Thomson DTH7000E User Manual [de]

Apropos …
Wichtig
1
DE
DE
Installation
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Geräts. Stellen Sie das Gerät auf die ebene Fläche eines geeigneten, soliden und rutschfesten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Ihr Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, der ein leichtes Brummen verursacht. Stellen Sie keine anderen Geräte und vor allem keine schweren Gegenstände auf Ihr Gerät. Stellen Sie es nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie den Standort des Geräts wechseln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Dieses Gerät ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf „Standby“ unterbricht nicht die Stromversorgung. Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewittern sollten Sie das Gerät vom Netz trennen. Lassen Sie dazu den Netzstecker zugänglich.
Vorsicht
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und größerer Erwärmung (Kamin, Heizung) und auch vor Geräten, die starke elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ihr DMR ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für eine häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen. GARANTIEAUSSCHLUSSKLAUSEL: BIS ZU DEM IM GELTENDEN GESETZ GESTATTETEN AUSMASS WERDEN DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG DER URHEBERRECHTE ODER ANDERER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS, DIE AUS DEM GEBRAUCH DES PRODUKTS RESULTIEREN, UNTER BEDINGUNGEN, DIE VON DEN OBEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN, SOMIT AUSGESCHLOSSEN.
Kondensation
Bringen Sie ihr Gerät und/oder Ihre Discs aus der Kälte ins W arme, z. B. nach einem T ransport im W inter , warten Sie etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Für Ihre Sicherheit
Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl. Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disclade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
Discs
Gehen Sie immer sorgfältig mit Ihren Discs um. Halten Sie sie am Loch in der Mitte oder am Rand. Legen Sie Ihre Disc immer mit dem Etikett nach oben ein (wenn Ihre Disc einseitig beschrieben ist). Legen Sie Ihre Disc immer korrekt in den Einzug, indem Sie das angebrachte Führungsfeld verwenden. Benutzen Sie immer ein weiches Tuch, um Ihre Discs, wenn nötig, zu reinigen und reinigen Sie vom Zentrum her nach aussen. Stecken Sie die Discs, nach der Benutzung, immer in ihre Hülle zurück und stapeln Sie sie in vertikaler Stellung. Benutzen Sie niemals Sprays Benzin, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel, als Discreinigungsmittel, wenn die Discoberfläche verschmutzt ist. Versuchen Sie es vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch (nur mit Wasser); versuchen Sie es nie mit kreisförmigen Bewegungen, da die Gefahr von kreisförmigen Kratzern besteht, die beim Abspielen Störgeräusche verursachen können.
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.” Die durch das System Macrovision oder CGMS geschützten Discs können nicht kopiert werden.
Sehr geehrter Kunde,
Umweltschutz! Wenn Sie dieses Gerät entsorgen wollen, obliegt es Ihnen, es in einem Recycling-Center zu hinterlassen oder es Ihrem Händler zurückzugeben, damit dieser die in Ihrem Land geltenden Recycling-Wege benutzt. THOMSON multimedia und die Natur danken Ihnen dafür.
Sollte der DVD-Spieler nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen
THOMSON multimedia ausgeschlossen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 1
Apropos …
Ihr DTH 7000 E
2
Über Ihr Gerät
Ihr DTH 7000 E gehört zur Familie der DMR (Digital Media Recorder / Digitaler Media­Rekorder). Er vereint in demselben Gerät einen DVD-, Audio-CD-, VCD-, CD-R-Player,
Schaltkreise für den Empfang von Fernsehsendern (Tuner) sowie eine 40-Gigabyte­Festplatte. Je nach Einstellung verfügen Sie über etwa 36 Stunden für Ihre Videoaufnahmen, JPEG-Bilder oder MP3-Dateien. Dank seiner vollständigen Anschlüsse lässt sich Ihr DMR an die meisten analogen und digitalen Audio-Video-Geräte des Markts anschließen.
Ihr DMR (Digital Media Recorder) wird Ihre Vorstellung vom Fernsehen revolutionieren. Sie sind künftig der Regisseur Ihrer eigenen Programme und können zum Beispiel das Fernsehprogramm unterbrechen, das Sie sich gerade anschauen (um einen Anruf zu beantworten), und dort fortsetzen, wo Sie es unterbrochen haben. Der schnelle Vor- oder Rücklauf erlaubt, sich zeitversetzt die interessantesten Passagen anzuschauen oder zu wiederholen, ohne sich um den Fortgang des Programms zu kümmern, das im Hintergrund weiter aufgezeichnet wird. Aufgrund dieser Möglichkeiten könnten Sie Ihr Zeitgefühl verlieren. Glücklicherweise erlaubt Ihnen die LIVE-Taste, den Kontakt mit der Direktausstrahlung zu behalten, indem das gerade ausgestrahlte Programm sofort angezeigt wird. Sie können selbstverständlich mit der Taste REV zur Aufzeichnung zurückkehren, ähnlich wie bei einer Videokassette, die Sie zurückspulen.Sobald Sie anfangen, sich ein Fernsehprogramm anzuschauen, zeichnet Ihr DMR automatisch alles auf, was Sie sich anschauen. Er speichert die letzten 45 Minuten des geschauten Programms bzw. der
geschauten Programme, bis zum Abschalten mit der Taste STANDBY / ON oder
BB
.
