Vivanco FMH 6080 Instruction Manual

Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d'emploi Instrucciones de uso Istruzioni per l´uso Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Käyttöohje
D
FMH 6080
GB
F
E
I
NL
DK
SF
2
Bedienungsanleitung 4
Instruction manual 8
Mode d'emploi 12
Instrucciones de uso 16
Istruzioni per l´uso 20
Gebruiksaanwijzing 24
Betjeningsvejledning 28
Käyttöohje 32
F
GB
D
E
I
NL
DK
SF
3
A.
B.
R
L
4
Bedienungsanleitung für das Kopfhör
ersystem FMH 6080
1. Einleitung
Sie haben eine ausgezeichnete Wahl getroffen ...
... denn Sie haben sich für eine innovative Technologie entschieden, die sich durch einzigartige Gebrauchs-Vorteile auszeichnet. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Dies wird Ihnen helfen, die verschiedenen Funktionen zu verstehen und sicher zu beherrschen.
Achtung!
Dieses Vivanco Funkprodukt entspricht den europäischen R&TTE Richtlinien für Funksysteme in nicht harmonisierten Frequenzbereichen. Der Verkauf und Betrieb dieser Systeme ist in folgenden Ländern möglich: D, GB, F, E , I, NL, DK, B ; LUX, P, FIN, S. In nicht EU-Mitgliedsstaaten müssen die dort geltenden Zulassungsvorschriften beachtet werden.
1.1. Produktvorteile
Mit dem System FMH 6080 können Sie Stereo-Tonsignale Ihrer Hi-Fi-Anlage, Ihres Fernsehers oder einer anderen Audioquelle drahtlos übertragen. Da es sich um Funkwellen mit einer Frequenz von ca. 863 MHz handelt, ist ein Empfang im Umkreis von bis zu 100 Metern auch durch Wände und Zimmerdecken hindurch möglich. Die tatsächliche Reichweite hängt aber von den ört­lichen Gegebenheiten (z. B.: Standort des Senders, Art der Bebauung oder atmosphärischen Bedingungen) ab. Mit dem im Kopfhörer integrierten Empfänger können Sie sich somit frei innerhalb der Wohnung oder auch im Freien bewegen.
1.2. Wichtige Information
Das Kopfhörer-Set FMH 6080 enthält wiederaufladbare NiCd-Akkus zum Betrieb des Kopfhörers. Diese Akkus müssen vor der ersten Inbetriebnahme ca. 12 Stunden aufgeladen werden.
2. Bestandteile der Systeme
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Set vollständig ist. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. A. 1 x Sender B. 1 x Kopfhörer mit integriertem Empfangsteil C. 1 x Steckernetzteil 12 Volt D. 2 x wiederaufladbare Micro-Akkus (AA, 1,2 V) E. 1 x Audio-Kabel F. 1 x Y-Anschlußkabel G. 1 x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm Klinkenstecker H. 1x Akkuladekabel
3. Bedienelemente
(A) Sender (1) - (6)
1. Betriebsbereitschaftsanzeige
2. Akkuladeanzeige
3. Frequenzwahlschalter
4. Audio-Eingangsbuchse
5. Niederspannungsbuchse
6. Akkuladebuchse
(B) Kopfhörer (7) - (12)
7. Ein-/ Ausschalter
8. Lautstärkeregler
9. Tuning- Taster
10. Betriebsbereitschaftsanzeige
11. Akkuladebuchse
12. Akkufach
D
5
3.1 Beschreibung der Bedienelemente (A) Sender (1) Betriebsbereitschaftsanzeige
Eine rot leuchtende Anzeige signalisiert Ihnen den Sendebetrieb des Gerätes. Diese Anzeige leuchtet nur, wenn die Audio­Quelle ein Signal abgibt.
(2) Akkuladeanzeige
Diese Anzeige leuchtet grün, wenn das Akkuladekabel (H ) mit der Akkuladebuchse ( B11) am Kopfhörer sowie am Sender (A 6) verbunden ist.
