Vasner SR LED 700, SR LED 400, S LED 700, S LED 400, SR LED 500, SR 900, SR 700, SR 400, S LED 900, S LED 500, S 900, S 700, S 400, GR 900, GR 700, GR 400 operation manual
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben mit dem VASNER Heizelement ein innovatives Hightech-Produkt erworben. VASNER Heizelemente sind Direkt-
Flächenheizungen, die nach dem Prinzip der Wärmestrahlung (Infrarot) arbeiten. Sie haben einen niedrigen Energiebedarf und
erzielen ein angenehm behagliches Raumklima. Bei sachgemäßer Montage, Verwendung und Pflege des Heizelementes werden
Sie es viele Jahre zu Ihrer vollen Zufriedenheit nutzen können.
Bitte lesen Sie vor der Montage und der Verwendung des Produktes diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig durch
und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Diese Montage- und Bedienungsanleitung hilft Ihnen bei der
bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Nutzung des Heizelementes. Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen
nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an einen anderen Benutzer weitergeben.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank für Ihr Vertrauen......................................................................................................................................... 1
Lieferung und Lieferumfang ........................................................................................................................................... 4
Montage von gerahmten Heizelementen ...................................................................................................................... 3
Montage von rahmenlosenn Heizelementen ................................................................................................................. 6
Betrieb ............................................................................................................................................................................ 7
Anschließen an die Stromversorgung ......................................................................................................................... 7
Tipps zur richtigen Verwendung ..................................................................................................................................... 7
Reinigung und Wartung .................................................................................................................................................. 7
Garantie und Service ...................................................................................................................................................... 8
Die VASNER Heizelemente sind ausschließlich zum Gebrauch als Heizelemente für die Wand- und Deckenmontage in Wohn- und
ähnlichen Räumen konzipiert und geeignet. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Beachtung und Einhaltung aller
Informationen in dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie das Heizelement nicht außerhalb geschlossener Räume sowie in Räumen, wo es Wasser oder Nässe ausgesetzt
ist sowie für alle Anwendungen, die nicht ausdrücklich als bestimmungsgemäßer Gebrauch genannt sind.
Jede andere nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu einer erheblichen Gefahr für Personen, Tiere oder Umwelt führen.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
- Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und
jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen
und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
- Die Front des Produktes kann sehr heiß werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
- Halten Sie Verpackungsbeutel und –folien von Babys und Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr!
Elektrische Sicherheit
- Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte und leicht zugängliche Haushaltssteckdose mit 230/240 V AC,
50/60 Hz Wechselspannung an.
- Die Steckdose muss auch nach der Montage leicht zugänglich sein, um im Bedarfsfall das Gerät schnell vom Netz trennen zu
können.
- Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Gerät, das Netzkabel und der Stecker Beschädigungen aufweisen. Die
Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
- WARNUNG: Das Heizelement darf nicht benutzt werden, wenn das Glas beschädigt ist. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät
umgehend von der Stromversorgung und wenden Sie sich an unseren Service.
- Ziehen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Verlegen Sie diese so, dass sie nicht an Kanten scheuert oder eingeklemmt
werden kann.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Führen Sie keine Reparaturen, Änderungen oder Ähnliches am Heizelement durch.
- Ziehen Sie vor allen Montage- und Reinigungsarbeiten immer den Netzstecker aus der Steckdose.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und setzen Sie es nicht Niederschlägen oder Nässe aus.
- Das Gerät muss so montiert werden, dass Netzkabel und Gerät nicht von Personen berührt werden können, die sich in der
Badewanne oder unter der Dusche befinden.
- Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Dusche, Wanne oder von Schwimmbecken.
- Im Falle einer Montage in Feuchträumen ist die Installation immer durch einen Fachbetrieb und nach VDE 0100 Teile 701, 702
und 703 durchzuführen.
- In öffentlichen Räumen muss immer VDE 0108 eingehalten werden.
Produktbezogene Sicherheitshinweise
- WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizelementes zu vermeiden, darf das Heizelement nicht abgedeckt werden.
