Thomson DTH7000E User Manual [de]

Apropos …
Wichtig
1
DE
DE
Installation
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Geräts. Stellen Sie das Gerät auf die ebene Fläche eines geeigneten, soliden und rutschfesten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Ihr Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, der ein leichtes Brummen verursacht. Stellen Sie keine anderen Geräte und vor allem keine schweren Gegenstände auf Ihr Gerät. Stellen Sie es nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie den Standort des Geräts wechseln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Dieses Gerät ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf „Standby“ unterbricht nicht die Stromversorgung. Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewittern sollten Sie das Gerät vom Netz trennen. Lassen Sie dazu den Netzstecker zugänglich.
Vorsicht
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und größerer Erwärmung (Kamin, Heizung) und auch vor Geräten, die starke elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ihr DMR ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für eine häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen. GARANTIEAUSSCHLUSSKLAUSEL: BIS ZU DEM IM GELTENDEN GESETZ GESTATTETEN AUSMASS WERDEN DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG DER URHEBERRECHTE ODER ANDERER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS, DIE AUS DEM GEBRAUCH DES PRODUKTS RESULTIEREN, UNTER BEDINGUNGEN, DIE VON DEN OBEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN, SOMIT AUSGESCHLOSSEN.
Kondensation
Bringen Sie ihr Gerät und/oder Ihre Discs aus der Kälte ins W arme, z. B. nach einem T ransport im W inter , warten Sie etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Für Ihre Sicherheit
Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl. Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disclade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
Discs
Gehen Sie immer sorgfältig mit Ihren Discs um. Halten Sie sie am Loch in der Mitte oder am Rand. Legen Sie Ihre Disc immer mit dem Etikett nach oben ein (wenn Ihre Disc einseitig beschrieben ist). Legen Sie Ihre Disc immer korrekt in den Einzug, indem Sie das angebrachte Führungsfeld verwenden. Benutzen Sie immer ein weiches Tuch, um Ihre Discs, wenn nötig, zu reinigen und reinigen Sie vom Zentrum her nach aussen. Stecken Sie die Discs, nach der Benutzung, immer in ihre Hülle zurück und stapeln Sie sie in vertikaler Stellung. Benutzen Sie niemals Sprays Benzin, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel, als Discreinigungsmittel, wenn die Discoberfläche verschmutzt ist. Versuchen Sie es vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch (nur mit Wasser); versuchen Sie es nie mit kreisförmigen Bewegungen, da die Gefahr von kreisförmigen Kratzern besteht, die beim Abspielen Störgeräusche verursachen können.
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.” Die durch das System Macrovision oder CGMS geschützten Discs können nicht kopiert werden.
Sehr geehrter Kunde,
Umweltschutz! Wenn Sie dieses Gerät entsorgen wollen, obliegt es Ihnen, es in einem Recycling-Center zu hinterlassen oder es Ihrem Händler zurückzugeben, damit dieser die in Ihrem Land geltenden Recycling-Wege benutzt. THOMSON multimedia und die Natur danken Ihnen dafür.
Sollte der DVD-Spieler nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen
THOMSON multimedia ausgeschlossen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 1
Apropos …
Ihr DTH 7000 E
2
Über Ihr Gerät
Ihr DTH 7000 E gehört zur Familie der DMR (Digital Media Recorder / Digitaler Media­Rekorder). Er vereint in demselben Gerät einen DVD-, Audio-CD-, VCD-, CD-R-Player,
Schaltkreise für den Empfang von Fernsehsendern (Tuner) sowie eine 40-Gigabyte­Festplatte. Je nach Einstellung verfügen Sie über etwa 36 Stunden für Ihre Videoaufnahmen, JPEG-Bilder oder MP3-Dateien. Dank seiner vollständigen Anschlüsse lässt sich Ihr DMR an die meisten analogen und digitalen Audio-Video-Geräte des Markts anschließen.
Ihr DMR (Digital Media Recorder) wird Ihre Vorstellung vom Fernsehen revolutionieren. Sie sind künftig der Regisseur Ihrer eigenen Programme und können zum Beispiel das Fernsehprogramm unterbrechen, das Sie sich gerade anschauen (um einen Anruf zu beantworten), und dort fortsetzen, wo Sie es unterbrochen haben. Der schnelle Vor- oder Rücklauf erlaubt, sich zeitversetzt die interessantesten Passagen anzuschauen oder zu wiederholen, ohne sich um den Fortgang des Programms zu kümmern, das im Hintergrund weiter aufgezeichnet wird. Aufgrund dieser Möglichkeiten könnten Sie Ihr Zeitgefühl verlieren. Glücklicherweise erlaubt Ihnen die LIVE-Taste, den Kontakt mit der Direktausstrahlung zu behalten, indem das gerade ausgestrahlte Programm sofort angezeigt wird. Sie können selbstverständlich mit der Taste REV zur Aufzeichnung zurückkehren, ähnlich wie bei einer Videokassette, die Sie zurückspulen.Sobald Sie anfangen, sich ein Fernsehprogramm anzuschauen, zeichnet Ihr DMR automatisch alles auf, was Sie sich anschauen. Er speichert die letzten 45 Minuten des geschauten Programms bzw. der
geschauten Programme, bis zum Abschalten mit der Taste STANDBY / ON oder
BB
.
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 2
Apropos …
Discs, die abgespielt werden können
3
DE
DE
Ihr Gerät reagiert auf die Informationen, die in der regionalen Discverwaltung auf der DVD gespeichert sind. Der Regionalcode Ihres DMR entspricht der Region 2. Wenn Sie sich eine DVD-Disc kaufen wollen, überzeugen Sie sich, dass sie das richtige Logo trägt.
ALL bedeutet alle Regionen. Andere Regionen - 1: USA, Kanada - 2: Europa, Mittlerer Orient, Südafrika, Japan 3: Südostasien, Taiwan - 4: Zentral- und Südamerika, Australien, Mexiko,
Neuseeland - 5: Russische Föderation, Afrika (ausgenommen Ägypten und Südafrika), Indien, Pakistan - 6: China.
Regionalnummern
DVD-Video - 12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig.
Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
Video CD (VCD) - Video Compact Disc.
Disc, die es gestattet, auf einer CD bis zu 74 min Video in VHS-Qualität im Zusammenhang mit Einzelbildern, Audiospuren und interaktiven Menüs aufzunehmen.
MP 3-Dateien - CD-Rs und CD-RWs, die TON-Dateien im MP3-Format
enthalten.
JPEG-Dateien - CD-Rs und CD-RWs, die BILDER im JPEG-Format
enthalten (max. Bildgröße = 2,1 Millionen Pixel).
CD-R, CD-RW- Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs (wieder
beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten CDs ab. Siehe Seite 58 für Ratschläge zum Brennen Ihrer CD-Rs.
Audio-CD - Audio-CDs (8 und 12 cm).
+
NTSC
NTSC auf PAL-Fernsehern - Zusätzlich zu DVDs und Video CDs im PAL-
System, können Sie auch Filme im NTSC-Format (USA, Japan ...) spielen. Dazu muß Ihr Fernseher PAL 60 Hz tauglich sein. Einzelheiten zu Monitoren mit nur einem NTSC-Eingang finden Sie auf Seite 51.)
DVD-R, DVD-RW - Die meisten DVD-Rs und DVD+R (einmal
beschreibbar) und DVD-RWs und DVD+RW(wieder beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten DVDs ab.
DVD+Rewritable
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 3
4
Apropos …
Inhalt
Universal-Fernbedienung.........................52
Steuern der anderen Geräte.....................53
Einstellungen NAVICLICK.......................54
Identifikation der Sender .........................55
Im Störungsfall ....................................56-57
CD-R und MP3-Dateien - (Empfehlungen) ...58
Fernbedienung - Code A-B ......................59
Technische Daten.......................................60
Weitere Informationen
Basisfunktionen....................................30-31
Wiederholung............................................32
Zoom / Kamerawinkel / Video-CD..........33
Das DISC-Menü...................................34-35
Abspielen von digitalen Fotos..................36
Abspielen von Tondateien ........................37
Aufzeichnen (von Musik und Bildern)........38
Menüs BILDER und MUSIK..................39
Ihr DMR im TV-Modus......................40-41
Programmieren einer Fernsehaufnahme....42
Programmführer (NAVICLICK).............43
VIDEO-Menü............................................44
Verwalten der Aufnahmen .......................45
Wichtig.........................................................1
Ihr DTH 7000 E...........................................2
Discs, die abgespielt werden können .........3
Inhalt............................................................4
Index nach Funktionen...............................5
Packen Sie Ihr Gerät aus ...........................6
Einlegen der Batterien................................7
Basisanschlüsse............................................8
Erste Installation.........................................9
Automatische Installation der Sender .10-13
Satelliten- oder Kabelempfänger .......14-17
Satelliten- oder Kabelempfänger .............18
Sonstige Anschlüsse.............................19-20
Die Buchsen an der Vorderseite...............21
Fernbedienung .....................................22-23
Vorderseite.................................................24
Display........................................................25
Prinzip der Verwendung der Menüs .......26
Organisation der Menüs ...........................27
Interaktive Leisten...............................28-29
Bevorzugte Sprachen...........................46-47
Kindersicherung (Verriegelung)..............48
Rating-Grenzen.........................................49
Das Menü OPTIONEN .......................50-51
Erweiterte Einstellungen
Installation
Apropos …
Beschreibung der Hauptfunktionen
Betrieb Ihres DMR
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 4
Apropos …
Index nach Funktionen
5
DE
DE
INDEX Seite INDEX Seite
Anzeige
Leisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27
Abspielkontrollmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
DISC-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35
DVD-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
BILDER-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
MUSIK-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Untertitel - Sprache der Untertitel der DVDs. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Anschluss
Über Ihr Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss des IR-Reglers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-24
Koaxial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Koaxialkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Netzkabel, Antennenkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Scart/Peritelevision-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Deaktivierung des Timers (Programmierung) des Satelliten- oder
Kabelempfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ausstrahlung der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
LWL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19-20
Wahl der Eingangsbuchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ausgang AV1, Ausgang AV2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Digitaler Ausgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Ausgang PALoder NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kopieren
Übertragung von Dateien oder Videos auf Ihr DMR. . . . . . . . . . . . . 21
Aufzeichnen
Stopp der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Aufzeichnen mit Hilfe des Programmführers Naviclick . . . . . . . . . . . . 43
Aufzeichnen mit Hilfe des Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufzeichnen von einer CD-R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufnahme von einer Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufzeichnen der laufenden Sendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Record . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
Löschen der Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Abspielen
Direktzugriff auf einen Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
DVD-R, DVD-RW, DVD-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Automatisches Abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Abspielen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kartenleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Abspielen von Bilddateien im JPEG-Format . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Abspielen von NTSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wiederholtes Abspielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wiederholtes Abspielen einer Szene zwischen zwei Punkten . . . . . 32
Altersfreigabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Abspielliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zeitlupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schnellsuche nach Bildern oder einem Track. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . 31
DVD-Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Titel ohne Rating. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Video-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Programmieren
Programmieren der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellen
Einstellung der IR-Zelle des Reglers Ihres DMR . . . . . . . . . . . . . . 14
Audio - Sprache der Dialoge der DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Weitere Einstellungen der Buchsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Codierter Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ändern des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wahl des Programms für das Herunterladen des Programmführers
Naviclick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Wahl der Fernsehsender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sortieren der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-13
Disc (Menüsprache der DVDs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bildschirmformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bildformate auf Ihrem Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Uhrzeit des Herunterladens des Programmführers Naviclick . . . . . 54
Automatische Installation der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Manuelle Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Manuelle Installation der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Installation der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anzeigesprache und Wohnland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-15
Bevorzugte Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zeitaktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aktualisierung der Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aktualisierung von Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
NexTView Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Kanalnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Neuer Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wohnland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Positionierung des IR-Reglers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tonqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einstellen der Fernbedienung auf den Code B. . . . . . . . . . . . . . . . 59
Einstellen Ihres DMR auf den Code B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Installationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einstellungen DMR - Satelliten- oder Kabelempfänger . . . . . . . . . 15
Erneut anschauen
Pause Live TV (Einlegen einer Fernsehpause). . . . . . . . . . . . . . . . 40
Wiederholen des Kapitels, der Disc, des Titels . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschauen des verpassten Teils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anschauen
Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Display-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Display: TV-Funktionen, Mit einer Disc, Weitere Angaben. . . . . . . . . . 25
Kamerawinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Standbild und Einzelbildvorlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einlegen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
CD-Audio, CD-R, CD-RW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Abfrage der Fernsehsender mit Hilfe von Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . 43
JPEG-Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
Tonpause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fernsehpause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verschiedenes
Brummen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Code A-B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Regionalcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Codes für Satellitenempfänger / Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Codes der Fernbedienungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschlag
DMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Im Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anweisung zur Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Winter, Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Der Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die Tasten Ihres DMR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Liste der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Liste der Sender Naviclick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
LR06-AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einschalten oder Ausschalten Ihres DMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37-58
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Phone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Verbrauchte Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Polarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Position dvd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Prinzip der Verwendung der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Geistiges Eigentum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Was können Sie von Ihrem DMR erwarten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Laserstrahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Satellitenempfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Umbenennung der Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verantwortung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
SRS - TruSurround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Standby-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Fernbedienung: Die Menüs und die Leisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Fernbedienung: Hauptfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Herunterladen der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Temperatur, Belüftung, Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Verwendung der Menüs mit den Navigationstasten . . . . . . . . . . . . 26
Verriegelung des Players (Kindersicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 5
Installation
Packen Sie Ihr Gerät aus
6
Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Gerät unserer Marke entschieden haben. Packen Sie den Karton aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.
