Vorwerk Kobold VR300 operation manual [de]

GEBRAUCHSANLEITUNG
KOBOLD VR300 SAUGROBOTER UND ZUBEHÖR
VR300
PRODUKTÜBERSICHT
7
8b
2b
2c
8d
8c
1
2d
11
10
2
9
VR300
8
3
4
5
6
28
14
25
24
26
23
27
15
16
29
17
22
18
19
20
21
LEGENDE
Pos. Kobold VR300 Saugroboter und Zubehör
1
Saugroboter
2
Bedienfeld mit 2 Funktionstasten
2a
LED-Funktionstaste WiFi
2b
LED-Funktionsanzeige SPOT
2c
LED-Funktionsanzeige BASE
2d
LED-Funktionsanzeige ECO-Modus
3
Staubfach / Staubfachabdeckung
4
Entrieelungstaste Staubfachabdeckung
5
LED-Betriebsanzeige
6
3 Ultraschall-Sensoren
7
Seitenbürste
8
Basisstation
8a
Ladekontakte Basisstation
8b
Infrarotfenster
8c
Ladebuchse
8d
Kabelaufwicklung (schwarz)
8e
Netzkabel
9
START-Taste (Ein- und Ausschalten)
10
vorderer Bumper (Stoßfänger)
11
klappbarer Traegriff
12
Laser-Scanner
13
oberer Bumper am Laser-Navigationssensor (LDS)
14
Filter
15
Staubbehälter
16
Absauöffnung
17
Staubfachabdeckung
18
Staubfach
19
Laser-Scanner
20
Wandfolgesensor
21
Ladekontakte
22
Rundbürstenaufnahme
23
Räder mit Kletterhilfen
24
3 Bodensensoren
25
Seitenbürstenaufnahme
26
Rundbürste
27
Verschlussriegel Bürstenabdeckung
28
Bürstenabdeckung
29
Micro-USB-Anschluss (unter dem Gummischutz)
VORBEMERKUNG
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kobold VR300 Saugroboter. Der leichte und wendige Saugroboter wird Ihrem Zuhause Glanz und Sauberkeit verleihen. Dieses innovative Gerät sorgt dafür, dass Ihre Böden mühelos sauber gehalten werden. Saubere Böden sind wichtig, aber Staubsaugen ist schwere Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Der Saugroboter erledigt diese Arbeit, falls ge­wünscht, täglich für Sie. Der Saugroboter bewegt sich selbstständig und reinigt Ihren Fußboden, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
VOR DEM START
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch,
bevor Sie den Kobold VR300 Saugroboter und das Zubehör zum ersten Mal benutzen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die zukünftige
Nutzung auf. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Saugroboters und muss dem Produkt beiliegen, wenn Sie es anderen Personen überlassen.
ZEICHEN UND SYMBOLE
Am Text finden Sie die aufgeführten Symbole mit folgender Bedeutung:
Warnsymbol
Verweis auf den Vorwerk Kundendienst/Support
Symbol für einen Tipp
Verweis auf die Vorwerk Internetpräsenz
Laser
Nur für den Gebrauch in Innenräumen
Vor dem Laden Gebrauchsanleitung lesen
Handlungsanweisung
INHALT
1 Für Ihre Sicherheit . . . . . 7
1.1 Bestimmunsgemäße Verwendung . 7
1.2 Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . .8
1.3 Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . 17
2 Erste Schrie . . . . . . . . . . . .18
2.1 Den Haushalt saurobotergerecht
machen . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.2 Kobold VR300 Saugroboter tragen 19
2.3 Montage des Kobold VR300
Saugroboters. . . . . . . . . . . . . 20
2.4 Basisstation einrichten . . . . . . . 21
2.5 Netzkabel anbringen . . . . . . . . 21
2.6 Transportsicherung lösen . . . . . 22
2.7 Übersicht Bedienfeld . . . . . . . . 23
3 Den Kobold VR300 Saugroboter
aufladen . . . . . . . . . . . . . . 24
3.1 An der Basisstation aufladen . . . 24
3.2 Automatisch aufladen . . . . . . . 25
3.3 Saugroboter zur Basisstation
zurückschicken . . . . . . . . . . . 26
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . 29
4.1 In Betrieb nehmen. . . . . . . . . . 29
4.2 Reiniungsmodus wählen . . . . . 30
4.3 Stand-by-Modus . . . . . . . . . . . 34
4.4 Saugroboter ausschalten . . . . . . 34
4.5 Reiniungsbereich und Navigation
des Saugroboters . . . . . . . . . . 35
5 WiFi und App-Steuerung über
Smart Devices
5.1 Technische Voraussetzungen. . . . 38
5.2 Kobold Roboter App installieren. . 39
