Toshiba GIGASHOT A User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
computers.toshiba-europe.com
Page 2
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
ii Bedienungsanleitung
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Vor der Verwendung des Camcorders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . viii
Überprüfen Sie den Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiv
Umgang mit dem Camcorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Kapitel 1 Vorbereitung
Komponentenbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einsetzen und Herausnehmen von SDHC/SD-Karten . . . . . . . . . . . . . 11
Ein- und Ausschalten des Camcorders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erstellen von Alben auf dem Festplattenlaufwerk . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwenden des LCD-Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kapitel 2 Schnellaufnahme
Vor der Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Videoaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Standbildaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aufnehmen mit dem Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Verwenden der Menüfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kapitel 3 Löschen von Bildern
Löschen einzelner Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Löschen mehrere Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Löschen von Alben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Löschen aller Bilder auf einem Laufwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kapitel 4 Erweiterte Aufnahmen
Aufnehmen im Auto-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ändern der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Szeneneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Einstellen des Blitzlichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Verwenden des manuellen Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur). . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verwenden der Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation. . . . . . . . . 65
Aufnahmen mit Hilfslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Erstellen von Kapiteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Aufnehmen von Standbildern während der Videoaufnahme . . . . . . . 68
Verwendung eines Weitwinkelobjektivs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bedienungsanleitung iii
Page 4
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Erstellen und Auswählen von Alben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Einstellen der Videoqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Einstellen der Standbildgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Aufnahmen mit dem Self-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Kontinuierliche Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Aufnahmen mit natürlichen Farbtönen (Weißabgleich) . . . . . . . . . . . 78
x.v.Color . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Aufnahmen mit Bildstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Verringerung von Windgeräuschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Ändern der Mikrofonempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Digitaler Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Ändern der Messmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Verwenden des AF-Hilfslichts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Ausschalten der Auto-Führungslampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Ändern der LCD-Helligkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kapitel 5 Erweiterte Wiedergabe
Ändern der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Verwenden der Listenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Aufteilen von Videos in Kapitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Wiedergabe ausgewählter Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Festlegen bevorzugter Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Anzeigen vergrößerter Standbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Anzeigen gedrehter Standbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Schützen von Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kopieren von Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kontinuierliche Wiedergabe von Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Automatische Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Direkter Druck vom Camcorder (PictBridge). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Einstellen der Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
HDMI-CEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Kapitel 6 Grundeinstellungen des Camcorders
Ausschalten des Tastenbetätigungstons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Einstellen von Geburtstagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Automatische Ausschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Ein- und Ausschalten des Camcorders durch Öffnen und
Schließen des LCD-Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Verwenden der Schnellstartfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Einstellen des Bildausgabeanschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Ändern des HDMI-Ausgabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Einstellen des Seitenverhältnisses für einen angeschlossenen
Fernsehbildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Einstellen der Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Verwenden der Festplattenschutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
iv Bedienungsanleitung
Page 5
Zurücksetzen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Formatieren der Festplatte oder SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Anzeigen der Versionsinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kapitel 7 Verbinden mit einem Fernsehgerät
Verbindung über HDMI-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Verbindung über Component-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Verbindung über AV-Kabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Kapitel 8 Anschluss an einen PC
Über die Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Unterstützte PCs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Sichern von Bildern vom Camcorder auf einen PC . . . . . . . . . . . . . 149
Dateikonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Anhang Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Toshiba-Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Zulassungsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Bedienungsanleitung v
Page 6
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
vi Bedienungsanleitung
Page 7

Vorwort

Vor der Verwendung des Camcorders Überprüfen Sie den Lieferumfang Technische Daten Sicherheitshinweise Umgang mit dem Camcorder
Bedienungsanleitung vii
Page 8
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Vor der Verwendung des Camcorders

Vielen Dank für den Kauf dieses FESTPLATTEN-CAMCORDERS von To sh i ba .
Um sicherzustellen, dass Sie den Festplatten-Camcorder korrekt verwenden, sollten Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Camcorders sorgfältig durchlesen.
Sie sollten diese Bedienungsanleitung außerdem nach dem Lesen als Schnellreferenz in greifbarer Nähe aufbewahren.
Das äußere Erscheinungsbild, die technischen Daten, die Software und der Inhalt der Bedienungsanleitung können im Rahmen der Produktverbesserung ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Abbildungen und Bildschirmanzeigen in diesem Handbuch sind zum problemlosen Verständnis vergrößert und vereinfacht. Daher können sie sich vom tatsächlichen Produkt leicht unterscheiden.
Im vorliegenden Handbuch weist das Symbol auf Funktionen und Einstellungen für Videoaufnahmen hin, während das Symbol Funktionen und Einstellungen kennzeichnet, die sich auf Standbild­Fotografien beziehen. Sowohl Standbilder als auch Videos werden als „Bilder“ bezeichnet.
Software und Bedienungsanleitung
Die mitgelieferte Software und die Bedienungsanleitung dürfen ohne
Erlaubnis weder teilweise noch ganz übertragen oder vervielfältigt werden.
Die mitgelieferte Software und die Bedienungsanleitung dürfen nur mit
einem einzelnen Gerät verwendet werden.
Beachten Sie, dass Toshiba keine Haftung für Schäden übernimmt, die
Sie oder Dritte aufgrund der Verwendung eines Geräts mit dieser Software und Bedienungsanleitung erleiden.
Die Computerbildschirme in der Bedienungsanleitung dienen lediglich
der Veranschaulichung. Die tatsächlichen Bildschirmanzeigen können sich davon unterscheiden.
Toshiba übernimmt keine Haftung für Fehler, die in den mitgelieferten
Beschreibungen vorhanden sind.
Hinweise zum Löschen von Daten, wenn Sie Rechte übertragen oder Ihren Camcorder entsorgen
Wenn Sie einen Datenträger formatieren oder Daten mithilfe der Funktionen des Camcorders oder eines PCs löschen, werden nur die Dateiverwaltungsinformationen geändert. Die Daten auf der integrierten Festplatte des Camcorders oder auf einer SD-Karte werden nicht vollständig gelöscht und können immer noch mithilfe im Handel erhältlicher Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden. Dies kann zu Problemen führen, wenn wichtige Daten in die falschen Hände geräten, nachdem Sie Rechte übertragen oder den Camcorder oder die SD-Karte entsorgt haben.
viii Bedienungsanleitung
Page 9
Um dies zu verhindern, sollten Sie die integrierte Festplatte oder die SD-Karte physikalisch zerstören oder im Handel erhältliche Datenlöschprogramme verwenden, und alle Daten auf der integrierten Festplatte oder der SD-Karte vollständig löschen, bevor Sie Rechte übertragen oder den Camcorder oder die SD-Karte entsorgen.
Achten Sie darauf, Daten auf der integrierten Festplatte und SD-Karten verantwortungsvoll zu verwalten.
Formatieren Sie immer die Festplatte oder die SD-Karten im Camcorder ( p.132).
Dieser Festplatten-Camcorder unterstützt Exif Print.
Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. Aufnahmebedingungen und -absichten lassen sich originalgetreu wiedergeben, wenn Sie für den Druck einen PRINT Image Matching-Drucker verwenden und Bilder mit kompatibler Software bearbeiten. Einige Funktionen sind bei Druckern, die ältere Versionen als PRINT Image Matching III unterstützen, nicht verfügbar.
Eingebautes Festplattenlaufwerk
Dieser Camcorder ist mit einem eingebauten Festplattenlaufwerk ausgestattet. Die Festplatte wird in der Bedienungsanleitung auch als „HDD“ bezeichnet. Das Festplattenlaufwerk ist ein Präzisionsbauteil, das durch Erschütterungen, Vibrationen und Änderungen der Umgebungsbedingungen (z. B. Temperaturwechsel) beeinträchtigt wird. Beachten Sie bei Verwendung des Camcorders Folgendes:
Achten Sie darauf, den Camcorder während des Betriebs oder im
Ruhezustand nicht zu stoßen, fallen zu lassen, zu schwenken oder zu schütteln. Andernfalls könnte der Camcorder beschädigt werden, oder es kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust gespeicherter Daten kommen.
Schalten Sie den Camcorder nicht aus, während Daten auf die
Festplatte geschrieben bzw. davon gelesen werden. Andernfalls könnte der Camcorder beschädigt werden, oder es kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust gespeicherter Daten kommen.
Überprüfen Sie die auf der Festplatte gespeicherten Daten sorgfältig,
bevor Sie die Festplatte formatieren. Beim Formatieren des Festplattenlaufwerks werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Daten, die beim Formatieren gelöscht wurden, lassen sich nicht wiederherstellen.
Erstellen Sie häufig Sicherungskopien der auf dem Festplattenlaufwerk
gespeicherten Daten, damit diese nicht verloren gehen, wenn Sie die Festplatte formatieren oder Daten löschen oder ändern. Toshiba ist nicht haftbar für den Verlust oder die Beschädigung von auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Daten.
Bedienungsanleitung ix
Page 10
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Verwendung des Festplattenlaufwerks
Es wird empfohlen, die auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Dateien regelmäßig auf einem Computer oder auf einer CD bzw. DVD zu sichern und dann die Festplatte zu formatieren.
Das Festplattenlaufwerk ist ein Präzisionsbauteil, sodass immer ein gewisses Risiko besteht, dass die Festplatte je nach Verwendung teilweise beschädigt wird. Im schlimmsten Fall ist es nicht mehr möglich, Daten auf die Festplatten zu schreiben bzw. davon zu lesen.
Dementsprechend sollten Sie das Festplattenlaufwerk des Camcorders nicht als permanenten Speicherort für aufgenommene Dateien betrachten, sondern vielmehr als temporären Speicherort zum Anzeigen der Bilder, bevor sie gelöscht oder zur dauerhaften Speicherung auf einen PC oder auf eine CD bzw. DVD kopiert werden.
Wenn wiederholt Dateien auf die Festplatte geschrieben und gelöscht werden, wird die Dateiverteilung auf dem Festplattenlaufwerk fragmentiert und der zusammenhängende freie Speicherplatz verringert.
Ist dies der Fall, werden Dateien, die nicht mehr als einzelner Block gespeichert werden können, beim Speichern in zwei oder mehr Teile zerlegt.
Eine zunehmende Anzahl von zerlegten Dateien verlangsamt den normalen Betrieb des Camcorders und kann in einigen Fällen verhindern, dass ausreichend freier Speicherplatz zum Speichern neuer Dateien zugewiesen wird, selbst wenn gespeicherte Bilder gelöscht werden.
Wenn Sie in diesem Fall die Festplatte formatieren, bevor Sie ein Video aufnehmen, ist die Gefahr geringer, dass die Dateien aufgeteilt werden. Da jedoch durch die Formatierung alle Ihre aufgenommenen Bilder und von Ihnen erstellte Alben gelöscht werden, sollten Sie alle wichtigen Dateien auf einen PC, einen HDD-DVD-Recorder, eine CD oder DVD usw. kopieren, bevor Sie die Festplatte formatieren.
Wenn Sie Probleme haben, beispielsweise nicht auf die Festplatte aufnehmen können oder Bilder auf der Festplatte nicht abspielen können, formatieren Sie die Festplatte.
Durch das Formatieren wird die Festplatte initialisiert. Dadurch werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht.
x Bedienungsanleitung
Page 11

Überprüfen Sie den Lieferumfang

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle unten abgebildeten Teile erhalten haben. Falls Artikel fehlen, falsch oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an den Toshiba-Support.
Wiederaufladbarer
Akku
(GSC-BT6)
Component-Kabel AV-Kabel USB-Kabel
CD-ROM
Anwendungssoftware Bedienungsanleitung
Kurzanleitung Garantieinformationen
Netzadapter
(SQPH20W10P-02)
Netzkabel
Fernbedienung
Batterie für die
Fernbedienung
Bedienungsanleitung xi
Page 12
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Technische Daten

