Toro 23512 Operator's Manual [de]

FormNo.3441-730RevA
20"-Grünächensägerät
Modellnr.23512—Seriennr.400000000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3441-730*
Einführung
MitdieserMaschinekönnenSieGrünächensäen, vertikutierenundrechen,umvorhandeneGrünächen zurenovierenundGrassamenzusäen.Sieistfürden EinsatzaufkleinenbismittelgroßenRasenächen inprivatenundgewerblichenAnlagengedacht.Der zweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfürSie undUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes Produkts.
BesuchenSiewww.T oro.com,hinsichtlich ProduktsicherheitundZubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonTorooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem TypenschildaufkleberodergehenSieauf www.Toro.com,umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g252246
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung................................................................9
1AufklappendesHolms.....................................9
2PrüfendesMotorölstands................................9
Produktübersicht.......................................................9
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bedienelemente..............................................10
TechnischeDaten............................................12
Drehmomentanforderungen.............................12
Anbaugeräte/Zubehör......................................12
VordemEinsatz..................................................12
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................12
Betanken..........................................................13
PrüfendesMotoröls..........................................14
EinstellenderSchnittmessertiefer....................14
EinstellenderSaatgutdosierungsan-
zeige.............................................................14
VerwendungderSaatgutabdeckung.................14
WährenddesEinsatzes.......................................15
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................15
SicherheitanHanglagen..................................15
AnlassenderMaschine....................................16
AbstellenderMaschine....................................16
VerwendendesSelbstantriebs.........................16
BedienungdesSchaltbügels............................17
EinsetzenderMaschine...................................17
Betriebshinweise..............................................18
NachdemEinsatz...............................................19
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................19
TransportierenderMaschine............................19
Auskuppelndeshydrostatischen
Antriebs.........................................................19
Wartung..................................................................20
Wartungssicherheit...........................................20
EmpfohlenerWartungsplan.................................20
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................21
AbschließendesZündkerzensteckers..............21
Schmierung.........................................................21
SchmierenderSchnittwellenlager....................21
WartendesMotors..............................................22
SicherheitshinweisezumMotor........................22
WartendesLuftlters........................................22
WartendesMotoröls.........................................23
WartenderZündkerze......................................24
WartenderKraftstoffanlage.................................25
EntleerendesKraftstofftanks............................25
WartendesAntriebssystems...............................25
PrüfendesReifendrucks..................................25
EinstellendesSelbstantriebs............................26
WechselndesHydraulikgetriebeöls..................26
WartenderRiemen.............................................27
EntfernendesRiemenschutzes........................27
MontagedesRiemenschutzes.........................27
PrüfendesZustandsderRiemen......................27
EinstellenderTreibriemenspannungdes
Selbstantriebs...............................................27
WartenderSchnittmesser....................................28
Messerprüfenundaustauschen.......................28
WartungderSaatgutklappe..................................30
PrüfenderSaatgutklappe.................................30
EinstellendergeschlossenenPositionder
Saatgutklappe...............................................30
Reinigung............................................................31
ReinigenderMaschine.....................................31
ReinigendesMotorbereichs.............................31
ReinigenderUnterseitederMaschine..............31
ReinigenunterderRiemenabdeckung
......................................................................31
ReinigenderSaatgutklappe.............................32
Einlagerung............................................................32
SicherheitbeiderEinlagerung..........................32
EinlagernderMaschine....................................32
HerausnehmenderMaschineausder
Einlagerung...................................................33
Fehlersucheund-behebung...................................34
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeverletzten undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSieKinderundUnbeteiligtevom
Arbeitsbereichfern.DieMaschinedarfniemals vonKindernverwendetwerden.
HaltenSiedieMaschineanundstellendenMotor
ab,bevorSieWartungsarbeitendurchführen, AuftankenoderVerstopfungenentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.Halten SiedieseSicherheitsanweisungenein,umdas Verletzungsrisikozuverringern.AchtenSieimmer aufdasSicherheitswarnsymbol(Bild2),esbedeutet Vorsicht,WarnungoderGefahr–„Sicherheitshinweis“. WenndieseHinweisenichtbeachtetwerden,kannes zuschwerenbistödlichenVerletzungenkommen.
