Der universelle Funk-Thermostat-Empfänger dient zur Erweiterung Ihres Funk-Thermostat-Sets (VFT35). Damit Sie einfach
mehrere elektrische Geräte sowie elektrische Heizungen komfortabel schalten können.
Technische Daten
Modell: Funk-Thermostat-Empfänger
Artikel-Nr.: 2016VTE35
Leistung Empfänger: 230V / 16A / 3500 W
Betriebsfrequenz: 868 MHz
Verbindung / Kanal: dynamisch per aktualisierbarem Code
Temperaturbereiche: 5°C ~ 30°C, 0.5°C Schritte
Temperaturgenauigkeit: +/- 0.5°C
Maße Empfänger (B x H x T): 70 x 140 x 48 mm (ohne Stecker)
Farbe: weiß
IP Schutzklasse: 20 (kein Schutz vor Wasser)
Zertifizierungen: CE, REACH, RoHS, SVHC, EMV, Niederspannung
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung mit Sorgfalt und bewahren Sie die Anleitung an einem für alle zugänglichen Ort auf.
Nachstehend sind die wichtigsten Sicherheitshinweise zusammengefasst, um Gefahren wie Verletzungen, Feuer oder Stromschlag
vorzubeugen. Bitte beachten Sie stets folgende Sicherheitshinweise:
Das Gerät nicht öffnen. Im Falle eines Fehlers schicken Sie das Gerät bitte mit einer Fehlerbeschreibung an Ihren Händler.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Wasser. Achten Sie darauf, das Gerät nicht mit nassen Händen zu berühren. Das
Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Schwimmbädern, Badewannen oder Duschen hängen und von dort aus direkt
bedient werden können. Es muss so positioniert werden, dass es nicht in Badewannen, Duschen, Behältern mit
Flüssigkeiten o.ä. fallen kann.
1 / 4
Funk-Thermostat-Empfänger VTE35
1
2 3 4
1: „Connect“ Taste (Verbindung Thermostat)
2: “Set” LED (Status der Verbindung)
3: “Aktiv” LED (System/Thermostat arbeitet)
4: “Power” LED Anzeige
Betreiben Sie das Gerät stets nur in Innenräumen und achten Sie darauf, dass die Steckdose sauber / staubfrei ist.
Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es zuvor aus der Steckdose entfernt wurde. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen
Reinigungsmittel. Verwenden Sie ein trockenes Leinentuch, was bei starker Verschmutzung leicht angefeuchtet sein kann.
Das Gerät darf nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze belastet werden. Die Folge einer Überlastung kann Zerstörung,
Brand oder gar zu einem elektrischen Unfall führen.
Stecken Sie niemals zwei oder mehrere Empfänger hintereinander und verwenden Sie den Empfänger nur bei fest
installierten Steckdosen. Nicht für Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Endgeräte angeschlossen werden, die bei Ihrer Abwesenheit und unbeaufsichtigtem
Einschalten zu Bränden und andere Schäden führen können.
Sollten Sie am Gerät Veränderungen durchführen, ziehen Sie stets den Empfänger aus der Steckdose.
Kontrollieren Sie in regelmäßig den Empfänger sowie die Steckdose, ob diese sich in einwandfreiem Zustand befindet.
Das Thermostat und der Empfänger sind vom Werk aus schon per ID-Code verbunden. Sollte die Verbindung einmal nicht klappen,
verbinden Sie den Empfänger einfach neu mit dem Thermostat. So verbinden Sie beide Geräte:
1. Empfänger in Steckdose stecken und “Connect” Taste drücken; die LED “Set” (2) am Empfänger blinkt
2. Drücken Sie die „AUS“ Taste des Thermostats, bis das Display aus ist; drücken jetzt “MENU“ für 3 Sek. Wenn der ID-Code
im Display angezeigt wird, drücken Sie erneut “MENU”, die LED „Set“ hört auf zu blinken und beide Geräte sind mittels
neuem ID-Code verbunden.
3. Schalten Sie das Thermostat per “AN” Taste ein – beide Geräte kommunizieren jetzt
4. Zum Test und generell können Sie mittels Pfeiltasten die Heiz-/Einschalttemperatur manuell steuern. Im Display wird
„Set“ und die Ziel-Temperatur angezeigt. Die LED “Run” am Empfänger leuchtet und das Heizsymbol rechts neben der
Temperatur im Display wird angezeigt.
Wartung, Service, Entsorgung
Wartung
Das Thermostat sowie der Empfänger sind generell wartungsfrei. Es darf nicht durch unbefugte Personen geöffnet werden.
Service:
Sollte etwas nicht in Ordnung sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Das Gerät darf nur durch einen Spezialisten überprüft
und repariert werden. Schäden oder Störungen, die infolge einer eigenmächtigen Reparatur auftreten, sowie Veränderungen
am Gerät, Missbrauch, Nachlässigkeit und nicht ordnungsgemäße sowie unzureichende Wartungen lassen die Garantie
erlöschen. Händler und Hersteller können nicht haftbar gemacht werden.
Entsorgung
Das Thermostat sowie der Empfänger dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie das Gerät im
Falle einer Entsorgung beim örtlichen Recyclinghof ab.
3 / 4
Funk-Thermostat-Empfänger VTE35
REACH / SVHC Richtlinie
1907/2006/EG
erfüllt
EMV-Richtlinie
2004/108/EG
EN 61000-6-3: 2007 + A1: 2011
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 61000-6-1: 2007
Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
EN 60730-2-9:2010 in Verbindung mit EN
60730-1:2011
RoHS-Richtlinie
2011/65/EU
erfüllt
CE/EG
Konformitätserklärung
Importeur: MankeTech GmbH
Stahlstr. 27
33415 Verl
Deutschland
Marke: VASNER
Produkttyp: VASNER Funk-Thermostat mit Empfänger
Produktbezeichnung: VASNER Funk-Thermostat mit Empfänger VFT35 / VTE25
Art.- Seriennummer: 2016VFT35 / 2016VTE35
Technische Daten: 230 V ~ 50 Hz / 16A / 3500W
Betriebsfrequenz: 868 MHz
Jahr: 2016
Der Unterzeichnende erklärt hiermit, dass folgendes Produkt, bekannt unter der Marke VASNER, rechtlichen
Vorschriften und unten angeführten Normen entspricht:
Auf Anfrage können weitere Informationen bei der Firma MankeTech GmbH eingeholt werden.
05.08.2016
Janina Manke
- Geschäftsführerin -
VASNER / MankeTech GmbH
4 / 4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.