Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
DE
EN
FR
ESITNLDASVNOFIPTRUPLCS
SK
HU
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich
unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.dometic-waeco.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic-waeco.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en
la dirección de Internet: www.dometic-waeco.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è
possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.dometic-waeco.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic-waeco.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic-waeco.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.dometic-waeco.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic-waeco.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa
tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta:
www.dometic-waeco.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO.
Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso,
disponível no site: www.dometic-waeco.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции
компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic-waeco.com; эта услуга предоставляется бесплатно и ни к чему не
обязывает.
Proszę si
Proszę zamówić nasz bezpłatny katalog i zapoznać się zniewiążącą ofertą pod adresem:
www.dometic-waeco.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobků firmy Dometic WAECO. Stačí zdarma
a nezávazně objednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic-waeco.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte
si bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic-waeco.com
Kérjen további információkat a Dometic WAECO cég széles körű termékpalettájáról.
Rendelje meg ingyenes katalógusainkat kötelezettség nélkül a következő internetcímen:
www.dometic-waeco.de
ę zapoznać z informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO.
1
SinePower
MSI212, MSI224
1
MSI412, MSI424
3
2
4
6
7
3
2
1
4
5
6
7
3
SinePower
1
2
2
3
1.
2.
4
SinePower
4
1
2
5
2
1
6
A
B
A
B
5
DE
SinePower
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓ Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
7
DE
SicherheitshinweiseSinePower
2.1Grundlegende Sicherheit
WARNUNG!
!
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht richtig einschätzen. Lassen Sie Kinder nicht ohne
Aufsicht elektrische Geräte benutzen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
nutzen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Betreiben Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
2.2Sicherheit bei der Installation des Gerätes
WARNUNG!
!
!
A
8
Sichern Sie das Gerät so, dass Kinder keinen Zugriff darauf
haben.
Es können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht erkannt
werden!
VORSICHT!
Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden,
dass es nicht umstürzen oder herabfallen kann.
ACHTUNG!
Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle (Sonneneinstrah-
lung, Heizung usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des Gerätes.
DE
SinePowerSicherheitshinweise
Elektrische Leitungen
VORSICHT!
!
A
2.3Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
ACHTUNG!
Müssen Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkan-
tige Wände geführt werden, dann benutzen Sie Leerrohre bzw.
Leitungsdurchführungen.
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt an
elektrisch leitenden Materialien (Metall).
Ziehen Sie nicht an Leitungen.
Verlegen Sie 230-V-Netzleitung und 12/24-V-Gleichstromlei-
tung nicht zusammen im gleichen Leitungskanal (Leerrohr).
Befestigen Sie die Leitungen gut.
WARNUNG!
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitun-
gen unbeschädigt sind.
Auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung (Sicherung) bleiben
Teile des Wechselrichters unter Spannung.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromver-
sorgung.
A
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass Luftein- und ausgänge des Geräts nicht
verdeckt werden.
Achten Sie auf gute Belüftung.
Verbinden Sie den 230-V-Ausgang des Wechselrichters
(Abb. 5 1, Seite 5) nicht mit einer anderen 230-V-Quelle.
Am USB-Anschluss können akkubetriebene Geräte mit USB-Schnittstelle
aufgeladen werden (5 V, 2000 mA).
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Fahrzeugen geeignet.
5Technische Beschreibung
Die Wechselrichter lassen sich überall dort betreiben, wo eine 12-Vg- bzw.
eine 24-Vg-Spannungsquelle vorhanden ist. Die Wechselrichter werden
angeschlossen an:
Die Geräte MSI412 und MSI424 können optional mit einem externen
Schalter ein- und ausgeschaltet werden.
Die Geräte werden mit einem last- und temperaturabhängigen Lüfter
(Abb. 2 2, Seite 4) bei Bedarf zusätzlich gekühlt.
Die maximale Dauerleistung beträgt
beim Wechselrichter MSI212 oder MSI224 150 Watt
beim Wechselrichter MSI412 oder MSI424 350 Watt
10
DE
SinePowerTechnische Beschreibung
Geräte, die einen höheren Leistungsbedarf haben, dürfen nicht angeschlossen werden.
