a) Personen / Produkt ........................................................................................................................................... 8
b) Akkus ................................................................................................................................................................ 9
a) Funktionsweise ............................................................................................................................................. 10
b) IR-Messoptik - Verhältnis Messentfernung-Messäche ............................................................................... 10
c) Ziellaser .........................................................................................................................................................11
a) Systemeinstellungen .....................................................................................................................................11
b) MicroSD-Karte einsetzen .............................................................................................................................. 14
a) Displaysymbole und Werte ........................................................................................................................... 15
b) Messeinstellungen ........................................................................................................................................ 16
c) IR-Messung mit Kamerabild ......................................................................................................................... 19
10. Wartung und Reinigung ..................................................................................................................................... 23
a) Allgemein ...................................................................................................................................................... 23
b) Reinigung der Linse ...................................................................................................................................... 23
c) Reinigung des Gehäuses ............................................................................................................................. 23
d) Einsetzen und wechseln des Akkus ............................................................................................................. 24
e) Auaden des Akkus ...................................................................................................................................... 24
a) Allgemein ...................................................................................................................................................... 25
b) Entsorgung von gebrauchten Akkus/Batterien! ............................................................................................ 25
12. Behebung von Störungen ................................................................................................................................... 25
a) Messtoleranzen ............................................................................................................................................ 27
b) Emissionsgrad verschiedener Oberächen .................................................................................................. 28
2
3
1. EINFÜHRUNG
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet
der Mess-, Lade- und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft
Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen PreisLeistungs-Verhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
®
-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten.
®
werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen
4
2. SYMBOLERKLÄRUNG
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden
sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen nationalen und internationalen Richtlinien.
3. LIEFERUMFANG
• IR-Thermometer IR-1600-CAM
• Lithium-Ionen-Akku Typ 18500
• Temperaturfühler Thermoelement Typ-K (Messbereich -20 bis +250 °C)
• Tischstativ
• USB-Kabel (Mini-USB ->USB)
• USB-Steckernetzteil
• Transportkoffer
• Bedienungsanleitung
5
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Infrarot-Thermometer ermöglicht die berührungslose Messung von Oberächentemperaturen. Es bestimmt die
Temperatur anhand der abgestrahlten Infrarotenergie, die von jedem Objekt abgegeben wird. Durch die berührungslose Messung ist es ideal für gefährliche, schwer zugängliche, sich bewegende oder unter elektrischer Spannung
stehende Objekte. Es kann nicht durch transparente Medien wie z.B. Glas, Kunststoffe, Wasser etc. hindurch
messen. Es wird hingegen immer die Oberächentemperatur gemessen. Der Temperaturmessbereich reicht von
-50 bis +1600 °C. Eine Doppellaser-Zieleinrichtung erleichtert das bestimmen des Messbereiches.
Zusätzlich ist eine Kontaktmessung mit einem Thermoelement-Fühler vom Typ K im Messbereich -50 bis +1370°, je
nach verwendetem Fühler möglich. Dieser Kontaktfühler darf nur an spannungslosen Medien eingesetzt werden.
Über die eingebauten Sensoren können Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit gemessen werden.
Aus diesen Messwerten kann der Taupunkt und die Verdunstungstemperatur (Wet-Bulb/Feuchtkugel) errechnet und
angezeigt werden. Eine Schimmelwarnanzeige ist vorhanden.
Eine integrierte Farbkamera ermöglicht die Aufnahme von Bildern und Videos mit den eingeblendeten Messdaten.
Die Daten können im integrierten Speicher oder auf einer optionalen micro-SD-Speicherkarte aufgezeichnet werden. Ein Datenlogger mit Kurvenspeicher ist vorhanden.
Das IR-Thermometer selbst, darf nicht direkt mit der gemessenen Kontakt- und Oberächentemperatur in Berührung kommen. Ausreichender Sicherheitsabstand sowie die zulässigen Umgebungsbedingungen sind unbedingt
einzuhalten.
Eine diagnostische Anwendung im Medizinbereich ist nicht zulässig.
Der Emissionsgrad kann auf die vorhandene Oberächenbeschaffenheit des Messobjekts angepasst werden. Eine
Tabelle mit häugen Materialien ist integriert.
Die eingebaute USB-Schnittstelle dient ausschließlich als Ladeschnittstelle. Eine Datenübertragung ist nicht
möglich.
Zur Spannungsversorgung wird ein 3,7 V Li-Ion-Akku vom Typ 18500 mit Anschlussstecker verwendet. Eine andere
Energieversorgung als angegeben darf nicht verwendet werden. Die Ladung erfolgt über die integrierte USBLadeschnittstelle.
Das beiliegende USB-Steckernetzteil ist in Schutzklasse 2 ausgeführt und darf nur in trockenen Innenbereichen
verwendet werden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen (CE) darf das gesamte Produkt nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse, bis auf einen
Batteriewechsel, nicht geöffnet werden.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden
oder es besteht Verletzungsgefahr.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
6
5. EINZELTEILBEZEICHNUNG (siehe Ausklappseite)
1 Optische Zieleinrichtung (Kimme/Korn)
2 Farbdisplay
3 Taste „Abwärts“ und „Videoaufnahme“
4 Taste „Ein/Aus“ und „ESC“ (Escape = Abbrechen/Zurück)
5 Taste „Aufwärts“ und „Bildaufnahme“
6 Taste „Enter“ zur Eingabebestätigung
7 Stativ-Anschlussbuchse
8 Objektiv-Schutzdeckel
9 Messtaste
10 Aufklappbarer Deckel für Batteriefach und Micro-SD-Schacht
11 Kameraobjektiv
12 Austrittsöffnungen für Doppel-Ziellaser
13 IR-Messobjektiv
14 Integrierte Sensoren für Umgebungstemperatur und rel. Luftfeuchte
15 Anschlusssockel für Typ-K-Thermoelementfühler
16 RESET-Taste zur Systemrücksetzung
17 Mini-USB-Ladebuchse
18 Schacht für Micro-SD-Speicherkarte
19 Batteriefach
7
6. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jede Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
• Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
• Messgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von
Kindern besondere Vorsicht walten.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei
welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern oder Sendeantennen. Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
• Wasserdampf, Staub, Rauch und/oder Dämpfe können die Optik beeinträchtigen und zu einem
falschen Messergebnis führen!
