Toro 74141TE Operator's Manual [de]

FormNo.3375-557RevA
AufsitzrasenmäherderSerieZ Master
mitTurboForce
®
Commercial2000
®
Seitauswurfmähwerk(122
Modellnr.74141TE—Seriennr.313000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3375-557*A
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen
g017416
1
Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard ICES-002..
WARNUNG:
WennSienormaleOriginalgeräteteileundZubehör entfernen,kanndiesdieGarantie,denAntriebund dieSicherheitderMaschineändern.WennSie keineToroOriginalersatzteileverwenden,kanndies zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen. NichtzugelasseneModikationenamMotor,an derKraftstoffanlageoderderLüftungkönnen gegenVorschriftenverstoßen.
ErsetzenSiealleTeile,z.B.Reifen,Riemen,Messer undBestandteilederKraftstoffanlagemitToro Originalersatzteilen.
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieserAufsitzmähermitSichelmessernsolltevonPrivatleuten odergeschultenLohnarbeiternverwendetwerden.Er isthauptsächlichfürdasMähenvonGrasaufgepegten GrünächeninPrivat-oderöffentlichenAnlagengedacht. EristnichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
SiekönnenTorodirektunterwww .Toro.comhinsichtlich Produkt-undZubehörinformationen,Standorteines HändlersoderRegistrierungdesProduktskontaktieren.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen. HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder Maschinegriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell­undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtigweist aufspezielletechnischeInformationenhin,undHinweis hebtallgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere Beachtungverdienen.
©2013—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Einführung...................................................................2
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
SicherheitbeimEinsatzvonToro
Aufsitzmähern....................................................5
Schalldruck.............................................................6
Schallleistung..........................................................6
Vibrationsniveau.....................................................6
Winkelanzeige........................................................7
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................8
Produktübersicht..........................................................13
Bedienelemente.....................................................13
TechnischeDaten..................................................14
Betrieb........................................................................14
Betanken...............................................................14
PrüfendesMotorölstands.......................................16
EinfahreneinerneuenMaschine...............................16
VerwendendesÜberrollschutzes..............................16
SicherheithatVorrang.............................................17
BetätigenderFeststellbremse...................................18
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalter
(ZWA)...............................................................18
EinsetzenderGasbedienung....................................19
EinsetzendesChokes.............................................19
EinsetzenderZündung...........................................19
VerwendendesKraftstoffhahns...............................20
AnlassenundAbstellendesMotors...........................20
DieSicherheitsschalter............................................21
Vorwärts-undRückwärtsfahren...............................22
AnhaltenderMaschine............................................23
EinstellenderSchnitthöhe.......................................23
EinstellenderAntiskalpierrollen...............................24
EinstellendesSitzes................................................25
VerwendenderAblassventiledesAntriebsrads............25
VerwendendesSeitauswurfs....................................26
VerladenderMaschine............................................26
TransportierenderMaschinen..................................28
Betriebshinweise....................................................29
Wartung.......................................................................30
EmpfohlenerWartungsplan........................................30
Schmierung..............................................................31
Schmierung...........................................................31
SchmierstellenamMähwerk.....................................31
EinschmierenderLaufradnaben..............................32
WartendesMotors....................................................33
WartendesLuftlters..............................................33
WartendesMotoröls...............................................35
WartenderZündkerze............................................37
PrüfendesFunkenfängers(fallsvorhanden)...............38
WartenderKraftstoffanlage........................................38
AustauschendesKraftstofflters..............................38
WartendesKraftstofftanks......................................39
WartenderelektrischenAnlage...................................39
WartenderBatterie.................................................39
WartenderSicherungen..........................................40
WartendesAntriebssystems........................................41
PrüfendesSicherheitsgurtes....................................41
PrüfenderÜberrollschutz-Handräder.......................41
EinstellenderSpurweite..........................................42
PrüfendesReifendrucks..........................................42
EinstellendesLaufraddrehlagers..............................43
EinstellenderElektrokupplung................................43
WartenderKühlanlage...............................................44
ReinigendesMotorgitters........................................44
ReinigenderMotorkühlrippenund
Motorhauben.....................................................44
WartenderRiemen....................................................45
PrüfenderRiemen.................................................45
AustauschendesMähwerkriemens............................45
AustauschendesHydraulikpumpen-
Treibriemens......................................................46
WartenderBedienelementanlage.................................47
AnpassenderStellungderFahrantriebshebel..............47
EinstellendesFahrantriebsgestänges.........................48
EinstellendesFahrantriebsstoßdämpfers...................49
EinstellendesScharniersfürdiearretierte
NeutralstellungderFahrantriebshebel....................49
WartenderHydraulikanlage........................................50
WartenderHydraulikanlage.....................................50
WechselndesHydraulikölsund-lters.......................50
WartendesMähwerks.................................................52
NivellierendesMähwerks........................................52
WartenderSchnittmesser........................................54
EntfernendesMähwerks.........................................57
AustauschendesAblenkblechs.................................59
Reinigung.................................................................59
ReinigenunterdemMähwerk...................................59
Entsorgung...........................................................59
Einlagerung.................................................................60
ReinigungundEinlagerung......................................60
Fehlersucheund-behebung............................................61
Schaltbilder..................................................................64
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltbzw.übertrifftdieeuropäischen Normen,diezumHerstellungszeitpunktgültigwaren.Es kannjedochzuVerletzungenkommen,wennderBediener oderBesitzerdieMaschinefalschbedientoderwartet.Diese Sicherheitsanweisungenund-hinweisesollendabeihelfen, dasVerletzungsrisikozureduzieren.AchtenSieimmerauf dasWarnsymbol,esbedeutetVORSICHT,WARNUNG oderGEFAHR–Sicherheitshinweis“.WennderHinweis nichtbeachtetwird,kanneszuschwerenodertödlichen Verletzungenkommen.

