9. Technische Daten / Technical data ............................................................ 8
die bewegt!
DEEN
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes
bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des
Produktes.
1. Important information
Please read this manual completely and attentively before
using the product for the first time. Keep this manual. It is
part of the product.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw.
der vorgesehenen Verwendung kann das Produkt Spitzen, Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für
die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator,
Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschal
teter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem
Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator
(z. B. Art. 5200) bzw. an eine Modellbahnsteuerung mit
zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
- Form-Sperrsignal mit Widerstand und Diode
- Etikett mit selbstklebenden Bezeichnungsschildern
- Haltering
- Anleitung
-
1.1 Safety instructions
Caution:
Risk of injury!
Due to the detailed reproduction of the original and the
intended use, this product can have peaks, edges and
breakable parts. Tools are required for installation.
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power socket!
Regularly examine the transformer for damage. In case
of any damage, do not use the transformer.
Make sure that the power supply is switched off when
you mount the device and connect the cables!
Only use VDE/EN tested special model train transformers for the power supply!
The power sources must be protected to avoid the risk
of burning cables.
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
- For installation in model train layouts and dioramas.
- For connection to an authorized model train transformer
(e. g. item 5200) or a digital command station.
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved
and is considered inappropriate. The manufacturer is not
responsible for any damage resulting from the improper
use of this product.
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package for completeness:
- Semaphore stop signal with resistor and diode
- Decal with self-adhesive labels
- Retaining ring
- Manual
2. Einleitung
Sperrsignale gehören der Kategorie der Rangiersignale an
und haben einen vielfältigen Aufgabenbereich. Sie stehen
in der Regel – in Fahrtrichtung gesehen – rechts vom Gleis.
Man unterscheidet beim Vorbild zwischen Zug- und Rangierfahrten. Während Zugfahrten die Fahrten von Bahnhof
A über die freie Strecke nach Bahnhof B bezeichnen, finden
Rangierfahrten innerhalb von Bahnhöfen bzw. Bahnbetriebswerken oder Ähnlichem statt.
Hauptsignale gelten nur für Zugfahrten, Sperrsignale hingegen für Rangierfahrten.
2
2. Introduction
Stop signals belong to the group of shunting signals and
are used in many ways. Normally these signals are located
on the right hand side of the track when viewed in the
direction of travel.
The prototype differentiates between train and shunting
movements. While train movements are taking place from
station A to station B via the main line, shunting is generally only permitted within the train station, in loco sheds
resp. similar.
Home signals are only used for train movements, stop
signals for shunting movements.
Die Signale werden am Anfang von Rangierwegen aufgestellt. Das ist grundsätzlich nur in Bahnhofsbereichen
erforderlich – z. B. am Ende von Bahnsteiggleisen und der
Einmündung von Abstellgleisen.
In Rangierbereichen sollten die Sperrsignale so dicht wie
möglich am Ende des Gleises stehen, d. h. direkt vor dem
Grenzzeichen oder dem Weichenanfang. Zwischen den
Gleisen sollte dabei mindestens ein Abstand von H0 51
mm, TT 37 mm bzw. N 28 mm zur Aufstellung des Signals
vorhanden sein.
Mit dem Form-Sperrsignal können Sie die Vorbildsituation originalgetreu wiedergeben. Der in der Scheibe integrierte Balken des Signals wird durch den Kompaktantrieb
vorbildgerecht langsam bewegt.
Der Antrieb ist mit einem Zugbeeinflussungskontakt ausgestattet. So fährt die Lok erst dann los, wenn auf Sh1
(Fahrverbot aufgehoben) geschaltet wird.
Finden auf einem Gleis Zug- und Rangierfahrten statt
(z. B. auf Bahnsteiggleisen), so wird das Sperrsignal in
der Regel direkt vor dem Hauptsignal platziert. Hier gilt bei
Formsignalen folgende Regel: Auch für Zugfahrten muss
das Sperrsignal auf Sh1 (d. h. Fahrverbot aufgehoben)
gestellt werden. Das bedeutet, dass im Modell bei der
Kombination „Form-Sperrsignal vor Form-Hauptsignal“ nur
der Zugbeeinflussungskontakt des Sperrsignals am Halteabschnitt angeschlossen werden darf. Der Zugbeeinflussungskontakt des Hauptsignals wird dann nicht verwendet.
Weitere Informationen finden Sie im Viessmann Signalbuch, Art. 5299.
