United Office 63692 User Manual [de]

J.G. Schütte Nonfood GmbH & Co. KG Bornstr. 16/17 · D-28195 Bremen Amtsgericht Bremen · HRA 21124 E-Mail: info@jgs.de Tel. + 49 (0) 421 - 3042287 Service-Dienste + 49 (0) 1805 - 140025 0,14 / Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 / Min. aus dem Mobilfunk. Internet: www.jgs.de
Bitte aufklappen
Montage- und Gebrauchsanleitung Schreibtischstuhl
DE DEAT ATCH CH
1
WICHTIG, FÜR DIE SPÄTERE BEZUGNAHME AUFBEWAHREN: SORGFÄLTIG LESEN.
Bevor Sie den Artikel zusammenbauen und verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und die Montageanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie den Artikel sicher und zuverlässig nutzen. Diese Anleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie auch zusätzlich landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Bewahren Sie die Montageanleitung gut auf und stellen diese bei eventueller Weitergabe dieses Artikels dem Nachbesitzer mit zur Verfügung.
214
DE AT CH
Pflege/Technische Daten
Pflege
Entfernen Sie Staub und Verunreinigungen mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten weichen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scheuernde oder Lösemittel enthaltende Reinigungs­mittel oder harte Reinigungsbürsten. Benutzen Sie ggf. für ganzhartnäckige Verunreinigungen ein mildes Spülmittel
.
Die Laufrollen sollten gelegentlich von Teppichflusen gereinigt werden.
Wartung
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schraub- und Steckverbindungen. Lose Schraub- und Steckverbindungen führen zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit! Es besteht Verletzungsgefahr! In diesem Fall darf der Stuhl nicht mehr benutzt werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Technische Daten
Produkt: Art. Nr. 63692 Schreibtischstuhl Gewicht: ca. 16 kg Gesamtmaße: ca. 62 x 60 x 97 – 124,5 cm (B x T x H) Traglast: max. bis zu ca. 110 kg
Service
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Service. Dieses Produkt wurde sorgfältig hergestellt und verpackt. Sollte es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Unter der untenstehenden Service-Rufnummer (siehe Auf­klappseite) können Sie uns persönlich erreichen. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Artikel-Nr.: 63692 Stand der Information: 2011/06
DE AT CH
Lieferumfang Lieferumfang
Sie benötigen:
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
2. Kontrollieren Sie, ob der Artikel Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Artikel nicht. Kontaktieren Sie bitte den Inverkehrbringer.
DEDEATATCH
CH
DE AT CH DE AT CH
3 4 13
A B C
D E
G
I
H
J
F
5 x
6 x
1 x
1 x 1 x
2 x
1 x
1 x
1 x
1 x
L R
L M N
4 x 6 x 1 x
6x22 6x30
DE AT CH
Benutzung Schreibtischstuhl
1. Einstellen der Sitzhöhe:
– Stufenlos höhenverstellbar durch Sicherheitsgasfeder. – Hebel 1 (siehe Abb. 1) nach oben ziehen. Zum Höherstellen Sitz entlasten, zum Tieferstellen Sitz belasten.
2.a) Einstellen der Wippmechanik:
– Hebel 2 (siehe Abb. 2a) nach oben ziehen und Rückenlehne belasten. Mechanik entriegelt. Verriegeln Sie die Mechanik nur, wenn Sie vorübergehend in einer fixen Position sitzen wollen. Dazu drücken Sie den Hebel 2 nach unten, Mechanik rastet in einer von mehreren Positionen ein.
2.b) Neigungskrafteinstellung der Wippmechanik:
– Hebel 2 (siehe Abb. 2b) nach oben ziehen. Verriegeln Sie die Mechanik nur, wenn Sie vorübergehend in einer fixen Position sitzen wollen. Dazu drücken Sie den Hebel 2 nach unten, Mechanik rastet in einer von mehreren Positionen ein.
– Handrad nach rechts drehen = stärkerer Wippwiderstand – Handrad nach links drehen = schwächerer Wippwiderstand
3. Einstellen der Rückenlehnenneigung:
– Hebel 3 (siehe Abb. 3) nach oben ziehen. Mechanik entriegelt. Neigung durch Anlehnen verstellbar. Verriegeln Sie die Mechanik nur, wenn Sie vorübergehend in einer fixen Position sitzen wollen. Dazu drücken Sie den Hebel 3 nach unten, Mechanik rastet in einer von mehreren Positionen ein.
4. Einstellen der Rückenlehnenhöhe:
– Rückenlehne hoch: Drehknopf an der Seite (siehe Abb. 4) lösen (nach links drehen). Mit beiden Händen die Rückenlehne
in die gewünschte Höhe hochziehen. Drehknopf wieder
festziehen (nach rechts)! – Rückenlehne runter: Drehknopf an der Seite (siehe Abb. 4)
lösen (nach links drehen). Mit beiden Händen die Rückenlehne
in die gewünschte Höhe herunterdrücken. Drehknopf wieder festziehen (nach rechts)!
5. Einstellen der Armlehnen:
– Höhenverstellung: Taste außen am Lehnenschaft (siehe Abb.
5) drücken, Armlehne in gewünschte Position anheben bzw. absenken und einrasten lassen.
– Breitenverstellung: Schrauben (siehe Abb. 5) mit einem
Inbusschlüssel leicht lösen, Armlehnen in gewünschte Position
verschieben. Schrauben nach dem Verstellen wieder
festziehen!
DE AT CH
Loading...
+ 4 hidden pages