VOLTCRAFT MSW 2000-12-G, MSW 2000-12-F, MSW 2000-12-UK, MSW 2000-24-G, MSW 2000-24-F User guide [ml]

...
0 (0)
VOLTCRAFT MSW 2000-12-G, MSW 2000-12-F, MSW 2000-12-UK, MSW 2000-24-G, MSW 2000-24-F User guide

WECHSELRICHTER „MSW 2000“

D BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 3 - 20

INVERTER “MSW 2000”

G OPERATING INSTRUCTIONS PAGE 21 - 39

ONDULEUR « MSW 2000 »

F Mode D’EMPLOI PAGE 40 - 58

OMVORMER „MSW 2000“

O GEBRUIKSAANWIJZING

Best.-Nr. / Item no. / N° de commande / Bestelnr.: 1277786 MSW 2000-12-G

1277787 MSW 2000-12-F

1277788 MSW 2000-12-UK

1277789 MSW 2000-24-G

1277790 MSW 2000-24-F

1277791 MSW 2000-24-UK

PAGINA 59 - 77

version 08/15

Inhaltsverzeichnis

D

 

 

 

Seite

1.

Einführung............................................................................................................................

3

2.

Symbol-Erklärung................................................................................................................

4

3.

Lieferumfang........................................................................................................................

4

4.

Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................

5

5.

Sicherheitshinweise.............................................................................................................

6

 

a)

Allgemein........................................................................................................................

6

 

b)

Aufstellungs-/Montageort................................................................................................

7

 

c)

Anschluss an eine Gleichspannungsquelle....................................................................

9

 

d)

Netzspannungs-Ausgang.............................................................................................

10

 

e)

Betrieb..........................................................................................................................

10

6.

Anschluss an die Spannungsquelle...................................................................................

12

7.

Betrieb................................................................................................................................

14

8.

Schutzfunktionen...............................................................................................................

16

 

a)

Unterspannungsschutz.................................................................................................

16

 

b)

Überspannungsschutz..................................................................................................

16

 

c)

Überlastschutz..............................................................................................................

16

 

d)

Übertemperaturschutz..................................................................................................

17

 

e)

Verpolungsschutz.........................................................................................................

17

9.

Wartung und Reinigung.....................................................................................................

18

10.

Beseitigung von Störungen................................................................................................

18

11.

Entsorgung.........................................................................................................................

19

12.

Technische Daten..............................................................................................................

20

2

1. Einführung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

mit dem Kauf eines Voltcraft® - Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken.

Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Ladesowie Netztechnik für überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.

Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem Produkt der Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte Technik und die

zuverlässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® - Produkt!

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Deutschland: www.conrad.de/kontakt

Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at

Schweiz: www.conrad.ch

www.biz-conrad.ch

3

2. Symbol-Erklärung

Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.

Dieses Symbol kennzeichnet auf dem Wechselrichter eine Anschlussklemme für Erdpotential.

Das Produkt ist nur zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.

Beachten Sie die Bedienungsanleitung.

3. Lieferumfang

Wechselrichter

Anschlusskabel

Bedienungsanleitung

4

4. BestimmungsgemäSSe Verwendung

Der Wechselrichter erzeugt aus einer Gleichspannung (je nach Wechselrichter-Version entweder 12 V/DC oder 24 V/DC) eine sinusähnliche Wechselspannung von 230 V/AC, 50 Hz.

Best.-Nr. 1277786, 1277787, 1277788: Betriebsspannung 12 V/DC

Best.-Nr. 1277789, 1277790, 1277791: Betriebsspannung 24 V/DC

Da die Netzspannung jedoch nur sinusähnlich ist, jedoch nicht exakt sinusförmig, kann nicht garantiert werden, dass jeder elektrische Verbraucher problemlos über den Wechselrichter betrieben werden kann.

Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters und weitere wichtige Kennwerte finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ am Ende dieser Bedienungsanleitung.

Elektrische Verbraucher mit einer höheren Nennleistungsaufnahme als die maximale Dauerausgangsleistung des Wechselrichters dürfen nicht angeschlossen werden.

