VOLTCRAFT VBM-80 Operation Manual [ml]

VIBRATIONS-MESSGERÄT VBM-80

DBEDIENUNGSANLEITUNG Seite 2 - 20

VIBRATION METER VBM-80

GOPERATING INSTRUCTIONS PAGE 21 - 40

Best.-Nr. / Item no.: 1360001

version 10/15

Inhaltsverzeichnis

D

 

 

 

Seite

1.

Einführung.............................................................................................................................................................

3

2.

Bestimmungsgemässe Verwendung.....................................................................................................................

4

3.

Symbol-Erklärungen..............................................................................................................................................

5

4.

Sicherheitshinweise...............................................................................................................................................

5

5.

Lieferumfang.........................................................................................................................................................

6

6.

Bedienelemente....................................................................................................................................................

6

 

a)

Display-Symbole.............................................................................................................................................

6

 

b)

Tastenfunktionen.............................................................................................................................................

7

7.

Inbetriebnahme.....................................................................................................................................................

8

 

a)

Einlegen der Batterie.......................................................................................................................................

8

 

b)

Anschluss des Mess-Sensors.........................................................................................................................

8

 

c)

Auswahl der Sensor-Spitzen...........................................................................................................................

8

 

d)

Aufstellen des Messgerätes............................................................................................................................

8

 

e)

Automatische Abschaltfunktion „APO“............................................................................................................

8

 

f)

Einund Ausschalten......................................................................................................................................

9

 

g)

Menü-Voreinstellung.......................................................................................................................................

9

8.

Durchführung einer Messung..............................................................................................................................

10

 

a)

Messvorbreitung............................................................................................................................................

10

 

b)

Messfunktion wählen.....................................................................................................................................

10

 

c)

HOLD-Funktion.............................................................................................................................................

10

 

d)

„MAX“-Messwertanzeige................................................................................................................................

11

 

e)

Displaybeleuchtung........................................................................................................................................

11

9.

Datenlogger.........................................................................................................................................................

12

 

a)

Einstellen und Ändern der automatischen Intervall-Zeit................................................................................

12

 

b)

Datenlogger anwenden.................................................................................................................................

12

 

c)

Datenspeicher am Messgerät auslesen........................................................................................................

13

 

d)

Datenspeicher löschen..................................................................................................................................

13

10.

USB-Schnittstelle................................................................................................................................................

14

 

Software Installieren............................................................................................................................................

15

11.

Wartung und Reinigung.......................................................................................................................................

16

 

Batteriewechsel...................................................................................................................................................

16

12.

Entsorgung..........................................................................................................................................................

17

 

a)

Allgemein......................................................................................................................................................

17

 

b)

Batterien und Akkus......................................................................................................................................

17

13.

Behebung von Störungen....................................................................................................................................

18

14.

Technische Daten................................................................................................................................................

19

2

1. Einführung

Sehr geehrter Kunde,

mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten.

Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.

Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-/ Leistungsverhältnis.

Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit. Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Deutschland: www.conrad.de/kontakt

Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at

Schweiz: www.conrad.ch

www.biz-conrad.ch

3

2. Bestimmungsgemässe Verwendung

Das Vibrations-Messgerät dient zur mechanischen Vermessung von Maschinen und Anlagen zur Wartung und Instandhaltung. Es kann Rückschlüsse auf den Anlagenzustand wie Gleichlauf, Ausrichtungsfehler bzw. lockere oder lose Teile im Vibrations-Frequenzbereich von 10 Hz bis 10 kHz geben.

Der Vibrationssensor ist vom Messgerät abgesetzt und kann zusätzlich mit einem Magneten an ferromagnetischen Metallgehäusen befestigt werden. Ein Datenlogger zur Aufzeichnung von Messreihen ist integriert. Eine USBSchnittstelle ermöglicht die Weiterverarbeitung der Messdaten.

