Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, die befolgt werden müssen,
um potenzielle Risiken zu vermeiden, die zu Verletzungen, Sachschäden
oder Datenverlust führen können. Die Sicherheitshinweise wurden nach
Schweregrad des Risikos unterteilt und entsprechend mit Symbolen
gekennzeichnet:
Weist auf eine drohende gefährliche Situation
hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu leichteren Verletzungen
führen kann.
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
Gibt wichtige Informationen an.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise stets sorgfältig durch.
Produkt nicht zerlegen, verändern, manipulieren oder reparieren
n Versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen, zu verändern, zu
manipulieren oder zu reparieren (gilt auch für den Netzadapter).
Das Zerlegen, Verändern, Manipulieren oder Reparieren des Produkts
kann zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen, was
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Umgang mit dem Netzadapter und Netzkabeln oder -steckern
n Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
dem Netzkabel:
n Manipulieren Sie niemals das Netzkabel oder den Netzstecker.
n Spleißen oder verändern Sie niemals das Netzkabel.
n Biegen oder verdrehen Sie niemals das Netzkabel.
n Ziehen Sie nie am Netzkabel, um einen Stecker aus einem
Anschluss oder einer Steckdose zu ziehen. Fassen Sie immer direkt
den Stecker an.
DE-2Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
n Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf ein Netzkabel.
n Führen Sie Netzkabel niemals über Stellen, bei denen das Kabel
eingeklemmt werden kann (z. B. Türen oder Fenster).
n Führen Sie das Netzkabel nicht entlang einer Wärmequelle.
n Verwenden Sie keine Nägel, Heftklammern oder ähnliche Objekte
zum Fixieren des Kabels.
n Versuchen Sie nie, den Netzadapter zu zerlegen oder zu reparieren.
Bei Nichtbeachtung der oben genannten Hinweise kann es zu einer
Beschädigung der Kabel und/oder zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag kommen, was schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
Anschließen des Netzkabels
n Stecken Sie den Netzstecker (und gegebenenfalls den Stecker des
Verlängerungskabels) immer fest in die Steckdose, um eine sichere
elektrische Verbindung zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu einem
Brand oder einem elektrischen Schlag kommen, was schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
n Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Steckleiste verwenden. Bei
Überlastung einer Steckdose kann es zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag kommen, was zu schweren Verletzungen führen
kann.
Staub an Netzstecker oder Anschlusssockel
n Wenn sich Staub am Netzstecker oder Anschlusssockel abgelagert hat,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker. Reinigen Sie
den Stecker und/oder den Anschlusssockel anschließend mit einem
trockenen Tuch. Wenn Sie das Produkt weiterhin nutzen, ohne den
Netzstecker zu reinigen, kann es zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag kommen, was schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
Verwenden Sie nur TOSHIBA-Netzadapter.
n Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang Ihres Produkts
enthaltenen TOSHIBA-Netzadapter oder von TOSHIBA spezifizierte
andere Modelle, um Schäden und Brandrisiken zu vermeiden. Bei
Verwendung nicht kompatibler Netzadapter kann es zu einem Brand
oder zu einer sonstigen Beschädigung des Produkts sowie ernsthaften
Verletzungen kommen. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch die Verwendung eines inkompatiblen Netzadapters
oder Ladegeräts entstehen.
Richtige Stromquelle verwenden
n Schließen Sie den Netzadapter nicht an eine Steckdose an, die nicht
den beiden auf der Plakette des Adapters angegebenen Nennwerten
für Spannung und Frequenz entspricht. Andernfalls kann es zu einem
Brand oder elektrischen Schlag und damit zu schweren Verletzungen
kommen.
BenutzerhandbuchDE-3
Express Port Replicator II
VORSICHT
Nur zugelassene Kabel verwenden
n Verwenden Sie nur Netzkabel, die mit den Spannungs- und
Frequenzwerten des Stromversorgungsnetzes im jeweiligen Land der
Verwendung übereinstimmen. Andernfalls kann es zu einem Brand
oder elektrischen Schlag und damit zu schweren Verletzungen
kommen.
Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen
n Schließen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an bzw.
ziehen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen ab. Bei
Nichtbeachten dieser Anweisung kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Erstickungsgefahr
n Bewahren Sie kleine Teile, wie Deckel, Kappen und Schrauben,
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kleinteile können von
Kindern verschluckt werden und zum Tod durch Ersticken oder zu
Verletzungen führen. Wenn ein Teil verschluckt wurde, ergreifen Sie
unverzüglich entsprechende Notfallmaßnahmen, und suchen Sie einen
Arzt auf.
Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Fremdkörper fern halten
n Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Produkt gelangen, und setzen
Sie das Produkt niemals Regen, Wasser, Meerwasser oder
Feuchtigkeit aus. Flüssigkeit oder Feuchtigkeit kann zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen, was Schäden am Gerät oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Wenn eine dieser
Situationen eintritt, ist unverzüglich wie folgt vorzugehen:
1. Schalten Sie das Produkt aus.
2. Trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose und vom Produkt.
Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, bevor Sie das Produkt zu
einem autorisierten Servicecenter gebracht haben. Bei Nichtbeachten
dieser Anweisungen kann es zu schweren Verletzungen oder zu
permanenten Schäden am Produkt kommen.
Produkt oder Netzadapter nie auf eine wärmeempfindliche
Fläche legen
n Legen Sie das Produkt oder den Netzadapter nicht auf einer hölzernen
Oberfläche ab (oder einer anderen Oberfläche, die durch Hitze
beschädigt werden kann), da die Temperatur an der Oberfläche des
Produkts und des Netzadapters bei normaler Verwendung zunimmt.
n Legen Sie das Produkt und den Netzadapter immer auf einer flachen
und harten Oberfläche ab, die nicht hitzeempfindlich ist.
Produkt niemals an Orten mit hohen Temperaturen aufstellen
n Setzen Sie das Produkt keiner extremen Hitze aus, wie sie zum
Beispiel in direktem Sonnenlicht, in einem unbelüfteten Fahrzeug oder
in der Nähe einer Heizung entsteht. Dies könnte zu einem
Systemausfall, Datenverlust oder Schäden am Produkt führen.
DE-4Benutzerhandbuch
Produkt niemals an Orten mit sehr niedrigen Temperaturen aufstellen
HINWEIS
n Setzen Sie das Produkt keiner extremen Kälte aus. Dies könnte zu
einem Systemausfall, Fehlfunktionen oder Datenverlust führen.
n Setzen Sie das Produkt keinen plötzlichen Temperaturschwankungen
aus. Dadurch könnte Flüssigkeit kondensieren, was zu einem
Systemausfall, Fehlfunktionen oder Datenverlust führen kann.
Produkt niemals während eines Gewitters verwenden
n Betreiben Sie das Produkt während eines Gewitters niemals mit
Netzstrom. Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn Sie Blitze oder
Donner bemerken. Durch ein Gewitter verursachte Spannungsspitzen
können zum Ausfall des Systems, zu Datenverlust oder zu Schäden an
der Hardware führen.
