Uher SG 520 Variocord User Manual [de]

SG 520 VARIOCORD
Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d'emploi
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsorgane und ihre Funktionen 1 Bandgeschwindigkeitswähler 1 1 Betriebsartenwähler 2 1 Funktionswähler 3 1 Schiebetaste 4 2 Bandzählwerk 5 2 Regler „RADIO/MICRO" 6 2 Regler „PHONO" 7 2 Regler „TON" 8 2 Doppelregler „VOL." 9 2 Taste „MICRO" 10 2 Aufnahmetaste 11 2
Anschlußbuchsen 2
Buchsen „Mikrofon"
Buchse
^
(Kombinierte Eingangs- und Ausgangsbuchse nach DIN) 3 Buchse
-5
3
Buchse
43
I 3
Buchse
43 II
Mit wenigen Handgriffen ist das Gerät betriebsbereit 3 I.Aufstellung 3
2. Netzanschluß 3
3. Einlegen des Tonbandes 4
4. Wahl der Bandgeschwindigkeit und Einschalten des Gerätes 4
Einstellen der richtigen Aussteuerung 5 Zweispur- und Vierspurbetrieb 5
Vierspur-Mono-Betrieb 5 Aufnahme mit Mikrofon 5 Aufnahme von Rundfunksendungen 6
Aufnahme von Mono-Schallplatten 6
Q I Q
II 2
3
Contents 13 (see page 14—25) Table des matières 26 (voir page 27—38)
Aufnahme von einem zweiten Tonbandgerät 7 Aufnahme von Telefongesprächen 7
Wiedergabe 7 Wiedergabe über eingebaute Lautsprecher 7 Wiedergabe über Rundfunkgeräte oder Verstärker 8 Wiedergabe über Zusatzlautsprecher oder Kopfhörer 8
Zweispur-Mono-Betrieb 8 Vierspur-Stereo-Betrieb 8
Aufnahme mit Mikrofon 8 Aufnahme von Stereo-Rundfunksendungen 9 Aufnahme von einem zweiten Stereo-Tonbandgerät 9
Stereo-Wiedergabe 9 Wiedergabe über eingebaute Lautsprecher 9 Wiedergabe über Zusatzlautsprecher oder Stereohörer 9
Wiedergabe über Stereo-Rundfunkgeräte oder Stereo-Verstärker 9
Zweispur-Stereo-Betrieb 10
Automatische Aussteuerung 10
Das Zweispur-Vierspur-Trickverfahren 10
Mischen von Tonquellen 11
Anschluß der Tonquellen 11
Betätigung der Regler „RADIO/MICRO" und „PHONO" 11 Mithörkontrolle 12
Auswechseln des Tonkopfträgers 12 Umschaltung auf 60 Per. Netzfrequenz 12 Pflege und Wartung 12
UHER SG 520 VARIOCORD
Das SG 520 VARIOCORD ist für alle Tonbandfreunde bestimmt, die auf besonders bequeme und einfache Bedienung Wert legen, anderseits jedoch nicht auf die vielfachen Möglichkeiten der­artiger Geräte verzichten wollen. Mit wenigen Handgriffen kann Ihr neues Gerät von Zweispur- auf Vierspurtechnik oder umgekehrt
verwandelt werden. Somit stehen die Vorteile beider Verfahren
uneingeschränkt in einem Gerät zur Verfügung. Die UHER Sigma­Aussteuerungseinstellung macht es auch dem weniger Geübten leicht, auf Anhieb tadellos ausgesteuerte Stereoaufnahmen zu machen, da nur ein Aussteuerungsinstrument zu beobachten und ein Einstellregler zu bedienen ist. Wer es noch bequemer haben will benutzt die Aussteuerungsautomatik, welche als Bausatz auch
nachträglich jederzeit in das Gerät eingesetzt werden kann. Zwei getrennt voneinander regel- und mischbare Eingänge machen
die Herstellung effektvoller Ein- und Überblendungen leicht. Das Laufwerk arbeitet in jeder Betriebslage und weist dank dem
UHER Bandzugkomparator Bandlaufeigenschaften auf, die für
Heimstudiogeräte als sensationell gelten dürfen. Alle diese Eigenschaften werden es Ihnen leicht machen, nicht nur
in kurzer Zeit mit Ihrem neuen SG 520 VARIOCORD vertraut zu werden, sondern auch bequem und sicher zu hervorragenden Er­gebnissen zu gelangen.
