INFORMATIONEN ZU BENUTZERKONTEN FÜR DAS NAS-LAUFWERK 8
ANSCHLIEßEN DES NAS-LAUFWERKS AN DAS LAN
WEBBASIERTES ADMINISTRATIONSTOOL 1
Administrationsanmeldung 12
Grundeinstellungen für die Ersteinrichtung 1
BETRIEB DES NAS-LAUFWERKS 19
FREIGEBEN VON DATEIEN UNTER WINDOWS 20
Dialogfeld „Ausführen“ 20
Durchsuchen der Netzwerkumgebung 2
Dialogfeld „Suchen“ 2
Durchsuchen des Arbeitsplatzes 2
FREIGEBEN VON DATEIEN UNTER MAC OS X 2
ANSCHLIEßEN VON USB-GERÄTEN 22
Anschließen eines Druckers 22
Anschließen eines USB-Speichergeräts 2
NAS-ADMINISTRATIONSREFERENZ 24
BENUTZER UND GRUPPEN 2
Benutzerverwaltung 2
Gruppenverwaltung 28
DATEI UND DRUCKEN 30
Dateiserver
Freigabeverwaltung 32
Druckerserver 3
2
TEM 33
LAN-Einstellun
Uhrzeiteinstellungen 34
erver ausschalten 34
Informationen 34
Datenträgerverwendung 35
Fe
NETZWERKDIENST 36
DHCP-Server 3
Bonjour 3
iTunes-Server 38
Media-Server 38
TorrentFlux 4
WARTUNG 43
Festplattendienstprogramm 43
Firmwareupgrade 45
Konfi guration speichern 46
Konfi guration wiederherstellen 46
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 46
N
PROTOKOLLDATEI 4
Samba-Protokoll 4
FTP-Protokoll 48
DHCP-Serverprotokoll 48
Systemprotokoll 48
Administrationsprotokoll 48
KONTOINFORMATIONEN 48
ABMELDEN 4
TECHNISCHER SUPPORT 49
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON VERBATIM 5
WEEE NOTICE 5
FCC-KONFORMITÄT 51
CE-KENNZEICHNUNG - EG-KONFORMIT
R
en 3
enachrichtigung 35
n Dienst installieren 46
TSERKLÄRUNG 51
RMITÄT 52
Page 3
3
Einleitun
g
B
g
gsg
j
.
B
Produk
sse
n
.
V
f
gsg
f
ei Ihrem NAS-Laufwerk (Network Attached Storage) von Verbatim handelt es sich um eine
einsetzbare externe Festplatte mit leistungsstarkem Speicher und Ethernet-Schnittstelle.
vielseiti
Sobald Sie das Laufwerk ordnun
edes andere Festplattenlaufwerk zum Speichern und Sichern von Daten verwenden
evor Sie Ihr NAS-Laufwerk in Betrieb nehmen, sollten Sie einige wichtige Dinge über Ihr neues
t wi
n.
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeige
Machen Sie sich zunächst mit den Tasten und zahlreichen Anschlüssen des Geräts vertraut
orderseite
Auf der Vorderseite befi ndet sich nur die Status-LED (siehe Abbildung unten).
emäß an Ihr Netzwerk angeschlossen haben, können Sie es wie
1. Die grüne LED zeigt an, dass das Laufwerk eingeschaltet ist. Während des Ausschaltens
blinkt die LED
ordnun
wird angegeben, dass das Lau
ür ca. 15 Sekunden. In dieser Zeit wird die interne Software des Laufwerks
emäß heruntergefahren. Anschließend leuchtet die LED nicht mehr. Dadurch
werk nun vollständig ausgeschaltet wurde.
Page 4
it
e
f
f
g.
g
An der Rückseite befi nden sich die Anschlüsse und ein eingelassener Mikroschalter, mit dessen
ilfe das Laufwerk zurückgesetzt wird. Siehe Abbildung unten.
1. EIN/AUS-Taste (ON/OFF). Nachdem der Wechselstromadapter ordnungsgemäß an das
NAS-Lau
werk und eine Wechselstromsteckdose angeschlossen worden ist, können Sie
ie EIN/AUS-Taste (ON/OFF) drücken, um das Laufwerk einzuschalten. Um das Laufwerk
uszuschalten, drücken Sie erneut die EIN/AUS-Taste (ON/OFF). Daraufhin blinkt die LED für
a. 15 Sekunden, während das Laufwerk wie zuvor beschrieben herunterfährt.
2. Gleichstromeingang. Verbinden Sie das Gleichstromkabel Ihres beige
echselstromadapters mit dem Gleichstromeingan
. Ethernet-Anschluss. Über diesen Anschluss schließen Sie die Netzwerkgeräte an. Der
nschluss verfügt über Status-LEDs zur Angabe des Kommunikationsstatus.
4. USB-A-Anschlüsse (jeweils 2). An diese Anschlüsse können Sie einen USB-Drucker, einen
USB-Flash-Datenträ
er oder ein anderes USB-Speichergerät anschließen.
ügten
4
Page 5
. Reset-Taste (Zurücksetzen). Wenn für das NAS-Laufwerk beim Herstellen einer Verbindun
g
g
f
f
.
f
)
e
NAS-Lauf
it dem lokalen Netzwerk (LAN) Probleme auftreten oder wenn das Laufwerk nicht mehr
eagiert, drücken Sie mithilfe der Spitze einer Büroklammer kurz die Reset-Taste. Daraufhin
wird das Gerät zurück
das Problem weiterhin au
esetzt. Dies ist vergleichbar mit dem Neustarten Ihres PCs. Wenn
tritt oder wenn Sie sich bezüglich der aktuellen Einstellungen
icht sicher sind (falls Sie beispielsweise das Administrationskennwort vergessen haben),
halten Sie die Reset-Taste
ür 5 Sekunden gedrückt. Dadurch werden die werkseitigen
tandardeinstellungen wiederhergestellt
6. Lüfter. Der Lüfter wird für eine zusätzliche Kühlung aktiviert, sobald die interne Temperatur den
ollwert überschreitet. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden,
m einen angemessenen Luftstrom zu ermöglichen. Da die drehende Festplatte auch dann
ärme erzeugt, wenn keine Daten übertragen werden, können Sie ein unnötiges Arbeiten
des Lüfters verhindern, indem Sie die Spindown-Zeit der Festplatte verkürzen (dies wird
später unter „NAS-Administration/Re
beschrieben
Die interne Festplatte des NAS-Laufwerks ist bei Auslieferung bereits im EXT2-Format
orformatiert, damit sie sofort zum Speichern im Netzwerk verwendet werden kann.
Hinweis: Die Kapazität ist abhängig vom jeweiligen Modell. 1 MB = 1.000.000 Byte/1 GB = 1.000.000.000 Byte/1 TB =
1.000.000.000.000 Byte. Ein Teil der Speicherkapazität wird für vorinstallierte Software, die Formatierung und andere Funktionen
verwendet und steht daher nicht zur Speicherung von Daten zur Verfügung. Möglicherweise zeigt Ihr Betriebssystem aus diesem
Grund sowie aufgrund abweichender Berechnungsmethoden eine entsprechend geringere Megabyte-/Gigabyte-/Terabyte-Zahl
n.
Die Festplatte des Produkts ist ein komplexes elektronisches Speichersystem, und sie sollte
enauso sorgsam behandelt werden, wie ein empfi ndlicher tragbarer Computer oder wie
in anderes modernes elektronisches Gerät. Setzen Sie sie keinen Erschütterungen, hohen
emperaturen oder starken magnetischen Feldern aus.
m die Lebensdauer Ihres
AUS, wenn es nicht verwendet wird.
werks zu verlängern, schalten Sie das Gerät
5
Page 6
A
ufstellen des NAS-Laufwerk
s
,
g
f
f
e
ff
f
,
,
.
ux
f
.
Stellen Sie das NAS-Laufwerk auf einen stabilen Schreibtisch oder Tisch und achten Sie darauf
dass das Gerät ausreichend belüftet wird.
Software-Paket
ie mitgelieferte CD-ROM umfasst eine Kopie des Benutzerhandbuchs und drei
Softwareanwendun
inder.exe
ies ist eine Windows-Anwendung, mit deren Hilfe alle NAS-Laufwerke von Verbatim im LAN
unden und die entsprechenden IP-Adressen der einzelnen Laufwerke angezeigt werden
ge
können. Wenn Sie diese Anwendung ausführen möchten, kopieren Sie die Datei Finder.exe au
hren Windows-Clientcomputer, und doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu starten.
ackup-Softwar
Auf der CD-ROM ist eine Nero-Backup-Software enthalten. Wenn Sie diese Anwendung auf
einem der Windows-Clientcomputer installieren möchten, ö
CD, und doppelklicken Sie dann au
ür die Installation von Nero wird angezeigt. Führen Sie die Schritte des Installationsassistenten
um die Software zu installieren. Wenn Sie mit Nero Dateien auf Ihrem NAS-Laufwerk sichern
aus
möchten
müssen Sie dem Zielordner zunächst einen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Dieser
organg wird später unter „Betrieb des NAS-Laufwerks/Freigeben von Dateien mit Windows/
urchsuchen des Arbeitsplatzes“ beschrieben
rrentFl
ei TorrentFlux handelt es sich um eine Implementierung des BitTorrent-Protokolls. Die Installation
dieses optionalen Netzwerkdiensts wird später unter „NAS-Administration/Re
Wartung/Neuen Dienst installieren“ beschrieben
en: 1) Finder.exe, 2) Nero-Backup-Software und 3) TorrentFlux.
nen Sie den Ordner Nero auf der
die Datei setupx, um die Installation zu starten. Das Fenster
erenz/Erweitert/
6
Page 7
Anschließen an Ihr Netzwerk
g
(
.
ür die Installation des NAS-Laufwerks muss an einem Router oder Switch ein Ethernet-Anschluss
bar sein. Verbinden Sie das NAS-Laufwerk mithilfe des mitgelieferten CAT-6-Ethernet-Kabels
verfü
mit dem LAN. Schalten Sie zunächst den Router
AS-Laufwerk ein. Die Abbildung unten liefert ein Beispiel einer typischen LAN-Konfi guration.
oder den Ethernet-Switch) und anschließend das
evor Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, sollten Sie zunächst einige
intergrundinformationen über die Datenverarbeitung des NAS-Laufwerks im Netzwerk kennen.
m dieses Prinzip zu verstehen, müssen Sie die grundlegenden Konzepte von Benutzerkonten und
reigegebenen Ordnern kennen
7
Page 8
Informationen zu Benutzerkonten für das NAS-Laufwerk
geg
g
.
g
n
-
f
.
V
o
)
c
e
ff
as NAS-Laufwerk verfolgt die von den Netzwerkbenutzern gespeicherten Daten, indem
der Zielordner der Daten (in diesem Dokument auch als „frei
abe“ bezeichnet) verwaltet wird. Zudem muss das NAS-Laufwerk überwachen, wer über
„Frei
ese- und Schreibzugriff für die einzelnen Ordner verfügt. Dies erfolgt über die Einrichtung von
enutzerkonten und Gruppen. Eine Gruppe ist eine Sammlung spezieller Benutzerkonten. Beim
uweisen von Zugriffsrechten zu einer neuen Freigabe können Sie Zuweisungen für einzelne
enutzerkonten oder für vollständige Benutzergruppen vornehmen, indem Sie den Namen der
Gruppe angeben
ie werkseitigen Standardeinstellungen umfassen zwei vordefi nierte Benutzerkonten mit jeweils
eindeuti
en Eigenschaften. Diese Benutzerkonten lauten:
• admi
• guest-share
edes dieser beiden Benutzerkonten verfügt über einen zugehörigen vordefi nierten Ordner. Der
ame des Ordners ist identisch mit dem des zugehörigen Benutzerkontos. Der Name „guest
share“ ist auch als Gruppenname vordefi niert. Zudem existiert der vordefi nierte Ordner public,
angs keinem Benutzerkonto zugeordnet ist. Diese Eigenschaften werden in der folgenden
der an
abelle zusammengefasst
ebener Ordner“ oder als
ordefi nierter Name
ublic
adminadminadmin
uest-share@guest-shar
ruppe
enutzerkont
uest-share
Ordner (Freigabe
ubli
uest-share
iese vordefi nierten Gruppen, Konten und Freigaben weisen zudem anfangs die folgenden
igenschaften auf:
• Auf den Ordner public kann von allen Personen im LAN zugegriffen werden, die ein
Benutzerkonto eingerichtet haben. Für den Zugri
auf diesen Ordner ist eine Authentifi zierung
it dem Benutzernamen und Kennwort erforderlich.