4
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheitsaufkleberundBedienungsanweisungensindgutsichtbar;siebendensich inderNähedermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
93-7321
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranHändenundFüßen durchsichdrehendeMesser:HaltenSiesichvon beweglichenTeilenfern.
decal93-7321
decal116-8536
116-8536
1.Schnittmesser:drückenSiedenHebelnachunten undziehenSiedenSchaltbügelzumHolm,umdie Schnittmessereinzukuppeln.
decal115-9625
115-9625
1.Feststellbremse: Ausgekuppelt
2.Feststellbremse: Eingekuppelt
decal116-8535
1.GefährdungdurchErfassen/AufwickelnamRiemen:Halten SiesichvondrehendenTeilenfernundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
117-4979
decal117-4979
116-8535
1.GeringereSaatussrate2.HöhereSaatussrate
5
decal126-2446
126-2446
1.Überbrückungshebelposition fürdenBetriebder Maschine
2.Überbrückungshebelposition zumSchiebender Maschine
121-6203
126-0296
3.LesenSiedie Bedienungsanleitung
decal121-6203
decal126-0296
1.Messerhoch;„T“= Transportstellung
2.„A“bis„H“steigende Tiefeneinstellungen
3.„H“=tiefste Messereinstellung; Messernachunten
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vorDurchführungvon Wartungsarbeiten.
2.PrüfenSieden Reifendrucknachjeweils 50Betriebsstunden.
3.Alle25Betriebsstunden schmieren.
4.PrüfenSiedie Antriebsriemenspannung alle25Stunden;lesenSie dieBedienungsanleitung fürweitereInformationen.
5.Bedienungsanleitung
6
decal116-8537
116-8537
decal116-8648
116-8648
1.LesenSiezumAnlassendesMotorsdieBedienungsanleitung: (1)StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab(2). FüllenSieÖlindenMotor(3).SchiebenSiedieSchaltbügel indieNeutralstellung(4).LassenSiedenMotoran.
2.Selbstantrieb:DrückenSiedenSelbstantriebsbügelnach vorn,umdieMaschinenachvornzubewegen;ziehenSie denSelbstantriebsbügelnachunten,umdieMaschinenach hintenzubewegen.
3.Schnittmesser:LassenSiedenMessersteuerbügellos (Neutralstellung),umdieSchnittmesserauszukuppeln; haltenSiedenMessersteuerbügelgegendenHolm,umdie Schnittmessereinzukuppeln.
4.Samenfüllkastenein;Samenfüllkastenaus.
7
121-2011
decal121-2011
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:SetzenSie dasGerätnurnach entsprechenderSchulung ein.
3.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:EntfernenSievor demEinsatzRückstände.
4.Warnung:HaltenSiesich vonbeweglichenT eilen fernundnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenab.
5.Gefahrdurchausgeworfene Gegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
6.Achtung:StellenSieden Motorab,bevorSiedie Maschineverlassen.
7.Warnung:StellenSieden MotorabundziehenSie denZündkerzensteckerab, bevorSieWartungsarbeiten anderMaschine durchführen.
8
Einrichtung
1
AufklappendesHolms
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.HebenSiedenHolmindieBetriebsstellungan (Bild3).
Produktübersicht
g252290
Bild4
Bild3
2.SchiebenSiedieovalenArretierringeanjeder SeitedesoberenHolmsnachuntenundüber denunterenHolm(Bild3),sodassdieHolmteile festineinandersitzen.
1.SteuerhebeldesSägeräts6.Samenfüllkastenund
2.Selbstantriebsbügel7.Saatgutdosierungsanzeige
3.Holm
4.Schaltbügel9.Rücklaufstartergriff
5.Tankdeckel
g029059
Abdeckung
8.Tiefensteuerhebel
2
PrüfendesMotorölstands
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
SiehePrüfendesMotorölstands(Seite23).
9
Bild5
1.Rücklaufstartergriff6.Gasbedienungshebel
2.Kraftstoffhahn
3.Chokehebel
4.Luftlter9.Ein/Aus-Schalter
5.Tankdeckel
7.Peilstab
8.Ölablassstopfen
UhrzeigersinnindieAUS-Stellung,umdenMotor abzustellen.
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahn(Bild5)bendetsichamMotor underwirdverwendet,umdieKraftstoffzufuhr abzuschalten,wenndieMaschineeinigeTagelang nichtbenutztwird,währenddesTransportsvonund zumArbeitsortundwennsiedraußengeparktwird.
