Vitavia Freya 5900, Freya 7900 Assembly Instructions Manual

069.01.1602
FREYA
5900, 7600
Assembly instructions
DA
Montagevejledning
EN
DE
NL
Montage Instructies
2
069.01.1602
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
1001
1-5 M6 x 12 150x 152x
1002
1-6
9
M6 155x 177x
1003
5 3.5 x 16 32x 32x
1006
9 3.5 x 6 4x 4x
1007
5 M4 4x 4x
1008
6 3.5 X 19 4x 8x
1009
5 Ø8/4 4x 4x
1014
5 20 4x 4x
1015
5 Ø22 4x 4x
1020
7
58000 700001x-
-
1x
1067
6 295 1x 2x
1092
1 34A120 10x 10x
1304
5 M4 x 18 4x 4x
1318
7 30 4x 4x
1347
5 1257 2x 2x
1359
5 621 2x 2x
1360
5 621 2x 2x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
1361
5 621 4x 4x
1362
5 613 2x 2x
1402
8 36 6x 6x
1403
8 20 4x 4x
1408
8 75 2x 2x
1413
8 1470 2x 2x
1416
8 126 2x 2x
1417
8 20 2x 2x
1500
5 M6 x 5 2x 2x
1515
5 M6 2x 2x
2001
5R
69M6 x 12 5x 13x
2005
5L 100 1x 1x
2006
5L 10 2x 2x
2021
5 1923 2x 2x
2046
3 2484 1x 1x
2058
5 1923 2x 2x
2073
1 2
2484 1x 3x
PVC
3
069.01.1602
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
2089
3 619 1x 1x
2090
3 619 1x 1x
2092
1 2 3
37 8x 8x
2098
5L 1923 1x 1x
2099
5R 1923 1x 1x
2101
3 1963 2x 2x
2399
7 20 4x 4x
4201
4B M6 x 45 - 12x
4202
9 266 - 2x
4203
9 266 - 1x
4204
9 266 - 1x
4205
3 197 1x -
4206
9 312.5 - 1x
4207
9 38 - 1x
4208
5L 35 1x 1x
4209
5R 35 1x 1x
4210
5 48 2x 2x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
4226
1 2484 1x 1x
4230
3 2044 1x 1x
4231
3 2044 1x 1x
4232
1 2
1670 7x 9x
4233
1
4A
1716.5 4x 4x
4234
3 2480 1x 1x
4235
4A 1766 2x 2x
4236
1 1670 2x 2x
4239
4A 2313 1x -
4240
4A 2313 1x -
4241
4A 314 1x 1x
4242
4A 314 1x 1x
4243
4A 159 1x 1x
4244
4A 159 1x 1x
4245
4A 2954 - 1x
4246
4A 2954 - 1x
4247
6 610 1x 2x
4
069.01.1602
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
4250
3 2484 1x 1x
4254
4B 2313 3x -
4256
4B 2954 - 3x
4257
3 2130 1x -
4258
3 2130 1x -
4259
3 2285 - 1x
4260
3 2285 - 1x
4263
3 158 3x -
4264
4B 2484 1x 1x
4267
3 313 - 3x
4268
4B 1926.5 3x -
4269
4B 2565 - 3x
4271
2 2481.5 - 1x
4272
2 2481.5 - 1x
4273
4A 469 - 1x
4274
4A 469 - 1x
4275
4B 2484 1x 1x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
4276
3 2484 1x 1x
4277
2 1859.5 1x -
4278
2 1859.5 1x -
5022
2 1862 2x -
6019
6 636 1x 2x
6020
6 806 1x 2x
6021
6 806 1x 2x
6024
6 600 1x 2x
6025
6 600 1x 2x
6034
6 3000 1x 2x
6056
6 46 2x 4x
6062
6 3.9 x 9 6x 12x
5
069.01.1602
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
5900 7600
* - Included with Glazing
6601
7 1960 4x 4x
6605
7 610 8x 8x
6606
7 540 4x 4x
6608
7 1660 22x 27x
6614
7
(5900)
2303 10x -
6615
7
(7600)
2944 - 10x
6
Assembly Instructions
SITE SELECTION Always try to select a sunny location, sheltered
from the wind as much as possible.
IMPORTANT Before assembling your new greenhouse,
please check that all parts in the provided list are included. Please take each bundle out of the packaging in order to identify the parts better.
It is important that the opened bundles do not get mixed with one another.