DMR (Digital Media Recorder DTH 7000 E)
Fernbedienung und Batterien
(nicht wiederaufladbare,
Typ AA)
IR-Sender
Antennenkabel
Netzkabel
SCART-Kabel
(21 verkabelte Pins)
Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen die Installation Ihres DMR durch den korrekten Anschluss und die Installation der Sender. Führen Sie die Anweisungen dieses Dokuments Schritt für Schritt bei der Inbetriebnahme durch.
Installationsanleitung und
Bedienungsanleitung
DTH7000-DE 23/08/02 10:26 Page 6
DE
DE
Einlegen der Batterien
7
Installation
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs. Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR06 oder AA ein und beachten Sie die Polung (+/-). Bringen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder an.
Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw . verbrauchte und neue Batterien. Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen. Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf die Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen werden. Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
1
2 3
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 7
Installation
Basisanschlüsse
8
Fernsehgerät
DMR-DTH 7000 E
220 - 240 V
50 - 60 Hz
31
2
4
SCART-Kabel Koaxial-Kabel
Trennen Sie das Antennenkabel Ihres Fernsehgeräts und schließen Sie es an die Buchse ANTENNA-CABLE IN Ihres DMR an.
Verbinden Sie mit Hilfe des mitgelieferten Koaxialkabels die Buchse ANTENNA- CABLE OUT des DMR mit der Antennenbuchse
g des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie mit Hilfe des mitgelieferten Scart-Kabels die Buchse AV 1 (TV) des DMR mit der Scart-Buchse des Fernsehgeräts (je nach Marke AV 1, EXT 1, AUX 1).
Schließen Sie Ihren DMR mit Hilfe des Netzkabels an eine Steckdose an, wobei das Kabel zunächst hinten am DMR befestigt wird.
Ihr DMR verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die seine Integration in eine Anlage mit mehreren Geräten erlauben. Wir empfehlen Ihnen, die auf dieser Seite gezeigten Anschlüsse einzuhalten und anschließend die Einstellungen auf den folgenden Seiten durchzuführen. Erst nach der auf den folgenden Seiten beschriebenen Installation der Sender können Sie alle Geräte definitiv miteinander verbinden, indem Sie die Angaben auf den Seiten 14 bis 20 befolgen.
1
2
3
4
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 8
1. Fernsehgerät einschalten.
2. DMR mit der Taste STANDBY / ON (an derVorderseite) einschalten.
Beim ersten Einschalten schlägt Ihr DMR Ihnen vor, anhand eines auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts angezeigten Menüs die von Ihnen für die einzelnen Anzeigen bevorzugte Sprache auszuwählen. Erscheint dieses Menü nicht, wählen Sie am Fernsehgerät die AV-Buchse aus, an die Sie Ihren DMR angeschlossen haben.
3. Den Wahlschalterder Fernbedienung auf dvd stellen.
4. Die Sprache mit den
Navigationstasten
(1)
der Fernbedienung auswählen, dann mit okbestätigen.
Installation
Erste Installation
9
DE
DE
Die
Navigationstasten
werden auf den folgenden
Seiten durch die Symbole
‡ˆ/…† dargestellt.
(Siehe ebenfalls auf Seite 22 und 26.)
1.
Um die TV-Funktionen Ihres DMR voll nutzen zu können müssen Sie die Installationseinstellungen durchführ en. Diese Einstellungen werden auf den Seiten 9 bis 13 erläutert. Das vorherige Lesen des Kapitels erleichtert Ihnen die Einstellungen. Führen Sie die einzelnen Schritte nacheinander aus.
Die Menüs des DMR sowie die Dialoge und Untertitel der DVDs erscheinen immer in der gewählten Sprache, wenn diese auf den angeschauten Discs vorhanden ist.
Die meisten Menüs werden von Anweisungen oder Erläuterungen begleitet.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 9
Installation
Automatische Installation der Sender
10
In jeder Region erfolgt die Ausstrahlung der Sender auf unterschiedlichen Fernsehkanälen. Ihr DMR kann nicht ab W erk für den Empfang der Sender Ihr er Region eingestellt werden. Sie müssen die Installation der Sender selbst durchführen. Wir empfehlen Ihnen, das folgende automatische Verfahren durchzuführen.
5. Das Land, in dem Sie wohnen, mit den Tasten ˆ oder wählen und auf okdrücken.
ð Die Zeile Automatisch ist bereits gewählt. Auf okdrücken. ð Daraufhin wird ein Einstellbildschirm für die Zuweisung der Eingangsbuchsen angezeigt.
6. Nach dem Anschluss der Geräte gemäß der Beschreibung auf Seite 8 prüfen, dass
Antenne-Kabel tatsächlich Antenne-Kabel zugewiesen ist, anderenfalls mit der Taste † der Fernbedienung ändern.
7. Anschließend die Zeile Fertig mit der Taste
ˆ wählen und auf
ok
drücken.
ð Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer
Balken zeigt den Fortschritt der Installation der Sender an. Haben Sie etwas Geduld. W enn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird 100 % angezeigt. Die Anzahl der installierten Sender wird durch xx Sender gefunden angezeigt. Auf
ok
drücken.
Ihr DMR ist mit der Funktion AV Link ausgestattet. Diese Funktion vereinfacht das Installationsverfahren der Sender, indem diese von einem Fernsehgerät mit AV Link oder einer vergleichbaren Funktion (Easy Link, Smart Link, Megalogic, etc.) übertragen werden, und ist bereits installiert. Die auf diese Weise übertragenen Sender behalten dieselben Eigenschaften, wie jene Ihres Fernsehgeräts (identische Nummer, identischer Name, etc.). Die Funktion Download (Herunterladen) von AV Link Ihres DMR ist aktiv (Werkseinstellung). Zum Deaktivier en dieser Funktion
AV Link- Aus
im Menü
Installation
(im Menü
Setup
) wählen.
• Weitere Einstellungen der Buchsen (mit den Tasten
‡ˆ/…† einstellen).
Antenne-Kabel
: für den Anschluss einer Antenne
an die Buchse ANTENNA-CABLE IN Ihres DMR (
k N°1
von Seite 8).
AV2-SAT-CABL.
: lassen Sie
Nichts
. Die Installation mit einem Satellitenempfänger oder einem Kabelempfänger wird auf den Seite 14 beschrieben.
Sonstige
: für den Anschluss eines anderen Geräts
(Videorekorder…).
Nichts
: wenn kein Gerät an die betroffene Buchse
angeschlossen ist.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 10
DE
DE
Installation
11
Sortieren der Sender
8. Ein Fenster für das Sortieren der Sender
erscheint. Die Bilder des gewählten Senders werden im Hintergrund angezeigt.
Die automatische Suche der Sender hat die Programmnummern in einer vorgegebenen Reihenfolge zugewiesen. Diese Nummern entsprechen möglicherweise nicht den Nummern, die Sie gewählt hätten. Führen Sie in diesem Fall die Anweisungen unten am Bildschirm aus, um die Nummern zu ändern. Um die Identifizierung der Sender zu erleichtern sollten Sie eine Programmzeitschrift zu Hilfe nehmen.
9. Wenn die gewünschte Reihenfolge erreicht ist, auf die Taste drücken.
Ihr DMR verfügt über die Funktion der automatischen Einstellung der Uhrzeit (und des Datums). Sie müssen sich normalerweise also nicht darum kümmern. Es kann jedoch sein, dass die Uhrzeit nicht stimmt. In diesem Fall erscheint ein Fenster für das Einstellen der Uhr
(1)
.
ð Wenn das Jahr, der Tag, das Datum und die
Uhrzeit korrekt sind, mit der Taste ˆ Uhrzeit wählen und auf
ok
drücken. Anderenfalls mit
dem folgenden Einstellen der Uhr fortfahren.
• Wenn Sie die automatische Installation der Sender wiederholen möchten, müssen Sie
Interaktives
Setup
des Menüs
Installation
(im Menü
Setup
) wählen.
