Vorwerk Tiger 252 User Manual [de]

Gebrauchsanleitung
Tiger 252
Staubsauger
Kobold EB 351
Elektrobürste
Kobold FK 351
Frischer-Kit
EINLEITUNG 2
DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG
...macht Sie mit Ihrem neuen Staubsauger Tiger 252, der Elektrobürste EB 351 und dem anderen Zubehör bekannt. Sie beschreibt alle wichtigen Details für die Inbetriebnahme des Gerätes, gibt praktische Tipps zur Wartung und Pflege und hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden. Bei sorgfältiger Behandlung begleitet Sie Ihr Staubsauger von Vorwerk über viele Jahre Ihres Lebens.
Vorwerk wünscht Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Staubsauger.
Höchste Qualität: Durch hochwertige Werkstoffe und modernste
Technik bürgt Vorwerk für höchste Qualität.
Einzigartiges Design: Der Tiger und die Elektrobürste – Staubsaugen mit
durchdachten Funktionen und einem einzigartigen Design.
Hohe Leistung: Hohe Saugleistung bei sparsamem Stromverbrauch und einer
erfreulich einfachen Handhabung – die ganz neue Art des Staubsaugens.
Vielseitig: Der Tiger und die Elektrobürste passen sich leicht und schnell
an die unterschiedlichsten Anforderungen an. Durch das umfangreiche
Zubehör sind sie auch ganz speziellen Aufgaben bestens gewachsen.
Umweltfreundlich: Vorwerk arbeitet in allen Bereichen umweltbewusst:
in der Entwicklung und Produktion, beim Vertrieb und der Entsorgung.
Lesen Sie hierzu das Kapitel „Umweltschutz”.
TÜV-Prüfzeichen: In Verbindung mit der Elektrobürste Kobold EB 351 besitzen
Kobold 135 und Tiger 252 das TÜV-Prüfzeichen „Für Allergiker geeignet“.
Es bestätigt, was monatelange, aufwendige Tests ergeben haben:
Die Emissionswerte der beiden Staubsauger mit Elektrobürste Kobold EB 351
unterschreiten alle heute bekannten medizinisch-allergologischen Grenzwerte.
VORWERK – 6 GUTE GRÜNDE
SICHERHEITSHINWEISE 3
ZU IHRER SICHERHEIT
Bevor Sie beginnen, mit dem Staubsauger zu arbeiten, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung durch. Sie hilft Ihnen, das Gerät sicher und fehlerfrei zu bedienen, auch später. Bewahren Sie sie deshalb sorgfältig auf.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zur Staubbeseitigung im häus­lichen Bereich.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
Schalten Sie den Tiger vor allen Umrüst-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Den Netzstecker dabei bitte nie am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie ausschließlich Vorwerk-Originalteile.
Fahren Sie mit der Elektrobürste nie über das Anschlusskabel, es könnte be­schädigt werden.
Saugen Sie mit dem Tiger oder seinem Zubehör keine Körperteile an. Sie könnten sich dabei verletzen. Obwohl die Elektrobürste eine Schutzabschaltung besitzt, können bei Kontakt mit den rotierenden Bürsten Verletzungen nicht völlig ausge­schlossen werden. Lassen Sie deshalb nie Kleinkinder unbeaufsichtigt bei dem betriebsbereiten Gerät.
Saugen Sie mit dem Staubsauger keine Flüssigkeit oder feuchten Schmutz auf. Dies gilt auch für glühende Asche oder glimmende Zigarettenstummel.
Das Kobold Frischer-Kit 351 ist ausschließlich zur Verwendung mit trockenen Reinigungspulvern (Vorwerk-Kobosan intensiv und ähnlichen Produkten anderer Hersteller) bestimmt. Das Frischer-Kit darf keinesfalls mit flüssigen, schaum­förmigen oder feuchten Reinigungsmitteln (Vorwerk-Nadelfilzschnee und ähnlichen Produkten anderer Hersteller) eingesetzt werden (Stromschlaggefahr!)!
Reinigen Sie Ihren Staubsauger und das gesamte Elektrozubehör, insbesondere die Elektroanschlüsse des Saugschlauchs, nie mit Wasser oder feuchten Reinigern.
Lassen Sie beschädigte Anschlusskabel sofort durch Ihren Vorwerk-Kundendienst austauschen.
