VOLTCRAFT FG-1051, FG-1101 User guide [ml]

0 (0)

Bedienungsanleitung

Funktionsgenerator

Best.-Nr. 1666946

FG 1051

Best.-Nr. 1666947

FG 1101

Best.-Nr. 1667569

FG 1251

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der arbiträre Funktionsgenerator erzeugt je nach Modell fest vorgegebene oder frei programmierbare Signalformen sowie Messsignale von 1 µHz bis max. 25 MHz. Die Amplitude ist einstellbar. Im Grafik-Display werden die Funktionen angezeigt. Durch den digitalen Synthesizer (DDS) sind die Ausgangssignale hochgenau und frequenzstabil. Ein Frequenzzähler zur Messung externer Signale ist integriert. Der Messanschluss erfolgt über BNC-Buchsen.

Die am Gerät angegebene max. Messspannung gegen Erdpotential (42 V/DC/ACpk) darf niemals Überschritten werden. Verwenden Sie ggf. Teilertastköpfe.

Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen Wechselstromnetzes angeschlossen und betrieben werden. Die Steckdose muss sich in unmittelbarer

Nähe des Gerätes befinden und frei zugänglich sein.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.

Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.

Ein Betrieb in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig.

Widrige Umgebungsbedingungen sind:

-Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,

-Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,

-Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw. Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.

Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das arbeiten mit dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen und technischen Daten werden Ihnen ausführlich in der beiliegenden, englischsprachigen Bedienungsanleitung erklärt.

Lieferumfang

Funktionsgenerator

Netzkabel

USB-Kabel, 1,4 m

Messkabel BNC-Stecker - BNC-Stecker, 1 m

• Messkabel BNC-Stecker - Krokodilklemmen, 1 m

• Software-CD mit englischer Bedienungsanleitung

• Gedruckte Kurzanleitung mit Sicherheitshinweisen

Aktuelle Bedienungsanleitungen

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbolerklärung

Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder

Bedienung hin.

Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und europäischen Richtlinien.

Schutzleiteranschluss, Schutzklasse 1. Diese Schraube/dieser Anschluss darf nicht gelöst werden.

Erdpotential

Bezugsmasse Chassis

0 / 1 Rückseitiger Netzschalter, 0-Position = Aus, 1-Position = Ein.

Schalten Sie das Gerät an diesem Schalter aus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.

Vorderseitiger Betriebstaster. Zum Eischalten drücken Sie den Taster einmal kurz. Zum Ausschalten halten Sie den Taster ca. 2 s gedrückt.

CAT I Messkategorie I für Messungen an Signalund Steuer-Kleinspannungen ohne energiereiche Entladungen.

CAT II Messkategorie II für Messungen an Haushaltsgeräten welche über einen Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden werden.

Sicherheitsund Gefahrenhinweise

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Garantie/Gewährleistung! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Garantie/Gewährleistung!

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.

Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anleitungen enthalten sind.

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produkts nicht gestattet.

Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (100 - 240 V/AC) des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes verwendet werden.

Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.

Schließen Sie den BNC-Ausgang des Messkabels erst an den Generator an, bevor Sie das Messkabel mit dem zu testenden Messkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende erst die Messkontakte vom Messkreis, bevor Sie den BNCAusgang vom Generator trennen.

Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.

Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.

Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.

Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.

Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.

Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:

-- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern -- Sendeantennen oder HF-Generatoren.

-- Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.

-- Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des Generators abgestimmt sind.

Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

-- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, -- das Gerät nicht mehr arbeitet und

-- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder -- nach schweren Transportbeanspruchungen.

Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.

VOLTCRAFT FG-1051, FG-1101 User guide

Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feuchtoder Nasswerden des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

In Schulen und Selbsthilfeeinrichtungen ist der fachgerechte Umgang mit den Geräten verantwortungsvoll zu überwachen.

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann es beschädigt werden.

Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Messleitungen z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.

Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. !LEBENSGEFAHR!

Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 25 V/ACrms oder 35 V/DC anliegen können! Lebensgefahr!

Auspacken

Kontrollieren Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Vollständigkeit und auf mögliche Beschädigungen.

Beschädigte Teile dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden. Setzen Sie sich im Falle einer Beschädigung mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Aufstellen des Gerätes

Stellen Sie das Gerät mit Hilfe des Griffes bzw. der Gerätefüße so auf, dass es bequem bedient und abgelesen werden kann.

Stellen Sie das Gerät auf eine unempfindliche und stabile Oberfläche.

Um die Toleranzangaben in den technischen Daten einzuhalten, muss das Gerät ca. 30 Minuten lang innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs in Betrieb gewesen sein.

Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden.

