Thomson VTH6080 Instruction [de]

D
II
Betrieb - wenn Ihr Gerät oder eine Cassette sich längere Zeit in einer kalten
Umgebung befunden haben, wie zum Beispiel nach einem Transport im Winter, warten Sie bitte ca. 2 Stunden, bevor Sie Ihren Videorecorder in Betrieb nehmen. Die Öffnungen auf der Ober- und Unterseite dienen zur Belüftung. Sie dürfen deshalb nicht verdeckt werden. Bei Gewitter wird empfohlen, den Außenantennenstecker aus dem Videorecorder zu ziehen. Es ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Pflege - das Gehäuse mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch abwischen. Auf keinen Fall aggressive, Abrieb verursachende Produkte oder Lösungsmittel benutzen! Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit ins Gerätgelauft sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät von Ihrem Fachhändler überprüfen lassen.
Beim Aufstellen des Videorecorders in einem hierfür vorgesehenen Möbel sorgen Sie bitte für eine ausreichende Belüftung von 7-10 cm freiem Raum an den Seiten und über dem Gerät, wie auch in der folgenden Abbildung dargestellt.
Die vollständige oder ausschnittsweise Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter
Aufzeichnungen ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung des Inhabers der
Urheberrechte ist verboten.
Auf dem Garantieschein sind der Typ und die Seriennummer Ihres Gerätes angegeben. Bitte den Garantieschein zusammen mit der Rechnung sorgfältig aufbewahren, da diese bei einem eventuellen Garantiefall unbedingt erforderlich sind.
Garantie
Aufstellen des Geräts - vergewissern Sie sich, daß die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit der auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Geräts) angegebenen übereinstimmt. Den Videorecorder waagerecht aufstellen, in ausreichendem Abstand von starken Wärmequellen (Kamin...) und Geräten mit starken magnetischen oder elektrischen Feldern.
Vorsichtsmaßnahmen
• Alle während der Garantiezeit anfallenden Reparaturen sind ausschließlich von einer vom Hersteller zugelassenen Fachwerkstatt auszuführen.
• Das Nichtbefolgen der vorstehenden Bestimmung bewirkt den Verfall aller Garantieansprüche.
• Öffnen Sie Ihr Gerät nie selbst. Sie könnten sich selbst gefährden oder das Gerät beschädigen.
10 cm
7 cm
10 cm
10 cm
7 cm
Sollte der Videorecorder nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen Thomson multimedia ausgeschlossen.
0H6080UC 24/12/99 10:03 Page II
D
1
INHALTSVERZEICHNIS
Multi-TV-Fernbedienung ........................................................ 2-3
- Bedienen des Fernsehgeräts
- Speichern des Herstellercodes
Bedienen des Videorecorders ................................................ 4
- Steuern des Videorecorders
Überprüfen des Betriebs ........................................................ 5
- Das Display
Ansehen, Wiedergabe .......................................................... 6-7
-
Eines Fernsehprogramms
-
Einer Cassette
Aufnehmen .......................................................................... 8-9
- Aufnehmen
-
S.O.S.
record Funktion
Programmführer ............................................ 10
Untertitel-Funktion ................................................................ 11
Programmieren einer Aufnahme ............................................ 12-13
- Mit ShowView Zahlen
- Ohne ShowView Zahlen
Bandkontrolle ....................................................................... 14-15
Bildeinstellung ...................................................................... 16-17
Vorzugseinstellungen ............................................................ 18-19
HiFi-Funktionen .................................................................... 20-21
- Bei Wiedergabe
- Bei Aufnahme
Vertonung............................................................................. 22
Schnitt durch Einfügen ........................................................... 23
Zusammenfügen von Abschnitten.......................................... 24
Zusätzliche Informationen...................................................... 25
Zum besseren Verständnis ..................................................... 26
Technische Daten................................................................... 27
Probleme erkennen und lösen................................................ 27
DEUTSCH
0H6080UC 24/12/99 10:03 Page 1
D
2
BEDIENEN DES FERNSEHGERÄTS
MULTI-TV-
FERNBEDIENUNG
Ihre Fernbedienung kann zum Steuern einiger Funktionen der meisten Fernsehgeräte benutzt werden. Hierzu müssen Sie sie mit einem der auf der nächsten Seite angegebenen Codes programmieren.
!
Je nach Typ Ihres Fernsehgeräts ist es möglich, daß diese Fernbedienung nicht kompatibel ist oder einige Funktionen nicht verfügbar sind.
Diese Tasten haben die gleichen Funktionen wie die auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts (wenn es aus unserer Fertigung stammt).
Ton-Aus Taste.
Einstellen der Lautstärke.
Einschalten des Fernsehgeräts oder Programmwahl.
Zur Wahl einer SCART-Buchse und zur Wiedergabe des Programms des an diese Buchse angeschlossenen Geräts.
Programmwechsel.
Zum Vergrößern des Bildes / Zoom +
Zum Verkleinern des Bildes /
Zoom -
Diese beiden Funktionen sind nur an Fernsehgeräten der Marke THOMSON verfügbar.
Pour commander le téléviseur, appuyez d’abord sur cette touche.
Zum Bedienen des Fersehgeräts drücken
Sie zuerst diese Taste.
Zum Ein- und Ausschalten Ihres Fernsehgeräts.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 2
D
3
SPEICHERN DES HERSTELLERCODES
DEUTSCH
Mit Ihrer Fernbedienung können Sie Fernsehgeräte verschiedener Hersteller bedienen. Suchen Sie aus den unten aufgeführten Tabellen die Nummer (dreistellig) heraus, die der Marke Ihres Fernsehgerätes entspricht. Geben Sie die Nummer, wie unten beschrieben, ein.
Nach jedem Auswechseln der Batterien müssen Sie den Code Ihres Fernsehgeräts erneut eingeben.
-
+
SIZE AA 1,5 V 0%MERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
-
+
SIZE AA 1,5 V 0%MERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
1 - Die Taste drücken
TV.
2 - Halten Sie die Taste MENU
gedrückt und geben Sie die entsprechende Nummer ein. Je nach Modell werden Sie mehrere der vorgeschlagenen Codes ausprobieren müssen.
3 - Lassen Sie die Taste MENU
wieder los.
Anmerkung: Es kann sich erweisen, daß Sie nicht alle Funktionen steuern können. Dies hängt von der Marke oder dem Modell Ihres Fernsehers ab. Einige ältere Modelle sind nicht mit dieser Fernbedienung kompatibel.
ORION . . . . . . . . . . . . . . . .005-020
PANASONIC . . . . . . . .012-005-026
PHILIPS . . . . . . . . . . . .019-020-021
PHONOLA . . . . . . . . . .019-020-021
PIONEER . . . . . . . . . . . . . . .001-005
POLYTRON . . . . . . . . .020-027-029
RADIOLA . . . . . . . . . . .019-020-021
RADIOMARELLI . . . . . . . . . . . . . .019
REX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .005
SABA . . . . . .001-000-005-010-019
SALORA . . . . . . . . . . . . . . . . . . .005
SAMSUNG . . . . . . . . . . . . .020-030
SANYO . . . . . . . . . . . . . . .008-018
SCHAUB-LORENZ . . . .005-016-020
SCHNEIDER . . . . . . . . .019-020-021
SELECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . .005
SHARP . . . . . . . . . . . . . . . .022-018
SIEMENS . . . . . . . . . . . . . . . . . .023
SINGER . . . . . . . . . . . .001-002-019
SINUDYNE . . . . . . . . . . . . . . . . .019
SONITRON . . . . . . . . . . . . . . . .008
SONY . . . . . . . . . . . . . . . . .014-018
TELEAVIA . . . . . . . . . . .001-010-020
TELEFUNKEN .001-002-000-010-020 THOMSON . .001-000-002-010-020
TOSHIBA . . . . . . .006-018-024-016
WEGA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .019
YOKAN . . . . . . . . . . . . . . .020-025
YOKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .020
MARKE IHRES FERNSEHERS
MARKENCODE
AKAI . . . . . . . . . . . . . . . . .008-020
AKARI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .028
BANG & OLUFSEN . . . . . . .009-019
BLAUPUNKT . . . . . . . . . . . . . . . .023
BRANDT . . . . . . . .001-000-010-020
BRIONVEGA . . . . . . . . . . . . . . .019
BLUESKY . . . . . . . . . . . . . . . . . .020
CGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .016
CONTINENTAL EDISON . . . . . . .004
DAEWOO . . . . . . . . . . . . .020-025
ELBE . . . . . . . . . . . . . .005-015-023
FERGUSON . .001-003-004-000-010
FINLUX . . . . . . . . . . . .020-024-019
FISHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .008
FORMENTI . . . . . . . . . . . . . . . . .019
GOLDSTAR . . . . . . . . . . . . . . . . .020
GRUNDIG . . . . . . . . . .023-024-016
HITACHI . . . . . . . . . . . . . . . . . . .007
IMPERIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . .016
JVC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .013
KNEISSEL . . . . . . . . . . . . . .020-025
LOEWE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .020
LOEWE OPTA . . . . . . . . . . .019-020
LUXOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .005
METZ . . . . . . . . . . . . . .013-019-023
MITSUBISHI . . . . . . . . .017-018-020
MIVAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .016
NOKIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . .005
NORDMENDE . . . .001-010-020-000
MARKE IHRES FERNSEHERS
MARKENCODE
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 3
D
4
STEUERN DES VIDEORECORDERS
BEDIENEN DES VIDEORECORDERS ÜBERPRÜFEN DES BETRIEBS
Beim Drücken einer Taste die Fernbedienung auf den Videorecorder richten.