Bedienungsorgane und ihre Funktionen
(Bitte vergleichen Sie auch mit dem herausklappbaren Schaubild am Ende der Anleitung.)
Bandgeschwindigkeitswähler 1
Das SG 520 VARIOCORD verfügt über drei Bandgeschwindig­keiten, die mit diesem Schalter gewählt werden. Gleichzeitig wird hierbei das Gerät eingeschaltet. Die endgültige Betriebsbereitschaft ist erst nach Einlegen des Tonbandes hergestellt, da erst damit die Stromzufuhr über den Bandendabschalter erfolgt. Das Gerät muß nach erfolgter Bandendabschaltung bzw. Betriebsende über den Bandgeschwindigkeitswähler 1 abgeschaltet werden.
Betriebsartenwähler 2
Hiermit wird das Gerät auf Mono- oder Stereobetrieb umgeschaltet und bei Monobetrieb die gewünschte Spur gewählt.
Funktionswähler 3
dient zur Wahl der Bandlauffunktionen „Stop", „Pause", „Start".
Schiebetaste 4
zur Betätigung des schnellen Vor- bzw. Rücklaufes des Bandes. Die Taste kann nur betätigt werden, wenn der Funktionswähler in Stellung „Stop" steht.
Bandzählwerk 5
dient zur Markierung beliebiger Stellen des Tonbandes bei Auf­nahme oder Wiedergabe. Bei jedem Betriebsbeginn ist die Null­stelltaste zu drücken, damit das Zählwerk auf 0000 springt.
Regler „RADIO/MICRO" 6
zur Einstellung der richtigen Aussteuerung bei Aufnahmen mit Mikrofon, Rundfunkempfänger oder Plattenspieler.
Aufnahmetaste 11
Betätigung dieser Taste schaltet das Gerät auf Aufnahme um. Die Taste wird durch anschließendes Drehen des Funktionswählers 3 arretiert.
Anschlußbuchsen
Die nachfolgend beschriebenen Anschlußbuchsen befinden sich auf der Unterseite des Gerätes.
Regler „Phono" 7
zur Einstellung der richtigen Aussteuerung bei Aufnahme mit Plat­tenspielern, die über einen eingebauten Verstärker verfügen, sowie auch von einem zweiten Tonbandgerät her.
Regler „TON" 8
zur Wahl des gewünschten Klangbildes bei Wiedergabe und beim Mithören der Aufnahme.
Doppelregler „VOL." 9
zur Einstellung der Wiedergabelautstärke oder auch des Mithörens bei Aufnahme. Die einzelnen Kanäle können wahlweise gemeinsam oder getrennt geregelt werden.
Taste „MICRO" 10
Bei Aufnahmen mit Mikrofon werden die Mikrofone durch Drücken der Taste eingeschaltet. Die Taste rastet ein und wird durch noch­maliges Drücken wieder ausgelöst.
Buchsen „Mikrofon" a I O II
Zum direkten Anschluß von niederohmigen Mikrofonen (200 bis 550 Ohm). Bei Monobetrieb wird das Mikrofon stets an der Buchse Q I an­geschlossen. Bei Stereobetrieb wird das linke Mikrofon an der Buchse Q I und das rechte Mikrofon an der Buchse 0 II II ange­schlossen.
Buchse 4=
(Kombinierte Eingangs- und Ausgangsbuchse nach DIN)
Zum Anschluß von Mono- und Stereo-Rundfunkgeräten mit Norm­buchse mittels der Tonleitung Typ K541 für Rundfunkaufnahme und -wiedergäbe, sowie zum Anschluß von Mono- oder Stereo­Plattenspielern und Tonbandgeräten. Eingangsspannung: 1,6 mV bis 600 mV. Eingangswiderstand: 47 kOhm (Buchsenkontakte 1 und 4). Eingangsspannung: 70 mV bis 7 V.
