VU+ Zero User Guide

5 (1)

Inhalt

(A) Sicherheitshinweise!!

4

(B) Lieferumfang

6

(C) Produktbeschreibung

7

(D) Smartcard-Leser

9

(E) Fernbedienung

10

(F) Hauptfunktionen

12

(G) Optionale Funktionen

12

(H) Technische Daten

13

I. Installation Ihrer Vu+

1. Anschließen der Satleitung

14

2. Anschließen von TV Geräten

14

3. Anschließen der Stromversorgung

15

4. Strom Ein/Ausschalten

15

II. Erstmalige Installation (mit Assistenten)

Schritt 1. Sprachauswahl

16

Schritt 2. Konfigurieren des Satellitenanschlusses

16

Schritt

3. Installieren der Standard-Satellitenliste

21

Schritt

4. Jugendschutzoption

21

IIII. Grundfunktionen

1. Umschalten von Sendern

22

2. Lautstärkeregelung

22

3. Auswählen der Tonspur

23

4. Untertitel

23

5. Videotext

24

6. Programminformationen (Infoleiste)

25

7. Senderliste

26

8. Elektronische Programmzeitschrift (EPG)

28

9. Timeshift (optional)

31

10. Aufnehmen (optional)

32

11. Abspielen von Aufzeichnungen (optional)

36

12. Verwalten aufgezeichneter Dateien (optional)

37

13. Media Player (Record Funktion optional)

38

14. Erweiterungen

39

15. Ausschalt-Timer

40

IV. Systemeinstellungen

1. Hauptmenü

41

2. Systemeinstellungen

42

2-1. Kanalsuche

42

A. Tuner Konfiguration

42

B. Laden der Standard-Kanalliste

43

C. Automatische Sendersuche

43

D. Manuelle Suche

44

2-2. Systemkonfiguration

46

A. A/V Einstellungen

46

B. Sprachauswahl

48

C. Anpassen

48

D. Auswählen der Zeitzone

50

E. Einrichten der Festplatte (optional)

51

F. Einrichten des Netzwerks

52

G. Skin

54

2-4. Jugendschutz

55

2-5. Wiederherstellen der Werkseinstellung

57

2-6. Überprüfen von Hardware-und

58

Softwareinformationen

58

A. Senderinformationen

58

B. Systeminformationen

59

2-7. Fernbedienungs(FB) Setup

60

A. Anleitung zur Vu+ Universal FB

60

B. Tasten Funktionstabelle

62

C. Liste der Hersteller Codes

63

V. Copyright - GNU GPL

75

VI. Menüstruktur

79

VII. Fehlerbehebung

80

VIII. Glossar

81

IX. Streaming

84

Vu+ Bedienungsanleitung

(A) Sicherheitshinweise!!

Entwicklung und Herstellung von Vu+ Produkten erfolgten in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien für Verbrauchersicherheit (CE). Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch.

1. Anschließen an die Stromversorgung

Dieses Produkt kann nur bei Wechselspannungen zwischen 100 ~ 250 V sowie 50  bzw. 60 Hz betrieben werden. Überprüfen Sie zunächst Ihre Stromversorgung um die Übereinstimmung mit diesen Angaben

sicherzustellen.

Bitte beachten Sie, dass vor jeglichen Wartungsoder Installationsmaßnahmen die Stromversorgung unterbrochen werden muss.

Achten Sie darauf, dass das Stromkabel so platziert wird, dass es bei einem Notfall schnell von der Stromversorgung getrennt werden kann.

2. Überlasten

Halten Sie die zulässigen Nennlasten für Steckdosen, Verlängerungskabel und Adapter ein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

3. Flüssigkeiten

Dieses Produkt ist nicht wasserdicht und sollte sich außer Reichweite von tropfenden, spritzenden oder anderen Arten von Flüssigkeiten befinden.

Auf dem Produkt dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter abgestellt werden.

Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem feuchten Tuch, da dies einen Kurzschluss verursachen könnte.

In der Nähe des Produkts sollten keine feuchten Objekte platziert werden.