If something is missing please contact your retailer.
Important! The UV-resistant side of the polycarbonate panes is indicated by the plastic
lm and printing at the edge. This side must face outside. Remove the lm.
Nuts (1002) - Max. tightening torque 3Nm.
NECESSARY TOOLS Screw drivers (Normal and Crosshead PH2),
10 mm socket spanner or wrench, 10 mm combination spanner, knife, measuring stick, spirit level, ne tooth saw, Accu-drill with adju­stable torque.
MAINTENANCE The greenhouse should be thoroughly washed
with a gentle detergent occasionally. Please check that the detergent used does not react
aggressively with aluminium or the glass xing
clips. Ensure that the upper and lower door tracks
are cleaned regularly to avoid a build up of debris.
0. BASE Important! The base must be exactly square
and level. A zinc-coated steel base is available as an accessory for all greenhouse models.
(Attention! Only when the greenhouse has to be located in a very windy and unprotected
location: Drill through both the prole at the
base of the greenhouse and the steel base, and connect them with nuts and bolts.)
If you would rather construct your own stone or concrete foundation, please follow the
dimensions specied in diagram 0. Treated
wooden beams at least 18 mm high and not more then 32 mm wide should be positioned between the stone/concrete foundation and the aluminium frame, and connected to the foundation with 50 mm long bolts (not pro­vided).
Foundations must extend down below the frost level.
Diagrams in a single frame show the view from inside the greenhouse. Those enclo­sed in a double frame show the view from outside the greenhouse.
1. PLAIN GABLE END
Lay all of the parts on the oor and connect
them loosely as shown. Loosely connect the corner plates (1092) on
the upper corners (1.7).
2. SIDE ASSEMBLY Loosely connect glazing bars (4232) between
the sill bars and horizontal bars.
3. DOOR GABLE END Insert brush seal (4276) into the channel in
ridge bar (4250) (3.6).
Lay all of the parts on the oor and connect
them loosely as shown. Please include 2 extra bolts in glazing bars
(2101) for the connection of brace (2092) (3.2) and horizontal braces (2089 / 2090) (3.4).
Loosely connect the corner plates (1092) on the upper corners (3.7).
4A. CONNECTING THE SEPARATE ELEMENTS
Bolt the plain gable end (section 1), side ele­ments (section 2) and door gable end (section
3) together (4.1) (4.4) (4.5) (4.6). Assemble the diagonal braces (4233) (4.3)
and (4235) (4.2). Loosely connect roof corner bars (4239 / 4240,
4245 / 4246) between the ridge bar (4250) and eave bar (4226) using corner plates (1092) (4.7) (4.10).
Loosely connect glazing bars (4241), (4242), (4243), (4244), (4273) and (4274) between horizontal bars (4271 / 4272, 4277 / 4278) and roof corner bars (4239 / 4240, 4245 / 4246) (4.8) (4.9).
4B. CONNECTING THE ROOF MIDDLE BARS
Now position your greenhouse on the pre­pared base/foundation and connect loosely.
Position and connect the roof glazing bars (4254 / 4256) over and to the eave bar (4.15) (4.16) and ridge bar (4.13) (4.14).
(5900) Note : It is necessary to include 2 extra bolts in the bolt channel in glazing bars (4254) at this point, to later connect the strengtheners (4.13).
Loosely connect the gutter bar (4264) to roof glazing bars (4254 / 4256) (4.15)(5900) (4.18) (7600) and both roof corner bars (4239 / 4240, 4245 / 4246) (4.11) (4.12).
(5900) Loosely connect roof strengtheners (4268) underneath glazing bars (4254) (4.16) (4.17). Insert the extra bolts in (4254) through the prepared holes (4.16).
(7600) Prepare cropped head bolts (4201) in the prepared holes in strengtheners (4269) (4.19). Loosely connect roof strengtheners (4269) underneath glazing bars (4256) by in-
1. PLEASE READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND COMPLETELY BEFORE ASSEMBLING YOUR GREENHOUSE.
2. Sharp edges and corners can cause injury. Always wear protective glasses, gloves, shoes and headgear when handling the aluminium proles, glass and
polycarbonate sheets. Broken glass is a safety hazard – always clear up immediately and dispose of with care.
3. The product you have purchased is intended only for growing plants and should only be used for this purpose. When used for other purposes we will take no responsibility.
