VOLTCRAFT LSG-3 User guide [ml]

Leitungssuchgerät LSG-3
BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 4 - 21
Cable detector LSG-3
OPERATING INSTRUCTIONS Seite 22 - 39
Détecteur de câbles LSG-3
NOTICE D’EMLPOI Seite 40 - 57
Best.-Nr. / Item-No. / N0de commande 12 19 28
Version 11/08
®
VOLTCRAFT IM INTERNET http://www.voltcraft.de
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfas­sung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Voltcraft®
Impressum /legal notice in our operating instructions
These operating instructions are a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2008 by Voltcraft®
Informations /légales dans nos modes d'emploi
Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits. Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techni­ques et de l'équipement.
© Copyright 2008 by Voltcraft®
01_1108_02/HK
2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ent­hält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Ach­ten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weiterge­ben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Anga-
be der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information on setting up and using your Voltage Detector. You should refer to these instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use! A list of the contents can be found in the Table of contents, with the cor-
responding page number, on page 23.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives importantes pour la mise en service et la manipulation de l'appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment. La table des matières avec indication des pages correspondantes se
trouve à la page 41
3
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Ent­scheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet. Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außerge­wöhnlich günstigen Preis-/Leistungsverhältnis. Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
4
Inhaltsverzeichnis
Einführung ........................................................................................4
Inhaltsverzeichnis .............................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................5
Lieferumfang.....................................................................................8
Bedienelemente (siehe Ausklappseite).............................................9
Inbetriebnahme...............................................................................10
Batterieeinbau/-wechsel.............................................................10
Net-Toner (16).................................................................................11
Spannungsquelle für Sprachverbindung ....................................11
Durchgangsprüfung allgemein....................................................12
Durchgangsprüfung an Koax-Kabeln .........................................13
Polaritätstest an Telefonleitungen ..............................................13
Überprüfen der Telefonleitung....................................................14
Senden eines Prüfsignals zur Leitungsverfolgung......................15
Net-Probe (1) ..................................................................................16
Leitungsverfolgung / Identifikation .............................................16
Leitungstest bei analogen Telefonleitungen ...............................17
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!..............................19
Reinigung und Wartung..................................................................20
Entsorgung .....................................................................................20
Technische Daten...........................................................................21
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Leitungssuchgerät LSG-3 kann zum Prüfen von Kabeldurch­gängen, Kabelbelegungen und Kabelverläufen in Telekommunikati­onsanlagen (RJ11/RJ45), Datenstromanlagen (Thin Ethernet (BNC), 10/100Base-T , USOC, TIA 568 A/B, Token Ring, ATM/TP-PMD) sowie Koax-Leitungssysteme (F-Stecksysteme) und Anlagen mit einfachen Leitungen verwendet werden.
5
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit je einer 9V-Blockbatterie vor­gesehen. Die maximalen Arbeitsspannungen von 48V Gleichspannung und 24 V Wechselspannung dürfen nicht überschritten werden.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist zu vermeiden.
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zuläs­sig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel.
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädi­gung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie­nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach­oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheits­hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
6
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher­zustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnver­merke beachten ("Achtung!" und "Hinweis!"), die in dieser Gebrauchs­anweisung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Hinweis! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung!
Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforder­lichen Richtlinien.
Dieses Symbol weist auf nützliche Hinweise für den Anwender hin.
Messgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek­trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe­werkstätten ist der Umgang mit elektronischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti­ge Umbauen und/oder Verändern des Gerätes verboten.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen, sowie keiner mechanischer Belastung aus.
Ein Prüfen von Kabeln mit dem Leitungssuchgerät darf nur bis zu 48VDC bzw. 24VAC durchgeführt werden. Stellen Sie vor jeder Messung diese Span­nungsgrenzen sicher (Lebensgefahr).
7
Produktbeschreibung
Das Leitungssuchgerät ist speziell für den schnellen Vororttest ent­wickelt worden. Getestet werden können Kabeldurchgang, Kabel­belegung sowie der Leitungsverlauf. Da das Gerät über eine Remo­te-Einheit verfügt, können die zu testenden Kabel / Kabelsysteme sowohl vor, als auch nach der Installation geprüft werden.
