Bitte lesen Sie die vollständige Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Roboter zum ersten Mal benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Bodensensoren immer frei von Verschmutzungen sind.
1. Vor und neben der
Basisstation jeweils
2.Seitenbürste
montieren.
0,5 m Freiraum lassen.
12:15MO
MENÜ
Farbe der
Betriebsanzeige
kontinuierlich
grün
blinkt (pulsierend)
grün
blinkt (pulsierend)
orange
kontinuierlich
orange
Bedeutung
voll aufgeladen und
bereit zum
Reinigen
lädt, bereit
zum Reinigen
lädt, nicht bereit
zum Reinigen
Fehlermeldung
(Beachten Sie die
Display-Anzeige für
genaue Informationen)
5. Um im normalen Reinigungsmodus zu saugen:
einmal Drücken = an; erneutes Drücken = Start
3.Roboter an der
Basisstation
aufl aden.
2
1
4.Grenzen Sie Räume und ggf.
herabführende Treppen mit
dem Begrenzungsstreifen ab.
3
5
Bodensensoren
4
6. Staubfach öffnen und leeren. Bodensensoren
regelmäßig mit einem weichen, sauberen Tuch
oder Wattestäbchen reinigen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Vorwerk
Saugroboter. Der leichte und wendige Roboter wird Sie
über viele Jahre begleiten und Ihrem Zuhause Glanz und
Sauberkeit verleihen. Dieses innovative Gerät sorgt dafür,
dass Ihre Böden mühelos sauber gehalten werden. Saubere
Böden sind wichtig, aber Staubsaugen ist harte Arbeit und
nimmt viel Zeit in Anspruch. Der Roboter erledigt diese
Arbeit falls gewünscht täglich für Sie. Der
sich selbständig und reinigt Ihren Fußboden, auch wenn Sie
nicht zu Hause sind.
Vor dem Start
•
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch,
bevor Sie den Roboter mit dem Zubehör zum ersten Mal
benutzen.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die zukünftige
Nutzung auf. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des
Roboters und muss dem Produkt beiliegen, wenn Sie
den Roboter anderen Personen überlassen.
Roboter bewegt
Zeichen und Symbole
Am Text fi nden Sie die aufgeführten Symbole mit folgender
Bedeutung:
Warnsymbol
Verweis auf den Vorwerk
Kundenservice/Support
Symbol für einen Tipp
Verweis auf die Vorwerk
Internetpräsenz
Laser
• Handlungsanweisung
Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit
1 Für Ihre Sicherheit
Größtmögliche Sicherheit gehört zu den Eigenschaften der Vorwerk Produkte.
Die Produktsicherheit des Roboters und seines Zubehörs kann jedoch nur dann
gewährleistet werden, wenn Sie dieses Kapitel beachten.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweis!
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie mangelndem Wissen und/oder Erfahrung benutzt zu
werden. Es handelt sich um eine Ausnahme, wenn sie durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden und von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät
zu nutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Anwenderwartung dürfen von Kindern nicht
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
7
Saugroboter Kobold VR100
Der Roboter ist ausschließlich für die Staubbeseitigung im häuslichen
Bereich bestimmt. Der Roboter darf nur mit dem dazu gehörigen
Vorwerk Zubehör verwendet werden.
8Für Ihre Sicherheit
1.2 Gefahrenhinweise
Hinweis!
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den
Roboter zum ersten Mal benutzen.
• Beachten Sie insbesondere die folgenden Hinweise.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die zukünftige Nutzung auf. Sie ist
ein wichtiger Bestandteil des Roboters und muss dem Produkt beiliegen,
wenn Sie den Roboter anderen Personen überlassen.
Gefahr eines Stromschlags!
• Schalten Sie das Gerät vor allen Umrüst-, Reinigungsund Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker der Basisstation.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Anschlussleitung, sondern am
Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Basisstation
öffnen!
• Führen Sie Reparaturen an Ihrem Gerät nie eigenständig aus. Reparaturen an
Elektrogeräten dürfen nur vom zuständigen Vorwerk Kundendienst ausgeführt
werden.
• Führen Sie keine spitzen Gegenstände in die elektrischen Kontakte ein.