HINWEIS
I
Bei Kurzschluss schaltet sich das Gerät aus.
Bei zu hoher Belastung schaltet sich das Gerät aus und muss manuell neu
gestartet werden.
Bei zu hoher oder zu geringer Eingangsspannung sowie bei thermischer
Überlastung schaltet sich das Gerät aus und nach kurzer Zeit automatisch
wieder ein.
Der Wechselrichter besitzt folgende Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente:
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten mit elektrischem
Antrieb (z. B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum
Anlaufen oft eine höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild angegeben.
Pos. in
Abb. 1, Seite 3
1Schalter
2grüne Status-LED: leuchtet, wenn der Wechselrichter in
3rote Status-LED: zeigt Betriebsstörungen an
4USB-Anschluss
5Nur MSI412, MSI424: Anschluss für externen Schalter
6Abdeckung der 230-Vw-Schuko-Steckdose
7Halterungen
Pos. in
Abb. 2, Seite 4
1Anschlusskabel für Gleichspannung
2Lüfter
Element
0: Gerät ausgeschaltet
I: Gerät eingeschaltet
Betrieb ist
Element
11
DE
Wechselrichter befestigenSinePower
6Wechselrichter befestigen
Sie können den Wechselrichter mit den beiliegenden vier Halterungen
befestigen.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
Die Montage des Wechselrichters kann horizontal wie auch vertikal
erfolgen.
Der Wechselrichter muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle
eingebaut werden.
Der Wechselrichter darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren
Materialien eingebaut werden.
Der Wechselrichter darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut
werden.
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen
kleinen Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der freie
Abstand um den Wechselrichter muss mindestens 25 cm betragen.
Der Lufteintritt auf der Unterseite bzw. der Luftaustritt auf der Rückseite
des Wechselrichters muss freibleiben.
Bei Umgebungstemperaturen, die höher als 40 °C sind (z. B. in Motor-
oder Heizungsräumen, direkte Sonneneinstrahlung), kann es durch die
Eigenerwärmung des Wechselrichters bei Belastung zum automatischen
Abschalten kommen.
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit auf-
weisen.
ACHTUNG!
A
Befestigen Sie den Wechselrichter wie folgt (Abb. 3, Seite 4):
➤ Klipsen Sie je zwei Halterungen auf den linken und rechten unteren Steg.
Sie können die Halterungen anschließend beliebig verschieben.
➤ Schrauben Sie den Wechselrichter fest, indem Sie jeweils eine Schraube
durch die Bohrungen in den Haltern schrauben.
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie
sicher, dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
12
DE
SinePowerWechselrichter anschließen
7Wechselrichter anschließen
ACHTUNG!
A
7.1MSI212 und MSI224 anschließen
Der Anschluss erfolgt über einen Stecker, der in eine 12-V-Fahrzeugsteckdose (bei MSI212) bzw. eine 24-V-Fahrzeugsteckdose (bei MSI224)
eingesteckt wird.
Der mittlere Stift des Steckers (Abb. 6 1, Seite 5) ist mit der Plusleitung und
die beiden seitlichen Bügel des Steckers (Abb. 6 2, Seite 5) sind mit der
Minusleitung verbunden.
A
Die Länge der Leitung zwischen Batterie und Wechselrichter darf
maximal 2 m betragen.
ACHTUNG!
Achten Sie beim Einstecken des Steckers in die Fahrzeug-
steckdose auf eine feste Verbindung. Bei einer unzureichenden Verbindung kommt es zu einer Erwärmung des Steckers.
Die Belastbarkeit der Fahrzeugsteckdose, die Zuleitung und
die Absicherung müssen mindestens 15 Ampere betragen.
Die Absicherung darf nicht eigenmächtig erhöht werden.
7.2MSI412 und MSI424 anschließen
Achten Sie darauf, dass zwischen Pluspol (+) und Wechselrichter eine fachgerechte Absicherung vorhanden ist. Beachten Sie folgende Werte:
MSI412: 50 A
MSI424: 25 A
ACHTUNG!
