Titan PR 33, DPZ-L Instruction Manual

Betriebsanleitung
-Originalbetriebsanleitung-
Instruction manual
-Translation of the original instructions-
-Traduction de la notice originale-
PR 33
454 517900
Pneumatischer Spanner für Stahlband
Pneumatic jack for steel
strap
Tendeur pneumatique
pour feuillards
DPZ-L
365 001100
Pneumatischer Verschließer für Stahlband
Pneumatic locking device for steel strap
Dispositif de fermeture pneumatique pour feuillards
Wichtig!
Bitte diese Anleitung nicht wegwerfen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Betriebsanleitung allen Bedienungs- und Servicepersonen verständlich zu machen.
Important!
Do not dispose of this manual. It is the customer’s responsibility to ensure that all operators and servicemen read and understand this manual.
Important!
Ne jetez pas ce manuel. Il est de la responsabilité du client de s´ assurer que tous les opérateurs et techniciens d´entretien lisent et comprennent le contenu de ce manuel.
H365 EU 49/16
PR33/DPZ-L 2 / 63
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Angaben zum Hersteller ............................................................................................. 3
2. Allgemeines ................................................................................................................. 4
2.1 Hinweis zum Umweltschutz ................................................................................. 4
3. Technische Daten ........................................................................................................ 5
3.1 PR 33 .................................................................................................................. 5
3.2 DPZ-L ................................................................................................................. 6
4. Sicherheitsvorschriften .............................................................................................. 7
5. Inbetriebnahme ......................................................................................................... 10
5.1 Luftanschluß ......................................................................................................10
5.2 Überprüfung der Maschinen und Werkzeuge vor Inbetriebnahme ......................10
5.3 Inbetriebnahme ..................................................................................................10
6. Bedienung.................................................................................................................. 11
7. Wartung ..................................................................................................................... 13
7.1 Wechsel des Spannrades ..................................................................................13
7.2 Abstand einstellen ..............................................................................................13
7.3 Reinigung und Wartung ......................................................................................13
8. Konformitätserklärungen .......................................................................................... 14
9. Ersatzteillisten ........................................................................................................... 16
9.1 Explosionszeichnung PR 33 ...............................................................................16
9.2 Ersatzteilliste PR 33 ...........................................................................................17
9.3 Explosionszeichnung DPZ-L ..............................................................................19
9.4 Ersatzteilliste DPZ-L ...........................................................................................20
10. English ....................................................................................................................... 22
11. Français ..................................................................................................................... 42
Bestellformular /Order form / Formulaire de commande .................................................62
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 3 / 63
1. Angaben zum Hersteller
TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG
Berliner Straße 51-55 D-58332 Schwelm
Tel.: +49 (2336) 808-0 Fax.: +49 (2336) 808-208 Email: info@titan-schwelm.de Web: www.titan-schwelm.de
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 4 / 63
2. Allgemeines
Diese Betriebsanleitung soll das Kennen lernen der Geräte und den bestimmungsgemäßen Einsatz erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise wie die Geräte sicher, sachgerecht und wirtschaftlich einzusetzen sind. Das Einhalten der Hinweise hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzeiten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Geräte zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu lesen und anzuwenden, die mit den Geräten arbeiten. Zu diesen Arbeiten zählen insbesondere die Bedienung, die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender Land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes arbeiten zu beachten.
Anmerkung zu den verwendeten Warn- und Hinweissymbolen:
Vorsicht! Wird verwendet bei Gefahren für Leben und Gesundheit.
Achtung!
Wird verwendet bei Gefahren, die Sachschäden verursachen können.
Hinweis! Wird verwendet für allgemeine Hinweise und für Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Störungen im Betriebsablauf entstehen können.
2.1 Hinweis zum Umweltschutz
Für die Herstellung der Geräte werden keine gesundheitsschädigenden, physikalischen oder chemischen Stoffe verwendet. Für die Entsorgung sind die gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.