Einstellen der Uhr
1.
Das Jahr ist gewählt. Die 4 Ziffern des Jahres eingeben (2, 0, 0, 2 für 2002 eingeben).
2.
Anschließend die 4 Ziffern des Datums eingeben (1, 6, 0, 5 für den 16. Mai eingeben).
3.
Anschließend die 4 Ziffern der Uhrzeit eingeben (1, 5, 5, 9 für 15h59 eingeben).
4.
Anschließend zweimal auf okdrücken.
ð
Das Hauptmenü erscheint erneut. Die Installation der Sender ist beendet.
Sie können nun Ihren DMR verwenden und seine zahlreichen Funktionen nutzen. Wenn Sie einen Satellitenempfänger an Ihren DMR anschließen wollen, siehe Seite 14 für den empfohlenen Anschluss. Sie können ebenfalls Ihre Installation vervollständigen und die Einstellungen des Menüs
Optionen
durchführen (siehe Seiten 50-51).
1.
• Anweisungen für das Sortieren der Sender
Verschieben: Taste
ok
(dann Tasten Auf Ab bis zur gewünschten Position (Programmnummer links
neben der Liste, dann
ok k
Vertauschen der 2 Sender)
- Löschen: Taste
clear
- Umbenennen: Taste
info k
Tabelle
k
DONE
- Einstellung des Decoders: Taste
av
(Anzeige eines Symbols in der Liste der Sender)
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 11
Installation
12
Manuelle Installation der Sender
Wenn Sie einen neuen Sender installieren wollen, verwenden Sie das manuelle Installationsverfahren, das Ihnen erlaubt, den bereits in Ihrem DMR installierten Sendern einen Sender hinzuzufügen. Die bereits gespeicherten Sender werden nicht gelöscht.
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Manuelle Suche mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Wohnland
5. Ihr Wohnland mit den Tasten oder ˆ der Fernbedienung wählen und auf okdrücken.
ð Ein Einstellfenster erscheint. Die Zeile Standard ist gewählt.
6. Wählen Sie den TV-Standard Ihres Wohnlands mit der Taste .
7. Die Zeile Empfang mit den Tasten oder ˆwählen und den Antennentyp mit der
Taste wählen.
- Funkempfang (Außenantenne): Antenne (Ch) wählen.
- Kabelempfang (Kabelnetz): Kabel (Ca) wählen.
8. Die Zeile Sender mit den Tasten oder ˆ wählen,
9. Die Manuelle Suche durch Drücken von
pr+
starten.
ð Die Suche beginnt. Wenn ein Sender gefunden wird, erscheinen die Bilder im
Hintergrund. Die Kanalnummer wird angezeigt (Bsp.: Ch 06).
- Wenn der Sender verschlüsselt ist, auf die Taste av drücken, um das Piktogramm neben der Kanalnummer anzuzeigen.
- Wenn das Bild unscharf ist, Feineinstellung mit den Tasten oder ˆ wählen und mit
pr+
oder
pr-
einstellen.
10. Wenn das Bild und der Ton des Senders korrekt sind, die Zeile Speichern mit den
Tasten oder ˆ wählen und eine Sendernummer mit
pr+
oder
pr-
oder den
Zifferntasten zuweisen. Auf
ok
drücken, um die Nummer zu speichern, die Sie dem
Sender zugewiesen haben.
ð Die Zeile Sender ist erneut für eine weitere Suche gewählt. Die Maßnahmen ab Schritt
9 wiederholen, um einen anderen Sender zu suchen, oder die manuelle Installation mit der
Taste
menu
verlassen.
TV-Standards
FRANCE (LL')
für Frankreich,
EURO BG (BGH)
für Westeuropa,
DKK'
für Osteuropa,
I
für Großbritannien.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 12
DE
DE
Installation
13
Aktualisierung der Sender
Wenn in Ihrem Sendebereich neue Sender eingerichtet werden, müssen Sie die Senderliste Ihres DMR aktualisieren. Führen Sie in diesem Fall eine neue Sendersuche ausgehend vom Installationsmenü durch. Diese Einstellung löscht alle gespeicherten Sender und führt eine Neuinstallation aller Sender durch, die von Ihrem DMR empfangen werden können. Wenn Sie nur einen einzigen Sender installieren wollen, siehe manuelle Installation auf Seite 12.
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
der Fernbedienung drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Sendersuche mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Zeitaktualisierung
Ihr DMR verfügt über ein automatisches System zur Zeitaktualisierung, das die von bestimmten Sendern ausgestrahlten Zeitaktualisierungssignale erkennt. Wenn Ihr DMR nicht die richtige Uhrzeit anzeigt, können Sie sie wie folgt einstellen;
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Manuelle Uhr mit den T asten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
Sortieren der Sender
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
drücken.
2. Die Zeile Setup mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
3. Die Zeile Installation mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
4. Die Zeile Senderliste mit den Tasten oder ˆ wählen und dann mit
ok
bestätigen.
ð Siehe Seite 11, Abschnitt Sortieren derSender, um die Sender Ihres DMR zu überprüfen
oder zu sortieren.
Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer Balken zeigt den Fortschritt der Installation der Sender an. Wenn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird
100 %
angezeigt. Auf
ok
drücken, um zur
Zeile
Sendersuche
zurückzukehren. Auf
menu
drücken, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Siehe Seite 11, Absatz Einstellen der Uhr, um die Uhrzeit Ihres DMR einzustellen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 13
Installation des Satellitenempfängers
Satelliten- oder Kabelempfänger
14
Ihr DMR ist für die Steuerung eines Satellitenempfängers vorgesehen. Zu diesem Zweck muss der Empfänger an die Buchsen AV2 und IR SAT/CABL des DMR angeschlossen werden. Führen Sie vor dem Anschluss des Satellitenempfängers an Ihren DMR die vollständige Installation der Sender des Satellitenempfängers durch (Empfänger direkt an das Fernsehgerät angeschlossen) und stellen Sie sicher, dass Sie die Sender auf Ihrem Fernsehgerät sehen können. Führen Sie anschließend die nachfolgenden detaillierten Anschlüsse durch.
Ausrichten der Zelle des IR-Senders (Infrarot) Ihres DMR
Es geht darum, die korrekte Position der Zelle des IR-Reglers an der Vorderseite des Satelliten- oder Kabelempfängers zu finden, damit Ihr DMR die Steuersignale so übertragen kann, wie Sie dies mit der Fernbedienung des Satellitenempfängers tun würden. Die Zelle des IR-Senders (Infrarotsender) muss genau gegenüber der Empfängerzelle des Satellitenempfängers platziert werden. Sie können die Position der Empfängerzelle des Satellitenempfängers finden, indem Sie die Fernbedienung ganz nah an die Vorderseite halten und versuchen, den Sender zu wechseln. Verschieben Sie die Fernbedienung um einen Zentimeter und versuchen Sie es erneut. Wenn der Sender des Satellitenempfängers wechselt, halten Sie die Stelle an der Vorderseite fest. Bringen Sie anschließend die Zelle des IR­Reglers gemäß der Zeichnung unten gegenüber der Zelle des Satellitenempfängers an (in 1 oder 2 cm Abstand). Verwenden Sie gegebenenfalls das mitgelieferte Klebeband zum Befestigen der Zelle.
DTH 7000 E
Satellitenempfänger
Fernsehgerät
Satellitenempfänger
Zelle des IR-Senders
Zelle des
IR-Senders
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 14
DE
DE
Installation des Satellitenempfängers
15
Einstellungen DMR - Satelliten- oder Kabelempfänger
1. Fernsehgerät, DMR und dann Satelliten- oder Kabelempfänger einschalten.
2. Den Empfänger auf den Sender 002 stellen.
Mit der Fernbedienung Ihres DMR folgende Einstellungen durchführen:
3. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
der Fernbedienung
drücken.
4. Die Zeile Setup mit den Tasten ˆ oder ‡wählen und dann mit
ok
bestätigen.
5. Die Zeile Installation mit den Tasten ˆ oder ‡wählen und dann mit
ok
bestätigen.
ð Die Zeile Interaktives Setup ist bereits gewählt. Auf
ok
drücken.
Anzeigesprache und Wohnland
6. Eine Anzeigesprache für die folgenden Bildschirme wählen.
7. Ihr Wohnland mit den Tasten ˆ oder wählen und auf
ok
drücken.
ð Die Zeile Automatisch ist bereits gewählt, auf
ok
drücken.
ð Daraufhin wird ein Einstellbildschirm für die Zuweisung der Eingangsbuchsen angezeigt.
8. W enn Ihre Geräte wie auf Seite 14 angegeben angeschlossen sind, sicherstellen, dass
AV2-SAT-CABL die Zuweisung Kabelempfänger hat, sonst mit ändern.
9. Anschließend die Zeile Fertig wählen und auf
ok
drücken.
ð Ein Installationsfenster erscheint. Ein blauer Cursor zeigt den Fortschritt der Installation
der Sender an. Wenn alle in Ihrer Region ausgestrahlten Sender gespeichert sind, wird 100 % angezeigt. Auf okdrücken.
ð Von nun an die Angaben und Anweisungen befolgen, die in
den unterschiedlichen Bildschirmfenstern erscheinen. Bei Bedarf die nachfolgenden Angaben zu Hilfe ziehen.
Sat-Empfänger
oder
Kabelempfänger
: für den Anschluss eines Satelliten- oder Kabelempfängers an der Buchse AV2 Ihres DMR (Anschluss der Seite 14). Die anderen Einstellungen werden auf Seite 10 erklärt.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 15
Installation des Satellitenempfängers
16
10.Deaktivierung des Timers (Programmierung) des Satelliten- oder
Kabelempfängers
Ja ist gewählt, um den Timer zu deaktivieren. In diesem Fall müssen alle Programmierungen für die Aufnahme von Satellitensendern über Ihr Satelliten- oder Kabelempfängers erfolgen (empfohlene Einstellung). Ja gewählt lassen und auf
ok
drücken.
11.
Anschluss des IR-Reglers
• Die Anweisungen am Bildschirm befolgen und auf
ok
drücken.
12.
Den Code des Empfängers eingeben
• Nun die Satelliten-Code-Nummer Ihres
Empfängers eingeben (siehe Tabelle auf der folgenden Seite), dann mit
ok
bestätigen. Wenn die Marke oder das Modell Ihres Satelliten- oder Kabelempfängers nicht in der Liste sind, probieren Sie andere Nummern der Liste aus. Wenden Sie sich bei Misserfolg an Ihren Fachhändler.
13.
Den Test durch Drücken von ok beginnen
ð Der DMR überträgt über die Zelle des Infrarot-Reglers ein Signal an Ihren
Satellitenempfänger. Ein Bestätigungsmenü erscheint in dem Augenblick, in dem der Satellitenempfänger zum Sender 12 wechselt (sicherstellen, dass die Sendernummer 12 im Display des Satellitenempfängers erscheint, manchmal nur vorübergehend, selbst wenn auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts kein Bild angezeigt wird).