SichereBetriebspraxis

DiefolgendenAnweisungenstammenausdemCEN StandardEN836:1997.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
Schulung
LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.Machen
SiesichmitdenBedienelementenunddemkorrekten EinsatzdesGerätsvertraut.
LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungennicht vertrautsind.DasAlterdesBedienerskanndurchlokale Vorschrifteneingeschränktsein.
MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondereKinder
oderHaustiere,inderNäheaufhalten.
BedenkenSieimmer,dassderBedienerdieVerantwortung
fürUnfälleoderGefahrengegenüberanderenundihrem Eigentumträgt.
NehmenSienieBeifahrermit.
AlleBedienermüssensichumeineprofessionelleund
praktischeAusbildungbemühen.DieAusbildungmuss Folgendeshervorheben:
DieBedeutungvonVorsichtundKonzentrationbei
derArbeitmitAufsitzrasenmähern;
DieKontrolleübereinenAufsitzrasentraktor,deran
einemHangrutscht,lässtsichnichtdurchdenEinsatz derBedienhebelwiedergewinnen.Kontrollverlustist meistensaufFolgendeszurückzuführen:
UnzureichendeReifenhaftung,besondersauf
nassemGras. ◊ZuhoheGeschwindigkeit. ◊UnzureichendesBremsen. ◊NichtgeeigneterMaschinentypfürdieAufgabe. ◊MangelhafteBeachtungdesBodenzustands,
insbesondereanHanglagen. ◊FalschangebrachteGeräteundfalsche
Lastverteilung.
Vorbereitung
TragenSiebeimMähenimmerfesteSchuheundlange
Hosen.FahrenSiedieMaschineniebarfussodermit Sandalen.
UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,dievon derMaschineaufgeworfenwerdenkönnten.
Warnung:Kraftstoffistleichtbrennbar.
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf. –BetankenSienurimFreienundrauchenSiedabeinie. –BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotor
anlassen.EntfernenSieniedenTankdeckeloder
füllenKraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch
heißist. –VersuchenSienie,wennKraftstoffverschüttetwurde,
denMotorzustarten.SchiebenSiedieMaschine
vomverschüttetenKraftstoffwegundvermeidenSie
offeneFlammen,bisdieVerschüttungverdunstetist. –BringenSiealleKraftstofftank–undKanisterdeckel
wiederfestan.
WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerkabgenutzt oderbeschädigtsind.TauschenSieabgenutzteoder defekteMesserund-schraubenalskompletteSätzeaus, umdieWuchtderMesserbeizubehalten.
DenkenSiebeiMaschinenmitmehrerenSchnittmessern
daran,dasseinrotierendesSchnittmesserdasMitdrehen andererSchnittmesserverursachenkann.
Betrieb
BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine geschützteStelle.
KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWendenauf. SchauenSienachhintenundzurSeite,bevorSiedie Richtungändern.
LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumenlaufen,
dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgaseansammeln können.
MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher
Beleuchtung.
KuppelnSievordemAnlassendesMotorsalle
AnbaugeräteausundschaltenaufLeerlauf.
SetzenSiedasGerätnichtaufGefällenein,diemehrals
15Gradaufweisen.
DenkenSiedaran,dasseineHanglageniesicherist.
FahrenSieanGrashängenbesondersvorsichtig.So vermeidenSieeinÜberschlagen:
4
-FahrenSieaufHängennichtplötzlichanoder
haltenan.
-FahrenSieaufHängenundbeimengenWenden
langsam.
-AchtenSieaufBuckelundKuhlenundandere
versteckteGefahrenstellen.
GehenSiebeimAbschleppenschwererLastenunddem
EinsatzschwerenZubehörsmitVorsichtum.
-VerwendenSienurdiezulässigenAbschlepppunkte. –-TransportierenSienurLasten,dieSiesicher
transportierenkönnen.
-VermeidenSiescharfesW enden.PassenSiebeim
Rückwärtsfahrenauf.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
StellenSiedieSchnittmesserab,bevorSiegrasfreie
Oberächenüberqueren.
RichtenSiebeimEinsatzvonAnbaugerätendenAuswurf
nieaufUnbeteiligte.HaltenSieUnbeteiligteausdem Einsatzbereichfern.
SetzenSiedenRasenmäherniemitbeschädigtenSchutz-
blechenundohneangebrachteSicherheitsvorrichtungen ein.
VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.Durchdas ÜberdrehendesMotorssteigtdieVerletzungsgefahr.
BevorSiedieBedienerpositionverlassen:
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSiedie
Anbaugeräteab.
SchaltenSieaufLeerlaufundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
KuppelnSieindenfolgendenSituationendenAntrieb
derAnbaugeräteaus,stellenSiedenMotorabundziehen SiedieZündkerzensteckerbzw.denZündschlüsselab:
VordemEntfernenvonBehinderungenoder
Verstopfungen.
VordemPrüfendesRasenmähers,demReinigen
oderAusführenvonW artungsarbeiten.
NachdemKontaktmiteinemFremdkörper.
UntersuchenSiedenRasenmäheraufSchädenund führenSiedienotwendigenReparaturendurch,bevor SiedasGeräterneutstartenundinBetriebnehmen. SolltedieMaschinestarkvibrieren,müssenSiesofort prüfen.
KuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräteaus,wenndie
Maschinenichtverwendetodertransportiertwird.
StellenSieindenfolgendenSituationendenMotorab
undkuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräteaus:
VordemTanken. –VordemAbnehmendesFangkorbs.
VordemVerstellenderSchnitthöhe.Esseidenn,die
EinstellunglässtsichvonderBedienerpositionaus
bewerkstelligen.
ReduzierenSievordemAbstellendesMotorsdie
EinstellungderGasbedienung,unddrehenSienachdem AbschlussderMäharbeitendenKraftstoffhahnzu,wenn derMotormiteinemKraftstoffhahnausgestattetist.
WartungundLagerung
HaltenSiealleMutternundSchraubenfestangezogen,
damitdasGerätineinemsicherenBetriebszustandbleibt.
LagernSiedenRasenmäherinnerhalbeinesGebäudes
niemitKraftstoffimTankauf,wenndortDämpfeeine offeneFlammeoderFunkenerreichenkönnten.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedieMaschine
ineinemgeschlossenenRaumabstellen.
ZumVerringerneinesBrandrisikossolltenSieden
Motor,Auspuff,dasBatteriefachunddenVorratsbereich fürKraftstoffvonGras,LaubundüberüssigemFett freihalten.
PrüfenSiedenFangkorbregelmäßigaufVerschleißund
Abnutzung.
TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus
Sicherheitsgründenaus.
WennSiedenKraftstoffausdemTankablassenmüssen,
solltediesimFreiengeschehen.
DenkenSiebeiMaschinenmitmehrerenSchnittmessern
daran,dasseinrotierendesSchnittmesserdasMitdrehen andererSchnittmesserverursachenkann.
WenndieMaschinegeparkt,abgestelltoder
unbeaufsichtigtist,senkenSiedieMähvorrichtungab, wennSiekeinemechanischeSperreverwenden.

