
2 MANCHESTER Series Schnellstartanleitung 3
Wichtige Sicherhteitshinweise
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten
Sie beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf. Solche Wärmequellen sind z.
B. Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende
Geräte (auch Verstärker).
9. Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die
laut Hersteller geeignet sind.
10. Verwenden Sie nur
Wagen,
Standvorrichtungen,
Stative, Halter oder Tische,
die vom Hersteller
benannt oder im
Lieferumfang des Geräts
enthalten sind. Falls Sie einen Wagen benutzen, seien Sie
vorsichtig beim Bewegen der Wagen- Gerätkombination,
um Verletzungen durch Stolpern zu vermeiden.
11. Korrekte Entsorgung
dieses Produkts: Dieses
Symbol weist darauf hin, das
Produkt entsprechend der
WEEE Direktive (2012/19/EU)
und der jeweiligen nationalen
Gesetze nicht zusammen
mit Ihren Haushaltsabfällen zu entsorgen. Dieses
Produkt sollte bei einer autorisierten Sammelstelle für
Recycling elektrischer und elektronischer Geräte (EEE)
abgegeben werden. Wegen bedenklicher Substanzen,
die generell mit elektrischen und elektronischen Geräten
in Verbindung stehen, könnte eine unsachgemäße
Behandlung dieser Abfallart eine negative Auswirkung
auf Umwelt und Gesundheit haben. Gleichzeitig
gewährleistet Ihr Beitrag zur richtigen Entsorgung dieses
Produkts die eektive Nutzung natürlicher Ressourcen.
Für weitere Informationen zur Entsorgung Ihrer Geräte
bei einer Recycling-Stelle nehmen Sie bitte Kontakt zum
zuständigen städtischen Büro, Entsorgungsamt oder zu
Ihrem Haushaltsabfallentsorger auf.
12. Installieren Sie das Gerät nicht in einer beengten
Umgebung, zum Beispiel Bücherregal oder ähnliches.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Music Tribe übernimmt keine Haftung für Verluste,
die Personen entstanden sind, die sich ganz oder
teilweise auf hier enthaltene Beschreibungen, Fotos
oder Aussagen verlassen haben. Technische Daten,
Erscheinungsbild und andere Informationen können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle
Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Midas, Klark Teknik, Lab Gruppen, Lake, Tannoy,
Turbosound, TC Electronic, TC Helicon, Behringer,
Bugera, Aston Microphones und Coolaudio sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
Music Tribe Global Brands Ltd. © Music Tribe Global
Brands Ltd. 2023 Alle Rechte vorbehalten.
BESCHRÄNKTE GARANTIE
Die geltenden Garantiebedingungen und zusätzliche
Informationen bezüglich der von Music Tribe gewährten
beschränkten Garantie nden Sie online unter
community.musictribe.com/pages/support#warranty.
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie ein Turbosound-Lautsprecherprodukt für Ihre Anwendung gewählt haben. Wenn Sie weitere Informationen über dieses oder ein anderes Produkt
wünschen, besuchen Sie bitte unsere Website unter turbosound.com.
Lautsprecher auspacken
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken sorgfältig auf Schäden. Sollte ein Schaden festgestellt werden, benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Lieferanten. Sie als der
Empfänger müssen die Reklamation einleiten. Bitte bewahren Sie alle Verpackungen für den Fall einer späteren Rücksendung auf.
Über diese Schnellstartanleitung
Diese Schnellstartanleitung beschreibt Details des MC12-P Lautsprechers und zeigt verschiedene Optionen wie die TQ-FB Fly Bar, MC12-P-YB Bügelhalterung,
MC12-P-SB Schwenkhalterung und SA-35 Stangenhalterung zur Vorbereitung einer Aufhängung oder Stangenmontage. Diese Anleitung darf nur mit diesen
Komponenten verwendet werden.
Die optionalen Rigging-Komponenten (TQ-FB Fly Bar, MC12-P-YB Bügelhalterung, MC12-P-SB Schwenkhalterung, SA-35 Stativhalterung) dürfen nur in Verbindung mit
Turbosound MC12-P Lautsprechern verwendet werden, wie in dieser Schnellstartanleitung beschrieben.