4. Belüftung

Zwischen dem Produkt und anderen Objekten sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um die Belüftung des Produkts sicherzustellen.

Halten Sie die Oberund Rückseite des Produkts frei, da sonst die Funktionsfähigkeit der Belüftungsschlitze behindert wird und das System möglicherweise überhitzt. Dies kann zu einem Ausfall des Produkts führen.

Platzieren Sie keine weiteren elektronischen Geräte auf dem Produkt.

Stecken Sie keine Gegenstände, wie z. B. Schrauben oder Bohraufsätze, in die Belüftungsschlitze des Produkts. Dadurch wird das Produkt beschädigt.

5. Anschließen des Satellitenkabels.

Trennen Sie die Stromversorgung des Produkts, bevor Sie das Satellitenkabel an das Produkt anschließen. Andernfalls kann der LNB beschädigt werden.

6. Erdung

Der LNB muss mit der Systemerdung der Satellitenschüssel geerdet werden.

7. Standort

Das Produkt ist nicht für den Betrieb im Freien gedacht.

Schützen Sie es vor Regen, Sonne und Blitzeinschlag.

Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme ausstrahlenden Geräten, wie z. B. Heizkörpern.

Stellen Sie sicher, dass elektrische Geräte einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Zentimetern zur Wand einhalten.

4 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

8.Gewitter

Trennen Sie bei Unwetter und Gewitter die Stromversorgung des Produkts und ziehen Sie das Antennenkabel, insbesondere dann, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt ist oder nicht verwendet wird. Dies schützt das Gerät vor Überspannungsschäden.

9.Austausch von Teilen

Der Austausch von Teilen durch eine nicht autorisierte Person kann, insbesondere wenn es sich um keinen qualifizierten Techniker handelt, das Produkt beschädigen.

Stellen Sie sicher, dass der Austausch von Teilen durch qualifizierte Techniker und unter Einsatz von

Originalkomponenten laut Herstellerangabe erfolgt.

10.Festplatte

Das Produkt sollte nicht verschoben oder ausgeschaltet werden, solange die Festplatte (HDD) noch in Betrieb ist. Dies kann die Festplatte und somit das System beschädigen.

Das Unternehmen haftet nicht für die Beschädigung von Daten auf der Festplatte, die durch unachtsame oder unsachgemäße Nutzung durch Benutzer verursacht wurde.

11.Batterien

Beim nicht ordnungsgemäßen Austausch der Batterien besteht Explosionsgefahr.

Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien des gleichen oder entsprechenden Typs.

Dolby Digital Plus :

Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das doppel- D Symbol sind eingetragene Markenzeichen der Dolby Laboratories.

DTS 2.0+Digital OutTM

Hergestellt unter der Lizenz nach U.S. Patent Nos: 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535

& anderer U.S. und weltweiter Patente angemeldet und beantragt. DTS, das Symbol,

& DTS und das Symbol zusammen sind als eingetragenes Markenzeichen & DTS 2.0+Digital Out ist eine Marke von DTS, Inc. Produkt inklusive Software. © DTS, Inc. Alle Rechte Vorbehalten.

Erklärung für das “WEEE”-Symbol.

Dieses Produkt sollte nach dem Ende seiner Nutzungsdauer nicht über den Restmüll entsorgt werden.

Führen Sie es dem Recycling zu, um eine nachhaltige Wiederverwendung der Materialien zu ermöglichen. Dies schont die Umwelt und vermeidet Gesundheitsschäden, die durch eine unkontrollierte Abfallentsorgung entstehen können

WEEE-Reg.-Nr. DE 54354

5

Vu+ Bedienungsanleitung

(B) Lieferumfang

Bitte prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Vu+ ZERO

Fernbedienung

Batterien

HDMI Kabel

Kurzanleitung

Netzteil mit Netzkabel

Externer IR Empfänger

6 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

(C) Produktbeschreibung

Gerätefront

1 2

3

1Infrarot Sensor

2Status LED

3Kartenleser für Smartcards (Xcrypt)

Das Gerät ist mit einem Kartenleser ausgestattet.

