Weller Pyropen WP 60 K Operating Instruction

Pyropen WP 60 (K)
Betriebsanleitung - Mode d’emploi - Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l'uso - Operating Instruction - Bruksanvisning Instrucciones para el Manejo
Betriebsanleitung 1 - 4
5 - 8
13 - 16
17 - 20
21 - 25
26 - 29
F
Mode d’emploi
I
Istruzioni per l'uso
GB
Operating Instruction
S
Bruksanvisning
E
Instrucciones para el Manejo
9 - 12
NL
Gebruiksaanwijzing
D
Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch. Bei Nichtein-haltung der Sicherheitshinweise droht Gefahr für Leib und Leben. Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwendung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
1. Benutzen Sie kein Gerät, welches nicht ordnungsgemäß arbeitet, oder ein Leck (Gasgeruch) erkennbar ist.
2. Suchen Sie ein Leck nie mit einer Flamme sondern mit Seifenlauge.
3. Wenn Beschädigungen festgestellt wurden, darf das Gerät nicht benutzt werden und der Tank nicht nachgefüllt werden.
4. Befüllen und lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen, Heizkörpern, Öfen oder brennbaren Stoffen.
5. Benutzen Sie nur nichtaromatisches Butangas gemäß.
6. Düse ist unmittelbar nach Verlöschen der Flamme heiß! Düse nicht berühren!
7. Vergessen Sie nicht, das Gerät nach Gebrauch auszuschalten.
8. Vor Aufsetzen der Schutzkappe lassen Sie das Gerät abkühlen.
9. Benutzen Sie bitte keine Ablagen, die für Lötkolben bestimmt sind. Dies kann das Verbrennen des Werkzeugkörpers nach sich ziehen.
10.Gerät nur an gut belüfteten Orten und fern von Zündquellen oder entzündlichen Gegenständen betreiben.
11.FÜR KINDER UNERREICHBAR AUFBEWAHREN.
12.Vermeiden Sie das Fallenlassen des Geräts sowie harte Schläge.
13.Lagern Sie das Gerät nicht unter direkter Sonneneinwirkung oder an Stellen, an denen die Umgebungstemperatur 50°C bzw. 122°F überschreitet. Dies führt zu Brand / Explosion durch Gasdruckanstieg.
14.Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe der Windschutzscheibe in einem LKW oder PKW auf.
15.Halten Sie die Hände und brennbare Stoffe von der Auslassöffnung fern und verschließen Sie das Gehäuse, um Verbrennungen oder Brand zu vermeiden. Beim Zünden von Gesicht und Kleidung fernhalten.
16.Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
17.Unternehmen Sie keine Versuche, das Gerät auf zu bohren, zu öffnen bzw. auseinander zu bauen. Nur für bestimmungsgemäße Zwecke benutzen, nicht modifizieren oder mani­pulieren.
18.Reinigen Sie den Lötkolben mit keinen Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis.
19.Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal oder Hersteller durchgeführt werden.
20.Achten Sie bei Mitnahme von Lötwerkzeugen in Flugzeugen, auf die geltenden Transportbestimmungen der Fluggesellschaft.
Wichtige Sicherheitshinweise
1
Benutzung des Lötkolbens und des Heissgasaufsatzes
Auflassöffnung
Zündloch
Rändelmutter
Gasöffnungs­hebel
Gassteuerungs­hebel
2
Zündanleitung
1. Stellen Sie den Gassteuerungshebel in die Mitte und schieben Sie den Gasöffnungsschalter
nach oben.
2. Schieben Sie die Rändelmutter hoch, um die Zündlöcher zu öffnen.
3. Zünden Sie das Gerät an, in dem Sie die Luftansaugöffnung offen halten. Halten Sie die
Rändelschraube in dieser Stellung, bis der Katalysator zu glühen beginnt.
4.Die Temperatur des Lötkolbens kann eingestellt werden; dazu schieben Sie den
Gassteuerungshebel nach links bzw. rechts.
Aus der im Aufsatz befindlichen Auslassöffnung strömt heiße Luft heraus. Halten Sie brennba­re Stoffe und Ihre Hände von der Öffnung fern, um Brand und Verbrennungen zu verhüten. Die Temperatur des Heißschmelzaufsatzes kann eingestellt werden; dazu schieben Sie den Gassteuerungshebel nach links bzw. rechts.
Lösen und entfernen Sie den Aufsatz, indem Sie die Rändelmutter nach rechts drehen, und bringen Sie einen Heißgasaufsatz an. Die Zündung erfolgt auf die gleiche Weise wie beim Lötkolben. Zünden Sie das Gerät am Zündloch und nicht am Ende des Heißgasaufsatzes an.
