Mit mehr als 30 Jahren als weltweit führender Anbieter visueller Lösungen verfolgt ViewSonic das Ziel, die Erwartungen der Welt an Technologieentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei
ViewSonic glauben, dass unsere Produkte das Potenzial besitzen, einen
positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass
Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten
wird.
Wir möchten Ihnen nochmals dafür danken, dass Sie sich für ViewSonic
entschieden haben!
Übereinstimmungserklärung
HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und
diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten
Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät
selbst.
For CDE7500
FCC-Hinweise
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine
schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen
Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb
verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen
angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und
kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und
betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert
werden, dass bei einer spezifischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was
durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer
empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als
der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses
Gerät durch Änderungen oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche
Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Industry Canada-Hinweis
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
i
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über
Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im
kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem
Rücknahmeund Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land
oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.
ii
For CDE8600
FCC-Hinweise
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse A/Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen
beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung
erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht
in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet Störungen der Funkkommunikation verursachen. Beim Betrieb dieses Gerätes in
Wohngebieten kann es zu Störungen kommen. In diesem Fall hat der Anwender die
Störungen eigenverantwortlich zu beseitigen.
Zur Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzwerte müssen ordnungsgemäß
abgeschirmte und geerdete Kabel und Steckverbinder verwendet werden. ViewSonic
ist nicht für Radio- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch die Verwendung
anderer als empfohlener Kabel und Anschlüsse oder durch nicht autorisierte
Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät verursacht werden. Nicht
autorisierte Änderungen oder Modifikationen können die Berechtigung des Benutzers
zum Betrieb des Geräts aufheben.
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und
(2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die
eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A)
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über
Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im
kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem
Rücknahmeund Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land
oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.
Achtung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer Wohnumgebung kann dieses
Produkt Funkstörungen verursachen, denen der Nutzer möglicherweise durch
angemessene Maßnahmen entgegenwirken muss.
iii
RoHS2-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als
mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die
technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie
folgt konform erwiesen:
Manche Produktkomponenten sind im Anhang III der RoHS2-Richtlinie wie unten
beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Blei als Legierungselement in Aluminium mit bis zu 0,4 % Blei nach Gewicht.
2. Kupferlegierung mit bis zu 4 % Blei nach Gewicht.
3. Blei in Lötmetallen mit hoher Schmelztemperatur (d. h. Legierungen auf Bleibasis
mit 85 % nach Gewicht oder mehr Blei).
4. Elektrische und elektronische Komponenten mit Blei in Glas oder Keramik mit
Ausnahme von dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z. B. piezoelektrischen
Geräten, oder in Glas- oder Keramik-Matrix-Verbindungen.
iv
Vorsichts- und Warnhinweise
1. Lesen Sie diese Anweisungen vor Einsatz des Gerätes vollständig.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf.
3. Beachten Sie sämtliche Warnungen, halten sich an sämtliche Anweisungen.
4. Lassen Sie beim Transport des Display Vorsicht walten.
5. Entfernen Sie auf keinen Fall die hintere Abdeckung. Im Gerät befinden sich
unter Hochspannung stehende Bauteile. Die Berührung dieser Teile kann zu
schweren Verletzungen führen.
6. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Um Brand
oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
7. Setzen Sie den Display nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen
aus. Platzieren Sie Ihren Display von direktem Sonneneinfall abgewandt, um
Blendeffekte zu vermeiden.
8. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei hartnäckigeren
Verschmutzungen lesen Sie bitte unter „Display reinigen“ in dieser Anleitung
nach.
9. Vermeiden Sie Berührungen der Bildfläche. Von Hautfetten verursachte
Verschmutzungen lassen sich nur schwierig entfernen.
10. Reiben Sie nicht über das LCD-Panel, üben Sie keinen Druck darauf aus –
andernfalls kann es zu permanenten Beschädigungen der Bildfläche kommen.
11. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nur
entsprechend den Anweisungen der Hersteller auf.
12. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder
ähnlichen Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten,
auf.
13. Stellen Sie den Display an einem gut belüfteten Ort auf. Legen Sie keine
Gegenstände auf den Display, die die Wärmeabstrahlung verhindern könnten.
14. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Display, das Videokabel oder
das Netzkabel.
15. Wenn Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder einen seltsamen
Geruch feststellen, schalten Sie den Display sofort aus. Setzen Sie sich mit
Ihrem Händler oder mit ViewSonic in Verbindung. Der Display sollte unter
solchen Umständen aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall weiter verwendet
werden.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
v
16. Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des gepolten Steckers oder
Schuko-Stekkers zu umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei Steckerstifte,
wovon der eine Stift breiter als der andere ist. Ein Schuko-Stecker hat zwei
Steckerstifte und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Steckerstift und der
dritte Erdungsstift gewährleisten Ihre Sicherheit. Wenn der Stekker nicht in Ihre
Steckdose passt, wenden Sie sich für einen Austausch der Steckdose an einen
qualifizierten Elektriker.
17. Schützen Sie das Stromkabel davor, dass man beim Laufen auf dieses tritt oder
davor, dass es besonders an den Steckern, an den Buchsenteilen und an dem
Punkt, wo es aus dem Gerät herauskommt, gedrückt wird. Stellen Sie sicher,
dass sich die Steckdose in der Nähe des Geräts befindet, so dass dieses einfach
zugänglich ist.
18. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die vom Hersteller angegeben worden
ist.
19. Wenn Sie das Gerät auf einem Wagen, Dreibein, Halterung oder
Tisch benutzen möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller
angegeben Zusatzgeräte oder die, die mit dem Gerät verkauft
worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig,
wenn Sie den Wagen/die Apparatekombination bewegen, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
20. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
21. Überlassen Sie alle Servicearbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Service ist
dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt
wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn
Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät
gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es fallen
gelassen worden war.
vi
Inhalt
Übereinstimmungserklärung
FCC-Hinweise ..................................................................................... i
Industry Canada-Hinweis .................................................................... i
CE-Konformität für europäische Länder (nur für CDE7500) ...............ii
FCC-Hinweise (nur für CDE7500) ...................................................... iii
CE-Konformität für europäische Länder (nur für CDE8600) ..............iii
RoHS2-Konformitätserklärung (nur für CDE8600) .............................iv
Vorsichts- und Warnhinweise ............................................................. v
Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind
eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation.
VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards
Association.
DPMS, DisplayPort und DDC sind Warenzeichen von VESA.
ist ein Warenzeichen von SRS Labs, Inc.
Premium Sound Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. mit
eingeschlossen.
ENERGY STAR® ist ein eingetragenes Warenzeichen der EPA (Environmental
Protection Agency, USA).
Als ENERGY STAR®-Partner stellt ViewSonic Corporation fest, dass dieses Produkt
den ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieeffizienz entspricht.
Haftungsauschluss: ViewSonic Corporation haftet weder für in diesem Dokument
enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen, noch für
beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die auf die Lieferung dieses
Materials oder den Betrieb bzw. die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen
sind.
Um stetige Produktverbesserung zu gewährleisten, behält sich ViewSonic
Corporation das Recht vor, die technischen Daten des Produkts ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form für irgendeinen Zweck ohne die
vorherige schriftliche Zustimmung der ViewSonic Corporation kopiert, reproduziert
oder übertragen werden.
1
Produktregistrierung
Bitte besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten Ihrer Region und registrieren Sie
Ihr Produkt online; so bleiben Sie über künftige Vorgaben zu Ihrem Produkt auf dem
Laufenden und erhalten zusätzliche Informationen automatisch.
Sie können das Produktregistrierungsformular auch mit Hilfe der ViewSonic-CD
ausdrucken. Senden Sie das Formular nach dem Ausfüllen bitte per Post oder Fax
an die passende ViewSonic-Niederlassung. Das Registrierungsformular finden Sie
im Ordner „Registrierung“ der CD.
Durch die Registrierung Ihres Produktes bleiben Sie bei sämtlichen
Kundendienstbelangen stets auf dem neuesten Stand.
Bitte drucken Sie diese Bedienungsanleitung aus, füllen Sie den Abschnitt „Für Ihre
Unterlagen“ aus.
Die Seriennummer Ihres LCD-Displays befindet sich an der Rückwand des Gerätes.
Weitere Informationen finden Sie im „Kundendienst“-Abschnitt dieser Anleitung.
ViewSonic achtet die Umwelt und verpflichtet sich zu einer umweltbewussten
Arbeitsund Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem
intelligenteren, umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere
Einzelheiten finden Sie auf der ViewSonic-Webseite.
USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/
Europa: http://www.viewsoniceurope.com/eu/support/call-desk/
Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
Intel® Pentium® processor or
greater running on
Windows® Platform,
4x CD-ROM drive; 64MB or
more of available RAM;
800x600 color display.
Mac® System Requirements
Mac OS version 10.x;
4x CD-ROM drive; 64MB or
more of available RAM;
800x600 color display.
3
1.2 Wandmontageset – Spezikationen (VESA)
Wall Mount Kit Specifications (VESA)
2
Bitte beachten Sie zur Installation der Wandhalterung oder der mobilen Halterung
die Anweisungen in der Wandmontage-Installationsanleitung. Bitte wenden Sie sich
an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie weiteres Installationsmaterial benötigen oder das
Gerät auf andere Weise montieren möchten.
CDE7500
A
B
CDE8600
ZollVESA-Spezifikationen
(A × B)
CDE7500600 x 400 mmM8 x 20 mm4
Standardschraube (C × D)
Menge
CDE8600700 x 400 mmM8 x 20 mm4
4
• Die Standardabmessungen für Wandmontagesets finden Sie in der obigen
Tabelle.
• Wenn Sie nach der perfekten Wandhalterung suchen, helfen wir Ihnen unter
www.viewsonic.com gerne weiter. Alternativ können Sie sich auch an unseren
Kundendienst wenden: USA: +1-800-688-6688, Kanada: +1-866-463-4775
• Beim Kauf eines Wandmontagesets erhalten Sie eine detaillierte
Installationsanleitung und sämtliche zur Installation erforderlichen Teile.
• Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen
überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des
Anzeigegerätes führen.
5
2. Anzeigefunktionen
Control Panel Overview
4
Terminal Interface Overview
Dieser Abschnitt stellt Ihnen die Eigenschaften Ihres Smart-Whiteboards/Displays
vor.
Hinweis: Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale oder
Applikationen können je nach erworbenem Modell abweichen.