SicherheitbeimEinsatzvon ToroAufsitzmähern

ImAnschlussndenSieAngaben,diesichspeziellaufToro MaschinenbeziehenundweitereSicherheitsinformationen, dienichtimCEN-Standardenthaltensind,undmitdenenSie sichvertrautmachenmüssen.
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,eingeruchloses
tödlichesGiftgas.LassenSiedenMotorniein geschlossenenRäumenlaufen.
HaltenSiebeilaufendemMotordieHände,Füße,Haare
undlockereKleidungausallenAuswurfbereichender Anbaugeräte,vonderUnterseitedesMähwerkssowie allenbeweglichenMaschinenteilenfern.
BerührenSienieGeräte-oderAnbaugeräteteile,die
eventuelldurchdenBetriebheißgewordensind.Lassen SiediesevordemBeginneinerWartung,Einstellungoder einemServiceabkühlen.
Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen
5
SiebeimUmgangmitderBatterieIhrGesicht,Ihre AugenundKleidung.
Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundFlammenvonderBatteriefern.
VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
VerwendenSienurToroOriginalanbaugeräte.Die
VerwendungvonFremdgerätenkannzumVerlustIhrer Garantieansprücheführen.
EinsatzanHanglagen
MähenSiekeineHanglagen,diemehrals15Grad
aufweisen.
MähenSienichtinderNähevonsteilenGefällen,Gräben
undBöschungenoderGewässer.Räder,dieüberKanten abrutschen,könnenzumÜberschlagendesFahrzeugs undzuschwerenodertödlichenVerletzungenoder Ertrinkenführen.
MähenSiekeineHänge,wenndasGrasnassist.Rutschige
KonditionenverringerndieHaftungundkönnenzum RutschenundzueinemVerlustderFahrzeugkontrolle führen.
WechselnSienieplötzlichdieGeschwindigkeitoder
Richtung.
SetzenSieeinenHandrasenmäherund/oder
RasentrimmerinderNähevonAbhängen,Gräben, steilenBöschungenoderGewässerein.
VerringernSieanHanglagendieGeschwindigkeitund
passenSiebesondersauf.
EntfernenSieHindernisse,z.B.Steine,Ästeusw.aus
demMähbereichodermarkierenSiediese.HohesGras kannHindernisseverdecken.
AchtenSieaufGräben,Löcher,Steine,Rillenund
Bodenerhebungen,diedenEinsatzwinkeländern,dasich dieMaschineaufunebenemGeländeüberschlagenkann.
VermeidenSiebeimHinauffahreneinesHangsein
plötzlichesAnfahren,daderRasenmähernachhinten umkippenkann.
VergessenSienicht,dassderRasenmäherbeim
HerunterfahrendesHangsdieHaftungverlierenkann. DieGewichtsverlagerungaufdieVorderräderkannzum RutschenderAntriebsräderführenunddieBrems-und Lenkwirkungaufheben.
VermeidenSieimmereinplötzlichesAnfahrenoder
AnhaltenaneinemHang.KuppelnSiedieMesseraus, wenndieReifendieBodenhaftungverlieren,undfahren Sielangsamgeradeaushangabwärts.
BefolgenSiezurVerbesserungderStabilitätdie
HerstelleranweisungenbezüglichdesRadballastsundder Gegengewichte.
GehenSiemitFangsystemenoderanderenAnbaugeräten
besondersvorsichtigvor.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinemVerlustder Fahrzeugkontrolleführen.

Schalldruck

DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr desBenutzers91dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts (K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN836 gemessen.

Schallleistung

DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon105dBA beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninISO 11094gemessen.