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird,
dass sich keine Person im Projektionsbereich bendet und dass ungewollt reektierte Strahlen (z.B.
durch reektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reexion in das ungeschützte
Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die
gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung
kann zu Augenverletzungen führen.
• Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf ist sofort aus
dem Strahl zu bewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen Fall mehr sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen, in großer Höhe oder in der Nähe von
Hochspannung aus. Führen Sie bis zum Abklingen der Irritation auch keine Fahrzeuge mehr.
8
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende Flächen. Der unkontrolliert
abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften, die mit den jeweiligen Gefahren vertraut sind, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte
Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang benden sich
Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer
Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Gerät.
•
•
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
• Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen benutzt oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Höhe kann es beschädigt werden.
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
chen Spielzeug werden.
b) Akkus
• Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Zerlegen Sie keine Akkus, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen
Sie niemals, Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr.
9
7. PRODUKTBESCHREIBUNG
a) Funktionsweise
Infrarot-Thermometer (IR-Thermometer) messen die Oberächentemperatur eines Objektes. Der Sensor des
Produktes erfasst die emittierte, reektierte und durchgelassene Wärmestrahlung des Objektes und wandelt diese
Information in einen Temperaturwert um.
Der Emissionsgrad ist ein Wert der benutzt wird um die Energieabstrahlungs-Charakteristik eines Materials zu
beschreiben. Je höher dieser Wert, desto höher ist die Fähigkeit des Materials Strahlungen auszusenden. Viele
organische Materialien und Oberächen haben einen Emissionsgrad von ca. 0,95. Metallische Oberächen oder
glänzende Materialien haben einen niedrigeren Emissionsgrad. Dies führt zu einer ungenauen Messung. Aus
diesem Grund sollte bei metallisch-glänzenden Oberächen eine mattschwarze Farbschicht oder mattes Klebeband
aufgebracht werden bzw. der Emissionsgrad entsprechend voreingestellt werden.
b) IR-Messoptik - Verhältnis Messentfernung-Messäche
(D:S = Messentfernung:Messäche )
Um genaue Messergebnisse zu erzielen, muss das Messobjekt größer als der IR-Messeck des Infrarot Thermome-
ters sein. Die ermittelte Temperatur ist die Durchschnittstemperatur der gemessenen Fläche. Je kleiner das Mess-
objekt ist, desto kürzer muss die Entfernung zum Infrarot-Thermometer sein. Die genaue Messeckgröße können
Sie dem folgenden Diagramm entnehmen. Ebenso ist dieses auf dem Gerät aufgedruckt. Für genaue Messungen
sollte das Messobjekt wenigstens doppelt so groß wie der Messeck sein.
Das Messgerät hat eine Optik von 50:1. Der kleinste Messdurchmesser wird vor der Messöffnung bis zu einer
Entfernung von 90 cm erreicht. Dieser beträgt 18 mm im Durchmesser. Halten Sie jedoch ausreichend Abstand, um
eine Fehlmessung durch Erwärmung des IR-Thermometers zu vermeiden. Danach weitet sich der Messkegel wie in
der Skizze gezeigt auf.
Beispiel: Bei einem Abstand von 1,8 m beträgt der Messdurchmesser 36 mm.
IR-Messäche
Laser
10
c) Ziellaser
Der Ziellaser ist je nach Voreinstellung bei der Messung aktiv. In der Anzeige erscheint bei aktivem Laser ein Warnsymbol. Blicken Sie niemals während der Messung in die Laseröffnungen (12).
Der Ziellaser ist doppelt ausgeführt und markiert den
inneren, ungefähren Randbereich der Messäche
(ca. 90%).
Treffen beide Laserpunkte aufeinander, ist die kleinste
Messäche erreicht. Diese beträgt 18 mm im Durchmesser.
Bei größeren Abständen gehen die beiden Laserpunk-
te analog zur Messäche auseinander.
Laserpunkt Mittelpunkt
IR-Messäche Objektäche
8. INBETRIEBNAHME
• Bevor Sie mit dem Messgerät arbeiten können, muss erst der beiliegende Li-Ion-Akku eingesetzt und aufgeladen
werden.
• Setzen Sie den Akku wie im Kapitel „Wartung und Reinigung“ beschrieben ein und laden ihn auf.
• Das IR-Thermometer ermöglicht individuelle Systemeinstellungen für den Messbetrieb, die Sie nach der Erstinbe-
triebnahme vornehmen sollten.
• Schalten Sie das Messgerät ein. Halten Sie dazu die Taste „ESC“ (4) für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis ein Piepsig-
nal ertönt. Lassen Sie die Taste los und das Messgerät schaltet nach kurzer Zeit ein. Öffnen Sie den ObjektivSchutzdeckel (8).
• Zum Ausschalten gehen Sie in gleicher weise vor.
• Nach dem Einschalten benden Sie sich im Hauptmenü „MENÜ“, von dem aus alle Funktionen ausgewählt
werden können.
a) Systemeinstellungen
Um in den Einstellmodus zu gelangen, drücken Sie im Hauptmenü „MENÜ“ die Taste „Aufwärts“ (5) oder „Abwärts“
(3) bis das Feld „EINSTELLUNGEN“ blau hinterlegt ist. Drücken Sie dann die Taste „Enter“ (6). Mit den Tasten
„Aufwärts“ (5) oder „Abwärts“ (3) kann die entsprechende Funktion ausgewählt bzw. der Wert verändert werden.