Pour commander le téléviseur, appuyez d’abord sur cette touche.
Zum Benutzen des Videorecorders drücken Sie zuerst diese Taste.
Programmwahl. Für die 2­stelligen Programmnummern drücken Sie zuerst 0/-- (z. B. 0, 1, 2 für Pr12).
Die unten abgebildeten Tasten/Funktionen findenSie
auch auf der Vorderseite des Videorecorders.
Zum Ein- und Ausschalten des Videorecorders.
Zum Verdoppeln der Aufnahmezeit einer Cassette mit LP.
Zur Wahl der Decoder-Funktion.
Hinzufügen oder Löschen einer INDEX-Marke.
Zum Aufrufen des Menüs NAVICLICK.
Zum Anzeigen der Untertitel.
Zum Aufrufen des Informationsbildes.
Zum Aufrufen des ÜBERSICHT Menüs.
Zum jederzeitigen Verlassen eines Menüs.
Zum Wählen der über die Audio­/Video-Buchsen (AV 1/2/3/4) angeschlossenen Geräte.
Programmwechsel.
Vorlauf Wiedergabe Pause
Rücklauf
Stop
Aufnahmepause
Anzeige des Menüs SHOWVIEW
Zum Navigieren in den Menüs und zum Bestätigen mit OK.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 4
D
5
DEUTSCH
D
as Display
A
uf dem Bildschirm
Ihr Videorecorder erkennt automatisch die Cassetten mit Standardlaufzeit (E30, 60, 120...). Wenn Sie das Informationsmenü aufrufen, zeigt der Videorecorder den Cassettentyp sowie die verbleibende Laufzeit bis zum Bandende an.
MAN
STOP :
Stop - Cassette stoppt
VORL :
Schneller Vorlauf
R CKL :
Schneller Rücklauf
START :
Wiedergabe
SU :
Schnelle Wiedergabe
ZL :
Einstellbare Zeitlupe
PAUSE :
Standbild
AUF-P :
Aufnahme-Pause
AUFN :
Aufnahme läuft
TIMER :
Programmierte Aufnahme
Pr:
Bild und Ton eines Fernsehprogramms
A
u
1-2: AV1-AV2 - Bild und Ton eines über die
SCART-Buchsen (AUDIO/VIDEO) auf der Rückseite des Videorecorders angeschlossenen Zusatzgeräts.
A
u
3: AV3 - Bild und Ton eines auf der Vorderseite
des Videorecorders angeschlossenen Geräts.
Au4
: AV4 – Bild und Ton von einem an die
Cinchbuchsen (AUDIO/VIDEO) auf der Rückseite des Videorecorders angeschlossenen Gerät.
SA:Bild und Ton eines Satellitenprogramms
01 15 35
: Bandzählwerk
09:53
: Uhrzeit
Anzeige der Uhrzeit und der Zeit, die seit Beginn der Wiedergabe oder Aufnahme vergangen ist sowie, bei STOP,die Restzeit (r). bis zum Bandende.
SP : Wiedergabe/Aufnahme bei
Normalgeschwindigkeit (Standard Play)
LP : Wiedergabe/Aufnahme bei halber
Geschwindigkeit (Long Play)
SLP : Wiedergabe einer NTSC-Cassette mit
sehr langer Abspielzeit (Super Long Play)
NTSC PAL :
NTSC-Wiedergabe über ein PAL­Fernsehgerät
VIDEO : Der Videorecorder überträgt Bild
und Ton zum Fernsehgerät
16/9 : Wiedergabe/Aufnahme im 16/9-Format MESEC : Wiedergabe/Aufnahme nach
Mesecam-Standard
DECOD : Ein Decoder oder ein anderes an die
Buchse AUDIO/VIDEO 2 angeschlossenes Zusatzgerät ist in Betrieb.
: Cassette ist im Videorecorder
VPS : Das empfangene Programm sendet mit
VPS
PDC : Das empfangene Programm sendet mit
PDC
NIC : Nicam-Ton HIFI : HiFi-Ton
ii
: Mischton
1 : Linker Kanal 2 : Rechter Kanal
LL
: Monospur
A
Programm- oder Cassettenton
DAS DISPLAY
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 5
MAN
D
6
Fernsehbilder
Bilder des
Videorecorders mit
den Informationen
des Videorecorders
Bilder des
Videorecorders ohne
die Informationen des
Videorecorders
ANSEHEN, WIEDERGABE
ANSEHEN EINES PROGRAMMS DES VIDEORECORDERS ODER DES FERNSEHGERÄTS
Die Informationen hängen vom
Betriebszustand des Videorecorders ab
(STOP, WIEDERGABE...).
VCR
VCR
Mit der Taste
STATUS
können Sie das auf Ihrem Bildschirm anzuzeigende Bild wählen. Mit jedem erneuten Druck auf diese Taste erscheint auf Ihrem Bildschirm: (1) • das Fernsehbild, (2) • das Bild Ihres Videorecorders einschl. Betriebszustandsanzeige, (3) • das Bild Ihres Videorecorders, (1) • das Fernsehbild… Wenn VCR auf dem Bildschirm angezeigt wird, sehen Sie das Videorecorderbild.
Wenn Sie die Taste
STATUS
drücken, wird
der Name des laufenden Programms im
unteren Bildschirmteil eingeblendet (vorausgesetzt, daß das Programm
Videotext ausstrahlt).
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 6
D
7
Wiedergabe einer Cassette, Erkennen der auf ihr gespeicherten Aufnahmen, Anzeigen von Standbildern, Wiederfinden bestimmter Abschnitte mit Hilfe der schnellen Wiedergabe, schneller Vor- und Rücklauf.
DEUTSCH
VHS
VHS
Sur la façade du
magnétoscope
Sur votre
télécommande
Zum Einzelbildvorlauf diese Taste mehrmals betätigen.
Zum Verändern der Zeitlupengeschwindigkeit und
-richtung mehrmals auf diese Tasten drücken.
Zum Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit und -richtung mehrere Male auf die nebenstehenden Tasten drücken.
VHS
Auf der Vorderseite des Videorecorders
Auf Ihrer
Fernbedienung
Mehrmals auf diese Tasten drücken.
Auswerfen der Cassette
Auf diese Taste drücken.
oder
oder
dann
BandendeBandanfang
Sollte die Bildqualität schlecht sein, im BILDEINSTELLUNGEN-Menü (siehe Seite 16) überprüfen, daß die Funktion MESECAM ausschalten ist.
Standbild – Pause
Einstellbare Zeitlupe
Schnelle Wiedergabe
Wiedergabe
Vor- oder Rücklauf
Stop
WIEDERGABE EINER CASSETTE
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 7
D
8
AUFNEHMEN
AUFNEHMEN
Sie können die Fernsehprogramme oder die Bilder eines an die Buchsen AV1, AV2, AV3 oder AV4 angeschlossenen Geräts aufnehmen.
