Als weltweit führender Anbieter von visuellen Lösungen ist ViewSonic® bestrebt, die
Erwartungen der Welt an technologische Entwicklung, Innovaon und Einfachheit zu
übertreen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkte das Potenzial haben, einen
posiven Einuss auf die Welt zu enalten, und wir sind zuversichtlich, dass das von Ihnen
gewählte ViewSonic® Produkt Sie gut unterstützen wird.
Nochmals vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Sicherheitshinweise - Allgemeines
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort
auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie alle Anweisungen.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 20" (50 cm) um den Projektor herum ein, um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie nichts auf den
Projektor, was die Wärmeabfuhr verhindert.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf eine unebene oder instabile Oberfläche. Der Projektor
kann umkippen und Verletzungen oder Fehlfunktionen des Projektors verursachen.
• Verwenden Sie den Projektor nicht, wenn er in einem Winkel von mehr als 10° Grad nach
links oder rechts geneigt ist, oder in einem Winkel von mehr als 15° Grad nach vorne oder
hinten.
• Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das helle Licht
können Ihre Augen geschädigt werden.
• Öffnen Sie immer die Blende der Linse oder entfernen Sie die Schutzkappe von der Linse,
wenn die Projektorlampe eingeschaltet ist.
• Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse bei Betrieb frei ist, da andernfalls Beschädigungen
durch Wärme entstehen können oder Brandgefahr besteht.
• Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem Lampenwechsel
zunächst den Projektor ca. 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Lampenelement
entfernen.
• Verwenden Sie keine Lampen, welche die Nennlebensdauer überschritten haben.
Übermäßige Nutzung der Lampen über die angegebene Lebensdauer hinaus kann in seltenen
Fällen zum Zerbrechen führen.
• Wechseln Sie erst dann das Lampenmodul oder andere elektronische Komponenten aus,
wenn der Projektor vom Netz getrennt ist.
• Versuchen Sie nicht, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des Gerätes stehen Teile
unter Spannung. Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
• Wenn Sie den Projektor bewegen, achten Sie darauf, dass Sie den Projektor nicht fallen
lassen oder stoßen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor oder die Anschlusskabel.
• Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf eine Seite. Andernfalls kann der Projektor
umkippen, Verletzungen verursachen oder zu Fehlfunktionen des Projektors führen.
• Setzen Sie den Projektor keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen dauerhaften
Wärmequellen aus. Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizrippen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), bei denen
die Temperatur des Projektors auf ein gefährliches Niveau steigen kann.
3
• Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine Nähe. Wenn Flüssigkeiten in
das Projektorinnere eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen des Projektors führen. Wenn
Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das Netzkabel ab, und setzen Sie
sich mit dem lokalen Kundendienst in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen.
• Während das Gerät in Betrieb ist, treten möglicherweise aus dem Belüftungsgitter heiße Luft
oder auffallende Gerüche aus. Das ist normal und weist nicht auf einen Defekt des Gerätes
hin.
• Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des polarisierten oder geerdeten Steckers
zu umgehen. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer breiter als der
andere ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstecker.
Der breite und dritte Stift sind zu Ihrer Sicherheit vorgesehen. Wenn der Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, besorgen Sie sich einen Adapter und versuchen Sie nicht, den Stecker in die
Steckdose zu drücken.
• Beim Anschluss an eine Steckdose darf der Erdungsstift NICHT entfernt werden. Bitte stellen
Sie sicher, dass die Erdungsstifte NIEMALS entfernt werden.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Tritten oder Einklemmen, insbesondere am Stecker und an
der Stelle, an der es aus dem Projektor austritt.
• In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor kann innerhalb
eines Spannungsbereichs von 100 bis 240 Volt Wechselstrom betrieben werden. Er
kann jedoch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen von ±10 Volt ausfallen.
In Bereichen, in denen die Spannung schwanken oder unterbrochen werden kann, wird
empfohlen, den Projektor über einen Netzstabilisator, Überspannungsschutz oder eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anzuschließen.