Page 9
• Auf den Ordner guest-share kann von allen Personen im LAN zugegriffen werden, selbst
ff
g
.
.
g
p
d
d
y
d
fi
f
N
f
pf
fi
g
wenn sie kein Benutzerkonto eingerichtet haben. Für den Zugri
Ein
abe des Benutzernamens oder des Kennworts erforderlich. Auf diesen Ordner kann
uch über anonyme FTP-Verbindungen zugegriffen werden
• Die Gruppe „@guest-share“ umfasst zwei Mitglieder. Dies sind die Benutzer „admin“ und
uest-share“
• Der Ordner admin ist ein privater Ordner für den Benutzer „admin“. Demnach kann nur der
Benutzer „admin“ auf diesen Ordner zu
Diese urs
än
Bevor Sie mit
als anon
A
Kennwort de
Ferner können Sie Benutzern Leseberechtigungen oder Lese-/Schreibberechtigungen
rünglichen Eigenschaften können Sie mithilfe des webbasierten Administrationstools
ern.
em Speichern von Daten beginnen können (nicht als Benutzer „admin“ oder
mer Benutzer des Ordners guest-share), müssen Sie mithilfe des webbasierten
ministrationstools ein neues Benutzerkonto einrichten, über das der Benutzername und das
niert werden. Zudem können Sie weitere Eigenschaften für Ihr Benutzerkonto
efi nieren. Optional können Sie beispielsweise für jeden Benutzer einen eigenen privaten
rdner einrichten, dem automatisch der jeweilige Benutzername als Name zugeordnet wird.
rdner des Laufwerks erteilen.
reifen.
auf diesen Ordner ist keine
ür andere
Anschließen des NAS-Laufwerks an das LA
Da Sie nun das Konzept von Benutzerkonten kennen, können Sie Ihr NAS-Laufwerk mit dem LAN
verbinden. Führen Sie dazu die
1. Stellen Sie sicher, dass die LAN-Geräte eingeschaltet sind und dass das LAN ordnungsgemäß
funktioniert.
2. Es wird em
Dynamic Host Confi guration-Protokoll) auszuführen. In der entsprechenden Dokumentation
könnte dies unter „Automatisches Zuweisen von IP-Adressen“ zu
3. Da Sie die Einstellungen des NAS-Laufwerks auf Ihrem PC oder Mac mithilfe eines
ebbrowsers verwalten werden, stellen Sie sicher, dass der betreffende PC oder Mac
ein
ohlen, für die LAN-Geräte das Verfahren zum Aktivieren eines DHCP-Servers
eschaltet und mit dem LAN verbunden ist.
olgenden Schritte aus.
nden sein.
Page 10
4. Schließen Sie das mitgelieferte CAT-6-Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss des NAS
-
f
ß
f
.
h
g
:
d d
-
ll
-
bind
j
-
f
g
.
Laufwerks und an einen Ethernet-Switch (100 Base-T oder 1000 Base-T) oder an einen
verkabelten oder kabellosen Router an. Stellen Sie sicher, dass sich das NAS-Lau
werk und
er Clientcomputer in derselben Subnetzdomäne befi nden (z. B. 192.168.1.x).
5. Schlie
en Sie den Wechselstromadapter an das NAS-Laufwerk und das Netzkabel (jeweils
m Lieferumfang enthalten) an eine Steckdose an.
6. Drücken Sie au
der Rückseite des NAS-Laufwerks die EIN/AUS-Taste (ON/OFF). Daraufhin
euchtet an der Vorderseite die grüne LED, um anzuzeigen, dass das Gerät nun eingeschaltet
t
7. Warten Sie, bis das NAS-Laufwerk hochgefahren und die Verbindung mit dem Netzwerk
utomatisch konfi guriert wurde. In Abhängigkeit von der jeweiligen LAN-Konfi guration
nd den entsprechenden Einstellungen kann dieser Vorgang einige Minuten in Anspruc
ehmen. Je nach den aktuellen Netzwerkeinstellungen werden während der automatischen
Konfi
uration die folgenden Protokolle verwendet
. Der DHCP-Client ist standardmäßig aktiviert. Daher wird dem NAS-Laufwerk mithilfe des
Routers un
er anderen LAN-Geräte, über die der DHCP-Dienst bereitgestellt wird, eine IP
dresse zugewiesen, und das Herstellen der Netzwerkverbindung wird abgeschlossen.
. Wenn in Ihrem isolierten Netzwerk kein DHCP-Server verfügbar ist, gibt es für den
utomatischen Aushandlungsprozess zwei Methoden. Die jeweils verwendete Methode
ängt davon ab, ob das Bonjour-Protokoll aktiviert oder deaktiviert ist. Das Bonjour-Protoko
st in die aktuellen Max OS X-Systeme integriert, und es kann optional auch auf Windows
ystemen installiert werden.
i. Das Apple Bonjour-Protokoll ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie in diesem Fall
eine Ver
und kein DHCP-Server vorhanden ist, wird vom NAS-Laufwerk eine Adresse im Bon
ung mit einem isolierten Netzwerk herstellen, in dem Bonjour aktiviert ist,
our
ereich 169.254.x.x ausgehandelt. Wenn Sie die spezielle Adresse innerhalb dieses
ereichs bestimmen möchten, können Sie die Ping-Funktion des Netzwerks verwenden,
um den Vorgang „ping verbatimnas“ oder „ping verbatimnas.local“ auszu
Wenn Sie alternativ dazu im LAN mit einem PC arbeiten, können Sie das mit
ühren.
elieferte
ienstprogramm Finder.exe (auf der CD enthalten) zum Bestimmen der Adresse
rwenden
10
Page 11
ii. Wenn Sie zuvor zum Deaktivieren von Bonjour auf das NAS-Laufwerk zugegriffen
folg
S
f
g
g
„
karb
f
grupp
e
dardb
d
l
f
f
C
aben und Sie nun eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, in dem kein
DHCP-Server vorhanden ist, er
Weise. In diesem Fall startet das NA
Dadurch erhält das NAS-Lau
DHCP-Clients im Netzwerk werden ebenfalls Adressen zu
192.168.1.2-50).
8. Nachdem Sie das NAS-Laufwerk erfol
es im Netzwerk sehen. Der Standardname lautet
Netzwer
zu Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microso
oder in Mac OS X zu Finder/Netzwerk/Arbeits
m die folgenden Standardordner anzuzeigen:
a. admin
b. guest-shar
c. public
bwohl Sie nun auf Ihrem Laufwerk Daten speichern können, sind bislang nur die beiden
Stan
zusätzliche Systemgrundeinstellungen konfi gurieren möchten, sollten Sie die Einrichtung mithilfe
es webbasierten Administrationstools, das im nächsten Abschnitt beschrieben wird, fortsetzen.
eitsgruppe mit der Bezeichnung „Arbeitsgruppe“. Wechseln Sie unter Windows
enutzerkonten eingerichtet. Wenn Sie weitere Benutzerkonten einrichten un
t die automatische Aushandlung auf andere Art und
-Laufwerk automatisch den internen DHCP-Server.
werk die Standard-IP-Adresse 192.168.1.1, und anderen
ewiesen (im Bereich von
reich mit dem Netzwerk verbunden haben, können Sie
verbatimnas“, und es befi ndet sich in der
t Windows-Netzwerk/Arbeitsgruppe
e. Sie können auf das Gerät zugreifen,
Webbasiertes Administrationstoo
Mithilfe des webbasierten Administrationstools können Sie alle internen Einstellungen des
NAS-Lau
(beispielsweise Internet Explorer, Sa
muss sich der P
werks ändern. Der Zugriff auf das Tool erfolgt über den Webbrowser des Computers
ari oder Netscape). Für den Zugriff auf das Administrationstool
oder Mac im selben Subnetz wie das NAS-Laufwerk befi nden.
11
Page 12
ministrationsanmeldun
g
-
ff
fi
.
f
f
n den meisten Fällen müssen Sie im Adressfenster des Browsers lediglich den Standard
ostnamen eingeben (d. h. „//verbatimnas“ für Windows oder „//verbatimnas.local“ für Bonjour),
um das Administrationstool zu ö
automatischen Kon
P-Adresse des NAS-Laufwerks alternativ in das Adressfenster des Browsers eingeben
Wie bereits zuvor beschrieben, werden Ihrem Router oder anderen Netzwerkgeräten automatisch
P-Adressen zugewiesen, oder für das Laufwerk wird eine der zugehörigen Standardadressen
erwendet (entweder eine Bonjour-Adresse im Bereich 169.254.x.x oder die Adresse 192.168.1.1,
ie nicht von Bonjour verwendet wird). Wenn von Ihrem Router automatisch Adressen
ugewiesen werden, können Sie im Handbuch des Routers nachlesen, wie die IP-Adresse Ihres
aufwerks bestimmt wird. Alternativ dazu können Sie die IP-Adresse Ihres Laufwerks mithilfe des
erten Dienstprogramms Finder.exe ermitteln. Dies wurde bereits zuvor beschrieben.
mitgelie
achdem vom Browser die Startwebseite vom NAS-Laufwerk abgerufen wurde, wird im Fenster
des Browsers der
guration nicht der Standard-Hostname zugewiesen wurde, können Sie die
olgende Anmeldebildschirm angezeigt:
nen. Wenn der IP-Adresse des NAS-Laufwerks bei der
12
Page 13
3
In diesem Bildschirm müssen Sie den folgenden Standardbenutzernamen und das folgende
dardk
:
d
g
f
fl
p
f
Stan
ennwort eingeben
Benutzername: admin
Kennwort: a
min
rundeinstellungen für die Ersteinrichtung
Führen Sie nun mithilfe des Administrationstools die folgenden Schritte zum Defi nieren der
rundeinstellungen aus. Detailliertere Funktionen und sämtliche Einstellungen werden später
unter „NAS-Administrationsreferenz“ vollständi
1. Klicken Sie auf Schnelleinrichtung, um die Einstellungsgruppe zu erweitern.
estlegen der Sprache, des Kennworts, des Hostnamens, der IP-Adresse und der Uhrzeit
Ein spezieller Installationsassistent
Benutzerober
äche, des Administratorkennworts, des Hostnamens, der IP-Adresse und der
ührt Sie durch die Konfi gurationen der Sprache der
hrzeit.
2. Klicken Sie auf Assistent.
beschrieben.
3. Wählen Sie im Pulldownmenü die gewünschte Sprache aus. Wenn Sie die Einstellung Aus
Browser-O
die aktuelle Spracheinstellung des Browsers
tionen übernehmen auswählen, wird die Administratorsprache automatisch auf
estgelegt. Wenn die Browser-Sprache für den
ministrator nicht unterstützt wird, wird die Standardsprache Englisch aktiviert. Klicken Sie
uf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen.
1
Page 14
4. Im nächsten Bildschirm können Sie für den Benutzer „admin“ ein neues Kennwort defi nieren.
h
j
f
u
ächste
ldsch
echseln.
S-
p
.
f
g
f
f
.
enn Sie das aktuelle Kennwort beibehalten möchten, klicken Sie einfach auf Weiter, um
zum näc
Es darf
5. Im nächsten Bildschirm können Sie
sten Bildschirm zu wechseln. Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.
edoch maximal 8 Zeichen umfassen.
ür das NAS-Laufwerk einen neuen Hostnamen defi nieren.
enn Sie den aktuellen Hostnamen beibehalten möchten, klicken Sie einfach auf Weiter, um
z
m n
n Bi
irm zu w
. Im nächsten Bildschirm können Sie für die IP-Adresse des NAS-Laufwerks und die DN
dresse (Domain Name System) zwischen automatischen und statischen Adressen wählen.
Es wird em
fohlen, die Netzwerkgeräte so zu konfi gurieren, dass der DHCP-Dienst
ereitgestellt wird. Ferner sollten Sie für beide Einstellungen in diesem Bildschirm die
erkseinstellungen beibehalten.
Wenn für Ihr Netzwerk eine Defi nition statischer Adressen erforderlich ist, können Sie diese
ternativ in das bereitgestellte Formular eingeben
Klicken Sie auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen.