2.1 Das Bedienfeld
CDE7500
①②③④⑤
⑥
⑦
6
CDE8600
Element
Beschreibung
Ein-/Austaste (Betrieb/Bereitschaft)
Zum Einblenden des Bildschirmmenüs
Taste VOL + / VOL -; zur Auswahl oder Anpassung von Menüoptionen
Taste BRI + / BRI -; zur Auswahl oder Anpassung von Menüoptionen
Zur Anzeige des Eingangsquelle-Menüs drücken
Anzeige und Fernbedienungsempfänger
Netzschalter
7
2.2 Anschlüsse und Schnittstellen
CDE7500
Optional Slot in PC
Optional Slot in PC
CDE8600
8
①②③②④⑤
Optional Slot in PC
Optional Slot in PC
CDE7500
CDE8600
⑥⑦⑧⑨⑩⑫⑪⑬
Element
BeschreibungEle-
ment
Beschreibung
NetzanschlussAV-Eingang
HDMI-AnschlüsseAudioeingang
LAN-AnschlussUSB-Anschlüsse
VGA-AnschlussHeadset-Anschluss
VGA-AudioSPDIF-Anschluss
AV-AusgangRS232-I/O-Anschluss
YPbPr/YCbCr-Eingänge
9
2.3 Kameraplatte installieren
1. Installieren Sie die Kameraplatte mit Schrauben an der Oberseite des Displays
(Schraubenlöcher befinden sich an der Rückseite)
2. Installieren Sie die Kamera mit Schrauben an der Kameraplatte
3. Schließen Sie das USB-Kabel am oberen USB-Anschluss des Displays an
CDE7500
①
③
②
10
CDE8600
11
2.4 Die Fernbedienung
ZIFFERNTASTENZiffern eingeben
RICHTUNGSTASTEN
Zwischen Normalbetrieb und
Bereitschaftsmodus umschalten
SNAP
FREEZE
HOME
MENUBildschirmmenü anzeigen
VOL +/-Lautstärke anpassen
INPUT
BRI +/-Helligkeit anpassen
S.MODETonmodus wählen
SLEEP
ASPECT
P.MODEBildmodus wählen
OKVorgang bestätigen
Bildschirmaufnahme erstellen
Ton aktivieren oder deaktivieren
Standbildfunktion im System
aktivieren oder deaktivieren
Hauptstartprogramm anzeigen
Menüoptionen wählen oder
anpassen
Zum vorherigen
Einstellungsbildschirm
zurückkehren
Eingangsquelle-Auswahlmenü
anzeigen
Schlaftimer und automatischen
Bereitschaftsmodus nach Ablauf
der angegebenen Zeit einrichten
Seitenverhältnis am Bildschirm
umschalten
INFO
Multimediafunktionen in der
intelligenten Plattform steuern
Inhaltsinformationen der
Eingangsquelle anzeigen
12
2.5 Batterien in die Fernbedienung einlegen
Quick Start Guide
CDE7500
Commercial Display
Mit den folgenden Schritten legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein. Wir
empfehlen, keine unterschiedlichen Batterietypen und keine verbrauchten und
frischen Batterien gleichzeitig einzusetzen.
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol
der Batterien zur „+“-Seite im Batteriefach zeigt.
3. Setzen Sie die Nase des Batteriefachdeckels in den Schlitz an der
Fernbedienung ein, lassen Sie den Deckel einrasten.
Warnung: Explosionsgefahr, falls falsche Batterien eingelegt werden.
Hinweis: Entsorgen Sie verbrauchte Batterien stets auf umweltfreundliche Weise.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über die richtige Entsorgung verbrauchter
Batterien.
2.6 Fernbedienungsbereich
Die Abbildung zeigt den ungefähren Empfangsbereich des
Fernbedienungsempfänger Die Fernbedienung reicht etwa 8 m weit. Sorgen
Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und
Fernbedienungsempfänger befinden.
13
3. Display einrichten
Connection Diagram
Schematic diagram for connecting the product to a PC. (Note: Disconnect the power plug before installing or removing the product!)
Warnung: Damit es nicht zu Verletzungen oder Beschädigungen des Gerätes
kommt, schließen Sie die Stromversorgung erst an, wenn sämtliche externen
Verbindungen hergestellt wurden.
3.1 Einen externen PC anschließen
Audiokabel
Audio Cable
VGA-Kabel
VGA Cable
Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Bild und Ton eines externen
PCs wiedergeben möchten.
Hinweis: Sie können externe PCs auch per HDMI-Kabel anschließen.
• Verbinden Sie den externen PC über ein (15-poliges) VGA-Kabel mit dem
VGA-Eingang (VGA IN) des Displays.
• Schließen Sie den Audioausgang des externen PCs über ein Audiokabel an
den Audioeingang (AUDIO IN) des Displays an.
Computer
Computer
Hinweis: Ein optimales Bild erzielen Sie, wenn Sie am PC 1920 × 1080 als
Auflösung einstellen.
14
3.2 RS232-Verbindung
Serielles Kabel
Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS232-Kabel mit einem externen Computer
verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC steuern – beispielsweise Ein-/
Ausschalten, Lautstärkeregelung und mehr.
15
3.3 USB-Peripherie anschließen
Connecting USB Peripherals
1. USB Peripherals: Plug the USB device cable into the USB IN port.
2. Networking and modem cables: Plug the router cable into the LAN IN port.
3. Microphone: Plug the microphone cable into the MIC port.
More OSD settings
11
Picture ModeSound Mode
Setting
Network cable
An Ihr Smart-Whiteboard können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere
Peripherie anschließen, wie Sie es vom PC gewohnt sind.
