Toshiba AT300SE User Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch
AT300SE
Page 2

Inhaltsverzeichnis

AT300SE
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Rechtliche Informationen und Zulassungsbestimmungen
Copyright ................................................................................................ 1-1
Haftungsausschluss ............................................................................. 1-1
Marken .................................................................................................... 1-2
Lizenzhinweise zu H.264/AVC, VC-1 und MPEG-4 .............................. 1-3
FCC-Informationen ................................................................................ 1-3
Erfüllung von CE-Normen ..................................................................... 1-5
Arbeitsumgebung .................................................................................. 1-5
Weitere Umgebungen ohne EMV-Bezug ............................................. 1-5
REACH - Konformitätserklärung .......................................................... 1-6
Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten der
EU: .......................................................................................................... 1-6
Die folgenden Informationen gelten nur für Indien ............................ 1-7
Kanadische Zulassungsbestimmungen (nur für Kanada) ................. 1-8
Canada – Industry Canada(IC) ............................................................. 1-8
Die folgenden Informationen gelten nur für die Türkei: .................... 1-8
Einführung
Über das Handbuch ............................................................................... 2-1
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ........................... 2-1
Sicherheitssymbole .............................................................................. 2-1
Überprüfen des Lieferumfangs ............................................................ 3-1
Überblick ................................................................................................ 3-1
Hardware ................................................................................................ 3-4
Erstmalige Benutzung des Tablets ...................................................... 3-6
Pflege und Gebrauch des Akkus ....................................................... 3-11
Aufladen des Akkus ............................................................................ 3-11
Kapitel 4
Benutzerhandbuch ii
Grundlagen
Verwenden des Touchscreens ............................................................. 4-1
Der Startbildschirm ............................................................................... 4-2
Öffnen und Wechseln von Anwendungen .......................................... 4-3
Überwachen des Tablet-Status ............................................................ 4-3
Schnelleinstellungen ............................................................................. 4-4
Verwalten von Benachrichtigungen .................................................... 4-4
Sperren des Bildschirms ...................................................................... 4-5
Page 3
AT300SE
Aufnehmen von Bildschirmfotos ......................................................... 4-6
Anpassen des Startbildschirms ........................................................... 4-6
Ändern der Bildschirmausrichtung ..................................................... 4-8
Verwalten von Tasks und Anwendungen ............................................ 4-8
Verbindung mit einem Computer ......................................................... 4-8
Zurücksetzen ......................................................................................... 4-9
Kapitel 5
Kapitel 6
Anwendungen
Analoguhr ............................................................................................... 5-1
Browser .................................................................................................. 5-1
Rechner .................................................................................................. 5-4
Kalender ................................................................................................. 5-4
Kamera ................................................................................................... 5-4
Uhr .......................................................................................................... 5-6
Downloads ............................................................................................. 5-7
E-Mail ...................................................................................................... 5-7
Galerie .................................................................................................... 5-8
Kontakte ................................................................................................. 5-9
Abspielen von Musik ........................................................................... 5-10
Service Station .................................................................................... 5-11
TOSHIBA Media Player ....................................................................... 5-13
TOSHIBA File Manager ....................................................................... 5-14
Online Manual ...................................................................................... 5-17
Einstellungen
Drahtlos & Netzwerke ........................................................................... 6-1
Gerät ....................................................................................................... 6-8
Nutzer ................................................................................................... 6-12
Konten .................................................................................................. 6-15
System .................................................................................................. 6-16
Kapitel 7
Optionales Zubehör
Speichermediensteckplatz ................................................................... 7-1
USB-Gerät .............................................................................................. 7-4
Optionales TOSHIBA-Zubehör ............................................................. 7-4
Kapitel 8
Fehlerbehebung
Vorgehen bei der Problemlösung ........................................................ 8-1
Hardware- und System-Checkliste ...................................................... 8-2
TOSHIBA-Support ................................................................................. 8-4
Benutzerhandbuch iii
Page 4
AT300SE
Kapitel 9
Kapitel 10
Technische Daten
Maße und Gewicht ................................................................................. 9-1
Umgebungsbedingungen ..................................................................... 9-1
Informationen zu drahtlosen Geräten
Wireless-LAN-Interoperabilität ........................................................... 10-1
Übergreifende Funktionalität von Bluetooth .................................... 10-1
Vorsichtshinweise zu drahtlosen Geräten ........................................ 10-1
Drahtlose Geräte und Ihre Gesundheit .............................................. 10-2
Funk-Zulassungsbestimmungen ....................................................... 10-2
Geräteautorisierung ............................................................................ 10-7
Funkzulassungen für drahtlose Geräte ............................................. 10-8
Benutzerhandbuch iv
Page 5
Kapitel 1
Rechtliche Informationen und Zulassungsbestimmungen

Copyright

©2012 by TOSHIBA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Copyright erlaubten Grenzen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens TOSHIBA unzulässig. Bezüglich der Nutzung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen.
Erste Auflage Dezember 2012

Haftungsausschluss

Dieses Handbuch wurde validiert und auf Korrektheit überprüft. Die hierin enthaltenen Anleitungen und Beschreibungen waren zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs richtig und gültig. Nachfolgende Geräte und Handbücher können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen diesem Gerät und dem Handbuch verursacht werden.
Dieses Produkt enthält Technologie zum Kopierschutz, die durch US­Patente, beispielsweise Patentnummer 5,315,448; 5,583,936; 6,836,549 und 7,050,698, und Patente anderer Länder und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist. Die Verwendung der Kopierschutztechnologie der Rovi Corporation im Produkt muss von der Rovi Corporation autorisiert sein. Die Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und die Disassemblierung sind verboten.
SOWEIT IM GESETZLICHEN RAHMEN ZULÄSSIG SCHLIESSEN TOSHIBA UND SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND/ODER LIEFERANTEN(„TOSHIBA“) HIERMIT ALLE AUSDRÜCKLICHEN, STILLSCHWEIGENDEN ODER GESETZLICHEN GARANTIEN IN BEZUG AUF DIE SOFTWARE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, DIE GARANTIE DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER UND DER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN UND BEDINGUNGEN DER TAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. DAS GESAMTE RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT UND LEISTUNG DER SOFTWARE LIEGT BEI IHNEN. TOSHIBA GARANTIERT NICHT, DASS DIE IN DER SOFTWARE ENTHALTENEN FUNKTIONEN IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN,
AT300SE
Benutzerhandbuch 1-1
Page 6
AT300SE
ODER DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE UNTERBRECHUNGS­ODER FEHLERFREI ERFOLGT.
Ungeachtet des oben Genannten beinhalten Teile der Software Softwaredateien, die bestimmten Open-Source-Lizenzvereinbarungen unterliegen. Solche Open-Source-Softwaredateien unterliegen den Hinweisen und zusätzlichen Bedingungen, die in der Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) im Abschnitt „Rechtliche Hinweise von Toshiba“ in den „Rechtlichen Hinweisen“ unter „Über das Tablet“ in der App „Einstellungen“ angegeben sind. (Das EULA-Dokument ist in der Verpackung enthalten.) Solche Open-Source-Softwaredateien werden im gesetzlich erlaubten Umfang ohne Mängelgewähr geliefert.
Lesen Sie bitte sorgfältig den Abschnitt „Open-Source-Lizenz“ in den „Rechtlichen Hinweisen“ unter „Über das Tablet“ in der App „Einstellungen“, um sich über die relevanten Copyright- und Lizenzbedingungen zu informieren. Bei einer Diskrepanz zwischen den Bedingungen der geltenden Open-Source-Lizenzvereinbarung und der EULA haben die Bedingungen der geltenden Open-Source-Vereinbarung in Bezug auf die entsprechende Open-Source-Software Vorrang.
In einem Zeitraum von drei Jahren nach Erwerb der Software können Sie eine Kopie des Quellcodes erhalten, der den Binaries der GPL-lizenzierten Datei entspricht, indem Sie eine Anfrage an den TOSHIBA-Kundenservice unter [http://support.toshiba-tie.co.jp/android/index_e.htm] senden. TOSHIBA schickt Ihnen dann einen Link zu diesem Quellcode.

Marken

Android, Google, Google Play, Chrome, Google Talk, Google Maps und andere Marken sind Marken von Google Inc.
Die Verfügbarkeit von Google-Anwendungen, -Diensten und -Funktion kann je nach Land, Provider, Modell und Hersteller variieren.
Bluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter Lizenz verwendet.
Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Secure Digital und SD sind Marken der SD Card Association. Adobe, Adobe PDF und Reader sind eingetragene Marken oder Marken
von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. SRS und das SRS-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von SRS
Labs, Inc. SRS-Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. verwendet.
SRS Premium Voice PRO-Technologie wurde unter der Lizenz von SRS Labs, Inc eingesetzt.
TouchSense ist eine Marke der Immersion Corporation. In diesem Handbuch können auch andere Marken und eingetragene
Marken als die oben aufgeführten verwendet werden.
Benutzerhandbuch 1-2
Page 7
AT300SE

Lizenzhinweise zu H.264/AVC, VC-1 und MPEG-4

DIESES PRODUKT WIRD FÜR PERSÖNLICHEN, NICHT­KOMMERZIELLEN GEBRAUCH UNTER DER AVC-, VC-1- UND MPEG-4­PATENTPORTFOLIOLIZENZ AN ENDKONSUMENTEN LIZENZIERT. HIERDURCH IST ES DIESEN MÖGLICH (i) VIDEOS UNTER EINHALTUNG DER OBEN GENANNTEN STANDARDS („VIDEO“) ZU CODIEREN BZW. (ii) AVC-, VC-1 UND MPEG-4-VIDEOS, DIE VON EINEM ENDKONSUMENTEN IN EINER PERSÖNLICHEN, NICHT­KOMMERZIELLEN AKTIVITÄT CODIERT WURDEN BZW. VON EINEM VON MPEG LA LIZENZIERTEN VIDEOANBIETER, DER SOLCHE VIDEOS BEREITSTELLEN DARF, ERHALTEN WURDEN, ZU DECODIEREN. FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Z. B. ZU WERBETECHNISCHEN, INTERNEN ODER KOMMERZIELLEN VERWENDUNGSARTEN SOWIE LIZENZIERUNG ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. UNTER http:// www.mpegla.com

FCC-Informationen

FCC-Hinweis „Konformitätserklärung“

Dieses Gerät wurde erfolgreich bezüglich der Erfüllung der Klasse B­Normen für digitale Geräte, Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen, getestet. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor störenden Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Energie, kann diese abstrahlen und den Funkverkehr stören, wenn es nicht entsprechend den Anleitungen installiert und verwendet wird.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer bestimmten Installation keine Interferenzen verursacht werden. Ob dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang tatsächlich stört, kann durch Aus- und Einschalten festgestellt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen oder mehrere der folgenden Schritte auszuführen:
Richten Sie die Antenne neu aus. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger. Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche
Stromkreise an. Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen
Rundfunk-/Fernsehtechniker.
An dieses Gerät dürfen nur Peripheriegeräte angeschlossen werden, die den FCC-Bestimmungen der Klasse B entsprechen. Beim Betrieb mit nicht konformen oder nicht von TOSHIBA empfohlenen Peripheriegeräten kommt es wahrscheinlich zu Störungen des Rundfunk- und Fernsehempfangs. Für die Verbindung von externen Geräten mit den USB-
Benutzerhandbuch 1-3
Page 8
Anschlüssen (USB 2.0) und der kombinierten Mikrofon-/Kopfhörerbuchse des Geräts müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Wenn Sie Änderungen an diesem Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich von TOSHIBA oder von durch TOSHIBA autorisierten Dritten genehmigt wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden.

FCC-Bedingungen

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen.
2. Dieses Gerät muss Störungen durch andere Geräte oder Einrichtungen akzeptieren, selbst wenn der erwünschte Betrieb dann nicht mehr gewährleistet ist.

Ansprechpartner

Adresse: TOSHIBA America Information Systems, Inc.
9740 Irvine Boulevard Irvine, California 92618-1697
Telefon: (949) 583-3000
AT300SE

Achtung: Abgabe hochfrequenter Strahlung.

Die abgegebene Strahlung des WLANs liegt weit unter den entsprechenden Grenzwerten der FCC. Trotzdem sollte das WLAN so verwendet werden, dass beim normalen Betrieb das Risiko des Kontakts mit der Strahlung minimiert wird.
Bei normaler Betriebskonfiguration sollte der Abstand zwischen der Antenne und dem Benutzer mindestens 20 cm betragen. Informationen zur Position der Antennen finden Sie im Abschnitt „Überblick“ dieses Handbuchs.
Die Person, die diese Funkeinrichtung installiert, muss sicherstellen, dass die Antenne so ausgerichtet ist, dass keine Hochfrequenzfelder erzeugt werden, die über die von Health Canada festgelegten allgemeinen Grenzwerte hinausgehen. Siehe dazu Safety Code , verfügbar auf der Website von Health Canada unter /237.
Benutzerhandbuch 1-4
Page 9

Erfüllung von CE-Normen

Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den entsprechenden europäischen Richtlinien. Verantwortlich für die CE-Kennzeichnung ist die Toshiba Europe GmbH, Hammfelddamm 8, 41460 Neuss, Deutschland. Den vollständigen und offiziellen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der TOSHIBA-Website unter http://epps.toshiba­teg.com im Internet.

Arbeitsumgebung

Die elektromagnetische Konformität (EMC) dieses Produkts wurde für diese Produktkategorie für Wohn- und Geschäfts- und Leichtindustrieumgebungen getestet. Alle anderen Arbeitsumgebungen wurden nicht von Toshiba getestet und die Verwendung dieses Produkts in diesen Arbeitsumgebungen ist möglicherweise eingeschränkt oder kann nicht empfohlen werden. Mögliche Konsequenzen der Verwendung dieses Produkts in nicht getesteten Arbeitsumgebungen sind: Störungen anderer Produkte in der Nähe, die temporäre Fehlfunktionen oder Datenverluste zur Folge haben. Beispiele für nicht überprüfte Arbeitsumgebungen und damit zusammenhängende Empfehlungen:
Industrieumgebungen (z. B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung von 380 V und drei Phasen gearbeitet wird): Gefahr von Störungen dieses Produkts aufgrund starker elektromagnetischer Felder, besonders in der Nähe großer Maschinen oder Generatoren.
Medizinische Umgebungen: Die Erfüllung der Richtlinie für medizinische Produkte wurde von Toshiba nicht überprüft, deshalb darf dieses Produkt nicht ohne weitere Überprüfung als medizinisches Produkt eingesetzt werden. Die Verwendung in normalen Büroumgebungen, auch in Krankenhäusern, sollte kein Problem darstellen, solange keine Einschränkungen durch die verantwortliche Verwaltung vorliegen.
Fahrzeugumgebungen: Bitte informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Fahrzeugs über Hinweise zur Verwendung dieses Produkts/dieser Produktkategorie.
Flugzeuge: Bitte beachten Sie die Anweisungen des Bordpersonals bezüglich der eingeschränkten Verwendung.
AT300SE

Weitere Umgebungen ohne EMV-Bezug

Verwendung im Freien: Als typisches Heim-/Büroprodukt verfügt dieses Produkt über keinen besonderen Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und ist nicht stoßunempfindlich.
Explosive Umgebungen: Die Verwendung dieses Produkts in besonderen Arbeitsumgebungen, in denen Explosionsgefahr besteht, ist nicht zulässig.
Benutzerhandbuch 1-5
Page 10
AT300SE

REACH - Konformitätserklärung

Am 1. Juni 2007 trat die neue Chemikalienverordnung der Europäischen Union (EU), REACH, in Kraft. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien). Toshiba erfüllt alle REACH-Anforderungen und ist verpflichtet, den Kunden gemäß REACH­Verordnung über die chemischen Substanzen in Toshiba-Produkten zu informieren.
Unter der Internetadresse www.toshiba-europe.com/computers/info/reach finden Sie Informationen zu Toshiba-Produkten, die auf der Kandidatenliste gemäß Artikel 59(1) der Verordnung (EC) Nr. 1907/2006 („REACH“) aufgeführte Substanzen enthalten, und zwar in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil.

Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten der EU:

Entsorgung von Produkten

Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Produkte getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen. Eingebaute Batterien und Akkus können zusammen mit dem Produkt entsorgt werden. Sie werden in den Recyclingzentralen entnommen und gesondert entsorgt.
Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde.
Indem Sie Produkte und Batterien separat sammeln, tragen Sie zur sicheren Entsorgung von Produkten und Batterien bei und helfen damit, mögliche umwelt- oder gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden.
Genauere Informationen über Sammel- und Recycling­Programme, die in Ihrem Land verfügbar sind, finden Sie auf unsere Website (http://eu.computers.toshiba­europe.com) oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Benutzerhandbuch 1-6
Page 11

Entsorgung von Batterien und/oder Akkus

Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass Batterien und/oder Akkus getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen.
Wenn die Batterie bzw. der Akku höhere als die in der Batterierichtlinie (2006/66/EG) angegebenen Werte von Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) enthält, werden die chemischen Symbole für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) unter dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol aufgeführt.
Indem Sie Batterien separat sammeln, tragen Sie zur sicheren Entsorgung von Produkten und Batterien bei und helfen damit, mögliche umwelt- oder gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden.
Genauere Informationen über Sammel- und Recycling­Programme, die in Ihrem Land verfügbar sind, finden Sie auf unsere Website (http://eu.computers.toshiba­europe.com) oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Diese Symbole sind bei Ihrem Modell möglicherweise nicht vorhanden; dies richtet sich nach dem Land/Gebiet, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
AT300SE

Die folgenden Informationen gelten nur für Indien

Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausmüll behandelt werden darf.
Indem Sie dafür sorgen, dass dieses Produkt korrekt entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, negative Folgen für die Umwelt und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, welche durch die falsche Entsorgung des Produkts verursacht werden könnten.
Ausführliche Informationen zum Recyceln dieses Produkts finden Sie auf unserer Website (http://www.toshiba­india.com) oder wenden Sie sich an das Call Center (1800-200-8674).
Benutzerhandbuch 1-7
Page 12
AT300SE

Kanadische Zulassungsbestimmungen (nur für Kanada)

Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Klasse-B-Grenzen für Störgeräusche, die von digitalen Geräten abgegeben werden, wie in der Radio Interference Regulation des Canadian Department of Communications festgelegt.
Die Bestimmungen des Canadian Department of Communications (DOC) sehen vor, dass Benutzer die Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verlieren können, wenn sie daran Änderungen vornehmen, die nicht ausdrücklich von der TOSHIBA Corporation genehmigt wurden.
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la class B respecte toutes les exgences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.

Canada – Industry Canada(IC)

Dieses Gerät entspricht RSS 210 von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
keine Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss Störungen durch andere Geräte oder Einrichtungen akzeptieren, selbst wenn der erwünschte Betrieb dann nicht mehr gewährleistet ist.
Die Kennzeichnung "IC" vor der Gerätezertifizierung zeigt lediglich an, dass die technischen Spezifikationen von Industry Canada eingehalten werden.

Die folgenden Informationen gelten nur für die Türkei:

Konform mit EEE-Bestimmungen: Toshiba erfüllt alle Anforderungen der türkischen Regulierung 26891 „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“.
Die Anzahl möglicher Pixelfehler des Bildschirms ist gemäß ISO 9241-307 definiert. Wenn die Anzahl der Pixelfehler unter diesem Standard liegt, werden sie nicht als Defekt oder Fehlfunktion gewertet.
Der Akku ist ein Verbrauchsprodukt, da die Akkulebensdauer von der Verwendung des Tablets abhängig ist. Wenn der Akku überhaupt nicht aufgeladen werden kann, liegt ein Defekt oder eine Fehlfunktion vor. Die Änderungen der Akkubetriebszeit stellen keinen Defekt oder eine Fehlfunktion dar.
Benutzerhandbuch 1-8
Page 13
Kapitel 2
Einführung
Vielen Dank für den Kauf eines Toshiba-Produkts.