Stop signals are generally used within a station, namely
on those tracks, which are mainly used for shunting. They
are located at the start of a typical shunting route. They
are only necessary within the station areas e. g. at the end
of the station tracks and the branch of sidings.
Stop signals should be as close to the end of the track as
possible, that is directly in front of the shunting limit signal or
at the beginning of the turnout. The distance between the
tracks should be at least H0 51 mm, TT 37 mm resp. N 28
mm to allow sufficient space for the signal.
With the semaphore stop signal you can replicate the
prototype down to the last detail. The signal bar, mounted
in front of the disk, can be moved at a prototypical slow
speed by the compact drive.
The drive is equipped with an electrical contact for train
control. Thus the locomotive only starts moving once the
signal is set to Sh1 (driving allowed).
If a track is used for train and shunting movements (e. g.
on station tracks), the stop signal is located directly in
front of the exit signal. For semaphores the following
rule applies: The stop signal has to be set to Sh1 for
train and shunting movements (that is “driving allowed”).
On the model train layout only the contacts of the stop
signal are used for train control if the semaphore stop
signal is located in front of the semaphore exit signal. The
contact of the exit signal is not used in this case.
3. Bezeichnung von Sperrsignalen
Dem Signal ist ein Etikett mit selbstklebenden Bezeichnungsschildern beigelegt. Schneiden Sie die gewünschten
Bezeichnungsschilder aus und kleben Sie sie nach Abziehen der Schutzfolie auf den Signalkasten auf.
Hier einige Richtlinien zur korrekten Beschriftung von Sperrsignalen: Sperrsignale werden mit der Gleisnummer des
Gleises bezeichnet, an dessen Ausfahrt sie stehen. Werden
mehrere Sperrsignale an einem Gleis aufgestellt, so tragen
diese zur Unterscheidung noch zusätzlich eine hochgestellte römische Ziffer (z. B. 4I, 4II, 4
Außerdem wird bei Haupt-Sperrsignalen ein „Hs“-Schild
links oben am Signalkasten angebracht (Abb. 1).
III
…).
Abb. 1
Hs
4. Funktionskontrolle
Nehmen Sie das Signal vorsichtig aus der Verpackung.
Führen Sie vor der Montage eine Funktionskontrolle durch.
Schließen Sie dazu das gelbe Kabel an einem Pol eines
16 V-Modellbahntransformators (AC~ / DC=, z. B. Art.
5200) an.
Verbinden Sie abwechselnd jeweils ein blaues Kabel mit
dem anderen Pol des Trafos.
Das Signal schaltet abwechselnd von Sh0 zu Sh1 (s. Abb.
2).
3. Marking of stop signals
Adhesive decals are supplied with the signal. Simply cut
out the desired sign and attach it to the signal box after
removing the protection foil. Here are some rules for the
correct marking of the stop signals:
Stop signals are marked with the number of that track,
where they are located. If several stop signals are located
at the same track, they have an additional roman number,
which is slightly raised (e. g. 4I, 4II, 4
On combined home-stop signals a sign “Hs” is placed on
the left upper corner of the signal box (fig. 1).
III
…).
Fig. 1
15
4. Checking the function
Remove the signal from the box carefully. Check the function before mounting.
Connect the yellow cable to one of the terminals of a 16 V
transformer (AC~/ DC=, e. g. item 5200).
Then alternately connect the blue cables and the other terminal, but only briefly.
The signal alternately switches from Sh0 to Sh1 (see fig 2).
3
90°
Vorsicht:
Schließen Sie niemals beide blauen Kabel gleichzeitig an.
Das kann zur Zerstörung des Signals führen.
Caution:
Do not connect both blue cables at the same time.
This may destroy the signal.
Abb. 2
Sh0 (Fahrverbot)
Sh0 (driving prohibited)
Sh1 (Fahrverbot aufgehoben)
Sh1 (driving allowed)
5. Einbau
1. Führen Sie vor dem Einbau eine Funktionskontrolle
durch (siehe Punkt 4.).
2. Beschriften Sie das Signal gemäß den Hinweisen auf
Seite 3.
3. Sägen Sie an der Montagestelle ein Loch mit den Maßen 15 x 15 mm. Bohren Sie dazu zuerst 4 Löcher mit
6 mm Durchmesser. Verwenden Sie die in der Abb. 3
abgedruckte Schablone.
4. Führen Sie die Anschlusskabel von oben durch das
Montageloch und stecken Sie dann das Signal mit dem
Antrieb voran hinein.