5.3 WiFi-Verbindung herstellen . . . . 40
5.4 Kobold VR300 Saugroboter mit
Smart Devices verbinden . . . . . . 41
5.5 Bedienung der Kobold Roboter App 41
5.6 VR300 Saugroboter aus
Netzwerk entfernen . . . . . . . . . 42
5.7 Kobold VR300 Saugroboter mit
Amazon Alexa steuern . . . . . . . 42
6 Wart ung . . . . . . . . . . . . . . 43
6.1 Staubbehälter leeren und Filter
reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.2 Seitenbürste reinigen . . . . . . 45
6.3 Rundbürste reinigen . . . . . . . . 46
6.4 Sensoren reinigen . . . . . . . . . . 47
6.5 Saugroboter und die Basisstation
reinigen . . . . . . . . . . . . . 48
*. . . . . . . . . . 38
7 Soware-Update . . . . . . . . . 49
8 Störungsbehebung . . . . . . . . 50
9 Entsorung und Umweltschutz . 54
9.1 Entsorung des Gerätes. . . . . . . 54
9.2 Hinweise r die Entsorung
der Akkus . . . . . . . . . . . . . . 55
9.3 Entsorung der Verpackung . . . . 56
9.4 Informationen zum Umweltschutz. 57
10 Garantie . . . . . . . . . . . . . . 58
11 Serviceleistungen . . . . . . . . 58
12 Technische Daten . . . . . . . . . 59
13 Konformitätserklärung . . . . . 60
Für Ihre Sicherheit
1 FÜR IHRE SICHERHEIT
Größtmögliche Sicherheit gehört zu den Eigenschaften der Vorwerk Produkte. Die Produktsicherheit des Kobold VR300 Saugroboters und seines Zubehörs kann jedoch nur dann gewährleistet werden, wenn Sie dieses Kapitel beachten. Beachten Sie insbesondere die folgenden Hinweise.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweis!
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin­gerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reiniung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtiung durchgehrt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
KOBOLD VR300 SAUGROBOTER
Der Saugroboter ist ausschließlich für die Staubbeseitiung im häuslichen Bereich bestimmt. Der Saugroboter darf nur mit dem dazuehörigen Kobold Zubehör verwendet werden.
7
8
1.2 Gefahrenhinweise
Für Ihre Sicherheit
Hinweis!
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Kobold VR300
Saugroboter zum ersten Mal benutzen.
• Beachten Sie insbesondere die folgenden Hinweise.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die zukünftige Nutzung auf. Sie ist ein wichtiger
Bestandteil des Kobold VR300 Saugroboters und muss dem Produkt beiliegen, wenn Sie es anderen Personen überlassen.
Gefahr eines Stromschlags!
• Schalten Sie das Gerät vor allen Umrüst-, Reinigungs- und Wartungs
arbeiten immer aus
und ziehen Sie den Netzstecker der Basisstation.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Anschlussleitung, sondern am Netzstecker aus der
Steckdose.
• Führen Sie Reparaturen an Ihrem Gerät nie eigenständig aus. Reparaturen an Elektroge-
räten dürfen nur vom Vorwerk Kundenservice, einer von Vorwerk autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden. Defekte Teile dürfen ausschließlich durch original Ersatzteile ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Führen Sie keine spitzen Gegenstände in die elektrischen Kontakte ein.
• Verändern Sie die elektrischen Kontakte nicht.
• Tragen Sie die Basisstation niemals an der Anschlussleitung.
• Betreiben Sie die Basisstation und die Anschlussleitung nicht weiter, wenn sie beschädigt
sind oder Betriebsstörungen aufweisen.
Für Ihre Sicherheit
• Setzen Sie sich bei Beschädigungen, insbesondere bei Schäden an der Bodenplatte oder
zerkratzten Sensorfenstern mit Ihrem Vorwerk Kundendienst in Verbindung.
• Tauchen Sie den Kobold VR300 Saugroboter, die Basisstation und das Netzkabel niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Schütten Sie auch niemals Wasser über Ihr Gerät oder über die Basisstation oder halten
Sie sie nicht unter fließendes Wasser.