Copyright © TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG 2011 Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorhergehende schriftliche Genehmigung durch die TITAN
Umreifungstechnik GmbH & Co.KG in keiner Form, weder ganz noch teilweise vervielfältigt, weitergegeben,
verbreitet oder gespeichert werden.
ist eine eingetragene Marke der TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG.
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 5 / 63
3. Technische Daten
3.1 PR 33
Gewicht: 4,35 KG Abmessung: L = 320 mm
B = 120 mm
H = 140 mm Max. Luftdruck: 6 bar Spannkraft: 8000 N Luftverbrauch: 0,6 m³/min
Stahlband
Bandbreiten: 19, 25, 32 mm Banddicke: 0,8–1,0 mm
TITAN Verschlusshülsen: RSK, RSL
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 6 / 63
3.2 DPZ-L
Gewicht: 4,5 KG
Abmessung: L = 340 mm B = 150 mm H = 285 mm
Max. Luftdruck: 6 bar
Verschluss: Hülsenverschluss
Doppelkerbung
TITAN Verschlusshülsen: RSK, RSL
Stahlband
Bandbreiten: 19, 25, 32 mm
Normalqualität
Banddicke: 0,8–1,0 mm
Zugfestigkeit: bis ca. 900 N/mm²
Hochfeste Qualität
Banddicke: 0,8 mm
Zugfestigkeit: bis ca. 1100 N/mm²
H365 EU 49/16
PR33/DPZ-L 7 / 63
4. Sicherheitsvorschriften
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Geräte sind zum Umreifen von Paketen, und palettierten Ladungen bestimmt. Die Geräte wurden für eine sichere Bedienung während des Umreifens entwickelt und
gebaut. Die Geräte sind für das Umreifen mit Verpackungsstahlbändern bestimmt.
Möglicher Missbrauch
Das Umreifen mit Kunststoffband ist mit diesen Geräten nicht möglich.
Umreifungsbänder sind nicht als Lasthebemittel einzusetzen, dieses Umreifungsgerät darf ausschließlich für die vorgenannte Bestimmungsgemäße Verwendung benutzt werden.
Angewendete Normen und Technische Spezifikationen:
siehe Konformitätserklärung
Gewährleistung und Haftung Die TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG gewährt auf alle von Ihr verkauften
Umreifungsgeräte eine Garantie für die Dauer von 6 Monaten. Die Garantie umfasst alle Mängel die nachweisbar auf mangelnde Fertigung oder Materialfehler zurückzuführen sind.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen
Gewährleistung- und Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes. Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnahmen, Bedienen und Warten des Gerätes. Betreiben des Gerätes bei nicht ordnungsgemäßen Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung. Eigenmächtige bauliche Veränderungen an dem Gerät. Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
Änderungen des Lieferumfanges zum Zweck der Produktverbesserung bleiben jederzeit vorbehalten
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 8 / 63
Die Nichtbeachtung nachstehender Sicherheitsbestimmungen, sowie Fehler in der Handhabung des Gerätes können schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben.
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des Gerätes die Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim arbeiten Augen-, Gesichts- und Handschutz (schnittfeste Handschuhe) tragen.
Achtung! Band springt auf!
Beim Durchschneiden des Bandes den oberen Teil festhalten und abseits stehen.
Achtung! Der untere Bandteil wird aufspringen.
Achtung! Band kann reißen!
Beim Spannen kann das Band reißen! Nicht in der Flucht des Bandes stehen. Achten Sie darauf, dass sich keine weitere Person im Arbeitsbereich aufhält.
Vorsicht! Quetschgefahr!
Mit den Fingern nicht in den Spannrad-Bereich greifen.
Vorsicht! Nur Packgut Umreifen!
Während des Umreifens dürfen sich keine Hände und andere Körperteile zwischen Band und Packgut befinden.
Verwenden Sie nur Original-TITAN-Ersatzteile! Die Verwendung von anderen als TITAN-Ersatzteilen schließt Garantieleistungen und Haftpflicht aus.
Verwenden Sie nur einen Federzug, der den Sicherheitsbestimmungen entspricht!
