SICHERHEITSHINWEISE 3
ZU IHRER SICHERHEIT
Bevor Sie beginnen, mit dem Staubsauger zu arbeiten, lesen Sie bitte die
Gebrauchsanleitung durch. Sie hilft Ihnen, das Gerät sicher und fehlerfrei zu
bedienen, auch später. Bewahren Sie sie deshalb sorgfältig auf.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zur Staubbeseitigung im häuslichen Bereich.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
Schalten Sie den Tiger vor allen Umrüst-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Den Netzstecker
dabei bitte nie am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie ausschließlich Vorwerk-Originalteile.
Fahren Sie mit der Elektrobürste nie über das Anschlusskabel, es könnte beschädigt werden.
Saugen Sie mit dem Tiger oder seinem Zubehör keine Körperteile an. Sie könnten
sich dabei verletzen. Obwohl die Elektrobürste eine Schutzabschaltung besitzt,
können bei Kontakt mit den rotierenden Bürsten Verletzungen nicht völlig ausgeschlossen werden. Lassen Sie deshalb nie Kleinkinder unbeaufsichtigt bei dem
betriebsbereiten Gerät.
Saugen Sie mit dem Staubsauger keine Flüssigkeit oder feuchten Schmutz auf.
Dies gilt auch für glühende Asche oder glimmende Zigarettenstummel.
Das Kobold Frischer-Kit 351 ist ausschließlich zur Verwendung mit trockenen
Reinigungspulvern (Vorwerk-Kobosan intensiv und ähnlichen Produkten anderer
Hersteller) bestimmt. Das Frischer-Kit darf keinesfalls mit flüssigen, schaumförmigen oder feuchten Reinigungsmitteln (Vorwerk-Nadelfilzschnee und ähnlichen
Produkten anderer Hersteller) eingesetzt werden (Stromschlaggefahr!)!
Reinigen Sie Ihren Staubsauger und das gesamte Elektrozubehör, insbesondere die
Elektroanschlüsse des Saugschlauchs, nie mit Wasser oder feuchten Reinigern.
Lassen Sie beschädigte Anschlusskabel sofort durch Ihren Vorwerk-Kundendienst
austauschen.
Achten Sie auf etwaige Beschädigungen des Gerätes und des Zubehörs. Hierdurch
kann eventuell die Funktionsfähigkeit und Sicherheit beeinträchtigt werden.
Betreiben Sie das Gerät in derartigen Fällen nicht weiter, sondern setzen Sie sich
mit dem Kundendienst in Verbindung, um das Gerät wieder in Stand zu setzen.
Vorwerk-Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachkräften ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen oder bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.