Die Anleitung enthält keine Angaben zu externen Hebevorrichtungen und keine Angaben zu sicheren Hebeverfahren oder zur Installation.
Der Besitz dieser Anleitungen und Verfahren stellt keine Autorisierung für ihre Verwendung dar.
Allgemeine Sicherheit
Der Betrieb Ihres Produkts als Teil eines geogenen Systems kann bei falscher und unsachgemäßer Installation zu ernsthaften Gesundheitsrisiken und sogar zum
Tod führen. Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass elektrische, mechanische und akustische Überlegungen vor der Installation mit qualiziertem und zertiziertem
Personal (von lokalen, staatlichen oder nationalen Behörden) besprochen werden.
Installation und Einrichtung sollten nur von qualiziertem und autorisiertem Personal unter Beachtung der in Ihrem Land geltenden örtlichen, staatlichen und
sonstigen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Sollten Teile oder Komponenten fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, bevor Sie versuchen,
dasSystem einzurichten.
Es liegt in der Verantwortung des Monteurs, sicherzustellen, dass die Aufhängungs-/Befestigungspunkte für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.
Wir empfehlen Ihnen auch, ein Turbosound-Training mit unseren Vertriebspartnern und unserem Anwendungsteam zu vereinbaren.
Die für den Anschluss an das Turbosound-Rigging-System verwendeten Geräte müssen ordnungsgemäß ausgelegt sein und den örtlichen, staatlichen und anderen
Sicherheitsvorschrif ten entsprechen. Verwenden Sie das Turbosound-Rigging nicht mit Lautsprechern anderer Typen oder Marken. Dies kann die Sicherheitsstandards
beeinträchtigen und Music Tribe Global Brands Ltd übernimmt keine Verantwortung für dadurch verursachte Schäden oder Verletzungen. Verändern Sie das Zubehör
nicht und verwenden Sie es nicht auf eine andere Weise als in dieser Schnellstartanleitung beschrieben. Rigging-Komponenten, die als Teil einer kompletten
Baugruppe geliefert werden, sind nicht austauschbar und dürfen nicht mit den Komponenten einer anderen Baugruppe ausgetauscht werden.
Schweißen oder andere Mittel zur dauerhaften Befestigung von Rigging-Komponenten untereinander oder an den Gehäusebefestigungspunkten sind nicht zulässig.
Rigging-Komponenten oder -Baugruppen dürfen nur mit Hilfe der Gehäusebefestigungspunkte an Turbosound-Lautsprechergehäusen befestigt werden.
Music Tribe Global Brands Ltd. übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Betrieb oder ungeeignete Installation
des Produkts entstehen. Regelmäßige Kontrollen müssen von qualiziertem Personal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System in einem sicheren
und stabilen Zustand bleibt. Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich unter dem geogenen Produkt keine Personen aufhalten. Hängen Sie das Produkt nicht in
Bereichen auf, die von der Öentlichkeit betreten oder benutzt werden können.
Beachten Sie vor der Installation immer die Fehler- und Warnhinweise der EASE Focus 3-Modellierungssoftware.
Sekundäre Sicherheitsvorkehrungen
Alle Lautsprecher, die in Theatern, Studios oder anderen Arbeits- und Vergnügungsstätten geogen werden, müssen zusätzlich zum Hauptträger der Aufhängung
mit einer unabhängigen, ordnungsgemäß bemessenen und sicher befestigten Sekundärsicherung versehen sein. Als Sekundärsicherungen dürfen nur Stahldrahtseile
oder Stahlketten einer zugelassenen Konstruktion und Tragfähigkeit verwendet werden. Kunststoummantelte Stahldrahtseile sind für die Verwendung als
Sekundärsicherung nicht zulässig.
Die sekundäre Sicherheitsaufhängung muss unabhängig von den primären Aufhängepunkten sein und das Gesamtgewicht des Systems tragen können. Die zusätzliche
Sicherheitsvorrichtung muss so angebracht sein, dass der Lautsprecher bei einem Ausfall der primären Aufhängung von der Sicherheitsvorrichtung aufgefangen wird,
ohne dass er herunterfällt und schwingt.