Wenn der Satellitenempfänger nicht auf Sender 12 ist, mit den Tasten oder Nein wählen und auf
ok
drücken.
ð Ihr DMR überträgt einen neuen Befehl an den
Satellitenempfänger (je nach der Marke Ihres Satellitenempfängers sind möglicherweise mehrere Versuche notwendig).
Wenn der Satellitenempfänger zum Sender 12 wechselt, mit den T asten oder Ja wählen und auf
ok
drücken. Wiederholen Sie bei Misserfolg die Einstellung ab Schritt 11, wobei Sie den Satellitenempfänger diesmal jedoch auf den Sender 0 statt auf 2 stellen.
ð Ein Fenster für das Sortieren der Sender erscheint. Die Bilder des gewählten Programms
werden im Hintergrund angezeigt. Siehe Seite 11, um das Sortieren der gespeicherten Sender oder die Zeitaktualisierung Ihres DMR durchzuführen, falls dies erforderlich ist.
ð
Ihr DMR ist nun bereit, um Ihren Satellitenempfänger für die Programmierung IhrerAufnahmen zu steuern.
Ihr DMR fordert Sie auf, den Sender 2 am Satellitenempfänger anzuzeigen. Bei bestimmten Empfängern ist es jedoch besser, den Sender 0 anzuzeigen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 16
DE
DE
Installation des Satellitenempfängers
17
Die Liste der Codes hat rein informativen Charakter und ist nicht vollständig. Die angegebenen Codes sind im Allgemeinen jene Codes, die von den Empfängern der aufgeführten Marken erkannt werden. Bei älteren oder ganz neuen Modellen können sie jedoch möglicherweise nicht dem Gerät entsprechen, das Sie besitzen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
AKAÏ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
ALBA . . . . . . . . . . . . . 01, 13,333, 550, 555, 666
ALDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02
ALLSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
AMSTRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03
ARMSTRONG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
BEST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
B.TELECOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 08
BUSH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 01, 09
CANAL SATELLITE NUMERIQUE (1) . . . . . 20
CAMBRIDGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13
CHANNEL MASTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CHAPARRAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CITIVISION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
CITYCOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
COLUMBUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CONNEXIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DISKEXPRESS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
DNT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
DRAKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EXATOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
FERGUSON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
FINLUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
FUBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 37
GOODMANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
GRUNDIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-21
HIRSCHMANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
HITACHI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
JOHANSSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
JVC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 08
KATHREIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
MANHATTAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
MASPRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
MATSUI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
MIMTECH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
MINERVA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
MITSUBISHI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
MORGAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
NAGAI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
NEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
NETWORK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
NIKKO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
NOKIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
NORDMENDE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 33
OXFORD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
ORBITECH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
PACE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
PALADIUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
PALCOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
PALSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
PANASONIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 36
PHILIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
PROSAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
QUADRAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
REDIFFUSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
RFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21, 26
SABA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02, 05, 40, 49
SABRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
SAKURA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
SALORA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
SAMSUNG/JUPITER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
SEEMANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
SENTRA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SONY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
SUNSTAR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
TATUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
TECHNISAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
TELECIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
TELEDIREKT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
TELEFUNKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 49
TELEPIU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
TELEVES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
THOMSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 50
THORN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
TOSHIBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 51
TPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
UNIDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
UNIVERSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
WINERSAT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
WISI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
WOSLEY (TANDY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Liste der Satellitencodes
Liste der Kabelcodes
CABLESTAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
CABLETIME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
GI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
IMPULSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
JERROLD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
MACOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
NOOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-67
OAK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
SCIENTIFIC ATLANTA . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
VISIOPASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-67
VIDEOTRON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
VIDEOWAY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 17
Installation
Die Buchsen an der Rückseite
18
Der auf Seite 8 gezeigte Anschluss erlaubt die schnelle Verbindung Ihres DMR. Der Anschluss erlaubt eine Tonwiedergabe in Standardqualität und eine Bildwiedergabe in optimaler Qualität (RGB). Je nach den an Ihren anderen Geräten verfügbaren Buchsen oder zur optimalen Nutzung der Möglichkeiten Ihres DMR müssen Sie möglicherweise andere Anschlüsse durchführen. Zu diesem Zweck besitzt Ihr DMR weitere Buchsen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1. Antennenausgang zum Fernsehgerät.
2. Antenneneingang (Kabel oder Außenantenne)
3. AV3 - Eingang S-VIDEO
4. AV3 - Composite-Videoeingang (CVBS)
5. Analoge Audio-Eingänge
6. AV1 - SCART-Buchse (RGB) zum AV-
Verstärker oder Fernsehgerät.
7. AV2 - SCART-Buchse (RGB) zum Decoder, Satelliten- oder Kabelempfänger.
8. Ausgang S-VIDEO (Hosiden Y/C Signale):
zum AV-Verstärker oder TV.
9. Composite-Videoausgang (CVBS): zum
AV-Verstärker oder TV (Bild mit Standardqualität).
10. Analoge Audio-Ausgänge zum
Verstärker oder TV.
11. Ausgang IR SAT/CABL für die Steuerung eines Satelliten- oder Kabelempfängers.
12-13 Digitale Audio-Ausgänge zum Verstärker
oder TV.
Audioanschlüsse (Ton)
Videoanschlüsse (Bilder)
Anschlüsse
Die Tabelle unten führt die Buchsen und die Qualität der Ausgangssignale Ihres DMR auf. Wählen Sie einen der vorgeschlagenen Anschlüsse für den Videoanschluss und einen für den Audioanschluss.
Tonqualität Verwendete Buchsenart
*** • Buchse OPTICAL (13) (optische Toslink-Buchse - Digitalsignal) *** • Buchse COAXIAL (12) (RCA-Buchse - Digitalsignal)
** • Buchsen AUDIO L und R (RCA-Buchsen – Analogsignal)
Bildqualität Verwendete Buchsenart
*** • Buchsen AV1(TV) (6) oder A V2(SAT) (7) (SCAR T-Buchse - RGB-Signale)
** • Buchse S-VIDEO (Hosiden-Buchse - Y/C-Signal)
* • Buchse VIDEO (RCA-Buchsen - CVBS-Signal)
Wenn die Anschlusskabel nicht mit Ihrem DMR geliefert werden, beschaffen Sie sich Qualitätskabel, wenn möglich bekannter Marken. Die Qualität der an den SCART-Eingangs- und Ausgangs-Buchsen verfügbaren Videosignale kann eingestellt werden (
k
Seite 51).
Durch Anschliessen über die Scart-Buchse werden gleichzeitig Video- und Audiosignale geliefert. Wenn Sie einen Anschluss über Scart wählen, brauchen Sie keine anderen Buchsen anschliessen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 18
Installation
Sonstige Anschlüsse
19
DE
DE
Empfohlene Anschlüsse über die Scart/Peritelevision-Buchsen (Audio-Video-Anschlüsse)
Videorekorder (die SCART-
Buchsen müssen die RGB-
Signale übertragen)
Videorekorder
Sat/Kabel-Decoder
Fernsehgerät
Fernsehgerät
Ihr DTH 7000 E
Ihr DTH 7000 E
Sat/Kabel-Decoder
Für den Anschluss der Geräte
untereinander sollten Scart-
Kabel mit 21 verkabelten Pins
verwendet werden (das Kabel
zwischen den Buchsen ist
dicker).
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 19
Installation
20
Anschlüsse über die S-Video- (Bilder) und RCA-Buchsen
(Ton)
Plasmabildschirm
Video-Projektor
Ihr DMR - DTH 7000 E
Audio/Video-Verstärker
Sat/Kabel-Decoder
Videokamera
Fernsehgerät
Videorekorder VHS oder S-VHS
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 20
DE
DE
Punktuelle Nutzung
21
Übertragung von Dateien oder Videos auf Ihr DMR
DMR DTH 7000 E
Öffnen der Klappe:
hier ziehen.
Kartenleser
HiFi-Kopfhörer
Videokamera
Die Buchsen hinter der Klappe an der Vorderseite erlauben einen einfachen Anschluss für eine punktuelle Nutzung Ihres DMR.
• USB: Die USB-Buchse erlaubt ausgehend von einem externen Speicherkartenleser
(1)
das
Abspielen und/oder Kopieren von JPEG-Bildern oder MP3-Dateien, die mit einem digitalen Photoapparat oder einem MP3-Rekorder gespeichert wurden (
k Seite 38).
• PHONES: Für den Anschluss eines Kopfhörer und das Hören des geschauten Senders, einer
Audio-CD, einer DVD oder von MP3-Dateien (Einstellung der Lautstärke k Seite 24).
• AV: Wahl der Bild-Ton-Quellen (Sender oder Buchsen) durch Anzeige von
PPrr,AAVV11,AAVV22
,
AAVV33,AAVV44
an der Vorderseite.
Die Buchsen AUDIO-VIDEO erleichtern das Anschauen oder die Kopie Ihrer
Videosequenzen.
Kompatible Leser
• USB 1.1 MASS STORAGE CLASS.
Kompatible Karten
• Alle Karten Compact Flash MMC und Smart Media bis 2 GByte können gelesen werden.
1.
Die Buchsen an der Vorderseite
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 21
Beschreibung der Hauptfunktionen
Fernbedienung
22
* Wenn auf der abgelesenen Disc verfügbar.
• Zum Ein- oder Ausschalten Ihres Geräts (Standby).
Stellen Sie den Schalter für die Bedienung Ihres DMR auf dvd. Für die anderen Geräte müssen Sie die Fernbedienung mit einem dem zu bedienenden Gerät entsprechenden Code programmieren (
k
Seite 52).
• Öffnen und Schließen des Einschubs des DMR.
• Übergang von den Bildern des DMR zu den Bildern des Fernsehgeräts (mit bestimmten Fernsehgeräten) (k Seiten 40, 51, 52).
• Zum Zugriff auf die Wahl der Aufnahmewinkel einer DVD* (
k
Seiten 29-33).
Navigationstasten
(k Seite 26):
- Wahl einer Funktion in einem Menü oder auf einer
Leiste,
-
OK
-Taste zur Bestätigung.
• Zugriff auf die Menüs des DMR (
k
Seite 26)
Zugriff auf das Menü der Disc (bei der Wiedergabe) (
k
Seite 26).
• Rückkehr zum vorhergehenden Menü.
• Zur Wahl der Sprache der Dialoge und des Tonformats* (
k
Seiten 29-47).
• Zur Wahl der Sprache der Untertitel*
(
k
Seiten 29-47).
• Zum Zugriff auf die Informationsleiste
(
k
Seiten 28-29).