Über das Handbuch

Im Lieferumfang dieses TOSHIBA-Produkts sind zwei Dokumentationen enthalten:
eine Kurzanleitung das vorliegende umfassende PDF-Benutzerhandbuch
Sie sollten eine Sicherungskopie des Benutzerhandbuchs zum späteren Nachschlagen erstellen.
Sichern Sie Ihre persönlichen Daten, die Sie im internen Speicher gespeichert haben, bevor Sie die Plattform aktualisieren.

Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten

Alle wichtigen Informationen zur sicheren und richtigen Verwendung des Tablets finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Sie sollten es lesen, bevor Sie das Tablet verwenden.
AT300SE

Sicherheitssymbole

In diesem Handbuch werden Sicherheitssymbole verwendet, um Sie auf wichtige Informationen hinzuweisen. Die einzelnen Arten von Symbolen und ihre Bedeutung werden unten beschrieben.
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Achtung! „Vorsicht“ zeigt Ihnen an, dass unsachgemäßer Gebrauch der Geräte oder Nichtbefolgung von Anweisungen zu Datenverlust oder Schäden an Ihrem Gerät führen kann.
Bitte lesen. Ein Hinweis ist eine Anmerkung oder ein Ratschlag, der Ihnen bei der optimalen Nutzung Ihrer Geräte hilft.
Benutzerhandbuch 2-1
Page 14
Erste Schritte
Dieses Kapitel bietet einen allgemeinen Überblick über Ihr Tablet und einige Grundlagen, die Sie vor Verwendung des Tablets kennen sollen.
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Einrichtungen funktionieren eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde.

Überprüfen des Lieferumfangs

Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Teile erhalten haben:

Hardware

TOSHIBA Tablet Netzadapter (mit 2 oder 3 Kontakten) USB-Kabel
AT300SE
Kapitel 3

Dokumentation

Kurzanleitung Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Händler.

Überblick

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, um zu verhindern, dass die Oberfläche zerkratzt oder beschädigt wird.
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Teile Ihres Tablets.
Benutzerhandbuch 3-1
Page 15
11 11
12
13
3
4
2
1
56
7
8
9
10
AT300SE
Abbildung 3-1 Überblick über das Tablet
1. Bildschirm 2. Webcam (Vorderseite)
3. Umgebungslichtsensor (nicht
4. LED-Anzeige (nicht gezeigt)
gezeigt)
5. Mikrofon 6. Ein/Aus-Taste
7. Kopfhörer-/Mikrofonbuchse 8. Taste Lautstärke leiser/lauter
9. Micro-USB-Anschluss 10. Speichermediensteckplatz
11. Lautsprecher 12. Antennen für drahtlose Kommunikation (nicht abgebildet)
13. Kamera (Rückseite)
Darstellung kann je nach Modell abweichen.
Bildschirm Die Bildschirmhelligkeit kann manuell oder
automatisch eingestellt werden.
Unter bestimmten Betriebsbedingungen, zum Beispiel bei einer sehr hohen Umgebungstemperatur, kann die LCD-Helligkeit automatisch verringert werden, damit die Systemtemperatur nicht zu stark ansteigt. Dies ist eine normale Schutzfunktion. Während die LCD-Helligkeit automatisch verringert wird, können Sie sie unter Umständen nicht manuell ändern.
Kamera Ihr Tablet ist mit einer vorderen Webcam und
einer rückwärtigen Webcam ausgestattet, sodass Sie Videos oder Fotos aufnehmen können.
Benutzerhandbuch 3-2
Page 16
Mic
Ground
Right
Left
AT300SE
Umgebungslicht­sensor
Der Umgebungslichtsensor kann die Lichtqualität und -intensität im Freien erkennen und diese Informationen verwenden, um die Bildschirmhelligkeit automatisch anzupassen.
LED-Anzeige Die LED-Anzeige leuchtet für zwei Sekunden
weiß, wenn Sie das Tablet einschalten.
Mikrofon Mit dem eingebauten Mikrofon können Sie
Sounds für Ihre Anwendung importieren und aufnehmen.
Ein/Aus-Taste Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Tablet
ein-/auszuschalten.
Kopfhörer-/ Mikrofonbuchse
An die kombinierte Mini-Kopfhörer-/ Mikrofonbuchse (3,5 mm) können Sie ein Monomikrofon oder Stereokopfhörer anschließen.
Wenn Sie ein anderes vierpoliges Headset als das unten abgebildete verwenden, ist das externe Mikrofon deaktiviert.
Lautstärke-Tasten Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um die
Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen.
Micro-USB-Anschluss Das Tablet fungiert über diesen Anschluss als
Host und als Client. Sie können das Tablet zur Datenübertragung an einen Computer anschließen. Als Host kann das Tablet ohne Computer direkt und schnell mit anderen tragbaren Geräten kommunizieren. Das Tablet wird über den Micro-USB-Anschluss aufgeladen.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
USB-Gerät im Kapitel „Optionales Zubehör“.
Benutzerhandbuch 3-3
Page 17
AT300SE
Speichermedien­steckplatz
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in den Speichermediensteckplatz gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch Schäden verursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte.
Lautsprecher Über die Lautsprecher werden der von der
Antennen für drahtlose Kommunikation

Hardware

In diesem Abschnitt werden einzelne Komponenten und die Hardware des Tablets vorgestellt. Machen Sie sich mit jeder Komponente vertraut, bevor Sie das Tablet in Betrieb nehmen.
Die tatsächliche Konfiguration richtet sich nach dem Modell, das Sie erworben haben.
Dieser Steckplatz kann eine einzelne microSD™­Karte aufnehmen, die es Ihnen ermöglicht, Daten von Geräten wie einer Digitalkamera auf Ihr Tablet zu übertragen.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
Steckplatz für Speichermedien im Kapitel
„Optionales Zubehör“.
verwendeten Software erzeugte Klang sowie die vom System erzeugten akustischen Alarmsignale, zum Beispiel bei niedriger Akkuladung, ausgegeben.
Das Tablet ist mit einer WLAN/Bluetooth­Antenne ausgestattet.
Dieses Tablet unterstützt keine CD/DVD/Blu-ray-Discs™. Inhalt, der mit Copyrightschutz versehen ist oder über
Zugriffsbeschränkungen verfügt, kann auf diesem Tablet nicht abgespielt werden.

Prozessor

CPU Ihr Tablet ist mit einem Prozessor des Typs
nVIDIA® Tegra™ 3 Mobile ausgestattet.
Benutzerhandbuch 3-4
Page 18

Speicher

On-Board-Speicher Dieses Tablet verfügt über 1 GB On-Board-
Flash-Speicher Dieses Tablet ist mit einem Flash-Speicher

Stromversorgung

Akku Das Tablet wird durch einen wiederaufladbaren
Netzadapter Der Netzadapter versorgt das System mit Strom
AT300SE
Speicher. Der tatsächlich vom System verwendbare Speicher ist etwas kleiner als die Gesamtkapazität der Speichermodule. Dieses Tablet unterstützt keine Speichererweiterungen.
ausgestattet.
Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt.
und lädt den Akku bei schwachem Ladezustand auf.
Da der Adapter universell ist, kann eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt verwendet werden; der Ausgangsstrom variiert jedoch von Modell zu Modell. Durch die Verwendung des falschen Adapters kann das Tablet beschädigt werden.

Anzeige

Der integrierte Bildschirm des Tablets unterstützt hochauflösende Grafik und lässt sich in vielen Neigungswinkeln einstellen, sodass optimale Lesbarkeit und maximaler Komfort gewährleistet sind.
Bildschirm 25,7 cm (10,1") LCD-Bildschirm, 16 Mio. Farben
mit der folgenden Auflösung:
1280 horizontale x 800 vertikale Pixel
Grafikcontroller Der Grafikcontroller optimiert die
Anzeigeleistung.

Multimedia

Webcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihr
Tablet Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können es für Video-Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Kommunikationstool verwenden.
Benutzerhandbuch 3-5
Page 19

Kommunikation

Bluetooth Durch die drahtlose Bluetooth-
Kommunikationsfunktion werden Kabel zwischen elektronischen Geräten wie Computern, Druckern und Mobiltelefonen überflüssig. Wenn diese Funktion aktiviert ist, bietet Bluetooth eine drahtlose persönliche Netzwerkumgebung, die schnell und einfach einzurichten und sicher und vertrauenswürdig ist.
Wireless LAN Das Tablet verfügt über ein WLAN-/Bluetooth-
Combo-Modul, das mit anderen LAN-Systemen kompatibel ist, welche auf der Direct Sequence Spread Spectrum/Orthogonal Frequency Division Multiplexing-Funktechnologie gemäß IEEE
802.11 basieren.

Erstmalige Benutzung des Tablets

In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Informationen, um die Arbeit mit Ihrem Tablet beginnen zu können. Er behandelt die folgenden Schritte gefolgt von näheren Informationen.
Anschließen des Netzadapters Einschalten Ersteinrichtung Ausschalten
Verwenden Sie ein Virensuchprogramm und aktualisieren Sie es regelmäßig.
Formatieren Sie Speichermedien nie, ohne zuvor den Inhalt zu überprüfen - beim Formatieren werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
Sie sollten den internen Speicher des Tablets regelmäßig auf ein externes Medium sichern. Die allgemein verwendeten Speichermedien sind nicht dauerhaft stabil; unter bestimmten Umständen können Daten verloren gehen.
AT300SE

Anschließen des Netzadapters

Wenn der Akku schwach wird, müssen Sie ihn aufladen.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das an das Stromnetz angeschlossene Tablet. Versuchen Sie nicht, den Akku mit einem anderen Gerät aufzuladen.
Benutzerhandbuch 3-6
Page 20
1
2
2-pin
3-pin
AT300SE
Der Netzadapter kann sich automatisch auf eine beliebige Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt und auf eine beliebige Netzfrequenz zwischen 50 und 60 Hertz einstellen; dadurch kann dieses Produkt praktisch überall auf der Welt eingesetzt werden. Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und verringert die an das Tablet gelieferte Spannung.
Abbildung 3-2 Netzadapter und USB-Kabel
1. Netzadapter 2. USB-Kabel
Je nach Modell ist im Lieferumfang des Tablets ein Netzadapter mit 2 oder 3 Kontakten enthalten.
Das mitgelieferte USB-Kabel erfüllt die Sicherheitsanforderungen und versorgt das Tablet gleichmäßig mit Strom. Verwenden Sie zum Aufladen des Tablets das mitgelieferte USB-Kabel oder ein optionales USB-Kabel, das Sie auf der TOSHIBA-Website erworben haben.
Schließen Sie den Netzadapter an, wenn der Akku aufgeladen werden muss oder Sie über eine Steckdose arbeiten möchten. Dies ist auch die schnellste Art der Inbetriebnahme des Computers, da der Akku zuerst geladen werden muss, bevor dieser den Computer mit Akkuenergie versorgen kann.
Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Tablet erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Tablets zu vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter kann es zu einem Brand oder zu einer sonstigen Beschädigung des Tablets sowie ernsthaften Verletzungen kommen. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung eines inkompatiblen Netzadapters entstehen.
Schließen Sie den Netzadapter nicht an eine Steckdose an, die nicht den beiden auf der Plakette des Adapters angegebenen Nennwerten für Spannung und Frequenz entspricht. Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag und damit zu schweren Verletzungen kommen.
Benutzerhandbuch 3-7
Page 21
Wenn Sie den Netzadapter an das Tablet anschließen, halten Sie
2-pin
3-pin
immer die nachstehend beschriebene Reihenfolge ein. Das Anschließen des Steckers an eine Strom führende elektrische Steckdose muss in der Prozedur immer zuletzt erfolgen. Andernfalls könnte es am USB-Stecker eine elektrische Ladung geben, die bei Berührung einen elektrischen Schlag auslöst oder zu leichten Verletzungen führen kann. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Berührung der metallenen Teile des Adapters vermeiden.
Legen Sie das Tablet oder den Netzadapter bei der Verwendung nicht auf einer hölzernen Oberfläche ab (oder einer anderen Oberfläche, die durch Hitze beschädigt werden kann), da die äußere Temperatur der Unterseite des Tablets und des Adapters bei normaler Verwendung zunimmt.
Legen Sie das Tablet und den Netzadapter immer auf einer flachen und harten Oberfläche ab, die nicht hitzeempfindlich ist.
1. Schließen Sie den USB-Stecker des USB-Kabels an den USB­Anschluss am Netzadapter an.
Abbildung 3-3 Netzadapter anschließen, 1
AT300SE
2. Schließen Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels an den Micro­USB-Anschluss am Tablet an.
Abbildung 3-4 Netzadapter anschließen, 2
Benutzerhandbuch 3-8
Page 22
3. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
Wandsteckdose
Am schnellsten geht das Aufladen des Tablets, wenn Sie den mitgelieferten Netzadapter an eine Steckdose anschließen.
USB
Das Tablet wird auch aufgeladen, wenn Sie das USB-Kabel an einen USB-Port Ihres Computers anschließen. Das Aufladen dauert dann allerdings länger. Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist, wenn Sie das Tablet über USB aufladen möchten. Wenn der PC ausgeschaltet ist, kann der Akku des Tablets je nach PC-Spezifikation sonst entladen werden. Es wird empfohlen, das Tablet beim Aufladen über USB nicht zu verwenden, da es unter Umständen automatisch ausgeschaltet wird, wenn die Akkuenergie zu niedrig ist.

Einschalten

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihr Tablet einschalten. Berühren und halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang. Die LED
leuchtet zwei Sekunden lang weiß, um anzuzeigen, dass das Tablet eingeschaltet ist.
Abbildung 3-5 Tablet einschalten
AT300SE

Ersteinrichtung

Der Setup-Bildschirm ist der erste Bildschirm, den Sie beim Einschalten sehen. Richten Sie das Tablet mit den folgenden Schritten ein:
1. Wählen Sie die gewünschte Systemsprache aus und tippen Sie auf Einrichten, um die Ersteinrichtung zu starten.
2. Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her. Sie können dies überspringen und WLAN später im Bildschirm Einstellungen einschalten.
3. Melden Sie sich mit einem Google™-Konto an. Wenn Sie keines haben, tippen Sie auf Nein.
4. Registrieren Sie ein Google-Konto, indem Sie auf Konto erstellen tippen.
Sie können diesen Schritt auch überspringen, indem Sie auf Jetzt nicht tippen.
Benutzerhandbuch 3-9
Page 23
5. Wählen Sie, ob Sie den Google Location Service™ verwenden möchten, und tippen Sie auf , um fortzufahren.
6. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein oder aktivieren Sie die automatische Einstellung und tippen Sie auf
7. Geben Sie Ihren Namen ein, um bestimmte Apps zu personalisieren. Tippen Sie auf , um den Vorgang fortzusetzen.
8. Tippen Sie auf Weitere Informationen, um die Datenschutzrichtlinie und andere Nutzungsbedingungen zu lesen. Tippen Sie auf Einverständnis zu erklären.
9. Das Tablet ist jetzt eingerichtet und einsatzfähig. Tippen Sie auf Fertigstellen, um den Setupbildschirm zu schließen.
, um fortzufahren.

Ausschalten

Wenn Sie das Tablet für längere Zeit nicht verwenden, schalten Sie es aus. Sie können auch das LCD ausschalten, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Tablet abschalten
Wenn Sie das Tablet ausschalten, werden keine Daten gespeichert. Das Tablet startet beim nächsten Einschalten mit dem Hauptbildschirm des Betriebssystems.
1. Sichern Sie eingegebene Daten im Flash-Speicher oder auf einem anderen Speichermedium.
Schalten Sie das Gerät nie aus, während eine Anwendung ausgeführt wird. Dies könnte zu Datenverlust führen.
Schalten Sie das Gerät nicht aus und entfernen Sie keine externen Speichermedien, während Daten gelesen oder geschrieben werden. Dies kann zu Datenverlust führen.
AT300SE
, um Ihr
2. Schalten Sie alle Peripheriegeräte aus, die Sie an das Tablet angeschlossen haben, oder entfernen Sie sie.
3. Berühren und halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang, wählen Sie Ausschalten und dann OK, um das Tablet auszuschalten.
Im Notfall können Sie die Ein/Aus-Taste auch ungefähr 6 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Schalten Sie das Tablet nicht sofort wieder ein, sondern warten Sie einen Moment, um Beschädigungen zu vermeiden.
Ein-/Ausschalten des LCDs
So können Sie das LCD ausschalten (während das System noch eingeschaltet ist):
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Stellen Sie das Zeitlimit für den Energiesparmodus in der App
Einstellungen ein.
Benutzerhandbuch 3-10
Page 24
So schalten Sie das LCD ein:
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste noch einmal.
Entsperren des Bildschirms
Nach dem Einschalten des LCD bleibt der Bildschirm gesperrt. So können Sie den Bildschirm entsperren:
Berühren und halten Sie das Schlosssymbol ( ) und schieben Sie es zum Entriegelungssymbol (
Sie können auch andere Symbole verschieben, um den schnellen Zugriff aus der Bildschirmsperre zu ermöglichen.
Je nachdem, auf welche Weise Sie die Bildschirmsperre eingerichtet haben (Muster, PIN, Gesichtserkennung oder Kennwort), unterscheidet sich das Aufheben der Bildschirmsperre. Weitere Möglichkeiten zum Schutz des Tablets und Ihrer Daten werden im Abschnitt Sicherheit beschrieben.
).

Pflege und Gebrauch des Akkus

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen beim richtigen Umgang mit dem Akku.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Akkus finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten.
Der Lithium-Ionen-Akku kann bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung explodieren. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden, wie Sie diese Batterien entsorgen müssen.
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und 35 Grad Celsius auf. Andernfalls könnte sich die Akkuleistung verschlechtern und die Akkulebensdauer verkürzen oder die elektrolytische Flüssigkeit könnte auslaufen.
Versuchen Sie nie, den Akku selbst herauszunehmen oder auszutauschen, da dies zu Verletzungen führen kann. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen autorisierten Toshiba Service Provider.
AT300SE

Aufladen des Akkus

Wenn der Akku schwach wird, müssen Sie ihn aufladen, um einen Datenverlust zu vermeiden.

Vorgehensweise

Sie können den Akku durch Anschließen des Netzadapters aufladen, wenn das Tablet ein- oder ausgeschaltet ist.
Benutzerhandbuch 3-11
Page 25
Aus
In der Mitte des Displays wird ein Batteriesymbol mit blinkendem Rahmen angezeigt, sodass Sie den Ladefortschritt beobachten können. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, ist das Batteriesymbol ausgefüllt.
Ein
Rechts auf der Systemleiste wird ein ähnliches Batteriesymbol für den Akkuzustand angezeigt.

Akkuladezeit

Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Zeit, die erforderlich ist, um einen leeren Akku bei an das Tablet angeschlossenem Netzadapter vollständig aufzuladen.
Akkutyp Ladezeit
Akku (2 Zellen, 25 Wh) ca. 8 Stunden
Die Ladezeit bei eingeschaltetem Tablet ist von der Umgebungstemperatur, der Tablet-Temperatur und vom Einsatz des Tablets abhängig. Wenn Sie z. B. externe Geräte stark nutzen, wird der Akku während des Betriebs möglicherweise kaum aufgeladen.
AT300SE

Akkubetriebszeit

In der folgenden Tabelle ist die ungefähre Akkubetriebszeit eines voll aufgeladenen Akkus aufgeführt.
Akkutyp Uhrzeit
Akku (2 Zellen, 25 Wh) ca. 10 Stunden (bei Verwendung)
ca. 8 Tage (Energiesparmodus)
Beachten Sie bitte, dass die Akkubetriebszeit davon beeinflusst wird, wie Sie das Tablet nutzen.