Vibrationsniveau

Hand/Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt 1,6m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt 2,7m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,4m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,31m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,16m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
2
2
2
2
2
6
Winkelanzeige
G011841
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15 Gradaufweisen.FaltenSieentlandderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
7
Sicherheits-und Bedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderausoderersetzenSiesie.
58-6520
1.Fett
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr6.HaltenSieUnbeteiligtein
2.VermeidenSieFeuer, offenesLichtundrauchen Sienicht.
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durchChemikalien
4.TragenSieeine Schutzbrille.
99-8936
1.Maschinengeschwindigkeit
2.Schnell
3.Langsam
4.Leerlauf
5.Rückwärtsgang
5.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
einemsicherenAbstand zurBatterie.
7.TragenSieeine Schutzbrille;explosive GasekönnenBlindheit undandereVerletzungen verursachen.
8.Batteriesäurekann schwerechemische Verbrennungenund Blindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofort mitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht wegwerfen.
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie SiedieMesserschraube/-mutterauf115-149Nmanziehen.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes Herstellersist.
106–2655
1.Achtung:KommenSienichtindieNäheoderin BerührungmitsichbewegendenRiemen.ZiehenSieden ZündschlüsselabundlesenSiedieAnleitungen,bevorSie KundendienstoderWartungsaufgabenausführen.
8
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
107–3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:1)AktivierenSiedie Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie denZündschlüsselab.2)SetzenSieWagenheberan, bevorSieunterdemMähwerkarbeiten.
112-3858
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelganzaufgestelltundarretiert undlegenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereoder tödlicheVerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszu vermeiden.SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennes unbedingterforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurt an,wennderÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam undvorsichtig.
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.LesenSiedie Anleitung,bevorSie Wartungsarbeiten durchführen.
3.ZiehenSievordem EinstellenderSchnitthöhe denZündschlüsselab.
4.Schnitthöheneinstellungen.
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfernund lassenSiealleSicherheitsvorrichtungenmontiert.
114-4466
1.Haupt,25A3.Laden,25A
2.ZWA,10A4.Anbaugeräte,15A
9
116-5988
1.Feststellbremse: Eingekuppelt
2.Feststellbremse: Ausgekuppelt
1.Bypasshebel, HebelstellungzumEinsatz derMaschine.
117–1158
2.Bypasshebel, Hebelstellungzum SchiebenderMaschine.
117-3848
1.GefahrdurchiegendeT eile:AchtenSiedarauf,dass UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.GefahrdurchvomRasenmäherherausgeschleuderte Gegenstände:SetzenSiedieMaschinenichtohne AblenkblechoderHeckfangsystemein.
3.Schnitt-bzw.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße: HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernundnehmen SiekeineSchutzvorrichtungenab.
117-0346
1.GefahrdurchaustretendenKraftstoff:LesenSiedie Bedienungsanleitung;versuchenSienicht,Überrollbügel zuentfernen,modizierenSiedenÜberrollbügelaufkeine Weise,u.a.Schweißarbeiten,Bohrungen.
1.LesenSiedie
10
117–3864
Bedienungsanleitung.
2.FüllenSiebiszur Unterkantedes Füllstutzens;Warnung: FüllenSienichtzuvielein.
119-2501
117-3888
1.RutschgefahrundGefahrdesUmkippens:SetzenSiedie MaschinenichtinderNähevonAbhängen,Hängenmit einemGefällevonmehrals15GradoderinderNähevon Gewässernein.HaltenSieeinenSicherheitsabstandzu HängenmiteinemGefälleunter15Gradein.WendenSie nichtplötzlichbeihoherGeschwindigkeit,verlangsamen SiedieGeschwindigkeitundwendenSielangsam.