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 2
Apropos …
Discs, die abgespielt werden können
3
DE
DE
Ihr Gerät reagiert auf die Informationen, die in der regionalen Discverwaltung auf der DVD gespeichert sind. Der Regionalcode Ihres DMR entspricht der Region 2. Wenn Sie sich eine DVD-Disc kaufen wollen, überzeugen Sie sich, dass sie das richtige Logo trägt.
ALL bedeutet alle Regionen. Andere Regionen - 1: USA, Kanada - 2: Europa, Mittlerer Orient, Südafrika, Japan 3: Südostasien, Taiwan - 4: Zentral- und Südamerika, Australien, Mexiko,
Neuseeland - 5: Russische Föderation, Afrika (ausgenommen Ägypten und Südafrika), Indien, Pakistan - 6: China.
Regionalnummern
DVD-Video - 12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig.
Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
Video CD (VCD) - Video Compact Disc.
Disc, die es gestattet, auf einer CD bis zu 74 min Video in VHS-Qualität im Zusammenhang mit Einzelbildern, Audiospuren und interaktiven Menüs aufzunehmen.
MP 3-Dateien - CD-Rs und CD-RWs, die TON-Dateien im MP3-Format
enthalten.
JPEG-Dateien - CD-Rs und CD-RWs, die BILDER im JPEG-Format
enthalten (max. Bildgröße = 2,1 Millionen Pixel).
CD-R, CD-RW- Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs (wieder
beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten CDs ab. Siehe Seite 58 für Ratschläge zum Brennen Ihrer CD-Rs.
Audio-CD - Audio-CDs (8 und 12 cm).
+
NTSC
NTSC auf PAL-Fernsehern - Zusätzlich zu DVDs und Video CDs im PAL-
System, können Sie auch Filme im NTSC-Format (USA, Japan ...) spielen. Dazu muß Ihr Fernseher PAL 60 Hz tauglich sein. Einzelheiten zu Monitoren mit nur einem NTSC-Eingang finden Sie auf Seite 51.)
DVD-R, DVD-RW - Die meisten DVD-Rs und DVD+R (einmal
beschreibbar) und DVD-RWs und DVD+RW(wieder beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten DVDs ab.
DVD+Rewritable
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 3
4
Apropos …
Inhalt
Universal-Fernbedienung.........................52
Steuern der anderen Geräte.....................53
Einstellungen NAVICLICK.......................54
Identifikation der Sender .........................55
Im Störungsfall ....................................56-57
CD-R und MP3-Dateien - (Empfehlungen) ...58
Fernbedienung - Code A-B ......................59
Technische Daten.......................................60
Weitere Informationen
Basisfunktionen....................................30-31
Wiederholung............................................32
Zoom / Kamerawinkel / Video-CD..........33
Das DISC-Menü...................................34-35
Abspielen von digitalen Fotos..................36
Abspielen von Tondateien ........................37
Aufzeichnen (von Musik und Bildern)........38
Menüs BILDER und MUSIK..................39
Ihr DMR im TV-Modus......................40-41
Programmieren einer Fernsehaufnahme....42
Programmführer (NAVICLICK).............43
VIDEO-Menü............................................44
Verwalten der Aufnahmen .......................45
Wichtig.........................................................1
Ihr DTH 7000 E...........................................2
Discs, die abgespielt werden können .........3
Inhalt............................................................4
Index nach Funktionen...............................5
Packen Sie Ihr Gerät aus ...........................6
Einlegen der Batterien................................7
Basisanschlüsse............................................8
Erste Installation.........................................9
Automatische Installation der Sender .10-13
Satelliten- oder Kabelempfänger .......14-17
Satelliten- oder Kabelempfänger .............18
Sonstige Anschlüsse.............................19-20
Die Buchsen an der Vorderseite...............21
Fernbedienung .....................................22-23
Vorderseite.................................................24
Display........................................................25
Prinzip der Verwendung der Menüs .......26
Organisation der Menüs ...........................27
Interaktive Leisten...............................28-29
Bevorzugte Sprachen...........................46-47
Kindersicherung (Verriegelung)..............48
Rating-Grenzen.........................................49
Das Menü OPTIONEN .......................50-51
Erweiterte Einstellungen
Installation
Apropos …
Beschreibung der Hauptfunktionen
Betrieb Ihres DMR
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 4
Apropos …
Index nach Funktionen
5
DE
DE
INDEX Seite INDEX Seite
Anzeige
Leisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27
Abspielkontrollmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
DISC-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35
DVD-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
BILDER-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
MUSIK-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Untertitel - Sprache der Untertitel der DVDs. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Anschluss
Über Ihr Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss des IR-Reglers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-24
Koaxial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Koaxialkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Netzkabel, Antennenkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Scart/Peritelevision-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Deaktivierung des Timers (Programmierung) des Satelliten- oder
Kabelempfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ausstrahlung der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
LWL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19-20
Wahl der Eingangsbuchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ausgang AV1, Ausgang AV2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Digitaler Ausgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Ausgang PALoder NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kopieren
Übertragung von Dateien oder Videos auf Ihr DMR. . . . . . . . . . . . . 21
Aufzeichnen
Stopp der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Aufzeichnen mit Hilfe des Programmführers Naviclick . . . . . . . . . . . . 43
Aufzeichnen mit Hilfe des Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufzeichnen von einer CD-R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufnahme von einer Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufzeichnen der laufenden Sendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Record . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
Löschen der Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Abspielen
Direktzugriff auf einen Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
DVD-R, DVD-RW, DVD-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Automatisches Abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Abspielen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kartenleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Abspielen von Bilddateien im JPEG-Format . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Abspielen von NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wiederholtes Abspielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wiederholtes Abspielen einer Szene zwischen zwei Punkten . . . . . 32
Altersfreigabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Abspielliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zeitlupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schnellsuche nach Bildern oder einem Track. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . 31