Hinweise zum Aufladen des Akkus

Unter folgenden Bedingungen kann sich das Laden des Akkus verzögern:
Der Akku ist extrem heiß oder kalt (wenn der Akku zu heiß ist, wird er möglicherweise gar nicht aufgeladen). Um sicherzustellen, dass der Akku bis zu seiner vollen Kapazität aufgeladen wird, sollten Sie ihn bei Zimmertemperatur (5°C bis 35°C) aufladen.
Benutzerhandbuch 3-12
Page 26
AT300SE
Der Akku ist fast vollständig entladen. In diesem Fall kann das Tablet nicht sofort eingeschaltet werden. Lassen Sie den Netzadapter einige Minuten lang angeschlossen; der Akku beginnt dann, sich aufzuladen.
Ein Batteriesymbol (
) zeigt den Ladezustand an.
Die Anzeige zeigt u. U. ein rasches Absinken der Akkubetriebszeit an, wenn Sie den Akku unter folgenden Bedingungen laden:
Der Akku war lange Zeit nicht in Gebrauch. Der Akku wurde vollständig entladen und lange unbeaufsichtigt
gelassen.
Gehen Sie in solchen Fällen wie folgt vor:
1. Entladen Sie den Akku, während das Gerät eingeschaltet ist, bis das Tablet automatisch ausgeschaltet wird.
2. Schließen Sie den Netzadapter an den Micro-USB-Anschluss des Tablets und an eine stromführende Steckdose an.
3. Laden Sie den Akku auf, bis die Anzeige vollständig ausgefüllt ist.
Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- oder dreimal, bis der Akku wieder seine normale Kapazität erreicht.
Benutzerhandbuch 3-13
Page 27
Grundlagen
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Bedienvorgänge sowie der Startbildschirm beschrieben.

Verwenden des Touchscreens

Sie können Symbole, Schaltflächen, Menüpunkte, die Bildschirmtastatur und andere Elemente auf dem Touchscreen mit dem Finger bedienen.
Tippen
Tippen Sie einfach mit dem Finger auf den Touchscreen, um Bildschirmelemente zu verwenden, zum Beispiel Symbole für Anwendungen und Einstellungen, um Buchstaben und Zeichen über die Bildschirmtastatur einzugeben oder Schaltflächen zu aktivieren.
Gedrückt halten
Berühren Sie ein Objekt auf dem Bildschirm so lange, bis eine Aktion ausgeführt wird. Dies entspricht dem Klicken mit der rechten Maustaste bei einer Standardmaus.
Ziehen
Halten Sie ein Element für einen Moment gedrückt und bewegen Sie den Finger, ohne ihn hochzunehmen, über den Bildschirm, bis Sie die gewünschte Stelle erreicht haben. Sie können zum Beispiel Elemente auf dem Startbildschirm neu anordnen, indem Sie sie ziehen.
Blättern oder Ziehen
Zum Blättern bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, ohne eine Pause zu machen, nachdem Sie den Finger aufgesetzt haben (damit Sie nicht versehentlich ein Element berühren und halten und dann ziehen). So können Sie zum Beispiel einen Bildlauf ausführen.
Doppeltippen
Tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf eine Webseite, eine Karte oder einen anderen Bildschirm, um die Ansicht zu vergrößern.
Zoom
In einigen Anwendungen (zum Beispiel Browser und Galerie), können Sie eine Ansicht vergrößern bzw. verkleinern, indem Sie zwei Finger auf den Bildschirm setzen und zusammenführen („kneifen“) bzw. die Finger auf dem Bildschirm spreizen.
AT300SE
Kapitel 4
Benutzerhandbuch 4-1
Page 28

Der Startbildschirm

3
1
2
4 5 6
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt für alle auf dem Tablet installierten Apps. Sie können den Startbildschirm anpassen, sodass hier Ihre bevorzugten Widgets, App-Verknüpfungen, Hintergrundbilder und andere Symbole angezeigt werden.
1. Alle Apps 2. App-Verknüpfungen
3. Zurück 4. Startbildschirm
5. Kürzlich verwendete Anwendungen
AT300SE
Abbildung 4-1 Startbildschirm
6. Systemleiste
Benutzerhandbuch 4-2
Element Beschreibung
Alle Apps
Tippen Sie auf dieses Symbol, um alle Apps und Widgets anzuzeigen.
Anwendungsverknüpfungen Tippen Sie darauf, um eine App zu
öffnen.
Zurück Zurück zum vorherigen Bildschirm.
Startbildschirm
Kehrt zum mittleren Startbildschirm zurück.
Kürzlich verwendete
Anwendungen
Tippen Sie hier, um Miniaturansichten der zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen.
Systemleiste Am unteren Rand des Bildschirms
ist immer die Systemleiste eingeblendet. Hier werden Navigationsschaltflächen, Benachrichtigungssymbole, die aktuelle Uhrzeit sowie Statusinformationen angezeigt.
Page 29
Die Symbole Zurück, Startbildschirm und Zuletzt verwendete Apps verblassen möglicherweise oder werden zu einem Punkt verkleinert, nachdem sie einige Zeit nicht verwendet wurden.
Tippen Sie auf die Position der Symbole, um sie wieder anzuzeigen.
Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Seiten des Startbildschirms zu sehen.
Mithilfe von Bedienfeldern können Sie Ihre Widgets und App­Verknüpfungen verwalten. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Anpassen des Startbildschirms.

Öffnen und Wechseln von Anwendungen

Der Hauptbildschirm Alle Apps enthält Symbole für alle Apps und Widgets auf dem Tablet.
Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf das Register WIDGETS, um die Widgets anzuzeigen, die Sie heruntergeladen und installiert haben. Widgets zeigen Ihnen die neuesten Updates der Apps.
Um alle Apps und Widgets zu verwalten, tippen Sie auf Einstellungen -> Apps unter GERÄT.

Öffnen von Anwendungen

So können Sie eine Anwendung öffnen:
Tippen Sie im Startbildschirm auf das Symbol der App. Tippen Sie im Hauptbildschirm Alle Apps auf das Symbol der App.
AT300SE

Wechsel zu einer vor kurzem verwendeten Anwendung

So können Sie zu einer vor kurzem verwendeten Anwendung wechseln:
Tippen Sie auf Zuletzt verwendete Apps ( ) und wählen Sie die gewünschte Anwendung.
Um eine Anwendung zu entfernen, blättern Sie die Miniaturansicht zur Seite.

Überwachen des Tablet-Status

Rechts auf der Systemleiste befinden sich Symbole, die anzeigen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten haben, die aktuelle Uhrzeit und Symbole, die den Tablet-Status anzeigen.

Statussymbole

Die Symbole rechts neben der aktuellen Uhrzeit zeigen den Status des Tablets an.
Benutzerhandbuch 4-3
Page 30

Benachrichtigungssymbole

Die Symbole links neben der aktuellen Uhrzeit geben Hinweise auf verschiedene Benachrichtigungen. Neben diesen Symbolen für Systembenachrichtigungen werden in installierten Anwendungen unter Umständen auch eigene Benachrichtigungssymbole verwendet.

Schnelleinstellungen

Mit den Schnelleinstellungen können Sie häufig verwendete Einstellungen schnell ändern. Tippen Sie auf die aktuelle Uhrzeit und dann auf das Symbol für die Schnelleinstellungen ( Schnelleinstellungen zu öffnen. Tippen Sie auf einen Bereich außerhalb der Schnelleinstellungen, um diese zu schließen.
Flugmodus
Mit der Einstellung AN wird der Flugmodus aktiviert, in dem alle drahtlosen Funkeinrichtungen deaktiviert sind.
WLAN
Tippen Sie hier, um eine Liste der verfügbaren WLANs anzuzeigen.
Bildschirm automatisch drehen
Mit der Einstellung AN ist die automatische Bildschirmeinrichtung aktiviert, wenn Sie das Tablet seitlich drehen.
Ausgeglichener Energiemodus
Schalten Sie diese Option AN, um den Energiesparmodus zu aktivieren.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit der Anzeige ein. Sie können auch auf Automatisch tippen, um die automatische Helligkeitssteuerung zu aktivieren.
Benachrichtigungen
Mit der Einstellung AN werden Benachrichtigungen auf der Systemleiste angezeigt.
Einstellungen
Tippen Sie hier, um den Hauptbildschirm der App Einstellungen zu öffnen.
AT300SE
), um den Bildschirm mit den

Verwalten von Benachrichtigungen

Benachrichtigungssymbole melden den Eingang neuer Nachrichten, Kalenderereignisse und Alarme sowie laufende Vorgänge.
Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, werden auf der Systemleiste das entsprechende Symbol sowie eine Kurzübersicht angezeigt.
Im Bedienfeld „Benachrichtigungen“ sehen Sie eine Liste aller Benachrichtigungen. Je nach Konfiguration und Modell werden Benachrichtigungen möglicherweise auch durch ein akustisches Signal angezeigt.
Benutzerhandbuch 4-4
Page 31
Das Anpassen der Lautstärke und anderer allgemeiner Benachrichtigungseinstellungen wird unter Töne im Kapitel „Einstellungen“ beschrieben.
Anwendungen, die Benachrichtigungen erzeugen, zum Beispiel E-Mail, haben eigene Einstellungen, mit denen Sie festlegen können, wann und wie Benachrichtigungen gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Anwendungen.

Öffnen des Bedienfelds für Benachrichtigungen

Tippen Sie auf die aktuelle Uhrzeit, um ein Bedienfeld zu öffnen, in dem die aktuellen Benachrichtigungen aufgeführt sind. Ganz oben stehen Benachrichtigungen über zurzeit stattfindende Aktivitäten, dann folgen Benachrichtigungen über Ereignisse, zum Beispiel eingegangene E-Mails.
Sie können den Benachrichtigungsbereich aus dem gesperrten Display öffnen, wenn Bildschirmsperre auf Finger bewegen eingestellt ist.

Reagieren auf Benachrichtigungen

Um auf eine Benachrichtigung zu reagieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das Bedienfeld für Benachrichtigungen. Ihre aktuellen Benachrichtigungen werden mit einer kurzen
Beschreibung im Bedienfeld angezeigt.
2. Tippen Sie auf eine Benachrichtigung, um darauf zu reagieren. Das Bedienfeld für Benachrichtigungen wird geschlossen. Was als
Nächstes passiert, ist von der Benachrichtigung abhängig.
AT300SE

Verwerfen einer Benachrichtigung

Sie können eine Benachrichtigung verwerfen, indem Sie sie zur Seite blättern.

Schließen des Bedienfelds für Benachrichtigungen

Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb der Benachrichtigungen, um dieses Bedienfeld zu schließen.

Sperren des Bildschirms

Sie können Ihren Bildschirm sperren, sodass nur Sie ihn wieder entsperren können, um auf Daten, Anwendungen usw. zuzugreifen. Weitere Möglichkeiten zum Schutz des Tablets und Ihrer Daten werden im Abschnitt Sicherheit beschrieben.
Benutzerhandbuch 4-5
Page 32

Sperren des Bildschirms mit einer Mustersperre

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bildschirm mit einer Mustersperre zu sperren.
1. Öffnen Sie die Sicherheitseinstellungen, indem Sie auf Alle Apps -> Einstellungen -> Sicherheit tippen.
2. Tippen Sie auf Bildschirmsperre -> Muster.
Beim erstmaligen Aufrufen wird ein kurzes Tutorial zum Erstellen eines Musters für das Aufheben der Sperre angezeigt. Dann werden Sie aufgefordert, Ihr eigenes Schema zu entwerfen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Muster fertigzustellen.
Wenn Sie das Tablet das nächste Mal einschalten oder den Bildschirm reaktivieren, werden Sie aufgefordert, das Schema einzugeben, um die Bildschirmsperre aufzuheben.

Aufnehmen von Bildschirmfotos

Sie können ein Bildschirmfoto erfassen, indem Sie gleichzeitig die Tasten Ein/Aus und Leiser für zwei Sekunden gedrückt halten. Das Tablet zeigt die Vorschau für einige Sekunden an und speichert sie.
Sie können alle erfassten Bildschirmfotos in der Galerie oder im TOSHIBA File Manager betrachten. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5, „Anwendungen“.
AT300SE

Anpassen des Startbildschirms

Sie können dem Startbildschirm Anwendungsverknüpfungen oder Widgets hinzufügen. Das Hintergrundbild kann geändert werden.

Hinzufügen von Elementen zum Startbildschirm

So fügen Sie dem Startbildschirm ein Element hinzu:
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Alle Apps.
2. Tippen Sie auf das Register APPS oder WIDGETS. Sie können auch nach links oder rechts blättern, um zwischen den einzelnen Bildschirmen zu wechseln.
3. Halten Sie ein Element gedrückt; der Startbildschirm wird angezeigt. Ziehen Sie das Element an die gewünschte Stelle.
Möglicherweise müssen Sie bestimmte Einstellungen vornehmen, bevor Sie ein Widget verwenden können. Sie können auf Widgets tippen, um sie zu öffnen.
Einige Widgets können Sie auf dem Startbildschirm verkleinern oder vergrößern, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Halten Sie das Widget gedrückt, bis es sich nach oben bewegt und auf jeder Seite ein Griff zum Vergrößern/Verkleinern erscheint.
2. Ziehen Sie an diesen Griffen, um die Größe des Widgets zu ändern.
Benutzerhandbuch 4-6
Page 33
AT300SE
Wie viele Widgets Sie hinzufügen können, ist von der Größe der einzelnen Widgets abhängig. Wenn es nicht genügend Platz gibt, kann das Widget nicht hinzugefügt werden.

Verschieben von Elementen auf dem Startbildschirm

So verschieben Sie ein Element auf dem Startbildschirm:
1. Halten Sie das gewünschte Element gedrückt, bis das Symbol vergrößert wird. Nehmen Sie den Finger nicht vom Bildschirm.
2. Ziehen Sie das Element an eine neue Position auf dem Bildschirm. Am linken oder rechten Rand des Bildschirms hält das Symbol kurz
an, bevor Sie es auf den erweiterten Startbildschirm ziehen.
3. Wenn sich das Element am gewünschten Platz befindet, nehmen Sie den Finger vom Display.

Entfernen von Elementen vom Startbildschirm

So entfernen Sie ein Element vom Startbildschirm:
1. Halten Sie das gewünschte Element gedrückt, bis es sich nach oben bewegt.
× Entfernen erscheint am oberen Rand.
2. Ziehen Sie das Element auf × Entfernen.
3. Wenn das Element rot leuchtet, nehmen Sie den Finger vom Display.

Ändern des Hintergrundbilds

Sie können den Standardhintergrund des Startbildschirms durch ein anderes Bild (auch Wallpaper genannt) ersetzen.
1. Halten Sie eine beliebige freie Stelle des Startbildschirms gedrückt.
2. Tippen Sie auf eine Option, um eine Quelle für Hintergrundbilder auszuwählen.
3. Tippen Sie auf Hintergrund festlegen oder OK oben im Bildschirm.

Erstellen eines gruppierten Ordners

Mit Ordnern können Sie Ihre App-Verknüpfungen unkompliziert organisieren und verwalten. Sie können verschiedene App-Symbole in einem Ordner gruppieren.
Legen Sie App-Symbole aufeinander ab, um automatisch einen gruppierten Ordner zu erstellen. Um den erstellen Ordner umzubenennen, tippen Sie darauf, um den Ordner zu öffnen, um tippen Sie unten auf den Ordnernamen, um einen neuen einzugeben.
Halten Sie ein Symbol im Ordner gedrückt und ziehen Sie es auf den Startbildschirm. Wenn der Ordner nur ein App-Symbol enthält, wird die
Benutzerhandbuch 4-7
Page 34
Gruppierung automatisch aufgehoben, sodass das letzte Symbol auf dem Startbildschirm angezeigt wird.

Ändern der Bildschirmausrichtung

Sie können die Bildschirmausrichtung in das Hochformat ändern, indem Sie das Tablet seitwärts drehen. Die Bildschirmausrichtung wird automatisch entsprechend dem jeweils erkannten Drehwinkel geändert.
Sie können diese automatische Drehung auch sperren und immer das Hoch- oder Querformat verwenden. Diese Einstellungen können Sie in den Schnelleinstellungen festlegen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Schnelleinstellungen.
Im Hochformat können bestimmte Treiber/Utilitys möglicherweise nicht installiert oder deinstalliert werden. Wechseln Sie in diesem Fall zurück ins Querformat.

Verwalten von Tasks und Anwendungen

Sie können einige der gerade ausgeführten Anwendungen wie folgt verwalten:
1. Tippen Sie auf Alle Apps -> Einstellungen -> Apps.
2. Tippen Sie auf dem Tab HERUNTERGELADEN/AKTIV/ALLE auf das gewünschte Objekt.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Apps im Kapitel „Einstellungen“.
AT300SE
Sie können ein Element schließen, indem Sie auf Stoppen erzwingen tippen, oder ein Element entfernen, indem Sie auf Deinstallieren tippen.
Um die Leistung des Tablets zu verbessern, schließen Sie einige der zurzeit ausgeführten Anwendungen.

Verbindung mit einem Computer

Über den Micro-USB-Anschluss können Sie das Tablet mit einem Computer verbinden, um Daten zu übertragen.
So schließen Sie einen Computer an:
1. Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels in den Micro­USB-Anschluss an diesem Tablet.
Benutzerhandbuch 4-8
Page 35
1
2
AT300SE
Abbildung 4-2 USB-Kabel anschließen
1. Micro-USB-Anschluss 2. Micro-USB-Stecker
2. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Computer.
Je nach Einstellung wird das Tablet als austauschbares MTP-Gerät (Media Transfer Protocol) oder PTP-Gerät (Picture Transfer Protocol) erkannt, sodass Sie von einem Computer aus Zugriff auf die Inhalte haben.
Falls Ihr Computer MTP nicht unterstützt, versuchen Sie es mit PTP.
So trennen Sie das Tablet vom Computer:
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateivorgänge abgeschlossen sind.
2. Trennen Sie das Tablet vom Computer.
Achten Sie darauf, den Stecker richtig am Anschluss auszurichten. Wenn Sie den Stecker gewaltsam in den Anschluss drücken, könnten Sie die Kontakte beschädigen.

Zurücksetzen

Das Tablet verfügt über eine Funktion zum Zurücksetzen (Reset). Bevor Sie die Reset-Funktion verwenden, sollten Sie die Systemeinstellungen, die Anwendungseinstellungen und vom Benutzer installierte Anwendungen und Daten im internen Speicher sichern.
So setzen Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurück:
1. Tippen Sie auf Alle Apps -> Einstellungen -> Sichern &
zurücksetzen -> Auf Werkszustand zurück -> Tablet zurücksetzen
-> Alles löschen.
2. Das Gerät wird auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Daten gelöscht werden:
Systemeinstellungen und Anwendungseinstellungen Vom Benutzer installierte Anwendungen Dateien aus dem internen Speicher, zum Beispiel Musik oder Fotos
Daten auf Wechselmedien werden nicht gelöscht.
Benutzerhandbuch 4-9
Page 36
Anwendungen
In diesem Kapitel wird die Verwendung der Anwendungen und Widgets beschrieben.
Auf dem Tablet sind einige Google Mobile-Dienste installiert; die Verfügbarkeit der Anwendungen kann je nach Land oder Region variieren. Einige Anwendungen sind beim ersten Einschalten verborgen.

Analoguhr

Analoguhr ist ein Widget zur Anzeige einer Uhr auf dem Startbildschirm, sodass Sie die auf der Systemzeit basierende Uhrzeit direkt ablesen können.
Hier können Sie auch eine Alarmzeit festlegen. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Uhr.