4. It is recommended that this greenhouse is assembled by two people.
5. Should you encounter difculties constructing this house, or in tting the glass or polycarbonate sheets, please contact your retailer do not use force!
6. The greenhouse must always be anchored.
Safety Warning
EN
069.01.1602
7
serting the bolt heads of bolts (4201) into the bolt channel in roof middle bars (4256) (4.20).
Loosely connect the end horizontal bar (4275) to roof glazing bars (4254 / 4256) and both roof corner bars (4239 / 4240, 4245 / 4246) (4.21).
Adjust the greenhouse until it is completely
square and tighten all bolts.
Please do not over tighten. (max. 3Nm)
5L and 5R. DOORS Attention: Do not stand the assembled
doors on the door gliders (1014) to avoid damaging them.
Push the door gliders (1014) onto both ends of door bar (1360) (5.1).
Assemble the doors as shown in diagram 5. Bolt door bar (1362) to upper bar (1359) (5.3)
and slide door seals (2021) into door bars (2058) (5.5). Slide bolts (1500) into the bottom of the bolt channel holding brush seals (2021)
and x it in place using nut (1515) (5.6). Cut
the door seals (2021) to length. Please ensure that for the inside side bar the part (2098) is used on the left in (5L) and (2099) on the right in (5R).
Connect door rollers (1015) to the door bar (1362) using bolt (1304), washer (1009) and nut (1007) (5.4).
Connect door runner bar (1347) onto horizon­tal bar (4234) (5.7). Connect spacers (4208) (5.9L), (4209) (5.9R) and (4210) (5.8) as shown.
Connect bolt (2001) at the join between both
(1347) as shown (5R).
Now slide the door rollers into the door runner bar (1347) (5.10). Please ensure that the door gliders are also running on the bottom track (5.11). Once the doors are correctly in place, connect nuts and bolts into the ends of both door runner bars (1347), as door stoppers.
Adjust the doors so that they move freely.
6. VENTS Note: Warm window seal (6034) to room
temperature! Press seal (6034) centrally onto the top edge of glass pane (8) (6.1). Do not stretch.
Make a cut into the seal at the corner (6.2) and then press the seal onto the side and bottom
edges of pane (8), cutting to t around each
corner. Fit vent bottom bar (6024) over the seal (6.3) and then side bars (6020) and (6021). Connect these at the corners using screws (1008) (6.4). Finish pressing the seal onto the top edge and cut to length in the middle. Fit the top vent bar
(6025) and connect to side bars (6020) and (6021) with screws (1008) (6.5).
Ensure that the vent is totally square before tightening all screws.
Slide top vent bar (6025) into hinge bar (4247) (6.6). Loosely connect hinge bar (4247) between glazing bars (4232) using bolts (2001) and nuts (1002) (6.7) (6.8).
Loosely connect vent sill (6019) between glazing bars (4232) using bolts (2001) and nuts (1002) (6.9).
Lift vent sill bar (6019) and t it to the vent.
When correctly positioned tighten all bolts on the inside.
Bolt the vent opener (1067) onto bar (6024)
using screws (6062). Connect both vent xers
(6056) onto sill bar (6019) using screws (6062) (6.10) (6.11).
7. GLAZING – POLYCARBONATE / GLASS Please note the already mentioned safety
precautions.
On the roof x the polycarbonate glazing panes in place using the wind xing strips
(6614 / 6615) (7.2). Note! The 6mm polycarbonate panes must be
assembled without using the glazing list (1020)
on the proles (7.1).
Important! The UV-resistant side is indicated
by the plastic lm and printing at the edge. This side must face outside. Remove the lm. Note! Completely remove the lm only after
the pane has been positioned in the green­house. (The panes are cut marginally shorter to allow for expansion in warm conditions).
In order to give the Polycarbonate panes extra stability connect them, in the middle of each
pane, to the eave prole with Z prole (1318)
(7.4) and at the ridge by pushing spacer (2399) onto the ridge bar (7.3).
Press the glazing seals (1020) onto the side
and door aluminium proles (7.5) and cut to
length.
On the side and doors x the glass panes in place using the wind xing strips (6601 - 6608)
(7.6). Note: Please follow the plan to cut the wind
xing strips to t the different positions (7.7).
8. DOWN PIPES Connect the down pipe parts on both sides of
the house as shown, (8.1) to (8.6). Ensure the connection (1417) is included between (1408) and (1402) (8.2).
