ie Verbatim Rapier V2 Gaming-Lasermaus bietet Ihnen eine Lasergenauigkeit von 3200 dpi und ist für alle Arten von Spielen geeignet. Durch
die integrierte Datenspeicherungstechnologie lassen sich Makro-, Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Rapier V2 speichern, und Sie
können ohne bestimmte Softwareanforderun
ie Maus verfügt über sieben programmierbare Tasten, mit denen Sie problemlos individuelle Profi le für Ihre Lieblingsspiele einstellen
können
inweis:
ie Rapier V2 verfügt über einen Standard- und einen Gaming-Modus. Alle sieben Tasten können im Gaming-Modus beliebig konfi guriert werden, und alle Defi nitionen werden1
irekt auf der Maus gespeichert
ie Funktion “Klickauswahl” ist der linken Taste zugewiesen (Taste 1) und darf nicht gelöscht werden. Um diese Taste neu zu konfi gurieren, muss eine andere Maustaste mit den2
Funktionen der linken Taste defi niert werden
en von einem PC auf einen anderen übertragen werden
ieferumfan
apier V2 Gaming-Lasermau
•
ewichtaufbewahrungstasch
•
urzanleitung•
D-ROM mit Gamer Toolkit Software & Benutzerhandbuc
ey Feature
aming-Lasermaus mit 8 Taste
programmierbare Tasten
An
assbare dpi-Einstellung: 800 - 3200 dpi für unverzügliche Empfi ndlichkeitsanpassun
über die Software einstellbare dpi-Optionen: 400 - 3200 dpi
ie RAPIER V2 verfügt über 8 Tasten. Standardmäßig stimmen die Tastenfunktionen im Standardmodus und Gaming-Modus überein. Die
Tastenbelegungen lauten wie folgt:
DPI-Schalte
halt
echte Tast
Modusanzeige (*2)
Mittlere Tast
eitentaste (Browser, zurück)
inke Tast
DPI-Anzeige (*4
Seitentaste (Browser, vorwärts
Page 4
apier V2 installieren
.
n
:
W
:
)
.
.
.
ie Rapier V2 Gaming-Lasermaus ist eine USB-Maus. Zwar verfügt Sie über eine Plug & Play-Funktion; um die Leistung jedoch optimal
ausnutzen zu können, wird empfohlen, den USB-Stecker direkt am PC oder Notebook und nicht über einen USB-Hub anzuschließen
chalten Sie bei der ersten Installation der Rapier V2 Ihren PC / Ihr Notebook aus, schließen Sie die V2 an, und schalten Sie den PC wieder
ei
inw
s
ie Rapier V2 verfügt über einen internen Speicher. Daher wird empfohlen, die Maus bei der Datenübertragung direkt mit dem USB-Anschluss des PCs zu verbinden.
.
ird USB 2.0 nicht von Ihrem Computer unterstützt, reduzieren Sie auf der Registerkarte “Feature Confi g” der Gamer Toolkit Software die USB-Signalrate auf 125 Hz.
.
oftware
ie Software wird über die CD automatisch installiert. Gehen Sie zur Installation wie folgt vor
egen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk. Das Installationsmenü wird automatisch geöffnet. (Wird die Installation nicht automatisch
.
ausgeführt, führen Sie einen Doppelklick auf die Datei “setup.exe” aus.
as Setup-Programm führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation
.
inweis:
tellen Sie sicher, dass die Maus mit dem Computer verbunden ist, bevor Sie das Programm starten. 1
apier V2 Gamer Toolkit
ie Rapier V2 verfügt über zwei Modi, den Standard- und den Gaming-Modus. Im Standardmodus ist die Rapier V2 eine herkömmliche
tandard-Lasermaus mit 7 Tasten und der Möglichkeit, zwischen 800 dpi und 3200 dpi zu wechseln. Im Gaming-Modus können die Funktionen
dieser 7 Tasten neu konfi guriert werden. Alle neu defi nierten Daten werden im internen Speicher der Rapier V2 gespeichert. Sie können
die Einstellungen, die Sie auf der Rapier V2 gespeichert haben, auf unterschiedlichen PCs verwenden, ohne dass dafür die Gamer Toolkit
oftware erforderlich ist
inweis:
ie Funktion “Klickauswahl” ist der linken Taste zugewiesen (Taste 1) und darf nicht gelöscht werden. Um diese Taste neu zu konfi gurieren, muss eine andere Maustaste mit den
.
unktionen der linken Taste defi niert werden..
Page 5
unktionszuordnung
:
)
)
l
)
S
S
B
S
C
)
)
k
)
(
)
heel
)
(
)
f
.
euerfu
on
A.
f
.