VHS
VHS
Eine Cassette einlegen.
Rufen Sie immer das Informationsmenü auf, um die Einstellungen für Ihre Aufnahme zu machen (Seite6).
Den Videorecorder auf Aufnahme-Pause schalten.
Die Aufnahme starten.
Auf Pause schalten, anschließend die Aufnahme fortsetzen.
Die Aufnahme beenden.
Aufnahme mit automatischem Ausschalten: Zweimal auf die Taste drücken.
Die Endzeit des laufenden Programms mit den Zifferntasten eingeben.
Der Aufnahmestopp erfolgt zu der programmierten Zeit.
A-AUF -- : --
dann
dann
Ein Programm oder ein an eine der Audio-/Videobuchsen AV1, AV2, AV3, AV4 oder SA angeschlossenes Zusatzgerät wählen.
Die Buchsen mit AV wählen. Für die 2-stelligen Programmnummern
drücken Sie zuerst 0/-- (z. B. 0, 1, 2 für Pr12).
Die Laufzeit wählen: SP oder LP.
SP für die Normallaufzeit, LP für Longplay (doppelte Laufzeit).
1
2
3
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 8
D
9
Pr6
S.O.S. RECORD FUNKTION (Snap On-Screen)
Die Recorderanzeige bestätigt das für die Aufnahme gewählte Programm oder den von Ihnen gewählten Audio-/ Video­Eingang.
Quellen für Bilder und Ton:
Pr - Fernsehsender
SA Satellitensender
AV1 und AV2: Audio-/ Video-Buchsen
der Recorderrückseite,
AV3 Audio-/ Video-Eingang der
Recorderfront.
AV4 gelbe, rote und weiße
Cinchbuchsen auf der Rückseite.
HiFi: Für Tonaufnahmen in HiFi-
Qualität ohne Bild (
AUDIO IN -Buchsen
auf der Rückseite).
1
Auto Long Play: Ihr Videorecorder ist mit der Auto Long Play-Funktion ausgestattet: wenn Sie eine Aufnahme programmiert haben, deren Dauer die verbleibende Cassettenrestzeit übersteigt, schaltet der Videorecorder automatisch auf den Langzeitmodus (LP) um.
2
Das Aufzeichnen ist unmöglich: Prüfen Sie, daß die Löschzunge der Cassette nicht herausgebrochen ist.
VHS
Löschzunge
AUFN Pr6
Der Videorecorder geht an, wählt selbsttätig das von Ihnen z. Z. ausgesehene Fernsehprogramm und beginnt mit dem Aufzeichnen.
Zweimal auf die Taste REC drücken.
Sie können jederzeit das Fernsehprogramm aufnehmen, daß sie sich gerade aussehen.
Die Option S.O.S. RECORD ist nur dann verfügbar, wenn Ihr Fernsehgerät mit der Funktion NexTView
Link (oder gleichwertig) ausgestattet ist.
s.o.s. record
Nicht möglich bei Videorecordern, die bereits programmiert sind oder gerade abspielen (AUTO oder TIMER wird angezeigt). Mit manchen Fernsehgeräten, die die NexTView-Funktion oder vergleichbares besitzen, können Sie die Aufnahme am Fernsehgerät programmieren und auf den Videorecorder übertragen.
2
1
2
Mit einem NexTView Link- / AV Link­Fernsehgerät wird das Programm automatisch mit dem von Ihnen angesehenen vertauscht.
VHS
VHS
Dieses Symbol zeigt an, daß sich eine Cassette im Videorecorder befindet. Es blinkt, wenn etwas nicht stimmt (aufnahmegeschützte Cassette, bzw. keine Cassette eingelegt).
MAN
DEUTSCH
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 9
D
10
Wenn Sie die Taste
STATUS
drücken, wird der Name des laufenden Programms im unteren Bildschirmteil eingeblendet.
PROGRAMMFÜHRER UNTERTITEL-FUNKTION
Nachdem Sie eine oder mehrere Aufnahmen programmiert haben, kann es vorkommen, daß Sie Ihre Programmierung ändern oder überprüfen möchten:
- entweder durch Wahl der Zeile Timer übersicht des Menüs AUFNAHME TIMER, dann können Sie eine Programmierung ändern oder annullieren; die programmierte Aufnahme mit der Taste
V oder W selektieren und anschließend die im unteren Menüteil angezeigten Anweisungen befolgen (falls Sie eine Änderung vornehmen wollen, schlagen Sie bitte auf Seite 13, Kapitel ”PROGRAMMIERUNGSOPTIONEN“ nach);
- oder durch Drücken der Taste MENU, wenn der
Videorecorder auf Programmierungsbereitschaft steht (Videorecorder ist ausgeschaltet).
Anmerkung: Wenn Sie zwei Aufzeichnungen zu sich überschneidenden Uhrzeiten (Timer-Kollosion) programmiert haben, werden Sie von Ihrem Videorecorder im Menü TIMER ÜBERSICHT auf dieses Problem hingewiesen. Sie müssen dann Ihre Programmierung entsprechend ändern (Seite 25).
Das Menü TIMERÜBERSICHT besteht aus zwei
Seiten. Um die andere Seite anzuzeigen, Nächste
Seite selektieren und dann mit OK bestätigen.
3
Wichtig: diese Funktion wird von allen Videotext sendenden Programmen unterstützt (bei Satellitensendern SA mit der AV-Taste wählen).
• Wahlen Sie ein Programm des Viderecorders.
• Die Programme durchlaufen lassen und mit den Tasten V oder W die Sendung wählen, die Sie aufzeichnen möchten.
• Zur Bestätigung Ihrer Wahl OK drücken.
Das Menü TIMERÜBERSICHT erscheint (siehe nachstehenden Rahmen).
• Drücken Sie EXIT, Ihre Programmierung ist abgeschlossen.
• Den Videorecorder auf Aufnahmebereitschaft schalten.
1
• Drücken Sie die Taste GUIDE.
• Warten Sie bis die Seite NAVICLIK erscheint.
2
Anmerkung: zahlreiche Satellitenempfänger – unter ihnen alle Digitalmodelle – müssen eingeschaltet bleiben, damit die timerprogrammierten Aufnahmen wie vorgesehen durchgeführt werden.
TIMERÜBERSICHT
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 10
D
11
Wenn Sie ein Programm verfolgen, können Sie die Untertitel durch Druck auf die Taste TEXT zur Anzeige bringen. Zum Verlassen EXIT drücken. Sie können die Untertitel aufnehmen:
- Untertitel Ja im Menü AUFNAHME TIMER wählen, um die Untertitel der Sendung aufzuzeichnen.
- Um die von den Ihnen aufgezeichneten Sendungen ausgestrahlten Untertitel ständig aufzunehmen. Zum Aktivieren der Funktion (
þ) dieses Kästchen ankreuzen
(OK-Taste).
Weitere Informationen sind auf Seite 13 (Menü
AUFNAHME TIMER ) und auf Seite 18 (Menü GRUNDEINSTELLUNGEN) zu finden.
UNTERTITEL
Die in Farbe ausgestrahlten Untertitel der Sendungen werden von Ihrem Videorecorder in schwarzweiß aufgezeichnet und wiedergegeben.
Sollte es bei einem Sender zu Identifikationsproblemen einer Seite kommen, befolgen Sie bitte die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. Anmerkung: Es kann vorkommen, daß einige Sender den Aufbau Ihrer Videotextseiten ändern. Um die Funktionen und UNTERTITEL weiterhin nutzen zu können (vorbehaltlich einer vollständigen Änderung der Struktur des Teletextes), brauchen Sie nur das Menü NAVICLICK
INSTALLATION selektieren (das Menü NAVILIGHT und ÜBERSICHT aufrufen)
und die Nummer der ersten
Videotext­Seite, die dem TV-Programmführer zugewiesen ist, sowie die den Untertiteln zugeordnete Seite, zu aktualisieren (Sie können diese Funktion ebenfalls beim Einrichten eines neuen Senders benutzen).
Der auf dem Bildschirm wiedergegebene Sender und seine Programmliste sind nicht die Ihres Fernsehgeräts, sondern die Ihres Videorecorders.