Beachten Sie beim Anschluss von elektrischen Verbrauchern (z.B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.) an den Wechselrichter, dass diese im Einschaltbzw. Anlaufmoment oftmals kurzzeitig eine höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild des Verbrauchers angegeben. Der Wechselrichter liefert deshalb kurzzeitig eine höhere Ausgangsleistung.

Der Wechselrichter schaltet sich selbst ab, wenn die Eingangsspannung unter einen bestimmten Wert fällt. Dies schützt einen KFZ-Akku vor einer schädlichen Tiefentladung.

Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten! Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem Anschluss und der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Heben Sie sich diese Bedienungsanleitung auf bzw. geben Sie sie nur zusammen mit dem Produkt an dritte Personen weiter.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.

5

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Produkts.

Lesen Sie sich deshalb die folgenden Punkte zuerst aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt anschließen und in Betrieb nehmen.

a)Allgemein

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.

Wartungs-, Einstellungsoder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Die eingebaute Gerätesicherung darf nur von einer Fachkraft ausgetauscht werden.

Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Fassen Sie den Wechselrichter und alle Kabel niemals mit feuchten oder nassen Händen an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Schützen Sie alle Kabel vor Beschädigungen. Beschädigte Kabel dürfen nicht mehr verwendet werden, ersetzen Sie diese sofort.

Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.

Wenn der Wechselrichter oder das Kabel des angeschlossenen Verbrauchers Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Schalten Sie zuerst den Wechselrichter aus und trennen Sie ihn von der Span- nungs-/Stromversorgung.

6

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

Beachten Sie die Bedienungsanleitungen aller Geräte, die an dem Wechselrichter angeschlossen werden.

Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb des Wechselrichters nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit uns oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

b)Aufstellungsort

Halten Sie Kinder fern von dem Produkt. Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass Kinder ihn nicht erreichen können. Kinder könnten versuchen, Gegenstände in das Gerät zu stecken. Hierbei besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Wählen Sie für das Produkt einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend großen Standort.

Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder bei der Aufbewahrung bzw. dem Transport:

-Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit

-Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung

-Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel

-starke Vibrationen, Stöße, Schläge

-starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern

Stellen Sie das Produkt nicht neben Heizkörper, Lüfter, Klimaanlagen o.ä. Halten Sie das Produkt fern von Staub und Schmutz.

Das Produkt verfügt über einen eingebauten Lüfter. Platzieren Sie das Produkt so, dass der Lüfter keine losen Gegenstände, Vorhänge usw. ansaugen kann. Hierdurch besteht nicht nur die Gefahr der Beschädigung des Produkts, sondern auch Brandgefahr.

7

Stellen Sie das Produkt niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.

Stellen Sie das Produkt nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbel-Ober- flächen. Durch Hitzeeinwirkung könnte es zu Farboder Materialveränderungen

kommen. Außerdem sind Kratzspuren oder Druckstellen auf der Möbel-Oberflä- che möglich.

Halten Sie das Produkt fern von leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhänge, Papier), Flüssigkeiten (z.B. Benzin) oder Gasen. Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

Dies gilt speziell für aus Akkus austretenden Gasen (etwa bei Bleiakkus). Achten Sie deshalb auf eine entsprechende Belüftung und platzieren Sie Wechselrichter und Akku nicht im gleichen Raum.

Halten Sie den Wechselrichter fern von offenen Brandquellen (z.B. Kerzen), stellen Sie sie nicht auf den Wechselrichter.

Das Produkt muss leicht zugänglich sein, so dass es z.B. im Fehlerfall schnell ausgeschaltet bzw. von der Spannungsquelle und dem angeschlossenen Verbraucher getrennt werden kann.

Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.

Stellen Sie z.B. keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf oder neben das Produkt.

Wenn Flüssigkeiten in den Wechselrichter gelangen, wird er zerstört, außerdem besteht höchste Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.

Trennen Sie in diesem Fall das Produkt sofort von der Spannungs-/Stromversor- gung. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr. Lassen Sie das Produkt von einer Fachwerkstatt prüfen oder entsorgen Sie es umweltgerecht.

Sichern bzw. befestigen Sie den Wechselrichter und alle Kabel z.B. bei der Verwendung in einem Fahrzeug so, dass eine einwandfreie Bedienung des Fahrzeugs gewährleistet ist und sich der Wechselrichter nicht lösen kann.