1. USB-Peripherie: Verbinden Sie den USB-Stecker des Gerätes mit dem USB-Port
(USB IN).
2. Netzwerk- und Modemkabel: Schließen Sie das Router-Kabel an den LAN-
Anschluss (LAN IN) an.
3. Mikrofon: Verbinden Sie den Mikrofonstecker mit dem Mikrofoneingang (MIC).
Router- und
Router andother network
andere Net-
signal output
zwerksignale
Audioleitung
Audio line
Netzwerkkabel
Network cable
USB Equipment
USB-Geräte
USB-Leitung
USB line
16
3.4 AV-Anschlüsse
Connecting USB Peripherals
1. USB Peripherals: Plug the USB device cable into the USB IN port.
2. Networking and modem cables: Plug the router cable into the LAN IN port.
3. Microphone: Plug the microphone cable into the MIC port.
HDMI Connections
More OSD settings
11
Picture ModeSound Mode
Setting
Router and othernetwork signaloutput
Audio line
USB line
USB Equipment
Network cable
Network cable
Kamera
Videorecorder
AV-Kabel
Videospiel
1. Verbinden Sie die AV-Eingänge (AV IN) Ihres Displays über ein AV-Kabel mit
drei verschiedenfarbigen Steckern mit den AV-Ausgängen eines externen
Gerätes. (Steckerfarben am AV-Kabel: Gelb: Video. Rot: Rechter Audiokanal.
Weiß: Linker Audiokanal.)
2. Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter an der Rückwand ein.
3. Schalten Sie das Display mit der Taste an der rechten Seite des Gerätes ein.
4. Schalten Sie mit der INPUT-Taste zur „AV“-Quelle um.
3.5 HDMI-Verbindung
Satellitenempfänger
1. Verbinden Sie die HDMI-Anschlüsse Ihres Displays über ein HDMI-Kabel mit
dem externen Gerät.
2. Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter an der Rückwand ein.
3. Schalten Sie das Display mit der Taste
4. Schalten Sie mit der INPUT-Taste zur HDMI-Quelle um.
HINWEIS:
(1). Der HDMI-Ausgang ist nur bei den Eingängen HDMI 1, 2 und 3 verfügbar.
(2). Nur HDMI 4 verfügt über CEC-Funktion.
(3). Nutzer von Apple Mac verwenden bitte HDMI 4.
HDMI-Kabel
HDMI cable
Media player
an der rechten Seite des Gerätes ein.
17
3.6 Betriebs-/Bereitschaftsmodus
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an. Drücken Sie zunächst die Ein-/
Austaste „
Produktes „ “ an der Fernbedienung oder am Bedienfeld.
Drücken Sie im Betriebsmodus „ “, und das Produkt ruft den Bereitschaftsmodus
auf.
CDE7500
“ am Produkt, falls verfügbar; drücken Sie dann zum Einschalten des
CDE8600
18
4. Per OSD-Menü bedienen
4.1 Allgemeine Einstellungen
So wählen Sie eine Eingangsquelle:
1. Drücken Sie die INPUT-Taste an der Fernbedienung; das Menü mit allgemeinen
Einstellungen erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle mit den Aufwärts-/Abwärts-/Links-/
Rechtstasten.
3. Bestätigen Sie die ausgewählte Eingangsquelle mit der OK-taste oder Touchpen-
Klick.
4. Verlassen Sie das OSD-Menü mit der -Taste der Fernbedienung; alternativ
tippen Sie mit dem Touchpen auf eine Stelle außerhalb des Menüs
Achtung: Berührungsfunktion ist nur bei der IFP-Serie verfügbar
19
4.2 Weitere OSD-Einstellungen
Rufen Sie das OSD-Menü mit der MENU-Taste der Fernbedienung auf.
Die Menüs gelten für alle Quellen, außer MAIN (Hauptmenü).
Picture Mode
(Bildmodus)
PC Image Mode
(PC-Bildmodus)
Color Temperature
Mode
(Farbtemperaturmodus)
Zoom Mode
(Zoommodus)
Enthält die Optionen Standard, Auto, PC, Text, Media
(Medien) für unterschiedliche Benutzungsszenarien. Im
USER-Modus (Benutzer) kann der Benutzer die Optionen
Contrast (Kontrast), Brightness (Helligkeit), Sharpness
(Bildschärfe) und Saturation (Sättigung) einstellen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle
zur Anpassung von Clock Display (Uhrzeitanzeige), Phase,
Horizontal/Vertical Position (Horizontale/Vertikale Position)
auf VGA eingestellt ist. Hier wird normalerweise empfohlen,
diese Optionen von Auto Tune (Auto-Abstimmung) einstellen
zu lassen.
Dient zur Anpassung der Farbtemperatur. Diese Modus
enthält die Optionen Standard, Warm und Cold (Kalt). Das
BLAU-Licht kann im Filtermodus zwischen 4500K (0) und
11000K (100) eingestellt werden.
Dient zur Anpassung des Seitenverhältnisses des
angezeigten Bildes.
20
Sound Mode
(Tonmodus)
Balance
In diesem Modus sind die Optionen Music (Musik), Movie (Film),
Sports (Sport) für unterschiedliche Szenarien integriert. Die
Pegel für Bass (Bässe) und Treble (Höhen) können im UserModus (Benutzer) eingestellt werden.