FCC-Informationen
FCC-Hinweis „Konformitätserklärung“
Dieses Gerät wurde erfolgreich bezüglich der Erfüllung der Klasse BNormen für digitale Geräte, Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen, getestet.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor störenden
Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet hochfrequente Energie, kann diese abstrahlen und
den Funkverkehr stören, wenn es nicht entsprechend den Anleitungen
installiert und verwendet wird. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer
bestimmten Installation keine Interferenzen verursacht werden. Ob dieses
Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang tatsächlich stört, kann durch
Aus- und Einschalten festgestellt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich,
einen oder mehrere der folgenden Schritte auszuführen:
n Richten Sie die Antenne neu aus.
n Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
n Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche
Stromkreise an.
n Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk-/
Fernsehtechniker.
Express Port Replicator II
An dieses Gerät dürfen nur Peripheriegeräte angeschlossen werden, die
den FCC-Bestimmungen der Klasse B entsprechen. Der Betrieb mit
Peripheriegeräten, die diese Bestimmungen nicht erfüllen oder nicht von
Toshiba empfohlen werden, führt wahrscheinlich zu Störungen des Radiound Fernsehempfangs. Zwischen den externen Geräten und den
Anschlüssen des Replicators müssen abgeschirmte Kabel verwendet
werden.
BenutzerhandbuchDE-5
Express Port Replicator II
FCC-Bedingungen
Dieses Gerät wurde erfolgreich auf Erfüllung von Abschnitt 15 der FCCBestimmungen getestet. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen.
2. Dieses Gerät muss Störungen durch andere Geräte oder Einrichtungen
akzeptieren, selbst wenn der erwünschte Betrieb dann nicht mehr
gewährleistet ist.
Dieses Gerät der Klasse B entspricht den Bestimmungen Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conformé à la norme NMB-003
du Canada.
Zulassungsbestimmungen
Erfüllung von CE-Normen
Dieses Produkt trägt die CE-Kennzeichnung in
Übereinstimmung mit den geltenden EURichtlinien. Verantwortlich für die CEKennzeichnung ist die Toshiba Europe GmbH,
Hammfelddamm 8, 41460 Neuss, Deutschland.
Eine Kopie der offiziellen Konformitätserklärung
finden Sie auf der folgenden Webseite: http://
epps.toshiba-teg.com.
DE-6Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
Arbeitsumgebung
Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) dieses Produkts wurde als
typisch für diese Produktkategorie für Wohn-, Gewerbe- und
Geschäftsbereiche sowie Kleinbetriebe eingestuft. Andere
Arbeitsumgebungen wurden nicht von Toshiba getestet, und die
Verwendung dieses Produkts in anderen als den genannten
Arbeitsumgebungen ist möglicherweise eingeschränkt oder kann nicht
empfohlen werden. Mögliche Konsequenzen der Verwendung dieses
Produkts in nicht getesteten Umgebungen können sein: Störungen anderer
Produkte oder dieses Produkts in der näheren Umgebung mit
vorübergehenden Fehlfunktionen oder Datenverlusten. Beispiele nicht
getesteter Arbeitsumgebungen und Empfehlungen:
n Industrieumgebungen (z. B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung
von 380 V und drei Phasen gearbeitet wird): Gefahr von Störungen
dieses Produkts aufgrund starker elektromagnetischer Felder,
besonders in der Nähe großer Maschinen oder Generatoren.
n Medizinische Umgebungen: Die Erfüllung der Richtlinie für
medizinische Produkte wurde von Toshiba nicht überprüft, deshalb darf
dieses Produkt nicht ohne weitere Überprüfung als medizinisches
Produkt eingesetzt werden. Die Verwendung in normalen
Büroumgebungen, auch in Krankenhäusern, sollte kein Problem
darstellen, solange keine Einschränkungen durch die verantwortliche
Verwaltung vorliegen.
n Fahrzeugumgebungen: Bitte informieren Sie sich in der
Bedienungsanleitung des entsprechenden Fahrzeugs über Hinweise
zur Verwendung dieses Produkts/dieser Produktkategorie.
n Luftfahrtumgebung: Bitte befolgen Sie die Anweisungen des
Flugpersonals zu den Nutzungsbeschränkungen.
Weitere Umgebungen ohne EMV-Bezug
n Verwendung im Freien: Als typisches Heim-/Büroprodukt verfügt dieses
Produkt über keinen besonderen Schutz vor dem Eindringen von
Feuchtigkeit und ist nicht stoßunempfindlich.
n Explosive Umgebungen: Die Verwendung dieses Produkts in
besonderen Arbeitsumgebungen, in denen Explosionsgefahr besteht,
ist nicht zulässig.
VCCI-Informationen Klasse B
BenutzerhandbuchDE-7
Express Port Replicator II
Die folgenden Informationen gelten nur für die
Mitgliedstaaten der EU:
Entsorgung der Produkte
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin,
dass Produkte getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt
werden müssen.
Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach dem 13.
August 2005 auf den Markt gebracht wurde.
Indem Sie Produkte separat sammeln, tragen Sie zur sicheren
Entsorgung der Produkte bei und helfen damit, mögliche umweltoder gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden.
Ausführlichere Informationen zur Wertstoffsammlung und zu den
in Ihrem Land verfügbaren Recyclingprogrammen finden Sie auf
unserer Website (http://eu.computers.toshiba-europe.com). Sie
können sich auch an die örtlichen Behörden oder den Händler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben, wenden.
Copyright
Das Urheberrecht für dieses Handbuch liegt bei der Toshiba Corporation.
Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung dieses
Handbuch außerhalb der durch das Copyright erlaubten Grenzen ist ohne
vorherige schriftliche Genehmigung seitens Toshiba unzulässig. Bezüglich
der Nutzung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wird keine
Patenthaftung übernommen.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung
geändert werden. Der Hersteller macht keine Zusagen oder übernimmt
keine Gewährleistungen (ob stillschweigend oder sonstige) bezüglich der
Genauigkeit und Vollständigkeit dieses Dokuments und haftet nicht für
entgangene Gewinne oder sonstige kommerzielle Schäden, einschließlich
aber nicht beschränkt auf spezielle, Neben-, Folge- oder sonstige Schäden.
Januar 2009, Version 1.0
Marken
Microsoft, Windows, Windows XP und Windows Vista sind Marken oder
eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in
anderen Ländern.
Andere Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene
Marken der jeweiligen Eigentümer.
Vielen Dank für den Kauf eines TOSHIBA Express Port Replicator II.
In diesem Handbuch wird die Einrichtung und Verwendung des Express
Port Replicator II beschrieben; außerdem enthält es Tipps zur Pflege und
zur Fehlerbehebung.
Lieferumfang
Packen Sie den Express Port Replicator II vorsichtig aus. Heben Sie den
Karton und das Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch auf.
Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Teile erhalten haben:
n Express Port Replicator II
n Netzwerkkabel (CAT5)
n Universeller Netzadapter und Netzkabel (je nach Region, in der Sie das
Produkt gekauft haben)
n CD (Benutzerhandbuch, Treiber für den seriellen Anschluss)
n Verschiedene Dokumente (je nach Region, in der Sie das Produkt
gekauft haben), darunter die Express Port Replicator II Kurzanleitung,
Hinweise zur Verwendung von Toshiba-Produkten und eine
Standardbroschüre zur eingeschränkten Garantie.
Kapitel 1
Kurzer Überblick
In diesem Abschnitt werden die einzelnen Komponenten des Port
Replicators beschrieben.
DE-10Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
Erweiterung
Stift
Ein/Aus-Taste
Haken
Computeranschluss
Haken
Entnahmetaste
DockingLED
Erweiterungsfreigabe
Stift
Freigabehebel
Stifthalter
Einstellungsmarkierung der
Erweiterung
Vorderansicht
In der folgenden Abbildung sind die Vorderseite und die rechte Seite des
Port Replicators dargestellt. Eine Beschreibung der einzelnen
Komponenten finden Sie in der entsprechenden Tabelle.
(Beispielabbildung) Vorderseite und rechte Seite des Port Replicators
KomponenteBeschreibung
Ein/Aus-TasteSchaltet den angedockten Computer ein.
Hinweis: Das Drücken der Ein/Aus-Taste hat
keine Auswirkungen, wenn kein Computer an
den Port Replicator angeschlossen ist.
HakenSichern den Computer am Port Replicator.
ComputeranschlussWird an den Dockinganschluss des
Computers angeschlossen.
StifteGreifen in entsprechende Öffnungen am
Computer, um eine sichere Verbindung zu
gewährleisten.
EntnahmetasteLeitet den Trennvorgang des Computers ein.
Docking-LEDDie LED leuchtet während des normalen
FreigabehebelTrennt den Computer vom Port Replicator.
Betriebs grün. Erlischt, wenn der Computer
den Trennvorgang abgeschlossen hat.
Hinweis: Informationen zum korrekten
Abtrennen des Computers vom Port
Replicator finden Sie unter Abdocken des
Computers.
StifthalterHalterung für den Toshiba Tablet-Stift (falls
BenutzerhandbuchDE-11
Sie einen Tablet-Computer haben).
Express Port Replicator II
Vordere Haken
LAN-Verbindungsanzeige
Mikrofon
Line-Out (Kopfhörer,
Lautsprecher)
Schlitz für ein
Sicherheitsschloss
Computerschloss
USBAnschlüsse
Netzwerkanschluss
DVI-D-
Monitoranschluss
RGB-Monitoranschluss
Paralleler Anschluss
Serieller Anschluss
USB-
Anschlüsse
Gleichstromeingang (15 V)
LAN-Aktivitätsanzeige
HINWEIS
KomponenteBeschreibung
ErweiterungAuszug, um den Port Replicator an Computer
Erweiterungsfreigabe Löst die Erweiterung, sodass sie
mit verschiedener Größe anzupassen.
herausgezogen werden kann.
Markierung der
Erweiterungseinstellung
Rückseite
In der folgenden Abbildung sind die Rückseite und die linke Seite des Port
Replicators dargestellt. Eine Beschreibung der einzelnen Komponenten
finden Sie in der Tabelle unter der Abbildung.
Zeigt die aktuelle Einstellung der Erweiterung
an. Es gibt 12 verschiedene Einstellungen für
die Erweiterung, um verschiedene
Computermodelle anzuschließen.
(Beispielabbildung) Rückseite und linke Seite des Port Replicators
Wenn der Computer an den Port Replicator angedockt ist, können die
folgenden Anschlüsse des Computers nicht verwendet werden (falls
vorhanden):
n Netzwerkanschluss
n Monitoranschlüsse (RGB oder DVI-D)
DE-12Benutzerhandbuch
n Audioanschlüsse (Mikrofon//Kopfhörer)
Wenn Sie die Audioanschlüsse des angedockten Computers verwenden
möchten, können Sie sie wie in Konfiguration der Audioanschlüsse
(Mikrofon/Line-Out) gezeigt aktivieren. Verwenden Sie andernfalls die
Anschlüsse am Port Replicator.
Express Port Replicator II
KomponenteBeschreibung
Vordere HakenGreifen in Öffnungen auf der Vorderseite des
Computers, um eine sichere Verbindung mit
dem Port Replicator zu gewährleisten.
USB-Anschlüsse Anschluss für USB 2.0- oder USB 1.1-
Geräte. Vier USB-Anschlüsse befinden sich
auf der Rückseite des Port Replicators und
zwei auf der linken Seite.
ComputerschlossWenn das Schloss gesichert ist, kann der
Computer nicht ohne Weiteres vom Port
Replicator getrennt werden.
Schlitz für ein
Sicherheitsschloss
Hier kann ein optionales Sicherheitskabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) angebracht
werden, um das Diebstahlrisiko zu
vermindern.
Line-Out (Kopfhörer,
Lautsprecher)
Eine standardmäßige 3,5-mm-Minibuchse für
die Audioausgabe an Lautsprecher,
Kopfhörer, Headset oder andere
Audioausgabegeräte.
MikrofonEine standardmäßige 3,3-Minibuchse für die
Stereo-Audioeingabe von einem Mikrofon
oder einem anderen Aufnahmegerät.
NetzwerkanschlussAnschluss für ein Netzwerkkabel.
Unterstützt:
*Ethernet (10 Megabits pro Sekunde,
10BASE-T)
*Fast Ethernet (100 Megabits pro Sekunde,
100BASE-T)
*Gigabit Ethernet (1000 Megabits pro
Sekunde, 1000BASE-T)
Hinweis: Die Unterstützung von Gigabit
Ethernet ist nur verfügbar, wenn sie auch
vom Computer geboten wird.
LANVerbindungsanzeige
Leuchtet grün, um anzuzeigen, dass der
Computer mit einem LAN-Hub verbunden ist.
LAN-AktivitätsanzeigeLeuchtet orange, wenn der Computer Daten
über das Netzwerk austauscht.
DVI-AnschlussAnschluss für einen DVI-Monitor. Unterstützt
nur DVI-D-Monitore.
BenutzerhandbuchDE-13
Express Port Replicator II
DC IN 15V
KomponenteBeschreibung
RGB-AnschlussAnschluss für einen analogen VGA-Monitor.
Hinweis: Je nach Computermodell ist es
unter Umständen möglich, externe Monitore
an den DVI-Anschluss und an den Anschluss
für einen RGB-Monitor anzuschließen und
beide Monitore gleichzeitig als Anzeigegeräte
zu verwenden. Weitere Informationen finden
Sie in der Dokumentation zum Computer.
Paralleler AnschlussAnschluss für einen parallelen Drucker oder
Serieller AnschlussAnschluss für ein serielles Gerät.
Gleichstromeingang
(15 V)
Sonderfunktionen
Der Port Replicator unterstützt die folgenden Energiesparfunktionen,
sofern sie am Computer verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie
in der Dokumentation zum Computer.