2.Warnung:VerwendenSienichtzweiRampen;verwenden SiebeimTransportderMaschineauseinemStück gefertigteRampen;VerwendenSiekeineRampen,deren Neigungüber10Gradliegt.
1.Choke
2.Schnell4.Zapfwellenantrieb(ZWA)
3.Langsam
121–4777
117-8639
1.Riemenführung2.SchmierenSiedie
Riemenscheibeein; Wartungsintervall:50 Betriebsstunden
1.Schnitthöheneinstellung
2.InderBetriebsanleitung ndenSieAnweisungen zumVer-undEntriegeln derMähwerkstellung.
11
114–4468
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.Traktionverlustgefahrbzw.VerlustüberdieFahrzeugkontrolle
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender Schulungein.
3.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden MotorabundziehenvordemDurchführenvonKundendienst­oderWartungsarbeitendenZündschlüsselabundlesendie Bedienungsanleitungdurch.
4.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSie denMotorabundsammelnSieRückständevordemEinsatz derMaschineauf;stellenSiesicher,dassUnbeteiligteimmer einenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
anHängen:KuppelnSiedenZapfwellenantriebsschalter (ZWA)ausundfahrenSielangsam.
6.Quetsch-/AmputationsgefahrfürUnbeteiligte:NehmenSie keineBeifahrermit.SchauenSienachvorneundunten, wennSiedieMaschineeinsetzen.SchauenSiebeim Rückwärtsfahrennachhinten.
7.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:Halten SiesichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenab.
12
Produktübersicht
G014939
G017418
25
25
10
15
1
2
3
4
5
6
1.Schnitthöhenhebel (Mähwerkhub)
2.Transportriegel
3.Feststellbremshebel8.Tankdeckel
4.Bedienelemente9.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
Bild4
RichtenSieIhreregelmäßigenWartungsmaßnahmennach dieserAngabe(Bild5).
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebeliststufenloszwischenSchnellund Langsamverstellbar.
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.ZiehenSiedas Choke-Handradheraus,umeszuaktivieren.
Zapfwellenantriebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalter(ZWA)kuppelnSie dieElektrokupplungeinundtreibendieMähwerkmesser an.ZiehenSieamSchalter,umdieMessereinzukuppeln undlassenSieihndannlos.ZumAuskuppelnderMesser
6.Überrollbügel
7.Sicherheitsgurt
könnenSiedenZapfwellenantriebsschalternachunten drückenoderdenrechtenFahrantriebshebelindiearretierte Neutral-Stellungschieben.
Zündschloss
10.Laufrad
MitdiesemSchalterlassenSiedenMotordesRasenmähers ein.DerSchalterhatdreiStellungen:Start,LaufenundAus.
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,bevorSie denMotoranlassenunddieMaschinebedienen(Bild4und Bild5).
Bild5
1.ZWA-Schalter
2.Choke
3.Gasbedienungshebel6.Sicherungen
Betriebsstundenzähler
4.Betriebsstundenzähler
5.Zündschloss
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschinevorwärts, rückwärtsundwenden.
ArretierteNeutral-Stellung
DiearretierteNeutral-Stellungwirdmitden Sicherheitsschalternverwendet;sielegendieNeutral-Stellung fest.
Kraftstoffhahn
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerungdes RasenmähersdenKraftstoffhahn(unterdemSitz).
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund–zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern. WendenSieandenofziellenServicehändleroder VertragshändlerodergehenSiezuwww.Toro.comfüreine ListederzugelassenenAnbaugeräteunddeszugelassenen Zubehörs.
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStundenauf,dieder Motorgelaufenist.EristbeilaufendemMotoreingeschaltet.
13
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite:
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
OhneMähwerk115,1cm(45,3")
HochgeklapptesAblenkblech
AbgesenktesAblenkblech
Länge:
122-cm-Mähwerk
Überrollbügel:Hochgeklappt
Überrollbügel:Zusammenge­klappt
Höhe:
Überrollbügel: Hochgeklappt
178,3cm(70,2")118,1cm(46,5")
Gewicht:
ModellBallast
74141TE458kg
199,6cm(78,6")
204,2cm(80,4")
Überrollbügel: Zusammengeklappt
122-cm-Mähwerk
130,8cm(51,5")
160,3cm(63,1")