(3) Frequenzwahlschalter
Mit Hilfe dieses Schalters können Sie die Sendefrequenz verändern, um eine Überschneidung mit anderen Sendern zu vermeiden
(4) Audio-Eingangsbuchse
Der Sender wird mit Hilfe des Audio-Kabels (E) mit der Tonquelle (z. B. CD-Spieler, Cassetten-Spieler, Fernseher usw.) verbunden.
(5) Niederspannungsbuchse
Schließen Sie hier das Netzteil (C) zur Stromversorgung des Senders an.
(6) Akkuladebuchse
Mit Hilfe dieser Buchse sowie dem dazugehörenden Ladekabel können Sie die Akkus des Kopfhörers wiederaufladen, ohne diese aus dem Akkufach entfernen zu müssen.
(B) Kopfhörer mit integrierter Empfangseinheit (7) Ein-/Ausschalter
Schieben Sie den Schalter auf die Position „ON“ zum Einschalten bzw. auf die Position „OFF“ zum Ausschalten.
(8) Lautstärkeregler
Sie können die Lautstärke Ihres Kopfhörers individuell anpassen. Bitte beachten Sie, daß hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, zu dauerhaften Hörschäden führen kann. Zu lautes Hören können Sie am deutlichen Verzerren des Klangs bzw. am hohen Schalldruck der Musikwiedergabe erkennen. Dies führt nicht zu einem angenehmen Hörerlebnis! Schützen Sie Ihr gesundes Gehör, Vivanco Kopfhörer klingen auch bei niedriger Lautstärke besonders gut.
(9) Tuning- Taster
Mittels dieser Taste aktivieren Sie den automatischen Sendersuchlauf. Der im Kopfhörer integrierte Empfänger sucht automa­tisch nach der optimalen Empfangsfrequenz.
(10) Betriebsbereitschaftanzeige
Diese Anzeige leuchtet rot, wenn der Kopfhörer eingeschaltet und betriebsbereit ist. Bei optimaler Senderfeinabstimmung (Tuning) leuchtet diese Anzeige grün. Leuchtet diese Anzeige nicht, müssen Sie zunächst die Akkus laden. Die grün blinkende Anzeige signalisiert den Sendersuchlauf.
(11) Akkuladebuchse
Anschlußbuchse für das Akkuladekabel
(12) Akkufach
In diesem Fach werden die mitgelieferten Mignon-Zellen eingelegt
4. Anschließen / Inbetriebnahme der Komponenten
4.1. Sender
1. Netzteil für den Sender (C) Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die dafür vorgesehene Buchse (A6) auf der Rückseite des Senders an. Stecken Sie nun das Netzteil in die Steckdose (230 V / 50 Hz).
2. Anschließen an die Audioquelle Ist Ihre Audioquelle mit einer Klinkenbuchse (z.B. für Kopfhörer) ausgestattet, so verwenden Sie das beigefügte Audio-Kabel (E). Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit der Kopfhörerbuchse und der Audio-Eingangsbuchse (A5) am Sender. Falls der Klinkenstecker zu klein ist für die Kopfhörerbuchse, können Sie den Adapter (G) von 3,5 mm auf 6,35 mm Klinkenstecker verwenden. Verfügt Ihr HiFi-Gerät oder Fernseher nicht über eine Kopfhörerbuchse, so können Sie mittels des Y-Adapters auch den Cinch –Ausgang (AUX) benutzen. Achten Sie dabei auf die Übereinstimmung der Stecker- und Buchsenfarbge­bung: (rechts = rot, links = weiß.)
3. Schalten Sie nun Ihre Audio-Quelle (TV,HiFi-Anlage u.s.w.) ein und achten Sie darauf, daß diese ein Audio-Signal abgibt. Bei der Verwendung von regelbaren Kopfhörerbuchsen ist darauf zu achten, das diese genügend (etwa Mittelstellung) aufgeregelt sind. Die Sendefunktion wird durch die rot leuchtende Betriebsbereitschaftsanzeige (A1) signalisiert.
Hinweis: Der Sender schaltet sich automatisch ab, wenn über einen längeren Zeitraum kein Audio-Signal anliegt, bzw. das Ein­gangssignal zu klein ist. Bei erneuter Audio-Signalübertragung schaltet sich der Sender automatisch wieder ein.
