TITAN ENDO S06-5.8 270 Instructions [de]

TTS-S06-5.8 (270°)
Bedienun
gsanleitung
Endoskop mit schwenkbarem
Kamerakopf
1
Zubehö
r im Lieferumfang
USB-Kab
Adapter für Video-Kabel zur Verbindung mit einem externen Bildschirm (AV-Buchse)
Netzkabel ermöglicht Aufladung, wenn integrierter Akku niedrigen Ladezustand anzeigt.
60° Spiegelaufsatz Mit diesem Spiegelaufsatz kann man z.B. die Ventile im Motorraum eines Kfz
SD-Karte Bitte achten Sie beim Einstecken der SD-Karte auf die richtige Einschubrichtung
el Verfügbare Verbindung zu Computer, Notebook etc. für einen komfortablen
Datenaustausch und Wartung
betrachten, wenn man den Schwanenhals in die Öffnung der Zündkerze einführt.
(siehe Abbildung unten)
2
Installation (
Verb
inden Sie den Schwanenhals mit der Haupteinheit, indem Sie ihn an der Verbindungsstelle einstecken
(Verbindungsstelle mit Pfeil auf der Zeichnung markiert). Fügen Sie Haupteinheit und Kabel VORSICHTIG
und KEINESFALLS MIT GEWALT ineinander, anderenfalls werden die Pins abbrechen. Beachten Sie hierbei
bitte den Konnektor-Pin am Verbindungsstück der Haupteinheit und die dazu passende Einkerbung am
Verbindungsstück der Kabels (siehe Fotos). Haupteinheit und Kabel müssen VORSICHTIG so aufeinander
gesteckt werden, dass Konnektor und Einkerbung genau ineinander passen. Anschließend gut festdrehen.
Inbetriebnahme)
3
Bedienelement
e und deren Funktionen
A. An-/Aus
B. “FOTO
C. “VIDEO”
D. “ZURÜCK”
E. “VOR”
F.
“OK”-Taste
Multifunktionstaste
On/Off
G. “ESCAPE”-Taste
H. Drehrad f
Kamerabeleuchtung
I. SD Ka
AV
J.
K. USB-Ans
L. DC-Ans
-Buchse
ür
rteneinschub
chluss
chluss
ESC
M. mai
N.
O. Drehrad f.
P.
Q. Rotationssteuerung
n unit
Schw
anenhals
Schwenkmechanismus
Sperrr
iegel für
Schwenkmechanismus
4
Überblick Benut
zeroberfläche
Dieses handliche Gerät verfügt über ei
nfache Bedienfunktionen und kann sowohl von Amateuren als
auch von Fachleuten benutzt werden. Es gibt die folgenden 3 Grundarten für einfache Bedienung
Vorsch
An
au-Modus
sichts-Modus
Der Moni
Fotoaufnahmen, Videoaufnahmen
In die
Videos betrachten und verwalten bzw. löschen.
tor steht wahlweise für folgende Optionen zur Verfügung:
sem Modus kann man die auf der Speicherkarte befindlichen Fotos oder
Der Menü-Modus umfasst die Wartung und Einstellungen des Gerätes
-Modus
Menü
bzw. der Dateien.
Bedienung
sfunktionen
Tasten dieses Endoskops haben, abhängig vom jeweiligen Modus, in dem man sich gerade befindet,
Alle
verschiedene Funktionen. Entnehmen Sie diese bitte der unten stehenden Tabelle:
:
Taste
Vorschau-Modus
um in
den Menü-Modus zu
gelangen
um in
Modus
Fotoaufna
den Vorschau-
zurückzugelangen
hmen machen
Ansichts-Modus
zurüc
oder V
weiter
oder V
Löschen vo
eos
Vid
um in
zurüc
um in
zurüc
k zum vorherigen Foto
ideo
zum nächten Foto
ideo
n Fotos oder
den Ansichts-Modus
kzugelangen
den Vorschau-Modus
kzukehren
Menü-Modus
k zur vorherigen
zurüc
Funktio
igen Menüpunkt
vorher
weiter
zur nächsten
Funktio
nächsten
die
zuvor ausgewählte
Funktio
um in
den Vorschau-
Modus
kzukehren
zurüc
Auf
dem Display
ersc
heinen
mationen über die
Infor
n oder zum
n oder zum
Menüpunkt
n bestätigen
Software d
die m
Reparat
Wartung benötigt.
