Walther Hand Pump Instruction Manual [de]

Luftdruckwaffen-Handpumpe
Vorsichtsmaßregeln
Wartung der Handpumpe
Manometer
Dry-
Fuss-Stütze
Art.-Nr. 269 49 05
Bedienungsanleitung
Befüllen der Pressluftkartusche
1) Schrauben Sie die Pressluftkartusche auf die Pumpe. Achtung, nicht zu fest anziehen.
2) Schließen Sie die gerändelte Messing-Ablassschraube, indem Sie sie vollständig im Uhrzeigersinn handfest zudrehen. Benutzen Sie zum Befestigen keine Werkzeuge.
3) Die Pumpe ist nun zum Befüllen der Kartusche bereit. Nutzen Sie die volle Hublänge für ein effektives Befüllen aus.
4) Anfänglich wird das Manometer einen schnellen Anstieg des Drucks anzeigen, der sich später verlangsamen wird, bis der Druck in der Pumpe und der Druck in der Kartusche ausgeglichen ist. Der in diesem Augenblick angezeigte Manometerdruck zeigt den unge­ fähren Druck in der Kartusche. Der für das Schießen mindestens benötigte Arbeits-Druck liegt bei Walther-Waffen bei ca. 70 bar. Setzen Sie das Pumpen fort, bis der gewünschte Druck erreicht wird. Überschreiten Sie nicht 230 bar (3300 psi).
5) Nach Beendigung des Pumpvorgangs öffnen Sie das Ablassventil am Boden der P umpe, um die restliche Pressluft entweichen zu lassen. Eine eingebaute Sicherung, die die Menge der ausströmenden Luft kontrolliert, ermöglicht es, dass das Ablassventil ohne das Risiko einer Verletzung geöffnet werden kann. Lösen Sie abschließend die Kartusche.
6) Wir empfehlen das Pumpen nach ca. 50 fortwährenden Hüben zu unterbrechen, spätestens jedoch wenn sich das blaue Pumpengehäuse übermäßig heiß anfühlt. Bei Nichtbeachtung könnte die Lebensdauer der innenliegenden Dichtungen verkürzt werden. Die Walther-Hill Handpumpe ist mit einem integrierten, feuchtigkeitsabsorbierenden Dry Pac System“ ausgestattet. Es ist daher nicht notwendig, überschüssige Feuchtigkeit
über das Ablassventil entweichen zu lassen.
Benutzen Sie die Pumpe nur, um original Walther Pressluftkartuschen zu füllen.
Verwenden Sie sie nicht für einen anderen Zweck.
Der maximal empfohlene Luftdruck für diese Pumpe ist 230 bar (3300 pcsi). Überschreiten Sie nicht die von Walther empfohlene Fülldruckmenge der Kartusche von 300 bar. Dies könnte zu Verletzungen bei Ihnen selbst oder anderen führen. Versuchen Sie niemals, eine beschädigte Pressluftkartusche wieder aufzufüllen. Benutzen Sie die Pumpe immer auf festen, rutschfesten Flächen. Benutzen Sie die Pumpe nicht ohne ein vollständig funktionierendes Manometer. Manometer sind stabil, können jedoch durch unvorsichtige Handhabung (insbesondere an der Stirnfläche) beschädigt werden. Sorgen Sie für eine korrekte Haltung beim Pumpen.
Nach längerem Gebrauch kann die Pumpe schwergängiger werden. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: Ein verstopfter Filter, mangelhafte Schmierung oder eine Verdichtung von früher aufgetragenem Schmierfett, was eine Verklebung von Dichtungen und Stange bewirken kann. Die Pumpe besitzt einen speziell entwickelten integrierten Mikrofilter (Dry -Pac), um übermäßige Feuchtigkeit, Ölschmiere oder Giftstoffe von der Kartusche abzuhalten. Dieser Filter ist einfach ersetzbar und sollte nach ausgedehntem Gebrauch, oder wenn er verstopft ist gewechselt werden. Ersatzfilter sind unter der Art.-Nr. 270 47 31 über den Waffen-Fachhandel zu beziehen. Es wird empfohlen, die Pumpe gelegentlich zu reinigen und zu fetten, um eine lange Lebensdauer und leichte Bedienbarkeit zu gewährleisten. Fett sollte sparsam auf die Pumpenstange aufgetragen und dann durch einige Hübe verteilt werden. Es sollte nur Silikonfett als Schmiermittel für diese Pumpe verwendet werden. Fetten Sie nicht zu stark.
VERWENDEN SIE KEINE Petroleum/Öl oder auf Treibstoff basierende Produkte
als Schmiermittel für diese Pumpe.
Pac
Carl Walther GmbH - Sportwaffen Email: sales@carl-walther.de www.carl-walther.de
Marketing/Vertrieb: Postfach 2740 - D-59717 Arnsberg Tel. 02932/638-100 Fax: 02932/638-149 Technik/Service: Postfach 4325 - D-89033 Ulm Tel. 0731/1539-0 Fax: 0731/1539-170
Luftdruckwaffen-Handpumpe
Art.-Nr. 269 49 05
Bedienungsanleitung
Austausch des Auslass- Luftfilterelements
1) Schrauben Sie die sechseckige Verbindung oben auf dem Basisgehäuse los, um die Pumpe abzunehmen.
2) Ziehen Sie den Filter von seinem Platz am Boden des Gehäuses.