7

Vu+ Bedienungsanleitung

Geräterückseite

1

2

3

4

5

6

7

8

1LNB IN

Single DVB-S2/S.

2Video Ausgang

Zur Verbindung zum TV via Cinchkabel.

3 HDMI

Optimale, digitale Anschlußvariante zum TV Gerät inklusive Tonübertragung.

4 Netzwerkanschluß

Zum Einbinden des Vu+ in Ihr lokales Netzwerk (LAN).

5 USB

Zur Benutzung mit USB Sticks oder externen USB Festplatten.

6Externer IR / RS232 RS232 Datenport.

7Stromnetzanschluß

Zum Anschluß des Ausgangs des externen Netzteils.

8 EIN/AUS Schalter

Zum Trennen vom Stromnetz.

8 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

(D) Kartenleser

Beim Sendersuchlauf des Vu+ können einige Sender erst mit der entsprechenden Smartcard ordnungsgemäß angesehen werden. Der Vu+ verfügt über einen Smartcard-Leser. Der Benutzer muss die Smartcard erwerben, die für das Anzeigen dieser Abonnement-basierten (Pay TV) Dienste erforderlich sind

Einstecken der Smartcard

Vu+ unterstützt das Xcrypt System. Der Benutzer muss nur diese Smartcards – und keine zusätzlichenCAMs – erwerben, um diese Xcrypt verschlüsselten Sender sehen zu können.

1Öffnen Sie die Klappe auf der linken Seite.

2Stecken Sie die Xcrypt-Smartkarte gemäß den folgenden Anweisungen ein.

3Stellen Sie sicher, dass die Smartcard nicht entfernt wird, während das Gerät in Betrieb ist.

HINWEIS : Setzen Sie die Karte mit dem Smartcard Chip nach unten ein.

9

Vu+ Bedienungsanleitung

(E) Fernbedienung

Die Vu+Fernbedienung ist eine Universal Fernbedienung welche für Receiver und TV Geräte benutzt werden kann. Bitte lesen Sie dazu Kapitel IV. System Konfiguration 2.9 Fernbedienung Setup (Seite 60) für weitere Informationen.

1 TV EIN/AUS

Sobald Sie es eingerichtet haben, kann diese Taste zum Ein und Ausschalten Ihres TV Gerätes verwendet werden.

2 STB EIN/AUS

Kurzes Drücken schaltet die Box Ein oder Aus. Langes Drücken öffnet im Betrieb das Standby/Neustart Menü.

3 Videotext

Zeigt den Videotextservice des laufenden Kanals sofern verfügbar.

4 Untertitel

Zeigt, sofern verfügbar, Untertitel zur laufenden Sendung.

5 AV

Zur Auswahl der AV Quelle für den TV.

6 Stumm

Stummschaltung des Receivers.

Hinweis : Im Videotext dient die

Taste zum wechseln zwischen

Videotext und Liveprogramm.

 

 

 

7 Numerische Tasten

Direkte Anwahl eines Kanals über die Kanalnummer. Eingabe von Werten in

Menüs.

1

2

3

6

4

5

7

 

8

9

10

8

Farbtasten

12

 

Die Funktionen der Farbtasten entnehmen Sie den jeweiligen

11

 

Menüeinblendungen

 

 

• Rot

 

 

• Grün

 

 

• Gelb

 

 

• Blau

 

9

Navigationstasten

 

z.B. Links/Rechts zum Kanal wechseln

10 OK

Bestätigung in Menüs und im Liveprogramm aufrufen der Sendungsinformationen

11Lautstärke + / -

12EXIT

Beendet offene Menüs zurück zum Liveprogramm oder Schritt zurück in Untermenüs.

10 Vu+: Your Smart Linux TV Player

13

15

16

19

20

23

24

Vu+ Bedienungsanleitung

13 EPG

Öffnet den EPG

14 Kanal + / -

Öffnet die Kanalliste

15 Menu

Öffnet das Hauptmenü

16 Liste der Aufzeichnungen

Öffnet die Liste der Aufzeichnungen auf der Festplatte sofern vorhanden.(Optional)

17 Audio

Zeigt verfügbare Tonoptionen und Sprachspuren an (z.B. AC3, Stereo).

