
K8048
PIC PROGRAMMER
BOARD
K8048 © 2003 Velleman Components

Velleman Kits
Welcome to the exciting world of Velleman Kits.
Velleman Kit is known all over the world for our High Quality electronic
kits. Our range goes from easy to build Mini Kits to more advanced
Kits such as High-End audio circuits, domotic systems and computer
interface kits.
Because of the huge success of our sophisticated measuring
instruments like the PC- and hand-held oscilloscopes, we've founded
the Velleman Instruments division.
The Velleman Kit team

Table of Contents
Contents
I
Allgemeines
FCC informationen
Spezifikationen
Verbindung
Hardware installieren
Programmierungsverfahren
Program schreiben/ändern
Kompilieren
Eigentliches Programmieren des Mikrocontrollers
Pic-Gerät löschen
................................................................................................................................... 5
................................................................................................................................... 5
................................................................................................................................... 7
.......................................................................................................................................................... 8Programmieren
................................................................................................................................... 10
Experimente
ICSP
2
2
3
3
4
5
11
12
K8048 © 2003 Velleman Components

2
Der K8048 ist ein multifunktionaler Programmierkasten für Microchip ® PIC™ FLASH
Mikrocontrollers*. Diese 'Controllers' können verschiedene Male aufs neue programmiert werden
und deshalb können Sie die Software eines Geräts, in dem diese implementiert sind, einfach
upgraden und nach Herzenslust experimentieren. Mithilfe des K8048 können verschiedene Typen
von IC's programmiert werden. Es gibt auch LEDs und Drückknöpfe auf der Platine um kleine
Schaltungen zu prüfen. Es gibt 2 wichtige Stufen bei der Anwendung dieses Progammierkastens:
Erstens wird der Programmcode mit einem ASCII Textautomaten, z.B. NotePAD, der als Standard
bei Microsoft Windows mitgeliefert ist, geschrieben, oder Sie können das Entwicklungspaket von
Microchip MPLAB, das man auf der Website
Zweitens wird nach der Kompilationsstufe mithilfe des K8048 und der PICPROG2 Software das
Programm im Prozessor programmiert
Auf dem K8048 sind Stellen für die unmittelbare Montage verschiedener 'Footprints' vorgesehen:
8-Pins, 14-Pins, 18-Pins und 28-Pins. Andere Typen von 'Footprints' sind dank der ICSP-
Schnittstelle auch verwendbar. Mit dieser Erweiterung ist es möglich, andere Anschlüsse oder
Controllers, die sich in einem Gerät befinden, zu programmieren, ohne dass sie aus der Halterung
entfernt werden müssen (siehe ICSP).
Mit dem mitgelieferten Controller können Sie sofort mit der Programmierung anfangen.
* The Microchip name and logo, PIC, and PICmicro are registered trademarks of Microchip Technology Inc. in the USA
Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC Normen, unter der Bedingung, dass es in
Übereinstimmung mit dieser mitgelieferten Bauanleitung zusammengesetzt wurde. Für den Betrieb
gelten die folgenden Bedingungen (1) das Gerät darf keine schädliche Interferenz verursachen, und
(2) der Betrieb darf nicht durch ungewünschte Interferenz beeinflusst werden.
Mehr Informationen über FCC auf
PIC programmer board
1 Allgemeines
2 FCC informationen

3 Spezifikationen
Geeignet zum Programmieren von Microchip® FLASH PIC(tm) Mikrocontrollers.
Unterstützt 4 verschiedene 300 mil. PICs: 8p, 14p, 18p und 28p.
Test-Tasten und LED-Anzeigen um Bildungsexperimente anzustellen, wie bei den
mitgelieferten Programmbeispielen.
Einfach an einen PC anzuschlie
ßen dank dem seriellen Port.
Der Flash Mikrocontroller (PIC16F627), der bis 1000 Male umprogrammiert werden kann, ist
im Lieferumfang enthalten.
Software zum Programmieren Ihres Quellcodes ist mitgeliefert.
Spannungsversorgung: 12 oder 15V DC, min. 300mA, nicht-stabilisierter Adapter
(PS1205 / PS1208/PS1508 (230Vac))
IBM-kompatibler PC, Pentium oder höher, mit Windows™ 95/98/ME/NT/2000/XP, CDROM
und unbenutztem seriellem RS232-Port. (Kabel nicht mitgeliefert, z.B. CW014).
Unterstützt diese FLASH Mikrocontrollers:
PIC12F629, PIC12F675, PIC16F83, PIC16F84(A), PIC16F871, PIC16F872,
PIC16F873, PIC16F874, PIC16F876, PIC16F627(A),PIC16F628(A),PICF630, ….*
Abmessungen: 145 mm x 100 mm.
(*)An updated list and software updates can be found on our website:
FCC informationen
3
4 Verbindung
K8048 © 2003 Velleman Components