Bildsensor 1/3-Zoll CMOS-Sensor
Effektive Pixel: ca. 1,49 Mio. Gesamtpixel: ca. 2,36 Mio.
Objektiv Optisches 10-fach Zoomobjektiv, f/1,8 (Weitwinkel) bis
f/2,8 (Telefoto) Brennweite: f = 4,5 bis 45,00 (entspricht 35,9 bis
431 mm bei einer 35-mm-Kamera) Filterdurchmesser: 43 mm
Fokussierbereich ca. 0.01 m bis unendlich (Weitwinkel)
ca. 1,0 m bis unendlich (Tele)
LCD-Monitor
*1
Autofokus TTL kontrastsensitiv
Belichtungssteuerung Programmautomatik AE
Belichtungskorrektur 2,0 to +2,0 EV (in 1/3-EV-Schritten)
Standbildempfindlichkeit Entspricht ISO 50 bis 400 (automatische Einstellung)
Verschlusszeiten Video: 1/8 bis 1/500 s
Bildstabilisierung Elektronisch
Weißabgleich Auto, Tageslicht, Wolken, Leuchtstoff H, Leuchtstoff L,
Digitaler Zoom 20-fach oder 80-fach
E/A-Anschlüsse Gleichstromeingang DC IN 10V, USB-Anschluss,
Stromversorgung Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (GSC-BT6),
Aufnahmemedien
Anzeige- Aufnahmeformat: MPEG-4 AVC/H.264 (60fps)
3,0-Zoll-Diagonale, TFT-Farb-LCD Pixel: 230.000 (959 × 240)
Standbilder: 1/2 bis 1/500 s (Kombination aus elektronischem und mechanischem
Verschluss)
Kunstlicht, Voreingestellt
HDMI-Ausgangsanschluss (Typ C), Component-Video-Ausgang, A/V-Ausgang
Netzadapter (SQPH20W10P-02)
*2
Festplattenlaufwerk: 100 GB
(GSC-A100FE) oder
40 GB*2 (GSC-A40FE) SDHC/SD-Speicherkarten: Größen bis 8 GB unterstützt
Aufnahmepixel: 1920 × 1080 oder 1440 × 1080 Audio: Dolby Digital, 48 kHz, 16-Bit, Stereo, 384 kbit/s
xii Bedienungsanleitung
Page 13
Standbilder Aufnahmeformat: JPEG (Exif 2.21, DCF 2.0-kompatibel)
Aufnahmepixel: 2,07 Mio. (BREITBILD: 1920 × 1080) oder 1,56 Mio.
(NORMAL: 1440 × 1080)
Betriebsumgebung Temperatur: 5° C bis 40° C) (Betrieb),
20° C bis 60° C) (Aufbewahrung) Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 80 % RH (Betrieb, keine
Kondensation)
Maße und Gewicht 78,1 × 79,0 × 135,4 mm)
(B × H × T, mit hervorstehenden Teilen)
Gewicht GSC-A100FE: ca. 495 g (nur Camcorder); ca. 555 g
(mit Akku und SD-Karte)
GSC-A40FE: ca. 485 g (nur Camcorder); ca. 545 g
(mit Akku und SD-Karte)
*1: Der in diesem Camcorder enthaltene LCD-Monitor wird mit extrem
genauer Technologie gefertigt; dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Pixel nicht ordnungsgemäß funktionieren (z. B. nicht leuchten oder dauerhaft leuchten). Dies ist kein Zeichen einer Fehlfunktion, sondern ein strukturelles Merkmal der LCD-Technologie. Der Betrieb des LCD-Monitors wird dadurch nicht beeinträchtigt, und die Inanspruchnahme der Garantie ist dadurch nicht gerechtfertigt.
*2: 1 GB = 1 Milliarde Byte. Die tatsächliche formatierte Kapazität kann
etwas geringer sein.
Designänderungen und technische Änderungen vorbehalten.
Bedienungsanleitung xiii
Page 14
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Diese Sicherheitshinweise beschreiben wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die unbedingt beachtet werden müssen.
Die Hinweise sind mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Bedeutung grafischer Symbole
Grafisches Symbol
Bedeutung
Weist auf eine untersagte Aktion hin, die nicht ausgeführt werden darf. Diese unzulässige Aktion wird entweder grafisch im Symbol oder in der Nähe des Symbols dargestellt oder im Text beschrieben.
Weist auf eine erforderliche Aktion hin, die ausgeführt werden muss. Diese erforderliche Aktion wird entweder grafisch im Symbol oder in der Nähe des Symbols dargestellt oder im Text beschrieben.
xiv Bedienungsanleitung
Page 15
Bei Verwendung des Produkts
WARNUNG
Wenn Ihnen ein ungewöhnlicher Geruch, Rauch oder eine starke Hitzeentwicklung aus dem Camcorder auffällt, entfernen Sie den Akku und trennen Sie den Netzadapter ab.
Die weitere Verwendung kann in diesem Fall zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Verbrennungen führen. Schützen Sie sich vor Verbrennungen, wenn der Akku heiß wird. Bei längerer ununterbrochener Verwendung kann die Oberfläche des Camcorders eine höhere Temperatur erreichen, was Hautverletzungen verursachen kann. Wenn die Temperatur des Camcorder zu hoch wird, schalten Sie ihn aus und lassen Sie ihn einige Zeit abkühlen. Bitte schützen Sie Ihre Haut vor heißen Flächen.
Wenn Fremdkörper oder Wasser in den Camcorder gelangt sind, schalten Sie das Gerät aus (AUS), nehmen Sie den Akku heraus und trennen Sie den Netzadapter ab.
Die weitere Verwendung kann in diesem Fall zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Wenn der Camcorder heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie das Gerät aus (AUS), nehmen Sie den Akku heraus und trennen Sie den Netzadapter ab.
Die weitere Verwendung kann in diesem Fall zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen. Das Anfassen des beschädigten Gehäuses kann zu Verletzungen führen.
Es dürfen keine metallischen Gegenstände oder entflammbares Material in das Innere des Camcorders gelangen.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen. Stecken Sie keine Fremdkörper in den Akku-/SD-Kartensteckplatz, in die Anschlüsse oder andere Öffnungen.
Verwenden Sie den Camcorder nicht in der Nähe von Wasser.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn es regnet oder schneit oder Sie sich am Strand oder in Ufernähe befinden.
Verwenden Sie den Camcorder nicht im Bad oder unter der Dusche.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Bauen Sie den Camcorder nicht auseinander, verändern oder reparieren Sie das Gerät nicht.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Berühren Sie während eines Gewitters keine Netzkabel, TV-Kabel oder LAN-/USB-Kabel.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie den Camcorder nicht beim Gehen oder beim Führen eines Kraftfahrzeugs.
Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht und tragen Sie es nicht dicht am Körper, wenn es regnet oder gewittert oder sich ein Gewitter nähert.
Da das Produkt metallische Materialien enthält, kann dies zu Feuer, Stromschlägen und/oder schweren Verletzungen durch Blitzschläge führen.
Verwenden Sie den Camcorder oder den Akku nicht, wenn diese in Wasser getaucht wurden.
Bei Missachtung kann es zum Entzünden oder Erhitzen des Akkus kommen, was zu Feuer und/oder schweren Verletzungen führen kann.
Bedienungsanleitung xv
Page 16
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
VORSICHT
Schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie den Camcorder nicht an Orten, wo dies untersagt ist, zum Beispiel in Flugzeugen oder Krankenhäusern.
Andernfalls könnten Bordinstrumente oder medizinische Geräte gestört werden, was zu Unfällen führen kann. Die Verwendung in Flugzeugen während der Start- und Landevorgänge ist gesetzlich untersagt. Wenn Sie den Camcorder im Krankenhaus verwenden möchten, fragen Sie das zuständige Personal.
Verwenden Sie den Camcorder nicht in feuchten, verqualmten oder staubigen Umgebungen.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Lassen Sie den Camcorder nicht an Orten liegen, an denen es zu einem deutlichen Temperaturanstieg kommen kann, zum Beispiel in einem Auto.
Dadurch können das Gehäuse oder innere Teile beschädigt werden, was zu einem Feuer führen kann.
Versuchen Sie nicht, die mitgelieferte CD-ROM in einem Audio-CD-Player oder einem ähnlichen Gerät abzuspielen.
Sie könnten dadurch den Kopfhörer oder die Lautsprecher beschädigen und/oder Ihre Ohren schädigen.
Lassen Sie den Camcorder nicht fallen und setzen Sie ihn keinen starken Stoßeinwirkungen aus.
Dies könnte zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Fehlfunktionen führen.
Trennen Sie die Kabel ab, bevor Sie den Camcorder transportieren.
Andernfalls könnten Sie die Kabel beschädigen, was zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen kann.
Legen Sie den Camcorder nicht auf geneigten oder instabilen Oberflächen ab.
Der Camcorder könnte herunterfallen oder umkippen, was zu Verletzungen oder Fehlfunktionen führen kann.
Wickeln Sie den Camcorder nicht ein und legen Sie ihn nicht zwischen Stoff oder Decken ab.
Dadurch könnte es zu einer übermäßigen Hitzeentwicklung kommen, wodurch sich das Gehäuse verformen oder ein Feuer ausbrechen könnte. Verwenden Sie den Camcorder an Orten mit ausreichender Luftzirkulation.
Schlenkern Sie den Camcorder beim Gehen nicht.
Wenn Sie den Camcorder an der Griffschlaufe halten und schlenkern, könnte das Gerät andere Personen treffen und verletzen und an Gegenstände stoßen und beschädigt werden.
Nehmen Sie vor dem Reinigen des Camcorders den Akku heraus und trennen Sie den Netzadapter ab.
Bei Missachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Lösen Sie das Blitzlicht nicht in Augennähe aus.
Dies kann vorübergehende Schäden des Sehvermögens verursachen.
Setzen Sie den LCD-Monitor keinen Stoßeinwirkungen aus.
Die Glasoberfläche könnte dadurch beschädigt werden, oder die Flüssigkeit könnte auslaufen. Sollte diese Flüssigkeit in Ihre Augen geraten oder mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen, spülen Sie gründlich mit klarem Wasser. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Flüssigkeit aus dem LCD in Ihre Augen geraten ist.
xvi Bedienungsanleitung
Page 17
Netzadapter
WARNUNG
Verwenden Sie den Netzadapter nur mit der angegebenen Netzspannung.
Bei Verwendung mit einer anderen Netzspannung kann es zu Feuer oder elektrischen Schlägen kommen.
Bauen Sie den Netzadapter nicht auseinander, verändern Sie ihn nicht und versuchen Sie nicht, ihn zu reparieren.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Ziehen Sie den Netzadapter gelegentlich aus der Steckdose und reinigen Sie die Kontakte sowie die Oberfläche, falls sich Staub und Schmutz angesammelt haben.
Wenn der Stecker unzureichend isoliert ist, kann es zu einem Brand kommen.
Bringen Sie keine Metallgegenstände mit den Anschlüssen des Netzadapters in Berührung, wenn sich der Stecker in einer Steckdose befindet.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Legen Sie keine Decken über den Netzadapter, wenn er mit einer Steckdose verbunden ist, und legen Sie den Netzadapter nicht in der Nähe einer Heizung oder auf einer Heizdecke ab.
Dies kann zu einem Feuer oder zu Fehlfunktionen führen.
Beachten Sie beim Umgang mit dem Kabel des Netzadapters Folgendes:
• Beschädigen, verändern (verlängern) oder erhitzen Sie das Netzadapterkabel nicht.
• Ziehen Sie nicht am Netzadapterkabel, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab und klemmen Sie es nicht ein.
• Biegen, verdrehen und bündeln Sie das Netzadapterkabel nicht mit zu großen Kraftaufwand.
Dies kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Bedienungsanleitung xvii
Page 18
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
VORSICHT
Fassen Sie den Netzstecker des Netzadapters nicht mit nassen Händen an, wenn Sie ihn anschließen oder abtrennen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker des Netzadapters aus der Steckdose zu trennen.
Sie könnten dabei das Kabel oder den Stecker beschädigen, was zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen kann. Fassen Sie immer den Stecker an, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie nur den angegebenen Netzadapter (SQPH20W10P-02) mit dem dazugehörigen Netzkabel.
Bei Verwendung eines anderen Netzadapters kann es zu einem Feuer oder zu Fehlfunktionen kommen.
Wenn Sie den Camcorder über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden, ziehen Sie den Stecker des Netzadapters aus Sicherheitsgründen aus der Steckdose.
Fehlfunktionen des Camcorders könnten zu einem Brand führen.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht mit anderen Geräten als diesem Camcorder.
Dies kann zu einem Feuer oder zu Fehlfunktionen führen.
Stecken Sie den Netzadapterstecker fest in eine Wandsteckdose.
Bei Missachtung kann es zu Feuer oder elektrischen Schlägen kommen.
xviii Bedienungsanleitung
Page 19
Informationen über den wiederaufladbaren Camcorder-Akku und die Knopfzellenbatterie der Fernbedienung
GEFAHR
Beachten Sie Folgendes beim Umgang mit dem den wiederaufladbaren Camcorder­Akku und der Knopfzellenbatterie der Fernbedienung.
• Zerlegen, ändern oder erwärmen Sie sie nicht.
• Nicht in Feuer oder Wasser werfen
• Nicht darauf schlagen oder treten, nicht fallen lassen oder starken Stößen aussetzen
• Nicht anders verwenden als angegeben
• Laden Sie den aufladbaren Camcorder-Akku nur wie angegeben auf.
• Verbinden Sie die Plus- und Minuspole nicht mit Draht oder anderen Metallgegenständen.
• Nicht zusammen mit Schmuck oder Spangen aus Metall aufbewahren oder transportieren
• Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht an Orten, an denen Temperaturen von 60°C oder darüber auftreten können, zum Beispiel auf dem Boden im direkten Sonnenlicht oder an einem heißen Tag im Auto.
Bei Missachtung kann es zum Bersten, Entzünden oder Erhitzen kommen, was zu Feuer und/oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Verwenden Sie nur den angegebenen Camcorder-Akku (GSC-BT6/BT7).
Bei Verwendung eines anderen Akkus kann es zu Feuer, Schäden oder Fehlfunktionen kommen.
Lassen Sie die Knopfzellenbatterie der Fernbedienung nicht in Reichweite kleiner Kinder liegen.
Durch Verschlucken der Knopfzelle der Fernbedienung kann es zu Vergiftungen kommen. Wenn die Batterie verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sollte Flüssigkeit aus dem wiederaufladbaren Camcorder­Akku oder aus der Knopfzelle der Fernbedienung austreten und mit Ihren Augen in Berührung kommen, spülen Sie die Augen sofort mit klarem, fließendem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie Ihre Augen nicht behandeln, können Sie sie dauerhaft schädigen.
Bedienungsanleitung xix
Page 20
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
VORSICHT
Nehmen Sie den Akku nicht sofort aus dem Camcorder, nachdem dieser über einen längeren Zeitraum verwendet wurde.
Der Akku wird bei Verwendung heiß. Das Berühren des heißen Akkus kann zu Verbrennungen führen.
Legen Sie keine unbrauchbaren aufladbaren Camcorder-Akkus oder entladene Akkus ein.
Bei Missachtung kann die Batterie bersten, sich entzünden oder sich erhitzen, wodurch es zu Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen kommen kann.
Befestigen Sie Isolierband an den Plus- und Minuspolen (+ und -), bevor Sie den aufladbaren Camcorder-Akku lagern.
Bei Missachtung kann Flüssigkeit austreten oder die Batterie kann sich erhitzen oder bersten, wodurch es zu Verbrennungen oder Verletzungen kommen kann.
Legen Sie die Knopfzellenbatterie der Fernbedienung vorsichtig ein und achten Sie dabei darauf, dass die Polaritäten (mit + und ­gekennzeichnet) richtig ausgerichtet sind.
Wenn Sie die Knopfzelle falsch herum einsetzen, kann es zu Feuer oder Verletzungen oder zu Schäden kommen, da die Batterie bersten oder auslaufen kann.
xx Bedienungsanleitung
Page 21

Umgang mit dem Camcorder

Wenn Sie den Camcorder verwenden, lesen und beachten Sie sorgfältig die nachstehenden Sicherheitshinweise und Anleitungen.
Verwenden oder lagern Sie den Camcorder nicht in folgenden Umgebungen
Feuchte, staubige oder schmutzige Orte In direktem Sonnenlicht Orte mit extremen Temperaturen. Orte mit leicht entzündlichen Gasen Orte in der Nähe von Substanzen wie Benzin, Benzen und
Lackverdünner Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind Orte, an denen Rauch oder Dampf auftreten In der Nähe starker Magnetfelder (bei Elektromotoren,
Transformatoren, Magneten usw.) Orte, an denen der Camcorder längere Zeit in direkten Kontakt mit
Chemikalien (wie Pestizide), Gummi- oder Vinylprodukte gerät
Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stoßeinwirkungen aus.
Wenn der Camcorder starken Vibrationen ausgesetzt wird, wird nicht nur der Camcorder beschädigt, sondern es können auch die auf der Festplatte gespeicherten Daten verloren gehen.
Lassen Sie den Festplatten-Camcorder nicht mit Sand in Berührung kommen
Sand im Camcorder beschädigt den Camcorder so, dass er möglicherweise nicht mehr repariert werden kann.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie den Camcorder am Meer, in sandigen Umgebungen oder an anderen Orten verwenden, an denen der Camcorder sandigem Staub ausgesetzt sein kann.
Achten Sie auf Kondensation
Bei plötzlichen Temperaturänderungen, zum Beispiel, wenn Sie den Camcorder von einem kalten an einen warmen Ort bringen, können sich im Innern des Camcorders oder auf dem Objektiv Wassertröpfchen (Kondensation) bilden.
Sollte dies passieren, schalten Sie den Camcorder aus und warten Sie einige Stunden, bis Sie den Camcorder verwenden. Wenn sich auf der SD-Karte Kondensat bildet, nehmen Sie die Karte heraus, wischen Sie das Kondensat ab und warten Sie kurz, bevor Sie sie erneut verwenden.
Bedienungsanleitung xxi
Page 22
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Reinigen des Camcorders
Um Kratzer auf dem Objektiv oder LCD-Monitor zu vermeiden, sollten Sie Staub mit einer Staubsaugerbürste absaugen und die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch abwischen.
Reinigen Sie das Gehäuse des Camcorders mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Verdünner, Benzen oder Pestizide. Dies kann zu Verformungen oder Ablösen des Beschichtungsmaterials führen.
Achten Sie auf Magnetfelder
Bringen Sie keine Gegenstände, die auf Magnetfelder empfindlich reagieren, wie Kredit- oder EC-Karten, Magnetkarten und Disketten, in die Nähe der Lautsprecher des Camcorders. Andernfalls könnten Daten verloren gehen und der Gegenstand unbrauchbar werden.
Bringen Sie den Camcorder nicht in die Nähe von Magneten oder Lautsprechern bzw. anderen Geräten, die Magnetfelder erzeugen. Andernfalls könnte der Camcorder beschädigt werden, oder es kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust gespeicherter Daten kommen.
Achten Sie auf elektromagnetische Wellen
Verwenden Sie den Camcorder nicht in der Nähe von Funktürmen oder Hochspannungsleitungen. Dies kann zu schlechterer Bild- oder Tonqualität führen.
xxii Bedienungsanleitung
Page 23
Vorbereitung
Komponentenbezeichnungen Aufladen Einsetzen und Herausnehmen von SDHC/SD-Karten Ein- und Ausschalten des Camcorders Einstellen von Datum und Uhrzeit Erstellen von Alben auf dem Festplattenlaufwerk Verwenden des LCD-Monitors Fernbedienung
Kapitel 1
Bedienungsanleitung 1
Page 24
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Komponentenbezeichnungen