DVD-Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Titel ohne Rating. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Video-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Programmieren
Programmieren der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellen
Einstellung der IR-Zelle des Reglers Ihres DMR . . . . . . . . . . . . . . 14
Audio - Sprache der Dialoge der DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Weitere Einstellungen der Buchsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Codierter Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ändern des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wahl des Programms für das Herunterladen des Programmführers
Naviclick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Wahl der Fernsehsender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sortieren der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-13
Disc (Menüsprache der DVDs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bildschirmformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bildformate auf Ihrem Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Uhrzeit des Herunterladens des Programmführers Naviclick . . . . . 54
Automatische Installation der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Manuelle Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Manuelle Installation der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Installation der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anzeigesprache und Wohnland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-15
Bevorzugte Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zeitaktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aktualisierung der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aktualisierung von Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
NexTView Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Kanalnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Neuer Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wohnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Positionierung des IR-Reglers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tonqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einstellen der Fernbedienung auf den Code B. . . . . . . . . . . . . . . . 59
Einstellen Ihres DMR auf den Code B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Installationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einstellungen DMR - Satelliten- oder Kabelempfänger . . . . . . . . . 15
Erneut anschauen
Pause Live TV (Einlegen einer Fernsehpause). . . . . . . . . . . . . . . . 40
Wiederholen des Kapitels, der Disc, des Titels . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschauen des verpassten Teils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anschauen
Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Display-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Display: TV-Funktionen, Mit einer Disc, Weitere Angaben. . . . . . . . . . 25
Kamerawinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Standbild und Einzelbildvorlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einlegen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
CD-Audio, CD-R, CD-RW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Abfrage der Fernsehsender mit Hilfe von Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . 43
JPEG-Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
Tonpause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fernsehpause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verschiedenes
Brummen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Code A-B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Regionalcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Codes für Satellitenempfänger / Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Codes der Fernbedienungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschlag
DMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Im Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anweisung zur Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Winter, Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Der Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die Tasten Ihres DMR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Liste der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Liste der Sender Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
LR06-AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einschalten oder Ausschalten Ihres DMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37-58
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Phone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Verbrauchte Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Polarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Position dvd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Prinzip der Verwendung der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Geistiges Eigentum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Was können Sie von Ihrem DMR erwarten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Laserstrahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Satellitenempfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Umbenennung der Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verantwortung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
SRS - TruSurround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Standby-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Fernbedienung: Die Menüs und die Leisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Fernbedienung: Hauptfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Herunterladen der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Temperatur, Belüftung, Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Verwendung der Menüs mit den Navigationstasten . . . . . . . . . . . . 26
Verriegelung des Players (Kindersicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 5
Installation
Packen Sie Ihr Gerät aus
6
Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Gerät unserer Marke entschieden haben. Packen Sie den Karton aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.
DMR (Digital Media Recorder DTH 7000 E)
Fernbedienung und Batterien
(nicht wiederaufladbare,
Typ AA)
IR-Sender
Antennenkabel
Netzkabel
SCART-Kabel
(21 verkabelte Pins)
Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen die Installation Ihres DMR durch den korrekten Anschluss und die Installation der Sender. Führen Sie die Anweisungen dieses Dokuments Schritt für Schritt bei der Inbetriebnahme durch.
Installationsanleitung und
Bedienungsanleitung
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 6
DE
DE
Einlegen der Batterien
7
Installation
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs. Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR06 oder AA ein und beachten Sie die Polung (+/-). Bringen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder an.
Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw . verbrauchte und neue Batterien. Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen. Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf die Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen werden. Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
1
2 3
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 7
Installation
Basisanschlüsse
8
Fernsehgerät
DMR-DTH 7000 E
220 - 240 V
50 - 60 Hz
31
2
4
SCART-Kabel Koaxial-Kabel
Trennen Sie das Antennenkabel Ihres Fernsehgeräts und schließen Sie es an die Buchse ANTENNA-CABLE IN Ihres DMR an.