Pinbelegungen der einzelnen Systeme:
Lieferumfang
Net Probe (Detektor) Net Toner (Signalgebereinheit) Aufbewahrungstasche Adapterstecker (RJ45-Stecker F-Schraubbuchse) Bedienungsanleitung Ersatzspitze für Receiver
8
Bedienelemente (siehe Ausklappseite)
1 Net Probe (Signalempfänger/Detektor) 2 Prüfspitze 3 Umschalter für Lautsprecher/Ohrhörer-Betrieb 4 RJ45-Testbuchse 5 Ohrhörer-Klinkenbuchse 2,5 mm Mono 6 Testanschlüsse für Krokoklemmen
(Prüfkontakte der RJ45-Buchse) 7 Batteriefach 8 Lautsprecher 9 Prüftaste 10 Lautstärkeregler für Signalwiedergabe 11 Optische Signalanzeige 12 Prüf-Leuchtdioden (LED) für Polaritätstest 13 LED-Anzeige für Batterieunterspannung 14 Umschalter für Telefontest/Signalverfolgung
15 Prüfadapter RJ45/F-Buchse
16 Net Toner (Signalgebereinheit) 17 LED-Anzeige für Batterieunterspannung 18 Druckschalter für Tonfrequenz (Hi / Lo) 19 Rückseitiges Batteriefach 20 Druckschalter zur Spannungsversorgung der Sprechfunktion 21 Prüfanzeige (Leitung 2, Leitung 1/Durchgang) 22 Umschalter für Prüfmodus 23 RJ45/RJ11-Testbuchse 24 Prüfklemmen (rot und schwarz) 25 Prüfstecker (RJ11 für modulare Telefonbuchsen)
9
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind sowohl der bestimmungs­gemäße Verwendungszweck, als auch die Sicher­heitshinweise und technischen Daten zu beachten. Stellen Sie vor einer Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät für den Anwendungszweck, für den es eingesetzt werden soll, geeignet ist.
Batterieeinbau/-wechsel
Zum Betrieb werden je zwei 9V-Blockbatterien benötigt (nicht beilie­gend). Öffnen Sie die jeweils rückseitigen Batteriefächer (7 und 19) der bei­den Geräte, verbinden den Batterieclip polungsrichtig mit der Batte­rie und schließen das Fach wieder vorsichtig.
Erscheinen nach einiger Betriebszeit die Unterspannungs-LED´s (LOW BATT 13/17), so ist ein Batteriewechsel durchzuführen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie die entsprechenden Geräte von allen angeschlossenen Kabeln. Öffnen Sie das Batteriefach (7/9). Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und legen Sie eine unver­brauchte Batterie gleichen Typs polungsrichtig ein.
Verwenden Sie nur Alkaline 9V- Blockbatterien. Diese sind Leistungsstärker und gewähren eine längere Betriebszeit als herkömmliche Zink-Kohle-Batterien.
Schließen Sie nach korrektem Einlegen der Batterie den Batterie­fachdeckel.
Eine Falschpolung der Batterie führt unweigerlich zur Zerstörung des Gerätes!
10
Net-Toner (16)
Spannungsquelle für Sprachverbindung
Der Net-Toner kann als Spannungsquelle für Sprechverbindungen zu Prüfzwecken verwendet werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Leitun­gen spannungslos sind (Lebensgefahr!)
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere
Position "OFF".
• Stellen Sie die Verbindung wie abgebildet mit den beiden Kroko-
klemmen (24) und den Prüftelefonen her.
• Betätigen Sie den Druckschalter (20) bis dieser einrastet.
• Stellen Sie den Umschalter (22) nach links in Position
"CONT/Talk".
• Die beiden Prüftelefone werden nun mit Spannung versorgt.
• Bringen Sie nach Prüfende den Umschalter (22) wieder in die
mittlere Position "OFF".
11
Durchgangsprüfung allgemein
Der Net-Toner kann als optischer Durchgangsprüfer verwendet wer­den.
