Wacom Cintiq 22HDT User guide [de]

Page 1
Inhalt
Index
1
Benutzerhandbuch
Einrichten von Cintiq Ihr Cintiq Verwenden des Cintiq-Standfusses Funktionen des Stiftes Arbeiten mit dem Cintiq Anpassen des Cintiq Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Wartung und Pflege Optionen zum technischen Kundendienst
Inhalt
Index
1
Page 2
Inhalt Index
2
Cintiq 22HDT Benutzerhandbuch Version 1.0, Rev. C0613 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden.
Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen. Dennoch behält sich Wacom das Recht vor, Spezifikationen und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne vorherige Mitteilung und ohne Aufnahme in dieses Handbuch zu ändern.
Das oben angegebene Jahr gibt an, wann dieses Benutzerhandbuch erstellt wurde. Das Datum der Veröffentlichung des Benutzerhandbuchs für die Anwender entspricht jedoch dem Datum der Markteinführung des entsprechenden Wacom Produkts.
Cintiq und Wacom sind eingetragene Marken der Wacom Co., Ltd. Adobe und Photoshop sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/
oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, das Apple-Logo und Mac sind Marken von Apple, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Alle weiteren in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen können Marken und/oder eingetragene Marken sein. Die Erwähnung von Produkten von Drittherstellern dient Informationszwecken und stellt weder eine Billigung noch eine Empfehlung dar. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung hinsichtlich der Leistung und der Verwendung dieser Produkte.
ExpressKey ist eine eingetragene Marke von Ginsan Industries, Inc. und wird mit deren freundlicher Genehmigung verwendet.
Titelbild mit freundlicher Genehmigung von www.daniellieske.com
Inhalt
Index
2
Page 3
Inhalt Index
INHALTSVERZEICHNIS
3
INHALTSVERZEICHNIS 3 Über dieses Handbuch 5
AUSPACKEN DES CINTIQ 6 VERWENDEN DES CINTIQ-STANDFUSSES 7
Funktionen des Standfußes 8 Verwendungsort des Standfußes 9 Montieren des Cintiq an den Standfuß 10 Einstellen der Neigung des Displays 11 Einstellen der Drehung 11 Entfernen des Cintiq vom Standfuß 12
EINRICHTEN VON CINTIQ 13 Systemvoraussetzungen 13 Schritt 1: Installieren der Hardware 14
Verbindungsdiagramm des Cintiq 15
Schritt 2: Installieren der Software 17 IHR CINTIQ 18
Funktionen des Cintiq 18
Vorderansicht 19 Rückansicht 20
Funktionen des Stiftes 21 ARBEITEN MIT DEM CINTIQ 22
Einrichten des Arbeitsbereiches 22 Konfigurieren des Cintiq für Links-
oder Rechtshänder 24
Verwenden des Grip Pen 24
Halten des Stiftes 25 Positionieren 26 Klicken 26 Ziehen 27 Verwenden des Seitenschalters 27 Arbeiten mit Druckempfindlichkeit 27 Zeichnen mit Neigungsfunktion 28 Radieren 28
Bedienelemente des Cintiq 29
Verwenden der Hardware-Steuertasten 30 Verwenden der ExpressKeys 31 Verwenden der Touch Strips 33
DIE MULTI-TOUCH-FUNKTION 35 Navigieren mit Multi-Touch 35 Anpassen von Multi-Touch 42
Einstellen der Multi-Touch-Optionen 43 Auswählen der Standard-Multi-Touch-Funktionen 44 Auswählen benutzerdefinierter Multi-Touch-
Funktionen 45
Testen von Multi-Touch 45
Deaktivieren von Multi-Touch 46 Arbeiten mit mehreren Monitoren 47 Einstellen des Bildschirms 47
Werkseinstellungen, Auto-Sync und
Benutzereinstellungen 47 On Screen Display (OSD)-Einstellungen 48 Energieverwaltung 50
ANPASSEN DES CINTIQ 51 Verwalten der Kontrollfeldeinstellungen 52 Übersicht über das Kontrollfeld 53 Kalibrierung des Cintiq 55 Anpassen des Stiftes 56
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze
und des Doppelklickabstands 57 Einstellen der Radiererempfindlichkeit 58 Erweiterte Einstellungen für den Druck von
Spitze und Radierer 58 Anpassen der Stifttasten 59 Anpassen der Werkzeugtasten 60 Anpassen der Neigungsempfindlichkeit 61
Anpassen der Funktionen des Cintiq 61
Anpassen der ExpressKeys 62 Anpassen der Touch Strips 63
Tasten- Funktionen 64 Verwenden und Anpassen des Radialmenüs. 71 Arbeiten mit Displaywechsel 72 Anwendungsspezifische Einstellungen 73
Festlegen anwendungsspezifischer Einstellungen 74 Ändern anwendungsspezifischer Einstellungen 75 Entfernen anwendungsspezifischer Einstellungen 75
Arbeiten mit mehreren Werkzeugen 76 Umbenennen des Tabletts in der Tablettliste 76
Inhalt
Index
3
Page 4
Inhalt Index
FEHLERBEHEBUNG 77 Testen des Cintiq 78 Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte 80
Testen der Hardware-Steuertasten 81 Testen der ExpressKeys 81 Tes te n d er Tou ch Strip s 81 Testen eines Stiftes 82
Fehlerbehebung für das Display 83
Allgemeine Bildschirmprobleme 83 VGA-Probleme 85
Fehlerbehebung für das Stifttablett 86
Allgemeine Probleme 86 Windows-spezifische Probleme 90 Mac-spezifische Probleme 91
OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST 93 Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen 93
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) 94 WARTUNG UND PFLEGE 96
Pflege des Cintiq 96 Austauschen der Stiftspitze 97
4
NÜTZLICHE INFORMATIONEN 99 Optionale Konfigurationen für das Display 100 Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer 101 Entfernen und Austauschen der Kabel 104 Deinstallieren des Cintiq 106 Verwalten von Voreinstellungen 107 Installieren mehrerer Tabletts 108 Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle 109 Importieren von Experteneinstellungen 110 Stift- und Freihandfunktionen in Windows 111 Produktinformationen 112 Bestellen von Teilen und Zubehör 113
Garantieleistungen in den USA und Kanada 114
Garantieleistungen außerhalb der USA
und Kanada 114 GLOSSAR 115 INDEX 118
Internationale Wacom Niederlassungen 121
Inhalt
Index
4
Page 5
Inhalt Index
Inhalt
Index
5

ÜBER DIESES HANDBUCH

Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über das Cintiq. Die Informationen gelten sowohl für Windows- als auch Mac-Computer. Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben.
Sie gelangen direkt zum inhaltsverzeichnis
Benutzen Sie die Navigierhilfen, um in der Hilfe zu blättern.
Zum Inhaltsverzeichnis Zur ersten Seite
Zum Index Eine Seite zurück bzw. weiter
Mit dem Lupensymbol Ihres PDF-Viewers können Sie die PDF-Ansicht des Handbuchs auf dem
Bildschirm vergrößern. In der Hilfe zum PDF-Viewer finden Sie Informationen zu weiteren Werkzeugen, die das Verwenden und Drucken des Handbuchs vereinfachen.
APITÄLCHEN kennzeichnen die Namen von Tastaturtasten, Dialogfeldern und Kontrollfeldoptionen.
•K
Sie sollten sich auf jeden Fall auch den Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ auf der Installations-
CD durchlesen. Dort finden Sie Informationen und Sicherheitsvorkehrungen für das Produkt, Spezifikationen sowie Ihre Lizenzvereinbarung.
oder zum index, indem Sie darauf klicken.
Zurück zur vorherigen Ansicht
Die folgenden Informationen sind diesem Produkt nicht beigefügt: Informationen zu Ihrer
Computerhardware, Ihrem Betriebssystem sowie Ihren Anwendungsprogrammen. Die beste Informationsquelle hierfür sind die Handbücher und Datenträger, die mit Ihrer Hardware, dem Betriebssystem bzw. der Anwendung geliefert wurden.
Die Philosophie von Wacom ist es, alle Produkte kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund werden regelmäßig technische Neuerungen und Verbesserungen vorgenommen. Einige Änderungen und Verbesserungen werden deshalb nicht in diesem Benutzerhandbuch berücksichtigt.
Inhalt
Index
5
Page 6
Inhalt Index
Interaktives Cintiq Stift-Display
Patentierter Cintiq Standfuß Siehe
Funktionen des
Standfußes.
Stift, mit Identifikationsringen Um den Stift individuell zu gestalten,
drehen Sie die Stiftspitze ab und ersetzen Sie den Ring durch
einen andersfarbigen Ring. Cintiq 22HD touch Schnellstartanleitung
Bei manchen Konfigurationen ist eine Garantiekarte enthalten.
Installations-CD Enthält den Softwaretreiber
und den Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“.
Netzteil und Kabel
Stifthalter, enthält Ersatzspitzen und Werkzeug zum Entfernen von Stiftspitzen
Griff, mit breitem Körper
Einige Konfigurationen beinhalten nicht alle gezeigten Zubehörteile. Überprüfen Sie die Produktauflistung.
Befestigungsschrauben, 2 Stück
6

AUSPACKEN DES CINTIQ

Im Lieferumfang des interaktiven Cintiq 22HD Stift-Displays sind der Cintiq Standfuß und verschiedene Zubehörteile enthalten. Die Produktteile und das Zubehör sind zusammen im Zubehörkarton verpackt. Lesen Sie die Anweisungen auf den folgenden Seiten, bevor Sie das Cintiq oder den Standfuß verwenden, um Schäden zu vermeiden.
Packen Sie alle Elemente vorsichtig aus und legen Sie sie auf eine stabile Oberfläche. Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien und den Karton zum Lagern oder Transportieren des Cintiq auf.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Rückseite des Cintiq und den Kabeln.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass der Lieferumfang komplett ist.
Hinweis: Im Lieferumfang einiger Konfigurationen sind möglicherweise CDs oder DVDs mit Anwendungssoftware
enthalten. Anweisungen zur Installation finden Sie in den entsprechenden Anleitungen.
Inhalt
Index
6
Page 7
Inhalt Index
Sie können den Standfuß senken, um eine Staffelei, den Arbeitstisch eines Animationskünstlers oder einen Zeichentisch zu simulieren.
Wenn sich der Standfuß in der niedrigsten Position befindet, kann das Cintiq ohne Berühren des Schreibtisches frei in eine beliebige Position gedreht werden, die für Sie am bequemsten ist und in der Sie am genauesten arbeiten können.
Wenn Sie viel mit der Tastatur arbeiten, sollten Sie den Standfuß in eine entsprechende Vertikalposition bringen. Diese Stellung eignet sich auch zum Präsentieren von Arbeiten vor Mitarbeitern oder Kunden.
7

VERWENDEN DES CINTIQ-STANDFUSSES

Der Cintiq-Standfuß ist so konzipiert, dass er das Gewicht Ihres Cintiq trägt.
Das Cintiq lässt sich an zahlreiche Arbeitsweisen und Aufgaben anpassen. Stellen Sie den Standfuß so ein, dass die Arbeitsposition des Cintiq für Ihre Anforderungen im Tagesgeschäft optimiert ist.
Sie können das Cintiq an verschiedene Positionen auf Ihrem Schreibtisch verschieben. Denken Sie daran, dass Sie vor dem Verschieben eventuell die eingestellte Neigung des Cintiq anpassen müssen.
Funktionen des Standfußes Verwendungsort des Standfußes Montieren des Cintiq an den Standfuß Einstellen der Neigung des Displays Einstellen der Drehung Entfernen des Cintiq vom Standfuß
Inhalt
Index
7
Page 8
Inhalt Index
Warnung
Hebel zur Neigungseinstellung Wenn das Cintiq auf dem Standfuß
montiert ist, können Sie mit diesen Hebeln die Neigung des Displays einstellen. Siehe
Einstellen der
Neigung des Displays.
Lageraussparung
Vordere Füße Die vorderen Füße sind mit
Gummiunterlagen versehen, damit der Standfuß nicht verrutscht.
Hintere Füße Die hinteren Füße sind mit
Rollen versehen, damit sie sich beim Einstellen der Neigung bewegen lassen.
Bewegen Sie die Hebel zum Einstellen der Neigung nur, wenn das Cintiq auf dem Standfuß montiert ist, und heben Sie den Standfuß nicht an den Hebeln an. Der Standfuß ist gefedert und ohne das Gewicht des Cintiq kann es zu Schäden am Standfuß und zu Verletzungen kommen. Unsachgemäßer Umgang kann zu Verletzungen und zu Schäden am Standfuß führen. Passen Sie auf, dass Ihr Finger nicht in den beweglichen Zwischenraum der Aufstellvorrichtung gerät.
Stellen Sie das Produkt nicht auf instabilen Oberflächen oder Tischen ab. Stellen Sie es nicht auf Schrägen, instabilen Flächen oder vibrierenden Flächen ab. Es kann zu Verletzungen und zu Schäden kommen, falls das Produkt von einer ungeeigneten Oberfläche herunterfällt.
8

FUNKTIONEN DES STANDFUßES

Stellen Sie den Cintiq Display-Standfuß auf Ihren Schreibtisch oder eine andere stabile Arbeitsoberfläche. Wählen Sie eine ebene Fläche, auf der der Standfuß stabil steht und nicht kippt oder fällt, wenn das Cintiq darauf montiert wird. Machen Sie sich mit den Komponenten des Standfußes vertraut.
Nächster Schritt: Montieren Sie das Cintiq an den Standfuß. Siehe Montieren des Cintiq an den Standfuß
Inhalt
Index
.
8
Page 9
Inhalt Index
Stellen Sie das Cintiq sicher auf einem ebenen, stabilen Schreibtisch oder einer anderen Arbeitsfläche ab. Stellen Sie dieses Produkt nicht auf instabilen Oberflächen oder Tischen ab. Stellen Sie es nicht auf
Schrägen, instabilen Flächen oder vibrierenden Flächen ab. Es kann zu Verletzungen und zu Schäden kommen, falls das Produkt von einer ungeeigneten Oberfläche herunterfällt.
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf feuchten Oberflächen oder Tischen ab. Dadurch könnte es ins Rutschen geraten und herunterfallen.
Warnung
9

VERWENDUNGSORT DES STANDFUßES

Suchen Sie sich einen ebenen und stabilen Platz auf Ihrem Schreibtisch oder einer ähnlichen Arbeitsoberfläche aus.
Wählen Sie einen Standort auf einem Schreibtisch oder einer anderen Arbeitsoberfläche, die eben, sauber, trocken und fettfrei ist.
Stellen Sie den Standfuß des Cintiq Displays stabil auf den Schreibtisch oder die Arbeitsoberfläche, sodass er nicht kippt oder umfällt, wenn das Cintiq montiert wird.
Inhalt
Index
9
Page 10
Inhalt Index
Lagernabe
Lageraussparung
– A – – B –
Nachdem das Cintiq auf dem Standfuß montiert wurde, entfernen Sie den Schaumschutz, der die Einstellhebel sperrt. Bewahren Sie diesen Schutz zusammen mit dem übrigen Verpackungsmaterial auf, da Sie ihn benötigen, wenn Sie das Cintiq transportieren möchten.
Wenn die Hebel zum Einstellen der Neigung bewegt werden, muss das Cintiq auf dem Standfuß montiert sein und die Füße des Standfußes müssen auf einer stabilen, ebenen Fläche stehen. Der Standfuß ist gefedert und kann schnell zurückschnappen. Bei unsachgemäßem Umgang kann es zu Schäden und Verletzungen kommen.
Warnung
10

MONTIEREN DES CINTIQ AN DEN STANDFUß

Bevor Sie das Cintiq zum ersten Mal am Standfuß befestigen, müssen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Rückseite des Cintiq und von den Kabeln entfernen.
Stellen Sie den Standfuß stabil auf den Schreibtisch oder die Arbeitsoberfläche, sodass er nicht kippt oder fällt, wenn das Cintiq montiert wird. Greifen Sie das Cintiq mit beiden Händen. Das Display sollte zu Ihnen zeigen, der Netzschalter sollte sich oben befinden und die LED Status oben links.
Richten Sie das Cintiq parallel zur Vorderseite des Standfußes aus, sodass sich die Lagernabe zwischen den V-förmigen oberen Kanten der Lageraussparung des Standfußes befindet. Die V-förmigen Kanten dienen als Führung für die Ausrichtung der Lagernabe. Siehe – A –.
Lassen Sie das Cintiq mit der Rückseite gegen den Standfuß gelehnt herunter, bis die Lagernabe sicher in der Lageraussparung liegt. Das Cintiq wird durch die Schwerkraft gehalten. Es ist kein Einrasten einer mechanischen Befestigung zu hören. Siehe – B – unten.
Prüfen Sie, ob der Standfuß stabil steht. Bewegen Sie das Cintiq und den Standfuß vorsichtig über den gesamten Bewegungsbereich. Siehe Einstellen der Neigung des Displays
Wenn Sie das Cintiq nicht drehen müssen, können Sie es mit den Befestigungsschrauben sichern. Siehe Optionale Konfigurationen für das Display
Weitere Informationen zu Befestigungsoptionen finden Sie unter Verwenden alternativer Halterungen oder
Ständer.
Inhalt
.
Index
.
10
Page 11
Inhalt Index
Richten Sie den Standfuß vollständig auf, bevor Sie das Cintiq verschieben. Dadurch verringert sich die Federspannung, sodass sich der Standfuß nicht plötzlich lösen und einrasten kann. Wenn das Cintiq im Querformat ausgerichtet ist, greifen Sie mit einer Hand den unteren Teil des Geräts und mit der anderen Hand die Rückseite des Standfußes. Heben Sie das Display und den Standfuß zusammen hoch, damit sich der Standfuß nicht vom Display lösen kann, wenn das Cintiq verschoben wird.
Wenn das Cintiq im Hochformat ausgerichtet oder mit den Befestigungsschrauben am Standfuß befestigt ist, kann sich der Standfuß nicht vom Cintiq lösen und das Cintiq kann sicher mit beiden Händen am Display getragen werden. Siehe Optionale Konfigurationen für das Display
.
Warnung
11

EINSTELLEN DER NEIGUNG DES DISPLAYS

Sie können Höhe und Neigung des Cintiq an die Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung anpassen. Zum Einstellen der Neigung des Displays bzw. des Blickwinkels
der linken und rechten Seite etwa auf Höhe der Hebel zum Einstellen der Neigung des Standfußes. Drücken Sie die Einstellhebel mit den Fingerspitzen leicht in Richtung des Cintiq. Dadurch wird ein Klammermechanismus gelöst. Kippen Sie das Display und passen Sie die Neigung an.
Wenn Sie das Cintiq senken möchten zum Cintiq hin und senken Sie das Cintiq bis zum gewünschten Neigungswinkel. Lassen Sie den Hebel wieder los, damit der Standfuß in der gewünschten Position fixiert wird.
Wenn Sie das Cintiq anheben möchten zum Cintiq hin und heben Sie das Cintiq bis zum gewünschten Neigungswinkel an. Lassen Sie den Hebel wieder los, damit der Standfuß in der gewünschten Position fixiert wird.
Hinweis: Die Hebel zum Einstellen der Neigung haben etwas Spiel, bevor der Klammermechanismus greift.
Stellen Sie die Neigung des Standfußes etwas höher ein als die Arbeitsstellung und senken Sie das Display dann in die gewünschte Stellung ab.
, ziehen Sie den linken Hebel zum Einstellen der Neigung leicht
, ziehen Sie den rechten Hebel zum Einstellen der Neigung leicht
greifen Sie das Cintiq von vorne an
Nächster Schritt: Machen Sie sich mit dem Cintiq vertraut. Siehe Vorstellung Ihres Cintiq
.

EINSTELLEN DER DREHUNG

Halten Sie das Cintiq zum Einstellen der Drehung am Gehäuse fest und drehen Sie das Cintiq in die gewünschte Position. Das Display dreht sich auf der Lagernabe.
Das Cintiq kann auf dem Standfuß gedreht werden, wenn der Neigungswinkel 25 Grad oder weniger beträgt. Das Cintiq kann in beide Richtungen jeweils um 180 Grad gedreht werden.
Wenn Sie das Cintiq nicht drehen müssen, befestigen Sie das Display mit den Befestigungsschrauben in horizontaler Stellung am Standfuß. Siehe Optionale Konfigurationen für das Display
Inhalt
Index
.
11
Page 12
Inhalt Index
Wichtig: Heben Sie das Cintiq immer parallel zur Vorderseite des Standfußes heraus. Möglicherweise müssen Sie das Cintiq etwas drehen, damit sich der Standfuß löst.
12

ENTFERNEN DES CINTIQ VOM STANDFUß

Das Cintiq wurde eigens dafür konzipiert, auf dem Cintiq-Standfuß montiert verwendet zu werden. Manchmal ist es jedoch erforderlich, das Cintiq von seinem Standfuß zu entfernen. Beispiel: Sie möchten das Cintiq an einem geeigneten VESA-Montagearm anbringen. Siehe Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer
So nehmen Sie das Cintiq vom Standfuß
:
Entfernen Sie gegebenenfalls die Befestigungsschrauben von der Rückseite des Cintiq.
Richten Sie das Cintiq im Querformat aus, bevor Sie es vom Standfuß nehmen. Der Standfuß kann nur gelöst werden, wenn das Cintiq im Querformat ausgerichtet ist.
Stellen Sie dann die Neigung des Standfußes auf die höchste Position ein. Siehe Einstellen der Neigung
des Displays.
Greifen Sie das Cintiq mit beiden Händen links und rechts und heben Sie es aus dem Standfuß heraus.
.
Hinweis: Wenn Sie das Cintiq zum Transport verpacken, bringen Sie zuerst den Standfuß in die niedrigste
Stellung und legen Sie den Schaumverpackungsschutz unter die Hebel zum Einstellen der Neigung, bevor Sie das Cintiq vom Standfuß nehmen. Der Schaumschutz verhindert, dass der Standfuß in der Verpackung einrastet. Verpacken Sie das Cintiq und den Standfuß stets in den Original­verpackungen und mit den Schutzpolstern. Verpacken Sie das Cintiq nicht, wenn es noch am Standfuß befestigt ist. Dies könnte zu Beschädigungen des Cintiq oder des Standfußes beim Transport führen.
Inhalt
Index
12
Page 13
Inhalt Index

EINRICHTEN VON CINTIQ

Ihr interaktives Cintiq 22HD Stift-Display dient als Bildschirm und als Stifttablett. Befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen, um die Installation der Hard- und Software abzuschließen.
Wichtig: Sie MÜSSEN die Wacom-Treibersoftware installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert.
Systemvoraussetzungen Schritt 1: Installieren der Hardware Schritt 2: Installieren der Software

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt:
•PC
•Mac
: Windows 8 oder Windows 7, 32 Bit oder 64 Bit. DVI- oder VGA-Anschluss. Freier USB-Anschluss
und CD-ROM-Laufwerk.
: OS X 10.6 oder höher. Es werden nur Intel-Plattformen unterstützt. DVI- oder VGA-Anschluss
oder entsprechender Mini DisplayPort-zu-DVI-Adapter. Freier USB-Anschluss und CD-ROM-Laufwerk.
13
Das Cintiq unterstützt digitale (DVI) und analoge (VGA) Bildschirmsignale. Eine optimale Anzeigequalität erzielen Sie durch den Anschluss des Cintiq an eine digitale Grafikkarte.
Eine VGA-Verbindung wird nicht empfohlen; die Anzeigequalität ist schlechter als bei einer digitalen Verbindung. Für die VGA-Verbindung ist ein passendes DVI-I-zu-VGA-Kabel erforderlich. Dieses finden Sie bei Fachhändlern oder Online-Anbietern.
Hinweise:
Das Cintiq kann separat oder zusammen mit einem anderen Display wie einem CRT-Monitor oder einem LCD-Projektor eingesetzt werden. Wenn Sie das Cintiq mit einem anderen Display verwenden möchten, benötigen Sie zwei Grafikkarten oder eine Grafikkarte mit zwei Ausgängen.
Sie können das Cintiq als gespiegelten, erweiterten oder unabhängigen Bildschirm einrichten. Wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten, erfolgt die Projektion vom Cintiq auf die Bildschirme gemäß der Konfiguration Ihres Systems. Im Spiegelmodus wird das Cintiq standardmäßig auf den gesamten Bereich jedes Bildschirms projiziert. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Systems für die Verwendung mit mehreren Bildschirmen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware und Ihrem Betriebssystem.
Für die Verwendung mit mehreren Anzeigegeräten steht eine Diese ermöglicht einen Wechsel des Bildschirmcursors zwischen dem Cintiq Stift-Display und anderen Bildschirmen.
Displaywechselfunktion zur Verfügung.
Inhalt
Index
13
Page 14
Inhalt Index
DVI-I
DVI-D
VGA
14