Betrieb mit den Menüs und Informationsleisten
• Zum Zugriff auf den TV-Programmführer NAVICLICK (
k
Seite 43).
• Erlaubt von der Leiste aus die Wahl der Kapitel, Titel, Tracks, die Eingabe einer Zeit für einen Zähler, die Wahl eines Senders…
Die Fernbedienung Ihres DMR ist eine 3-in-1-Fernbedienung, mit der Sie 3 Geräte steuern können
(1)
: Ihren DMR, ein Fernsehgerät, eine HiFi-Stereoanlage oder einen
Satellitenempfänger.
Code A-B - Bei bestimmten Geräten (TV/DVD-Kombi oder anderer DVD-Player) ist es möglich, dass die Fernbedienung Ihres DMR den DVD-Player Ihres TV/DVD-Kombis steuert. In diesem Fall können Sie die Fernbedienung des DMR und den DMR mit einem anderen Code programmieren. Siehe Seite 59 zur Änderung des Codes.
1.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 22
Beschreibung der Hauptfunktionen
Fernbedienung
23
DE
DE
• Abspielen einer Disc (kSeiten 26-30).
• Abspielen einer VIDEO-Aufnahme (
k
Seite 44).
• Abspielen einer JPEG- oder MP3-Aufnahme
(
k
Seite 39).
• Schneller Vor- oder Rücklauf. Beschleunigtes Abspielen zurück oder vor.
• Zeitlupe zurück oder vor ab PAUSE-Modus.
• Überspringen eines Kapitels (DVD) oder eines Tracks (CD) vorwärts oder rückwärts.
• Wechsel des Senders
(
k
Seite 40)
.
• Wahl eines Senders (
k
Seite 40)
.
• Eingabe der Zahlenwerte (Zähler) (
k
Seite 31).
• Momentaner oder endgültiger Stopp des Abspielens einer Disc oder eines auf der Festplatte gespeicherten Senders (
k
Seite 30).
• Standbild (Pause) und Übergang zum Einzelbildvorlauf
(k Seiten 30-31).
• Jedes Drücken bewegt die Wiedergabe um 30 Sekunden weiter.
• Um das Bild bei der Wiedergabe, in Zeitlupe oder als Standbild zu vergrößern (
k
Seite 33).
• Zum Wiederholen der letzten Szene. Jedes Drücken bewegt die Wiedergabe einer DVD oder eines aufgezeichneten Senders um etwa 10 Sekunden zurück.
Hauptfunktionen
• Live-Wiedergabe des aktuellen Senders
(
k
Seite 40).
• Ausblenden der Informationsleisten.
• Zur Wahl der an die Audio/Video-Buchsen angeschlossenen Geräte:
AAVV 11
: Gerät angeschlossen an AV1 (Fernsehgerät).
AAVV 22
: Gerät angeschlossen an AV2 (Satellitenempfänger).
AAVV 33
: Buchsen AV(S-VIDEO oder AUDIO/VIDEO) an
der Rückseite.
AAVV 44
: Buchse AUDIO/VIDEO an der Vorderseite
(k Seite 38)
.
• Aufnahme des angeschauten TV-Senders auf der Festplatte.
• Bei der Live-Sendung eine Pause einlegen, um später eine verzögerte Wiedergabe durchzuführen.
(
k
Seite 41)
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 23
Benutzungsprinzipien
Vorderseite
24
1 52 63
8
7
14
9
4
1211
13
10
Die Tasten Ihres DMR
1. STANDBY/ON: Einschalten oder Ausschalten Ihres DMR.
2. AV: Wahl der Bild-Ton-Quellen (Sender oder an die AV-Buchsen angeschlossene
Geräte).
PPRR 11 ,22 ,33
: Sender 1, 2, 3.
AAVV 11
: Gerät angeschlossen an AV1 (Fernsehgerät).
AAVV 22
: Gerät angeschlossen an AV2 (Satellitenempfänger).
AAVV 33
: Buchsen AV (S-VIDEO oder AUDIO/VIDEO) an der Rückseite.
AAVV 44
: Buchse AUDIO/VIDEO an der Vorderseite.
3. VOLUME +/-: Einstellen der Lautstärke eines an 12 angeschlossenen Kopfhörers.
4. Disc-Einschub.
5. OPEN/CLOSE: Öffnen oder Schließen des Einschubs.
6. PLAY: Abspielen einer Disc, die sich im Einschub (4) des DMR befindet, oder
Fortsetzen der Wiedergabe einer Sendung nach einer Fernsehpause.
7. PAUSE: Standbild (DVD), Tonpause (Audio-CD oder MP3) oder Fernsehpause
(PAUSE TV).
8. STOP: Anhalten des Abspielvorgangs.
9. RECORD: Start der Aufnahme eines TV-Programms.
10. IGPR- / PR+ FI
- Schneller Vor- oder Rücklauf (k Seiten 30-31).
- Senderwechsel (k Seite 40).
11. USB: USB-Buchse für den Anschluss eines Kartenlesers (k Seite 21).
12. PHONES: Kopfhörer-Buchse (k Seite 21).
13. Buchsen Audio/Video:
Anschluss eines Camcorders oder eines anderen AV-Geräts.
14. Display: Anzeige der Betriebsmodi Ihres DMR (k Seite 25).
Öffnen der Klappe. HIER ZIEHEN.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 24
DE
DE
Benutzungsprinzipien
Display
25
TV-Funktionen
MENU
LIVE PR 1
PAUSE -00:38
-00:39
LIVE PR1
RECORD
LIVE PR1
Hauptmenü am Bildschirm (Gerät gestoppt).
k Keine Funktion gewählt.
Mit einer Disc
001 0:00:07
0:00:01
01 0:00:2 4
0:00:38
01 0:00:2 4
VOL 18
Live av3
GUIDE
Abspielen einer DVD.
Start des Abspielens einer Disc.
Abspielen einer Audio-CD oder VCD-Disc.
Pause Audio-CD oder Standbild (DVD, VCD).
Schneller Vor- (u) oder Rücklauf (t).
Zeitlupe vor (
K
u
) oder zurück (
t
K
).
Weitere Angaben
Angabe der Lautstärke des Kopfhörers: von 01 bis 32.
Programmführer am Bildschirm angezeigt. Angabe der gewählten Quelle:
AV 2 oder SAT (nach der Installation eines Satellitenempfängers) (k Seite 14 und folgende).
AV 3: Buchsen AV/ S-VIDEO oder AUDIO/VIDEO an der Rückseite.
AV 4: Buchsen AUDIO/VIDEO an der Vorderseite.
Live-Wiedergabe.
k TV-Modus aktiv; Sender 1 angeschaut.
Verzögerte Wiedergabe des Senders aktiv.
k Nach einer Pause setzen Sie die Wiedergabe der Sendung fort, während der Rest weiter live aufgezeichnet wird. Das Display zeigt die Verschiebung zwischen der verzögerten Wiedergabe und der Live-Sendung an (hier - 39 Sekunden).
Standbild des Senders aktiv.
k Modus TIME SHIFT aktiv: der Sender steht auf Standbild, während der Rest der Sendung weiter aufgezeichnet wird.
Rückkehr zur Live-Wiedergabe.
Start der Aufnahme des TV-Programms des gewählten Senders.
Sender 1 wird aufgenommen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 25
Benutzungsprinzipien
Prinzip der Verwendung der Menüs
26
Die Basisfunktionen Ihres DMR sind direkt über die Tasten der Fernbedienung oder die Tasten an der Vorderseite zugänglich. Viele Funktionen sind nur über die Menüs zugänglich, die auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts angezeigt werden. Diese Seite zeigt Ihnen das Prinzip der Verwendung dieser Menüs. Die Organisation der Menüs Ihres DMR ist auf der folgenden Seite dargestellt.
Hauptmenü des DMR
(1)
Menü einer Disc
(2)
Automatisches Abspielen:
Nein
(k Seite 34).
Automatisches Abspielen:
Ja
(k Seite 34).
oder
Das Hauptmenü erlaubt die Konfiguration des DMR (Sprachen der Menüs und der Disc, Tonausgänge, Anzeigemodi), die Wahl des Abspielmodus und das Verriegeln des Players.
Aspekt und Inhalt der Menüs sind je nach DVD verschieden (Angaben auf dem Bildschirm beachten).
1.
2.
ou
1. Anzeige des Menüs mit Taste
menu
(Disc eingelegt = Menü einer
Disc) oder mit Taste STOP (= Hauptmenü des DMR).
2. W
ahl eines Menüs oder einer Funktion mit den Navigationstasten.
3. Bestätigung
Ihrer Wahl mit Taste ok.
4. Für eine Einstellung
Navigationstasten verwenden.
5. V
erlassen der Menüs mit Taste
menu
oder Rückkehr zum
vorhergehenden Menü mit Taste
return
(Hauptmenü des DMR).
Verwendung der Menüs mit den Navigationstasten
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 26
DE
DE
Benutzungsprinzipien
27
Organisation der Menüs
Ausgehend vom Hauptmenü gelangen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten
zu den einzelnen Untermenüs Ihres DMR. Ausgehend von den auf dieser Seite dargestellten Untermenüs sind weitere Menüs zugänglich.
Wenn eine Funktion oder ein Untermenü nicht verfügbar ist, erfolgt die Anzeige des entsprechenden MENÜS mit einem transparenten Hintergrund. Hier ist das Menü
Speicherkarte
nicht verfügbar, um anzuzeigen, dass keine Speicherkarte an die USB-Buchse des DMR angeschlossen ist
(k Seite 21).
Hauptmenü
des DMR
Video Musik Bilder
Diese Menüs erlauben Ihnen den Zugriff auf die Dateien (Musik und Bilder) und Videoaufnahmen, die auf der Festplatte Ihres DMR gespeichert sind
(k Seiten 39, 44).
Aufnahme
Programmieren der Aufnahmen und Durchführung der damit verbundenen Einstellungen
(k Seite 45).
Setup
Installation der TV-Sender Ihres DMR, Zugriff auf die Kindersicherung und Konfiguration Ihres Players (Sprachen der Menüs und der Disc, Tonausgänge, Anzeigemodi…).
Disc
Zur Wahl der Optionen der Disc und des Abspielmodus
(k Seite 34).
Sender
Zum Zugriff auf die Fernsehprogramme Ihres DMR
(k Seite 40).
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 27
Benutzungsprinzipien
Interaktive Leisten
28
Neben den Menüs verfügt Ihr DMR über interaktive Informationsleisten mit Symbolen, die Funktionen oder Informationen darstellen. Einige Leisten erlauben den Zugriff auf Funktionen für das Abspielen der Discs (DVD, CD, VCD, ...), während andere Leisten Informationen über die Sender und die damit verbundenen Funktionen enthalten (Wahl, Einlegen einer Pause, Aufzeichnen einer Sendung,...).
