
FormNo.3377-819RevA
StubbenfräseSTX-38
Modellnr.23212—Seriennr.313000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3377-819*A

WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieMotorauspuffgasediesesProduktsenthalten
ChemikalienwirkenlautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystems.
BeiVerwendungdiesesProduktssindSieggf.
Chemikalienausgesetzt,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Diebeiliegende
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartungund
Garantie.SiekönneneinenErsatzbeimMotorhersteller
anfordern.
Motoranleitung
enthältAngabenzu
Einführung
DieseMaschineistfürdasFräsenundEntfernenvon
BaumstümpfenundOberächenwurzelngedacht.Diese
MaschineistnurfürBodenarbeitenundfürdasZerkleinern
vonHolzundnichtfürdasZerkleinernvonGesteinoder
andererMaterialiengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieV erantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf.unterirdische
Versorgungsleitungen.WennSiesiebeimGraben
beschädigen,könnenSieeinenelektrischenSchlag
odereineExplosionverursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGeländerichtig
zumarkieren(rufenSiez.B.indenUSA811fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002.
DasSieineinigenRegionenaufgrundvonGemeinde-,
Landes-oderBundesvorschrifteneinenFunkenfängeran
derAuspuffanlageverwendenmüssen,wirderalsOption
angeboten.WennSieeinenFunkenfängerbenötigen,wenden
SiesichandenofziellenToroVertragshändler.
OriginalfunkenfängervonTorosindvonUSDAForestry
Servicezugelassen.
SiekönnensichunterfolgenderAdressewww.Toro.comdirekt
anTorohinsichtlichProdukt-undZubehörinformationen,
StandortenvonVertragshändlernoderRegistrierungdes
Produktswenden.
WendenSiesichanIhrenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.
undSeriennummernanderMaschine.TragenSiehierbitte
dieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
Bild1zeigtdiePositionderModell-
Wichtig:EntsprechenddemCaliforniaPublic
ResourceCodeSection4442istderEinsatzdesMotors
inbewaldetenoderbewachsenenGebietenohne
richtiggewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger
oderohneeinenMotorverboten,dernichtfürdie
Brandvermeidunggeschützt,ausgerüstetundgewartet
ist.AndereLänder/StaatenhabenähnlicheBundesoder
Ländergesetze.
©2013—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA.

Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine
Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung
verdienen.
Inhalt
Einführung...................................................................2
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
Schalldruck............................................................7
Schallleistung..........................................................7
Hand-Arm-Vibration...............................................7
Winkelanzeige........................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Einrichtung..................................................................13
PrüfenderFlüssigkeitsstände...................................13
AuadenderBatterie..............................................13
ÖffnendesHubventils............................................13
Produktübersicht..........................................................13
Bedienelemente.....................................................13
TechnischeDaten..................................................17
Anbaugeräte/Zubehör............................................17
Betrieb........................................................................17
Betanken...............................................................17
PrüfendesMotorölstands.......................................18
AnlassenundAbstellendesMotors...........................18
AnhaltenderMaschine............................................19
BewegeneinerdefektenMaschine.............................19
FräseneinesBaumstumpfs......................................20
BefestigenderMaschinefürdenTransport.................20
AnhebenderMaschine............................................21
Betriebshinweise....................................................21
Wartung.......................................................................22
EmpfohlenerWartungsplan........................................22
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................23
EntfernendervorderenAbdeckung..........................23
EinsetzendervorderenAbdeckung...........................23
EntfernendesunterenSchutzbleches........................23
EinsetzendesunterenSchutzbleches.........................23
Schmierung..............................................................24
EinfettenderMaschine...........................................24
WartendesMotors....................................................25
WartendesLuftlters..............................................25
WartendesMotoröls...............................................25
WartenderZündkerzen...........................................28
WartenderKraftstoffanlage........................................29
EntleerendesKraftstofftanks..................................29
AustauschendesKraftstofflters..............................29
WartenderelektrischenAnlage...................................30
WartenderBatterie.................................................30
AuswechselnderSicherungen..................................33
WartendesAntriebssystems........................................33
WartenderKetten..................................................33
WartenderKühlanlage...............................................36
WartendesMotorölkühlers......................................36
ReinigendesMotorgitters........................................36
WartenderRiemen....................................................37
AustauschendesPumpen-Treibriemens....................37
WartenderBedienelementanlage.................................38
EinstellenderFahrantriebsausrichtung......................38
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebs.......................................................39
EinstellenderSpurweitedesFahrantriebsinder
Vorwärts-Stellung...............................................39
WartenderHydraulikanlage........................................40
PrüfendesHydrauliköls..........................................40
AuswechselndesHydrauliköllters...........................40
3