Einige Sendungen (hauptsächlich die Abendprogramme) werden mit Untertiteln gesendet.
Anmerkung: Wenn Sie beim Suchen im Menü NAVICLICK die letzte verfügbare Bildschirmseite erreicht haben, zum Fortsetzen der Suche auf die Taste
W
, drücken. Einen Moment lang gedulden, bis eine weitere Seitenfolge angezeigt wird.
2
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
IM TEXT
DARGESTELLT ALS =
V
C
OK
B
W
EXIT MENU
DEUTSCH
Die NAVICLICK-Funktion: Sie verfügen somit über eine einfache, leicht zu handhabende Methode, um Ihren Videorecorder mit einigen schnellen „Klicken“ zu programmieren.
UNTERTITEL-FUNKTION
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 11
D
12
MIT SHOWVIEW ZAHLEN
PROGRAMMIEREN EINER AUFNAHME
Sie können eine Aufnahme mit den ShowView Zahlen Ihres TV-Magazins oder, falls Sie diese nicht kennen, manuell programmieren.
16.2516.25
Fröhliche ZeitenFröhliche Zeiten
FilmFilm
Komödie
5862458624
DIENSTAG
Rufen Sie das Menü SHOWVIEW auf und geben Sie den Programmcode ein. Mit OK bestätigen.
Das Menü AUFNAHME TIMER wird angezeigt.
Die Zeile Stopzeit ist vorgewählt. Zum Vervollständigen Ihrer Programmierung stehen Ihnen ein Reihe von Optionen zur Verfügung.
Falls Sie Ihre Programmierung überprüfen möchten, drücken Sie auf OK (siehe das eingerahmte Menü TIMER ÜBERSICHT - siehe Seite 10), andernfalls auf EXIT.
Bei der ersten Programmierung setzt der Videorecorder manchmal den Cursor selbsttätig auf Programm Nr. und fordert Sie auf, die Sendernummer einzugeben.
1
2
3
Jetzt Ihren Videorecorder auf Aufnahme-Bereitschaft schalten.
4
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 12
VHS
VHS
D
13
Das Aufzeichnen ist unmöglich: Prüfen Sie, daß die Löschzunge der Cassette nicht herausgebrochen ist.
Quellen für Bilder und Ton:
Pr - Fernsehsender
SA Satellitensender
AV1 und AV2 Audio-/ Video-Buchsen
der Recorderrückseite,
AV3 Audio-/ Video-Eingang der
Recorderfront.
AV4 gelbe, rote und weiße Cinchbuchsen
auf der Rückseite.
Zur Ergänzung Ihrer Programmierung können Sie die folgenden Optionen wählen:
- VPS/PDC (in bestimmten Ländern und
über Satellit verfügbar): Zur Aufnahme ab dem Zeitpunkt, an dem das Programm tatsächlich beginnt, gleichgültig wie groß die eventuelle Verspätung ist (der Sender muß dazu VPS/PDC-Signale ausstrahlen).
- Keine für eine einmalige Aufnahme.
- Mo-Fr - oder Wöchentl.: Für die
Aufnahme der gleichen Programme zu jeweils gleichen Zeiten von montags bis freitags oder ein Mal wöchentlich (Wöchentl.).
- LP: Halbierung der Bandgeschwindigkeit
zur verdoppelung der Aufnahmezeit.
- Untertitel: um die Sendungen mit den
Untertiteln aufzuzeichnen.
In Großbritannien und Irland wird
SHOWVIEW DELUXE durch VIDEOPLUS+ DELUXE ersetzt.
2
Wenn Sie die TasteBB(BEREITSCHAFT)
betätigen, muß je nach Menüsprache die Angabe AUTO oder TIMER auf dem Display des Videorecorders erscheinen.
3
1
2
3
Löschzunge
Bevor Sie eine Aufnahme starten, empfehlen wir Ihnen eine Überprüfung der Menüs Grundeinstellungen und Bildeinstellungen. In HiFi-Einstellungen können Sie ebenfalls den Tonpegel der aufzunehmenden Sender ändern.
Im Menü ÜBERSICHT die Option Schaltuhr wählen.
Programmieren Sie die Aufnahme der Bilder des jeweiligen Senders durch Eingabe (bzw. mit
B) seiner Nummer (Pr-) oder
wählen Sie AV1, AV2, AV3, AV4 oder SA.
Bei 2-stelligen Sendernummern, erst 0 drücken (für Pr 12 müssen Sie 0, 1, 2 eingeben). Dann auf die entsprechende Zeile setzen und eintippen:
- die Anfangszeit,
- die Endzeit der Sendung sowie
- das Datum, wenn die programmierte Aufnahme nicht am selben Tag erfolgen soll.
Hierauf werden Ihnen eine Reihe von Optionen zum Vervollständigen Ihrer Programmierung angeboten.
Jetzt Ihren Videorecorder auf Aufnahme-Bereitschaft schalten.
Um eine gerade ausgeführte programmierte Aufnahme zu unterbrechen, nacheinander
BB
(BEREITSCHAFT) und
STOP drücken.
1
2
3
IM TEXT
DARGESTELLT ALS =
V
C
OK
B
W
EXIT MENU
Im Fall eines Irrtums oder zum Ausstieg drücken Sie die Taste .
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
DEUTSCH
OHNE SHOWVIEW ZAHLEN
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 13
VHS
D
14
BANDKONTROLLE
EINEN INDEX SETZEN – INDEXSUCHE – INTROSCAN – INDEX LÖSCHEN ZÄHLER – RESTZEIT – CASSETTENTYP
Mit der MENU-Taste das ÜBERSICHT-Menü zur Anzeige bringen, dann mit W oder V die Zeile Bandeinstellungen wählen. Mit OK bestätigen.
Mit C oder B können Sie den nächsten oder vorherigen Index anwählen. Der Videorecorder spult die Cassette auf die gesuchten Position vor oder zurück (und schaltet dann sofort auf Wiedergabe, wenn Sie Ihre Eingabe mit einem Druck auf die Taste PLAY abgeschlossen haben).
INDEX SUCHLAUF
Der Intro Suchlauf zeigt Ihnen alle Indexmarken der Cassette an, indem er im schnellen Vorlauf alle vorhandenen Indexe sucht und beim Auffinden eines Indexes jedesmal kurzzeitig auf beschleunigte Wiedergabe schaltet. Starten Sie den Intro Suchlauf mit der Taste OK.
INTRO SUCHLAUF
Zuerst den Index wie vorstehend beschrieben suchen. Der Videorecorder stoppt vor dem Index. Die Zeile Index löschen mit W wählen. Mit der Taste OK bestätigen (der Videorecorder muß auf STOP stehen).
INDEX LÖSCHEN
Geben Sie mit der Taste C oder B einen Wert ein. Mit der Taste OK bestätigen. Der Videorecorder spult die Cassette auf die gesuchten Position vor oder zurück (und schaltet dann sofort auf Wiedergabe, wenn Sie Ihre Eingabe mit einem Druck auf die Taste PLAY abgeschlossen haben).
ZIELLAUF ZÄHLWERK/ ZIELLAUF RESTZEIT
Die Zeile Cassettentyp mit W wählen. C, B oder die Zifferntasten zur Eingabe der Aufnahmedauer der Cassette benutzen (die Aufnahmedauer und der Typ werden häufig in der Nähe des Löschschutzes angegeben).
CASSETTENTYP
AUTO SEQ. MEMORY (ZUSAMMENFÜGEN VON ABSCHNITTEN - siehe Seite 24)
Die Indexe ermöglichen Ihnen, bestimmte Bandabschnitte (Filmanfang, Bildabschnitte...) zu markieren, um sie später ohne langes Suchen leicht wiederzufinden. Der Anfang jeder Aufnahme wird automatisch vom Videorecorder durch das Setzen eines Indexes auf dem Band markiert. Bei Wiedergabe, Aufnahme und Pause können durch Drücken der Taste INDEX MARK zusätzliche Indexe gesetzt werden.
1
2
3
4
5
6
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 14
D
15
Zum Zurücksetzen des Zählers auf Null (0000), die Taste 0000 drücken, wenn der Videorecorder auf STOP steht.
Das Benutzen der Indexmarken ist unmöglich:
Prüfen Sie, daß die Löschzunge der Cassette nicht herausgebrochen ist.