Verbinden Sie mit Hilfe des mitgelieferten Koaxialkabels die Buchse ANTENNA- CABLE OUT des DMR mit der Antennenbuchse
g des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie mit Hilfe des mitgelieferten Scart-Kabels die Buchse AV 1 (TV) des DMR mit der Scart-Buchse des Fernsehgeräts (je nach Marke AV 1, EXT 1, AUX 1).
Schließen Sie Ihren DMR mit Hilfe des Netzkabels an eine Steckdose an, wobei das Kabel zunächst hinten am DMR befestigt wird.
Ihr DMR verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die seine Integration in eine Anlage mit mehreren Geräten erlauben. Wir empfehlen Ihnen, die auf dieser Seite gezeigten Anschlüsse einzuhalten und anschließend die Einstellungen auf den folgenden Seiten durchzuführen. Erst nach der auf den folgenden Seiten beschriebenen Installation der Sender können Sie alle Geräte definitiv miteinander verbinden, indem Sie die Angaben auf den Seiten 14 bis 20 befolgen.
1
2
3
4
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 8
1. Fernsehgerät einschalten.
2. DMR mit der Taste STANDBY / ON (an derVorderseite) einschalten.
Beim ersten Einschalten schlägt Ihr DMR Ihnen vor, anhand eines auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts angezeigten Menüs die von Ihnen für die einzelnen Anzeigen bevorzugte Sprache auszuwählen. Erscheint dieses Menü nicht, wählen Sie am Fernsehgerät die AV-Buchse aus, an die Sie Ihren DMR angeschlossen haben.
3. Den Wahlschalterder Fernbedienung auf dvd stellen.
4. Die Sprache mit den
Navigationstasten
(1)
der Fernbedienung auswählen, dann mit okbestätigen.
Installation
Erste Installation
9
DE
DE
Die
Navigationstasten
werden auf den folgenden
Seiten durch die Symbole
‡ˆ/…† dargestellt.
(Siehe ebenfalls auf Seite 22 und 26.)
1.
Um die TV-Funktionen Ihres DMR voll nutzen zu können müssen Sie die Installationseinstellungen durchführ en. Diese Einstellungen werden auf den Seiten 9 bis 13 erläutert. Das vorherige Lesen des Kapitels erleichtert Ihnen die Einstellungen. Führen Sie die einzelnen Schritte nacheinander aus.
Die Menüs des DMR sowie die Dialoge und Untertitel der DVDs erscheinen immer in der gewählten Sprache, wenn diese auf den angeschauten Discs vorhanden ist.
Die meisten Menüs werden von Anweisungen oder Erläuterungen begleitet.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 9
Installation
Automatische Installation der Sender
10
In jeder Region erfolgt die Ausstrahlung der Sender auf unterschiedlichen Fernsehkanälen. Ihr DMR kann nicht ab W erk für den Empfang der Sender Ihr er Region eingestellt werden. Sie müssen die Installation der Sender selbst durchführen. Wir empfehlen Ihnen, das folgende automatische Verfahren durchzuführen.
5. Das Land, in dem Sie wohnen, mit den Tasten ˆ oder wählen und auf okdrücken.
ð Die Zeile Automatisch ist bereits gewählt. Auf okdrücken. ð Daraufhin wird ein Einstellbildschirm für die Zuweisung der Eingangsbuchsen angezeigt.
6. Nach dem Anschluss der Geräte gemäß der Beschreibung auf Seite 8 prüfen, dass
Antenne-Kabel tatsächlich Antenne-Kabel zugewiesen ist, anderenfalls mit der Taste † der Fernbedienung ändern.
7. Anschließend die Zeile Fertig mit der Taste
ˆ wählen und auf
ok
drücken.
ð Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer
Balken zeigt den Fortschritt der Installation der Sender an. Haben Sie etwas Geduld. W enn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird 100 % angezeigt. Die Anzahl der installierten Sender wird durch xx Sender gefunden angezeigt. Auf
ok
drücken.
Ihr DMR ist mit der Funktion AV Link ausgestattet. Diese Funktion vereinfacht das Installationsverfahren der Sender, indem diese von einem Fernsehgerät mit AV Link oder einer vergleichbaren Funktion (Easy Link, Smart Link, Megalogic, etc.) übertragen werden, und ist bereits installiert. Die auf diese Weise übertragenen Sender behalten dieselben Eigenschaften, wie jene Ihres Fernsehgeräts (identische Nummer, identischer Name, etc.). Die Funktion Download (Herunterladen) von AV Link Ihres DMR ist aktiv (Werkseinstellung). Zum Deaktivier en dieser Funktion
AV Link- Aus
im Menü
Installation
(im Menü
Setup
) wählen.