WechselndesHydrauliköls.......................................40
PrüfenderHydraulikleitungen.................................41
WartenderFräse........................................................42
AustauschenderZähne...........................................42
Reinigung.................................................................42
EntfernenvonRückständenvonder
Maschine...........................................................42
Einlagerung.................................................................43
Fehlersucheund-behebung............................................44
Schaltbilder..................................................................46
Sicherheit
EinefalscheVerwendungoderWartungkann
zuVerletzungenführen.HaltenSiediese
Sicherheitsanweisungenein,umdieGefahrvon
Verletzungenzuverringern,undachtenSieimmerauf
Sicherheitswarnschilder,d.h.:
oder
Gef ahr
WennderHinweisnichtbeachtetwird,kanneszu
VerletzungenundTodesfällenkommen.
–AnweisungenzurpersönlichenSicherheit.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren.
BefolgenSiezumVermeidenvonschwerenodertödlichen
VerletzungenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
Achtung
,
W ar n ung
Schulung
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBenutzeroder
MechanikerkeinDeutschkönnen,istderBesitzerdafür
verantwortlich,ihnendieseAusführungenzuerläutern.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen
vertraut.
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BesitzeristfürdieSchulungderBenutzerverantwortlich.
•LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon
Benutzern.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,Verletzungen
undSachschädensowiefürdieVerletzungenvonDritten
verantwortlichundkanndieseverhindern.
Vorbereitung
•BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelasseneZubehörundAnbaugeräte.
•TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.Helm,
SchutzmaskefürdasganzeGesicht,Sicherheitsbrille,
langeHosen,SicherheitsschuheundGehörschutz.Lange
Haare,lockereKleidungsstückeundSchmuckkönnen
sichinbeweglichenTeilenverfangen.
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,wiez.B.
4