Mit DurchschnittsSpitzenwertund MAX-Anzeige und Data-Hold-Funktion. Folgende Messungen sind durchführbar:

-

Beschleunigung:

0,1 – 199 m/s² (Spitzenwert)

- Schwingstärke:

0,01 – 19,99 cm/s

-

Schwingungsversatz:

0,001 – 1,999 mm (Spitze-Spitze-Wert)

Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie (Typ 1604A oder baugleich) benötigt. Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig.

Widrige Umgebungsbedingungen sind:

-Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,

-Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,

-Heiße Leuchtquellen.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!

Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

4

3. Symbol-Erklärungen

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.

Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und europäischen Richtlinien.

4. Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.

Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.

Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!

Das Messgerät beinhaltet magnetische Teile. Halten Sie diese von Personen mit Herzschrittmachern etc. fern.

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobbyund Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.

Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Diese könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Der Vibrationssensor darf nur an Oberflächen angesetzt werden, die frei von elektrischer Spannung sind.

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.

5

VOLTCRAFT VBM-80 Operation Manual

5. Lieferumfang

• Vibrationsmessgerät VBM-80

• Gewindeadapter

• Externer Sensor

• USB-Kabel

• Schraubmagnet

• Software-CD

Fühlerspitze lang

Kunststoff-Koffer

Fühlerspitze kurz

Bedienungsanleitung

6. Bedienelemente

1

Display

2

„POWER“-Taste zum Ein-/Ausschalten

3Tastenfeld für die Messfunktionen A = Beschleunigung

 

V = Schwingstärke

 

D = Schwingungsversatz

4

Tastenfeld der Zusatzfunktionen

5

Rückseitiges Batteriefach

6

Anschluss für Sensor (7)

7

Sensor

8

USB-Schnittstelle

9

Schraubmagnet

10

Fühlerspitze kurz

11Fühlersitze lang

12Gewinde-Adapter

a) Display-Symbole

ap

Symbol für Beschleunigungsmessung

Vrms

Symbol für Schwingstärkemessung

dp-p

Symbol für Schwingungsversatzmessung

m/s²

Einheit der Beschleunigung

cm/s

Einheit der Schwingstärke

mm

Einheit des Schwingungsversatzes

REC

Symbol für den Speichermodus

6

MAX

Der Max-Spitzenwert wird fortlaufend gemessen und festgehalten

DATA

Symbol für Datenspeicherung

USB

Symbol für aktive USB-Schnittstelle

HOLD

Data-Hold, das Display wird „eingefroren“

10-10KHz

Bereich der Schwingungsfrequenz bei Beschleunigungsmessung

10-1KHz

Bereich der Schwingungsfrequenz bei Schwingstärkemessung

10-500Hz

Bereich der Schwingungsfrequenz bei Schwingungsversatzmessung

USb

USB-Einstellmenü; 0 = Aus, I = Ein

APO

Einstellmenü für automatische Abschaltung; 0 = Aus, I = Ein

rEC

Einstellmenü für den Datenlogger-Intervall: 0,5s bis 255s

dEF?

Werkseinstellungen aufrufen und alle Datenspeicher löschen

 

 

 

 

Taste „Enter“ = Ja, Taste „MENU“ = Nein

 

 

 

 

Batteriestands-Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Displaybeleuchtung ist aktiv

 

 

 

 

Automatische Abschaltung ist aktiv

b) Tastenfunktionen

POWER Betriebsschalter, das Messgerät kann einund ausgeschaltet werden

ABeschleunigungsmessung

VSchwingstärkemessung

D

Schwingungsversatzmessung

HOLD

Data-Hold

MAX

Der Max-Spitzenwert wird fortlaufend gemessen und festgehalten

READ

Interner Datenspeicher auslesen

CLEAR

Werkseinstellungen aufrufen und alle Datenspeicher löschen

REC

Daten aufzeichnen: kurzes Drücken = Einzelwertaufnahme, langes Drücken (2s) = Datenlogger-Auf-

 

zeichnung starten

MENU

Öffnet das Einstellmenü (USB, APO, dEF?)