4
Verbinden Sie den K8048 mit Ihrem PC mithilfe eines 9-poligen seriellen Kabels.
Verwenden Sie hierzu einen unbenutzten seriellen Port und sorgen Sie dafür, dass installierte
Software während der Anwendung des K8048 diesen Port nicht benutzt. (interrupt conflict),
z:B. Steuerprogramme eines anderen Programmers, Messgeräte, PDAs usw.
Setzen Sie den Wahlschalter (SW5) auf die mittlere Position (Standby).
Schließen Sie einen 12 bis15V DC, min. 300mA, nicht-stabilierten Adapter über SK1 an den
K8048 an. (Empfohlener Velleman-Adapter:
Die 'POWER' LED (LD7) soll jetzt als einzige LED aufleuchten, als Anzeige, dass die
Spannungsversorgung des K8048 in Ordnung ist.
PIC programmer board
5 Hardware installieren

6 Programmierungsverfahren
Mikrocontroller programmieren: Vorbereitungen
Das Schreiben oder Ändern des Quellcodes
ist meistens im PIC Assembler programmiert.
Siehe Beispiele in dem Velleman\K8048\Examples\ - Ordner.
: hier wird der Code, den Sie in 'Normalsprache' geschrieben haben, in
Computersprache umgesetzt. Das geschieht mithilfe der Microchip PIC Assembler Software,
: hier wird der Maschinencode über Ihren PC und den K8048, mit der
PROGPIC2.EXE Software im Prozessor programmiert.
Inhalt eines Controllers löschen.
Sie schreiben oder ändern das Programm: \Velleman\K8048\Examples\DEMOF627.ASM
Beispiel eines Programms, das mit 'NOTEPAD' bearbeitet wird.
Lassen Sie MPASMWIN.EXE im Velleman\K8048-Odner ablaufen
Sie können folgenden Schirm mit den Einstellungen sehen (
für weitere Informationen, bitte klicken Sie auf
6.1 Program schreiben/ändern
Hardware installieren
5
6.2 Kompilieren
K8048 © 2003 Velleman Components

6
Der Name und die Speicherstelle der Datei z.B. C:\TEST\DEMOF267.ASM
Hier wählen Sie das Format des herzustellenden Maschinencodes. Für den K8048 wählen Sie
Wenn diese Option abgehakt ist, dann werden die Variablen auf Ihre Schreibweise kontrolliert
(groß oder klein geschrieben).
Hier bestimmen Sie das Maß, in dem Fehlermeldungen und Warnungen in der Fehlerdatei
generiert werden. Am besten wird ALL MESSAGES oder ERRORS ONLY gewählt.
Lassen Sie diese Option auf 'Default' (Standardeinstellung) stehen. In der EIN-Position werden
die Makro völlig in der LIST-Datei ausgeschrieben (xxx.LST).
Dies ist die Wortlänge der Bytes in der Maschinencode-Datei für die PROGPIC2 Software, die
zu dem K8048 gehört. Wählen Sie immer 'INHX8M'. Andere Wahlen werden einen unlesbaren
oder nicht-funktionierenden Maschinencode zur Folge haben.
Hier können Sie anklicken welche Dateien Sie zusätzlich auf den HEX Maschinencode
Hier werden die Fehlermeldungen gespeichert.
Datei enthält Ihren Quellcode + Fehlermeldungen und zusätzliche Information.
Die 'CROSS REFERENCE & OBJECT'-Dateien brauchen Sie nicht zu generieren, mit dem
K8048 können Sie diese sogar nicht verwenden.
Hier sollen Sie den richtigen Prozessor, den Sie verwenden, wählen. Manche PIC's sind nach
ihren Nummern, auch mit einem Erzeugungscode versehen; auch diese sind sehr wichtig. z.B.:
A.9.Geben Sie die Spaltenbreite in Zeichenanzahl in den generierten Textdateien wieder.
Wenn alles korrekt eingestellt worden ist, klicken Sie auf
Wenn keine Fehler im Quellcode vorgefunden werden, erscheint der Schirm wie unten abgebildet.
PIC programmer board