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Leitun­gen spannungslos sind (Lebensgefahr!)
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere Position "OFF".
• Verbinden Sie die beiden Prüfklemmen (24) mit dem zu prüfen­dem Kabel.
• Stellen Sie den Umschalter (22) nach links in Position "CONT/Talk". Der Druckschalter (20) darf nicht gedrückt sein.
• Die grüne LED-Anzeige (21, Line2/Continuity) zeigt den Durch­gangsstatus an: Hellleuchtend = kleiner Leitungswiderstand Mäßig leuchtend = hoher Leitungswiderstand Kein Leuchten = unterbrochener Stromkreis
• Bringen Sie nach Prüfende den Umschalter (22) wieder in die mittlere Position "OFF".
Liegen die zu testenden Leitungsenden örtlich zu weit auseinander, verwenden Sie dazu eine zweite Referenz­ader als Rückweg. Verdrahten Sie diese beiden Leitungen am weit entfernten Ende.
12
Durchgangsprüfung an Koax-Kabeln
In gleicher Weise können Koax-Kabel auf Funktion/Beschädigung hin überprüft werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Leitun­gen spannungslos sind (Lebensgefahr!)
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere Position "OFF".
• Verbinden Sie die beiden Prüfklemmen (24) mit dem zu prüfen­dem Kabel.
• Stellen Sie den Umschalter (22) nach links in Position "CONT/Talk". Der Druckschalter (20) darf nicht gedrückt sein.
• Die grüne LED-Anzeige (21, Line2/Continuity) zeigt den Durch­gangsstatus an
• Terminierte Koax-Kabel: verbinden Sie die rote Prüfleitung (24) mit dem Innenleiter und die schwarze Prüfleitung mit dem Außen­leiter/Schirmung. Die Anzeige (21) muss leuchten.
• Offene Koax-Kabel: Stellen Sie die Prüfverbindung wie bei termi­nierten Kabeln her. Die Anzeige (21) darf nicht leuchten.
• Bringen Sie nach Prüfende den Umschalter (22) wieder in die mittlere Position "OFF".
Polaritätstest an Telefonleitungen
Telefonleitungen können mit dem Net-Toner auf korrekte Polarität geprüft werden. Der Net-Toner kann zwei Anschlussstandards prü­fen; Line 1 = Kontakte 4/5 oder Line2 = Kontakte 3/6
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Span­nung auf den Leitungen nicht größer als 48VDC oder 24VAC sind (Lebensgefahr!).
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere Position "OFF".
13
• Verbinden Sie ein optionales Testkabel mit Modular-Stecker (RJ11/RJ45) mit der zu testenden Telefondose und der Testbuchse (23) oder
• Stellen Sie die Testverbindung mit den beiden Prüfklemmen (24) her. Die rote Prüfklemme an den Minuskontakt und die schwarze Prüfklemme an den Pluskontakt.
• Die Anzeige erfolgt über die entsprechende Line-LED (21) welche für Ihren Standard zutrifft in drei unterschiedlichen Farben: Grün = Normal, Rot = Verpolt, Gelb = Wechselspannung.
Überprüfen der Telefonleitung
Telefonleitungen können mit dem Net-Toner auf Funktion geprüft werden. Sie benötigen dazu einen zweiten Telefonanschluss (z.B. ein GSM-Handy).
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Span­nung auf den Leitungen nicht größer als 48VDC oder 24VAC ist (Lebensgefahr!).
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere Position "OFF".
• Verbinden Sie ein optionales Testkabel mit Modular-Stecker (RJ11/RJ45) mit der zu testenden Telefondose und der Testbuch­se (23) oder
• Stellen Sie die Testverbindung mit den beiden Prüfklemmen (24) her. Die rote Prüfklemme an den Minuskontakt und die schwarze Prüfklemme an den Pluskontakt.
• Wählen Sie am zweiten Telefonanschluss die Nummer des zu prüfenden Anschlusses.
• Das "klingeln" wird bei korrekter Installation durch das rot/grüne blinken der Line 1-LED (21) angezeigt.