7. Im nächsten Bildschirm können Sie das Datum und die Uhrzeit manuell festlegen oder einen
ver
ügbaren NTP-Server (Network Time Protocol) verwenden. Es ist hilfreich, das aktuelle
Datum und die aktuelle Uhrzeit festzule
en, da in den verschiedenen Statusprotokollen
diese werden später in diesem Handbuch beschrieben) Zeitstempel verwendet werden.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie au
Weiter.
8. Die in den vorherigen Schritten vorgenommenen Einstellungen werden in diesem Bildschirm
zusammenge
asst, sodass Sie sie noch einmal überprüfen können. Anschließend können
ie entweder zurückwechseln, um die Einstellungen zu bearbeiten, oder Sie können auf
bschließen klicken, um die aktuellen Einstellungen zu speichern.
Hinzufügen eines neuen Benutzerkontos
. Richten Sie nun ein Benutzerkonto ein, indem Sie auf die Schaltfl äche Schnelleinrichtung/
Benutzer hinzufügen klicken
14
Page 15
5
Geben Sie im ersten Bildschirm einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Es wir
d
f
g
f
p
empfohlen, dabei in diesen Feldern für den jeweiligen Benutzer denselben Benutzernamen
nd dasselbe Kennwort zu verwenden, den er beim Anmelden bei Windows oder Mac
OS X eingibt. Der Benutzername muss klein geschrieben werden, und er dar
maximal 20
anumerische Zeichen und keine Leerzeichen enthalten. Der Benutzername muss mit
einem Buchstaben be
Hinweis: Wenn Ihr Windows-Benutzername momentan ein Leerzeichen enthält oder mit einer Zahl anfängt, sollten Sie Ihren
indows-Benutzernamen geringfügig ändern, sodass er dem für das NAS-Laufwerk erforderlichen Format entspricht. Bei Mac
OS X-Benutzerkonten wird Ihr Benutzername automatisch ohne Leerzeichen und als Datei mit der Bezeichnung „Short Name“
espeichert. Dadurch entspricht der „Short Name“ (Kurzname) bereits dem für das NAS-Laufwerk erforderlichen Format.
innen.
Geben Sie außerdem das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 16 alphanumerische
Zeichen und keine Leerzeichen enthalten. Wenn Sie das Kennwort
vom NAS-Laufwerk als Nullkennwort akze
tiert. Demnach müssen Sie künftig beim Zugreifen
eld leer lassen, wird dies
uf das NAS-Laufwerk unter diesem Benutzernamen kein Kennwort angeben.
1
Page 16
In dem entsprechenden Feld können Sie optional eine Beschreibung des jeweiligen
.
g
k
p
.
f
.
h
.
p
f
-
f
f
eßen.
e
.
Benutzers eingeben
Wenn Sie einen privaten Ordner erstellen möchten, auf den nur dieser Netzwerkbenutzer
zu
reifen kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Privaten Ordner erstellen. Der Zugriff
uf diesen Ordner ist, mit Ausnahme des Benutzerkontos „admin“, über kein anderes
Benutzer
Benutzername lautet. Der Pfad des neu erstellten
onto möglich. Der Ordner wird automatisch genauso benannt, wie der
rivaten Ordners wird automatisch auf /
nt/ide1 festgelegt
An dieser Stelle können Sie ein maximales Speicherlimit oder -kontingent (in Megabyte) für
en Benutzer festlegen. Beachten Sie, dass die Kontingentfunktion nicht unterstützt wird,
wenn der Datenträger im Format FAT32
ormatiert wurde
Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter,
m den Vorgang fortzusetzen.
10. Im näc
sten Bildschirm können Sie den Benutzer einer vorhandenen Gruppe zuweisen. Wie
ereits zuvor beschrieben wurde, ist laut werkseitiger Einstellung die Standardgruppe „@
uest-share“ vorhanden. Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen
aben, klicken Sie auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen
11. Im letzten Bildschirm zum Hinzufügen eines Benutzers können Sie den momentan
efi nierten Freigaben Zugriffsrechte zuweisen. Wenn Sie unter Schritt 9 das Kontrollkästchen
Privaten Ordner erstellen aktiviert haben, wurde für den
rivaten Ordner dieses Benutzers
utomatisch Lese-/Schreibzugriff erteilt.
Obwohl die werkseitige Grundeinstellung drei Standard
reigaben umfasst („admin“, „guest
hare“ und „public“), steht bei der Auswahl des Zugriffs für neue Benutzerkonten nur die
Freigabe „public“ zur Ver
ügung.
Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie au
hli
inzufügen einer neuen Grupp
12. Nun können Sie optional eine neue Gruppe einrichten. Wenn Sie an dieser Stelle keine
ruppe einrichten möchten, können Sie mit Schritt 15 fortfahren
Beginnen Sie mit dem Einrichten einer Gruppe, indem Sie auf die Schaltfl äche
chnelleinrichtung/Gruppe hinzufügen klicken.
16
Page 17
Geben Sie im ersten Bildschirm den Namen Ihrer Gruppe ein. Der Gruppenname muss
g
.
d
g
/
g
f
.
gang
h
klein
eschrieben werden, und er darf maximal 20 alphanumerische Zeichen und keine
Leerzeichen enthalten. Der Gruppenname muss mit einem Buchstaben beginnen. Klicken
ie auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen
13. Im nächsten Bildschirm können Sie Ihrer neuen Gruppe beliebige aktuelle Benutzer
zuweisen. Wenn Sie in
iesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie
uf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen.
14. Im nächsten Bildschirm können Sie Frei
abezugriffsrechte für die neue Gruppe zuweisen.
lle vorhandenen Freigaben können für den Lesezugriff oder für den vollständigen Lesechreibzugriff eingerichtet werden. Zudem kann festgelegt werden, dass der Zugriff auf die
Frei
abe nicht möglich ist. Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen
haben, klicken Sie au
Abschließen
inzufügen eines neuen freigegebenen Ordners
15. Im letzten Vor
einric
ten. Wenn Sie an dieser Stelle keine Freigabe einrichten möchten, können Sie das
der Schnelleinrichtung können Sie optional eine neue Freigabe
dministrationstool gemäß Beschreibung unter Schritt 18 beenden.
Beginnen Sie mit dem Einrichten einer Freigabe, indem Sie auf die Schaltfl äche
chnelleinrichtung/Freigabe hinzufügen klicken.
17
Page 18
8
Geben Sie im ersten Bildschirm einen Namen für die neue Freigabe ein. Der Freigabename
b
.
g
ff f
g
uss klein geschrieben werden, und er darf maximal 20 alphanumerische Zeichen und keine
Leerzeichen enthalten. Der Freigabename muss mit einem Buchstaben beginnen. Nachdem
ie den Namen eingegeben haben, wird der Pfad für die neue Freigabe automatisch
ngezeigt. In dem entsprechenden Feld können Sie optional eine Beschreibung der jeweiligen
Freiga
e eingeben. Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben,
licken Sie auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen
16. In den nächsten beiden Bildschirmen können Sie Zugriffsrechte für die neue Freigabe
zuweisen. Der Zu
wird gesondert vom Zugri
Bildschirm (Windows, FTP-Zu
riff für SMB (Server Message Block)/CIFS (Common Internet File System)
ür NFS (Network File System) defi niert. Weisen Sie im ersten
riff) den Zugriff unter SMB/CIFS zu.
Sie können allen Benutzern und Gruppen Lese-/Schreibzugriff erteilen, indem Sie das
Kontrollkästchen Für alle zulassen aktivieren. Alternativ dazu können Sie für alle Benutzer
nd Gruppen den Zugriff individuell verweigern oder Lesezugriff oder Lese-/Schreibzugriff
rteilen. Beachten Sie, dass die in der bereitgestellten Liste enthaltenen Gruppennamen mit
em Zeichen „@“ beginnen.
Wenn Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter,
m mit dem Zuweisen von NFS-Zugriffsrechten fortzufahren.
1
Page 19
9
17. Der nächste Bildschirm dient der Festlegung des NFS-Zugriffs. Er ist besonders dann
griff
g
ff
.
f
g
g
g
g
f
n
n
n
n
elevant, wenn Sie in Ihrem LAN Linux-Computer und für Dateifreigaben das NFS-Protokoll
verwenden möchten. Wenn Sie den NFS-Zu
ermö
lichen möchten, können Sie das Kontrollkästchen Für alle zulassen aktivieren. Wird
dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, können Sie den NFS-Zugri
dressen oder über spezielle Subnetze individuell zuweisen. Wenn Sie in diesem Formular
lle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Abschließen
18. Somit haben Sie die grundlegende Einrichtung abgeschlossen. Sie können nun zu Schritt
9 zurückwechseln, um weitere Benutzerkonten, Gruppen oder Freigaben hinzuzu
können mit dem Festle
nter „NAS-Administrationsreferenz“), oder Sie können auf Abmelden klicken, um das
dministrationstool zu verlassen und das NAS-Laufwerk erstmals zum Speichern und
Freigeben von Daten zu verwenden.
en weiterer erweiterter Funktionen fortfahren (gemäß Beschreibun
auf diese Freigabe für alle Benutzer
über spezielle IP-
ügen, Sie
Betrieb des NAS-Laufwerks
Sobald Sie das NAS-Laufwerk an das Netzwerk angeschlossen und für die Netzwerkumgebung
konfi guriert haben, kann von jedem Computer innerhalb desselben LAN-Subnetzes auf das Laufwerk
ugegriffen werden. Zudem können fortgeschrittenere Benutzer Namensserver (beispielsweise
WIN- oder DNS-Server) konfi
können. Sie können die fol
• Dateien per Drag & Drop au
• Daten kopieren und auf dem NAS-Laufwerk einfüge
• Ordner erstellen und lösche
• Dateien und Ordner freigebe
• Sicherungskopien Ihrer Daten erstelle
urieren, um über ein anderes Subnetz auf das Laufwerk zugreifen zu
enden Aktionen ausführen:
das NAS-Laufwerk verschieben
1
Page 20
er Zugriff auf das Laufwerk hängt vom Betriebssystem des Computers ab. Im Anschluss fi nden Sie
g
f
f
g
d
h
k
g
.
g
eine kurze Übersicht über den Zu
eschreibung der Dateifreigabe mithilfe Ihres jeweiligen Betriebssystems fi nden Sie in der
okumentation Ihres Computers.
riff auf Dateien unter Windows und Mac OS X. Eine detailliertere
Freigeben von Dateien unter Windows
as NAS-Laufwerk unterstützt Microsoft CIFS (Common Internet File System), das auch als
SMB-Protokoll (Server Message Block) bezeichnet wird. Das SMB-Protokoll wird mithil
der weitverbreiteten Samba-So
reigegebene Dateien auf dem NAS-Laufwerk ist mit allen PCs möglich, auf denen Windows
2000, Windows XP oder Windows Vista aus
er in Windows Explorer anzeigen können, lassen sich Dateien – wie bei jedem anderen Ordner
o
– per Drag & Drop in diesen Ordner verschieben.
auc
ür die Anzeige der freigegebenen NAS-Ordner unter Windows gibt es mehrere Möglichkeiten.
önnen beispielsweise
Sie
• das Dialogfeld Ausführen verwenden, auf das Sie über die Schaltfl äche Start in der Taskleiste
zu
reifen.
• die Netzwerkumgebung durchsuchen
• das Dialogfeld Suchen verwenden, auf das Sie über die Schaltfl äche Start oder über den
Dateibrowser zu
• den Arbeitsplatz nach Geräten durchsuchen.
reifen.
ialogfeld „Ausführen“
Wenn Sie anhand dieser Methode nach dem NAS-Laufwerk suchen möchten, klicken Sie in der
askleiste auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie im Feld Öffnen: den Eintrag „\\
erbatimnas“ ein, und klicken Sie dann auf OK. Alternativ dazu können Sie „\\“ gefolgt von der
P-Adresse des NAS-Laufwerks eingeben und dann auf OK klicken.
tware in das NAS-Laufwerk implementiert. Der Zugriff auf
eführt wird. Wenn Sie den Ordner unter Arbeitsplatz
e
20
Page 21
urchsuchen der Netzwerkumgebun
g
grupp
“
ff
g
pp
g
s
f
f
g
p
g
g
f
f
.