VHS
Löschzunge
CASSETTE MIT ANDEREN LAUFZEITEN
Der Videorecorder erkennt den Typ der eingelegten Standardcassette (E60, E120 usw. bis E180 für 180 Minuten Laufzeit) und kann daher die vergangene und die verbleibende Laufzeit der Cassetten exakt anzeigen. So können zum Beispiel Leihcassetten andere Laufzeiten besitzen.
5
DIE ZÄHLER
Der Zähler zeigt die abgelaufene Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden an (Status-Menü, Kopiermodus). Das Zählen beginnt mit dem Laden der Cassette oder mit dem Setzen des Zählers auf 00h00m00s. Wenn Sie die bis zum Erreichen des Cassettenendes verbleibende Zeit kennen, selektieren Sie Ziellauf Restzeit.
4
Die Zeit bis zum Bandende beträgt in diesem Beispiel 30 Minuten.
r
= Restzeit
Die Recorderanzeigen lesen.
MAN
Cassettentyp E 240 mit 240 Minuten Spielzeit.
DEUTSCH
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 15
VHS
VHS
MAN
D
16
BILDEINSTELLUNG
Mit der MENU-Taste das ÜBERSICHT-Menü zur Anzeige bringen, dann W oder V die Zeile Bildeinstellungen wählen. Mit OK bestätigen.
Das Abspielen von Cassetten, die auf einem anderen Gerät aufgenommen wurden, kann weiße Störstriche, flimmernde Bilder und Randstörungen im oberen und unteren Bildschirmbereich hervorrufen. Zur Verringerung dieser Störungen die Zeile Spurlage einstellen wählen und dann die Wiedergabe mit den Tasten
CC/BB
verbessern. Zur Rückkehr auf die Standardeinstellung die Taste 0000 drücken oder die Zeile Spurlage wählen und mit CC/BBauto selektieren.
SPURLAGE
Zur Verbesserung der Bildschärfe bei eingeschalteter Wiedergabe Bildschärfe wählen und die Korrektur mit den Tasten CC/
BB
vornehmen. Zurück zur Standardeinstellung mit der Taste 0000.
BILDSCHÄRFE
Bei Zeitlupe oder Standbildern kann es vorkommen, daß das Bild springt. Zur Verringerung dieses Effekts Bildstabilität wählen und die Bildstabilität mit den Tasten CC/
BB
einstellen. Zurück zur Standardeinstellung mit
der Taste 0000.
BILDSTABILITÄT
Zur Verbesserung der Bildqualität einer von einem anderen Videorecorder bzw. einem Camcorder auf Ihrem VTH6080 zu überspielenden Aufnahme: AV1 oder AV2 wählen, REC drücken (AUF P erscheint im Display). Das Kästchen (þ) Copy mode mit der OK-Taste ankreuzen und die Aufnahme durch Drücken von PLAY starten (REC C erscheint im Display).
COPY-MODUS
Wenn die Bildqualität des Filmes, den Sie aufnehmen möchten, schlecht ist (gestörter Fernsehempfang), wenn es sich um einen Schwarzweißfilm handelt oder wenn Sie Ihrer Aufnahme einen an alte Filme erinnernden Effekt verleihen möchten, müssen Sie das Kästchen (þ) Schwarz/Weiß mit der OK-Taste ankreuzen.
SCHWARZ/WEISS (NACH SECAM-STANDARD AUFGENOMMENE FILME)
Wenn Sie Cassetten mit Personen austauschen, die im Mittleren Osten wohnen, dann müssen Sie diese Cassetten in MESECAM aufnehmen und wiedergeben. Wenn Sie eine MESECAM-Aufnahme erstellen oder wiedergeben möchten, müssen Sie das Kästchen (þ) mit der OK-Taste ankreuzen.
MESECAM
- Auto : Automatische Erkennung des Bild Format 16:9.
- 16:9 : für Aufnahme oder Wiedergabe im 16:9 Format (D2 MAC, Visiopass, PAL+-Decoder,
Digitalfernsehen DVBS) über die AV2- oder AV1-Buchsen (VIDEO darf dabei nicht vom Videorecorder angezeigt werden).
- 4:3 : Zur Aufnahme oder Wiedergabe in einem anderen Bildformat. Das Bildformat mit den Tasten CC/BBwählen.
BILD FORMAT
Zur Wiedergabe einer NTSC-Cassette (NTSC 3.58) auf einem an Buchse AV1 angeschlossenen NTSC­Fernseher müssen Sie das Kästchen (þ) NTSC TV im Menü mit der OK-Taste ankreuzen. Das Display zeigt
NTSC an.
NTSC TV
1
2 3 4
6
Wenn Sie eine im S-VHS-Format aufgenommene Cassette wiedergeben möchten, müssen Sie das Kästchen (þ) S-VHS ankreuzen (
OK
-Taste).
S-VHS CASSETTE
5
7
8 9
IM TEXT
DARGESTELLT ALS
=
V
C
OK
B
W
EXIT MENU
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 16
D
17
WIEDERGABE IM STANDARD NTSC MIT EINEM 60 HZ-PAL-FERNSEHER
Der in den USA und Japan verwendete TV-Standard ist NTSC 3,58. Wenn Sie Bekannte in diesen Ländern haben, können Sie mit Ihnen Cassetten austauschen.
Zur Wiedergabe einer im NTSC-Format aufgenommenen Cassette mit einem 60 Hz-PAL-Fernseher darf die Funktion NTSC-TV nicht im Menü angewählt sein. Im Display erscheint dabei NTSC PAL.
Zeigt das Display des Videorecorders SLP an, dann enthält die Cassette eine Super­Long-Play-Aufzeichnung (sehr lange Laufzeit).
6
COPY MODE: Siehe die auf Seite 20 der Inbetriebnahmeanleitung beschriebenen Anschlüsse.
Anmerkung: Das Erstellen von NTSC­Aufnahmen ist nur mit einer NTSC­Bildquelle möglich (z. B. ein amerikanisches Fernsehprogramm oder ein zweites VTH6080), jedoch nicht bei Wiedergabe einer NTSC-Cassette auf einem PAL-Fernsehgerät.
Zum Bedienen des Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
Im Fall eines Irrtums oder zum Ausstieg drücken Sie die Taste .
DEUTSCH
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 17
D
18
VORZUGSEINSTELLUNGEN
Sie können bei jedem Druck auf eine Taste (der Fernbedienung oder des Videorecorders) einen Piepton erklingen lassen. Zum Aktivieren dieser Funktion das Kästchen (þ) ankreuzen (OK-Taste).
BESTÄTIGUNGSTON
ECO MODE
Mit der MENU-Taste das ÜBERSICHT-Menü zur Anzeige bringen, dann mit W oder V die Zeile Grundeinstellungen wählen. Mit OK bestätigen.
Zum Einstellen des Videorecorders auf Ihre Präferenzwerte, zum Automatisieren gewisser Funktionen, zum Vervollständigen Ihrer Programmierung oder zum Ändern der Einstellungen.
Dank seiner ECO MODE-Funktion kann Ihr Videorecorder die von Ihm verbrauchte Energie reduzieren, indem er nur die rote Anzeigelampe leuchten läßt, nachdem er auf Bereitschaft geschaltet wurde. In diesem Fall wird die Uhrzeit nicht mehr eingeblendet. Zum Aktivieren dieser Funktion das Kästchen (þ) ankreuzen (OK-Taste).
AUTO AV-LINK
Einige Fernsehgeräte senden in regelmäßigen Abständen ein Signal an den angeschlossenen Videorecorder (Funktion NexTView Link). Es kommt vor, daß Ihr VTH6080 durch dieses Signal in Betrieb gesetzt wird. Um ein derartiges unerwünschtes Einschalten zu verhindern, sollten Sie diese Funktion deaktivieren (o).
AUTO LONGPLAY
Ihr Videorecorder ist mit der Auto Long Play-Funktion ausgestattet: Wenn Sie eine Aufnahme programmiert haben, deren Dauer die verbleibende Cassettenrestzeit übersteigt, schaltet der Videorecorder automatisch auf den Langzeitmodus (LP) um. Zum Aktivieren dieser Funktion das Kästchen (þ) ankreuzen (OK-Taste).