Steine,SpielzeugundDraht,dievonderMaschine
aufgeworfenwerdenkönnten.
•GehenSiebeimUmgangmitBenzinundanderen
KraftstoffenmitgrößterVorsichtvor.DieseStoffesind
brennbarunddieDämpfesindexplosiv.
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei
laufendemMotor.LassenSievordemBetankenden
Motorabkühlen.RauchenSienicht.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff
ab.
•PrüfenSie,oballeBedienelemente,Sitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiertund
funktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschinenurin
Betrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
•LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
•ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSieauf
LöchersowieanderenichtaufdenerstenBlicksichtbare
Gefahren.
•StellenSiesicher,dassalleAntriebeinderNeutralstellung
sind,bevorSiedenMotoranlassen.LassenSiedenMotor
ausschließlichvonderFahrerpositionausan.
•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieanHängeninderempfohlenen
Richtung.DerZustandderRasenächenkannsichauf
dieStabilitätderMaschineauswirken.
•FahrenSiebeimWendenundbeimRichtungswechselan
Hanglagenvorsichtigundlangsam.
•ArbeitenSienie,wenndieSchutzvorrichtungennicht
richtigbefestigtsind.StellenSiesicher,dassalle
Sicherheitsschaltermontiert,richtigeingestelltund
funktionsfähigsind.
•VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
•HaltenSieaufeinerebenenFlächean,senkenSiedie
Fräseab,kuppelnSiedieHydraulikausundstellenSie
denMotorab,bevorSiedenBedienersitzausirgendeinem
Grundeverlassen.
•BerührenSiedassichbewegendeFräsradunddieZähne
nichtmitdenHändenundFüßen.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
•LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahrenund
sorgenSiedafür,dasssichkeinePersonenundHaustiere
imArbeitsbereichaufhalten.
•FahrenSiebeimW endenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.
•BedienenSiedieMaschinenieunterAlkohol-oder
Drogeinuss.
•GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtguteinsehbaren
Biegungen,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
•StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieMaschinebedienen.
StellenSiedieMaschinesofortab,wennjemandden
Arbeitsbereichbetritt.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschineunbeaufsichtigt
zurück.SenkenSiedieFräseimmerab,stellendenMotor
abundziehenSiedenSchlüsselab.
•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenV erkehr.
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem
BeginneinerWartung,EinstellungodereinemService
abkühlen.
•StellenSiesicher,dassSiedieMaschinenurinBereichen
einsetzen,diekeineHindernisseinderNähedes
Bedienersaufweisen.WennSiekeinenausreichenden
AbstandzuBäumen,WändenundanderenHindernissen
einhalten,könnenSieverletztwerden,wenndieMaschine
rückwärtsfährtundSienichtaufdieUmgebungachten.
SetzenSiedasGerätnurinBereichenein,indenen
derBedienerausreichendeManövrierfähigkeitmitdem
Produkthat.
•MarkierenSievordemFräsenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundfräsenSienichtin
markiertenBereichen.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschinemarkiertsindundhaltenSieHändeundFüße
fernvondiesenStellen.
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
BetriebanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürdenVerlust
derKontrolleundUmkippunfälle,diezuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführenkönnen.AlleHanglagen
erfordernbesondereAufmerksamkeit.
•SetzenSiedieMaschinenichtanHanglagenoderGefällen
ein,diesteileralsdieempfohlenenWerteinderfolgenden
Tabellesind.
Vorwärts
hangaufwärts
16°16°16°
Hinweis:SieheauchWinkelanzeige(Seite8).
Rückwärts
hangaufwärts
Seitlich
hangaufwärts
5