Betanken

DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches,bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
MitSauerstoffangereicherterKraftstoffmit10%Ethanol
oder15%MTBE(Volumenanteil)istauchgeeignet.
VerwendenSiekeineBenzin-Ethanolmischungen
(z.B.E15oderE85)mitmehrals10%Ethanol (Volumenanteil).SonstkönnenLeistungsprobleme und/oderMotorschädenauftreten,dieggf.nichtvonder Garantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen Kraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem leichtentammbarundhochexplosiv.Feuerund ExplosionendurchBenzinkönnenVerbrennungen undSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist. WischenSieverschüttetesBenzinauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem geschlossenenAnhänger.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite desEinfüllstutzens.IndiesemfreienPlatz imTankkannsichBenzinausdehnen.Ein ÜberfüllenkannzueinemKraftstoffaustritt odereinerBeschädigungdesMotorsoderder Emissionsanlage(fallsvorhanden)führen.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin undhaltendiesesvonoffenenFlammenund Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch Funkenentzündetwerdenkönnten.
BewahrenSieBenzininvorschriftsmäßigen Kanisternauf.DieKanistersolltennichtfür Kinderzugänglichsein.BewahrenSieniemehr alseinenMonatsvorratanKraftstoffauf.
SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlage ein.
14
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeimAuftanken statischeElektrizitätfreigesetztwerdenund zueinerFunkenbildungführen,welchedie Benzindämpfeentzündet.FeuerundExplosionen durchBenzinkönnenVerbrennungenund Sachschädenverursachen.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
BefüllenSiedenBenzinkanisternichtineinem FahrzeugoderaufeinerLadeächebzw.einem Anhänger,weilTeppicheimFahrzeugund PlastikverkleidungenaufLadeächenden KanisterisolierenunddenAbbauvonstatischen Ladungenverlangsamenkönnen.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit denRädernaufdenBoden.
BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die betreffendenGeräteaufderLadeächebzw. demAnhängervoneinemtragbarenKanister undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,dieMethanol oderEthanolenthalten.
MischenSiedemBenzindierichtigeStabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner frischemBenzinbeigemischtwird.VerwendenSie,um dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes Einfüllstutzens.DerFreiraumimTankistfürdieAusdehnung desBenzinserforderlich.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie Feststellbremse.
3.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
4.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes Einfüllstutzens.StellenSiesicher,dassimTankfürdie AusdehnungdesBenzinsvorhandenist(Bild6).
HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang abgeschlossenist.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder sogartödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzenund demBenzintankoderBeimischöffnungenfern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHautfern.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinderMaschine bringtfolgendeVorteilemitsich:
DerKraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagelangfrisch.BeilängererEinlagerungempehlt essich,denKraftstofftankzuentleeren.
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
15
G009189
g017624
1
2
4
3
5