8

c)Anschluss an eine Gleichspannungsquelle

Tragen Sie keine metallischen oder leitfähigen Materialien, wie z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe o.ä.) Durch einen Kurzschluss am Akku oder Wechselrichter besteht Verletzungs-, Brandund Explosionsgefahr.

Verwenden Sie ein geeignetes Anschlusskabel mit einem ausreichend großen Leitungsquerschnitt. Bei zu geringem Leitungsquerschnitt kann das Anschlusskabel heiß werden, es besteht Brandgefahr!

Durch sehr starke Überhitzung könnte außerdem die Isolierung des Anschlusskabels fehlerhaft werden, wodurch ein Kurzschluss entstehen kann. Es besteht Explosionsgefahr durch den Akku!

Halten Sie das Anschlusskabel möglichst kurz.

Je länger das Anschlusskabel ist, umso größer muss der Leitungsquerschnitt sein.

Bevor der Wechselrichter an die Gleichspannungsquelle angeschlossen wird, ist dieser auszuschalten.

Achten Sie beim Anschluss immer auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-). Die beiden roten Klemmen des Wechselrichters sind der Pluspol (+), die beiden schwarzen Klemmen sind der Minuspol (-).

Aufgrund des hohen Eingangsstroms verfügt der Wechselrichter für den Plusund Minuspol jeweils zwei Klemmen, da andernfalls das Anschlusskabel zu unflexibel wäre.

Es sind immer alle Klemmen polungsrichtig mit der Gleichspannungsquelle zu verbinden!

Der Wechselrichter sollte nie direkt an eine Gleichspannungsquelle (z.B. ein KFZ-Akku) angeschlossen werden, sondern nur über eine entsprechend dimensionierte Sicherung. Diese Sicherung ist möglichst nahe der Gleichspannungsquelle zu platzieren.

Abhängig von der aus dem Wechselrichter entnommenen Leistung muss die Gleichspannungsquelle (beispielsweise ein KFZ-Akku) einen entsprechend hohen Strom liefern können.

9

Überprüfen Sie regelmäßig alle Anschlüsse auf festen Sitz und guten elektrischen Kontakt. Hohe Übergangswiderstände verringern nicht nur die Leistungsfähigkeit des Wechselrichters, sondern können zur Überhitzung und einem Brand führen.

Der Wechselrichter darf nicht mit elektrischen Systemen (z.B. einem KFZ) verbunden werden, bei denen der Pluspol geerdet bzw. am Chassis des KFZ angeschlossen ist.

d)Netzspannungs-Ausgang

Ziehen Sie einen Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose des Wechselrichters.

Verbinden Sie den 230 V-Ausgang des Wechselrichters niemals mit einer anderen 230 V-Quelle (z.B. einer Netzsteckdose). Der Wechselrichter darf nicht zur Einspeisung von Netzspannung in eine Haus-Elektroinstallation verwendet werden.

Werden Geräte mit Schutzkontaktstecker an der Netzsteckdose des Wechselrichters angeschlossen, ist ggf. eine Erdung des Wechselrichters vorzunehmen. Hierzu steht ein entsprechender Anschluss am Wechselrichter zur Verfügung (mit Erdungssymbol gekennzeichnet, siehe Symbol rechts).

Die verwendete Erdungsleitung (grün/gelbes Kabel) muss einen Querschnitt von mindestens 6 mm² aufweisen.

e)Betrieb

Betreiben Sie den Wechselrichter nicht unbeaufsichtigt.

Berühren Sie niemals die blanken, Strom führenden Kontakte, Anschlussklemmen oder Kabelschuhe auf der Eingangsseite des Wechselrichters.

Auch nach Auslösen der internen Schutzeinrichtung können Teile des Wechselrichters noch unter Spannung stehen!

Das Gehäuse des Wechselrichters erwärmt sich bei Betrieb (abhängig von der Ausgangsleistung). Achten Sie deshalb immer auf eine ausreichende Belüftung des Wechselrichters, decken Sie ihn während dem Betrieb niemals ab. Verschließen Sie niemals die Lüftungsschlitze des Wechselrichters.