SCHRITT 1: INSTALLIEREN DER HARDWARE

In diesem Schritt werden die Bildschirm-, USB- und Netzkabel angeschlossen. Falls noch nicht geschehen, montieren Sie das Cintiq auf dem Standfuß
Wichtig: Es dürfen keine Bildschirm- oder Netzkabel angeschlossen oder entfernt werden, solange das Cintiq oder der Computer eingeschaltet ist. Dadurch können das Stift-Display oder die Grafikkarte beschädigt werden.
1. Schalten Sie Ihren Computer aus.
2. Sehen Sie nach, ob Ihr Computer einen digitalen (DVI) oder analogen (VGA) Anschluss hat. Wenn Ihr Computer nur mit einem Bildschirmanschluss ausgestattet ist, müssen Sie die Verbindung zum derzeit angeschlossenen Anzeigegerät trennen oder eine zweite Grafikkarte installieren. Das beste Ergebnis erzielen Sie durch den Anschluss des Cintiq an eine DVI-D-Karte.
3. Befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen für Ihren Grafikanschluss. Ziehen Sie eventuell vorhandene Sicherungsschrauben an. Siehe – A – im Verkabelungsdiagramm
Für den DVI-Betrieb schließen Sie das Cintiq-Bildschirmkabel am DVI-Anschluss der Grafikkarte des Computers an.
Das Cintiq-Bildschirmkabel verfügt über einen DVI-D-Anschluss. Cintiq lässt sich an eine DVI-D- oder DVI-I-Karte anschließen.
.
.
Für den VGA-Betrieb
Bestellen von Teilen und Zubehör.
Siehe Entfernen Sie das DVI-D-Kabel vom Cintiq und ersetzen Sie es durch ein DVI-I-zu-VGA-
Adapterkabel.
Entfernen und Austauschen der Kabel. Schließen Sie das Cintiq mithilfe des
Siehe Adapterkabels an der Grafikkarte an.
Für den Anschluss an den Mini DisplayPort eines Macs Adapterkabel, z. B. von Kanex, Apple oder anderen Herstellern, erforderlich. Diesen Adapter finden Sie bei Fachhändlern vor Ort oder bei Online-Anbietern.
Schließen Sie das DVI-D-Ende des Cintiq-Bildschirmkabels mithilfe des Adapters am Mac an.
benötigen Sie ein DVI-I-zu-VGA-Kabel von Wacom.
ist ein entsprechendes aktives
4. Schließen Sie den USB-Stecker an einen freien USB-Anschluss am Computer oder an einen an den Computer angeschlossenen USB-Hub an. Siehe – B – im Verkabelungsdiagramm
5. Schließen Sie den Netzadapter an das Cintiq an. Siehe – C – im Verkabelungsdiagramm
.
.
6. Schließen Sie das Netzkabel des Adapters an und stecken Sie es in eine Steckdose. Siehe – D – im Verkabelungsdiagramm
.
7. Schalten Sie das Cintiq ein. Die LED Betrieb leuchtet orange.
Inhalt
Index
14
Page 15
Inhalt Index
– A – Cintiq-Videokabel mit DVI-D-Anschluss
oder geeignetes DVI-I-zu-VGA-Kabel
Grafikkarte: DVI-D, DVI-I oder VGA
– C – Gleichstrom-Eingang. Anschluss an
Verlängerungskabel.
Wechselspannung
– D – Netzadapter
Achtung
Schließen Sie das Bildschirm- oder Netzkabel nicht an oder entfernen Sie es nicht, während das Cintiq oder der Computer eingeschaltet ist. Dadurch kann das Stift-Display oder die Grafikkarte des Computers beschädigt werden.
Verwenden Sie nur einen für das Cintiq geeigneten Netzadapter. Der Einsatz eines nicht geeigneten Netzadapters könnte das Cintiq beschädigen.
– B – USB

VERBINDUNGSDIAGRAMM DES CINTIQ

15
Inhalt
Index
15
Page 16
Inhalt Index
16
8. Schalten Sie Ihren Computer ein. Das Cintiq wird als Standardmonitor installiert.
9. Konfigurieren Sie gegebenenfalls in der Systemsteuerung die Bildschirmeinstellungen hinsichtlich der richtigen Größe und Farbauflösung. Ein optimales Ergebnis für das Cintiq erzielen Sie mit der maximalen (nativen) Einstellung von 1920 x 1080 Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ auf der Installations-CD erfahren Sie, welche Auflösungen für das Cintiq geeignet sind. Die Größe der Anzeige und die Farbauflösung kann durch die Eigenschaften Ihrer Grafikkarte eingeschränkt werden. Informationen zur Feinabstimmung finden Sie im Abschnitt
Die Multi-Touch-Funktion
Windows
: Wenn Sie das Cintiq als ein Zweitanzeigegerät verwenden, müssen Sie das Cintiq zunächst
.
in der Systemsteuerung in den Eigenschaften für die Anzeige aktivieren.
Wenn Sie die Installation des LCD-Monitors Ihren Wünschen entsprechend fertig gestellt haben, fahren Sie mit dem Abschnitt Schritt 2: Installieren der Software
fort.
Hinweise:
Jeder LCD-Bildschirm wird unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards hergestellt. Herstellungsbedingt kann keine absolut perfekte Darstellung garantiert werden. Wacom lässt kein einziges ständig weißes Pixel zu. Eine geringe Anzahl von Unterpixeln darf für bestimmte Teile des Farbspektrums jedoch eine falsche Farbe aufweisen. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ erfahren Sie mehr darüber.
Bei der Anzeige eines Bildes mit feinen Streifen entsteht möglicherweise der Eindruck eines Flimmerns oder eines Moiré-Musters.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Oberfläche des Bildschirms aus. Dadurch kann ein Moiré- oder Pooling-Muster entstehen. Wenn ein solches Muster auftritt, sollten Sie bei der Arbeit mit dem Stift weniger stark auf den Bildschirm drücken.
Wird über einen längeren Zeitraum ein statisches Bild angezeigt, könnte kurzfristig ein so genanntes Nachbild zurückbleiben. Nutzen Sie zur Vermeidung dieses Effekts einen Bildschirmschoner oder eine andere Energieverwaltungsfunktion.
Um die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung zu verlängern, sollten Sie die Energieverwaltung Ihres Computers so einstellen, dass der Bildschirm bei längerer Nichtbenutzung ausgeschaltet wird.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit dem Cintiq arbeiten, sollten Sie die Helligkeit des Bildschirms reduzieren, um Ihre Augen zu schonen. Mit dieser Maßnahme verlängern Sie auch die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung und verringern die gefühlte Wärme, die von der Bildschirmoberfläche abgestrahlt wird.
Einige Modelle werden mit einem auf der Installations-CD gespeicherten Farbprofil ausgeliefert. Um diese mit dem Cintiq zu nutzen, müssen Sie das Cintiq erst in den Bildschirmeinstellungen der Systemsteuerung als Stift-Display identifizieren. Danach wählen Sie das Cintiq Profil im Kontrollfeld für die Farbverwaltung aus. Weitere Angaben hierzu finden Sie in den Informationen zur Farbverwaltung in Ihrem Betriebssystem und in der Anwendungsdokumentation.
Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung
.
.
Inhalt
Index
16
Page 17
Inhalt Index
17

SCHRITT 2: INSTALLIEREN DER SOFTWARE

Wichtig: Sie MÜSSEN die Wacom-Treibersoftware installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert.
Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Anwendungen. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Virenschutzprogramme.
1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Wenn das Installationsmenü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das I der CDHROM. (Sie können auch den neuesten Software-Treiber von der Wacom-Website für Ihre Region herunterladen und installieren, sofern verfügbar.)
2. Klicken Sie auf T
ABLETT INSTALLIEREN
und befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Treibersoftware.
3. Aktivieren Sie das Virenschutzprogramm wieder.
4. Überprüfen Sie nach der Installation der Software, ob Sie mit dem Stift den Bildschirmcursor auf dem Bildschirm des Cintiq bewegen können.
Wenn Sie die Stiftspitze auf den Bildschirm setzen, sollte der Bildschirmcursor sofort an die entsprechende Stelle unter der Stiftspitze springen. Heben Sie die Stiftspitze an und platzieren Sie sie auf einer anderen Stelle der Bildschirmoberfläche. Der Bildschirmcursor sollte an die neue Position springen. Dies wird als absolute Positionierung bezeichnet und ermöglicht Ihnen, den Bildschirmcursor zu positionieren, ohne den Stift über die Bildschirmoberfläche zu ziehen.
5. Weitere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen finden Sie im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ auf der Installations-CD. Falls bei der Installation des Cintiq Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung
.
6. Als Nächstes richten Sie den Bildschirmcursor genau an der Position der Stiftspitze aus. Siehe Kalibrierung des Cintiq
.
NSTALLATIONSSYMBOL auf
Hinweise:
Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften anpassen. Bei einem Benutzerwechsel durch Neuanmelden oder schnelles Hin- und Herschalten werden die entsprechenden Einstellungen geladen.
Wenn das Cintiq nicht richtig reagiert oder Sie die Kontrolle über den Cursor verlieren, sind möglicherweise die Einstellungen fehlerhaft. Im Abschnitt Verwalten von Voreinstellungen erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Voreinstellungen löschen und die Werkseinstellungen des Cintiq wiederherstellen.
Durch die Treiberinstallation werden die neuen Stifteingabefunktionen von Windows 8 und Windows 7 automatisch aktiviert. Siehe Stift- und Freihandfunktionen in Windows
.
Wie Sie einen neu verfügbaren Software-Treiber aus dem Internet herunterladen, erfahren Sie im Abschnitt Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen
.
Informationen zur Deinstallation des Softwaretreibers finden Sie im Abschnitt Deinstallieren des
Cintiq.
Inhalt
Index
17
Page 18
Inhalt Index
18

IHR CINTIQ

Das interaktive Cintiq 22HD Stift-Display vereint die Vorzüge eines LCD-Bildschirms (Liquid Crystal Display) und die Kontrolle, den Komfort sowie die Produktivität, die die kabel- und batterielose Stifttechnologie von Wacom bietet. Dadurch erhalten Sie eine Schnittstelle zu Ihrem Computer, die Sie direkt mit dem Stift auf dem Bildschirm bedienen können.
Die Hauptkomponenten des Cintiq sind ein intern hinter einem qualitativ hochwertigen Farbmonitor angebrachtes Wacom-Stifttablett, der Wacom Grip Pen und der Cintiq Standfuß
In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Ihr Cintiq einrichten des Wacom Tabletts können Sie Ihren Stift und die Einstellungen des Stift-Displays konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anpassen
Hinweis: Nicht alle Produktmodelle sind in allen Regionen erhältlich.
Funktionen des Cintiq Funktionen des Stiftes
.
und verwenden. Mit dem Kontrollfeld
.

FUNKTIONEN DES CINTIQ

Wenn das Cintiq sicher auf dem Cintiq-Standfuß montiert ist, können Sie sich mit seinen Funktionen und Komponenten vertraut machen. Das Display und der Tablettsensor dienen als integriertes Ausgabe- und Eingabegerät, obwohl sie von Ihrem Betriebssystem als getrennte Geräte angezeigt werden. Der Tablettsensor überträgt die Koordinaten des Stiftes sowie Informationen über Druck, Neigung, Taste, Radierer usw.
Zahlreiche Anwendungen verfügen über eine integrierte Unterstützung von Cintiq-Funktionen wie Druckempfindlichkeit, Neigen und Drehen. Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die diese Funktionen unterstützen. Siehe Produktinformationen
Weitere Informationen darüber, wie Sie Cintiq-Funktionen in einer bestimmten Anwendung verwenden können, finden Sie im Handbuch der jeweiligen Anwendung.
Vorderansicht Rückansicht
.
Inhalt
Index
18
Page 19

VORDERANSICHT

LED Betrieb
Leuchtet blau, wenn sich der Stift im aktiven Bereich des Cintiq befindet und die Stiftspitze, der Radierer oder der Seitenschalter gedrückt werden.
Die LED leuchtet nur, wenn das USB-Kabel mit einem aktiven USB-Anschluss verbunden und ein Bildschirmsignal vorhanden ist.
LED Status
Leuchtet blau, wenn die Stromversorgung zum Cintiq eingeschaltet und ein Bildschirmsignal vorhanden ist.
Leuchtet orange, wenn kein Bildschirmsignal empfangen wird. (Beispiel: Der Computer ist ausgeschaltet, wird hochgefahren oder befindet sich in einem Energiesparmodus, in dem keine Bildschirmsignale gesendet werden.)
ExpressKeys Siehe
Bedienelemente des Cintiq.
Siehe auch Rückansicht.
Hardware-Steuertasten
Drücken Sie die rechte Taste, um über das OSD­Menü (On Screen Display) die LCD-Einstellungen zu verwenden. Im OSD-Modus (LCD-Einstellungen) werden die vier ExpressKeys oben rechts für
Die Multi-Touch-
Funktion verwendet.
USB-Anschluss
Tou ch St ri p- Mo du s Auf beiden Seiten einer.
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Touch Strip­Funktionen umzuschalten.
Siehe
Bedienelemente
des Cintiq.
Inhalt Index
19
Inhalt
Index
19
Page 20

RÜCKANSICHT

Netzschalter Drücken, um das Cintiq
ein- und auszuschalten.
Schlitz für Sicherheitsschloss
Touch Strip Auf beiden Seiten einer.
Siehe
Bedienelemente
des Cintiq.
Kabel DVI-D, USB und Netz.
Siehe auch
Vorderansicht.
Lagernabe Passt in die
Lageraussparung am Cintiq-Standfuß.
Das Cintiq kann dadurch gedreht und problemlos vom Standfuß genommen werden.
Siehe auch
Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer.
Inhalt Index
20
Wichtig: Stellen Sie das Cintiq immer auf den Cintiq-Standfuß oder lagern Sie es im Karton der Originalverpackung. Stellen Sie das Cintiq nicht auf eine Oberfläche, auf der die Kabel übermäßig geknickt oder eingeklemmt werden können.
Nächster Schritt: Sehen Sie sich die
Standfuß. Fahren Sie gegebenenfalls mit dem Einrichten Ihres Cintiq fort (Einrichten von Cintiq).
Funktionen des Stiftes
an und informieren Sie sich über den
Cintiq
Inhalt
Index
20
Page 21
Inhalt Index
Radierer:
Wenn sich der Radierer im Aktionsbereich des Bildschirms befindet, überträgt das Tablett die Koordinaten des Stiftes. Die Druckinformationen werden übermittelt, wenn Sie den Radierer auf die Oberfläche drücken. Standardmäßig ist die Funktion R
ADIEREN ausgewählt.
Seitenschalter
: Der programmierbare Schalter sollte so positioniert werden, dass Sie ihn bequem mit Daumen oder Zeigefinger bedienen können. Vermeiden Sie jedoch eine Haltung, in der es zu versehentlichem Drücken des Schalters kommen kann.
Sie können den Schalter verwenden, wenn die Stiftspitze sich in der Nähe des Bildschirms befindet. Dabei muss die Stiftspitze die Bildschirmoberfläche nicht berühren.
Sie können die jeweiligen Funktionen der Taste durch Verstellen der Seitentaste aktivieren. Standardmäßig ist der obere Schalter mit D
OPPELKLICK und der untere Schalter mit RECHTER MAUSKLICK belegt.
Stiftspitze (austauschbar)
: Der Stift wird aktiviert, sobald er in die Nähe des Bildschirms gerät. Dadurch können Sie den Bildschirmcursor platzieren, ohne das Tablett mit der Stiftspitze berühren zu müssen.
Durch Ausüben von Druck auf die Stiftspitze wird ein Klick mit der primären Maustaste simuliert. Der Druck der Spitze beim Klicken kann im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften angepasst werden.
Tipps:
Der Stift tritt in den Aktionsbereich ein, wenn die Stiftspitze oder der Radierer bis auf 5 mm an die Bildschirmoberfläche herangebracht werden.
Wenn das Cintiq in den automatischen Ruhezustand gewechselt hat, können Sie die Arbeit wiederaufnehmen, indem Sie die Stiftspitze in den Aktionsbereich bewegen oder den Bildschirm damit berühren.

FUNKTIONEN DES STIFTES

21
Wichtig:
Verwenden Sie nur den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder einen Zubehörstift von Wacom, der für die Verwendung mit dem Cintiq vorgesehen ist. Andere Stifte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Außerdem wurde die Cintiq-Stiftspitze speziell für die Verwendung mit dem Cintiq entwickelt. Der Bildschirm des Cintiq kann durch die Spitzen anderer Stifte beschädigt werden.
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in den Stifthalter oder legen Sie ihn flach auf den Tisch. Stellen Sie den Stift nicht auf der Spitze oder dem Radierer ab, damit die Druckempfindlichkeit erhalten bleibt. Eine falsche Lagerung kann den oder die Drucksensor(en) des Stiftes beschädigen.
Inhalt
Index
21
Page 22
Inhalt Index
Bringen Sie das Cintiq in eine
Stellung, die Ihre kreativen Anforderungen am besten erfüllt.
22

ARBEITEN MIT DEM CINTIQ

Das interaktive Cintiq und der Cintiq-Standfuß wurden für einen flexiblen und ergonomischen Arbeitseinsatz konzipiert. Das Design ermöglicht es Ihnen, das Cintiq nach Bedarf schnell in eine andere Höhe und Stellung zu bringen. Experimentieren Sie durch Einstellen der Neigung des Displays welche Parameter am besten zu Ihrer Arbeitsweise und Ihren Aufgaben passen.
Da die Zeichenoberfläche des Cintiq etwas höher liegt als Ihr Schreibtisch, sollten Sie die Höhe von Schreibtisch oder Stuhl so anpassen, dass Sie bequem mit dem Gerät arbeiten können.
Einrichten des Arbeitsbereiches Konfigurieren des Cintiq für Links- oder Rechtshänder Verwenden des Grip Pen Bedienelemente des Cintiq Die Multi-Touch-Funktion Die Multi-Touch-Funktion
, um herauszufinden,

EINRICHTEN DES ARBEITSBEREICHES

Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass Sie bequem arbeiten können, damit Sie nicht so schnell ermüden. Platzieren Sie das Cintiq, den Stift und die Tastatur so, dass sie mühelos erreichbar sind. Wählen Sie für das Cintiq und andere Displays eine günstige Position, die Ihre Augen nicht überanstrengt.
Nun sollten Sie gegebenenfalls Cintiq für die links- oder rechtshändige Bedienung konfigurieren
Wenn Sie das Cintiq als Display verwenden, sollte die Oberkante des Geräts auf Augenhöhe sein.
Wenn Sie mit einer Tastatur arbeiten, sollten Sie diese leicht unterhalb der Schreibtischoberfläche in einem verstellbaren Fach unterbringen.
Achten Sie stets auf eine bequeme Haltung.
.
Inhalt
Index
22
Page 23
Inhalt Index
23
Lösen Sie Ihren Blick in regelmäßigen Abständen von Ihrem Computer und konzentrieren Sie sich auf andere Gegenstände im selben Raum. Damit entspannen Sie Ihre Augenmuskeln.
Halten Sie den Stift beim Arbeiten locker in der Hand. Legen Sie kurze Pausen für muskelentspannende Dehnübungen ein.
Sorgen Sie für Abwechslung in Ihren täglichen Tätigkeiten. Vermeiden Sie unbequeme Sitzhaltungen und monotone Bewegungen.
Ändern Sie die Arbeitsposition, wenn sie unbequem wird.
Wechseln Sie zwischen den verschiedenen Arbeitsmodi ab. Beispiel: Ändern Sie die Arbeitsposition Ihres Cintiq Standfußes regelmäßig nach ein paar Stunden.
Im Rest dieses Kapitels erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dem Cintiq arbeiten.
Machen Sie sich mit den Grundlagen des Anpassens
Tipps
:
des Cintiq an Ihre Arbeitsweise vertraut.
Entfernen Sie die Kabel nicht aus den Anschlüssen am Computer, indem Sie das Cintiq
versehentlich zu weit vom Computer weg bewegen.
Wenn die Befestigungsschrauben an der Rückseite des Cintiq angebracht sind, müssen diese
zunächst entfernt werden, damit das Cintiq gedreht werden kann.
Bevor Sie das Cintiq drehen, vergewissern Sie sich, dass sich die Kabel hinter dem Gerät frei
drehen lassen.
Das Cintiq kann auch auf einem Gelenkarm oder auf Standfüßen von Drittanbietern befestigt
werden, die die VESA MIS-D 100/100-Spezifikation (4 Schrauben) für Monitorstandfüße erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer
.
Hinweis zum RSI-Syndrom: Wacom kann in keiner Weise versprechen oder garantieren, dass Wacom-Produkte zur
vollständigen oder teilweisen Heilung oder Vorbeugung von Symptomen, Verletzungen oder Zuständen des RSI (Repetitive Strain Injury)-Syndroms beitragen, das durch die Bedienung einer Computermaus hervorgerufen werden kann. Die Ergebnisse können je nach Benutzer variieren. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie kompetente medizinische Hilfe für eine bestimmte Situation benötigen.
Inhalt
Index
23
Page 24
Inhalt Index
So konfigurieren Sie das System für Links- oder Rechtshänder um:
1. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, indem Sie die mittlere Hardware-Steuertaste
drücken. Klicken Sie auf
O
PTIONEN....
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Bedienung durch die linke oder rechte Hand aus.
3. Klicken Sie auf OK. Die vorhandenen Einstellungen für die ExpressKeys und Touch Strips werden zwischen links und rechts getauscht.
Hinweise:
Die Änderung der links- oder rechtshändigen Bedienung wirkt sich nicht auf die Steuertasten für die Hardware aus.
Auch die ExpressKeys zur Steuerung der LCD-Einstellungen im OSD-Modus (LCD-Einstellungen) bleiben von der Änderung der links- oder rechtshändigen Bedienung unberührt.
Der Vorgang hat keine Auswirkungen auf die standardmäßige Ausrichtung. Auf den Bildschirmen für die Systemanmeldung und den Benutzerwechsel verwendet das Cintiq die während des Installationsvorgangs gewählte Standardkonfiguration. Zum Ändern der Standardkonfiguration müssen Sie den Wacom-Treiber neu installieren.

KONFIGURIEREN DES CINTIQ FÜR LINKS- ODER RECHTSHÄNDER

Während der Installation wurden Sie gebeten, eine Standardkonfiguration für das Cintiq zu wählen, je nachdem, ob Sie mit der linken oder rechten Hand arbeiten. Die von Ihnen gewählte Konfiguration hat dabei die Standardeinstellungen für die ExpressKeys und Touch Strips definiert.
Über das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts können Sie die Ausrichtung des Cintiq für Links- oder Rechtshänder jedoch jederzeit ganz einfach ändern. Die Einstellungen für die ExpressKeys und Touch Strips werden automatisch neu konfiguriert, wenn Sie eine andere Hand zur Bedienung auswählen.
24

VERWENDEN DES GRIP PEN

Der Stift ist kabel- und batterielos und reagiert auf den Druck und den Neigungswinkel, den Sie auf die Stiftspitze ausüben. Für die Arbeit mit dem Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, lesen Sie sich die folgenden Seiten durch.
Halten des Stiftes Positionieren Klicken Ziehen Verwenden des Seitenschalters Arbeiten mit Druckempfindlichkeit Zeichnen mit Neigungsfunktion Radieren
Inhalt
Index
24
Page 25
Inhalt Index
Wenn Sie in einer Umgebung mit mehreren Benutzern arbeiten oder Ihren Stift aus einem anderen Grund personalisieren möchten, schrauben Sie den Kegel an der Spitze ab und ersetzen Sie den Ring durch einen mit einer anderen Farbe (im Lieferumfang enthalten).
Sie können die Einstellung des Stiftes jederzeit anpassen
.
Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitzen
Ersatzspitzen
6 Standardspitzen
3 Filzspitzen
•1 Pinselspitze
Schrauben Sie das Unterteil des Stifthalters ab, um an das Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitzen und ausgewählte Ersatzspitzen zu gelangen.
Wichtig: Stellen Sie den Stift nicht auf der Spitze oder dem Radierer ab, damit die Druckempfindlichkeit erhalten bleibt. Eine falsche Lagerung kann den oder die Drucksensor(en) des Stiftes beschädigen.
25

HALTEN DES STIFTES

Halten Sie den Stift wie einen normalen Kugelschreiber oder Bleistift. Die Seitentaste sollte so ausgerichtet sein, dass Sie diese mühelos mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger umschalten können. Achten Sie beim Zeichnen und Navigieren mit dem Stift darauf, sie nicht versehentlich zu drücken. Neigen Sie den Stift in die für Sie bequemste Position. Bei der Arbeit mit dem Cintiq können Sie eine Hand leicht auf dem Bildschirm aufstützen.
Stellen Sie den Stifthalter leicht erreichbar auf. Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in den Stifthalter oder legen Sie ihn flach auf den Tisch. Im Stifthalter kann der Stift stehend oder liegend abgelegt werden.
Inhalt
Index
25
Page 26

POSITIONIEREN

Bewegen Sie zum Positionieren des Bildschirmcursors den Stift knapp über dem Bildschirm, ohne die Bildschirmoberfläche zu berühren. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf den Bildschirm drücken.
Hinweis: Im Abschnitt Kalibrierung des Cintiq
erfahren Sie, wie Sie den Bildschirmcursor genau an der Stiftspitze ausrichten. Wenn Sie mit dem Stift den Bildschirm berühren und der Bildschirmcursor nicht an eine Stelle nahe der Stiftspitze springt, ist der Softwaretreiber möglicherweise noch nicht installiert oder nicht geladen. Installieren Sie ggf. die Treibersoftware. Lesen Sie anderenfalls unter
Fehlerbehebung
nach.
Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an oder drücken Sie den Stift fest genug auf den Bildschirm, um einen Mausklick zu erzeugen.
Tipp
: Sie können Windows so konfigurieren, dass ein Element
markiert wird, wenn sich der Stift darüber bewegt, und dass das Element durch einmaliges Klicken aufgerufen wird. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst einen Ordner öffnen.
Wählen Sie im Menü O
RGANISIEREN die Option ORDNER-
UND SUCHOPTIONEN. Wählen Sie auf der Registerkarte
A
LLGEMEIN die Option ÖFFNEN DURCH EINFACHEN KLICK
(M
ARKIEREN DURCH ZEIGEN).
Drücken Sie auf den oberen Seitenschalter (falls dieser mit der Funktion D
OPPELKLICKEN
belegt ist) oder berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze zweimal an derselben Stelle. Ein Doppelklick lässt sich leichter ausführen, wenn Sie den Stift senkrecht auf den Bildschirm halten.