•RichtenSiebeimArbeitenanHanglagendasvordere
EndeMaschinehangaufwärts.
•EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw .ausdemArbeitsbereich.AchtenSieaufLöcher,
VertiefungenundErhöhungen,daunebenesGelände
zumUmkippenderMaschineführenkann.HohesGras
kannHindernisseverdecken.
•VerwendenSienurOriginalzubehörvonToro.Zubehör
kanndieStabilitätundBetriebsmerkmalederMasche
ändern.DieVerwendungvonFremdgerätenkannzum
VerlustderGarantieansprücheführen.
•FührenSiealleBewegungenanHanglagenlangsam
undschrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie
GeschwindigkeitoderRichtung.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenanHanglagen.
WenndieMaschinedieBodenhaftungverliert,fahrenSie
langsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.W ennSie
beimArbeitenanHängenwendenmüssen,wendenSie
langsamundhaltenSiedasschwereEndederMaschine
hangaufwärtsgerichtet.
•SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonsteilen
Gefällen,GräbenoderBöschungenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneineKetteübereinem
Klippen-oderGrabenrandstehtoderdieBöschung
nachgibt.
•SetzenSiedieMaschinenieaufnassemGrasein.Ein
reduzierterHaltkannzumRutschenführen.
•WennSiedieFräseaneinerHanglageoderGefälle
abstellen,müssenSiedieFräseaufdenBodenabsenken
unddieKettenblockieren.
•KlemmenSievordemDurchführenirgendwelcher
ReparaturendieBatterieabundziehenSiedie
Zündkerzensteckerab.KlemmenSieimmerzuerstdie
MinusklemmeunddanndiePlusklemmeab.SchließenSie
immerzuerstdiePlusklemmeunddanndieMinusklemme
wiederan.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Ersetzen
SieabgenutzteundbeschädigteSchilder.
•AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.HaltenSiealleGeräteingutem
Betriebszustand.
•ModizierenSieaufkeinenFalldieSicherheitsvorkeh-
rungen.
•HaltenSiedieMaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedieMaschine
abkühlen,bevorSiesieeinlagern.
•GehenSiebeimUmgangmitBenzinundanderen
KraftstoffenmitgrößterVorsichtvor.DieseStoffesind
brennbarunddieDämpfesindexplosiv.
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendemMotor
aboderbetankenSiedieMaschine.LassenSievor
demBetankendenMotorabkühlen.RauchenSie
nicht.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
Räumen.
WartungundEinlagerung
•KuppelnSiedieHydraulikhilfsanlageaus,senkenSie
dieFräseab,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denZündschlüsselab.LassenSievordemEinstellen,
ReinigenundReparierenallebeweglichenTeilezum
Stillstandkommen.
•EntfernenSieSchmutzvonderFräse,denAntrieben,
derAuspuffanlageundvondemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,und
haltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
•LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffingeschlossenen
Räumenab.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
LassenSieungeschultesPersonalnieWartungsarbeitenan
derMaschinedurchführen.
•StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
–LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemFeuer,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
–FüllenSieniemalseinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraumaufeinem
Anhänger,einerLadeächeoderaufirgendeiner
anderenFlächebendet.DerKanisterdarfnur
befülltwerden,währenderaufdemBodensteht.
–HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
•StellenSiedieMaschineabundprüfendies,wennSieauf
einHindernisaufprallen.FührenSievordemerneuten
StartenalleerforderlichenReparaturendurch.
•VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
•Batteriesicherheit:
–LadenSiedieBatterienurinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund
offenemFeuer.ZiehenSiedasdasLadegerätausder
Steckdose,bevorSieesandieBatterieanschließen
6

oderabklemmen.TragenSieSchutzkleidungund
verwendenSieisoliertesWerkzeug.
–Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSie
denKontaktmitderHaut,mitAugenund
Kleidungsstücken.SchützenSiebeimUmgangmit
derBatteriedasGesicht,dieAugenundKleidung.
–Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSie
Zigaretten,FunkenundoffenesFeuervonder
Batteriefern.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenenHydrauliköl
unterhohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSie
zumAusndigmachenvonundichtenStellenPappe
oderPapierundniemalsdieHände.UnterDruck
entweichendesHydraulikölkannunterdieHautdringen
undV erletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger
StundenvoneinemqualiziertenChirurgenoperiert
werdenmüssen,daessonstzuGangränkommenkann.
Schalldruck
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers91dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ENISO11201gemessen.
DerSchalldruckpegelhängtvondenBedingungenab.
Schallleistung
DiesesGeräthateinenSchalldruckpegelvon109dBA(inkl.
einesUnsicherheitswerts(K)von3,75dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninISO
3744gemessen.
Hand-Arm-Vibration
DeklariertgemäßEN12096
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
2,2m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
2,3m/s
2
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,2m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
2
7

Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.LesenSieBetriebanHanglagen(Seite5),biszuwelchemGefälledieMaschinesichereingesetztwerdenkann.ErmittelnSie
mitderGefälleanzeigedasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHanglagenein,dieein
Gefällehaben,dasüberdeminBetriebanHanglagen(Seite5)angegebenenliegt.FaltenSieentlangderentsprechenden
Linie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
8

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
93–6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
93-7321
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranHändenundFüßen
durchsichdrehendeMesser:HaltenSiesichvon
beweglichenT eilenfern.
93-7814
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenT eilenfern.
93-9363
1.Feststellbremse3.Entriegelt
2.Arretiert
100-4650
1.QuetschgefahrfürHände:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
2.QuetschgefahrfürFüße:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
107-9366
93-9084
1.Hebeschlaufe
2.Vergurtungsstelle
1.GefahrdurchherausgeschleuderteTeile:AchtenSie
darauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzum
Geräteinhalten.
115-2047
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
9