- Das Heizelement darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose montiert werden.
- ACHTUNG Stauwärme: Legen Sie keine Gegenstände auf, gegen oder an das Heizelement. Verwenden Sie das Gerät nicht
zum Trocknen von Textilien oder anderen Gegenständen und bekleben oder verkleiden Sie die Heizfläche nicht.
- Halten Sie zu anderen Gegenständen Mindestabstände von 50 cm nach vorn und seitlich sowie 10 cm nach oben ein.
- Halten Sie bei der Montage unbedingt den vorgegebenen Mindestabstand zu Wand oder Decke von 2 cm ein, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
2
Lieferung
Das Heizelement wird nach Endprüfung versandgerecht verpackt und mit einer Versandfirma/Spedition versendet. Bitte prüfen Sie
bei Erhalt der Lieferung unverzüglich die Unversehrtheit des Heizelementes.
Lieferumfang von gerahmten Heizelementen
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass folgende Teile und Baugruppen vollständig und
ohne Beschädigungen sind :
- 1 Heizelement mit Netzanschlussleitung (A)
- 1 Zubehörset, bestehend aus
- 1 Bedienungsanleitung
2 Aufhängeelemente (B)
4 Sechskantschrauben M6 x 8 (C)
2 Senkkopfschrauben M6 x 25 (D)
2 Hakenschrauben TOX (E)
2 Dübel TOX Universal 8 mm (F)
4 Ringschrauben M6 für Deckenmontage (G)-
optional
Lieferumfang von rahmenlosen Heizelementen
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass folgende Teile und Baugruppen vollständig und
ohne Beschädigungen sind :
- 1 Heizelement mit Netzanschlussleitung (A)
- 1 Zubehörset, bestehend aus
- 1 Bedienungsanleitung
Wenden Sie sich bei Beschädigungen oder Fehlteilen an die Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät gekauft haben oder an unsere
Serviceadresse.
Die Verpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgern Sie diese umweltgerecht in den bereitgestellten
Sammelbehältern.
Achtung!
1 Aufhängeelement (B)
4 Schrauben Pan Head M6 x 8 (C)
4 Dübel 8 mm (D)
Halten Sie Verpackungsbeutel und –folien von Babys und Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr!
Montage
Achtung!
Lesen und beachten Sie vor der Montage die im Abschnitt „Grundlegende Sicherheitshinweise“ enthaltenen Angaben zu
Installation, Montageort, Sicherheitsabständen und Betrieb des Gerätes.
Beachten Sie bei der Montage folgende zusätzlichen Hinweise:
- Der Mindestabstand von Rückseite-Heizelement bis zur Wand/Decke muss immer 2 cm betragen. Dies ist immer gegeben,
wenn Sie das mitgelieferte Befestigungssystem verwenden. Bei fremden Befestigungssystemen übernehmen wir keine
Garantie und Haftung auf Folgeschäden.
- Die Heizseite ist immer mit dem Hinweisaufkleber (infraNOMIC Infrarot-Heizelemente Nicht abdecken!) gekennzeichnet. Die
Montage muss immer so erfolgen, dass der Aufkleber sichtbar ist.
- Überprüfen Sie vor dem Bohren den vorgesehenen Montageort auf eventuell unsichtbar verlegte Versorgungsleitungen (z.B.
mit einem Leitungssucher).
- Prüfen Sie, ob am vorgesehenen Montageort die Stromversorgung sichergestellt ist. Die Länge der Netzanschlussleitung
beträgt ca. 1,70 m.
- Bei Problemwänden sind Spezialdübel erforderlich oder entsprechende Befestigungssysteme zu verwenden.
- Bei der Befestigung im Mauerwerk ist darauf zu achten, dass die Hakenschrauben bis zum Flansch eingedreht und
festgezogen werden.
- Bei Hohlwänden muss darüber hinaus solange geschraubt werden, bis der Dübel den erforderlichen Knoten gebildet hat.