Eingangswiderstand: 1,5 MOhm (Buchsenkontakte 3 und 5). Ausgangsspannung bei Wiedergabe: 1,0 V. Ausgangswiderstand: 15 kOhm (Buchsenkontakte 3 und 5).
Zum Anschluß von Mono- und Stereo-Plattenspielern mit einge­bautem Vorverstärker, von Mono- und Stereo-Tonbandgeräten sowie
Tonquellen
Eingangswiderstand: 100 kOhm.
Buchse
4a
Zum Anschluß des linken Zusatzlautsprechers.
Buchse
43
Zum Anschluß des rechten Zusatzlautsprechers. Bei Verwendung des dynamischen Zwillingshörers W 674 wird der gelb markierte Stecker in die Buchse eingesteckt.
Anpaßwiderstand der Lautsprecher: 4 bis 8 Ohm. Anpaßwiderstand für Kopfhörer: 200 Ohm oder mehr.
mit einer Spannungsabgabe von 250 mV bis 25 V,
I
II
43
I und der rot markierte in die Buchse 43 II
Mit wenigen Handgriffen ist das Gerät betriebsbereit
1. Aufstellung
Das SG 520 VARIOCORD arbeitet sowohl in senkrechter als auch in waagerechter Lage. Für Wandaufhängung sind an der Unterseite des Gehäuses zwei Einhängeösen vorhanden.
2. Netzanschluß
Das Netzkabel befindet sich in einem Fach am Geräteboden. Vor Anschluß an das Lichtnetz ist dessen Spannung festzustellen. Ge­gebenenfalls ist der Spannungswähler im Bodenfach auf die vor­handene Netzspannung mittels einer Münze einzustellen. In Stel­lung 220 V des Spannungswählers kann das Gerät an Netzspan­nungen von 200 bis 240 V und in Stellung 110 V des wählers an Spannungen von 100 bis 130 V 50 Hz werden. Bei Betrieb an 220 V ist eine Sicherung von 0,4 Amp. und bei 110 V eine Sicherung von 0,8 Amp. zu verwenden.
Spannungs-
~~
angeschlossen
Zum Sicherungswechsel wird der Sicherungsstöpsel in dem Fach am Geräteboden mit einer Münze herausgeschraubt und der Siche­rungseinsatz gegen den erforderlichen Typ ausgetauscht. Bei Um-
schaltung der Spannung und Sicherungswechsel darf das Gerät nicht mit dem Netz verbunden sein!
des feststehenden und des beweglichen Teiles übereinanderstehen (Stellung A). Die volle Spule kommt nun auf den linken und die leere Spule auf den rechten Spulenteller. Nach Auflegen der Spu­len werden die beiden Dorne rechts oder links gedreht bis sie nach unten einspringen (Stellung B). Damit sind die Spulen gegen Herabfallen gesichert.
Jetzt werden etwa 25 cm Tonband aus der linken Spule herausge-
zogen, straff gespannt in den Bandführungsschlitz eingeführt und
der Anfang durch etwa 1 bis 2 Umdrehungen auf der rechten Spule
aufgewickelt.
4. Wahl der Bandgeschwindigkeit und
Einschalten des Gerätes
Bandge- Frequenz-
schwindigkeit bereich Verwendungszweck
Achtung!
SG 520 VARIOCORD ist mit einem elektro-mechanischen Band­endabschalter ausgerüstet, der auch dann sicher abschaltet, wenn das Tonband nicht mit Schaltband versehen ist. Erst bei eingeleg­tem Tonband ist das Gerät daher eingeschaltet.
3. Einlegen des Tonbandes
Vor Auflegen der Bandspulen sind die beiden Dreizackdorne der Spulenteller nach oben zu ziehen und so zu drehen, daß die Zacken
4,7 cm/s 30— 8000 Hz
9,5 cm/s 30—15 000 Hz
19 cm/s 30—20000 Hz
Aufnahmen, bei denen lange Lauf­zeit erreicht werden soll und hohe Ansprüche an die Tonqualität nicht gestellt werden, obwohl diese be­reits sehr gut ist.
HiFi-Aufnahmen, bei denen hohe Ansprüche an die Tonqualität ge­stellt werden.
HiFi-Aufnahmen bei höchsten An­sprüchen an die Tonqualität.
Loading...
+ 14 hidden pages