Achten Sie auf etwaige Beschädigungen des Gerätes und des Zubehörs. Hierdurch kann eventuell die Funktionsfähigkeit und Sicherheit beeinträchtigt werden. Betreiben Sie das Gerät in derartigen Fällen nicht weiter, sondern setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung, um das Gerät wieder in Stand zu setzen.
Vorwerk-Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicher­heitsbestimmungen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Repa­raturen oder bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
UMWELTSCHUTZ 4
VORWERK UND DER UMWELTSCHUTZ
Natur bewahren und die Umwelt schützen: Bei Vorwerk ist Umweltschutz ein wichtiges Unternehmensziel.
Weniger Verpackung: Leider können wir nicht auf die Verpackung verzichten. Dafür verwenden wir ausschließlich umweltfreundliches Material, das bei richti­ger Entsorgung (gemäß „Grünem Punkt“) wieder verwertet wird.
Grüner Punkt: Vorwerk ist Mitglied des Dualen Systems (Grüner Punkt). Wir be­teiligen uns an der Einsparung von Verpackungsmüll und setzen uns für seine Entsorgung ein.
Energie sparen: Vorwerk-Produkte schonen die Umwelt: Sie verbrauchen nur wenig Energie bei hoher Saugleistung.
Umweltgerechte Produktion: Bei der Herstellung unserer Produkte legen wir Wert auf den Schutz der Umwelt. Wir verwenden umweltfreundliche Kunststoffe und Farben, die zum Beispiel kein giftiges Cadmium enthalten. Auf Umwelt belastende Flammhemmer haben wir ganz bewusst verzichtet. Für unsere Filtertüten verwenden wir lösungsmittelfreie Kleber, ungebleichtes Papier oder unbedenklichen Kunst­stoff. Unsere Gebrauchsanleitungen sind aus chlorfrei gebleichtem Papier.
Wieder verwertbares Material: Das Material unserer Produkte kann nahezu voll­ständig recycelt werden. Wir verzichten weitgehend auf den Einsatz von PVC. Bei der Konstruktion unserer Produkte achten wir auf „sortenreines“ Material: Die verwendeten Stoffe können später ohne großen Energieaufwand wieder getrennt werden. Damit sie noch leichter recycelt werden können, haben wir unsere Kunststoffe größtenteils gekennzeichnet.
Falls Sie sich nach langen Jahren wirklich einmal von Ihrem Vorwerk-Gerät trennen müssen, fragen Sie Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung bitte nach der entsprechenden Entsorgung.
2
Einleitung
3
Sicherheitshinweise
4
Umweltschutz
5
Inhalt
6 – 7
Überblick Bodenbereich
8 – 9
Herrichten für den Bodenbereich
10 – 23
Anwendung im Bodenbereich
24 – 25
Überblick Überbodenbereich
26 – 27
Herrichten für den Überbodenbereich
27 – 29
Anwendung im Überbodenbereich
30 – 35
Wartung
36 – 37
Störungen
38
Technische Daten
39 – 41
Service
INHALT 5
INHALT
ÜBERBLICK 6
BODENBEREICH
Entriegelungsknopf (für Kobold EB und anderes Zubehör)
Elektro­Saugrohr
Entriegelungstaste für Haube
Kontrolllampe
Kobold EB 351
Fußschalter (zur Einstellung auf Textil- oder Hartboden)
ÜBERBLICK 7
Schiebeschalter (zum Ein- und Ausschalten und zum Regulieren der Saugkraft)
Entriegelungsknopf (für Elektro-Saugrohr bzw. Zubehör)
Elektro­Saugschlauch
Entriegelungsklappe für Filterkassette
Lenkrolle
Saugleistungsanzeige
Betriebsanzeige
Laufrolle
Stoßbandage
Aktiv­Filtersystem
TÜV-Prüfzeichen „Für Allergiker geeignet“
Entriegelungsknopf (für Elektro­Saugschlauch)
Tragegriff
Rückspultaste für Anschlusskabel
HERRICHTEN 8
BODENBEREICH
Sie haben den Tiger 252 entweder mit einem Aktiv-Filtersystem oder einem Hygiene-Feinfilter bekommen.
Das Aktiv-Filtersystem besteht aus einem Hygiene-Mikrofilter sowie einem Geruchsfilter und besitzt das TÜV­Prüfzeichen „Für Allergiker geeignet“. Setzen Sie das Aktiv-Filtersystem mit den hinteren 3 Rastnasen in die Halte­rung ein, klappen es auf den Tiger und lassen es mit kräftigem Druck einrasten. Bei längerem Staubsaugen kann sich das Aktiv-Filtersystem erwärmen, dies beeinträchtigt das Gerät jedoch nicht.
