Thomson EFC030 User Manual [de]

1
Inhaltsverzeichnis
DE
Dieses Dokument ist mehreren Gerätemodellen gemeinsam. Es kann sein, dass bestimmte Funktionen auf dem von Ihnen erworbenen Modell nicht vorhanden sind. Sehen Sie in der entsprechenden Tabelle nach, welche Hauptfunktionen Ihr Modell besitzt.
Die optionalen Funktionen sind durch folgendes Piktogramm gekennzeichnet:O Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite Ihres Gerätes sowie auf dem Umschlag Ihrer Bedienungsanleitung.
Kapitel 1: Inbetriebnahme
Wichtige Informationen ..................................................................2
Zur Sicherheit ....................................................................................2
Der LCD-Bildschirm ........................................................................2
Zur Pflege ............................................................................................2
Inbetriebnahme ................................................................................3
TV-Funktionen der Fernbedienung ................................................4
O Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten............5
Programmieren der Fernbedienung ..............................................5
Kapitel 2: Senderinstallation
Ersteinstellung ..................................................................................6
Programm Organisation ..................................................................6
Die Sender organisieren ..................................................................6
Einen Sender löschen........................................................................6
Einen Sender benennen oder umbenennen ................................7
Manuelle Installation ........................................................................7
Kapitel 3: Bedienung
Basisbedienung..................................................................................8
Einschalten und Schalten in Bereitschaft des Fernsehers ........8
Lautstärke ............................................................................................8
Info-Anzeige ........................................................................................8
Senderwahl ..........................................................................................8
Zugriff auf die AV-Programme ........................................................8
Zoom....................................................................................................8
O Toneinstellung................................................................................9
Graphic-Equalizer ............................................................................9
Bildeinstellung ................................................................................10
Einstellung der Uhrzeit ..................................................................11
Einstellen der Uhrzeit ....................................................................11
Kalender ............................................................................................11
Wecker ..............................................................................................11
Programmieren eines automatischen Abschaltvorgangs ........11
Programmieren einer Wartezeit für
den Bereitschaftszustand ..............................................................11
Kindersicherung ..............................................................................12
Sperren eines Senders oder AV-Programms ............................12
Verriegelung der Tasten des Geräts............................................12
Ändern des persönlichen Codes ................................................12
Betrieb (TV-Modus) ........................................................................12
Videotext ........................................................................................13
Zugang zum Videotext....................................................................13
Navigationsleiste..............................................................................13
Vorübergehende Änderung des Zeichensatzes........................13
Weitere Videotext-Funktionen......................................................14
Aktuelle Meldungen ........................................................................14
Untertitel ..........................................................................................14
Direkter Zugriff auf Unterseiten ................................................14
Alarmseite ........................................................................................14
Fastext................................................................................................14
Kapitel 4: Zusätzliche Informationen
Buchsen............................................................................................15
Anschließen eines Kopfhörers ......................................................15
Anschließen eines Videorecorders ................................................15
Dieses Dokument wurde auf Recycling-Papier gedruckt.
04-EFC030-DE.qxd 15/06/05 13:41 Page 1
2
Kapitel 1 Inbetriebnahme
DE
Wichtige Informationen
Zur Sicherheit
Versichern Sie sich, dass die Stromversorgung Ihres Hauses zum Gerät passt, lesen Sie dazu das Typschild auf seiner Rückseite.
Die Bauteile dieses Fernsehers sind hitzeempfindlich. Die
Umgebungstemperatur darf maximal 35°C nicht
überschreiten. Die rückwärtigen bzw. seitlichen Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Stets genug freien Raum um das Gerät herum lassen, damit eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt ist. Stellen Sie den Gerät waagerecht und nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (Kamin usw.) oder Geräten auf,die starke Magnet- bzw.Kraftfelder erzeugen.
Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Gerätes darf 85% nicht übersteigen.Wenn Sie Ihr Gerät im Freien betreiben müssen, schützen Sie es vor Regen bzw. Spritzwasser. Sollten Sie ihn ausnahmsweise im Freien (z.B. auf dem Balkon, auf der Veranda oder im Zelt) betreiben, schützen Sie ihn unbedingt vor Feuchtigkeit (Tau, Regen, Spritzwasser).Der Transport des Geräts aus einer kalten in eine warme Umgebung kann zur Bildung von Kondensfeuchtigkeit auf dem Bildschirm (sowie an Bauteilen im Innern des Gerätes) führen.Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit von allein getrocknet ist, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit mit Hilfe des Start-/Bereitschaftsschalters aus
(B). Selbst wenn das Gerät
ausgeschaltet ist, bleiben bestimmte Bauteile unter Spannung. Um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Bei Gewitter empfehlen wir Ihnen, das Gerät vom Stromnetz und der Antenne zu trennen, um es gegen Beschädigung durch elektrische oder elektromagnetische Überspannungen zu schützen. Der Netz- und der Antennenstecker müssen stets gut zugänglich sein, um sie bei Bedarf sofort ziehen zu können.
Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, wenn Sie Brandgeruch oder Rauch aus dem Gerät feststellen. Sie dürfen auf keinen Fall das Gerät selbst öffnen, weil Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden könnten.
Der LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm des Geräts besteht aus Glas. Daher besteht beim Hinfallen oder Stoß- bzw.Schlageinwirkung Bruchgefahr.
Der Bildschirm Ihres LCD TV besitzt eine Schutzscheibe. Gewisse Umstände (Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit) können zur Bildung von Beschlag zwischen der Scheibe und dem Bildschirm führen. Falls diese seltene Erscheinung auftritt, reicht es aus, den LCD TV einzuschalten, um den Beschlag in etwa 20 Minuten aufzulösen.
Der LCD Bildschirm ist ein Hi-Tech-Produkt, das eine hochgradig detaillierte Bildanzeige gewährleistet. Es kann gelegentlich vorkommen,dass einige nicht aktivierte Bildpunkte ("Pixel") als feststehende blaue, grüne oder rote Flecken erscheinen.Dieses Phänomen hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Leistungen Ihres Geräts!
So schonen Sie Ihr Gerät und vermeiden, dass sich Bilder dauerhaft auf Ihrem Bildschirm "einbrennen":
- Lassen Sie über einen längeren Zeitraum keine Standbilder anzeigen (Standbilder von Computer oder Videospielen, Logos, Fotos,Texte und Bilder im Format 4/3);
- Verwenden Sie für Ihren Computer einen Bildschirmschoner;
Zur Pflege
Den Bildschirm sollten Sie mit einem flüssigen Glasreiniger und das Gehäuse mit einem weichen Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern.
Achtung: Der Gebrauch von starken Reinigungsmitteln, Mitteln
auf Alkoholbasis oder Scheuermitteln kann den Bildschirm beschädigen.
Reinigen Sie regelmäßig die rückwärtigen und seitlichen Lüftungsgitter des Gerätes. Der Gebrauch von Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis kann Ihr Gerät beschädigen.
Öffnen Sie Ihr Gerät nie selbst. Sie könnten sich selbst gefährden oder das Gerät beschädigen.
Sollte das Gerät nicht in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON ausgeschlossen.
Wir sind um die ständige Verbesserung der Qualität unserer Produkte bemüht und behalten uns das Recht vor, die Merkmale dieser Produkte zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können geändert werden und haben keinerlei vertragliche Gültigkeit.
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät aufstellen, prüfen Sie, ob das Möbelstück, auf dem Sie es aufstellen möchten, stabil genug für das Gerät ist (siehe dazu die Übersicht ‘Technische Daten’).
Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf eine nicht stabile Unterlage (ausziehbare Regalplatte, vorspringendes Element, etc.) und vergewissern Sie sich, dass der vordere Teil des Fernsehers nicht übersteht.
04-EFC030-DE.qxd 15/06/05 13:41 Page 2
HELPLINE
Ihr Kontakt zu THOMSON
für Deutschland: 0180 1000 390 (Kosten zum Ortstarif)
für Schweiz: 0900 905 950 (Kosten zum Ortstarif)
www.thomson-europe.com
3
Inbetriebnahme
DE
1. Zwei Batterien vom Typ LR03 oder AAA in die Fernbedienung
einlegen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Ausschließlich die angegebenen Batterietypen verwenden.
- Die Plus- und Minuspole beachten.
- Niemals neue und alte Batterien zusammen verwenden.
- Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
- Die Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen, nicht ins Feuer werfen, nicht wiederaufladen, nicht versuchen zu öffnen; sie könnten auslaufen oder explodieren.
- Die Batterien immer herausnehmen, wenn die Fernbedienung längere Zeit (einige Wochen) nicht benutzt wird.
2. Stecken Sie die Buchse des Netzkabels in den Netzadapter ein.
3. Schließen Sie den Netzadaper an die Versorgungsbuchse an der
Rückseite des Fernsehgeräts (linke Seite) an.
Sie ermöglicht die Stromversorgung des Fernsehers. Dieser darf ausschließlich mit einer Gleichspannung von 12 V oder 24 V (je nach Modell) betrieben werden.
4. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose von
220 - 240 V ~ 50 Hz ein.
Die für Großbritannien und Irland bestimmten Geräte werden mit einem Netzkabel mit geformtem Stecker geliefert.
Dieser Netzstecker ist mit Schutzeinrichtungen versehen und darf nicht durch einen beliebigen im Handel erhältlichen Stecker ersetzt werden. Er enthält eine Schmelzsicherung für den Schutz Ihres Fernsehgeräts.Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mehr funktioniert, kann die Sicherung geschmolzen sein. In diesem Fall ersetzen Sie die defekte 5 A-Sicherung durch eine neue des gleichen Typs nach ASTA- oder BSI­Norm (BS1362).
5. Die Hausantenne bzw. das Kabelnetz an die Buchse auf der
Rückseite des Geräts anschließen.
Die Antennenbuchse (75 Ohm - VHF / UHF / Kabel) wird zum Anschließen der Hausantenne oder eines anderen Gerätes mit Modulator (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) benutzt.
Wir empfehlen jedoch, zunächst keine anderen Geräte (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) an das Fernsehgerät anzuschließen, um das Installationsverfahren nicht durch weitere Operationen zu erschweren. Das kann erfolgen, wenn Sie die Sender fertig eingerichtet haben (siehe dazu Seite 14 dieser Bedienungsanleitung.
6. Schalten Sie den Fernseher ein, indem Sie auf die an der Vorderseite
befindliche Start-/Bereitschaftstaste drücken B.
Auf Seite 4 finden Sie die Beschreibung der Fernbedienung. Gehen Sie dann weiter zur Seite 6, um die Ersteinstellungen Ihres Geräts vorzunehmen, oder zur Seite 7, um eine manuelle Installation vorzunehmen (wenn bereits eine Einstellung des Fernsehgeräts durchgeführt wurde).
Batterie-Entsorgung Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
g
Inbetriebnahme
Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite zur Inbetriebnahme Ihres Fernsehgeräts und der Fernbedienung. Lesen Sie dann auf den nächsten Seiten weiter, um sich mit der Fernbedienung vertraut zu machen und die Sender einzurichten.
220 - 240 V ~ 50 Hz
Netzstecker auf dem europäischen Kontinent
Netzstecker für Großbritannien
und Irland
Audio in
04-EFC030-DE.qxd 15/06/05 13:41 Page 3
5A
Inbetriebnahme
4
DE
TV-Funktionen der Fernbedienung
Die meisten Funktionen Ihres Fernsehgeräts lassen sich per Bildschirmmenü ansteuern. Die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht es, durch die Menüs zu navigieren und alle gängigen Einstellungen vorzunehmen. Die Fernbedienung kann je nach Modell des Fernsehgeräts unterschiedlich sein. Nachstehend finden Sie die Beschreibung der Fernbedienung mit den meisten Funktionen. Die optionalen Funktionen sind durch Piktogramm O gekennzeichnet.
BB
Umschalten auf Stand-by.
OO
DVD Zugriff auf den DVD-Modus.
OO
VCR Zugriff auf den VCR-Modus.
OO
TV Zugriff auf den TV-Modus.
Zum Steuern des Fernsehgerätes diese Taste drücken. Wenn diese Taste auf Ihrer Fernbedienung nicht vorhanden ist, haben Sie direkten Zugriff auf die TV-Funktionen, ohne diese vorher anzuwählen.
OO
voyant Informationen:
- leuchtet auf, wenn Sie eine Taste drücken,
- dient zur Programmierung der Fernbedienung (siehe Seite 5),
- blinkt, wenn die Batterien leer sind und Sie eine Taste drücken.
+/- Einstellung der Lautstärke.
Diese Funktion steht auch im Modus
VCR
und
DVD
zur
Verfügung. Abschalten und Wiederanschalten des Tons.
RETURN Zurück zum vorherigen Menü. PR+/PR- Umschalten auf ein anderes Programm. EXIT Verlassen eines Menüs. MENU Zugriff auf ÜBERSICHT.
Anwahl der Menüoptionen. Einstellung von Funktionen, Änderung von Werten,Aktivierung
und Deaktivierung von Funktionen. 4/3-Modelle: Bildformat 16/9-Modelle: Zoom.
OK Bestätigung einer Anwahl.
Farbige Tasten:
PRESETS (rote Taste) Bild- und Ton-Voreinstellungen. Zzz/LIST (grüne Taste) Automatisches Ausschalten. INFO (gelbe Taste) Senderinformationen. GUIDE (blaue Taste) Im TV-Modus nicht aktiv. TEXT (violette Taste) Videotext.
