2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
SMART PLUG / 39625
Version 1.0
Vivanco GmbH
Ewige Weide 15,
22929 Ahrensburg, Germany
www.vivanco.com
WICHTIG, VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN! AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
• Versorgungsspannung: 230V/50Hz
• Stromaufnahme: 10A max.
• Max. Schaltleistung: 2.300W
• Schutzart: IP20
• Umgebungstemperatur: -10C° bis +40C°
• Relative Luftfeuchtigkeit: 8% bis 80%RH
• Übertragungsfrequenz: 2,412GHz - 2,484GHz
• WLAN Standard: IEEE802.11 b/g/n
• Max. Sendeleistung: 802.11b: 20dBm ±2dBm / 802.11b: 17dBm ±2dBm / 802.11b: 14dBm ±2dBm
• Modulationsverfahren: BPSK, QPSK, QAM
• Abdeckung: bis zu 10m
• WLAN Sicherheit: WEP/TKIP/AES, WPS
• Systemvoraussetzungen für APP Steuerung: Android 2.2 oder höher, IOS 6.0 oder höher
• Unterstützte Sprachsteuerungssysteme: Just ask Amazon Alexa, Works with Google Assistant
• Gewicht : 94g
• Abmessungen: 80 * 120 * 33mm
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Vivanco GmbH, dass der Funkanlagentyp [Artikel 39625] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.vivanco.de
1.1 Lieferumfang
1x Wifi Steckdose
1x Bedienungsanleitung
Der Smart Home Steckdosenadapter ist zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten mittels App
über das Internet geeignet. Er ist ausschließlich im privaten Bereich entsprechend dieser Anleitung bestimmt und
darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden.
2.1 Produktübersicht
AN/AUS Schalter
Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag
Tod und Verbrennungen können die Folge sein!
• Gerät nur an einer ordnungsgemäß geerdeten Schutzkontaktsteckdose anschließen.
• Das Gerät nur an Haussteckdosen betreiben, deren Spannung, Leistung, Frequenz und Bauform den Angaben
am Typenschild des Gerätes entsprechen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt zu sein scheint.
• Das Gerät ist nur für Innenräume vorgesehen. Benutzen Sie es nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen und stellen Sie ausreichende Luftzirkulation sicher.
Nicht abgedeckt betreiben.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Es ist nicht für den Außenbereich geeignet.
• Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes. Bei Überlastung kann Brandgefahr oder Schaden am Gerät auftreten. Die maximale Belastbarkeit beträgt 2.300W.
• Nicht hintereinander stecken.
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Öffnen Sie das Gerät nicht, um elektrische Schläge zu vermeiden.
• Reparaturen dürfen nur durch Fachleute durchgeführt werden.
• Unterbrechen Sie vor der Reinigung des Gerätes unbedingt den Stromfluss. Trennen Sie in diesem Fall immer
die Funksteckdose von der Wandsteckdose und alle Netzstecker vom Gerät.
• Schalten Sie bei Störungen das Gerät sofort aus.
Achtung: Brandgefahr
Tod, Verbrennungen, Verletzungen und großer Sachschaden können die Folge sein!
• Betreiben Sie keine wärmeerzeugenden Endgeräte (z.B. Heizdecken, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, etc.) an
diesem Produkt.
• Betreiben Sie keine motorgetriebenen Endgeräte oder Endgeräte, die ein rotierendes Geräteteil oder Werkzeug
antreiben, mit diesem Produkt.
Achtung: GESUNDHEITSGEFAHREN duch Störstrahlungen
Tod, Verletzungen können die Folge sein!
• Gerät mit mindestens 20 cm Abstand von Herzschrittmachern u.a. medizinischen Geräten betreiben.
• Gerät NICHT verwenden in Flugzeugen, Krankenhäusern und in der Nähe von anderen sicherheitsrelevanten
Anlagen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
weiches Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Trennen Sie vor
der Reinigung immer die Funksteckdose von der Wandsteckdose und alle Netzstecker vom Gerät.
Entsorgung des Gerätes
Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es bei einer
Sammelstelle für Elektrogeräte Ihrer Gemeinde oder Ihres Stadtteils ab.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung ist einer Wiederverwendung zuzuführen. Sie gehört nicht in den
Hausmüll. Handeln Sie entsprechend der lokalen Entsorgungsvorschriften.
21
Ausführliche Bedienungsanleitung zum Download verfügbar unter www.vivanco.de / aktuelle Adressen: www.vivanco.de/Startseite/Kontakt/Weltweit
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass vor Inbetriebnahme und zum Betrieb des
SMART HOME Steckdosenadapters folgende Voraussetzungen erfüllt sein
müssen:
• Es steht ein funktionierendes und eingeschaltetes, drahtloses
Heimnetzwerk (WLAN/Wifi) zur Verfügung.