4.2. Kopfhörer als Empfänger
1. Schalten Sie den Kopfhörer ein (B7) und achten Sie auf die Betriebsbereitschaftsanzeige (B10). Leuchtet diese rot, ist Ihr Funkkopfhörer betriebsbereit. Sollte diese Anzeige nicht leuchten, müssen Sie zunächst die Akkus des Kopfhörers laden.
2. Starten Sie nun den automatischen Sendersuchlauf durch betätigen des Tuning-Tasters (B9). Während des Suchvorganges blinkt die Betriebsanzeige nun grün. Der Empfänger sucht nach dem stärksten Sendesignal und führt automatisch einen Feinabgleich durch. Sie brauchen nur noch auf die sich einzustellende Tonübertragung (Sprache oder Musik) achten. Bei optimaler Senderfeineinstellung leuchtet die Betriebsbereitschaftsanzeige (B10) grün.
3. Setzen Sie nun den Kopfhörer auf und stellen die Lautstärke (B8) Ihren Bedürfnissen entsprechend ein.
4. Entfernen Sie sich mit dem Kopfhörer ungefähr 3 Meter von dem Sender. Falls Störgeräusche oder andere Sender empfangen werden, betätigen Sie erneut den Tuning-Taster (B9).
5. Nach Gebrauch schalten Sie den Ein-/Ausschalter (B7) am Hörer auf „Off“.
Hinweis: Sie sollten nun mit dem Kopfhörer frei von Raum zu Raum gehen können ohne jegliche Empfangsstörung. Falls das Signal abbricht oder gestört ist, starten Sie erneut den Sendersuchlauf (B9). Beim Empfang über sehr lange Distanzen wird das Signal nach und nach schwächer. Sie erkennen dies daran, daß das Rauschen zunimmt, und daß Ihr Tonsignal kaum noch zu hören ist. Sollte es u. U. zu Störungen durch andere Geräte oder durch Interferenzen kommen, dann wählen Sie am Sender eine andere Frequenz (A3) und wiederholen die Schritte 2 bis 4.
5. Laden der Akkus
1. Das Set FMH 6080 beinhaltet 2 aufladbare NiCd Mignon-Zellen, die vor dem Betrieb aufgeladen werden müssen.
2. Schalten Sie zunächst den Kopfhörer aus. (B7).
3. Verbinden Sie das Akkuladekabel mit der Ladebuchse des Senders sowie des Kopfhörers (B11). Die Betriebsbereitschafts­anzeige am Sender (A1) leuchtet grün.
4. Nach circa 8 Stunden sind die Akkus vollständig geladen. Erst nach dem dritten Ladevorgang erreichen die Akkus ihre volle Kapazität und damit auch die angegebene Betriebsdauer.
Achtung: Zum Aufladen der Akkus mit der Ladefunktion des Senders dürfen sich nur wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Akkus im Akkufach befinden, niemals jedoch herkömmliche Batterien bzw Nickel-Metalhydrith Akkus !
Pflegetip:
Zur perfekten Pflege Ihrer Akkus sollten Sie diese ca. einmal pro Monat mit einen Lade-/Entladegerät laden b.z.w. entladen. Wir empfehlen hierzu die Ladegräte aus dem Hause Vivanco z.B. das ACU 4000 (Bestell.-Nr.3034) oder das ACS 300 (Bestell.-Nr. 3023). Diese Geräte sorgen bei regelmäßigem Gebrauch für eine sehr lange Lebensdauer Ihrer Akkus.
5.1. Ersetzen der Akkus
Stellen Sie fest, daß Ihre Akkus sich nicht mehr ausreichend aufladen lassen, oder sich die Betriebsdauer des Funkkopfhörers erheblich verringert hat, müssen die Akkus durch neue ersetzt werden. Es handelt sich um handelsübliche Mignon-Zellen (AA, 1,2 V).
1. Schalten Sie den Kopfhörer zunächst aus (B7).
2. Öffnen Sie durch einfaches Schieben des Akkufachdeckels das Akkufach (B12).
3. Wechseln Sie dann die Akkus aus. Dabei beachten Sie bitte die Polaritätsangabe. Sie können den Kopfhörer auch mit handelsüblichen 1,5 Volt Batterien betreiben.