Die farbigen Tasten dienen auch für die Bedienung des Videotextes.
0-9 Wahl eines Senders über seine Nummer.
Bei Sendern mit 2-stelligen Nummern:
- die zwei Nummer des Senders schnell eingeben, oder
- auf 0 zweimal drücken, um “--”, anzuzeigen, dann die Nummer des Senders eingeben.
AV Wahl eines über eine AV-Buchse angeschlossenen Geräts.
OO
RADIO Nicht aktiv.
Wichtig: Wenn die Batterien Ihrer Fernbedienung erschöpft sind, können Sie die Tasten am Gerät benutzen, sie haben die gleichen Funktionen wie die Tasten der Fernbedienung.
04-EFC030-DE.qxd 15/06/05 13:41 Page 4
5
Inbetriebnahme
DE
OO
Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten
Die mit Ihrem Gerät gelieferte Fernbedienung variiert je nach gewähltem Modell. Einige Fernbedienungen eignen sich ebenfalls zum Steuern anderer Geräte wie Videorecorder oder DVD-Player.Auf dieser Seite wird ihre Verwendung erklärt.
Videorecorder DVD-Player
VCR Die Taste
VCR
drücken
DVD Die Taste
DVD
drücken
BB
Einschalten/Umschalten auf Stand-by Einschalten/Umschalten auf Stand-by
MENU Zugriff auf das Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü
Die Menüs vertikal durchlaufen Die Menüs vertikal durchlaufen Die Menüs horizontal durchlaufen Die Menüs horizontal durchlaufen
OK Eine Aktion bestätigen Eine Aktion bestätigen EXIT Ein Menü verlassen Ein Menü verlassen 0-9 Direktzugriff auf Programme oder Eingabe von Zahlenwerten oder
Eingabe von Zahlenwerten Wahl in den Menüs
PR+/PR- Umschalten auf ein anderes Programm AV Wahl des av-Eingangs REV Schnellrücklauf Schnellrücklauf PLAY Wiedergabe Wiedergabe FWD Schnellvorlauf Schnellvorlauf STOP Stop Stop PAUSE Standbild Standbild REC Aufnahme
Programmieren der Fernbedienung
Automatische Code-Suche
Diese Methode ermöglicht eine automatische Suche des für Ihr Gerät am besten geeigneten Codes.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die diesem Gerät entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken,gedrückt halten und gleichzeitig die B Stand-by-
Taste drücken, bis die Kontrollleuchte der Fernbedienung aufleuchtet. Beide Tasten loslassen.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die Taste PLAY drücken.Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
aufhört zu blinken.Wenn sich das Gerät nach fünf Sekunden nicht auf Stand-by geschaltet hat, erneut die Taste PLAY drücken, um die Suche im folgenden Code-Satz fortzusetzen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis sich das Gerät auf Stand-by schaltet. Es gibt insgesamt 20 Code-Sätze.
4. Wenn sich das Gerät auf Stand-by geschaltet hat, die B Stand-by-Taste an der Vorderseite drücken, um es wieder in
Betrieb zu nehmen.Anschließend die Taste REV drücken,um es wieder auf Stand-by zu schalten und gegebenenfalls so oft probieren, bis sich das Gerät auf Stand-by schaltet.
5. Die Taste STOP drücken und solange gedrückt lassen, bis die Kontrollleuchte der Fernbedienung erlischt.
Anmerkung: Sie können die Programmierung jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste EXIT drücken.
Manuelle Programmierung
Diese Methode besteht in einer manuellen Suche der Codes, mit denen Sie Ihre anderen Geräte steuern können.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken, diese gedrückt halten und den der Marke des Geräts
entsprechenden Code eingeben (Liste der Codes am Ende des Dokuments).Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung blinkt, ist der eingegebene Code nicht korrekt oder die Programmierung ist unmöglich.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die entsprechende Taste drücken (VCR oder DVD).
Die B Stand-by-Taste drücken.Wenn das Gerät auf Stand-by nicht schaltet, einen anderen Code probieren. Je nach Kaufjahr und Gerätetyp ist es möglich, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind. Einige Codes können mehr Funktionen abdecken als andere.Testen Sie die Steuerfunktionen und probieren Sie
gegebenenfalls die anderen Codes aus. Notieren Sie hier den bzw. die am besten funktionierenden Codes. Nach dem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung muss diese erneut programmiert werden.
VCR
DVD/LD
04-EFC030-DE.qxd 15/06/05 13:41 Page 5
Loading...
+ 10 hidden pages