Unterhalb der jeweiligen Tastenbezeichnungen können Sie die folgenden Funktionen zuordnen
Button Keep Shot (Dauerfeuer
Emulated Key Board (Tastaturemulation
Emu
•
•
•
•
These
ated HID (HID-Emulation
cript # A
cript #
cript #
DPI (+
DPI (-
L Button (Lin
R Button
W
IE Backward Button
IE Forward Button (“Vorwärts” im Browser“)•
unctions appear under the drop down menu on each button
e Maustaste
Rechte Maustaste
Button (Scrollrad-Taste
“Zurück” im Browser
auerf
m Gaming-Modus kann die Dauerfeuerfunktion einer beliebigen Taste der Rapier V1 zugeordnet werden. Sie können die Anzahl der Schüsse
estlegen, die per Mausklick abgegeben werden, und die Intervallzeit zwischen den pro Mausklick abgegebenen Schüssen. Gehen Sie dazu
ie folgt vor:
ählen Sie eine Taste und anschließend die Funktion “Button
.
eep Shot”
nkti
egen Sie die zu emulierende Taste fest.
.
Page 6
ählen Sie die Schussanzahl aus.
.
allze
h
S
ervallze
n
on
.
.
f
.
r
g
.
ählen Sie die Intervallzeit aus
.
Bestimmt die Interv
en zwei Aktionen, z. B.
zwisc
zwei
chüssen. Je kleiner die
Zahl, desto kürzer die Zeit.
Int
der Verzögerungszeit (1~250
erfügbar) * Verzögerungszeit
licken Sie auf “Apply”, um die neue Einstellung zu speicher
5.
Tastaturemulati
m Gaming-Modus kann einer einzelnen Taste ein ganzer Tastaturbefehl zugeordnet werden. Dies kann entweder ein Einzelbefehl oder eine
ganze Befehlskette sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor
it = Basiseinheit
it*
ählen Sie eine Taste und anschließend die Funktion “Emulate
keyboard”
eben Sie den Befehl per Tastatur ein. (Wenn Sie “Clear”
.
eingeben, wird der Be
licken Sie auf “Apply”, um die neue Einstellung zu speichern
.
ID-Emulato
.
ie Rapier V2 kann mithilfe bestimmter Codes verschiedene Anwendungen (Human Interface Device, HID) emulieren. Gehen Sie dazu wie
fol
t vor.
ehl gelöscht).
Page 7
. Wählen Sie eine Taste und anschließend die Funktion “Emulate
.
e
prog
).
onsumer Control”.
. Wählen Sie eine Funktion aus, oder geben Sie den
entsprechenden Code ein.
. Klicken Sie auf “Apply”, um die neue Einstellung zu speichern
inweis:
en Code fi nden Sie in der HID-Tabelle. PDF. (Bsp. 0x221 steht für die Suchfunktion). Teilweise gelten für den Code systemseitige Einschränkungen.
.
iese Funktion ähnelt einer Makrofunktion, sie ist jedoch wesentlich leistungsstärker. Die Rapier V2 verwendet Skripte statt Makros, um
aneinandergereihte Maus- und Tastaturbefehle auf einer einzelnen Taste zu speichern. Dazu zählen: Die Bewegung der Maus, die Scroll-
ewegung der Maus, Mausklicks, Tastaturbefehle und Befehlsketten. Die Rapier V2 kann drei Skriptgruppen speichern. Über das Rapier
V2 Dienst
instellungen sind auch dann noch vorhanden, wenn Sie auf einen anderen PC wechseln.
Script#A” (#B, #C
ript
ramm können diese drei Skriptgruppen gleichzeitig bearbeitet und auf der Rapier V2 Hardware gespeichert werden. Diese
ählen Sie eine Taste und anschließend die Funktion
Page 8
ählen Sie den Ausführungsmodus aus
.
Ta ste drücke
d
.
.
ücke
f
T
.
.
.
g”.
”
e
.
.
n
r
r
.
rklärung der Modi:
oop (R): Nachdem Sie die Maustaste gedrückt und
wieder losgelassen haben, wird der Befehl wiederholt
usgeführt. Klicken Sie die Taste erneut, um den Befehl zu
toppen.
ne-Shot (P): Der Befehl wird ausgeführt, wenn Sie die
n.
ne-Shot (R): Nachdem Sie die Maustaste gedrückt un
wieder losgelassen haben, wird der Befehl ausgeführt
old (1-Shot): Der Befehl wird bei gedrückt gehaltener •
austaste ausgeführt
oop (P): Der Befehl wird wiederholt ausgeführt, wenn Sie
ie Taste dr
old (Loop): Der Befehl wird wiederholt ausgeführt, wenn
Sie die Maustaste gedrückt halten.