es Gerätes,
an für
uren und
5
Videoaufnahmen machen
eine Videoaufnahme
zum Vorschau-Modus
oder die
um in
gelangen
um in den Vorschau-
Modus
eine Fotoaufnahme
ma
ein
ma
beenden
se beenden
den Menü-Modus zu
zurückzugelangen
chen
e Videoaufnahme
chen oder diese
abspiel
Löschen vo
Videos
um in den Ansichts-Modus
zurück
um in den Vorschau-Modus
zurüc
ein
abspiel
en oder anhalten
n Fotos oder
zugelangen
kzukehren
e Videoaufnahme
en oder anhalten
zurüc
kkehren
zuvor ausgewählte
die
Funktion bestätigen
um in den Vorschau-
Modus
zurückzukehren
Auf dem Display
ersc
heinen
Informationen über die
Software d
die m
an für
Reparat
Wartung
zum
Vorschau-Modus
kkehren
zurüc
es Gerätes,
uren und
benötigt.
MENÜ
Hauptmenü
Wenn Sie sich im Vorschau-Modus befinden, drücken Sie die „OK“-Taste um in den Menü-Modus und zum
Auswahlmenü zu gelangen:
Video
Video-Format
Datum-Zeit-Setup (Datum/Uhrzeit einstellen)
Sprache
Alles löschen
„Auto Aus“ (automatische Abschaltung)
„Mirror-Mode“ (Spiegel-Modus - umgekehrte
Darstellung)
-Ausgang
6
Video
-Ausgang
Sob
ald Sie Ihr Endoskop durch Videokabel mit dem TV-Gerät verbinden (Videokabel in die AV-Buchse (J)
einstecken), schaltet die Anzeige automatisch auf das TV-Gerät um. Auf Ihrem Fernseher erscheinen nun
oben zunächst Datum und Uhrzeit. Das Display Ihres Endoskops ist schwarz und zeigt nichts mehr an. Alles
was Sie durch den Kamerakopf Ihres Endoskops im Vorschau-Modus sehen, erscheint nun auf dem TV-
Bildschirm. Wenn Sie nun auf die „OK“ –Taste drücken, erscheint das Auswahlmenü des Menü-Modus auf
Ihrem Fernseher. Um die Anzeige wieder auf das Display Ihres Endoskops zu schalten, drücken Sie erneut
die „OK“-Taste.
Video-Format (um das Ausgabeformat für das TV-Gerät einzustellen)
Hier könne
Anschließend erscheinen die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbsättigung.
Datum-Zeit-Setup (Datum/Uhrzeit einstellen)
Drück
Stunde/Minuten/Sekunden jeweils einzustellen. Durch Drücken der “FOTO”-Taste erhöhen Sie die
jeweiligen Werte, durch Drücken der „VIDEO“-Taste
Sprache (zur Auswahl der gewünschten Sprache)
n zunächst NTSC oder PAL auswählen (in Europa ist PAL Standard), danach mit OK bestätigen.
en Sie die Pfeiltasten “ZURÜCK”
oder “VOR
reduzi
, um Jahr/Monat/T
eren Sie diese.
ag,
7
Al
les löschen
Auf
dem Display erscheint ein Rahmen mit den Auswahlmöglichkeiten “Ja” und “Nein“ siehe (Pic 2).