KLICKEN

Inhalt Index
26
Inhalt
Index
26
Page 27
Inhalt Index
Markieren Sie ein Objekt und lassen Sie dann die Stiftspitze über den Bildschirm gleiten, um das Objekt zu verschieben.

ZIEHEN

VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS

Der Stift ist mit einer Seitentaste ausgestattet. Dieser Schalter hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können die Seitentaste immer dann verwenden, wenn sich die Stiftspitze im Aktionsbereich (maximal 5 mm über der Bildschirmoberfläche) befindet. Zum Verwenden des Seitenschalters muss die Stiftspitze die Bildschirmoberfläche nicht berühren. Standardmäßig ist der obere Schalter mit D Schalter mit R Wacom-Tabletts anpassen
ECHTER MAUSKLICK belegt. Sie können die Schalterfunktionen über das Kontrollfeld des
oder deaktivieren.
OPPELKLICK und der untere
27

ARBEITEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT

Der Stift reagiert auf jede Nuance und Bewegung Ihrer Hand, sodass in Anwendungen, die diese Funktion unterstützen, natürlich aussehende Stiftstriche entstehen.
Führen Sie den Stift zum Zeichnen, Schreiben oder Färben über die Bildschirmoberfläche und variieren Sie dabei den Druck auf die Stiftspitze. Drücken Sie fester auf, um dicke Linien oder mehr Farbdeckung zu erhalten. Drücken Sie leichter auf, um dünne Linien oder weichere Farben zu erzeugen. In einigen Anwendungen müssen Sie zunächst ein druckempfindliches Werkzeug aus der Werkzeugpalette auswählen.
Nähere Informationen zum Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze erhalten Sie unter Anpassen der
Empfindlichkeit der Stiftspitze und des Doppelklickabstands.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die Druckempfindlichkeit unterstützen. Siehe Produktinformationen
.
Inhalt
Index
27
Page 28
Inhalt Index
Bei Anwendungen, die diese Funktion unterstützen, funktioniert der Radierer des Stiftes genauso wie der Radierer an einem Bleistift. Bei Textanwendungen können Sie mit dem Radierer ganze Textabschnitte markieren. Wenn Sie den Radierer anschließend vom Bildschirm nehmen, wird der markierte Text gelöscht.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die den Stiftradierer unterstützen. Siehe Produktinformationen
. Wenn der Radierer von einer Anwendung nicht unterstützt wird, können Sie ihn dennoch zum Positionieren, Zeichnen oder Anmerken verwenden.
28

ZEICHNEN MIT NEIGUNGSFUNKTION

Das Cintiq erkennt, wenn Sie den Stift von der vertikalen Position in eine geneigte Position bringen. In unterstützenden Anwendungen kann mit der Neigung die Linienform und -stärke gesteuert werden.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die die Neigungsfunktion unterstützen. Siehe Produktinformationen
.

RADIEREN

Inhalt
Index
28
Page 29
Inhalt Index
Tou ch St ri ps Auf der Rückseite des Cintiq, einer auf jeder Seite. Bewegen Sie Ihren Finger über die Touch Strips, um
zu zoomen bzw. Bildläufe oder andere Tastenaktionen durchzuführen. Siehe auch Verwenden der
Tou ch St ri ps .
ExpressKeys Drücken Sie die programmierbaren Tasten, um häufig verwendete Funktionen
oder Tastenanschläge auszuführen oder Tastenklicks oder Zusatztasten zu simulieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden der
ExpressKeys.
Für die Verwendung mit mehreren Bildschirmen steht eine
Displaywechselfunktion zur Verfügung. Diese ermöglicht einen Wechsel des Bildschirmcursors zwischen dem Cintiq und anderen Bildschirmen. Das Cintiq kann z. B. als Stift-Display (der Cursor wird an der Stelle angezeigt, an der die Stiftspitze den Bildschirm berührt) oder als normales Wacom-Tablett (der Cursor kann über den gesamten Desktop oder zusätzliche Displays bewegt werden) verwendet werden.
Touch Strip-Modus Drücken Sie diese
Taste, um zwischen Touch Strip-Funktionen umzuschalten. Mit der linken Taste wechseln Sie zwischen den Funktionen des linken Touch Strips und mit der rechten Taste zwischen den Funktionen des rechten Touch Strips.
Jedes Mal, wenn Sie eine Touch Strip­Modustaste drücken, wird auf dem Display kurz eine Meldung angezeigt, die Ihnen die Tastenzuweisung erläutert.
Hardware-Steuertasten Zum Aktivieren der zugewiesenen
Funktion drücken Sie die jeweilige Taste. Siehe
Verwenden der
Hardware-Steuertasten.
29

BEDIENELEMENTE DES CINTIQ

Zur Erleichterung der Arbeit mit Grafikprogrammen und anderen Anwendungen verfügt das Cintiq über ExpressKeys und Touch Strips. Während Sie den Stift mit Ihrer Schreibhand verwenden, können Sie mit der anderen Hand gleichzeitig die ExpressKeys oder den Touch Strip bedienen.
Inhalt
Index
29
Page 30
Inhalt Index
Öffnet das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften. Zum Schließen des geöffneten Kontrollfelds drücken.
Schaltet die vier ExpressKeys oben rechts zwischen Normalbetrieb und dem On Screen Display
-Modus
(LCD-Einstellungen) um. Im OSD-Modus (LCD-Einstellungen) ist das OSD-Menü auf
Ihrem Display aktiviert und die ExpressKeys oben rechts werden für
Die Multi-Touch-Funktion verwendet.
Drücken Sie die Taste erneut, um wieder in den ExpressKeys-Modus zu wechseln.
Zeigt auf dem Bildschirm ein Diagramm mit den Einstellungen von Stift, ExpressKey und Touch Strip an.
Außerdem sehen Sie dort die aktuellen Funktionen der einzelnen Steuerelemente. Zum Ausblenden des Diagramms drücken.

VERWENDEN DER HARDWARE-STEUERTASTEN

Drücken Sie für folgende Aufgaben eine Taste:
Anzeigen der aktuellen Einstellungen Ihres Cintiq
Öffnen des Kontrollfelds des Wacom Tabletts
Arbeiten mit den LCD-Einstellungen und dem On Screen Display (OSD) Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie die Taste erneut.
30
Hinweise:
Je nach Geschwindigkeit Ihres Computers kann dabei eine leichte Verzögerung eintreten. Die Steuertasten lassen sich nicht anpassen.
Inhalt
Index
30
Page 31
Inhalt Index
WIEDERHOLEN
SPEICHERN TABULATOR
NEUE EBENE
PINSELPALETTE
BILDSCHIRMTASTATUR
AN BILDSCHIRMGRÖßE ANPASSEN
AUF EINE EBENE REDUZIERT KOPIEREN
RÜCKGÄNGIG
RADIALMENÜ PRÄZISIONSMODUS DISPLAYWECHSEL
UMSCHALTTASTE STRG/BEFEHL ALT/WAHL
VERSCHIEBEN/BILDLAUF
Hinweis: Die ExpressKeys können in Kombination miteinander verwendet werden. Beispiel: Sie belegen eine Taste
mit der S
TRG-Funktion und eine andere mit ALT. Wenn Sie beide gleichzeitig drücken, lösen Sie einen
STRG+ALT-Befehl aus.
31

VERWENDEN DER EXPRESSKEYS

Durch Drücken einzelner Tasten können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge ausführen. Mit ExpressKeys können Sie zudem die Eigenschaften des Stiftes oder anderer Eingabegeräte ändern, während Sie arbeiten.
Die Standardeinstellungen werden unten aufgeführt. Dabei wird die Konfiguration für den rechtshändigen Einsatz gezeigt. Die vorhandenen Moduseinstellungen für die ExpressKeys werden für Linkshänder gespiegelt.
Inhalt
Index
31
Page 32
Inhalt Index
Tipps:
•Im Radialmenü
können Sie die Funktion Ihres Cintiq erweitern.
Sie können ein interaktives Diagramm zu den aktuellen Einstellungen anzeigen, indem Sie die entsprechende Hardware-Steuertaste ExpressKey oder eine andere Werkzeugtaste drücken, die für die Anzeige der E
oben auf dem Cintiq drücken. Sie können auch einen
INSTELLUNGEN
eingerichtet wurde.
32
Vorschläge für die Verwendung der ExpressKeys:
Jeder Taste kann ein häufig benutzter Tastenbefehl zugewiesen werden.
Verknüpfen Sie eine Taste mit einer häufig verwendeten Datei oder Anwendung.
Wenn Sie die Seitenschalter des Grip Pens nicht verwenden möchten (oder können), belegen Sie eine Taste mit dem rechten Mausklick oder dem Doppelklick.
Sie können eine der anderen verfügbaren Funktionen unter Programmieren der ExpressKeys
.
auswählen. Weitere Informationen finden Sie
Wichtig: Einige Anwendungen können die ExpressKey-Funktionen aufheben und steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle.
Passen Sie die Optionen für ExpressKeys im Kontrollfeld des Wacom Tabletts an.
Verwalten der Kontrollfeldeinstellungen Übersicht über das Kontrollfeld Anpassen der ExpressKeys
Inhalt
Index
32
Page 33
Inhalt Index
Einzoomen (Ansicht vergrößern) Bewegen Sie den Finger auf dem Strip nach unten, um die Ansicht zu vergrößern oder
um einen Bildlauf nach unten durchzuführen. Dies gilt für die meisten Anwendungen. Tippen Sie auf den unteren Bereich des Touch Strips, um je nach zugewiesener Funktion schrittweise Änderungen durchzuführen.
Auszoomen (Ansicht verkleinern) Bewegen Sie den Finger nach oben, um die Ansicht zu verkleinern oder einen Bildlauf
nach oben durchzuführen. Tippen Sie auf den oberen Bereich des Touch Strips, um schrittweise Änderungen durchzuführen.
Tippen Sie auf den oberen oder unteren Bereich des Strips, um schrittweise Änderungen durchzuführen.
Halten Sie Ihren Finger auf ein Ende des Touch Strips, um ohne Unterbrechung einen Bildlauf durchzuführen.
Drücken Sie eine Touch Strip-Modustaste (auf der Vorderseite des Cintiq), um zwischen den anpassbaren Statusmöglichkeiten zu wechseln. Mit der linken Taste wechseln Sie zwischen den Funktionen des linken Touch Strips und mit der rechten Taste zwischen den Funktionen des rechten Touch Strips. Alle deaktivierten Funktionen werden bei der Wechselreihenfolge übersprungen.
Wenn Sie die Tasten drücken, wird auf dem Bildschirm kurz eine Meldung angezeigt, die Ihnen die Tastenzuweisung erläutert.
33

VERWENDEN DER TOUCH STRIPS

Bewegen Sie den Finger auf dem Touch Strip, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, um einen Bildlauf nach unten oder oben durchzuführen oder um die zugewiesenen Tastenfunktionen auszuführen.
Inhalt
Index
33
Page 34
Inhalt Index
34
Die Standardeinstellungen sind bei beiden Touch Strips identisch.
AUTO SCROLL/ZOOM. Legt für den Strip den Zoom in Grafikanwendungen und den Bildlauf in anderen Anwendungen fest. Einige Anwendungen interpretieren das Zoomen möglicherweise als Scrollen oder ignorieren es vollständig. Ebenso wird das Scrollen möglicherweise als Zoomen interpretiert oder vollständig ignoriert.
E
BENE AUSWÄHLEN. Belegt den Touch Strip in Anwendungen, die
diese Funktion unterstützen, mit der Funktion zur Ebenenauswahl. P
INSELGRÖßE. Belegt den Touch Strip mit der Funktion zum
Vergrößern und Verkleinern der Pinselgröße in Adobe Photoshop. D
REHEN. Ermöglicht das Drehen oder Umdrehen eines gesamten Bilds
in Adobe Photoshop CS4 oder höher.
Hinweis: In einigen Regionen können die Standardeinstellungen hiervon abweichen. Dies hängt von den
Unterschieden in den Anwendungen und Betriebssystemen ab. Unter Anpassen der Touch Strips erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Touch Strips.
Die vorhandenen Moduseinstellungen für die Touch Strips werden für Linkshänder gespiegelt.
Wichtig: Einige Anwendungen können die Touch Strip-Funktionen aufheben und steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle.
Passen Sie die Optionen für den Touch Strip im Kontrollfeld des Wacom Tabletts an.
Verwalten der Kontrollfeldeinstellungen Übersicht über das Kontrollfeld Anpassen der Touch Strips
Inhalt
Index
34
Page 35
Inhalt Index
35

DIE MULTI-TOUCH-FUNKTION

Das Cintiq22HD bietet interaktive Multi-Touch-Funktionen, mit denen Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf der Bildschirmoberfläche des Stift-Displays einen Computer steuern können.
Die Touch-Eingabe können Sie auf dem Stift-Display genau wie auf anderen Mac- oder Windows-Geräten, wie z. B. Telefonen, Trackpads und Notebooks, verwenden. Lernen Sie zunächst die grundlegende Navigation und typische Mausvorgänge kennen. Machen Sie sich dann mit dem Scrollen, Zoomen und Drehen vertraut.
Immer, wenn Sie die Bildschirmoberfläche mit dem Finger berühren, wird die Touch-Eingabe aktiviert, sofern sie nicht vorher ausgeschaltet wurde.
Bei Verwendung der Touch-Eingabe können Sie die Finger grundsätzlich so weit voneinander entfernt positionieren, wie es bequem für Sie ist. Sehr nah beieinander auf das Stift-Display aufgesetzte Finger können jedoch als von nur einem Finger ausgehende Eingabe interpretiert werden. Außerdem könnte das Stift-Display nicht deutlich erkennen, von welchem Finger eine Aktion oder Bewegung ausgeht. Die Finger müssen innerhalb der aktiven Fläche der Bildschirmoberfläche bleiben.
Experimentieren Sie mit der Touch-Eingabe, um herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist. Achten Sie darauf, das Display während der Gesteneingabe nicht versehentlich noch anderweitig zu berühren. Wenn Sie beispielsweise beim Zoomen oder Scrollen mit dem kleinen Finger die Bildschirmoberfläche berühren, könnten Sie einen nicht vorhergesehenen Rechtsklick auslösen.
Hinweis: Bei Produktmodellen, die sowohl die Stift- als auch die Multi-Touch-Funktion unterstützen,
können Sie gleichzeitig mit Stift- und Touch-Funktion arbeiten, sofern die Anwendung beides unterstützt. Sie könnten beispielsweise ein 3D-Objekt mit der Touch-Funktion drehen, während Sie mit dem Stift eine Oberflächenstruktur formen. Befindet sich die Stiftspitze in der Nähe der Bildschirmoberfläche des Stift-Displays, hat der Stift Vorrang vor der Touch-Funktion. Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der Bildschirmoberfläche, um die Touch-Eingabe wieder zu aktivieren.
Navigieren mit Multi-Touch Anpassen von Multi-Touch Testen von Multi-Touch

NAVIGIEREN MIT MULTI-TOUCH

Die Touch-Optionen können im Kontrollfeld des Wacom Tabletts aktiviert oder deaktiviert werden. Die Touch-Eingabe ist aktiviert, wenn sie auf einer der Registerkarten T oder M
Mit den grundlegenden Aktionen können Sie navigieren und die typischen Mausfunktionen ausführen.
Mit Gesten können Sie scrollen, zoomen, drehen und andere Funktionen ausführen.
Sie können die Touch-Funktion anpassen Touch-Eingabefunktionen auszuführen.
EINE GESTEN ausgewählt wurde.
und auch die ExpressKeys anpassen, um mit diesen einige
OUCH-OPTIONEN, STANDARD-GESTEN
Inhalt
Index
35
Page 36
Inhalt Index
Deaktivieren Sie diese Option, um die Touch-Funktion zu deaktivieren.
Die Touch-Eingabe kann auf jeder Registerkarte für Touch-Funktionen im Kontrollfeld des Wacom Tabletts vollständig deaktiviert (und wieder aktiviert) werden.
Die Registerkarte MEINE GESTEN wird angezeigt. Hier wird eine Windows-Abbildung angezeigt.
Die verfügbaren Optionen können sich je nach Betriebssystem und Version unterscheiden.
Windows
:
Diese Registerkarte wird erst angezeigt
,
wenn Sie die Option W
ACOM GESTEN VERWENDEN
auf der Registerkarte T
OUCH-OPTIONEN
ausgewähl
t
haben.
36
Hinweis: In den folgenden Beschreibungen gelten Aktionen und Gesten mit zwei Fingern vor allem für Mac. Einige Gesten können zwar ähnlich sein, aber bei Windows-Systemen werden standardmäßig die Windows-
Zweifingergesten verwendet. Für eine einheitliche Bedienung in allen Anwendungen wählen Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts auf der Registerkarte TOUCH-OPTIONEN die Option WACOM GESTEN VERWENDEN.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
Inhalt
Navigieren
. Positionieren Sie den Bildschirmcursor mit einem Finger. Der Bildschirmcursor springt an die Stelle, an der sie die Bildschirmoberfläche berühren.
Doppelklick
. Tippen Sie mit einem Finger zweimal auf ein
Element.
Ziehen
. Markieren Sie mit einem Finger ein Element. Bewegen Sie den Finger über die Bildschirmoberfläche, um das markierte Element zu ziehen. Heben Sie den Finger ab, um das Element abzulegen.
Tippen
:
Sie können mehrere Elemente auf dem Desktop auswählen und ziehen:
Windows oder U
: Drücken Sie beim Tippen die STRG-
MSCHALT-Taste, um mehrere Elemente
auszuwählen. Macintosh
MSCHALT- oder BEFEHLSTASTE, um mehrere
U
: Drücken Sie beim Tippen die
Elemente auszuwählen.
Index
36
Page 37
Inhalt Index
ANWENDUNGSSPEZIFISCHE FUNKTIONEN
37
TIPPEN, UM RECHTSKLICK AUSZUFÜHREN Um einen Rechtsklick auszuführen und ein Kontextmenü
an der Position des Bildschirmcursors aufzurufen, tippen Sie mit zwei leicht voneinander entfernten Fingern auf die Bildschirmoberfläche.
Sie können anschließend durch Berühren mit einem Finger im Menü eine Option auswählen.
CROLLEN
S Legen Sie zwei Finger auf die Bildschirmoberfläche.
Bewegen Sie die Finger langsam und parallel zueinander.
Durch eine Aufwärtsbewegung der Finger scrollen Sie
nach oben.
Durch eine Abwärtsbewegung der Finger scrollen Sie
nach unten.
Durch eine Linksbewegung der Finger scrollen Sie
nach links.
Durch eine Rechtsbewegung der Finger scrollen Sie
nach rechts.
Schnelles Scrollen
. Führen Sie mit zwei Fingern eine schnelle Wischgeste aus und heben Sie die Finger am Ende der Geste ab.
Durch eine Aufwärtswischgeste scrollen Sie schnell
nach oben.
Durch eine Abwärtswischgeste scrollen Sie schnell
nach unten.
Inhalt
Hinweis: Schneller Bildlauf funktioniert nur bei vertikalen
Bildläufen.
Index
37
Page 38
Inhalt Index
ZOOMEN Legen Sie zunächst zwei Finger auf die Bildschirmoberfläche.
Bewegen Sie die Finger zum Vergrößern auseinander.
Führen Sie die Finger zum Verkleinern zusammen. Hinweis: Wenn die Zoomfunktionen in Adobe
38
®
Photoshop® nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, stellen Sie sicher, dass die Funktion M in den V
OREINSTELLUNGEN von Photoshop nicht
IT MAUSRAD ZOOMEN
ausgewählt ist.
Inhalt
Index
38
Page 39
Inhalt Index
DREHEN Drehen mit zwei Fingern. Legen Sie zwei Finger diagonal
zueinander auf die Bildschirmoberfläche und drehen Sie sie dann im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Bildschirmoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten.
Hinweis: Die Funktion der Drehbewegung kann je nach
Drehen um einen Finger herum diagonal zueinander auf die Bildschirmoberfläche. Lassen Sie einen Finger fest auf seiner Position, und bewegen Sie den anderen Finger um den ersten herum.
Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Bildschirmoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten.
Hinweis: Die Funktion der Drehbewegung kann je nach
L
INKS/RECHTS WISCHEN, UM ZU NAVIGIEREN
Weiter oder Zurück (Wischen nach rechts oder links). Führen Sie mit drei Fingern eine Wischgeste aus und heben Sie sie am Ende der Geste ab.
Wischen Sie nach rechts, um in den meisten Browsern und Bildbetrachtungsprogrammen den Befehl „Weiter“ auszuführen.
Wischen Sie nach links, um in den meisten Browsern und Bildbetrachtungsprogrammen den Befehl „Zurück“ auszuführen.
39
verwendeter Anwendung abweichen. Eine Drehung kann fließend, in 90°-Schritten oder überhaupt nicht möglich sein.
. Legen Sie zwei Finger
verwendeter Anwendung abweichen. Eine Drehung kann fließend, in 90°-Schritten oder überhaupt nicht möglich sein.
Inhalt
Tipps
:
Die Wischgeste entspricht in etwa den Pfeiltasten
nach links oder rechts in Dokumentansichts­programmen.
Mithilfe von Wischgesten können Sie in den
meisten Browsern weiter- oder zurückblättern.
Index
39
Page 40
Inhalt Index
WISCHEN SIE NACH LINKS/RECHTS, UM DIE ANWENDUNG
ZU WECHSELN.
Bewegen Sie vier Finger in geringem Abstand zueinander nach links oder rechts, um den Anwendungsumschalter zu starten. Wählen Sie anschließend mit einem Finger eine Anwendung aus.
Mac OS 10.7.x links oder rechts, um zwischen den Anwendungen im Vollbildmodus zu wechseln.
40
. Wischen Sie mit Ihren Fingern nach
W
ISCHEN NACH OBEN, um DEN DESKTOP ANZUZEIGEN
Führen Sie mit vier Fingern in geringem Abstand zueinander eine Wischgeste nach oben aus, um den Desktop anzuzeigen. Wischen Sie erneut nach oben, um die geöffneten Fenster wieder auf dem Desktop abzulegen.
Mac OS 10.7.x
. Wischen Sie nach oben, um mit Mission Control alle geöffneten Fenster auf dem Mac anzuzeigen. Wischen Sie erneut nach oben, um Mission Control wieder zu schließen.
Diese Geste kann angepasst werden. Siehe Anpassen von Multi-Touch
.
Inhalt
Index
40
Page 41
Inhalt Index
W
ISCHEN NACH UNTEN
Führen Sie mit vier Fingern in geringem Abstand zueinander eine Wischgeste nach unten aus.
Flip 3D (Windows)
3D gestartet. Mit einer weiteren Wischgeste nach unten schließen Sie Flip 3D. Wischen Sie nach links oder rechts, um durch die geöffneten Fenster zu navigieren. Tippen Sie mit einem Finger, um ein Element auszuwählen.
Exposé (Mac)
gestartet. Mit einer weiteren Wischgeste nach unten schließen Sie Exposé. Tippen Sie mit einem Finger, um ein Element auszuwählen.
App Exposé (Mac OS 10.7.x)
um die geöffneten Fenster der Anwendung, mit der Sie arbeiten, als Vorschau anzuzeigen. Mit einer weiteren Wischgeste nach unten beenden Sie App Exposé.
Diese Geste kann angepasst werden. Siehe Anpassen von Multi-Touch
Z
USAMMENFÜHREN, UM DAS LAUNCHPAD ANZUZEIGEN
Nur Mac OS 10.7.x. Setzen Sie Ihren Daumen und drei Finger auf die Bildschirmoberfläche und führen Sie diese dann zusammen, um die geöffneten Fenster auszublenden und alle Anwendungen anzuzeigen.
41
, um F
LIP
3D/E
XPOSÉ/APP EXPOSÉ
zu starten
: Mit der ersten Wischgeste wird Flip
: Mit der ersten Wischgeste wird Exposé
: Wischen Sie nach unten,
.
USEINANDERFÜHREN, UM DEN DESKTOP ANZUZEIGEN
A Nur Mac OS 10.7.x. Setzen Sie Ihren Daumen und drei
Finger auf die Bildschirmoberfläche und führen Sie diese dann auseinander, um die Desktop-Ansicht zu erhalten.
Inhalt
Index
41
Page 42
Inhalt Index
WACOM-SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
show settings
wacom tablet preferences
undo
radial menu
precision mode
display toggle
touch strip toggle
cmd (this should be icon for mac)
option
pan/scroll
auto scroll/zoom
cycle layers
brush size
right click
rotate
Express Key Preferences
lcd settings
eraser
auto scroll/zoom
double click
cycle layers
brush size
rotate
Pen Preferences
42
T
IPPEN, um das RADIALMENÜ anzuzeigen
Tippen Sie mit drei Fingern in geringem Abstand zueinander auf die Bildschirmoberfläche. Dadurch wird das Radialmenü geöffnet.
Diese Geste kann angepasst werden. Siehe Anpassen von Multi-Touch
W
ISCHEN NACH UNTEN, um die EINSTELLUNGEN anzuzeigen
redo
save
Mit fünf Fingern in geringem Abstand zueinander können
tab
new layer
touch strip toggle
brush panel
keyboard
fit on screen
copy merged
Sie nach unten wischen, um (auf dem Bildschirm) ein interaktives Diagramm der aktuellen Einstellungen für
.
ExpressKeys, Touch Ring und Stift zu aktivieren. Klicken Sie auf einen Abschnitt des Diagramms, um
die entsprechende Registerkarte im Kontrollfeld des Wacom Tabletts zu öffnen. Dann können Sie die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Wischen Sie erneut nach unten oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Diagramms, um das Diagramm zu schließen.
Diese Geste kann angepasst werden. Siehe Anpassen von Multi-Touch
T
IPPEN, um die BILDSCHIRMTASTATUR anzuzeigen
.
Tippen Sie mit fünf Fingern in geringem Abstand zueinander auf die Bildschirmoberfläche. Dadurch wird die Bildschirmtastatur gestartet.
Sie schließen die Tastatur, indem Sie erneut mit fünf Fingern auf die Bildschirmoberfläche tippen.
Diese Geste kann angepasst werden. Siehe Anpassen von Multi-Touch
.