Achtung: Im Betrieb mit Batterien darf die Akkuladefunktion nicht benutzt werden, da dies zur Beschädigung der Geräte führt!
Umwelttip
Batterien oder Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien / Akkus zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien / Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Auch wir nehmen Batterien / Akkus unentgeltlich zurück. Falls Sie hiervon Gebrauch machen wollen, senden Sie die alten Batterien mit dem Vermerk „ gebraucht !“ an folgende Adresse:
Vivanco GmbH, Ewige Weide 17, D-22926 Ahrensburg
Diese Zeichen finden sie auf den schadstoffhaltigen Batterien / Akkus
PB Batterie enthält Blei CD Batterie enthält Cadmium HG Batterie enthält Quecksilber
6
7
6. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Kein Ton Überprüfen Sie, ob sich der Ein-/Ausschalter am Kopfhörer (B7) in der Position „ON“ befindet.
Leuchten die Betriebsbereitschaftsanzeigen am Sender (A1) und am Kopfhörer (B10) ständig? Überprüfen Sie ansonsten den Anschluß des Steckernetzteiles (C) und den Zustand der Akkus. Vergleichen Sie Kapitel 4 und 5 hierzu. Überprüfen Sie, ob Ihre Audio-Quelle eingeschaltet ist und auch ein Signal abgibt. Haben Sie den Sender mit der Audio-Quelle verbunden? Im Falle des Betriebes mit einer regelbaren Kopfhörerbuchse Ihres Audio-Gerätes müssen Sie diese genügend aufdrehen (z.B. etwa mittig).
Gestörter Ton Weichen Sie mit dem Frequenzwahlschalter (A3) auf eine andere Sendefrequenz aus.
Aktivieren Sie erneut den Sendersuchlauf (B9) Stellen Sie sicher, daß die Störungen nicht durch Ihre Audio-Quelle hervorgerufen werden. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, daß der Sender umpositioniert oder höher positio­niert werden muß. Beachten Sie die Betriebsbereitschaftsanzeige (B10).Vergleichen Sie Kapitel 5 Stellen Sie den Sender nicht direkt auf ein TV-Gerät, sondern im Abstand von ca. 1m .
Sender schaltet ab Erhöhen Sie die Lautstärke an der Kopfhörerbuchse bzw. am Chinch-Ausgang Ihrer Audioquelle.
Bei zu kleinen Audiosignalnen schaltet der Sender ansonsten automatisch ab . Siehe Punkt 4.1.3.
Sollten diese technischen Lösungsvorschläge nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweis!
Für andere als die oben angegebenen Verwendungen ist dieses Gerät nicht zugelassen. Für damit einhergehende Probleme, Schäden oder ähnliches wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Ebenso sollen die verwendeten Anschlußleitungen (z.B.Audio­Kabel) eine Länge von 3m nicht überschreiten. Für alle Geräte leistet Vivanco natürlich Garantie im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften von derzeit 6 Monaten.
7. Technische Daten
Übertragungsfrequenz: 863 - 865 MHz Sendekanäle 3 Sendeleistung, max: 10 mW Frequenzbereich: 20-20.000 Hz Signal-/Rauschabstand: >45dB Klirrfaktor: < 1,8% Stromversorgung: Kopfhörer: 2 Micro-Zellen
Sender: Steckernetzteil, 12Volt / 100mA
Automatische Senderabschaltung
Technische Änderungen vorbehalten. 260101
Instruction manual for the FMH 6080 headphones set
1. Introduction
You have made an excellent choice ...
... by deciding in favour of an innovative technology which provides you with unique benefits. Take a few minutes to read this instruction manual carefully. It will help you to understand and master the different functions.
N.B.
This Vivanco FM product conforms with the European R&TTE directive for FM systems in non-harmonised frequency ranges. These systems can be sold and operated in the following countries: D, GB, F, E, I, NL, DK, B, LUX, P, FIN, S In non-EU member states the approval regulations valid in those countries must be observed.