3
Wandmontage von gerahmten Heizelementen
Das Heizelement wird mit vormontierten
Aufhängeelementen (B) an einer Schmalseite
für die senkrechte Montage ausgeliefert. Diese
sind jeweils mit 2 Schrauben (C) am
Aluminiumrahmen befestigt.
Bei Bedarf können Sie die Aufhängeelemente
nach Lösen der Schrauben für die waagerechte
Montage des Heizelementes an einer
Längsseite befestigen. Achten Sie darauf, dass
o an der Ecke, wo sich das Typschild und der
Netzschluss befinden, kein
Aufhängeelement montiert werden darf; es
besteht die Gefahr, das Netzkabel an den
Kanten zu beschädigen;
o die Befestigungsschlitze in der gleichen
Richtung montiert werden (siehe Abbildung);
o die Schrauben nur handfest angezogen
werden, um Beschädigungen des Rahmens
zu vermeiden.
Montieren Sie die 2 Senkkopfschrauben (D) an der
Unterseite des Heizelementes in die im Rahmen
integrierten Flachmuttern und schieben Sie diese
vor Anziehen der Schrauben möglichst weit nach
außen. Die Schrauben gewährleisten den
Mindestabstand zur Wand und dürfen nicht
weggelassen werden.
Messen Sie den mittleren Abstand (X)
zwischen den Befestigungsschlitzen und
übertragen Sie diesen auf die Wand, an der
das Element befestigt werden soll. Verwenden
Sie zum Ausrichten eine Wasserwaage.
Bohren Sie an den markierten Punkten mit
geeignetem Bohrer Löcher mit 8 mm
Durchmesser und einer Mindesttiefe von 60
mm.
Stecken Sie die Dübel (F) in die Löcher, achten Sie dabei darauf, dass diese
bis zum Bund eingesetzt sind. Die Dübel sind universell verwendbar, auch für
Hohlwände.
Schrauben Sie die Hakenschrauben (E) bis zum Flansch in die Dübel ein,
achten Sie dabei besonders bei Hohlwänden auf festen Sitz der
Hakenschrauben.
Setzen Sie das Heizelement auf die Haken und verschieben Sie es dann
seitlich, bis die Haken vollständig in die Aufhängeelemente eintauchen. Durch
die Form der Befestigungsschlitze ist das Heizelement gegen einfaches
Aushängen gesichert.
4
Deckenmontage von gerahmten Heizelementen
Achtung!
nicht Bestandteil des Lieferumfangs und müssen separat erworben werden. Die Auswahl des Montagematerials ist abhängig von
der Deckenausführung (Holz, Hohlraumkonstruktion, Putz/Beton) und muss geeignet sein, das auf dem Typschild ausgewiesene
Produktgewicht sicher zu tragen.
Montage mit Ringschrauben
Setzen Sie die 4 Ringschrauben (G) je nach Bauart in die Nieten auf der Metallrückwand oder in die im Rahmen integrierten
Messen Sie die mittleren Abstände zwischen den Ringschrauben und übertragen
Bringen Sie an den markierten Punkten 4 Ringschrauben an. Je nach Untergrund ist mit passendem Bohrer vorzubohren und
Befestigen Sie das Heizelement, indem Sie die Ringschrauben von Heizelement und
Montage mit Deckenschienen
Die zur Montage in der Decke erforderlichen Ringschrauben und gegebenenfalls Dübel sowie Verbindungselemente sind
Flachmuttern ein und schieben Sie diese vor Anziehen der Schrauben möglichst weit nach außen. Ziehen Sie die
Ringschrauben handfest an und richten Sie diese einheitlich aus.
Sie diese auf die Decke, an der das Heizelement befestigt werden soll. Achten Sie
auf eine parallele Lage der Befestigungspunkte.
die Ringschrauben sind mit Hilfe geeigneter Dübel zu befestigen. Richten Sie die
Ringschrauben in gleicher Richtung wie die auf dem Heizelement aus.
Decke jeweils mit einem Verbindungselement (z. B. Karabinerhaken) zuverlässig
verbinden.