2-Phase: Sie können zwei Be
ombinieren. Gruppe 1 wird ausgeführt, wenn Sie die
aste drücken, Gruppe 2, wenn Sie die Taste wieder
oslassen. Dazu müssen Sie zwischen Gruppe 1 und 2 den
efehl “Pause” einfügen
egen Sie die LED-Anzeige fest
.
licken Sie auf “Apply”, um die neue Einstellung zu speichern
.
echseln Sie dann auf die Registerkarte “Script 5.
rogrammin
n.
ehlsgruppen miteinander•
ie Registerkarte “Script Programming
enutzeroberfl äch
nput Area: Zum Eingeben von Befehlen. Sämtliche Befehls- oder Bewegungsbestandteile werden in diesem Bereich eingegeben.
.
oad Area: Zum Laden von Skriptdaten über eine Datei oder die Maus
.
dit Area: Zum Bearbeiten des Skriptablaufs oder der Skriptbeschreibung.
.
ave Area: Zum Speichern des Skriptablaufs oder der Skriptbeschreibung in einer Datei oder auf der Maus
ie Garantie deckt nur den Ersatz des Produkts ab; sie gilt nicht für normale Verschleißerscheinungen, die aus fehlerhaftem, unsachgemäßem
Gebrauch, Nachlässigkeit oder Unfall oder auf Grund einer Inkompatibilität oder mangelhafter Leistung durch eine bestimmte verwendete
Computersoftware oder -hardware resultieren. VERBATIM HAFTET NICHT FÜR DATENVERLUSTE ODER JEGLICHE AUFTRETENDE
EGLEITSCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER SPEZIELLE SCHÄDEN, FÜR EINE VERLETZUNG DER GARANTIEBEDINGUNGEN ODER
ONSTIGE SCHÄDEN, UNGEACHTET DER JEWEILIGEN URSACHE. Auf Grund dieser Garantie erhalten Sie bestimmte Rechtsansprüche; je
ach Bundesstaat oder Land werden Ihnen unter Umständen weitere Rechtsansprüche gewährt
ür Sie kostenlos ersetzt. Sie können das Produkt mit dem Original-Kassenbeleg am Kaufort zurückgeben oder direkt mit Verbatim
Wichtiger Hinweis
itte beachten Sie, dass jeglicher Garantieanspruch erlischt, wenn das Sicherheitssiegel verletzt wurde oder das Gehäuse der Festplatte geöffnet
wurde.
ie Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE), die am 13. Februar 2003 als europäisches Gesetz in Kraft trat, führte zu einem
rundlegenden Wandel im Umgang mit elektrischen Geräten nach Ablauf ihrer Betriebsdauer
Das auf dem Produkt oder seiner Verpackung angebrachte WEEE-Logo (auf der linken Seite) weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
it dem Hausmüll entsorgt werden darf. Weitere Informationen über die Entsorgung, Rückgewinnung und über Annahmestellen von
lektro- und Elektronik-Altgeräten erhalten Sie von Ihrem örtlichen Abfallentsorger oder dem Verkäufer, bei dem Sie das Gerät
rworben h
n.
-Konformität
ieses Gerät wurde getestet und erfüllt gemäß Teil 15 der FCC-Regeln die Anforderungen an ein digitales Gerät der Klasse B. Die festgelegten
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor einer negativen Beeinträchtigung einer häuslichen Installation bieten. Dieses Gerät
t und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den Anweisungen installiert wird, kann
erzeu
es sich negativ au
eeinträchtigungen bleibt. Sollte sich dieses Gerät negativ auf den Radio- oder Fernsehempfang auswirken, was Sie durch An- und Ausschalten
des Geräts
ichten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlagern Sie ihren Standort
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger
chließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die an derselben Leitung wie der Empfänger angeschlossen ist
enden Sie sich für Hilfe an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
die Funkwellenübertragung auswirken. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine bestimmte Installation frei von
eststellen können, sollten Sie zur Behebung des Problems eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen
Page 13
g
ierdurch wird erklärt, dass dieses Produkt die wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinie 2004/108/EC des Rates und ihrer Ergänzungen
550
000
003
1
998
200
2003
000
200
000
2002
000
000
1
000
200
t
ur Harmonisierung mit den Gesetzen der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.
iese Erklärung gilt für alle Exemplare, die dem für die Tests/Bewertung eingereichten Modell vollständig entsprechen.
N
22 Class B 1998 + A1 2
N 61000-3-2 2006
N 61000-3-3 1995 + A1 200
N 55024 1
EC 61
EC 61
EC 61
EC 61
EC 61000-4-6: 2003
EC 61000-4-8: 200
EC 61
+ A1
-4-2:
-4-3:
-4-4: 2004
-4-5: 2001
-4-11:
1 + A2
1
4
+ A2 2
oHS-Konformitä
ieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur
eschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und ihrer Ergänzungen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.