ANPASSEN VON MULTI-TOUCH

I
m Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie das Produkt an Ihre bevorzugte Arbeitsweise beim Verwenden
der Multi-Touch-Eingabe auf dem Stift-Display und dem Computer anpassen. Wählen Sie das Symbol
OUCH in der WERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie dann die entsprechende Registerkarte aus, um Einstellungen
T für die verfügbaren Optionen anzupassen und zu ändern. Siehe auch Navigieren mit Multi-Touch
Übersicht über das Kontrollfeld Einstellen der Multi-Touch-Optionen Auswählen der Standard-Multi-Touch-Funktionen Auswählen benutzerdefinierter Multi-Touch-Funktionen Anwendungsspezifische Einstellungen Deaktivieren von Multi-Touch
Inhalt
Index
.
42
Page 43
Inhalt Index
Nur für Windows 8 oder Windows 7. Wählen Sie eine der Optionen, um Windows-
Standardgesten oder Wacom Gesten zu verwenden. Standardmäßig werden Windows­Gesten verwendet.
Dies ist eine globale Option und wird für alle Anwendungen übernommen.
Tipp
:Wählen Sie WACOM GESTEN
VERWENDEN für eine einheitliche
Bedienung in allen Anwendungen. Wenn diese Option ausgewählt ist, sind alle Windows-Standardgesten und die auf der Registerkarte M
EINE GESTEN im Kontrollfeld
des Wacom Tabletts angezeigten Gesten verfügbar.

EINSTELLEN DER MULTI-TOUCH-OPTIONEN

Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-OPTIONEN.
43
Inhalt
Index
43
Page 44
Inhalt Index
Multi-Touch-Aktionen und -Gesten sind
verfügbar, sobald sie ausgewählt wurden. Um auf verschiedene Weise arbeiten zu können,
können einige Funktionen (z. B. ein Rechtsklick) mithilfe unterschiedlicher Aktionen und Gesten ausgeführt werden.
Wenn Sie den Bildschirmcursor über eine Touch-Option halten, wird ein statisches Bild der entsprechenden Funktion gezeigt.
Wenn Sie keine bestimmte Option zur Ansicht auswählen, können Sie im Kontrollfeld nacheinander, von oben bis unten, alle Optionen anzeigen.
Siehe auch
Navigieren mit Multi-Touch
und
Anpassen von Multi-Touch.
Hier wird eine Mac-Abbildung angezeigt. Die verfügbaren Optionen können sich je nach Betriebssystem und Version unterscheiden.
44

AUSWÄHLEN DER STANDARD-MULTI-TOUCH-FUNKTIONEN

Über die Registerkarte STANDARD-GESTEN legen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für die Touch-Eingabe auf dem Mac fest.
Hinweis: Diese Registerkarte ist auf Windows-Systemen nicht verfügbar. Die Windows-Standardaktionen
und Gesten mit zwei Fingern sind immer verfügbar.
Inhalt
Index
44
Page 45
Inhalt Index
Multi-Touch-Gesten ändern sich je nach
Auswahl aus den Dropdownmenüs und sind verfügbar, wenn sie ausgewählt werden.
Wenn Sie den Bildschirmcursor über eine Touch-Option halten, wird ein statisches Bild der entsprechenden Funktion gezeigt.
Wenn Sie keine bestimmte Option zur Ansicht auswählen, können Sie im Kontrollfeld nacheinander, von oben bis unten, alle Optionen anzeigen.
Siehe auch
Navigieren mit Multi-Touch
und
Auswählen der Standard-Multi-Touch-
Funktionen.
Hier wird eine Windows-Abbildung angezeigt. Die verfügbaren Optionen können sich je nach Betriebssystem und Version unterscheiden.
Windows
: Diese Registerkarte wird erst angezeigt,
wenn Sie die Option W
ACOM GESTEN VERWENDEN auf
der Registerkarte T
OUCH-OPTIONEN ausgewählt haben.

AUSWÄHLEN BENUTZERDEFINIERTER MULTI-TOUCH-FUNKTIONEN

Zum Erstellen benutzerdefinierter Touch-Gesten wählen Sie die Registerkarte MEINE GESTEN.
45

TESTEN VON MULTI-TOUCH

Bei Problemen mit der Multi-Touch-Eingabe sollten Sie zuerst die zugewiesenen Touch-Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen.
So testen Sie die Touch-Eingabe genauer:
1. Versuchen Sie, den Bildschirmcursor zu bewegen, indem Sie mit dem Finger verschiedene Stellen auf der Bildschirmoberfläche berühren. Berühren Sie ein Element, um es auszuwählen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche berühren, sollte die LED Status aufleuchten.
2. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und klicken Sie auf die Schaltfläche I im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf D Informationen zum Stift-Display und zu den Werkzeugen sowie entsprechende Informationen für berührungsempfindliche Produktmodelle angezeigt.
3. Während das Dialogfeld D dann mit zwei Fingern. Jedes Mal, wenn Sie die Bildschirmoberfläche berühren, sollte die LED Status aufleuchten und der Status T
Klicken Sie anschließend auf S
IAGNOSE geöffnet ist, berühren Sie die Bildschirmoberfläche erst mit einem,
OUCH-INFO sollte sich ändern.
CHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
Inhalt
NFO. Klicken Sie
IAGNOSTIZIEREN. Im Dialogfeld DIAGNOSE werden dynamische
Index
45
Page 46
Inhalt Index
Deaktivieren Sie diese Option, um die Multi-Touch-Eingabe zu deaktivieren. Sie können dann weiterhin mit den ExpressKeys und dem Stift arbeiten.
•Wählen Sie T
OUCH AKTIVIEREN.
Diese Option können Sie auch deaktivieren, indem Sie einen ExpressKey drücken, dem die Funktion T
OUCH AN/AUS zugewiesen wurde.

DEAKTIVIEREN VON MULTI-TOUCH

Wählen Sie die Registerkarte STANDARD-GESTEN, MEINE GESTEN oder TOUCH-OPTIONEN, um die Touch-Eingabe zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
46
Inhalt
Index
46
Page 47
Inhalt Index
47

ARBEITEN MIT MEHREREN MONITOREN

Wenn Sie auf einem System mit dem Cintiq und zusätzlichen Bildschirmen arbeiten, hängt die Cursorbewegung auf den Standardbildschirmen von Ihrer Systemkonfiguration ab.
Wenn ein zweiter Monitor im Spiegelmodus angeschlossen ist, sind das ausgegebene Bild sowie die Bewegung des Bildschirmcursors auf dem Cintiq und dem zweiten Monitor identisch.
Wenn das Cintiq mit anderen Monitoren im erweiterten Bildschirmmodus verwendet wird, gibt es mehrere Möglichkeiten, mit den anderen Bildschirmen zu navigieren:
Belegen Sie einen ExpressKey oder Seitenschalter mit der Funktion D die Taste drücken, damit der Bildschirmcursor zwischen dem Cintiq und anderen Displays wechselt.
Das Cintiq kann z. B. als Stift-Display benutzt werden, wobei der Bildschirmcursor an der Stelle angezeigt wird, an der die Stiftspitze den Bildschirm berührt. Displaywechsel das Cintiq als normales Wacom-Tablett zu benutzen, bei dem der Bildschirmcursor über den gesamten Desktop oder zusätzliche Displays bewegt wird.
ISPLAYWECHSEL. Sie können dann
ermöglicht es Ihnen,
Belegen Sie einen ExpressKey oder Seitenschalter mit der Funktion M schnell zwischen Stiftmodus für das Arbeiten mit dem Cintiq und Mausmodus für das Arbeiten mit den anderen Bildschirmen wechseln.
Sie können auch ein Intuos5-Tablett bei der Arbeit mit anderen Monitoren im S Der Stift kann dann sowohl mit dem Cintiq als auch mit dem Tablett verwendet werden.
ODUSWECHSEL. Sie können dann
TIFTMODUS verwenden.

EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS

Über die Steuerelemente des Cintiq können Sie eine Reihe von Bildschirmeinstellungen vornehmen.
Werkseinstellungen, Auto-Sync und Benutzereinstellungen On Screen Display (OSD)-Einstellungen Energieverwaltung

WERKSEINSTELLUNGEN, AUTO-SYNC UND BENUTZEREINSTELLUNGEN

Werkseitige Einstellungen: Um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen, wählen Sie 1920 x 1080 Pixel für die Grafikkarte. Dies ist die maximale (geräteeigene) Auflösung, die das Cintiq unterstützt. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ finden Sie alle dafür erforderlichen Details.
Auto-Sync Funktion stellt die horizontale und die vertikale Bildlage sowie Pitch und Phase ein. Auto-Sync funktioniert innerhalb der unterstützten horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ finden Sie alle dafür erforderlichen Details.
Wenn das Cintiq sich nicht mit dem eingehenden Signal synchronisiert, können Sie mit der OSD-Option
URÜCKSETZEN oder AUTOMATISCH ANPASSEN die Synchronisierung der Anzeige vornehmen. Mit den
Z Einstellungen des OSD-Menüs können Sie weitere Einstellungen manuell anpassen.
Farbkalibrierung Helligkeit oder Hintergrundbeleuchtung wird das mit dem Cintiq verwendete Farbprofil aufgehoben.
: Das Cintiq wird automatisch mit dem eingehenden Signal synchronisiert. Die Auto-Sync-
: Durch Änderung der Standardeinstellungen von Farbe, Farbtemperatur, Kontrast,
Inhalt
Index
47
Page 48
Inhalt Index
Mit den ExpressKeys können Sie durch die im OSD verfügbaren Menüoptionen navigieren und diese anpassen.
Wählt das hervorgehobene Menüelement aus.
Navigiert nach oben oder erhöht den ausgewählten Wert.
Navigiert nach unten oder reduziert den ausgewählten Wert.
Bringt Sie zum vorhergehenden Menü zurück.
48

ON SCREEN DISPLAY (OSD)-EINSTELLUNGEN

Mit der OSD-Funktion können Sie zahlreiche Einstellungen per Tastendruck verbessern.
Drücken Sie die Taste für LCD-Einstellungen, um die vier ExpressKeys oben rechts in den OSD-Modus (LCD-Einstellungen) umzuschalten. Daraufhin wird das OSD-Menü auf dem Display angezeigt. Siehe Verwenden der Hardware-Steuertasten
Im OSD-Modus (LCD-Einstellungen) können Sie mit den ExpressKeys oben rechts die Display-Einstellungen anpassen. Befolgen Sie bei der Arbeit mit dem OSD-Menü die Anweisungen auf dem Bildschirm.
.
Hinweise:
Drücken Sie die OSD-Umschalttaste, um das Menü zu schließen. Beim Schließen des OSD-Menüs werden alle Einstellungen gespeichert und beim nächsten Empfang eines ähnlichen Bildsignals verwendet. Dies gilt für alle Display-Modi.
Wenn Sie Änderungen an der Darstellung der Anzeige vorgenommen haben und nicht mehr zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren können, können Sie das Cintiq mit der Option Z
URÜCKSETZEN auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen.
Inhalt
Index
48
Page 49
Inhalt Index
Folgende Menüoptionen sind verfügbar, wenn Sie das OSD-Menü öffnen: H
ELLIGKEIT/KONTRAST-Optionen:
•H
ELLIGKEIT. Erhöht oder vermindert die Bildhelligkeit.
•K
ONTRAST. Erhöht oder vermindert den Bildkontrast. Änderungen des Kontrasts können die
Farbgenauigkeit beeinflussen.
•B
ELEUCHTUNG. Erhöht oder vermindert die Helligkeit des Hintergrunds.
RGB
INDIVIDUELL:
•R
OT. Passt den Rotwert getrennt an.
•G
RÜN. Passt den Grünwert getrennt an.
•B
LAU. Passt den Blauwert getrennt an.
Durch manuelle Änderungen an den Farbeinstellungen wird das Farbprofil aufgehoben.
F
ARB-VOREINSTELLUNGEN:
5000K, 6500K, 9300K. Ermöglicht die Anpassung der Farbtemperatur des Geräts in Kelvin. Der Standardwert ist 6500K.
•D
IREKT zeigt die Farben direkt von der Grafikkarte ohne weitere Einstellungen an. Bei Auswahl dieser
Option können Kontrast oder Helligkeit nicht angepasst werden.
49
B
ILDSCHIRMEINSTELLUNGEN:
•S
KALIERUNG.
V
OLLSTÄNDIG. Passt die Bildgröße an den gesamten Bildschirm an.
P
ROP. (PROPORTIONAL). Passt das Bild unter Beibehaltung des Höhen/Breiten-Verhältnisses an einen
möglichst großen Bildschirmbereich an. 1:1. Zeigt das Bild in der tatsächlichen Auflösung an.
•H
ORIZONTALPOSITION. (Nur VGA) Ändert die horizontale Bildposition. Wählen Sie die Option EINST.,
um die Bildposition automatisch anzupassen.
•V
ERTIKALPOSITION. (Nur VGA) Ändert die vertikale Bildposition. Wählen Sie die Option EINST.,
um die Bildposition automatisch anzupassen.
Inhalt
Index
49
Page 50
Inhalt Index
50
VGA-EINSTELLUNGEN:
•P
HASE. (Nur VGA) Synchronisiert die Signalzeit des Cintiq mit der Grafikkarte.
Verwenden Sie diese Option, wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder horizontale Verzerrungslinien auftreten.
•P
ITCH. (Nur VGA) Passt die Anzeigedatenfrequenz an Ihre Grafikkarte an. Verwenden Sie diese Option,
wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder vertikale Verzerrungslinien auftreten.
•E
INST. (Nur VGA) Wählen Sie diese Option, um die Bildschirmanzeige automatisch zu optimieren.
NDERE EINSTELLUNGEN:
A
•S
PRACHE. Wählen Sie die Sprache aus, in der das OSD-Menü angezeigt werden soll.
•M
ENÜ-TRANSPARENZ. Ändert die Undurchsichtigkeit des OSD-Menühintergrunds.
•Mit Z
URÜCKSETZEN werden die Anzeigeparameter des aktuellen Modus auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückgesetzt.

ENERGIEVERWALTUNG

Das Cintiq erfüllt die Richtlinien zur Energieeinsparung nach VESA. Bei Verwendung mit einem Display Power Management Signaling (DPMS)-tauglichen Computer bzw. einer
entsprechenden Grafikkarte erfüllt der Bildschirm automatisch die nachfolgenden Energiesparparameter.
COMPUTERMODUS H-SYNC V-SYNC VIDEO LED BETRIEB
EIN Ja Ja Aktiv Blau
Standby-Modus Nein Ja Leer Orange
Suspend-Modus Ja Nein Leer Orange
AUS-Modus Nein Nein Leer Aus
Wenn die Energiesparfunktionen aktiv sind, ist der Bildschirm dunkler als gewöhnlich.
Inhalt
Index
50
Page 51
Inhalt Index

ANPASSEN DES CINTIQ

Wenn Sie die Grundfunktionen des Stiftes und des Cintiq beherrschen, können Sie die Funktionen des Cintiq anpassen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für das Cintiq und die Eingabegeräte anpassen.
Erfahrene Benutzer lernen, wie sich Cintiq durch Erstellen von Anwendungsspezifische Einstellungen weiter optimieren lässt.
Verwalten der Kontrollfeldeinstellungen Übersicht über das Kontrollfeld Kalibrierung des Cintiq Anpassen des Stiftes Anpassen der Funktionen des Cintiq Tasten- Funktionen Verwenden und Anpassen des Radialmenüs. Arbeiten mit Displaywechsel Anwendungsspezifische Einstellungen Arbeiten mit mehreren Werkzeugen Umbenennen des Tabletts in der Tablettliste
51
Inhalt
Index
51
Page 52
Inhalt Index
Klicken Sie auf einen beliebigen Abschnitt des Diagramms, um die entsprechende Registerkarte im Kontrollfeld des Wacom Tabletts zu öffnen.
Die Einstellungen hängen ggf. vom Produktmodell ab.

VERWALTEN DER KONTROLLFELDEINSTELLUNGEN

Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, indem Sie die entsprechende Sie können das Kontrollfeld des Wacom Tabletts auch öffnen, indem Sie den Stift auf dem Cintiq
verwenden:
•Windows 8
. Klicken Sie auf der Windows 8-Startseite auf die Kachel WACOM TABLETT-EIGENSCHAFTEN. Beim Windows 8 Classic Desktop drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur oder klicken auf das Windows-Symbol in der Charms-Leiste, um den Startbildschirm aufzurufen.
•Windows 7 und die Option W
•Mac
: Öffnen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN im Apple-Menü, im Dock-Menü oder im Ordner PROGRAMME.
Klicken Sie dann auf das Symbol für das W
. Klicken Sie auf START und wählen Sie ALLE PROGRAMME. Wählen Sie dann WACOM TABLETT
ACOM TABLETT-EIGENSCHAFTEN aus.
ACOM TABLETT.
Hardware-Steuertaste drücken.
52
Nach dem Öffnen des Kontrollfelds können Sie das Cintiq konfigurieren. Siehe
Übersicht über das
Kontrollfeld.
Hinweis: Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer
seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften anpassen. Nach dem Wechsel zu einem anderen Benutzer werden die Einstellungen für diesen Benutzer geladen.
Tipp
: Sie können ein interaktives Diagramm zu den aktuellen Einstellungen anzeigen, indem Sie die
entsprechende Hardware-Steuertaste
oben auf dem Cintiq drücken.
Inhalt
Index
52
Page 53
Inhalt Index
Registerkarten zeigen anpassbare Einstellungen für das ausgewählte W
ERKZEUG an.
Zeigt ein Dialogfeld und eine Option für eine D
IAGNOSE...
Ihres Produkts an.
Stellt die Standard­einstellungen für die gewählte Registerkarte wieder her.
Die Symbole stellen die Einstellungen für Stift-Display (T
ABLETT), WERKZEUG und ANWENDUNGEN dar.
Wählen Sie FUNKTIONEN, um die Einstellungen für ExpressKeys, Touch Strips und das Radialmenü festzulegen.
Displaywechsel
ist bei Systemen mit mehreren Bildschirmen verfügbar.
Wählen Sie G
RIP PEN,
um die Einstellungen des Stiftes anzupassen. Das Symbol wird angezeigt, sobald Sie den Stift auf dem Stift-Display verwendet haben.
Zeigt erweiterte Optionen
an. Lädt dieses
Handbuch herunter oder zeigt es an.
53

ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD

Mit dem Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften können Sie das Cintiq und den Grip Pen anpassen. Im Kontrollfeld wird in der Liste W angezeigt. Die entsprechenden Registerkarten werden aufgerufen.
Passen Sie die Einstellungen mit den Steuerelementen auf der Registerkarte an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die für Sie am besten geeigneten herauszufinden. Alle Änderungen treten sofort in Kraft. Klicken Sie auf S
ERKZEUGE ein Symbol für den Grip Pen oder ein anderes Eingabegeräte
TANDARD, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Zu den meisten Elementen des Kontrollfeldes werden QuickInfos angezeigt. Bewegen Sie den Bildschirmcursor auf ein Element und belassen Sie ihn dort. Nach wenigen Sekunden wird die entsprechende QuickInfo angezeigt.
Zur Navigation im Kontrollfeld können Sie auch die Tabulator- und Pfeiltasten verwenden.
Inhalt
Index
53
Page 54
Inhalt Index
Die TABLETTLISTE enthält ein Symbol für jedes unterstützte Stift-Display oder Tablett, das in Ihrem System installiert wurde und derzeit angeschlossen ist. Alle unter dieser Liste aufgeführten Einstellungen gelten für das ausgewählte Stift-Display oder Tablett.
Das Kontrollfeld kann erst aufgerufen werden, nachdem ein unterstütztes Stift­Display oder Tablett an den Computer angeschlossen wurde.
Nur für ein angeschlossenes Stift-Display oder Tablett lassen sich Einstellungen anzeigen oder ändern.
Ein Stift-Display oder Tablett kann nur aus der Liste des Kontrollfeldes gelöscht werden, wenn es an den Computer angeschlossen ist.
Siehe auch
Installieren mehrerer Tabletts und
Umbenennen des Tabletts in der Tablettliste.
Ihre aktuelle Auswahl ist markiert.
Die WERKZEUGLISTE enthält Symbole für die FUNKTIONEN des Stift-Displays sowie für die verschiedenen Werkzeuge, die damit verwendet wurden.
Die Einstellungen für ein Werkzeug können angepasst werden, indem Sie in der W
ERKZEUGLISTE
auf das entsprechende Symbol klicken. Die entsprechenden Registerkarten werden aufgerufen. Siehe
Anpassen der Funktionen des Cintiq und Anpassen des Stiftes.
Hinweis: Der Stift wird beim ersten Verwenden auf dem Stift-Display automatisch in die W
ERKZEUGLISTE
aufgenommen. Für ihn gelten die Standardeinstellungen. Siehe auch
Arbeiten mit mehreren Werkzeugen.
Auf der A
NWENDUNGSLISTE können Sie die WERKZEUGEINSTELLUNGEN festlegen, die nur für eine bestimmte
Anwendung gelten. Siehe
Anwendungsspezifische Einstellungen.
54
Listen und Registerkarten des Kontrollfeldes: In den Kontrollfeldlisten TABLETT, WERKZEUG und ANWENDUNG können Sie das Stift-Display oder Tablett, das Werkzeug oder die Anwendung auswählen, dessen/deren Einstellungen Sie ändern möchten.
Hinweis: Die A
NWENDUNGSLISTE ist optional. Zum Anpassen Ihrer Cintiq Werkzeuge ist es nicht erforderlich,
Anwendungen auszuwählen oder hinzuzufügen.
Inhalt
Index
54
Page 55
Inhalt Index
Wichtig: Bei Verwendung einer VGA-Verbindung müssen Sie das Stift-Display erst
ZURÜCKSETZEN.
Siehe Einstellungen des OSD-Menüs
(On Screen Display).
1. Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften.
Wenn mehr als ein Stift-Display auf Ihrem System installiert ist, müssen Sie das verwendete Stift-Display in der T
ABLETTLISTE des Kontrollfeldes
auswählen.
2. Wählen Sie in der W
ERKZEUGLISTE
die Option G
RIP PEN.
Öffnen Sie die Registerkarte K
ALIBRIEREN.
3. Wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, wählen Sie unter M
ONITOR den
für das Cintiq zutreffenden Bildschirm aus. Nur Bildschirme, die mit einer vom Cintiq unterstützten Auflösung arbeiten, werden in der Liste angezeigt.
4. Klicken Sie auf K
ALIBRIEREN, um das
Kalibrierungsfenster aufzurufen.
5. Halten Sie den Stift und Ihren Kopf wie gewohnt. Klicken Sie mit der Stiftspitze auf die Mitte des Fadenkreuzes in der linken oberen Ecke.
6. Klicken Sie danach auf die Mitte des Fadenkreuzes in der rechten oberen, linken unteren und rechten unteren Ecke.
7. Testen Sie die Ausrichtung, indem Sie den Stift auf verschiedene Punkte des Displays setzen. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung anzunehmen. Klicken Sie auf E
RNEUT VERSUCHEN,
um erneut zu kalibrieren.
Fadenkreuz