• Wenn Rauch, ein ungewöhnliches Geräusch oder ein seltsamer Geruch vorhanden ist,
schalten Sie den Projektor sofort aus und rufen Sie Ihren Händler oder ViewSonic® an. Es ist
gefährlich, den Projektor weiter zu benutzen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Aufsätze/Zubehörteile.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Projektor über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
• Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an Fachpersonal.
VORSICHT: Möglicherweise gefährliche optische Strahlung könnte von diesem Produkt emittiert
werden. Wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht in den Strahl blicken,
RG2 IEC 62471-5:2015.
4
Sicherheitshinweise - Deckenmontage
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen.
Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut
passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher
installiert wurde.
Falls Sie für den Projektor einen ungeeigneten Deckenmontagesatz verwenden, besteht die
Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/zu kurzen
Schrauben von der Decke fällt.
Der Deckenmontagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem
Sie auch den Projektor erworben haben. Wir empfehlen, dass Sie außerdem ein separates
Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß in der Aussparung für das KensingtonSchloss am Projektor und an der Grundplatte des Deckenmontagegestells anbringen. Neben
dem Diebstahlschutz bietet dies einen Fallschutz, sollte sich der Projektor aus seiner Befestigung
HINWEIS: Das mitgelieferte Netzkabel und die Videokabel können je nach Land
variieren. Bie wenden Sie sich für weitere Informaonen an Ihren lokalen
Händler.
9
Produktübersicht
Projektor
Bedienelemente und Funktionen
LS550W / LS550WHLS500W / LS500WH
Betriebskontrollleuchte
Temperaturwarnleuchte
Lichtquelle Warnleuchte
Lüftungsöffnungen (Auslass
für heiße Luft)
Projektionslinse
Fernbedienungssensor
Lüftungsöffnungen
(Auslass für heiße Luft)
Projektionslinse
TasteBeschreibung
[] Ein/Aus
[ / / / ]
Trapezkorrektur-Tasten
[ / ]
Lautstärketasten
Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder ein.
Manuelle Korrektur von verzerrten Bildern durch gewinkelte
Projektion.
Verringert/Erhöht die Lautstärkestufe.
Fokusring
MENU
EXIT
SOURCE
Fernbedienungssensor
BLANK
ENTER
COLOR
MODE
Betriebskontrollleuchte
Temperaturwarnleuchte
Lichtquelle Warnleuchte
Fokusring
Zoomring
[ / //]
Links/Rechts/Auf/Ab
Wählen Sie hiermit die gewünschten Menüelemente aus und
nehmen Sie Änderungen vor, wenn das On-Screen Display
(OSD) Menü aktiviert ist.
Menu• Aktiviert oder deaktiviert das On-Screen Display
Exit
(OSD)-Menü.
• Wechselt zum vorherigen OSD-Menü zurück, schließt das
Menü und speichert die Menüeinstellungen.
Source• Zeigt die Eingangsauswahlleiste an.
• Zeigt das HILFE Menü durch 3-sekündiges Drücken an.
BlankBlendet das Bildschirmbild aus.
EnterFührt das im On-Screen Display (OSD)-Menü ausgewählte
Element aus, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
[] Eckenanpassung
Zeigt das Eckenanp. Menü an.
Color ModeZeigt die Farbmodus-Auswahlleiste an.
10
Anschlussports
2314
568
97
LS550W
LS550WH
AUDIO IN
LS500W
AUDIO OUT
AUDIO IN
LS500WH
AUDIO OUT
AC Netzkabelanschluss
2 31497
2 3145697
MONITOR OUT
RS-232
HDMIUSB A
5V/2A OUT
(SERVICE)
COMPUTER IN
2 31497
HDMIUSB A
5V/2A OUT
(SERVICE)
RS-232
8
Deckenmontagelöcher
Interaktivmodul Halterung
Sicherheitsleiste
Einstellfuß
PortBeschreibung
[1] AUDIO IN
[2] AUDIO OUTAudiosignalausgang.
