WP01_1_2010_de_en_fr_it_V10.doc 2 / 96
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gerätes die Anleitung! So vermeiden
Sie Schäden, die durch unsachgemäße Installation oder Handhabung hervorgerufen werden
können. Ihr Gerät wird Sie und die Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Pelletofen wünscht Ihnen
Ihre WAMSLER Haus und Küchentechnik GmbH.
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige allgemeine Hinweise 3
2 Maßzeichnung, Kabelplan 4
3 Systemanforderungen 5
3.1 Mindestlaufzeiten / Auslegung externer Regler 5
3.2 Raum- und Umgebungstemperaturen/-feuchtigkeit beim Betrieb 5
3.3 Schornsteinanschluss 5
3.4 Verbrennungsluftversorgung 5
3.5 Pelletqualität 6
3.6 Reinigung, Wartung und Pflege 6
3.7 Netzspannung / Spannungsversorgung 6
4 Geräte- und Funktionsbeschreibung 7
4.1 Technische Daten 7
4.2 Lieferumfang 7
4.3 Funktionsbeschreibung 7
4.4 Bedienung und Heizbetrieb 9
4.5 Leistungsvorwahl 9
4.6 Erstinbetriebnahme 9
4.6.1 Vorratsbehälter auffüllen 10
4.6.2 Einschaltvorgang 10
4.7 Steuerung 11
4.8 Vor dem Start / Zündung 16
5 Störungsanalyse, Störungscodes 16
6 Reinigung und Pflege 17
6.1 Überprüfung und Reinigung der Brennerschale 17
6.2 Reinigen der Sichtscheibe 18
6.3 Reinigung der Oberflächen 18
7 Wartung 18
7.1 Reinigen der Heizgaszüge 19
7.2 Reinigung der Aschenlade 20
7.3 Reinigung der Brennerschale 20
7.4 Kontrolle von Luftansaugrohr 20
7.5 Kontrolle und Reinigung der elektrischen Bauteile 21
7.6 Abschluss der Wartungsarbeiten, Probelauf 21
8 Brandschutzbestimmungen 21
8.1 Einrichtungsgegenstände im Strahlungsbereich 22
8.2 Einrichtungsgegenstände außerhalb des Strahlungsbereichs 22
8.3 Boden unter und vor dem Ofen 22
8.4 Gegenstände im Bereich der Zu- und Umluftöffnungen 22
8.5 Abstände zum Verbindungsstück (Rauchrohr) 22
9 Zugelassene Brennstoffe 23
10 Lagerung von Pellets 23
11 EG-Konformitätserklärung 23
12 Kundendienst / Ersatzteile 24
13 Ihr Fachbetrieb 24