KALIBRIERUNG DES CINTIQ

Um das Cintiq optimal zu nutzen, müssen Sie es kalibrieren und so den Bildschirmcursor auf die Bildschirmposition des Stiftes abstimmen. Dies ist notwendig, um den Blickwinkel und die Brechung auszugleichen. Bringen Sie das Cintiq in Arbeitsposition und führen Sie die folgenden Schritte durch.
55
: Um den Bildschirmcursor im Verhältnis zur Stiftspitze leicht versetzt anzuzeigen, klicken Sie auf
Tipp
einen Punkt, der den gewünschten Abstand zum Fadenkreuz darstellt. Wenn der Bildschirmcursor z. B. 2,5 mm oberhalb und links von der Stiftspitze angezeigt werden soll, klicken Sie auf einen Punkt 2,5 mm unterhalb und rechts vom Fadenkreuz.
Inhalt
Index
55
Page 56
Inhalt Index
Einstellen der Radiererempfindlichkeit
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze und des Doppelklickabstands Erweiterte Einstellungen für den Druck von Spitze und Radierer Anwendungsspezifische Einstellungen
Anpassen der Neigungsempfindlichkeit
Anpassen der Werkzeugtasten
56

ANPASSEN DES STIFTES

Öffnen Sie mit dem Stift das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften. Der Stift wird in der WERKZEUGLISTE markiert und die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt. Wenn der Stift nicht gewählt wird, wählen Sie ihn über die W Optionen aus.
ERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten
Wacom bietet eine Auswahl von optionalen Stiften, z. B. den Art Pen und die Airbrush, die mit dem Cintiq kompatibel sind.
Der Art Pen ist mit einer druckempfindlichen Spitze und einem Radierer ausgestattet und reagiert auf Kippen und Drehen. Wenn Sie den Schaft in Anwendungen drehen, die diese Funktion unterstützen, erzeugen Sie einen einzigartigen Effekt.
Die Airbrush ist eine echte digitale Airbrush. Sie hat eine druckempfindliche Spitze und einen Radierer, reagiert auf Kippen und verfügt über ein Fingerrad zur Steuerung der Anwendung digitaler Farbe.
Diese Werkzeuge werden voll von der Wacom-Treibersoftware unterstützt. Sie werden in der W
ERKZEUGLISTE
des Kontrollfelds des Wacom Tabletts angezeigt, wenn Sie den Bildschirm des Cintiq mit der Werkzeugspitze berühren. Das Kontrollfeld wird aktualisiert und zeigt das neue Werkzeug und die dafür zur Verfügung stehenden Anpassungsoptionen an.
In Anwendungen, die diese Funktionen unterstützen, können Sie die Drehung des Art Pens oder das Fingerrad der Airbrush einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Anwendung.
Weitere Informationen über diese und andere optionale Werkzeuge, die mit Cintiq verwendet werden können, finden Sie auf der Wacom-Website für Ihre Region. Auf der Website können Sie sich außerdem über Anwendungen informieren, die die erweiterten Funktionen dieser Werkzeuge unterstützen.
Inhalt
Index
56
Page 57
Inhalt Index
Ermöglicht die Einstellung der zum Klicken, Schreiben oder Zeichnen erforderlichen Druckstärke.
Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, wählen Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die Einstellung W
EICH. Maximale
Kontrolle beim Zeichnen von dünnen Linien erhalten Sie, wenn Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die Einstellung H
ART wählen.
Positionieren Sie den Bildschirmcursor über einem leeren Bereich des Kontroll­feldes und drücken Sie mit der Stiftspitze auf den Bildschirm. Anhand der Druckanzeige können Sie ermitteln, wie stark Sie auf den Stift drücken müssen, um den Maximaldruck zu erzielen.
Klicken, um eine weitere Anpassung
vorzunehmen der Empfindlichkeit
der Stiftspitze vorzunehmen.
Tipps
:
Stellen Sie die E
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE auf Weich, um in den meisten druckempfindlichen
Anwendungen ein größeres Spektrum von Druckstärken zu erzielen.
In einigen Anwendungen kann eine weiche Druckempfindlichkeit bewirken, dass der Stift zu heftig reagiert. Jeder geringe Druck auf den Stift wird auf dem Bildschirm vergrößert. Stellen Sie in diesem Fall einen härteren E
MPFINDLICHKEITSWERT ein.
Um das Doppelklicken zu erleichtern, vergrößern Sie den Bereich, innerhalb dessen ein Doppelklick akzeptiert wird („Doppelklickabstand“).
Ein großer Doppelklickabstand kann den Beginn von Pinselstrichen bei einigen Grafikanwendungen verzögern. Dadurch kann zu Beginn einer Ziehen- oder Zeichnen-Aktion eine kurze Wartezeit auftreten. Stellen Sie in diesem Fall einen kleineren Doppelklickabstand ein, und verwenden Sie die Seitentaste zum Doppelklicken. Sie können auch einen ExpressKey mit dem Doppelklick belegen
.
Passt die Größe des Doppelklickbereichs an. Ziehen Sie den Schieberegler in die Position A
US, falls Sie keine
Doppelklickunterstützung
wünschen.

ANPASSEN DER EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE UND DES DOPPELKLICKABSTANDS

Klicken Sie zum Ändern der Empfindlichkeit der Stiftspitze auf die Registerkarte STIFT.
57
Inhalt
Index
57
Page 58
Inhalt Index
Stellt die zum Radieren erforderliche Druckstärke ein.
Klicken Sie, um weitere Einstellungen für die Radiererempfindlichkeit vorzunehmen.
Positionieren Sie den Bildschirmcursor über einem leeren Bereich des Kontrollfeldes und drücken Sie mit dem Radierstift auf den Bildschirm. Anhand der Druckanzeige können Sie ermitteln, wie stark Sie auf den Radierer drücken müssen, um den Maximaldruck zu erzielen.
Wählen Sie die Funktion, die mit dem Radierer ausgeführt werden soll.
Ziehen Sie mit der Stiftspitze oder dem Radierer mehrere Striche innerhalb des Feldes, um die Ergebnisse der Änderungen zu testen.
Zeigt die ausgewählte Druckempfindlichkeits­kurve und die Einstellungen für den Klickschwellenwert grafisch an.
Bewegen Sie die Drucksteuerungen, um die Empfindlichkeitskurve zu verändern.
•K
LICKSCHWELLENWERT bestimmt die Kraft,
die aufgewendet werden muss, damit Druck registriert oder ein Klick mit der Stiftspitze generiert wird.
Über die Steuerung E
MPFINDLICHKEIT
ändern
Sie das Gefälle der Druckreaktionskurve.
•M
AXIMALER DRUCK bestimmt, wie stark
Sie die Stiftspitze aufdrücken müssen, um den maximalen Druck zu erreichen.
Eine ansteigende Kurve macht den Stift empfindlicher.

EINSTELLEN DER RADIEREREMPFINDLICHKEIT

Um die Radiererempfindlichkeit des Stiftes anzupassen, wählen Sie die Registerkarte RADIERER.
58

ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR DEN DRUCK VON SPITZE UND RADIERER

Um den Druck von Spitze und Radierer weiter anzupassen, öffnen Sie die Registerkarte S klicken Sie auf die Schaltfläche A Sie die Druckempfindlichkeit des Stiftes bzw. des Radierers anpassen und die Schwellenwerte unabhängig voneinander einrichten
Wichtig: Auf den Registerkarten S mit dem Schieberegler E wodurch die erweiterten Druckeinstellungen aufgehoben werden.
.
NPASSEN
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE oder RADIEREREMPFINDLICHKEIT festgelegt,
Inhalt
TIFT
oder R
. Über die Optionen im Dialogfeld S
TIFT und RADIERER werden diese Einstellungen gleichzeitig
Index
TIFT-EMPFINDLICHKEITSDETAILS
ADIERER
können
und
58
Page 59
Inhalt Index
Doppelklicken Sie hier, um die zugewiesene Funktion der Stiftspitze zu ändern. In den meisten Grafikprogrammen muss für die Spitze K
LICKEN eingestellt sein, um zeichnen
zu können.
Sie können die Einstellungen für den S
EITENTASTENMODUS ändern und so das Verhalten des
Stiftes bei den Klickfunktionen nach Belieben anpassen. Um auf die Einstellungen für den S
EITENTASTENMODUS
zuzugreifen, klicken Sie am unteren Rand des Kontrollfeldes auf die Schaltfläche O
PTIONEN...
Im Dialogfeld O
PTIONEN:
•Wählen Sie S
CHWEBEKLICK, wenn Klick-Funktionen
ausgeführt werden sollen, ohne dass die Stiftspitze den Bildschirm des Stift-Displays berührt.
•Wählen Sie K
LICKEN & TIPPEN und drücken Sie den
Seitenschalter, während Sie mit der Stiftspitze den Bildschirm des Stift-Displays berühren, damit eine Klick-Funktion ausgeführt wird. K
LICKEN & TIPPEN
ermöglicht die exakte Platzierung der Klick-Funktionen und ist die Standardeinstellung für Tablet PCs.
Wählen Sie die Option für den rechtshändigen oder linkshändigen Einsatz.
Stellen Sie mit dem Schieberegler die Helligkeit des Displays ein.
Wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von höchstens 5 mm über der Oberfläche des Stift-Displays halten, ohne den Bildschirm zu berühren, und den oberen bzw. unteren Stiftschalter drücken, wird die ausgewählte Funktion ausgeführt.
Tipp
: Zur Vereinfachung des
Doppelklicks können Sie den Seitenschalter so konfigurieren, dass automatisch ein Doppelklick ausgelöst wird. Wählen Sie hierzu D
OPPELKLICKEN.
Ziehen, um die N
EIGUNGSEMPFINDLICHKEIT
zu erhöhen oder zu senken. Testen Sie die neue Einstellung in einer Anwendung, die die Neigung unterstützt.
Die Neigungseinstellung ist sowohl für die Spitze als auch den Radierer Ihres Werkzeugs gültig. Die Neigung ist richtungsabhängig und kann in einigen Anwendungen zur Steuerung der Pinselausrichtung oder anderen Eigenschaften dienen.
59

ANPASSEN DER STIFTTASTEN

Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die zugewiesenen Funktionen für die Seitenschalter und die Spitze des Stiftes zu ändern.
Inhalt
Index
59
Page 60
Inhalt Index
Wählen Sie die Funktion aus, die beim Drücken des oberen bzw. unteren Seitenschalters ausgeführt werden soll.
Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt, wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von höchstens 5 mm über der Oberfläche des Stift-Displays halten, ohne den Bildschirm zu berühren, und den oberen bzw. unteren Seitenschalter drücken.
Tipp
: Um das Doppelklicken zu
vereinfachen, können Sie D
OPPELKLICKEN für den
Seitenschalter wählen.
Doppelklicken Sie hier, um die Funktion der Stiftspitze zu ändern.
Mindestens eine Werkzeugtaste sollte mit der Funktion K
LICKEN
belegt werden.
In den meisten Grafikprogrammen muss für die Spitze K
LICKEN
eingestellt sein, um zeichnen zu können.
Sie können die Einstellungen für den S
EITENTASTENMODUS ändern und so
das Verhalten des Stiftes bei Rechtsklicks oder anderen Klickfunktionen anpassen. Klicken Sie im Kontrollfeld auf die Schaltfläche O
PTIONEN....
Wählen Sie:
•S
CHWEBEKLICK, wenn Klick-Funktionen
ausgeführt werden sollen, ohne dass die Stiftspitze den Bildschirm berührt. Dies ist die Standardeinstellung für alle Geräte außer Tablet PCs.
•K
LICKEN & TIPPEN ermöglicht die exakte
Platzierung der Klick-Funktionen. Wenn die Option ausgewählt ist, müssen Sie zuerst den Seitenschalter drücken und dann mit der Stiftspitze die Bildschirmoberfläche berühren, um die Funktion auszuführen.
Schwebeklick
Klicken und tippen
60

ANPASSEN DER WERKZEUGTASTEN

Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die zugewiesenen Funktionen für die Seitenschalter und die Spitze des Stiftes zu ändern.
Inhalt
Index
60
Page 61
Inhalt Index
Ziehen, um die NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT zu erhöhen oder zu senken. Testen Sie die neue Einstellung in einer Anwendung, die die Neigung unterstützt.
Die Neigungseinstellung ist sowohl für die Spitze als auch den Radierer Ihres Werkzeugs gültig.
Die Neigung ist richtungsabhängig und kann in einigen Anwendungen zur Steuerung der Pinselausrichtung oder anderen Eigenschaften dienen.
61

ANPASSEN DER NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT

Wählen Sie zum Ändern der Neigungsempfindlichkeit der Stiftspitze die Registerkarte STIFT. Mit der Neigungsempfindlichkeit wird festgelegt, wie weit Sie Ihr Werkzeug neigen müssen, um in Ihrer Anwendung einen maximalen Effekt zu erzielen. Bei hoher Empfindlichkeit müssen Sie den Stift weniger stark neigen als bei niedriger Empfindlichkeit.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die die Neigungsfunktion derzeit unterstützen.

ANPASSEN DER FUNKTIONEN DES CINTIQ

Öffnen Sie zum Anpassen des Cintiq das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und wählen Sie in der
ERKZEUGLISTE das Symbol FUNKTIONEN. Wählen Sie eine Registerkarte aus, um Einstellungen über
W die verfügbaren Optionen anzupassen und zu ändern.
Inhalt
Index
61
Page 62
Inhalt Index
Wählen Sie eine Funktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Taste gedrückt wird.
ExpressKey-Funktionen können für die Verwendung mit bestimmten Anwendungen definiert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Verwenden der ExpressKeys
.
Wählen Sie LINKS oder RECHTS, um auszuwählen, welche ExpressKeys Sie anpassen.
62

ANPASSEN DER EXPRESSKEYS

Zum Anpassen der ExpressKeys wählen Sie die Registerkarte EXPRESSKEYS. Jede Taste kann mit einem Displaywechsel, einer Zusatztaste, einem Tastenanschlag oder einer anderen Funktion belegt werden.
Wichtig: Einige Anwendungen können die ExpressKey-Funktionen aufheben und steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle.
Inhalt
Index
62
Page 63
Inhalt Index
Tipps:
Um einen Touch Strip anzupassen, wählen Sie die Option T
ASTENANSCHLAG... und definieren Sie eine
Funktion für den Tastenanschlag
. Informationen darüber, welche Tastenkombinationen von einer bestimmten Anwendung unterstützt werden, finden Sie in der Dokumentation der entsprechenden Anwendung.
Drücken Sie die Touch Strip-Modustaste, um zwischen Touch Strip-Funktionen zu wechseln.
•Wählen Sie Ü
BERSPRINGEN, um die Modustaste des Touch Strips so zu programmieren, dass der
Funktionsstatus übersprungen wird.
Um bei der Arbeit in Adobe Photoshop CS3 oder höher Bilder um die aktuelle Position des Bildschirmcursors zu zoomen, öffnen Sie die Voreinstellungen von Adobe Photoshop. Aktivieren Sie die Option M
IT MAUSRAD
ZOOMEN und klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie eine Funktion
, die beim Benutzen des Touch Strips ausgeführt werden soll. Für jeden Touch Strip stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung.
Passen Sie die G
ESCHWINDIGKEIT an, um das
Tempo zu definieren, mit dem Sie zoomen und scrollen bzw. Tastenanschläge an eine Anwendung gesendet werden.
Touch Strip-Funktionen können für die Verwendung mit bestimmten Anwendungen definiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden der Touch Strips
.
Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige des Einstellungsdiagramms für den Touch Strip.
Wählen Sie LINKS oder RECHTS, um auszuwählen, welcher Touch Strip angepasst werden soll.
63

ANPASSEN DER TOUCH STRIPS

Zum Anpassen der Touch Strips wählen Sie die Registerkarte TOUCH STRIP. Die Touch Strip-Funktionen lassen sich so anpassen, dass Zoom-, Scroll- oder benutzerdefinierte Tastenanschlagsaktionen ausgeführt werden können. Beispielsweise lässt sich eine Touch Strip-Aktion festlegen, um in Photoshop durch die Ebenen zu wechseln. Die Touch Strip-Funktionen können auch auf D
EAKTIVIERT eingestellt werden.
Wichtig: Einige Anwendungen können die Touch Strip-Funktionen aufheben und steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle
Inhalt
Index
.
63
Page 64
Inhalt Index
64