Programmierungsverfahren
Der Assembler erzeugt jetzt die folgenden Dateien:
Fehlerdatei, enthält alle Fehler und/oder Warnungen, die der MPASM Assembler
in Ihrem Quellcode gefunden hat.
Ist die eigentliche Maschinencode-Datei, die durch die Programmiersoftware zum
effizienten Programmieren des Controllers verwendet werden wird.
Listing-Datei, enthält Ihren Quellcode mit der Anmerkung, die der Assembler
Code-Datei, wird nur von der MPLAB Programmierumgebung verwendet und nicht
Verbinden Sie den K8048 mit Ihrem Computer über einen freien seriellen Port.
De IRQ-Linie dieses seriellen Ports (IRQ 3 of 4) darf auch nicht von einem anderen Gerät, z.B.
von einem internen Modem verwendet werden.
Schließen Sie den passenden Adapter an und überprüfen Sie ob die LD7 "Power LEDS"
Lassen Sie das PROGPIC2, PIC Programmer-Programm ablaufen. (Befindet sich im
C:\Velleman\K8048\ - Ordner).
Klicken Sie auf 'FILE' -> 'OPEN' und wählen Sie das kompilierte Programm (Hex 8M-bestand),
das Sie programmieren wollen.
7
6.3 Eigentliches Programmieren des Mikrocontrollers
K8048 © 2003 Velleman Components

8
Überprüfen Sie die Einstellungen der Software
Stellen Sie die Nummer des seriellen Ports, an dem der K8048 angeschlossen ist, ein.
.2.Programmieren des CODES, EIN ist abgehakt (Standardeinstellung = EIN).
Programmieren der EEPROM-Daten, EIN ist abgehakt (Standardeinstellung = EIN).
Programmieren der Konfigurationseinstellungen, EIN ist abgehakt (Standardeinstellung =
ERASE before WRITE (LÖSCHEN vor SCHREIBEN): EIN ist abgehakt (Standardeinstellung
= EIN). Das bedeutet, dass vor dem Programmieren, der Controller gelöscht wird.
LOW VOLTAGE (NIEDERSPANNUNG) Programmieren: ist nicht zutreffend für den K8048.
Alle Controllers werden, mit einer Programmierspannung (VPP) von 13V programmiert und
Hier wählen Sie den benutzten Mikrocontroller. Der mitgelieferte Mikrocontroller ist des Typs
PIC16F627 oder PIC16F627A. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Typbezeichnung
Die Konfiguration des Controllers wird normalerweise schon im Quellcode mit der __CONFIG
Compiler-Anweisung bestimmt. Nur der fortgeschrittene Anwender kann diese Optionen
manuell einstellen oder anpassen.
Vergewissern Sie sich, dass der SW5 auf der mittleren Position (Standby) steht.
Montieren Sie den Controller in der entsprechenden IC-Fassung
08 -Pins PIC montieren Sie in der IC1-Fassung
14 -Pins PIC montieren Sie in der IC2-Fassung
18 -Pins PIC montieren Sie in der IC3-Fassung
28 -Pins PIC montieren Sie in der IC4-Fassung
Setzen Sie jetzt den SW5 auf 'PROG'. Die Warnungs-LED LD9 wird jetzt blinken. Das
bedeutet, dass wenn SW5 in dieser Position geschaltet ist, kein Controller in die Fassung
eingebracht oder aus der Fassung entfernt werden darf.
Klicken Sie jetzt auf WRITE, der Controller wird programmiert. Sie können die Adressen im
Fenster 'Activity' sehen.'READ/WRITE' - Anzeige, LED LD8 leuchtet auf.
Wenn das Programmieren beendet ist, dann können Sie SW5 erneut in die mittlere Position
PIC programmer board
6.3.1 Programmieren