Dient zur Anpassung der Tonbalance zwischen dem linken/
rechten Lautsprecher. Die Standardeinstellung ist 0. Durch
Erhöhen des L-/R-Wertes verschiebt sich die Tonausgabe zum
linken/rechten Lautsprecher.
21
Menu Time (Menüzeit)
Dient zur Aktivierung des automatischen Abschalttimers des
OSD-Menüs, wenn das Display inaktiv ist.
Sleep Time
(Schlafzeit)
Burn-in Protection
(Bildschirmschoner)
Standby Mode
(Bereitschaftsmodus)
Dient zur Aktivierung des automatischen Abschalttimers des
Displays.
Damit sich keine Bilder auf dem LCD-Bildschirm einbrennen,
werden Bildpixel in bestimmten Zeitabständen automatisch
versetzt.
Dient zur Einstellung unterschiedlicher Energiesparmodi für die
Betriebsbereitschaft.
Hibernate (Tiefschlaf) (Standard): Schaltet die
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, wenn das
Display 5 Minuten lang inaktiv war, und schaltet das Display
nach einer Stunde ganz aus. Der Benutzer kann das Display
durch Betätigung einer Taste der Fernbedienung oder
des Tastenfeldes sowie durch Vorgänge über die RS-232Schnittstelle reaktivieren.
Sleep (Schlaf): Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms und die Hauptfunktionen aus, wenn das Display
5 Minuten lang inaktiv war. Im Sleep Mode (Schlafmodus) ist
das Display weiterhin funktionstüchtig. Der Benutzer kann das
Display durch Betätigung einer Taste der Fernbedienung oder
des Tastenfeldes sowie durch LAN-Vorgänge über die RS-232Schnittstelle reaktivieren.
HDMI CECDiese Funktion ist nur für HDMI4 mit CEC-Funktion verfügbar.
HDMI Version
IDStellt die Display-ID für RS232-/LAN-Steuerung ein.
Clone to USB/Clone
from USB (Auf USB
klonen/Von USB
klonen)
Restore to
Default (Standard
wiederherstellen)
Stellt die HDMI-Version zwischen HDMI 1.4 oder 2.0 für den
HDMI4-Kanal ein.
Exportiert die OSD-Einstellung von einem Display zu einem
USB-Dongle und importiert die OSD-Einstellung zu einem
anderen Display.
Stellt die Standardwerte der OSD-Einstellungen wieder her.
Das System startet dann automatisch neu.
22
4.3 Launcher (Startprogramm)
ElementBeschreibung
AppsZum Einblenden einer App-Liste.
EinstellungenZur Anzeige der Einstellungsseite.
23
4.4 ViewBoard Cast
Schritt 1: Gerät mit derselben WLAN-Umgebung verbinden
Schritt 2: Client-Anwendung auf Ihrem Gerät installieren
Windows/Mac: Die an Viewboard angezeigte Adresse in die Browser-Adresszeile
(nicht in die Suchleiste) eingeben und Enter drücken
Mobilgerät (iOS/Android): Die an Viewboard angezeigte Adresse in die BrowserAdresszeile (nicht in die Suchleiste) eingeben und Enter drücken oder den an
Viewboard angezeigten QR-Code scannen
*iOS-Gerät kann über AirPlay eine Verbindung herstellen
24
Schritt 3: Anwendung entsprechend Ihrem Gerät wählen und nach Installation
Anwendung starten.
Schritt 4: PIN-Code an Ihrem Gerät eingeben (falls erforderlich, in Einstellungen
optional) und mit ViewBoard Cast verbinden
25
4.5 Zoom
Tippen Sie zum Ausführen der Zoom-Anwendung auf .
1. Sign In (Anmelden):Mit Ihrem bestehenden Zoom-Konto anmelden. Zur schnellen
Anmeldung können Sie ein Social-Network-Konto nutzen, z. B. Facebook.
2. Sign Up (Registrieren):Sie können sich per E-Mail schnell ein Zoom-Konto
registrieren, falls Sie noch keines haben.
3. Join a Meeting (Einem Meeting beitreten): Falls Sie eine Einladungsmail mit
Meeting-ID haben, können Sie mit dieser Meeting-ID einem Meeting beitreten.
26
5. Problemlösung
SymptomMögliche UrsacheLösung
Der Bildschirm zeigt nichts
an, gibt keinen Ton aus und
die Anzeige leuchtet nicht
auf
Am Produkt angezeigte
Bilder weisen gepunktete
Linien oder Streifen auf
Bilder erscheinen blassFarbsättigung ist zu niedrig
Das Produkt gibt keinen
Ton aus
Das Display zeigt nichts
an und meldet, dass kein
Signal anliegt; die rote
Anzeige blinkt
Netzkabel ist locker, fehlerhafter
Stromanschluss
Signalstörungen durch Fahrzeuge,
Neonlampen, Haartrockner usw.