9. LOUVRE (7600) In the right eld above the door, connect lou-
vre sides (4203) and (4204) onto glazing bars (4267) using bolts (2001) and nuts (1002) (9.1) (9.3). Connect door strengthener (4206) using spacer (4207) over louvre side (4203) (9.1) (9.2).
Slide glass pane (13) into the ridge bar to sit
on louvre sides (4203) and (4204) (9.6) and x in place using a cut length of the wind xing
strips (9.4) (9.5).
Open the louvre holders (9.6) and slide panes (14) into the holders on both sides (9.7). Bend
the aluminium ends to x the panes in place
(9.8).
FINISHING If desired, it is possible to seal the greenhouse
at the edges using neutral silicone. Silicone is not in cluded.
Place the warning label inside the house. A full range of accessories is available to help
you make the most of this product. Please contact your local stockist for details.
SAFETY NOTICE In the event of high winds, close all doors and
vents. In the event of heavy snowfall, clear the roof of
the building or take suitable measures to sup­port the roof. Heat the building in winter.
COMMENTS For the complete protection of your new
greenhouse, we advise you to include it in your house insurance. Please take note of possible building rules relating to the position­ing of greenhouses.
Please stick the included greenhouse model label onto the door bar (1362) after successful­ly assembling this product. This information is important in the event that replacement parts are later required.
Please keep these Assembly Instructions in a safe place, for future reference!
Our policy is one of continuous improvement and we reserve the right to change the speci­cations without prior notice.
069.01.1602
8
Aufbaubeschreibung
STANDORTWAHL Suchen Sie den sonnigsten, aber gleichzeitig
auch einen windgeschützten Platz aus.
WICHTIG Bevor Sie mit der Montage Ihres Gewächs-
hauses beginnen, überprüfen Sie, ob alle in der Liste aufgeführten Teile vorhanden sind. Nehmen Sie die einzelnen Bündel aus der
Verpackung, um sie besser identizieren zu
können. Es ist wichtig, dass die geöffneten Bündel nicht durcheinander geraten. Fehlt etwas, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Schrauben (1002) - max. Anzugsdrehmo­ment 3 Nm.
Achtung – Die UV-beständige Seite der Hohl-
kammerplatten ist durch eine Plastikfolie oder einen gedruckten Hinweis an den Kanten ge­kennzeichnet. Diese Seite muss nach au-
ßen zeigen!
BENÖTIGTE WERKZEUGE Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz
PH2), Schraubenschlüssel 10 mm, Ring-Ga­belschlüssel, Messer, Zollstock, Wasserwaa­ge, Feinsage, Akku-Schrauber mit einstell­barem Drehmoment.
WARTUNG Das Gewächshaus sollte hin und wieder
gründlich mit einer milden Waschmittellauge abgewaschen werden. Das Glas kann mit einem Reinigungsmittel gesäubert werden, das weder den Aluminiumrahmen noch die Glasfederklammern angreift. Reinigen Sie die oberen und unteren Türlaufschienen regelmä­ßig.
0. FUNDAMENT Wichtig! Das Fundament muss absolut recht-
winklig und eben sein. Ein verzinktes Stahlfundament ist für alle Ge-
wächshaus-Modelle als Zubehör erhältlich.
(Achtung! Nur wenn das Gewächshaus an
einer sehr ungeschützten und windigen Stelle aufgebaut werden muss: Durchbohren Sie die
Grundprole und das Stahlfundament und
verschrauben Sie beide mit Schrauben und Muttern miteinander)
Wollen Sie jedoch selbst ein Fundament aus
Stein oder Beton fertigen, dann richten Sie sich bitte nach den Maßangaben im Abschnitt
0. Vorbehandelte witterungsgeschützte Holz­leisten von mindestens 18mm Dicke und höch­stens 32mm Breite werden zwischen Stein­Betonfundament und Aluminiumrahmen gesetzt, entsprechend der Zeichnung durch­bohrt und mit 50mm langen Schrauben (nicht mitgeliefert) im Fundament verschraubt.
Das Fundament muss frostfrei gegründet wer­den.
Alle Zeichnungen sind von der Innenseite des Hauses gesehen abgebildet mit Aus­nahme der Abbildungen, die in einem Dop­pelrahmen dargestellt sind. Diese beschrei­ben die Außenansicht.
1. GIEBELENDE OHNE TÜR
Legen Sie alle Teile auf dem Boden aus und verschrauben Sie sie lose.