A
Falls keine ausreichende, fachgerechte Absicherung vorhan-
den ist, kann der Wechselrichter beschädigt werden und die
Gewährleistung erlischt.
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Bei
Verpolung der Anschlüsse entsteht ein großer Funkenschlag,
und die internen Sicherungen brennen durch. Der Austausch
darf nur durch eine Fachkraft erfolgen.
13
DE
Wechselrichter benutzenSinePower
➤ Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Wechselrichters das rote Kabel
mit dem Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie und das schwarze Kabel mit
dem Minuspol (–) der Fahrzeugbatterie.
Achten Sie beim Anklemmen auf saubere Pole der Fahrzeugbatterie.
Externen Schaltkontakt an den Wechselrichter anschließen
➤ Schließen Sie den externen Schalter entsprechend Schaltbild am
Remote-Port an (Abb. 4, Seite 5).
➤ Stellen Sie den Schalter (Abb. 1 1, Seite 3) in Stellung „I“.
✓ Die grüne Status-LED leuchtet (Abb. 1 2, Seite 3), wenn der Schalter
geschlossen ist.
8Wechselrichter benutzen
HINWEIS
I
Beim Betreiben des Wechselrichters über längere Zeit und mit
größter Belastung empfiehlt es sich, den Motor zu starten, um
die Fahrzeugbatterie wieder aufzuladen.
Der Wechselrichter kann bei laufendem oder abgeschaltetem
Motor betrieben werden. Allerdings sollte der Motor nicht
angelassen werden, wenn der Wechselrichter eingeschaltet
ist, da die Stromzufuhr zum Zigarettenanzünder während des
Startvorgangs unterbrochen werden kann.
➤ Heben Sie die Abdeckung (Abb. 5 2, Seite 5) an.
➤ Schließen Sie Ihren Verbraucher an der Steckdose (Abb. 5 1, Seite 5)
des Wechselrichters an.
➤ Schalten Sie den Wechselrichter mit dem Schalter (Abb. 1 1, Seite 3)
ein (Stellung „I“) …
➤ … oder (nur MSI412, MSI424) schalten Sie den Wechselrichter mit dem
externen Schalter ein (optional).
✓ Die grüne Status-LED (Abb. 1 2, Seite 3) leuchtet. Der Verbraucher wird
mit Wechselspannung versorgt.
14
DE
SinePowerWechselrichter pflegen und reinigen
Gerät mit USB-Schnittstelle aufladen
HINWEIS
I
➤ Verbinden Sie das Gerät mit dem USB-Anschluss (Abb. 1 4, Seite 3)
am Wechselrichter.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Geräts, das
Sie am USB-Anschluss laden möchten.
9Wechselrichter pflegen und reinigen
ACHTUNG!
A
➤ Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da
dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
15
DE
FehlerbeseitigungSinePower
10Fehlerbeseitigung
HINWEIS
I
FehlerUrsacheBehebung
Bei detaillierten Fragen zu den Daten des Wechselrichters
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Keine Ausgangsspannung,
keine LED leuchtet
Keine Ausgangsspannung,
grüne und rote Status-LED
leuchten, ein Warnton ertönt,
Verbraucher ist ausgeschaltet
Keine Ausgangsspannung,
grüne und rote Status-LED
leuchten, ein Warnton ertönt,
Verbraucher ist eingeschaltet
Gerät schaltet zyklisch
Ein/Aus (bis zu fünf Mal,
danach ist der Wechselrichter
ausgeschaltet)
Kein Kontakt zur BatterieKontakt und Kabel prüfen.
Sicherung defekt (Im Wechselrichter oder fahrzeugseitig)
Batteriespannung kleiner als
11 V (MSI212/MSI412) oder
22 V (MSI224/MSI424)
Schlechter Kontakt zur
Batterie
Eingangsspannung zu hochEingangsspannung prüfen.
Thermische ÜberlastungVerbraucher abschalten.
Kabelverbindung nicht ausreichend (Querschnitt zu
klein) oder Kontakt zu
schlecht.
Belastung zu hochGerät ausschalten.