Benutzen Sie die Pfeiltasten “ZURÜCK”
bestätigen Sie mit „OK“.
uto Aus“ (automatische Abschaltung)
„A
Hier könne
n Sie das Zeitlimit wählen, nach dem die automatische Abschaltung erfolgen soll.
oder “VOR” ,um
“Ja” oder „Nein“ auszuwählen und
„Mirror-Mode“ (Spiegel-Modus - umgekehrte Darstellung)
We
nn Sie in diesem Modus mit der Endoskopkamera ein bestimmtes Objekt anschauen, wird dieses
umgekehrt auf dem Bildschirm dargestellt.
Drücken Sie die “OK”-Taste im Menü-Modus und gehen Sie mit der „VOR“-Taste
Bestätigen Sie mit “OK”. Jetzt sehen Sie das aktuelle Bild umgekehrt auf dem Display.
Um in den normalen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut „OK“, gehen Sie wieder mit der „VOR“-
Taste
Ansicht.
zu “Mirror
Mode” und bestätigen Sie noch einmal mit „OK“. Nun erscheint wieder die normale
zu “M
irror Mode”.
8
INBETRIEBN
AHME
Schritt
Drücken Sie den An-/Aus-Schalter (A.) und halten Sie ihn für 3-5 Sekunden gedrückt, um das Endoskop
einzuschalten. Oben rechts auf dem Display sehen Sie nun die Kapazitätsanzeige der eingebauten Batterie.
Schritt 2
Zum Ausschalten des Endoskops drücken Sie wiederum den An-/Aus-Schalter (A.) und halten Sie ihn für 3-5
Sekunden gedrückt.
Schritt
Anmerkungen zur Bedienung des Drehrades für den Schwenkmechanismus des Kamerakopfes
1
3:
1. Betätigen Sie niemals das Drehrad für den Schwenkmechanismus (O), wenn der Kamerakopf sich
verklemmt hat, festhängt oder durch irgendetwas blockiert wird. Der Schwanenhals könnte dadurch
beschädigt werden.
2. Drehen Sie das Drehrad für den Schwenkmechanismus (O) nur, wenn der Sperrriegel für den
Schwenkmechanismus (P) sich in senkrechter Position befindet, anderenfalls könnte das Kabel im
Innere
n des Schwanenhalses beschädigt werden.
3. Drehen Sie das Drehrad (O) niemals mit Gewalt, wenn der Sperrriegel für den
Schwenkmechanismus sich in waagerechter Position befindet bzw. nach rechts gedreht ist.
BEDIENUNG
Drück
FOT
O
VIDEO
en Sie die “FOTO”-Taste
halten Sie sie gedrückt, um das letzte Foto anzuzeigen.
Status: nachdem Sie fotografiert haben, schaltet das Gerät automatisch
wieder zurück in den „Vorschau-Modus“.
1. Drücken Sie die “VIDEO”-Taste , um eine Videoaufnahme zu starten.
Status: Das Video-Symbol um anzuzeigen, dass die Video-Funktion aktiv ist.
kur
rsc
heint links unten auf dem Display,
e
zu fotografieren oder halten Sie sie oder
z, um
2. Drücken Sie die “VIDEO”-Taste
Status: Das Video-Symbol
vers
erneut, um
chwindet unten links auf dem Monitor.
die Videoaufnahme zu beenden.
9
Foto
s betrachten
spielen eines
Ab
Videos
1. Drücken Sie die „ESCAPE“-Taste (ESC = G) im „Vorschau-Modus“.
Status: Auf dem Display sehen Sie alle Fotos, die sich auf der Speicherkarte befinden.
Ihr letztes Foto ist mit einem gelben Rahmen umrandet.
2. Drücken Sie nun die Pfeiltasten oder , um zwischen den Fotos zu navigieren.
Status: Alle Dateien haben Seriennummern.
1. Drücken Sie die Pfeiltasten
oder , um ei
ne Datei auszuwählen.