Im FERNSEH-Modus (Prinzip)
1. Fernsehgerät und DMR einschalten.
2. Ausgehend vom Hauptmenü Ihres DMR (Zeile Sendergewählt) auf
ok
drücken. Die Bilder des zuletzt gewählten Senders erscheinen. Eine Informationsleiste begleitet einige Sekunden lang die Bilder. Um sie wieder einzublenden, erneut auf die gelbe Taste
info
.
Information über den angeschauten Fernsehsender
Aufnahme des geschauten Senders (hier Sender 11)
Aktuelle Uhrzeit
(Zeitaktualisierung k Seite 13).
Information Naviclick (k Seite 43).
Angaben zum Ton
des Senders und zur
Wahl der
Audiokanäle.
Nr. und Name des am DMR gewählten Senders (k Seite 40).
Funktion LIVE (Live)
oder verzögerte Wiedergabe
(k Seite 40).
Abspielen eines auf dem DMR aufgenommenen Videoprogramms
Abgelaufene Zeit seit dem Beginn der Wiedergabe.
Abspielmodus
(1)
(k Seiten 30-31).
Informationen zur wiedergegebenen Aufnahme (Sender oder Quelle, Uhrzeit, Tag, Datum und Dauer).
Wiedergegebener Aufnahmetyp (VIDEO k Seite 44).
Gewählte
Aufnahmequalität
(k Seite 42).
Abgelaufene Zeit seit dem
Beginn der Aufnahme.
Aufnahme
VIDEO im Gang
(k Seite 41).
Auf der Festplatte verfügbare Aufnahmedauer, abhängig von der gewählten Qualität.
Funktion Aufnahme im
Gang (k Seite 41).
Angaben zum Ton
des Senders und zur
Wahl der
Audiokanäle.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 28
DE
DE
Benutzungsprinzipien
29
Im DISCWIEDERGABE-Modus (Prinzip)
1. Eine Disc einlegen und auf PLAY drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen.
2. Leiste mit der gelben
info
-Taste anzeigen.
3. Mit den
Navigationstasten
ein Symbol wählen oder mit den Zahlentasten einen Zahlenwert eingeben, um Zugang zu einem Kapitel oder einem Titel zu erhalten (wenn das entsprechende Symbol gewählt ist).
4. Leiste mit der gelben Taste
info
oder der Taste
clear
entfernen.
Mit einer Audio-CD
Mit einer DVD
Um die Sprache der Untertitel zu wählen (k Seite 47).
Um die Dialogsprache und
das Audioformat zu
wählen (k Seite 46).
Um die Kamerawinkel zu ändern (k Seite 33).
Um das Abspielen eines Titels, eines Kapitels, eines Tracks, einer Szene oder der ganzen Disc zu wiederholen (k Seite 32).
Um das Abspielen einer Disc oder eines Musikstücks zu wiederholen (k Seite 32).
Um den Abspielmodus (Standard,
Zufallswiedergabe, Playlist)
auszuwähle (k Seite 34).
Kapitel 2 wird abgespielt
(k Seite 31).
Titel 1 wird abgespielt
(k Seite 31).
INTROSCAN - Um die ersten 20 Sekunden
jedes Tracks zu lesen.
Piste 1 wird abgespielt
(k Seite 31).
Abspielmodus
(1)
(k Seiten 30-31).
Abgelaufene Zeit (k page 31).
Mit einer VCD (Video-CD)
Titel wird abgespielt
(k page 31).
Um die Funktion PBC auszuwählen (k page 33).
Um das Abspielen einer Disc oder eines Tracks zu wiederholen (k page 32).
Um den Audiokanal auszuwählen:
Stereo, Links, Rechts.
1.
Zeitlupe vor (
K
uu
1/2 , 1/6 …)
oder
zurück
(ttK
-1/2 , -1/6 …).
Beschleunigte Wiedergabe vor (
u
x3, x6…)
oder zurück (t-x3, -x6…).
WIEDERGABEMODI (Tasten PLAY, PAUSE, REV, FWD)
K
PAUSE (Pause)
u
PLAY (Wiedergabe)
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 29
Player-Funktion
Basisfunktionen
30
1. Einschub des DMR durch Drücken der
Taste OPEN / CLOSE öffnen.
2. Eine Disc einlegen. Die Aufschrift der Disc
muss noch oben gerichtet sein (Audio-CD, Video-CD, DVD einseitig
(1)
,…)
3. Einschub mit Taste OPEN / CLOSE
schließen.
Einlegen einer Disc
Die zweiseitigen Discs sind auf beiden Seiten mit einer konzentrischen Markierung um das mittlere Loch herum versehen. Bei den meisten DVDs erscheint ein jeder Disc spezifisches Menü. In diesem Fall sind dessen Anweisungen zu befolgen.
Einlegen einer “einseitigen” Disc
1.
Einmal oder mehrmals je nach gewünschter Geschwindigkeit drücken.
Sie können auch die Tasten des DMR verwenden.
• Im Suchmodus ist bei DVDs kein Ton zu hören.
Im Abspielvorgang schnellen Vor- und Rücklauf
(1)
aktivieren, indem man auf die Tasten FWD
und REV
(2)
drückt.
Schnellsuche nach Bildern oder Bereichen
Die Wiedergabe der Disc beginnt, sobald der Einschub geschlossen ist (wenn das automatische Abspielen gewählt wurde (k Seite 34). Wenn sie nicht von allein beginnt, auf
PLAY drücken.
• Bei einer DVD erscheint des Menü der Disc. Auf
ok
drücken, um mit dem Abspielen zu
beginnen, oder anhand der
Navigationstasten
eine andere Wahl
(4)
, aus dem von der Disc
vorgeschlagenen Menü treffen. Ihre Wahl mit
ok
bestätigen.
• Bei einer Audio-CD oder eine Video-CD beginnt der Abspielvorgang. Um auf einen ganz bestimmten Track (CD), einen bestimmten Titel oder ein bestimmtes
Kapitel einer DVD zuzugreifen, auf die Taste
info
drücken und die Infoleiste anzeigen
(k Seite 29) oder die Taste
pr+
verwenden.
Um das Abspielen momentan
zu unterbrechen
(2)
einmal auf STOP drücken. Zweimal
drücken, um vollständig abzuschalten
(3)
.
Abspielen einer Disc
Der Player speichert dank der Funktion "
Resume memory
" die letzte auf der Disc
abgelesene Szene. Wenn Sie auf Taste
PLAY
drücken, beginnt die Wiedergabe ab dieser Szene. Um den Wiederaufnahmespeicher zu löschen, zweimal auf Taste
STOP
drücken.
Der Wiederaufnahmespeicher ist dann mit den interaktiven Discs nicht mehr einsatzfähig, denn sie verfügen nicht über Informationen betreffend die abgelaufene Wiedergabezeit.
Wenn der Player länger als 2 Minuten ohne Intervention des Benutzers auf STOP bleibt, wird der Bildschirmschoner eingeschaltet (Überblendung). Nach etwa 30 Minuten auf STOP und ohne Intervention des Benutzers schaltet das DMR sich automatisch aus.
Je nach den eingesetzen DVDs ist es möglich, die Sprache während des Abspielens zu wechseln (
k
Seiten 46-47).
1.
2.
2. 3.
4.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 30
DE
DE
Player-Funktion
31
Gewisse DVDs enthalten mehrere Titel. Diese Titel entsprechen Filmen, Dokumentarberichten und anderen Programmen. Die einzelnen Titel sind im Allgemeinen in nummerierte Kapitel unterteilt. Die meisten DVDs enthalten nur Kapitel. Die Musikbereiche der Audio-CDs entsprechen Spuren, auf die Sie direkten Zugriff haben können. Die Video-CDs können ebenfalls Indexe umfassen.
Video-CDs und DVDs. Nach 5 Minuten auf Pause geht der DMR auf STOP über.
Einmal oder mehrmals je nach gewünschter Geschwindigkeit drücken -
1
/
12
1
/
6
1
/
2
.
Direktzugriff auf einen Musikbereich (Audio-CD)
Standbild und Einzelbildvorlauf (DVD und Video-CD)
Einmal auf PAUSE drücken, um eine Pause
(1)
einzulegen, und mehrmals drücken, um die
Bilder nacheinander einzeln anzuzeigen.
Im Abspielvorgang Nummer des Bereichs, den Sie hören möchten, mit Hilfe der Zahlentasten der Fernbedienung eingeben. Das Titelsymbol (T:01) muss gewählt sein, was der Fall ist, wenn gerade eine Audio-CD eingelegt wurde.
Zeitlupe (DVD und Video-CD)
Auf PAUSE und dann auf die Tasten FWD oder REV
(1)
drücken, um die Bilder hintereinander
entweder vorwärts oder rückwärts zu visualisieren.
1.
1.
• Bei gewissen Discs ist der Direktzugriff auf eine Szene nicht möglich, selbst wenn die Angabe der abgelaufenen Zeit sich auf der Leiste befindet.
• Dieses Symbol erscheint manchmal. Es zeigt an, dass die Funktion nicht verfügbar oder dass die benutzte Taste nicht die richtige ist.
• Ein Fragezeichen in der Zählerzone zeigt einen Eingabefehler an.
Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel
Von der Symbolleiste aus haben Sie anhand der
Navigationstasten
direkten Zugriff auf
gewisse Funktionen. Wählen Sie einen Titel oder ein Kapitel (
DVD), eine Spur (CD, VIDEO CD)
aus. Wechseln Sie die Sprache der Dialoge oder der Untertitel einer DVD.
Um direkten Zugriff auf eine präzise Szene der Disc zu erhalten, das erste Symbol mit den
Navigationstasten
auswählen. Mit den Zahlentasten der Fernbedienung Stelle der zu
suchenden Szene (in Stunden, Minuten, Sekunden ausgedrückt) eingeben. (001205 tippen, um zu einer Szene zu gelangen, die sich in 12 Minuten und 5 Sekunden vom Anfang der Disc (
DVD) oder der Spur (VIDEO CD) befindet).
?
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 31
Player-Funktion
Wiederholung
32
Um das Abspielen eines Titels, eines Kapitels, einer Spur, eines gewählten Sektors A-B (au‚er bei Video-CDs) oder der ganzen Disc zu wiederholen. Ihr DMR gestattet es Ihnen, Ihre Lieblingsszenen auf DVD oder Ihre Musikstücke auf den Audio-CDs dank einer über die Leiste zugängliche Markierungsfunktion zu wiederholen.
Wiederholtes Abspielen einer Szene zwischen zwei Punkten
1. Symbol des Wiedergabemodus des Abspielens auswählen und A-B mit Hilfe der Navigationstasten wählen.
2. Auf die
ok
-Taste drücken, um den Beginn der Szene, die Sie wiederholt abspielen wollen,
zu speichern.