DrehenSieihnnachunten,umihnzuöffnenoder nachoben,umihnzuschließen.
Selbstantriebsbügel
MitdemSelbstantriebsbügel(Bild6)unterdemHolm wirddieVorwärts-undRückwärtsbewegungder Maschinegesteuert.
g252291
WennSiedenSelbstantriebsbügelgegendenHolm drücken,verändertsichdieFahrgeschwindigkeitder MaschineabhängigvondemAbstandzwischenBügel undHolm.WennSiedenBügelloslassen,hältdie Maschinean.
Bedienelemente
Chokehebel
SchiebenSiedenChokehebel(Bild5)nachlinks, bevorSieeinenkaltenMotoranlassen.StellenSie nachdemAnlassendesMotorsdenChokesoein, dassderMotorruhigläuft.StellenSiesoschnellwie möglichdenChokehebelwiedernachrechts.
Hinweis:EinbereitswarmerMotorerfordertkeine
oderfastkeineStarthilfe.
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebel(Bild5)bendetsich amMotorundsteuertdieMotordrehzahl.Wird derGasbedienungshebelnachhintengezogen, wirddieMotordrehzahlerhöhtundwirdder Gasbedienungshebelnachvornbewegt,wirddie Motordrehzahlgesenkt.
Ein-/Aus-SchalterfürMotor
DerEin-/Aus-SchalterfürdenMotor(Bild5)bendet sichvornerechtsamMotor.DrehenSiedenSchalter nachrechtsindieEIN-Stellung,bevorSiedenMotor anlassen.DrehenSiedenSchaltergegenden
Bild6
1.SteuerhebeldesSägeräts4.Selbstantriebsbügel
2.Holm
3.Schaltbügel
5.Schaltsperre
Schaltbügel
MitdemSchaltbügel(Bild6)vornamHolmkanndas Messerein-undausgekuppeltwerden.
WennderMotorläuft,kuppelnsiedasMesserein, indemSiedenSchaltbügelgegendenHolmdrücken.
WennSiedenSchalthebelloslassen,haltendie Messeran.
g020976
10
Schaltsperre
Überbrückungshebelfürden
DieSchaltsperre(Bild6)bendetsichaufderlinken SeitedesHolmsnebendemSchaltbügel.
WirddieSchaltsperreindievorderstePosition gebracht,kannderSchaltbügelgegendenHolm gedrücktwerden.
WirdderSchaltbügelgegendenHolmgedrückt, wirddasMessereingekuppelt.WennSieden Schaltbügelloslassen,wirddasMesserautomatisch ausgekuppelt.DieSchaltsperrewirdzurückgesetzt, umdenSchaltbügelzuverriegeln.
SteuerhebeldesSägeräts
DerSteuerhebeldesSägerätsBild6bendetsicham rechtenHolm.
StellenSiedenHebelnachvorne,umdenSamenuss zustarten,undziehenihnnachhinten,umden Samenusszustoppen.
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremse,wennSie dieMaschineunbeaufsichtigtlassenoder Wartungsarbeitendurchführen.ZiehenSiezum AktivierenderFeststellbremsedieBremsstange nachaußenunduntenundarretierenSiesieinder herausgezogenenStellung.ZiehenSiedieBremse nachoben,umsieauszukuppeln,bissiewiederindie Maschinezurückspringt.
hydrostatischenAntrieb
DerÜberbrückungshebelfürdenhydrostatischen Antrieb(Bild8)entriegeltdashydrostatische Antriebssystem,sodassdieMaschineperHand bewegtwerdenkann,ohnedassderMotorlaufen muss.
FürdienormaleBetriebsstellungdenGriffnach obenziehenunddanndrücken,bisalle3Kerbenim Rahmensind.
Hinweis:DieletzteKerbeamGriffgreiftnichtindie
Öffnung.
UmdieAntriebsräderzulösen,ziehenSieden Holmnachobenundheraus,bisdieletzteKerbein dieÖffnungeinrastet.DanndenHolmnachunten drücken.
g021333
Bild8
1.Holmnachinnen:normaleBetriebsposition
2.AlleKerbenimRahmen
3.Holmnachaußen:hydrostatischerAntriebgelöst
4.LetzteKerbeinderÖffnungeingerastet
g017939
Bild7
(BildzeigtdasHeckderMaschine)
1.Feststellbremse
11
Loading...
+ 25 hidden pages