X
f
.
ffnen Sie den Dateibrowser und doppelklicken Sie auf Netzwerkumgebung. Navigieren Sie zur
Arbeits
e, um die freigegebenen Ordner des NAS-Laufwerks zu suchen.
ialogfeld „Suchen
Klicken Sie in der Taskleiste auf Start und dann auf Suchen. Geben Sie im Dialogfeld Suchen den
Suchbegri
„verbatimnas“ ein, und klicken Sie dann auf Jetzt suchen, um das an
zu suchen. Do
möchten, und zei
Computer ein. Geben Sie für den Namen des zu suchenden Computers den Eintrag
eschlossene NAS-Laufwerk
elklicken Sie auf das NAS-Laufwerk, mit dem Sie eine Verbindung herstellen
en Sie die zugehörigen freigegebenen Ordner an.
urchsuchen des Arbeitsplatze
ffnen Sie den Arbeitsplatz und doppelklicken Sie auf Netzwerkumgebung. Navigieren Sie zur
Arbeitsgruppe, um die Freigabeordner des NAS-Lau
Wenn Sie die
aben, können Sie einem Ordner einen Laufwerksbuchstaben zuordnen. [Sie müssen einen
Laufwerksbuchstaben zuordnen, um Dateien mithilfe der mit
em NAS-Laufwerk zu speichern.] Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner
und wählen Sie die O
ezeigten Dialogfeld die entsprechenden Informationen ein (geben Sie den logischen
an
Laufwerksbuchstaben und den Pfad eines Netzwerkfrei
ann auf Fertigstellen. Nun können Sie sich unter dem Samba-Benutzerkonto anmelden, das
Sie im Dialog
unter Netzlau
reigegebenen Ordner des angeschlossenen NAS-Laufwerks gefunden
tion Netzlaufwerk zuordnen aus. Geben Sie in dem unter Windows
eld Benutzer hinzufügen erstellt haben. Das NAS-Laufwerk wird unter Arbeitsplatz
werke angezeigt
werks zu suchen.
elieferten Backup-Software auf
abeverzeichnisses ein) und klicken Sie
Freigeben von Dateien unter Mac OS
Sie können mit einem Mac, auf dem Mac OS X ausgeführt wird, auf ein angeschlossenes NAS-
werk zugreifen. Klicken Sie auf Netzwerk, öffnen Sie den Ordner Arbeitsgruppe und suchen
Lau
Sie das Gerät „verbatimnas“. Doppelklicken Sie auf „verbatimnas“, um das Dialogfeld für die
erbindung zu öffnen
21
Page 22
Wenn Sie unter Freigegebenes SMB/CIFS-Volume auswählen, mit dem eine Verbindung hergestellt
fgef
fe S
A
n
-
-
.
f
ß
S
.
k
,
g
erden soll eine Auswahl treffen sollen, wählen Sie im Pulldownmenü eine der aktuellen Freigaben
aus. Im Anschluss daran werden Sie au
ennworts zu authentifi zieren. Geben Sie unter Benutzername den „Kurznamen“ für Mac OS ein,
mit dessen Hil
ach Abschluss der Authentifi zierung wird der freigegebene Ordner auf dem Desktop angezeigt.
Sie können nun – wie bei jedem anderen Ordner auch – Dateien per Drag & Drop in diesen
rdner verschieben.
ie Ihr Konto auf dem NAS-Laufwerk erstellt haben.
ordert, sich durch Eingabe Ihres Benutzernamens und
nschließen von USB-Geräte
hr NAS-Laufwerk verfügt an der Rückseite über zwei USB-A-Anschlüsse. An einen USB-A
Anschluss können Sie einen USB-Drucker oder ein USB-Speichergerät (z. B. einen Flash
atenträger) anschließen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie diese USB-Geräte
installieren und verwenden, während das NAS-Laufwerk mit Ihrem LAN verbunden ist
nschließen eines Druckers
achdem Sie Ihren USB-Drucker angeschlossen und auf dem angeschlossenen NAS-Laufwerk
installiert haben, können Sie von einem beliebigen Benutzerkonto Druckau
rucker senden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren USB-Drucker anzuschließen
und zu installieren:
1. Schlie
2. Schalten Sie den Drucker ein
. Die Druckservereinstellung innerhalb des webbasierten Administrationstools wird als
en Sie das USB-Kabel Ihres USB-Druckers an einen der USB-A-Anschlüsse an der
Rückseite des NA
wer
seitige Standardeinstellung aktiviert. Wenn sie aus irgendeinem Grund zuvor deaktiviert
wurde
rufen Sie nun das Administrationstool auf, und aktivieren Sie unter Erweitert/Datei
nd Drucken/Druckerserver das Kontrollkästchen Aktivieren. Sie sollten dabei auch eine
Beschreibun
-Laufwerks an.
für den Drucker eingeben.
träge an diesen
22
Page 23
3
An dieser Stelle müssen Sie die Anweisungen des auf Ihrem Computer installierten Betriebssystems
f
und
a.
S
fgef
f
f
g
b
f
s
p
g
g
folg
:
aufwerke
herk
e
efolgen, um sicherzustellen, dass der Drucker erkannt wird und dass der richtige Druckertreiber
installiert ist. Als Re
Windows Vist
XP
erenz gelten die folgenden zusätzlichen Schritte für Windows 2000, Windows
4. Öffnen Sie über den Dateibrowser oder die Netzwerkumgebung den Ordner verbatimnas,
nd suchen Sie den freigegebenen Drucker. Dieser hat standardmäßig den Namen „lp“.
. Doppelklicken Sie auf den Ordner lp. Daraufhin werden Sie von Windows gefragt, ob Sie die
Druckertreiber installieren möchten. Klicken
ie auf Ja.
6. Daraufhin wird das Fenster Drucker auswählen geöffnet und Sie werden zur Auswahl des
Marken- und Modellnamens und der Produktnummer Ihres Druckers au
ordert. Nachdem
ie Ihr Druckermodell ausgewählt haben, werden die Druckertreiber auf Ihrem Computer
nstalliert. Wenn Ihr Drucker nicht in der Liste aufgeführt wird, können Sie alternativ dazu
ie CD-ROM mit dem Treiber Ihres Druckerherstellers einlegen und die Anweisungen im
Dialog
eld zum Installieren eines Treibers von CD befolgen.
7. Wenn Sie überprü
zu Erweitert/Drucker und Fax
ver
atimnas-Drucker angezeigt.
Der Drucker kann nun Druckau
en möchten, ob der verbatimnas-Drucker installiert wurde, navigieren Sie
eräte. Unter Drucker und Faxgeräte wird das Symbol für den
träge genauso empfangen, wie jeder andere Drucker in Ihrem
System.
nschließen eines USB-Speichergerät
Sie können auch einen der beiden USB-A-Anschlüsse verwenden, um ein anderes USB-
eichergerät (z. B. ein Flash-Laufwerk) anzuschließen. Nachdem Sie das Speichergerät
S
eschlossen und auf dem angeschlossenen NAS-Laufwerk installiert haben, können Sie
an
Dateien –
Die
• Flash-L
• Festplatten
• Speic
enauso wie bei jedem anderen Speichergerät auch – per Drag & Drop verschieben.
enden USB-Speichergeräte können angeschlossen werden
artenlesegerät
2
Page 24
ühren Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr USB-Speichergerät anzuschließen und zu
ß
.
.
gang
g
.
f
rwenden:
1. Schlie
en Sie das USB-Kabel Ihres Geräts (oder den USB-Anschlussstecker Ihres Geräts) an
inen der USB-A-Anschlüsse an der Rückseite des NAS-Laufwerks an.
2. Wenn das Gerät über eine eigene Stromversorgung verfügt, schalten Sie das Gerät ein.
. Daraufhin sollte das Gerät im Dateibrowser angezeigt werden. Wenn das Gerät nicht sofort
ngezeigt wird, wurde es möglicherweise nicht in einem mit dem NAS-Laufwerk kompatiblen
Format formatiert. In diesem Fall müssen Sie einen zusätzlichen Schritt ausführen, der unter
chritt 4 beschrieben wird
4. Zunächst müssen Sie das Gerät mithilfe des Administrationstools erneut formatieren, bevor
s vom NAS-Laufwerk erkannt wird.
BEVOR SIE DEN VORGANG FORTSETZEN, STELLEN SIE SICHER, DASS SIE ALLE
ERÄTEDATEN AUF EINEM ANDEREN SPEICHERGERÄT GESICHERT HABEN
Rufen Sie das Administrationstool auf und navigieren Sie zum Bildschirm unter Erweitert/
artung/Festplattendienstprogramm. Markieren Sie Ihr Gerät in der Geräteliste. Der
zugehörige Bereitstellungspunkt lautet /mnt/USBx, wobei x einer Sequenznummer
ntspricht. Wählen Sie im Dropdownmenü den Formattyp FAT32 aus. Klicken Sie nun auf
ie Schaltfl äche Formatieren. Daraufhin werden Sie zu einer Bestätigung aufgefordert.
Klicken Sie auf JA, um den Vor
fortzusetzen. Nach der erfolgreichen Neuformatierun
es Geräts können Sie sich vom Administrationstool abmelden und dann im Dateibrowser
rneut nach dem Gerät suchen
etzt können Sie Dateien wie bei jedem anderen Speichergerät Ihres Systems per Drag & Drop
Ihr USB-Speichergerät verschieben. Der Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät
au
ist nicht kennwortgeschützt.
24
Page 25
5
NAS-Administrationsreferenz
g
:
h
t
ppl
n
n
Schnelleinrichtung
g
f
f
f
n
ced
Benutzer und Gruppen
pp
g
g
ucke
D
r
g
uckserve
as auf einem Webbrowser basierende Administrationstool bietet vollständigen Zugriff auf alle
onfi gurationseinstellungen für das Produkt, wenn es als NAS-Gerät verwendet wird. Dieser
Abschnitt des Handbuchs enthält eine Beschreibun
auptbereichen
• Einrichten des Lese-/Schreibzugriffs für Benutzer und Gruppen
• Einric
• Systemeinstellungen, beispielsweise IP-Adresse sowie Datum und Uhrzei
• Aktivieren von Diensten, beispielsweise DHCP, A
• Wartungsfunktionen, beispielsweise Festplattenformatierung und Firmwareupgrade
• Aktivieren von Datenprotokollierungsfunktione
as Menüsystem des Administrationstools wird in der folgenden Übersicht zusammengefasst:
rundfunktione
Advan
ten von Datei- und Druckservern und von Freigaben
Assistent
Benutzer hinzu
Gruppe hinzu
Freigabe hinzu
Benutzerverwaltun
Gruppenverwaltun
Datei und Dr
ateiserve
Freigabeverwaltun
Dr
ügen
ügen
üge
n
r
der Einstellungen in den folgenden
e Bonjour und Media-Server
2
Page 26
System
y
LAN-Einstellungen
n
S
n
g
g
g
r
orre
d
r
Wartung
g
m
g
g
g
eue
alliere
otokolldate
S
l
l
l
Uhrzeiteinstellunge
erver ausschalte
Informationen
Datenträ
erverwendun
Fehlerbenachrichtigun
Netzwerkdienst
DHCP-Serve
Bonjour
T
Me
ntFlux
ia-Serve
Festplattendienstprogram
Firmwareupgrade
Konfi
Konfi
Auf Werkseinstellun
N
Da die Grundfunktionen/Schnelleinrichtung (Assistent, Benutzer hinzufügen, Gruppe hinzufügen
und Frei
Fun
abe hinzufügen) bereits zuvor unter „Grundeinstellungen für die Ersteinrichtung“
eschrieben wurden, beginnt dieser Referenzabschnitt mit einer Beschreibung der
tionsgruppe Erweitert.
Benutzer und Gruppen
Diese Einstellungsgruppe stellt eine Alternative zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos
der einer neuen Gruppe und gleichermaßen eine Methode zum Ändern der Eigenschaften
orhandener Benutzerkonten oder Gruppen dar.
enutzerverwaltun
Rufen Sie den Hauptbildschirm der Benutzerverwaltung auf, indem Sie Erweitert/Benutzer und
ruppen/Benutzerverwaltung auswählen. Dieser Bildschirm umfasst Eingabefelder für den
Benutzernamen und das Kennwort. Wenn Sie ein neues Benutzerkonto erstellen möchten
nehmen Sie direkt in diesen Feldern Eingaben vor. Der Benutzername muss klein geschrieben
erden und er darf maximal 20 alphanumerische Zeichen und keine Leerzeichen enthalten.