Drücken Sie die Taste „ESC“ (4) um wieder ins vorhergehende Menü zurückzukehren. Die blau hinterlegte Funktion
wird dabei gespeichert.
Das Einstellmenü kann jederzeit durch Drücken der Taste „ESC“ (4) beendet werden. Die blau hinterlegte
Funktion wird dabei gespeichert.
11
Folgende Menüpunkte können nacheinander ausgewählt werden:
Sprache
Hier wählen Sie die Menü-Sprache aus.
Einstellmöglichkeiten: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch
Datum/Format
Hier wählen Sie das Datumsformat und das angezeigte Datum aus.
Mit “Enter” gelangen Sie ins Untermenü und schalten den Einstellbereich um. Der aktive Einstellbereich wird blau
umrandet und kann mit den Tasten „Aufwärts“ (5) oder „Abwärts“ (3) verändert werden. DD = Tag, MM = Monat,
YYYY= Jahr.
Einstellmöglichkeiten: DD/MM/YYYY, MM/DD/YYYY, YYYY/MM/DD
Untermenü mit Zahleneingabe: xx/xx/xxxx, xx/xx/xxxx, xxxx/xx/xx
Zeit/Format
Hier wählen Sie das Datumsformat und das angezeigte Datum aus.
Mit “Enter” gelangen Sie ins Untermenü und schalten den Einstellbereich um. Der aktive Einstellbereich wird blau
umrandet und kann mit den Tasten „Aufwärts“ (5) oder „Abwärts“ (3) verändert werden. HH = Stunde, MM = Minute.
Einstellmöglichkeiten:
12 HR-HH:MM AM/PM
24 HR-HH:MM
Untermenü mit Zahleneingabe: xx/xx, xx/xx
Einheit
Hier wählen Sie die Temperatureinheit aus.
Einstellmöglichkeiten:
°C = Grad Celsius,
°F = Grad Fahrenheit
Memory
Hier wählen Sie den Speicherort aus. Die Speicherdaten (Bild, Video und Datenlogger) werden entsprechend
gespeichert. Eine Übertragung von internen Speicherdaten zur microSD-Speicherquelle ist nicht möglich.
Einstellmöglichkeiten:
Intern = Interner, nicht üchtiger Speicher im Messgerät
SD Karte = Optionale Verwendung einer MicroSD-Karte
Nach der Auswahl des Speichermediums und Bestätigung mit der Taste „Enter“ erscheint ein weiteres Abfragemenü:
Auswählen: übernimmt die getroffene Wahl
Format: löscht den gesamten Speicherplatz und formatiert den Speicher neu. Zur Sicherheit muss der Formatie-
rungsschritt nochmals mit „Ja“ bestätigt werden bzw. kann mit „Nein“ abgebrochen werden.
Im Untermenü werden die Daten des Speicherplatzes angezeigt:
Speichergröße = gesamte Speichergröße
Benutzter Speicher = belegter Speicherplatz
Freier Speicher = frei verfügbarer Speicherplatz
12
Piepser
Hier wählen Sie die akustische Tastenbestätigung und Alarmmeldung bei Überschreitung der voreingestellten
Alarmpegel aus.
Einstellmöglichkeiten:
Aus = kein Piepton
Ein = Piepton bei Tastenbetätigung und bei Überschreitung der Alarmwerte
Den Schirm ausschalten
Hier wählen Sie die Zeit, nach der der Bildschirm abgeschaltet werden soll, wenn keine Taste betätigt wurde
(Akkusparmodus).
Nach dem Abschalten kann das Gerät durch Drücken einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet werden.
Die Abschaltung ist im Dauermessbetrieb nicht aktiv.
Einstellmöglichkeiten:
Schließen = Abschaltung ist deaktiviert
20 Sekunden = Die Abschaltung erfolgt nach 20 Sekunden
1 Minute = Die Abschaltung erfolgt nach 1 Minute
3 Minuten = Die Abschaltung erfolgt nach 3 Minuten
Ausschalten
Hier wählen Sie die Zeit, nach der das Messgerät automatisch ausgeschaltet werden soll, wenn keine Taste betätigt
wurde.
Nach dem Ausschalten kann das Gerät durch Drücken einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet werden.
Die Abschaltung ist im Dauermessbetrieb nicht aktiv.
Einstellmöglichkeiten:
Schließen = Die automatische Abschaltung ist deaktiviert
3 Minuten = Die Abschaltung erfolgt nach 3 Minuten
15 Minute = Die Abschaltung erfolgt nach 15 Minute
60 Minuten = Die Abschaltung erfolgt nach 60 Minuten
Systemstandard annehmen
Hier wählen Sie die Rücksetzung der Geräteeinstellungen in den Werkszustand. Alle Voreinstellungen werden
zurück gesetzt. Die gespeicherten Daten bleiben jedoch erhalten.
Einstellmöglichkeiten:
Ja = Das Gerät wird auf Werkszustand zurückgesetzt
Nein = Das Gerät wird nicht auf Werkszustand zurückgesetzt
Systemupdate
Hier kann eine neue Firmware, falls vorhanden, eingelesen werden. Das Update erfolgt über eine optionale
MicroSD-Karte. Im Menü muss „SD CARD“ als Quelle für die Systemdatei ausgewählt werden.
13
b) MicroSD-Karte einsetzen
• Im Messgerät kann eine optionale microSD-Karte zur Speichererweiterung und zur Datenübertragung zu einem
Computer eingesetzt werden.
Schalten Sie vor dem Einsetzen bzw. Entfernen der Karte das Messgerät immer aus, um eine Beschädi-
gung der Karte bzw. der Dateien zu vermeiden.
• Zum Einsetzen der Speicherkarte öffnen Sie das Batteriefach (10).
• Setzen Sie die microSD-Karte mit den Kontakten nach unten und nach außen zeigend in den seitlichen microSDKartenschacht (18) ein.