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 9 / 63
Verwenden Sie nur Original TITAN Verschlusshülsen!
Luftdruck nicht überschreiten!
Den vorgeschriebenen max. Luftdruck von 6 bar nicht überschreiten.
Original Anschlusskupplung verwenden.
Es dürfen nur Anschlusskupplungen verwendet werden, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Keine Gas- oder Druckluftflaschen verwenden! Das Gerät darf nicht an eine Gas- oder Druckluftflasche angeschlossen werden.
Der Einsatz eines nicht empfohlenen Bandes kann zu Bandreißern während des Spannvorganges und zu schlechten Verschlussqualitäten führen. Verwenden Sie nur die entsprechenden TITAN-Qualitäts Produkte!
Dieses Gerät darf nur von Personal bedient werden, das in der Handhabung unterwiesen wurde. Sprechen Sie den
TITAN-Verpackungsberater an, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr. Achten Sie beim Umreifen auf einen sicheren Stand und ein einwandfreies Gleichgewicht um einer Sturzgefahr vorzubeugen. Verwenden Sie das Gerät nie in einer ungünstigen Arbeitsposition!
Gerätewartung
Nur ein sich in einwandfreiem Zustand befindliches Gerät ist ein sicheres Gerät. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Gerätes auf defekte oder abgenutzte Teile. Arbeiten Sie nie mit einem Gerät, das defekte oder abgenutzte Teile aufweist. Änderungen an Geräten sind strikt untersagt. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
H365 EU 45/08
H365 EU 24/12
max. 6,0 bar
Original
TITAN
PR33/DPZ-L 10 / 63
5. Inbetriebnahme
5.1 Luftanschluß
Der Luftanschluss sollte vom Einsatzort des Umreifungsgerätes nicht weiter als 5 m
entfernt sein.
Auf keinen Fall darf das Handgerät ohne Öl im Öler betrieben werden, da dieses eine unmittelbare Zerstörung des Druckluftmotors zur Folge hat!
Garantieleistungen sind in diesem Fall ausgeschlossen!
Es empfiehlt sich die Wartungseinheit der Fa. TITAN mit 2 Luftausgängen zu
verwenden.
5.2 Überprüfung der Maschinen und Werkzeuge vor Inbetriebnahme
Vor jedem neuen Einsatz sind die Geräte und deren Anbauteile auf Beschädigungen
und Vollständigkeit hin zu überprüfen. Schläuche- Luftversorgung auf festen Sitz. Bei
Reparatur und Ersatz sind nur Original TITAN Ersatzteile zu verwenden. (Siehe auch
unter Punkt 3)
5.3 Inbetriebnahme
Handgeräte PR 33 und DPZ-L an das Druckluftnetz anschließen.
(max. Luftdruck 6 bar).
Motor und Druckluftzylinder werden durch den Ölnebel der Druckluft geschmiert.
Eine einwandfrei aufbereitete Druckluft ist daher Voraussetzung für einen
störungsfreien Betrieb der Geräte. Dieses kann nur durch eine funktionssichere 3/8“
Wartungseinheit erfüllt werden, die aus Wasserabscheider, Druckminderventil mit
Manometer und Öler besteht.
Der Öler soll genügend Öl abgeben ca. 1 Tropfen pro Umreifung. Die Schlauchlänge
sollte 5 m nicht überschreiten, der Schlauchinnendurchmesser mindestens 8mm
haben.
Es sollte darauf geachtet werden, dass der Schlauch keine Schlaufen bildet, in denen
sich Öl sammeln kann.
Wahl des Schmieröles: Harz- und säurefreies Schmieröl mit einer
Viskosität von 2-4° E bei 50°.
max. Betriebsdruck 6 bar.
Achtung Gefahr von Bandreißern! Das Band kann reißen wenn der Betriebsdruck von 6 bar überschritten wird. Bandreißer können zu Verletzungen des Bedieners führen.
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 11 / 63
6. Bedienung
1 1
Stahlband aus dem Abroller durch die Verschlusshülse ziehen und um das Packstück legen. Bandanfang nochmals durch die Verschlusshülse schieben und umbiegen.