Datum
(Datum
einstellen)
-Zeit-Setup
/Uhrzeit
2. Drücken Sie erneut die “VIDEO”-Taste
1. Drücken Sie OK, um in den Menü-Modus zu gelangen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten “ZURÜCK”
um Jahr/Mona
3. Durch Drücken der “FOTO”-Taste
Drücken der „VIDEO“-Taste
t/Tag, Stunde/Minuten/Sekunden jeweils einzustellen.
reduzi
,um das V
oder “VOR” ,
erhöhen
eren Sie diese.
ideo zu stoppen.
Sie die jeweiligen Werte, durch
1. Verbinden Sie Endoskop und TV-Gerät miteinander, indem Sie das schwarze
Übertragung/
von Bildern zu/von
externem Bildschirm
Ausgabe
Ende des Verbindungskabels (im Lieferumgang enthalten) in die AV-Buchse (J)
an der Seite des Endoskops einstecken und die gelbe Seite mit einem
Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verbinden, welches Sie mit seinem
ander
en Ende in die Buchse des Fernsehers oder eines anderen, externen
Bildschirms einstecken. Stellen Sie dabei sicher, dass das Videokabel richtig mit
dem TV-Gerät verbunden ist.
2. Drücken Sie “OK”, um in den Menü-Modus zu gelangen.
3. Drücken Sie die Pfeiltasten
4. Drücken Sie erneut “OK”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Status: Auf Ihrem Fernseher erscheint nun das aktuelle Bild, welches Sie durch
den Kamerakopf des Endoskops sehen. Der Monitor des Endoskops ist schwarz
und zeigt nichts mehr an. Wenn Sie wieder auf den Monitor der Endoskopkamera
oder
um z
u „Videoformat“ zu gelangen.
,
10
ums
tellen möchten, drücken Sie einfach wieder die „OK“–Taste.
PS: Sobald Sie das Verbindungskabel in die AV-Buchse des Endoskops
einstecken, wird automatisch auf den externen Monitor umgeschaltet. Wenn das
Kabel herausgezogen ist, schaltet die Displayanzeige wieder auf den Monitor des
Endoskops um.
1. Drücken Sie “OK”, um in den Menü-Modus zu gelangen.
Einstellen des
Videoformats
Löschen v
einzelnen Dateien
(nur im
Ansichtsmodus
möglich)
Löschen von
on
2. Drücken Sie
3. Bestätigen Sie mit „OK“.
4. Drücken Sie die Pfeiltasten
auszuwählen. (Innerhalb Europas gilt PAL als Standardformat.)
5. Bestätigen Sie erneut mit „OK“.
1. Gehen Sie mit “ESC” (G) in den Ansichtsmodus
2. Drücken Sie
Videodatei zu gelangen.
3. Bestätigen Sie die ausgewählte Datei mit „OK“, um zur Löschfunktion zu
gelangen.
4. Drücken Sie die „OK“-Taste, um die entsprchende Datei zu löschen.
oder ,um „V
oder , um z
ideoformat“ auswählen zu können.
oder , um N
u der gewünschten Foto- oder
TSC oder PAL
einzelnen Dateien
(nur im
Ansichtsmodus
möglich)
les löschen
Al
1. Drücken Sie “OK”, um in den Menü-Modus zu gelangen.
2. Wählen Sie dort mit den Pfeiltasten
3. Bestätigen Sie mit „OK“.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
5. Bestätigen Sie erneut mit „OK“.
oder „Alles l
oder “Ja“ oder „Nei
11
öschen“ aus.
n“ aus.
“A
uto Aus”
(automatische
Abschaltung)
Bedienung
im Raster-Modus (incl. 2-fach Zoom und Bildvergleich)
1. Drück
2. Drück
3. Bestäti
4. Drück
sich das Gerät automatisch abschalten soll (5 Min./10 Min/15 Min/30 Min) oder die
“Deaktivieren“-Funktion, wenn Sie keine automatische Abschaltung wünschen.