• Drücken Sie die Karte vorsichtig in den Schacht, bis diese einrastet.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Nach dem Einschalten des Messgerätes wird die eingesetzte microSD-Karte als kleines Symbol am oberen, rechten
Bildschirmrand angezeigt.
Zum Entnehmen der microSD-Karte drücken Sie kurz auf die Karte bis diese Entriegelt wird. Die Karte wird durch
den Rastmechanismus nach oben geschoben und kann entnommen werden.
14
9. MESSBETRIEB
Um genaue Messwerte zu erhalten, muss das Infrarot-Thermometer an die Umgebungstemperatur angepasst sein.
Lassen Sie das Gerät bei einem Standortwechsel auf die neue Umgebungstemperatur kommen.
Längere IR-Messungen von hohen Temperaturen bei geringem Messabstand, führt zu einer Eigenerwärmung des
Messgeräte und damit zu einer Fehlmessung. Um genaue Messwerte zu erreichen gilt die Faustregel: Je höher die
Temperatur desto größer sollte der Messabstand und desto kürzer die Messdauer sein.
Glänzende Oberächen verfälschen bei der IR-Messung das Messergebnis. Zur Kompensation kann die Oberäche
glänzender Teile mit Klebeband oder mit mattschwarzer Farbe bedeckt werden. Das Gerät kann nicht durch trans-
parente Oberächen wie z.B. Glas messen. Stattdessen misst es die Oberächentemperatur des Glases.
a) Displaysymbole und Werte
Im Messbetrieb werden verschiedene Parameter und Symbole auf dem Bildschirm dargestellt. Die folgende Aufstellung erklärt deren Bedeutung:
TKTemperatur Thermoelement Typ K
RH%Relative Luftfeuchtigkeit
WBVerdunstungstemperatur (WetBulb)
AVG
MIN
Durchschnittstemperatur der aktuellen
Messung
Maximal-Temperatur der aktuellen
Messung
15
b) Messeinstellungen
In den einzelnen Messfunktionen können weitere Einstellungen getätigt und die anzuzeigenden Werte im Display
aktiviert oder deaktiviert werden.
Um in das Einstellmenü zu gelangen, drücken Sie in einer Messfunktion die Taste „Enter“. Das Menü „MESSEINSTELLUNG“ wird geöffnet.
Zum Auswählen drücken Sie erneut die Taste „Enter“. Mit den Pfeiltasten kann die Funktion/der Einstellwert geändert werden. Zum Beenden drücken Sie die Taste „Esc“.
Folgende Funktionen können ausgewählt und eingestellt werden.
Emission
Der Emissionsgrad kann in diesem Menü individuell von 0,10 bis 1,00 eingestellt oder mit voreingestellten Materialwerten ausgewählt werden.
Mögliche Einstellwerte sind:
ε = x,xx Einstellwert 0,10 - 1,00
Zement (0,94)Eis/Wasser (0,96)
Glas (0,92)Plastik (0,90)
Haut (0,98)Holz (0,87)
Alarm Oben
Hier kann der obere Alarmpegel (High) der Temperatur eingestellt werden. Über das Auswahlfeld kann die Funktion
aktiviert oder deaktiviert werden.
Mögliche Einstellwerte sind:
Zeitwert = xx,x Einstellwert: -50 bis +1650 °C
Deaktiv = Funktion ist ausgeschaltetAktiv = Funktion ist eingeschaltet
Alarm unten
Hier kann der untere Alarmpegel (Low) der Temperatur eingestellt werden. Über das Auswahlfeld kann die Funktion
aktiviert oder deaktiviert werden.
Mögliche Einstellwerte sind:
Zeitwert = xx,x Einstellwert: -50 bis +1650 °C
Deaktiv = Funktion ist ausgeschaltetAktiv = Funktion ist eingeschaltet
Laser
Hier kann der Ziellaser während der IR-Messung ein- oder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“
wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
16
Auto Mode
Hier kann der Dauermessbetrieb ein- oder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Im Dauermessbetrieb sind die automatischen Abschaltfunktionen deaktiviert. Achten Sie darauf, nach Mes-
sende das Messgerät auszuschalten.
Max/Min
Hier kann die automatische Anzeige des Min- und Max-Messwertes während einer Messung ein- oder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Mittelwert/Dif
Hier kann die automatische Anzeige des Mittelwertes und des Differenzwertes aus Min- und Max-Messwert während einer Messung ein- oder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im
Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Umgebungstemperatur/Feuchte
Hier kann die automatische Anzeige der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchte ein- oder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Die Sensoren für Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte sind im Messgerät (14) eingebaut. Beach-
ten Sie die verzögerte Messung durch die konstruktive Anordnung der Sensoren. Lassen Sie dem Messgerät
ausreichend Zeit, um sich den Umgebungsbedingungen anpassen zu können (ca. 30 Minuten für einen
stabilen Messwert).
Taupunkt/Feuchtkugel
Hier kann die automatische Anzeige des Taupunkts und der Verdunstungstemperatur (Feuchtkugel/WetBulb) einoder ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Der Taupunkt und die Verdunstungstemperatur sind rechnerische Werte, die sich aus der IR-Oberächen-
temperatur, der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchte ergeben. Die Sensoren für Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte sind im Messgerät (14) eingebaut. Beachten Sie die verzögerte Messung
durch die konstruktive Anordnung der Sensoren. Lassen Sie dem Messgerät ausreichend Zeit, um sich den
Umgebungsbedingungen anpassen zu können (ca. 30 Minuten für einen stabilen Messwert).
17
Type-K
Hier kann die automatische Anzeige eines externen Typ K Thermoelement-Fühlers ein- oder ausgeschaltet werden.
Durch Drücken der Taste „Enter“ wird der Schiebeschalter im Display betätigt.
I = eingeschaltet, o = ausgeschaltet
Bei aktivierter Funktion wird der Thermoelement-Sockel (15) überwacht. Sobald ein externer Typ K-Ther-
mofühler angesteckt wird, erscheint während der Messung auch die Kontakttemperatur im Display. Ist kein
Fühler angeschlossen, wird diese Funktion automatisch ausgeblendet.