TASTEN- FUNKTIONEN

Cintiq lässt sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Dazu verwenden Sie einfach das Kontrollfeld des Wacom­Tabletts, um die Funktion von Werkzeugtasten, ExpressKeys, Touch Strips oder des Radialmenüs zu ändern. Die verfügbaren Optionen für die Tastenfunktionen hängen vom Cintiq-Modell ab. Es sind nicht alle Optionen für alle Steuerelemente oder Modelle verfügbar.
FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
KLICKS
•KLICKEN Simuliert einen Klick mit der primären Maustaste. Mindestens eine Taste sollte mit dieser Funktion belegt sein, damit Sie immer navigieren und klicken können.
•R
ECHTER MAUSKLICK Simuliert das Klicken mit der rechten Maustaste, das zur Anzeige eines
Kontextmenüs führt.
•M
ITTLERER MAUSKLICK Diese Option simuliert einen mittleren Mausklick.
•D
OPPELKLICKEN Simuliert einen Doppelklick. Verwenden Sie diese Funktion anstatt zweimal mit
der Stiftspitze zu tippen, um das Doppelklicken zu erleichtern.
•D
AUERKLICK Simuliert das Gedrückthalten der primären Maustaste. Beim ersten Drücken
der Stifttaste wird der Dauerklick ausgelöst. Durch erneutes Drücken wird der Dauerklick wieder beendet. Der Dauerklick ist für das Ziehen von Objekten oder Markieren von Textabschnitten nützlich.
•4. K
•5. K
LICK Simuliert das Klicken mit der vierten Maustaste. LICK Simuliert das Klicken mit der fünften Maustaste.
Inhalt
Index
64
Page 65
Inhalt Index
Löscht den letzten Eintrag im Eingabefeld für Tastenanschläge.
Löscht die Informationen im Eingabefeld.
Wählen Sie eine oder mehrere Zusatzoptionen aus.
Mit der Option K
LICKS simulieren Sie das
Drücken einer Maustaste des gewählten Typs.
65
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
TASTENANSCHLAG... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Wählen Sie diese Option,
um das Dialogfeld T Im Eingabefeld T
ASTENANSCHLAG DEFINIEREN aufzurufen.
ASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine
Tastenkombination eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B. U bzw. U Dropdown-Menü S
MSCHALT, WAHL, BEFEHL und CTRL beim Mac) bestehen. Sie können im
PEZIELL HINZUFÜGEN auch spezielle Tastenanschläge oder
MSCHALT, ALT oder STRG unter Windows
Tastenkombinationen auswählen. Nach dem Definieren eines Tastenanschlags bzw. einer Tastenkombination
klicken Sie auf OK.
Wichtig: Da die E
INGABETASTE (Windows) bzw. RETURNTASTE (Mac) als
definierter Tastenanschlag ausgewählt werden kann, lässt sie sich nicht zum Auswählen von OK verwenden. Zum Klicken auf die Schaltfläche OK müssen Sie Ihren Stift verwenden.
Geben Sie einen Namen für die Tastenanschlagdefinition ein. Der Name wird mit dem entsprechenden Steuerelement bzw. im Radialmenü angezeigt.
Die Tastenfunktionen sind nicht immer gleich, sondern lassen sich für jede Anwendung individuell festlegen. Siehe
Anwendungsspezifische Einstellungen.
Informationen darüber, welche Tastenkombinationen von einer bestimmten Anwendung unterstützt werden, finden Sie in der Dokumentation der entsprechenden Anwendung.
ZUSATZTASTE...
Ermöglicht die Simulation von Zusatztasten (wie U Windows oder U In vielen Anwendungen werden mithilfe der Zusatztasten die Größe und die Platzierung von Objekten beschränkt.
Inhalt
MSCHALTTASTE
MSCHALTTASTE, OPTION, BEFEHL und CTRL auf einem Macintosh).
, ALT oder S
TRG
unter
Index
65
Page 66
Inhalt Index
Wenn Sie VERSCHIEBEN/BILDLAUF wählen, werden Sie aufgefordert, eine Scroll­Geschwindigkeit für Anwendungen zu wählen, die das Schwenken mit der Greifhand (auf Pixelebene) nicht unterstützen.
Eine langsame Einstellung verlangsamt das Scrollen und eignet sich besonders für Detailarbeiten, bei denen Sie ein größeres Maß an Kontrolle benötigen, um genau arbeiten zu können.
Während Sie die Stiftspitze verschieben, ändert sich die Position des Dokuments oder Bildes entsprechend den Stiftbewegungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Dokument oder Bild die richtige Position erreicht hat, genügt es, die Stifttaste loszulassen oder den Stift anzuheben.
In einigen Anwendungsfenstern folgt das Dokument beim Verschieben der Stiftspitze exakt dem Bildschirmcursor, während es sich in anderen Anwendungsfenstern einfach nur in dieselbe allgemeine Richtung wie der Cursor bewegt.
66
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
RADIALMENÜ Zeigt das Radialmenü auf dem Bildschirm an. Jede Ebene des hierarchischen
Menüs besteht aus acht Menüabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können.
Z
URÜCK Simuliert den Befehl ZURÜCK in Browseranwendungen.
W
EITER Simuliert den Befehl WEITER in Browseranwendungen.
V
ERSCHIEBEN/BILDLAUF... Ermöglicht das Positionieren eines Dokuments oder Bildes in jeder beliebigen
Richtung innerhalb des aktiven Fensterbereichs. Dazu drücken Sie die mit V
ERSCHIEBEN/BILDLAUF konfigurierte Stifttaste und bewegen die Stiftspitze
über den Bildschirm.
ESKTOP ANZEIGEN Minimiert alle offenen Fenster und gibt den Blick auf den Desktop frei.
D A
NWENDUNG UMSCHALTEN Öffnet das Dialogfeld zum Umschalten zwischen den Anwendungen, wobei
Inhalt
der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt. Bei Windows 7-Systemen, auf denen Aero ausgeführt wird, wird Windows-Flip-3D aktiviert, wobei der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt.
Index
66
Page 67
Inhalt Index
Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die Anwendung, die Datei oder das Skript zu suchen, die bzw. das gestartet werden soll. Ihre Auswahl wird im Feld N
AME
angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die
Auswahl zu bestätigen.
Das Dialogfeld wird geschlossen und die von Ihnen ausgewählte Option Ö
FFNEN/
A
USFÜHREN... der Stifttaste zugewiesen. Drücken Sie einfach den Stiftschalter,
um die zugewiesene Option zu starten. Wenn Ihre Auswahl für das Radialmenü gilt, wird sie im Radialmenü angezeigt.
67
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
ÖFFNEN/AUSFÜHREN... Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine bestimmte Anwendung, eine Datei
oder ein Skript auswählen können, die bzw. das gestartet werden soll.
INTE EIN/AUS (Nur Mac) Schaltet die Funktion für die Verwendung von Ink in jeder Anwendung
T
ein und aus. Ink erkennt Ihre Handschrift, wandelt sie in Text um und fügt sie in das Dokument ein. Die Handschrifterkennung muss eingeschaltet sein, damit diese Funktion ausgeführt werden kann. Informationen über die Arbeit mit Ink finden Sie in der Mac-Hilfe.
B
ILDSCHIRMTASTATUR Ruft die Bildschirmtastatur auf, sobald Sie die mit dieser Funktion verknüpfte Taste
drücken. Drücken Sie die entsprechende Taste erneut, um die Tastatur wieder auszublenden.
E
XPOSÉ (Nur Mac) Zeigt alle offenen Fenster als Kacheln an. Wählen Sie für den Zugriff auf
diese Option zuerst T Menü S
D
RUCKFESTHALTEFUNKTION Hält den Druck so lange auf der aktuellen Druckstufe, bis die Taste losgelassen wird.
PEZIELL HINZUFÜGEN.
ASTENANSCHLAG... und klicken Sie dann im Dialogfeld auf das
Sie können beispielsweise druckempfindlich zeichnen, bis Sie die gewünschte Pinselbreite erreicht haben. Anschließend können Sie die Taste drücken und mit dem Zeichnen in derselben Pinselbreite so lange fortfahren, bis Sie die Taste loslassen.
Inhalt
Index
67
Page 68
Inhalt Index
Sie können die Präzisionseinstellungen anpassen, wenn Sie diese Funktion einer Werkzeugtaste zuordnen.
Aktivieren:
Für längere Verwendung
schalten Sie
auf den P
RÄZISIONSMODUS um, indem
Sie eine Werkzeugtaste drücken, der die Funktion zugewiesen wurde. Kehren Sie zur normalen Projektion zurück, indem Sie erneut die Werkzeugtaste drücken.
Für schnelle Bearbeitungen
drücken und halten Sie eine Werkzeugtaste, der die Funktion zugewiesen wurde. Wenn Sie die Taste loslassen, kehren Sie zur normalen Projektion zurück.
Wenn Sie ein Werkzeug im Mausmodus verwenden, wird die Bewegung des Bildschirmcursors so angepasst, als ob die Beschleunigung deaktiviert und eine langsame Geschwindigkeit eingestellt wäre.
68
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
PRÄZISIONSMODUS Ändert die Projektion um die aktuelle Position der Stiftspitze, sodass der Stift weiter
BESCHREIBUNG
bewegt werden muss, damit der Bildschirmcursor dieselbe Entfernung auf dem Computerbildschirm zurücklegt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Stift oder Pinselstrich präzise steuern möchten.
D
ISPLAYWECHSEL Ist verfügbar, wenn das Cintiq Teil eines Systems mit mehreren Monitoren ist.
Diese Funktion ermöglicht einen Wechsel des Bildschirmcursors zwischen dem Cintiq und anderen Bildschirmen. Das Cintiq kann z. B. als Stift-Display benutzt werden, wobei der Bildschirmcursor an der Stelle angezeigt wird, an der die Stiftspitze den Bildschirm berührt. Displaywechsel zwischen der Stiftsteuerung für das Cintiq und für Ihre anderen Bildschirme. Damit können Sie Cintiq als normales Wacom-Tablett verwenden, bei dem der Bildschirmcursor über den gesamten Desktop oder zusätzliche Displays bewegt wird.
Inhalt
ermöglicht das Umschalten
Index
68
Page 69
Inhalt Index
Stellt im Mausmodus die Nachführungsgeschwindigkeit für den Bildschirmcursor ein.
Stellt die Beschleunigung für den Bildschirmcursor im Mausmodus ein.
Auf die Einstellungen des Mausmodus kann über verschiedene Bereiche des Kontrollfeldes zugegriffen werden. Zu jedem Stift bzw. jeder Anwendung, die Sie anpassen, kann aber nur eine Einstellung für M
AUSBESCHLEUNIGUNG und
M
AUSGESCHWINDIGKEIT gewählt werden.
Die Einstellungen des Mausmodus sind nicht von den Systemeinstellungen abhängig
. Änderungen, die Sie an diesen Einstellungen im Kontrollfeld Wacom Tablett­Eigenschaften vornehmen, haben keine Auswirkungen auf die entsprechenden Systemeinstellungen. Änderungen an ähnlichen Systemeinstellungen können sich jedoch auf die entsprechenden Einstellungen auswirken.
69
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
MODUSWECHSEL.... Wechselt zwischen Stiftmodus und Mausmodus. Wenn Sie das Cintiq in einer
Umgebung mit mehreren Monitoren einsetzen, können Sie damit Ihre anderen Bildschirme mit dem Stift im Mausmodus steuern.
Wenn Sie einer Stifttaste erstmals die Funktion M wird das Dialogfeld M
AUSMODUS angezeigt, in dem Sie die Beschleunigung
ODUSWECHSEL zuweisen,
und die Geschwindigkeit der Maus einstellen können.
R
ADIEREN Nur für Stift. Bei gedrückter Taste verhält sich die Stiftspitze in Anwendungen,
die die Funktion R für den Radierer. Siehe
ADIEREN unterstützen, wie ein Radierer. Standardeinstellung
Radieren.
Inhalt
Index
69
Page 70
Inhalt Index
70
FUNKTIONS­BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
EINSTELLUNGEN Zeigt auf Ihrem Bildschirm ein interaktives Diagramm der Einstellungen der
ExpressKeys, des Touch Strips und des Stiftes an. Außerdem sehen Sie dort die aktuellen Funktionen der einzelnen Steuerelemente.
Klicken Sie auf einen beliebigen Abschnitt des Diagramms, um die entsprechende Registerkarte im Kontrollfeld des Wacom Tabletts zu öffnen. Dann können Sie die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Sie blenden das Diagramm aus, indem Sie den ExpressKey oder eine andere Werkzeugtaste drücken, dem oder der diese Funktion zugewiesen wurde, oder aber auf eine beliebige Stelle außerhalb des Diagramms klicken.
Die Einstellungen hängen ggf. vom Produktmodell ab.
T
ABLET PC
•T
ABLET
PC-E
INGABEBEREICH
(Tablet PCs und Windows-Systeme, die den Eingabebereich des Tablet PCs unterstützen) Öffnet den Eingabebereich des Tablet PCs, wenn Sie eine Werkzeugtaste drücken, die mit dieser Funktion belegt ist.
•J
OURNAL (Windows 8-, Windows 7- und Tablet PC-Systeme mit Microsoft Journal.)
Öffnet Microsoft Journal.
•T
ABLET PC DEFINIERT (Tablet PCs und Windows-Systeme, die den Eingabebereich des Tablet PCs
unterstützen) Legt die Schaltflächenfunktionen entsprechend den Einstellungen in Windows 8 und Windows 7 unter T E
INGABEWERKZEUGE fest.
D
EAKTIVIERT Deaktiviert die Tastenfunktion.
A
NWENDUNGSDEFINIERT Gibt Informationen über die Tastennummer an die Anwendung weiter.
ABLET PC-EINSTELLUNGEN und STIFT- UND
Dies gilt für Anwendungen wie z. B. CAD-Programme, die integrierte Tablettunterstützung bieten.
S
TANDARD Stellt die Standardeinstellung für die jeweilige Taste wieder her.
Inhalt
Index
70
Page 71
Inhalt Index
Wählen Sie die Funktion RADIALMENÜ für eine Werkzeugtaste
oder einen ExpressKey. Drücken Sie die Taste, um das Radialmenü an der Position des Bildschirmcursors zu zentrieren.
Das hierarchische Radialmenü ist kreisförmig. Jede
Menüebene besteht aus acht Kontrollabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können.
Zum Auswählen einer Option klicken. Einige Auswahl-
möglichkeiten zeigen ein Untermenü mit zusätzlichen Optionen an.
Es wird geschlossen, nachdem Sie Ihre Auswahl
getätigt haben. Um das Radialmenü zu schließen, ohne eine Option
auszuwählen, klicken Sie auf das „X“ in der Mitte des Menüs oder auf einen Kontrollabschnitt, dem keine Funktion zugewiesen ist. Sie können auch erneut die Taste drücken, über die das Menü angezeigt wurde.
Wenn Sie eine Option auswählen möchten, ohne das
Radialmenü zu schließen, halten Sie die Taste gedrückt, mit der Sie das Radialmenü geöffnet haben.
Klicken Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts auf die Registerkarte R
ADIALMENÜ, um die dort
verfügbaren Funktionen anzupassen.
1. Wählen Sie einen Kontrollabschnitt.
2. Weisen Sie dem Abschnitt eine
S
TEUERFUNKTION zu. Falls gewünscht,
ändern Sie den Namen der B
ESCHRIFTUNG.
3. Wählen Sie ein Menü oder Untermenü,
das Sie zusätzlich anpassen möchten.
Tipps
:
Wählen Sie im Menü F
UNKTION
die Option U
NTERMENÜ, um
benutzerdefinierte Untermenüs für Kontrollabschnitte zu erstellen.
Hinweis: Drücken Sie die E
INGABETASTE (bzw. RETURN),
um mehrere Textzeilen für B
ESCHRIFTUNG einzufügen.
Setzt das aktuell angezeigte Menü auf die Standardeinstellungen zurück.
Oberes Menü
Untermenü

VERWENDEN UND ANPASSEN DES RADIALMENÜS.

Das Radialmenü ist ein Popup-Menü, das einen schnellen Zugriff auf Bearbeitungs-, Navigations­und Mediensteuerfunktionen und mehr ermöglicht.
71
Inhalt
Index
71
Page 72
Inhalt Index
Mit den Optionen unter AKTIVER BEREICH ermitteln Sie die Größe des Bereichs, in dem der Stift auf dem Stift-Display funktioniert.
•P
ROPORTIONEN ERZWINGEN passt die Größe des aktiven
Bereichs an, um korrekte vertikale und horizontale Proportionen zwischen Cintiq und dem gesamten Desktop oder einem neuen Projektorbildschirm beizubehalten. Abhängig von den gewählten Einstellungen sind einige Teile der aktiven Fläche möglicherweise nicht mehr verwendbar, wenn diese Option aktiviert ist. Wenn die Option deaktiviert ist, werden die korrekte Größe oder die Proportionen nicht beibehalten. Ein auf dem Stift-Display gezeichneter Kreis etwa kann auf einem Projektorbildschirm als Ellipse dargestellt werden.
•T
EILBEREICH NUTZEN beschränkt den aktiven Bereich auf eine
Größe von 15 x 20 cm. Wenn P
ROPORTIONEN ERZWINGEN
ebenfalls ausgewählt ist, ist die Größe u. U. geringer. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird so viel wie möglich des gesamten aktiven Bereichs für die Tablett-Anzeige­Projektion verwendet.
Ihre Auswahl wird durch das rote Kästchen auf dem Diagramm A
KTIVE FLÄCHE angezeigt.
•PEN DISPLAY ZU DESKTOP sorgt dafür, dass der Bildschirmcursor vom Cintiq zum Bildschirm des gesamten Systems wechselt. Drücken Sie die Taste erneut, damit der Cursor wieder zum Cintiq wechselt.
•P
EN DISPLAY ZU ANDEREN DISPLAYS
sorgt für einen Wechsel des Bildschirmcursors vom Cintiq auf ein anderes aktives Stift-Display. Der Cursor springt dann nacheinander zu jedem Display, bis er wieder zum Cintiq gelangt, von dem aus der Wechsel begann.
Wichtig: Wenn Sie anwendungsspezifische Einstellungen mit Displaywechsel verwenden
, müssen Sie sicherstellen, dass jede benutzerdefinierte Anwendung (auch A
LLE ANDEREN) in der Anwendungsliste
über eine Werkzeugtaste verfügt, die der Funktion D
ISPLAYWECHSEL zugeordnet ist.
Die einfachste Methode besteht darin, einen ExpressKey mit D
ISPLAYWECHSEL
zu belegen, bevor anwendungsspezifische Einstellungen erstellt werden.
72

ARBEITEN MIT DISPLAYWECHSEL

Eine Funktion für den Displaywechsel ist nur bei Systemen mit mehreren Bildschirmen verfügbar. Belegen Sie einen ExpressKey oder Seitenschalter mit der Funktion D um mit dem Bildschirmcursor zwischen dem Cintiq und anderen Displays zu wechseln. Das Cintiq kann z. B. als Stift-Display (der Cursor wird an der Stelle angezeigt, an der die Stiftspitze den Bildschirm berührt) oder als normales Wacom-Tablett (der Cursor lässt sich über den gesamten Desktop oder zusätzliche Displays bewegen) verwendet werden.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts und vergewissern Sie sich, dass Cintiq als T ausgewählt wurde. Die Registerkarte D
ISPLAYWECHSEL ist verfügbar, wenn Ihr System aus mindestens
zwei Bildschirmen besteht. Die Optionen auf dieser Registerkarte legen fest, wie die Tablettprojektion bei der Umschaltung zwischen diesen Geräten gehandhabt wird.
ISPLAYWECHSEL. Drücken Sie dann diese Taste,
ABLETT
Inhalt
Index
72
Page 73
Inhalt Index
73

ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN

Sie können die Werkzeuge für die Nutzung mit einer bestimmten Anwendung anpassen. Beispielsweise können Sie in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. Sie können der A Werkzeugeinstellungen anpassen.
Wenn keine anwendungsspezifischen Einstellungen erstellt wurden
ERKZEUGLISTE ausgewählt wird, wird in der ANWENDUNGSLISTE das Symbol ALLE angezeigt. Es enthält
W Werkzeugeinstellungen, die für alle Ihre Anwendungen gelten. Im nachfolgenden Beispiel wurden für
RIP PEN anwendungsspezifische Einstellungen hinzugefügt. Das Symbol ALLE wird angezeigt und
den G für den G
RIP PEN gelten in allen Anwendungen dieselben Einstellungen.
NWENDUNGSLISTE eine Anwendung hinzufügen und anschließend deren
und ein Werkzeug aus der
Wenn anwendungsspezifische Einstellungen hinzugefügt werden
ANDEREN, wobei für die neu hinzugefügte(n) Anwendung(en) ein Anwendungssymbol angezeigt wird.
Im oben genannten Beispiel wurden für den G Wenn Sie das Symbol A gelten die Änderungen für den G
NWENDUNGSLISTE hinzugefügt haben. Wenn Sie ein Anwendungssymbol wählen und Änderungen
A an den G
RIP PEN-Einstellungen vornehmen, gelten die Änderungen für den GRIP PEN, wenn Sie diese
LLE ANDEREN wählen und Änderungen an den GRIP PEN-Einstellungen vornehmen,
RIP PEN in allen Anwendungen mit Ausnahme derer, die Sie der
RIP PEN anwendungsspezifische Einstellungen hinzugefügt.
, ändert sich das Symbol ALLE in ALLE
Anwendung verwenden.
Wenn Sie anwendungsspezifische Einstellungen vornehmen, erstellen Sie für das ausgewählte Werkzeug und die ausgewählte Anwendung eine eigene Einstellungsgruppe. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Festlegen anwendungsspezifischer Einstellungen Ändern anwendungsspezifischer Einstellungen Entfernen anwendungsspezifischer Einstellungen
Tipp: Um die Belegungen der ExpressKeys, Touch Strips oder des Stiftes im Vordergrund anzuzeigen,
belegen Sie einen ExpressKey mit der Option E
INSTELLUNGEN und drücken Sie die Taste bei Bedarf.
Inhalt
Index
73
Page 74
Inhalt Index
Wählen Sie eine Methode zur Anwendungsauswahl:
Öffnen Sie die Anwendung, für die die benutzerdefinierte
Einstellung erstellt werden soll, und wählen Sie diese Anwendung im Feld G
EÖFFNETE ANWENDUNGEN aus.
Wählen Sie über D
URCHSUCHEN die .exe-Datei
einer beliebigen installierten Anwendung aus.
Der Name der gewählten Anwendung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen. Hinweis: Wenn die ausführbaren Dateien zweier Programme
denselben Namen aufweisen, haben sie immer auch dieselben benutzerdefinierten Einstellungen.
Klicken Sie in der ANWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ + ].
74

FESTLEGEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN

Wählen Sie zuerst das Stift-Display und das Eingabewerkzeug, für das Sie eine anwendungsspezifische Einstellung festlegen möchten.
Nach Hinzufügen einer Anwendung wird das entsprechende Symbol in der A sobald das entsprechende Werkzeug in der W
ERKZEUGLISTE ausgewählt ist. Wählen Sie die Anwendung aus
und passen Sie die Einstellungen für das Werkzeug und die ausgewählte Anwendung auf der Registerkarte des Kontrollfelds an.
Nachdem Sie anwendungsspezifische Einstellungen erstellt haben, verwenden Anwendungen, für die keine eigenen Einstellungen gelten, die Werkzeugeinstellungen für A
Tipp
: Passen Sie zunächst die Einstellungen für eine einzelne Anwendung an. Wenn Sie sich mit
dieser Vorgehensweise vertraut gemacht haben, können Sie weitere anwendungsspezifische Einstellungen vornehmen.
Inhalt
Index
NWENDUNGSLISTE angezeigt,
LLE ANDEREN.
74
Page 75
Inhalt Index
75

ÄNDERN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN

Wählen Sie zum Ändern der Werkzeugeinstellungen für eine bestimmte Anwendung das entsprechende Werkzeug und die Anwendung aus. Passen Sie dann die Registerkarteneinstellungen an.

ENTFERNEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN

So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung:
1. Wählen Sie in der W entfernt werden sollen. Wählen Sie anschließend in der A aus der Liste entfernt werden soll.
2. Klicken Sie in der A L
ÖSCHEN, um die Auswahl zu bestätigen. Die ausgewählte Anwendung wird aus der Liste entfernt und
zugehörige benutzerdefinierte Werkzeugeinstellungen werden gelöscht.
Tipp
: Wenn alle anwendungsspezifischen Einstellungen eines bestimmten Werkzeugs schnell entfernt
werden sollen, entfernen Sie dieses aus der W wieder auf das Stift-Display. Das Werkzeug wird mit seinen Standardeinstellungen wieder in die W
ERKZEUGLISTE
Einstellungen für F
ERKZEUGLISTE das Werkzeug aus, dessen anwendungsspezifischen Einstellungen
NWENDUNGSLISTE die Anwendung aus, die
NWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ – ]. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf
ERKZEUGLISTE. Legen Sie anschließend das Werkzeug
aufgenommen. Diese Methode kann nicht verwendet werden, um benutzerdefinierte
UNKTIONEN zu entfernen. Siehe Arbeiten mit mehreren Werkzeugen.
Inhalt
Index
75
Page 76
Inhalt Index
Die WERKZEUGLISTE enthält ein Symbol für die F
UNKTIONEN
des Stift-Displays und die verschiedenen Werkzeuge, die damit verwendet wurden.
Wählen Sie ein Werkzeug, um dessen Einstellungen zu ändern.
Entfernt das ausgewählte Werkzeug.
Die Schaltfläche ist deaktiviert, wenn die Liste nur ein Element enthält.
Das Symbol F
UNKTIONEN kann
nicht gelöscht werden.
Wenn keine
anwen­dungsspezifischen Ein­stellungen hinzugefügt wurden, wird das Sym­bol A
LLE angezeigt,
und die Werkzeugein­stellungen sind für alle Anwendungen gültig.
Die Einstellungen auf den Registerkarten sind nur für das ausgewählte Werkzeug und die ausgewählte Anwendung gültig.
Geben Sie, falls gewünscht, einen neuen Namen für das Stift-Display-Symbol ein.
76

ARBEITEN MIT MEHREREN WERKZEUGEN

Das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften soll Sie bei der Anpassung und Verwaltung der Einstellungen Ihrer Cintiq Werkzeuge unterstützen. Das Werkzeug, mit dem Sie das Kontrollfeld öffnen, wird automatisch markiert und die entsprechenden Registerkarten für dieses Werkzeug werden angezeigt.
Um der
WERKZEUGLISTE ein anderes Werkzeug hinzuzufügen, verwenden Sie das Werkzeug einfach auf dem
Stift-Display.
Wenn Sie ein Werkzeug auswählen, das der W
ERKZEUGLISTE hinzugefügt wurde, werden die entsprechenden
Einstellungen für das Werkzeug auf der Registerkarte angezeigt. Jede Änderung der Einstellungen auf der Registerkarte wird dann auf das Werkzeug angewendet. Die Änderung wird sofort wirksam.
Wenn zuvor ein ähnliches Werkzeug hinzugefügt wurde, übernimmt das neue Werkzeug die Einstellungen des zuvor hinzugefügten Werkzeugs. Diese Einstellungen können dann vom Benutzer für das neu hinzugefügte Werkzeug angepasst werden.
Identische Werkzeuge verwenden dieselben Einstellungen. Um ein ausgewähltes Werkzeug aus der Werkzeugliste zu löschen
der W
ERKZEUGLISTe. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf LÖSCHEN, um die Auswahl zu bestätigen.
Das ausgewählte Werkzeug wird mit allen dazugehörigen, von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Einstellungen aus der Liste gelöscht. Ein entferntes Werkzeug kann der W werden, indem Sie es erneut auf dem Bildschirm platzieren.

