Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller WFE 2ES
erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wurden strengste
Qualitätsanforderungen zugrunde gelegt, die eine einwandfreie
Funktion des Gerätes sicherstellen.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um die
Lötrauchabsaugung WFE 2ES sicher und sachgerecht in Betrieb zu
nehmen, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu
beseitigen.
Z Lesen Sie diese Anleitung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme des Gerätes vollständig
bevor Sie mit der Lötrauchabsaugung WFE 2ES arbeiten.
Z Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für alle Benutzer
zugänglich ist.
DE EN FRITESPTNLSVDKFIGRTRCZPLHUSKSLEELVLT
1.1 Berücksichtigte Richtlinien
Die Weller Lötrauchabsaugung WFE 2ES entspricht den Angaben
der EG Konformitätserklärung mit den Richtlinien 2004/108/EG und
2006/95/EG.
1.2 Mitgeltende Dokumente
− Betriebsanleitung der Lötrauchabsaugung WFE 2ES
− Begleitheft Sicherheitshinweise zu dieser Anleitung
4-8 WFE 2ES
2 Zu Ihrer Sicherheit
Die Lötrauchabsaugung WFE 2ES wurde entsprechend dem
heutigen Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die
Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die
Sicherheitshinweise im beiliegenden Sicherheitsheft sowie die
Warnhinweise in dieser Anleitung nicht beachten. Geben Sie die
Lötrauchabsaugung WFE 2ES an Dritte stets zusammen mit der
Betriebsanleitung weiter.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie die Lötrauchabsaugung WFE 2ES ausschließlich
gemäß dem in der Betriebsanleitung angegebenen Zweck der
Lötrauchabsaugung von Arbeitsflächen unter den hier angegebenen
Bedingungen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch der
Lötrauchabsaugung WFE 2ES schließt auch ein, dass
− Sie diese Anleitung beachten,
− Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
− Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am Einsatzort
beachten.
Für eigenmächtig vorgenommene Veränderungen am Gerät wird
vom Hersteller keine Haftung übernommen.
3 Lieferumfang WFE 2ES
− WFE 2ES inkl. Filter
− Anschlusskabel
− Betriebsanleitung
− Heft Sicherheitshinweise
WFE 2ES 5-8
A
/
f
r
4 Gerätebeschreibung
Die Weller WFE 2ES ist eine Lötrauchabsaugung für den Einsatz als
Arbeitsflächenabsaugung für folgende Eigenschaften und
Funktionen konzipiert:
− Sie besitzt eine leistungsstarke wartungsfreie Turbine und ist
bestens geeignet für den industriellen Dauerbetrieb.
− Individuelle Gestaltung des Rohrsystems mit max. 2 Rohrstutzen.
− 3-Stufen-Filter (Feinstaub-, Schwebstoff- und Aktivkohlefilter)
abgestimmt auf die standardmäßige Zusammensetzung von
Lötrauch.
− Hohe Filtereffizienz: Beim Einsatz von geprüften
Schwebstofffiltern der Klasse E12 liegt nach EN 1822 der
Abscheidgrad des Filtersatzes im Auslieferzustand bei 99,5 %, bei
einer Partikelgröße von 0,18 µm (Werte gelten nur bei Benutzung
von Orginalteilen).
4.1 Technische Daten WFE 2ES
bmessungenL x B x H (mm): 320 x 320 x 395
Gewicht9 kg
Spannung230 V, 50Hz
120 V, 60 Hz
Elektr. Leistung115 VA
Max. Vakuum1800 Pa
Max. Fördermenge220 ㎥
Feinstaubfilter Stufe 1: Feinstaubfilter M5 nimmt 40-60 %
(99,5 % bei Partikel bis ca. 0,18 µm) ist
kombiniert mit einem Aktivkohlefilte
h
.
.
DE EN FRITESPTNLSVDKFIGRTRCZPLHUSKSLEELVLT
5 Gerät in Betrieb nehmen
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass die Abluft
ungehindert aus der Abluftöffnung befördert werden kann.