10

Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm um das Gehäuse des Wechselrichters herum zu anderen Geräten ein.

Verwenden Sie den Wechselrichter niemals gleich dann, wenn er von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen! Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Lassen Sie den Wechselrichter zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie ihn anschließen und in Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!

Betreiben Sie den Wechselrichter nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten“.

Überlasten Sie den Wechselrichter niemals. Trotz der umfangreichen Schutzschaltungen kann ein Defekt oder eine Beschädigung des Wechselrichters bzw. der angeschlossenen Geräte nicht zu 100% ausgeschlossen werden.

Der Wechselrichter ist nicht für den Betrieb in Verbindung mit lebenserhaltenden Medizingeräten zugelassen.

Schalten Sie den Wechselrichter aus und trennen Sie ihn von der Spannungs-/ Stromversorgung, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.

In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobbyund Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

11

6. Anschluss an die Spannungsquelle

Bevor Sie den Wechselrichter anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie sich unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung durch, beachten Sie speziell das Kapitel „Sicherheitshinweise“.

Schalten Sie den Wechselrichter aus (Schalterstellung „O“).

Soll der Wechselrichter in einem Fahrzeug angeschlossen werden, so schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus.

Kontrollieren Sie, ob die auf dem Wechselrichter angegebene Eingangsspannung mit der Spannung der von Ihnen verwendeten Spannungsquelle (z.B. ein KFZ-Akku) übereinstimmt.

Ist dies nicht der Fall, dann darf der Wechselrichter nicht an der Spannungsquelle angeschlossen werden.

Abhängig von der aus dem Wechselrichter entnommenen Leistung muss die Gleichspannungsquelle (beispielsweise ein KFZ-Akku) einen entsprechend hohen Strom liefern können.

Beachten Sie, dass der tatsächlich erforderliche Strom durch die Wandlungsverluste im Wechselrichter höher ist (etwa um 20%).

Beispiel:

Am Wechselrichter wird ein Verbraucher mit einer Leistungsaufnahme von 120 W angeschlossen.

Bei einem Wechselrichter mit einer Eingangsspannung von 12 V/DC ergibt sich ein Strom von 10 A. Durch die Wandlungsverluste beträgt der Eingangsstrom 10 A + 20% = 12 A.

Bei einem Wechselrichter mit einer Eingangsspannung von 24 V/DC ergibt sich ein Strom von 5 A. Durch die Wandlungsverluste beträgt der Eingangsstrom 5 A + 20% = 6 A.

Verbinden Sie zuerst beide schwarzen Anschlussklemmen des Wechselrichters über das mitgelieferte Anschlusskabel mit dem Minuspol (-) der Spannungsquelle.

Anschließend verbinden Sie die beiden roten Anschlussklemmen des Wechselrichters über das mitgelieferte Anschlusskabel mit dem Pluspol (+) der Spannungsquelle.

12

Achten Sie beim Anschluss des Wechselrichters immer auf die richtige Polarität, vertauschen Sie die Anschlüsse niemals!

Rote Anschlussklemmen = Pluspol (+) Schwarze Anschlussklemmen = Minuspol (-)

Der Wechselrichter sollte nie direkt an eine Gleichspannungsquelle (z.B. ein KFZAkku) angeschlossen werden, sondern nur über eine entsprechend dimensionierte Sicherung. Diese Sicherung ist möglichst nahe der Gleichspannungsquelle zu platzieren.

Ein Kurzschluss zwischen den Polen eines Akkus kann nicht nur zu einem Lichtbogen und einem Verschweißen der Anschlusskabel, sondern auch zu einer Explosion führen! Hierdurch besteht nicht nur Brandgefahr, sondern auch höchste Verletzungsgefahr (z.B. durch die Säure in einem Bleiakku).

Gehen Sie deshalb beim Anschluss der Verbindungskabel zwischen Wechselrichter und Akku sehr sorgfältig vor.

Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht in sich drehende Teile des Fahrzeugs gelangen können (Lüfter, Keilriemen usw.).