Verwendendes Überrollschutzes

WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichenVerletzungen durchÜberschlagensolltenSieFolgendestun: KlappenSiedenÜberrollbügelganzhochund arretierenihnundlegenSiedenSicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzanderMaschine befestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennes wirklicherforderlichist.
LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel keinenSicherheitsgurtan.
Bild6

PrüfendesMotorölstands

PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder InbetriebnahmedesGerätszunächstdenÖlstandim Kurbelgehäuse;siehePrüfendesMotorölstands“.
Einfahreneinerneuen
FahrenSielangsamundvorsichtig.
RichtenSiedenÜberrollbügelsofortwiederauf, wenndielichteHöheeszulässt,undlegenSie denSicherheitsgurtan.
AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wie z.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),bevor SieunterirgendeinemHindernisdurchfahren, damitSiediesesnichtberühren.
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn eswirklicherforderlichist.
Wichtig:StellenSiesicher,dassderSitzander Maschinebefestigtist.
1.WendenSieDruckaufdenoberenTeildes Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2.ZiehenSiediezweiHandräderherausunddrehensie um90°,damitsienichteingerastetsind(Bild7).
3.SenkenSiedenÜberrollbügelab(
Bild7).
Maschine
NeueMotorebrauchenetwasZeit,bevorsiedieganze Leistungerbringen.NeueMähwerkeundAntriebssysteme habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr. DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis 50Stunden.DanacherbringendieMotoredieganzeLeistung undbestePerformance.
16
GEFAHR
EinEinsatzaufnassemGrasoderaufsteilen HängenkannzueinemRutschenundzueinem VerlustderFahrzeugkontrolleführen.
Räder,dieüberKantenabrutschen,könnenzum ÜberschlagendesFahrzeugsundzuschwerenoder tödlichenVerletzungenoderErtrinkenführen.
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
LesenSiedieSicherheitsanweisungenund
-warnungenzumÜberschlagenundhaltenSie dieseein.
SovermeidenSieeinenVerlustder Fahrzeugkontrolleundeinmögliches Überschlagen:
MähenSienichtinderNähevonAbhängen oderGewässern.
Bild7
1.Überrollbügel-Handrad
2.Überrollbügel herausziehenundum 90Graddrehen
4.ZumHochklappendesÜberrollbügelshebenSieihn anunddrehendieHandräderso,dasssieteilweisein denSchlitzensitzen(Bild7).
5.KlappenSiedenÜberrollbügelganzhochund drückenSiegleichzeitigamoberenÜberrollbügel; dieStifterastenein,wenndieLöchermitdenStiften ausgeuchtetsind( Überrollbügelan,umsicherzustellen,dassdieStifte eingerastetsind.
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt an,wennderÜberrollbügelganzaufgestelltist.
3.Hochgeklappter Überrollbügel
4.Zusammengeklappter Überrollbügel
Bild7).WendenSieDruckaufden
SetzenSiedasGerätnichtaufHängenein,die mehrals15Gradaufweisen.
VerringernSieanHanglagendie GeschwindigkeitundpassenSiebesondersauf.
VermeidenSieabruptesWendenoderein schnellesÄndernderGeschwindigkeit.

SicherheithatVorrang

LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlichdurch. KenntnisdieserAngabenkannIhnenundUnbeteiligten dabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
17
1.Sicherheitszone:Setzen
G009027
1
2
G017426
1
2
G017427
1
2
SiehierdenZMasterauf Hängenein,diehöchstens einGefällevon15Grad haben,oderaufebenen Bereichen.
2.Gefahrzone:Verwenden Sieeinenhandgeführten Rasenmäheroder einenRasentrimmer anHanglagenmiteinem Gefällevonmehrals 15Grad,inderNähe vonAbhängenund Gewässern.
Bild8