Die Schienen zur Deckenmontage sind optional erhältlich und müssen gesondert bestellt
werden. Der Lieferumfang umfasst:
2 Schienen (Länge 350mm, 460mm oder 600mm, abhängig vom gewählten Gerätemodell)
Jeweils 4 St. Dübel (8 mm), Schrauben, Gewindestifte und Muttern inkl. Unterlegscheiben
Es wird empfohlen, die Montage mit zwei Personen durchzuführen.
Messen Sie die Abstände zwischen den Löchern im langen Mittelteil der Schienen und übertragen Sie diese auf die Decke, an
der das Heizelement befestigt werden soll. Achten Sie auf eine parallele Lage der Befestigungspunkte.
Je nach Untergrund ist mit passendem Bohrer vorzubohren und die Schienen sind mit Hilfe der mitgelieferten Dübel und
Schrauben an der Decke zu befestigen. Der Abstand der Schienen zueinander sollte dabei 20-30 cm weniger betragen als das
zu befestigende Gerät lang ist.
Setzen Sie die vier Gewindestifte je nach Bauart in die Nieten auf der Metallrückwand
oder in die im Rahmen integrierten Flachmuttern ein und schieben Sie diese vor Anziehen in eine
Position passend zu den Bohrungen in den Schienen.
Befestigen Sie das Heizelement, indem Sie die
Gewinde-stifte in die Bohrungen der Schienen einführen und
mit Hilfe der Muttern festziehen.
5
Montage von rahmenlosen Heizelementen
Halten Sie das Aufhängeelement (B) an der
gewünschten Stelle an die Wand. Achten Sie
darauf, dass sich die entsprechend gekennzeichnete Seite oben befindet. Das Kreuz
markiert die Mitte des Elementes. Verwenden Sie
zum Ausrichten ggf. eine Wasserwaage.
Markieren Sie nun mit einem geeigneten Stift die
vier Bohrlöcher.
Legen Sie das Aufhängeelement zunächst
beiseite und bohren Sie an den markierten
Punkten mit einem geeignetem Bohrer Löcher mit
8 mm Durchmesser und einer Mindesttiefe von 60
mm.
Stecken Sie die Dübel (D) in die Löcher. Achten
Sie dabei darauf, dass diese bis zum Bund
eingesetzt sind. Die Dübel sind universell
verwendbar.
Fixieren Sie nun das Aufhängeelement unter
Verwendung der mitgelieferten Schrauben (C) an
der Wand. Drehen Sie die Schrauben vollständig
in die Dübel ein. Achten Sie dabei besonders bei
Hohlwänden auf einen festen Sitz der Schrauben.
Setzen Sie das Heizelement (A) auf das
Aufhängeelement und verschieben Sie es dann
seitlich, bis alle vier Haltepunkte vollständig in die
Befestigungsschlitze eintauchen. Durch die Form
der Befestigungsschlitze ist das Heizelement
gegen einfaches Aushängen gesichert.
Sie können das Heizelement je nach Bedarf
sowohl senkrecht, wie auch waagerecht
anbringen.
6
Betrieb
Allgemeiner Hinweis:
Das Heizelement besitzt mehrere Sicherheitsschalter, die bei Überhitzung durch unsachgemäßen Gebrauch, wie z.B. durch
Zustellen, Abdecken, usw. das Heizelement abschaltet. Durch Ziehen des Netzsteckers und nach einer Wartezeit von ca. 10-15
Min. wird der Sicherheitsschalter selbsttätig zurückgestellt. Nach Beseitigen der Ursache der Überhitzung und erneutem Einstecken
des Netzsteckers ist das Gerät danach wieder betriebsbereit. Auf Grund der Sicherheitsglaseigenschaften können geringe, bei
Spiegeln sichtbare, Planitätsabweichungen auftreten. Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Anschließen an die Stromversorgung
Jedes VASNER -Heizelement ist mit einem Netzkabel mit Stecker ausgerüstet und verfügt über keinen separaten Netzschalter.
Schließen Sie für den Betrieb des Gerätes den Netzstecker an eine Haushaltssteckdose mit 230/240 V AC~ 50/60 Hz
Wechselspannung an.