UMBENENNEN DES TABLETTS IN DER TABLETTLISTE

Doppelklicken Sie dazu in der Liste TABLETT des Kontrollfelds auf das Symbol des Stift-Displays.
Inhalt
Index
, klicken Sie auf die Schaltfläche [ – ]
ERKZEUGLISTE wieder hinzugefügt
76
Page 77
Inhalt Index
77

FEHLERBEHEBUNG

Sollten Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen:
1. Falls der Wacom-Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel.
2. Wenn Cintiq nicht richtig funktioniert, schauen Sie unter Fehlerbehebung für das Display
Fehlerbehebung für das Stifttablett
Vielleicht wird Ihr Problem dort beschrieben, und Sie können es mit dem erwähnten Lösungsvorschlag beheben.
3. Besuchen Sie www.wacom.com und wählen Sie die Wacom Website für Ihre Region. Dort können Sie die häufig gestellten Fragen (Häufig gestellte Fragen (FAQ)
4. Informationen zum Herunterladen eines aktualisierten Softwaretreibers bei Kompatibilitätskonflikten zwischen Cintiq und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt finden Sie unter Bezugsquellen für
Softwareaktualisierungen. Wacom aktualisiert die Softwaretreiber regelmäßig, um die Kompatibilität mit
neuen Produkten zu gewährleisten.
5. Versuchen Sie, Cintiq zu testen
6. Wenn Sie anhand der Vorschläge in diesem Handbuch das Problem nicht lösen können, nehmen Sie Kontakt zum technischen Kundendienst von Wacom auf. Informationen zu weiter führender Unterstützung in Ihrer Region finden Sie im Abschnitt Optionen zum technischen Kundendienst in der Liesmich-Datei.
nach.
) zum Produkt lesen.
.
oder
sowie
Tes te n de s C int iq Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte Fehlerbehebung für das Display Fehlerbehebung für das Stifttablett Optionen zum technischen Kundendienst Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen
Inhalt
Index
77
Page 78
Inhalt Index

TEST EN D ES C INT IQ

1. Prüfen Sie Folgendes nach, wenn die LED Betrieb des Cintiq nicht leuchtet:
Überprüfen Sie zunächst, ob das Licht am Netzadapter leuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen
Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Netzadapter und einer Strom führenden Steckdose verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzadapters fest am Cintiq angeschlossen und der Netzschalter
eingeschaltet ist. Die LED Betrieb leuchtet orange oder blau, wenn das Cintiq eingeschaltet ist.
Wichtig: Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der für den Betrieb mit dem Cintiq geeignet ist. Bei Verwendung anderer Netzadapter könnte Ihr Produkt beschädigt werden.
2. Falls keine Anzeige erfolgt:
Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. Die LED Betrieb leuchtet blau,
wenn ein ordnungsgemäßes Bildschirmsignal empfangen wird. Sie leuchtet orange, wenn kein Bildschirmsignal anliegt oder der Computer sich in einem Energiesparmodus befindet.
Überprüfen Sie, ob das Cintiq mit einem aktiven digitalen (DVI) oder analogen (VGA) Grafikausgang
verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert. Wenn Sie ein
weiteres mit der Grafikkarte kompatibles Anzeigegerät besitzen, können Sie mit diesem Gerät prüfen, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß funktioniert.
3. Überprüfen Sie, ob das Tablett des Cintiq und der Stift funktionieren:
Drücken Sie die Stiftspitze auf das Display und prüfen Sie, ob die LED Status blau leuchtet.
Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit einem aktiven
USB-Anschluss verbunden ist. Wenn das Cintiq mit einem USB-Hub verbunden ist, schließen Sie es direkt an den USB-Anschluss des Computers an.
Vergewissern Sie sich, dass der USB-Anschluss, den sie verwenden, nicht deaktiviert ist.
Möglicherweise müssen Sie in den BIOS-Einstellungen des Systems prüfen, ob das Cintiq an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen wurde.
Die LED Status leuchtet blau, wenn das Cintiq als USB-Gerät registriert ist und die Stiftspitze
auf das Display gedrückt wird.
78
4. Überprüfen Sie den Stift. Wenn Sie mit dem Stift keine Auswahl auf dem Bildschirm vornehmen können:
Testen Sie den Stift, indem Sie die Stiftspitze oder den Radierer auf den Bildschirm drücken.
Die LED Status an Ihrem Tablett muss blau aufleuchten.
Halten Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von maximal 5 mm über der Oberfläche des
Bildschirms, aber berühren Sie die Oberfläche nicht, und drücken Sie den Seitenschalter. Die LED Status an Ihrem Tablett muss wieder blau aufleuchten.
Wenn die LED Status bei diesen Tests nicht blau leuchtet, stellen Sie sicher, dass Sie einen für
Ihr Produkt geeigneten Stift benutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte
eines Stiftes.
Inhalt
Index
und Te st en
78
Page 79
Inhalt Index
79
5. Überprüfen Sie die Hardware-Steuertasten. Siehe Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte und Testen der Hardware-Steuertasten
.
6. Überprüfen Sie die ExpressKey-Tasten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tes te n de r
Steuerelemente und Eingabegeräte und Verwenden der ExpressKeys.
7. Überprüfen Sie die Touch Strips. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tes ten de r
Steuerelemente und Eingabegeräte und Testen der Touch Strips.
8. Überprüfen Sie sonstige Werkzeuge, wie die optionale Airbrush. Siehe Testen der Steuerelemente und
Eingabegeräte.
Falls die Probleme weiterhin bestehen, sind Stift oder Stift-Display möglicherweise defekt. Stellen Sie nach den Tests mithilfe des Kontrollfeldes Wacom Tablett-Eigenschaften die ursprüngliche
Konfiguration von Tablett und Werkzeugen wieder her, falls Sie benutzerdefinierte Einstellungen festgelegt haben.
Inhalt
Index
79
Page 80
Inhalt Index
80

TESTEN DER STEUERELEMENTE UND EINGABEGERÄTE

Wenn der Grip Pen oder die Steuerung des Cintiq nicht wie erwartet funktionieren, sollten Sie zuerst die zugewiesenen Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Sie können die Standardeinstellungen eines Stiftes schnell wiederherstellen, indem Sie ihn im Kontrollfeld von der W Schaltfläche [ – ]. Platzieren Sie den Stift anschließend erneut auf der Bildschirmoberfläche. Der Stift wird mit seinen Standardeinstellungen wieder in die W
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Schaltfläche I Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf D dynamische Informationen über das Cintiq und Ihr(e) Eingabewerkzeug(e) angezeigt.
ERKZEUGLISTE entfernen. Dazu wählen Sie den Stift aus und klicken in der WERKZEUGLISTE auf die
ERKZEUGLISTE aufgenommen.
NFO.
IAGNOSTIZIEREN. Im Dialogfeld DIAGNOSE werden
Wenn mehrere Stift-Displays oder Tabletts mit dem System verbunden sind, wählen Sie in der Spalte T
ABLETT-INFO das Produkt aus, für das Sie die Tests durchführen.
Verwenden Sie beim Testen von Stift-Display und Stift die Informationen im Dialogfeld D
Hinweis: Wenn eine Werkzeugtaste mit R
ADIALMENÜ oder ÖFFNEN/AUSFÜHREN... belegt ist, wird bei einem
IAGNOSE.
Tastendruck diese Funktion ausgeführt. In diesem Fall sollten Sie die Belegung der Taste vor dem Tes t ä nde rn.
Testen der Hardware-Steuertasten Testen der ExpressKeys Tes te n de r To uch St rip s Tes te n ei ne s St if tes
Inhalt
Index
80
Page 81
Inhalt Index
81

TESTEN DER HARDWARE-STEUERTASTEN

1. Achten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE auf die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie die drei Hardware-Steuertasten testen, die sich am oberen Rand des Cintiq befinden. Denken Sie daran, das zu testende Stift-Display in der Spalte T
ABLETT-INFO auszuwählen.
2. Testen Sie die Tasten, indem Sie nacheinander darauf drücken. Wenn Sie eine Taste drücken, wird deren Nummer neben der Kategorie L
3. Klicken Sie anschließend auf
SCHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
INKE TASTEN oder RECHTE TASTEN angezeigt.

TESTEN DER EXPRESSKEYS

1. Beachten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie jeden ExpressKey testen. Denken Sie daran, das zu testende Stift-Display in der Spalte T
2. Testen Sie die Tasten, indem Sie nacheinander darauf drücken. Beim Drücken einer Taste wird deren Nummer neben der Kategorie L
INKE TASTEN bzw. RECHTE TASTEN angezeigt, je nachdem, welche
Tastengruppe Sie gerade testen.
3. Klicken Sie anschließend auf
SCHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
Wichtig: Einige Anwendungen können die ExpressKey-Funktionen aufheben und steuern. Schließen Sie ggf. alle geöffneten Anwendungen mit Ausnahme des Kontrollfelds Wacom Tablett-Eigenschaften, wenn Sie die ExpressKeys testen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle.
ABLETT-INFO auszuwählen.

TESTEN DER TOUCH STRIPS

1. Beachten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie jeden Touch Strip testen. Denken Sie daran, das zu testende Stift-Display in der Spalte T
2. Bewegen Sie Ihren Finger über die gesamte Länge jedes Touch Strips nach oben oder unten. Neben der Kategorie L
INKER TOUCH oder RECHTER TOUCH wird, je nachdem, welchen Touch Strip Sie testen,
eine Nummer angezeigt.
3. Drücken Sie die Touch Strip-Modustaste für den Touch Strip, den Sie testen. So können Sie zwischen den belegbaren Funktionen des Touch Strips wechseln. Beim Wechseln, wird auf dem Bildschirm kurz eine Meldung angezeigt, die Ihnen die Funktionszuweisung erläutert. Im Dialogfeld D außerdem der Tastenstatus angezeigt werden.
Wenn Funktionen auf Ü
BERSPRINGEN eingestellt sind, wird die entsprechende Funktion in der
Umschaltsequenz übersprungen.
4. Klicken Sie anschließend auf S
CHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
Wichtig: Einige Anwendungen können die Touch Strip-Funktionen aufheben und steuern. Schließen Sie ggf. alle geöffneten Anwendungen mit Ausnahme des Kontrollfelds Wacom Tablett-Eigenschaften, wenn Sie einen Touch Strip testen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen
für die Tablettkontrolle.
ABLETT-INFO auszuwählen.
IAGNOSE sollte
Inhalt
Index
81
Page 82
Inhalt Index
82

TESTEN EINES STIFTES

1. Während das Dialogfeld DIAGNOSE geöffnet ist, beobachten Sie die Spalte ZEIGEGERÄT-INFO und halten Sie den Stift höchstens 5 mm über den Bildschirm. Es sollte ein Wert für T
ERÄTETYP und eine GERÄT-S/N (Seriennummer) angezeigt werden. Denken Sie daran, das zu
der G testende Stift-Display in der Spalte T
ABLETT-INFO auszuwählen.
2. Führen Sie Ihr Werkzeug über die Bildschirmoberfläche. Die Werte der X- und Y-D entsprechend der Position des Werkzeuges ändern.
3. Testen Sie die Stiftschalter. Die LED Status des Cintiq sollte blau aufleuchten, wenn Sie mit der Werkzeugspitze klicken, den Seitenschalter betätigen oder den Radierer auf den Bildschirm drücken.
Drücken Sie mit der Werkzeugspitze auf die Bildschirmoberfläche. Der S
D
RUCKWERT sollten sich ändern. Der DRUCKWERT sollte sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung
auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.
Betätigen Sie dann den Seitenschalter, ohne die Spitze auf das Tablett zu drücken.
CHALTERZUSTAND sollte sich ändern. Führen Sie diesen Test am Grip Pen für beide
Der S Schalterpositionen aus.
ABLETTNÄHE, der GERÄTENAME,
ATEN sollten sich
CHALTERZUSTAND und der
Stift S
CHALTER-Zustände
Airbrush S
CHALTER-Zustände
Drücken Sie den Radierer auf den Bildschirm. Der S
sich ändern. Der D
RUCKWERT sollte sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung auf etwa 100 % bei
Spitze = 1 Seitenschalter (untere Position) = 2 Seitenschalter (obere Position) = 3 Radierer = 1 Spitze = 1 Seitenschalter = 2 Radierer = 1
CHALTERZUSTAND und der DRUCKWERT sollten
voll ausgeübtem Druck ändern.
Bewegen Sie zum Testen der optionalen Airbrush das Fingerrad nach vorn. Der Wert R
AD sollte auf
etwa 0 zurückgehen, wenn das Fingerrad den vorderen Anschlag erreicht hat. Bewegen Sie das Fingerrad nach hinten. Der Wert R
AD sollte auf etwa 1000 steigen, wenn das Fingerrad den hinteren
Anschlag erreicht hat.
4. Testen Sie die Neigung für die X-Achse, indem Sie den Stift aus der Vertikalposition nach rechts neigen: Der Wert X-N links. Der Wert X-N
EIGUNG sollte sich von ca. 0 in +60 ändern. Neigen Sie das Werkzeug anschließend nach
EIGUNG sollte sich von ca. 0 in -60 ändern.
5. Testen Sie die Neigung für die Y-Achse, indem Sie den Stift aus der Vertikalposition nach unten neigen: Der Wert Y-N Tablettrand hin. Der Wert Y-N
EIGUNG sollte sich von ca. 0 in +60 ändern. Neigen Sie nun das Werkzeug zum oberen
EIGUNG sollte sich von ca. 0 in -60 ändern.
6. Testen Sie die Rotationsfunktion des optional erhältlichen Art Pens, indem Sie die Stiftspitze auf die Bildschirmoberfläche setzen und den Stift langsam um seine Achse drehen. Der Wert D
REHUNG sollte
sich ändern, während Sie den Stift drehen.
7. Klicken Sie anschließend auf S
CHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
Inhalt
Index
82
Page 83
Inhalt Index
83

FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS DISPLAY

Wenn Probleme mit dem Display-Teil des Cintiq auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise wird Ihr Problem dort beschrieben und Sie können es mithilfe des Lösungsvorschlags beheben. Weitere Informationen zu Farbproblemen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem bzw. zu den Anwendungen.
Allgemeine Bildschirmprobleme VGA-Probleme

ALLGEMEINE BILDSCHIRMPROBLEME

Keine Anzeige. Die LED Betrieb leuchtet nicht.
Keine Anzeige. Die LED Betrieb leuchtet blau.
Die LED Betrieb leuchtet orange.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „no signal go to power save“ („Kein Signal, Gerät wechselt in den Energiesparmodus“) angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „cable disconnect go to power save“ („Kabel wurde getrennt, Gerät wechselt in den Energiesparmodus“) angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „out of range“ („Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite“) angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel angeschlossen und das Cintiq eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung. Passen Sie die Einstellungen ggf. an. Oder wählen Sie das OSD-Menü und wählen Sie A
INSTELLUNGEN und dann ZURÜCKSETZEN.
E
Der Computer befindet sich möglicherweise in einem Energie­verwaltungsmodus. Berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze, bewegen Sie die Maus, oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur.
Schalten Sie den Computer und das Cintiq aus. Prüfen Sie da Bildschirmkabel auf verbogene oder abgebrochene Verbindungsstifte. Schließen Sie danach das Videokabel ordnungsgemäß an und schalten Sie das Cintiq sowie den Computer ein.
Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte richtig installiert ist.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Cintiq mitgelieferte Videokabel verwenden.
Stellen Sie sicher, dass das Bildschirmkabel richtig angeschlossen ist.
Schalten Sie den Computer und das Cintiq aus. Überprüfen Sie das Bildschirmkabel und die Bildschirmadapter auf verbogene oder abgebrochene Verbindungsstifte. Schließen Sie dann das Bildschirmkabel und die entsprechenden Adapter ordnungsgemäß an.
Die Eingangssignalfrequenz ist falsch eingestellt oder wird vom Cintiq nicht unterstützt. Stellen Sie die Wiederholfrequenz auf eine vertikale Frequenz, die das Cintiq unterstützt. Wenn der Grafikkartentreiber die Anpassung der horizontalen Frequenz unterstützt, stellen Sie auch diese auf einen kompatiblen Wert ein. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ finden Sie alle Details zur Frequenzreichweite. Bei einem System mit nur einem Bildschirm müssen Sie ein anderes Anzeigegerät anschließen, um die Wiederholfrequenz zu ändern.
Die Auflösung oder die Wiederholfrequenz ist auf einen zu hohen Wert eingestellt. Nähere Angaben zur maximalen (nativen) Auflösung, zur Wiederholfrequenz und zu anderen Auflösungen, die für das Cintiq geeignet sind, finden Sie im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“.
Stellen Sie die Anzeigeeigenschaften so ein, dass Ihr System Plug & Play-Bildschirme erkennt.
NDERE
Inhalt
Index
83
Page 84
Inhalt Index
84
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „set refresh range“ („Wiederholfrequenz
Stellen Sie die Wiederholfrequenz auf eine vertikale Frequenz, die das Cintiq unterstützt. Im Leitfaden „Wichtige Produkt­informationen“ finden Sie alle Details zur Frequenzreichweite.
einstellen“) angezeigt. Das Bild wird mehrfach
angezeigt. Wenn ein sich nicht bewegende
Bild für eine lange Zeit am
Verwenden Sie keine Verlängerung für das Bildschirmkabel und auch keinen Umschalter für die Eingabeauswahl.
s
Setzen Sie einen Bildschirmschoner oder eine andere Funktion zur
Energieverwaltung ein. Bildschirm angezeigt wird, ohne dass die Anzeige aktualisiert wird, kann für kurze Zeit ein so genanntes Nachbild bleiben.
Die Farbqualität ist ungenau. Drücken Sie auf die Taste für LCD-Einstellungen, um das
OSD-Hauptfenster zu öffnen. Wählen Sie A
NDERE EINSTELLUNGEN und ZURÜCKSETZEN.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Farbprofils des Cintiq.
Änderungen an der Kontrasteinstellung sollten nur in kleinen Schritten erfolgen, da Kontraständerungen die Farbgenauigkeit beeinflussen können.
Die Farbe Weiß wird nicht weiß angezeigt.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Farbprofils des Cintiq.
Überprüfen Sie, ob das Display mit den Standardeinstellungen korrekt arbeitet. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, passen Sie die Farben wie erforderlich an. Einzelheiten zur Farbverwaltung finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem und den Anwendungen.
Überprüfen Sie, ob Bildschirmkabel und Grafikanschluss korrekt verbunden sind.
Inhalt
Index
84
Page 85

VGA-PROBLEME

Inhalt Index
85
Die Anzeige läuft wellenförmig oder flimmert.
Die Anzeige ist unscharf. Text- oder andere Bereiche des Bildschirms sind verschwommen.
Das Display und die LCD­Anzeige sind nicht abgeglichen. Die Anzeigegröße ist nicht korrekt.
Die Anzeige läuft wellenförmig oder weist ein Moiré-Muster auf. Die Farbe der Anzeige ist nicht gleichmäßig.
Drücken Sie auf die Taste für LCD-Einstellungen, um das OSD-Hauptfenster zu öffnen. Wählen Sie VGA-E
INSTELLUNGEN und AUTOMATISCHE ANPASSUNG.
Passen Sie ggf. die Pitch- und Phasewerte manuell an.
Stellen Sie sicher, dass der Display-Adapter bzw. die Grafikkarte den Spezifikationen des Cintiq entspricht.
Passen Sie in der Systemsteuerung die Wiederholfrequenz in den Eigenschaften für die Anzeige an.
Stellen Sie die Auflösung für die Grafikkarte auf die maximale (native) Auflösung ein, die das Cintiq unterstützt. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ finden Sie alle dafür erforderlichen Details.
Schalten Sie das Cintiq aus und anschließend wieder ein.
Öffnen Sie das OSD-Menü. Wählen Sie VGA-E
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
A
INSTELLUNGEN und
Passen Sie ggf. die Helligkeit sowie die Pitch- und Phasewerte manuell an.
Öffnen Sie das OSD-Menü. Wählen Sie VGA-E
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
A
INSTELLUNGEN und
Passen Sie gegebenenfalls den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) sowie die Horizontal- und Vertikalposition an. Beachten Sie, dass bei bestimmten Grafikkarten die Anzeige nicht in der richtigen Größe dargestellt wird.
Öffnen Sie das OSD-Menü. Wählen Sie VGA-E
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
A Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, wählen Sie A E
INSTELLUNGEN und ZURÜCKSETZEN, um die Werkseinstellungen des
INSTELLUNGEN und
NDERE
Displays wiederherzustellen.
Passen Sie ggf. die Pitch- und Phasewerte an.
Inhalt
Index
85
Page 86
Inhalt Index
86

FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS STIFTTABLETT

Wenn Probleme mit dem Tablett-Teil des Cintiq auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com.
Allgemeine Probleme Windows-spezifische Probleme Mac-spezifische Probleme

ALLGEMEINE PROBLEME

Am Computer ist kein USB-Anschluss verfügbar.
Ein USB-Gerät, das am USB-Anschluss des Cintiq angeschlossen ist, funktioniert nicht.
Die LED Betrieb des Cintiq leuchtet nicht.
Der Stift arbeitet nur im Mausmodus und unterstützt kein druckempfindliches Zeichnen oder Schreiben.
Der Stift unterstützt kein druckempfindliches Zeichnen oder Schreiben.
Prüfen Sie, ob an einem USB-Hub ein USB-Anschluss verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie einen USB-Hub anschließen oder eine USB-Karte installieren.
1. Stellen Sie sicher, dass das Cintiq selbst richtig an einen funktionsfähigen USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Cintiq eingeschaltet ist und die LED Betrieb blau leuchtet. Das Cintiq ist mit einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung ausgestattet. Wenn der Strom ausgeschaltet ist, können dessen USB-Anschlüsse nicht funktionieren.
3. Wenn das USB-Gerät nicht funktioniert, versuchen Sie, es direkt an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer anzuschließen.
Wenn das USB-Gerät nach wie vor nicht ordnungsgemäß funktionier
4. wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Geräts.
Stellen Sie sicher, dass das Cintiq eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das AC-Netzteil mit dem Cintiq und einer Strom
führenden Steckdose verbunden ist. Verwenden Sie nur einen für das Cintiq geeigneten Netzadapter. Bei
Verwendung anderer Netzadapter könnte Ihr Produkt beschädigt werden. Die Treibersoftware für das Tablett-Teil des Cintiq wurde nicht installiert
oder nicht richtig geladen.
Stellen Sie sicher, dass die Treibersoftware installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Installieren Sie die Treibersoftware nach den Anweisungen unter
Schritt 2: Installieren der Software
Bei manchen Anwendungen muss die Funktion für das druckempfindliche Zeichnen zuerst aktiviert werden. Andernfalls reagiert unter Umständen nicht der Stift, sondern das zuvor ausgewählte Werkzeug mit Druckempfindlichkeit.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Anwendung Druckempfindlichkeit unterstützt.
.
t,
Inhalt
Index
86
Page 87
Inhalt Index
87
Das Klicken ist schwierig. Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken
TIFT. Versuchen Sie es mit einer geringeren
TIFTSPITZE.
TIFT. Ziehen Sie den Schieberegler
.
Der Stift wählt alles aus oder zeichnet unaufhörlich.
Sie auf die Registerkarte S Empfindlichkeit der S
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte S
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in Richtung HART oder klicken
E Sie auf A
LICKSCHWELLENWERT. Wenn dies nicht weiterhilft, lesen Sie die
K
NPASSEN... und erhöhen Sie die Einstellung für den
Informationen unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte
Probleme beim Doppelklicken. Sie müssen den Bildschirm zweimal schnell an derselben Stelle
antippen. Wacom empfiehlt, die Stifttaste zum Doppelklicken zu verwenden.
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte S Erhöhen Sie den D eine geringere E
OPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE oder legen Sie
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE fest.
Belegen Sie einen der ExpressKeys mit der Funktion D
TIFT.
OPPELKLICK,
um damit Doppelklicks durchzuführen.
Der Radierer wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich.
Beim Beginn von Stift- und Pinselstrichen bemerken Sie eine Verzögerung.
Windows einfachen Klick aufgerufen werden. Siehe Klicken
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte R Ziehen Sie den Schieberegler R
ART oder klicken Sie auf ANPASSEN... und erhöhen Sie die Einstellung
H für den K Informationen unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte S Versuchen Sie es mit einem geringeren D
TIFTSPITZE. Wenn dies nicht weiterhilft, bewegen Sie den Schieberegler
S D
OPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE auf die Position AUS, um die
: Stellen Sie Ihr System so ein, dass Programme mit einem
.
ADIERER.
ADIEREREMPFINDLICHKEIT in Richtung
LICKSCHWELLENWERT. Wenn dies nicht weiterhilft, lesen Sie die
.
TIFT.
OPPELKLICKABSTAND DER
Unterstützung des Doppelklicks aufzuheben.
Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben müssen Sie den Stift fest aufdrücken.
Die Stiftspitze funktioniert nicht.
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte S Ziehen Sie den Schieberegler unter E Richtung W
EICH oder klicken Sie auf die Schaltfläche ANPASSEN... und
verringern Sie die Einstellung für E
LICKSCHWELLENWERT.
K
TIFT.
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in
MPFINDLICHKEIT und
Verwenden Sie nur den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder einen Zubehörstift von Wacom, der für die Verwendung mit dem Cintiq 22HD vorgesehen ist. Bei anderen Stiften kann es passieren, dass sie nicht ordnungsgemäß mit dem Cintiq funktionieren.
Überprüfen Sie im Kontrollfeld die Registerkarte S ob der Stiftspitze eine K
LICK-FUNKTION zugewiesen wurde.
TIFT und prüfen Sie,
Achten Sie darauf, ob die LED Status beim Drücken auf die Stiftspitze blau aufleuchtet. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist.
Wenn die LED-Anzeige nach wie vor nicht leuchtet, ist möglicherweise die Hardware defekt (siehe Fehlerbehebung
).
Inhalt
Index
87
Page 88
Inhalt Index
88
Die Stiftspitze und der Bildschirmcursor laufen nicht völlig synchron.
Eine Änderung der Funktionseinstellungen für ein Eingabewerkzeug hat keine Wirkung.
Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht.
Der Bildschirmcursor bewegt sich, aber springt nicht zur Position der Stiftspitze auf dem Bildschirm, und folgt der Stiftspitze nicht, wenn der Stift über das Display bewegt wird.
Wenn das Cintiq auf einem System mit mehreren Monitoren verwendet wird, können Sie mit dem Stift die anderen Monitore nicht bedienen.
Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und wählen Sie die Registerkarte K Weiter mit Kalibrierung des Cintiq
ALIBRIEREN.
.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellungen sowohl für das Gerät als auch für die verwendete Anwendung ändern. Siehe
Anwendungsspezifische Einstellungen
und Arbeiten mit mehreren
Werkzeugen.
Verwenden Sie nur den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder einen Zubehörstift von Wacom, der für die Verwendung mit dem Cintiq 22HD vorgesehen ist. Bei anderen Stiften kann es passieren, dass sie nicht ordnungsgemäß mit dem Cintiq funktionieren.
Der Seitenschalter muss gedrückt werden, wenn sich die Stiftspitze nicht mehr als 5 mm über der aktiven Fläche des Cintiq befindet. Drücken Sie die Stiftspitze dabei nicht auf die Oberfläche.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und überprüfen Sie, ob der Seitenschalter mit der gewünschte Anwendungs- und Werkzeugfunktion belegt ist.
Überprüfen Sie auch den S T
IPPEN gewählt haben, drücken Sie zuerst den Seitenschalter und
EITENTASTENMODUS. Wenn Sie KLICKEN &
berühren Sie dann mit der Stiftspitze die Bildschirmoberfläche, um eine Klick-Funktion durchzuführen.
Achten Sie darauf, dass die LED Status beim Drücken des Seitenschalters blau aufleuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist. Die LED leuchtet nur, wenn das USB-Kabel an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen ist.
Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, ist möglicherweise die Hardware defekt (siehe Fehlerbehebung
).
Stellen Sie sicher, dass der Wacom-Treiber ordnungsgemäß geladen wurde. Öffnen Sie dazu das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften. Wenn der Treiber nicht geladen wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, starten Sie den Computer neu. Wenn das Problem weiterhin auftritt, lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Schritt 2: Installieren der Software
und installieren Sie die Wacom-Treibersoftware erneut. (Bei einem Mac müssen Sie den Computer nach der Installation des Wacom Treibers neu starten, damit das Tablett ordnungsgemäß funktioniert.)
Wenn Sie den Seitenschalter am Stift so angepasst haben, dass Sie vom Stiftmodus zum Mausmodus wechseln können, stellen Sie sicher, dass das Cintiq im Stiftmodus arbeitet.
Drücken Sie einen mit D
ISPLAYWECHSEL belegten ExpressKey oder eine
Stift-Taste, um zwischen der Stiftsteuerung für das Cintiq und den anderen Anzeigegeräten zu wechseln.
Weitere Bildschirme können Sie auch mit dem Stift im Mausmodus bedienen. Um in den Mausmodus zu gelangen, stellen Sie zuerst die Stifttaste auf M
ODUSWECHSEL.... Wechseln Sie dann mit der Taste vom
Stiftmodus in den Mausmodus.
Inhalt
Index
88
Page 89
Inhalt Index
89
Linien werden nicht genau dort skizziert, wo sich der Bildschirmcursor befindet.
Der Computer wechselt nicht in den Standby-Modus.
Der Bildschirmcursor springt bei Verwendung von normaler Maus oder Trackball zurück.
Der Bildschirmcursor bewegt sich unregelmäßig oder springt willkürlich, wenn ein weiteres Tablett an den Computer angeschlossen wird.
In einigen Anwendungen führen die ExpressKeys und Touch Strips eine andere Funktion aus als im Kontrollfeld Wacom Tablett­Eigenschaften festgelegt.
Die ExpressKeys und Touch Strips führen nicht die von Ihnen festgelegten Funktionen aus.
Einige Standardeinstellungen des Kontrollfelds unterscheiden sich von den Angaben im Handbuch.
In einigen Programmen muss der Stift auf den Stiftmodus eingestellt sein, um richtig zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass der Stift nicht auf Mausmodus eingestellt ist.
Wenn der Stift auf den Stiftmodus eingestellt ist und das Problem dennoch auftritt, ist möglicherweise Ihre Voreinstellungsdatei beschädigt. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Windows-
spezifische Probleme oder Mac-spezifische Probleme, um eine neue
Voreinstellungsdatei zu erstellen. Nehmen Sie den Stift von der Bildschirmoberfläche, wenn er nicht
verwendet wird. Andernfalls sendet das Cintiq weiterhin Daten und verhindert den Ruhezustand des Computers.
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in den Stifthalter ein oder legen Sie ihn an eine andere Stelle in der Nähe des Cintiq. Wenn Sie einen Stift auf dem Display lassen, kann es bei der Arbeit mit anderen Eingabegeräten zu Reaktionen des Bildschirmcursors kommen.
Das Tablett des Cintiq sendet elektromagnetische Wellen einer bestimmten Frequenz aus. Wenn sich ein anderes Tablett zu nahe am Cintiq befindet, wird die Positionierung des Bildschirmcursors dadurch möglicherweise gestört. Falls dies auftritt, bewegen Sie das Tablett weiter vom Cintiq weg.
Einige Anwendungen können die ExpressKey- und Touch Strip­Funktionen aufheben und steuern. Siehe Verwenden integrierter
Anwendungen für die Tablettkontrolle.
Wenn Sie anwendungsspezifische Einstellungen verwenden, müssen Sie die Einstellungen für die von Ihnen verwendete Anwendung aktualisieren.
Überprüfen Sie, ob das Cintiq für die entsprechende links- oder rechtshändige Bedienung konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter. Konfigurieren des Cintiq für Links- oder Rechtshänder
In einigen Regionen können die Standardeinstellungen abweichen. Dies hängt von den Unterschieden in den Anwendungen und Betriebssystemen ab.
.
PROBLEME BEI DER MULTI-TOUCH-EINGABE
Die Multi-Touch-Eingabe funktioniert nicht.
Inhalt
Aktivieren Sie die Touch-Eingabe, indem Sie einen ExpressKey drücken, dem die Funktion T können auch das Kontrollfeld des Wacom Tabletts öffnen, auf das Symbol T
ESTEN oder TOUCH-OPTIONEN wechseln. Vergewissern Sie sich, dass
G die Option T
OUCH klicken und zur Registerkarte STANDARD-GESTEN, MEINE
OUCH AKTIVIEREN gewählt ist.
Index
OUCH AN/AUS zugewiesen wurde. Sie
89
Page 90
Inhalt Index
90
Die Multi-Touch-Funktion ist offenbar nicht voll funktionsfähig. Der Bildschirmcursor kann bewegt werden, aber komplexere Aktionen und Gesten funktionieren nicht.
Das Stift-Display erkennt die Touch-Eingabe mit mehreren Fingern nicht zuverlässig.
Vergrößern oder Verkleinern in Adobe Photoshop ist nicht möglich.
Bewegungen für den Bildlauf und zum Verschieben funktionieren Adobe Photoshop
bei der Arbeit mit
nicht
ordnungsgemäß. Drehgesten funktionieren nicht
gleichmäßig oder gar nicht.
Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, werden zwar elementare Touchbewegungen erkannt, andere Aktionen oder Gesten jedoch nicht. Installieren Sie die Treibersoftware.
Wenn der Abstand zwischen den Fingern nicht groß genug ist, erkennt sie das Stift-Display möglicherweise nur als einen Finger. Halten Sie die beiden Finger etwas weiter auseinander.
Wenn die Zoomfunktionen in Photoshop nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob die Funktion M
ZOOMEN in den VOREINSTELLUNGEN von Photoshop nicht ausgewählt ist.
IT MAUSRAD
Wenn Touch-Gesten in Photoshop nicht korrekt funktionieren, stellen Sie sicher, dass die Funktion M
OREINSTELLUNGEN von Photoshop nicht ausgewählt ist.
V
IT MAUSRAD ZOOMEN in den
Die Funktion der Drehgeste kann je nach verwendeter Anwendung abweichen. Eine Drehung kann beispielsweise fließend, in 90°­Schritten oder überhaupt nicht möglich sein.
Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten.