5. Halten Sie die Bodenplatte des Signals jetzt von oben
fest. Schieben Sie den Haltering von unten so auf den
Antrieb, dass die Rastnasen um 90° zu der Riffelung am
Gehäuse des Antriebes verdreht sind. Wenn nun die 4
Kunststofflaschen des Halterings mit der Anlagenplatte
unter mechanischer Spannung stehen, drehen Sie den
Ring so, dass die Nasen in der Riffelung des Antriebsgehäuses für einen festen Halt sorgen (Abb. 4).
blaues Kabel mit roter Markierung
Fig. 2
blue cable with red marking
blaues Kabel mit grüner Markierung
blue cable with green marking
5. Mounting
1. Check the function before mounting (see chapter 4.).
2. Letter the signal in accordance with the instructions on
page 3.
3. Saw a square hole of 15 x 15 mm at the mounting place.
First drill 4 holes with 6 mm diameter. Please use the
pattern which is shown in fig. 3.
4. Insert the connection cables from above into the hole.
Then put the signal with the drive first into this hole.
5. Hold the bottom plate of the signal from above. Then
slide the retaining ring from below onto the drive,
so that the tabs are twisted by 90° to the riffle of the
drive housing. Once the 4 plastic tabs of the retaining
ring are under tension with the mounting plate, turn
the ring until the tabs lock against the groves on the
housing (see fig. 4).
Fig. 3Abb. 3Fig. 4
Abb. 4
15 mm
Ø 6 mm
15 mm
4
blau mit roter Markierung
Signal Sh0 (Fahrverbot)
6. Anschluss
Vorsicht:
Widerstand und Diode an den Enden der Anschlussdrähte
sind für die Funktion erforderlich. Keinesfalls entfernen!
Widerstand nicht mit Isolationsmaterial umhüllen, da sonst
keine ausreichende Kühlung möglich ist!
Schließen Sie nun das Signal gemäß den Abb. 6 oder 7 an.
Zur Bedeutung der Kabelfarben siehe Abb. 5.
Für die Versorgung der Signalbeleuchtung empfehlen wir
einen separaten Transformator. Das verhindert ein Flackern
der Beleuchtung beim Umschalten des Signals durch den
erhöhten Strombedarf des Antriebes.
Schließen Sie die Signalbeleuchtung über das gelbe Kabel
(mit Widerstand) und das braune Kabel an. Die Signale
haben eine LED-Beleuchtung, daher befindet sich am Ende
des braunen Kabels eine Schutzdiode.
Hinweis: Bei Gleichstrombetrieb schließen Sie die beiden
gelben Kabel an den Minuspol des Trafos an.
6. Connection
Caution:
Resistor and diode at the cables are needed for proper
function of the model. Never cut them off! Never cover
the resistor with insulation material, because it has to be
cooled by surrounding air!
Connect the signal as per fig. 6 or 7. For the meaning of
the cable colours, see fig. 5.
We recommend a separate transformer as a supply for the
signal light. This will prevent flickering of the lights due to
high consumption of the drive.
Connect the signal light to the transformer via the yellow
cable (with resistor) and the brown cable. The signals are
equipped with LED lighting. Therefore, they have a diode
at the end of the brown cable.
Hint: For DC operation, connect the two yellow cables to
the negative pole of the transformer.
Abb. 5
blue with red marking
blau mit grüner Markierung
blue with green marking
gelb + Widerstand / Markierung
yellow + resistor or marking
braun (+ Diode bei LED-Licht)
brown (+ diode for LED lighting)
6.1 Analoge Ansteuerung
Der analoge Anschluss des Sperrsignals ist in Abb. 6
dargestellt. Die Stromversorgung erfolgt über das braune
und die beiden gelben Anschlusskabel. Die mit farbigen
Markierungen versehenen blauen Kabel werden über
Kontakte (Einzeltaster, Gleiskontakte, Schaltgleise oder
Tasten-Stellpulte) gegen das braune Anschlusskabel (=
„Masse“) geschaltet. Es dürfen jedoch niemals beide blauen Anschlusskabel gleichzeitig angesteuert werden.
Die beiden roten Anschlusskabel des Signals schalten je
nach Signalstellung den Strom im isolierten Halteabschnitt
zu oder ab.