18 Help

Zeigt Hilfen zur Bedienung des Receivers an. Langes Drücken öffnet das Onlinehandbuch im Browser.

19 Schneller Rücklauf

Schneller Rücklauf während der Wiedergabe bis zur 128 fachen Geschw. (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128).

20 Play

Startet die Wiedergabe einer Datei.

21 Pause

Pause bei Live TV oder der Wiedergabe von Medien

22 Schneller Vorlauf

14Schneller Vorlauf während der Wiedergabe bis zur 128 fachen Geschw. (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128).).

 

23

TV

 

 

Öffnet die Liste der TV Kanäle.

18

24

Aufnahme

17

 

Öffnet das Menü für Sofortaufnahmen.(Optional)

22

25

Stop

21

 

Stoppt Wiedergaben und führt zurück zum Liveprogramm.

26

26

RADIO

25

Öffnet die Liste der Radio Kanäle

Hinweis : Die Vu+ QWERTZ Ferbedienung ist optional verfügbar.

11

Vu+ Bedienungsanleitung

(F)Hauptfunktionen

742Mhz CPU

Tuner - DVB-S2/S

Dolby Digital Plus & DTS Unterstützung.

1 x Smartcard Leser (Xcrypt)

Dual MPEG2 / H.264 Hardware Dekodierung

DNR(Digitale Rauschunterdrückung)

Status LED

256MB Flash / 512MB DDR3 DRAM

Netzwerk

2 x USB 2.0

RS232 / Externer IR Anschluss

HDMI

Kopfhörer Anschluss

Externes Netzteil

Linux Betriebssystem

Media Player

Unterstützt das downloaden von Plugins

EPG

Automatischer & Manueller Kanalsuchlauf

Mehrfach LNB Steuerung (DiSEqC) Unterstützung

Skinwechsel wird unterstützt

unterstützt Unicable

(G)Optionale Funktionen

Die PVR Funktion in der Vu+ ZERO ist eine optionale Funktion die eine ZPÜ Lizenz erfordert. Die PVR Funktion enthält:

Timeshift

Aufzeichnungen

Wiedergabe von Aufzeichnungen

12 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

(H) Technische Daten

 

Vu+ technische Spezifikationen

 

 

 

Gerätefront

Display

Status LED

 

 

 

Kartenleser für Smartcards

1

 

 

 

 

Netzschalter

1

 

 

 

 

Sat-IF Einund Ausgang

Tuner - Single DVB-S2/S

 

 

 

Verbindungen zum TV

 

 

 

 

 

 

Video Ausgang (analog)

1 x 3.5mm Klinke

 

 

 

Rückseite

Video/Audio Ausgang (digital)

1 x HDMI

 

 

 

 

Audio Ausgang (analog)

1 x 3.5mm Klinke

 

 

 

 

USB 2.0

2

 

 

 

 

Netzwerk

1

 

 

 

 

RS 232 / Externer IR Sensor

1

 

 

 

 

Spannung

100-240/50-60V/Hz

Netzteil

 

 

Stromverbrauch

24W / 10W / 0.5W

 

(Max./typ. Betrieb/Standby)

 

 

RF

Frequenzbereich

950-2,150 MHz

 

 

Modulation, FEC, de-multiplexer

DVB-S2/S

 

 

 

 

 

VideoAuflösung

CCIR 601 (720 x 576 Zeilen), 576p, 720p, 1080i

 

 

 

Video

Video Dekodierung

MPEG-2, MPEG-4 konform

 

 

Eingangsdatenrate

2-45 MSymb/s

 

 

 

 

 

S/N

> 53 dB

 

 

 

 

Dekodierung

H.264, VC-1, MPEG-2, MPEG-4, DivX 3.11, 4.1, 5.X and 6.X,

 

AVS1-P2

Dekodierung

 

Sampling rate

16/32/44.1/48 kHz

 

 

 

 

 

S/N

> 65 dB

 

 

 

LNB

LNB Versorgung (horiz./vert.)