1.1. Product benefits
The FMH 6080 enables you to transmit stereo sound signals from your hi-fi system, your television or other audio source cordlessly. As the radio waves in question have a frequency of approx. 863 MHz, they can be received within a radius of up to 100 metres, and also through walls and ceilings. However, the actual range depends on surrounding conditions (e.g. location of transmitter, type of building or atmospheric conditions). Using the receiver integrated in the headphones, you can move around freely both indoors and outdoors.
1.2. Important information
The FMH 6080 headphones set includes rechargeable NiCd battery packs to power the headphones. These battery packs must be charged for approx. 12 hours before being used for the first time.
2. Components included in the set
First check whether your set is complete. Should any parts be missing, please contact your dealer. A. 1 x transmitter B. 1 x headphones with integrated receiver C. 1 x 12 V AC adapter D. 2 x rechargeable battery packs (AA,1.2V) E. 1 x audio lead F. 1 x Y-connection lead G. 1 x adapter from 3.5 mm to 6.35 mm jack plug H. 1 x battery pack charge lead
3. Operating elements
(A) Transmitter (1) - (6)
1. Power-on lamp
2. Battery pack charge indicator
3. Frequency selector switch
4. Audio input socket
5. Low-voltage socket
6. Battery charge lead
(B) Headphones (7) - (12)
7. On/Off switch
8. Volume control
9. Tuning button
10. Power-on lamp
11. Battery pack charge socket
12. Battery pack compartment
8
GB
9
3.1. Description of operating elements (A) Transmitter (1) Power-on lamp
A red lamp tells you when the appliance is ready to transmit. This lamp comes on only when the audio source emits a signal.
(2) Battery pack charge indicator
This lamp lights green when the battery pack charge lead (H) is connected to the battery pack charge socket (B11) on the headphones and on the transmitter (A6).
(3) Frequency selector switch
Using this switch you can alter the transmission frequency in order to prevent overlapping with other transmitters.
(4) Audio input socket
The transmitter can be connected to the sound source (e.g. CD player, cassette player, television, etc.) using the audio cable (E).
(5) Low voltage socket
Connect the AC adapter (C) here for the transmitter’s power supply.
(6) Battery pack charge socket
Using this socket and the charge lead you can recharge the battery packs of the headphones without having to remove them from the battery pack compartment.
(B) Headphones with integrated receiver (7) On/Off switch
Slide the switch to the „ON“ position to switch on and to the „OFF“ position to switch off.
(8) Volume control
You can adjust the volume of your headphones individually. Please note that subjecting your ears to high-volume sound over long periods can lead to permanent hearing damage. You can tell when the volume is too loud by distinct sound distortion or the high sound pressure of the music reproduction. This does not make for pleasant listening! Protect your hearing – Vivanco headphones sound particularly good, even at low volumes
(9) Tuning button
With this button you can activate the automatic frequency finder. The receiver integrated in the headphones automatically searches for the optimal reception frequency.
(10) Power-on lamp
This lamp comes on red when the headphones are switched on and ready to use. When the fine adjustment (tuning) of the transmitter is optimal, this lamp lights green. If the lamp does not light, you must first charge the battery packs. The green blinking lamp indicates that the frequency search is currently operative.
(11) Battery pack charge socket
Connector socket for the battery pack charge lead.
(12) Battery pack compartment
The two AA batteries included with the set are inserted in this compartment.
4. Connections / setting up components
4.1. Transmitter
1. Power supply unit for the transmitter (C) Connect the power supply lead to the socket (A6) provided on the back of the transmitter. Then plug the AC adapter into the mains (230V / 50 Hz).
2. Connection to the audio source If your audio source is fitted with a jack socket (e.g. for headphones), use the audio lead provided (E). Connect one end of the lead to the headphones socket and the other to the audio input socket (A5) on the transmitter. If the jack plug is too small for the headphones socket, you can use the adapter (G) from 3.5 mm to 6.35 mm jack plug. If your hi-fi or TV is not fitted with a headphones socket you can also use the phono output (AUX) by means of the Y adapter. Make sure that plug and socket colours are matched correctly (right = red, left = white).
3. Now switch on your audio source (TV, hi-fi system, etc.), making sure that it is emitting an audio signal. When using adjustable headphone sockets, make sure that these are turned up high enough (roughly in the middle position). The transmission function is indicated by the red power-on lamp (A1).