• Verwenden Sie den Kobold VR300 Saugroboter nicht auf feuchten Böden oder an Orten,
an denen die Gefahr besteht, dass das Gerät mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt oder in Wasser eintaucht.
• Benutzen Sie die Basisstation nicht in feuchten Umgebungen.
• Sorgen Sie dafür, dass der Saugroboter niemals über Anschlussleitungen oder über andere
auf dem Boden liegende oder herabhängende Kabel fahren kann.
• Reinigen Sie niemals die Basisstation mit Wasser oder feuchten Reinigern.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen, zu verbiegen oder zu verdrehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Dies könnte das Netzkabel beschädigen und einen elektrischen Schlag auslösen.
9
Brandgefahr!
• Saugen Sie keine heiße Asche oder glimmenden Zigarettenstummel auf.
• Verwenden Sie den Kobold VR300 Saugroboter nie in Räumen, in denen brennende Kerzen
oder Lampen auf dem Boden stehen.
10
Für Ihre Sicherheit
• Sichern Sie frei liegende oder herunterhängende Kabel von elektrischen Geräten
(z. B. Tischlampen). Diese könnten über ihre Anschlussleitungen heruntergezogen und beschädigt werden bzw. in Brand geraten.
• Lassen Sie den Kobold VR300 Saugroboter nicht über Bodeneinbaustrahler fahren.
Bei Stillstand über dem Strahler kann es zur Beschädigung des Saugroboters und ungüns­tigstenfalls zum Brand kommen.
• Verwenden Sie den Saugroboter nicht in Gefahrenzonen, wie z. B. in der Nähe von offenen
Kaminen.
• Der Kobold VR300 Saugroboter und sämtliches Zubehör (insbesondere das Akkupack)
dürfen niemals in offene Feuer gelegt bzw. durch eine externe Wärmequelle erhitzt werden.
• Benutzen Sie den Saugroboter nicht, wenn dieser zu Boden gefallen ist und sichtbare
Beschädigungen oder Betriebsstörungen aufweist.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen, zu verbiegen oder zu verdrehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Dies könnte das Netzkabel beschädigen und einen Brand auslösen.
Explosionsgefahr!
• Saugen Sie keine explosiven oder leicht entflammbaren Stoffe auf.
• Werfen Sie den Kobold VR300 Saugroboter niemals in offenes Feuer.
Erstickungsgefahr!
• Die Abdeckung der USB-Schnittstelle unter der Staubfachabdeckung ist ein Kleinteil.
Halten Sie dieses von Kindern fern.
Verletzungsgefahr!
• Entfernen Sie leicht zu verschiebende Läufer oder Teppiche, sowie leichte, lose Gegen-
stände.
Für Ihre Sicherheit
Diese könnte der Saugroboter vor sich her schieben und dabei seine Bodensensoren ver­decken. Wenn die Bodensensoren verdeckt sind, kann der Saugroboter möglicherweise an Treppen oder Absätzen herunterfallen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Saugroboter fern, und lassen Sie diese nicht auf dem
Saugroboter stehen oder sitzen.
• Reinigen Sie die Bodensensoren regelmäßig, wie in dieser Anleitung beschrieben
(am besten bei jeder Reinigung des Staubbehälters).
• Greifen Sie niemals in die rotierenden Teile.
Verletzungsgefahr durch Unterdruck!
• Saugen Sie niemals Körperteile oder Kopfhaar an. Saugen Sie nicht in der Nähe von
Kindern oder Haustieren.
Verletzungsgefahr durch Einklemmen!
• Halten Sie Abstand zu den beweglichen Teilen des Kobold VR300 Saugroboters.
Verletzungsgefahr durch auslaufende Akkus!
• Ausgelaufene Akkus dürfen nicht mit den Augen und Schleimhäuten in Berührung ge
­bracht werden. Waschen Sie sich die Hände und spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus. Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
11
Beschädigungsgefahr!
• Entfernen Sie leichte, zerbrechliche oder bewegliche Gegenstände (z. B. Vasen, Gardinen und Ähnliches) aus dem Arbeitsbereich. Diese könnten vom Saugroboter mitgeschleift werden und je nach Beschaffenheit Schäden am Gerät, am Gegenstand oder am Boden verursachen.
