Trisa Easy Travel 2000 User Manual [it]

Easy Travel 2000
Art. 7905
Gerätebeschreibung / Description de l'appareil / Descrizione dell'apparecchio / Appliance description
3
2
1
5
6
4
Gebrauchsanweisung Trisa Easy Travel, Art. 7905
Vor dem Benutzen
Bitte lesen Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Informationen auf­merksam durch. Sie geben Ihnen wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter.
Das Gerät ist mit einer automatischen Spannungsanpassung ausgestattet und kann deshalb weltweit angewendet werden. (100 - 240 V)
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäss dieser Gebrauchsanwei­sung, verwendet werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen.
Beschreibung
1 Bügelsohle 2 Temperatur-Regler 3 Betriebs-Kontrolllampe 4 Wasser-Einfüllöffnung 5 Dampf-Schalter 6 Kabelschutz
Anwendung
Vor der ersten Benutzung
Einige Teile des Bügeleisens wurden leicht eingefettet, dadurch kann es sein, dass etwas Rauch entsteht, wenn Sie das Gerät erstmals einschalten. Nach kurzer Zeit jedoch sollte die Rauchentwicklung aufhören.
Schützen Sie die Bügelplatte vor Kratzern: Führen Sie das Bügeleisen nicht über metallische Gegenstände (z.B. den Rahmen des Bügelbrettes, Knöpfe oder Reissverschlüsse).
Sie können mit diesem Bügeleisen wollene Kleidungsstücke (100 % Wolle) mittels der Dampfbügel-Funktion bügeln; bringen Sie den Dampf-Schalter dazu in die entspre­chende Einstellung.
- 1 -
Einstellung der Temperatur
Überprüfen Sie immer zuerst, ob das Kleidungsstück mit einem Pflege-Etikett mit Bügelhinweisen versehen ist. Die Bügelhinweise befinden sich auf dem Pflege-Etikett Ihres Kleidungsstückes mit aufgedruckten Bügeleisen. Wenn das Kleidungsstück kein Pflege-Etikett besitzt, Sie aber die Art des Materials kennen, dann sollten Sie die nachfol­gende Tabelle beachten.
Die Tabelle bezieht sich auf die Gewebematerialien und nicht auf die Oberflächen­beschaffenheit wie z.B. seidig, usw.
Textilien mit speziellen Oberflächen (Glanz, Falten, Texturierungen usw.) sollten mit niedrigeren Temperaturen gebügelt werden. Wenn ein Stoff aus verschiedenen Materiali­en besteht, müssen Sie die Temperatur stets für das Material mit der niedrigsten Bügeltemperatur einstellen. (Z.B. ein Kleidungsstück mit 60 % Polyester und 40 % Leinen, sollte mit der Temperatur für Polyester und ohne Dampf gebügelt werden.)
Sortieren Sie die Materialien entsprechend den Bügeltemperaturen: Wolle zu Wolle, Baumwolle zu Baumwolle usw.
Das Bügeleisen heizt sich schneller auf als es abkühlt. Deshalb sollten Sie die Materiali­en zuerst bügeln, deren Bügeltemperatur niedriger ist. Bügeln Sie anschliessend die Materialien mit höheren Bügeltemperaturen.
Bringen Sie den Temperatur-Regler (2) in die Einstellposition für die jeweils benötigte Temperatur.
Einstellen des Temperatur-Reglers für synthetische Stoffe
Einstellen des Temperatur-Reglers für Wolle, Seide
Einstellen des Temperatur-Reglers für Baumwolle oder Leinen (Dampf)
Einstellen des Temperatur-Reglers für Dampf (MAX)
- 2 -
Füllen des Wassertanks
1. Bringen Sie den Dampf-Schalter (5) in die "0"-Stellung.
2. Trennen Sie den Netzstecker von der Wandsteckdose.
3. Entfernen Sie die Verschlusskappe (4) der Wasser-Einfüllöffnung, und füllen Sie Wasser ein.
- wir raten Ihnen, destilliertes oder entmineralisiertes Wasser zu verwenden.
- verwenden Sie niemals chemisch entkalktes Wasser.
4. Leeren Sie das verbleibende Wasser nach dem Einsatz aus.
Bügeln mit Dampf
1. Achten Sie darauf, dass der Dampf-Schalter auf Position "0" steht.
2. Füllen Sie das Bügeleisen mit Wasser, wie im Abschnitt "Füllen des Wassertanks" beschrieben.
3. Verbinden Sie das Bügeleisen mit einer elektrischen Wandsteckdose.
4. Wie auf dem Temperaturregler angezeigt, kann die Dampfbügel-Funktion nur in den höheren, mit "MAX" gekennzeichneten Temperaturbereichen eingesetzt werden, da andernfalls Wasser an der Bügelplatte austritt.