Verwenden Sie zum Anschluss nur die mitgelieferten Kabel oder mindestens gleichwertige Kabel mit einem ausreichenden Leitungsquerschnitt und geeigneten Kabelschuhen.

Sollen längere Kabel eingesetzt werden, sind u.U. Kabel mit einem größeren Leitungsquerschnitt erforderlich. Es gilt: Je größer der Leitungsquerschnitt und je kürzer das Kabel, umso geringer der Spannungsabfall auf der Leitung.

Ein zu hoher Spannungsabfall auf der Leitung kann zu einer vorzeitigen Unterspannungsabschaltung des Wechselrichters führen.

Zum Anschluss der Leitungen an den Klemmen des Wechselrichters sind geeignete Kabelschuhe erforderlich. Das Einklemmen der offenen Kabelenden oder gar ein Verlöten ist nicht zulässig.

Drehen Sie die Schraubklemmen mit der Hand fest, verwenden Sie kein Werkzeug, wenden Sie keine Gewalt an.

Sichern bzw. befestigen Sie den Wechselrichter und alle Kabel z.B. bei der Verwendung in einem Fahrzeug so, dass eine einwandfreie Bedienung des Fahrzeugs gewährleistet ist und sich der Wechselrichter nicht lösen kann.

13

7. Betrieb

Welche Verbraucher, die mit Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) betrieben werden, lassen sich an einem Wechselrichter anschließen?

Prinzipiell können alle Verbraucher an einem Wechselrichter betrieben werden.

Allerdings haben viele Verbraucher im Einschaltmoment eine höhere Leistungsaufnahme, als auf ihrem Typenschild angegeben. Dies hat bei Anschluss an das öffentliche Stromnetz keine große Bedeutung, da immer entsprechende Leistungsreserven vorhanden sind.

Der Wechselrichter ist in seiner Ausgangsleistung begrenzt. Er kann jedoch kurzzeitig eine Spitzenausgangsleistung liefern, um die hohe Leistungsaufnahme im Einschaltmoment des Verbrauchers abfangen zu können.

Ist die Leistungsaufnahme im Einschaltmoment des Verbrauchers höher als die Spitzenausgangsleistung des Wechselrichters (oder dauert diese zu lange an), so wird der Überlastschutz des Wechselrichters aktiviert. Der Verbraucher kann nicht am Wechselrichter angeschlossen und betrieben werden.

Beispiele:

Ein kleiner kompressorbetriebener Kühlschranks mit einer Nennleistung von ca. 50 W kann im Einschaltmoment für die Dauer von 3 Sekunden die 10fache Leistungsaufnahme haben (500 W), da der Elektromotor anläuft.

Eine Glühlampe mit einer Nennleistung von 60 W kann im Einschaltmoment für die Dauer von 1 Sekunde die 10fache Leistungsaufnahme haben (600 W), da sich der niederohmige Glühwendel aufheizt. Erst bei steigender Temperatur erhöht sich auch der elektrische Widerstand und die Leistungsaufnahme sinkt auf die Nennleistung.

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher elektrischer Verbraucher kann keine genaue Auflistung gegeben werden, wo Probleme zu erwarten sind.

Problematisch sind beispielsweise Verbraucher mit eingebautem Elektromotor, Kondensatoren in Netzteilen, Geräte mit induktiver Last oder Glühlampen bzw. Heizstrahler.

14

Nach dem Anschluss des Wechselrichters an die Spannungsquelle (z.B. ein KFZ-Akku) kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden:

• Schließen Sie einen Verbraucher an die Netzsteckdose des Wechselrichters an.

Die Nennleistung des Verbrauchers (siehe Typenschild auf dem Verbraucher bzw. Bedienungsanleitung) darf die Ausgangsleistung des Wechselrichters nicht überschreiten.

Schalten Sie den Wechselrichter über den Ein-/Ausschalter ein (Schalterstellung „I“).

Bei korrektem Anschluss leuchtet nun die „Power“-LED und zeigt dadurch den korrekten Betrieb des Wechselrichters an. Der Verbraucher ist betriebsbereit.

Bei einer Überlast, einer Übertemperatur oder einer Unterspannungserkennung leuchtet die „Fault“-LED auf.