Camcorder
Leuchtet auf ( p.61)
Hilfslicht ( p.66, 87)
Fernbedienungssensor
Griffschlaufe ( p.22)
Vordere LED ( p.3)
Taste (Hilfslicht) ( p.66)
LCD-Monitor
Kartensteckplatz
( p.35, 37, 90)
SD-
(p.11)
Jog Dial
MENÜ-Taste
(p.19)
POWER-Schalter ( p.14)
Hintergrundbeleuchtung)( p.65)
Taste (Kompensation
Lautsprecher
Objektivsperre
Mikrofon
Gewinde für Stativschraube Akkusicherung
(p.8)
Auto-Führungslampe ( p.3, 56, 88)
Zoom-Regler ( p.30)
REC-Taste (Standbild) (p.28)
Modusschalter ( p.24, 31)
Auto-Führungslampe
REC-Taste (Video) ( p.24)
AUTO-Taste ( p.56)
OK-Taste ( )
(p.3)
A/V-Ausgang
( p.125, 139)
Component-Video-Ausgang
USB-Anschluss ( p.110, 149)
( p.125, 139)
Gleichstromeingang DC IN 10V ( p.5)
HDMI-Ausgangsanschluss ( p.115, 125, 126, 136)
DISP-Taste ( p.57, 92, 97)
KAPITEL-Taste ( p.67, 95)
Von links:
• MEDIA-LED
• STATUS-LED
• Wiedergabemodus-LED
• Aufnahmemodus-LED (p.3)
2 Bedienungsanleitung
Page 25
Verwenden der OK-Taste ( )
Wenn Sie direkt auf die OK-Taste ( ) drücken, bestätigen Sie die aktuelle Auswahl, Sie können die Taste jedoch auch zum Bewegen nach oben, nach unten , nach links und nach rechts verwenden.
Verwenden Sie die OK-Taste ( ) im Aufnahmemodus, um den Fokus einzustellen, die Szene auszuwählen, das Blitzlicht und die Belichtungskorrektur einzustellen. Wenn ein Menü angezeigt wird, können Sie Elemente daraus auswählen.
LEDs des Camcorders
LED-Name Farbe,
Status
Aufnahmemodus Leuchtet
grün
Wiedergabemodus Leuchtet
grün
STATUS Leuchtet
grün
Blinkt
grün
Orange
blinkend
Leuchtet
rot
Blinkt rot Aufladen
MEDIEN Blinkt rot Medienzugriff
AUTO Leuchtet
blau
AUTO-Führung Leuchtet
blau
Vorderseite Leuchtet
rot
Blinkt rot Countdown
Computer
ausgeschaltet
Immer
Immer
Ladevorgang
abgeschlossen
Immer Bereitgestellt
Vorbereiten
Aufladen Ungewöhnliche Temperatur
Fehler
Im Auto-
Im Auto-
Aufnahme
Standby Aufnahme-
modus
–– –––
der Aufnahme
Hardwarefehler
Modus
Modus
des Self-
Timers
Wiederga-
bemodus
PC-
PictBridge
Modus
–––
–––
–––
–––
Bedienungsanleitung 3
Page 26
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Fernbedienung
Taste
T-Taste
W-Taste
Taste
Taste
Taste
KAPITEL-Taste
Taste
OK
REC-Taste
REC-Taste
Taste
MENÜ-Taste
MODE REC-Taste
DISP-Taste
MODE PLAY-Taste
Fernbedienung Camcorder
MODE REC
MODE PLAY
Modusschalter
Modusschalter
REC REC Taste
REC REC Taste
T Zoom-Regler T-Richtung
W Zoom-Regler W-Richtung
MENÜ MENÜ Taste
KAPITEL KAPITEL-Taste
DISP DISP-Taste
OK-Taste nach oben ( )
OK-Taste nach unten ( )
OK-Taste nach links ( )
OK-Taste nach rechts ( )
OK
Drücken Sie die OK-Taste( )
Jog Dial nach oben
Jog Dial nach unten
4 Bedienungsanleitung
Page 27

Aufladen

Vorbereitung
Sie sollten den Akku aufladen, bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden oder wenn der Akku einen niedrigen Ladezustand aufweist.
Das vollständige Aufladen des Akkus dauert ungefähr 2,5 Stunden. Die für das Wiederaufladen benötigte Zeit hängt von Faktoren wie der Umgebungstemperatur ab.
Vergewissern Sie sich, dass der Camcorder ausgeschaltet ist.
1. Akku laden. Legen Sie den Akku in Pfeilrichtung ein.
Drücken Sie dabei, bis sie einrastet.
2. Schließen Sie den Netzadapter an.
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter an. Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an. Stecken Sie den Gleichstromstecker des Netzadapters in den
Gleichstromeingang DC IN 10V am Camcorder.
Bedienungsanleitung 5
Page 28
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Die STATUS-LED ändert sich wie unten dargestellt, während der Akku geladen wird.
Leuchtet rot: Aufladen
Leuchtet grün: Ladevorgang abgeschlossen
Blinkt rot: Ladefehler
Wenn das Laden abgeschlossen ist, trennen Sie den Camcorder vom Netzadapter.
WICHTIG
Wenn ein Ladefehler auftritt, trennen Sie zuerst das Netzkabel von der Netzsteckdose. Nehmen Sie den Akku aus dem Camcorder, sobald er abgekühlt ist. Wenden Sie sich dann an den Toshiba-Support.
Laden Sie den Akku im Camcorder oder im optionalen Ladegerät. Versuchen Sie nicht, den Akku mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Informationen über das optionale Ladegerät finden Sie auf der Toshiba-Website. computers.toshiba-europe.com
MEMO
Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C aufladen.
Dieser Akku muss vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden. Nach dem Aufladen oder direkt nach der Verwendung kann sich der
Akku warm anfühlen. Dies ist normal und kein Zeichen einer Fehlfunktion.
Laden Sie einen vollständig geladenen Akku nicht weiter auf.
Akkuladestandsanzeige
Wenn Sie den Camcorder einschalten, wird auf dem LCD der Ladezustand des Akkus angezeigt.
Anzeige Bedeutung
Voll aufgeladen
Niedriger Ladezustand
Fast leer
Netzbetrieb
6 Bedienungsanleitung
Page 29
Camcorder-Betriebszeit mit Akku
Wie lange der Camcorder mit Akkuenergie betrieben werden kann, variiert beträchtlich. Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie etwa Lagerzeit des Akkus, Temperatur von Akku und Camcorder sowie Aufnahmebedingungen (Verwendung des Blitzlichts und Zooms usw.). Staub und/oder andere Partikel auf den Plus- und Minuspolen des Akkus oder an den entsprechenden Anschlüssen des Camcorders können den Stromfluss behindern, und es wird möglicherweise angezeigt, dass der Akku entladen ist, obwohl dies nicht zutrifft. Achten Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des Akkus darauf, nicht die Anschlüsse des Akkus oder des Camcorders zu berühren. Reinigen Sie die Anschlüsse des Akkus und des Camcorders bei Bedarf mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Nachstehend ist die mögliche Videoaufnahmedauer mit einem neuen, vollständig aufgeladenen Akku (GSC-BT6) aufgeführt.
Kontinuierliche Videoaufnahme
Bedingungen: Kontinuierliches Filmen ohne Verwendung der
Zoomfunktion bei einer Temperatur von 23°C
Aufnahmedauer: ca. 75 Min.
Unterbrochene Videoaufnahme
Bedingungen: Filmen mit Verwendung der Zoomfunktion sowie
Ein-/Ausschalten bei einer Temperatur von 23°C
Aufnahmedauer: ca. 45 Min.
* Die oben genannten Zahlen für die Aufnahmedauer dienen als Referenz
und werden nicht garantiert.
Bedienungsanleitung 7
Page 30
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Akku entfernen
WICHTIG
Schalten Sie den Camcorder immer aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. Wenn Sie den Akku herausnehmen, während der Camcorder noch eingeschaltet ist, können Sie den Camcorder beschädigen oder wichtige Daten verlieren. Möglicherweise werden die Camcorder-Einstellungen auch auf die Standardwerte zum Zeitpunkt der Lieferung zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen erneut ändern.
Wenn Sie die Akkusicherung zurückschieben, während kein Netzadapter angeschlossen ist, wird der Camcorder automatisch ausgeschaltet.
1. Nehmen Sie den Akku heraus. Schieben Sie die Akkufreigabe in Pfeilrichtung
zur Seite . Nehmen Sie den Akku in die durch den Pfeil
angezeigte Richtung heraus .
Über den Akku
Dieser Camcorder wird mit einer speziellen, wiederaufladbaren Lithium­Ionen-Batterie betrieben. In der vorliegenden Bedienungsanleitung wird diese Batterie als Akku bezeichnet. Wenn Sie den Akku verwenden, lesen und beachten Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise (getrennt erhältlich) und die nachstehenden Anleitungen.
Umgang mit dem Akku
Der zum Camcorder gehörige Akku ist bei Lieferung nicht vollständig aufgeladen. Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden.
Auch wenn er nicht verwendet wird, entlädt sich der Akku allmählich. Laden Sie den Akku ein oder zwei Tage vor der geplanten Verwendung auf.
Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Camcorder. Wenn Sie den Akku im Camcorder lassen, kann dies zu einem Überladen führen und der Akku kann unbrauchbar werden. Wenn sich ungefähr 3 Monate lang kein Akku im Camcorder befindet, können die Datums-, Zeit- und andere Camcorder-Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden (auch wenn der Netzadapter zuvor 24 Stunden oder länger am Camcorder angeschlossen war). Ändern Sie diese Einstellungen ggf., bevor Sie den Camcorder verwenden.
Um die Akkubetriebsdauer zu maximieren, schalten Sie den Camcorder so oft wie möglich aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
8 Bedienungsanleitung
Page 31
In einer kalten Umgebung verringert sich die Betriebsdauer, selbst wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Nehmen Sie einen voll aufgeladenen Reserveakku mit. Eine aufgrund niedriger Temperaturen verringerte Akkuleistung erholt sich wieder, wenn sich der Camcorder wieder in einer Umgebung mit Zimmertemperatur (25°C) befindet.
Halten Sie die Anschlüsse sauber. Nach längerer Verwendung wird der Akku warm. Dies ist normal und
kein Zeichen einer Fehlfunktion. Lagern Sie den Akku an einem kühlen Ort. Empfohlen wird ein
trockener Ort mit einer Umgebungstemperatur zwischen 15°C und 25°C. Lagern Sie Akkus nicht an besonders warmen oder besonders kalten Orten.
Der Akku hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie bemerken, dass die Akkubetriebszeit merklich kürzer wird, auch wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, sollten Sie den Akku durch ein baugleiches Modell mit der Modellnummer 6/GSC-BT ersetzen.
Technische Daten
Lithium-Ionen-Akku (GSC-BT6)
Nennspannung: 7,2 V
Nennkapazität: 1200mAh
Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
Abmessungen: 37 mm × 40 mm × 25 mm (B × H × T)
Gewicht: ca. 63 g
Akku-Recycling
Schützen Sie die Umwelt und wertvolle Ressourcen, indem Sie verbrauchte Akkus zu einem autorisierten Recyclinghof oder einer Sammelstelle bringen, anstatt sie in den Hausmüll zu werfen.
Wenn Sie den Akku beim Recyclinghof abgeben oder zu einer Sammelstelle bringen, überkleben Sie die Plus- und Minuspole oder stecken Sie den Akku in eine Plastiktüte.
Bringen Sie den Akku zur nächstgelegenen Recyclingstelle. Nähere Informationen finden Sie auf der JBRC-Website unter http://www.jbrc.com.
Bedienungsanleitung 9
Page 32
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Netzadapter
Wenn Sie den Netzadapter verwenden, lesen und beachten Sie sorgfältig die nachstehenden Sicherheitshinweise und Anleitungen.
Umgang mit dem Netzadapter
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter nicht an andere Geräte als diesen Camcorder an.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht an sehr heißen und feuchten Orten.
Um den Netzadapter anzuschließen, stecken Sie den Gleichstromstecker des Netzadapters vollständig in den Gleichstromeingang (DC IN 10V) am Camcorder.
Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie das Netzkabel des Netzkabels oder den Gleichstromstecker trennen.
Schließen Sie den Netzadapter nicht an, während der Akku verwendet wird. Schalten Sie zuerst den Camcorder aus.
Der Netzadapter ist nur zur Verwendung in Innenräumen gedacht. Während der Verwendung wird der Netzadapter warm. Dies ist normal. Aus dem Innern des Netzadapters kann ein leiser Brummton zu hören
sein. Dies ist normal. Verwenden Sie den Netzadapter nicht in der Nähe eines Radios, da
dies Interferenzen verursachen kann. Wenn Sie den Akku herausnehmen oder den Netzadapter trennen,
während der Camcorder läuft, können das Datum und die Uhrzeit aus dem Speicher des Camcorders verloren gehen. Falls dies passiert, stellen Sie das Datum und die Uhrzeit wieder ein.
Technische Daten
Netzadapter (SQPH20W10P-02)
Stromversorgung: 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Ausgang: 10 V Gleichstrom, 2.0 A
Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
Lagertemperatur: -40°C bis+60°C
Abmessungen: 49,5 mm × 25,5 mm × 99,5 mm (B × H × T)
Gewicht (Camcorder): ca. 200 g
MEMO
Verwenden Sie den Camcorder mit der auf dem mitgelieferten Netzkabel angegebenen Netzspannung. Wenn Sie das Gerät in Ländern/Gebieten mit anderen Netzspannungen verwenden möchten, erwerben Sie ein Netzkabel, das der Netzspannung entspricht.
10 Bedienungsanleitung
Page 33

Einsetzen und Herausnehmen von SDHC/SD-Karten

SDHC- und SD-Speicherkarten werden getrennt verkauft. In diesem Handbuch werden sowohl SDHC- als auch SD-Speicherkarten als „SD“­Karten bezeichnet.
SD-Karten einsetzen
1. Öffnen Sie den LCD-Monitor.
2. Setzen Sie die SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz ein. Drücken Sie die Karte mit der Kerbe in Richtung
Unterseite des Camcorders (wie abgebildet) fest in den Steckplatz.
Überprüfen Sie, ob die SD-Karte vollständig in den Steckplatz gedrückt wurde und fest sitzt.
Sie können eine SD-Karte als Speicherort für Standbilder angeben ( p.72).
Entfernen von SD-Karten
Drücken Sie die Karte kurz weiter in den Steckplatz, sodass sie danach etwas herausspringt. Ziehen Sie die Karte dann vorsichtig aus dem Steckplatz.
WICHTIG
Nehmen Sie die SD-Karte nie heraus, während Bilder auf die Karte gespeichert werden (während die MEDIA LED blinkt). Andernfalls könnten Sie die Daten auf der SD-Karte oder die SD-Karte selbst beschädigen.
Wenn Sie eine SD-Karte zum ersten Mal verwenden oder eine SD-Karte einsetzen, die zuvor mit einem anderen Gerät verwendet wurde, formatieren Sie die SD-Karte im Camcorder, bevor Sie Aufnahmen machen.
Dieser Camcorder unterstützt nicht das Format MultiMediaCardTM.
Bedienungsanleitung 11
Page 34
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
SD-Speicherkarten
Hinweise zur Verwendung von SD-Karten
SD-Karten enthalten eingebauten, nicht flüchtigen Halbleiterspeicher. Aufgenommene Daten werden im Allgemeinen nicht während des normalen Gebrauchs beschädigt (oder gelöscht), jedoch kann missbräuchliche Verwendung zu Datenbeschädigung (Verlust) führen. Toshiba übernimmt unabhängig von den Details oder der Ursache keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Beschädigung (dem Verlust) von Daten resultieren, die auf SD-Karten gespeichert sind.
Da ein Teil des Speichers auf einer SD-Karte als Verwaltungsbereich für Funktionen wie die Urheberrechtsschutzfunktion genutzt wird, ist der tatsächlich verfügbare Speicherplatz etwas geringer als der angezeigte. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz unterscheidet sich je nach SD-Kartenhersteller und Kartentyp.
Formatieren Sie SD-Karten immer im Camcorder. Wenn Sie eine SD-Karte mit einem anderen Gerät (z. B. im Computer) formatieren, kann dies zu Problemen führen, die Schreib- oder Lesevorgänge mit der Karte verhindern.
Erstellen Sie immer Sicherungskopien von wichtigen Daten. SD-Karten haben eine eingeschränkte Lebensdauer. Wenn Sie auf
einer SD-Karte, die schon lange in Gebrauch ist, keine Bilder mehr speichern bzw. anzeigen können, sollten Sie eine neue SD-Karte erwerben.
Achten Sie darauf, dass SD-Karten nicht versehentlich von kleinen Kindern verschluckt werden. Dies kann zum Ersticken führen.
Dieser Camcorder entspricht dem SD-Standard Version 2.0.
Schreibschutz
Damit wichtige Daten nicht versehentlich gelöscht werden, können Sie den Schreibschutz einer SD-Karte aktivieren, indem Sie den Schreibschutzschieber an der Seite der Karte in die Position LOCK bewegen. Schieben Sie den Schreibschutzschieber zurück in die entsperrte Position, wenn Sie Daten auf die Karten aufnehmen bzw. davon löschen möchten.
LOCK LOCK
Schreibschutzschieber
WICHTIG
Die Verwendbarkeit mit diesem Camcorder kann nicht für alle SD-Karten von Drittanbietern garantiert werden.
12 Bedienungsanleitung
Schreibgeschützt
Page 35