2 2
Spanner (PR 33) in die rechte Hand nehmen und durch Herunterdrücken des Hebels öffnen. Dann von rechts nach links gemäß Abb. auf das Stahlband schieben. Hebel loslassen und durch links drehen am Drehventil das Stahlband spannen. Die gewünschte Bandspannung wird durch Regulierung des Luftdruckes am Manometer der Wartungseinheit erreicht (max. 6 bar).
3 3
Pneumatische Verschlusszange (DPZ-L) auf die Verschlusshülse aufsetzen (wie in Abbildung gezeigt) und durch Betätigung des Verschlusshebels den Verschluss-vorgang starten. Der Verschlusshebel rastet hierbei automatisch ein. Die Freigabe erfolgt selbstständig nach der vollständigen Einkerbung der Hülse und des Stahlbandes. Ein Abbruch des Verschlussvorganges ist jeder Zeit durch betätigen der Stoptaste möglich. Während des Verschließvorgangs darf die Luftzufuhr am Spanner nicht abgestellt werden. (Spanner hat keine Selbsthemmung).
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 12 / 63
4 4
Nach Fertigstellung des Verschlusses, Verschließer ablegen und den Spanner wie in Abbildung gezeigt nach oben kippen, bis das Stahlband vor der Verschlusshülse abbricht. Auch hierbei ist die Luftzufuhr nicht abzustellen. Danach Luftzufuhr abdrehen und den Spanner durch drücken des Hebels wieder vom Stahlband trennen.
5 5 Skizzierte Darstellung:
Bandverlauf
Das nachfolgende Bild zeigt einen korrekt eingeschnittenen Verschluss.
Prüfen Sie die Verschlüsse regelmäßig:
auf Rissbildungen an der Hülse und auf saubere Schnittkanten
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 13 / 63
7. Wartung
7.1 Wechsel des Spannrades
Lösen der 3 Befestigungsschrauben (10)
und entfernen des Lagerschildes (9). Das
Spannrad (42/55) liegt frei und kann von
der Transportwelle abgezogen werden.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
7.2 Abstand einstellen
Nach Einbau des neuen Spannrades
(42/55) ist der Abstand zwischen Rad
und Gleitplatte (40) zu prüfen und
gegebenenfalls einzustellen. Die
Einstellung erfolgt an der
Einstellschraube (38). Dazu ist die
Kontermutter (39) lösen. Der Abstand
zwischen Spannrad und Gleitplatte
sollte 0,2mm betragen.
7.3 Reinigung und Wartung
Schmutz und Abrieb beeinträchtigen die Funktion der Geräte. Deshalb sollten alle
Geräte nach ihrem Gebrauch im Bereich der Bandführung, Einkerbmesser,
Spannrades und Gelenken mit Pressluft ausgeblasen und anschließend mit
Harzfreiem dünnen Sprühöl benetzt werden.
Werkzeuginspektion!
Untersuchen Sie täglich visuell das Äußere des Gerätes. Frühzeitiges Erkennen von
beschädigten Teilen verlängert die Lebensdauer des Gerätes. Ersetzen Sie alle
beschädigten Teile sofort durch Original-TITAN-Ersatzteile.
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 14 / 63
8. Konformitätserklärungen
H365 EU 39/12
PR33/DPZ-L 15 / 63
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 16 / 63
9. Ersatzteillisten
9.1 Explosionszeichnung PR 33
H365 EU 24/12
Schrauben die durch Kleber
gesichert werden, sind in der E.­Liste unter Bemerkungen grau
unterlegt.
PR33/DPZ-L 17 / 63
9.2 Ersatzteilliste PR 33
Pos.
Bestell- Nr.