3) Setzen Sie den neuen Ersatzfilter vorsichtig an den Platz im Gehäuse ein. Falls notwendig, bringen Sie einen neuen O-Ring an.
4) Setzen Sie die Pumpe wieder zusammen und schrauben Sie die sechseckige Verbindung fest.
5) Die Pumpe ist jetzt fertig zum Gebrauch.
Carl Walther GmbH - Sportwaffen Email: sales@carl-walther.de www.carl-walther.de
Marketing/Vertrieb: Postfach 2740 - D-59717 Arnsberg Tel. 02932/638-100 Fax: 02932/638-149 Technik/Service: Postfach 4325 - D-89033 Ulm Tel. 0731/1539-0 Fax: 0731/1539-170
Luftdruckwaffen-Handpumpe
Art.-Nr. 269 49 05
Das HILL DRY -PAC System
Was ist Dry-Pac?
Dry-Pac ist ein patentiertes Verfahren, Feuchtigkeit aus der durch Handpumpen geleiteten Luft zu entziehen. Wir empfehlen daher, die Hill Handpumpe immer mit dem beiliegenden Dry -Pac zu benutzen.
Wie funktioniert das Dry -Pac System?
Die Luft, die in die Pumpe eingesogen wird, wird durch ein spezielles Granulat geleitet, das Wassermoleküle aus der Luft anzieht und bindet. Die dann getrocknete Luft wird weiter durch die Pumpe durch einen zweiten, integrierten Mikrofilter geführt. Die Extraktion ist ein Einweg-Verfahren, d.h. wenn das Granulat völlig durchtränkt ist, muss es ausgewechselt werden. Das Dry -Pac sollte immer senkrecht befestigt werden.
Wie lange hält das Dry -Pac Granulat?
Unsere Tests haben gezeigt, dass das Dry Pac Granulat unter durchschnittlichen Bedingungen bis zu vier Monate wirksam ist. In wärmerem oder feuchtem Klima, oder um stets einen optimalen Wirkungsgrat sicher zu stellen empfehlen wir, das Granulat alle 2 – 3 Monate zu wechseln. Obwohl das Dry-Pac Granulat hauptsächlich bei durchströmender Luft arbeitet, wird es auch eine kleine Menge Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft ziehen. Deshalb empfehlen wir, dass das Granulat auch gewechselt wird, wenn die Pumpe längere Zeit gelagert wurde.
Austausch des Dry-Pac Granulats
Das einzige Austauschmittel, das wir empfehlen, ist das original Hill-Granulat. Es wurde gründlich untersucht und ausgewählt, da es einen optimalen Wirkungsgrat gewährleistet. Versuchen Sie nicht, andere absorbierende Materialien wie z. B. Kieselerde-Gel zu benutzen oder zu mischen. Diese Produkte haben völlig andere Eigenschaften und werden die Funktion des Dry -Pac beeinträchtigen.
Regeneration
Es gibt zur Zeit keine Methode, das Granulat mit haushaltsüblichen Mitteln zu regenerieren. Es sollte daher immer durch einen frischen Beutel ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, das Granulat zu erhitzen oder in die Mikrowelle zu legen.
Umwelt
Das Dry -Pac Granulat ist ein umweltfreundliches Produkt. Es ist nicht giftig und kann sicher gehandhabt und beseitigt werden. Da es eine synthetische Kopie eines natürlich vorkommenden Produktes ist, hat es bei normaler Abfallentsorgung keine schädliche Wirkung auf die Umwelt. Bei der Handhabung und Aufbewahrung des Granulats in der Nähe von Kindern und Haustieren gelten die üblichen Vorsichtsmaßregeln. Obwohl es nicht schädlich ist, wenn es geschluckt wird, kann es doch die Symptome von leichter Dehydrierung hervorrufen.
Lagerung des Dry -Pac Granulats
Das Dry -Pac Granulat wird in vakuumverpackten Beuteln geliefert, genau in der optimalen Menge, um eine Dry-Pac Patrone nachzufüllen. Aufgrund der Beschaffenheit des Mittels, kann die Umgebungstemperatur ein ausdehnen oder zusammenziehen des Folienbehälters bewirken. Dies ist normal und hat keine nachteilige Auswirkung auf die Lebensdauer des Granulats. Hitze kann bewirken, dass die Folie sich ausdehnt wie ein Ballon, Kälte kann eine Art „einschweißen“ bewirken. Vorausgesetzt, dass der Folienbeutel intakt bleibt, wird unter normalen Lage rungsbedingungen das Granulat nicht beeinträchtigt werden.
Carl Walther GmbH - Sportwaffen Email: sales@carl-walther.de www.carl-walther.de
Marketing/Vertrieb: Postfach 2740 - D-59717 Arnsberg Tel. 02932/638-100 Fax: 02932/638-149 Technik/Service: Postfach 4325 - D-89033 Ulm Tel. 0731/1539-0 Fax: 0731/1539-170
Luftdruckwaffen-Handpumpe
Art.-Nr. 269 49 05
Das HILL DRY -PAC System
Carl Walther GmbH - Sportwaffen Email: sales@carl-walther.de www.carl-walther.de
Marketing/Vertrieb: Postfach 2740 - D-59717 Arnsberg Tel. 02932/638-100 Fax: 02932/638-149 Technik/Service: Postfach 4325 - D-89033 Ulm Tel. 0731/1539-0 Fax: 0731/1539-170
Loading...