Verschrauben Sie die Knotenbleche (1092) lose mit den oberen Ecken (1.7).
2. SEITENWÄNDE
Die Zwischenprole (4232) lose mit den Bo­denprolen und Querstreben verschrauben.
3. GIEBELSEITE MIT TÜR Schieben Sie die Bürstendichtung (4276) in
den Kanal des Firstprols (4250) (3.6). Legen
Sie alle Teile auf dem Boden aus und ver­schrauben Sie diese lose.
Schieben Sie 2 zusätzliche Schrauben in die Verglasungsleiste (2101) zur Verbindung mit (2092) (3.2) und der Querstreben (2089/2090) (3.4). Verschrauben Sie die Knotenbleche (1092) lose an den oberen Ecken (3.7).
4A. ZUSAMMENBAU DER WAND­ELEMENTE
Verschrauben Sie das Giebelende ohne Tür (Schritt 1), die Seitenwände (Schritt 2) und Giebelseite mit Tür (Schritt 3) miteinander (4.1) (4.4) (4.5) (4.6).
Die Diagonalprole (4233) (4.3) und (4235) (4.2) montieren. Die Dacheckprole
(4239/4240, 4245/4246) lose zwischen First-
prol (4250) und Traufenprol (4226) mit den
Knotenblechen (1092) verschrauben (4.7) (4.10).
Verglasungsleisten (4241), (4242), (4243), (4244), (4273) und (4274) lose zwischen den Querstreben (4271/4272, 4277/4278) und den
Dacheckprolen (4239/4240, 4245/4246)
montieren.
4B. BEFESTIGUNG AN DER WAND Stellen Sie Ihr Gewächshaus nun auf das vor-
bereitete Fundament/Rahmen und verschrau­ben Sie es lose mit dem Fundament. Legen
Sie die Dachzwischenprole (4254/4256) auf das Traufenprol (4226) (4.15) (4.16) und auf das Firstprol (4250) (4.13) (4.14).
Achtung: Es ist erforderlich, dass an dieser Stelle zwei zusätzliche Schrauben in den
Schraubenkanal der Dachzwischenprole
(4254) eingeführt werden, die dann später die Dachfensterschwelle und die Verstärker befe­stigen (4.13).
Das Dachrinnenprol (4264) lose mit den
Dachverglasungsleisten (4254/4256) (4.15) (Modell 5900) (4.18) (Modell 7600) und bei-
den Dacheckprolen (4239/4240, 4245/4246)
(4.11) (4.12) verschrauben. Modell 5900: Die Dachverstärker (4268) lose
mit den Dachzwischenprolen (4254) (4.16)
(4.17) verbinden. Die zusätzlichen Schrauben durch die vorgebohrten Löcher in (4254) ste­cken. (4.16)
Modell 7600: Die Hammerkopfschrauben (4201) durch die vorgebohrten Löcher in den Dachverstärkern (4269) (4.19) stecken. Die Dachverstärker (4269) lose mit den Dachzwi-
schenprolen (4256) verbinden indem die
Schraubenköpfe (4201) in die Schaubenkanä-
1.BITTE LESEN SIE DIESE MONTAGEANLEITUNG VOR BEGINN DES AUFBAUS SORGFÄLTIG UND KOMPLETT DURCH!
2.Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen. Bei der Handhabung von Aluminiumprolen, Glas und Hohlkammerplatten sollten Sie immer eine
Schutzbrille, Handschuhe, Schuhe und Kopfschutz tragen. Zerbrochenes Glas ist eine Gefahrenquelle – bitte entfernen Sie Glassplitter immer sofort und mit
Vorsicht.
3.Das von Ihnen erworbene Produkt ist ausschließlich für die Aufzucht von Panzen konstruiert und sollte auch ausschließlich dafür genutzt werden. Bei
anderweitiger Nutzung ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
4.Für die Montage dieses Produktes sind zwei Personen erforderlich.
5.Sollten Sie beim Montieren des Hauses oder beim Einsetzen der Verglasung Schwierigkeiten haben, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung – Wenden Sie keine Gewalt an!
6.Das Gewächshaus muss immer verankert werden.
Sicherheitsvorkehrungen
DE
069.01.1602
9
le der Dachzwischenprole (4256) (4.20) hi­neingeschoben werden.