Der Benutzername muss mit einem Buchstaben be
Benutzernamen, zur Beschreibung und zum Kontrollkästchen Privaten Ordner erstellen
Sie unter Schritt 9 des Abschnitts „Grundeinstellungen
Wenn Sie ein vorhandenes Benutzerkonto bearbeiten möchten, wählen Sie im Feld Vorhandener
Benutzer einen Benutzer
automatisch ausge
Nachdem Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie au
Speichern, um die für diesen Benutzer vorgenommenen
üllt.
. Dar
hin werden die Felder Benutzername und Kennwort
innen. Weitere Informationen zum
ür die Ersteinrichtung“.
nderungen zu speichern.
nden
7
Page 28
8
Wenn Sie einen vorhandenen Benutzer löschen möchten, markieren Sie zunächst im Fe
ld
fl
.
p
pp
.
pp
fl
Ä
.
f
g
g
orhandener Benutzer den Namen des jeweiligen Benutzers, und klicken Sie dann auf die
äche Benutzer löschen
Schalt
Wenn Sie die Eigenschaften für die Gruppenzuordnung eines aktuellen Benutzers bearbeiten
möchten, markieren Sie zunächst im Feld Vorhandener Benutzer den Namen des jeweiligen
enutzers und klicken Sie dann auf die Schaltfl äche Gruppen. Wenn Sie ein neues Benutzerkonto
erstellt haben und Sie diesen Benutzer einer oder mehreren vorhandenen Gruppen zuordnen
möchten, klicken Sie nach dem S
en, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln
Gru
eichern (siehe Beschreibung oben) auf die Schaltfl äche
m Bildschirm Gruppen wird im Feld auf der linken Seite eine Liste der zugeordneten Gruppen
ür den ausgewählten Benutzer angezeigt. Die Gruppenliste im rechten Feld enthält die
en, zu denen der Benutzer nicht gehört. Sie können eine Neuzuweisung des Benutzers zu
Gru
erschiedenen vorhandenen Gruppen vornehmen, indem Sie Gruppennamen auswählen und auf
die Schalt
haben, klicken Sie auf Speichern, um die
äche Hinzufügen oder Entfernen klicken. Wenn Sie die Zuweisungen abgeschlossen
nderungen zu speichern
eachten Sie beim Erstellen eines neuen Benutzers im Dialogfeld Benutzerverwaltung, dass Sie
ür den jeweiligen Benutzer auch weitere Eigenschaften festlegen können. Nach dem Erstellen
eines neuen Benutzers unter Erweitert/Benutzerverwaltung können Sie beispielsweise
ür den
enutzer den Zugriff auf Freigaben festlegen, indem Sie die Benutzerverwaltung beenden und
u Datei und Drucken/Freigabeverwaltung wechseln. Dieses Dialogfeld wird später in diesem
eferenzabschnitt erläutert.
ruppenverwaltun
Wie bereits zuvor beschrieben, ist eine Gruppe eine Sammlung von Benutzerkonten. Beim
uweisen von Zugriffsrechten zu einer neuen Freigabe können Sie für eine vollständige
enutzergruppe gleichzeitig Zuweisungen vornehmen, indem Sie den Namen der Gruppe
eben. Rufen Sie den Hauptbildschirm der Gruppenverwaltung auf, indem Sie Erweitert/
an
enutzer und Gruppen/Gruppenverwaltung auswählen. Dieser Bildschirm enthält ein Eingabefeld
2
Page 29
9
ür den Gruppennamen. Wenn Sie eine neue Gruppe erstellen möchten, nehmen Sie direkt
g
l
f
Ä
.
h
f
h
p
pp
f
f
.
in diesem Feld Ein
20 alphanumerische Zeichen und keine Leerzeichen enthalten. Der Gruppenname muss
maxima
aben vor. Der Gruppenname muss klein geschrieben werden und er darf
mit einem Buchstaben beginnen.
Wenn Sie eine vorhandene Gruppe bearbeiten möchten, wählen Sie im Feld Vorhandene
ruppen eine Gruppe aus. Daraufhin wird das Feld Gruppenname automatisch ausgefüllt.
Nachdem Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie au
Speichern, um die für diese Gruppe vorgenommenen
nderungen zu speichern.
Wenn Sie eine vorhandene Gruppe löschen möchten, markieren Sie zunächst im Feld Vorhandene
ruppen den Namen der jeweiligen Gruppe und klicken Sie dann auf die Schaltfl äche Gruppe
öschen
Wenn Sie die Liste der Mitglieder einer vorhandenen Gruppe bearbeiten möchten, markieren
Sie zunäc
Sie dann au
st im Feld Vorhandene Gruppen den Namen der jeweiligen Gruppe, und klicken
die Schaltfl äche Mitglieder. Wenn Sie eine neue Gruppe erstellt haben und Sie
ieser Gruppe einen oder mehrere vorhandene Benutzer zuordnen möchten, klicken Sie nac
em Klicken auf Speichern (siehe Beschreibung oben) auf die Schaltfl äche Mitglieder, um zum
nächsten Bildschirm zu wechseln.
Im Bildschirm Mitglieder wird im Feld auf der linken Seite eine Liste der zugeordneten Mitglieder
ür die ausgewählte Gruppe angezeigt. Die im rechten Feld aufgeführten Benutzer sind momentan
eine Mitglieder der Gruppe. Sie können eine Neuzuweisung verschiedener Benutzer zu der
ruppe vornehmen, indem Sie Benutzernamen auswählen und auf die Schaltfl äche Hinzufügen
der Entfernen klicken. Wenn Sie die Zuweisungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf
eichern, um die Änderungen zu speichern.
S
Beachten Sie beim Erstellen einer neuen Gru
ür die jeweilige Gruppe weitere Eigenschaften festlegen können. Nach dem Erstellen
Sie
e im Dialogfeld Gruppenverwaltung, dass
iner neuen Gruppe unter Erweitert/Gruppenverwaltung können Sie beispielsweise für diese
ruppe den Zugriff auf Freigaben festlegen, indem Sie die Gruppenverwaltung beenden und
zu Datei und Drucken/Freigabeverwaltung wechseln. Dieses Dialog
eld wird später in diesem
Referenzabschnitt erläutert
2
Page 30
Datei und Dr
ucken
k
r
p
-
p
.
g
f
f
g
.
g
g
).
f
.
iese Einstellungsgruppe ermöglicht Ihnen das Benennen der Windows-Arbeitsgruppe, das
tivieren bestimmter Serverprotokolle (beispielsweise FTP, NFS und Druckserver) sowie die
A
ollständige Kontrolle über die Erstellung und Verwaltung von Ordnern (Freigaben) auf dem
werk.
ateiserve
ufen Sie den Hauptbildschirm der Dateiservereinstellung auf, indem Sie Erweitert/Datei
und Drucken/Dateiserver auswählen. Dieser Bildschirm umfasst O
Arbeitsgruppe und den Windows Internet Naming Service (WINS), zum Aktivieren von FTP (File
ransfer-Protokoll) und für NFS-Server (Network File System).
ie einzelnen Einstellungsuntergruppen werden im Folgenden beschrieben. Nach dem Ausfüllen
des Formulars müssen Sie auf S
indows-Einstellun
ithilfe dieser Einstellungen können Sie das NETBEUI-Transportprotokoll aktivieren oder
deaktivieren, welches
muss beispielsweise ausge
ezeigt werden. Es ist standardmäßig aktiviert.
an
Wenn die Windows-Einstellung aktiviert ist, können Sie den Namen und die Beschreibung der
Windows-Arbeitsgruppe ändern. Wenn ein WINS-Server verfügbar ist, können Sie optional die
ugehörige IP-Adresse eingeben
TP-Servereinstellun
Sie können die FTP-Serverunterstützung aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert wird,
können Sie die für FTP zu verwendende Portnummer ein
erwendet
Sobald FTP aktiviert wurde, können Sie sich mithilfe Ihres Benutzernamens und Kennworts per
emoteverbindung via FTP beim NAS-Laufwerk anmelden. Daraufhin haben Sie über FTP Zugriff
die Ordner, für die Sie über Zugriffsrechte verfügen
au
ür die SMB/CIFS-Dateifreigabe in Windows erforderlich ist. Dieses Protokoll
eichern klicken, um Ihre Änderungen zu speichern
ührt werden, damit freigegebene Ordner unter Netzwerkumgebung
eben (standardmäßig wird Port 21
tionen für die Windows
0
Page 31
Wenn Sie sich bei FTP anonym anmelden und der Gastzugriff aktiviert ist (siehe unten), greifen
f
.
d
.
g
g
d
ß
g
,
.
g
g
ese
griff
f
den Ordner guest-share zu
Sie au
Um den FTP-Server über WAN zu erreichen, muss dem NAS-Laufwerk eine öffentliche IP-Adresse
zugewiesen wer
en. Alternativ dazu können Sie auch einen NAT-Router (Network Address
ranslation) konfi gurieren, um der privaten IP-Adresse des NAS-Laufwerks im LAN eine öffentliche
IP-Adresse zuzuordnen
FS-Servereinstellun
NFS (Network File System) wurde entwickelt, um den Computern das Bereitstellen eines
Datenträgervolumes auf einem Remotecomputer so zu ermöglichen, als würde es sich auf
iner lokalen Festplatte befi nden. Sie können die NFS-Serverunterstützung aktivieren oder
eaktivieren.
Wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk ausschließlich mit Windows-PCs arbeiten und die Verwendun
er NFS-Unterstützung zum Freigeben von Dateien nicht zwingend erforderlich ist, müssen Sie
ieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, um Systemressourcen für andere Server freizugeben.
NFS un
Samba sind in ihren Funktionen zum Freigeben von Dateien ähnlich. Der
Hauptunterschied besteht darin, dass Windows-PCs über Samba-kompatible Clients und Server
erfügen, die standardmäßig in Netzwerken unterstützt werden. Im Gegensatz dazu verfügen
UNIX-Systeme normalerweise standardmä
Dateifrei
Beachten Sie
aben für Windows-PCs verwendet.
dass Samba für das NAS-Laufwerk immer aktiviert ist
ig über NFS, und Samba wird zum Bereitstellen von
astzugriffseinstellung
Wenn der Gastzugriff aktiviert ist, können alle LAN-Benutzer auf den Ordner guest-share zugreifen.
Dies ist selbst dann der Fall, wenn sie kein Benutzerkonto ein
erichtet haben. An dieser Stelle
önnen Sie optional auch ein Speicherkontingent festlegen (in Megabyte). Voraussetzung dafür
ist, dass der Datenträ
i
m Format nicht unterstützt wird.
Wenn der Gastzu
en, indem Sie sich anonym bei FTP anmelden. Bei deaktiviertem Gastzugriff ist eine
zugrei
er nicht im FAT32-Format formatiert wurde, da die Kontingentfunktion von
aktiviert ist, können Sie zudem über FTP auf den Ordner guest-share
anonyme FTP-Anmeldung nicht zulässig.
31
Page 32
er Gastzugriff ist standardmäßig aktiviert.
g
p
h
.
.
f
Ä
.
g
d
ff
ff
fl
f
ff
g
.
Freigabeverwaltun
ufen Sie den Hauptbildschirm der Freigabeverwaltung auf, indem Sie Erweitert/Datei und
rucken/Freigabeverwaltung auswählen. Dieser Bildschirm umfasst Eingabefelder für den
amen und Pfad der Freigabe. Wenn Sie eine neue Freigabe erstellen möchten, nehmen Sie
irekt in diesen Feldern Eingaben vor. Der Freigabename muss klein geschrieben werden und er
darf maximal 20 al
muss mit einem Buc
n dem entsprechenden Feld können Sie optional eine Beschreibung der jeweiligen Freigabe
eingeben
Wenn Sie eine vorhandene Freigabe bearbeiten möchten, wählen Sie im Feld Vorhandene
reigaben eine Freigabe aus. Daraufhin werden die Felder Freigabename, Pfad und Beschreibung
automatisch ausge
achdem Sie in diesem Formular alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf
Speichern, um die für diese Freigabe vorgenommenen
Wenn Sie eine vorhandene Freigabe löschen möchten, markieren Sie zunächst im Feld
orhandene Freigaben den Namen der jeweiligen Freigabe, und klicken Sie dann auf die
Schaltfl äche Frei
achdem Sie eine vorhandene Freigabe markiert oder eine neue Freigabe erstellt un
espeichert haben, können Sie Zugriffsrechte für die jeweilige Freigabe zuweisen. Der SMB/
CIFS-Zugri
Wenn Sie SMB/CIFS-Zugri
die Schalt
die Schaltfl äche NFS-Zugriff.