• Weitere Einstellungen der Buchsen (mit den Tasten
‡ˆ/…† einstellen).
Antenne-Kabel
: für den Anschluss einer Antenne
an die Buchse ANTENNA-CABLE IN Ihres DMR (
k N°1
von Seite 8).
AV2-SAT-CABL.
: lassen Sie
Nichts
. Die Installation mit einem Satellitenempfänger oder einem Kabelempfänger wird auf den Seite 14 beschrieben.
Sonstige
: für den Anschluss eines anderen Geräts
(Videorekorder…).
Nichts
: wenn kein Gerät an die betroffene Buchse
angeschlossen ist.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 10
DE
DE
Installation
11
Sortieren der Sender
8. Ein Fenster für das Sortieren der Sender
erscheint. Die Bilder des gewählten Senders werden im Hintergrund angezeigt.
Die automatische Suche der Sender hat die Programmnummern in einer vorgegebenen Reihenfolge zugewiesen. Diese Nummern entsprechen möglicherweise nicht den Nummern, die Sie gewählt hätten. Führen Sie in diesem Fall die Anweisungen unten am Bildschirm aus, um die Nummern zu ändern. Um die Identifizierung der Sender zu erleichtern sollten Sie eine Programmzeitschrift zu Hilfe nehmen.
9. Wenn die gewünschte Reihenfolge erreicht ist, auf die Taste drücken.
Ihr DMR verfügt über die Funktion der automatischen Einstellung der Uhrzeit (und des Datums). Sie müssen sich normalerweise also nicht darum kümmern. Es kann jedoch sein, dass die Uhrzeit nicht stimmt. In diesem Fall erscheint ein Fenster für das Einstellen der Uhr
(1)
.
ð Wenn das Jahr, der Tag, das Datum und die
Uhrzeit korrekt sind, mit der Taste ˆ Uhrzeit wählen und auf
ok
drücken. Anderenfalls mit
dem folgenden Einstellen der Uhr fortfahren.
• Wenn Sie die automatische Installation der Sender wiederholen möchten, müssen Sie
Interaktives
Setup
des Menüs
Installation
(im Menü
Setup
) wählen.
Einstellen der Uhr
1.
Das Jahr ist gewählt. Die 4 Ziffern des Jahres eingeben (2, 0, 0, 2 für 2002 eingeben).
2.
Anschließend die 4 Ziffern des Datums eingeben (1, 6, 0, 5 für den 16. Mai eingeben).
3.
Anschließend die 4 Ziffern der Uhrzeit eingeben (1, 5, 5, 9 für 15h59 eingeben).
4.
Anschließend zweimal auf okdrücken.
ð
Das Hauptmenü erscheint erneut. Die Installation der Sender ist beendet.
Sie können nun Ihren DMR verwenden und seine zahlreichen Funktionen nutzen. Wenn Sie einen Satellitenempfänger an Ihren DMR anschließen wollen, siehe Seite 14 für den empfohlenen Anschluss. Sie können ebenfalls Ihre Installation vervollständigen und die Einstellungen des Menüs
Optionen
durchführen (siehe Seiten 50-51).
1.
• Anweisungen für das Sortieren der Sender
Verschieben: Taste
ok
(dann Tasten Auf Ab bis zur gewünschten Position (Programmnummer links
neben der Liste, dann
ok k
Vertauschen der 2 Sender)
- Löschen: Taste
clear
- Umbenennen: Taste
info k
Tabelle
k
DONE
- Einstellung des Decoders: Taste
av
(Anzeige eines Symbols in der Liste der Sender)
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 11
Installation
12
Manuelle Installation der Sender
Wenn Sie einen neuen Sender installieren wollen, verwenden Sie das manuelle Installationsverfahren, das Ihnen erlaubt, den bereits in Ihrem DMR installierten Sendern einen Sender hinzuzufügen. Die bereits gespeicherten Sender werden nicht gelöscht.
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Manuelle Suche mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Wohnland
5. Ihr Wohnland mit den Tasten oder ˆ der Fernbedienung wählen und auf okdrücken.
ð Ein Einstellfenster erscheint. Die Zeile Standard ist gewählt.
6. Wählen Sie den TV-Standard Ihres Wohnlands mit der Taste .
7. Die Zeile Empfang mit den Tasten oder ˆwählen und den Antennentyp mit der
Taste wählen.
- Funkempfang (Außenantenne): Antenne (Ch) wählen.
- Kabelempfang (Kabelnetz): Kabel (Ca) wählen.
8. Die Zeile Sender mit den Tasten oder ˆ wählen,
9. Die Manuelle Suche durch Drücken von
pr+
starten.
ð Die Suche beginnt. Wenn ein Sender gefunden wird, erscheinen die Bilder im
Hintergrund. Die Kanalnummer wird angezeigt (Bsp.: Ch 06).
- Wenn der Sender verschlüsselt ist, auf die Taste av drücken, um das Piktogramm neben der Kanalnummer anzuzeigen.