14/18V / Max.400mA

 

 

Steuersignale

22kHz ; ToneBurst ; DiSEqCTM1.0/1.1/1.2

 

 

 

 

Allg.

Maße (B x H x T)

160 x 30 x 145 mm

 

 

Gewicht

390 Gramm

 

 

 

 

13

VU+ Zero User Guide

Vu+ Bedienungsanleitung

Hinweis : meint Eingabe der Befehle per Fernbedienung.

I. Installation Ihrer Vu+

Dieses Kapitel beschreibt den gesamten Installationsvorgang Ihrer Vu+. Bitte lesen Sie alle Abschnitte sorgfältig durch um sicherzustellen das Ihr Gerät einwandfrei funktioniert.

1. Anschließen der Satleitungen

Wie in der Grafik dargestellt schliessen Sie die Satleitung an die LNB IN Buchse des Receivers an.

2. Anschließen von TV-Geräten

Ein HDMI Kabel liegt Ihrem Gerät bei. Schliessen Sie das eine Ende des Kabels an den HDMI Anschluss Ihres TV Gerätes und das andere Ende an die HDMI Buchse Ihres Zero.

14 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

3. Anschließen an die Stromversorgung

Ein Netzkabel ist als Zubehör im Lieferumfang des Vu+ enthalten.

1Stecken Sie das Kabel des Netzteils in den Anschluss an der Rückseite des Zero.

2Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Steckdose.

3 Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite ein.

HINWEIS : Wechselstromversorgung

Nennspannungsbereich: 100 – 240 V Wechselstrom

Max. Spannungsbereich: 90 – 264 V Wechselstrom

Nennfrequenz: 50 / 60 Hz

Max. Frequenzbereich: 47 – 63 Hz

HINWEIS: meint Eingabe der Befehle per Fernbedienung.

4. Strom ein-/ausschalten

[: Taste drücken / MENU drücken > Standby/Neustart wählen]

Der Vu+ kann auf verschiedene Weise einund ausgeschaltet werden:

Komplett ausschalten

An der Rückseite des Geräts befindet sich der Hauptschalter, der nicht jedes Mal ausgeschaltet werden muss.

Wird das Gerät an diesem Schalter ausgeschaltet, dauert es länger, bis das System hochfährt.

Idle-Server Mode

Normalerweise wird der Vu+ über die POWER-Taste einund ausgeschaltet. Beim Drücken der POWER-Taste wird

der Vu+ sofort einoder ausgeschaltet. In diesem Modus wird das System nicht komplett herunter gefahren, das Einund Ausschalten dauert daher nicht lange.

Modus“Ausschalten”[ : Menu > Standby/Neustart > Standby]]

Die Option “Standby” wird zum Stromsparen in den DEEP Standby-Modus verwendet.

Der Vu+ ist ein energieeffizientes Gerät und gewährleistet im Modus “Standby” einen Stromverbrauch von weniger als 0,5 Watt.

15

Vu+ Bedienungsanleitung

II. Erstmalige Installation (mit dem Assistenten)

Wenn Sie den Vu+ nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird ein Installationsassistent gestartet, der Sie durch verschiedene Schritte begleitet

HINWEIS: Mit der Taste OK bestätigen Sie eine Aktion und wechseln zum nächsten Schritt. Über die Taste EXIT gelangen Sie zur vorherigen Seite.

Schritt 1. Sprachauswahl

Für den Vu+ stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl. Hier können Sie die Hauptbediensprache für Ihren Vu+ festlegen. Mit den Hoch-/Runter-Tasten können Sie aufund abwärts blättern, bis Sie die gewünschte

Sprache gefunden haben.

Schritt 2. Konfigurieren des Satellitenanschlusses

Nun muss die Satellitenverbindung konfiguriert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:

Grundlegende Funktionen mit Hilfe des Assistenten einrichten

Assistenten beenden

Die Verwendung des Assistenten wird empfohlen, da Sie so optimal durch den Konfigurationsvorgang begleitet werden.

16 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

A. Konfiguration des Tuner - DVB-S2

Hinweis : Wenn Sie einen DVB-S2 Tuner verwenden, lesen Sie bitte das folgende.