13. Stellen Sie keine Gegenstände mit oenen
Flammen, etwa brennende Kerzen, auf das Gerät.
Betriebliche Sicherheit
Die Verfahren erfordern den Einsatz von zwei oder mehr autorisierten Personen.
Erstellen Sie einen Hebeplan: Bevor ein Hebevorgang durchgeführt wird, müssen Sie einen Hebeplan erstellen, der die genauen Schritte und Verfahren beschreibt, die
durchgeführt werden sollen.
Der Plan muss allen Helfern und Beteiligten des Hebevorgangs mitgeteilt werden, damit jeder seine Verantwortung versteht.

4 MANCHESTER Series Schnellstartanleitung 5
MC12-P in Processed Passive Mode
Beachten Sie alle Anweisungen, die auf den jeweiligen Hinweisschildern der Rigging-Komponenten und Lautsprecher angegeben sind.
Achten Sie beim Einsatz von Kettenzügen darauf, dass sich niemand direkt unter oder in der Nähe der Lautsprecher aufhält.
Beachten Sie bei der Montage die Gefahr möglicher Quetschungen.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Sicherheitskontrollen
Überprüfen Sie die Komponenten des Rigging-Systems und die Gehäuse sorgfältig auf Defekte oder Anzeichen von Schäden, bevor Sie mit dem Zusammenbau des zu
iegenden Arrays beginnen. Wenn Teile beschädigt oder verdächtig sind oder wenn es irgendeinen Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit der Teile
gibt, VERWENDEN SIE SIE NICHT und ziehen Sie sie sofort aus dem Verkehr.
Systemanforderungen
Der MC12-P ist ein Bi-Amp 3-Wege-Lautsprecher mit einem passiven Netzwerk für die mittleren und hohen Frequenzen, der im Bi-Amp-Modus 2 Verstärkerkanäle und
DSP benötigt. Er kann auch in den vollständig passiven Modus umgeschaltet werden, der 1 Verstärkerkanal und DSP erfordert.
Alle Lautsprecher der Manchester-Serie verwenden ausschließlich LAKE-Presets via Lab Gruppen PLM+ und D-Serie L-Plattformen. Es werden keine anderen
Verstärker- und DSP-Plattformen unterstützt.
Die Manchester-Serie verfügt über eine leistungsstarke und dennoch einfache Preset-Strategie, die die neuesten Funktionen der LAKE-Software nutzt (die später in
dieser Schnellstartanleitung erläutert werden).
Preset-Daten sind entweder in der LAKE LOAD Library verfügbar oder können von www.turbosound.com heruntergeladen werden.
Empfohlene Lab Gruppen PLM+ Modelle für Touring-Anwendungen sind der PLM12k44 und PLM20k44.
Für Installationen mit Modellen der Lab Gruppen D-Serie L verwenden Sie bitte die Lab Gruppen 'CAFE' Software, die Sie unter www.labgruppen.com herunterladen
können, um die optimale Verstärkerkonguration für Ihr System zu ermitteln.
Processed Passive-Modus
Hinweis: Da das MC12-P-Gehäuse im Processed Passive-Modus nach (1+/- = LF und 2+/- = Link) verdrahtet ist, kann das Ausgangspatching aus einer der 4 Optionen
(1, 2, 3, 4 +/-) des Lab Gruppen PLM+ Verstärkers gewählt werden.
Je nachdem, wie die anderen Kanäle ver wendet werden (z. B. in einem Stereosystem mit zwei MS12-P und zwei MS121 Subwoofern), kann es sinnvoll sein, "NL4 auf
2-NL2 Breakout-Splitterkabel" zu verwenden, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Das NL4-Ende verwendet Pin 1 +/- und Pin 2 +/- und beide NL2-Enden müssen mit Pin 1 +/- verdrahtet werden.
Hinweis: Verwenden Sie in diesem Fall nicht den Fronteingang des Subwoofers, da dieser über Pin 2 +/- mit dem Woofer verbunden ist).
Schieben Sie den Schalter auf der Rückseite des Geräts in die Position PASSIVE.