• Verändern Sie die Kontakte nicht.
• Tragen Sie die Basisstation niemals an der Anschlussleitung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn es oder die Anschlussleitung
beschädigt ist.
• Setzen Sie sich bei Beschädigungen mit Ihrem nächstgelegenen Vorwerk
Kundendienst in Verbindung.
Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit
Gefahr eines Stromschlags!
• Reinigen Sie den Roboter, die Basisstation und das Netzteil nicht in Wasser
oder anderen Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie den Roboter nicht auf feuchten Böden oder an Orten, an
denen die Gefahr besteht, dass das Gerät mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt
oder in Wasser eintaucht.
• Verwenden Sie den Roboter nicht in feuchter Umgebung, wie z. B. im nassen
Badezimmer.
• Verwenden Sie den Roboter nicht in Gefahrenzonen, wie z. B. in der Nähe von
offenen Kaminen, Duschen oder Schwimmbecken.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen, zu verbiegen oder zu
verdrehen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Dies könnte das
Netzkabel beschädigen und einen Brand oder elektrischen Schlag auslösen.
• Um Beschädigungen oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind
herunterhängende oder freiliegende Kabel, Gardinen, Tischdecken oder
Kordeln im Arbeitsbereich des Roboters zu sichern.
• Achten Sie darauf, dass keine zerbrechlichen, leichten oder losen sowie
bewegliche Gegenstände in Reichweite des Roboters sind.
Brandgefahr!
• Saugen Sie mit dem Roboter keine glühende Asche oder glimmende
Zigarettenstummel auf.
• Die Akkus dürfen niemals in offenes Feuer gelegt werden, bzw. durch eine
externe Wärmequelle erhitzt werden.
• Verwenden Sie den Saugroboter nie in Räumen mit brennenden Kerzen oder
Schreibtischlampen auf dem Boden.
9
10Für Ihre Sicherheit
Explosionsgefahr!
• Saugen Sie keine explosiven oder leicht entflammbaren Stoffe auf.
Verletzungsgefahr!
• Saugen Sie niemals Körperteile an. Saugen Sie nicht in der Nähe von Kindern
oder Haustieren; greifen Sie niemals in die rotierenden Teile.
Einklemmungsgefahr!
• Halten Sie Abstand zu den rotierenden Teilen.
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Benutzen Sie ausschließlich Original Vorwerk Teile.
• Benutzen Sie die Basisstation ausschließlich mit der auf dem Typenschild
angegebenen Wechselspannung und an einem durch einen Fachmann
ordnungsgemäß installierten Anschluss.
• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn das Netzteil, das Netzkabel oder
der Roboter selbst defekt oder beschädigt sind oder wenn der Roboter nicht
vollständig zusammengebaut ist.
• Ist das Netzkabel oder das Netzteil defekt, darf das entsprechende Teil nur
vom Vorwerk Servicecenter, einer von Vorwerk autorisierten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzteil ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Versuchen Sie niemals, den Roboter selbst zu reparieren.
• Dieser Roboter eignet sich ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen.
• Dieser Roboter ist nur für die Bodenreinigung vorgesehen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Roboter spielen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Roboter fern; lassen Sie diese auch nicht
auf dem Roboter stehen oder sitzen.
Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit
• Bitte saugen Sie kein Kobosan oder andere Reinigungspulver mit dem Roboter auf.
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Beim Aufsaugen von sehr feinem Sand, Kalk, Zementstaub o. Ä. verstopfen
die Poren des Filters.
• Verwenden Sie den Roboter nie ohne Filter. Dies könnte den Motor
beschädigen und die Gebrauchsdauer des Roboters verkürzen.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Roboters nur das Netzkabel, das Netzteil
und die Basisstation, die im Lieferumfang enthalten sind.
• Decken Sie das Infrarotfenster der Basisstation nicht mit Aufklebern ab oder
indem Sie Gegenstände davor stellen. Wenn Sie dies tun, kann der Roboter
nicht mehr mit der Basisstation kommunizieren.
• Decken Sie die Sensoren des Roboters nicht ab, da sich der Roboter
andernfalls nicht mehr orientieren und auch nicht mehr mit der Basisstation
kommunizieren kann.