Benutzung des Heissgasaufsatzes
Gassteuerungshebel
Zündloch
Gasöffnungshebel
Verwenden Sie nur hochqualitatives Butangas.
1. Prüfen Sie das Kraftstoffsichtfenster.
2. Vor dem Einfüllen von Gas vergewissern
Sie sich, dass der Schalter unten steht.
3. Halten Sie das Gerät mit dem Einfülllstützen
nach oben.
4. Führen Sie den Stützen des Butangasbehälters
in den Einfüllstutzen des Gerätes ein und drücken Sie ihn nach unten. Das Gas wird überlaufen, wenn der Tank voll ist.
Gas-Füllung (T005 16 160 99)
3
1. Lösen und entfernen Sie den Aufsatz, indem Sie die Rändelmutter nach rechts drehen (s. Abb. oben).
2. Vergewissern Sie sich, dass der Gassteuerungshebel in der Mitte steht.
3. Schieben Sie den Gasöffnungsschalter nach oben.
4. Zünden Sie das Gerät (wie oben gezeigt) mit einem Feuerzeug an.
5. Stellen Sie die Flammenhöhe ein, indem Sie den Gassteuerungshebel zwischen der linken und rechten Stellung verschieben.
Benutzung als Brenner
Ersetzen Sie die Einspritzeinheit, wenn das Gas nicht mehr fließt. Schieben Sie die Einspritzeinheit nach oben, dadurch wird Sie abgelöst. Setzen Sie eine neue Einspritzeinheit ein und schieben Sie diese nach unten, bis sie fest sitzt.
Einspritzeinheit ersetzen
Rändelmutter
Gassteuerungs­hebel
Gasöffnungs­hebel
Funktionsfehlersuche
Problem: Problemursache: Gegenmaßnahmen:
Gerät zündet nicht 1. Gasbehälter leer. 1. Füllen Sie Butangas
ein.
2. Einspritzeinheit 2. Ersetzeb Sie die gebrochen, verstopft Einspritzeinheit. oder abgenutzt
3. Gasdruck zu hoch 3. Schieben Sie den oder zu niedrig. Steuerungshebel von links nach rechts.
Aufsatz heizt nicht. 1. Katalysator verbraucht. 1. Setzen Sie einen
neuen Aufsatz ein.
2. Unzureichender Gasdruck. 2. Füllen Sie Butangas ein.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Weller Kundenservice: www.weller-tools.com.
Einspritz­einheit
4
Zubehör
Lötspitze rund Ø 1,0 mm T0051844399
Lötspitze flach 2,4 mm T0051844499
Lötspitze flach 5,0 mm T0051644699
Lötspitze abgeschrägt Ø 2,0 mm, 45° T0051644599
Heißschmelzaufsatz Ø 4,7 mm T0051644799
Einspritzeinheit
Schutzkappe
Butangas Nachfüllflasche T0051616099
Entsorgen Sie ausgetauschte Geräteteile, Filter oder alte Geräte gemäß den Vorschriften Ihres Landes.
Technische Änderungen vorbehalten! Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter www.weller-tools.com.
5
Remarques importantes concernant la sécurité
F
Avant la mise en service du fer à souder, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi ainsi que les recommandations de sécurité ci-jointes. Le non-respect des consignes de sécurité peut présenter un danger mortel. Le fabricant décline toute responsabilité en cas d’utilisation non conforme à ce mode d’emploi, ou en cas de modifications de la part du client, non autorisées explicitement.
1. N'utiliser aucun appareil présentant une fuite (odeur de gaz) ou un dommage ou qui ne fonctionne pas correctement.
2. Ne jamais rechercher une fuite avec une flamme mais avec de la lessive.
3. Ne pas faire le plein de gaz ou bien stocker le gaz à proximité d’une flamme nue, d’un radiateur, d’un fourneau ou de matériaux combustibles.
4. Utiliser uniquement du gaz butane non aromatique ainsi qu’il est recommandé par le fabricant.
5. S’assurer que l’interrupteur est bien positionné vers le bas après usage.
6. Utiliser uniquement à l’air libre ou dans un endroit bien ventilé.
7. Utiliser l'appareil uniquement dans des endroits bien ventilés et à l'écart de toute source d'étincelle ou d'objet inflammable.
8. Tenir les mains et toutes matières inflammables hors de portée de l’ouverture d’échappe­ment et du logement de l’embout, afin d’éviter tout risque de brûlures ou d’incendie.
9. Ne pas utiliser de support destiné à un fer électrique. Ceci risquerait de brûler le corps de l’outil.
10. Ne pas stocker sous la lumière directe du soleil ou dans un endroit où la température
pourrait dépasser 40°C ou 140°F. Cela risquerait de provoquer un incendie ou une explosion si la pression de gaz augmentait.