Ein- und Ausschalten des Camcorders

Vorbereitung
Setzen Sie den Akku ( p.5) ein oder schließen Sie den Netzadapter (p.5) an.
Ein- und Ausschalten des Camcorders durch Öffnen und Schließen des LCD -Monitors
Durch Öffnen und Schließen des LCD-Monitors wird der Camcorder ein- und ausgeschaltet.
Öffnen Sie den LCD-Monitor: Der Camcorder schaltet sich ein.
Schließen Sie den LCD-Monitor: Der Camcorder schaltet sich aus.
Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht eingestellt sind, wird der Bildschirm für das Einstellen des Datums und der Uhrzeit angezeigt, wenn Sie den Camcorder einschalten. ( p.14)
MEMO
Wenn [LCD-ABHÄNGIGE ENERGIE] ( p.122) auf [AUS] eingestellt ist, wird der Camcorder beim Schließen des LCD-Monitors nicht ein- und ausgeschaltet. Schalten Sie den Camcorder in diesem Fall mit dem POWER-Schalter ein und aus.
Wenn der LCD-Monitor geschlossen ist, können Sie anhand der Modus-LED feststellen, ob der Camcorder eingeschaltet ist
Sie können den Camcorder schneller starten, indem Sie [QUICK START] ( p.123) auf [EIN] einstellen.
Bedienungsanleitung 13
Page 36
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Ein- und Ausschalten des Camcorders mit dem POWER-Schalter
Durch Verschieben des POWER-Schalters können Sie den Camcorder ein- oder ausschalten.
MEMO
Wenn der Camcorder über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird, schaltet er sich automatisch ab, um den Akku zu schonen. Dies wird als automatische Ausschaltung bezeichnet ( p.121).
Um den Camcorder zwangsweise auszuschalten, wenn ein Problem, beispielsweise ein Systemfehler, vorliegt, schieben Sie den POWER-Schalter auf die andere Seite und halten Sie ihn mindestens 5 Sekunden. Beachten Sie, dass dabei Dateien, die Sie erstellt haben, verloren gehen können. Einstellungen wie Datum und Uhrzeit werden ebenfalls auf die Standardwerte zurückgesetzt. Nehmen Sie diese Einstellungen ggf. erneut vor, bevor Sie den Camcorder wieder benutzen.
Sie können den Camcorder schneller starten, indem Sie [QUICK START] ( p.123) auf [EIN] einstellen.
WICHTIG
Wenn Sie die Akkusicherung zurückschieben, während kein Netzadapter angeschlossen ist, wird der Camcorder automatisch ausgeschaltet.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden, wenn der Akku längere Zeit nicht im Camcorder war oder wenn das Datum und die Uhrzeit nicht eingestellt sind, wird der Bildschirm für das Einstellen des Datums und der Uhrzeit automatisch angezeigt.
1. Wählen Sie das [DATUM].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [DATUM] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
14 Bedienungsanleitung
Page 37
2. Stellen Sie das Jahr, den Monat und den Tag ein.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder nach rechts, um [JAHR] auszuwählen und verwenden Sie dann den Jog Dial, um die Einstellung zu ändern.
Stellen Sie den [MONAT] und den [Tag] genauso ein und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
3. Stellen Sie die Uhrzeit und das Zeitformat ein.
Stellen Sie die Uhrzeit und das Zeitformat genauso ein.
4. Bestätigen Sie das Datum und die Uhrzeit.
Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, wählen Sie [OK] und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden, schaltet das Display zum Albumerstellungsbildschirm um, nachdem Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben. Erstellen Sie Ihre Alben ( p.16).
Wenn Sie bereits Alben erstellt haben, wechselt der Camcorder in den Aufnahmemodus.
MEMO
Das Datum wird im ausgewählten Format angezeigt. Die verfügbaren Formate sind [TT/MM/JJJJ], [JJJJ.MM.TT] und [MM/TT/JJJJ].
Nachdem Sie das Datum und die Uhrzeit eingestellt haben, wird wieder das Einstellungsmenü angezeigt.
Wenn Sie im Einstellungsmenü [DATUM- UND ZEITEINSTELLUNG] ausgewählt haben, wird die [ABBRECHEN]-Taste im Datums- und Zeiteinstellungsbildschirm angezeigt.
Bedienungsanleitung 15
Page 38
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Erstellen von Alben auf dem Festplattenlaufwerk

Wenn auf der Festplatte keine erstellten Alben vorhanden sind (z. B. wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal oder nach der Formatierung des Festplattenlaufwerks ( p.132) verwenden), wird automatisch der Bildschirm zum Erstellen von Alben angezeigt.
1. Wählen Sie den Albumtyp. Wählen Sie mit dem Jog Dial einen Albumtyp
aus und drücken Sie die OK-Taste ( ). Es wird ein Album erstellt und der Camcorder
wechselt in den Aufnahmemodus.
MEMO
Sie können den Typ und die Nummer des erstellten Albums überprüfen, indem Sie die DISP-Taste zur Anzeige des Detailbildschirms drücken.
Albumtypen*
In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Albumtypen aufgeführt.
Symbol Name Symbol Name Symbol Name
BABY KINDER FAMILY
TIERE REISE SPORT
JAHRESTAG PARTY HOCHZEIT
VERANSTALTUNG BERUF KEIN GENRE
* Toshiba behält sich vor, Albumtypen ohne vorherige Ankündigung
hinzuzufügen oder zu löschen.
16 Bedienungsanleitung
Page 39
Alben und Laufwerke
Damit Sie Ihre aufgenommenen Bilder speichern können, benötigen Sie Alben. Wählen Sie einen zum Aufnahmedatum oder zum Motiv passenden Albumtyp aus, zum Beispiel „Reise“ oder „Haustiere“.
Alben werden auf Laufwerken gespeichert. Bei diesem Camcorder können Sie Alben auf dem Festplattenlaufwerk und
auf SD-Karten speichern.
Album
Laufwerk SD-Karte
Laufwerk Festplattenlaufwerk
Standbilder
Videos
MEMO
Auf einer SD-Karte können keine Videos aufgenommen werden. Sie können jedoch Videos von der Festplatte auf eine SD-Karte kopieren. (p.105).
Bedienungsanleitung 17
Page 40
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Verwenden des LCD-Monitors

Der LCD-Monitor kann in eine Vielzahl von Positionen gestellt werden.
Aus
Normal
Wenn der Camcorder ausgeschaltet ist
Wenn der Camcorder für die Aufnahme im Standby ist
Wenn der Akku aufgeladen wird
Bei der Aufnahme oder während der Wiedergabe
Rückwärts weisend
Abspielen
*2
*1 *2
Beim Aufnehmen von Bildern von sich selbst, während Sie auf den LCD-Monitor blicken
1
*
In dieser Position ist das Bild auf
dem LCD-Monitor seitenverkehrt wie in einem Spiegel, das aufgenommene Bild entspricht jedoch dem tatsächlichen Motiv und ist nicht seitenverkehrt.
Beim Abspielen
2
*
In der rückwärts weisende Position
und in der Zuseherposition ist die Richtung des Jog Dial um 180° gedreht.
18 Bedienungsanleitung
Page 41

Fernbedienung

Mithilfe der Fernbedienung können Sie Bilder und Videos aufnehmen oder abspielen, ohne sich direkt am Camcorder zu befinden.
Effektive Reichweite
Für die Reichweite der Fernbedienung gelten die folgenden Einschränkungen:
Die oben genannten Werte gelten für die Verwendung in Innenräumen. Wenn Sie die Fernbedienung im Freien verwenden oder wenn helles
Licht auf den Fernbedienungssensor scheint, funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht innerhalb der oben genannten Werte.
4m
25°
25°
Abstand: Bis zu ca. 4 Meter vom Camcorder Winkel: Bis zu 25° nach oben, unten, links oder rechts in Relation
zum Fernbedienungssensor am Camcorder
WICHTIG
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und setzen Sie sie keiner starken Erschütterung aus.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über der Fernbedienung. Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung auseinander zu bauen. Lassen Sie die Fernbedienung nicht in heißen oder feuchten
Umgebungen liegen.
Bedienungsanleitung 19
Page 42
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Einsetzen der Batterie
Verwenden Sie die mitgelieferte Knopfzelle CR2025 (Lithium-Batterie). Schieben Sie die Batterieabdeckung unten auf der Rückseite der
Fernbedienung auf. Setzen Sie die Knopfzelle mit dem Plus-Symbol (+) nach oben ein und
schließen Sie die Batterieabdeckung.
MEMO
Tauschen Sie die Batterie aus, wenn die Fernbedienung nur langsam oder gar nicht mehr reagiert.
Verwenden Sie keine Batterien, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Die Batterie der Fernbedienung ist nicht wiederaufladbar. Falls Flüssigkeit aus der Batterie austritt, reinigen Sie die
Fernbedienung sorgfältig mit einem trockenen Tuch, um die Flüssigkeit zu entfernen, bevor Sie eine neue Batterie einsetzen.
WICHTIG
Verwenden Sie nur Batterien des angegebenen Typs. Achten Sie darauf, die Batterie nicht in falscher Polung einzusetzen. Versuchen Sie nicht, den Akku zu laden oder zu zerlegen, und
schließen Sie ihn nicht kurz, erhitzen Sie ihn nicht und werfen Sie ihn nicht ins Feuer.
Lassen Sie eine vollständig entladene Batterie nicht in der Fernbedienung.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
20 Bedienungsanleitung
Page 43
Schnellaufnahme
Vor der Aufnahme Videoaufnahmen Standbildaufnahme Aufnehmen mit dem Zoom Wiedergabe Verwenden der Menüfunktionen
Kapitel 2
Bedienungsanleitung 21
Page 44
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Vor der Aufnahme

Einstellen der Griffschlaufe
Halten des Camcorders
Halten Sie den Camcorder während der Aufnahme fest und achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht vor dem Objektiv oder Blitzlicht befinden.
Wenn Sie den Camcorder während einer Video-Aufnahme bewegen, vermeiden Sie plötzliche oder extreme Bewegungen.
Wenn Sie zum Beispiel einen Schwenk nach links oder rechts ausführen, stabilisieren Sie Ihre Handgelenke, damit sich der Camcorder nicht nach oben und unten bewegt, und drehen Sie langsam Ihren Körper.
Richtig (einhändig) Richtig (beidhändig)
Sie können die Griffschlaufe verstellen, um den Camcorder sicher zu halten.
Lösen Sie das Klettband an der Griffschlaufe und stellen Sie die Riemenlänge, während Sie den Camcorder in der rechten Hand halten, so ein, dass sich Ihr Daumen über der REC-Taste und Ihr Zeigefinger über dem Zoom-Regler befindet.
Drücken Sie das Klettband in der neuen Position fest an.
Stützen Sie Ihren Ellbogen fest seitlich an Ihren Körper, wenn Sie den Camcorder mit einer Hand halten.
Um den Griff zu stabilisieren, halten Sie zusätzlich den LCD-Monitor mit der linken Hand fest.
Falsch
Achten Sie darauf, dass Sie das Objektiv oder das Blitzlicht nicht mit Ihren Fingern versperren.
22 Bedienungsanleitung
Page 45
28 /10/2007
Aufnahmemodus-Bildschirm
Jedes Mal, wenn Sie die DISP-Taste drücken, ändert sich die Anzeige in der folgenden Reihenfolge: „Normale Anzeige“ -> „Ausgeblendet“ -> „Anleitungsanzeige“ -> „Detailanzeige“ -> „Normale Anzeige“ ( p.57).
12 3 56784
25 24 23 22 21
20
1. Anzeige Verfügbare -Aufnahmedauer
2. (p.74)
Albumsymbol (
3.
p.16
)
4. Albumnummer Self-Timer (
5.
p.76
)
6. Standbild Verfügbare Standbildaufnahmen
7. (p.75)
Akkustatus ( p.6)
8. Standbildgröße ( p.75)
9. Kontinuierliche Aufnahme
10. (p.77)
Leuchtet auf (
11. Szene ( p.58)
12. Fokus ( p.63)
13.
p.61
)
9 10 11 12 13 14 15
28 /10/2007
28 /10/2007
16171819
Kompensation
14. Hintergrundbeleuchtung (
Belichtungskorrektur ( p.64)
15. Ladezeit (
16. Datum (
17. Aufnahmeraster (
18. Auto-Modus (
19. Zoom-Regler ( p.85)
20. Hilfslicht (
21. Bildstabilisierung ( p.82)
22. Empfindlichkeit erhöhen ( p.81)
23. Weißabgleich ( p.78)
24. Filmqualität ( p.74)
25.
p.14
p.14
p.66
)
p.56
)
p.57
)
)
)
p.65
)
Bedienungsanleitung 23
Page 46
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Videoaufnahmen