6.2 Digitale Ansteuerung
Das Sperrsignal kann auch mit einem Digitalsystem über
einen Digital-Decoder (z. B. Art. 5211 für Märklin (Motorola)
oder den Multiprotokoll-Schaltdecoder Art. 5285) angesteuert werden (Abb. 7).
signal Sh0 (driving prohibited)
Signal Sh1 (Fahrverbot aufgehoben)
signal Sh1 (driving allowed)
gemeinsamer Mittelpunkt der Antriebsspulen
gelb
common pole for the drive coils
yellow
Licht
light
Licht (Masse)
light (ground)
rot
Kontakt für Zugbeeinflussung
contact for train control
red
rot
Kontakt für Zugbeeinflussung
contact for train control
red
Fig. 5
6.1 Analogue connection
The analogue connection is shown in fig. 6. Power is supplied via the brown cable and the two yellow cables. The
blue cables with the coloured markings are connected to
contacts (single switches, track contacts, automatic track
switches, push button panel), which in turn are wired to the
brown lead ( = “ground”). Never supply power to both blue
cables at the same time.
The two red connection cables of the signal switch the current in the insulated stop section on or off depending on
the signal position.
6.2 Digital connection
The semaphore stop signal can also be operated with
a digital system. Simply connect the cables to a digital
decoder (e. g. item 5211 for Märklin Motorola or the multi
protocol switching decoder item 5285). See fig. 7.
5
Tasten-Stellpult, rückmeldefähig, 2-begriffig
5549
Viessmann
braun
brown
grün
green
rot
red
braun
brown
blau
blue
rot
red
rot
red
braun
brown
gelb
yellow
z. B.
5549
Widerstand
resistor
Diode*
diode*
Tasten-Stellpult, rückmeldefähig, 2-begriffig
5549
Vie ssmann
braun
brown
grün
green
rot
red
braun
brown
blau
blue
rot
red
rot
red
braun
brown
gelb
yellow
z. B./e. g.
5549
Widerstand
resistor
Abb. 6
Fig. 6
System
Märklin H0
Dieses Symbol neben dem Gleis
kennzeichnet eine Trennstelle
(Gleichstrom = rechte Schiene in
6
14 – 16 V ~
Fahrtrichtung, Wechselstrom =
Mittelleiter).
This sign beside the track indicates a track insulation (DC = right
rail in driving direction, AC = third
rail).
Beachten Sie die Anschlusshinweise in Kapitel 6, Seite 5.
Note the connecting instructions in
chapter 6 on page 5.
Fig. 7Abb. 7
E
rt bn rt 1 gn rt 2 gn
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
WP
Viessmann
5211
Magnetartikeldecoder
rt bn E gn 4 rt gn 3 rt
Adresse
16 V = / ~
1,5 kOhm
1/4 Watt
Viessmann
Form-Sperrsignale
Viessmann
semaphore stop signals
Zu weiteren
Decodern
to further
decoders
blau
blue
rot / red
braun / brown
16 V = / ~
rot / red
braun / brown
gelb
yellow
braun / brown
gelb / yellow
rot / red
7. Fehlersuche und Abhilfe
1. Die Blende steht nicht gerade.
Signal auf Stellung Sh0 (Fahrverbot) stellen und Blende
vorsichtig gerade stellen (die Blende lässt sich auf Ihrer
Drehachse verstellen).
2. Das Signal schaltet hörbar – die Blende bewegt sich
jedoch nicht oder nur teilweise.
Hubstange vorsichtig etwas nach oben und unten be-
wegen (evtl. Hubstange oben lösen und prüfen, ob die
Blendenmechanik sich widerstandslos bewegen lässt).
3. Die Signallampe leuchtet und die Stromzuführung
ist zweifelsfrei in Ordnung, das Signal schaltet aber
nicht.
Mögliche Ursache: Der innenliegende Richtungsum-
schalter hat keinen Kontakt.
Strom abschalten! Dann Schaltkontakte mit Hilfe einer
Stecknadel oder mit Hilfe eines dünnen Drahtes einmal
nach oben bewegen (Abb. 8).
Abb. 8
1.2.3.
7. Trouble-shooting
1. The bar is not straight.
Set the signal to the Sh0 aspect (driving prohibited) and
adjust the bar back to the straight position very carefully!
The bar can be shifted on its axle.
2. The signal switches audibly - however the bar does
not move or only partially.
Carefully move the lifting rod slightly up and down
(if necessary detach the lifting rod from the bar lever
and check if bar mechanics can be moved without
resistance).
