Hinweis
Auch an geeigneten Montageorten kann die Funktion von Rauchwarmmeldern stark
beeinträchtigt sein, z.B.
- Beim Rauchen im Bett.
- Beim Säubern mit entzündlichen Flüssigkeiten (z. B. Benzin).
Ungeeignete Montageorte
- An der Wand oder in der Nähe von Fenstern, Türen, Ventilatoren und ähnlichen
Standorten, wo Luftzug entstehenden Rauch ablenkt oder aber Fehlalarm auslösen
könnte.
- In Bereichen mit starken Temperaturschwankungen unter 5° oder über 45°C.
- In Bereichen mit stark verunreinigter Luft, wie z.B. Garagen, Werkräume,
Heizungskeller.
- In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Küche, Badezimmer.
- Standorte, an denen die regelmäßige Wartung / der regelmäßige Selbsttest nicht
gewährleistet ist.
- In der Nähe von extrem hellen Lichtquellen, Leitungen, Beleuchtung und elektronischen
Geräten. Hier sind mind. 50cm Abstand einzuhalten.
- In der Nähe von Kaminen, Herden, Öfen. Hier gelten mind. 4m Abstand.
Installation und Befestigung
HINWEIS: Beiliegendes Befestigungsmaterial ist nur für Beton- oder Holzdecken geeignet. Für die Befestigung an anderen Untergründen besorgen Sie sich bitte im Fachhandel
geeignetes Befestigungsmaterial.
1.Öffnen Sie den Rauchwarnmelder, indem Sie den Gehäuseboden leicht gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
2.Benutzen Sie nun den Gehäuseboden mit seinen beiden Bohrlöchern als Schablone für
9
33509-Manual-RZ.qxp_Layout 1 24.03.16 12:26 Seite 9