Farbe
Hier kann die Ziffernfarbe der eingeblendeten Parameter eingestellt werden. In der unteren Zeile werden zur Information die RGB-Farbwerte angezeigt.
Das Menü-Feld „Logs Zeit“ erscheint nur im Datenloggermodus. Hier kann die Zeit für den Messintervall eingestellt
werden. Mit den Pfeiltasten wird der Wert eingestellt. Die Taste „Esc“ speichert die Einstellung und beendet das
Einstellmenü.
Mögliche Einstellwerte sind: 1 s - 60 s.
18
c) IR-Messung mit Kamerabild
Über den Menüpunkt „IR KAM“ erfolgt die Messung mit eingeschalteter Farbkamera. Dies erleichtert die Messpunktzuordnung.
Richten Sie die Messöffnung (13) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das Messobjekt nicht
kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Drücken Sie die Messtaste (9) und halten Sie diese gedrückt. In der Anzeige wird der Haupt-Messwert und alle
anderen aktivierten Parameter angezeigt. Der angezeigte Haupt-Messwert entspricht der durchschnittlichen Ober-
ächentemperatur der IR-Messäche. Während der Messung wird das Symbol „Start“ in der Anzeige aus und das
Symbol „Pause“ eingeblendet.
Nach dem Loslassen der Messtaste (9) wird zur besseren Ablesung der letzte Messwert noch bis zur automatischen
Abschaltung (voreinstellbar) in der Anzeige angezeigt. Das Symbol „Pause“ erlischt und es erscheint die Anzeige
„Start“ als Zeichen zur Messbereitschaft.
Das Gerät schaltet sich nach dem Loslassen der Messtaste (9) automatisch nach der voreingestellten Zeit aus.
Wurde diese Funktion deaktiviert, schalten Sie das Gerät immer manuell aus, um den Akku nicht zu entladen.
Zur Feststellung der wärmsten/kältesten Stelle des Messobjektes führen Sie die Messöffnung mit gedrückter
Messtaste (9) ächendeckend über die Oberäche das Messobjekts. Der Messwert wird mit einer Messrate
von 150 ms aktualisiert. Zusatzfunktionen ermöglichen die automatische Anzeige von Maximalwert „Max“ und
Minimalwert „Min“ oder Durchschnittswert „Avg“ und Differenzwert „Dif“. Diese Werte werden oberhalb und
unterhalb der Hauptmessanzeige dargestellt.
Die Zusatzfunktionen „MIN, MAX, DIF, AVG“ beziehen sich immer auf die IR-Messfunktion.
Bild- und Videoaufzeichnung
Die IR-Messung mit Kamerabild hat noch den Vorteil, dass die dargestellten Bilder inkl. aller Messparameter als Bild
oder Videole aufgezeichnet werden können.
Um das Bild aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste „Bildaufnahme“ (5). Das aktuelle Bild wird festgehalten.
Über die beiden Pfeiltasten haben Sie die Auswahl, das Bild zu speichern (Pfeiltaste „Aufwärts“ (5)) oder das Bild zu
verwerfen (Pfeiltaste „Abwärts“ (3).
Nach der Eingabe wird das aktuelle Live-Bild wieder angezeigt.
Um das Video aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste „Videoaufnahme“ (3). Das Symbol „Videoaufzeichnung“ wird
eingeblendet und die Aufnahme läuft. Um die Aufnahme zu beenden drücken Sie die Taste „Videoaufnahme“ (3)
erneut. Ein kleines Floppy-Disk-Symbol in der Bildmitte signalisiert die Speicherung des Videoles.
Das Bild oder das Videole kann im Haupt-Menüpunkt „Galerie“ betrachtet werden.
19
d) IR-Messung
Über den Menüpunkt „IR MESSUNG“ erfolgt die Messung ohne Farbkamera. Dies erleichtert die Messablesung
durch einen homogenen Bildhintergrund.
Richten Sie die Messöffnung (13) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das Messobjekt nicht
kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Drücken Sie die Messtaste (9) und halten Sie diese gedrückt. In der Anzeige wird der Haupt-Messwert und alle
anderen aktivierten Parameter angezeigt. Der angezeigte Haupt-Messwert entspricht der durchschnittlichen Ober-
ächentemperatur der IR-Messäche. Während der Messung wird das Symbol „Start“ in der Anzeige aus und das
Symbol „Pause“ eingeblendet.
Die Balkenanzeige am unteren Bildschirmrand zeigt zur schnellen Übersicht die Tendenz des aktuellen Messwertes
an (Steigend/Fallend).
Nach dem Loslassen der Messtaste (9) wird zur besseren Ablesung der letzte Messwert noch bis zur automatischen
Abschaltung (voreinstellbar) in der Anzeige angezeigt. Das Symbol „Pause“ erlischt und es erscheint die Anzeige
„Start“ als Zeichen zur Messbereitschaft.
e) Kontaktmessung
Beachten Sie, dass die Kontakt-Temperaturmessung nur an nicht drehenden und nicht unter elektrischer
Spannung stehenden Objekten erlaubt ist. Weiterhin ist zu beachten, dass Kontakt-Temperaturen nur bis
zur zugelassenen Temperatur des Fühlers möglich sind. Die zugelassene Temperatur des mitgelieferten
Drahtfühlers beträgt -20 bis +250 °C. Um den gesamten Messbereich des Messgerätes zu nutzen, sind
optionale Thermoelement-Fühler Typ-K erhältlich.
Die Kontaktmessung ist in den Messfunktionen „IR KAM“, „IR MESSUNG“ „TAUPUNKT“ und „DATALOGGER“
möglich.
