Tragen Sie immer einen Augenschutz, wenn Sie die Pumpe warten. Befolgen Sie stets die Anleitung zur
Druckentlastung, wenn Sie das Gerät ausschalten. Achten Sie nach der Druckentlastung darauf, das Gerät vor
der Wartung oder Einstellung vom Netz zu trennen. Der Bereich muss frei von Lösungsmitteln und Farbdämpfen
sein.
1. Entfernen Sie den Ansaugschlauch und die Rücklaueitung.
Entfernen Sie die vordere Abdeckung und die 2. vier Schrauben, mit denen sie befestigt ist, mit einem Torx-Schraubenschlüssel
T20.
Entfernen Sie die Schraube (1) und die Unterlegscheibe (2), mit denen der Zylinderstift (3) gesichert ist. Der Zylinderstift verbindet
3.
das Joch (4) mit dem Kolben (5).
Ziehen Sie den Zylinderstift mithilfe einer Zange heraus.4.
Drehen Sie die Pumpenwelle, bis sich der Kolben am oberen Totpunkt bendet. Drücken Sie dazu z.B. mit einem Schraubenzieher
5.
das Joch (4) gegen die obere Mutter (7). Dieser Vorgang ist die Voraussetzung, um alle Teile demontieren zu können.
Schrauben Sie die Einlassventileinheit (6) aus dem Grundgerät. 6.
7. Entfernen Sie die Kolbeneinheit, indem Sie den Kolben (5) nach unten drücken.
Prüfen Sie den Kolben (5) und den Dichtungspack (9) auf Verschleiß und tauschen Sie die Teile bei Bedarf aus.8.
Entfernen Sie die obere Mutter (7) mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel. 9.
Entfernen Sie die obere Dichtung (8), indem Sie von unten gegen die Dichtung drücken und sie so herausdrücken. Achten Sie 10.
darauf, das Gehäuse am Sitz der Dichtungen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Bereich, in dem die neuen Dichtungen angebracht werden.11.
Zusammenbau
1. Schmieren Sie die neue obere Dichtung (8) mit Trennöl oder leichtem, haushaltsüblichem Öl und setzen Sie die Dichtung (mit
der oenen Seite nach unten) in die Oberseite des Gehäuses ein.
Nehmen Sie die neue obere Mutter (7) und tragen Sie etwas Schmierfett auf das Gewinde auf. Setzen Sie die obere Mutter oben 2.
in das Gehäuse ein und ziehen Sie sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest. Dadurch wird die obere Dichtung in die
richtige Position gedrückt.
Schmieren Sie den Kolben (5) und den Dichtungspack (9) wie für die obere Dichtung beschrieben ein. Setzen Sie den Kolben 3.
mit dem Dichtungspack in die Unterseite des Gehäuses ein.
Führen Sie das Einsetzwerkzeug (10) ein und drehen Sie es handfest in die entsprechende Position, um den Kolben und die
4.
Dichtung richtig einzusetzen. Entfernen Sie das Einsetzwerkzeug.
Richten Sie den Kolben (5) und das Joch (4) aufeinander aus. Achten Sie darauf, den Kolben dabei nicht zu beschädigen.5.
Geben Sie Schmierfett in die Bohrungen im Joch, in die der Zylinderstift (3) eingesetzt wird.6.
Setzen Sie den Zylinderstift (3) ein, um das Joch mit dem Kolben zu verbinden. Der Kolben muss dazu gegebenenfalls nach oben 7.
oder unten bewegt werden.
Bringen Sie die Jochschraube (1) und Unterlegscheibe (2) an, um den Zylinderstift zu sichern.8.
Setzen Sie einen neuen O-Ring (11) in die Einlassventileinheit ein, schmieren Sie ihn mit Trennöl oder einem leichten,
9.
haushaltsüblichen Öl ein. Drehen Sie sie in die Unterseite (den Einlass) des Gehäuses und ziehen Sie sie mit einem verstellbaren
Schraubenschlüssel fest.
Geben Sie einige Tropfen Trennöl oder ein leichtes Haushaltsöl zwischen die obere Mutter (7) und den Kolben (5). Dadurch wird 10.
die Lebensdauer der Dichtung verlängert.
Bringen Sie die vordere Abdeckung und die vier Schrauben an.11.
Ersatzteilliste (Abb. 33)
Pos. Benennung Best. Nr.
1 Spritzpistole LX-80, G-Gewinde (ohne Düse) 0286 249
2 Filter weiß (1 Stück)*
Filter rot (1 Stück)*
500-200-06
500-200-15
3 Ansaugschlauch und Rücklaueitung 0523690
4 Lackierdüse 310 (lila)*
Dispersionsdüse 419 (rot)*
671-310
661-419
5 Hochdruckschlauch, 15 m rot 316-505
* Verschleißteile: Fallen nicht unter die Garantie
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Benennung Best. Nr.
Spritzdüse, 410
Wasserverdünnbare und lösemittelhaltige Lacke, Lasuren und Lackfarben, Öle, Trennmittel 671-410
Spritzdüse, 515
Lacke, Vorlacke, Grundlacke, Füller, Latex- und Dispersionsfarben für den Innenbereich 661-515