11. Ne pas stocker près du pare-brise, dans le coffre de la voiture.
12. Tenir hors de portée des enfants.
13. Ne pas utiliser de support destiné à un fer électrique. Ceci risquerait de brûler le corps
de l’outil.
14. Ne pas plonger dans l’eau.
15. Ne pas essayer de le démonter, de l’utiliser à un usage pour lequel il n’est pas destiné,
d’y apporter des modifications ni de l’ouvrir.
16. Ne pas percer ou ouvrir l'appareil.
17. Ne pas nettoyer le fer a souder avec un nettoyant à base d’alcool.
18. Les réparations doivent être effectuées uniquement parun professionnel agréé.
19. Respectez les consignes de transport applicables de la compagnie aérienne en cas de
transport d'outils de soudage dans l'avion.
20. Les réparations ne peuvent être effectuées que par du personnel autorisé ou par le
fabricant.
Mode d’emploi du fer à souder et du jet d’air chaud
Ouverture d’échappement
Orifice d’allumage
Bague moletée
Levier d’ouverture du gaz
Levier de con­trôle du gaz
6
Instructions d’allumage
1. Placer le levier de contrôle du gaz en position médiane et pousser l’interrupteur
d’ouverture du gaz.
2. Ramener la bague moletée vers l’arrière pour ouvrir les orifices d’allumage.
3. Allumer en maintenant l’orifice de prise d’air ouvert comme indiqué sur l’illustration
ci-dessous. Maintenir la bague moletée jusqu’à ce que le catalyseur devienne incandescent.
4. La température de l’embout de soudage peut être réglée en déplaçant le levier de contrôle
de gaz vers la gauche ou vers la droite.
L’air chaud sort de l’ouverture d’échappement par l’embout. Assurez-vous que toutes matières combustibles, ainsi que les mains, soient hors de portée de l’ouverture pour éviter tous risques d’incendie ou de brûlure. La température du jet d’air chaud peut être réglée en déplaçant le levier de contrôle du gaz vers la gauche ou vers la droite. Défaire et enlever l’embout en tournant la bague moletée vers la droite, et installer un embout pour jet d’air chaud. L’allumage est le même que pour l’embout de soudage. Allumer au niveau de l’orifice d’allumage, et non pas à l’extrémité de l’embout pour jet d’air chaud.
Utilisation de l’embout pour jet d’air chaud
Orifice d’allumage
Levier d’ouverture du gaz
Levier de contrôle du gaz
Comment rempli de gaz butane (T005 16 160 99)
Utiliser uniquement du gaz butane de très bonne qualité.
1. Contrôler le voyant de niveau du combustible.
2. Avant de procéder au remplissage, s’assurer
que l’interrupteur est abaissé.
3. Tenir l’outil avec le bec de remplissage vers le
haut.
4. Introduire le bec du réservoir de gaz butane
dans le bec de remplissage et appuyer. Le trop-plein de gaz s’écoulera une fois le réservoir rempli.
7
1. Sbloccare e rimuovere la punta girando il dado zigrinato versodestra come mostrato in
precedenza.
2. Assicurarsi che la leva di controllo del gas sia posizionata al centro.
3. Inserire l’interruttore di apertura del gas.
4. Accendere come mostrato in precedenza.
5. Regolare l’altezza della fiamma muovendo la leva di controllo delgas da sinistra verso
destra.
Impiego come fiaccola
Sostituire l’eiettore quando il gas nonscorre. Tirare l’eiettore verso l’alto, poi l’unitàsi stacca.Inserire il nuovo eiettore e poi premerel’unità verso il basso finché non è fis-sata.
Come sostituire l’eiettore
Eiettore
Dado zigrinato
Leva di controllodel gas
Leva di aperturadel gas
8
Eliminez les pièces de l'appareil remplacées, les filtres ou les vieux appareils selon les consignes en vigueur dans votre pays.
Sous réserve de modifications techniques ! Vous trouverez les manuels d'utilisation mis à jour sur le site www.weller-tools.com.
Embout de soudage rond Ø 1,0 mm T0051844399
Embout de soudage tournevis 2,4 mm T0051644499
Embout de soudage tournevis Ø 5,0 mm T0051644699
Embout de soudage biseau 2 mm, 45° T0051644599
Embout pour jet d’air chaud Ø 4.7 mm T0051644799
Unité d’éjection
Capuchon protecteur T0051645099
Combustible butane pour remplissage 005 16 160 99
Accessoires en option
Loading...
+ 21 hidden pages