Austausch der Sicherung
durch einen Fachmann.
Batterie laden (Motor starten).
Kontakte reinigen.
Eingangsspannung verringern.
Wechselrichter abkühlen
lassen und für bessere
Belüftung sorgen.
Sicher stellen, dass Belüftungsschlitze nicht abgedeckt sind.
Umgebungstemperatur
senken.
Leitung mit größerem Kabelquerschnitt verwenden und
Kontakte prüfen.
Belastung reduzieren.
Gerät wieder einschalten.
16
DE
SinePowerGewährleistung
FehlerUrsacheBehebung
Keine Ausgangsspannung,
grüne und rote Status-LED
leuchten
Beim Einschalten des Verbrauchers schaltet der
Wechselrichter aus, rote
Status-LED leuchtet
Belastung zu hochGerät ausschalten.
Belastung reduzieren.
Gerät wieder einschalten.
Kurzschluss oder falsche
elektrische Verschaltung
Einschaltstrom zu hochVergleich der Geräteleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
12Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
M
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
17
DE
Technische DatenSinePower
13Technische Daten
MSI212MSI224
Art.-Nr.91026001249102600125
Eingangsnennspannung12 Vg24 Vg
Dauer-Ausgangsleistung150 W150 W
Spitzen-Ausgangsleistung300 W300 W
Ausgangsspannung230 Vw reine Sinuswelle
Ausgangsfrequenz50 Hz
Anschlussdaten USB-Ladebuchse5 Vg, 2000 mA
Leerlaufstromaufnahme< 0,6 A< 0,5 A
Eingangsspannungsbereich11 – 15 Vg22 – 30 Vg
Unterspannungsalarm/-abschaltung11 Vg22 Vg
Umgebungstemperatur0 °C – 40 °C
WärmeabfuhrLüfter
Abmessungen124 x 199 x 49 mm
Gewicht0,8 kg
Prüfung/Zertifikat
18
DE
SinePowerTechnische Daten
MSI412MSI424
Art.-Nr.91026001269102600127
Eingangsnennspannung12 Vg24 Vg
Dauer-Ausgangsleistung350 W350 W
Spitzen-Ausgangsleistung700 W700 W
Ausgangsspannung230 Vw reine Sinuswelle
Ausgangsfrequenz50 Hz
Anschlussdaten USB-Ladebuchse5 Vg, 2000 mA
Leerlaufstromaufnahme< 0,6 A< 0,5 A
Eingangsspannungsbereich11 – 15 Vg22 – 30 Vg
Unterspannungsalarm/-abschaltung11 Vg22 Vg
Umgebungstemperatur0 °C – 40 °C
WärmeabfuhrLüfter
Abmessungen124 x 199 x 49 mm
Gewicht0,8 kg
Prüfung/Zertifikat
19
EN
Explanation of symbolsSinePower
Please read this instruction manual carefully before installation and
first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to
another person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
EN
SinePowerSafety instructions
NOTICE!
A
I
➤ Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓ This symbol describes the result of an action.
Fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
2Safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connection
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1General safety
WARNING!
!
Electronic devices are not toys!
Keep electrical appliances out of reach from children or infirm
persons. Do not let them use the appliances without supervision.
Persons (including children) whose physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge prevents them
from using the appliance safely should not use this appliance
without initial supervision or instruction by a responsible person.
Use the device only as intended.
Do not operate the device in a damp or wet environment.
21
EN
Safety instructionsSinePower
Maintenance and repair work may only be carried out by quali-
fied personnel who are familiar with the risks involved and the
relevant regulations.
2.2Safety when installing the device
WARNING!
!
!
A
Electrical cables
Take the precautions necessary to ensure that children cannot
interfere with operation.
Dangerous situations may occur which cannot be recognised by
children!
CAUTION!
Ensure the device is standing firmly.
The device must be set up and fastened in such a way that it
cannot tip over or fall down.
NOTICE!
Do not expose the device to a heat source (such as direct sun-
light or heating). Avoid additional heating of the device in this
way.
!
A
22
CAUTION!
Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
NOTICE!