ENTER

Taste zur Bestätigung im Einstellmenü

 

Schaltet die Displaybeleuchtung ein und aus.

SEinstelltaste Aufwärts zur Wertumschaltung

FEinstelltaste Abwärts zur Wertumschaltung

7

7. Inbetriebnahme

a) Einlegen der Batterie

Bevor Sie erstmalig mit dem Messgerät arbeiten können, müssen Sie eine neue 9V-Blockbatterie (Alkaline) einlegen. Das Einlegen der Batterie ist im Kapitel „Wartung und Reinigung“ beschrieben.

b) Anschluss des Mess-Sensors

Verbinden Sie das Messkabel (runder Sensor-Anschluss (6)) mit dem Sensor (7). Der Stecker passt nur polungsrichtig auf den Sensor. Beachten Sie beim zusammenstecken die Kerbe und den Metallsteg im Stecker. Die Steckverbindung wird durch Drehen am Verschlussring verriegelt. Achten Sie stets auf einen festen Sitz des Steckers, da es sonst zu Fehlmessungen kommen kann.

c) Auswahl der Sensor-Spitzen

Der Sensor kann für spezielle Oberflächen mit unterschiedlichen Fühlerspitzen bestückt werden. Die Spitzen werden mit dem Gewinde vorne auf den Sensor geschraubt. Achten Sie stets auf einen festen Sitz der Sensorspitzen, da es sonst zu Fehlmessungen kommen kann.

Das Beispielbild zeigt die unterschiedlichen Spitzen am Sensor montiert.

d) Aufstellen des Messgerätes

Das Messgerät kann zur besseren Ablesung mit Hilfe des rückseitigen Klappbügels aufgestellt werden.

e) Automatische Abschaltfunktion „APO“

Um die lebensdauer der Batterie nicht unnötig zu verkürzen, ist eine automatische Abschaltung eingebaut. Bei aktivierter „APO“-Funktion wird das Messgerät automatisch abgeschaltet, wenn ca. 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wurde. Das Messgerät kann über die „POWER“-Taste (2) wieder eingeschaltet werden.

Bei aktivierter USB-Schnittstelle (USB) ist die automatische Abschaltfunktion deaktiviert.

Wird im Datenlogger-Betrieb kein Messwert mehr erfasst (Maschine ist aus), schaltet das Messgerät bei aktiver „APO“ nach 10 Minuten automatisch ab. Die Datenaufzeichnung wird beendet.

8

f) Einund Ausschalten

Zum Einschalten halten Sie die Taste „POWER“ (2) für ca. 2s gedrückt. Nach einer kurzen Initialisierungsphase (Anzeigenund Systemtest) ist das Messgerät einsatzbereit.

Zum Ausschalten halten Sie die Taste „POWER“ (2) für ca. 2s gedrückt. Nach dem loslassen der Taste „POWER“ erscheint die Anzeige „OFF“ und das Messgerät schaltet ab.

g) Menü-Voreinstellung

Über die Taste „MENU“ können einige Parameter wie Schnittstelle, Automatische Abschaltung und DatenloggerIntervall voreingestellt werden. Ebenso können über dieses Menü das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgestellt und die Datenspeicher gelöscht werden.

Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste „MENU“.

1.

USb:

Im Display erscheint „Usb“ und es blinkt die Ziffer „0“. Mit den beiden Pfeiltasten kann der Wert

 

 

geändert werden: Werte: 0 = Schnittstelle deaktiviert, I = Schnittstelle aktiv. Drücken Sie die Taste

 

 

„ENTER“ um die Eingabe zu bestätigen und zum nächsten Menüpunkt weiterzuschalten.

2.