115-4020
1.Rechtswenden3.Rückwärtsgang
2.Vorwärtsgang4.Linkswenden
121–4402
117–2718
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr6.HaltenSieUnbeteiligtein
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht.
3.Verätzungs/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
einemsicherenAbstand
zurBatterie.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.Batteriesäurekann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofort
mitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen.
1.ZumAbsenkender
Stubbenfräsenachvorne
drücken
2.ZumVersetzender
Stubbenfräsenachrechts
nachrechtsschieben
3.ZumAnheben
derStubbenfräse
zurückziehen
4.ZumVersetzender
Stubbenfräsenachlinks
nachlinksschieben
10

121–4381
1.Motor:Anlassen6.Langsam
2.Motor:Laufen
3.Motor:Abstellen
4.Schnell
5.Motor:Lauf10.LesenSiedie
7.Ein
8.Choke
9.Aus
Bedienungsanleitung,
bevorSiedenMotor
anlassen-1.Stellen
Siesicher,dassder
FahrantriebinNeutral
ist.2.StellenSie
dieGasbedienungauf
Schnell,denChoke
aufEinundfassenSie
denJoysticknichtan.
3.DrehenSieden
Zündschlüssel,umden
Motoranzulassen.)
11

119-4606
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.GefahrvonExplosionenundelektrischenSchlägen:
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranderFräse:Stellen
Siesicher,dassUnbeteiligteeinenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten,setzenSiedenFräskopfnieein,während
dieMaschinetransportiertwird.
3.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenT eile;wartenSie,
bisallebeweglichenteilezumStillstandgekommensind.
4.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
GrabenSienichtinBereichenunterirdischerGas-und
Stromleitungen;setzenSiesichvordemGrabenmitden
örtlichenVersorgungsbetriebeninVerbindung.
6.Kipp-bzw.Quetschgefahr:SenkenSiedenSchneidkopfab,
wennSieanHanglagenarbeiten.
7.ExplosionsgefahrbeimBetanken:StellenSiedenMotorab
undlöschenSiealleoffenenFeuerbeimBetanken.
8.Warnung:SenkenSiedenFräskopfab,aktivierenSiedie
Feststellbremse(fallsvorhanden),stellenSiedenMotorab
undziehenSiedenZündschlüsselab,bevorSiedieMaschine
verlassen.
121–4382
1.LesenSiedieBedienungsanleitunghinsichtlichdemEinsatz
derFräse-1)FräsenSiehorizontalentlangderKantedes
Stumpfs.2)SenkenSiedieFräseetwasindenStumpf.3)
FräsenSiehorizontalbiszumBodenniveau.4)Bewegen
SiedieFräsevorwärts.
2.FangenSienichtinderMittedesStumpfsmitdemFräsenan;
fangenSiedasFräsenanderKantedesStumpfsan.
3.1)DrückenSiedieSicherheitssperreunddenAuslöser
zusammen,umdieFräseanzutreiben.2)HaltenSieden
Auslösergedrückt,damitdieFräseläuft.
12