WICHTIG
Trennen Sie nicht den Netzadapter und entfernen Sie nicht die Batterie oder SD-Karte, während der Camcorder in Betrieb ist. Dies gilt insbesondere nach dem Aufnehmen, wenn die Bilder gespeichert werden. Andernfalls könnten Sie den Camcorder, das Festplattenlaufwerk und/oder die SD-Karte beschädigen oder die auf dem Festplattenlaufwerk oder der SD-Karte gespeicherten Daten zerstören.
Schützen Sie sich vor Verbrennungen, wenn Sie den Camcorder über einen längeren Zeitraum benutzen. Der Camcorder kann heiß werden, besonders bei Verwendung in heißen Umgebungen. Für längere Aufnahmen wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
Direkt in die Sonne gerichtete Aufnahmen können zu einem Störungen des Camcorders führen.
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob sich der Akku im Camcorder befindet und dass der Camcorder eingeschaltet ist.
Verwenden Sie die Griffschlaufe, um das Herunterfallen des Camcorders zu verhindern ( p.22).
1. Wählen Sie den Aufnahmemodus.
Schieben Sie den Modusschalter in Pfeilrichtung, um den Aufnahmemodus auszuwählen.
2. Starten Sie die Videoaufnahme.
Verstrichene Aufnahmezeit
Drücken Sie die REC-Taste , um die Aufnahme zu beginnen. Während der Videoaufnahme leuchtet die vordere LED.
3. Beenden Sie die Videoaufnahme. Drücken Sie während der Aufnahme die REC-Taste , um die
Videoaufnahme zu beenden und das Video als Datei zu speichern.
24 Bedienungsanleitung
Page 47
MEMO
Wenn Sie den LCD-Monitor rückwärts gerichtet ( p.18) verwenden, wird das Bild seitenverkehrt wie in einem Spiegel angezeigt. Bei einer Betätigung einer Camcorder-Taste wechselt das Bild vorübergehend zur normalen Anzeige.
Bei Videoaufnahmen wird mehr Akkuenergie verbraucht als bei Standbildaufnahmen.
Wenn Sie das Objektiv fokussieren (
p.63
) oder den Zoom-Regler verwenden ( p.30), kann es sein, dass das während der Objektiv- oder Zoombewegung entstehende Geräusch auf dem Video aufgenommen wird.
Die maximale Größe für eine einzelne Videodatei ist 4 GB*. Wenn die Dateigröße sich während der Videoaufnahme 4 GB nähert, beginnt 10 Minuten vor Erreichen der Grenze ein Countdown auf dem Bildschirm. Wenn Sie einfach mit der Aufnahme fortfahren, stoppt der Camcorder automatisch mit der Videoaufnahme, erstellt eine Videodatei und fährt mit der Aufnahme fort (aufeinanderfolgende Aufnahme). Die Größe der erstellten Videodatei ist dann etwas geringer als 4 GB.
Sie können bis zu 8 aufeinanderfolgende Aufnahmedateien oder bis zu 4 Stunden Video aufnehmen. Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn eine dieser Grenzen erreicht wird. Aufeinanderfolgend aufgenommene Dateien werden vom Camcorder als ein einziger Titel behandelt.
Wenn Sie das mitgeliefert Programm „ImageMixer™ 3 für TOSHIBA“ ( p.142) für die Wiedergabe von aufeinanderfolgend aufgenommenen Videodateien verwenden, kann die Videowiedergabe beim Übergang zwischen den Dateien kurz stoppen.
Sie können bis zu 1.000 Standbilder und Videos in einem einzelnen Album aufnehmen ( p.17).
Sie können bis zu 9.999 Standbilder und Videos auf einem einzelnen Laufwerk aufnehmen.( p.17).
* 1 GB = 1 Milliarde Byte.
Bedienungsanleitung 25
Page 48
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Dateien und Titel
Eine Datei ist die kleinste Einheit für die Verwaltung aller Daten in einem aufgenommenen Video oder einem Standbild.
Ein Titel bezeichnet eine Sammlung von Dateien, die durch aufeinenderfolgende Aufnahme verknüpft sind. Wenn Dateien nicht aufeinanderfolgend aufgenommen wurden gilt: 1 Datei = 1 Titel.
Beispiele für die Datei- und Titelkonfiguration
Datei
Starten der Videoaufnahme
Datei (4 GB)
Starten der Videoaufnahme
Datei (4 GB)
Starten der Videoaufnahme
Datei (4 GB)
Starten der Videoaufnahme
1 Datei = 1 Titel
Verwenden Sie die REC-Taste , um die Videoaufnahme zu beenden.
Datei
2 Dateien = 1 Titel
Verwenden Sie die REC-Taste , um die Videoaufnahme zu beenden.
DateiDatei (4 GB)
Videoaufnahme endet nach 4 Stunden
Datei (4 GB) Datei (4 GB)
3 Dateien = 1 Titel
8 Dateien = 1 Titel
Videoaufnahme endet nach 8 aufeinanderfolgenden Aufnahmedateien
26 Bedienungsanleitung
Page 49
Tastenbetätigungen vor und während der Videoaufnahme
Status
Taste/Regler Vor der Aufnahme
REC Tast e
REC-Taste halb
gedrückt
REC-Taste vollständig
gedrückt
Zoom-Regler T-Richtung
Zoom-Regler W-Richtung
AUTO-Taste
DISP-Taste
KAPITEL-Taste
Tas t e
Taste Hilfslicht ein/aus (
OK-Taste nach oben ( ) Ändert den Fokusmodus (AF/MF) (
OK-Taste nach unten ( )
OK-Taste ( ) nach links
OK-Taste ( ) nach rechts Stellt die Belichtung ein
OK-Taste ( ) gedrückt
MENÜ-Taste
Startet die
Videoaufnahme
AF/AE-Sperre (
Nimmt ein Standbild auf (
Auto-Modus (
Ändert die Bildschirmanzeige (
Kompensation Hintergrundbeleuchtung ein/aus
Stellt die Szene ein
(
Stellt das Blitzlicht ein
( p.61)
Zeigt das
Aufnahmemenü an
(
Vergrößert (
Verkleinert (
)
p.58
)
p.35
p.28
p.56
)
(
Während der
Aufnahme
Beendet die
Videoaufnahm
)
)
p.65
Stellt die Helligkeit der
p.28
)
p.30
)
p.30
Erstellt ein Kapitel
(
p.67
)
p.66
p.64
LCD-Anzeige ein
(
p.90
)
p.57
)
)
p.63
)
)
)
Mit Dolby® Digital Stereo Creator können Benutzer Stereo-DVD-Videos mit tollen Dolby Digital ( p.169) Soundtracks zuhause erstellen.
Diese Technologie spart, wenn sie statt PCM-Aufnahmen verwendet wird, Plattenplatz und ermöglicht eine höhere Videoauflösung (Bitraten) oder längere Aufnahmezeit auf jeder DVD.
Mithilfe von Dolby Digital Stereo Creator erstellte DVDs können auf allen DVD-Video-Playern abgespielt werden.
Bedienungsanleitung 27
Page 50
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Standbildaufnahme

1. Wählen Sie den Aufnahmemodus.
Schieben Sie den Modusschalter in Pfeilrichtung, um den Aufnahmemodus auszuwählen.
2. Stellen Sie Ihre Aufnahme zusammen. Sehen Sie auf den LCD-Monitor, während Sie die Aufnahme einrichten.
3. Führen Sie Ihre Aufnahme durch.
Der Fokus und die Belichtung werden automatisch eingestellt, wenn
Sie die REC-Taste halb nach unten drücken. Der Rahmen des Fokusbereichs wird grün angezeigt, wenn das Bild fokussiert ist, andernfalls rot.
Drücken die Aufnahmetaste weiter nach unten, um das Bild
aufzunehmen.
MEMO
In der Zeit zwischen dem Herunterdrücken der Taste REC auf halbe Höhe und dem Einstellen des Fokus kann der LCD-Bild dunkel werden.
Das Aufladen des Blitzlichts kann einige Sekunden dauern. Während des Aufladens des Blitzlichts blinkt die STATUS-LED orange und Sie können keine Bilder aufnehmen.
Wenn Sie ein dunkles Motiv aufnehmen, können Sie das Hilfslicht aktivieren, indem Sie die Taste REC halb herunterdrücken
(p.87). Sie können bis zu 1.000 Standbilder und Videos in einem einzelnen
Album aufnehmen. Sie können bis zu 9.999 Standbilder und Videos auf einem einzelnen
Laufwerk aufnehmen.
28 Bedienungsanleitung
Page 51
Fokussieren
Die Farbe des Rahmens um den Fokusbereich, der angezeigt wird, wenn Sie die Taste REC halb herunterdrücken, zeigt an, ob das Bild
fokussiert ist. Der Rahmen ist grün, wenn das Bild fokussiert ist, andernfalls rot.
Bei folgenden Motiven und unter den folgenden Bedingungen hat der Camcorder möglicherweise Probleme mit dem Autofokus und kann nicht fokussieren:
hinter oder vor dem Motiv befinden sich ebenfalls Gegenstände (z. B. Tiere hinter Käfigstäben oder eine Person vor einem Baum)
stark glänzende Oberflächen, z. B. ein Spiegel oder Autolack kaum oder gar nicht reflektierende Oberflächen, z. B. Haar oder Fell kontrastarme Motive, z. B. eine Person mit Kleidung in derselben
Farbe wie der Hintergrund sich schnell bewegende Motive substanzlose Motive, z. B. Flammen oder Rauch durch Glas aufgenommene Motive kleine und weit entfernte Motive sehr helle Motive, z. B. Lampen dunkle Umgebung
Bedienungsanleitung 29
Page 52
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Aufnehmen mit dem Zoom

Je nach Entfernung des Motivs können Sie den 10-fachen optischen Zoom verwenden oder den optischen Zoom und den digitalen Zoom p.85 kombinieren, um das Bild bis zu 20 Mal oder 80 Mal zu vergrößern.
TIPP
Sie können den Hintergrund auch defokussieren, indem Sie das Motiv mit dem optischen Zoom vergrößern.
ACHTUNG
Je näher Sie heranzoomen (vergrößern), desto anfälliger ist das Bild für Verwackelungen durch Camcorder-Bewegungen.
1. Vergrößern oder Verkleinern.
Sehen Sie sich das Bild auf dem LCD-Monitor an, während Sie den Zoom mit dem Zoom-Regler einstellen.
Wenn Sie den Zoom-Regler in Richtung T schieben, werden entfernte Gegenstände vergrößert. Der Camcorder fokussiert sich auf Motive, die ungefähr 1,0 m oder weiter entfernt sind.
Wenn Sie den Zoom-Regler in Richtung W schieben, nehmen Sie einen größeren Bildausschnitt auf. Der Camcorder fokussiert sich auf Motive, die ungefähr 1 cm oder weiter entfernt sind.
Der Schieberegler wird für den optischen Zoom blau und für den digitalen Zoom rot dargestellt ( p.85).
MEMO
Der digitale Zoom kann im Aufnahmemenü auf 205, 805 oder AUS eingestellt werden ( p.85).
Wenn der Camcorder ausgeschaltet ist oder die automatische Ausschaltung aktiviert wird, wird die Zoom-Einstellung auf Weitwinkel (W) zurückgesetzt.
Sie können den Zoombetrieb auf eine spezielle Weitwinkeleinstellung beschränken, wenn Sie „BÜHNE“ in den Szeneneinstellungen auswählen ( p.60).
30 Bedienungsanleitung
Page 53

Wiedergabe

28/1 0/2 007
28/1 0/2 007
28/1 0/2 007
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob sich der Akku im Camcorder befindet und dass der Camcorder eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie den Wiedergabemodus.
2. Wählen Sie das Bild, das Sie anzeigen möchten.
28/10/2007
28/10/2007
Schieben Sie den Modusschalter in Pfeilrichtung, um den Aufnahmemodus auszuwählen.
Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
28/10/2007
28/10/2007
<Video> <Standbild>
28/10/2007
28/10/2007
Wählen Sie mit dem Jog Dial das Bild aus, das Sie anzeigen möchten. Sie können alle Bilder von mehreren Alben auf dem Laufwerk anzeigen. Standbilder, die mit gedrehtem Camcorder aufgenommen wurden,
werden zuerst zurück gedreht angezeigt. Wenn sich das Bild, das Sie anzeigen möchten, auf einem anderen
Laufwerk ( p.17) als das aktuelle Bild befindet, wechseln Sie das Wiedergabelaufwerk ( p.94).
Bedienungsanleitung 31
Page 54
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
28/ 10/ 2007
MMD
06M 07D
28/ 10/ 2007
Wiedergabemodusbildschirm
Jedes Mal, wenn Sie die DISP-Taste drücken, ändert sich die Bildschirmanzeige in der folgenden Reihenfolge: „Normale Anzeige“ -> „Ausgeblendet“ -> „Anleitungsanzeige“ -> „Detailanzeige“ -> Normalanzeige“ ( p.92).
<Videowiedergabe> <Standbildwiedergabe>
123 5674
8
123 56748
16
9
12
13
D
28/10/2007
28/10/2007
14 15
1. Wiedergabe Laufwerk (
2. Album (
3.
p.16
p.17
)
)
4. Albumnummer/Dateinummer Schützen ( p.100)
5. Bevorzugte (
6. Backup (
7. Akkustatus (
8.
p.149
p.97
p.6
)
)
)
Wiedergabe von Videos
Vorbereitung
Zeigen Sie das Video an, das Sie abspielen möchten.
1. Drücken Sie die OK-Taste ( ). Die Videowiedergabeanleitung wird angezeigt.
10 11
06M07D
06M07D
12
Filmqualität (
9. Standbildgröße (
10. Gedrehte Anzeige ( p.99)
11. Wachstumsverlauf ( p.112)
12. Kapitelbildschirm ( p.96)
13.
28/10/2007
28/10/2007
p.74
p.75
15
)
)
14. Gesamte Wiedergabezeit Datum und Uhrzeit (
15.
p.14
16. Standbild
)
32 Bedienungsanleitung
Page 55
2. Wählen Sie [Ja] oder [Nein].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder rechts, um [JA] oder [NEIN] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Wenn Sie noch nicht ganz mit dem Camcorder vertraut sind, wählen Sie [JA].
Wenn Sie mit dem Camcorder vertraut sind und die Wiedergabeoptionen vollständig kennen, wählen Sie [NEIN], damit dieser Bildschirm nicht mehr angezeigt wird.
Wenn Sie [NEIN] auswählen, so dass die Videowiedergabeanleitung nicht mehr angezeigt wird, können Sie die Anleitung wieder aufrufen, indem Sie im Wiedergabemenü [EINSTELLUNGEN ANZEIGEN] -> [VIDEOWIEDERGABEANLEITUNG] -> [EIN] auswählen.
MEMO
Bei der Videowiedergabe wird mehr Akkuenergie verbraucht als bei der Anzeige von Standbildern.
<Bildschirm während der Videowiedergabe> <Bildschirm während angehaltener
Wiedergabe>
Tastenbedienung während der Videowiedergabe
Status
Taste/Regler Beendet Angehalten Wiedergabe
OK ( ) Taste
gedrückt
OK-Taste nach
oben ( )
OK-Taste nach
unten ( )
OK-Taste nach
links ( )
Bedienungsanleitung 33
Spielt das Video ab
Direkt überspringen
Auswählen von
Kapiteln
( p.96)
Anzeigen des
vorherigen Bilds
Hält das Video
an
Beendet das Video
Zum Überspringen von Kapiteln (vorwärts)
Schneller
Vor lauf
Spielt das Video ab
Rücklauf
Page 56
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Status
Taste/Regler Beendet Angehalten Wiedergabe
OK-Taste nach
rechts ( )
Jog Dial nach
oben
Jog Dial nach
unten
Zoom-Regler
T-Richtung
Zoom-Regler
W-Richtung
DISP-Taste
KAPITEL-Taste
REC -Taste
MENÜ-Taste
Anzeigen des
nächsten Bilds
Anzeigen des
vorherigen Bilds
Anzeigen des
nächsten Bilds
Lauter
Anzeigen der
Lautstärke
Zum Auswählen
von Kapiteln
p.96
(
Bevorzugte Einstellungen
Anzeigen des Wiedergabemenüs
Einzelbildeinzug
)
(
p.97
(
p.37
Zum Überspringen von Kapiteln (rückwärts)
Schneller
Vorlauf
Einzelbild-
Rücklauf
Ändert die Bildschirmanzeige (
Teilen von Kapiteln (
)
)
Rücklauf
Leiser
p.95
Besondere Wiedergabe
Besondere Wiedergabe bezieht sich auf eine Reihe von spezifischen Wiedergabeoptionen neben der normalen Wiedergabe.
Pause: Hält die Wiedergabe an.
Schneller
Vor lauf
Schnellerer
Langsamerer
)
Vorlauf
Vorlauf
)
p.92
Rücklauf
Langsamerer
Rücklauf
Schnellerer
Rücklauf
Schneller Vorlauf: Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit.
Sie können aus 3 Vorlaufgeschwindigkeiten auswählen.
Rücklauf: Rücklauf mit hoher Geschwindigkeit. Sie können
aus 3 Rücklaufgeschwindigkeiten auswählen.
Einzelbildeinzug: Zeigt ein Bild nach dem anderen an.
Einzelbild-Rücklauf: Zeigt ein BIld nach dem anderen im Rücklauf an.
Direkt überspringen: Sprint um 1/20tel des gesamten Videos vorwärts.
Kapitel überspringen: Springt zum Beginn des Kapitels.
MEMO
Wenn Sie den Camcorder verwenden, um ein auf eine SD-Karte kopiertes Video abzuspielen, wird das Video möglicherweise nicht ruckelfrei abgespielt.
34 Bedienungsanleitung
Page 57