BetätigenderFeststellbremse

ZiehenSiedieFeststellbremseimmeran,wennSiedie MaschinezumStehenbringenoderunbeaufsichtigt zurücklassen.
AktivierenderFeststellbremse
WARNUNG:
DieFeststellbremseverhindertaufHängennicht unbedingt,dasssichdieMaschinebewegt.Dies kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
StellenSiedieMaschinenurdannanGefällenab, wenndieRädermitKeilenoderKlötzengegen Wegrollenbefestigtsind.
3.Gewässer
Bild10
ACHTUNG
DieseMaschineentwickeltamOhrdesBenutzers mehrals85dBA,unddieskannbeieinemlängeren EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder MaschineeinenGehörschutz.
WirempfehlenIhnendasTrageneinerSchutzbrille, einesGehörschutzes,vonSicherheitsschuhenundeines Schutzhelmes.
Bild9
1.TragenSieeine Schutzbrille
2.TragenSieeinen Gehörschutz.
LösenderFeststellbremse
Bild11
EinsetzendesZapfwellenan­triebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalter(ZWA)kuppelnSiedie SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteeinoderaus.
EinkuppelndesZapfwellenantriebs­schalters(ZWA)
Hinweis:WirdderZapfwellenantriebsschalter
(ZWA)beieinermittlerenodergeringerenStellungdes Gasbedienungshebelseingekuppelt,führtdieszueinem extremenVerschleißderTreibriemen.
18
G008945
AuskuppelndesZapfwellenantriebs-
G009174
G008946
G008959
1
2
START
RUN
STOP
G008947
schalters(ZWA)
Bild12
Bild15
1.Ein2.Aus
Bild13

EinsetzenderZündung

EinsetzenderGasbedienung

DerGasbedienungshebelhatzweiStellungen:Schnellund Langsam(Bild14).
VerwendenSieimmerdieSchnell-Stellung,wennSiedas MähwerkmitdemZapfwellenantriebsschaltereinschalten.
(Bild16).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger als5Sekundenlangununterbrochendrehen. WennderMotornichtanspringt,lassenSie denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen. DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum DurchbrennendesAnlassersführen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche unternehmen.
1.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung
Bild14

EinsetzendesChokes

LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
1.StartenSieeinenkaltenMotormitdemChoke.
2.ZiehenSiedasChoke-Handradheraus,umdenChoke zuaktivieren,bevorSiedieZündungeinschalten
Bild16
(Bild15).
3.DrückenSiedenChokeherein,umdenChokezu deaktivieren,wennderMotorangesprungenist (
Bild15).
2.DrehenSiedenZündschlüsselaufStopp,umden Motorabzustellen.
19
Verwendendes
G017428
G008948
1
2
g017429
START
RUN
STOP
G008947
Kraftstoffhahns
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitz.
SchließenSiedenKraftstoffhahnvordemTransport,der WartungoderderEinlagerung.
StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahngeöffnetist,wenn SiedenMotoranlassen.
Bild18
6.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung (Bild16).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger
Bild17
1.Ein2.Aus
als5Sekundenlangununterbrochendrehen. WennderMotornichtanspringt,lassenSie denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen. DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum DurchbrennendesAnlassersführen.

AnlassenundAbstellendes Motors

Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
AnlassendesMotors
unternehmen.
1.KlappenSiedenÜberrollschutzauf,bisereinrastet; setzenSiesichaufdenSitzundschnallenSiesichan.
2.StellenSiedieFahrantriebshebelindiearretierte Neutralstellung.
3.AktivierenSiedieFeststellbremse;sieheAktivierender Feststellbremse“.
4.StellenSiedenZapfwellenantriebsschalter(ZWA)auf dieAus-Stellung(
Bild18).
Bild19
5.BewegenSiedenGasbedienungshebelzwischendie StellungLangsamundSchnell.
1.Aus
2.Lauf
20
3.Start
AbstellendesMotors
g017430

DieSicherheitsschalter

ACHTUNG
KinderundUnbeteiligtekönnenverletztwerden, wennsiedieunbeaufsichtigtzurückgelassene Maschinebewegenodereinsetzen.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselabund aktivierenSiedieFeststellbremse,wenndie Maschineunbeaufsichtigtbleibt,auchwennesnur einpaarMinutensind.
LassenSiedenMotorfür60SekundenimlangsamenLeerlauf laufen,bevorSiedieZündungabstellen.
ACHTUNG
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmtoder beschädigtwerden,setztsichdieMaschine möglicherweisevonalleineinBewegung,was Verletzungenverursachenkann.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiederenFunktiontäglichundtauschen SiealledefektenSchaltervorderInbetriebnahme derMaschineaus.
Bild20
Wichtig:StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahn
vordemTransportoderEinlagernderMaschine geschlossenist,sonstkannKraftstoffauslaufen. AktivierenSiedieFeststellbremsevordemTransport. ZiehenSieaufjedenFalldenZündschlüsselab,dadie KraftstoffpumpesonstlaufenunddieBatterieentleeren kann.
21
Loading...
+ 47 hidden pages