5. Bestätigen
PS: Das Gerät wird sich automatisch zu der von Ihnen gewählten Zeit abschalten,
ohne dass Sie hierzu erneut etwas einstellen müssen.
en Sie im Menü-Modus “OK”.
en Sie
gen Sie mit “OK”.
en Sie
Sie mit “OK” .
oder , um “
oder ,um den
Auto Aus” wählen zu können.
Zeitintervall einzustellen, nachdem
Drück
en Sie den An-/Ausschalter für 3-5 Sekunden, um den Monitor anzuschalten. Der Monitor befindet sich
nun im Vorschau-Modus und kann folgendermaßen genutzt werden:
2-fach Zoo
Bedienung im
Raster-Modus
m
Im Vorschau-Modus funktioniert der 2-fach Zoom wie folgt:
1. Drücken Sie die
2. Oben links auf dem Display erscheint “X2”.
Drücken Sie die Pfeiltaste
zu gelangen.
Im Vorschau-Modus können Sie alle Ihre gespeicherten Fotos und Videos
überschauen, entweder im Raster-Modus oder als Einzeldatei:
Schritt 1:
1. Drück
2. Um eines der Fotos auszuwählen, drücken Sie die Pfeiltasten
3. Drücken Sie “ESC”, um zurückzukehren zum Vorschau-Modus.
en Sie “ESC” (G) und betrachten Sie Ihre Fotos im 9-er Raster-Modus.
für r
und Reihe“
echtes Foto bzw.
.
Pfeilt
aste.
oder “ESC” (
für „
G), um zurück in den Vorschau-Modus
für li
obere Reihe“ und
für „untere
nkes Foto
12
Bedienung
Raster-Modus
im
Schritt 2 ( wenn Sie bereits im Raster-Modus sind):
1. Wä
2. Drücken Sie „OK”. Das entsprechende Foto oder Video wird Ihnen nun einzeln
3. Drücken Sie erneut „OK“, wenn Sie diese Datei löschen möchten. Das Menü
4. Drücken Sie die Pfeiltasten
5. Bes
6. Drücken Sie „ESC“, um in den Raster-Modus zurückzukehren.
Schritt 3 (funktioniert nur im Einzelbild-Modus):
1. Drück
hlen Sie ein bestimmtes Foto oder Video aus. Das von Ihnen ausgewählte
Foto oder Video ist nun gelb umrandet.
angezeigt.
„löschen“ erscheint nun.
auszuwählen.
tätigen Sie mit „OK“.
en Sie „Foto-Aufnahme“
oder , um „J
, um Ihre Fotos m
a“ oder „Nein“
iteinander zu vergleichen.
Bedienung im
Raster-Modus
2. Das Foto, das Sie als Einzeldatei gewählt haben, erscheint nun auf der linken
Seite des Displays. Wenn Sie
Displays das nächste Foto zum Vergleichen. Wenn Sie
die Vergleichsfotos rechts in rückwärtiger Reihenfolge angezeigt.
drück
en, sehen Sie auf der rechten Seite des
3. Drücken Sie „ESC“, um wieder den in den Raster-Modus zu gelangen.
Speiche
Foto-Dateien werden mit Seriennummern ausgewiesen. Sie sind mit
rpfade der SD-Karte
drücken,
werden
„IMG
.JPG” un
d einer 5-stelligen Nummer benannt.
13
Foto-Datei
5-stelligen Nummer benannt.
Videodateien werden ebenfalls mit Seriennummern ausgewiesen „MOV .AVI und einer 5-
stelligen Nummer benannt.
Anmerkungen zum Schwanenhals-Kabel
Vor
Die Verbindung zwischen Schwanenhals und Haupteinheit muss richtig eingesteckt und gut
dem Gebrauch sollte der Schwanenhals voll auseinandergezogen werden, um Kabelbruch in seinem
Inneren vorzubeugen.
en werden mit Seriennummern ausgewiesen. Sie sind mit „IMG
.JPG” und
einer
festgeschraubt werden.