APO

(automatische Abschaltung): Im Display erscheint „APO und es blinkt die Ziffer „I“. Mit den beiden

 

 

Pfeil-tasten kann der Wert geändert werden: Werte: 0 = APO deaktiviert, I = APO aktiv.

 

 

Bei aktiver USB-Schnittstelle ist keine Aktivierung der APO-Funktion möglich!

 

 

Drücken Sie die Taste „ENTER“ um die Eingabe zu bestätigen und zum nächsten Menüpunkt weiter-

 

 

zuschalten.

3.

DATA rEC: Im Display erscheint „DATA rEC“ und es blinken die Ziffern „060“. Mit den beiden Pfeiltasten kann

 

 

der Wert von 0,5 bis 255 geändert werden. Die Werte entsprechen der Intervallzeit in Sekunden.

 

 

Jedes Drücken der Pfeiltasten schaltet einen Wert weiter. Längeres Drücken ermöglicht einen

 

 

schnellen Vor-/bzw. Rücklauf. Drücken Sie die Taste „ENTER“ um die Eingabe zu bestätigen und

 

 

zum nächsten Menüpunkt weiterzuschalten.

4.

dEF

Im Display erscheint „dEF“ und es blinkt ein Fragezeichen. Über diesen Menüpunkt kann das

 

 

Messgerät auf die voreingestellten Werksparameter zurückgesetzt werden. Gleichzeitig werden

 

 

alle Speicherplätze gelöscht. Wählen Sie mit den Tasten „MENU“ oder „ENTER“ die gewünschte

 

 

Entscheidung:

Taste „MENU“ = alle eingestellten Parameter und der Datenspeicher bleiben erhalten und das Menü wird beendet,

Taste „ENTER“ = das Messgerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Datenspeicher gelöscht. Das Menü wird beendet.

Voreingestellte Werksparameter: USB „0“ = Aus

APO „I“ = Ein

DATA rEC „060“ = Intervall 60 Sekunden

9

8. Durchführung einer Messung

Achten Sie während der Messung auf drehende oder bewegende Teile. Verletzungsgefahr.

Die Messung darf nur an stromlosen Oberflächen erfolgen. Der angegebene Temperaturbereich darf auch am Sensor nicht überund unterschritten werden. Entfernen Sie nach jeder Messung den Sensor vom Messobjekt und schalten das Messgerät aus.

a) Messvorbreitung

• Schließen Sie den Sensor (7) an das Messgerät (6) an. Drehen Sie den Sicherungsring, bis dieser handfest sitzt.

• Drücken Sie für ca. 2s die Taste „POWER“, um das Messgerät einzuschalten.

• Bestücken Sie den Sensor nach Bedarf mit einer Fühlerspitze.

• Halten Sie den Sensor (7) an die zu messende Position. Achten Sie auf gute Planlage. Bei ferro-magnetischen Materialien (z.B. Eisen) kann der beiliegende Schraubmagnet (9) an den Sensor (7) geschraubt werden. Dieser haftet dann bedienungsfreundlich am Metall.

b) Messfunktion wählen

Wählen Sie die Messfunktion durch Drücken der entsprechenden Taste (3). Jeder Tastendruck schaltet die Funktion um. Mögliche Messfunktionen sind:

Taste

Messung

Anzeige

Messtyp

Metrische Einheit

 

 

 

 

 

A

Beschleunigung

ap

Spitzenwert „Peak“

m/s²

 

 

 

 

 

V

Schwingstärke

Vrms

Effektivwert (RMS)

cm/s

 

 

 

 

 

D

Schwingungsversatz

dp-p

Spitzen-Spitzenwert (Peak-Peak)

mm

 

 

 

 

 

Für Vibrations-Überwachungen werden üblicherweise Beschleunigungsoder Schwingstärkemessungen durchgeführt.