FunktionZweck
Wake On LANWenn ein Computer im Standbymodus oder
ein anderes paralleles Gerät.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie
unter Anschließen eines Drucker an den
parallelen Anschluss.
Hinweis: Sie müssen den Softwaretreiber von
der mitgelieferten CD installieren, bevor Sie
den seriellen Anschluss verwenden. Weitere
Informationen finden Sie unter Einrichten des
Port Replicators.
Anschluss für den Netzadapter.
Ruhezustand an den Port Replicator
angeschlossen ist, wird der Computer mit
dieser Funktion eingeschaltet, sobald ein
Reaktivierungssignal von einem
angeschlossenen LAN-Kabel eingeht.
Wake Up (USB)Wenn ein Computer im Standbymodus oder
Ruhezustand an den Port Replicator
angeschlossen ist, wird der Computer mit
dieser Funktion eingeschaltet, sobald ein
Reaktivierungssignal von einem USB-Gerät
eingeht.
DE-14Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Kapitel 2
Einrichten und Verwenden des
Port Replicators
In diesem Kapitel wird die Einrichtung und Verwendung des Port
Replicators sowie das An- und Abdocken des Computers beschrieben.
Einrichten des Port Replicators
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Port Replicator
einzurichten:
1. Installieren Sie den Treiber für den seriellen Anschluss, den Sie auf
einer CD mit dem Port Replicator erhalten haben.
Sie müssen den seriellen Treiber auch dann installieren, wenn Sie kein
serielles Gerät an den Port Replicator anschließen werden. Wenn der
Treiber nicht installiert ist, fordert Windows Sie ständig zur Installation auf.
a Legen Sie die mitgelieferte CD in das optische Laufwerk des
Computers ein.
b Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch startet, doppelklicken
Sie auf „Arbeitsplatz“, auf das CD-ROM-Symbol und dann auf die Datei
„setup.exe“ im Ordner für Ihr Betriebssystem.
2. Schalten Sie den Computer aus.
3. Trennen Sie alle Kabel vom Computer ab.
4. Schließen Sie die externen Geräte an die entsprechenden Anschlüsse
des Port Replicators an.
Schließen Sie noch keinen Drucker an den parallelen Anschluss an.
Informationen zum Anschluss eines Druckers über den parallelen
Anschluss (nach dem Einrichten des Port Replicators) finden Sie unter
Anschließen eines Drucker an den parallelen Anschluss.
BenutzerhandbuchDE-15
Express Port Replicator II
HINWEIS
WARNUNG
WARNUNG
Wenn Sie Ihren Computer noch nicht für die Netzwerkkommunikation
eingerichtet haben, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, bevor
Sie das LAN-Kabel an den Port Replicator anschließen. Weitere
Informationen finden Sie unter Verbindung mit einem Netzwerk.
5. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an den Port Replicator
an.
Das mitgelieferte Netzkabel entspricht Sicherheitsanforderungen und vorschriften der Region, in der das Produkt gekauft wurde. Verwenden
Sie nicht den Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben.
Verwenden Sie immer den mit diesem Produkt gelieferten Toshiba
Netzadapter oder einen von Toshiba empfohlenen alternativen Adapter,
um Brandrisiken und andere Schäden am Computer und/oder Port
Replicator zu vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler
Netzadapter kann es zu einem Brand und/oder zu einer sonstigen
Beschädigung des Computers und/oder Port Replicators sowie
ernsthaften Verletzungen kommen. TOSHIBA übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch die Verwendung eines inkompatiblen
Netzadapters entstehen.
Wenn Sie den Netzadapter an den Port Replicator anschließen, halten
Sie immer die nachstehend beschriebene Reihenfolge ein. Als Letztes
sollte immer der Anschluss des Netzkabels an die Steckdose erfolgen,
da der Gleichstromausgangsstecker des Adapters andernfalls elektrisch
geladen sein könnte und bei Berührung einen elektrischen Schlag oder
leichte Verletzungen verursachen könnte. Aus Sicherheitsgründen
sollten Sie die Berührung der metallenen Teile des Adapters vermeiden.
Je nach Region, in der Sie den Port Replicator erworben haben, wird er
mit einem 2-poligen oder 3-poligen Stecker geliefert.
(Beispielabbildung) 2- und 3-polige Netzadapter
a Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzadapter.
b Schließen Sie den Netzadapter an den Gleichstromeingang DC-IN
(15V) des Port Replicators an.
(Beispielabbildung) Netzadapter an den Port Replicator anschließen
c Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
DE-16Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
5
3
4
2
1
6
7
8
9
10
11
12
5
3
4
2
1
6
7
8
9
10
11
12
Erweiterungsfreigabe
Einstellungen (1 -12)
Einstellungsmarkierung
der Erweiterung
6. Sehen Sie auf der Unterseite des Computers nach, welche Zahl (1 - 12)
neben dem Dockinganschluss steht. Diese Zahl gibt die
Erweiterungseinstellung für Ihr Computermodell an.
7. Ziehen Sie die Erweiterung des Port Replicators heraus, bis die
Markierung für die Erweiterungseinstellung (in der Abbildung durch
einen roten Kreis gekennzeichnet) auf die entsprechende Zahl für Ihr
Computermodell zeigt. Um den Port Replicator zu erweitern, drücken
Sie auf die Erweiterungsfreigabe und ziehen Sie die Erweiterung
heraus.
(Beispielabbildung) Größe des Port Replicators anpassen
Der Port Replicator ist jetzt einsatzbereit. Informationen zum Anschließen
des Computers an den Port Replicator finden Sie unter Andocken des
Computers.
Verbindung mit einem Netzwerk
BenutzerhandbuchDE-17
An den Netzwerkanschluss des Express Port Replicator II kann ein LANKabel angeschlossen werden.
Im Lieferumfang des Port Replicators ist ein CAT5-LAN-Kabel enthalten.
LAN-Kabel anderer Typen müssen separat erworben werden.
LAN-GeschwindigkeitKabeltyp:
Gigabit Ethernet
(1000 Megabits/Sekunde)
Fast Ethernet
CAT5 oder CAT5E
CAT5
(100 Megabits/Sekunde)
Ethernet LAN
CAT5 oder CAT3
(10 Megabits/Sekunde)
Express Port Replicator II
HINWEIS
Anschließen des LAN-Kabels
Möglicherweise muss der Computer vor dem Einbinden in ein LAN
konfiguriert werden. Fragen Sie Ihren LAN-Administrator nach den
korrekten Einstellungen und Verfahren.
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein LAN-Kabel an den
Port Replicator anzuschließen:
1. Verbinden Sie ein Ende des Netzwerkkabels mit dem
Netzwerkanschluss des Port Replicators. Drücken Sie den Stecker
vorsichtig in den Anschluss, bis er hörbar einrastet.
(Beispielabbildung) LAN-Kabel an den Netzwerkanschluss anschließen
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen LAN-Hub-Anschluss.
Andocken des Computers
Das System unterstützt das Andocken bz. Abdocken bei eingeschaltetem
Computer (Hot Docking bzw. Hot Undocking).