Die max. Biegung des Schwanenhals-Kabels ist abhängig von der Länge des Kabels und beträgt
ca. 15 cm bei 1 m Kabel, 16 cm bei 2 m Kabel, 17 cm bei 3 m Kabel usw.
Achtung !
Während des Gebrauchs sollte der Schwanenhals komplett ausgezogen und flach liegen.
Während des Einziehens und Aufrollens des Schwanenhalses sollte das Drehrad für den
Schwenkmechanismus (O) nicht betätigt werden.
Bitte benutzen Sie den Schwanenhals nicht in Hohlräumen mit weniger als 15~20cm Durchmesser.
Gewährleistung:
Die Ge
Zeitraums werden defekte Teile kostenlos ausgetauscht.
Die Gewährleistung gilt nicht für Defekte, die durch Missbrauch oder unsachgemäße Anwendung
währleistungsfrist für dieses TITAN Produkt beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Innerhalb dieses
entstanden sind. Sie gilt nicht für normalen Verschleiß oder Beschädigungen durch unprofessionellen
Einsatz. Sollte innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Ihrerseits unverschuldeter Defekt auftreten,
geben Sie das Gerät dort ab, wo Sie es gekauft haben und vergessen Sie nicht Ihre schriftliche und
ausführliche Fehlerbeschreibung!
14
Benutzung des schwenkbaren Kamerakopfes
Unter kei
ab gebogen werden!
nen Umständen darf der schwenkbare Kamerakopf von Hand auf oder
hwenkbare Kamerakopf des Schwanenhalses ist um ca. 135° biegbar zu
Der sc
jeder Seite (rechts + links). Jede weitere Biegung, die den 135° Winkel
überschreitet, würde zu Schäden am Schwanenhals führen.
We
nn Sie den Sperrriegel für den Schwenkmechanismus (P) nach rechts drehen
(von vertikaler in horizontale Position) ist das Drehrad für den
Schwenkmechanismus (O) blockiert. In dieser blockierten Position dürfen Sie
das Drehrad auf keinen Fall betätigen ! Ansonsten könnte das Kabel im Inneren
des Schwanenhalses brechen.
Der Schwane
die eigene Achse gedreht werden. Die Drehung wird ausgelöst, indem Sie die
skalierte Rotationssteuerung (Q) unterhalb des Drehrades für den
Schwenkmechanismus (O) mit der Hand nach rechts oder links drehen.
Bitte versuchen Sie nicht, die 180° Drehung gewaltsam zu überschreiten, dies
könnte zu Schäden am Schwanenhals führen.
nhals kann jeweils um 180° zu jeder Seite (rechts oder links) um
hrend des Einziehen/Aufrollens des Schwanenhalses betätigen Sie bitte nicht
das Drehra
im Inneren des Schwanenhalses beschädigt werden.
d für den Schwenkmechanismus (O), anderenfalls könnte das Kabel
15
Bitte benutzen Sie den Schwanenhals nicht in Hohlräumen mit weniger als
15~20cm Durchmesser.
FEHLERBEH
Prob
Keine Anzeige auf dem LCD-
Monitor, nachdem Sie das
Gerät eingeschaltet haben.
EBUNG
lem:
Kein Bild aber Buchstaben
auf dem LCD-Monitor,
nachdem Sie das Gerät
eingeschaltet haben.
Es ist n
oder Videos zu machen.
icht möglich Fotos
Lösung:
lleicht ist der integrierte Akku nicht ausreichend geladen. Bitte benutzen
Vie
Sie das Netzkabel, um diesen zu laden.
Bitte prüfen Sie, ob Schwanenhals und Haupteinheit richtig verbunden sind
und die Schraubverbindung richtig festgeschraubt ist.