eingestellt
1. Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt
2. Stummschaltung ist aktiviert
Signalkabel locker oder
abgezogen
Prüfen, ob das Netzkabel richtig
angeschlossen ist
Keine Haartrockner in der Nähe
des Produktes verwenden;
Antenne zur Reduzierung von
Störungen ausrichten
„Picture (Bild)“-Einstellungen
aufrufen und Farbsättigung
erhöhen
1. Lautstärke auf einen
geeigneten Pegel einstellen
2. Zur Deaktivierung der
Stummschaltung „MUTE“Taste an der Fernbedienung
drücken
Prüfen, ob Signalkabel
locker oder abgezogen
ist; gegebenenfalls neu
anschließen
Am Display angezeigte
Bilder sind verschoben,
füllen nicht den gesamten
Bildschirm aus, werden
nicht vollständig angezeigt
oder sind verschwommen
Geringe
Fernbedienungsreichweite,
Fernbedienung funktioniert
nicht richtig
Link ist über den Browser
nicht zugänglich
1. Fehlerhafte Anpassung
2. Falscher Anzeigemodus
1. Fernbedienungsempfänger
des Produktes wird durch
einen Gegenstand verdeckt
2. Batteriestand der
Fernbedienung ist gering
1. Netzwerkparameter falsch
konguriert
2. Fehlerhafte
Netzwerkverbindung
3. Netzwerkdienst ist nicht
aktiviert
1. Funktion zur automatischen
Anpassung verwenden
2. Zur Anpassung der
horizontalen oder
vertikalen Position
„Screen Adjustment
(Bildschirmanpassung)“
aufrufen
3. Empfohlenen Modus
verwenden
1. Gegenstand verschieben,
damit er den
Fernbedienungsempfänger
nicht verdeckt
2. Batterie wechseln
1. Netzwerkadministrator nach
verfügbaren Netzwerk-IPAdressen und anderen
Parametern fragen
2. Prüfen, ob Netzwerkkabel
richtig angeschlossen ist
3. Netzwerkdienstanbieter
kontaktieren
27
SymptomMögliche UrsacheLösung
Video stockt bei der OnlineWiedergabe
Das Produkt hängt sich
auf, stürzt ab oder reagiert
nicht
1. Geringe Netzwerkbandbreite
2. Mehrere Filme werden
gepuffert oder es wird
gleichzeitig anderer Inhalt
heruntergeladen
3. Mehrere Geräte nutzen
dasselbe Netzwerk
1. Es laufen zu viele Programme
2. Der normale Betrieb des
Produktes wird durch
die externe Umgebung
(Beleuchtung, statische
Elektrizität usw.) gestört
1. Netzwerkbandbreite
erhöhen
2. Zur Erlangung besserer
Ressourcen versuchen,
diese durch andere VoDAdressen zu ersetzen
Produkt von der
Stromversorgung
trennen, 1 bis 2 Minuten
warten, Stromversorgung
wiederherstellen, dann das
Produkt neu starten
28
6. Pege und Wartung
Bitte beherzigen Sie die folgenden Hinweise, damit Ihr Smart-Whiteboard auf lange
Zeit wie neu aussieht:
• Reinigen Sie das Gerät nicht, falls es zuvor längere Zeit eingeschaltet war.
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen komplett von der Stromversorgung.
• Reinigen Sie den Bildschirm nicht mit Flüssig- oder Sprühreinigern.
• Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes nur mit einem leicht angefeuchteten
Tuch.
• Lassen Sie das Gerät nicht übermäßig lange eingeschaltet.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Display längere Zeit nicht benutzen.
• Setzen Sie einen Überspannungsschutz ein, damit es nicht zu Ausfällen durch
Spannungsspitzen kommt.
• Sorgen Sie dafür, dass das Display niemals feucht oder gar nass wird. Lassen
Sie größte Vorsicht walten, wenn Sie in der Nähe des Displays mit Flüssigkeiten
hantieren.
Hinweis: Falls sich Feuchtigkeit unter dem Glas niederschlagen sollte, lassen Sie
das Display eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verschwunden ist.
29
7. Anzeigemodi
7.1 Technische Daten
ModellCDE7500
Physische Auflösung3840 × 2160 (Pixel)
Pixelabstand0,429 × 0,429 mm
Reaktionszeit8 ms
Helligkeit450 cd/m²
Kontrast1200:1
Betrachtungswinkel178°/178°
Chroma1,07 Milliarden
Systemfunktionen
SteuerungsmodusTastensteuerung/Infrarotfernbedienung/RS232-Steuerung
Eingangsspannung100 – 240 V Wechselspannung
Leistungsaufnahme300 W
Abmessungen (ohne
Verpackung)
Nettogewicht/
Bruttogewicht
Wandmontagelöcher400 mm (H) × 600 mm (B)
InstallationsmethodeÜber die Wandmontagelöcher (Schraubengröße: M8)
GehäusematerialAluminiumprofil / Kunststoff
Farbtemperatur, Bildwiederholfrequenz und Betriebsstatus
1735,4 mm × 1014 mm × 93,2 mm
43,05 kg / 65,4 kg
Alle Komponenten und Verpackungsmaterialien stimmen mit
internationalen Standards zum Umweltschutz überein
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Höhe
0 °C to +40 °C
10% bis 90% (keine Kondensation)
bis 2,000 m
30
ModellCDE8600
Physische Auflösung3840 × 2160 (Pixel)
Pixelabstand0,494 × 0,494 mm
Reaktionszeit8 ms
Helligkeit400 cd/m²
Kontrast1200:1
Betrachtungswinkel178°/178°
Chroma1,07 Milliarden
Systemfunktionen
SteuerungsmodusTastensteuerung/Infrarotfernbedienung/RS232-Steuerung
Eingangsspannung100 – 240 V Wechselspannung
Leistungsaufnahme540 W
Abmessungen (ohne
Verpackung)
Nettogewicht/
Bruttogewicht
Wandmontagelöcher400 mm (H) × 700 mm (B)
InstallationsmethodeÜber die Wandmontagelöcher (Schraubengröße: M8)
GehäusematerialAluminiumprofil / Kunststoff
Hinweis: Nur HDMI 4 unterstützt bis 3840 × 2160 bei 50/60 Hz
32
8. RS-232 Protocol
8.1 Introduction
This document describes the hardware interface spec and software protocols
of RS232 interface communication between ViewSonic Commercial TV / Digital
Signage and PC or other control unit with RS232 protocol.