• Der Roboter kann auf Teppichen mit einer Faserlänge von bis zu 20 mm
verwendet werden. Möglicherweise bewegt er sich auf Teppichen jedoch
langsamer als auf Hartböden.
• Die Akkus dürfen nicht durch Akkus anderer Typen oder Hersteller ersetzt
werden.
• Für die Reinigung von Arbeitsplatten und Glaskeramik-Kochfeldern ist der
Roboter nicht zugelassen.
• Achten Sie darauf, dass keine zerbrechlichen, leichten oder losen
Gegenstände in Reichweite des Roboters sind.
• Wenn die Bodensensoren verunreinigt sind, kann der Saugroboter möglicherweise an Treppen oder Absätzen herunterfallen. Dies kann schwere Beschädi-
11
12Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit
gungen am Gerät verursachen. Reinigen Sie bitte die Bodensensoren regelmäßig wie unter Punkt „4.3 Die Sensoren reinigen“ auf Seite 32 beschrieben.
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Falls sich im Arbeitsbereich des Roboters Treppenstufen befinden, kann
der beigefügte Begrenzungsstreifen auf die oberste Treppenstufe geklebt
werden. Der Mindestabstand zur Treppenkante sollte dabei ca. 2 cm
betragen.
Roboters auszuschließen.
Der Navigationssensor (Laser)
Der Navigationssensor beinhaltet einen rotierenden Laser der Klasse 1 nach
DIN EN 60825-1.
Im Allgemeinen gelten für Laser folgende Verhaltensregeln:
• Schalten Sie den Roboter vor allen Umrüstarbeiten aus.
• Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen.
• Blicken sie nicht in den direkten oder reflektierten Strahl des Lasers.
Manipulationen (Änderungen) oder Reparaturversuche an dem Gerät und speziell
an dem Navigationssensor sind unzulässig.
Dies dient der doppelten Sicherheit, um ein Herunterfallen des
Elektromagnetische Felder
Der Roboter erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder
(EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der Roboter sicher
im Gebrauch, sofern er ordnungsgemäß und entsprechend der Anweisungen in
der Gebrauchsanleitung gehandhabt wird.
Für Ihre Sicherheit
Das Gerät erfüllt die Sicherheitsvorschriften des Landes, in dem es durch eine
autorisierte Vorwerk Organisation vertrieben wurde. Durch die Verwendung
des Gerätes in einem anderen Land kann die Einhaltung örtlicher Sicherheitsstandards nicht garantiert werden. Vorwerk lehnt deshalb daraus resultierende
Sicherheitsrisiken für den Nutzer ab.
1.3 Gefahrenstufen
• Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit auch die Gefahrenhinweise, die im Text der
folgenden Kapitel stehen.
Die Gefahrenhinweise der folgenden Kapitel erkennen Sie an dem Warnsymbol
und/oder an einem Signal wort, das eine Gefahrenstufe anzeigt:
- Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäßen
Gebrauch
- Sachbeschädigung
durch unsachgemäße
Anwendung
14Erste Schritte
2 Erste Schritte
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren Roboter für den Gebrauch
einrichten. Sie lernen die Grundfunktionen Ihres Roboters und den Umgang mit
dem Gerät kennen.
2.1 Ihren Haushalt robotergerecht machen
Ihr Roboter hat einige Sicherheitsfunktionen. Dennoch sollten Sie ein paar Dinge
beachten, bevor Sie Ihren Roboter einsetzen:
Warnung! Gefahr eines Stromschlags
• Sorgen Sie dafür, dass der Roboter niemals über Anschlussleitungen
oder über andere auf dem Boden liegende oder herabhängende Kabel
fahren kann.
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände
• Sichern Sie leichte, zerbrechliche sowie bewegliche Gegenstände
(z. B. Vasen, Gardinen und Ähnliches) vom Boden.
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch
• Entfernen Sie leichte, zerbrechliche sowie bewegliche Gegenstände
vom Boden.
• Entfernen Sie hochflorige Teppiche (> ca. 20 mm) aus dem Bereich, den
Sie reinigen möchten.
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.