1. Richten Sie die Öffnungen auf der Vorderseite des Computers an den
vorderen Haken des Port Replicators aus. Setzen Sie den Computer so
auf den Port Replicator, dass die Haken in die Öffnungen greifen.
2. Drücken Sie den Computer nach unten, bis er einrastet. Der
Computeranschluss des Port Replicators verbindet sich mit dem
Dockinganschluss des Computers.
Wenn der Computer angeschlossen ist, leuchtet die Docking-LED grün.
(Beispielabbildung) Computer an den Port Replicator anschließen
DE-18Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
Computerschloss
3. Wenn der Computer noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die
Ein/Aus-Taste am Port Replicator, um den Computer einzuschalten.
Die Power-LED des Computers leuchtet und zeigt damit an, dass der
Computer mit Strom versorgt wird.
Wenn sich der Computer nicht einschalten lässt, lesen Sie
Fehlerbehebung.
Beim erstmaligen Anschließen des Computers wird auf dem Bildschirm
des Computers eine Liste der an den Port Replicator angeschlossenen
und einsatzbereiten Geräte angezeigt. Wenn diese Meldung nicht
angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in Schritt 1 unter Einrichten
des Port Replicators oder lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung.
Sie können den Computer über Nacht am Port Replicator angedockt
lassen. Mit dem üblichen Windows
der Computer ausgeschaltet. Wenn Sie den Computer wieder einschalten
möchten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Port Replicator (oder am
Computer).
Abdocken des Computers
Das System unterstützt das Andocken bz. Abdocken bei eingeschaltetem
Computer (Hot Docking bzw. Hot Undocking).
Trennen Sie den Computer nicht vom Port Replicator, während eine
Anwendung ausgeführt wird oder während die Abnahme-LED oder die
LAN-Aktivitätsanzeige leuchtet. Wenn die Docking-LED aus ist und die
LAN-Verbindungsanzeige grün leuchtet, können Sie den Computer vom
Port Replicator trennen.
Wenn Sie den Computer vom Port Replicator trennen möchten, speichern
Sie zunächst Ihre Arbeit und gehen Sie dann folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Computerschloss am Port Replicator
in der entsicherten Position befindet.
®
-Verfahren zum Herunterfahren wird
BenutzerhandbuchDE-19
(Beispielabbildung) Computerschloss am Port Replicator in der entsicherten Position
Express Port Replicator II
Entnahmetaste
Docking-LED
Freigabehebel
2. Drücken Sie die Entnahmetaste am Port Replicator. Die Docking-LED
erlischt.
3. Wenn die Docking-LED am Port Replicator nicht mehr leuchtet, ziehen
Sie den Freigabehebel in Ihre Richtung, während Sie den Computer
nach hinten schieben.
Um die Haken am Port Replicator nicht zu beschädigen, heben Sie den
Computer nicht hoch, ohne ihn nach hinten zu schieben.
(Beispielabbildung) Entnahmetaste am Port Replicator
(Beispielabbildung) Computer vom Port Replicator trennen
4. Heben Sie den Computer vom Port Replicator ab.
Sichern des Computers und des Port Replicators
Mithilfe des Sicherheitsschlosses können Sie ein Sicherheitskabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) anbringen, um das unberechtigte Entfernen des
Port Replicators zu verhindern. Wenn ein Sicherheitskabel korrekt am Port
Replicator angebracht wurde und sich das Computerschloss in der
gesicherten Position befindet, kann der Freigabehebel nicht bewegt
werden. Auf diese Weise kann das unberechtigte Abnehmen des
Computers vom Port Replicator verhindert werden.
Das Computerschloss hat zwei Positionen.
Hinten: Sie können den Computer vom Port Replicator trennen.
Vor ne: Sie können den Computer nicht vom Port Replicator trennen.
DE-20Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
Gesicherte Position
(vorne)
Computerschloss
Entsicherte Position (hinten)
(Beispielabbildung) Computerschloss am Port Replicator
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Computer und den
Port Replicator zu sichern:
1. Befestigen Sie das Sicherheitskabel (separat zu erwerben) am
Schreibtisch oder einem anderen großen Gegenstand. Befolgen Sie
dabei die Anweisungen, die Sie mit dem Sicherheitskabel erhalten
haben.
2. Stellen Sie das Computerschloss am Port Replicator in die gesicherte
Position.
3. Führen Sie das Schlossende des Sicherheitskabels in den
entsprechenden Schlitz am Port Replicator.
4. Drehen Sie den Schlüssel bzw. stellen Sie die Kombination am Ende
des Sicherheitskabels ein.
(Beispielabbildung) Sicherheitskabel an den Port Replicator anschließen
Anschließen eines Drucker an den parallelen
Anschluss
Nachdem Sie einen Drucker an den parallelen Anschluss des Port
Replicators angeschlossen haben, müssen Sie den Druckertreiber auf dem
Computer installieren wie in diesem Abschnitt beschrieben. Sie brauchen
diese Schritte nur einmal auszuführen, danach wird der Drucker erkannt.
Installieren eines Druckers (Windows Vista®)
1. Schließen Sie den Drucker an den parallelen Anschluss des Port
Replicators an.
2. Docken Sie den Computer an den Port Replicator an.
3. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound und
dann auf Drucker.
BenutzerhandbuchDE-21
Express Port Replicator II
4. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
5. Wählen Sie im Druckerinstallations-Assistenten aus der Dropdownliste
„Anschluss verwenden:“ den Eintrag USB001 (Virtueller Druckerport für USB).
6. Klicken Sie auf Weiter.
7. Wählen Sie den Druckerhersteller und das Modell aus.
8. Wenn der Drucker mit einer Installations-Disc geliefert wurde, klicken
Sie auf Datenträger…. Andernfalls klicken Sie auf Weiter.
9. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Installieren eines Druckers (Windows® XP)
1. Schließen Sie den Drucker an den parallelen Anschluss des Port
Replicators an.
2. Docken Sie den Computer an den Port Replicator an.
3. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung.
4. Doppelklicken Sie auf Drucker und Faxgeräte.
5. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
6. Klicken Sie im Fenster „Druckerinstallations-Assistent“ auf Weiter.
7. Wählen Sie Lokaler Drucker, der an den Computer angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Plug & PlayDrucker automatisch ermitteln und installieren“ nicht ausgewählt ist.
8. Klicken Sie auf Weiter.
9. Wählen Sie aus der Dropdownliste „Anschluss verwenden:“ den Eintrag
USB001 (Virtueller Druckerport für USB).
10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Wählen Sie den Druckerhersteller und das Modell aus.
12. Wenn der Drucker mit einer Installations-Disc geliefert wurde, klicken
Sie auf Datenträger…. Andernfalls klicken Sie auf Weiter.
13. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Konfiguration der Audioanschlüsse (Mikrofon/
Line-Out)
Sie können Audio entweder über die Audioanschlüsse des Port Replicators
oder über die Audioanschlüsse des angedockten Computers abspielen
oder aufnehmen. Es ist jedoch nicht möglich, die Audioanschlüsse des
angedockten Computers und die des Port Replicators gleichzeitig zu
verwenden.