Please note: The transmitter automatically switches itself off when there is no audio signal for a prolonged period or the input signal is too weak. The transmitter automatically switches itself back on when there is an audio signal.
4.2. Headphones as receiver
1. Switch on the headphones (B7). Watch the power-on lamp (B10). If this comes on red, your radio headphones are ready to operate. If this lamp does not come on, you must first recharge the battery packs for the headphones.
2. Start the automatic frequency search by pressing the tuning button (B9). During the search the power-on lamp blinks green. The receiver searches for the strongest transmission signal and automatically performs fine tuning. All you now need to do is listen to the sound transmission (speech or music) being adjusted. When the fine tuning of the transmitter is optimal, the power-on lamp (B10) lights green.
3. Then put the headphones on and set the volume (B8) to your requirements.
4. Still wearing the headphones, move approx. 3 metres away from the transmitter. If you receive interference or other transmitters, press the tuning button (B9) again.
5. After use, switch the On/Off switch (B7) on the headphones to „Off“.
Please note: You should now be able to move from room to room wearing the headphones without any reception interference Should the signal break off or be disturbed, reset the reception frequency using the tuning button (B9). When receiving over long distances, the signal becomes gradually weaker. This is indicated by an increase in background noise and the sound signal becoming almost inaudible. Disturbances could possibly be caused by other appliances or interference. You should then select a different frequency (A3) and repeat steps 2 to 4.
5. Recharging the battery packs
1. The FMH 6080 set contains 2 rechargeable AA NiCd batteries which must be charged before use.
2. First switch off the headphones (B7).
3. Connect the battery pack charge lead of the transmitter to the charge socket (B11) on the headphones. The transmitter’s power-on lamp (A1) lights green.
4. After about 8 hours the battery packs are fully charged. They do not reach full capacity and thereby the operating time indicated until they have been charged three times.
N.B.: When recharging battery packs with the charge function of the transmitter you must place only rechargeable nickel­cadmium batteries in the battery pack compartment, never conventional batteries or nickel-metal hydride battery packs!
Maintenance tip:
For optimal care of your battery packs, you should charge/discharge them fully about once a month using a charger/discharger. We recommend the chargers made by Vivanco, e.g. the ACU 400 (Order No. 3024) or the ACS 300 (Order No. 3023). When used regularly, these appliances ensure a very long service life for your battery packs.
5.1 Replacing the battery packs
If you discover that your battery packs can no longer be sufficiently recharged, or that the operating time of the FM headphones is considerably reduced, the battery packs must be replaced. You can use commercially available AA cells (1.2 V).
1. First switch off the headphones (B7).
2. Open the battery pack compartment by simply sliding the lid across (B12).
3. Now you can replace the battery packs. When doing so, please observe the correct polarity. The headphones can be powered with commercially available 1.5 V batteries.
N.B.: When operating with non-rechargeable batteries the battery pack charge function must not be used, as this will damage the appliance.
Consider the environment
Batteries and battery packs should not be thrown away with domestic rubbish. As a consumer you are legally obliged to return used batteries/battery packs. You can hand them at your nearest collection point or wherever batteries/battery packs of the kind concerned are sold. We also take back batteries/battery packs free of charge. If you wish to return your old batteries to us, please send them marked „Used!“ to the following address:
Vivanco GmbH, Ewige Weide 17, D-22926 Ahrensburg, Germany
You will find these abbreviations on batteries / battery packs containing harmful substances.
Pb Battery contains lead Cd Battery contains cadmium Hg Battery contains mercury
10
11
6. T
rouble-shooting
Problem Solution
No sound Make sure that the On/Off switch (B7) on the headphones is in the „ON“ position.
Are the power-on lamps on the transmitter (A1) and the headphones (B10) constantly lit? Check whether the AC adapter (C) is correctly connected and check the condition of the battery packs. Details in sections 4 and 5. Check whether the audio source is switched on and emitting a signal. Have you connected the transmitter to the audio source? If you are operating via an adjustable headphones socket on your audio source, make sure that it is turned up high enough (e.g. to about the middle setting).