Der Hygiene-Mikrofilter ist nach Einsetzen vier Jahre lang wirksam. Der Geruchsfilter muss alle sechs Monate ausgewechselt werden. Wird ohne Geruchsfilter gesaugt, verliert der Hygiene-Mikrofilter seine Wirkung bereits früher. Hygiene-Mikrofilter und Geruchsfilter können mit dem norma­len Hausmüll entsorgt werden.
Der Hygiene-Feinfilter besteht aus einem Feinfilter und einem Aus­blasgitter. Legen Sie den Feinfilter in die dafür vorgesehene Vertiefung, setzen das Ausblasgitter in die Halte­rung ein, klappen es auf den Tiger und lassen es mit leichtem Druck einrasten.
HERRICHTEN 9
Anschließen des Saugschlauchs:
Schieben Sie den Saugschlauch auf den Ansaugstutzen des Tigers 252, bis das Anschlussstück einrastet.
Zum Abnehmen des Saugschlauchs drücken Sie die Entriegelungstaste und heben den Saugschlauch vom Tiger ab.
Anschließen des Saugrohrs:
Schieben Sie das Saugrohr in den Anschlussstutzen, bis das Rohr einras­tet.
Hinweis: Zum Abnehmen des Elektro­Saugrohres drücken Sie den Ent­riegelungsknopf und ziehen die An­schlussstücke auseinander.
Achtung:
Der Tiger 252 kann nur mit dem Saug­schlauch für den Tiger 252 verwendet werden, nicht mit dem Schlauch eines älteren Modells.
ANWENDUNG 10
BODENBEREICH
Anschließen der Elektrobürste und anderer Zubehörteile: Ziehen Sie bitte
als erstes die blaue Schutzfolie von der Bodenplatte der Elektrobürste ab. Nun schieben Sie das Elektro-Saugrohr in den Gelenkstutzen der Elektrobürste, bis es einrastet. Beide Geräte sind jetzt betriebsbereit. Die Kombidüse und den Pulilux 515 schließen Sie genauso an.
Zu Ihrer Sicherheit:
Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen der Elektrobürste Kobold EB 351 oder anderen Zubehörs immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Zum Abnehmen des Zube­hörs drücken Sie den Entriegelungs­knopf unten am Elektro-Saugrohr und nehmen das Zubehörteil ab.
!
ANWENDUNG 11
ELEKTROBÜRSTE
Die Elektrobürste Kobold EB 351 hat zum besonders gründlichen Teppich­reinigen einen eigenen Motor, der die Rundbürsten antreibt. Die Elektrobürste eignet sich zum Säu­bern von allen Teppichen, Teppich­böden und Hartböden. Achtung! Bei hochflorigen und locker verarbeiteten Wollteppichen und ber­berähnlicher Auslegeware kann unter Umständen ein erhöhter Wollabrieb eintreten. Bürstsaugen textiler Böden: Der Fuß­schalter muss bündig mit der Haube abschließen. Sollte das nicht der Fall sein, bringen Sie den Fußschalter in diese Position. Dazu müssen Sie ihn mit dem Fuß kurz und kräftig nach unten treten. Achtung! Felle und Fransen und wenig strapazierfähige Teppiche (z. B. Seiden­teppiche, Teppiche mit in sich unter- schiedlich verdrillten Fäden [Saxony]) sollten nicht mit der Elektrobürste gesaugt werden. Saugen von Hartböden: Der Fuß­schalter muss schräg stehen. Treten Sie ihn dazu so kräftig herunter, bis er in der schrägen Stellung einrastet. Die Rundbürsten drehen sich in dieser Position nicht. Der Motor schaltet sich ab. Achtung! Um Beschädigungen von Bo­den und Gerät zu vermeiden, saugen Sie Hartböden bitte nur in der entspre­chenden Einstellung des Fußschalters. Nach dem Saugen bringen Sie den Fußschalter unbedingt in die mit der Haube bündigen Stellung zurück, damit sich die Borsten der Kobold EB 351 beim Aufbewahren nicht verformen. Treten Sie den Fußschalter dazu noch einmal fest, aber kurz nach unten. Mit dem Spezialzubehör Frischer-Kit wird die Elektrobürste EB 351 zu einem Gerät für die Teppichreinigung umgerüstet. In Verbindung mit Vorwerk-Kobosan intensiv besitzen Sie ein perfektes Teppichpflege- und Reinigungssystem.