Sie au
m Bildschirm für den SMB/CIFS-Zugriff (Windows, FTP-Zugriff) können Sie allen Benutzern und
Gruppen Lese-/Schreibzugri
Alternativ dazu können Sie für alle Benutzer und Gruppen den Zugriff individuell verweigern oder
esezugriff oder Lese-/Schreibzugriff erteilen. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Formular
eschlossen haben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern
ab
hanumerische Zeichen und keine Leerzeichen enthalten. Der Freigabename
staben beginnen
üllt.
nderungen zu speichern
abe löschen.
wird gesondert vom NFS-Zugriff defi niert.
srechte für die aktuelle Freigabe zuweisen möchten, klicken Sie auf
äche Windows, FTP-Zugriff. Wenn Sie NFS-Zugriffsrechte zuweisen möchten, klicken
erteilen, indem Sie das Kontrollkästchen Für alle zulassen aktivieren.
2
Page 33
3
Im Bildschirm für den NFS-Zugriff können Sie allen Benutzern und Gruppen Lese-/Schreibzugriff
llk
ff
.
uckerserve
ß
f
f
g
.
.
g
g
g
.
rteilen, indem Sie das Kontro
auf einzelne Computer erteilen, indem Sie die IP-Adressen des Clientcomputers oder
Zugri
inen Subnetzbereich eingeben. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Formular abgeschlossen
aben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern
ästchen Für alle zulassen aktivieren. Alternativ dazu können Sie
r
Rufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/Datei und Drucken/Druckerserver auswählen.
In diesem Bildschirm können Sie die Druckserverfunktion aktivieren oder deaktivieren. Die
Funktion ist werkseitig standardmä
ines Druckers“ mit einem der USB-A-Anschlüsse verbunden ist, wird dessen Name in diesem
Bildschirm angezeigt. Optional können Sie eine Beschreibung
Sie die Einstellungen in diesem Formular abgeschlossen haben, klicken Sie au
ie Änderungen zu speichern.
r
ig aktiviert. Wenn ein Drucker wie zuvor unter „Anschließen
ür Ihren Drucker eingeben. Wenn
Speichern, um
ystem
Die Einstellungsgruppe System ermöglicht die Kontrolle über die IP-Adressierung, über Datumsund Uhrzeiteinstellun
rundlegende Informationen zum Produkt und zur Datenträgerverwendung angezeigt
AN-Einstellungen
Rufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/System/LAN-Einstellungen auswählen. Im
bersten Eingabefeld wird der aktuelle Hostname angezeigt (der werkseitige Standardname
autet „verbatimnas“). Wenn Sie den Hostnamen ändern möchten, geben Sie einen neuen
amen ein
Es folgen die Einstellungen der IP-Adresse. Normalerweise werden dabei die werkseitigen
Standardeinstellungen beibehalten. Demnach sind die Einstellungen IP-Adresse automatisch
abrufen und DNS-Serveradresse automatisch abrufen aus
ewählt sind, fungiert das NAS-Laufwerk als DHCP-Client und die zugehörige IP-Adresse und
aus
DNS-Serveradresse werden von dem im LAN aktiven DHCP-Server ab
en und über Fehlerbenachrichtigungsdienste. Zudem werden dort
ewählt. Wenn diese Einstellungen
erufen
3
Page 34
n einigen LAN-Umgebungen müssen Sie in dem bereitgestellten Formular feste Adressen
geben.
igt.
n
k
g
g
.
äuf
n
y
p
-
erunterzufahre
g
.
ein
Am unteren Rand dieses Bildschirms wird die MAC-Adresse (Media Access Control) des Geräts
angeze
Wenn Sie die Einstellungen in diesem Formular abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern,
um die Einstellungen zu speichern.
Uhrzeiteinstellunge
ufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/System/Uhrzeiteinstellungen auswählen.
önnen das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone manuell eingeben oder alternativ dazu
Sie
einen in Ihrem LAN verfü
die Einstellun
Änderungen zu speichern
ie Echtzeituhr ist batteriebetrieben, sodass sie auch bei ausgeschaltetem NAS-Laufwerk
iterl
en in diesem Formular abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern, um die
t.
baren NTP-Server (Network Time Protocol) auswählen. Wenn Sie
erver ausschalte
Wenn Sie Ihren Dateiserver neu starten oder ausschalten müssen, können Sie dies über die
Schaltfl ächen tun, die unter Erweitert/S
ist besonders dann hilfreich, wenn sich der Administrationscom
aufwerk befi ndet. Andernfalls können Sie einfach das NAS-Laufwerk ausschalten, um den Server
h
n.
stem/Server ausschalten verfügbar sind. Diese Funktion
uter weit entfernt vom NAS
nformationen
Wenn Sie Erweitert/System/Informationen auswählen, können Sie grundlegende Informationen
u Ihrem System anzeigen, beispielsweise die Firmwareversionsnummer und die IP-Adresse. Auf
diesem Bildschirm
ibt es keine Benutzereinstellungen
4
Page 35
5
atenträgerverwendun
g
f
h
ß
f
ld
d
Ä
.
f
d
.
.
.
Wenn Sie Erweitert/System/Datenträgerverwendung auswählen, können Sie grundlegende
ormationen zu Ihrer Festplatte anzeigen, beispielsweise den gesamten und den freien
In
erplatz. Wenn an einen der USB-A-Anschlüsse ein USB-Speichergerät angeschlossen
Speic
ist (wie zuvor unter „Anschlie
Bildschirm zudem In
ormationen zu diesem Gerät angezeigt.
en eines USB-Speichergeräts“ beschrieben), werden auf dem
ehlerbenachrichtigung
Das NAS-Laufwerk bietet eine Reihe von Funktionen zum Überwachen des Produktstatus und
zum Me
Sie
in diesem Formular abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern, um die
Überwachungsdienste
Hier können Sie auswählen, welche der
• Datenträgerverwendung. Sobald ca. 90 % der Speichergesamtkapazität erreicht sind, wir
• Windows-Dateifreigabeserver. Wenn beim Samba-Protokoll ein Fehler erkannt wird, wird
• FTP-Server. Im Falle eines erkannten FTP-Fehlers wird eine Meldung generiert.
• DHCP-Server. Wenn beim DHCP-Server ein Fehler erkannt wird, wird eine Meldung
en von Fehlern. Wenn Sie diese Funktionen aktivieren und einrichten möchten, wählen
en Bildschirm unter Erweitert/System/Fehlerbenachrichtigung aus. Diese Einstellungen
ind in vier Abschnitte eingeteilt. Diese werden unten beschrieben. Wenn Sie die Einstellungen
nderungen zu
peichern
olgenden vier Funktionen überwacht werden sollen:
eine Meldung generiert
eine Meldung generiert
eneriert.
berprüfungsintervall
eben Sie ein, wie oft die Funktionen überprüft werden sollen. Dabei können Sie zwischen einer
tündlichen oder täglichen Überprüfung wählen
3
Page 36
-Mail-Benachrichtigun
g
h
llk
-
llk
g
p
f
ch
blockie
.
.
f
as NAS-Laufwerk bietet eine Funktion, mit deren Hilfe Sie für die überwachten Funktionen eine
-Mail-Nachricht mit Statusinformationen empfangen können. Wenn Sie diese Funktion aktivieren
ten, aktivieren Sie das Kontro
möc
ormular die IP-Adresse des Mailservers ein, von dem Ihre automatischen E-Mail-Nachrichten
erarbeitet werden. Geben Sie zudem bis zu fünf (5) E-Mail-Zieladressen an, an die diese E-Mail
achrichten gesendet werden sollen.
opup-Benachrichtigung
usätzlich zur E-Mail-Benachrichtigung bietet das Gerät eine Funktion zum Anzeigen einer
opup-Meldung auf dem Computerbildschirm. Dafür wird der Windows Messenger-Dienst
erwendet. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, aktivieren Sie das Kontro
Aktivieren und
utern ein, von denen diese Popup-Nachrichten empfangen werden. Für diese Funktion
Com
muss der Messenger-Dienst des Computers aktiviert und ausge
t vom Administrator
ni
Unter Vista oder Windows 7 werden Popup-Benachrichtigungen nicht unterstützt
eben Sie im entsprechenden Formular die Hostnamen von bis zu fünf (5)
ästchen Aktivieren und geben Sie im entsprechenden
ästchen
ührt werden, und der Dienst darf
rt werden
Netzwerkdienst
ie Einstellungsgruppe Netzwerkdienst ermöglicht die Kontrolle des integrierten DHCP-Servers,
des Bonjour-Protokolls und von Media-Server. Wenn Sie über die Funktion Neuen Dienst
installieren einen anderen Dienst installiert haben, wird hier zudem das Menü
ienst angezeigt.
ür den installierten
6
Page 37
HCP-Serve
r
gef
f
f
ff
fruf
,
g
.
g
g
.
d
Ä
.
g
,
r
k
S
Ä
p
.
In den meisten LAN-Umgebungen wird bereits ein DHCP-Dienst (Dynamic Host Confi gurationProtokoll) aus
Dieser Dienst wird im Normal
Fällen ist dieser Dienst nicht über Ihre Geräte ver
integrierten DHCP-Server zurückgegri
Server au
Wenn Sie den DHCP-Server aktivieren möchten
aktivieren. Laut werkseiti
Es wird ein Formular geöffnet, in dem Sie optional steuern können, wie vom DHCP-Server des
NAS-Laufwerks Adressen an die Clients ver
maximale Leasedauer festle
aben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern
Wenn in Ihrem LAN Geräte mit festen IP-Adressen vorhanden sind, die vom Server beim
ergeben neuer Adressen ignoriert werden sollen, können Sie diese statischen IP-Adressen un
MAC-Adressen defi nieren. Klicken Sie dazu unten auf der Seite auf die Schaltfl äche Statische IP,
um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen. Speichern Sie jegliche
Eingeben statischer IP-Adressen vornehmen möchten
Nachdem der DHCP-Server in Ihrem LAN ausgeführt wurde, können Sie die vergebenen
Adressen re
möchten
ührt, um für angeschlossene Geräte automatisch IP-Adressen zu vergeben.
all beispielsweise über Ihren Homerouter bereitgestellt. In wenigen
ügbar. Dann kann auf den in das NAS-Laufwerk
en werden. Wenn Sie den Hauptbildschirm für DHCP-
en möchten, geben Sie Erweitert/Netzwerkdienst/DHCP-Server ein.
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Server
er Standardeinstellung ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert
eben werden. Im Pulldownmenü können Sie auch die
en. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Formular abgeschlossen
nderungen, die Sie beim
elmäßig in diesem Bildschirm überprüfen. Wenn Sie die Adressliste anzeigen
klicken Sie am unteren Rand der Seite auf die Schaltfl äche DHCP-Leaseliste.
onjou
Bonjour ist eine konfi gurationsfreie Netzwerklösung für mehrere Plattformen von Apple. Mit
Bonjour
indem
Das Bonjour-Protokoll kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem Sie den Bildschirm unter
Erweitert/Netzwerkdienst/Bonjour auswählen. Laut werkseitiger Standardeinstellung ist es
aktiviert. Klicken Sie auf Speichern, um die in diesem Bildschirm vorgenommenen
zu s
önnen Sie ein Instant-Netzwerk mit Computern und intelligenten Geräten erstellen,
ie sie einfach miteinander verbinden.
nderungen
eichern
37
Page 38
iTunes-Serve
r
d
f
ß
r
-
f
.
.