Verwenden der Menüfunktionen

Sie können Menüs anzeigen, mit denen Sie eine Reihe von Funktionen aufrufen und die Camcorder-Einstellungen ändern können.
Anzeigen des Aufnahmemenüs
1. Drücken Sie im Aufnahmemodus die MENÜ-Taste.
Aufnahme-Menü
Das Aufnahme-Menü wird angezeigt.
Menüpunkt Beschreibung Passende
Seite
Bilder
LÖSCHEN* Löscht Bilder 41
SPEICHEN UNTER* Legt fest, wo Bilder gespeichert
70
werden, und erstellt Alben.
FILMQUALITÄT* Legt die Bildqualität für
74
Videos fest
STANDBILDGRÖSSE* Stellt die Größe der
75
Standbilder ein.
SELF-TIMER* Stellt den Self-Timer ein.
KONTINUIERLICHE AUFNAHME
Legt die kontinuierliche Aufnahme von Fotos fest
WEISSABGLEICH Legt den Weißabgleich fest.
x.v.Color Schaltet die x.v.Color-Funktion
78
76
77
80
ein und aus.
EMPFINDILCHKEIT ERHÖHEN Schaltet die erhöhte
81
Fotoempfindlichkeit ein und aus.
BILDSTABILISIERUNG Schaltet die
82
Bildstabilisierungsfunktion ein und aus.
WINDSTÖRUNGSREDUKTION Schaltet die Funktion zur
83 Dämpfung von Windgeräuschen ein und aus.
MIC. EMPFINDLICHKEIT Stellt die Empfindlichkeit des
84 Mikrofons ein.
Bedienungsanleitung 35
Page 58
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Menüpunkt Beschreibung Passende
Seite
Bilder
DIGITAL-ZOOM Stellt die Vergrößerung des
85
digitalen Zooms ein.
MESSMODUS Legt die Messmethode fest, die
86 zur Berechnung der Bildhelligkeit verwendet wird.
AF-HILFSLICHT Schaltet das Licht, das zur
87 Unterstützung der Fokussierung verwendet wird, ein und aus.
AUTO-FÜHRUNGSLAMPE* Schaltet die Führungslampe im
88 Auto-Modus ein und aus.
LCD-MONITOR-HELLIGKEIT* Stellt die Helligkeit des
–89
LCDs ein.
EINSTELLUNG* Zeigt das Einstellungsmenü an 117
* Einfache Menüoptionen, die im Auto-Modus angezeigt werden
MEMO
Das Aufnahmemenü kann während der Videowiedergabe nicht angezeigt werden.
Bei Auswahl des Auto-Modus wird zu einem einfachen Menü mit nur 8 Optionen umgeschaltet: LÖSCHEN, SPEICHERN UNTER, VIDEOQUALITÄT, STANDBILDGRÖSSE, SELF-TIMER, AUTO-FÜHRUNGSLAMPE, LCD-HELLIGKEIT und EINSTELLUNG.
36 Bedienungsanleitung
Page 59
Anzeigen des Wiedergabemenüs
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die MENÜ-Taste.
Wiedergabe-Menü
Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
Menüpunkt Beschreibung Passende
Seite
Bilder
LÖSCHEN Löscht Bilder SCHÜTZEN Legt den Schreibschutz für
41
100
Bilder fest KOPIE Kopiert Bilder KONTINUIERLICHE
VIDEOWIEDERGABE
Schaltet die kontinuierliche
Wiedergabe für mehrere
105 107
Videos ein oder aus. AUTOMATISCHE
WIEDERGABE
Wählt Bilder für die
automatische Wiedergabe und
108
beginnt die automatische
Wiedergabe. PictBridge Druckt direkt vom
109
Camcorder aus. ANZEIGEEINSTELLUNGEN Blendet den
112 Wachstumsverlauf, die Videowiedergabeanleitung oder die Zeitanzeige ein oder aus.
HDMI-CEC Schaltet verknüpfte Funktionen
115 ein oder aus, wenn der Camcorder über HDMI mit einem Fernsehgerät verbunden ist.
LCD-MONITOR-HELLIGKEIT Stellt die Helligkeit des
89
LCDs ein.
EINSTELLUNG Zeigt das Einstellungsmenü an 117
MEMO
Das Wiedergabemenü kann während der Videowiedergabe nicht angezeigt werden.
Das Wiedergabemenü kann auch aus der Listenansicht angezeigt werden.
Bedienungsanleitung 37
Page 60
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Anzeigen des Einstellungsmenüs
1. Wählen Sie [EINSTELLUNG] im Aufnahmemenü oder Wiedergabemenü
Wählen Sie mit dem Jog Dial [EINSTELLUNG] und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Einstellungsmenü
Menüpunkt Beschreibung Seite
KLANG Schaltet den Einschalt-, Abschalt- und
GEBURTSTAGSEINSTELLUNG Stellt Geburtstage für Kinder (oder andere)
AUTO. STROMZUFUHR AUS Stellt den Camcorder so ein, dass er sich
LCD-ABHÄNGIGE ENERGIE Verknüpft den Betrieb so, dass sich der
KURZANLEITUNG Einstellungen für Standby-Modus und
BILDAUSGABEANSCHLUSS Stellt den Anschluss ein, der für die Ausgabe
HDMI-AUSGABE Stellt den HDMI-Ausgabemodus ein. 126
AUSGANG TV Stellt das Bildschirmseitenverhältnis für das
SPRACHE Stellt die Sprache für die
DATUMS- UND UHRZEIT-EINSTELLUNG
SYSTEM Einstellungen zum Zurücksetzen des
Betätigungston des Camcorders ein oder aus.
ein und fügt sie zum Wachstumsverlauf hinzu.
automatisch ausschaltet.
Camcorder ein- und ausschaltet, wenn Sie die LCD-Anzeige öffnen und schließen.
Schnellstartfunktion
zum Videogerät verwendet wird.
Fernsehgerät ein, auf dem das Video angezeigt wird.
Bildschirmanzeige ein.
Legt das Datum und die Uhrzeit sowie das für Datum und Uhrzeit verwendete Format fest
Systems, zum Formatieren von Laufwerken usw.
118
119
121
122
123
125
127
128
14
129
38 Bedienungsanleitung
Page 61
Tastenbetätigung in Menüs
Bildschirm
Taste/Regler Menü wird angezeigt Einstellung wird
angezeigt
Modusschalter
Kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
Modusschalter
OK-Taste ( )
Kehrt zur Wiedergabe zurück.
Bestätigt die ausgewählte Einstellung.
gedrückt
OK-Taste nach oben
Wählt die obige Einstellung aus.
()
OK-Taste nach unten
Wählt die folgende Einstellung aus.
()
OK-Taste nach links
()
OK-Taste nach
rechts ( )
Kehrt zum vorherigen
Bildschirm zurück.
Bestätigt die ausgewählte
Einstellung.
Jog Dial nach oben Wählt die obige Einstellung aus.
Jog Dial nach unten Wählt die folgende Einstellung aus.
MENÜ-Taste Kehrt zu dem Bildschirm
zurück, der angezeigt
wurde,
bevor das Menü
Storniert die
Einstellungen und
kehrt zum
Menübildschirm zurück.
aufgerufen wurde.
Bedienungsanleitung 39
Page 62
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
40 Bedienungsanleitung
Page 63
Löschen von Bildern
Löschen einzelner Bilder Löschen mehrere Bilder Löschen von Alben Löschen aller Bilder auf einem Laufwerk
Kapitel 3
Bedienungsanleitung 41
Page 64
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Löschen einzelner Bilder

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einzelne Bilder löschen können. Sie können keine geschützten Bilder ( p.100) oder Bilder auf einer schreibgeschützten SD-Karte ( p.12) löschen.
ACHTUNG
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) oder Wiedergabemenü ( p.37) [LÖSCHEN].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [LÖSCHEN] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie [1 BILD].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [1 BILD] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das Laufwerk aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um das Laufwerk auszuwählen, auf dem sich die zu löschenden Bilder befinden, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
42 Bedienungsanleitung
Page 65
4. Zeigen Sie das zu löschende Bild an.
Wählen Sie mit dem Jog Dial das Bild aus, das Sie löschen möchten. Wenn das zu löschende Bild nicht gesichert ist ( p.149), wird die
folgende Meldung angezeigt: „DIESE BILD IST NICHT GESICHERT. DIESES BILD LÖSCHEN?“
5. Wählen Sie [Ja].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [JA] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Das Bild wird gelöscht und das vorherige Bild wird angezeigt.
Wenn Sie [NEIN] auswählen, wird das vorherige Bild angezeigt, ohne dass das angezeigte Bild gelöscht wird.
Wenn Sie [BEENDEN] auswählen, kehren Sie zum Wiedergabemenü zurück.

Löschen mehrere Bilder

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie mehrere Bilder gleichzeitig löschen. Sie können keine geschützten Bilder ( p.100) oder Bilder auf einer schreibgeschützten SD-Karte ( p.12) löschen.
ACHTUNG
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Bildauswahlbildschirm
Der Bildauswahlbildschirm ist in 3 Bereiche eingeteilt. Sie können sich zwischen den Bereichen bewegen, indem Sie die
OK-Taste ( ) nach links oder rechts bewegen. Sechs Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn es mehr als
sechs Bilder gibt, werden die restlichen Bilder auf den folgenden Seiten angezeigt.
Verwenden Sie in jedem Bereich einfach den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben und nach unten, um ein Element auszuwählen.
Bedienungsanleitung 43
Page 66
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bilder auszuwählen.
Album-Auswahlbereich Bildauswahlbereich Funktionsauswahlbereich
OK-Taste nach rechts
()
OK-Taste nach rechts
()
OK-Taste nach links
()
OK-Taste nach links ()
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) oder Wiedergabemenü ( p.37) [LÖSCHEN].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [LÖSCHEN] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie [BILDER AUSWÄHLEN].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [BILDER AUSWÄHLEN] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das Laufwerk aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um das Laufwerk auszuwählen, auf dem sich die zu löschenden Bilder befinden, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
44 Bedienungsanleitung
Page 67
4. Wählen Sie die zu löschenden Bilder aus.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zu einem Bild zu bewegen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie die OK-Taste ( ).
Ein Häkchen wird beim zu löschenden Bild angezeigt und weist darauf hin, das es ausgewählt ist.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Bilder, die Sie löschen möchten, ausgewählt sind .
Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, Bilder auszuwählen. Siehe unten aufgeführte Seiten. Wenn Sie die Bilder ausgewählt haben, gehen Sie zu Schritt 5.
Auswählen aller Bilder in einem Album p.46
Auswählen von Bildern in einem bestimmten Bereich p.47
Auswählen von Bildern aus mehreren Alben p.48
5. Wählen Sie [OK].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ) .
6. Wählen Sie [Ja].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Bedienungsanleitung 45
Page 68
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Auswählen aller Bilder in einem Album
Mit dieser Methode wählen Sie alle Bilder in einem Album aus.
Vorbereitung
Achten Sie darauf, dass keines der Bilder im Album bereits ausgewählt ist .
1. Bewegen Sie den Cursor zum Funktionsauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zum Funktionsauswahlbereich zu bewegen.
2. Wählen Sie [ALLES MARKIEREN] aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [ALLES MARKIEREN] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Häkchen werden bei allen Bildern im Album angezeigt. Falls eines der Bilder im Album bereits ausgewählt ist , wird [ALLE
LÖSCHEN] statt [ALLES MARKIEREN] angezeigt. Wenn Sie [ALLES LÖSCHEN] auswählen, werden die Häkchen (die
Markierungen) von allen Bildern im Album entfernt.
MEMO
[ALLES MARKIEREN] und [ALLES LÖSCHEN] funktionieren nur bei Bildern im selben Album. Sie haben keine Auswirkung auf Bilder in anderen Alben.
Wenn Sie alle Bilder in einem Album löschen, wird das Album selbst nicht gelöscht. Um ein Album zu löschen, wählen Sie [LÖSCHEN] > [ALBUMAUSWAHL] ( p.49) im Menü.
46 Bedienungsanleitung
Page 69
Auswählen von Bildern in einem bestimmten Bereich
Mit dieser Methode wählen Sie alle Bilder im eingestellten Bereich aus.
1. Bewegen Sie den Cursor zum Funktionsauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zum Funktionsauswahlbereich zu bewegen.
2. Wählen Sie [BEREICH ANGEBEN].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [BEREICH ANGEBEN] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das erste Bild im Bereich.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zum ersten Bild im Bereich zu bewegen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie die OK-Taste ( ).
Ein gelber Rahmen wird um das erste Bild angezeigt.
4. Wählen Sie das letzte Bild im Bereich.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zum letzten Bild im Bereich zu bewegen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie die OK-Taste ( ).
Häkchen werden bei allen Bildern zwischen dem ersten und dem letzten Bild angezeigt.
Bedienungsanleitung 47
Page 70
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
MEMO
Sie können [BEREICH ANGEBEN] nicht verwenden, um Bilder in mehreren Alben auszuwählen.
Sie können jedoch [BEREICH ANGEBEN] verwenden, um Bilder auf mehreren Seiten im selben Album auszuwählen.
Auswählen von Bildern aus mehreren Alben
Mit dieser Methode wählen Sie Bilder in mehreren Alben.
1. Wählen Sie das Bild, das Sie löschen möchten.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zu einem Bild zu bewegen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie die
OK-Taste ( ).
2. Bewegen Sie den Cursor zum Albumauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zum Albumauswahlbereich zu bewegen.
3. Ändern Sie Alben.
Wählen Sie mit dem Jog Dial das Album aus, das Sie ändern möchten.
4. Bewegen Sie den Cursor zum Bildauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zu einem Miniaturbild im Bildauswahlbereich zu bewegen.
48 Bedienungsanleitung
Page 71
5. Wählen Sie das Bild, das Sie löschen möchten.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zu einem Bild zu bewegen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie die
OK-Taste ( ).

Löschen von Alben

Verwenden Sie diese Vorgehensweise, um ein Album zusammen mit den Bildern in diesem Album zu löschen. Sie können keine geschützten Bilder
( p.100) oder Bilder auf einer schreibgeschützten SD-Karte ( p.12) löschen.
ACHTUNG
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Albumauswahlbildschirm
Der Albumauswahlbildschirm ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Sie können sich zwischen den Bereichen bewegen, indem Sie die
OK-Taste ( ) nach links oder rechts bewegen. Verwenden Sie in jedem Bereich einfach den Jog Dial oder bewegen Sie
die OK-Taste ( ) nach oben und nach unten, um ein Element auszuwählen.
Bedienungsanleitung 49
Page 72
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Alben auszuwählen.
Album-Auswahlbereich Bildauswahlbereich Funktionsauswahlbereich
OK-Taste nach rechts
()
OK-Taste nach rechts
()
OK-Taste nach links
()
OK-Taste nach links ( )
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) oder Wiedergabemenü ( p.37) [LÖSCHEN].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [LÖSCHEN] und drücken Sie die
OK-Taste.
2. Wählen Sie [ALBUMAUSWAHL].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [ALBUMAUSWAHL] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das Laufwerk aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um das Laufwerk auszuwählen, auf dem sich die zu löschenden Bilder
befinden, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
50 Bedienungsanleitung
Page 73
4. Wählen Sie das zu löschende Album.
Verwenden Sie den Jog Dial, um den Cursor zu dem Laufwerk zu bewegen, auf dem sich das zu löschende Album befindet, und drücken
Sie die OK-Taste ( ). Ein Häkchen wird beim zu löschenden Album angezeigt und weist
darauf hin, das es ausgewählt ist. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Alben, die Sie löschen
möchten, ausgewählt sind .
Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, Alben auszuwählen. Siehe unten aufgeführte Seiten. Wenn Sie die Alben ausgewählt haben, gehen Sie zu Schritt 5.
Auswählen aller Alben p.52
Auswählen von Alben in einem bestimmten Bereich p.53
5. Wählen Sie [OK].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
6. Wählen Sie [Ja].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ) .
Bedienungsanleitung 51
Page 74
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Auswählen aller Alben
Mit dieser Methode wählen Sie alle Alben aus.
Vorbereitung
Achten Sie darauf, dass keines der Alben bereits ausgewählt ist .
1. Bewegen Sie den Cursor zum Funktionsauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zum Funktionsauswahlbereich zu bewegen.
2. Wählen Sie [ALLES MARKIEREN] aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [ALLES MARKIEREN] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Häkchen werden bei allen Alben angezeigt. Wenn eines der Alben bereits ausgewählt ist , wird [ALLES
LÖSCHEN] statt [ALLES MARKIEREN] angezeigt. Wenn Sie [ALLES LÖSCHEN] auswählen, wird das Häkchen (die
Markierungen) von allen Alben entfernt.
52 Bedienungsanleitung
Page 75
Auswählen von Alben in einem bestimmten Bereich
Mit dieser Methode wählen Sie alle Alben in einem bestimmten Bereich.
1. Bewegen Sie den Cursor zum Funktionsauswahlbereich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um den Cursor zum Funktionsauswahlbereich zu bewegen.
2. Wählen Sie [BEREICH ANGEBEN].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [BEREICH ANGEBEN] auszuwählen, und drücken Sie dann die
OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das erste Album im Bereich.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zum ersten Album im Bereich zu bewegen, das gelöscht werden soll.
Drücken Sie die OK-Taste ( ). Ein gelber Rahmen wird um das erste Album angezeigt.
4. Wählen Sie das letzte Album im Bereich.
Verwenden Sie den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts, um den Cursor zum letzten Album im Bereich zu bewegen, das gelöscht werden soll.
Drücken Sie die OK-Taste ( ). Häkchen werden bei allen Alben zwischen dem ersten und dem
letzten Album angezeigt.
Bedienungsanleitung 53
Page 76
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Löschen aller Bilder auf einem Laufwerk