3. The signal lamp lights and the power supply is
doubtlessly in good order, however the signal does
not switch.
Possible reason: The inner limit switch has no contact.
Switch off the electrical power! Then move up the
switch contact by means of a pin or a thin wire
(see fig. 8).
Nadel oder dünner Draht
Needle or thin
wire
Vorsicht / Caution:
Diese Maßnahme darf nur
im stromlosen Zustand
ausgeführt werden!
Switch off power before
doing this measure!
Fig. 8
7
Viessmann
hnik GmbH
www.viessmann-modell.de
4. Der Lichtkasten leuchtet nicht, obwohl die Stromzuführung zweifelsfrei in Ordnung ist.
Mögliche Ursache: Vermutlich ist die LED im Licht-kas-
ten zerstört. Eine LED hat in der Regel eine praktisch
unbegrenzte Lebensdauer. Zerstört wird sie lediglich
durch Überstrom (z. B. Blitzschlag, Betrieb ohne den
Schutzwiderstand, etc.).
Die LED können Sie nicht selbst auswechseln. Schicken
Sie das Signal in diesem Fall zur Reparatur ein. Beachten Sie dazu bitte Kapitel 8 „Gewährleistung“.
4. The light box does not shine, although the power
supply is doubtlessly in good order.
Possible reason: Probably the LED in the light box is
defective. Normally, LEDs have got an unlimited lifetime. They become defective only by excess current
(e. g. stroke of lightning, operating without resistor).
LEDs cannot be replaced by the user. Send in the signal
directly for repair. Please see chapter 8 “Warranty”.
8. Gewährleistung
Jeder Artikel wurde vor Auslieferung auf volle Funktionalität
geprüft. Der Gewährleistungszeitraum beträgt 2 Jahre ab
Kaufdatum. Tritt in dieser Zeit ein Fehler auf und Sie finden
die Fehlerursache nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns
auf (service@viessmann-modell.com).Senden Sie uns
den Artikel zur Kontrolle bzw. Reparatur bitte erst nach
Rücksprache zu. Wird nach Überprüfung des Artikels ein
Herstell- oder Materialfehler festgestellt, wird er kostenlos
instandgesetzt oder ausgetauscht. Von der Gewährleistung
und Haftung ausgeschlossen sind Beschädigungen des
Artikels sowie Folgeschäden, die durch unsachgemäße
Behandlung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, eigenmächtigen Eingriff,
bauliche Veränderungen, Gewalteinwirkung, Überhitzung
u. ä. verursacht werden.
9. Technische Daten
Betriebsspannung: 16 V AC~ / DC=
Stromaufnahme
(im Schaltmoment, ca. 0,1 s): 0,7 A
Maximale Belastbarkeit
des Fahrstromkontaktes: 2 A
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den
(unsortierten) Hausmüll, sondern führen Sie
es der Wiederverwertung zu.
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler
und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung finden Sie auf der Viessmann Homepage unter der Artikelnummer.
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder
DE
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
EN
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ce n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de
FR
moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette
notice d’instructions!
Não é um brinquedo!Não aconselhável para menores de
PT
14 anos. Conservar a embalagem.
8. Warranty
Each model is tested as to its full functionality prior to delivery. The warranty period is 2 years starting on the date
of purchase. Should a fault occur during this period please
contact our service department (service@viessmannmodell.com). Please send the item to the Viessmann service department for check and repair only after consultation. If we find a material or production fault to be the cause
of the failure the item will be repaired free of charge or
replaced. Expressively excluded from any warranty claims
and liability are damages of the item and consequential
damages due to inappropriate handling, disregarding the
instructions of this manual, inappropriate use of the model,
unauthorized disassembling, construction modifications
and use of force, overheating and similar.
9. Technical data
Operating voltage: 16 V AC~ / DC=
Peak inrush current
(for approx. 0,1 s): 0,7 A
Max. contact load of
the tracking current contact: 2 A
Do not dispose of this product through (unsorted)
domestic waste, supply it to recycling instead.
Subject to change without prior notice. No liability for
mistakes and printing errors.
You will find the latest version of the manual on the Viessmann website using the item number.
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor
NL
kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto
IT
a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzioni
per l’uso!
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No
ES
recomendado para menores de 14 años! Conserva las
instrucciones de servicio!
Modelltec
Bahnhofstraße 2a
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
info@viessmann-modell.com
8
Made in Europe
98477
Stand 07/sw
08/2019
Ho/Kf
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.