Das horizontale Endprol (4275) lose mit den
Dachstreben ((4254/4256) und beiden Dach-
eckprolen (4239/4240, 4245/4246 ) verbinden
(4.21). Justieren Sie das Gewächshaus bis es kom-
plett gerade ist und ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Bitte überdrehen Sie die Schrauben nicht! (max. 3Nm).
5L und 5R. TUEREN Achtung: Niemals die montierte Tür auf die
Türgleiter (1014) stellen, damit sie nicht beschädigt werden!
Die Türgleiter (1014) an den Enden in das
Türprol (1360) hineindrücken (5.1). Die Türelemente, wie in der Zeichnung 5 ge-
zeigt, zusammenschrauben.
Verschrauben Sie das Türprol (1362) mit dem oberen Türprol (1359) (5.3) und ziehen Sie
die Türdichtungen (2021) in die senkrechten
äußeren Türprole (2058)(5.5). Führen Sie die
Schrauben (1500) in den unteren Schrauben­kanal, der die Bürstendichtungen (2021) hält, ein und verschrauben sie an dieser Stelle mit den Muttern (1515) (5.6). Schneiden Sie die Türdichtungen (2021) auf Länge. Achten Sie darauf, dass das innenliegende senkrechte
Türprol das Teil (2098) linksseitig montiert
wird (5L) und das Teil (2099) rechtsseitig (5R). Die Türrollen (1015), wie in (5.4) gezeigt, mit-
tels der Schrauben (1304), Unterlegscheiben (1009) und Muttern (1007) mit dem Radgehäu­se (1362) verschrauben.
Die Türlaufschiene (1347) mit dem Horizontal­prol (4234) verschrauben (5.7). Die Ab­standswinkel (4208) (5.9L), (4209) (5.9R) und Zwischenscheibe (4210) (5.8) gemäß Abbil­dung verschrauben.
Die Schraube (2001) an der Verbindung zwi­schen beiden Türlaufschienen (1347) befesti­gen, wie gezeigt.
Die Türrollen können jetzt in das Türführungs­prol (1347) von der Seite eingeschoben wer-
den (5.10). Bitte darauf achten, dass die Tür­gleiter auf dem senkrechten Steg des
Bodenprols laufen (5.11). Nachdem Sie die
Tür richtig eingesetzt haben, setzen Sie Schrauben und Muttern als Türstopper an beide Enden der Türschiene (1347).
Die Tür so einstellen, dass sie reibungslos läuft.
6. FENSTER Achtung: Die Fensterdichtung (6034) auf
Zimmertemperatur erwärmen! Die Dichtung
(6034) mittig auf die obere Glasscheibe (6.1) drücken.Bitte nicht aufziehen!
An jeder Ecke (6.2) die Dichtung einschneiden
und dann auf die Scheibenränder der Scheibe (8) drücken. Dabei sicherstellen, dass die Schnitte über die Ecken passen (6.3). Das
untere Fensterprol (6024) über der Dichtung
(6.3) anbringen und die Seitenprole (6020)
und (6021) montieren. Verbinden Sie diese an den Ecken mit Hilfe der Schrauben (1008) (6.4). Alle weiteren Ecken einschneiden und die Dichtung abschließend auf die obere Kante drücken und in der Mitte auf Länge kürzen.
Das obere Fensterprol (6025) montieren und mit den Seitenprolen (6020) und (6021)
mittels Schrauben (1008) verbinden (6.5). Sicherstellen, dass das Fenster absolut recht­winklig ist, bevor alle Schrauben festgezogen werden. Legen Sie die Fenster zum späteren Einbau
an die Seite. Das obere Fensterprol (6025) in das Scharnierprol (4247) schieben (6.6). Jetzt die Prole (4247) mit den Schrauben (2001) zwischen den Zwischenprolen (4232)
befestigen (6.7) (6.8).
Fensterbankprol (6019) mit den Schrauben (2001) zwischen den Zwischenprolen (4232)
befestigen (6.9)
Fensterbankprol (6019) anheben und am
Fenster anpassen. Wenn alles richtig sitzt, alle Schrauben von innen festziehen.
Fensteröffner (1067) mit Prol (6024) mittels
Schrauben (6062) verbinden. Beide Fenster-
feststeller (6056) mit dem Fensterbankprol
(6019) mittels Schrauben (6062) verbinden. (6.10) (6.11).
7A. VERGLASUNG - HOHLKAMMERPLATTEN /GLAS
Bitte beachten Sie die oben erwähnten Si­cherheitsvorkehrungen!