• Sie verfügen über ein Wifi/WLAN-fähiges und mit Ihrem Heimnetzwerk
verbundenes Smartphone oder Tablet.
• Sie verfügen über eine freie und ans Stromnetz angeschlossene
Wandsteckdose.
Registrieren auswählen Emailadresse eingeben und bestätigen Familie wird erstellt anklicken. Wählen Sie einen Familiennamen aus und
Datenschutzrichtlinie lesen und bestätigen Bestätigungscode eingeben und bestätigen
5.1 Laden und installieren der APP Smart Life von Tuya Inc.
Zum Installieren der SMART LIFE APP scannen Sie bitte
den QR Code oder laden Sie sich die App direkt aus
dem Apple App Store bzw. Google Play Store.
Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone /
Tablet und öffnen Sie diese im Anschluss.
Als Erstanwender müssen Sie sich registrieren
und ein neues Konto anlegen. Falls Sie bereits
über ein Konto verfügen, melden Sie sich mit Ihren
Zugangsdaten an.
5.2 Installieren des SMART HOME Steckdosenadapters
Klicken Sie auf Gerät hinzufügen (Alternativ auf +), um ein Gerät hinzuzufügen.
Wählen Sie „Steckdose“ aus.
Stecken Sie den SMART HOME Steckdosenadapter in eine geeignete Wandsteckdose.
Die blaue Funktions LED am AN/AUS Schalter leuchtet kurz auf und beginnt nun schnell
hintereinander zu blinken. Ist dieses nicht der Fall, so drücken und halten Sie bitte die
AN/AUS Taste für 5 Sekunden und lassen diese dann wieder los. Die Funktions LED
beginnt schnell zu blinken. Bestätigen Sie dieses mit „Nächster Schritt“.
Der SMART HOME Adapter wählt nun das stärkste WLAN Netzwerk in Ihrer Umgebung
aus (blauer Kasten).
• Stimmt dieses mit Ihrem Router überein, geben Sie das WLAN Passwort ein und
bestätigen Sie die Eingabe.
• Stimmt dieses nicht mit Ihrem WLAN überein, so klicken Sie auf Netzwerk wechseln,
wählen Sie Ihr WLAN Netzwerk aus. Geben Sie das WLAN Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Die Installation / das Pairing zwischen
dem SMART HOME Adapter und dem
WLAN Router wird abgeschlossen, es
erfolgt die Meldung „Gerät wurde hinzugefügt“. Sie haben nun die Möglichkeit,
den SMART HOME Adapter umzubenennen und Ihn einem Raum zuzuordnen. Im
Anschluss klicken Sie auf „Fertig“
legen Sie den Raum fest, in dem der Adapter
betrieben werden soll.
Die Installation des Gerätes ist abgeschlossen und Sie können nun mittels drückens
des großen AN/AUS Schalters oder aber des Icons SOCKET den Adapter Ein- bzw.
Ausschalten.
Alternativ ist natürlich auch immer das manuelle An-/Ausschalten des Adapters mittels
drückens des AN/AUS Schalters am Adapter selbst möglich.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass keine Firewall vor dem Router gesetzt ist. Diese kann ggf. das Remote Signal
blockieren und das Pairing kann in diesem Fall nicht abgeschlossen werden.
Sollte dieses der Fall sein, so fügen Sie bitte den SMART HOME Adapter mit Port 443; 80; 1883 Ihrer Firewall White List hinzu.
5.3 Feste Schaltzeiten programmieren 5.4 Countdown Timer programmieren 5.5 Energieverbrauch anzeigen
Wählen Sie „Schedule“ aus und drücken Sie im Anschluss auf „Timing hinzufügen“. Stellen Sie nun die gewünschte Zeit ein, zu dem
der SMART HOME Adapter aktiviert werden soll (Socket = ON). Unter dem Reiter „wiederholen“ wählen Sie bitte die Wochentage aus,
an denen der Adapter eingeschaltet werden soll. Soll nur einmal der Schaltvorgang vorgenommen werden, lassen Sie bitte „Nur einmal“ ausgewählt. Ihre Eingabe bestätigen Sie mit „Speichern“. Wiederholen Sie den Vorgang für die Programmierung der Uhrzeit und
Tage, zu denen der SMART HOME Adapter automatisch ausgeschaltet (Socket = OFF) werden soll.
Die Schaltzeiten werden Ihnen dann in der
TIMER Übersicht angezeigt und können
hieraus von Ihnen aktiviert / deaktiviert
werden.