- Wenn das Bild unscharf ist, Feineinstellung mit den Tasten oder ˆ wählen und mit
pr+
oder
pr-
einstellen.
10. Wenn das Bild und der Ton des Senders korrekt sind, die Zeile Speichern mit den
Tasten oder ˆ wählen und eine Sendernummer mit
pr+
oder
pr-
oder den
Zifferntasten zuweisen. Auf
ok
drücken, um die Nummer zu speichern, die Sie dem
Sender zugewiesen haben.
ð Die Zeile Sender ist erneut für eine weitere Suche gewählt. Die Maßnahmen ab Schritt
9 wiederholen, um einen anderen Sender zu suchen, oder die manuelle Installation mit der
Taste
menu
verlassen.
TV-Standards
FRANCE (LL')
für Frankreich,
EURO BG (BGH)
für Westeuropa,
DKK'
für Osteuropa,
I
für Großbritannien.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 12
DE
DE
Installation
13
Aktualisierung der Sender
Wenn in Ihrem Sendebereich neue Sender eingerichtet werden, müssen Sie die Senderliste Ihres DMR aktualisieren. Führen Sie in diesem Fall eine neue Sendersuche ausgehend vom Installationsmenü durch. Diese Einstellung löscht alle gespeicherten Sender und führt eine Neuinstallation aller Sender durch, die von Ihrem DMR empfangen werden können. Wenn Sie nur einen einzigen Sender installieren wollen, siehe manuelle Installation auf Seite 12.
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
der Fernbedienung drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Sendersuche mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Zeitaktualisierung
Ihr DMR verfügt über ein automatisches System zur Zeitaktualisierung, das die von bestimmten Sendern ausgestrahlten Zeitaktualisierungssignale erkennt. Wenn Ihr DMR nicht die richtige Uhrzeit anzeigt, können Sie sie wie folgt einstellen;
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Manuelle Uhr mit den T asten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Sortieren der Sender
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Senderliste mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
ð Siehe Seite 11, Abschnitt Sortieren derSender, um die Sender Ihres DMR zu überprüfen
oder zu sortieren.
Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer Balken zeigt den Fortschritt der Installation der Sender an. Wenn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird
100 %
angezeigt. Auf
ok
drücken, um zur
Zeile
Sendersuche
zurückzukehren. Auf
menu
drücken, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Siehe Seite 11, Absatz Einstellen der Uhr, um die Uhrzeit Ihres DMR einzustellen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 13
Installation des Satellitenempfängers
Satelliten- oder Kabelempfänger
14
Ihr DMR ist für die Steuerung eines Satellitenempfängers vorgesehen. Zu diesem Zweck muss der Empfänger an die Buchsen AV2 und IR SAT/CABL des DMR angeschlossen werden. Führen Sie vor dem Anschluss des Satellitenempfängers an Ihren DMR die vollständige Installation der Sender des Satellitenempfängers durch (Empfänger direkt an das Fernsehgerät angeschlossen) und stellen Sie sicher, dass Sie die Sender auf Ihrem Fernsehgerät sehen können. Führen Sie anschließend die nachfolgenden detaillierten Anschlüsse durch.
Ausrichten der Zelle des IR-Senders (Infrarot) Ihres DMR
Es geht darum, die korrekte Position der Zelle des IR-Reglers an der Vorderseite des Satelliten- oder Kabelempfängers zu finden, damit Ihr DMR die Steuersignale so übertragen kann, wie Sie dies mit der Fernbedienung des Satellitenempfängers tun würden. Die Zelle des IR-Senders (Infrarotsender) muss genau gegenüber der Empfängerzelle des Satellitenempfängers platziert werden. Sie können die Position der Empfängerzelle des Satellitenempfängers finden, indem Sie die Fernbedienung ganz nah an die Vorderseite halten und versuchen, den Sender zu wechseln. Verschieben Sie die Fernbedienung um einen Zentimeter und versuchen Sie es erneut. Wenn der Sender des Satellitenempfängers wechselt, halten Sie die Stelle an der Vorderseite fest. Bringen Sie anschließend die Zelle des IR­Reglers gemäß der Zeichnung unten gegenüber der Zelle des Satellitenempfängers an (in 1 oder 2 cm Abstand). Verwenden Sie gegebenenfalls das mitgelieferte Klebeband zum Befestigen der Zelle.
DTH 7000 E
Satellitenempfänger
Fernsehgerät
Satellitenempfänger
Zelle des IR-Senders
Zelle des
IR-Senders
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 14
DE
DE
Installation des Satellitenempfängers
15
Einstellungen DMR - Satelliten- oder Kabelempfänger
1. Fernsehgerät, DMR und dann Satelliten- oder Kabelempfänger einschalten.
2. Den Empfänger auf den Sender 002 stellen.
Mit der Fernbedienung Ihres DMR folgende Einstellungen durchführen:
3. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
der Fernbedienung
drücken.
4. Die Zeile Setup mit den Tasten ˆ oder ‡wählen und dann mit
ok
bestätigen.