Dieser Vorgang löscht alle Alben und Bilder auf einem Laufwerk. Sie können keine geschützten Bilder ( p.100) oder Bilder auf einer schreibgeschützten SD-Karte ( p.12) löschen.
ACHTUNG
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) oder Wiedergabemenü ( p.37) [LÖSCHEN].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [LÖSCHEN] und drücken Sie die
OK-Taste.
2. Wählen Sie [ALLE BILDER].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [ALLE BILDER] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das Laufwerk aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um das Laufwerk auszuwählen, auf dem sich die zu löschenden Bilder
befinden, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
4. Wählen Sie [Ja].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [JA] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
54 Bedienungsanleitung
Page 77
Erweiterte Aufnahmen
Aufnehmen im Auto-Modus Ändern der Anzeige Szeneneinstellung Einstellen des Blitzlichts Verwenden des manuellen Fokus Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur) Verwenden der Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation Aufnahmen mit Hilfslicht Erstellen von Kapiteln Aufnehmen von Standbildern während der
Videoaufnahme Verwendung eines Weitwinkelobjektivs Erstellen und Auswählen von Alben Einstellen der Videoqualität Einstellen der Standbildgröße Aufnahmen mit dem Self-Timer Kontinuierliche Aufnahme Aufnahmen mit natürlichen Farbtönen (Weißabgleich) x.v.Color Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit Aufnahmen mit Bildstabilisierung Verringerung von Windgeräuschen Ändern der Mikrofonempfindlichkeit Digitaler Zoom Ändern der Messmethode Verwenden des AF-Hilfslichts Ausschalten der Auto-Führungslampe Ändern der LCD-Helligkeit
Kapitel 4
Bedienungsanleitung 55
Page 78
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Aufnehmen im Auto-Modus

Wenn Sie den Auto-Modus auswählen, wählt der Camcorder fast alle Einstellungen für die Aufnahme automatisch. Dies erleichtert das Aufnehmen fehlerfreier Bilder und Videos, da die meisten Camcorder-Tasten deaktiviert sind.
ACHTUNG
Wenn Sie den Auto-Modus abbrechen, werden die Einstellungen, die Sie vor Auswahl des Auto-Modus verwendet haben, nicht wiederhergestellt.
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Wenn sich der Camcorder im Auto-Modus befindet, leuchten die AUTO-Taste und die Auto-Führungslampe ( p.2, p.3) blau.
Um den Auto-Modus abzubrechen, drücken Sie einfach erneut die AUTO-Taste.
Im Auto-Modus aktivierte Tasten
POWER-Taste, MODUS-Taste, REC-Taste , REC-Taste , Zoom-Regler, MENÜ-Taste (zeigt das einfache Menü im Auto-Modus) und AUTO-Taste
Symbol für den Auto-Modus
Im Auto-Modus verfügbare Funktionen
Videoaufnahme, Standbildaufnahme, Zoomen, Löschen, Speichern unter, Videoqualität, Standbildgröße, Self-Timer, LCD-Helligkeit und Einstellungsmenüoptionen
Eingeschränkte Funktionen im Auto-Modus
Menüpunkt Einstellungen Menüpunkt Einstellungen
Bildschirmanzeige Normale Anzeige WEISSABGLEICH AUTO
KAPITEL Nach der
FOKUS AUTOFOKUS EMPFINDLICHKEIT
SZENE AUTO BILDSTABILISIERUNG EIN
LEUCHTET AUF AUTO WINDSTÖRUNGSRE-
56 Bedienungsanleitung
Videoaufnahme in 5 aufgeteilt
x.v.Color AUS
ERHÖHEN
DUKTION
AUS
EIN
Page 79
Menüpunkt Einstellungen Menüpunkt Einstellungen
28/1 0/2 007
BELICHTUNGS­KORREKTUR
KOMPENSATION HINTERGRUNDBE­LEUCHTUNG
0MIC-
AUS DIGITAL-ZOOM 20
AF-HILFSLICHT AUS MESSMODUS SCHÄTZMESSUNG
KONTINUIERLICHE AUFNAHME
1 AUFNAHME AF-HILFSLICHT EIN
MEMO
Sie können den Auto-Modus nicht ein- oder ausschalten, wenn Sie ein Video aufnehmen.
Im Auto-Modus aufgenommene Videos sind nach Beendigung der Aufnahme automatisch in Kapitel eingeteilt.

Ändern der Anzeige

Sie können die im Aufnahmemodus verwendete Anzeige ändern.
1. Drücken Sie die DISP-Taste.
EMPFINDLICHKEIT
STANDARD
Jedes Mal, wenn Sie die DISP-Taste drücken, ändert sich die Anzeige
wie unten dargestellt.
<Normale Anzeige>
Standardanzeige
28/10/2007
28/10/2007
Zeigt die Aufnahmestatusdetails an.
<Detailanzeige>
Aufnahmestatusinformationen sind
Bedienungsanleitung 57
<Verborgen>
ausgeblendet.
<Anleitungsanzeige>
Zeigt das Aufnahmeraster an.
Page 80
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Szeneneinstellung

Diese Camcorderfunktion passt die Verschlusszeit und den Blendenwert automatisch an die aufzunehmende Szene oder an den Zweck der Aufnahme an.
ACHTUNG
Durch Einstellen der Szene kann sich die Blitzlichteinstellung ( p.61) ändern.
1. Zeigen Sie das Szenenmenü an.
Bewegen Sie im Aufnahmemodus die OK-Taste ( ) nach unten.
2. Wählen Sie die Szene. Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder nach rechts, um die
Szene auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
SZENEN-Einstellungen
Szene Aufnahmeart Verfügbare
AUTO Wenn keine speziellen
Einstellungen erforderlich sind
Blitzlichtmodi
ALLE (AUTO*)
PORTRAIT Für Aufnahmen, bei denen
das Motiv im Vordergrund sich deutlich vom Hintergrund abhebt
LANDSCHAFT Entfernte Szenerie,
Landschaften usw.
SPORT Für Aufnahmen von sich
schnell bewegenden Motiven, zum Beispiel bei Sportveranstaltungen
NACHTAUFNAHME Für Aufnahmen mit
dunklem Hintergrund wie Feuerwerk oder Szenen in der Nacht
58 Bedienungsanleitung
ROTE-AUGEN­REDUZIERUNG*, UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
ERZWUNGENES BLITZLICHT*, UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
Page 81
Szene Aufnahmeart Verfügbare
Blitzlichtmodi
SCHNEE & STRAND
Für Aufnahmen von sehr hellen Situationen, zum Beispiel im Schnee oder am Sandstrand.
ERZWUNGENES BLITZLICHT*, UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
DÄMMERUNG Für Aufnahmen von
Sonnenuntergängen oder
UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
abendlichen Szenen
BÜHNE Für Aufnahmen eines
festen Bereichs,
UNTERDRÜCKTES
BLITZLICHT beispielsweise einer Konzertbühne
*Standardeinstellung, wenn die Szene sich ändert.
MEMO
Sie können keine Szeneneinstellungen festlegen, während Sie ein Video aufnehmen.
Die Beschreibungen der einzelnen Szenen sollen nur als allgemeine Richtlinien dienen. Wählen Sie die Szeneneinstellung, die für die jeweilige Situation am besten geeignet ist.
Sie können den Zoombetrieb auf eine spezielle Weitwinkeleinstellung beschränken, indem Sie [BÜHNE] in den Szeneneinstellungen
auswählen ( p.60). Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, wird [AUTO] als
Szeneneinstellung ausgewählt.
Bedienungsanleitung 59
Page 82
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Einstellen des Weitwinkelzooms
Wenn Sie [BÜHNE] als Szeneneinstellung auswählen, können Sie die weiteste verfügbare Weitwinkeleinstellung angeben, damit der Camcorder nicht weiter ausgezoomt werden kann.
Dies ist ideal für die Aufnahme von Bühnendarstellungen wie Schulschauspielvorführungen von einem Platz im Publikum aus.
Wenn Sie verkleinern ...
Zoomen Sie heran, um die Darsteller näher heranzubringen.
Das Zoomen stoppt an der angegebenen Position.
1. Wählen Sie in den Szeneneinstellungen [BÜHNE].
2. Wählen Sie [NEU ERSTELLEN].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach unten, um [NEU ERSTELLEN] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Wählen Sie [VORHANDENE DATEN VERWENDEN], um früher gespeicherte Einstellungen zu laden.
3. Geben Sie die Weitwinkeleinstellung an.
Sehen Sie auf die LED-Anzeige und verwenden Sie den Zoom-Regler, um die Weitwinkeleinstellung
Schloss-Symbol
auszuwählen, die Sie verwenden möchten, und drücken Sie die OK-Taste ( ).
Das Schlosssymbol wird in der angegebenen Position angezeigt.
MEMO
Sie können die Weitwinkeleinstellung nur im optischen Zoombereich angeben. Sie können keine Position im digitalen Zoombereich ( p.85)
auswählen.
60 Bedienungsanleitung
Page 83

Einstellen des Blitzlichts

Sie können das Blitzlicht einstellen, wenn Sie Standbilder aufnehmen.
1. Zeigen Sie das Blitzlichtmenü an.
Bewegen Sie im Aufnahmemodus die OK-Taste ( ) nach links.
2. Stellen Sie das Blitzlicht ein. Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder nach rechts, um
[BLITZLICHT] auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
Blitzlichteinstellungen
Leuchtet auf Blitzlichtbetrieb und
empfohlene Situationen
AUTO Das Blitzlicht wird automatisch
eingesetzt, wenn es die Aufnahmebedingungen erfordern.
ROTE-AUGEN­REDUZIERUNG
Das Blitzlicht wird automatisch eingesetzt, wenn es die Aufnahmebedingungen erfordern. Das Blitzlicht leuchtet zweimal auf und die Aufnahme erfolgt beim zweiten Blitzlicht.
Verwenden Sie diesen Modus, um den Rote-Augen-Effekt ( p.170) zu verringern, wenn Sie Menschen oder Tiere fotografieren. Dies funktioniert am besten, wenn das Motiv direkt in den Camcorder blickt und relativ nah ist.
Unterstützte Szenen
AUTO
AUTO, PORTRAIT
Bedienungsanleitung 61
Page 84
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Leuchtet auf Blitzlichtbetrieb und
empfohlene Situationen
ERZWUNGENES BLITZLICHT
Das Blitzlicht leuchtet bei jeder Aufnahme.
Wird für Aufnahmen mit Hintergrundbeleuchtung und
Unterstützte Szenen
AUTO, NACHTSZENE, SCHNEE UND STRAND
Aufnahmen mit Kunstlicht (Neonlampen usw.) verwendet.
UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT
Das Blitzlicht leuchtet nicht. Wird für Aufnahmen verwendet,
Alle
die bei Innenbeleuchtung erfolgen und bei denen das Motiv sich jenseits des wirksamen Bereichs des Blitzlichts befindet, beispielsweise im Theater oder bei Sportveranstaltungen.
MEMO
Sie können das Blitzlicht nicht verwenden, wenn Sie Standbilder während der Videoaufnahme aufnehmen.
Wenn Sie [KONTINUIERLICHE AUFNAHME] auswählen, ändert sich die Blitzlichteinstellung automatisch zu [UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT].
Wenn Sie das Blitzlicht einsetzen, wird das Blitzlichtsymbol auf dem Bildschirm gelb, wenn Sie die REC-Taste halb herunterdrücken.
Das Blitzlicht funktioniert am besten bei Distanzen zwischen 0,5 und 2,5 Metern.
Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, wird [AUTO] als Blitzlichteinstellung ausgewählt.
Wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden ( p.69), stellen Sie das Blitzlicht auf [UNTERDRÜCKTES BLITZLICHT] ein.
62 Bedienungsanleitung
Page 85

Verwenden des manuellen Fokus

Wenn der Camcorder Probleme mit der automatischen Fokussierung hat, fokussieren Sie den Camcorder manuell.
TIPP
Mit dem manuellen Fokus können Sie den Fokus auf eine bestimmte Position festlegen. Dies ist sehr hilfreich bei Aufnahmen von sich bewegenden Motiven sowie für dunkle Szenen oder Szenen mit starker Hintergrundbeleuchtung, bei denen der Camcorder Schwierigkeiten hat zu fokussieren.
Der manuelle Fokus ist auch nützlich, da er eine Möglichkeit bietet, den Fokus zu sperren, wenn Sie längere Zeit Motive in einem konstanten Abstand aufnehmen (beispielsweise Bühnenaufführungen, Schulschauspielvorführungen usw).
1. Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben.
Das Jog Dial-Symbol, die richtige Brennweite* und das Symbol für den manuellen Fokus werden auf dem Bildschirm angezeigt.
* Der angezeigte Abstand dient nur der Orientierung.
2. Fokussieren Sie die Aufnahme manuell.
Sehen Sie sich das Bild auf dem LCD-Monitor an und stellen Sie den Fokus ein, indem Sie den Jog Dial drehen.
Wenn der Camcorder auf manuellen Fokus eingestellt, ist, bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben, um zum automatischen Fokus umzuschalten.
Bedienungsanleitung 63
Page 86
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
MEMO
Sie können während der Aufnahme eines Videos auch den manuellen Fokus auswählen.
Wenn die richtige Brennweite bei Zoom-Einstellung W weiter als 0,1 m und bei Zoom-Einstellung T weiter als 1,0 m ist, ändert sich die Abstandsanzeige zu [ ].
Der Abstand für die Fokussierung des Motivs unterscheidet sich je nach Zoom-Einstellung ( p.30). Bei Weitwinkel-Zoom-Einstellung
fokussiert der Camcorder bei einem Abstand von ungefähr 1 cm oder mehr, und bei der Telefoto-Einstellung fokussiert er bei einem Abstand von ungefähr 1,0 m oder mehr.
Wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv ( p.69) verwenden, kann sich der auf dem Bildschirm für die manuelle Fokussierung angezeigte Abstand vom tatsächlichen Abstand unterscheiden.
Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, wird Auto-Fokus als Fokus-Einstellung ausgewählt.

Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur)

Wenn es einen großen Unterschied (Kontrast) zwischen der Helligkeit des Motivs und des Hintergrunds gibt, oder wenn das Motiv nur einen kleinen Teil des Bildes ausmacht, können Sie die Belichtungskorrektur verwenden, um die richtige Bildhelligkeit (Belichtung p.169) zu erzielen. Sie können den Belichtungskorrekturwert über 13 Stufen (-6 bis +6) in Schritten von 1/3 EV einstellen.
1. Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts.
Das Jog Dial-Symbol, der aktuelle Belichtungswert und das Symbol für die Belichtungskorrektur werden auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Stellen Sie die Belichtungskorrektur ein.
Wählen Sie mit dem Jog Dial die Belichtungskorrektureinstellung aus und drücken Sie die OK-Taste ( ).
64 Bedienungsanleitung
Page 87
Motive, bei denen die Belichtungskorrektur funktioniert
+ (positiver) Ausgleich
gedrucktes Material mit schwarzem Text auf weißem Papier von hinten beleuchtete Motive Sehr helle Szenen (z. B. Schnee) und stark reflektierende Motive Szenen, die hauptsächlich Himmel enthalten
– (negativer) Ausgleich
von einem Scheinwerfer angestrahlte Personen, besonders bei dunklem Hintergrund
gedrucktes Material mit weißem Text auf dunklem Papier Motive, die kaum reflektieren, z. B. dunkle Laub- oder Nadelbäume
(Kiefern usw.)
MEMO
Sie können die Helligkeit (Belichtungskorrektur) auch während der Videoaufnahme einstellen.
Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, wird die Belichtungskorrektur auf „0“ eingestellt.
Verwenden der Hintergrundbeleuchtungs­Kompensation
In Aufnahmen, bei denen eine große Lichtmenge auf dem Camcorder trifft, zum Beispiel, wenn gegen eine Lichtquelle aufgenommen wird, kann das Motiv zu dunkel wirken. Die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation ist eine bestimmte Helligkeitskorrektur (Belichtungskorrektur), bei der die Belichtung so angepasst wird, dass das Motiv in der Aufnahme heller aussieht.
1. Drücken Sie die OK-Taste .
Wenn die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation eingeschaltet ist, wird das Symbol für die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste , um sie auszuschalten.
Bedienungsanleitung 65
Page 88
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
MEMO
Sie können die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation auch während einer Videoaufnahme verwenden.
Wenn Sie die Taste bei eingestellter Belichtungskorrektur drücken, wird sowohl die Belichtungskorrektur als auch die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation aktiviert.
Wenn der Camcorder auf Auto-Modus eingestellt ist, ist die Hintergrundbeleuchtungs-Kompensation ausgeschaltet.