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die linke Position "CONT", so wird das Klingeln unterbrochen.
• Bringen Sie nach Prüfende den Umschalter (22) wieder in die mittlere Position "OFF".
14
Senden eines Prüfsignals zur Leitungsverfolgung
Der Net-Toner stellt in Verbindung mit dem Net-Probe ein leistungs­starkes Leitungsverfolgungs- und Adernidentifikationssystem dar. Der Net-Toner arbeitet als Signalgeber und der Net-Probe als Sig­nalempfänger.
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Leitun­gen spannungslos sind (Lebensgefahr!).
• Stellen Sie den Umschalter für den Prüfmodus (22) in die mittlere Position "OFF".
• Das Signal wird beim Prüfen über alle Anschlüsse und Buchsen (23/24/25) ausgegeben. Stellen Sie die entsprechende Verbin­dung her.
Um das Prüfsignal auf den Leitungen zu verstärken, kon­taktieren Sie die schwarze Krokoklemme mit der Masse des zu Prüfenden Kabels.
• Bei Prüfung von Koax-Systemen (F-Steckernorm) kann der Prüfadapter (15) verwendet werden. Stecken Sie diesen in die Prüfbuchse (23).
• Stellen Sie den Umschalter (22) nach rechts in Position "TONE".
• Die Signalfrequenz kann mit dem Druckschalter (18) umgeschal­tet werden (Hi/Lo).
• Die Anzeige-LED´s (21) leuchten schwach orange auf.
• Zur Identifikation folgen Sie den Anweisungen im nächsten Kapi­tel des Net-Probe
• Bringen Sie nach Prüfende den Umschalter (22) wieder in die mittlere Position "OFF".
15
Net-Probe (1)
Leitungsverfolgung / Identifikation
Mit dem Net-Probe kann das Prüfsignal, welches vom Net-Toner ausgesendet wird, empfangen werden. Das Empfangene Signal wird über den eingebauten Lautsprecher (8) wiedergegeben.
In lauter Umgebung kann ein optionaler Mono-Ohrhörer mit 2,5mm Klinkenstecker am Net-Probe (Buchse 5) angesteckt werden. Um diesen Ausgang zu aktivieren, stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf Position "EAR".
Verwenden Sie den Net-Probe nicht an Leitungen, an denen Spannungen größer 24V AC / 48 VDC vorhanden sind oder sein können (Lebensgefahr!). Stellen Sie die­ses vor Prüfbeginn sicher.
16
Zur Signalverfolgung gehen Sie wie folgt vor:
• Schieben Sie den seitlichen Schalter (14) in Position "TRACE" für Signalverfolgung.
• Drücken Sie die Prüftaste (9) und der Net-Probe wird aktiv. Halten Sie während der Leitungsverfolgung diese gedrückt.
• Die Signalisierung erfolgt optisch über die Signalanzeige (11) und akustisch über den Lautsprecher (8)
• Stellen Sie am Lautstärkeregler (10) die gewünschte Signallaut­stärke ein.
• Führen Sie die Prüfspitze (2) beginnend vom Signalgeber (16) par­allel am Leitungsverlauf entlang. Die Lautstärke muss bei korrek­ter Leitungsverfolgung gleich bleiben.
• Möchten Sie ein bestimmtes Kabelende identifizieren, so stehen Ihnen drei Prüfmöglichkeiten zur Auswahl.
1. Berührungslose Suche mit der Prüfspitze (2)
2. Kontaktierte Suche über die seitliche RJ45-Buchse (4)
3. Kontaktierte Suche über die rückseitigen Kontakte (6)
Leitungstest bei analogen Telefonleitungen
Am Net-Probe können auch analoge Telefonleitungen auf deren Zustand hin überprüft werden. Der Status wird über zwei Leuchtdioden angezeigt.
Verwenden Sie den Net-Probe nicht an Leitungen, an denen Spannungen größer 24V AC / 48 VDC vorhanden sind oder sein können (Lebensgefahr!). Stellen Sie die­ses vor Prüfbeginn sicher.
17
Loading...
+ 40 hidden pages