[3] HDMIHDMI-Port.
[4] USB 5V/2A OUT (SERVICE)USB Typ-A Anschluss für Stromversorgung.
[5] COMPUTER INEingangsbuchse für RGB (PC)/Component-Video (YPbPr/
[6] MONITOR OUTSignalausgang für RGB.
[7] RS-232RS-232-Kontrollanschluss.
[8] RJ-45LAN-Port.
[9]
Audiosignaleingang.
YCbCr).
Aussparung für Kensington-Schloss (Diebstahlschutz)
1111
Fernbedienung
Bedienelemente und Funktionen
TasteBeschreibung
Auto Sync
Automatische Bestimmung
des besten Bild-Timings für
das angezeigte Bild.
Source
[/]
TrapezkorrekturTasten
Enter
Links/ Rechts
Auf/ Ab
Menu
• Zeigt die
Quellenauswahlleiste
an.
• Zeigt das HILFE Menü
durch 3-sekündiges
Drücken an.
Manuelle Korrektur von
verzerrten Bildern durch
gewinkelte Projektion.
Führt das ausgewählte
OSD-Menüelement aus.
Wählen Sie hiermit
die gewünschten
Menüelemente aus und
nehmen Sie Änderungen
vor.
Schaltet das On-Screen
Display (OSD)-Menü ein/
aus oder geht zurück zum
vorherigen OSD-Menü.
TasteBeschreibung
Ein/Aus
COMP
Schaltet zwischen
Standbymodus und
Einschalten um.
Wählt die Quelle vom
COMPUTER IN Port für die
Anzeige.
HINWEIS: Nur für
LS500W/
LS550W
verfügbar.
VIDEO
HDMI
Nicht verfügbar.
Wählt die Quelle vom
HDMI Port(s) für die
Anzeige. Drücken Sie diese
Taste wiederholt, um ggf.
zwischen den zwei (2)
Ports zu wechseln.
(INFORMATIONEN)
Exit
Aspect
Freeze
Pattern
Blank
• Zeigt das
INFORMATIONEN
Menü an.
• Zeigt das HILFE Menü
durch 3-sekündiges
Drücken an.
Beendet und speichert die
Menüeinstellungen.
Zeigt die
Bildformatauswahlleiste
an.
Friert das projizierte Bild
ein.
Zeigt das eingebettete
Testmuster an.
Blendet das Bildschirmbild
aus.
HINWEIS: Die Funktionen Eckenanpassung (P33) und horizontale Trapezkorrektur
(P32) sind nur auf dem LS550W/LS550WH verfügbar.
12
TasteBeschreibung
PgUp (Bild-Auf)/
PgDn (Bild-Ab)
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf
einem angeschlossenen PC),
das auf Bild-Auf- und BildAb-Befehle reagiert (z. B.
Microsoft PowerPoint).
HINWEIS: Nur verfügbar,
wenn ein PC
Eingangssignal
ausgewählt ist.
Eco Mode
(Lauter)
(Leiser)
(Ton aus)
Color Mode
Wählt den Eco Modus.
Erhöht die Lautstärkestufe.
Verringert die
Lautstärkestufe.
Schaltet den Ton ein und
aus.
Vergrößert das projizierte
Bild.
Verkleinert das projizierte
Bild.
Zeigt die Farbmodus-
Auswahlleiste an.
Effektive Reichweite der Fernbedienung
Um die ordnungsgemäße Funktion der
Fernbedienung zu gewährleisten, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines
Winkels von 30° senkrecht auf die IR-
Fernbedienungssensoren des Projektors
gerichtet werden.
2. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und
den Sensoren darf nicht mehr als 8 m ( 26 Fuß)
betragen.
HINWEIS: Achten Sie auf die Abbildungen
über die Lage der Infrarot (IR)
Fernbedienungssensoren.