1. Das Gerät sorgfältig auspacken.
2. Lötrauchabsaugung WFE 2ES über einen
- flexiblen Absaugschlauch
oder
- direkt mit dem Vakuumrohrsystem verbinden.
3. Vor Inbetriebnahme Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typschild überprüfen.
4. Bei korrekter Netzspannung das WFE 2ES mit dem Netz
verbinden.
5. Gerät am Netzschalter (7) einschalten.
6-8 WFE 2ES
6 Lötrauch absaugen
WARNUNG!
Giftige Gase
Der Unterdruck des WFE 2ES ist für die Direktabsaugung nicht
ausreichend. Beim Löten entstehen giftige Gase welche
ungefiltert zu Gesundheitsschäden führen.
Z Verwenden Sie das WFE 2ES nur zur
Flächenlötrauchabsaugung.
Löten oder Schweißen von Lackdrähten
Verwenden Sie beim Löten und Schweißen von Lackdrähten die
standardmäßige Filtermatte M5 und einen Feinstaubfilter der
Klasse F7.
Absaugen von Klebedämpfen
Verwenden Sie beim Absaugen von Klebedämpfen einen
Breitbandgasfilter (ohne Schwebestofffilter).
Absaugen beim Löten und Schweißen
1. Filter auf Eignung und Einsatzfähigkeit überprüfen.
2. Absaugschlauch am Vakuumanschluss (3) des WFE 2ES
anschließen.
3. Absaugschlauch positionieren und fixieren.
4. WFE 2ES einschalten und absaugen.
WARNUNG!
Selbstentzündung der Aktivkohle
Durch hohe Schadgaskonzentration kann es zu einer starken
Erwärmung der Aktivkohle kommen, die zur Selbstentzündung
des Filters führen kann.
Z Betreiben Sie das Gerät vor dem Abschalten für mehrere
Minuten mit schadgasfreier Luft.
5. Nach dem abgeschlossenen Löt-/Klebevorgang
Gerät 5 min schadgasfrei betreiben.
6. Gerät abschalten
WFE 2ES 7-8
WARNUNG!
Hinweis Verschiedene Flussmittel, Flussmittelanteile sowie
Hinweis
7 Filter wechseln
Ungefilterte Schadstoffe und Gase
Ein übersättigter Aktivkohlefilter nimmt keine Schadstoffe und
Gase mehr auf. Die Gase und Schadstoffe werden ungefiltert
wieder an die Umgebung abgegeben.
Z Halten Sie die empfohlenen Filterwechselintervalle ein.
unterschiedliche Staubanteile der abgesaugten Luft können die
Lebensdauer des Filters wesentlich reduzieren.
Deshalb müssen Sie regelmäßig den Filter überprüfen und ggf.
wechseln.
Empfehlung zum Filterwechsel:
Z Bei Einschicht Betrieb den Vorfilter (=Feinstaubfilter) alle 10
Tage überprüfen und bei starker Verunreinigung auswechseln.
Z Kompaktfilter nach dem 6. – 8. Vorfilterwechsel austauschen.
Filter ausbauen:
1. Netzstecker (7) vom Netz trennen.
2. Spannschlösser (4) zwischen Turbinengehäuse (8) und
Filtergehäuse (2) öffnen.
3. Filtergehäuse (2) abheben.
4.Verunreinigten Feinstaubfilter (10) aus Kompaktfilter (11)
entnehmen
oder
Verunreinigten Kompaktfilter (11) entnehmen.
Entsorgen Sie die verschmutzten Filter als Sondermüll nach den
Vorschriften des Verwendungslandes.
Entsorgen Sie ausgetauschte Geräteteile, Filter oder alte Geräte
gemäß den Vorschriften Ihres Landes.
11 Garantie
Die Mängelansprüche des Käufers verjähren in einem Jahr ab
Ablieferung an ihn. Dies gilt nicht für Rückgriffsansprüche des
Käufers nach §§ 478, 479 BGB.
Aus einer von uns abgegebenen Garantie haften wir nur, wenn die
Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie von uns schriftlich und
unter Verwendung des Begriffs „Garantie“ abgegeben worden ist.
Technische Änderungen vorbehalten!
Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter
www.weller-tools.com.
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.