3. Einige Sekunden warten, bevor man erneut auf die
ok
-Taste drückt, um das Ende der zu
wiederholenden Sequenz zu markieren (Punkt B).
Um die Wiederholung auszuschalten,
Standard mit den
Navigationstasten
auswählen oder
auf STOP drücken.
• Die Wiederholung der Wiedergabe bleibt so lange aktiv, bis die Disc aus dem DMR entfernt oder das Gerät ausgeschaltet wird.
• Die Wiederholungsfunktion für das Abspielen funktioniert nur, wenn die Disc die abgelaufene Zeit auf dem Bildschirm anzeigt.
• Es kann sein, dass dieser Vorgang mit gewissen Discs (Video-CD im PBC-Modus) nicht richtig funktioniert.
• Wenn beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt
B
erreicht wird, beginnt der Spieler erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit ab Punkt
A
.
• Wird beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt
A
erreicht, beginnt der Spieler an diesem Punkt erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit.
• Der eingestellte Wiederholmodus
A-B
wird
aufgehoben, wenn Sie die
STOP
-Taste zweimal betätigen, die Disc auswerfen oder einen anderen Wiederholmodus auswählen.
Wiederholtes Abspielen
Während des Abspielens einer Disc auf die gelbe Taste
info
drücken, um die Leiste
anzuzeigen. Symbol des Wiedergabemodus des Abspielens mit Hilfe der
Navigationstasten
in der Symbolleiste auswählen. Mit den
Navigationstasten
eine der folgenden Funktionen auswählen:
• Standard
• Titel wiederholen
• A-B wiederholen: OK zum Einstellen v-Pkt A
• OK zum Einstellen v-Pkt B
• Disc wiederholen
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 32
Player-Funktion
Zoom / Kamerawinkel / Video-CD
33
DE
DE
Zoom - (DVD / Video-CD)
Um das Bild während des Abspielvorgangs einer DVD, einer Videosequenz oder von JPEG­Bildern zu vergrößern (1,5x - 2x - 4x), mehrmals auf die Taste
zoom
der Fernbedienung
drücken. Wenn das Bild vergrößert ist, kann es mit den
Navigationstasten
verschoben
werden. Die Taste erneut einmal drücken, um zur normalen Größe (1x) zurückzukehren.
Kamerawinkel (DVD)
Manche DVDs enthalten Szenen, die in verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden (bis zu 9 Aufnahmewinkel).
Um den Abspielwinkel zu ändern, die Taste während der Wiedergabe drücken. Die Informationsleiste erscheint mit der Winkelangabe. Mit den
Navigationstasten
einen
anderen Kamerawinkel wählen und mit
ok
bestätigen.
Abspielkontrollmenü (PBC) - (Video CD)
Gewisse Video-CDs
(1)
bieten Szenen und Informationen an, die über ein Menü auf dem
Bildschirm auf interaktive Weise ausgewählt werden können. Dieses Menü
(2)
erscheint nach
Einlegen der Disc.
Anhand der Zahlentasten der Fernbedienung ein Element aus dem Menü wählen.
• Je nach Disc kann sich ein Menü über mehrere Bildschirmseiten erstrecken. Blättern Sie mit den Tasten
|Ãà / ¨¨|.
• Es gibt Discs, die ein Menü nach dem Start zeigen und nach einer Weile automatisch zu spielen anfangen.
Starten Sie eine Disc mit der Taste PLAY.
• Zurück zum Menü, drücken Sie die Taste
return
.
Zum Stoppen und Ausblenden des Menüs drücken Sie die STOP Taste.
• Drücken Sie STOP 2x, um die Disc endgültig zu stoppen.
• Selbst wenn der Spieler eine Disc zu Ende gespielt hat und wieder das Menü zeigt, rotiert die Disc noch. Drücken Sie dann die STOP Taste, wenn Sie keine weitere Wahl treffen wollen.
• Während des Spielens drücken Sie die gelbe
info
Taste. Sie sehen die Info-Leiste auf Ihrem
Bildschirm.
1 Collie 2 Terrier 3 Bobtail 4 Schäferhund 5 Husky
Rassehunde
Video-CD, Version 2.0 mit Abspielkontrolle PBC. Wenn die PBC-Funktion (Play Back Control) auf der Disc vorhanden ist, steht die Abkürzung PBC auf der Disc-Hülle.
Es kann sein, dass gewisse Video-CDs in Version 2 mit PBC kein Menü auf dem Bildschirm vorschlagen. In diesem Fall funktionieren sie wie Video­CDs der Version 1.1 oder wie Audio-CDs.
1.
2.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 33
Player-Funktion
Das DISC-Menü
34
Das Disc- Menü ist nur verfügbar, wenn eine Disc in den DMR eingelegt wurde. Das Menü erlaubt die persönliche Konfiguration bestimmter Einstellungen oder Aktionen für die Wiedergabe der Discs.
Ausgehend vom Hauptmenü die Zeile Disc wählen, dann mit okbestätigen.
Start
Start des Abspielens einer Disc vom Anfang.
Start wählen, dann mit
ok
bestätigen.
Playlist (Audio-CD)
Erlaubt die individuelle Gestaltung des Abspielens einer Disc durch die Organisation der Reihenfolge der Sequenzen oder Musik-Tracks.
Playlist wählen und die Bildschirmanweisungen befolgen.
Autoplay
Autoplay Ein wählen, wenn Sie möchten, dass der Abspielvorgang automatisch nach dem Schließen des Einschubs Ihres DMR beginnt.
DVD-Menü
Anzeige des Menüs der DVD, die sich im DMR befindet, nach einigen Augenblicken.
DVD-Menü wählen und auf
ok
drücken, um auf das Menü der Disc zuzugreifen.
DVD-Titel
Manche Discs verfügen über Titel-Menüs (DVDs können mehr als einen Titel haben und jeder Titel verfügt über ein eigenes Menü für diesen Film oder Sender).
DVD-Titel wählen und auf
ok
drücken, um auf das Menü der Disc zuzugreifen.
Bildschirmformat - (DVD / Video-CD)
Wählen Sie je nach Format der gelesenen DVD dank der Funktion Bildschirmformat das Bildformat aus, das dem Bildschirmformat Ihres Fernsehgeräts
(1)
am besten entspricht ­Kinobildschirm in 16 x 9, traditioneller Bildschirm in 4 x 3 (Letterbox oder Standard). Siehe ebenfalls die Tabelle auf Seite 35.
• Für einen Fernseher Kinoformat (16x9)
, 16 x 9 Widescreen auswählen. Die Filme in 16x9 werden integral wiedergegeben. Die Filme in 4x3 werden mit schwarzen senkrechten Streifen auf beiden Seiten des Bilds wiedergegeben.
• Für einen Fernseher 4x3
4 x 3 Letterbox auswählen, um sich die in diesem Format
(2)
oder in 16 x 9 aufgezeichneten Bilder anzusehen 4 x 3 Standard auswählen, um ein 4 x 3 Bild ohne Verformung zu sehen. Bei einem Film in 16 x 9 kann es sein, dass die Bildränder über den Rahmen des Bildschirms hinausgehen.
Auf gewissen DVDs kann das Bildformat nicht geändert werden.
Schwarze waagerechte Streifen oben und unten auf dem Bildschirm.
2.1.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 34
Player-Funktion
35
DE
DE
Bildformate des Fernsehbildschirms
Die Bilder auf dem Fernsehbildschirm sind je nach Softwaretyp und angeschlossenem Fernsehgerät unterschiedlich.
Bildformat auf
der DVD-Disc
Breitbildformat
(bei Pan & Scan)
Volles Bildformat Oberer und
unterer Bildrand
abgeschnitten
Volles Bildformat
Breitbildformat
(nicht bei
Pan & Scan)
Letterbox
(schwarze Streifen am oberen und
unteren Bildrand)
(4x3)
Volles Bildformat
(4:3 Letterbox) In der Waagrechte
verbreiterter
Bildschirm (schwarze
Streifen am oberen und
unteren Bildrand)
Volles Bildformat
An den DMR angeschlossenes Fernsehgerät
(VOLLBILD-Mode)
(ZOOM-Mode) 16:9 (AUTO-Mode)
16:9
4:3
Rechter und
linker Bildrand
abgeschnitten
Volles Bildformat
Volles Bildformat
(schwarze Streifen am
linken und rechten
Bildrand)
Oberer und
unterer Bildrand
abgeschnitten
Volles vergrößertes
Bildformat, leicht
verformt
Letterbox
(schwarze
Streifen am oberen und
unteren Bildrand)
• Die Bilder auf Ihrem Fernsehbildschirm und die Bezeichnung für die diversen Modi können je nach Fernsehhersteller und –typ unterschiedlich sein. Sehen Sie in der Benutzungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
( = Bevorzugte Einstellung)
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 35
Player-Funktion
Abspielen von digitalen Fotos
36
Abspielen von Bilddateien im JPEG-Format
Den Einschub öffnen und eine Disc mit JPEG-Bildern einlegen. Den Einschub schließen. Je nach der Einstellung des gewählten Abspielmodus (automatisch oder manuell k Seite 34) wird der Inhalt der Disc angezeigt oder auch nicht. Wenn er nicht erscheint, die Taste
PLAY
.
drücken. Die
Navigationstasten
zur Wahl eines Bilds oder Ordners (falls vorhanden)
verwenden und mit
ok
bestätigen.
Einen Abspielmodus
(1)
. Die Wiedergabe mit der Taste
PLAY
starten. Die Anzeige der Einzelbilder beginnt. Die Anzeigegeschwindigkeit jedes Bilds hängt von der Größe der JPEG­Datei und von dem gewählten Abspielmodus ab. Dies kann einige Zeit dauern. Mit der Taste
PAUSE
eine Pause einlegen. Mit der Taste
pr+/pr-
vorwärts oder rückwärts blättern. Die
Wiedergabe mit der Taste
STOP
stoppen. Den Inhalt der Disc mit der Taste
menu
verlassen.
Während der Wiedergabe kann mit der gelben Taste
info
eine Informationsleiste angezeigt
werden.
• Wenn das Bild umgekehrt oder auf der Seite erscheint, mit der Taste
PAUSE
eine Pause einlegen und
mit den Tasten
…†
das Bild richtig anzeigen.
• Wenn die Disc JPEG- und MP3-Dateien enthält oder wenn es sich bei der Disc um eine Video-CD handelt, wird Ihnen ein Kontextmenü angeboten.
Ihr DMR kann CD-Rs abspielen, die Dateien im JPEG-Format mit einer Auflösung bis zu 2,1 Millionen Pixel enthalten.
Wiedergabemodi:
-
Schnell
: das Bild bleibt vor dem nächsten
Bild etwa 10 Sekunden am Bildschirm,
-
Normal
: etwa 15 Sekunden zwischen den
Bildern,
-
Langsam
: etwa 30 Sekunden zwischen den
Bildern,
-
Fortsetzen
: Fortsetzen der Anzeige der
Einzelbilder nach einer Pause.