Neben der berührungslosen IR-Messung kann auch ein Thermoelement-Kontaktfühler vom Typ-K angeschlossen
werden. Die Kontaktmessung ermöglicht die Messung der Temperatur unabhängig vom Material und Emissionsgrad
des Objekts. Es können, neben dem beiliegenden Draht-Temperaturfühler, auch alle herkömmlichen Typ-K Thermoelementfühler mit Miniatur-Stecker an die Geräte angeschlossen werden.
Fühleranschluss
• Öffnen Sie die untere Abdeckung am Messgerät.
• Stecken Sie den Thermoelementstecker des Fühlers polungsrichtig in den Typ K Anschlusssockel (15). Achten Sie hierbei auf die Markierung „+“ am Stecker und an der Buchse. Der Stecker
passt nur polungsrichtig in die Buchse.
• Sobald bei aktivierter Type-K-Funktion ein Thermofühler am Messgerät angeschlossen ist,
erscheint im Messbetrieb die Anzeige „TK“ mit der Temperatur des Fühlers unterhalb des IRMesswertes.
• Entfernen Sie nach Messende den Fühler und schließen Sie die Abdeckung, um das Eindringen
von Schmutz zu vermeiden.
Die Zusatzfunktionen „MIN“, „MAX“, „AVG“ und „DIF“ sind für die Kontaktmessung nicht möglich. Die
Angaben beziehen sich immer auf die IR-Messung.
20
f) Taupunkt
Über den Menüpunkt „TAUPUNKT“ erfolgt die Messung ohne Farbkamera. Dies erleichtert die Messablesung durch
einen homogenen Bildhintergrund.
Richten Sie die Messöffnung (13) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das Messobjekt nicht
kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Drücken Sie die Messtaste (9) und halten Sie diese gedrückt. In der Anzeige wird der Haupt-Messwert und alle
anderen aktivierten Parameter angezeigt. Der angezeigte Haupt-Messwert entspricht der durchschnittlichen Ober-
ächentemperatur der IR-Messäche. Während der Messung wird das Symbol „Start“ in der Anzeige aus und das
Symbol „Pause“ eingeblendet.
Die Balkenanzeige am unteren Bildschirmrand zeigt zur schnellen Übersicht die Übereinstimmung von IR-Tempera-
tur und Taupunkt (DP) in Prozent an. Sie dient als Warnanzeige für eine mögliche Schimmelgefahr.
Blauer Bereich: keine Gefahr
Gelber Bereich: mögliche Gefahr
Roter Bereich: akute Gefahr
Nach dem Loslassen der Messtaste (9) wird zur besseren Ablesung der letzte Messwert noch bis zur automatischen
Abschaltung (voreinstellbar) in der Anzeige angezeigt. Das Symbol „Pause“ erlischt und es erscheint die Anzeige
„Start“ als Zeichen zur Messbereitschaft.
Der Taupunkt und die Verdunstungstemperatur sind rechnerische Werte, die sich aus der IR-Oberächen-
temperatur, der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchte ergeben. Die Sensoren für Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte sind im Messgerät (14) eingebaut. Beachten Sie die verzögerte Messung
durch die konstruktive Anordnung der Sensoren. Lassen Sie dem Messgerät ausreichend Zeit, um sich den
Umgebungsbedingungen anpassen zu können (ca. 30 Minuten für einen stabilen Messwert).
g) Datenlogger
Über den Menüpunkt „DATALOGGER“ kann der Messverlauf aufgezeichnet werden.
Im Datenlogger-Modus mit internem Speicher wird nur die IR-Temperatur aufgezeichnet. Bei der Verwendung einer
optionalen Speicherkarte werden alle Messwerte zusätzlich in einer editierbaren Textdatei (.txt) abgespeichert.
Richten Sie die Messöffnung (13) senkrecht auf das Messobjekt. Achten Sie darauf, dass das Messobjekt nicht
kleiner ist als die IR-Messäche des Gerätes.
Um die Aufzeichnung zu starten, drücken Sie kurz die Messtaste (9). Die Aufzeichnung wir mit dem voreingestellten
Messintervall gestartet. Das Schlosssymbol markiert den gesperrten Dauermessbetrieb. Die Messtaste ist gesperrt
und die Daten werden gespeichert.
In der Anzeige wird der Haupt-Messwert als Grak dargestellt. Die voreingestellten High- und Low-Alarmpegel
werden immer als farbige Grenzlinien mit eingeblendet.
Um die Datenlogger-Messung zu beenden, drücken Sie die Taste „Esc“. Die Messfunktion wird beendet, die Daten
bleiben im Speicher erhalten. Die gespeicherten Daten werden mit Zeit- und Datumsbezeichnung abgespeichert.
21
h) Datenbetrachtung „Galerie“
Über den Menüpunkt „GALERIE“ können die aufgezeichneten Daten am Messgerät betrachtet werden.
Im Untermenü können die folgenden Daten mit den Pfeiltasten und der Taste „Enter“ ausgewählt werden:
Film Für die gespeicherten Videoles
Bild Für die gespeicherten Bilddateien
Logs Für die gespeicherten Datalogging-Files.
Eine Löschung der Dateien ist über den Menüpunkt „Memory“ im Hauptmenü „Einstellungen möglich. Bildda-
teien können im Betrachtungsmenü der Bilder gelöscht werden.
Das Löschen einzelner Video- und Logging-Dateien ist nicht möglich. Es kann nur der gesamte Speicher
gelöscht (formatiert) werden.
Menüpunkt „Film“
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den automatisch angelegten Ordner aus und bestätigen dies mit der Taste „Enter“.
Wiederholen Sie dies für die entsprechende Videodatei.
Nach Bestätigung mit der Taste „Enter“ startet das Video.
Mit der Taste „Enter“ kann während der Wiedergabe eine Infozeile mit dem Fortschrittsbalken am unteren
Bildschirmrand eingeblendet werden. Ein weiteres Drücken der Taste „Enter“ stoppt die Wiedergabe. Das Symbol
„Pause“ wird eingeblendet. Ein Tastendruck auf „Enter“ setzt die Wiedergabe fort.