5. Die Zeile Installation mit den Tasten ˆ oder ‡wählen und dann mit
ok
bestätigen.
ð Die Zeile Interaktives Setup ist bereits gewählt. Auf
ok
drücken.
Anzeigesprache und Wohnland
6. Eine Anzeigesprache für die folgenden Bildschirme wählen.
7. Ihr Wohnland mit den Tasten ˆ oder wählen und auf
ok
drücken.
ð Die Zeile Automatisch ist bereits gewählt, auf
ok
drücken.
ð Daraufhin wird ein Einstellbildschirm für die Zuweisung der Eingangsbuchsen angezeigt.
8. W enn Ihre Geräte wie auf Seite 14 angegeben angeschlossen sind, sicherstellen, dass
AV2-SAT-CABL die Zuweisung Kabelempfänger hat, sonst mit ändern.
9. Anschließend die Zeile Fertig wählen und auf
ok
drücken.
ð Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer Cursor zeigt den Fortschritt der Installation
der Sender an. Wenn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird 100 % angezeigt. Auf okdrücken.
ð Von nun an die Angaben und Anweisungen befolgen, die in
den unterschiedlichen Bildschirmfenstern erscheinen. Bei Bedarf die nachfolgenden Angaben zu Hilfe ziehen.
Sat-Empfänger
oder
Kabelempfänger
: für den Anschluss eines Satelliten- oder Kabelempfängers an der Buchse AV2 Ihres DMR (Anschluss der Seite 14). Die anderen Einstellungen werden auf Seite 10 erklärt.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 15
Installation des Satellitenempfängers
16
10.Deaktivierung des Timers (Programmierung) des Satelliten- oder
Kabelempfängers
Ja ist gewählt, um den Timer zu deaktivieren. In diesem Fall müssen alle Programmierungen für die Aufnahme von Satellitensendern über Ihr Satelliten- oder Kabelempfängers erfolgen (empfohlene Einstellung). Ja gewählt lassen und auf
ok
drücken.
11.
Anschluss des IR-Reglers
• Die Anweisungen am Bildschirm befolgen und auf
ok
drücken.
12.
Den Code des Empfängers eingeben
• Nun die Satelliten-Code-Nummer Ihres
Empfängers eingeben (siehe Tabelle auf der folgenden Seite), dann mit
ok
bestätigen. Wenn die Marke oder das Modell Ihres Satelliten- oder Kabelempfängers nicht in der Liste sind, probieren Sie andere Nummern der Liste aus. Wenden Sie sich bei Misserfolg an Ihren Fachhändler.
13.
Den Test durch Drücken von ok beginnen
ð Der DMR überträgt über die Zelle des Infrarot-Reglers ein Signal an Ihren
Satellitenempfänger. Ein Bestätigungsmenü erscheint in dem Augenblick, in dem der Satellitenempfänger zum Sender 12 wechselt (sicherstellen, dass die Sendernummer 12 im Display des Satellitenempfängers erscheint, manchmal nur vorübergehend, selbst wenn auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts kein Bild angezeigt wird).
Wenn der Satellitenempfänger nicht auf Sender 12 ist, mit den Tasten oder Nein wählen und auf
ok
drücken.
ð Ihr DMR überträgt einen neuen Befehl an den
Satellitenempfänger (je nach der Marke Ihres Satellitenempfängers sind möglicherweise mehrere Versuche notwendig).
Wenn der Satellitenempfänger zum Sender 12 wechselt, mit den T asten oder Ja wählen und auf
ok
drücken. Wiederholen Sie bei Misserfolg die Einstellung ab Schritt 11, wobei Sie den Satellitenempfänger diesmal jedoch auf den Sender 0 statt auf 2 stellen.
ð Ein Fenster für das Sortieren der Sender erscheint. Die Bilder des gewählten Programms
werden im Hintergrund angezeigt. Siehe Seite 11, um das Sortieren der gespeicherten Sender oder die Zeitaktualisierung Ihres DMR durchzuführen, falls dies erforderlich ist.
ð
Ihr DMR ist nun bereit, um Ihren Satellitenempfänger für die Programmierung IhrerAufnahmen zu steuern.