Es ist kei
Wenn sich keine SD-Karte im SD-Karteneinschub befindet, können keine
Dateien gespeichert werden.
ne SD-Karte eingeschoben.
fall des Gerätes –
Aus
Selbstabschaltung
nn alle Funktionen ausfallen, führen Sie bitte einen dünnen, stumpfen
We
Gegenstand (Ende einer Büroklammer oder Bleistiftkopf) in das kleine Loch
auf der Rückseite der Haupteinheit mit der Bezeichnung „Reset“ ein. Es
wird ein automatischer Neustart des Gerätes erfolgen.
Bitte benutzen Sie hierfür keine spitzen Gegenstände wie Nadeln oder
Nägel etc.
16
Entfernen Sie nicht die SD-Karte, während Sie Fotos oder Videos
aufnehmen, damit Ihre Daten nicht verloren gehen. Falls Sie oft
Videoaufnahmen machen, könnte es sein, dass die Kapazität der im
Lieferumfang enthaltenen SD-Karte mit 2GB nicht ausreicht, da
Videoaufnahmen mehr Speicherkapazität benötigen. Wir empfehlen in
diesem Fall den Kauf einer Speicherkarte mit höherem Volumen.
Wichtig:
Benutzen Sie in reinem Alkohol getränkte Wattestäbchen, um die
Kameralinse zu reinigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in gefährlicher Umgebung, wie z.B. in der
Nähe von Öltanks.
Benutzen Sie keine chemischen Flüssigkeiten, um die Oberfläche des
Gerätes zu reinigen.
Versuchen Sie nicht, die Haupteinheit des Gerätes zu öffnen, dies
könnte das Gerät beschädigen.
Wenn Sie das Endoskop lagern, seien Sie bitte vorsichtig beim Biegen
des Schwanenhalses. Biegen Sie diesen auf keinen Fall bis zu 180°.
Bitte benutzen Sie nur Original-Teile, da anderenfalls das Gerät
beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie das Endoskop nicht im Flugzeug und in medizinischen
Bereichen.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
e bewahren Sie das Gerät nur in trockener und gut belüfteter
Bitt
Umgebung auf.
17
Eigenschaf
ten:
Spez
ifikationen:
Systemspezifikationen
Bildsensor
Display-
Monito
Schnitt
Bildrate
Signal-
Energiev
Videoformat
Speicherkarten
Auflösung Pixel
r
stelle
Rausch-Verhältnis
ersorgung
slot
Kabelspezifikationen
Kamera-
Durchmesser Ka
Kabellänge
Auflösung Pixel
merakopf
CMOS
640 x 4
3.5” TFT
Mini U
~30 fps
42 db
wiederaufladbare Lithium-Batterie
3.7 V / 2
NTSC & P
max
80
-LCD
SB 1.1 / AV-Ausgang
350 mAh
AL
. 32 GB SDHC-Karte (4 GB incl.)
720 x
576 (PAL)
5.8 mm
1 m
Belichtung
Weißabgleich
Sichtfeld
Schärfent
Schwenkmechani
Umgebungs
Schwanenh
Wasserdi
Lichtquelle
iefe
-/Betriebstemperatur
als
chtigkeit
smus
automatisch
automati
67°
2 ~5 cm
ab 10 cm (
135° auf jeder
-10 ~ 60
skalie
links
)
IP 66
4 we
iße LEDs
sch
(normales Nahsichtkabel) oder optional
Weitsichtkabel)
Seite (rechts + links)
°C
rte 180° Drehung auf jeder Seite (rechts +
Impressum
Diese Bedienun tech.de) veröffentlicht. Alle Rechte, einschließlich Übersetzung, sind vorbehalten. Jegliche Reproduktion, z.B. Fotokopie,
gsanleitung wurde von Titan Technology GmbH, An der Feuerwache 9, D-41836 Hückelhoven (www.titan-
Mikroverfilmung, oder auch Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsystemen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
18
Loading...