Mit den Links-/Rechts-Tasten können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi auswählen:

Nicht Konfiguriert

Einfach

verbunden mit

gleich wie

Erweitert: erweiterte Benutzerkonfiguration.

Bei Auswahl des Modus “Einfach” wird folgender Bildschirm angezeigt.

17

Vu+ Bedienungsanleitung

Die nachfolgend beschriebenen fünf Modi stehen für die Satellitenkabelverbindung zwischen dem LNB und Ihrem Vu+ zur Auswahl:

• Single

Die Option wird benutzt wenn Sie einen Satelliten über eine Leitung empfangen. Die Leitung reicht direkt von der Antenne zu Ihren Zero.

•Toneburst A/B

Die Option wird genutzt wenn Sie zwischen zwei Satelliten per Toneburst umschalten

• DiSEqC A/B

Sie benutzen diese Option um zwei Satelliten mit DiSEqC Befehlen anzusprechen.

18 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

• DiSEqC A/B/C/D

Mit dieser Option können vier Satelliten an

Port A, Port B, Port C und Port D konfiguriert werden.

• Rotor

Diese Option wird gewählt, wenn Sie eine motorisierte Satellitenantenne haben.

19

Vu+ Bedienungsanleitung

• Auswahl Kanalsuchlauf Modus - Automatischer / Manueller Suchlauf

Sie können entweder im automatischen oder im manuellen Modus eine Kanalsuche durchführen.

• Automatischer Suchlauf

Wenn Sie den Automatischen Suchlauf gewählt haben, werden Sie gefragt ob die bereits vorhandenen Kanäle gelöscht werden sollen.

Drücken Sie OK um den Suchlauf zu starten.

• Kanalsuche

Wenn alle vorherigen Einstellungen korrekt waren, werden nun die gefundenen Kanäle angezeigt.

20 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

Schritt 3. Installieren der Standard-Kanalliste

In diesem Schritt werden Sie gefragt, ob Sie Standard-Kanallisten (“Standard-Kanallisten”) installieren möchten. Beim Drücken auf OK wird der folgende Bildschirm angezeigt:

Schritt 4. Jugendschutzoption

Sie können nun wählen, ob Sie den Jugendschutz aktivieren möchten. Beim Drücken auf OK werden Sie zur Eingabe Ihres Pincodes aufgefordert.

21

Vu+ Bedienungsanleitung

III. Grundfunktionen

1. Umschalten von Sendern

[ : Drücken Sie auf / , CHANNEL-Tasten / / Drücken Sie auf / , um auf die folgenden Kanäle zu wechseln]

Ihre Vu+ bietet verschiedene Möglichkeiten für den Wechsel zwischen den Kanälen. Sie können vom aktuellen Kanal wechseln, indem Sie die folgenden Tasten

drücken:

• AUF-/AB-Pfeiltasten

Wenn Sie die Pfeiltasten AUF oder AB drücken, erscheint die Kanalliste.

Sie können mit den Pfeiltasten aufwärts oder abwärts zwischen den Kanälen wechseln und mit OK umschalten.

• LINKS/RECHTS-Pfeiltasten

Wenn Sie die Pfeiltasten LINKS oder RECHTS drücken, wechseln Sie zum vorigen oder nächsten Kanal.

CHANNEL-Tasten +/-

Wenn Sie die CHANNEL-Tasten + oder – drücken, wird das Menü zur Auswahl der Kanäle aufgerufen.

Kanalnummer

Geben Sie die Kanalnummer ein, zu der Sie wechseln möchten.

Hinweis : Wenn Der Kanal nach dem Umschalten nicht angezeigt wird, kann es daran liegen das der Kanal verschlüsselt ist und eine Smartcard erfordert.

2. Lautstärkenregelung

[ : Drücken Sie auf die VOLUME-Tasten / ]

Sie können die Lautstärkeregelung anpassen, indem Sie die VOLUME-Tasten +/- drücken. Sie können den Ton über die STUMM-Taste ()auch vorübergehend ausund wieder einschalten.

Dieses Icon erscheint nach dem Drücken der Stumm Taste.