Browser

Browser ist ein Widget für die Anzeige von Webseiten und zum Suchen von Informationen im Internet.
Um den Browser zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Browser. Der Browser kann auch geöffnet werden, wenn Sie beispielsweise auf
einen Link in einer E-Mail oder Textnachricht tippen. Wenn Sie den Browser öffnen, wird die zuletzt angezeigte Webseite
angezeigt. Haben Sie den Browser in letzter Zeit nicht verwendet, wird Ihre Startseite geöffnet.
AT300SE
Kapitel 5

Aufrufen von Webseiten

1. Tippen Sie auf die Adresszeile oben im Browser-Bildschirm. Wenn die Adresszeile nicht sichtbar ist, ziehen Sie die Seite nach unten, bis sie zu sehen ist.
2. Geben Sie die Adresse (URL) der gewünschten Webseite mithilfe der Bildschirmtastatur ein.
3. Tippen Sie auf einen der Vorschläge oder geben Sie über die Bildschirmtastatur eine vollständige Adresse ein und tippen Sie auf Los.
Benutzerhandbuch 5-1
Page 37
Der Browser kann einige Webseiten mit kompliziertem Layout möglicherweise nicht korrekt anzeigen. Dies ist von der jeweiligen Webseite abhängig.
Der Browser unterstützt das Hochladen von Dateien nicht. Der Browser stellt standardmäßig möglicherweise eine Verbindung zu
einer „mobilen“ Website anstatt zu einer „PC“-Website her. Wenn Sie die PC-Website aufrufen möchten, tippen Sie auf Menü ( ) und markieren Sie Desktop-Version.

Zoom-in oder Zoom-out auf Webseiten

Sie können eine Webseite vergrößern (Zoom-In) oder verkleinern (Zoom­Out), indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden.
Doppeltippen Sie auf den Bereich, den Sie vergrößert darstellen möchten.
Führen Sie zwei Finger auf dem Bildschirm zusammen oder auseinander, um eine Webseite größer oder kleiner darzustellen (Zoom in/out).

Mehrere Browser-Tabs

Sie können bis zu 16 Tabs öffnen und zwischen den Tabs navigieren. Seiten, die Sie in Inkognito-Tabs anzeigen, hinterlassen keine Spuren im
Browserverlauf oder Suchverlauf auf Ihrem Tablet, alle Dateien, die Sie herunterladen, werden jedoch gespeichert.
AT300SE
Öffnen eines neuen Browser-Fensters
Es gibt zwei Methoden, ein neues Browser-Fenster zu öffnen:
Tippen Sie auf Menü ( ) und wählen Sie Neuer Tab oder Neuer Inkognito-Tab.
Tippen Sie auf neben dem letzten Tab.
Es wird ein neues Fenster mit Ihrer Startseite geöffnet.
Wechseln zwischen Browser-Fenstern
Sie können zwischen verschiedenen Browserfenstern wechseln, indem Sie auf die entsprechenden Tabs tippen.
Schließen eines Browser-Fensters
Tippen Sie auf das Kreuz im Tab, um das aktuelle Browserfenster zu schließen.
Benutzerhandbuch 5-2
Page 38

Lesezeichen

Sie können Webseiten als Lesezeichen speichern, um sie unkompliziert wieder zu öffnen.
1.
Tippen Sie auf das Sternsymbol (
2. Geben Sie ein Label für die Website ein oder verwenden Sie das Standard-Label.
3. Tippen Sie auf OK, um die Seite zu den Lesezeichen hinzuzufügen. Sie können das Lesezeichen auch dem Startbildschirm oder
Sonstigem Ordner hinzufügen, indem Sie auf das Menü Hinzufügen zu tippen und eine Auswahl treffen.
Sie können die Website dann immer wieder über das Lesezeichen öffnen.
1.
Tippen Sie auf das Lesezeichensymbol ( Bildschirm, um die Lesezeichen anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf eine Seite in der Liste, um sie zu öffnen.
) in der Adresszeile.
) oben rechts im

Anzeigen des Browser-Verlaufs

Während Sie durch das Internet surfen, protokolliert der Browser die besuchten Seiten, sodass Sie später leichter dorthin zurückfinden.
1.
Tippen Sie auf das Lesezeichensymbol ( ) oben rechts auf dem Bildschirm.
2. Tippen Sie auf den Tab VERLAUF. Die von Ihnen besuchten Seiten sind chronologisch geordnet. Seiten
mit einem Lesezeichen sind mit einem Stern gekennzeichnet.
3. Tippen Sie auf einen Zeitraum, um die in dieser Zeit besuchten Seiten anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf eine Seite im Verlauf, um sie erneut zu öffnen.
AT300SE

Anzeigen von gespeicherten Seiten

Seiten, die Sie im Browser angezeigt haben, können Sie zum späteren Lesen speichern. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Tablet offline ist.
1.
Tippen Sie auf das Lesezeichensymbol ( Bildschirm.
2. Tippen Sie auf den Tab GESPEICHERTE SEITEN Die Seiten sind chronologisch geordnet.
3. Tippen Sie auf eine Seite, die Sie öffnen möchten.
) oben rechts auf dem

Webseitenoptionen

Wenn Sie auf Menü ( aufrufen, zum Beispiel: Aktualisieren , Vorwärts , Neuer Tab, Neuer
Inkognito-Tab, Auf Seite suchen, Seitenlink teilen, Desktop-Version , Für Offlinelesen speichern, Seiteninfo, Einstellungen.
Benutzerhandbuch 5-3
) tippen, können Sie verschiedene Browseroptionen
Page 39

Browser-Einstellungen

Sie können verschiedene Browser-Einstellungen konfigurieren, darunter auch Einstellungen zum Verwalten des Datenschutzes.
Um den Bildschirm mit den Browser-Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf Menü (
Es gibt sechs Tabs: Allgemein, Datenschutz & Sicherheit, Bedienungshilfen, Erweitert , Bandbreitenverwaltung und Labs.
) Einstellungen.

Rechner

Mit Rechner können Sie einfache mathematische Aufgaben lösen oder die erweiterten Operatoren für komplexere Gleichungen verwenden.
1. Tippen Sie auf Alle Apps -> Rechner, um den Rechner zu öffnen.
2. Geben Sie im Basisbildschirm Zahlen und mathematische Operatoren ein.
3. Halten Sie das Display des Rechners gedrückt, um die Zahlen zu kopieren oder auszuschneiden.
4. Tippen Sie auf das Löschen-Symbol ( eingegebene Ziffer bzw. den zuletzt eingegebenen Operator zu löschen. Halten Sie dieses Symbol gedrückt, um alles auf dem Display zu löschen.
5. Tippen Sie auf Löschen, um das Display nach der Berechnung zu löschen.
AT300SE
), um die zuletzt

Kalender

Mithilfe des Kalenders verpassen Sie keine Termine mehr.

Hinzufügen von Terminen zum Kalender

Sie können dem Kalender Termine hinzufügen, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Tippen Sie auf einen leeren Zeitabschnitt im Kalender oder auf das Symbol Neuer Termin (
2. Geben Sie einen Namen für den Termin ein und legen Sie die Details fest.
Sie können Gäste hinzufügen, indem Sie deren E-Mail-Adresse eingeben.
3. Tippen Sie zum Speichern auf Fertig.
) oben rechts im Bildschirm Kalender.

Kamera

Kamera ist eine Kombination aus Kamera und Camcorder. Sie können damit Fotos und Videos aufnehmen und anderen zeigen. Fotos und Videos können Sie in der Galerie betrachten.
Benutzerhandbuch 5-4
Page 40
6
2
1
4
5
3
AT300SE

Öffnen von Kamera und Aufnehmen von Bildern und Videos

Mit Kamera können Sie Fotos und Videos aufnehmen. Um die Kamera zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Kamera. Die Kamera-Anwendung wird geöffnet und ist bereit für eine
Fotoaufnahme. Sie können Kamera jederzeit in den Video- oder Panoramamodus umschalten.
Standardmäßig wird die rückwärtige Kamera verwendet. Sie können zur vorderen Kamera umschalten, indem Sie auf das Symbol
2).
Abbildung 5-1 Kamera-Bildschirm
tippen (Option
1. Zur Galerie 2. Kamera auswählen (Vorderseite oder
3. Foto/Video aufnehmen 4. Foto-/Videooptionen
5. Digitaler Zoom 6. Foto-, Video- oder Panoramamodus
Rückseite)
auswählen
Panoramamodus
Im Panoramamodus können Sie mehrere Fotos nacheinander aufnehmen, die dann vom Tablet automatisch zu einem einzelnen Panoramafoto zusammengefügt werden.
Nachdem Sie den Panoramamodus aktiviert haben, wählen Sie, wie die Fotos zusammengesetzt werden, indem Sie die Kamera langsam von links nach rechts oder von rechts nach links bewegen.

Anzeigen von Bildern und Videos

Sie können die aufgenommenen Bilder und Videos in einer Vorschau in Kamera anzeigen.
Tippen Sie auf das Miniaturbild oben rechts im Kamera-Bildschirm, um die Galerie zu öffnen.
Benutzerhandbuch 5-5
Page 41
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Galerie.

Fotooptionen

Verschiede Optionen sind verfügbar, wenn Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ (
Weißabgleich ( ): Zur Passen Sie die Beleuchtungsbedingungen an. Belichtung ( ): Wählen Sie einen Wert, um die Belichtungszeit zu ändern.
Szenenmodus ( ): Wählen Sie die Art der Umgebung aus. Kameraeinstellungen ( ): Hier finden Sie allgemeine Einstellungen.
Ort speichern
Setzen Sie diese Einstellung auf AN, um Informationen zum Aufnahmeort der Fotos hinzuzufügen.
Bildgröße
Wählen Sie die Größe der Fotos, die Sie aufnehmen.
Standard wiederherstellen
Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her.
) tippen.

Videooptionen

In ähnlicher Weise sind Videooptionen im Bildschirm für Videoaufnahmen verfügbar.
Weißabgleich ( ): Zur Anpassung an die Lichtbedingungen. Effekte ( ): Wählen Sie einen interessanten Effekt aus. Videoqualität: Tippen Sie hier, um die Qualität der Videos, die Sie
aufnehmen, festzulegen. Zeitrafferintervall( ): Wählen Sie ein Intervall für Zeitrafferaufnahmen aus.
AT300SE
Uhr
Neben der Anzeige von Datum und Uhrzeit können Sie auch die Uhr verwenden, um einen Alarm einzustellen.
Um die Uhr zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Uhr.

Einrichten eines Alarms

1.
Tippen Sie auf das Symbol Wecker einstellen ( ) unter der Zeitanzeige.
2. Tippen Sie auf einen vorhandenen Wecker, um die Uhrzeit und andere Merkmale zu ändern.
Oder tippen Sie auf Wecker hinzufügen, um einen neuen hinzuzufügen.
Benutzerhandbuch 5-6
Page 42
3. Tippen Sie auf Wecker einschalten, um den neuen Wecker zu
4. Tippen Sie auf Uhrzeit, um die Weckzeit festzulegen.
5. Tippen Sie auf Wiederholen, um die Tage festzulegen, an denen der
6. Tippen Sie auf Klingelton, um einen Klingelton für den Wecker
7. Tippen Sie auf Label, um einen Namen für den Wecker einzugeben.
8. Tippen Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen.

Downloads

Mit der Downloads-Anwendung können Sie heruntergeladene Dateien anzeigen und verwalten.
Um Downloads zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Downloads.

E-Mail

Mit der Anwendung E-Mail können Sie E-Mails lesen und senden. E-Mail enthält einen Assistenten zur unkomplizierten Konfiguration verschiedener gebräuchlicher E-Mail-Serviceprovider.
Um die E-Mail-Anwendung zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> E-Mail. Wenn Sie ein E-Mail-Konto hinzugefügt haben, wird das nächste Mal,
wenn Sie die E-Mail öffnen, der Bildschirm geöffnet, den Sie zuletzt angezeigt haben. Wenn Sie E-Mail in letzter Zeit nicht verwendet haben, wird der Inhalt Ihres Posteingangs (wenn Sie nur ein Konto haben) bzw. der Bildschirm mit den Konten (wenn Sie mehrere Konten haben) angezeigt.
Wenn Sie E-Mail so konfiguriert haben, dass E-Mails von mehreren Konten empfangen werden, können Sie alle E-Mails, die an alle Konten gesendet wurden, in Ihrem kombinierten Posteingang sehen.
AT300SE
aktivieren.
Wecker ertönen soll. Wenn Sie hier keinen Wert eingeben, wird der Wecker nur einmal
ausgelöst.
auszuwählen. Der Klingelton wird abgespielt, wenn Sie ihn auswählen.

Lesen von E-Mails

Sie können E-Mails im Posteingang oder in anderen Ordnern der jeweiligen Konten lesen.
1. Öffnen Sie den kombinierten Posteingang, den Posteingang eines bestimmten Kontos oder einen anderen Ordner für E-Mails.
2. Tippen Sie auf eine E-Mail, um sie zu lesen. Die E-Mail wird in einem Bildschirm mit Informationen zum Absender, zum Sendedatum und weiteren Informationen sowie dem Inhalt der E-Mail angezeigt.

Senden von E-Mails

Sie können E-Mails an Ihre Kontakte oder an andere Personen senden.
Benutzerhandbuch 5-7
Page 43
So senden Sie eine E-Mail:
1.
Tippen Sie auf ( die Nachricht ein.
2. Tippen Sie auf ( ), um einen Anhang hinzuzufügen.
Wenn Sie beginnen, Buchstaben in das Feld An: einzugeben, zeigt das Tablet passende Vorschläge aus Ihrer Liste Kontakte an, falls vorhanden.
) und geben Sie den Empfänger, den Betreff und

Beantworten von E-Mails

Sie können eine empfangene E-Mail beantworten oder weiterleiten. Sie können E-Mails auch löschen oder anderweitig verwalten.
Tippen Sie beim Lesen einer E-Mail auf eines der Symbole ( die Aktionen Antworten, Allen Antworten oder Weiterleiten auszuführen.

Verwalten von E-Mail-Konten

Mit der E-Mail-Anwendung können Sie E-Mail-Konten von beliebten Webmail-Anbietern hinzufügen. Sie können auch E-Mail-Konten löschen oder Einstellungen bearbeiten.
So fügen Sie ein E-Mail-Konto hinzu: Tippen Sie auf Menü -> Einstellungen -> KONTO HINZUFÜGEN.
So löschen Sie ein E-Mail-Konto:
1. Tippen Sie auf Menü -> Einstellungen.
2. Tippen Sie auf das Konto, das Sie löschen möchten. Tippen Sie im Optionenmenü auf Konto entfernen und dann auf OK.
So bearbeiten Sie die Einstellungen eines E-Mail-Kontos: Tippen Sie auf Menü -> Einstellungen. In diesem Bildschirm können Sie allgemeine Einstellungen,
Benachrichtigungs- oder Servereinstellungen ändern.
AT300SE
), um

Galerie

Sie können die Galerie verwenden, um Bilder anzuzeigen und Videos abzuspielen, die Sie mit der Kamera aufgenommen, heruntergeladen oder auf Ihr Tablet kopiert haben.

Öffnen der Galerie

Um die Galerie zum Anzeigen Ihrer Fotos und Videos zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Galerie.
Galerie zeigt Bilder und Videos auf Ihrem Tablet an, die Sie zum Beispiel mit der Kamera aufgenommen oder aus dem Internet heruntergeladen haben.
Benutzerhandbuch 5-8
Page 44
Wenn Sie auf Ihrem Tablet sehr viele Bilder oder Videos gespeichert haben, kann es einige Minuten dauern, bis die Galerie diese nach dem Öffnen erkennt und auflistet.
Die Galerie zeigt alle Bilder und Videos an, unabhängig davon, ob sie intern oder extern gespeichert sind.

Anzeigen von Bildern/Videos

Alle Alben werden auf dem Bildschirm angezeigt.
1. Tippen Sie auf ein Album, um es zu öffnen und seinen Inhalt anzuzeigen. Die Bilder und Videos im Album werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Sie können die Bilder und Videos in Ihren Alben gruppenweise anzeigen, sortiert Nach Album, Zeiten, Orte, Personen und Tags.
2. Tippen Sie auf ein Bild oder Video in einem Album, um es anzuzeigen. Sie können das Bild vergrößern oder verkleinern, indem Sie zwei
Finger auf den Bildschirm aufsetzen und spreizen oder zusammenführen. Blättern Sie nach links oder rechts, um andere Bilder/Videos anzuzeigen.
Sie können jederzeit zum vorherigen Bildschirm zurückkehren, indem Sie oben links im Bildschirm auf das Symbol „Galerie“ ( ) tippen.

Aufnehmen von Bildern und Videos

AT300SE
Sie können auch auf das Kamerasymbol oben rechts im Bildschirm tippen, um Bilder oder Videos direkt aufzunehmen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Kamera.

Arbeiten mit Bildern und Videos

Nachdem Sie ein Foto oder Video geöffnet haben, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Diashow starten: Tippen Sie auf
2. Foto weitergeben: Tippen Sie auf mit Bluetooth oder E-Mail zu versenden oder es online zu veröffentlichen.
3.
Foto löschen: Tippen Sie auf .
4. Tippen Sie auf Menü ( ), um Details anzuzeigen, das Foto zu bearbeiten, zu drehen, zuzuschneiden oder als Kontaktfoto oder Hintergrundbild einzurichten.
.
, um das Foto in einer Nachricht,

Kontakte

Kontakte ermöglicht Ihnen die schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Bekannten. Informationen zu Ihren Kontakten
Benutzerhandbuch 5-9
Page 45
werden von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt, zum Beispiel und Gallery (für die Freigabe von Fotos und Videos).
Wenn Sie mehr als ein Konto mit Kontaktinformationen haben, führt Kontakte doppelte Einträge zu einem einzigen Eintrag zusammen. Sie können diesen Prozess auch manuell verwalten.

Öffnen der Kontakte-App

Um Ihre Kontakte zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Kontakte. Alle Kontakte werden in alphabetischer Reihenfolge in einer Liste mit
Bildlauf angezeigt. Tippen Sie auf einen Kontakt, um die Details anzuzeigen. Einträge zur
Kommunikation mit dem Kontakt sind mit ausführlichen Informationen versehen. Tippen Sie auf eine Kommunikationsmethode, um dem Kontakt eine Nachricht oder E-Mail zu senden, indem Sie die aufgeführte Nummer, Adresse usw. verwenden.

Importieren und Exportieren von Kontakten

Wenn Sie Kontakte im vCard-Format im internen Speicher gespeichert haben, können Sie sie in Kontakte importieren. Sie können Kontakte auch mithilfe von TOSHIBA File Manager von einer SD-Karte kopieren. Sie können mithilfe von TOSHIBA File Manager Kontakte im vCard-Format auf eine SD-Karte als Backup exportieren. Kontakte lassen sich auch per E­Mail oder Bluetooth senden.
AT300SE

Suchen von Kontakten

Sie können anhand des Namens nach einem Kontakt suchen.
1. Tippen Sie auf Kontakte suchen ( ). Das Suchfeld wird angezeigt.
2. Geben Sie den Namen oder die Nummer des gesuchten Kontakts ein. Während Sie die Buchstaben eingeben, werden schon Kontakte mit
den passenden Namen unter dem Suchfeld angezeigt.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt in der Liste, um die dazugehörigen Details anzuzeigen.

Abspielen von Musik

Mit der App Google Play Music können Sie Musik- und andere Audiodateien verwalten und abspielen, die auf Ihrem Tablet, auf einer SD­Karte oder auf einem USB-Stick gespeichert sind.
Diese App unterstützt zahlreiche Audiodateiformate, sodass Sie Musik abspielen können, die Sie in Online-Stores gekauft oder aus dem externen Speicher kopiert haben. Ausführliche Informationen zu den unterstützten Formaten finden Sie unter TOSHIBA Media Player in diesem Kapitel.
Um den Musik-Bildschirm zu öffnen, tippen Sie auf Alle Apps -> Musik abspielen.
Benutzerhandbuch 5-10
Page 46
Der Musik-Bildschirm wird mit verschiedenen Tabs geöffnet, auf die Sie tippen können, um Ihr Musikarchiv nach Kürzlich geöffnet, Alben, Musiker, Titel, Playlists oder Genre geordnet anzuzeigen.