Inbetriebnahme

Stecken Sie das beiliegende Netzkabel in den rückseitigen Netzanschluss des Gerätes und verbinden den Schutzkontaktstecker mit einer geerdeten Netzsteckdose.

Schalten Sie das Gerät über den rückseitigen Netzschalter (I/0) ein. Das Gerät wird nun intern mit Spannung versorgt.

Drücken Sie einmal kurz die vorderseitige Taste .

Nach einer kurzen Initialisierungsphase ist das Gerät betriebsbereit. Der Taster wird dabei beleuchtet.

Die eingeblendeten Menüfunktionen können über die seitlich um das Display angeordneten

Tasten ausgewählt werden.

Der Drehregler ermöglicht die Werteinstellung. Durch einen Druck auf den Drehregler wird der Wert bestätigt.

Schließen Sie die entsprechenden Messleitungen/Tastköpfe an die BNC-Buchsen an. Die

Buchse „OUTPUT“ gibt die erzeugte Signalspannung mit einer Impedanz von 50 Ohm aus. Der Ausgang muss über die Taste „Channel“ oder „CH1/CH2“ aktiviert werden. Bei aktiviertem

Ausgang leuchtet die Taste.

Über die Eingänge „Input“ oder „In“ darf eine eingespeiste Messspannung (Zähler-/Triggereingang) nur am Innenleiter angelegt werden. Der Außenleiter (Bezugsmasse) ist mit Erdpotential (Schutzleiter) verbunden.

Die max. angegebene Messspannung darf aus Sicherheitsgründen nicht Überschritten werden.

Entfernen Sie nach Beendigung der Messung das Messkabel vom Messobjekt und schalten das Gerät aus.

Reinigung und Wartung

Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:

Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.

Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Leitungen vom Gerät getrennt und das Gerät ausgeschaltet werden.

Ersetzen Sie defekte Feinsicherungen immer nur gegen neue desselben Typs und Nennstromstärke Die Verwendung geflickter Sicherungen oder das Überbrücken des Sicherungshalters ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.

Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde, chemische oder aggressive Reinigungsmittel wie Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Gerätes angegriffen.

Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.

Zur Reinigung des Gerätes bzw. des Displays und der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch.

Sollten Sie Fragen zum Umgang des Gerätes haben, steht Ihnen unser techn. Support zur Verfügung:

Deutschland: www.conrad.de/kontakt

Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at

Schweiz: www.conrad.ch www.biz-conrad.ch

Entsorgung

Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-

gen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-

chen Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum

Umweltschutz!

Technische Daten

Best.-Nr.

1666946

 

1666947

 

1667569

 

 

 

 

 

 

Typbezeichnung

FG-1051

 

FG-1101

 

FG-1251

Sinus-Bandbreite

5 MHz

 

10 MHz

 

25 MHz

 

 

 

 

 

 

Signalkanäle

1

 

1

 

2

Samplingrate

 

 

125 MSa/s

 

 

 

 

 

Farb-LC-Display

 

10,9 cm, 480 x 272 Pixel

 

 

 

 

 

 

Betriebstemperatur

 

 

+10 bis +40 °C

 

 

 

 

 

 

Lagertemperatur

 

 

-20 bis +60 °C

 

 

 

 

 

Netzspannung

 

100 – 240 V/AC, 45 – 440 Hz

 

Produktabmessung

 

(L x B x H) 320 x 260 x 110 mm

 

 

 

 

 

 

Gewicht

 

 

3,1 kg

 

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.

1666946_1666947_1667569_V1_1118_02_m_VTP_de

Operating instructions

Waveform generator

Item no. 1666946

FG 1051

Item no. 1666947

FG 1101

Item no. 1667569

FG 1251

Intended use

Depending on the model, the arbitrary function generator creates fixed default or free programmable signal forms and measurement signals of 1 µHz up to max. 25 MHz. Amplitude is adjustable. Functions are displayed in the graphic display. Due to the digital synthesizer, the output signals are high-precision and frequency-stable. A frequency counter for measuring of external signals is integrated. The measurement connection is done via BNC bushings.

The max. measurement voltage against earth potential (42 V/DC/ACpk) indicated on the device must never be exceeded. Use divider probes if necessary.

The device should be connected to and operated with an earthed socket of the public mains supply only. The power outlet must be close to the device and easily accessible.

Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves risks such as short circuits, fire, electric shock, etc.

No part of the product may be modified or rebuilt, and the housing must not be opened.

The operation in moist rooms or outdoor or under adverse ambient conditions is not permitted. Adverse environmental conditions are:

-wet conditions or high air humidity

-dust and combustible gases, vapours or solvents

-thunderstorms or similar weather conditions such as strong electrostatic fields, etc. Always observe the safety notes included in these operating instructions.