Einrichtung
PrüfenderFlüssigkeitsstände
VordemerstenAnlassendesMotorssolltenSieden
StanddesMotorölsunddesHydraulikölsprüfen;weitere
InformationenndenSieunterPrüfendesMotorölstands
(Seite18)undPrüfendesHydrauliköls(Seite40).
AuadenderBatterie
LadenSiedieBatterieauf,sieheAuadenderBatterie(Seite
32).
Produktübersicht
ÖffnendesHubventils
BevorSiedieFräseanhebenunddieMaschinebewegen
können,müssenSiedasHubventilunterdemBedienfeld
öffnen(Bild4).DrehenSiedasHandradnachlinks,um
dieFräseanzuheben.JeweiterSiedasHandraddrehen,je
schnellerwirdderKopfnachderAktivierungangehobenund
abgesenkt.
Bild5
1.Bedienfeld
2.Splitterschutzblech
3.Motor5.Fräse
4.Batterie6.Kette
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild6)vertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschinebedienen.
Bild6
Bild4
1.Zündschloss6.Anschlagbügel
2.Gasbedienungshebel7.HintereSicherungsplatte
3.Chokehebel
4.Betriebsstundenzähler
5.Fahrantriebshebel
8.Fräsensteuerhebel
9.Griff
Zündschloss
DerSchlüsselschalterhatdreiStellungen:Aus,LaufundStart.
DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung,umden
Motoranzulassen.LassenSiedenSchlüssellos,wennder
Motoranspringt;derSchlüsselgehtdannautomatischauf
dieLauf-Stellung.
DrehenSiedenSchlüsselaufdieAus-Stellung,umdenMotor
abzustellen.
13

Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,umdie
Motordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdieDrehzahl
zureduzieren.
Chokehebel
StellenSiedenChokehebelbeimAnlasseneineskalten
Motorsnachvorne.StellenSienachdemAnlassendes
MotorsdenChokesoein,dassderMotorruhigläuft.Stellen
SiesoschnellwiemöglichdenChokehebelwiederzurück.
Hinweis:EinbereitswarmerMotorerfordertkeineoder
fastkeineStarthilfe.
Betriebsstundenzähler
WennderMotorabgestelltist,zeigtderBetriebsstundenzähler
dieAnzahlderBetriebsstundenan,dieaufderMaschine
gezähltwurden.
Anschlagbügel
Fahrantriebshebel
Bild8
1.Anschlagbügel(starr,damitSieeinenBezugspunktund
einenstarrenGriffzumAnfassenhaben,wennSiedie
Zugmaschineeinsetzen)
2.Fahrantriebshebel(beweglichzumSteuernderMaschine)
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,um
vorwärtszufahren(Bild9).
WennSiemitderMaschinefahren,benutzenSieden
AnschlagbügelalseinenGriffundeinenHebelpunkt,um
denFahrantriebshebelzusteuern.Umeinengleichmäßigen,
kontrolliertenBetriebsicherzustellen,nehmenSienicht
beideHändevomAnschlagbügel,währendSiedieMaschine
bedienen.
Feststellbremse
HebenSiedenHebelan,umdieFeststellbremsezuaktivieren.
DrückenSiedenHebelnachunten,umdieFeststellbremse
zulösen.
Bild9
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,um
rückwärtszufahren(Bild10).SchauenSiebeim
RückwärtsfahrennachhintenundachtenSieauf
Hindernisse,fassenSiedenAnschlagbügelmitden
Händenan(Bild8).
Bild10
Bild7
1.Feststellbremshebel
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,umnach
rechtszufahren(Bild11).
14

Bild11
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,umnach
linkszufahren(Bild12.
Bild12
•LassenSiezumAnhaltendenFahrantriebshebellos(Bild
8).
Hinweis:JemehrSiedieFahrantriebshebelineineRichtung
bewegen,destoschnellerfährtdieMaschineindieser
Richtung.
Fräsensteuerhebel
SoverwendenSiedieFräsemitdemFräsensteuerhebel:
•DrückenSiedieroteTasteobenamHebel,umdieFräse
zustarten(Bild13),drückenSiedanndenAbzug.Nach
demStartderFräsekönnenSiedieroteTasteloslassen.
•LassenSiedenAbzugfürmehralseinehalbeSekunde
los,umdieFräseanzuhalten(Bild13).
Hinweis:WennSiedieFräseverwendenunddenAbzug
nurkurzloslassen(d.h.wenigeralseinehalbeSekunde),
läuftdieFräseweiter.
Bild13
1.Neutral
2.DieFräsewirdgestartet4.DieFräsestoppt
3.DieFräseläuft
•ZiehenSiezumAnhebenderFräsedenHebelzurück
(Bild14).
15