Wiedergabe von Musik

Sie können Musik über die eingebauten Lautsprecher des Tablets abspielen.
So spielen Sie Musik ab:
Tippen Sie im Archiv auf einen Titel, um ihn abzuspielen.

Verwenden von Playlists

Sie können Playlists erstellen, um Ihre Musikdateien in Gruppen zusammenzustellen. Die Playlists werden in der angegebenen Reihenfolge oder in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
So erstellen Sie eine Playlist:
1. Wählen Sie im Bildschirm mit dem Musikarchiv die Sortierung Playlists.
2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, um eine neue Playlist hinzuzufügen.
3. Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie zum Speichern auf OK. Die neue Playlist wird zur Playlist-Bibliothek hinzugefügt.
Sie können weitere Titel hinzufügen, die im Bildschirm Aktuelle
Wiedergabe abgespielt werden, indem Sie auf Menü und dann auf Zu Playlist hinzufügen tippen.
Wählen Sie eine vorhandene Playlist oder tippen Sie auf Neue Playlist, um eine neue Playlist zu erstellen. Um eine Playlist zu bearbeiten, zu löschen oder umzubenennen, halten Sie die Playlist gedrückt.
Um eine Playlist zu bearbeiten, zu löschen oder umzubenennen, halten Sie die Playlist gedrückt.
AT300SE

Service Station

Das Dienstprogramm Service Station stellt Updates für Anwendungen und Systemsoftware bereit. Sie werden benachrichtigt, wenn eine neue Softwareversion verfügbar ist, und haben die Möglichkeit zum Herunterladen und Installieren des Updates.
So öffnen Sie Service Station: Tippen Sie auf Alle Apps -> Service Station. Wenn Sie Service Station zum ersten Mal ausführen, werden Sie
aufgefordert, die Zugriffsvereinbarung zu akzeptieren. Diese Vereinbarung berechtigt das Dienstprogramm, im Rahmen der Updates bestimmte Basisinformationen zu Ihrem Tablet zu sammeln und an die TOSHIBA­Server zu senden. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung oder lehnen Sie sie ab, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche tippen. Es ist zwar möglich, die Vereinbarung abzulehnen, dies wird jedoch nicht empfohlen,
Benutzerhandbuch 5-11
Page 47
da Service Station in diesem Fall nicht ausgeführt wird und Sie nicht über neue Softwareupdates für Ihr Tablet informiert werden.

Hauptfenster

Das Hauptfenster diese Anwendung enthält drei Bereiche: Header, Tasten und Information.
Header
Dieser Bereich am oberen Rand des Bildschirms enthält grundlegende Informationen zu Ihrem System, zum Beispiel die Betriebssystemversion, die Teilenummer des Tablets und die Seriennummer.
Tasten
Tasten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Schaltflächen ändern sich in Abhängigkeit von den im aktuellen Bildschirm verfügbaren Aktionen.
Informationen
Der größte Teil des Bildschirms enthält Informationen wie eine Liste der verfügbaren Updates oder ausführlichere Angaben zu einem bestimmten Update.

Suchen nach Updates

Während des normalen Betriebs sucht Service Station regelmäßig nach neuen Updates für Ihr System. Dieser Vorgang erfolgt automatisch. Wenn neue Updates verfügbar sind, werden Sie über das Service Station-Symbol in der Systemleiste des Geräts benachrichtigt.
Service Station sucht im Hintergrund zwar regelmäßig nach Updates, Sie können aber auch eine sofortige Suche starten. Mit Check for Updates aktualisiert das Programm die Liste der verfügbaren Updates.
Im Normalfall ist es nicht erforderlich, manuell nach Updates zu suchen, da das Dienstprogramm automatisch danach sucht und Sie informiert, wenn eines verfügbar ist.
Schließen Sie vor einem Update den Netzadapter an.
AT300SE

Herunterladen von Updates

Wenn ein Update verfügbar ist, wird es im Informationsbereich auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf das angezeigte Element. Es werden Detail zu diesem Element angezeigt.
Um das Update herunterzuladen, tippen Sie auf Download. Damit starten Sie den Download. Es wird eine Fortschrittsanzeige eingeblendet.
Benutzerhandbuch 5-12
Page 48
AT300SE
Wenn Sie auf Startbildschirm ( ) tippen, können Sie mit dem Tablet arbeiten, während das Update heruntergeladen wird. Nach Abschluss des Downloads wird eine entsprechende Benachrichtigung in der Statusleiste des Systems angezeigt.
Wenn Sie auf Zurück ( ) tippen, wird der Downloadvorgang abgebrochen.

Installieren von Updates

Nachdem Sie ein Update heruntergeladen haben, kann es installiert werden. Wenn Sie die Informationen nicht in der Systemleiste sehen können, navigieren Sie zum Bildschirm, indem Sie das Utility Service Station starten oder indem Sie auf die Benachrichtigung in der Statusleiste des Systems tippen.
Tippen Sie auf Installieren. Das Installationsprogramm der Anwendung wird gestartet. Setzen Sie die Installation fort.

Herunterladen und Installieren von Systemupdates

Service Station lädt sowohl Anwendungsupdates als auch Systemupdates herunter. Bei Systemupdates ist der Neustart des Tablets während des Updates erforderlich.
Das Herunterladen eines Systemupdates erfolgt auf die gleiche Weise wie das Herunterladen eines Anwendungsupdates.
Das Installieren eines Systemupdates ähnelt dem Installieren eines Anwendungsupdates, jedoch werden Sie daran erinnert, dass während der Installation ein Neustart erfolgen muss. Schließen Sie alle anderen Anwendungen und speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie ein Systemupdate installieren.
Ein Systemupdate darf nicht unterbrochen werden, nachdem es gestartet wurde. Achten Sie darauf, dass das Gerät an die Netzstromversorgung angeschlossen ist, bevor Sie mit der Installation beginnen, und schalten Sie das Tablet während der Installation nicht aus.
Beachten Sie, dass je nach Art des Sytemupdates mehrere Systemneustarts erforderlich sein können.
Diese Anwendung aktualisiert nur den Systembereich des internen Speichers. Der Benutzerdatenbereich bleibt nach der Aktualisierung des Systems erhalten.

TOSHIBA Media Player

TOSHIBA Media Player ist ein Multimediaplayer für den exzellenten Multimediagenuss.
Benutzerhandbuch 5-13
Page 49
AT300SE
TOSHIBA Media Player unterstützt die Wiedergabe verbreiteter Multimediaformate wie Video (z. B. H.264/AVC, MPEG-4), Musik (z. B. MP3, AAC-LC) und Foto (z. B. JPEG, PNG).
Um TOSHIBA Media Player zu öffnen, tippen Sie im Startbildschirm auf Alle Apps -> Media Player.
TOSHIBA kann nicht garantieren, dass alle Audio-/Videodateien mit der oben genannten Codierung korrekt abgespielt werden.
TOSHIBA Media Player hat fünf Bereiche: Musik, Videos, Fotos, Podcasts und Dateiübertragung. Sie können durch Wischen nach links/
nach rechts zwischen diesen Bereichen wechseln. TOSHIBA Media Player unterstützt Heimnetzwerkfunktionen wie DMS
(Digital Media Server), DMC (Digital Media Controller) und DMP (Digital Media Player).
Digital Media Server, mit denen eine Verbindung möglich ist
TOSHIBA Media Player unterstützt das DMS-Browsen mit reiner Suchfunktion. Das heißt, es unterstützt den Windows Media Player­Netzwerkfreigabedienst unter Microsoft® Windows® 7.
Digital Media Renderer, mit denen eine Verbindung möglich ist
Toshiba Media Player kann mit den folgenden DMRs verbunden werden.
Microsoft Windows Media Player 12 unter Microsoft Windows 7 Toshiba TV mit DMR-Funktionen
Während der Suche sollten Sie externe Medien nicht auswerfen (unmounten), da dies die Musikwiedergabe beendet.
Einige „Double-Byte“-Zeichen werden unter Umständen nicht richtig angezeigt. Dies ist eine Einschränkung des Betriebssystems.

TOSHIBA File Manager

TOSHIBA File Manager ist eine Anwendung zum Verwalten von Dateien und Ordnern. Damit können Sie Dateien und Ordner, die im internen oder externen Speicher gespeichert sind, erstellen, umbenennen, kopieren, ausschneiden, einfügen oder löschen.
Um TOSHIBA File Manager zu öffnen, tippen Sie im Startbildschirm auf Alle Apps -> File Manager.
Von TOSHIBA File Manager aus kann nicht auf Systemdateien zugegriffen werden.
TOSHIBA File Manager kann eine Datei ohne die verbundene Anwendung möglicherweise nicht öffnen.
Benutzerhandbuch 5-14
Page 50

Navigation

Das Hauptfenster von TOSHIBA File Manager ist in vier Bereiche aufgeteilt. Die Funktion der einzelnen Bereiche ist unten beschrieben.
Gerätebereich
Im Gerätebereich sind Symbole der verfügbaren Speichergeräte aufgelistet. Standardmäßig sehen Sie das Symbol Interner Speicher und Screen Capture. In diesem Bereich können Sie außerdem Ordnerverknüpfungen hinzufügen.
Adressbereich
Der Adressbereich zeigt Ihnen den aktuellen Gerätenamen gefolgt vom relativen (nicht vollständigen) Pfad des aktuellen Ordners.
Systemsteuerung
Die Systemsteuerung enthält mehrere Funktionssymbole für Datei­und Ordnervorgänge.
Dateien- und Ordnerbereich
In diesem Bereich können Sie Dateien und Ordner mit optionalem Layout erkunden. Sie können ganze einfach zusätzliche Informationen wie Größe, Miniaturbilder der Dateien, Name sowie Datum und Uhrzeit der letzten Änderung der Ordner lesen und erfassen. Ausgewählte Elemente haben ein Häkchen.

Vorgänge zu Dateien und Ordnern

AT300SE
Grundlagen der Bedienung
Grundlegende Datei- und Ordnervorgänge umfassen Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen. Halten Sie bei Aktivierung des
Mehrfachauswahlmodus ein Element gedrückt, um es auszuwählen, und diese Befehlsschaltflächen werden in der Systemsteuerung angezeigt.
Alle auswählen
Tippen Sie auf
Alle auswählen. Alle deaktivieren
Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen, und tippen Sie dann auf
Auswahl aufheben. Auswahl abbrechen
Tippen Sie auf Fertig, um die Auswahl abzubrechen. Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
Tippen Sie auf Kopieren ( Systemsteuerung. Wenn TOSHIBA File Manager den Mehrfachauswahlmodus verlassen hat, können Sie zu einem Ordner gehen, wo Sie die ausgewählten Elemente einfügen. Tippen Sie auf Einfügen ( abzuschließen.
Benutzerhandbuch 5-15
, um das Menü zu öffnen, und tippen Sie dann auf
) oder Ausschneiden ( ) in der
) in der Systemsteuerung, um den Vorgang
Page 51
AT300SE
Löschen
Tippen Sie auf Löschen ( ) in der Systemsteuerung, um die ausgewählten Elemente zu löschen. Bestätigen Sie den Vorgang durch Tippen auf OK.
Kachel-/Listenansicht
Sie können ändern, wie Dateien und Ordner angezeigt werden, indem Sie einfach auf das Symbol zum Umschalten zwischen Kachel-/Listenansicht (
) in der Systemsteuerung tippen.
Kachelansicht( ) Standardmäßig werden Dateien und Ordner in einer Kachelansicht
angezeigt. Listenansicht( )
Dateien und Ordner werden in einer Scrollliste angezeigt, sodass Sie detaillierte Informationen über ein Element anzeigen können.
Erstellen eines Ordners
Sie können Sie einen Ordner erstellen:
1. Gehen Sie zum Verzeichnis, in dem der neue Ordner erstellt werden soll.
2. Tippen Sie auf
in der Systemsteuerung.
3. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie den Ordnernamen ein und tippen Sie auf OK.
Umbenennen einer Datei oder eines Ordners
So können Sie Dateien oder Order umbenennen:
1. Halten Sie die Datei oder den Ordner gedrückt, die/den Sie umbenennen möchten.
2. Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen, und tippen Sie auf Umbenennen.
3. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie einen neuen Ordnernamen ein und tippen Sie auf OK.
Sortieren von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner nach Name, Uhrzeit, Größe und Typ sortieren.
1. Tippen Sie auf
in der Systemsteuerung.
2. Tippen Sie auf Nach Name, Nach Größe, Nach Uhrzeit oder Nach Typ.
Standardmäßig werden die Elemente in aufsteigender Reihenfolge angezeigt. Tippen Sie einfach auf die Option, um zur absteigenden Reihenfolge zu wechseln.
Benutzerhandbuch 5-16
Page 52

Hinzufügen einer Ordnerverknüpfung

Ordnerverknüpfungen ermöglichen einen schnelleren Zugriff auf Ordner. In TOSHIBA File Manager können Ordnerverknüpfungen im Gerätebereich erstellt werden.
1. Halten Sie einen Ordner gedrückt und tippen Sie auf zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Verknüpfung hinzufügen, um sie zum Gerätebereich hinzuzufügen.
Dieser Vorgang kann nur für Ordner ausgeführt werden, die im internen Speicher gespeichert sind.
Um eine Ordnerverknüpfung vom Gerätebereich zu entfernen, halten Sie einfach die Verknüpfung gedrückt und tippen Sie auf OK. Das Speichergerätesymbol kann jedoch nicht entfernt werden.
, um das Menü

Speicherstruktur

In der folgenden Tabelle ist eine Beschreibung der einzelnen Speichergerätesymbole im Gerätebereich aufgeführt.
TOSHIBA File Manager zeigt nur die Speichergeräte an, die mit dem Tablet verbunden sind.
AT300SE
Name Beschreibung
Interner Speicher Es werden alle Inhalte (mit Ausnahme von
Systemdateien) im internen Speicher des Tablets angezeigt.
SD-Karte Es werden alle Inhalte auf der SD-Karte
angezeigt.
USB-Speicher (0-7) Es werden bis zu acht USB-Speichergeräte
unterstützt.
Screen Capture Es werden Bilddateien von Bildschirmfotos
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Aufnehmen von Bildschirmfotos.

Online Manual

Online Manual ist eine Anwendung, um das vorinstallierte Handbuch (dieses Handbuch) für dieses Tablet zu öffnen.
Benutzerhandbuch 5-17
Page 53
Einstellungen
In diesem Kapitel wird die App Einstellungen beschrieben. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf vier Gruppen allgemeiner Optionen, mit denen Sie festlegen, wie Ihr Tablet kommuniziert und funktioniert.
Am rechten Bildschirmrand wird eine Bildlaufleiste angezeigt. Diese Bildlaufleiste wird nur verwendet, um die Position des angezeigten Bereichs anzugeben. Sie können mithilfe Ihrer Finger durch den Bildschirm scrollen.

Drahtlos & Netzwerke

Das Tablet kann eine Verbindung zu einer Vielzahl von Netzwerken und Geräten herstellen, zum Beispiel zu mobilen Netzwerken für die Übertragung von Sprache und Daten, zu WLAN-Datennetzen und zu Bluetooth-Geräten wie Headsets.
Mit den Optionen unter DRAHTLOS & NETZWERKE, die nachstehend kurz beschrieben werden, können Sie diese Verbindungen konfigurieren und verwalten. Tippen Sie auf Mehr, um die nicht angezeigten Optionen einzublenden.
Ausführlichere Informationen finden Sie in den weiteren Abschnitten dieses Kapitels.
WLAN
Tippen Sie hier, um die verfügbaren drahtlosen Netzwerke anzuzeigen, wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist.
Bluetooth
Tippen Sie hier, um die verfügbaren Bluetooth-Geräte anzuzeigen, wenn die Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
Datenverbrauch
Tippen Sie hier, um die Verwendung Ihrer aktuellen oder historischen Daten zu überwachen.
Flugmodus
Markieren Sie diese Option, um den Flugmodus zu aktivieren. Sämtliche drahtlosen Kommunikationsfunktionen, bei denen Daten
übertragen werden, sind im Flugmodus deaktiviert.
VPN
Tippen Sie hier, um Virtual Private Networks (VPNs) einzurichten und zu verwalten.
AT300SE
Kapitel 6
Benutzerhandbuch 6-1
Page 54