12
Für Ihre Sicherheit
• Starten Sie das Gerät nie direkt neben einer möglichen Absturzstelle, sondern immer mindestens 1 Meter von einer solchen entfernt, um die richtige Funktionalität der Bodensensoren
zu gewährleisten.
• Sichern Sie herunterhängende oder frei liegende Kabel (z. B. von Stehlampen).
• Saugen Sie weder Flüssigkeiten oder feuchten Schmutz auf, noch feuchte Fußmatten oder Teppiche ab.
• Benutzen Sie den Saugroboter nicht in feuchten Umgebungen (im nassen Badezimmer, in Außenbereichen, etc.) oder an Orten, an denen Gefahr besteht, dass das Gerät mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
• Schütten Sie auch niemals Wasser über das Gerät oder halten Sie es nicht unter fließendes Wasser.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Wir empfehlen, ausschließlich original Kobold Teile zu benutzen.
• Verwenden Sie ausschließlich die Basisstation B-VR300.
• Betreiben Sie die Basisstation nur an einem durch einen Fachmann ordnungsgemäß installierten Anschluss.
• Betreiben Sie das Akkugerät nicht, wenn das Gerät beschädigt ist oder wenn das Gerät nicht vollständig zusammengebaut ist.
• Ist das Netzkabel defekt, darf das entsprechende Teil nur vom Vorwerk Kundenservice, einer von Vorwerk autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein original Ersatzteil ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Versuchen Sie niemals, den Kobold VR300 Saugroboter selbst zu reparieren.
• Der Kobold VR300 Saugroboter ist ausschließlich für die Bodenreinigung in Innenräumen vorgesehen.
Für Ihre Sicherheit
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Kobold VR300 Saugroboter spielen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Kobold VR300 Saugroboter fern, und lassen Sie diese auch nicht auf dem Kobold VR300 Saugroboter stehen oder sitzen.
• Saugen Sie kein Kobosan active oder andere Reinigungspulver mit dem Kobold VR300 Saugroboter auf.
• Saugen Sie keinen sehr feinen Sand, Kalk, Zementstaub o. Ä. auf. Dies könnte die Poren des Filters verstopfen.
• Verwenden Sie den Kobold VR300 Saugroboter nie ohne Filter. Dies könnte den Motor beschädigen und die Gebrauchsdauer verkürzen.
• Laden Sie den Saugroboter nur mit dem original Netzkabel und der mitgelieferten Basis­station B-VR300 auf.
• Laden Sie Ihren Kobold VR300 Saugroboter mindestens einmal pro Jahr vollständig auf, um eine Tiefenentladung und somit eine Schädigung der Akkus zu verhindern.
• Die Akkus keinesfalls kurzschließen.
• Decken Sie das Infrarotfenster der Basisstation nicht mit Aufklebern ab oder, indem Sie Gegenstände davorstellen. Dadurch kann er nicht mehr mit der Basisstation kommunizieren.
• Decken Sie die Sensoren des Kobold VR300 Saugroboters nicht ab, da er sich andernfalls nicht mehr orientieren und nicht mehr navigieren kann.
• Steuern Sie den Saugroboter nur dann mit der App fern, wenn der Saugroboter in Sichtweite ist.
• Lassen Sie den Kobold VR300 Saugroboter nicht auf Abgründe zufahren, wenn Sie ihn mit der App betreiben.
• Sehr hochflorige Teppiche eignen sich nur bedingt für die Reinigung mit dem Kobold VR300 Saug roboter. Reinigen Sie mit dem Saugroboter nur Teppiche mit einer Faser länge von bis zu 15 mm. Grenzen Sie hochflorige Teppiche ggf. mit den virtuellen No-Go-Lines in
13
14
Für Ihre Sicherheit
der Kobold Roboter App oder dem optional als Zubehör erhältlichen Magnetstreifen ab. Möchten Sie dennoch einen Teppich mit einer freien Faserlänge von mehr als 15 mm durch den Saugroboter reinigen lassen, dann überprüfen Sie bitte zunächst an einer unauffälli­gen Stelle, ob der VR300 diesen reinigen kann.
• Für die Reinigung von Arbeitsplatten und Glaskeramik-Kochfeldern ist der Kobold VR300 Saugroboter nicht zugelassen.
• Achten Sie darauf, dass keine zerbrechlichen, leichten oder losen Gegenstände in Reichweite des Kobold VR300 Saugroboters sind.
• Sichern Sie Gardinen, Tischdecken oder Kordeln im Arbeitsbereich des Kobold VR300 Saugroboters.