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Kobold Frischer-Kit ist ausschließlich zur Verwendung mit trockenen Reini­gungspulvern (Vorwerk-Kobosan intensiv und ähnlichen Produkten anderer Her­steller) bestimmt. Das Frischer-Kit darf
keinesfalls mit flüssigen, schaumför­migen oder feuchten Reinigungsmitteln
(Vorwerk-Nadelfilzschnee und ähnlichen Produkten anderer Hersteller) einge­setzt werden (Stromschlaggefahr!)!
!
ANWENDUNG 12
DAS TEPPICHREINIGEN MIT DEM FRISCHER-KIT
Bei dieser Methode wird der Teppich zuerst mit der Kobold EB 351 gründlich abgesaugt, dann wird das Kobosan intensiv auf den Boden ver­teilt, durch die Kobold EB 351 mit Frischer-Kit gründlich in den Teppich­flor eingearbeitet und anschließend abgesaugt. Hartnäckige Flecken wer­den mit dem Flecklöser (Kobotex) ent­fernt.
Das Frischer-Kit ist ein neues Zubehör, das nur zur Kobold EB 351 passt. Zusammen mit dem Kobosan intensiv ermöglicht das Frischer-Kit eine wir­kungsvolle Reinigung von Textilböden und Teppichen. Vor der Teppichreini­gung muss das Frischer-Kit anstelle der Rundbürsten in die EB 351 ein­gebaut werden.
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Kobold Frischer-Kit ist ausschließlich zur Verwendung mit trockenen Reini­gungspulvern (Vorwerk-Kobosan intensiv und ähnlichen Produkten anderer Her­steller) bestimmt. Das Frischer-Kit darf
keinesfalls mit flüssigen, schaumför­migen oder feuchten Reinigungsmitteln
(Vorwerk-Nadelfilzschnee und ähnlichen Produkten anderer Hersteller) einge­setzt werden (Stromschlaggefahr!)!
Kobosan intensiv eignet sich nicht für Teppiche mit einer Florhöhe über 1,5 cm und nicht für Nadelfilzböden. Achtung: Vor der Anwendung sollte
der Teppich an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit gegenüber Kobosan intensiv geprüft werden.
Der Flecklöser ist ein Mittel, das spezi­ell gegen alle haushaltsüblichen hart­näckigen Flecken auf Teppichen und Teppichböden entwickelt wurde.
Vorwerk-Chemieprodukte erfüllen alle Sicherheitsvorschriften und sind bei sachgemäßer Anwendung ungefährlich.
!
ANWENDUNG 13
Hinweis: Soll eine größere Fläche
bearbeitet werden, ist es sinnvoll, alle beweglichen Möbel zu entfernen.
Als erstes saugen Sie den Teppichbo­den mit der Kobold EB 351 gründ­lich ab. Anschließend setzen Sie das Frischer-Kit in die Elektrobürste ein. Dazu drücken Sie die gelbe Taste. Die Haube springt auf und lässt sich jetzt leicht aufklappen.
Zu Ihrer Sicherheit:
Schalten Sie das Gerät vor allen Umrüst-, Reinigungs- und Wartungs­arbeiten immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Den Netzstecker dabei bitte nie am An­schlusskabel aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie die Rundbürsten an dem weißen bzw. roten Ring aus dem Bürs­tentunnel heraus.
Nun setzten Sie die grünen Kassetten des Frischer-Kits in den Tunnel ein. Die Kassetten müssen dabei bündig mit der Kobold EB 351 abschließen.
Hinweise:
1. Die Kobold EB 351 muss sich dabei in der Einstellung „Teppich“ befinden. Die Einstellung „Hartboden“ darf nicht eingeschaltet sein.
2. Beim Einsetzen des Frischer-Kits darauf achten, dass die Farbe des Pfei­les, der sich auf den Kassetten befin­det, derjenigen des Symbols auf der Kobold EB 351 entspricht (weiß zu weiß, rot zu rot).
3. Die Metallbügel an den Kassetten sind für das Herausziehen gedacht.
Klappen Sie nun die elastische Haube mit beiden Händen zu, bis sie hörbar einrastet. Die Kobold EB 351 mit Frischer-Kit ist startklar zur Teppichreinigung.
!
Loading...
+ 29 hidden pages