WLAN-Netzwerke

WLAN (Wi-Fi) ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die den Internetzugang innerhalb einer Entfernung von bis zu 100 Metern ermöglicht. Die genaue Reichweite ist vom WLAN-Router und von der Umgebung abhängig.
Um die WLAN-Funktion mit Ihrem Tablet zu nutzen, benötigen Sie den Zugriff auf einen Access Point oder Hotspot. Zu öffentlichen Access Points lässt sich einfach eine Verbindung herstellen. Andere sind verborgen oder implementieren andere Sicherheitsfunktionen, sodass Sie Ihr Tablet entsprechend konfigurieren müssen.
Es gibt verschiedene Systeme zum Sichern von WLAN-Verbindungen. Einige basieren auf sicheren Zertifikaten oder anderen Schemas, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer eine Verbindung herstellen können.
Schalten Sie die WLAN-Funktion aus, wenn Sie sie nicht benötigen, um die Akkubetriebszeit zu verlängern. Die Statusleiste enthält Symbole, die den WLAN-Status anzeigen.
Verbunden mit WLAN (Wellen zeigen die Güte der drahtlosen Verbindung an)
Benachrichtigung, dass ein öffentliches WLAN in Reichweite ist
AT300SE
Einschalten der WLAN-Funktion und Herstellen einer Verbindung
So schalten Sie die WLAN-Funktion ein und stellen eine Verbindung zu einem WLAN her:
1. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps.
2. Tippen Sie unter DRAHTLOS & NETZWERKE auf WLAN.
3. Stellen Sie den WLAN-Schalter auf AN. Das Tablet sucht nach verfügbaren WLANs und zeigt die Namen der
gefundenen Netzwerke an. Sichere Netzwerke sind durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
Wenn das Tablet ein Netzwerk findet, mit dem Sie schon einmal verbunden waren, wird die Verbindung zu diesem Netzwerk automatisch hergestellt.
Benutzerhandbuch 6-2
Page 55
AT300SE
4. Tippen Sie auf den Namen eines Netzwerks, um Details anzuzeigen. Wenn das Netzwerk öffentlich ist, werden Sie aufgefordert, mit
Verbinden zu bestätigen, dass Sie die Verbindung herstellen möchten.
Wenn es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort oder andere Autorisierungsdaten einzugeben. (Fragen Sie den Netzwerkadministrator nach Details.)
Nachdem Sie eine Netzwerkverbindung hergestellt haben, tippen Sie auf den Namen des Netzwerks, um Details zu Status, Signalstärke, Verbindungsgeschwindigkeit, Sicherheitstyp und IP-Adresse anzuzeigen.
Hinzufügen eines WLANs
Sie können ein WLAN zusammen mit den dazugehörigen Einstellungen hinzufügen, damit sich das Tablet daran „erinnert“ und automatisch eine Verbindung herstellt, wenn es in Reichweite dieses Netzwerks ist. Sie müssen ein WLAN auch dann hinzufügen, um eine Verbindung herzustellen, wenn es seinen Namen (SSID) nicht sendet, oder wenn Sie ein WLAN hinzufügen möchten, während Sie nicht in seiner Reichweite sind.
Um eine Verbindung zu einem gesicherten Netzwerk herzustellen, müssen Sie sich beim Netzwerkadministrator nach dem Sicherheitssystem erkundigen und ein Kennwort oder andere benötigte Sicherheitsinformationen anfordern.
1. Schalten Sie die WLAN-Funktion ein.
2. Tippen Sie im Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ auf die Option WLAN-Netzwerk hinzufügen.
3. Geben Sie die Netzwerk-SSID (den Namen) ein. Wenn es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt, tippen Sie auf Sicherheit und dann auf das im Netzwerk verwendete Sicherheitsschema.
4. Geben Sie die erforderlichen Sicherheitsanmeldedaten ein.
5. Tippen Sie auf Speichern. Das Tablet stellt eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk her. Alle
Informationen, die Sie eingeben, werden gespeichert, sodass beim nächsten Mal, wenn Sie in Reichweite dieses Netzwerks kommen, automatisch eine Verbindung hergestellt werden kann.
„Vergessen“ eines WLANs
Sie können die Informationen zu einem WLAN, das Sie hinzugefügt haben, aus dem Speicher des Tablets entfernen. Dies ist sinnvoll, wenn das Tablet nicht automatisch eine Verbindung herstellen soll oder wenn Sie ein Netzwerk nicht mehr verwenden.
1. Schalten Sie die WLAN-Funktion ein.
2. Tippen Sie im Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ auf den Netzwerknamen.
Benutzerhandbuch 6-3
Page 56
AT300SE
3. Tippen Sie im nächsten Dialogfeld auf Entfernen .
Modifizieren von WLANs
Sie können die Einstellungen jedes verbundenen WLANs ändern, darunter Anmeldedaten, Proxyservereinstellungen und IP-Einstellungen.
Proxyservereinstellungen können für bestimmte interne oder externe Netzwerkverbindungen erforderlich sein. Standardmäßig werden die WLANs, die Sie hinzufügen, nicht für die Verbindung über einen Proxyserver konfiguriert, Sie können dies jedoch für jedes hinzugefügte WLAN ändern.
Proxyeinstellungen werden nur vom Browser, nicht von anderen Apps verwendet.
1. Halten Sie im Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ den Namen des hinzugefügten Netzwerks gedrückt.
2. Tippen Sie auf Netzwerk ändern.
3. Markieren Sie Erweiterte Optionen einblenden.
4. Falls das Netzwerk keine Proxyeinstellungen hat, tippen Sie auf Keine und wählen Sie Manuell.
5. Geben Sie die erforderlichen Proxyeinstellungen ein, die Sie erhalten haben.
6. Tippen Sie auf Speichern.
Für einige Netzwerke kann eine statische IP-Adresse auch manuell konfiguriert werden. Standardmäßig sind die WLANs, die Sie hinzufügen, für die automatische Zuweisung der IP-Adresse konfiguriert. Dies können Sie für jedes WLAN, das Sie hinzufügen, ändern.
1. Halten Sie im Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ den Namen des hinzugefügten Netzwerks gedrückt.
2. Tippen Sie auf Netzwerk ändern.
3. Markieren Sie Erweiterte Optionen einblenden.
4. Falls das Netzwerk keine manuellen IP-Einstellungen hat, tippen Sie auf DHCP und wählen Sie Statisch.
5. Geben Sie die erforderliche IP-Adresse ein, die Sie erhalten haben.
6. Tippen Sie auf Speichern.
Erweiterte WLAN-Einstellungen
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die erweiterten WLAN­Einstellungen aufzurufen.
1. Schalten Sie die WLAN-Funktion ein.
2. Tippen Sie Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ auf das Symbol Menü ( ) und dann auf Erweitert.
Die einzelnen Optionen werden im Folgenden beschrieben.
Benutzerhandbuch 6-4
Page 57
AT300SE
Netzwerkbenachrichtigungen
Wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist, erhalten Sie standardmäßig Benachrichtigungen in der Statusleiste, wenn das Tablet ein öffentliches WLAN in der Nähe erkennt. Deaktivieren Sie diese Option, um die Benachrichtigungen auszuschalten
WLAN im Standby-Modus aktiviert lassen
Standardmäßig bleibt das Tablet mit dem WLAN verbunden, wenn das Display in den Standby wechselt.
Tippen Sie auf diese Option, um diese Standardeinstellung zu ändern: entweder um nur dann mit dem WLAN verbunden zu bleiben, wenn das Tablet an den Netzadapter angeschlossen ist, oder um im Standby nie mit dem WLAN verbunden zu bleiben Mit der letztgenannten Einstellung steigt der mobile Datenverbrauch wahrscheinlich an. Sie sollten diese Einstellung eventuell überprüfen, wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass Sie demnächst das Limit für Ihre mobile Datennutzung erreichen.
Wi-Fi Direct
Mit der Funktion „Wi-Fi Direct“ können Sie über WLAN eine direkte Verbindung zu Geräten in der Nähe herstellen, um drahtlose Kommunikation mit höherer Geschwindigkeit zu nutzen. Sie können Dateien freigeben oder Video/Audio von anderen kompatiblen Geräten streamen.
Tippen Sie auf das Menü-Symbol ( ) und dann auf Wi-Fi Direct, um Wi-Fi direct zu aktivieren. Tippen Sie auf SEARCHING FOR DEVICE (Gerätesuche), um die nächsten verfügbaren Geräte zu suchen. Die gefundenen Geräte werden unter PEER DEVICE (Peer-Gerät) aufgeführt.
Schalten Sie die WLAN-Funktion ein, bevor Sie Wi-Fi Direct verwenden.
Wi-Fi Direct funktioniert möglicherweise nicht, wenn die beiden Geräte mit unterschiedlichen Hotspots verbunden sind.

Bluetooth

Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie für den Nahbereich. Damit können Geräte über eine Entfernung von ca. 8 Metern Informationen austauschen. Die gebräuchlichsten Bluetooth-Geräte sind Kopfhörer zum Musikhören und andere tragbare Geräte wie Handys.
Dieses Tablet unterstützt keine Bluetooth-Verbindungen über ein Ad-hoc­Netzwerk.
Um eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herzustellen, müssen Sie den Bluetooth-Funk des Tablets einschalten. Wenn Sie ein neues Bluetooth-Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ein so genanntes
Benutzerhandbuch 6-5
Page 58
AT300SE
Pairing mit dem Tablet ausführen, um die Geräte sicher miteinander zu verbinden. Auf diese Weise einander zugeordnete Geräte können Sie ganz leicht miteinander verbinden.
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion aus, wenn Sie sie nicht verwenden, um die Akkubetriebszeit zu verlängern. An bestimmten Orten müssen Sie die Bluetooth-Funktion aufgrund von Vorschriften ausschalten. Im Flugmodus ist Bluetooth ausgeschaltet.
Der Bluetooth-Status wird durch Symbole auf der Statusleiste angezeigt.
Ein- und Ausschalten von Bluetooth
1. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps.
2. Tippen Sie unter DRAHTLOS & NETZWERKE auf Bluetooth.
3. Stellen Sie den Bluetooth-Schalter auf AN.
Ändern des Bluetooth-Namens Ihres Tablets
Ihr Tablet hat standardmäßig einen allgemeinen Bluetooth-Namen, der für andere Geräte sichtbar ist, wenn eine Verbindung hergestellt wird. Sie können diesen Namen zu einem aussagekräftigeren ändern, der leichter zu erkennen ist.
1. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps.
2. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
3. Tippen Sie Bildschirm „Bluetooth-Einstellungen“ auf das Symbol Menü ( ) und dann auf Tablet umbenennen.
4. Geben Sie einen neuen Namen für das Tablet ein.
5. Tippen Sie auf Umbenennen, um den Vorgang abzuschließen.
Pairing des Tablets mit einem Bluetooth-Gerät
Sie müssen für Ihr Tablet und ein anderes Gerät ein Pairing ausführen, damit die beiden Geräte verbunden werden können. Das Pairing der beiden Geräte bleibt bestehen, bis Sie es aufheben.
1. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps.
2. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Das Tablet sucht nach verfügbaren Bluetooth-Geräten und zeigt die
Namen aller erkannten Geräte in Reichweite an. Wenn das Gerät, mit dem Sie ein Pairing ausführen möchten, nicht in
der Liste enthalten ist, müssen Sie es noch als „erkennbar“ definieren. Informieren Sie sich in der Dokumentation, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, wie Sie es für das Tablet erkennbar machen, und über weitere Pairing-Anweisungen.
3. Wenn das Tablet die Suche beendet, bevor Sie das andere Gerät als erkennbar definiert haben, tippen Sie auf NACH GERÄTEN SUCHEN.
Benutzerhandbuch 6-6
Page 59
AT300SE
4. Tippen Sie auf den Namen des Bluetooth-Geräts in der Liste, um das Pairing auszuführen.
Die Geräte werden einander zugeordnet. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Schlüssel einzugeben, versuchen Sie es mit 0000 oder 1234 (dies sind die häufigsten Schlüssel) oder schlagen Sie den Schlüssel in der Dokumentation nach, die Sie mit dem Gerät erhalten haben. Nach dem erfolgreichen Pairing ist das Tablet mit dem Gerät verbunden.
Verbindung mit Bluetooth-Geräten
Nach dem Pairing können Sie die Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen. So können Sie beispielsweise das verbundene Bluetooth-Gerät wechseln oder die Verbindung erneut herstellen, wenn das wieder in die Reichweite des Geräts kommt.
1. Öffnen Sie die App Einstellungen unter Alle Apps.
2. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
3. Tippen Sie in der Liste der Bluetooth-Geräte auf ein Gerät, mit dem ein Pairing ausgeführt wurde, zudem jedoch keine Verbindung besteht. Wenn das erwartete Gerät nicht angezeigt wird, tippen Sie auf NACH GERÄTEN SUCHEN.
Wenn Ihr Tablet und dieses Gerät verbunden sind, wird das Gerät als verbunden in der Liste Pairing-Geräte aufgeführt.
Konfigurieren von Bluetooth-Geräten
Einige Bluetooth-Geräte verfügen über mehrere Profile. Profile können auf Kommunikation, Musikwiedergabe in Stereo oder Dateiübertragungen zugeschnitten sein. Sie können Profile auswählen, die Sie mit dem Tablet verwenden möchten. Falls gewünscht, können Sie auch den Namen des Bluetooth-Geräts ändern, wie er auf dem Tablet angezeigt wird.
1. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
2. Tippen Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ ( verbundenen Bluetooth-Gerät.
Es wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Geräteprofil ändern oder das Pairing aufheben können.
) neben einem

Datenverbrauch

Der Datenverbrauch bezieht sich auf die Datenmenge, die mit Ihrem Tablet innerhalb eines bestimmten Zeitraums hoch- oder heruntergeladen wird. Je nach Mobilfunkvertrag können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn der Datenverbrauch die festgelegte Menge übersteigt.
Mit den Datenverbrauchseinstellungen können Sie:
Datenverbrauch nach Apps anzeigen Automatische Datensynchronisierung aktivieren oder deaktivieren
Benutzerhandbuch 6-7
Page 60
AT300SE
Datenübertragung im Hintergrund für mobile Hotspots aktivieren oder deaktivieren
Bevor Sie die Einstellungen für den Datenverbrauch ändern, sollten Sie den Vertrag mit Ihrem Mobilfunkanbieter überprüfen und nachsehen, welche Datennutzungsgrenzen gelten.
Die Informationen, die in den Einstellungen für den Datenverbrauch angezeigt werden, werden vom Tablet ermittelt. Der von Ihrem Mobilfunkanbieter berechnete Verbrauch kann davon abweichen. Falls Sie die Datennutzungsgrenzen Ihres Mobilfunkanbieters überschreiten, können erhebliche Gebühren anfallen.
Mithilfe der Einstellungen für den Datenverbrauch können Sie den Datenverbrauch anzeigen und verfolgen, es kann jedoch nicht garantiert werden, dass zusätzliche Gebühren damit vermieden werden können.
Festlegen des Datenverbrauchs
Es wird der Datenverbrauch durch WLAN dargestellt. Tippen Sie auf Datenverbrauchszyklus, um einen anderen Zyklus
auszuwählen. Der Datumsbereich ist der Zeitraum, für den der Datenverbrauch in der Grafik angezeigt wird.
Die senkrechten weißen Linien in der Grafik geben einen Zeitraum innerhalb des Datenverbrauchszyklus an. Dieser Zeitraum bestimmt den Verbrauch, der direkt unter der Grafik angezeigt wird. Sie können den Zeitraum durch Ziehen der Linien ändern.
Verwalten des Datenverbrauchs für einzelne Apps
Einige Apps übertragen Daten im Hintergrund. Die Verwaltung des Hintergrunddatenverbrauchs für einzelne Apps kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um den Gesamtdatenverbrauch zu verringern (allerdings kann dies die Leistung der Apps beinträchtigen oder zu deren Fehlfunktion führen). Bevor Sie den Datenverbrauch hier verwalten, sollten Sie überprüfen, ob der Datenverbrauch über die Einstellungen der App selbst verwaltet werden kann.

Gerät

Mit den Optionen unter GERÄT können Sie die Feinabstimmung der Tablet-Hardware vornehmen.

Töne

Das Tablet kommuniziert mittels Tönen und Vibrationen mit Ihnen. Sie können dies für Klingeltöne, Benachrichtigungen, Alarme und Navigations­Feedback konfigurieren und anpassen.
Töne enthält die folgenden Optionen:
Benutzerhandbuch 6-8
Page 61
AT300SE
Lautstärke
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie mit einem Schieberegler die Lautstärke für Spiele, Multimedia, Klingeltöne, Benachrichtigungen und Alarme einstellen können.
System
Standardbenachrichtigung
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie das akustische Standardsignal für den Eingang einer Benachrichtigung festlegen können.
Töne bei Berührung
Aktivieren Sie diese Option, um beim Berühren des Bildschirms einen Ton abzuspielen.
Ton bei Displaysperre
Aktivieren Sie diese Option, um beim Sperren und Entsperren des Bildschirms einen Ton abzuspielen.
Audio-Verbesserung
Sie können die Audio-Verbesserung durch SRS Technologies anpassen.
Einige Inhalte und Anwendungen unterstützen die Audio­Verbesserung möglicherweise nicht.
Die Akkubetriebszeit kann von der Konfiguration der Audio­Verbesserung beeinträchtigt werden.
Informationen zu SRS Premium Voice PRO
SRS Premium Voice PRO™ ermöglicht hervorragende Sprachkommunikation und Multimediaerlebnisse mit Ihrem PC.

Display

Mit den Display-Einstellungen können Sie die Helligkeit und andere Bildschirmeinstellungen festlegen.
Display enthält die folgenden Optionen:
Helligkeit
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die Helligkeit des Displays durch Bewegen des Schiebereglers anpassen können. Markieren Sie Automatische Helligkeit, um die manuelle Einstellung der Helligkeit zu deaktivieren.
Hintergrund
Tippen Sie hier, um eine Hintergrundquelle auszuwählen.
Benutzerhandbuch 6-9
Page 62
Ruhezustand
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie festlegen können, nach welcher Zeit das Tablet in den Ruhezustand wechselt.
Schriftgröße
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die Schriftgröße für die Benutzeroberfläche wählen können.
Einige Apps zeigen Text möglicherweise nicht korrekt an, wenn die Schriftgröße, die standardmäßig auf „Normal“ eingestellt ist, geändert wird.
Ausgeglichener Energiemodus
Aktivieren Sie diese Option, um Energie zu sparen.

Speicher

Speicher zeigt den Status des internen Gerätespeichers und des externen Speichers an.
Interner Speicher
Interner Speicher enthält die folgenden Optionen:
Gesamtspeicher
Zeigt den gesamten internen Speicher des Tablets an.
Apps
Die Menge der Anwendungsdaten im internen Speicher.
Downloads
Die Menge der heruntergeladenen Daten im internen Speicher.
Bilder, Videos
Die Menge der Bild- und Videodaten im internen Speicher
Audio (Musik, Töne, usw.)
Die Menge der Audiodaten im internen Speicher.
Sonstiges
Die Menge der sonstigen Daten im internen Speicher.
Verfügbar
Zeigt den freien Speicherplatz im internen Speicher an.
AT300SE
SD-Karte
SD-Karte enthält nach dem Einsetzen einer SD-Karte die folgenden Optionen:
SD-Karte entnehmen
Tippen Sie auf diese Option, um die SD-Karte sicher entfernen zu können.
Benutzerhandbuch 6-10
Page 63
USB-Speicher
Der USB-Speicher enthält je nach Gerät, in das er eingesteckt wurde, die folgenden Optionen:
USB0-Speicher trennen - USB7-Speicher trennen
Tippen Sie hier, um das USB-Speichergerät zum sicheren Entfernen zu unmounten.
USB-Verbindung (PC)
Sie können die Funktion des USB-Anschlusses steuern, indem Sie auf das Symbol „Menü ( ) tippen und dann auf USB-Verbindung (PC) Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verbindung mit einem Computer.

Akku

Akku zeigt Informationen zur Nutzung des Akkus an. Tippen Sie hier, um eine Liste mit den Anwendungen und
Betriebssystemkomponenten anzuzeigen, die Sie seit dem letzten Anschließen des Tablets an eine Stromquelle verwendet haben. Die Liste ist nach der Höhe des Energieverbrauchs geordnet.
Tippen Sie oben im Bildschirm auf AKTUALISIEREN, um die Liste neu zu laden.

Apps

AT300SE
Sie können die Einstellungen für Apps verwenden, um Details über die auf Ihrem Tablet installierten Anwendungen anzuzeigen, ihre Daten zu verwalten und sie zwangsweise zu stoppen.
Wischen Sie zwischen den drei Tabs oben im Bildschirm, die jeweils eine Liste mit Apps oder deren Komponenten enthalten.
Heruntergeladen
Tippen Sie hier, um eine Liste aller heruntergeladenen Anwendungen, die auf dem Tablet installiert sind, mit Angabe ihrer Größe anzuzeigen. Die Apps sind standardmäßig alphabetisch geordnet.
Aktiv
Tippen Sie hier, um eine Liste aller Anwendungen, Dienste (Anwendungen oder Teile von Anwendungen, die Dienste für andere Anwendungen bereitstellen oder selbst dann ausgeführt werden, wenn die jeweilige Hauptanwendung nicht ausgeführt wird) und aktueller Prozesse sowie des jeweils genutzten Arbeitsspeichers anzuzeigen. Je nach Dienst wird entweder ein Dialogfeld zum Beenden des Dienstes oder ein Dialogfeld mit Einstellungen für den Dienst angezeigt, wenn Sie in der Liste auf einen Dienst tippen.
Benutzerhandbuch 6-11
Page 64
Sie können auf das Symbol „,Menü“ ( wählen, um die Reihenfolge der Anwendungen auf den Tabs Heruntergeladen oder Alle zu ändern.

Nutzer

Mit den Optionen unter NUTZER können Sie Konten, Datensicherung und Sicherheit verwalten.

Standortdienste

Unter Standortdienste können Sie standortbezogene Einstellungen vornehmen.
Standortdienste enthält die folgenden Optionen:
AT300SE
Alle
Tippen Sie hier, um eine Liste aller heruntergeladenen Anwendungen und aller im Lieferumfang des Tablets enthaltenen Anwendungen anzuzeigen.
) tippen und Nach Größe sortieren
Dieses Tablet unterstützt keine anderen Betriebssysteme. TOSHIBA kann die Unterstützung von Anwendungen, die vom
Benutzer installiert wurden, nicht garantieren.
Google-Standortdienst
Aktivieren Sie diese Option, damit Ihre Apps Daten aus WLANs oder Mobilfunknetzen nutzen können, um Ihren ungefähren Standort zu ermitteln.
GPS-Satelliten
Aktivieren Sie diese Option, um Ihren Standort mithilfe von GPS­Satelliten zu ermitteln.
Standort & Google-Suche
Aktivieren Sie diese Option, damit Google Suchergebnisse und andere Dienste mithilfe Ihres Standorts verbessern kann.