13
Etwa 30°
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite der Fernbedienung,
indem Sie den Fingergriff drücken und nach unten schieben.
2. Entfernen Sie alle vorhandenen Batterien (falls nötig) und legen Sie zwei
Batterien der Größe AAA ein.
HINWEIS: Achten Sie dabei auf die Polung der Batterien.
3. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, indem Sie sie am Gehäuse
ausrichten und durch Schieben schließen.
HINWEIS:
• Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom selben Typ oder gleichwertige, vom
Batteriehersteller empfohlene Modelle.
• Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den Hinweisen des Herstellers und den örtlich
geltenden Vorschriften.
• Wenn die Batterien leer sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird, entfernen Sie die Batterien, um zu verhindern, dass sie die
Fernbedienung beschädigen.
14
Erstmalige Einrichtung
In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres
Projektors.
Auswahl des Standortes
Persönliche Vorlieben und die Raumaufteilung entscheiden über den
Installationsort. Beachten Sie Folgendes:
• Größe und Position der Leinwand.
• Position einer geeigneten Netzsteckdose.
• Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten.
Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden:
1. Tisch vorne
Der Projektor wird in Bodennähe vor der
Leinwand aufgestellt.
2. Tisch hinten
Der Projektor ist in Bodennähe hinter der
Leinwand positioniert.
HINWEIS: Für diese Variante ist eine
spezielle Leinwand für rückwärtige
Projektion erforderlich.
3. Decke hinten
Der Projektor ist mit der Oberseite nach unten
hinter dem Bildschirm an der Decke befestigt.
HINWEIS: Für diese Variante ist eine
spezielle Leinwand für rückwärtige
Projektion erforderlich.
4. Decke vorne
Der Projektor ist mit der Oberseite nach
unten vor dem Bildschirm an der Decke
befestigt.
15
Projektionsgrößen
(a)
HINWEIS: Siehe "Technische Daten" auf Seite 62 für die native Anzeigeauflösung
HINWEIS: Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor dauerhaft zu installieren,
empfehlen wir Ihnen, die Projektionsgröße und Entfernung mit dem
Projektor vor Ort zu testen, bevor Sie ihn dauerhaft installieren.
18
Befestigung des Projektors
LS550W / LS550WH
LS500W / LS500WH
HINWEIS: Wenn Sie eine Fremdhalterung kaufen, verwenden Sie bitte die
richtige Schraubengröße. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der
Montageplatte variieren.
1. Um eine möglichst sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte
eine ViewSonic® Wand- oder Deckenhalterung.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, mit denen eine Halterung am Projektor
befestigt wird, den folgenden Spezifikationen entsprechen:
• Schraubentyp: M4 x 8
• Maximale Schraubenlänge: 8 mm
199
61
199
61
HINWEIS:
• Vermeiden Sie es, den Projektor in der Nähe einer Wärmequelle zu
installieren.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Decke und
der Unterseite des Projektors ein.
19
Verhindern von unbefugter Nutzung
Der Projektor verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, um
Diebstahl, Zugriff oder versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern.
Verwendung des Sicherheitssteckplatzes
Um zu verhindern, dass der Projektor gestohlen wird, verwenden Sie eine
Sicherheitssteckplatz-Verriegelungsvorrichtung, um den Projektor an einem festen
Gegenstand zu befestigen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Einrichtung einer SicherheitssteckplatzVerriegelungsvorrichtung:
HINWEIS: Der Sicherheitssteckplatz kann auch als Sicherungsanker verwendet
werden, wenn der Projektor an der Decke montiert wird.
20
Verwendung der Passwortfunktion
Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung zu verhindern, bietet der Projektor
eine Option zur Passwortsicherung. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)
Menü festgelegt werden.
HINWEIS: Notieren Sie sich Ihr Passwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf.
Einstellen eines Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu:
SYSTEM > Sicherheitseinstell. und drücken Sie auf Enter.
2. Markieren Sie Einschaltsperre und
wählen Sie Ein aus, indem Sie auf
/ drücken.