Über einen optional erhältlichen Zwischenstecker kann das Heizelement auch über einen Raumtemperaturregler betrieben werden.
Auf gleiche Art ist auch der Einsatz einer Zeitschaltuhr und eines Zwischensteckers mit Netzschalter möglich.
Achtung!
Achten Sie vor dem Anschluss von Zwischensteckern darauf, dass diese für die Leistungsaufnahme Ihres Heizelementes
(siehe Typschild) geeignet sind.
Tipps zur richtigen Verwendung
Bei Erstinbetriebnahme des Heizelementes kann es zu Ausdunstungsgerüchen kommen, die aber gesundheitlich unbedenklich
sind. Diese können durch Ausdunstungen des Silicons und der MDF –Rückwand entstehen und verschwinden nach kurzer Zeit.
Zum Aufheizen eines ausgekühlten Raumes kann es notwendig sein, das Heizelement zunächst über einen längeren Zeitraum
ununterbrochen zu betreiben. Dabei müssen sich die kalten Körper (Möbel, Wände, Decken, Böden usw.) erst erwärmen.
Nachdem die festen Körper erwärmt sind, wird sich die angenehme Strahlungswärme im Raum verteilen und Sie werden die
Betriebszeit des Heizelementes auf ein Minimum reduzieren können.
Das System der Strahlungsheizung trägt durch den geringeren Energiebedarf zum Schutz der Umwelt und der Ressourcen bei.
Reinigung und Wartung
Achtung! Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und spritzen Sie es nicht mit Wasser ab.
Reinigen Sie die Glasoberfläche und den Rahmen mit einem feuchten Tuch und handelsüblichem Glasreiniger.
Trocknen Sie anschließend das Gerät mit einem trockenen Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel oder andere aggressive, scharfkantige oder scheuernde Reinigungsmittel. Die
Oberflächen können sonst beschädigt werden.
Entsorgung
Das Heizelement oder Teile davon dürfen nicht über den normalen Hausabfall entsorgt werden, sondern müssen an den Hersteller
zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgeschickt werden (siehe Service-Adresse).
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
7
Technische Daten Geräte mit Rahmen
Betriebsspannung: 230 V AC ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 210 – 900 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IPX4
Abmessungen: siehe Datenblatt
Artikelbezeichnung: Zipris S Deluxe, Zipris G Deluxe
Modelle: 2016VZXX2, 2016VZXX25, 2016VZXX3, 2016VZXX4, 2016VZXX5, 2016VZXX6,
2016VZXX7, 2016VZXX9 (XX steht für die Ausführung der Frontscheibe)
Die Abmessungen beziehen sich immer auf die Glasabmessungen, der Rahmen kommt jeweils hinzu.
Bei 10 mm Aluminiumrahmen sind es ca. + ca. 5 mm in Breite und Höhe,
Bei M 23/33 sind es ca. + ca. 30 - 50 mm
Technische Daten Geräte ohne Rahmen
Betriebsspannung: 230 V AC ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 400 – 700 W
Schutzklasse: I
Schutzart: IPX4
Abmessungen: siehe Datenblatt
Artikelbezeichnung: Zipris SR Deluxe, Zipris GR Deluxe
Modelle: 2016VZXR4, 2016VZXR5, 2016VZXR6, 2016VZXR7
(X steht für die Ausführung der Frontscheibe)
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Europäischen Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der harmonisierten
Produktnormen EN 60335-1 und EN 60335-2-30 und ist mit dem CE-Konformitätszeichen gekennzeichnet.
Garantie und Service
Für die Heizelemente leistet die Firma VASNER 5 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum, wenn bei der Montage und Inbetriebnahme die
Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung beachtet und eingehalten wurden. VASNER garantiert den kostenfreien Umtausch der
Heizelemente, wenn die Mängel auf Fabrikationsmängel zurückzuführen sind. Funktionsstörungen oder Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Montage verursacht wurden, werden im Rahmen der kostenlosen Garantie nicht berücksichtigt.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.