Programmierungsverfahren
setzen STAND-BY) bevor Sie den Controller entfernen oder auf den Test-Modus umschalten
(siehe Test-Tasten und Diagnose-LEDs LED's unter 'Experimente').
Zum Testen des Programms (nur wenn das Programm so geschrieben ist, dass die Test-
Tasten und LEDs verwendet werden) müssen Sie den SW5 in die 'RUN'-Position schalten.
Mit diesem Knopf können Sie ein Programm und Daten aus einem Controller ablesen, aber
nur wenn dieser Controller nicht 'code-protected' (Code-geschützt) ist. PICs, deren
Codeschutz eingestellt ist, können nicht mehr gelesen, sondern nur noch gelöscht werden
und dann werden auch alle Codes gelöscht. Der hexadezimale Maschinencode wird in einer
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in die 'PROG'-Position gesetzt
Der Controller wird programmiert, Sie können die Adresse im Fenster 'Activity' sehen. Jetzt
brennt LD8, die 'READ/WRITE'- Anzeige.
Mit dieser Taste können Sie überprüfen, ob der PIC das Programm, das Sie soeben
geschrieben haben, auch richtig gespeichert hat. Achtung, der Controller darf nicht Code-
geschützt sein. Während des Programmierens wird jedes Byte automatisch geprüft ob es
richtig programmiert wurde, bevor der Codeschutz eingeschaltet wird.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in die 'PROG'-Position gesetzt
Ermöglicht Ihnen, die Daten, die sich im EEPROM-Speicher eines Controllers befinden,
nachzuprüfen und zu ändern.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in
die 'PROG'-Position gesetzt werden!
Normalerweise lassen Sie diese Einstellung auf 'NORMAL' stehen. Wenn Sie bei der
Programmierung Problemen begegnen, können Sie bei langsameren Computern, die
Geschwindigkeit auf 'HIGH' einstellen. Bei sehr schnellen Computern können Sie die
Geschwindigkeit auf 'LOW' einstellen um den Geschwindigkeitsunterschied zu kompensieren.
Hier kann der Anwender sehen, welche Adresse oder welchen Adressenbereich die Software
benutzt zum Lesen oder Schreiben.
Name der Datei, die in den Speicher geladen ist und zum Programmieren verwendet werden
9
K8048 © 2003 Velleman Components

10
Inhalt eines Controllers löschen:
Dient zum Löschen des Gesamtinhalts eines Programms aus einem Controller.
Dient nur zum Löschen der EEPROM-Daten.
Damit können Sie den Codeschutz ausschalten, aber der Inhalt kann nicht mehr gelesen und
das Programm kann nicht mehr verwendet werden.
Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, müssen Sie den SW5 in die 'PROG'-Position
Dient zum Löschen des gesamten Inhalts eines Programms aus dem Controller.
Dient nur zum Löschen der EEPROM-Daten.
Dient zum Ausschalten des Codeschutzes, aber der Inhalt kann nicht mehr gelesen werden und
das Programm wird unbenutzbar.
Sie können Programmbeispiele in dem C:\Velleman\K8048\Examples Ordner finden.
Updates der Programmsoftware und zusätzliche Beispiele können Sie über unsere Website
PIC programmer board
6.4 Pic-Gerät löschen

7 Experimente
Anwendung von den Test-Tasten und den LEDs
Der K8048 verfügt über max. 4 Test-Eingänge, die Sie manuell mit SW1, SW2, SW3 und SW4
Er verfügt auch über max. 6 Diagnose-LEDs, mit denen Sie die Ausgänge simulieren können.
'-Tabelle klicken, können Sie für jede IC-Fassung
nachschlagen welche I/O- Linie mit welcher Taste oder LED verbunden ist.
Die I/O-Linie eines Druckknopfes sollen in der Quelle als Eingang konfiguriert
sein (1 im TRIS-Register für diesen bestimmten Eingang). Die I/O-Linien einer
LED sollen in der Quelle als Ausgang konfiguriert sein (0 im TRIS-Register für
diesen bestimmten Eingang).
Programmierungsverfahren
11
K8048 © 2003 Velleman Components

12
Mit ICSP wurde beabsichtigt, Controllers "in-circuit" zu programmieren.
Dieses Verfahren wird auch 'code downloading' genannt, dies heißt, dass der einschlägige Chip
einfach mit einem Bus mit 4 oder 5 Leitungen, dem ICSP-Bus, verbunden ist. Verschiedene
Mitglieder der PIC-Familie können programmiert und umprogrammiert werden, während sie
noch immer auf der Platine befestigt sind und die Versorgung sogar nicht abgekuppelt werden
Diese IC-Fassungen werden auf den Programmier-Modus umgeschaltet, indem Sie eine
Spannung (normalerweise) zwischen 12V und 14V auf "/MCLR" applizieren. Ab diesem Moment
wird RB6 als CLOCK-Eingang funktionieren, während RB7 in einen DATA-Eingang/Ausgang
PIC programmer board
8 ICSP