000
JPEG
2
Auf derselben Seite können Sie den integrierten iTunes-Server aktivieren. Bonjour muss aktiviert
amit der iTunes-Server verwendet werden kann. Der iTunes-Server ermöglicht dem
sein,
Clientcomputer das Suchen und Abspielen von Musik, die au
public/music gespeichert wurde. Für das Kopieren von Musikdateien in diesen Ordner können
Sie Samba oder FTP verwenden. Mit iTunes können Sie auch Musik von der Apple iTunes-Website
herunterladen. iTunes ist standardmä
ig deaktiviert.
dem NAS-Laufwerk im Ordner /
edia-Serve
edia-Server (bereitgestellt von TwonkyMedia) ermöglicht Ihnen das Freigeben von Musik,
ildern und Videos für kompatible Clientgeräte, die mit Ihrem LAN verbunden sind. Das Media
Server-Protokoll (auch als UPnP AV bezeichnet) kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem
Sie den Bildschirm unter Erweitert/Netzwerkdienst/Media-Server auswählen. Laut werkseitiger
Standardeinstellung ist es deaktiviert. Klicken Sie au
orgenommenen Änderungen zu speichern
ur der Administrator kann auf diese Menüoption zugreifen
ie vom Server verwendeten Ports umfassen die UDP-Ports 1030, 1900, 9080 und den ersten
reien TCP-Port über 9
er Server unterstützt gemäß den entsprechenden DLNA 1.5-Medienprofi len die folgenden
nhaltsformate:
• Audio: LPCM, MP3, WMA,
• Bilder:
• Video: WMV, MPEG
.
Speichern, um die in diesem Bildschirm
Page 39
9
om Server werden zudem die folgenden zusätzlichen Formate unterstützt (aufgelistet nach
Sobald Media-Server aktiviert wurde, erscheint eine zusätzliche Schaltfl äche, mit deren Hilfe Sie
in einem neuen Browser
Servers herstellen können. Diese Benutzerober
alle Media-Server-Einstellungen. Die Menüstruktur der Benutzerober
enster eine Verbindung mit der Benutzeroberfl äche des TwonkyMedia-
äche bietet Ihnen vollständigen Zugriff auf
äche wird im Folgenden
zusammengefasst
Start/Serverstatus
rundlegende Einrichtun
Erste Schritt
Sprache
ervername
Navi
ationsstruktu
Speicherorte für Inhalte
In x Minuten erneut überprü
C
ients/Sicherhei
en
Internetradio
3
Page 40
Erweiterte Einrichtun
g
Externe Anwendungen
g
Benennung
g
S
k
S
s
k
schiedenes
t
Wartung
g
Häufi g gestellte Fragen
ggg
.
lux
h
Ü
Ä
.
truktur für Musi
truktur für Foto
Struktur für Videos
Netzwer
Ver
uppor
Weitere Informationen zum TwonkyMedia-Server fi nden Sie in der Zusatzdokumentation auf der
D-ROM
rrentF
orrentFlux ist eine Open-Source-Implementierung des BitTorrent-Protokolls, das ursprünglic
on Bram Cohen geschrieben wurde. Dieses Peer-zu-Peer-Dateiübertragungsprotokoll ist sehr
effi zient für die
as TorrentFlux-Protokoll kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem Sie den Bildschirm unter
rweitert/Netzwerkdienst/TorrentFlux auswählen. Laut werkseitiger Standardeinstellung ist es
deaktiviert. Klicken Sie auf Speichern, um die in diesem Bildschirm vorgenommenen
u speichern
ur der Administrator kann auf die TorrentFlux-Funktionen zugreifen.
bertragung großer Datendateien.
nderungen
40
Page 41
Warnung: Weder unterstützt noch duldet Verbatim die Verwendung dieser Software für illegale Zwecke, beispielsweise für das
.
h
fl
f
p
y
f
n
n
t
p
n
n
suche
Herunterladen und/oder Freigeben urheberrechtlich geschützter Inhalte. Die Verwendung dieser Software für illegale Zwecke
kann für die Beteiligten erhebliche rechtliche Folgen haben.
Beachten Sie, dass der Zielordner für die Torrent-Datei zunächst auf /mnt/ide1/public festgelegt ist
Damit dieses Protokoll ordnungsgemäß funktioniert, ist der Zugriff auf bestimmte Ports
rforderlich. Stellen Sie daher sicher, dass Port 8080 oder der Standard-Portbereich 49160-49300
t von Ihrem Router, Ihrer Firewall oder Ihrem Internetdienstanbieter blockiert werden.
nic
Sobald TorrentFlux aktiviert wurde, erscheint eine zusätzliche Schalt
äche, mit deren Hilfe Sie in
inem neuen Browserfenster eine Verbindung mit der TorrentFlux-Benutzeroberfl äche herstellen
önnen. Diese Benutzeroberfl äche bietet vollständigen Zugriff auf die zahlreichen Funktionen
und Einstellungen
ür diese Anwendung. Sie können beispielsweise
• den Pfad und Namen der Seed-Datei in das Dialogfeld Torrent-Datei öffnen eingeben.
O
tional können Sie mithilfe der Schaltfl äche Durchsuchen zum Verzeichnis der Torrent-
Datei navigieren.
• die maximale Bandbreite (Kilob
te/Sekunde) für Downloads festlegen
• die maximale Bandbreite (Kilobyte/Sekunde) für Uploads festlegen
• dem System mithilfe der Schaltfl äche Hinzufügen einen neuen Seed hinzufügen
• mithil
e der Schaltfl äche Start einen Download starten
• mithilfe der Schaltfl äche Beenden einen Download anhalte
• mithilfe der Schaltfl äche Löschen einen Auftrag löschen
• mithilfe der Schaltfl äche Aktualisieren den Auftragsstatus für alle Aufträge aktualisiere
Die Menüstruktur der Benutzeroberfl äche wird im Folgenden zusammengefasst:
Star
Informationen zur Torrent-Datei:
Torrent für U
load angebe
URL für die Torrent-Datei angebe
Torrents
n
41
Page 42
RSS-Torrents
Festplattenspeicherplatz
ppp
e
e
s
Verzeic
s
V
f
Benutzer angeben
g
K
t
Design
g
Sprache
p
Cookieverwaltung
g
n
Admin
Einstellungen
g
Warteschlange
g
Sucheinstellungen
g
Server-Statistik/Wer
All
Verzeichnisliste
in Verzeichni
M
hni
erlau
Mein Profi l
ennwor
Meldunge
42
Page 43
3
Aktivit
ät
s
SS
eue
Sicherung einleiten
g
g
g
llung
.
m
f
fgef
.
p
g
:
p
d
lld
f
.
Link
R
N
r Benutzer
Weitere Informationen fi nden Sie auf der TorrentFlux-Website unter www.torrentfl ux.com.
artun
Mithilfe der Einstellungsgruppe Wartung können Sie Formatierungen und den Status von
Datenträ
Einste
Rufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/Wartung/Festplattendienstprogramm
auswählen. Darau
Dabei entspricht das zuerst au
Festplatte
Wenn Sie an einen der USB-A-Anschlüsse ein anderes Speichergerät angeschlossen haben, wird
In dieser Tabelle können Sie für ein bestimmtes S
Schaltfl ächen die fol
ern sowie Firmwareupgrades kontrollieren und globale Änderungen an sämtlichen
en vornehmen
estplattendienstprogram
hin wird eine Tabelle mit dem Status aller erkannten Speichergeräte angezeigt.
ührte Gerät („/dev/hda/“) der Hauptdatenpartition der NAS-
essen Status in der nächsten Zeile der Tabelle angezeigt.
eichergerät mithilfe der bereitgestellten
enden Aktionen ausführen
ateisystemformat
Die Fest
FAT32 än
und klicken Sie dann au
latte ist ab Werk im Format EXT2 vorformatiert. Wenn Sie das Format in EXT3 oder
ern möchten, nehmen Sie im Pu
Formatieren
ownmenü die entsprechenden Einstellungen vor
4
Page 44
A
chtung: Beim Formatieren des Laufwerks werden alle darauf gespeicherten Daten
hnell
f
r
g
usä
g
f
g
.
h
elöscht und sämtliche Werkseinstellungen wiederhergestellt. Legen Sie daher vor dem
Formatieren ggf. eine Sicherheitskopie Ihrer Speicherdaten an.
eachten Sie, dass im FAT32-Format keine Speicherkontingente für Benutzer unterstützt werden.
udem bietet das Laufwerk mit EXT2 oder EXT3 die folgenden Vorteile gegenüber FAT32:
• Sc
• Zuweisungsmöglichkeit von Speicherkontingenten
erer Datendurchsatz
ür Benutze
• Unterstützung der Laufwerksverschlüsselun
Wie bereits zuvor erwähnt, können Sie Ihre Daten einerseits grundsätzlich mithilfe der Kennwörter
r Ihre Benutzerkonten vor anderen Personen schützen. Für einen z
tzlichen Datenschutz
können Sie beim Formatieren der Festplatte optional die Verschlüsselung aktivieren. Wenn Sie
die Datenverschlüsselung aktivieren möchten (nur für EXT2 oder EXT3 verfügbar), aktivieren
Sie vor dem Einleiten der Formatierun
das Kontrollkästchen Verschlüsseln. Nachdem das
aufwerk mit aktivierter Verschlüsselung formatiert wurde, werden alle künftig auf dem Laufwerk
espeicherten Daten mithilfe des AES-Schleifenalgorithmus mit 128 Bit verschlüsselt. Denken Sie
or dem Auswählen dieser Funktion daran, dass sich die Leistung durch den Verschlüsselungs-/
ntschlüsselungsprozess verlangsamt. Bei Verwendung der Verschlüsselung betragen die
bertragungsraten mitunter lediglich 20–30 % des Werts, den Sie mit einem unverschlüsselten
aufwerk erreichen. Das werkseitige Standardformat ist unverschlüsselt.
ür die an einen der USB-A-Anschlüsse angeschlossenen zusätzlichen Speichergeräte müssen
Sie möglicherweise das angeschlossene Gerät mithil
e des Festplattendienstprogramms in
das FAT32-Format umformatieren, bevor das Gerät ordnungsgemäß mit dem NAS-Laufwerk
estellt wird
bereit
Überprüfen
licken Sie auf die Schaltfl äche Überprüfen, wenn Sie die Festplatte auf Fehler überprüfen
ten. Dieser Vorgang kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
möc
44
Page 45
5
ereitstellung aufhebe
n
p
.
f
i
Ä
f
.
p
p
.
e
.
h d
f
Klicken Sie auf die Schaltfl äche Bereitstellung aufheben, wenn Sie die Bereitstellung des
zusätzlichen S
eichergeräts aufheben möchten. Für die primäre Festplatte ist diese Schaltfl äche
tiviert
etails
Klicken Sie au
anzuze
Wenn Sie kürzlich
in der Tabelle auch au
die Schaltfl äche Details, um einen detaillierten Statusbericht für Ihr Laufwerk
gen.
nderungen an einem Speichergerät vorgenommen haben, können Sie unten
die Schaltfl äche Aktualisieren klicken, um die Tabelle mit dem aktuellen
tatus zu aktualisieren
Im Feld am unteren Rand des Bildschirms Festplattendienstprogramm können Sie eine
automatische S
indown-Vorgang ausführen, während es nicht verwendet wird, können Sie Strom sparen,
S
indown-Zeit für die Festplatte festlegen. Wenn Sie für das Laufwerk einen
ie Lebensdauer des Laufwerks erhöhen und die Betriebstemperatur im Standby-Betrieb
erringern (dadurch wird wiederum verhindert, dass der Lüfter unnötigerweise aktiviert wird).
Die Standardeinstellung lautet 30 Minuten. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu
peichern
irmwareupgrad
Wenn eine neue Version der internen Firmware für das NAS-Laufwerk verfügbar ist, sollten Sie
iese herunterladen und installieren. Mit der aktuellen Firmwareversion können möglicherweise
ie Leistung verbessert oder neue Funktionen hinzugefügt werden, durch die sich für Sie Vorteile
egenüber Ihrer aktuellen Version ergeben könnten
Rufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/Wartung/Firmwareupgrade auswählen.
Notieren Sie sic
en Sie anschließend die Verbatim-Website für den technischen Support auf (schlagen Sie dazu
Ru
eiter unten im Kapitel „Supportinformationen“ dieses Handbuchs nach), um zu überprüfen, ob
ine neuere Version verfügbar ist. Ist dies der Fall, befolgen Sie die Downloadanweisungen auf
er Website.
ie aktuelle Versionsnummer, die oben in diesem Bildschirm angezeigt wird.