3. Wie rechts abgebildet, stehen die
vier Pfeiltasten (, , , ) für 4
Stellen (1, 2, 3, 4). Drücken Sie auf
Sie die Pfeiltasten, um das 6-stellige
Passwort einzugeben.
4. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben. Nachdem das
Passwort eingestellt wurde, kehrt das OSD-Menü zur Seite Sicherheitseinstell.
zurück.
5. Drücken Sie auf Exit , um das OSD-Menü zu verlassen.
HINWEIS: Nach der Einstellung muss das Passwort jedes Mal eingegeben werden,
wenn der Projektor gestartet wird.
21
Änderung des Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu:
SYSTEM > Sicherheitseinstell. > Passwort ändern.
2. Drücke Sie auf Enter, woraufhin der Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt wird.
3. Geben Sie das alte Passwort ein.
Wenn das Passwort richtig ist, wird eine weitere Meldung "NEUES
PASSWORT EINGEBEN" angezeigt.
Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen
auf Exit drücken.
4. Geben Sie ein neues Passwort ein.
5. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben.
6. Um das OSD zu verlassen, drücken Sie auf Exit.
HINWEIS: Die eingegebenen Stellen werden auf dem Bildschirm als Sternchen (*)
angezeigt.
Deaktivierung der Passwort-Funktion
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu:
SYSTEM > Sicherheitseinstell. > Einschaltsperre.
2. Drücken Sie auf / zur Auswahl von Aus.
3. Die Meldung "PASSWORT EINGEBEN" wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle
Passwort ein.
Wenn das Passwort richtig ist, wird im OSD-Menü wieder die Kennwort
Seite angezeigt und in der Zeile von steht "Aus" Einschaltsperre.
Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen
auf Exit drücken.
HINWEIS: Bitte behalten Sie das alte Passwort, da Sie es benötigen, um die
Passwortfunktion wieder zu aktivieren.
22
Passwort vergessen
Wenn die Passwortfunktion aktiviert wurde,
werden Sie aufgefordert, das sechsstellige
Passwort immer dann einzugeben, wenn
Sie den Projektor einschalten. Bei Eingabe
eines falschen Passwortes wird die rechts
abgebildete Passwort Fehlermeldung
5 Sekunden lang angezeigt, gefolgt von der
Meldung "PASSWORT EINGEBEN".
Sie können es erneut versuchen, oder den "Passwortrückrufvorgang" durchführen,
wenn Sie sich nicht mehr an das Passwort erinnern.
HINWEIS: Wenn Sie 5 Mal in Folge ein falsches Passwort eingeben, wird der
Projektor automatisch eine kurze Zeit lang ausgeschaltet.
Passwortrückrufvorgang
1. Wenn die Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt wird, halten Sie
Auto Sync 3 Sekunden lang gedrückt.
Auf dem Display des Projektors wird eine
kodierte Nummer angezeigt.
2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie
den Projektor aus.
3. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor
Ort, um die Nummer zu dekodieren. Sie
werden u.U. aufgefordert, anhand eines
Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur
Nutzung des Projektors berechtigt sind.
23
Steuerungstasten sperren
Wenn die Bedientasten auf dem Projektor gesperrt sind, können Sie vermeiden,
dass Projektoreinstellungen aus Versehen (z.B. von Kindern) geändert werden.
HINWEIS: Wenn Bedientastenfeldsperre akviert ist, kann auf dem Projektor nur die
Taste Ein/Aus bedient werden.
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu:
SYSTEM > Bedientastenfeldsperre.
2. Drücken Sie auf / , um Ein auszuwählen.
3. Wählen Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter.
4. Um die Bedientastenfeldsperre aufzuheben, drücken Sie 3 Sekunden lang am Projektor auf .
HINWEIS: Sie können auch die Fernbedienung verwenden, um zum > Menü
SYSTEM > Bedientastenfeldsperre zu wechseln, und um Aus auszuwählen.
24
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.