Die Wiedergabe aller Videoles erfolgt nacheinander. Über die Pfeiltasten können die gespeicherten Videoles Vor-
oder Rückwärts angewählt werden.
Die Taste „Esc“ beendet die Wiedergabe und schaltet in das Videole-Menü zurück.
Menüpunkt „Bild“
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den automatisch angelegten Ordner aus und bestätigen dies mit der Taste „Enter“.
Wiederholen Sie dies für die entsprechende Bilddatei.
Nach Bestätigung mit der Taste „Enter“ wird das ausgewählte Bild angezeigt.
Über die Pfeiltasten können die gespeicherten Bilder Vor- oder Rückwärts angewählt werden.
Mit der Taste „Enter“ kann während der Bildbetrachtung ein Untermenü geöffnet werden.
Foto entfernen
Mit der Taste „Enter“ kann das Bild gelöscht werden. Eine Sicherheitsabfrage zum Löschen muss bestätigt werden
(Ja = löschen, Nein = nicht löschen)
Information zum Foto
Mit der Taste „Enter“ werden Dateiinformationen zum Bild angezeigt. Das Feld „Austritt“ beendet die Anzeige.
Austritt
Mit der Taste „Enter“ wird das Untermenü beendet und zur Bildbetrachtung zurückgeschaltet.
Die Taste „Esc“ beendet die Wiedergabe und schaltet in das Bild-Menü zurück.
22
Menüpunkt „Logs“
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Datei aus und bestätigen dies mit der Taste „Enter“. Der Graph wird
mit der ersten gemessenen Temperatur angezeigt.
Über die Pfeiltasten kann ein Cursor über den Graphen gesteuert werden. Rechte Pfeiltaste verschiebt den Cursor
nach rechts, die linke Pfeiltaste schiebt den Cursor nach links. Der Temperaturwert am Cursor wird unten am
Bildschirmrand angezeigt.
Erreicht der Cursor den Bildschirmrand, wird der Graph entsprechend weiter verschoben.
Die Taste „Esc“ beendet die Anzeige und schaltet in das Logle-Menü zurück.
10. WARTUNG UND REINIGUNG
a) Allgemein
Das IR-Thermometer ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und das laden des Akkus wartungsfrei. Schließen Sie
bei Nichtgebrauch des Gerätes immer die Schutzabdeckung (8).
Bevor Sie das Gerät reinigen beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise.
b) Reinigung der Linse
Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und wischen Sie dann die restlichen Ablagerungen mit einer
feinen Linsenbürste ab. Reinigen Sie die Oberäche mit einem Linsenreinigungstuch oder einem sauberen, weichen
und fusselfreien Tuch. Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen Fettablagerungen kann das Tuch mit
Wasser oder einer Linsenreinigungsüssigkeit befeuchtet werden. Verwenden Sie keine säure-, alkoholhaltigen oder
sonstigen Lösungsmittel und kein raues, fusseliges Tuch, um die Linse zu reinigen. Vermeiden Sie übermäßigen
Druck bei der Reinigung.
c) Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden, chemischen oder aggressive Reinigungsmittel wie Benzine,
Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberäche des Gerätes angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher
oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und leicht
feuchtes Reinigungstuch.
Sollten Sie technische Fragen zum Umgang des Gerätes haben, steht Ihnen unser technischer Support
zur Verfügung.
23
d) Einsetzen und wechseln des Akkus
• Bei Erstinbetriebnahme muss zuerst der beiliegende Li-Ion-Akku eingesetzt werden. Zum Öffnen des Batteriefachs ziehen Sie den Batteriefachdeckel (10) nach vorne weg. Der Batteriefachdeckel wird entriegelt. Klappen Sie
den Batteriefachdeckel (10) nach vorne auf. Schließen Sie den Stecker des Akkus polungsrichtig am Stecksockel
im Batteriefach an. Der Stecker ist so ausgeführt, dass der Akku nur polungsrichtig angeschlossen werden kann.
Wenden Sie beim Anstecken des Akkus keine Gewalt an.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder durch Zuklappen des Batteriefachdeckels (10). Achten Sie darauf, dass die
Kabel nicht eingeklemmt werden und die Verriegelung einrastet.
• Lassen Sie den Akku bei längeren Messpausen (ca. >2 Wochen) nicht im Messgerät, da selbst auslaufgeschützte
Akkus korrodieren können und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Gerät zerstören.
Ein passender Li-Ion Ersatzakku vom Typ 18500 erhalten Sie unter folgender Bestellnummer: Best.-Nr.
1233684 (Bitte 1x bestellen).
Andere Akkutypen oder Batterien dürfen nicht verwendet werden.
e) Auaden des Akkus
Bei Erstinbetriebnahme muss zuerst der beiliegende Li-Ion-Akku vollständig aufgeladen werden.
Die Ladung kann an jeder beliebigen USB-Schnittstelle oder mit dem beiliegenden USB-Netzteil erfolgen.
Laden Sie den Akku spätestens dann auf, wenn das Batteriesymbol in der Anzeige keinen Füllbalken mehr anzeigt.
Voll
Zum Auaden gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie an der Unterseite des Messgerätes die Gummi-Abdeckung und verbinden das beiliegende USB-Ladekabel mit der Mini-USB-Ladebuchse (17) am Messgerät. Der Stecker passt nur seitenrichtig in die Ladebuchse.
• Stecken Sie den USB-Stecker des Ladekabels in eine aktive USB-Buchse an einem Computer oder verbinden Sie
den Stecker mit dem beiliegendem USB-Netzteil. Die Ladung beginnt sobald das Netzteil in eine Netzsteckdose
gesteckt wird.
• Im Display wird der Ladevorgang durch das sich füllende (pulsierende) Batteriesymbol angezeigt. Ist der Füllbalken konstant sichtbar, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Das Gerät kann vom Ladekabel getrennt werden.
• Ziehen Sie das USB-Netzteil aus der Steckdose wenn es nicht zur Ladung benötigt wird.