• Der Kobold VR300 Saugroboter ist mit einer umfangreichen Sensorik ausgestattet, die ein Herunterfallen an z. B. Treppen oder Absätzen verhindert. Letztlich kann aber nur eine vom Anwender errichtete physische Barriere sicherstellen, dass ein solcher Fall garantiert verhindert wird.
• Reinigen Sie die Bodensensoren regelmäßig, wie in dieser Anleitung beschrieben (am bes­ten bei jeder Reinigung des Staubbehälters). Wenn die Bodensensoren verunreinigt sind, kann der Kobold VR300 Saugroboter möglicherweise an Treppen oder Absätzen herunter­fallen. Dies kann schwere Beschädigungen am Gerät verursachen.
• Entfernen Sie leichte, lose Gegenstände (z. B. Papier, Kleidungsstücke, dünne Teppiche) aus dem Arbeitsbereich des Kobold VR300 Saugroboters. Diese könnte der Saugroboter vor sich her schieben und dabei seine Bodensensoren verdecken. Wenn die Bodensensoren verdeckt sind, kann der Saugroboter möglicherweise an Treppen oder Absätzen herunter­fallen. Dies kann schwere Beschädigungen am Gerät verursachen.
• Halten Sie den optional als Zubehör erhältlichen Magnetstreifen (nicht im Lieferumfang enthalten) von stärkeren äußeren Magnetfeldern fern. Er kann beschädigt oder demagnetisiert werden.
Für Ihre Sicherheit
• Die App-Steuerung ermöglicht eine Nutzung des Kobold VR300 Saugroboters auch von unterwegs aus. Stellen Sie sicher, dass die Wohnung so vorbereitet ist, dass sich daraus keinerlei Gefahrensituationen ergeben können.
• Vermeiden Sie unbedingt Kratzer auf dem Infrarotfenster der Basisstation und decken Sie dieses nicht mit Aufklebern oder Gegenständen ab.
• Extreme Hitze oder Kälte verkürzen die Ladedauer und/oder können einen Schaden an den Akkus verursachen.
• Stellen Sie das Akkugerät nicht in der Nähe einer Hitzequelle (Herd, Heizgerät oder heiße Heizkörper) auf.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Saugroboters keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten, z. B. Benzin oder Aceton.
• Reinigen Sie niemals Ihr Gerät mit Wasser oder feuchten Reinigern.
• Benutzen Sie die Basisstation ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Wechselspannung und Netzfrequenz.
• Laden und benutzen Sie das Akkugerät bei Temperaturen zwischen 5 ° C und 35 ° C. Bewahren Sie ihn auch in diesem Temperaturbereich auf.
• Versuchen Sie nicht, den Akku auszubauen.
• Reinigen Sie die Rundbürste niemals feucht. Die Rundbürste ist weder spülmaschinen­noch wasserfest.
• Verwenden Sie das Akkugerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie den Saugroboter nicht in Gefahrenzonen, wie z. B. in der Nähe von Duschen oder Schwimmbecken
• Setzen Sie die Akkus weder Feuer, Hitze noch direkter Sonneneinstrahlung aus.
15
16
Für Ihre Sicherheit
LASER-NAVIGATIONSSENSOR
• Der Navigationssensor beinhaltet einen rotierenden Laser der Klasse 1 nach IEC 60825­1:2014 bzw. EN 60825-1:2014.
Im Allgemeinen gelten für Laser folgende Verhaltensregeln:
• Schalten Sie den Kobold VR300 Saugroboter vor allen Umrüstarbeiten aus.
• Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen.
• Blicken Sie nicht in den direkten oder reflektierten Strahl des Lasers.
• Manipulationen (Veränderungen) oder Reparaturversuche an dem Gerät und speziell an dem Navigationssensor sind unzulässig.
Das Gerät erfüllt die Sicherheitsvorschriften des Landes, in dem es durch eine autorisierte Vorwerk Organisation vertrieben wurde. Bei der Verwendung des Gerätes in einem anderen Land kann die Einhaltung örtlicher Sicherheitsstandards nicht garantiert werden. Vorwerk übernimmt deshalb keine Verantwortung für daraus resultierende Sicherheitsrisiken für den Nutzer.
Für Ihre Sicherheit
1.3 Gefahrenstufen
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit auch die Gefahrenhinweise, die im Text der
folgenden Kapitel stehen.