Standardmäßig sind die Audioanschlüsse des Port Replicators automatisch
aktiviert, wenn Sie den Computer andocken. Wenn Sie den Computer
abdocken, sind die Audioanschlüsse des Computers automatisch wieder
aktiviert.
DE-22Benutzerhandbuch
Express Port Replicator II
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Windows Vista
®
HINWEIS
Um diese Standardeinstellung zu ändern, müssen Sie die
Audioeinstellungen in Windows® ändern wie in diesem Abschnitt
beschrieben.
Wenn ein Medienplayer beim Andocken oder Abdocken ausgeführt wird,
müssen Sie diese Anwendung schließen und 10 bis 15 Sekunden warten,
bis die neue Einstellung wirksam ist, bevor Sie die Anwendung wieder
starten.
Audiogeräte, die über die 3,5-mm-Buchsen an den Port Replicator
angeschlossen sind, werden unter Windows ® als USB MultimediaAudiogeräte angezeigt, obwohl sie nicht über einen USB-Anschluss
verbunden sind. Dies beeinträchtigt den Betrieb der Geräte nicht.
Wenn der Computer an den Port Replicator angedockt ist, werden in den
Dialogfeldern „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte“ unter
Windows
®
SDPIF- und Line-In-Anschlüsse angezeigt. Diese Anschlüsse
sollten als „Zurzeit nicht verfügbar“ erscheinen; sie werden vom Port
Replicator nicht zur Verfügung gestellt.
Konfigurieren der Anschlüsse für die Audiowiedergabe
(Line-Out) unter Windows Vista
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol im
Infobereich des Windows
®
®
-Desktops.
(Beispielabbildung) Lautsprechersymbol in Windows Vista
®
Wenn das Lautsprechersymbol im Infobereich nicht sichtbar ist, rufen Sie
das Dienstprogramm für die Audiokonfiguration über das Startmenü auf:
Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“, „Hardware und Sound“ und
dann auf „Sound“.
2. Wählen Sie im Menü Wiedergabegeräte aus.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Wiedergabe eines der folgenden
Geräte aus:
n Ein Realtek High Definition Audio-Gerät – um die
Kopfhörerbuchse des angedockten Computers zu verwenden
n Ein USB-Multimedia-Audiogerät – um die Line-Out-Buchse des
Port Replicators zu verwenden
4. Klicken Sie auf Als Standard.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie Ihr Wiedergabegerät an den in Schritt 3 aktivierten
Anschluss an.
BenutzerhandbuchDE-23
Express Port Replicator II
Windows® XP
HINWEIS
Windows Vista
®
HINWEIS
Konfigurieren der Anschlüsse für die Audiowiedergabe
®
(Line-Out) unter Windows
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersystem im
Infobereich des Windows
(Beispielabbildung) Lautsprechersymbol in Windows® XP
Wenn das Lautsprechersymbol im Infobereich nicht sichtbar ist, rufen Sie
das Dienstprogramm für die Audiokonfiguration über das Startmenü auf:
Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“, „Sounds“ und dann auf
„Audiogeräte“.
2. Wählen Sie Audioeigenschaften einstellen aus dem Menü.
3. Wählen Sie aus der Dropdownliste Soundwiedergabe auf der
Registerkarte Audio des Dialogfelds eines der folgenden Geräte:
n Ein Realtek High Definition Audio-Gerät – um die
Kopfhörerbuchse des angedockten Computers zu verwenden
n Ein USB-Multimedia-Audiogerät – um die Line-Out-Buchse des
Port Replicators zu verwenden
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihr Wiedergabegerät an den in Schritt 3 aktivierten
Anschluss an.
XP
®
-Desktops.
Konfigurieren der Audioaufnahmeanschlüsse (Mikrofon)
unter Windows Vista
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol im
Infobereich des Windows®-Desktops.
(Beispielabbildung) Lautsprechersymbol in Windows Vista
Wenn das Lautsprechersymbol im Infobereich nicht sichtbar ist, rufen Sie
das Dienstprogramm für die Audiokonfiguration über das Startmenü auf:
Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“, „Hardware und Sound“ und
dann auf „Sound“.
2. Wählen Sie Aufnahmegeräte aus dem Menü.
DE-24Benutzerhandbuch
®
®
Express Port Replicator II
Windows® XP
HINWEIS
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Aufnahme des Dialogfelds eines der
folgenden Geräte:
n Ein Realtek High Definition Audio-Gerät – um die Mikrofonbuchse
des angedockten Computers zu verwenden
n Ein USB-Multimedia-Audiogerät – um die Mikrofonbuchse des
Port Replicators zu verwenden
4. Klicken Sie auf Als Standard.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie Ihr Aufnahmegerät an den in Schritt 3 aktivierten
Anschluss an.
Konfigurieren der Audioaufnahmeanschlüsse (Mikrofon)
unter Windows
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersystem im
Infobereich des Windows
Wenn das Lautsprechersymbol im Infobereich nicht sichtbar ist, rufen Sie
das Dienstprogramm für die Audiokonfiguration über das Startmenü auf:
Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“, „Sounds“ und dann auf
„Audiogeräte“.
®
XP
®
-Desktops.
(Beispielabbildung) Lautsprechersymbol in Windows® XP
2. Wählen Sie Audioeigenschaften einstellen aus dem Menü.
3. Wählen Sie aus der Dropdownliste Soundaufnahme auf der
Registerkarte Audio des Dialogfelds eines der folgenden Geräte:
n Ein Realtek High Definition Audio-Gerät – um die Mikrofonbuchse
des angedockten Computers zu verwenden
n Ein USB-Multimedia-Audiogerät – um die Mikrofonbuchse des
Port Replicators zu verwenden
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihr Aufnahmegerät an den in Schritt 3 aktivierten
Anschluss an.
BenutzerhandbuchDE-25
Express Port Replicator II
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel finden Sie Lösungsvorschläge für den Fall, dass
Probleme mit dem Gerät auftreten sollten. Am Ende des Kapitel steht die
Adresse von TOSHIBA, an die Sie sich wenden können, wenn Sie einen
Fehler nicht beheben können.
Bevor Sie bei Toshiba anrufen, lesen Sie bitte die Hinweise zur
Fehlerbehebung im vorliegenden Handbuch und im Benutzerhandbuch
Ihres Computers. Sie können sich auch an den Systemadministrator oder
die Techniker Ihres Unternehmens wenden.
In diesem Kapitel finden Sie Hilfe bei der Behebung verschiedener Fehler:
n Probleme mit der Stromversorgung
n Probleme mit dem externen Monitor
n USB-Probleme
n Netzwerkprobleme
n Hardwareprobleme
n Probleme mit dem seriellen Anschluss
n Audioprobleme
n Andere Probleme
Kapitel 3
DE-26Benutzerhandbuch
Probleme mit der Stromversorgung
ProblemLösung
Angedockter Computer
lässt sich nicht
einschalten (PowerLED des Computers
leuchtet nicht)
Der angedockte
Computer wechselt in
den Standbymodus und
schaltet sich ab
Überprüfen Sie die Verbindungen. Stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Port
Replicator und einer spannungsführenden
Steckdose verbunden ist.
Überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels
und der Kontakte. Wenn das Kabel porös oder
beschädigt wirkt oder die Kontakte verbogen
sind, ersetzen Sie das Netzkabel. Wenn die
Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit
einem sauberen Tuch.
Ziehen Sie den Netzadapter ab, schließen Sie
ihn wieder an und versuchen Sie erneut, den
Computer einzuschalten.
Wenn der Port Replicator den Computer immer
noch nicht einschaltet, wenden Sie sich an den
Toshiba Support. Kontaktadressen finden Sie
unter Wenn Sie weitere Unterstützung
brauchen.
Wenn die Temperatur im Innern des Computers
zu hoch wird, wechselt das System
automatisch in den Standby und schaltet sich
ab. Lassen Sie den ausgeschalteten Computer
abkühlen, bis das Innere Raumtemperatur
erreicht hat.
Wenn der Computer Raumtemperatur erreicht
hat und sich immer noch nicht einschalten lässt
oder sich schnell wieder ausschaltet, wenden
Sie sich an den Toshiba Support.
Kontaktadressen finden Sie unter Wenn Sie
weitere Unterstützung brauchen.
Express Port Replicator II
Der angedockte
Computer schaltet sich
aus und die Power-LED
blinkt
BenutzerhandbuchDE-27
Es liegt ein Problem mit dem
Überhitzungsschutz des Computers vor.
Wenden Sie sich an den Toshiba Support.
Kontaktadressen finden Sie unter Wenn Sie
weitere Unterstützung brauchen.
Express Port Replicator II
Probleme mit dem externen Monitor
Lesen Sie auch die Dokumentation zum Computer und zum Monitor.
ProblemLösung
Externer Monitor lässt
sich nicht einschalten
Keine gleichzeitige
Anzeige auf einem
DVI- und einem RGBMonitor
AnzeigefehlerÜberprüfen Sie, ob das Kabel zwischen
Drücken Sie die Hotkeys Fn + F5, um die
Anzeigeeinstellung zu ändern. Wählen Sie eine
Einstellung, bei der das Bild auf einem
externen Monitor angezeigt wird. Weitere
Informationen zu den Anzeigeeinstellungen
finden Sie im Benutzerhandbuch des
Computers.
Überprüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet
ist. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
des Monitors in eine spannungsführende
Steckdose eingesteckt ist.
Stellen Sie Kontrast und Helligkeit am Monitor
richtig ein.
Überprüfen Sie, ob die Kabel fest
angeschlossen sind.
Einige Computermodelle unterstützen die
gleichzeitige Anzeige auf DVI- und RGBMonitoren nicht. Informieren Sie sich in der
Dokumentation zu Ihrem Computer.
externem Monitor und Port Replicator fest
angeschlossen ist.
Lässt sich das Problem nicht beheben, wenden
Sie sich an den Toshiba Support.
Kontaktadressen finden Sie unter Wenn Sie
weitere Unterstützung brauchen.
DE-28Benutzerhandbuch
USB-Probleme
HINWEIS
Dieser Abschnitt bezieht sich auf das Diagnosedienstprogramm TOSHIBA
Hardware Setup. Informationen zum Aufrufen von TOSHIBA Hardware
Setup finden Sie im Benutzerhandbuch des Computers.
ProblemLösung
USB-Gerät funktioniert
nicht
USB-Tastatur oder -Maus
funktioniert nicht
Express Port Replicator II
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen
den USB-Anschlüssen des Port Replicators
und dem USB-Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die USBGerätetreiber korrekt installiert sind. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrem Betriebssystem und in der
Dokumentation, die Sie mit dem USB-Gerät
erhalten haben.
Stellen Sie sicher, dass der Eintrag „USB Legacy
Emulation“ im Diagnosedienstprogramm
TOSHIBA Hardware Setup auf „Aktiviert“
eingestellt ist. Informationen zum Aufrufen von
TOSHIBA Hardware Setup finden Sie im
Benutzerhandbuch des Computers.
Wenn Sie das Gerät über eine andere
Verbindung als ein First-Tier-Hub an den Port
Replicator angeschlossen haben, muss das
Betriebssystem des Computers gestartet sein,
bevor das Gerät einsatzbereit ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Betriebssystem vollständig
geladen wurde.
Lässt sich das Problem nicht beheben, wenden
Sie sich an den Toshiba Support.
Kontaktadressen finden Sie unter Wenn Sie
weitere Unterstützung brauchen.
BenutzerhandbuchDE-29
Express Port Replicator II
Netzwerkprobleme
ProblemLösung
Kein LAN-ZugriffStellen Sie sicher, dass der Computer korrekt
Hardwareprobleme
ProblemLösung
Computerschloss kann
nicht verwendet werden
Freigabehebel lässt
sich nicht bewegen
Computer passt nicht
auf den Port Replicator
für die Netzwerkkommunikation konfiguriert
wurde, bevor Sie das LAN-Kabel an den Port
Replicator anschließen. Wenden Sie sich ggf.
an Ihren Systemadministrator.
Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel fest mit
dem Port Replicator verbunden ist. Weitere
Informationen finden Sie unter Verbindung mit
einem Netzwerk.
Wenn das Problem mit der Port ReplicatorHardware zu tun hat, wenden Sie sich an den
Toshiba Support. Kontaktadressen finden Sie
unter Wenn Sie weitere Unterstützung
brauchen.
Das Computerschloss lässt sich nicht
einstellen, wenn ein Sicherheitskabel am
entsprechenden Schlitz angebracht ist.
Entfernen Sie das Sicherheitskabel und
bewegen Sie dann das Computerschloss.
Entfernen Sie das Sicherheitskabel vom
entsprechenden Schlitz und stellen Sie das
Computerschloss in die entsicherte Position.
Versuchen Sie dann erneut, den Freigabehebel
zu bewegen.
Ziehen Sie die Erweiterung des Port
Replicators heraus, indem Sie auf die Freigabe
der Erweiterung drücken und diese
herausziehen. Weitere Informationen finden
Sie unter Einrichten des Port Replicators.
DE-30Benutzerhandbuch
Probleme mit dem seriellen Anschluss
ProblemLösung
Serieller Anschluss
funktioniert nicht
Sie müssen den seriellen Treiber von der
mitgelieferten CD installieren, bevor Sie ein
Gerät an den seriellen Anschluss anschließen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Einrichten des Port Replicators.
Wenn Sie den seriellen Treiber bereits
installiert haben, installieren Sie ihn erneut.
Lesen Sie die Dokumentation, die Sie mit dem
seriellen Gerät erhalten haben, oder fragen Sie
den Hersteller des seriellen Geräts nach
Updates.
Aufgrund der Einschränkungen bei der USBzu-Seriell-Emulation können nicht alle älteren
seriellen Geräte verwendet werden.