Um einen Countdown einzustellen, nach dem der SMART HOME Adapter das angeschlossene Gerät ausschaltet, drücken Sie bitte „Timer“. Stellen Sie die gewünschte Zeit
in Stunden und Minuten ein (im Beispiel 15min) und bestätigen Sie dieses mit „OK“.
Es erscheint nun unterhalb des Ein/AUS Schalters auf dem Display der Hinweis, nach
welcher Zeit der Adpater ausgeschaltet wird.
Mittels drücken des Buttons „Statistics“ wird Ihnen der Stromverbrauch des an Ihrem
SMART HOME Adapters angeschlossenen Endgerätes angezeigt.
8. GERÄT IN AMAZON ALEXA EINBINDEN
6. EIN PROFIL ANLEGEN UND VERWALTEN
9. GERÄT IN GOOGLE HOME EINBINDEN
• Klicken Sie auf Profil > Verwaltung des Zuhauses > Heim von …
• Unter den Familieneinstellungen können Sie Ihre persönlichen Hauseinstellungen vornehmen (Familienname, Anzahl der Räume,
Standort). Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Familie Personen hinzuzufügen und Ihnen ein oder mehrere mit der Tuya APP
verknüpfte Geräte freizuschalten.
• Klicken Sie auf Profil > Nachrichtencenter, um Benachrichtigungen von Tuya abzurufen. Tuya wird Ihnen nur eine Nachricht zu-
kommen lassen, sofern Sie sich dort hinsichtlich eines Problems gemeldet haben.
• Klicken Sie auf Profil > Scannen, wird ein QR Code Scanner aktiviert, mit dem Sie neue Smart Home Produkte der APP hinzufügen
können. Achtung: Der QR Code muss hierfür entsprechend programmiert sein.
• Klicken Sie auf Profil > FAQ, um zu den meist gestellten Fragen sofort Antworten zu erhalten. Dieser Bereich wird stätig erweitert.
• Unter Profil > Feedback haben Sie die Möglichkeit, sich mit APP bezogenen Problemen direkt an Tuya zu wenden. Antworten zu
Ihrem Feedback erhalten Sie dann über das Nachrichtencenter.
• U nter Profil > Einstellungen können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen / einsehen.
6.2 Automation erstellen (Fortsetzung)
Klicken Sie auf den Stift zum Bearbeiten
des Namens der Szene. Zum Ändern des
Szenenbildes klicken Sie auf das Bildsymbol.
Wählen Sie aus, wann eine AKTION vorgenommen werden soll.
Klicken Sie auf das + Kennzeichen und
wählen Sie eine Bedingung aus.
Wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt
werden soll.
In dieser Rubrik können Sie ähnlich wie
beim Timer AN/AUS Schaltvorgänge
bearbeiten, die neben der Uhrzeit auch an
anderen Parametern festgemacht werden
können.
Klicken Sie auf Smart.
Ihnen werden nun die Szenen „Sonnen-
aufgang“ und „Gute Nacht“ angezeigt,
welchen jedoch noch keine Automation
zugewiesen ist. Sie können diese nutzen
und bearbeiten oder eine neue Szene
anlegen.
Gerät auswählen. Wählen Sie zwischen An-/Ausschalten.
6.2 Automation erstellen6.1 Szenen und Automationen erstellen und verwalten
Klicken Sie auf das „+“ Symbol. Automation auswählen.
Speichern Sie die Einstellungen. Die Automation wurde hinzugefügt und
kann mit dem Schiebeschalter AN-/Ausgeschaltet werden.
6.3 Szene erstellen
Klicken Sie auf das „+“ Symbol Szene zum Bearbeiten auswählen. Gerät festlegen, welches eine Aktion
Durch anklicken der Menüpunkte oben rechts, kommen Sie in ein Informationsfenster zu Ihrem Adapter. Hieraus können Sie
• den Gerätenamen ändern
• dem Gerät einen Standort/Raum zuweisen
• Ihren Netzwerkstatus ermitteln
• Unterstützende Steuerelemente anzeigen lassen
• Gerätefreigaben erteilen
• Gruppen erstellen
• Geräteinformationen abrufen
• Eine Rückmeldung zum SMART HOME Adapter schreiben
• Prüfen, ob eine akuellere Firmware vorliegt
ausführen soll. Klicken Sie auf Automatisierung auslösen.
7.1 Gerätenamen ändern
Klicken Sie hier auf den aktuellen Gerätenamen des Adapters. Ein Popup öffnet sich und
Sie können den Gerätenamen ändern / anpassen.
7.2 Geräteposition ändern
Klicken Sie hier auf die aktuelle Geräteposition des Adapters. Sie gelangen in die Raumübersicht und können hieraus einen Raum auswählen und mittels speichern bestätigen.
