Weber-Stephen Products Co.
200 East Daniels Road, Palatine, IL, U.S.A. 60067-6266
#98865 12/97
Cheminée d’allumage
AVERTISSEMENTS CONCERNANT 
LA CHEMINEE D’ALLUMAGE WEBER
®
A n’utiliser qu’à l’extérieur. 
Ne pas utiliser d’essence, de liquide d’allumage ni d’alcool 
dans la cheminée. 
N’utiliser aucun type de charbon à allumage spontané. 
Toujours porter des gants de cuisine pour manipuler la cheminée. 
N’utiliser la cheminée d’allumage que placée sur une grille à
charbon solide et horizontale. 
Ne pas utiliser la cheminée d’allumage s’il y a beaucoup de vent. 
Ne pas porter de vêtements amples à manches flottantes pour
allumer ou utiliser la cheminée d’allumage. 
Ne pas utiliser la cheminée d’allumage pour cuire ou réchauffer
des aliments. 
Le vidage du charbon brûlant sur la grille risque de produire 
des étincelles. 
Ne pas utiliser la cheminée d’allumage avec un barbecue de table
ou un petit barbecue mobile. 
Ne pas utiliser la cheminée d’allumage si le barbecue ne repose
pas sur une surface dure, horizontale et non-combustible. 
Ne jamais laisser des enfants ni des animaux de compagnie
s’approcher de la cheminée d’allumage. 
N’utiliser la cheminée d’allumage que pour allumer du charbon
de bois. 
N’utiliser la cheminée qu’avec des barbecues à charbon de bois. 
Ne pas poser la cheminée d’allumage sur une surface
combustible tant qu’elle n’a pas complètement refroidi.
MODE D’EMPLOI DE LA CHEMINEE D’ALLUMAGE
1. Retourner la cheminée
2. Chiffonner deux feuilles de papier journal et en bourrer 
la partie inférieure de la cheminée.
3. Remettre la cheminée à l’endroit et la placer sur la grille 
à charbon.
4. Ajouter une quantité appropriée de charbon, mais ne pas 
trop remplir.
5. Craquer une allumette et l’insérer dans l’une des ouvertures 
du bas pour enflammer le papier journal.
6. Lorsque le dessus du charbon est recouvert d’une mince 
couche de cendre grise, soulever la cheminée avec précaution 
avec des gants de cuisine et vider le charbon sur la grille pour 
cuire en utilisant la méthode directe ou indirecte.
Anzündkamin
WARNHINWEISE FÜR DEN WEBER®ANZÜNDKAMIN
Nur für den Gebrauch im Freien. 
Im Kamin dürfen kein Benzin, keine flüssigen Feueranzünder 
oder Spiritus verwendet werden. 
Verwenden Sie keinerlei selbstentzündliche Holzkohle. 
Fassen Sie den Anzündkamin nur mit Grillhandschuhen an. 
Verwenden Sie den Kamin nur auf einem festen, ebenen
Holzkohlerost. 
Bei starkem Wind darf der Kamin nicht verwendet werden. 
Tragen Sie beim Anzünden oder Gebrauch des Kamins keine 
lose Kleidung mit weiten, langen Ärmeln. 
Der Anzündkamin darf nicht zum Garen oder Aufwärmen von
Essen verwendet werden. 
Beim Entleeren der heißen Kohlen auf den Holzkohlegrill kann 
es zu Funkenbildung kommen. 
Der Anzündkamin darf nicht mit einem Holzkohle-Tischgrill oder
einem kleinen, tragbaren Holzkohlegrill verwendet werden. 
Verwenden Sie den Kamin nur, wenn der Grill auf einer festen,
ebenen und nicht entzündlichen Fläche steht. 
Halten Sie den Kamin stets von Kindern und Haustieren fern. 
Der Kamin darf nur zum Anzünden von Holzkohlebriketts in
Holzkohlegrills verwendet werden. 
Der Anzündkamin darf nur in vollkommen kaltem Zustand auf 
eine entzündliche Fläche gestellt werden.
GEBRAUCH DES WEBER®ANZÜNDKAMINS
1. Stellen Sie den Anzündkamin auf den Kopf.
2. Zerknüllen Sie zwei Blatt Zeitungspapier, und stecken Sie 
sie unten in den Kamin.
3. Drehen Sie den Kamin wieder um, und stellen Sie ihn auf 
den Holzkohlerost.
4. Legen Sie Briketts ein, ohne den Kamin zu überfüllen.
5. Zünden Sie ein Streichholz an, und halten Sie es in eine 
der unteren Lüftungsöffnungen, um das Zeitungspapier 
anzuzünden.
6. Wenn die obere Brikettschicht leicht mit grauer Asche 
überzogen ist, heben Sie den Kamin vorsichtig mit 
Grillhandschuhen hoch, und leeren Sie die Holzkohlen 
zum direkten oder indirekten Grillen auf den Holzkohlerost.