Die Gefahrenhinweise der folgenden Kapitel erkennen Sie an dem Warnsymbol und/oder an einem Signal wort, das eine Gefahrenstufe anzeigt:
Gefahrenstufe Warnsymbol Signalwort Mögliche Gefahren
3 War nu ng !
- Gefahr eines elektrischen Schlags
- Brandgefahr
- Explosionsgefahr
17
2
1 Hinweis!
Vorsicht! - Verle tzu nsgefa hr
- Beschädiguns gefahr durch unsachgemäßen Gebrauch
- Gefahr der Sachbeschädiung durch unsachgemäße Anwendung
18 Erste Schritte
2 ERSTE SCHRITTE
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren Kobold VR300 Saugroboter für den Gebrauch einrichten. Sie lernen die Grundfunktionen Ihres Saugroboters und den Umang mit dem Gerät kennen.
2.1 Den Haushalt saugrobotergerecht machen
Ihr Kobold VR300 Saugroboter hat einige Sicherheitsfunktionen. Dennoch sollten Sie Folgendes beachten, bevor Sie Ihren Saugroboter einsetzen:
Warnung! Gefahr eines elektrischen Schlags!
• Sorgen Sie dafür, dass der Kobold VR300 Saugroboter niemals über Anschlussleitungen oder über andere auf dem Boden liegende oder herabhängende Kabel fahren kann.
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände!
• Entfernen oder sichern Sie leichte, zerbrechliche sowie bewegliche Gegenstände (z. B. Vasen, Gardinen und Ähnliches).
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Sehr hochflorige Teppiche eignen sich nur bedingt für die Reinigung mit dem Kobold VR300 Saug roboter. Reinigen Sie mit dem Saugroboter nur Teppiche mit einer Faser länge von bis zu 15 mm.
Erste Schritte
• Grenzen Sie hochflorige Teppiche ggf. mit den virtuellen No-Go-Lines in der Kobold Roboter App oder dem optional als Zubehör erhältlichen Magnet streifen ab. Möchten Sie dennoch einen Teppich mit einer freien Faserlänge von mehr als 15 mm durch den Saugroboter reinigen lassen, dann überprüfen Sie bitte zunächst an einer unauffälligen Stelle, ob der VR300 diesen reinigen kann.
Der Kobold VR300 Saugroboter ist im Auslieferungszustand nicht voll
geladen. Laden Sie daher den Saugroboter vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf (siehe Kapitel „3 Den Kobold VR300 Saugroboter aufladen“ auf Seite 24).
19
2
VR300
Bild 2.1 Traegriff hochklappen
2.2 Kobold VR300 Saugroboter tragen
Drücken Sie leicht auf die Entriegelungstaste 1 für die Staubfachabdeckung.
Danach können Sie den Tragegriff hochklappen
Der Tragegriff kann nur bis zu einem Winkel von 45 Grad hochgeklappt
1
werden. Dies dient der Stabilität und verhindert, dass ungewollt Schmutz aus dem Staubfach fallen kann.
2
.
20 Erste Schritte
2
2
1
1
VR300
2.3 Montage des Kobold VR300 Saugroboters
2.3.1 Schutzfolien entfernen
3
3
Entfernen Sie die transparenten Schutzfolien am Kobold VR300 Saugroboter
und an der Basisstation.
4
5
Bild 2.2 Filter einsetzen
1
Bild 2.3 Seitenbürste montieren
2.3.2 Filter einsetzen
Hinweis! Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
2
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Filter.
Drücken Sie die Entriegelungstaste 1 der Staubfachabdeckung 2 und öffnen
Sie das Staubfach des Kobold VR300 Saugroboters.
Schließen Sie den Staubbehälter mithilfe des Filters
3
. Die grüne Nase am
Filterrahmen zeigt dabei nach rechts vorne.
Setzen Sie den verschlossenen Staubbehälter
1
Drücken Sie die Staubfachabdeckung
sich, dass diese ordnungsgemäß verschlossen ist.
2
4
in den Saug roboter ein.
nach unten und vergewissern Sie
Die Staubfachabdeckung lässt sich einfach schließen, indem Sie von innen
egen das milere Scharnier
5
drücken.
2.3.3 Seitenbürste montieren
Drücken Sie die Seitenbürste an dem Aufnahmepunkt 1 in Position, um sie
zu montieren.
Loading...
+ 44 hidden pages