4
Page 46
onfi guration speichern
g
fi
n
p
fi
S
n
ücksetzen.
g
.
n
g
p
achdem Sie alle Einstellungen des NAS-Laufwerks vollständig konfi guriert haben, sollten Sie
esamte Konfi guration für spätere Referenzzwecke speichern. Rufen Sie dazu den Bildschirm
die
onfi guration speichern auf, indem Sie Erweitert/Wartung/Konfi guration speichern auswählen.
licken Sie anschließend auf die Schaltfl äche Speichern. Daraufhin wird die Konfi gurationsdatei
g.tar unter dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis gespeichert.
con
onfi guration wiederherstelle
achdem Sie wie zuvor beschrieben eine Konfi gurationsdatei gespeichert haben, können Sie
diese Datei s
ufen Sie diesen Bildschirm auf, indem Sie Erweitert/Wartung/Konfi guration wiederherstellen
auswählen. Navigieren Sie dann zu der gespeicherten Kon
chaltfl äche Wiederherstellen.
die
äter aufrufen, um alle Geräteeinstellungen in einem Schritt wiederherzustellen.
gurationsdatei, und klicken Sie auf
uf Werkseinstellungen zurücksetze
Sie können alle Einstellungen des NAS-Laufwerks auf die werkseitigen Standardeinstellungen
urücksetzen, indem Sie Erweitert/Wartung/Auf Werkseinstellungen zurücksetzen auswählen.
licken Sie dann in diesem Bildschirm auf die Schaltfl äche Auf Werkseinstellungen
r
Wie zuvor beschrieben, können Sie das Gerät auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen,
indem Sie die Reset-Taste für mindestens 5 Sekunden
edrückt halten
euen Dienst installiere
ie Software für die meisten Netzwerkdienste ist in der Firmware des NAS-Controllers enthalten.
emnach werden die Anwendungsprogramme auf dem internen Flash-Speicher des Controllers
espeichert. Einige Netzwerkdienste und Funktionen können jedoch von Ihrem PC oder von der
elieferten CD-ROM installiert werden. Diese Methode ermöglicht das spätere Hinzufügen
mit
on Funktionen und das Ausführen einer sehr großen Anwendung über eine geschützte Partition
der NAS-Fest
rhanden ist.
latte, wenn auf dem internen Flash-Speicher nicht genügend Speicherplatz
46
Page 47
Ein Beispiel dafür ist die TorrentFlux-Anwendung. Dabei handelt es sich um eine Implementierun
g
f
/
f
g
r
h.
f
fl
.
i
f
g
ll
b
lld
.
es BitTorrent-Protokolls. Die TorrentFlux-Anwendung ist bereits ab Werk auf der Festplatte
installiert. Daher wird dieses Protokoll beim ersten Einschalten des NAS-Lau
Netzwerkdienst/TorrentFlux aufgeführt. Wenn Sie diese Anwendung jedoch zu einem späteren
Zeitpunkt deinstallieren möchten oder wenn Sie die Festplatte neu
ine künftige Verwendung von TorrentFlux die Anwendung noch einmal von der mitgelieferten
D-ROM installieren.
Wählen Sie zum Installieren von TorrentFlux Erweitert/Wartung/Neuen Dienst installieren aus,
und navi
ollständige Name dieser Datei kann wie folgt lauten:
torrentfl ux_1_14_3_2_vrb.ra
Klicken Sie dann auf Hochladen, um diese Anwendung auf Ihrer Festplatte zu installieren. Dieser
Wenn Sie die neue Anwendung nach Abschluss der Installation ausführen möchten, öffnen Sie
und klicken Sie dann au
Benutzerober
ieren Sie dann zum Verzeichnis der TorrentFlux-Rar-Datei auf der CD-ROM. Der
organg nimmt mehrere Minuten in Anspruc
as webbasierte NAS-Administrationstool, wählen Sie Erweitert/Netzwerkdienst/TorrentFlux aus,
die Schaltfl äche zum Herstellen einer Verbindung mit der TorrentFlux-
äche.
werks unter Erweitert
ormatieren, müssen Sie für
Protokolldate
Mit dem NAS-Laufwerk können Ereignisprotokolle für zahlreiche, während des Betriebs
ührte Aktivitäten aufgezeichnet werden. Hier können Sie die verfügbaren Ereignisprotokolle
ausge
ontrollieren und anzeigen. Alle Protokolle können einzeln neu gestartet werden, indem Sie alte
nisse löschen und mit einem neuen Protokoll beginnen.
Erei
Samba-Protoko
Wenn Sie das Protokoll der Ereignisse anzeigen möchten, die während der Dateifreigabe mit
a eingetreten sind, wählen Sie Erweitert/Protoko
Sam
atei/Samba-Protokoll aus
47
Page 48
8
TP-Prot
okoll
g
lld
.
l
-
.
ll
g
l
f
.
g
l
.
d
f
Ä
Wenn Sie das Protokoll der Ereignisse anzeigen möchten, die während FTP-Dateiübertragungen
etreten sind, wählen Sie Erweitert/Protoko
ein
atei/FTP-Protokoll aus
HCP-Serverprotokol
Wenn Sie das Protokoll der Ereignisse anzeigen möchten, die vom DHCP-Server des NAS
aufwerks aufgezeichnet wurden, wählen Sie Erweitert/Protokolldatei/DHCP-Serverprotokoll
aus
Systemprotoko
Wenn Sie das Protokoll der Ereignisse anzeigen möchten, die von der Systemüberwachun
aufgezeichnet wurden, wählen Sie Erweitert/Protokolldatei/Systemprotokoll aus.
dministrationsprotokol
Wenn Sie das Protokoll der Ereignisse anzeigen möchten, die von der Administrationsüberwachung
gezeichnet wurden, wählen Sie Erweitert/Protokolldatei/Administrationsprotokoll aus
au
Kontoinformationen
ber die Registerkarte Administratorkonto haben Sie Zugriff auf bestimmte Informationen zu
dem Benutzer, der momentan beim webbasierten Administrationstool an
erweise der Administrator. Wenn Sie diesen Bildschirm anzeigen möchten, wählen Sie
norma
ersönliche Informationen/Administratorkonto/Konto aus
er obere Bereich enthält Eingabefelder zum Ändern des Kennworts, der Spracheinstellung des
minstrationstools und des optionalen Beschreibungstexts.
A
m unteren Bereich werden aktuelle Informationen zur Datenträgerverwendung und zu den
reigegebenen Ordnern des aktuellen Benutzers angezeigt.
Wenn Sie die Einstellungen in diesem Formular abgeschlossen haben, klicken Sie au
nderungen zu speichern.
um die
emeldet ist. Dies ist
Speichern,
4
Page 49
9
Abm
elde
g
t
ff
f
f
pp
d
.
Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen für Ihre aktuelle Sitzung im Administrationstool
eschlossen haben, können Sie auf die Schaltfl äche Abmelden klicken, um die Sitzung zu
ab
nden.
n
echnischer Suppor
alls beim Installieren der Festplatte Schwierigkeiten auftreten, besuchen Sie bitte unsere Technische
Support-Seite im Internet unter www.verbatim-europe.com. Von dieser Seite aus haben Sie Zugri
unsere Handbuch-Bibliothek. Sie erhalten Antworten auf häufi g auftretende Probleme (FAQ)
au
und Sie können So
bereits diese Angebote, um ihre Schwierigkeiten zu beheben. Zusätzlich erhalten Sie dort auch die
ontaktdaten, um den Technischen Support von Verbatim direkt zu erreichen: So erreichen Sie den
echnischen Support:
uropa: Per Mail: Sie erreichen den technischen Support unter der E-Mail-Adresse
drivesu
Grossbritannien. Aus allen anderen Ländern wählen Sie bitte die Nummer +353 61 226586.
ort@verbatim-europe.com. Per Telefon: Wenn Sie in einem der folgenden Länder
ohnen, wählen Sie bitte die kostenlose Telefonnummer: 00 800 - 3883 2222 Österreich,
onaco, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Irland, Spanien, Schweden, Schweiz un
SA/Kanada: In den USA und Kanada erreichen Sie den technischen Support unter der
elefonnummer 800-538-8589 oder unter der E-Mail-Adresse techsupport@verbatim.com
tware-Updates herunterladen. Für die meisten unserer Kunden genügen
4
Page 50
Beschränkte Gewährleistung von Verbati
m
g
,
h
ppp
f
f
g
.
W
ce
f
f.
,
.
ie Verbatim Limited garantiert Ihnen, dass dieses Produkt absolut keine Material- oder
erstellungsfehler aufweist für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Herstellungsdatum. Diese
Garantie ist nicht
fehlerhaft erweisen
aufnachweis an den Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder Sie setzen
sic
mit Verbatim in Verbindung. (siehe Technischer Su
roduktaustausch ist die einzige Lösung über diese Gewährleistung. Diese Gewährleistung bezieht
sich nicht au
issbrauch, zweckentfremdete Verwendung, mangelnde Sorgfalt oder Unfälle entstehen, ebenso
icht auf Inkompatibilität oder schlechte Leistung durch die verwendete Hard- oder Software. In
keinem Fall ha
auch entstanden sein mö
it dieser Gewährleistung erhalten Sie spezifi sche, gesetzmäßige Rechte; je nach Land besitzen
ie gegebenenfalls weitere Rechte
ültig für Batterien. Sollte sich das Produkt während der Gewährleistungsfrist als
wird es kostenlos ersetzt. Dafür müssen Sie das Produkt zusammen mit dem
ort)
den normalen Verschleiß oder auf Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung,
tet Verbatim für Datenverluste oder etwaige Folge- oder Nebenschäden, wie diese
en, für Nichteinhaltung der Gewährleistungsvorschriften und ähnliches.
EEE Noti
ie Richtlinie für Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte (WEEE=Waste Electrical and Electronic
uipment), die am 13. Februar 2003 in Kraft getreten ist, hatte eine große Veränderung im
mgang mit nicht mehr benutzten elektrischen und elektronischen Geräten zur Folge.
Das WEEE-Logo (siehe linke Seite), das entweder auf dem Produkt selbst oder auf seiner
Verpackung abgebildet ist, weist darau
Haushaltsmüll entsorgt werden dar
ür weitere Informationen bezüglich der Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Altgeräten, Wiederverwertung und Sammelpunkte wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige,
kommunale Behörde oder an das Geschäft
hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen
in welchem Sie das Gerät erworben haben
0
Page 51
FCC-Konformitä
t
g
g
q
g
j
f
f
f
V
ß
.
.
g
d
550
006 C
000-3-2 2006
ieses Gerät wurde getestet und erfüllt gemäß Teil 15 der FCC-Regeln die Anforderungen an
itales Gerät der Klasse B. Die festgelegten Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz
ein di
vor einer ne
und nutzt Hochfre
Anweisun
kann
bleibt. Sollte sich dieses Gerät negativ au
durch An- und Ausschalten des Geräts
eine oder mehrere der
ichten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlagern Sie ihren Standort.
ergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schlie
angeschlossen ist
Wenden Sie sich für Hilfe an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker
ierdurch wird erklärt, dass dieses Produkt die wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinie
2004/108/EC
itgliedsstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.
iese Erklärung gilt für alle Exemplare, die dem für die Tests/Bewertung eingereichten Modell
vollständig entsprechen.
N
N 61
ativen Beeinträchtigung einer häuslichen Installation bieten. Dieses Gerät erzeugt
uenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den
en installiert wird, kann es sich negativ auf die Funkwellenübertragung auswirken. Es
edoch nicht garantiert werden, dass eine bestimmte Installation frei von Beeinträchtigungen
den Radio- oder Fernsehempfang auswirken, was Sie
eststellen können, sollten Sie zur Behebung des Problems
olgenden Maßnahmen ergreifen:
en Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die an derselben Leitung wie der Empfänger
es Rates und ihrer Ergänzungen zur Harmonisierung mit den Gesetzen der
22 2
lass B
51
Page 52
N 61000-3-3 1995 + A1 2001 + A2 2005
3
.
N 55024 1998 + A1 2001 + A2 200
EC 61000-4-2: 1995 + A2 2000
EC 61000-4-3: 2002
EC 61000-4-4: 2004
EC 61000-4-5: 1995 + A1 2000
EC 61000-4-6: 1996 + A1 2000
EC 61000-4-8: 1993 + A1 2000
EC 61000-4-11: 1994 + A1 2000
RoHS-Konformität
ieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments
nd des Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
toffe in Elektro- und Elektronikgeräten und ihrer Ergänzungen
2
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.