Leer
24
11. ENTSORGUNG
a) Allgemein
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Entnehmen Sie den eingelegten Akku und entsorgen Sie diesen getrennt von dem Produkt.
b) Entsorgung von gebrauchten Akkus/Batterien!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
12. BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Mit dem IR-Thermometer haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand der Technik gebaut
wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
FehlerMögliche Ursache
Das Messgerät funktioniert nicht.Ist der Akku leer?
Kontrollieren Sie den Zustand.
Falsche Messwertanzeige.Ist der falsche Emissionsgrad eingestellt?
Ist die Linse verschmutzt?
Wird die Messoberäche durch eine Glasscheibe verdeckt?
Ist die Betriebstemperatur der Umgebung über- oder unterschritten?
Das Messgerät reagiert nicht mehr.Die Systemsoftware hat eine Störung. Drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand (z.B. Büroklammer) die Taste „RESET“ (16) und schalten
das Gerät wieder ein.
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch eine autorisierte Fachkraft durchzu-
führen.
Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser technischer Support zur
Verfügung.
25
13. TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung ....................................Li-Ion-Akku 3,7 V 1400 mAh, Typ 18500
Ausgangsstrom ................................................1000 mA
26
a) Messtoleranzen
Die Genauigkeit gilt ein Jahr lang bei einer Temperatur von +23 bis +25 °C (+73 bis +77 °F), bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von kleiner als 75%, nicht kondensierend.
Infrarot-Temperaturmessbereich
Messbereich °CGenauigkeitReproduzierbarkeit
-50 bis +20 °C±5 °C±2 °C
+20 bis +500 °C±(1,5% +1,5 °C)
+500 bis +1000 °C±2%
+1000 bis +1600 °C±2,8%±1,5%
Messbereich °FGenauigkeitReproduzierbarkeit
-58 bis +68 °F±9 °F±4 °F
+68 bis +932 °F±(1,5% + 3 °F)
+932 bis +1832 °F±2%
+1832 bis +2912 °F±2,8%±1,5%
Kontakt-Temperatur Messung Typ- K
Messbereich °CGenauigkeit
-50 bis 0 °C±3,5 °C
0 bis +1370 °C±(1,0% + 2 °C)
±1% oder
±1 °C
±1% oder
±1 °C
±1% oder
±1,8 °F
±1% oder
±1,8 °F
Messbereich °FGenauigkeit
-58 bis +32 °F±7 °F
+32 bis +2498 °F±(1,0% + 4 °F)
Die in der Tabelle aufgeführten Emissionsgrade sind Annäherungswerte. Verschiedene Parameter wie Geometrie
und Oberächenqualität können den Emissionsgrad eines Objekts beeinussen.
Das Messgerät wird mit einem voreingestellten Emissionsgrad von 0,95 ausgeliefert. Dieser passt für die meisten
nichtmetallischen Materialien. Die IR-Messmethode ist für blanke Metalle nur bedingt geeignet und bedarf einer
besonderen Oberächenbearbeitung (z.B. mattes Isolierband etc.) bzw. die Voreinstellung des entsprechenden
3. Scope of delivery ................................................................................................................................................ 30
4. Intended use ....................................................................................................................................................... 31
6. Safety information ............................................................................................................................................... 33
a) Persons / Product ......................................................................................................................................... 33
b) Rechargeable batteries ................................................................................................................................ 34
a) Function ........................................................................................................................................................ 35
b) IR-measuring optics - ratio measurement distance-measuring area ............................................................ 35
c) Target laser ................................................................................................................................................... 36
a) System settings ............................................................................................................................................ 36
b) Insert microSD card ...................................................................................................................................... 39
a) Display symbols and values ......................................................................................................................... 40
b) Measure sets ................................................................................................................................................ 41
c) IR Measurement with camera image ............................................................................................................ 44
d) IR Measure ................................................................................................................................................... 45
f) Dew point ...................................................................................................................................................... 46
g) Data logger ................................................................................................................................................... 46
h) Data view “Gallery” ....................................................................................................................................... 47
10. Maintenance and cleaning ................................................................................................................................. 48
a) General information ...................................................................................................................................... 48
b) Cleaning the lens .......................................................................................................................................... 48
c) Cleaning the housing .................................................................................................................................... 48
d) Inserting and replacing the rechargeable battery ......................................................................................... 49
e) Charging the rechargeable battery ............................................................................................................... 49
a) General information ...................................................................................................................................... 50
b) Disposal of used rechargeable batteries/batteries! ...................................................................................... 50
13. Technical data ............................................................................................................................................. ........ 51
a) Measuring tolerances ................................................................................................................................... 52
b) Degree of emission of different surfaces ...................................................................................................... 53
G
Page
29
1. INTRODUCTION
Dear customer,
Thank you for making the excellent decision to purchase this Voltcraft
You have acquired a quality product from a brand family which has distinguished itself in the elds of measuring,
charging and grid technology thanks to its particular expertise and its continuous innovation.
®
With Voltcraft
Voltcraft® offers reliable technology and a great price-performance-ratio.
We are positive: Starting to work with Voltcraft will also be the beginning of a long, successful relationship.
Enjoy your new Voltcraft® product!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
, you will be able to handle difcult tasks, either as an ambitious hobbyist or as a professional user.
®
product.
2. SYMBOLS
An exclamation mark in a triangle shows important notes in these operating instructions that must be
strictly observed.
The arrow symbol indicates that special advice and notes on operation are provided.
This device is CE-compliant and meets the applicable national and international directives.
3. SCOPE OF DELIVERY
• IR-Thermometer IR-1600-CAM
• Lithium-Ion battery type 18500
• Temperature sensor thermocouple type K (measurement range -20 to +250 °C)
• Table stand
• USB cable (Mini-USB ->USB)
• USB power adapter
• Transport case
• Operating instructions
30
Loading...
+ 80 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.