LAB GRUPPEN PLM + Series Amplier outputs
congured in LAKE software
on Pins 1+/- and 2 +/-
Pins 1+/- and 2 +/Used
Pins 1+/Used
Pins 1+/Used
Switch in PASSIVE position
Anforderungen an die Systemverkabelung
Um eine Verschwendung von Verstärkerleistung zu vermeiden, sollten Sie ein strapazierfähiges Lautsprecherkabel mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm²
(14AWG) verwenden. Benutzen Sie vorzugsweise 4 mm² (12 AWG) für längere Kabelstrecken oder wenn die Gesamteingangsimpedanz des Gehäuses weniger als
8Ohm beträgt. Achten Sie bei extremen Kabellängen auf die Kabelimpedanz und Widerstandsverluste. Achten Sie immer auf die richtige Polarität.
Verwenden Sie Original NEUTRIX SPEAKON-ANSCHLÜSSE für einen zuverlässigen Betrieb.
Befestigen und stützen Sie die Lautsprecherkabel von den Verstärkern zu den Lautsprecherboxen ab, so dass kein nennenswertes zusätzliches Gewicht oder eine
seitliche Kraft durch die Eingangsverkabelung auf das Array ausgeübt wird. Eingangskabel oder Verbindungskabel sollten niemals dazu verwendet werden, das Array
zu neigen oder in irgendeiner Weise als Rigging zu verwenden.
Bi-Amp-Modus
HINWEIS: Da das MC12-P-Gehäuse im BI-AMP MODE nach (1+/- = LF und 2+/- = MHF) verdrahtet ist, ist es sinnvoll, entweder (LF: 1 +/- HF: 2 +/- ) oder (LF: 3 +/- HF
4+/-) für das Ausgangspatching vom Lab Gruppen PLM+ Verstärker zu verwenden.
Stellen Sie den Schalter auf der Rückseite in die Position BI-AMP.
LAB GRUPPEN PLM + Series Amplier outputs
congured in LAKE software
on Pins 1+/- and 2 +/-
NL4 - NL4 four-conductor cable
with standard wiring
(1+/- to 1+/- and 2+/- to 2+/-)
Pins 1+/Used
Pins 1+/Used
Switch in PASSIVE position
Switch in BI-AMP position

6 MANCHESTER Series Schnellstartanleitung 7
1+
Amplier Channel 1
Amplier Channel 2
1+
Full Range Input -
Full Range Input +
Anschlüsse
Achtung! Es ist zwingend erforderlich, das ozielle werkseitige Lake-Preset zu verwenden. Andernfalls kommt es zum Ausfall von Komponenten der passiven
Frequenzweiche MC12-P und der Schallwandler. Es werden keine anderen DSP oder Verstärker von Drittanbietern unterstützt.
Mode BackPane l and Front Panel Connector InternalSchematic
MC12-P Bi-Amp Mo de
1+
NL4
MC12-P Proces sed
Passive Mode
BI-AMP, Input Low -
BI-AMP, Input High +
BI-AMP, Input High -
1-
Input/
2+
1-
2+
1-
2+
Link
2-
2-
1+
NL4
1-
Input/
2+
Link
2-
1+
NL4
1-
Input/
2+
Link
2-
NL4
Input/
Link
1+
12+
2-
2-
-
+
-
-
+
-
LF 1
MHF
LF 1
MHF
Rigging und Akustiksimulationssoftware
Der MC12-P hat 3 Haupt-Rigging-Zubehörteile: die TQ-FB (Fly Bar), die MC12-YB (Bügelhalterung) und die MC12-SB (Schwenkhalterung). Diese Zubehörteile
entsprechen den BGV-C1 Rigging-Standards.
Der MC12-P ist kein Array-fähiges Produkt, wird jedoch in Ease Focus 3 unterstützt und kann ent weder allein, mit Subwoofern der Manchester-Serie oder als Fill- oder
Delay-Lautsprecher in größeren Systemen der Manchester-Serie eingesetzt werden.
EASE Focus 3 ist ein Akustiksimulationsprogramm, das als kostenloser Download von https://www.afmg.eu/en/ease-focus erhältlich ist.