Benennung
Abmessung
Stück
Bemerkung
1
4545179 - 1
Schnecke
1
2
4545179 - 2
Zylinderstift
4m6 x 12
4
3
4545179 - 3
Schneckenrad
1
4
4545179 - 4
Getriebedeckel
1
5
4545179 - 5
Runddichtring
45 x 1,5 B
1 6
4545179 - 6
Rillenkugellager
16003
1 7
4545179 - 7
Zylinderschraube
M6 x 16
3
Loctite 242
8
4545179 - 8
Sicherungsscheibe
S6 3
9
4545179 - 9
Lagerschild
1
10
4545179 - 10
Zylinderschraube
M6 x 25
3
Loctite 242
11
4545179 - 11
Sicherungsscheibe
S6 3
12
4545179 - 12
Spannhülse
3 x 20
1 13
4545179 - 13
Verschlußscheibe
20 1
14
4545179 - 14
Transportwelle
1 15
4545179 - 15
Paßfeder
A6 x 6 x 20
1 16
4545179 - 16
Gelenkbolzen
1
18
4545179 - 18
Distanzbüchse
1
19
4545179 - 19
Spannkörper
1 V
20
4545179 - 20
Knickleiste
1 V
21
4545179 - 21
Drehfeder
1 V
22
4545179 - 22
Paßschraube
M8 x 55
1 23
4545179 - 23
Mutter
M8 1
24
4545179 - 24
Griff
1
25
4545179 - 25
Zylinderschraube
M6 x 12
2
Loctite 242
26
4545179 - 26
Sicherungsscheibe
S6 2
27
4545179 - 27
Zugfeder
1 V
28
4545179 - 28
Tülle
G 3/8" PK 9
1
Loctite 242
29
4545179 - 29
Schnellkupplung
ARO 1
30
4545179 - 30
Spannhülse
5 x 24
1 31
4545179 - 31
Nadellager
NK 2616
1 32
4545179 - 32
Wellenscheibe
WS 81104
4 33
4545179 - 33
Axial-Nadelkranz
AXK 2035
2 34
4545179 - 34
Nadelhülse
DLF 1212
1 35
4545179 - 35
Nadelhülse
DL 1312
1 36
4545179 - 36
Nadelhülse
DLH 1816
1 37
4545179 - 37
Sicherungsring
18 x 1
1 38
4545179 - 38
Sechskantschraube
M6 x 20
1 39
4545179 - 39
Mutter
M6 1
40
4545179 - 40
Gleitplatte
1 V
41
4545179 - 41
Senkschraube
M6 x 10
1 42
4545179 - 42
Spannrad
1 V
43
4545179 - 43
Typenschild
1
44
4545179 - 44
Kerbnagel
2
45
4545179 - 45
Zentrierbüchse
1
46
4545179 - 46
Drehhülse
444392
1
50
4545179 - 50
Kupplungsstecker
ARO
1
Loctite 242
V = Verschleißteil, wearing part, piéce d‘ usure R = Austauschteil, Replacement parts, Piéces d‘échange I = Erstausrüstung, initial equipment, équipement initial
B = bei Bedarf, if necessary, Au besoin O = option, option, option
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 18 / 63
Pos.
Bestell- Nr.
Benennung
Abmessung
Stück
Bemerkung
51
4545179 - 51
Tauchkappe
D - 11 x 20
1 52
4545179 - 52
Distanzscheibe
1
53
4545179 - 53
Betriebsdruckschild
1
55
4545179 – 55
Spannrad (HT)
1 V, I
500
4545179 - 500
Getriebegehäuse
1
510
4545179 - 510
Druckluftmotor
520G5 RDS
1 511
4545179 - 511
Druckluftmotor
520G5 RDS
1 R
V = Verschleißteil, wearing part, piéce d‘ usure R = Austauschteil, Replacement parts, Piéces d‘échange I = Erstausrüstung, initial equipment, équipement initial
B = bei Bedarf, if necessary, Au besoin O = option, option, option
H365 EU 24/12
PR33/DPZ-L 19 / 63
9.3 Explosionszeichnung DPZ-L
H365 EU 49/16
Schrauben die durch Kleber
gesichert werden, sind in der E.­Liste unter Bemerkungen grau unterlegt.
Loading...
+ 44 hidden pages