Sicherheit

Unter Sicherheit können Sie Einstellungen konfigurieren, die den Schutz Ihres Tablets und Ihrer Daten verbessern.
Sicherheit enthält die folgenden Optionen:
Benutzerhandbuch 6-12
Page 65
Bildschirmsicherheit
Bildschirmsperre
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie das Tablet für die Sperre mittels Fingerbewegung, Face Unlock, Muster, PIN oder Passwort konfigurieren können. Sie können auch Keine wählen, um die Bildschirmsperre zu deaktivieren.
Info zum Eigentümer
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in das Sie Text eingeben können, der angezeigt wird, wenn das Display gesperrt ist.
Verschlüsselung
Tablet verschlüsseln
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld anzuzeigen, in dem Sie eine PIN oder ein Kennwort einrichten können, um das Tablet bei jedem Einschalten zu verschlüsseln.
Sie müssen eine PIN oder ein Kennwort (mithilfe der Option Bildschirmsperre) festlegen, bevor Sie das Tablet verschlüsseln.
Passwörter
Passwörter sichtbar
Aktivieren Sie diese Option, wenn jedes Zeichen des Passworts bei der Eingabe zu sehen sein soll, damit Sie wissen, was Sie eingeben.
Geräteverwaltung
Geräteadministratoren
Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie Geräteadministratoren anzeigen und verwalten können.
Unbekannte Herkunft
Aktivieren Sie diese Option, um die Installation von Anwendungen zuzulassen, die nicht von Google Play™ Store heruntergeladen wurden oder dort verfügbar sind.
AT300SE
Benutzerhandbuch 6-13
Page 66
Anmeldedatenspeicher
Vertrauenswürdige Anmeldedaten
Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie Anwendungen den Zugriff auf den verschlüsselten Speicher des Tablets mit sicheren Zertifikaten und zugehörigen Kennwörtern und anderen Anmeldedaten zu erlauben. Sie können die Speicherung von Anmeldedaten auch zum Einrichten verschiedener WLAN-Verbindungen verwenden. Wenn Sie kein Passwort für den Anmeldedatenspeicher festgelegt haben, ist diese Einstellung nicht verfügbar.
Von Speicher installieren
Tippen Sie hier, um ein sicheres Zertifikat aus dem Speicher zu installieren.
Anmeldedaten löschen
Tippen Sie hier, um alle sicheren Zertifikate und dazugehörige Anmeldedaten zu löschen und das Passwort des sicheren Speichers selbst zu entfernen. Sie werden aufgefordert, diese Aktion zu bestätigen.

Sprache & Eingabe

Mit den Einstellungen unter Sprache & Eingabe können Sie festlegen, welche Sprache auf dem Tablet angezeigt und für Sprachein- und ausgaben verwendet wird, und die Bildschirmtastatur konfigurieren (einschließlich der Wörter, die Sie zum Tastaturwörterbuch hinzugefügt haben).
Sprache
Tippen Sie hier, um die Systemsprache aus einer Liste auszuwählen.
Rechtschreibprüfung
Tippen Sie hier, um die automatische Rechtschreibprüfung zur einfacheren Korrektur von Tippfehlern zu aktivieren.
Tippen Sie auf das Symbol „Schnelleinstellungen“ ( Option, um die Zielsprache auszuwählen.
Mein Wörterbuch
Tippen Sie hier, um Ihr persönliches Wörterbuch zu öffnen. Tippen Sie oben im Bildschirm auf HINZUFÜGEN, um Wörter hinzuzufügen.
Tastatur & Eingabemethoden
Standard
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die Standard-Eingabemethode auswählen können, die Sie verwenden möchten, wenn Sie mehr als eine installiert haben, oder tippen Sie auf Eingabemethoden konfigurieren, um den Bildschirm zu öffnen, in dem Sie die einzelnen Eingabemethoden konfigurieren können.
AT300SE
) neben der
Benutzerhandbuch 6-14
Page 67
Physische Tastatur
Wenn eine Hardwaretastatur angeschlossen ist, sind diese Einstellungen verfügbar. Tippen Sie auf den Namen der angeschlossenen Tastatur, um die Tastenbelegung zu konfigurieren.
Sprache
Text-in-Sprache-Ausgabe
Tippen Sie hier, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie die Engine einrichten können, die für die Text-in-Sprache-Funktion benötigt wird.
Maus/Trackpad
Zeigergeschwindigkeit
Tippen Sie hier, um die Geschwindigkeit des Mauszeigers zu konfigurieren, indem Sie den Schieberegler nach links oder rechts bewegen.

Sichern & zurücksetzen

Mit den Einstellungen unter Sichern & zurücksetzen können Sie Ihre persönlichen Daten verwalten.
Sicherung und Wiederherstellung
Meine Daten sichern
Aktivieren Sie diese Option, um Anwendungsdaten, WLAN­Kennwörter und andere Einstellungen auf den Google-Servern zu sichern.
Sicherungskonto
Tippen Sie hier, um das Google-Konto anzuzeigen, mit dem Ihre Einstellungen und andere Daten gesichert werden.
Automatische Wiederherstellung
Aktivieren Sie diese Option, um Backupeinstellungen oder andere Daten wiederherzustellen, wenn Sie eine Anwendung erneut installieren.
Persönliche Daten
Auf Werkszustand zurück
Tippen Sie hier, um alle Benutzerdaten im internen Speicher zurückzusetzen. Folgen Sie zum Zurücksetzen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie bitte, dass Daten auf Wechselmedien nicht gelöscht werden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Zurücksetzen im Kapitel „Grundlagen“.
AT300SE

Konten

Tippen Sie auf ein Konto, um die je nach Kontotyp verfügbaren Kontoeinstellungen zu bearbeiten.
Benutzerhandbuch 6-15
Page 68

Konto hinzufügen

Sie können ein Mailkonto oder ein Exchange-Konto hinzufügen und Ihre Kontakte, Ihren Kalender oder andere Anwendungen über ein Exchange­Konto synchronisieren.

System

Datum und Uhrzeit

Mit den Einstellungen unter Datum & Uhrzeit können Sie festlegen, wie Datums angezeigt werden. Sie können hier auch selbst Uhrzeit und Zeitzone einstellen, anstatt diese Informationen aus dem Mobilfunknetz abzurufen.
Das Systemdatum kann nicht auf ein späteres Datum als 18.01.2038 eingestellt werden.
AT300SE
Autom. Datum/Uhrzeit
Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone auf dem Gerät lieber manuell einstellen möchten, anstatt die aktuelle Uhrzeit aus dem Netzwerk zu beziehen.
Einstellungen für automatisches Datum & Uhrzeit
Richten Sie eine NTP-Serveradresse und das Intervall für die automatische Synchronisierung von Datum und Uhrzeit ein.
Datum festlegen
Wenn Autom. Datum/Uhrzeit deaktiviert ist, öffnen Sie hiermit ein Dialogfeld, in dem Sie das Datum manuell einstellen können.
Uhrzeit festlegen
Tippen Sie auf diese Option, um ein Dialogfeld zum Einstellen der Uhrzeit zu öffnen.
Zeitzone auswählen
Tippen Sie auf diese Option, um ein Dialogfeld zum Einstellen der Zeitzone zu öffnen.
24-Stunden-Format
Aktivieren Sie diese Option, um die Uhrzeit im 24-Stundenformat anzeigen möchten (also zum Beispiel 13:00 anstatt 1:00 pm).
Datumsformat auswählen
Tippen Sie hier, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie das Format für die Datumsanzeige auswählen können.

Bedienungshilfen

Mit den Einstellungen unter Bedienungshilfen können Sie Funktionen wie „Vorlesen“ einrichten oder Text auf dem Bildschirm vergrößern.
Benutzerhandbuch 6-16
Page 69
AT300SE
TalkBack
Aktivieren Sie TalkBack, damit Namen von Feldern und Optionen als Hilfe für Benutzer mit eingeschränktem Sehvermögen vorgelesen werden.
Großer Text
Aktivieren Sie diese Option, um die Schrift überall im System zu vergrößern, damit sie besser lesbar ist.
Bildschirm automatisch drehen
Markieren Sie diese Option, um die automatische Bildschirmausrichtung zu aktivieren, wenn Sie das Tablet seitlich drehen.
Passwörter aussprechen
Aktivieren Sie diese Funktion, damit die Passwörter bei der Eingabe vorgelesen werden.
Text-in-Sprache-Ausgabe
Tippen Sie auf diese Option, um eine Sprach-Engine einzurichten, die Text in gesprochene Sprache umwandelt.
Reaktionszeit Berühren/Halten
Tippen Sie auf diese Option, um die Reaktionszeit einzustellen, nach der das Tablet erkennt, dass Sie ein Element berühren und halten (zum Beispiel, um es zu verschieben).
Web-Bedienung verbessern
Tippen Sie hier, damit Apps Skripts von Google installieren können.

Entwickler

Entwickler-Optionen sind beim Entwickeln von Anwendungen hilfreich.

Über das Tablet

Über das Tablet enthält Informationen zu Ihrem Tablet.
Systemaktualisierungen
Tippen Sie hier, um nach Updates zu suchen.
Status
Tippen Sie hier, um den Statusbildschirm mit einer umfassenden Liste von Informationen zum Akku, zu Mobilfunkverbindungen und anderen Details zu öffnen.
Systeminformationen
Tippen Sie hier, um einen Bildschirm mit einigen Basisdaten zu Ihrem Tablet anzuzeigen, zum Beispiel Hersteller, Produktname, Produktversion und Seriennummer.
Rechtliche Hinweise
Tippen Sie hier, um einen Bildschirm mit rechtlichen Hinweisen zu der im Tablet verwendeten Software anzuzeigen.
Benutzerhandbuch 6-17
Page 70
Modellnummer
Zeigt die Modellnummer Ihre Tablets an.
Android™-Version
Zeigt die auf dem Tablet installierte Android-Version an.
Kernel-Version
Zeigt die Kernel-Version an.
Build-Nummer
Zeigt die Build-Nummer an.
AT300SE
Benutzerhandbuch 6-18
Page 71
Optionales Zubehör
Durch spezielle Zusatzeinrichtungen können Sie das Tablet noch leistungsfähiger und vielseitiger machen. In diesem Abschnitt wird der Anschluss oder die Installation der folgenden Geräte beschrieben:
Karten

Speichermediensteckplatz

Secure Digital™ (SD)-Karte (microSD/SDHC/SDXC-Karte)
Peripheriegeräte
USB-Gerät
Speichermediensteckplatz
Das Tablet ist mit einem Speichermediensteckplatz für verschiedene Speichermedien mit unterschiedlicher Speicherkapazität ausgerüstet. Damit können Sie problemlos Daten von Geräten wie Digitalkameras und PDAs übertragen.
Dieser Speichermediensteckplatz unterstützt folgende Speichermedien:
Secure Digital (SD)-Karte (microSD/SDHC/SDXC-Karte).
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Speichermedien getestet wurden. Daher kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Speichermedien erwartungsgemäß funktionieren.
AT300SE
Kapitel 7

Speichermedien

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Speichermedien.
Hinweise zu microSD/SDHC/SDXC-Speicherkarten
microSD/SDHC/SDXC-Speicherkarten erfüllen die Anforderungen der SDMI (Secure Digital Music Initiative), einer Technologie, die das unrechtmäßige Kopieren oder Wiedergeben digitaler Musik verhindert. Aus diesem Grund können Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht auf einem anderen Gerät wiedergeben oder kopieren. Sie dürfen urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen Gebrauch wiedergeben.
Es werden Speicherkarten mit einer Kapazität von max. 64 GB unterstützt.
Benutzerhandbuch 7-1
Page 72

Formatierung von Speichermedien

Neue Speicherkarten sind entsprechend bestimmten Standards formatiert. Wenn Sie eine Speicherkarte neu formatieren möchten, verwenden Sie ein Gerät, dass diese Speicherkarte unterstützt.
Formatieren von microSD/SDHC/SDXC-Speicherkarten
microSD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten werden nach bestimmten Standards formatiert verkauft. Wenn Sie eine microSD/SDHC/SDXC­Speicherkarte neu formatieren, formatieren Sie sie mit einem Gerät (zum Beispiel Digitalkamera oder Digitalplayer), das microSD/SDHC/SDXC­Speicherkarten verwendet, und nicht mit der Formatierungsfunktion von Windows.
Wenn Sie die gesamte SD-Speicherkarte inklusive geschützten Bereich formatieren möchten, verwenden Sie eine Anwendung, die das Kopierschutzsystem vollständig unterstützt.

Umgang mit Datenträgern

Beachten Sie folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Karten handhaben.
Biegen oder verdrehen Sie die Karten nicht. Lassen Sie eine Karte auf keinen Fall mit Flüssigkeiten in Berührung
kommen, und lagern Sie sie nicht in feuchter Umgebung. Legen Sie sie auch nicht in der Nähe von Flüssigkeitsbehältern ab.
Berühren Sie nicht den metallenen Bereich der Karte und vermeiden Sie, dass er feucht oder schmutzig wird.
Legen Sie Karten in ihre Box zurück, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Die Karte kann nur in einer Richtung eingesetzt werden. Versuchen Sie nicht, die Karte falsch herum in den Steckplatz zu drücken.
Eine Karte muss immer vollständig in den Steckplatz eingesetzt werden. Drücken Sie auf die Karte, bis Sie ein Klicken hören.
Bringen Sie den Schreibschutzschalter in die gesicherte Position, wenn Sie die Aufzeichnung von Daten verhindern möchten.
Speicherkarten haben eine begrenzte Lebensdauer, deshalb sollten Sie wichtige Daten immer sichern.
Schreiben Sie nicht auf eine Karte, wenn der Akkuladezustand bereits schwach ist. Eine zu geringe Spannung kann sich negativ auf die Schreibgenauigkeit auswirken.
Entfernen Sie keine Karte während eines Lese-/Schreibvorgangs.
Weitere Informationen zur Verwendung von Speicherkarten finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit der Karte erhalten haben.
AT300SE
Benutzerhandbuch 7-2
Page 73

Einsetzen von Speichermedien

1
2
Die nachstehenden Anleitungen gelten für alle unterstützten Speichergeräte. So setzen Sie Speichermedien ein:
1. Halten Sie das Speichermedium so, dass die Metallkontakte nach unten zeigen.
2. Setzen Sie das Speichermedium in den Speichermediensteckplatz des Tablets ein.
3. Schieben Sie das Speichermedium vorsichtig in den Steckplatz, bis Sie ein Klicken hören.
Abbildung 7-1 Einsetzen von Speichermedien
1. Speichermediensteckplatz 2. Speichermedium
Achten Sie darauf, das Speichermedium richtig herum einzusetzen. Wenn Sie das Speichermedium falsch herum einsetzen, können Sie es möglicherweise nicht wieder entfernen.
Achten Sie beim Einsetzen von Speichermedien darauf, die metallenen Kontakte nicht zu berühren. Der Speicherbereich könnte statischer Elektrizität ausgesetzt werden, was zu Datenverlusten führen kann.
Schalten Sie das Tablet nicht aus und wechseln Sie nicht in den Energiesparmodus, während Dateien kopiert werden, andernfalls können Daten verloren gehen
AT300SE

Entfernen von Speichermedien

Die nachstehenden Anleitungen gelten für alle unterstützten Speichergeräte. So entfernen Sie Speichermedien:
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateivorgänge abgeschlossen sind.
2. Tippen Sie auf Alle Apps -> Einstellungen -> Speicher -> SD-Karte entnehmen.
3. Drücken Sie das Speichermedium, bis Sie ein Klicken hören.
4. Ziehen Sie das Speichermedium vollständig aus dem Steckplatz.
Nehmen Sie das Speichermedium nicht aus dem Tablet, während der Energiesparmodus aktiviert ist. Das Tablet könnte instabil werden oder auf dem Speichermedium gespeicherte Daten könnten verloren gehen.
Benutzerhandbuch 7-3
Page 74

USB-Gerät

Dieses Tablet verfügt über einen Micro-USB-Anschluss, der die USB­Hostfunktion unterstützt. Damit können Sie die folgenden USB-Geräte direkt an das Tablet anschließen: USB-Sticks, USB-Festplatten (nur FAT­Dateisystem), USB-Hubs mit Netzadapter, Spielcontroller sowie anderes USB-Zubehör für Android-Geräte. Dieser Anschluss entspricht dem Standard USB 2.0.
Die Unterstützung für den Anschluss von Tastatur und Maus ist erst in der neuesten Software verfügbar. Führen Sie nach dem Kauf des Tablets bitte ein Upgrade auf die neueste Softwareversion aus.
Um ein USB-Gerät anzuschließen, benötigen Sie ein Kabel mit Micro-A­Anschluss und A-Buchse. Diesen Artikel erhalten Sie von Ihrem Wiederverkäufer oder TOSHIBA-Händler.
Achten Sie darauf, den Stecker richtig am Anschluss auszurichten. Wenn Sie den Stecker gewaltsam in den Anschluss drücken, könnten Sie die Kontakte beschädigen.
AT300SE
Dieses Tablet unterstützt keine Drucker. Da nicht sämtliche USB-Geräte mit dem Anschluss getestet werden
konnten, kann nicht gewährleistet werden, dass alle USB-Geräte mit dem Anschluss funktionieren.

Optionales TOSHIBA-Zubehör

Sie können das Tablet noch leistungsfähiger und komfortabler in der Bedienung machen, wenn Sie es mit optional erhältlichem Zubehör ausstatten. Die folgende Liste zeigt einige der Artikel, die Sie bei Ihrem TOSHIBA-Händler erhalten:
Netzadapter Wenn Sie Ihr Tablet häufig an mehr als einem
Standort benutzen, kann es praktisch sein, einen zusätzlichen Netzadapter für die Aufbewahrung am jeweiligen Standort zu kaufen.
Benutzerhandbuch 7-4
Page 75
Kapitel 8
Fehlerbehebung
TOSHIBA-Tablets sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, können Ihnen die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgehensweisen bei der Fehleranalyse helfen.
Jeder Benutzer sollte sich mit diesem Kapitel vertraut machen. Indem Sie sich potenzielle Probleme bewusst machen, können Sie sie leichter vermeiden.

Vorgehen bei der Problemlösung

Die folgenden Richtlinien erleichtern die Fehlerbehebung:
Stellen Sie Ihre Arbeit unverzüglich ein, wenn Sie ein Problem bemerkt haben, da es ansonsten zu Datenverlust oder Schäden kommen kann oder Sie Informationen vernichten könnten, die wertvolle Hinweise für die Lösung des Problems geben könnten.
Notieren Sie, was passiert und welche Aktionen Sie unmittelbar vor Auftreten des Problems durchgeführt haben. Erfassen Sie einen Screenshot der aktuellen Anzeige.
Die Fragen und Vorgehensweisen in diesem Kapitel sollen als Leitfaden dienen. Sie sind keine immer gültigen Techniken zur Problemlösung. Viele Probleme sind einfach zu lösen, bei manchen müssen Sie sich jedoch an den TOSHIBA-Support wenden. Benötigen Sie die Unterstützung anderer, sollten Sie das Problem so detailliert wie möglich beschreiben können.
AT300SE

Erste Überprüfung im Fehlerfall

Sie sollten immer zuerst die einfachste Lösung berücksichtigen. Die in dieser Checkliste angegebenen Elemente sollen einfache Lösungen für Probleme angeben, die wie schwierige Probleme aussehen.
Achten Sie darauf, dass vor dem Einschalten des Tablets alle Peripheriegeräte eingeschaltet sind.
Schalten Sie das Tablet aus, bevor Sie ein externes Gerät anschließen. Wenn Sie das Tablet wieder einschalten, wird das neue Gerät erkannt.
Überprüfen Sie, ob im Setup-Programm des Tablets alle optionalen Zusatzeinrichtungen richtig konfiguriert sind und alle erforderlichen Treiber geladen sind (bitte sehen Sie in der jeweils mitgelieferten Dokumentation nach, wenn Sie weitere Informationen zur Installation und Konfiguration benötigen).
Benutzerhandbuch 8-1
Page 76
Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig und fest am Tablet angeschlossen sind. Lockere Kabel können zu Signalfehlern führen.
Überprüfen Sie alle Kabel auf lose Drähte und alle Anschlüsse auf lose Anschlussstifte.
Notieren Sie Ihre Beobachtungen in einem Fehlerbericht. Dies hilft Ihnen, den Fehler beim TOSHIBA-Support zu beschreiben Falls ein Problem erneut auftritt, kann der von Ihnen erstellte Bericht außerdem dazu beitragen, dass das Problem schneller gefunden wird.