• Lesen Sie den Messwert am Display ab.

c) HOLD-Funktion

Um den Messwert kurzzeitig festzuhalten, drücken Sie die Taste „HOLD“. Im Display wird die aktive HOLD-Funktion mit dem Symbol „HOLD“ angezeigt. Ein erneutes Drücken schaltet diese Funktion wieder ab.

10

d) „MAX“-Messwertanzeige

Das Messgerät zeigt im „MAX“-Modus den aktuell höchsten Messwert an. Um die Funktion einund auszuschalten, drücken Sie die Taste „MAX“. Bei aktivierter Funktion wird „MAX“ im Display angezeigt.

e) Displaybeleuchtung

Bei schlechten Lichtverhältnissen, kann das Display über die Taste „

“ beleuchtet werden. Ein erneutes Drü-

cken der Taste schaltet die Beleuchtung ab.

 

Die Displaybeleuchtung wird bei deaktivierter APO-Funktion nicht automatisch abgeschaltet. Achten Sie darauf, die Beleuchtung nach Gebrauch wieder manuell auszuschalten, bzw. nach Messende das Messgerät über die Taste „POWER“ auszuschalten.

11

9. Datenlogger

Das Messgerät kann manuell per Tastendruck oder automatisch über einen längeren Zeitraum bis zu 1999 Messdaten erfassen und aufzeichnen. Der automatische Speicher-Intervall ist dabei einstellbar von 0,5 s bis 255 s.

Sind alle Speicherplätze belegt, erfolgt keine weitere Speicherung. Die bestehenden Datensätze werden nicht überschrieben. Die gespeicherten Daten bleiben im Gerät gespeichert, bis diese manuell gelöscht werden.

a) Einstellen und Ändern der automatischen Intervall-Zeit

Die Einstellung der Intervall-Zeit wird im Kapitel 7. Inbetriebnahme unter Punkt „Menü-Voreinstellung“ beschrieben. Die werksseitig voreingestellte Intervallzeit beträgt 60 Sekunden.

b) Datenlogger anwenden

Der Datenlogger lässt sich aus dem normalen Messbetrieb heraus starten. Die voreingestellte Intervall-Zeit wird für die Datenaufzeichnung angewendet. Es stehen je nach voreingestellter Intervallzeit zwei Modi zur Wahl. Die automatische oder die manuelle Datenaufzeichnung. Die manuelle Datenaufzeichnung speichert den Messwert nur auf Tastendruck. Die Loggerdaten bleiben auch nach dem Ausschalten im Speicher.

Manuelle Datenaufzeichnung

Zum Speichern eines Messwertes gehen Sie wie folgt vor:

Schalten Sie das Messgerät ein (Taste „POWER“) und warten Sie die Initialisierungsphase ab.

Beginnen Sie mit der Messung

Um den aktuellen Messwert zu Speichern, drücken Sie die Taste „REC“. „DATA“ erscheint kurz im Display und signalisiert so die Speicherung im nächst freien Speicherplatz. Jeder Tastendruck speichert einen Messwert.

Automatische Datenaufzeichnung (Intervallzeit: 0,5 - 255 s)

Zum aktivieren des Datenloggers gehen Sie wie folgt vor:

Schalten Sie das Messgerät ein (Taste „POWER“) und warten Sie die Initialisierungsphase ab.

Beginnen Sie mit der Messung

Um die Datenaufzeichnung zu starten, halten Sie die Taste „REC“ für ca. 2 s gedrückt. „DATA“ beginnt permanent zu blinken und zeigt so die automatische Datenspeicherung an.

Ein kurzer Druck auf die Taste „REC“ unterbricht die Datenaufzeichnung. „DATA“ erlischt von der Anzeige.

Sind alle Speicherplätze belegt (max. 1999 Messwerte), wird die Datenaufzeichnung beendet. „DATA“ erlischt von der Anzeige.

Es können keine weiteren Daten aufgezeichnet werden, bevor der Speicher gelöscht wird.

12

Loading...
+ 28 hidden pages