Befestigen Sie die Hohlkammerplatten des Daches mit Hilfe der Windsicherung (6614 /
6615) (7.2). Achten Sie darauf, dass die Dach­platten mittig liegen und parallel zu den Pro­len verlaufen.
Achtung! Die 6mm Hohlkammerplatten müs­sen ohne Verglasungsleisten (1020) auf die
Prole gesetzt werden. (7.1)
WICHTIG! Die UV-beständige Seite der Hohl­kammerplatten ist durch eine Plastikfolie oder einen gedruckten Hinweis an den Kanten ge­kennzeichnet. Diese Seite muss nach außen zeigen!
Achtung! Entfernen Sie die Folie erst kom­plett, nachdem die Scheibe in das Gewächs­haus eingesetzt wurde. (Die Scheiben sind geringfügig kürzer geschnitten, damit sie sich bei warmer Witterung ausdehnen können).
Um den Hohlkammerplatten zusätzlich einen festen Halt zu geben, die Hohlkammerplatten
mittig mit den Z-Prolen (1318) an den Trau­fenprolen, wie (7.4) verbinden und am First eine Stützrolle (2399) auf das Firstprol schie-
ben, wie (7.3). Drücken Sie die Glasdichtung (1020) auf die
Alu-Prole (7.5) und schneiden Sie sie ent­sprechend auf Länge.
An den Seiten und Türen befestigen Sie die Glasscheiben mit Hilfe der Windsicherungslei­sten (6601-6608) (7.6)
Achtung: Bitte halten Sie sich beim Zuschnei-
den der Windsicherungsleisten für die ver­schiedenen Positionen genau an den Plan. (7.7)
8. REGENABLAUFROHRE Die Elemente der Regenablaufrohre wie in
(8.1)-(8.6) gezeigt an beiden Seiten des Hauses anbringen. Achten Sie darauf, dass das Verbindungsteil (1417) zwischen (1408) und (1402) eingesetzt wird (8.2).
9. LAMELLEN-WANDFENSTER
In dem rechten Feld über der Tür die Gelen­karme der Lamellenwandfenster (4203) und (4204) mit den Verglasungsleisten (4267) mit­tels Schrauben (2001) und Muttern (1002) (9.1) (9.3) verschrauben. Türverstärker (4206) mit Abstandshalter (4207) mit dem Gelenkarm (4203) verschrauben. (9.1) (9.2).
Schieben Sie die Glasscheibe (13) in das Firstprol, so dass sie auf den Seiten des La­mellenfensters sitzt (4203) und (4204) (9.6). und befestigen Sie diese mit Hilfe eines auf Länge geschnittenen Windsicherungsleiste (9.4 )(9.5)
Öffnen Sie die Lamellenhalter (9.6) und schie­ben Sie die Scheiben (14) in beide Seiten (9.7).. Biegen sie die Aluminiumendstücke, um die Scheiben fest zu halten (9.8).
DIE LETZTEN HANDGRIFFE Wenn Sie es wünschen, können Sie das Ge-
wächshaus an den vorhandenen Fugen mit neutralem Silikon abdichten. Das Silikon wird nicht mitgeliefert.
Den beiliegenden Warnungsaufkleber von innen aufkleben.
Ihr Lieferant hält ein reichhaltiges Sortiment an Gewächshaus-Zubehör für Sie bereit. Spre­chen Sie ihn an.
SICHERHEITSHINWEIS Bei starkem Wind sollten alle Öffnungen und
die Tür geschlossen werden. Dächer von Gewächshäusern sind so rechtzei-
tig von Schnee zu räumen, dass keine gefähr­liche Schneebelastung eintreten kann.
ANMERKUNGEN Zum vollen Schutz des Gewächshauses emp-
fehlen wir, es mit in Ihre Hausversicherung einzuschließen. Beachten Sie eventuell vor­handene örtliche Bauvorschriften.
Den mitgelieferten Typaufkleber nach erfolgter Montage des Gewächshauses auf das Radge­häuse (1362) kleben.
Die Typbezeichnung benötigen Sie zur Anga­be bei der Bestellung evtl. benötigter Ersatz­teile. Bitte heben Sie die Montageanleitung auf!
Alle Maßangaben sind Annäherungswerte. Technische Änderungen, welche der Weiter­entwicklung unserer Produkte dienen, sind vorbehalten.
069.01.1602
Loading...
+ 19 hidden pages