Sound interference Use the frequency selection control (A3) to change to a different transmission frequency.
Activate the frequency search (B9) again. Make sure that the interference is not being caused by your audio source. In certain cases it may be necessary to alter the position of the transmitter horizontally and/or vertically. Check the power-on lamp (B10). See section 5.
Do not place the transmitter directly in front of a television set, but at a distance of approx. 1 m. Transmitter switches Increase the volume at the headphones socket or the phono output of your audio source. itself off If the audio signals are too weak the transmitter will otherwise switch off automatically.
See 4.1.3. If these suggested solutions do not lead to the desired result, please contact your dealer.
Please note:
This appliance is not authorised for any application other than those mentioned above. No liability is accepted for any problems arising, damage caused, etc. if used otherwise. In addition, the connection leads (e.g. audio leads) used should not be longer than 3 metres. Naturally, Vivanco gives its warranty (currently 6 months) for all appliances in accordance with legal warranty stipulations.
7. Technical data
Transmission frequency: 863 - 865 MHz Transmission channels: 3 Transmitting power, max: 10 mW Frequency range: 20-20,000 Hz Signal-to-noise ratio: > 45dB Non-linear distortion factor: < 1.8% Power supply: Headphones: 2 AA batteries
Transmitter: AC adapter, 12 Volt / 100 mA Automatic transmission cut-out
Technical data subject to alteration. 260101
Mode d’emploi du système de casque FMH 6080
1. Introduction
Vous avez fait un excellent choix...
...en optant pour une technologie novatrice, qui se caractérise par des avantages pratiques uniques. Veuillez prendre quelques minutes pour lire ce mode d’emploi attentivement. Il vous aidera en effet à comprendre les diverses fonctions de ce matériel et à les maîtriser.
N.B.
Ce produit radioélectrique Vivanco est conforme aux directives européennes R&TTE pour les systèmes radioélectriques utilisés dans des gammes de fréquence non harmonisées. La vente et l’utilisation de ces systèmes sont possibles dans les pays suivants: D, GB, F, E, I, NL, DK, B, LUX, P, FIN, S. En ce qui concerne l’utilisation dans des pays ne faisant pas partie de l’Union européenne, il est indispensable de se conformer aux prescriptions d’homologation en vigueur dans ces pays.
1.1. Avantages du produit
Le système FMH 6080 permet la transmission sans fil des signaux sonores stéréo de votre chaîne hi-fi, de votre téléviseur ou de toute autre source audio. Il s’agit d’ondes radioélectriques d’une fréquence d’environ 863 MHz ; la réception est donc possible dans un rayon de 100 mètres maximum, également à travers murs et plafonds. La portée effective dépend toutefois des conditions rencontrées (emplacement de l’émetteur, type de construction, conditions atmosphériques, etc.). Grâce au récepteur intégré dans votre casque, vous pouvez ainsi vous déplacer librement dans votre appartement ou à l’extérieur.
1.2. Information importante
Le kit de casque FMH 6080 comprend des piles rechargeables au NiCd, nécessaires au fonctionnement du casque. Ces piles doivent être chargées durant 12 heures environ avant la première utilisation.
2. Equipement fourni
Commencez toujours par vérifier si la livraison est complète. Adressez-vous à votre spécialiste- revendeur au cas où des pièces manqueraient. A. 1 émetteur B. 1 casque avec récepteur intégré C. 1 adaptateur secteur de 12 volts D. 2 piles rondes R6 rechargeables (AA, 1,2 volt) E. 1 cordon audio F. 1 cordon de connexion en Y G. 1 adaptateur pour jack mâle 3,5 mm/6,5 mm H. 1 cordon de recharge de piles
3. Eléments de commande
(A) Emetteur (1) à (6)
1. Indicateur de disponibilité
2. Indicateur de charge de piles
3. Sélecteur de fréquence
4. Prise d’entrée audio
5. Prise basse tension
6. Prise de recharge de piles
(B) Casque (7) à (12)
7. Commutateur Marche/Arrêt
8. Réglage du volume
9. Sélecteur de stations
10. Indicateur de disponibilité
11. Prise de recharge de piles
12. Logement des piles
12
F
Loading...
+ 28 hidden pages