Zum Ausschalten des Wechselrichters bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Schalterstellung „O“.

Verwendung der USB-Ausgangsbuchse:

Dieser Anschluss kann beispielsweise zum Aufladen eines Smartphones oder Tablettcomputers verwendet werden.

Die USB-Ausgangsbuchse liefert eine Spannung von 5 V/DC und einen Strom von bis zu 500 mA. Hierzu muss der Wechselrichter eingeschaltet sein („Power“-LED leuchtet).

15

8. Schutzfunktionen

a) Unterspannungsschutz

Der Wechselrichter gibt einen Alarmton aus, wenn die Eingangsspannung unter einen bestimmten Wert fällt:

12 V Wechselrichter: Spannung fällt unter 10,5 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC) 24 V Wechselrichter: Spannung fällt unter 21,0 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC)

Sinkt die Eingangsspannung weiter ab, so wird der Wechselrichter und der angeschlossene Verbraucher abgeschaltet. Dies schützt beispielsweise einen KFZ-Akku, der zum Betrieb des Wechselrichters verwendet wird, vor einer schädlichen Tiefentladung.

12 V Wechselrichter: Spannung fällt unter 10,0 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC) 24 V Wechselrichter: Spannung fällt unter 20,0 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC)

Erkennt der Wechselrichter eine Unterspannung, leuchtet die „Fault“-LED auf. Schalten Sie in diesem Fall den Wechselrichter über den Ein-/Ausschalter ab.

Löst der Unterspannungsschutz aus, so schaltet der USB-Ausgang u.U. nicht ab. Trennen Sie deshalb nach dem Auslösen des Unterspannungsschutzes auch einen am USB-Ausgang angeschlossenen Verbraucher vom Wechselrichter.

b) Überspannungsschutz

Der Wechselrichter schaltet sich und den angeschlossenen Verbraucher ab, sobald die Eingangsspannung zu hoch ist.

12 V Wechselrichter: Spannung steigt über 15,0 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC) 24 V Wechselrichter: Spannung steigt über 30,0 V/DC (Toleranz ±0,5 V/DC)

Erkennt der Wechselrichter eine Überspannung, leuchtet die „Fault“-LED auf. Schalten Sie in diesem Fall den Wechselrichter über den Ein-/Ausschalter ab. Kontrollieren Sie die Spannungsquelle.

16

c) Überlastschutz

Der Wechselrichter schaltet sich vorübergehend ab, wenn der am Ausgang angeschlossene Verbraucher eine zu hohe Leistungsaufnahme hat. Wird die Leistungsaufnahme reduziert, schaltet sich der Wechselrichter automatisch ein.

Bei Überlast leuchtet die „Fault“-LED auf. Schalten Sie den Wechselrichter über den Ein-/Ausschalter ab und beseitigen Sie die Ursache der Überlast.

d) Übertemperaturschutz

Durch die Wandlung der Eingangsspannung in die Netzspannung und die dabei auftretenden Wandlungsverluste entsteht prinzipbedingt Wärme. Ein integrierter Lüfter hilft, die Elektronik des Wechselrichters zu kühlen.

Abhängig von der Leistungsaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers bzw. der Umgebungstemperatur kann es zu einer Überhitzung des Wechselrichters kommen.

In diesem Fall schaltet sich der Wechselrichter selbst aus. Nachdem sich der Wechselrichter ausreichend abgekühlt hat, schaltet er sich wieder ein.

Erkennt der Wechselrichter eine Übertemperatur, leuchtet die „Fault“-LED auf.

e) Verpolungsschutz

Wird die Polarität des Eingangs beim Anschluss vertauscht, so funktioniert der Wechselrichter nicht und er lässt sich nicht einschalten.

Achten Sie beim Anschluss immer auf die richtige Polarität:

Rote Anschlussklemmen = Pluspol (+)

Schwarze Anschlussklemmen = Minuspol (-)

17

9. Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb niemals.

Lassen Sie eine Reparatur ausschließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen, andernfalls besteht die Gefahr der Zerstörung des Produkts, außerdem erlischt die Zulassung (CE) und die Gewährleistung/Garantie.

Die eingebaute Gerätesicherung darf nur von einer Fachkraft ausgetauscht werden.