Aufnahmen mit Hilfslicht

Sie können das Hilfslicht verwenden, um Ihr Motiv bei Aufnahmen an dunklen Orten zu beleuchten.
1. Drücken Sie die OK-Taste .
Das Hilfslicht an der Vorderseite des Camcorders leuchtet auf. Wenn das Hilfslicht eingeschaltet ist, wird das Hilfslicht-Symbol auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn das Hilfslicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste , um es
auszuschalten.
MEMO
Wenn der Camcorder auf Auto-Modus eingestellt ist, ist das Hilfslicht automatisch ausgeschaltet.
66 Bedienungsanleitung
Page 89

Erstellen von Kapiteln

Während Sie ein Video aufnehmen, können Sie jederzeit ein Kapitel erstellen.
Kapitel sind Einheiten, die für das Aufteilen eines Videos in mehrere Segmente verwendet werden. Durch das Erstellen von Kapiteln können Sie den Inhalt eines Videos schnell überprüfen oder während der Wiedergabe zum Beginn einer bestimmten Szene oder eines Segments springen.
1. Drücken Sie die KAPITEL-Taste während der Videoaufnahme.
Der Teil des Videos bis zum Drücken der KAPITEL-Taste wird ein Kapitel und das folgende Video ist das nächste Kapitel.
Sie können bis zu 20 Kapitel in jedem Videotitel erstellen.
MEMO
Im Auto-Modus ist die KAPITEL-Taste deaktiviert und Videos werden nach Ende der Videoaufnahme automatisch in 5 Kapitel aufgeteilt.
Bedienungsanleitung 67
Page 90
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Aufnehmen von Standbildern während der Videoaufnahme

Verwenden Sie dies, um Standbilder während der Videoaufnahme aufzunehmen.
1. Drücken Sie während der Videoaufnahme die REC-Taste ganz herunter.
Der Camcorder nimmt ein Standbild auf. Sie können während einer Videoaufnahmesitzung bis zu acht
Standbilder aufnehmen.
MEMO
Während der Videoaufnahme ist die halb heruntergedrückte Position der REC-Taste deaktiviert.
Sie können bis zu acht Standbilder für jeden Videotitel während der Videoaufnahme aufnehmen.
Sie können [KONTINUIERLICHE AUFNAHME] oder [SELF-TIMER] nicht für das Aufnehmen von Standbildern während der Videoaufnahme verwenden.
Sie können das Blitzlicht nicht für das Aufnehmen von Standbildern während der Videoaufnahme verwenden.
Während der Videoaufnahme können keine weiteren Standbilder aufgenommen werden, wenn die restliche Videoaufnahmezeit weniger als 10 Sekunden beträgt.
68 Bedienungsanleitung
Page 91

Verwendung eines Weitwinkelobjektivs

Ein Weitwinkelobjektiv (getrennt erhältlich), das an der Vorderseite des Objektivs angebracht wird, engt das Sichtfeld ein oder erweitert es. Verwenden Sie Weitwinkelobjektive für entferntere oder Weitwinkelaufnahmen.
1. Bringen Sie ein Weitwinkelobjektiv an.
Bringen Sie das Weitwinkelobjektiv an, indem Sie es in Pfeilrichtung drehen.
Mit angebrachtem Telephoto-Weitwinkelobjektiv ...
Mit angebrachtem Weitwinkelobjektiv ...
MEMO
Informationen über optische Weitwinkelobjektive finden Sie auf der Toshiba-Website. computers.toshiba-europe.com
Der Durchmesser des Objektivfilters beträgt 43 mm. Es können alle Weitwinkelobjektive von Fremdfirmen mit demselben Filterdurchmesser verwendet werden.
Beachten Sie die folgenden Informationen, wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv am Camcorder anbringen. Unter bestimmten Umständen sollten Sie das Weitwinkelobjektiv entfernen.
Weitwinkelobjektive behindern das Blitzlicht ( p.61) und das AF-Hilfslicht ( p.87) und macht diese unwirksam.
Die Fernbedienung ( p.19) funktioniert möglicherweise nicht richtig. Stellen Sei [BILDSTABILISIERUNG]
p.82
auf [AUS].
Der Camcorder hat möglicherweise Schwierigkeiten mit dem Autofokus oder die für den Fokussierbereich ( p.xii) und den manuellen Fokus angezeigten Abstände können falsch sein.
Bei einigen Zoom-Einstellungen können sich die Ecken des Bilds verdunkeln oder das Weitwinkelobjektiv selbst kann im Bild erscheinen.
Bedienungsanleitung 69
Page 92
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Erstellen und Auswählen von Alben

Mithilfe von Alben können Sie Ihre Bilder speichern und nach Art des Motivs oder Ort usw. in Kategorien organisieren. Sie können außerdem Ihre Videos und Standbilder getrennt halten, indem Sie Videos auf die Festplatte und Bilder auf SD-Karten speichern.
Auswählen des Speicherorts für Videos
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) [SPEICHERN UNTER].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [SPEICHERN UNTER] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie [VIDEO].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [VIDEO] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
3. Wählen Sie das gewünschte Album aus. Wählen Sie mit dem Jog Dial das Album, in dem die Videos gespeichert
werden sollen, und drücken Sie die OK-Taste ( ), um das Album auszuwählen .
Album-Auswahlbereich Bildauswahlbereich Funktionsauswahlbereich
OK-Taste ( ) nach
rechts
OK-Taste nach rechts
()
OK-Taste ( ) nach
links
OK-Taste nach links ()
4. Wählen Sie [OK]. Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach rechts, um [OK] auszuwählen,
und drücken Sie dann die OK-Taste ( ).
70 Bedienungsanleitung
Page 93
Albumauswahlbildschirm
Der Bildschirm, der angezeigt wird, wenn Sie das Laufwerk auswählen, auf das Sie Ihre Bilder speichern, ist in drei Bereiche aufgeteilt.
Sie können sich zwischen den Bereichen bewegen, indem Sie die OK-Taste ( ) nach links oder rechts bewegen.
Verwenden Sie in jedem Bereich einfach den Jog Dial oder bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben und nach unten, um ein Element
auszuwählen.
Speichern von Bildern in einem neuen Album
1. Wählen Sie im Albumauswahlbildschirm [NEU ERSTELLEN].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ), um den Cursor zu bewegen, und wählen Sie [NEU ERSTELLEN]. Drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie den Albumtyp.
Wählen Sie mit dem Jog Dial den Albumtyp ( p.16) und drücken Sie die OK-Taste ( ).
Bedienungsanleitung 71
Page 94
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE
Ändern und Speichern eines vorhandenen Albumtyps
1. Wählen Sie im Albumauswahlbildschirm [SYMBOL ÄNDERN].
Bewegen Sie die OK-Taste ( ), um den Cursor zu bewegen, und wählen Sie [SYMBOL ÄNDERN]. Drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie den Albumtyp.
Wählen Sie mit dem Jog Dial den Albumtyp ( p.16) und drücken Sie die OK-Taste ( ).
MEMO
Videos können nicht auf eine SD-Karte gespeichert werden.
Auswählen des Speicherorts für Standbilder
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) [SPEICHERN UNTER].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [SPEICHERN UNTER] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie [STANDBILD].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [STANDBILD] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
72 Bedienungsanleitung
Page 95
3. a). Wählen Sie das gewünschte Laufwerk aus.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach oben oder nach unten, um [HDD] oder [SD-KARTE] auszuwählen, und drücken Sie dann die
OK-Taste ( ). Wenn Sie [HDD] auswählen, werden Ihre Standbilder im selben Album
wie Ihre Videos gespeichert.
b). Wenn Sie [SD-KARTE] auswählen, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder rechts und wählen Sie [JA], um ein neues Album zu erstellen, oder [NEIN], um Ihre Bilder im neuesten vorhandenen Album zu speichern. Drücken Sie die
OK-Taste ( ).
MEMO
Auf eine SD-Karte gespeicherte Bilder werden immer im neuesten Album gespeichert.
Für SD-Karten können Sie keinen Albumtyp auswählen.
Bedienungsanleitung 73
Page 96
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Einstellen der Videoqualität

1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) [VIDEOQUALITÄT].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [VIDEOQUALITÄT] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie die Videoqualität.
Wählen Sie mit dem Jog Dial die Videoqualität und drücken Sie die OK-Taste ( ).
XQ: Extrahohe Qualität (1920 × 1080) HQ: Hohe Qualität (1440 × 1080) SP: Standardwiedergabe (1440 × 1080)
Ungefähre Videoaufnahmedauer
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Videoaufnahmezeiten. Da die Datenmenge von den Aufnahmebedingungen und dem
aufgenommenen Motiv abhängig sind, stellen die aufgeführten Aufnahmezeiten lediglich Richtwerte dar, die variieren können.
Filmqualität
100GB* 40GB*
XQ 12hr00min 4hr40min
HQ 17hr40min 7hr00min
SP 23hr20min 9hr20min
* 1 GB = 1 Milliarde Byte. Die tatsächliche formatierte Kapazität kann unter
der hier angegebenen liegen.
MEMO
Die verfügbare Aufnahmedauer, die angezeigt wird, richtet sich nach der Bildqualität und nach dem verfügbaren Speicherplatz auf dem Laufwerk.
Die Einstellung der Videoqualität wird beibehalten, wenn Sie in den Auto-Modus wechseln. Sie können die Einstellung auch ändern.
74 Bedienungsanleitung
Aufnahmezeit
Page 97

Einstellen der Standbildgröße

1. Wählen Sie im Aufnahmemenü p.35 [STANDBILDGRÖSSE].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [STANDBILDGRÖSSE] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie die Standbildgröße
Wählen Sie mit dem Jog Dial die Größe und drücken Sie die OK-Taste ( ).
BREIT: 1920 × 1080 Pixel NORMAL: 1440 × 1080 Pixel
Ungefähre Anzahl der verfügbaren Standbildaufnahmen
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähr Zahl der Standbilder, die aufgenommen werden können.
Da die Menge der verwendeten Daten je nach Größe der einzelnen Bilder schwankt, ist die unten aufgeführte Zahl der speicherbaren Bilder ein ungefährer Wert.
Festplattenlaufwerk SD-Karte*2
100 GB*140 GB
*1
8GB 4 GB 2GB 1GB 512 MB
9.999 9.999 7.600 3.700 1.920 980 490
*1
1 GB = 1 Milliarde Byte. Die tatsächliche formatierte Kapazität kann unter der hier angegebenen liegen.
*2
Da ein Teil des Speichers auf einer SD-Karte als Verwaltungsbereich für Funktionen wie die Urheberrechtsschutzfunktion genutzt wird, ist der tatsächlich verfügbare Speicherplatz etwas geringer als der angezeigte.
MEMO
Die verfügbare Zahl der Aufnahmen, die tatsächlich angezeigt wird, richtet sich nach der Bildgröße und nach dem verfügbaren Speicherplatz auf dem Laufwerk.
Die Einstellung der Standbildgröße wird beibehalten, wenn Sie in den Auto-Modus wechseln. Sie können die Einstellung auch ändern.
Bedienungsanleitung 75
Page 98
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Aufnahmen mit dem Self-Timer

Wenn Sie den Self-Timer verwenden, wird nach einer eingestellten Verzögerung (10 Sekunden oder 2 Sekunden) automatisch eine Aufnahme erstellt.
TIPP
Die Verwendung der [2 s.] Self-Timer-Verzögerung ist eine wirksame Möglichkeit, um ein verwackelte Bilder zu verhindern, wenn Sie Standbilder aufnehmen.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) [SELF-TIMER].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [SELF-TIMER] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie die Self-Timer-Verzögerung.
Wählen Sie mit dem Jog Dial die Verzögerung und drücken Sie die OK-Taste ( ). AUS: Der Self-Timer wird nicht verwendet.
10 s: 10 Sekunden nach Drücken der REC-Taste oder der REC-
Taste beginnt die Aufnahme oder das Bild wird aufgenommen.
2 s: 2 Sekunden nach Drücken der REC-Taste oder der REC-
Taste beginnt die Aufnahme oder das Bild wird aufgenommen.
MEMO
Wenn Sie bei Self-Timer-Aufnahmen die REC-Taste oder die REC-Taste drücken, beginnt ein Timer auf dem Bildschirm einen
Countdown und die vordere LED blinkt. Sobald die ausgewählte Verzögerung (10 Sekunden oder 2 Sekunden) abgelaufen ist, beginnt der Camcorder mit der Aufnahme oder nimmt das Bild auf.
Sie können den Self-Timer auch für kontinuierliche Aufnahmen verwenden (
aufgenommen, wenn der Self-Timer verwendet wird. Sie können die Self-Timer-Aufnahme abbrechen, indem Sie die OK-Taste ( ) nach unten drücken, während der Countdown angezeigt wird. Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, ist der Self-Timer
ausgeschaltet. Sie können diese Einstellung jedoch ändern.
76 Bedienungsanleitung
p.77
). Bei kontinuierlichen Aufnahmen werden 3 Bilder
Page 99

Kontinuierliche Aufnahme

TIPP
Die kontinuierliche Aufnahme eignet sich besonders für Gelegenheiten, in denen der richtige Moment leicht verpasst wird, zum Beispiel bei Kindern oder Tieren.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü ( p.35) [KONTINUIERLICHE
AUFNAHME].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [KONTINUIERLICHE AUFNAHME] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie [KONTINUIERLICHE AUFNAHME].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [KONTINUIERLICHE AUFNAHME] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
1 AUFNAHME: Es wird jeweils ein Bild aufgenommen. KONTINUIERLICHE AUFNAHME: Die Bilder werden kontinuierlich
aufgenommen.
3. Aktivieren Sie den Aufnahmemodus und führen Sie die Aufnahme durch.
4. Drücken Sie die REC-Taste halb herunter, um den Fokus
einzustellen, und drücken Sie die Taste dann ganz herunter. Der Camcorder nimmt kontinuierlich auf, bis Sie die REC-Taste
loslassen.
MEMO
Während der kontinuierlichen Aufnahme können Sie das Blitzlicht nicht verwenden.
Das Intervall zwischen den einzelnen Aufnahmen richtet sich nach den Aufnahmebedingungen.
Wenn der Self-Timer ( p.76) verwendet wird, nimmt die kontinuierliche Aufnahme 3 Bilder auf..
Wenn Sie den Camcorder auf Auto-Modus einstellen, wird [1 AUFNAHME] als Einstellung für die kontinuierliche Aufnahme ausgewählt.
Bedienungsanleitung 77
Page 100
Festplatten-Camcorder GSC-A100FE/GSC-A40FE

Aufnahmen mit natürlichen Farbtönen (Weißabgleich)

Wenn Sie unter verschiedenen Lichtbedingungen Aufnahmen machen, können Sie den Weißabgleich ( p.170) verwenden, damit die Farben
natürlicher erscheinen.
TIPP
Wenn die gespeicherte Einstellung für den Weißabgleich ungeeignet ist, können Sie Voreinstellungen verwenden, um den Weißabgleich manuell festzulegen.
ACHTUNG
Wenn Sie eine andere Einstellung als [AUTO] verwenden und die gewählte Einstellung nicht zu den Lichtquellen passt, können die Farbtöne unnatürlich wirken.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü p.35 [WEISSABGLEICH].
Wählen Sie mit dem Jog Dial [WEISSABGLEICH] und drücken Sie die OK-Taste ( ).
2. Wählen Sie den gewünschten Weißabgleich.
Bewegen Sie die OK-Taste ( ) nach links oder nach rechts, um den gewünschten Weißabgleich auszuwählen, und drücken Sie dann die
OK-Taste ( ). Wenn Sie [VORHER EINSTELLEN] auswählen, gehen Sie zu
„Manuelles Festlegen des Weißabgleichs“.
AUTO: Automatische Einstellung SONNENLICHT: Für Aufnahmen bei Sonnenschein BEWÖLKT: Für Aufnahmen bei bedecktem Himmel LEUCHTSTOFFLAMPEN-BEL. H: Für Aufnahmen unter tageslichtähnlichem
Kunstlicht (Leuchtstofflampen mit bläulichem Ton)
LEUCHTSTOFFLAMPEN-BEL. L: Für Aufnahmen unter neutralem Kunstlicht
WEISS GLÜHENDE LAMPE: Für Aufnahmen bei Kunstlicht (Glühlampen) VORHER EINSTELLEN: Verwendung Ihrer eigenen voreingestellten Daten
78 Bedienungsanleitung
(Leuchtstofflampen mit rötlichem Ton)
Loading...