5. Warten Sie, bis die Betriebs-Kontrolllampe erlischt, welche anzeigt, dass die not­wendige Temperatur erreicht ist.
6. Bringen Sie den Dampf-Schalter (5) in die Einstellung "Dampf".
Achtung !
Nie Kleidungsstücke am Körper dämpfen !
- 3 -
Nach Gebrauch
Stellen Sie den Dampf-Schalter (5) in die Einstellung "0".
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Drehen Sie das Bügeleisen um, und schütteln Sie es leicht, um alles Wasser aus dem Tank zu entfernen.
Dann lassen Sie das Gerät abkühlen.
Auf Reisen - oder bei Umzügen
Verpacken Sie das Bügeleisen nachdem dieses vollständig abgekühlt ist. Verpacken Sie das Bügeleisen so, dass der Stecker während des Transportes nicht mit der
Bügelfläche in Berührung kommen kann.
Wartung
Selbstreinigung
Wichtig: Eine optimale Funktion und Lebensdauer sind gewährleistet, wenn Sie Ihr
Bügeleisen nach häufigem Gebrauch reinigen, um Stoffasern, Kalkablagerun­gen, usw. zu entfernen.
1. Füllen Sie den Wassertank auf.
2. Bringen Sie den Temperatur-Regler in die Einstellung "MAX".
3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Wandsteckdose.
4. Lassen Sie das Gerät heiss werden, und warten Sie, bis die Betriebs-Kontrolllampe
erlischt.
5. Trennen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose.
6. Halten Sie das Bügeleisen horizontal über einem Spülbecken.
7. Bringen Sie den Dampf-Schalter (5) in die Einstellung "Dampf".
8. Es treten nun heisses Wasser und Dampf aus den Öffnungen in der Bügelplatte
aus. Verunreinigungen wie z.B. Kalkablagerungen (falls vorhanden), werden mit dem austretenden Wasser ausgespült.
9. Bewegen Sie das Bügeleisen vorwärts und rückwärts während heisses Wasser
austritt, und fahren Sie fort, bis der Wassertank leer ist.
10. Bringen Sie den Dampf-Schalter (5) in die "0"-Stellung.
11. Verbinden Sie den Stecker mit einer Wandsteckdose.
- 4 -
12. Bringen Sie den Temperatur-Regler in die Einstellung "MAX". Lassen Sie das
Bügeleisen erneut heiss werden. Das restliche Wasser im Tank verdampft nun und tritt durch die Öffnungen in der Bügelplatte aus.
13. Während des Vorganges ist es ratsam, das Bügeleisen über einem Stück alten Stoff
zu bewegen.
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Verschiedene Stoffe hinterlassen Ablage­rungen auf der Bügelsohle. Diese können mit einem weichen, mit Essigwasser getränk­tem Tuch entfernt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder harte
Gegenstände um die Sohle zu reinigen.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab, und reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Füllen Sie keinen Essig oder andere Entkalker in den Wassertank.
Das Gerät bei längerem Nichtgebrauch vor Staub oder Schmutz schützen. (Verpackt in Plastikbeutel). Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort.
Entsorgung
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen und Netzkabel durchtrennen. Ausgediente Geräte sollten möglichst bei einer öffentlichen Sammelstelle abgegeben werden. Die meisten Gemeinden bieten mindestens einmal im Jahr eine Sperrmüll-Abfuhr an.
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist mit einer automatischen Spannungsanpassung ausgestattet und
zz
z
zz
kann deshalb weltweit angewendet werden. (100 - 240 V)
zz
Das Gerät nur an einer geerdeten Netzdose anschliessen.
z
zz
Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die
zz
z
zz
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät deshalb ausser Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Netzkabel nicht herunterhängen lassen. Verpackungsmaterialien wie z.B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, das in Badewannen,
zz
z
zz
Waschbecken oder anderen Gefässen enthalten ist.
Prüfen Sie regelmässig, ob das Netzkabel Schadstellen aufweist. In diesem Fall darf
zz
z
zz
das Gerät nicht in Betrieb genommen werden (Netzstecker sofort ziehen), und das Gerät zur Reparatur an den Hersteller übergeben.
- 5 -
zz
z
zz
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden (Netzstecker sofort ziehen), wenn: * das Gerät, das Gehäuse oder Kabel beschädigt ist.