Ihr DMR fordert Sie auf, den Sender 2 am Satellitenempfänger anzuzeigen. Bei bestimmten Empfängern ist es jedoch besser, den Sender 0 anzuzeigen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 16
DE
DE
Installation des Satellitenempfängers
17
Die Liste der Codes hat rein informativen Charakter und ist nicht vollständig. Die angegebenen Codes sind im Allgemeinen jene Codes, die von den Empfängern der aufgeführten Marken erkannt werden. Bei älteren oder ganz neuen Modellen können sie jedoch möglicherweise nicht dem Gerät entsprechen, das Sie besitzen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
AKAÏ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
ALBA . . . . . . . . . . . . . 01, 13,333, 550, 555, 666
ALDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02
ALLSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
AMSTRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03
ARMSTRONG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
BEST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
B.TELECOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 08
BUSH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 01, 09
CANAL SATELLITE NUMERIQUE (1) . . . . . 20
CAMBRIDGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13
CHANNEL MASTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CHAPARRAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CITIVISION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
CITYCOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
COLUMBUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CONNEXIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DISKEXPRESS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
DNT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
DRAKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EXATOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
FERGUSON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
FINLUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
FUBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 37
GOODMANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
GRUNDIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-21
HIRSCHMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
HITACHI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
JOHANSSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
JVC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 08
KATHREIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
MANHATTAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
MASPRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
MATSUI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
MIMTECH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
MINERVA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
MITSUBISHI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
MORGAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
NAGAI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
NEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
NETWORK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
NIKKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
NOKIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
NORDMENDE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 33
OXFORD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
ORBITECH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
PACE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
PALADIUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
PALCOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
PALSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
PANASONIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 36
PHILIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
PROSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
QUADRAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
REDIFFUSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
RFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21, 26
SABA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02, 05, 40, 49
SABRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
SAKURA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
SALORA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
SAMSUNG/JUPITER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
SEEMANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
SENTRA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SONY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
SUNSTAR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
TATUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
TECHNISAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
TELECIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
TELEDIREKT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
TELEFUNKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 49
TELEPIU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
TELEVES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
THOMSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 50
THORN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
TOSHIBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 51
TPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
UNIDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
UNIVERSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
WINERSAT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
WISI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
WOSLEY (TANDY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Liste der Satellitencodes
Liste der Kabelcodes
CABLESTAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
CABLETIME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
GI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
IMPULSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
JERROLD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
MACOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
NOOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-67
OAK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
SCIENTIFIC ATLANTA . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
VISIOPASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-67
VIDEOTRON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
VIDEOWAY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 17
Installation
Die Buchsen an der Rückseite
18
Der auf Seite 8 gezeigte Anschluss erlaubt die schnelle Verbindung Ihres DMR. Der Anschluss erlaubt eine Tonwiedergabe in Standardqualität und eine Bildwiedergabe in optimaler Qualität (RGB). Je nach den an Ihren anderen Geräten verfügbaren Buchsen oder zur optimalen Nutzung der Möglichkeiten Ihres DMR müssen Sie möglicherweise andere Anschlüsse durchführen. Zu diesem Zweck besitzt Ihr DMR weitere Buchsen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1. Antennenausgang zum Fernsehgerät.
2. Antenneneingang (Kabel oder Außenantenne)
3. AV3 - Eingang S-VIDEO
4. AV3 - Composite-Videoeingang (CVBS)
5. Analoge Audio-Eingänge
6. AV1 - SCART-Buchse (RGB) zum AV-
Verstärker oder Fernsehgerät.
7. AV2 - SCART-Buchse (RGB) zum Decoder, Satelliten- oder Kabelempfänger.
8. Ausgang S-VIDEO (Hosiden Y/C Signale):
zum AV-Verstärker oder TV.
9. Composite-Videoausgang (CVBS): zum
AV-Verstärker oder TV (Bild mit Standardqualität).
10. Analoge Audio-Ausgänge zum
Verstärker oder TV.
11. Ausgang IR SAT/CABL für die Steuerung eines Satelliten- oder Kabelempfängers.
12-13 Digitale Audio-Ausgänge zum Verstärker
oder TV.
Audioanschlüsse (Ton)
Videoanschlüsse (Bilder)
Anschlüsse
Die Tabelle unten führt die Buchsen und die Qualität der Ausgangssignale Ihres DMR auf. Wählen Sie einen der vorgeschlagenen Anschlüsse für den Videoanschluss und einen für den Audioanschluss.
Tonqualität Verwendete Buchsenart
*** • Buchse OPTICAL (13) (optische Toslink-Buchse - Digitalsignal) *** • Buchse COAXIAL (12) (RCA-Buchse - Digitalsignal)
** • Buchsen AUDIO L und R (RCA-Buchsen – Analogsignal)
Bildqualität Verwendete Buchsenart
*** • Buchsen AV1(TV) (6) oder A V2(SAT) (7) (SCAR T-Buchse - RGB-Signale)
** • Buchse S-VIDEO (Hosiden-Buchse - Y/C-Signal)
* • Buchse VIDEO (RCA-Buchsen - CVBS-Signal)
Wenn die Anschlusskabel nicht mit Ihrem DMR geliefert werden, beschaffen Sie sich Qualitätskabel, wenn möglich bekannter Marken. Die Qualität der an den SCART-Eingangs- und Ausgangs-Buchsen verfügbaren Videosignale kann eingestellt werden (
k
Seite 51).
Durch Anschliessen über die Scart-Buchse werden gleichzeitig Video- und Audiosignale geliefert. Wenn Sie einen Anschluss über Scart wählen, brauchen Sie keine anderen Buchsen anschliessen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 18
Loading...
+ 42 hidden pages