Weller WSP Operating Instructions Manual

Wel le r
Betriebsanleitung
Manuel d'Utilisation
Istruzioni per l'uso
Operating Instruction
Kullanım açıklamaları
®
D
F
I
GB
TR
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
I
1. Punta di brasatura
2. Bussola di punta per il fissaggio della punta
3. Sensore di temperatura
4. Avvolgimento termico
5. Impugnatura ergonomica in plastica antistatica
6. Conduttore in silicone antistatico resistente alla temperatura
7. Connettore con dispositivo di chiusura
1. Panne
2. Douille de fixation de la panne
3. Sonde de température
4. Enroulement chauffant
5. Manche ergonomique en plastique antistatique
6. Câble silicone antistatique à l‘épreuve de la chaleur
7. Connecteur d‘alimentation verrouillable
F
GB
D
1. Soldering bit
2. Bit-sleeve for bit fastening
3. Temperature sensor
4. Heater element
5. Ergonomic handle made from antistatic plastic
6. Heat resistant antistatic silicone cable
7. Lockable connector
1. Lötspitze
2. Spitzenhülse zur Befestigung der Lötspitze
3. Temperatursensor
4. Heizwicklung
5Ergonomischer Griff aus antistatischem
Kunststoff
6. Temperaturbeständige antistatische Silikonleitung
7. Verriegelbarer Anschlußstecker
1
TR
1. Lehim kalemi uçları
2. Lehim kalemi ucu için uç yuvası
3. Isı sensoru
4. Isıtma sargısı
5. Antistatik plastikten mamul ergonomik kulp
6. Isıya dayanıklı antistatik silikon iletken hat
7. Kilitlenebilir ba˘glantı fi¸si
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
D
4. Arbeitshinweise
Spitzenwechsel
- Lötkolben waagrecht halten.
- Rändelmutter der Spitzenhülse (2) lösen.
- Spitzenhülse (2) nach vorne abziehen.
- Lötspitze befindet sich nun lose in der Spitzenhülse.
Vorsicht: Lötspitze heiß!!
Die heiße Lötspitze / Messspitze nicht auf dem Reinigungsschwamm oder Kunststoffober­flächen ablegen bzw. abkühlen.
Bei der Verwendung von mehreren Lötspitzentypen, wird empfohlen Lötspitze (1) und Spitzenhülse (2) zusammen als schnelles Wechselsystem zu benützen.
Die Wärmeübertragungsflächen von Heizkörper und Lötspitze sauber halten.
Antistatische Kunststoffe sind zur Verhinderung von statischen Ladungen mit leitenden Füllstoffen versehen. Dadurch sind auch die Isoliereigenschaften des Kunststoffes vermin­dert. Es dürfen keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen durchgeführt werden.
Die Betriebsanleitung der verwendeten Versorgungseinheit ist zu dieser Betriebsanleitung ergänzend gültig.
5. Zubehör
Lötspitzen Bilder LT-Tips siehe Seite 7 - 9
Technische Änderungen vorbehalten!
1. Beschreibung
Der Weller Micro-Lötkolben WSP 80 zeichnet sich durch das präzise und blitzschnelle Erreichen der Löttemperatur aus. Durch ein besonders leistungsfähiges 80 W Heizelement wird ein ausgezeichnetes, dynamisches Verhalten erreicht. Zusammen mit der schlanken Bauform und dem einfachen Spitzenwechsel findet dieser Lötkolben universellen Einsatz von extrem feinen Lötarbeiten bis hin zu solchen mit erhöhtem Wärmebedarf.
Mit einer integrierten Potentialausgleichsleitung besteht die Möglichkeit einen gewünsch­ten Potentialausgleich zur Lötspitze herzustellen. Durch die antistatische Ausführung Ausführung von Griff und Zuleitung erfüllt der Lötkolben alle Anforderungen der EGB­Sicherheit.
Technische Daten
Anschlußspannung: 24 V Leistung: 80 W Aufheizzeit: ca. 10 sec. (50°C-350°C) Max. Temp.: 450°C Anschließbar an: alle 80 W Versorgungseinheiten
2. Inbetriebnahme
Lötkolben in der Sicherheitsablage ablegen. Alle brennbaren Gegenstände aus der Nähe des Lötwerkzeugs bringen. Den Anschlußstecker (7) in die Versorgungseinheit einstecken und verriegeln. An der Versorgungseinheit die gewünschte Temperatur einstellen. Nach Ablauf der benötigten Aufheizzeit die Lötspitze mit etwas Lot benetzen.
3. Potentialausgleich
Ein gewünschter Potentialausgleich zur Lötspitze kann über das verwendete Versorgungsgerät hergestellt werden. Die Anschlußmöglichkeiten einer Potentialausgleichsleitung sind in der Betriebsanleitung der Versorgungseinheit beschrie­ben.
2
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Loading...
+ 7 hidden pages