SHOWVIEW + 10 min.
Machen Sie von dieser Option Gebrauch, um die Abschaltzeit Ihrer mit ShowView­Leitzahlen programmierten Aufnahmen um 10 Minuten aufzuschieben. So können Sie das Mißlingen Ihrer Aufnahmen aufgrund von Programmänderungen oder Programmverspätungen verhindern (innerhalb der 10-Minutengrenze).
AUTO CLOCK
Sollte die täglich ausgeführte automatische Zeiteinstellungausschalten nicht mit der an Ihrem Wohnort gültigen Zeit übereinstimmen, müssen Sie die Funktion deaktivieren (o) und die Uhr Ihres Videorecorders per Hand einstellen.
VPS/PDC
Dieses Option ankreuzen (þ) , damit die Aufnahme genau zum tatsächlichen Beginn des Programms gestartet wird, vorausgesetzt, daß der Sender VPS- bzw. PDC-Signale ausstrahlt (diese Information kann dem Videorecorder-Kontrollbild entnommen werden).
1 2
3
4
5
6 7
UNTERTITEL-AUFN.
Um die von den Ihnen aufgezeichneten Sendungen ausgestrahlten Untertitel ständig aufzunehmen. Zum Aktivieren der Funktion (þ) dieses Kästchen ankreuzen (OK-Taste).
8
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 18
D
19
EXTERNER TIMER
Die Aufnahme einer Sendung kann durch den Satellitenempfänger (oder ein anderes Gerät) gestartet werden. Kreuzen Sie dieses Kästchen (þ) an (OK-Taste), damit Sie nur ein Gerät programmieren müssen: Ihren Satellitenempfänger.
KENNZEICHNUNG Mit Wdie Zeile Kennzeichnung wählen. Mit OK bestätigen. Dieses Menü erscheint.
Nun einen 4-stelligen Code eingeben (z. B. 0796): ein neues Menü erscheint.
Sie können jetzt Ihren „Mitteilung“ eingeben. Diese kann z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Postleitzahl usw. sein. Mit den Zifferntasten 1 oder 2 ein Zeichen wählen, dann den Cursor mit C oder B verschieben. Mit OK speichern.
PERSÖNLICHE KENNUNG
Ihr Videorecorder ist mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet, die Ihnen erlaubt, sich als dessen rechtmäßiger Besitzer auszuweisen.
Wenn Sie Ihre persönliche Kennung überprüfen möchten, müssen Sie die STOP-Taste auf der Vorderseite des Videorecorders ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten. Die Mitteilung wird dann auf dem Bildschirm angezeigt und nach ca. 15 Sekunden automatisch ausgeblendet.
9
PERSÖNLICHE
KENNUNG MEINES
VIDEORECORDERS:
Bitte an sicherer Stelle aufbewahren.
9
SPRACHE
Zum Ändern der Menüsprache der Bildschirmmenüs (Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Niederländisch) die Tasten C und B benutzen.
EXTERNER TIMER (über ein angeschlossenes Zusatzgerät programmierte Aufnahme). Das Gerät steuert Ihren VTH6080 (Beispiel: Satellitenempfänger). Diese Option betrifft Sie, wenn Sie die Anschlußart Nr. 3, Kapitel ”Inbetriebnahme eines Satellitenempfängers” der Inbetriebnahmeanleitung, gewählt haben. Das Gerät muß hierfür vorgesehen sein (Steuerspannung an Stift 8 der SCART-Buchse). Der Anschluß des Geräts muß mit einem SCART-Kabel an Buchse AV1 auf der Rückseite Ihres VTH6080 erfolgen.
11
11
10
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
Im Fall eines Irrtums oder zum Ausstieg drücken Sie die Taste .
DEUTSCH
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 19
D
20
HIFI-FUNKTIONEN
BEI WIEDERGABE
Ihr Videorecorder kann den von einigen europäischen Sendern ausgestrahlten NICAM-Digitalton empfangen und aufnehmen. Es ist jedoch auch weiterhin mit dem in anderen Ländern ausgestrahlten analogen Stereoton kompatibel.
Eine Cassette einlegen und die Taste PLAY drücken. Mit der MENU-Taste das ÜBERSICHT-Menü zur Anzeige bringen, dann W oder V die Zeile HiFi Einstellungen wählen. Mit OK bestätigen.
Dieses Menü erscheint. Wahlen Sie die Tonspuren mit der Taste C oder B.
Wenn die Cassette mit dem Dolby Surround- oder Dolby Pro Logic Surround Verfahren aufgenommen wurde, können sie diese Klangeffekte nach Anschluß eines speziellen Audio-/Video-Verstärkers wiedergeben.
- STEREO: Stereoton der HiFi-Spuren
- MONO: Monoton der linearen Spur
- TON 1: Ton des linken Kanals
- TON 2: Ton des rechten Kanals
- MIX: Mischton der HiFi- und Monospuren.
Bei Wiedergabe einer HiFi-Stereo-Cassette können Sie die Tonspuren mit der AV-Taste wählen.
Anzeige
NIC:
Nicam-Ton
HIFI:
HiFi-Ton
ii
:
Mischton
1 :
Linker Kanal
2 :
Rechter Kanal
LL
:
Monospur
1
2
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 20
D
21
Vergewissern Sie sich bitte,
daß die HiFi-Anschlüsse
richtig ausgeführt worden
sind. Diesbezüglich bitte in der
Inbetriebnahmeanleitung
nachschlagen.
VHS
VHS
Wenn der Videorecorder auf STOP steht (keine Cassette eingelegt oder Cassette gestoppt), wird die Ton-Option des Senders im Display angezeigt. Folgende Optionen sind verfügbar: MONO (
LL
),
STEREO (
ii
), ZWEISPRACHIG (
1 2
).
2
Ihr Videorecorder schneidet Tonaufnahmen auf 3 Spuren mit:
- 2 HiFi-Spuren für Stereo bzw.
zweisprachigen Ton (1 und 2),
- 1 normale Spur für Mono-Ton oder Ton
1 bei einer zweisprachigen Sendung. Der Videorecorder belegt diese verschiedenen Tonspuren je nach dem Originalton des Fernsehsenders (Stereo, NICAM oder Mono).
3
Eine Cassette einlegen und die Taste REC drücken. Mit der MENU-Taste das ÜBERSICHT-Menü zur Anzeige bringen, dann mit W oder V die Zeile HiFi Einstellungen wählen. Mit OK bestätigen.
Der Tonpegel der Fernsehsender kann unverschiedlich sein. Sollte die Tonqualität bei einem Programm schlecht sein, müssen Sie den Aufnahmepegel einstellen. Eine präzisere Einstellung ist nur bei in Stereo empfangenen Programmen möglich.
Dieses Menü erscheint. Mit der Taste C oder
B Pegeleinstellung Auto… bzw. Pegeleinstellung Manuell… wählen, wenn
Sie den Ton per Hand einstellen möchten (in diesem Fall Pegel selektieren, dann die Einstellung mit C oder B vornehmen).
Drücken Sie die Taste PLAY. Die Aufnahme beginnt.
Siehe die auf Seite 22 der Inbetriebnahmeanleitung beschriebenen Anschlüsse.
1
2
3
Zum Bedienen des
Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
BEI AUFNAHME
DEUTSCH
IM TEXT
DARGESTELLT ALS
=
V
C
OK
B
W
EXIT MENU
Im Fall eines Irrtums oder zum Ausstieg drücken Sie die Taste .
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 21
D
22
VERTONUNG SCHNITT DURCH EINFÜGEN
VERTONUNG
VERTONUNG: Mit dieser Funktion können Sie den auf einer VHS-Cassette aufgenommenen Monoton durch einen anderen ersetzen (zur Vertonung eines Stummfilms).
Spulen Sie die Cassette auf den Anfang des zu vertonenden Abschnitts. Mit der Fernbedienung auf Standbild K (PAUSE) schalten.
Ein an die hinteren bzw. vorderen Buchsen des Videorecorders (Buchsen AV1, AV2, AV3, AV4) angeschlossenes Zusatzgerät Während der Vertonung können Sie durch Drücken der AV-Taste auf eine andere Tonquelle umschalten (vorher die PAUSE-Taste drücken).