Vor einer Reinigung ist das Produkt auszuschalten und von der Spannungs-/Stromversorgung zu trennen. Stecken Sie auch einen angeschlossenen Verbraucher ab.

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, das Gehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden.

Staub kann mit einem sauberen weichen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernt werden.

10. Beseitigung von Störungen

Wechselrichter lässt sich nicht einschalten, „Power“-LED leuchtet nicht

Der zum Betrieb verwendete Akku ist leer. Schließen Sie den Wechselrichter an einem anderen, voll geladenen Akku an.

Die Polarität wurde beim Anschluss vertauscht. Kontrollieren Sie die Verkabelung.

Die Kabelverbindungen zum Akku sind nicht korrekt, z.B. ist das Anschlusskabel nicht festgeschraubt. Drehen Sie die Verschraubungen der Anschlussklemmen fest.

Der Wechselrichter funktioniert nur mit einem Verbraucher mit niedriger Leistungsaufnahme

Das Anschlusskabel zum Akku ist zu lang oder der Leitungsquerschnitt ist zu gering. Tauschen Sie das Anschlusskabel gegen ein kürzeres aus; verwenden Sie ein Kabel mit einem größeren Leitungsquerschnitt.

Der Verbraucher hat eine zu hohe Leistungsaufnahme für den Wechselrichter.

Der Verbraucher hat eine zu hohe Leistungsaufnahme im Einschaltmoment.

18

Der angeschlossene Verbraucher arbeitet nicht und die „Fault“-LED leuchtet

Der Verbraucher hat eine zu hohe Leistungsaufnahme für den Wechselrichter, der Überlastschutz wurde aktiviert.

Der Verbraucher hat eine zu hohe Leistungsaufnahme im Einschaltmoment, der Überlastschutz wurde aktiviert.

Es ist ein Alarmton hörbar

Die Unterspannungserkennung wurde aktiviert. Der Akku, der zur Spannungs-/Stromver- sorgung des Wechselrichters verwendet wird, ist leer. Schließen Sie den Wechselrichter an einem anderen, voll geladenen Akku an.

Der Übertemperaturschutz wurde aktiviert. Schalten Sie den Wechselrichter aus und lassen Sie ihn ausreichend abkühlen.

Kontrollieren Sie, ob der Wechselrichter ausreichend belüftet ist. Betreiben Sie den Wechselrichter in einer kühleren Umgebung.

Schließen Sie einen Verbraucher mit einer geringeren Leistungsaufnahme an.

Betriebsdauer ist zu kurz

Verwenden Sie einen Akku mit größerer Kapazität.

Der Akku ist nicht voll geladen. Trennen Sie den Akku vom Wechselrichter und laden Sie ihn vollständig auf.

Der Akku ist alt/verbraucht, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku.

11. Entsorgung

Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.

Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

19

12. Technische Daten

Best.-Nr.

1277786, 1277787,

 

1277789, 1277790,

 

1277788

 

1277791

Nenn-Eingangsspannung

12 V/DC

 

24 V/DC

Ausgangsspannung

230 V/AC, 50 Hz

Signal-Ausgangsform

Modifizierte Sinuswelle

Dauer-Ausgangsleistung

 

2000 W

Spitzen-Ausgangsleistung

3000 W (kurzzeitig)

Wirkungsgrad bei Nennlast

 

>85%

Stromaufnahme ohne Last

 

<1,2 A

Kühlung

Eingebauter Lüfter

Eingänge

Schraubklemmen

Ausgänge

1x Schutzkontakt-Steckdose (230 V/AC, 50 Hz)

 

1x USB (5 V/DC, max. 500 mA)

Kabelquerschnitt

2 x 10 mm2

 

2 x 10 mm2

Unterspannungs-Alarm

10,5 ±0,5 V/DC

 

21,0 ±0,5 V/DC

Unterspannungs-Abschaltung

10,0 ±0,5 V/DC

 

20,0 ±0,5 V/DC

Überspannungs-Abschaltung

15,0 ±0,5 V/DC

 

30,0 ±0,5 V/DC

Überlastschutz

 

ja

Übertemperaturschutz

 

ja

Verpolungsschutz

 

ja

Kurzschlussschutz

 

ja

Umgebungsbedingungen

Temperatur: 0 °C bis +60 °C,

 

Luftfeuchte 20% bis 85% relativ, nicht kondensierend

Abmessungen

340 x 152 x 90 mm (L x B x H)

Gewicht

 

ca. 3500 g

20

Table of contents

G

 

 

 

Page

1.