Hinweis: Um weitere Räume
zu erstellen, müssen Sie in die
Raumverwaltung. Diese erreichen Sie über den Einstellungsbutton neben den Räumen auf
der Startseite. Auswählen >
Zimmer hinzufügen > Zimmer
benennen > Speichern.
Auswählen und Weiter klicken.Szene auswählen. Aktion auswählen Automation zuweisen Bearbeitung Speichern.
7.4 Gruppe erstellen
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Adapter in einer Gruppe zusammenzufassen. Hierfür
klicken Sie auf Gruppe erstellen, wählen Sie die Geräte aus, die Sie zusammen schalten
möchten, legen Sie einen Gruppennamen fest und speichern Sie Ihre Auswahl. Auf dem
Startbildschirm erscheint nun ebenfalls Ihre Gruppe.
7.5 Geräteinformation
Zeigt Ihnen aktuelle Informationen zu Ihrem Gerät an.
7.6 Rückmeldung
Hierüber können Sie Probleme mit der APP ebenfalls direkt an Tuya übermitteln.
7.7 Auf Firmware-Aktualisierung prüfen
Überprüft, ob Ihr Gerät auf dem neusten Stand ist.
Um den Steckdosenadapter auch mit Amazon Alexa steuern zu können, müssen die
Smart Life und Alexa App auf dem gleichen Endgerät installiert sein und der gewünschte
Steckdosenadapter mit der Smart Life App verbunden sein.
Starten Sie die Amazon Alexa APP und öffnen Sie das Menü durch Berühren des
3-Balken Symbols. Wählen Sie die Rubrik Skills aus.
Geben Sie Smart Life in der Suche ein, um den Smart Life Skill zu suchen. Wählen Sie
diesen aus und aktivieren Sie ihn durch Berühren der Schaltfläche AKTIVIEREN.
7.3 Gerätefreigabe / ein Gerät teilen
Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Personen schalten wollen, müssen Sie als Admin
weitere Personen hinzufügen. Klicken Sie hierfür in Gerätefreigabe auf hinzufügen und
folgen Sie den Anweisungen der APP.
Nach dem Aktivieren berühren Sie die
Schaltfläche Einstellungen und geben Sie
die Anmeldedaten Ihres Smart Life Kontos
ein. Bestätigen Sie anschließend mit
Sofort verbinden.
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Smart Home aus. Wählen Sie die Schaltfläche Geräte aus und suchen Sie nach Geräten. In der
Geräteübersicht der Alexa App sollte nun die WLAN-Steckdose angezeigt werden.
Die Steckdose kann jetzt per Sprachbefehl mit „Alexa, schalte [Steckdose] ein“ oder „Alexa, schalte [Steckdose] aus“ geschaltet
werden. Wichtig: Statt ‚Steckdose‘ immer den selbst gewählten Namen verwenden, den Alexa auch in der Geräteübersicht anzeigt.
7.8 Gerät entfernen oder zurücksetzen
Gerät entfernen > Gerät wird aus Geräteliste entfernt, Programmierungen bleiben ggf. erhalten.
Gerät zurücksetzen > Gerät wird aus Geräteliste entfernt, Programmierungen werden gelöscht.
Um den Steckdosenadapter auch mit
Google Home steuern zu können, müssen
die Smart Life und Google Home App auf
dem gleichen Endgerät installiert sein
und der gewünschte Steckdosenadapter
mit der Smart Life App verbunden sein.
Weiterhin benötigen Sie
• ein Google Home Gerät oder ein
Smartphone/Tablet mit Google
Assistant
• die neuste Version der
Google Home APP
• die neuste Version der Google APP
• ein Google Konto
Starten Sie die Google Home APP
und klicken Sie auf Ihr Zuhause.
Wählen Sie Gerät einrichten.
Arbeitet mit Google zusammen auswählen.
Zuhause auswählen, dem der Adapter
hinzugefügt werden soll.
Geben Sie Smart Life in die Suche ein und
wählen Sie die APP aus.
Geben Sie hier Ihre Registrierungsdaten
aus der Smart Life APP ein. Klicken Sie im
Anschluss auf Sofort verbinden.
Bestätigen Sie Autorisieren.
Wählen Sie den Smart Home Adapter aus,
um Ihn einem Raum zuzuweisen.
Wählen Sie das Zuhause aus, in dem sich
der „Raum“ befinden soll.
Benennen Sie den Raum. Der Adapter wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sie können Ihren Smart Home Adapter nun
mit den Komandos
• Ok Google, „EU SMART PLUG PLUS 2“ AN
• Hey Google, „EU SMART PLUG PLUS 2“ AN
Wichtig: Statt ‚EU Smart Plug Plus 2‘ immer
den selbst gewählten Namen verwenden,
den Sie auch in der Smart Life APP verwenden.