The protocol contains three sections command:
• Set-Function
• Get-Function
• Remote control pass-through mode
※ In the document below, “PC” represents all the control units that can sent or
receive the RS232 protocol command.
8.2 Description
8.2.1 Hardware specication
Viewsonic TV communication port on the rear side:
(1) Connector type: DSUB 9-Pin Male
(2) Pin Assignment
Male DSUB 9-Pin
(outside view)
[Special case]
3.5mm barrel connector
Pin # Signal Remark
1 NC
2 RXDInput to Commercial TV or DS
3 TXDOutput from Commercial TV or
DS
4 NC
5 GND
6 NC
7 NC
8 NC
9 NC
frame GND
* Use of crossover (null modem) cable required for
use with PC
Pin # Signal Remark
TipTXDOutput from Commercial TV or
DS
RingRXDInput to Commercial TV or DS
SleeveGND
33
8.2.2 Communication Setting
- Baud Rate Select:9600bps (fixed)
- Data bits:8 bits (fixed)
- Parity:None (fixed)
- Stop Bits:1 (fixed)
8.2.3 Command Message Reference
PC sends to Monitor command packet followed by “CR”. Every time PC sends
control command to the Monitor, the Monitor shall respond as follows:
1. If the message is received correctly it will send “+” (02Bh) followed by “CR”
(00Dh)
2. If the message is received incorrectly it will send “-” (02Dh) followed by “CR”
(00Dh)
8.3 Protocol
8.3.1 Set-Function Listing
The PC can control the TV/DS for specific actions. The Set-Function command
allows you to control the TV/DS behavior in a remote site through the RS232 port.
The Set-Function packet format consists of 9 bytes.
Set-Function description:
Length: Total Byte of Message excluding “CR”.
TV/DS IDIdentification for each of TV/DS (01~98; default is 01)
ID “99” means to apply the set command for all connected
displays. Under such circumstances, only ID#1 display has to
reply.
The TV/DS ID can be set via the OSD menu for each TV/DS
set.
2. For the case of two
more same sources,
the 2nd digital is
used to indicate the
extension.
3. Exclude VT2405-1,
and VT3205
Brightness 8s$24000 ~ 100
Sharpness 8s% 25000 ~ 100
Color mode8s)29000: Normal
001: Warm
002: Cold
Sound8s-2D000: SRS Off
001: SRS On
Bass8s.2E000 ~ 100(for TV)
Treble8s/2F000 ~ 100(for TV)
Balance8s030000 ~ 100(for TV)
Picture Size8s131000: FULL
001: NORMAL
002: REAL
OSD
language
Power lock8s434000: Unlock
Volume 8s535000 ~ 100
Mute8s636000: OFF
Button lock8s838000: Unlock
8s232000: English
001: French
002: Spanish
001: Lock
900: Volume down
(-1)
901: Volume up
(+1)
001: ON (mute)
001: Lock
(for TV)
Sets Balance position
(for DS)
Extend the value
for more supported
languages
36
Menu lock8s>3E000: Unlock
001: Lock
Number8s@40000~009(for TV)
Key Pad8sA41000: UP
001: DOWN
002: LEFT
003: RIGHT
004: ENTER
005: INPUT
006: MENU/EXIT
Remote
Control
Restore
default
Date:Year8sV56Y17~Y99Last 2 digits
Date: Month8sV56M01~M122 digits
Date: Day8sV56D01~D312 digits
Time: Hour8sW57H00~H2324-hr format. 2 digits.
8sB42000: Disable
001: Enable
8s~7E000Rests HDTV to factory
Disable: RCU has
no effect on HDTV.
Enabled: RCU controls
the HDTV. This is the
power up default on the
HDTV.
setting
(20)17~(20)99
Time: Min8sW57M00~M592 digits
Time: Sec8sW57S00~S592 digits
37
NOTE:
1. Behavior at lock modes
Lock ModeBehavior
Button Lock 1. Lock all buttons on the front panel and RCU, except for
“Power”.
2. All the SET functions should be workable via RS32, even the
ones with according hot key in RCU like Mute,…etc.
MENU Lock1. Lock “MENU’ key of front panel and RCU.
2. The Factory and Hospitality modes should not be blocked
for the model using MENU-combined key to enter these two
modes. Alternative approach will be indicated separately if
any limitation by model.
POWER Lock1. Lock “POWER” key on the front and RCU.
2. The SET_POWER on/off should be workable via RS232, but
does not mean the POWER lock will be released under this
case.
3. Can not be unlocked by reset in OSD setting.
4. Will auto AC power-on in power-lock
5. Under power-lock, the set will not enter power saving when
no PC signal and neither not turn off when no other video
signals after 15min.