Zum Starten der Vertonung die Taste AV oder AUDIO DUBBING (auf der Vorderseite des Videorecorders) drücken (TON P erscheint im Display) und das angeschlosse Zusatzgerät wählen:
- A
u
3, wenn Sie die vorderen Buchsen benutzen (weiße, rote, gelbe Cinchbuchsen),
- A
u
1, Au2 oder Au4 bei Anschluß an die hinteren Buchsen (siehe die
Inbetriebnahmeanleitung, Seite 20).
Drücken Sie auf PLAY, die Vertonung beginnt (TON A erscheint auf dem Display). Wenn Sie die Vertonung unterbrechen wollen, die Taste
PAUSE benutzen. Zur Wiederaufnahme der Vertonung PLAY drücken. Wenn Sie mit der Vertonung fertig sind, STOP drücken.
Vertonte Spur
TON A
Bei der Wiedergabe der Vertonung müssen Sie die Taste AV drücken, um Mono (L) oder zweisprachigen Ton (1 und 2) zu wählen; der Videorecorder zeigt Ihnen den gewählten Ton an.
1 2
3
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 22
D
23
SCHNITT DURCH EINFÜGEN: Mit dieser Funktion
können Sie einen Teil einer vorhandenen Aufnahme (Bild und Ton), ohne Qualitätsminderung des Bilds an den Nahtstellen, ersetzen. Die einzufügende Bildfolge kann von einem Videorecorder, Camcorder oder jeder anderen beliebigen Quelle (Fersehprogramm, anderes Videogerät) aus überspielt werden.
Legen Sie eine Cassette ein. Rufen sie das Informationsbild auf.
Wählen Sie als Bildquelle das dienende Zusatzgerät (Videorecorder, Camcorder, Videogerät oder Fernsehprogramm), daß den auf Ihrem VTH6080 einzufügenden Abschnitt liefern soll.
Positionieren Sie die Cassette auf das Ende des zu ersetzenden Abschnitts und drücken Sie auf STOP.
Das Zählwerk auf Null stellen.
Nun die Cassette an den Anfang des zu ersetzenden Abschnitts spulen.
Den Einfügemodus aktivieren.
Die Bildquelle starten (WIEDERGABE) und das Einfügen auf Ihrem VTH6080 beginnen.
Das Einfügen ist beendet, wenn das Zählwerk den Stand 0000 erreicht hat.
VTH6080
auf Aufnahme geschaltet
vor dem Einfügen
nach dem Einfügen
auf Wiedergabe
geschalteter
Camcorder oder
zusätzlicher
Videorecorder
EDIT
EDIT
Während des Einfügens wird EDIT angezeigt.
einzufügender
Abschnitt
Anfang Ende
VERTONUNG
Die Vertonung von im Longplay-Modus (LP) aufgenommenen Cassetten ist nicht möglich.
1
SCHNITT DURCH EINFÜGEN
Sie können die Funktion Schnitt durch Einfügen nicht benutzen, wenn die zu ändernde Sequenz einen unbespielten Bandabschnitt enthält.
Wenn die eingelegte Cassette aufnahmegeschützt ist, wirft sie der Videorecorder wieder aus.
dann
dann
dann
SCHNITT DURCH EINFÜGEN
DEUTSCH
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 23
VHS
VHS
D
24
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, verschiedene auf der in Ihrem VTH6080 eingelegten Cassette aufgezeichneten Abschnitte auszuwählen und diese dann aneinandergereiht anzusehen. Wenn Sie an Ihrem Videorecorder einen zusätzlichen, mit einer kompatiblen PAUSE-Buchse ausgestatteten Videorecorder anschließen, können Sie diese Abschnitte auf das Zusatzgerät überspielen und so einen automatischen Schnitt erstellen. Dieser Videorecorder hat nicht die Präzision eines professionellen Schneidegeräts.
Legen Sie die zu kopierende Cassette in Ihr VTH6080 ein und wählen Sie die entsprechende AV2­Buchse.
Das Menü ÜBERSICHT zur Anzeige bringen, die Zeile Bandeinstellungen und anschließend die Zeile Auto Seq. Memory wählen.
Den Anfang (IN) des ersten Abschnitts finden, mit OK bestätigen und B drücken. Nun das Ende (OUT) und mit OK bestätigen.
Diesen unter Einhaltung der Reihenfolge der Abschnitte (1, 2, 3 usw.) wiederholen.
Um mit dem Einfügen zu beginnen, mit W die Zeile Starte Überspielung wählen und mit OK bestätigen.
Verbinden Sie die beiden Videorecorder mit dem mitgelieferten Editing-Kabel (die Stecker an die CAM / PAUSE-Buchsen der Videorecorder anschließen).
IN OUT IN OUT IN INOUT OUT
1 3 4
2
1
432
Bande originale (lecture)
Bande enregistrée (séquences assemblées)
TV
In den anderen Videorecorder
eine Cassette einsetzen und ihn dann
auf AUFNAHME-PAUSE schalten.
auf Wiedergabe geschalteter
Videorecorder VTH6080
ASM 01:25:12
Die Abschnitte werden in Stunden,
Minuten und Sekunden angezeigt.
ZUSAMMENFÜGEN VON ABSCHNITTEN ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
ZUSAMMENFÜGEN VON ABSCHNITTEN
Originalband (Wiedergabe)
Aufgenommenes Band (zusammengefügte Abschnitte)
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 24
D
25
Zum Entriegeln des Videorecorders die Taste B (BEREITSCHAFT) der Fernbedienung betätigen.
(im Display des Videorecorders erscheinende Anzeige)
Länger als
10 Sekunden drücken.
ELEKTRONISCHE SPERRE (Kindersicherung)
KIND 17:45
Um die Benutzung des Videorecorders zu verhindern, können die auf der Vorderseite angebrachten Tasten verriegelt werden. Drücken Sie 10 Sekunden lang auf die Taste B (BEREITSCHAFT) der Fernbedienung und bewahren Sie diese anschließend an einem sicheren Ort auf.
ENDLOS WIEDERGEBEN UND AUFNEHMEN
Wiedergeben
6 Sekunden
Aufnehmen
6 Sekunden
Sie können eine Cassette staänding Wiedergabe oder Aufnehmen. Am Ende der Cassette wird sie zurück gespult und die Wiedergabe oder Aufnhame beginnt erneut. Mit diesem Modus, zusammen mit der LP­Aufnahme, entgeht Ihnen keine der im Laufe der letzten 8 Stunden von Ihrem Lieblingssender ausgestrahlten Sendungen (mit einer E240-Cassette).
- Die 8 Speicherplätze sind belegt. Sie müssen einen Speicherplatz freimachen, um eine neue Programmierung vornehmen zu können.
- Die SHOWVIEW-Senderkennzahl ist nicht gespeichert. Geben Sie die Senderkennzahl ein.
- Wenn Sie 2 oder mehrere Aufnahmen mit sich überschneidenden Zeiträumen programmiert haben, wird das Menü TIMER ÜBERSICHT mit einer Fehlermeldung angezeigt (die programmierten Aufnahmen blinken). Löschen Sie die Programmierung mit Taste 0000.
PROGRAMMIERFEHLERMELDUNGEN
Um das unbeabsichtigte Löschen Ihrer Cassetten zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, diese durch Abbrechen der Sicherheitszunge zu schützen. Wenn Sie eine so geschützte Cassette für eine neue Aufnahme benutzen möchten, brauchen Sie einfach nur die Öffnung mit einem Stück Klebeband zu verschließen.
Die Qualität von Videocassetten wird durch die Benutzungs- und Aufbewahrungsbedingungen beeinflußt. Schützen Sie bitte deshalb Ihre Cassetten vor Staub, Feuchtigkeit oder starker Hitze. Die Cassetten nicht im Bereich starker Magnetfelder (in der Nähe von Elektromagneten, Motoren, u.ä.) aufbewahren. Es gibt verschiedene Qualitäten von Videocassetten. Diese Qualitätsunterschiede rühren nicht nur von den Magnetbändern selbst her, sondern hängen auch von der Güte der mechanischen Teile der Cassetten ab. Eine Cassette mangelhafter Qualität kann Ihren Videorecorder beschädigen. Benutzen Sie deshalb vorzugsweise Cassetten guter Qualität bzw. bekannter Marken.