Hardware- und System-Checkliste

Dieser Abschnitt behandelt Probleme der Tablethardware und der angeschlossenen Peripheriegeräte. In folgenden Bereichen können Fehler auftreten:
AT300SE
Interner Bildschirm Speichermedien Wireless LAN Audiosystem
USB-Gerät Bluetooth

Interner Bildschirm

Offensichtliche Probleme mit dem Bildschirm des Tablets können mit dem Setup und der Konfiguration des Tablets zusammenhängen.
Problem Vorgehensweise
Oben genannte Probleme können nicht beseitigt werden, oder es treten andere Probleme auf
Sie sollten zuerst in der mit der Software mitgelieferten Dokumentation nachsehen, um die Ursache des Problems zu finden.
Können Sie das Problem trotzdem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.

Speicherkarte

Problem Vorgehensweise
Speichermedien­fehler
Nehmen Sie das Speichermedium aus dem Computer und stecken Sie es wieder hinein, um zu gewährleisten, dass es richtig angeschlossen ist.
Falls das Problem immer noch besteht, sollten Sie in der mit dem Speichermedium mitgelieferten Dokumentation nachschlagen.
Benutzerhandbuch 8-2
Page 77
Problem Vorgehensweise
Datei lässt sich nicht lesen
Überprüfen Sie, ob sich die benötigte Datei wirklich auf dem Speichermedium befindet, das Sie in den Tablet gesteckt haben.
Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support.

USB-Gerät

Sehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem USB-Gerät mitgelieferte Dokumentation an.
Problem Vorgehensweise
USB-Gerät funktioniert nicht
Trennen Sie das USB-Gerät vom Kabel und schließen Sie es erneut an. Achten Sie darauf, dass es fest angeschlossen ist.

Audiosystem

Sehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem Audiogerät mitgelieferte Dokumentation an.
Problem Vorgehensweise
Es wird kein Ton ausgegeben.
Ändern Sie die Lautstärke. Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen der
Software. Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht
ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die Kopfhörerverbindung.
AT300SE

Wireless LAN

Wenn Sie den LAN-Zugriff mit den folgenden Schritten nicht herstellen können, wenden Sie sich an Ihren LAN-Administrator.
Problem Vorgehensweise
Zugriff auf das Wireless LAN ist nicht möglich
Benutzerhandbuch 8-3
Stellen Sie sicher, dass die drahtlose Kommunikation beim Tablet eingeschaltet ist.
Lassen sich die Probleme nicht beheben, wenden Sie sich an den LAN-Administrator.
Page 78

Bluetooth

Problem Vorgehensweise
Kein Zugriff auf das Bluetooth-Gerät

TOSHIBA-Support

Wenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung des Tablets haben, wenden Sie sich an TOSHIBA.

Bevor Sie anrufen

Da die Probleme vom Betriebssystem oder von der Software, die Sie verwenden, verursacht werden können, sollten Sie zuerst andere Hilfequellen konsultieren. Bevor Sie sich an TOSHIBA wenden, sollten Sie Folgendes versuchen:
Sehen Sie sich die Abschnitte zur Fehlerbehebung in den Dokumentationen zu Ihrer Software und zu den Peripheriegeräten an.
Treten Fehler bei der Ausführung von Softwareanwendungen auf, lesen Sie die Abschnitte zur Fehlerbehebung in der Softwaredokumentation. Sie können sich auch an den technischen Support des Softwareherstellers wenden.
Wenden Sie sich an den Wiederverkäufer oder Fachhändler, bei dem Sie Ihr Tablet bzw. Ihre Anwendungsprogramme erworben haben. Sie sind die beste Quelle für aktuelle Informationen.
AT300SE
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth­Funktion des Tablets unter Alle Apps ->
Einstellungen -> Drahtlos & Netzwerke -> Bluetooth

Technischer Support von TOSHIBA

Wenn sich das Problem immer noch nicht beheben lässt und Sie vermuten, dass ein Hardwarefehler vorliegt, besuchen Sie die Website des technischen Supports von TOSHIBA unter worldwide/.
Benutzerhandbuch 8-4
http://www.toshiba.co.jp/
Page 79
Technische Daten
In diesem Kapitel werden die technischen Daten des Tablets zusammengefasst.

Maße und Gewicht

Größe 261 mm x 180 mm x 10.5 mm (B x T x H)
(überstehende Teile nicht eingeschlossen).

Umgebungsbedingungen

AT300SE
Kapitel 9
Bedingungen Umgebungs-
Betrieb 5°C bis 35°C 20% bis 90% (nicht
Außer Betrieb -20°C bis 60°C 10% bis 95% (nicht
Verdunstungs­temperatur
Bedingungen Höhe (über NN)
Betrieb 0 bis 2.000 m
Außer Betrieb 0 bis 12.192 m

Stromversorgung

Netzadapter 100-240 V Wechselstrom
Tablet 5V DC
temperatur
Max. 29 C
50 oder 60 Hertz
Relative Luftfeuchtigkeit
kondensierend)
kondensierend)
Benutzerhandbuch 9-1
Page 80
Kapitel 10
Informationen zu drahtlosen Geräten

Wireless-LAN-Interoperabilität

Die Wireless-LAN-Funktion ist mit anderen LAN-Systemen kompatibel, die auf der Direct Sequence Spread Spectrum/Orthogonal Frequency Division Multiplexing-Funktechnik basieren, und erfüllt die folgenden Standards:
IEEE 802.11 Standard für Wireless LANs (Revision a/b/g/n oder b/g/n) wie vom Institute of Electrical and Electronics Engineers definiert und genehmigt.
Wireless Fidelity (Wi-Fi ®)-Zertifizierung wie von der Wi-Fi Alliance definiert.
Das Wi-Fi CERTIFIED™-Logo ist eine Zertifizierungsmarke der Wi-Fi Alliance®.

Übergreifende Funktionalität von Bluetooth

Bluetooth™-Karten sind so entwickelt, dass sie mit Bluetooth-Geräten zusammenarbeiten, die auf der Funktechnologie Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) basieren, und entsprechen:
Bluetooth-Spezifikation (je nach Modell) wie von der Bluetooth® Special Interest Group definiert und zugelassen.
Logo-Zertifizierung mit Bluetooth-Drahtlostechnologie wie von der Bluetooth Special Interest Group definiert.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen aller erhältlichen Bluetooth­Geräte getestet werden können. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass einige mit einem spezifischen Gerät verbundene Funktionen möglicherweise nicht richtig funktionieren.
AT300SE
®

Vorsichtshinweise zu drahtlosen Geräten

Es konnten noch nicht alle drahtlosen Geräte, die die WLAN- oder Bluetooth-Technologie verwenden, bezüglich ihrer Anschluss- und Verwendungsfähigkeit getestet werden.
Bluetooth- und Wireless LAN-Geräte arbeiten im selben Funkfrequenzbereich und können sich deshalb gegenseitig stören. Wenn
Benutzerhandbuch 10-1
Page 81
Sie Bluetooth- und Wireless LAN-Geräte gleichzeitig verwenden, kann die Netzwerkleistung möglicherweise beeinträchtigt werden; unter Umständen wird die Netzwerkverbindung sogar getrennt.
Schalten Sie in diesem Fall umgehend eines der Geräte ab. Wenn Sie Fragen zur Verwendung der Wireless-LAN- oder Bluetooth-
Module von TOSHIBA haben, besuchen Sie http:// www.pc.support.global.toshiba.com.
In Europa können Sie die Website http://www.toshiba-europe.com/ computers/tnt/bluetooth.htm konsultieren.
Ihr Bluetooth-Produkt ist nicht mit Geräten kompatibel, die Bluetooth­Spezifikationen Version 1.0B verwenden.

Drahtlose Geräte und Ihre Gesundheit

Wie andere Produkte auch geben drahtlose Produkte hochfrequente elektromagnetische Strahlung ab. Die Menge der von drahtlosen Produkten abgegebenen Strahlung ist jedoch erheblich niedriger als die von anderen drahtlosen Geräten, zum Beispiel von Mobiltelefonen, abgegebene elektromagnetische Energie.
Da drahtlose Produkte den in Hochfrequenz-Sicherheitsstandards und Empfehlungen definierten Richtlinien entsprechen, geht TOSHIBA davon aus, dass die Drahtlostechnologie kein Risiko für die Verbraucher darstellt. Diese Standards und Empfehlungen geben die vorherrschende Meinung aus der Forschung wieder und sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Komitees, in denen die umfangreiche Forschungsliteratur ständig ausgewertet und interpretiert wird.
In einigen Situationen oder Umgebungen ist die Verwendung von drahtlosen Geräten durch den Eigentümer eines Gebäudes oder durch einen Unternehmensrepräsentanten möglicherweise untersagt oder eingeschränkt. Beispiel:
An Bord von Flugzeugen, oder In anderen Umgebungen, in denen es zu Interferenzen mit anderen
Geräten oder Diensten kommen kann.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie drahtlose Geräte in einer bestimmten Umgebung verwenden dürfen (z. B. auf Flughäfen), sollten Sie sich bei den zuständigen Stellen erkundigen, bevor Sie die drahtlosen Geräte einschalten.
AT300SE

Funk-Zulassungsbestimmungen

Das drahtlose Gerät muss entsprechend den Anweisungen des Herstellers, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, installiert und verwendet werden. Dieses Produkt erfüllt die folgenden Hochfrequenz- und Sicherheitsstandards.
Benutzerhandbuch 10-2
Page 82

Europa

Eingeschränkte Verwendung der 2400,0-2483,5-MHz­Frequenzen in Europa
AT300SE
Frankreich: Verwendung im
Freien begrenzt auf 10 m W.e.i.r.p. innerhalb der Frequenz 2454-2483,5 MHz
Italien: - Bei der privaten Verwendung ist
Luxemburg: Implementiert Allgemeine Autorisierung
Norwegen: Implementiert Dieser Teilabschnitt gilt nicht für
Russische Föderation:
- Nur für den Betrieb in Gebäuden.
Militärische Funkortung. Die Flexibilisierung des 2,4-GHz­Frequenzbands („Refarming“) wurde in den letzten Jahren vorangetrieben, um die aktuelle gelockerte Regulierung zu ermöglichen. Vollständige Umsetzung für 2012 geplant.
eine allgemeine Autorisierung erforderlich, wenn WAS/RLANs außerhalb der eigenen Gebäude verwendet werden. Für die öffentliche Verwendung ist eine allgemeine Autorisierung erforderlich.
erforderlich für Netzwerk- und Dienstbereitstellung.
das Gebiet in einem Umkreis von 20 km um das Zentrum von Ny­Ålesund.
Eingeschränkte Verwendung der 5150-5350-MHz-Frequenzen in Europa
Italien: - Bei der privaten Verwendung ist
eine allgemeine Autorisierung erforderlich, wenn WAS/RLANs außerhalb der eigenen Gebäude verwendet werden.
Luxemburg: Implementiert Allgemeine Autorisierung
erforderlich für Netzwerk- und Dienstbereitstellung.
Benutzerhandbuch 10-3
Page 83
AT300SE
Russische Föderation:
Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in
Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig.
1. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen.
2. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in Flughöhen über 3000 m zugelassen.
Eingeschränkte Verwendung der 5470-5725-MHz-Frequenzen in Europa
Italien: - Bei der privaten Verwendung ist
eine allgemeine Autorisierung erforderlich, wenn WAS/RLANs außerhalb der eigenen Gebäude verwendet werden.
Luxemburg: Implementiert Allgemeine Autorisierung
erforderlich für Netzwerk- und Dienstbereitstellung.
Russische Föderation:
Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in
Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig.
1. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen.
2. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in Flughöhen über 3000 m zugelassen.
Benutzerhandbuch 10-4
Page 84
Um den europäischen Gesetzen zum Betrieb von Wireless LANs zu entsprechen, gelten die obigen Einschränkungen für die Verwendung der 2,4- und 5-GHz-Kanäle nur für den Betrieb im Freien. Überprüfen Sie bitte mithilfe der Wireless LAN Utility, welcher Kanale jeweils für den Betrieb verwendet wird. Wenn der Betrieb außerhalb der oben genannten zulässigen Frequenzen für den Betrieb im Freien erfolgt, muss der Benutzer sich an die zuständigen Behörden des jeweiligen Landes wenden, um eine Lizenz für den Betrieb im Freien zu beantragen.

Canada – Industry Canada(IC)

Dieses Gerät entspricht RSS 210 von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
keine Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss Störungen durch andere Geräte oder Einrichtungen akzeptieren, selbst wenn der erwünschte Betrieb dann nicht mehr gewährleistet ist.
Die Kennzeichnung „IC“ vor der Gerätezertifizierung zeigt lediglich an, dass die technischen Spezifikationen von Industry Canada eingehalten werden.

USA – Federal Communications Commission (FCC)

Dieses Gerät wurde erfolgreich bezüglich der Erfüllung der Klasse B­Normen für digitale Geräte, Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen, getestet. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor störenden Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über die FCC­Bestimmungen.
AT300SE

Achtung: Abgabe hochfrequenter Strahlung

Die abgegebene Strahlung des drahtlosen Geräts liegt weit unter den entsprechenden Grenzwerten der FCC. Trotzdem sollte das drahtlose Gerät so verwendet werden, dass beim normalen Betrieb das Risiko des Kontakts mit der Strahlung minimiert wird.
Bei normaler Betriebskonfiguration sollte der Abstand zwischen der Antenne und dem Benutzer mindestens 20 cm betragen. Die genaue Position der Antenne können Sie den Benutzerhandbuch entnehmen.
Die Person, die diese Funkeinrichtung installiert, muss sicherstellen, dass die Antenne so ausgerichtet ist, dass keine Hochfrequenzfelder erzeugt werden, die über die von Health Canada festgelegten allgemeinen Grenzwerte hinausgehen. Siehe dazu Safety Code , verfügbar auf der Website von Health Canada unter www.hc-sc.gc.ca/237
Benutzerhandbuch 10-5
Page 85
AT300SE

Vorsicht: Bestimmungen bezüglich Störungen durch hochfrequente Felder

Wegen der Verwendung des Frequenzbereichs zwischen 5,15 und
5.25 GHz darf dieses Gerät nur im Indoor-Bereich (d. h. in Gebäuden) benutzt werden.
Taiwan
Artikel 12 Ohne Genehmigung von der DGT darf kein
Unternehmen oder Benutzer bei einer zugelassenen Niedrigenergiefunkeinrichtung die Frequenz ändern, die Übertragungsstärke ändern oder die ursprünglichen Merkmale und die Leistung ändern.
Artikel 14 Die Geräte der Niedrigenergiefunkeinrichtung
dürfen die Sicherheit des Flugverkehrs nicht beinträchtigen und die gesetzliche Kommunikation nicht stören;
andernfalls muss der Benutzer den Betrieb sofort unterlassen, bis keine Störung mehr auftritt.
Bei besagter legaler Kommunikation handelt es sich um Funkübertragungen gemäß der Telekommunikationsgesetze.
Niedrigenergiefunkeinrichtungen müssen Strörungen durch legale Kommunikation oder durch ISM-Funkwellen ausstrahlende Geräte zulassen.

Verwendung dieses Geräts in Japan

In Japan überschneidet sich die Frequenzbandbreite von 2.400 bis
2.483 MHz für Niedrigenergiekommunikationsgeräte der zweiten Generation (wozu dieses Gerät zählt) mit der von mobilen Objektidentifikationssystemen (Gebäudefunkstationen und bestimmte Niedrigenergiefunkstationen).
1. Wichtiger Hinweis
Dieses Gerät kann in derselben Frequenzbandbreite arbeiten wie industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Geräte, Mikrowellengeräte, lizenzierte Funkstationen und nicht lizenzierte Niedrigenergiefunkstationen zur mobilen Objekterkennung (RFID), die in Fertigungsanlagen verwendet werden ( = Sonstige Funkstationen).
1. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung dieses Geräts, dass es keine Störungen der oben genannten Einrichtungen verursacht.
Benutzerhandbuch 10-6
Page 86
AT300SE
2. Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus
3. Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Serviceanbieter, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt.
2. Angaben für Wireless LAN
Folgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend.
1. 2.4 : Dieses Gerät verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz.
2. DS: Dieses Gerät verwendet DS-SS-Modulation.
3. OF: Dieses Gerät verwendet OFDM-Modulation.
4. 4: Der Interferenzbereich dieses Geräts liegt unter 40m.
5.
2.400MHz bis 2.483,5 MHz. Es ist möglich, das Frequenzband von mobilen Objektidentifikationssystemen zu vermeiden.
: Dieses Gerät verwendet eine Frequenzbandbreite von
3. Angaben für Bluetooth
Folgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend.
1. 2.4 : Dieses Gerät verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz.
2. FH: Dieses Gerät verwendet FH-SS-Modulation.
3. 1: Der Interferenzbereich dieses Geräts liegt unter 10 m.
4.
2.400MHz bis 2.483,5 MHz. Es ist nicht möglich, das Frequenzband von mobilen Objektidentifikationssystemen zu vermeiden.
: Dieses Gerät verwendet eine Frequenzbandbreite von
4. Informationen zur JEITA
5 GHz Wireless LAN unterstützt den Kanal W52/W53/W56.

Geräteautorisierung

Dieses Gerät trägt die Technical Regulation Conformity Certification und gehört zur Geräteklasse von Funkeinrichtungen von Niedrigenergie-
Benutzerhandbuch 10-7
Page 87
Datenkommunikationssystemen gemäß den entsprechenden japanischen Gesetzen.
Es gelten folgende Einschränkungen:
Das Gerät darf nicht auseinander gebaut oder verändert werden. Installieren Sie das Drahtlosmodul nicht in ein anderes Gerät.

Funkzulassungen für drahtlose Geräte

Länder-/Gebietszulassungen

Dieses Gerät ist gemäß den Funkstandards der in der folgenden Tabelle aufgeführten Länder/Gebiete zugelassen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Gebieten oder Ländern, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind.
Stand April 2012
Argentinien Australien Österreich Bangladesch
Belgien Bolivien Bulgarien Kambodscha
Kanada Chile China Kolumbien
Costa Rica Kroatien Zypern Tschechien
Dänemark Ecuador El Salvador Estland
AT300SE
Finnland Frankreich Deutschland Griechenland
Guatemala Honduras Hongkong Ungarn
Island Indien Indonesien Irland
Israel Italien Japan Lettland
Liechtenstein Litauen Luxemburg Malaysia
Malta Mexiko Monaco Niederlande
Neuseeland Nicaragua Norwegen Pakistan
Panama Papua-
Neuguinea
Philippinen Polen Portugal Puerto Rico
Dominikanische Republik
Singapur Slowakei Slowenien Südafrika
Südkorea Spanien Sri Lanka Schweden
Schweiz Taiwan Thailand Türkei
Benutzerhandbuch 10-8
Rumänien Russland Saudi-Arabien
Paraguay Peru
Page 88
Großbritannien Uruguay USA Venezuela
Vietnam
AT300SE
Benutzerhandbuch 10-9
Loading...