If cables have to be fed through metal walls or other walls with
sharp edges, use ducts or wire bushings to prevent damage.
Do not lay cables which are loose or bent next to electrically
conductive material (metal).
Do not pull on the cables.
Do not lay the 230 V mains cable and the 12/24 V DC cable in
the same duct.
Fasten the cables securely.
EN
SinePowerScope of delivery
2.3Operating the appliance safely
WARNING!
!
A
Operate the device only if you are certain that the housing and
the cables are undamaged.
Even after the fuse triggers, parts of the inverter remain live.
Always disconnect the power supply when working on the
device.
NOTICE!
Make sure the air inlets and outlets of the device are not cov-
ered.
Ensure good ventilation.
Do not connect the 230 V output of the inverter (fig. 5 1,
page 5) to a different 230 V source.
3Scope of delivery
Sine wave inverter
4 holders
Instruction Manual
4Intended use
The SinePower inverters are used to convert a direct current of 12 V or 24 V
into a 230 V AC supply of 50 Hz.
Devices MSI412 and MSI424 can be switched on and off optionally using an
external switch.
The devices are additionally cooled with a load and temperature-dependent
fan (fig. 2 2, page 4).
The maximum constant output for the devices is as follows:
For inverters MSI212 and MSI224 150 W
For inverters MSI412 and MSI424 350 W
Never connect devices that have a higher power requirement.
NOTE
I
Note when connecting devices with an electrical drive (such as
power drills and refrigerators), that they often need more power
than is stated on the type plate.
If the system has a short circuit, the device switches off.
If the voltage is too high, the device switches off and must be restarted
manually.
If the input voltage is too high or too low or the system overheats, the device
switches off and then on again after a short while.
24
EN
SinePowerFastening the inverter
The inverter has the following connections, displays and control elements:
Pos. in
fig. 1, page 3
1Switches
2Green Status LED: lights up when inverter is in operation
3Red Status LED: indicates malfunction
4USB port
5MSI412, MSI424 only: Connection for external switch
6Cover for 230 Vwsafety socket
7Holders
Pos. in
fig. 2, page 4
1Connection cable for direct current
2Fan
Element
0: device is switched off
I: device is switched on
Element
6Fastening the inverter
You can fasten the inverter using the four holders supplied.
When selecting the installation location, observe the following instructions:
The inverter can be mounted horizontally or vertically.
The inverter must be installed in a place that is protected from moisture.
The inverter may not be installed in the presence of flammable materials.
The inverter may not be installed in a dusty environment.
The place of installation must be well-ventilated. A ventilation system
must be present for installations in small, closed spaces. The minimum
clearance around the inverter must be at least 25 cm.
The air intake on the underside or the air outlet on the back side of the
inverter must remain clear.
25
EN
Connecting the inverterSinePower
For ambient temperatures higher than 40 °C (such as in engine or heating
compartments, or direct sunlight), the heat from the inverter under load
can lead to the automatic shut-off of the inverter.
The installation surface must be level and sufficiently strong.
NOTICE!
A
Fasten the inverter as follows (fig. 3, page 4):
➤ Clip two holders on the lower left bar and two on the right.
You can move the holders as required.
➤ Fasten the inverter by screwing one screw through each hole in the
holders.
Before drilling any holes, ensure that no electrical cables or other
parts of the vehicle can be damaged by drilling, sawing and filing.
7Connecting the inverter
NOTICE!
A
The cable between the battery and the inverter may not exceed a
maximum length of 2 m.
7.1Connecting the MSI212 and MSI224
The connection is made via a plug that is connected to a 12 V vehicle socket
(for MSI212) and a 24 V vehicle socket (for MSI224).
The middle pin of the plug must be connected to the positive wire (fig. 6 1,
page 5) and the two side brackets of the plug must be connected to the
negative wire (fig. 6 2, page 5).
NOTICE!
A
26
Make sure that the plug is firmly connected in the vehicle
socket. If the connection is loose, the plug may heat up.
The rating of the vehicle socket, the supply cable, and the fuse
must be at least 15 amps. Do not put in a fuse with a higher
rating.