Lock the RCU keys, but keep the front panel buttons workable.
38
8.3.2 Get-Function Listing
The PC can interrogate the TV/DS for specific information. The Get-Function packet
format consists of 9 bytes which is similar to the Set-Function packet structure. Note
that the “Value” byte is always = 000
Get-Function description:
Length: Total Byte of Message excluding “CR”.
TV/DS IDIdentification for each of TV/DS (01~98; default is 01).
1. Time log data is replied as 6 sequential strings in following order.
#1: Previous power-on date (month/ day)
#2: Previous power-on time (hour/ min)
#3: Previous power-off date (month/ day)
#4: Previous power-off time (hour/ min)
#5: Last power-on date (month/day)
#6: Last power-on time (hour/ min)
Assumed the power-on/off record of display#01 as below
2014-8/31 08:00 On
2014-8/31 22:00 Off
2014-9/1 10:30 On
2014-9/1 11:00 To send “GET-Time log” command
a. Bitte achten Sie darauf, dass der LAN-Anschluss (RJ45) mit der geeigneten
Einstellung angeschlossen ist
b. Nutzen Sie denselben Befehlssatz wie RS232
c. Diese Funktion ist nur bei Hosts in demselben Intranet verfügbar, nicht aber im
Internet.
d. Die LAN-Steuerung über einen eingesteckten PC wird nicht unterstützt
45
Weitere Informationen
Kundendienst
Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der
unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts.
Land/RegionWebsite TelefoneE-mail
Deutschland
Österreich
Schweiz
(Deutsch)
www.viewsoniceurope.
com/de/
www.viewsoniceurope.
com/de/
www.viewsoniceurope.
com/de/
www.viewsoniceurope.com/
eu/support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/
eu/support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/
eu/support/call-desk/
service_deu@viewsoniceurope.com
service_at@viewsoniceurope.com
service_ch@viewsoniceurope.com
46
Eingeschränkte Garantie
ViewSonic®-Smart-Whiteboard
Garantieumfang:
ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Material- oder
Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder
reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können
reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
Die Garantie gilt für folgende Personen:
Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerb durch den Endverbraucher.
In folgenden Fällen wird keine Garantie übernommen:
1. Bei Produkten, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, geändert oder entfernt wurde.
2. Bei Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen mit folgenden Ursachen:
a. Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere
Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt
beiliegenden Anweisungen.
b. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
c. Abbau oder Aufstellen des Produkts.
d. Nicht im Produkt selbst liegende Ursachen wie Stromschwankungen oder Stromausfall.
e. Verwendung von Ersatzteilen, die nicht den technischen Daten von ViewSonic entsprechen.
f. Normale Abnutzung und Verschleiß.
g. Andere Gründe, die nicht in Zusammenhang mit einem Fehler am Produkt stehen.
3. Jedes Produkt, das einen Zustand aufweist, der allgemein als “eingebranntes Bild“ bezeichnet
wird, was durch die Anzeige eines statischen Bildes über einen längeren Zeitraum verursacht
wird.
4. Deinstallations-, Installations-, Einfachtransport-, Versicherungs- und Einstellungsservicekosten.
Inanspruchnahme des Kundendienstes:
1. Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim Kundendienst
von ViewSonic (siehe "Kundenunterstützung"). Halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit.
2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen
Sie (a) den mit Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre Adresse, (d) eine
Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des Produkts vorlegen.
3. Bringen Sie das Produkt in der Originalverpackung zu einem von ViewSonic autorisierten
Kundendienstzentrum oder zu ViewSonic. Die Versandkosten werden von Ihnen getragen.
4. Weitere Informationen oder die Adresse eines Kundendienstzentrums von ViewSonic in Ihrer
Nähe erhalten Sie von ViewSonic.
Einschränkung stillschweigender Garantien:
Abgesehen von den in dieser Dokumentation aufgeführten Gewährleistungsansprüchen werden alle
weiteren impliziten oder expliziten Garantieansprüche, einschliesslich der impliziten Garantie der
Marktgängigkeit und der eignung für einen bestimmten Zweck, ausgeschlossen.
47
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:
Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts
beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für:
1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust
des Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,
Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie andere wirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis
der Möglichkeit solcher Schäden.
2. Jegliche andere neben-, folge- oder sonstige schäden.
3. Ansprüche gegen den Kunden durch Dritte.
4. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen.
Auswirkung nationaler Gesetze:
Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Sie haben möglicherweise auch andere Rechte, die je
nach Land verschieden sein können. Einige Länder gestatten die Einschränkung stillschweigender
Garantien und/oder den Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht. Die obigen
Einschränkungen treffen daher unter Umständen nicht auf Sie zu.
Verkäufe außerhalb der USA und Kanadas:
Informationen über Garantie- und Dienstleistungen für ViewSonic-Produkte, die außerhalb der USA
und Kanadas verkauft wurden, erhalten Sie direkt von ViewSonic oder einem ViewSonic-Händler vor
Ort.
Die Garantiefrist für dieses Produkt in Festlandchina (Hong Kong, Macao und Taiwan nicht
eingeschlossen) unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen auf der Wartungs- und
Garantiekarte.
Details zur angebotenen Garantie für Benutzer in Europa und Russland sind in der Website www.
viewsoniceurope.com unter Support/Warranty Information zu finden.
Smart White Board Warranty Term Template In UG
VSC_TEMP_2013
48
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.