Introduction........................................................................................................................

22

2.

Explanation of symbols......................................................................................................

23

3.

Scope of delivery...............................................................................................................

23

4.

Intended use......................................................................................................................

24

5.

Safety information..............................................................................................................

25

 

a)

General information......................................................................................................

25

 

b)

Site of setup..................................................................................................................

26

 

c)

Connection to a direct voltage source..........................................................................

28

 

d)

Mains voltage output.....................................................................................................

29

 

e)

Operation......................................................................................................................

29

6.

Connection to the voltage source......................................................................................

31

7.

Operation...........................................................................................................................

33

8.

Protective functions............................................................................................................

35

 

a)

Undervoltage protection................................................................................................

35

 

b)

Overvoltage protection..................................................................................................

35

 

c)

Overload protection......................................................................................................

35

 

d)

Overtemperature protection..........................................................................................

36

 

e)

Polarity reversal protection...........................................................................................

36

9.

Maintenance and cleaning.................................................................................................

37

10.

Troubleshooting.................................................................................................................

37

11.

Disposal.............................................................................................................................

38

12.

Technical data....................................................................................................................

39

21

1. Introduction

Dear Customer,

Thank you for making the excellent decision to purchase a Voltcraft® product.

Voltcraft® - This name stands for above-average quality products in the areas of measuring, charging and grid technology, characterised by technical competence, extraordinary performance and permanent innovation.

Whether you are an ambitious hobby electronics or a professional user - a product of the Voltcraft®brand family will provide you with the best solution for even the most sophisticated of tasks. Special features: We offer the sophisticated technology and reliable quality of our Voltcraft® products at a near-unbeatable price/performance ratio. We lay the groundwork for long, good and successful cooperation.

Enjoy your new Voltcraft® product!

All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.

If there are any technical questions, please contact:

International:

www.conrad.com/contact

United Kingdom:

www.conrad-electronic.co.uk/contact

22

2. Explanation of Symbols

The symbol with a lightning bolt in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock.

The exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that must be observed strictly.

The “arrow” symbol indicates that special advice and notes on operation are provided. This symbol marks a connection terminal for ground potential on the inverter.

The product is intended for use in dry indoor rooms only; it must not become damp or wet.

Observe the operating instructions.

3. Scope of Delivery

Inverter

Connection cable

Operating instructions

23

4. Intended Use

The inverter produces a sine-like alternate voltage of 230 V/AC, 50 Hz from a direct voltage (depending on inverter version, either 12 V/DC or 24 V/DC).

Item no. 1277786, 1277787, 1277788: Operating voltage 12 V/DC

Item no. 1277789, 1277790, 1277791: Operating voltage 24 V/DC

Since the mains voltage is, however, only sine-like, but not precisely sine-shaped, we cannot guarantee that all electrical consumers can be operated via the inverter without problems.

The maximum output of the inverter and other important indices can be found in chapter “Technical Data” at the end of these operating instructions.

Electrical consumers with a higher rated power intake than the maximum permanent output of the inverter must not be connected.

When connecting electrical consumers (e.g. drill, refrigerator, etc.), to the inverter, observe that they often need a higher output than indicated on the rating plate of the consumer for a short period when switching on or starting up. The inverter therefore briefly supplies a higher output.

The inverter switches off on its own when the input voltage drops below a specific value. This protects a car battery from harmful deep discharge.

The safety notes and all other information in these operating instructions always have to be observed! Read these operating instructions with care before connection and commissioning. Keep these operating instructions or pass them on to a third party only together with this product.

Any use other than that described above can damage the product and may involve additional risks such as short circuit, fire, electric shock, etc. No part of this product must be modified or converted!

This product complies with the statutory national and European requirements.

24

Loading...
+ 56 hidden pages