22 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

3. Auswählen der Tonspur

[ : Drücken Sie die Taste ]

Sie können überprüfen, welche Tonspuren verfügbar sind, indem Sie die Audio Taste drücken.

Über die Auf/Ab Pfeiltasten und die Farbtasten, können Sie eine andere Tonsprache oder Stereo-Klang auswählen.

HINWEIS: Die verfügbaren Optionen in diesem Menü können sich je nach Sender unterscheiden.

4. Untertitel

[ : Drücken Sie die Taste oder > Untertitel]

Wenn die Sendung Untertitel bereitstellt, können Sie den Untertitel für die aktuelle Sendung anzeigen. Drücken Sie auf die Taste UNTERTITEL (). Das Menü für die Untertitel-Auswahl erscheint.

Die verfügbaren Untertitel werden angezeigt, falls vorhanden. Navigieren Sie über die Hoch/RunterTasten, um einen Untertitel auszuwählen, und drücken Sie OK, um ihn zu aktivieren.

23

Vu+ Bedienungsanleitung

5. Videotext

[: Drücken Sie die Taste VIDEOTEXT ]

Sie können Videotext-Informationen aufrufen, indem Sie die Taste VIDEOTEXT ( ) drücken. Das Laden der Informationen dauert einen Moment.

Über die Hoch-/Runter-Tasten können Sie auf der Videotext-Seite navigieren, um eine Textseite auszuwählen. Alternativ können Sie einfach die Seitenzahl eingeben, die Sie lesen möchten.

STUMM-Taste

Bei aktiviertem Teletext können Sie zwischen dem Live-Modus und der Videotext-Seite wechseln,

indem Sie die Taste STUMM () drücken. In diesem Fall wird die Videotext-Seite sofort geladen.

VOLUME +

Wenn Sie die Seite vergrößern möchten, drücken Sie auf die Taste VOLUME +.

24 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Vu+ Bedienungsanleitung

VOLUME -

Wenn Sie die Seite verkleinern möchten, drücken Sie auf die Taste VOLUME -.

6. Programminformationen (Infoleiste)

[:Drücken Sie die Taste OK ]

Bei jedem Senderwechsel wird die Infoleiste fünf Sekunden lang angezeigt (Standardeinstellung). Die Infoleiste bietet Ihnen umfassende Informationen zum Sender, dessen Programm Sie gerade sehen.

• Drücken Sie auf die Taste OK, um die Infoleiste aufzurufen.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

1 Verbleibende Laufzeit der aktuellen Sendung

2 Kanalname

3Aktuelles Programm

4Folgendes Programm

5REC : Leuchtet wenn eine Aufzeichnung läuft.

6CAS () : Verschlüsseltes Programm

7Videotext () : Wird angezeigt wenn der Kanal Videotext anbietet

816:9 : Seitenverhältnis

25

Vu+ Bedienungsanleitung

9 SNR (Signalrauschabstand) : Signalpegel

10 AGC (Automatic Gain Control) : Signalstärke

11 GRÜN : Zum Aufrufen von Unterkanälen sofern verfügbar

12 Audio : Zur Anzeige verfügbarer Tonoptionen/Sprachen

13 Extensions : Öffnet den Bild in Bild Modus

14 A : Der aktuell benutzte Tuner.

HINWEIS: Wird im Infobanner das HbbTV Symbold angezeigt, können Sie diese Dienste mit der roten Taste aufrufen.

7. Senderliste (Menü“Channel Selection“)

[ : Drücken Sie auf / , CHANNEL-Tasten / ]

Wenn Sie die Hoch-/Runter-Tasten drücken, wird das Menü für die Senderauswahl aktiviert (siehe Abbildung).

ROT zeigt die Liste aller gefundenen Kanäle in alphabetischer Reihenfolge an.

 

GRÜN selektiert die Anzeige der Kanäle nach Satellit.

 

 

Pro Satellit werden die Kanäle nach folgenden Arten

 

 

sortiert:

 

 

Kanäle, Anbieter, und Neu.

 

 

 

26 Vu+: Your Smart Linux TV Player

Loading...
+ 59 hidden pages