Audioprobleme
ProblemLösung
Kein Sound vom
externen Audiogerät, das
an den Port Replicator
angeschlossen ist
Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollkäschen „Ton aus“ in Windows
ausgewählt (markiert) sind. Um diese
Einstellungen zu überprüfen, doppelklicken Sie
auf das Lautsprechersymbol im Infobereich von
Windows
Schließen Sie Ihre Medienplayer-Anwendung,
falls diese ausgeführt wird. Warten Sie
ungefähr 10 bis 15 Sekunden, bis das
Betriebssystem das an den Port Replicator
angeschlossene Audiogerät erkannt hat, und
starten Sie die Medienplayer-Anwendung dann
erneut.
Möglicherweise ist der Audioanschluss des
Port Replicators deaktiviert. Befolgen Sie die
Anweisungen unter Konfiguration der
Audioanschlüsse (Mikrofon/Line-Out), um den
Anschluss zu aktivieren.
®
.
Express Port Replicator II
®
nicht
BenutzerhandbuchDE-31
Express Port Replicator II
ProblemLösung
Kein Sound aus den
internen Lautsprechern
des angedockten
Computers oder aus
dem direkt an den
angedockten Computer
angeschlossenen
Kopfhörer/Headset
Nach dem Abdocken
des Computers kommt
kein Sound aus den
internen Lautsprechern
des Computers oder
aus dem an den
Computer
angeschlossenen
Kopfhörer/Headset
Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkäschen
„Ton aus“ in Windows
®
nicht ausgewählt
(markiert) sind. Um diese Einstellungen zu
überprüfen, doppelklicken Sie auf das
Lautsprechersymbol im Infobereich von
Windows
®
.
Standardmäßig sind die internen Lautsprecher
und Audioanschlüsse des Computers
deaktiviert, wenn der Computer an den Port
Replicator angedockt ist. Befolgen Sie die
Anwendungen unter Konfiguration der
Audioanschlüsse (Mikrofon/Line-Out), um die
Lautsprecher oder Anschlüsse zu aktivieren.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollkäschen „Ton aus“ in Windows
®
nicht
ausgewählt (markiert) sind. Um diese
Einstellungen zu überprüfen, doppelklicken Sie
auf das Lautsprechersymbol im Infobereich von
Windows
®
.
Schließen Sie Ihre Medienplayer-Anwendung,
falls diese ausgeführt wird. Warten Sie ungefähr
10 bis 15 Sekunden, bis das Betriebssystem
das an den Computer angeschlossene
Audiogerät erkannt hat, und starten Sie die
Medienplayer-Anwendung dann neu.
Andere Probleme
ProblemLösung
Serielle, parallele und/
oder Audiogeräte werden
im Windows-GeräteManager nicht angezeigt
Beim Andocken des
Computers erscheint
die folgende Meldung
auf dem
Computerbildschirm:
Treibersoftware für den
seriellen USB-Controller
muss installiert werden.
DE-32Benutzerhandbuch
Geräte, die an den seriellen, parallelen oder
Audioanschluss des Port Replicators
angeschlossen sind, werden im WindowsGeräte-Manager als USB-Geräte angezeigt.
Installieren Sie die Software von der CD, die
Sie mit dem Port Replicator erhalten haben.
Weitere Informationen finden Sie in Schritt 1
unter Einrichten des Port Replicators.
Express Port Replicator II
Wenn Sie weitere Unterstützung brauchen
Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Abschnitt ausgeführt haben und es
immer noch Probleme gibt, brauchen Sie eventuell technische
Unterstützung. Nachstehend wird beschrieben, wie Sie dabei vorgehen.
Bevor Sie sich an Toshiba wenden
Da Probleme auch durch das Betriebssystem oder die verwendete
Software verursacht werden können, sollten Sie zunächst andere
Hilfequellen konsultieren.
Versuchen Sie Folgendes, bevor Sie sich an Toshiba wenden:
n Lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung in der
Begleitdokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
n Wenn ein Hardewaregerät nicht funktioniert, lesen Sie die Hinweise
zur Fehlerbehebung im Benutzerhandbuch, das Sie mit dem Gerät
erhalten haben.
n Falls das Problem während des Programmbetriebs auftritt, lesen Sie
bitte die Fehlerbehebungshinweise in der Programmdokumentation.
Wenden Sie sich an den technischen Support des Softwareherstellers.
Unterstützung von Toshiba
Wenn Sie dennoch Unterstützung benötigen und vermuten, dass das
Problem computerbezogen ist, stellt Toshiba verschiedene hilfreiche
Ressourcen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter „TOSHIBA Support“ in der
Kurzanleitung.
BenutzerhandbuchDE-33
Express Port Replicator II
Technische Daten
In diesem Anhang werden die technischen Spezifikationen des Port
Replicators zusammengefasst.
Physische Daten
Gewicht:1,2 kg
Größe:322 mm (B) x 272 mm (T) x 38 mm (H)
Umgebungsbedingungen
Anhang A
BedingungenUmgebungstemperaturRelative
Luftfeuchtigkeit
Betrieb5°C bis 35°C20 % bis 80 %
Außer Betrieb-20°C bis 65°C10% bis 95%
Wärmegradienthöchstens 20°C pro Stunde
Verdunstungstemperatur höchstens 26°C
BedingungenHöhe (über NN)
Betrieb-60 bis 3.000 m
Außer Betrieb-60 bis 10.000 m
Stromversorgung
Netzadapter100 bis 240 Volt Wechselstrom
50 oder 60 Hertz
15 V Gleichspannung
6.0 Ampere
DE-34Benutzerhandbuch
Netzkabelstecker
Der Port Replicator wird mit dem passenden Netzadapter für das Land, in
dem Sie das Gerät gekauft haben, geliefert. In diesem Anhang sind die
verschiedenen Netzsteckerformen für verschiedene Regionen abgebildet.
Express Port Replicator II
Anhang B
USA
UL-zertifiziert
Kanada
CSA-zertifiziert
Australien
AS-zertifiziert
Großbritannien
BS-zertifiziert
Europa
VDA-zertifiziert
NEMKO-zertifiziert
BenutzerhandbuchDE-35
Express Port Replicator II
Stichwortverzeichnis
A
Anpassen
Erweiterung17
Anschließen
Drucker unter Windows
®
21
Vista
Drucker unter Windows
22
Anschluss
13
DVI-D
Gleichstromeingang (15 V)
14, 16
Line-Out (Kopfhörer,
Lautsprecher)
Mikrofon13
Netzwerk
parallel14
RGB-Monitor14
14
seriell
USB13
13
13
C
CAT5 CAT5 CAT5E-Kabel17
Computer
abdocken19
andocken
sichern20
Computeranschluss11
Computerschloss
18
13, 19
D
Docking-LED18
E
Ein/Aus-Taste11
Einrichten
Port Replicator
Eject
Freigabehebel11, 20
11
LED
Taste11, 20
15
®
XP
Erweiterung
anpassen
Einstellungsmarkierung12
Freigabe
12
17
12
F
Fehlerbehebung
andere Probleme
Audio31
Stromversorgung27, 28, 29,