This quick guide explains the safety measures that should be taken to make working with the device as safe as possible. The individual functions of the device and the software are described in more detail in the enclosed English operating manual.

Package contents

Waveform generator

Power cable

USB cable, 1.4 m

Test leads BNC-connector to BNC-connector, 1 m

• Test leads BNC-connector to alligator clip 1 m

• Software CD with operating instructions in English

• Quick guide with safety instructions

Up-to-date operating instructions

Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code. Follow the instructions on the website.

Explanation of symbols

The lightning symbol inside of a triangle is used when there is a potential risk of personal injury, such as electric shock.

This symbol indicates specific risks associated with handling, operation or use.

The arrow symbol indicates special tips and operating instructions.

This device has been CE-tested and it therefore meets the necessary national and

European guidelines.

Protective conductor connection, safety class 1. This screw/this connection must not be detached.

Earth potential

Reference ground chassis

0 / 1 Rear power switch, 0 position = Off, 1 position = On.

Disconnect the device from the mains voltage, if you do not use the product for a longer period of time.

Front control button. Switch on by briefly pressing the button once. Switch off by holding the button down for approximately 2 seconds.

CAT I Measurement Category I, for measurements on signal and control voltages without powerful discharges.

CAT II Measurement Category II, for measurements on electric devices connected to the mains supply by a power plug.

Safety instructions and hazard indications

Please read all the instructions before using these devices; they contain important information on its proper operation.

The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any resulting damage!

We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused by incorrect handling or non-compliance with the safety instructions! The warranty will be void in such cases!

This device has left our factory premises in a safe and perfect condition.

We kindly request that the user observes the safety instructions and warnings contained in the enclosed operating instructions so this condition is maintained and to ensure safe operation.

Unauthorised conversion and/or modification of the product is not allowed for safety and approval reasons.

The design of the product complies with the safety class 1. Use only a domestic mains socket (100 - 240 V/AC) of the public power supply network to power the unit.

Measuring devices and devices connected to the power supply should be kept out of the reach of children. Therefore, be especially careful when children are around.

First connect the BNC output of the measurement cable to the generator before you connect the measurement cable with the measuring circuit that you want to test. After finishing the measurements, first of all disconnect the measurement contacts from the circuit before you disconnect the BCN output from the generator.

Take particular care when dealing with voltages exceeding 25 V AC or 35 V DC!

Even at these voltages, there is a danger of fatal electric shock if you touch electric conductors.

Check the measuring device and its measuring leads for any damage before each metering. Never take any measurements if the protecting insulation is defective

(torn, missing, etc.).

To avoid electric shock, do not touch the connections/measuring points directly or indirectly during measurements.

Never reach beyond the grip surface of the probes during a measurement process. There is danger of a life-threatening electric shock.

Do not use the device shortly before or after a thunderstorm (lightning! / highpower surges!). Make sure that your hands, shoes, clothing, the floor, the measuring device and/or measuring lines, circuits and circuit components are always dry.

Do not use the device in rooms or under unfavourable ambient conditions in which there are or could be combustible gases, vapours or dust.

Do not use in the immediate vicinity of:

-- strong magnetic or electromagnetic fields

-- transmitting aerials or HF Generators. -- these can distort the measurement.

-- only use measuring lines or measurement accessories which match the specifications of the generator.

Switch the device off and secure against unintended operation, if safe operation is no longer possible. Safe operation can no longer be assumed if:

-- the device is visibly damaged, -- does not function any longer and

-- the unit was stored under unfavourable conditions for a long period of time or -- it has been subjected to considerable stress in transit.

Never switch the device on immediately after having taken it from a cold to a warm environment. The condensation that forms might destroy your device. Allow the device to reach room temperature before switching it on.

Do not disassemble the product! There is a risk of fatal electric shock!

Do not leave the packaging material carelessly lying around, since it could become a dangerous plaything for children.

The device is intended only for dry interior rooms (not bathrooms or similar damp rooms). The device must not get wet or damp. There is risk of a life-threatening electric shock!

On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial workers‘ society for electrical equipment and utilities must be followed.

Proper equipment handling should be monitored responsibly in schools and DIY facilities.

If you have doubts about how the device should be operated or how to connect it safely, consult a trained technician.

Handle the product with care. It can be damaged through impact, blows or drops, even from a low height.

Please also note the enclosed detailed operating instructions.

Regularly check the technical safety of the device and the measuring lines, e.g. for damage of the housing or crushing, etc.

Never operate the device when it is open. !DANGER TO LIFE!

Never exceed the maximum admissible input values. Never touch circuits or parts of circuits when they may contain voltages greater than 25 V/ACrms or 35 V/DC! Risk of fatal injury!

Loading...
+ 5 hidden pages