* das Gerät sichtbare Schäden aufweist. * der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder ähnlichem besteht. * vor offenem Feuer oder in Nasszonen.
zz
z
zz
Den Netzstecker ziehen: * bei Störungen während des Gebrauchs. * vor der Reinigung, Umplazierung. * nach dem Gebrauch.
zz
z
zz
Den Stecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
zz
z
zz
Das Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen.
zz
z
zz
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
zz
z
zz
Knicken Sie das Netzkabel nicht.
zz
z
zz
Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich zuvor von deren einwand­freiem Zustand überzeugt haben.
zz
z
zz
Nur Verlängerungskabel verwenden, welche mit einem Kabel für 10 Amperé Lei­stung ausgerüstet sind.
zz
Achtung: Beim Gebrauch des Gerätes werden hohe Temperaturen erzeugt, die
z
zz
Verbrennungen verursachen können. Gerät nur am dafür vorgesehenen Handgriff benutzen. Das heisse Bügeleisen nie unbeaufsichtigt lassen !
zz
z
zz
Dem Tankwasser keine Reinigungsmittel oder sonstige Zusätze beigeben.
zz
z
zz
Benützen Sie das Gerät nie, wenn Ventilationsöffnungen blockiert sind. Halten Sie diese frei von Staub. Führen Sie keinerlei Gegenstände absichtlich in irgendeine Öffnung ein.
zz
z
zz
Darauf achten, dass das Netzkabel keine heissen Oberflächen berührt.
zz
z
zz
Benützen Sie das Gerät nicht, wo Aerosol-Sprühprodukte benützt werden oder Sauer­stoff verabreicht wird.
zz
z
zz
Nehmen Sie das Gerät niemals in der Umgebung von entzündbaren Dämpfen, die zur Explosion führen könnten, in Betrieb. Setzen Sie das Gerät niemals an Orten ein, wo Benzin, Farben oder andere entflammbare Flüssigkeiten verwendet oder aufbe­wahrt werden.
- 6 -
zz
z
zz
Das Gerät nicht im Freien betreiben.
zz
z
zz
Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke. Der Einsatz für Zwecke, die nicht vom Hersteller beschrieben werden, kann Feuer, elektrische Stromschläge oder schwere Verletzungen verursachen.
zz
z
zz
Das Bügeleisen erst wegräumen, wenn es abgekühlt ist.
zz
z
zz
Bringen Sie die Schalter zuerst in die Aus-Position, bevor Sie anschliessend den Stecker von der Wandsteckdose trennen.
zz
z
zz
Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, wenn dieses nicht im Einsatz ist.
zz
z
zz
Von einem Gebrauch von Zubehörteilen, die vom Hersteller weder empfohlen noch verkauft wurden, ist aus Sicherheitsgründen abzusehen.
zz
z
zz
WARNUNG! Bitte die Bügelwäsche auf Farbechtheit und Hitzebeständigkeit überprüfen. Für Schäden bei Nichtbeachtung können wir keine Haftung übernehmen.
zz
z
zz
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschlies­slich für die Benutzung im privaten Haushalt.
zz
z
zz
Dieses Reise-Bügeleisen ist nicht für reguläre Wäschemengen geschaffen.
zz
z
zz
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
zz
z
zz
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
zz
z
zz
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall entfällt der Garantieanspruch.
- 7 -
Mode d'emploi Trisa Easy Travel, Art. 7905
Avant l'utilisation
Veuillez lire attentivement toutes les informations contenues dans ce mode d'emploi. Elles vous signalent tout ce que vous devez savoir sur l'utilisation, la sécurité et l'entretien de votre appareil. Conservez ce mode d'emploi pour vous y référer et joignez-le à l'appareil si une autre personne doit l'utiliser.
Cet appareil est équipé d'une adaptation de tension automatique et peut par conséquent être utilisé dans le monde entier. (100 - 240 V)
Cet appareil ne peut être utilisé que pour l'usage décrit dans ce mode d'emploi.
Veuillez vous conformer aux consignes de sécurité.
Prière d'éliminer l'emballage selon les prescriptions de votre commune.
Description
1 Semelle du fer 2 Régulateur de température 3 Témoin lumineux de marche 4 Ouverture remplissage d'eau 5 Commutateur vapeur 6 Protection câble
Utilisation
Avant la première utilisation
Certains éléments du fer à repasser ont été légèrement lubrifiés, il est donc possible que de la fumée se dégage lorsque vous allumez l'appareil pour la première fois. Ce dégagement de fumée doit néanmoins cesser rapidement.
Protégez la semelle du fer contre les éraflures: ne passez pas le fer à repasser sur des objets métalliques (p. ex. cadre de la planche à repasser, boutons ou fermetures éclair).
Avec votre fer à repasser, vous pouvez repasser des vêtements en laine (100 % laine) à l'aide de la fonction repassage à la vapeur; placez pour cela le commutateur vapeur dans la position correspondante.
- 8 -
Loading...
+ 21 hidden pages