VHS
VHS
löschgeschütztnicht löschgeschützt
ÜBER VIDEOCASSETTEN
Zum Bedienen des Videorecorders zuerst die VCR-
Taste der Fernbedienung drücken.
DEUTSCH
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 25
D
26
ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS TECHNISCHE DATEN PROBLEME ERKENNEN UND LÖSEN
ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS
Algerien PAL B Deutschland PAL BG Belgien PAL BH Spanien PAL BG U.S.A. NTSC Frankreich SECAM LL’
Frz. ÜberseegebieteSECAM K’ Großbritannien PAL I Griechenland SECAM BH Irland PAL I Italien PAL BG Japan NTSC M
Luxemburg PAL G Marokko SECAM B Niederlande PAL BG Portugal PAL BG Schweiz PAL BG Tunesien SECAM B
VERSCHIEDENE LÄNDER MIT ZUGEHÖRIGER FARBFERNSEH-NORM
NORMEN/STANDARDS
- SECAM: “Séquenciel Couleur à Mémoire” - Französischer Fernsehstandard
- PAL: “Phase Alternative Line” - Deutsche Fernsehnorm, die von der Mehrzahl der westeuropäischen
Länder verwendet wird.
- NTSC: “National Television Standard Committee” - Farbfernseh-Standard, der in den U.S.A. und
Japan benutzt wird.
NICAM: Neuer Standard für die digitale Tonwiedergabe mit einer Klangqualität, die sich der von CD­Spielern gebotenen annähert.
SHOWVIEW: System zur Schnellprogrammierung, das auf der Eingabe von Zahlen beruht (die in den meisten Fernsehprogrammzeitschriften angegeben werden); diese Zahlen enthalten Informationen zur Programmierung von Aufnahmen (Sender, Tag, Uhrzeit, Beginn und Ende des Programms).
VPS - PDC: "Video Program System" und "Programme Delivery Control". Es handelt sich um Systeme, die in einigen Ländern und auf bestimmten Satellitensender verfügbar sind. Die dabei ausgestrahlten Signale erlauben es, den für Aufzeichnungen programmierten Videorecorder präzise zum tatsächlichen Beginn des Programms zu starten.
SP: “Standard Play”; Standardgeschwindigkeit (E240 = 4 Stunden). LP: “Long Play”; Doppelte Laufzeit (E240 = 8 Stunden). SLP: “Super Long Play”; Sehr lange Laufzeit, von NTSC-Cassetten.
SCART-BUCHSE: Eine SCART-Buchse besitzt 21 Steckkontakte, zum Anschluß eines Videorecorders,
eines Decoders sowie anderer Bildquellen (Satellittenempfanger, Spielkonsole, Videokamera, Computer) an den Fernseher.
Speicherung der ShowView-Senderkennzahlen: Um Ihnen die zeitaufwendige Eingabe von ShowView-Senderkennzahlen zu ersparen, speichert Ihr Videorecorder die ShowView-Kennzahlen der
meisten Sender automatisch. Bei der ersten ShowView-Programmierung eines nicht automatisch erkannten Senders, werden Sie durch ein Menü zur manuellen Zvordnung dieses Programmes aufgefordert (s. Seite 15).
ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das ShowView-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 26
D
27
DEUTSCH
Netzanschluß 200 bis 240 V ±10% - 50/60 Hz Leistungsverbrauch 3 W im Sparbetrieb - 22 W im Betrieb Automatisches Stellen der Uhr ca. 30 Minuten Abmessungen (l/b/h) 393 x 90 x 307,5 mm Gewicht ca. 6,5 kg Betriebstemperatur +5°C - +40°C - Umgebungsfeuchtigkeit: max. 80 %
Videoköpfe: 4 Drehköpfe Tonköpfe: 2 Drehköpfe (HiFi) - 1 feststehender Audiokopf (Mono) Hi-Fi-Frequenzgang: 20 - 20 000 Hz Dynamik: 80 dB
Tuner Typ PLL, VPS/PDC Empfangsbereich I - III - IV Funkfernsehsender (Antenne)
Zwischenband (Kabelknetz)
Hyperband (Kabelknetz) Frequenzbereich 45 - 855,25 MHz Farbfernsehstandards PAL, SECAM, MESECAM, NTSC 3,58 - Wiedergabe und Aufnahme in NTSC 3.58
Wiedergabe von Cassetten im NTSC-Format auf 60 Hz-PAL-Fernsehern
Wiedergabe von S-VHS-Cassetten Empfangsnormen LL’ - BG - I - DKK’ Programmspeicher 99
Fernbedienung Infrarot (33kHz); Batterien 2 x 1.5 V (AA) Menüsprache
Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Niederländisch
Automatische Funktionen Ein (mit irgendeiner Taste) - Wiedergabe (mit einer aufnahmegeschützten Cassette)
Zurückspulen (am Bandende) - Langzeit (LP) - sehr lange Laufzeit (SLP)
Cassetten VHS-Format
Rückspulzeit: 105 s mit E180
Im Bemühen um eine ständige Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns vor, die technischen Daten ohne
Vorankündigung zu verändern. Die in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Angaben sind daher Änderungen
unterworfen und keinesfalls rechtsverbindlich.
T7078PE-D/MR-BEI/912
PROBLEME ERKENNEN UND LÖSEN
TECHNISCHE DATEN
Sollten Sie auf ein Problem stoßen, dann führen Sie bitte die in der nachstehenden Tabelle rechts neben der Fehlererscheinung angeführte Abhilfemaßnahme durch. Sollte das Problem trotzdem weiter bestehen, notieren Sie bitte die auf der Rückseite Ihres Videorecorders angegebene Modell- und Seriennummer, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Ihrem Wohnsitz am nächsten gelegenen zugelassenen Kundendienst wenden.
Der Videorecorder läßt sich nicht einschalten.
1. Prüfen, ob der Stecker des Netzkabels an die Steckdose angeschlossen ist.
2. Vergewissein Sie sich, daß der Netzschalter auf Ein steht.
Die Fernbedienung funktioniert mit Unterbrechungen oder überhaupt nicht.
1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Videorecorder. Der Infrarotstrahl darf durch kein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Videorecorder unterbrochen werden.
2. Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung, da diese vielleicht verbraucht sind.
Bild mit “Schnee” Schlechte Tonqualität. 1. Überprüfen Sie den Anschluß der Antenne oder des Kabelnetzes am Videorecorder.
2. Prüfen Sie, ob das Antennenkabel am Videorecorder und an der Hausantennenbuchse richtig angeschlossen ist.
Gestrichelte Linien oder Streifen geflecktes Bild (Übersprechen) Striche oder Balken auf dem Bild (Störungen).
1. Die Ursache hierfür können in der Nachbarschaft vorhandene Störquellen sein (z.B. Kraftfahrzeuge, Neonschilder, Föhne, Computer, Audiogeräte, Handies, Rundfunksender usw.). Versuchen Sie, das die Störungen hervorrufende Gerät in größerer Entfernung vom Videorecorder aufzustellen oder ändern Sie die Ausrichtung der Antenne.
Doppel- bzw. “Geisterbild”. 1. Eine Antenne mit besonderer Richtcharakteristik kann das Bild verbessern. Derartige
Erscheinungen können durch die Reflexion der in der Umgebung vorhandenen Berge oder Wohngebäude hervorgerufen werden.
Gutes Bild bei schlechter Tonqualität. 1. Prüfen Sie die für das laufende Fernsehprogramm am Videorecorder gewählte
Empfangsnorm.
Kein Bild. Kein Ton.
1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf Ein steht.
2. Prüfen Sie den Antennenanschluß.
Das Aufzeichnen ist unmöglich: 1. Prüfen Sie, ob der Aufnahmeschutz der Cassette nicht herausgebrochen ist.
2. Schlagen Sie auf Seite 8 die verschiedenen Schritte zur Vorbereitung des Aufzeichnens nach.
MESECAM 1. Sollte die Bildqualität schlecht sein, im BILDEINSTELLUNGEN-Menü (siehe Seite 16)
überprüfen, daß die Funktion MESECAM ausschalten ist.
0H6080UC 24/12/99 10:04 Page 27
Loading...