EN
SinePowerConnecting the inverter
7.2Connecting the MSI412 and MSI424
Make sure that a professional fuse is installed between the positive pole (+)
and the inverter. Mind the following values:
MSI412: 50 A
MSI424: 25 A
NOTICE!
A
➤ To set up the inverter, connect the red cable to the positive pole (+) of the
vehicle battery and the black cable to the negative pole (–) of the vehicle
battery.
Make sure the vehicle battery terminals are clean when connecting them.
Connecting the external switch contact to the inverter
➤ Connect the external switch to the remote port according to the wiring dia-
gram (fig. 4, page 5).
If no sufficient, professional fuse is installed, the inverter could
be damaged and the gaurantee is invalidated.
Do not reverse the polarity. Reversing the polarity of the con-
nections will cause a great spark and the internal fuses will
melt. These fuses should only be replaced by a qualified electrician.
➤ Put the switch (fig. 1 1, page 3) in position “I”.
✓ The green status LED lights up (fig. 1 2, page 3) when the switch is
closed.
27
EN
Using the inverterSinePower
8Using the inverter
NOTE
I
➤ Lift up the cover (fig. 5 2, page 5).
➤ Connect your power consuming device, to the socket (fig. 1 3, page 3)
of the inverter.
➤ Switch the inverter on by pressing the switch (fig. 1 1, page 3) on the
device (position “I”) …
➤ … or (MSI412, MSI424 only) switch on the inverter using the external
switch (optional).
✓ The green Status LED lights up (fig. 1 2, page 3). The power consuming
device is supplied with voltage.
When operating the inverter at a high load for lengthy periods,
it is advisable to start the engine in order to recharge the vehicle battery.
You can operate the inverter with the engine running or
switched off. However, do not start the engine while the
inverter is switched on, since the power supply to the cigarette
lighter is disconnected during ignition.
Charging the device via the USB port
NOTE
I
➤ Connect the device to the USB port (fig. 1 4, page 3) of the inverter.
Also observe the operating manual of the device you want to
charge via the USB port.
9Cleaning and caring for the inverter
NOTICE!
A
➤ Occasionally clean the device with a damp cloth.
28
Do not use any sharp or hard objects for cleaning since they may
damage the device.
EN
SinePowerRectifying faults
10Rectifying faults
NOTE
I
FaultCauseRemedy
If you have detailed questions on the specifications of the
inverter please contact the manufacturer.
No output voltage, no LED
lights up
No output voltage, green
and red LED light, warning
sound, power consuming
device is swichted off
No output voltage, green
and red LED light, warning
sound, power consuming
device is switched on
The device switches on and
off repeatedly (up to five
times, then the inverter is
switched off)
No contact to the batteryCheck contact and cable.
Defective fuse (in the inverter
or the vehicle)
The battery voltage is less than
11 V (MSI212/MSI412) or 22 V
(MSI224/MSI424)
Poor contact to the batteryClean the contacts.
Input voltage too high.Check the input voltage.
OverheatingSwitch off power consuming
Inadequate cable connection
(cross section too small or poor
contact)
Excessive loadSwitch off the device.
Have an electrician change
the fuse.
Charge the battery (start the
engine).
reduce the input voltage.
devices.
Let the inverter cool down
and ensure better ventilation.
Make certain that the ventila-
tion slots are not covered.
Lower the ambient tempera-
ture.
Use a cable with a larger
cross section and check
contacts.
Reduce the load.
Switch on the device.
29
EN
GuaranteeSinePower
FaultCauseRemedy
No output voltage, green
and red LED light
The inverter switches off
when the consumer is
switched on, red Status
LED lights
Excessive loadSwitch off the device.
Reduce the load.
Switch on the device.
Short circuit or electrical wiring
error
Starting current too highCompare the device power
Switch off the device.
Remove short circuit.
Check electrical wiring.
Switch on the device.
with the maximum power of
the inverter.
11Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please
contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the
instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following documents when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
12Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling
centre or specialist dealer for details about how to do this in
M
30
accordance with the applicable disposal regulations.
Loading...
+ 190 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.