WINDOWS-SPEZIFISCHE PROBLEME

Sie vermuten, dass die Voreinstellungen des Cintiq beschädigt sind, oder Sie möchten alle Werkseinstellungen wiederherstellen.
Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Wacom Tablett­Voreinstellungsdatei-Dienstprogramm. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Klicken Sie auf S Klicken Sie auf T
OREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
V
Es empfiehlt sich, zunächst eine Sicherheitskopie Ihrer
Tablettvoreinstellungen anzulegen. Klicken Sie im Dialogfeld T
ABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM auf SICHERN, und
befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Löschen Sie dann mit dem Tablett-Voreinstellungsdatei-
Dienstprogramm die Tablett-Voreinstellungen wie folgt: Einzelner Benutzer. Klicken Sie unter M
Löschen der Voreinstellungen des aktuellen Benutzers auf E Mehrere Benutzer. Klicken Sie unter ALLE
ENUTZERVOREINSTELLUNGEN zum Löschen der Voreinstellungen
B mehrerer Benutzer auf E Voreinstellungen für alle Benutzer sind Administratorrechte erforderlich. Starten Sie alle derzeit geöffneten und u. U. ausgeführten Anwendungen neu, die das Tablett erkennen.
Sie können die zuvor gesicherten Tablettvoreinstellungen schnell wiederherstellen, indem Sie unter M
IEDERHERSTELLEN klicken.
W
TART und wählen Sie ALLE PROGRAMME.
ABLETT und dann auf WACOM TABLETT-
EINE VOREINSTELLUNGEN
NTFERNEN. Zum Löschen der
EINE VOREINSTELLUNGEN auf
zum
NTFERNEN
.
Inhalt
Index
90
Page 91
Inhalt Index

MAC-SPEZIFISCHE PROBLEME

91
Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren.
Sie vermuten, dass die Voreinstellungen beschädigt sind, oder Sie möchten alle Werkseinstellungen wiederherstellen.
Das Tablett des Cintiq wurde beim Start nicht erkannt. Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel sicher mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass die LED Betrieb des Cintiq blau leuchtet. Wenn dies nicht weiterhilft, gehen Sie zu Fehlerbehebung
Wählen Sie im Menü G starten Sie den S H
ARDWARE den Eintrag USB. Daraufhin sollte ein Wacom USB-Cintiq-
EHE ZU den Ordner DIENSTPROGRAMME und
YSTEM PROFILER. Wählen Sie in der Liste INHALT unter
.
Modell aufgeführt sein. Wenn kein Modell aufgeführt wird, prüfen Sie die USB-Kabelverbindung oder schließen Sie das Cintiq an einen anderen USB-Anschluss an.
Falls sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Wacom. Siehe Optionen zum technischen Kundendienst
.
Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Dienstprogramm Wacom Tablett. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie den Ordner A führen Sie das D
NWENDUNGEN. Öffnen Sie danach den Ordner WACOM und
IENSTPROGRAMM WACOM TABLETT aus.
Es empfiehlt sich, zunächst eine Sicherheitskopie Ihrer Tablett-
voreinstellungen anzulegen. Wählen Sie im Dienstprogramm Wacom Tablett die Option A B
ENUTZER. Klicken Sie dann auf SICHERN und befolgen Sie die
KTUELLER BENUTZER oder ALLE
angezeigten Anweisungen.
Löschen Sie die Voreinstellungen des Tabletts wie folgt:
Einzelner Benutzer Dienstprogramms die Option A Sie auf E
NTFERNEN. Melden Sie sich ab und dann wieder an.
. Wählen Sie nach dem Starten des
KTUELLER BENUTZER und klicken
Beim Laden des Cintiq-Treibers wird eine neue Voreinstellungs­datei mit den werkseitigen Einstellungen erstellt.
Mehrere Benutzer Dienstprogramms die Option A
NTFERNEN. Melden Sie sich ab und dann wieder an. Beim Laden
E
. Wählen Sie nach dem Starten des
LLE BENUTZER und klicken Sie auf
des Cintiq-Treibers werden neue Voreinstellungsdateien mit den werkseitigen Einstellungen erstellt.
Sie können die zuvor für A
KTUELLER BENUTZER oder ALLE BENUTZER
gesicherten Tablettvoreinstellungen schnell wiederherstellen, indem Sie im Dienstprogramm auf W
Hinweis: Entfernen Sie die Datei W
aus dem Hauptordner L
IEDERHERSTELLEN... klicken.
ACOMTABLET. PREFPANE nicht manuell
IBRARY PREFERENCEPANES. Diese Datei
darf nur beim Deinstallieren des Wacom Softwaretreibers und auch dann nur mit dem Dienstprogramm Wacom Tablett entfernt werden.
Kalibrieren Sie das Cintiq neu. Siehe Kalibrierung des Cintiq
.
Inhalt
Index
91
Page 92
Inhalt Index
92
Ink funktioniert mit dem Cintiq nicht korrekt.
Dieses Problem kann auf beschädigte Ink-Voreinstellungsdateien zurückzuführen sein. Entfernen Sie die beschädigten Voreinstellungsdateien. Diese werden beim Aktivieren der Handschrifterkennung neu erstellt. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie in den S
EINBLENDEN und dann INK.
YSTEMEINSTELLUNGEN die Option ALLE
Schalten Sie die Handschrifterkennung aus.
2. Wählen Sie im Menü G
die Ordner L
IBRARY und PREFERENCES. Löschen Sie folgende
EHE ZU die Option PRIVAT. Öffnen Sie
Voreinstellungen:
COM.APPLE.INK.FRAMEWORK.PLIST
COM.APPLE.INK.INKPAD.PLIST
COM.APPLE.INK.INKPAD.SKETCH
3. Kehren Sie zu SYSTEMEINSTELLUNGEN und INK zurück und aktivieren
Sie die Handschrifterkennung.
4. Testen Sie die Ink-Funktion mit dem Cintiq und dem Stift. Wenn diese Vorgehensweise das Problem mit Ink nicht behebt, wenden
Sie sich an den Apple-Kundendienst. Wacom ist nicht der Hersteller der Ink-Software. Wir können nur sehr eingeschränkt Unterstützung für Software von Drittanbietern leisten.
Inhalt
Index
92
Page 93
Inhalt Index
93
OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Cintiq haben, sehen Sie zunächst im Abschnitt Installation dieses Handbuchs nach und stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung
Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiterhelfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Proble möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihr Betriebssystem (auf der Installations-CD). Außerdem können Sie die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu dem Produkt durchsuchen (Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benutzer mit einer Internetverbindung können die neuesten Softwaretreiber von der Wacom Website für die jeweilige Region herunterladen. Siehe Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen
Informieren Sie sich über die Kundendienstoptionen auf der Wacom Website für Ihre Region. Dort finden Sie möglicherweise Antworten auf Ihre Fragen, ohne dass Sie einen Anruf tätigen müssen.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können und denken, dass Ihr Wacom-Produkt nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Wacom-Kundendienstes für das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben. Kontaktinformationen finden Sie in der Wacom-Liesmich-Datei auf der Installations-CD. Außerdem finden Sie Kontaktinformationen auf der Wacom Website für Ihre Region.
Wenn Sie uns anrufen, sollten Sie sich an Ihrem Computer befinden und folgende Informationen bzw. Unterlagen griffbereit haben:
Dieses Handbuch
Seriennummer (siehe Etikett auf der Rückseite des Cintiq)
Nummer der Treiberversion (Diese finden sie auf der Installations-CD bzw. wenn Sie im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften auf die Schaltfläche I
Hersteller und Modell Ihres Computers und Versionsnummer des Betriebssystems
Ausführung, Modell und Anschlusstyp Ihrer Grafikkarte
Liste der am Computer angeschlossenen Peripheriegeräte
Anwendung (einschl. Versionsnummer), bei der das Problem auftrat
Den genauen Wortlaut aller auf dem Bildschirm angegebenen Fehlermeldungen.
Was passiert ist und was Sie gerade getan haben, als das Problem auftrat.
Wie Sie versucht haben, das Problem zu beheben.
.
m
).
.
NFO klicken.)
Sie können die Wacom Kundendienstzentrale auch über das E-Mail-Anfrageformular auf der Wacom Website für Ihre Region erreichen.
BEZUGSQUELLEN FÜR SOFTWAREAKTUALISIERUNGEN
Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Cintiq und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber aus dem Internet herunterzuladen (sofern verfügbar).
Besuchen Sie die Website von Wacom unter www.wacom.com. Dort können Sie Kundendienstanfragen stellen und erhalten Produkttreiber und andere Softwareaktualisierungen.
Inhalt
Index
93
Page 94
Inhalt Index
94

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Dieser Abschnitt enthält Antworten auf häufig zu Cintiq gestellte Fragen. Weitere Antworten dazu finden Sie auf der Wacom-Website für Ihre Region.
Funktioniert Cintiq mit allen Anwendungen? Welche Softwareanwendungen unterstützen die Funktionen von Cintiq? Kann ich Cintiq und eine Maus gleichzeitig an meinen Computer anschließen? Kann ich ältere Eingabegeräte von Wacom zusammen mit Cintiq verwenden? Das Installationsprogramm verlangt ein Kennwort. Wie lautet dieses Kennwort? Der Stift und der Bildschirmcursor laufen nicht völlig synchron. Warum? Wie stelle ich die Werkseinstellungen meines Cintiq wieder her? Kann ich alle Voreinstellungen des Cintiq auf einmal löschen? Wie reinige ich das Cintiq? Wie wechsele ich die Stiftspitze aus? Woher bekomme ich Ersatzteile und Zubehör? Wo finde ich die Serien- und Modellnummern?
Funktioniert Cintiq mit allen Anwendungen?
Cintiq unterstützt allgemeine Mausbefehle in allen Anwendungen. Wenn der Treiber für das Produkt installiert wurde und richtig funktioniert, werden auch die Druckempfindlichkeit und der Radierer von zahlreichen Grafikprogrammen unterstützt.
Welche Softwareanwendungen unterstützen die Funktionen von Cintiq?
Zahlreiche Anwendungen unterstützen die Druckempfindlichkeits- und Radierersignale Ihres Wacom-Produkts.
Besuchen Sie www.wacom.com und suchen Sie nach Softwareanwendungen. Ist Ihre Anwendung dort nicht aufgeführt, testen Sie diese zusammen mit dem Cintiq, um herauszufinden, ob Sie beim Malen oder Zeichnen mit dem Stift einen Druckunterschied bemerken. Der Hersteller Ihres Programms kann Ihnen am besten sagen, welche Stifteingabefunktionen davon unterstützt werden.
Kann ich Cintiq und eine Maus gleichzeitig an meinen Computer anschließen?
Ja. Sie können Ihre Systemmaus zusammen mit Ihrem Wacom-Produkt benutzen. Den Bildschirmcursor können Sie allerdings nur mit einem Gerät gleichzeitig steuern. Ein Wechsel zwischen Ihren Cintiq Eingabegeräten und der Systemmaus ist jederzeit möglich.
Inhalt
Index
94
Page 95
Inhalt Index
Kann ich ältere Eingabegeräte von Wacom zusammen mit Cintiq verwenden?
Stifte und Zubehör sind normalerweise an das Produktmodell gebunden, mit dem diese ausgeliefert werden. Es kann also sein, dass diese nicht austauschbar sind. Besuchen Sie die Website von Wacom für Ihre Region und die Datenbank unseres Kundendiensts, um weitere Informationen darüber zu erhalten.
Das Installationsprogramm verlangt ein Kennwort. Wie lautet dieses Kennwort?
Dabei handelt es sich entweder um Ihr persönliches Kennwort oder das Kennwort des Administrators, mit dem Sie sich an Ihrem Computer anmelden. Wenn Ihr persönliches Kennwort nicht funktioniert und Sie die Installation in einem betrieblichen Netzwerk vornehmen möchten, müssen Sie Ihren System­administrator bitten, das Tablett für Sie einzurichten. Das Betriebssystem setzt Administratorrechte für die Installation von Hardware voraus.
Der Stift und der Bildschirmcursor laufen nicht völlig synchron. Warum?
Das Cintiq muss kalibriert werden. Das sollten Sie immer dann tun, wenn Sie den Treiber für das Tablett neu installieren oder die Voreinstellungsdatei des Cintiq löschen. Siehe Kalibrierung des Cintiq
Wie stelle ich die Werkseinstellungen meines Cintiq wieder her?
Siehe Verwalten von Voreinstellungen.
Kann ich alle Voreinstellungen des Cintiq auf einmal löschen?
Ja. Siehe Verwalten von Voreinstellungen.
Wie reinige ich das Cintiq?
Siehe Pflege des Cintiq.
95
.
Wie wechsele ich die Stiftspitze aus?
Siehe Austauschen der Stiftspitze.
Woher bekomme ich Ersatzteile und Zubehör?
Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Wo finde ich die Serien- und Modellnummern?
Diese finden Sie auf dem Etikett auf der Rückseite des Cintiq. Die Modellnummer steht normalerweise über dem Barcode, und die Seriennummer direkt darunter. Modellnummer und Seriennummer sind für alle Kundendienstanfragen erforderlich.
Inhalt
Index
95
Page 96
Inhalt Index
96

WARTUNG UND PFLEGE

In diesem Abschnitt finden Sie Tipps für die Pflege und Wartung Ihres Cintiq.
Pflege des Cintiq Austauschen der Stiftspitze

PFLEGE DES CINTIQ

Halten Sie den Grip Pen und die LCD-Bildschirmoberfläche des Cintiq sauber. Staub- und Schmutzpartikel können am Stift kleben bleiben und die Bildschirmoberfläche stark abnutzen. Durch regelmäßiges Reinigen wird die Lebensdauer der LCD-Bildschirmoberfläche und des Stiftes verlängert.
Bewahren Sie das Cintiq, den Standfuß des Cintiq und den Grip Pen an einem sauberen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen. Zimmertemperatur ist am besten geeignet.
Nehmen Sie das Cintiq, den Standfuß und den Grip Pen nicht auseinander. Wenn Sie das Gerät auseinander nehmen, erlischt Ihr Garantieanspruch.
Wichtig: Das Cintiq oder der Stift sollten nie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies gilt besonders für den Bildschirm, die ExpressKeys, Touch Strips, Stifttasten und die Stiftspitze. Alle diese Komponenten enthalten empfindliche elektronische Teile, die keinesfalls feucht werden dürfen, da sie sonst nicht mehr funktionieren.
Vermeiden Sie Kratzer, indem Sie die Stiftspitzen häufig wechseln. Wenn die Spitzen abgenutzt oder zu spitz sind, können sie das Cintiq beschädigen. Siehe Austauschen der Stiftspitze
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um das Gehäuse, den Standfuß und den Grip Pen des Cintiq zu reinigen Farbverdünner, Benzin, Alkohol oder andere Lösungsmittel, um das Gehäuse des Produkts oder den Stift zu reinigen.
Reinigen Sie den Bildschirm Reinigung nur minimalen Druck auf den Bildschirm aus und achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht nass wird. Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms kein Reinigungsmittel, weil dadurch möglicherweise der Bildschirm beschädigt wird. Derartige Schäden fallen nicht unter die Herstellergarantie.
. Sie können das Tuch auch mit sehr mildem Seifenwasser befeuchten. Verwenden Sie keine
mit einem antistatischen oder leicht angefeuchteten Tuch. Üben Sie bei der
.
Inhalt
Index
96
Page 97
Inhalt Index
Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung. Übermäßiger Druck führt zu einem
schnelleren Abnutzen. Tauschen Sie die Stiftspitze aus, wenn
sie Ihnen zu kurz wird oder abflacht.
Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitzen
Ersatzspitzen
6 Standardspitzen
3 Filzspitzen
•1 Pinselspitze
97

AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE

Zum Schutz des Cintiq vor Kratzern und zur Optimierung der Leistung sollten Sie die Stiftspitzen regelmäßig austauschen.
Wichtig: Ersetzen Sie die Stiftspitze, bevor oder wenn sie so aussieht:
1. Schrauben Sie das Unterteil des Stifthalters ab, um an das Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitzen und die Ersatzspitzen zu gelangen.
2. Klemmen Sie die alte Spitze ein und ziehen Sie sie gerade aus dem Stift heraus. Verwenden Sie dazu das Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitzen, eine Pinzette, eine Nadelzange oder ein ähnliches Gerät.
Inhalt
Index
97
Page 98
Inhalt Index
Erstickungsgefahr. Kinder dürfen die Stiftspitze oder den Seitenschalter nicht verschlucken. Wenn Kinder auf den Stift beißen, besteht die Gefahr, dass sich die Stiftspitze oder der Seitenschalter lösen.
Warnung
Ersatzspitze
Bei Erreichen von maximal 1 mm ersetzen.
98
3. Schieben Sie das Ende der neuen Spitze gerade in den Schaft des Stiftes ein. Drücken Sie die Spitze fest hinein, bis ein Widerstand zu spüren ist.
Informationen über Ersatzteile finden Sie unter Bestellen von Teilen und Zubehör
.
Wichtig:
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in den Stifthalter oder legen Sie ihn flach
auf den Tisch.
Wenn Sie die optionale Airbrush nicht verwenden, legen Sie sie neben das Tablett.
Bewahren Sie die Eingabegeräte nicht auf der Spitze oder dem Radierer stehend auf, um
die Druckempfindlichkeit zu erhalten. Eine falsche Lagerung kann den oder die Drucksensor(en) des Stiftes beschädigen.
Inhalt
Index
98
Page 99
Inhalt Index
99

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Voreinstellungen Ihres Cintiq verwalten, die Produktsoftware deinstallieren etc.
Optionale Konfigurationen für das Display Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer Entfernen und Austauschen der Kabel Deinstallieren des Cintiq Verwalten von Voreinstellungen Installieren mehrerer Tabletts Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle Importieren von Experteneinstellungen Stift- und Freihandfunktionen in Windows Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör
Inhalt
Index
99
Page 100
Inhalt Index
Achtung
Belasten Sie den Cintiq Standfuß nicht übermäßig. Dadurch kann er beschädigt werden.
Schrauben
100

OPTIONALE KONFIGURATIONEN FÜR DAS DISPLAY

Nachdem Sie das Cintiq am Standfuß befestigt haben, können Sie es in verschiedene Positionen drehen. Wenn Sie das Cintiq nicht drehen und es stärker am Standfuß befestigen möchten, bringen Sie die Befestigungsschrauben wie unten dargestellt an.
So befestigen Sie das Cintiq am Standfuß
Drehen Sie das Cintiq in die standardmäßige Querformatposition (der Netzschalter befindet sich dann oben am Gerät).
Zwei Bohrungen am Standfuß sind auf die Schraubenöffnungen am Cintiq ausgerichtet.
Setzen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ein und ziehen Sie sie von Hand fest.
:
Inhalt
Index
100
Loading...