1.
Name des
angezeigten Ordners.
Abspielmodus:
-
u
PLAY
-
K
PAUSE
Anzeigegeschwindigkeit.
Name des angezeigten Fotos.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 36
Player-Funktion
Abspielen von Tondateien
37
DE
DE
Was ist MP3?
MP3 ist das Audio-Dateiformat, das es gestattet, musikalische Aufzeichnungen leicht zu komprimieren; dieses Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit entwickelt. Der
Hauptvorteil des MP3-Formats liegt darin, dass es damit möglich ist, Musikstücke mit CD-Qualität in Form komprimierter Dateien, die leicht zu handhaben sind, in einem PC zu speichern.
Dank dieser Kompression brauchen Sie auf einer Festplatte nur über 4 Mo Speicherraum zu verfügen, um einen Musikbereich von 4 Minuten aufzuzeichnen, im Vergleich zu den 40 Mo, die mit den herkömmlichen Dateiformaten erforderlich waren, und zwar ohne wesentliche Beeinträchtigung der Klangqualität!
Abspielen von Tondateien im MP3-Format
• Den Einschub öffnen und eine Disc mit Musik im MP3-Format einlegen.
• Den Einschub schließen. Je nach der Einstellung des gewählten Abspielmodus (automatisch oder manuell) wird der Inhalt der Disc angezeigt oder auch nicht.
• Wenn er nicht erscheint, die Taste
PLAY
drücken.
• Die
Navigationstasten
der Fernbedienung zur Wahl des Albums, des Songs und des
Abspielmodus
(1)
verwenden.
• Die Wiedergabe mit der Taste
PLAY
starten.
• Mit den Tasten
pr+/pr-
Songs überspringen. Mit der Taste
PAUSE
eine Pause einlegen.
• Die Wiedergabe mit der Taste
STOP
stoppen. Den Inhalt der Disc mit der Taste
menu
verlassen.
• Eine Disc kann mehrere Alben (Ordner) enthalten und jedes Album kann mehrere Songs (Dateien) enthalten (ähnlich wie die DVD in Titel und Kapitel unterteilt ist).
Zufallswiedergabe
: Ihr DMR wählt die Wiedergabereihenfolge der Dateien.
Ihr DMR kann CD-Rs abspielen, die Tondateien im MP3-Format enthalten.
Wiedergabemodi:
-
Standard-Wiedergb
: Abspielen des
gewählten Songs.
-
Zufallswgb. Alle
: Abspielen der Songs
der Disc in einer zufälligen Reihenfolge.
-
Zufallswiederg
: Abspielen der Songs des gewählten Ordners (Album) in einer zufälligen Reihenfolge.
-
Wiederholen
: Wiederholen der Wiedergabe der gewählten Songs oder Ordner (Alben).
1.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 37
38
Aufnahmefunktionen
Aufzeichnen (von Musik und Bildern)
Ihr DMR erlaubt Ihnen das Kopieren von JPEG-Bildern oder MP3-Dateien auf Ihre Festplatte. Sie können diese Dateien von einer CD-Rom oder einer in einem Kartenleser befindlichen Speicherkarte kopieren, der an die USB-Buchse an der Vorderseite angeschlossen ist. Die Gesamtheit der auf der CD-R oder Speicherkarte befindlichen Dateien wird auf der Festplatte Ihres DMR gespeichert. Anschließend können Sie sie umbenennen und/oder löschen (Verwalten der Aufnahmen k Seite 45). Während der Aufnahme können Sie keine anderen Funktionen Ihres DMR nutzen.
Aufzeichnen von einer CD
Die zu kopierende CD (MP3-Musik oder JPEG-Bilder) in den DMR einlegen, dann das Hauptmenü (Taste STOP oder
menu
) anzeigen. Im Menü Disc die Funktion Kopieren wählen, und Musik wählen, um MP3-Dateien zu kopieren, oder Bilder, um JPEG-Dateien zu kopieren. ð Ein Fortschritts-Fenster erscheint. Die Anweisungen am Bildschirm ausführen. Je nach
Anzahl der zu kopierenden Dateien kann der Kopiervorgang einige Zeit dauern.
Aufnahme von einer Speicherkarte
Siehe Seite 21 für den Anschluss eines kompatiblen Kartenlesers an die USB-Buchse an der Vorderseite Ihres DMR. Die zu kopierende Speicherkarte einlegen. Im Hauptmenü die Zeile
Speicherkarte
(1)
wählen, dann mit okbestätigen. Start zum Abspielen des Inhalts der Karte
oder Kopieren zum Speichern ihres Inhalts auf der Festplatte wählen. Mit
ok
bestätigen.
Bilder oder Musik je nach dem Typ der zu kopierenden Dateien wählen und mit
ok
bestätigen.
ð Der Inhalt der Karte wird nun auf der Festplatte Ihres DMR gespeichert. Je nach Anzahl
der zu kopierenden JPEG- oder MP3-Dateien kann der Kopiervorgang einige Zeit dauern.
• Wenn die Zeile
Speicherkarte
transparent bleibt, heißt dies, dass der Leser von Ihrem DMR nicht erkannt wird. In diesem Fall den DMR aus- und wieder einschalten. Siehe ebenfalls die Liste der kompatiblen Modelle auf Seite 21.
1
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 38
DE
DE
39
Wiedergabe der Aufnahmen
Menüs BILDER und MUSIK
MUSIK-Menü (Funktion JUKEBOX)
BILDER-Menü
Dieses Menü erlaubt Ihnen den Zugriff auf JPEG-Bilder , die Sie von einer CD-Rom oder einer in einem externen Kartenleser befindlichen Speicherkarte kopiert haben, der an die USB­Buchse an der Vorderseite Ihres DMR angeschlossen ist.
Das Menü, das erscheint, zeigt die Bilder oder die Ordner an, in denen sich die Bilder befinden. Das gewählte Bild erscheint als Thumbnail (kleine Darstellung). Mit den
Navigationstasten
der Fernbedienung einen Ordner oder ein Bild wählen. Einen
Abspielmodus
(1)
, Normal, Langsam, Schnell oder eine Aktion wie Fortsetzen (um die Namen der Ordner und Bilder zu ändern) (kSeite 45), Löschen (um einen Ordner oder ein Bild zu löschen) (kSeite 45) wählen. Mit
ok
bestätigen. ð Die Anzeige der Einzelbilder beginnt, die Bilder werden nacheinander einzeln angezeigt. Während der Wiedergabe der Bilder kann eine Informationsleiste mit der gelben Taste
info
angezeigt werden.
Das Menü, das erscheint, zeigt die Titel der Aufnahmen oder der Ordner an, in denen sich die MP3-Aufnahmen befinden. Mit den
Navigationstasten
den Ordner oder einen Titel wählen.
Einen Abspielmodus
(1)
oder eine Aktion wie Fortsetzen (um die Namen der Ordner und der Aufnahmen zu ändern) (kSeite 45), Löschen (um einen Ordner oder eine Aufnahme zu löschen) (kSeite 45) wählen. Mit
ok
bestätigen, um die Wiedergabe zu starten.
Ausgehend vom Hauptmenü die Zeile Bilder wählen und mit
ok
bestätigen.
Ausgehend vom Hauptmenü die Zeile Musik wählen und mit
ok
bestätigen.
Dieses Menü erlaubt Ihnen den Zugriff auf die MP3-Tonaufnahmen, die Sie von einer CD-R oder einer in einem externen Kartenleser befindlichen Speicherkarte kopiert haben, der an die USB-Buchse an der Vorderseite Ihres DMR angeschlossen ist.
Wiedergabemodi:
-
Standard-Wiedergb
: Abspielen des
gewählten Songs.
-
Zufallswgb. Alle
: Abspielen der Songs
der Disc in einer zufälligen Reihenfolge.
-
Zufallswiederg
: Abspielen der Songs des gewählten Ordners (Album) in einer zufälligen Reihenfolge.
-
Wiederholen
: Wiederholen der Wiedergabe der gewählten Songs oder Ordner (Alben).
1.
Wiedergabemodi:
-
Schnell
: das Bild bleibt vor dem nächsten
Bild etwa 10 Sekunden am Bildschirm,
-
Normal
: etwa 15 Sekunden zwischen den
Bildern,
-
Langsam
: etwa 30 Sekunden zwischen den
Bildern,
-
Fortsetzen
: Fortsetzen der Anzeige der
Einzelbilder nach einer Pause.
1.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 39
40
TV-Funktion
Ihr DMR im TV-Modus
Um die Fernsehfunktionen und Fernsehprogramm-Aufnahmefunktionen Ihres DMR optimal nutzen zu können, muss dieser als Zentrum Ihrer Fernsehanlage verwendet werden. Der Anschluss auf Seite 8 ermöglicht Ihnen diese Verwendung. Betrachten Sie Ihren DMR als ein Fernsehgerät ohne Bildschirm, dem Ihr Fernsehgerät lediglich als Bildschirm dient. Die Wahl der Sender muss entsprechend über den DMR und seine Fernbedienung erfolgen.
Wahl der Fernsehsender
Im Hauptmenü Sender wählen und mit der Taste okbestätigen. ð Der zuletzt angeschaute Sender erscheint zusammen mit einer Informationsleiste, die
nach einigen Sekunden ausgeblendet wird. Um sie wieder einzublenden, erneut die gelbe Taste
info
drücken.
Einlegen einer Fernsehpause (PAUSE LIVE TV)
Ihr DMR erlaubt Ihnen, einen Anruf entgegen zu nehmen, ohne einen Teil der Fernsehsendung zu verpassen, die Sie gerade anschauen. Dazu genügt es, die Taste PAUSE zu drücken. ð Die Sendung wird angehalten. Sie verfügen über 45 Minuten Aufnahmezeit. Nach Ablauf
dieser Zeit wird die Aufnahme fortgesetzt, aber die ersten aufgezeichneten Minuten werden nach und nach zugunsten der folgenden Minuten gelöscht.
Um die unterbrochene Sendung wider aufzunehmen, auf PLAY drücken. ð Ab diesem Moment werden die Bilder zeitversetzt angezeigt. Für die Live-Wiedergabe
des Senders auf
LIVE
drücken.
Fernsehsender in Echtzeit
Beispiel:
• Wenn Sie den Modus PAUSE LIVE TV aktiviert haben, können Sie den Sender nicht wechseln, da die
Aufnahme eines Fernsehsenders auf die Festplatte den Senderwechsel verbietet.
Sie schauen sich die Sendung ab dem Augenblick an, an dem Sie sie mit Pause angehalten haben
Sie schauen sich das Programm erneut in Echtzeit an
Sie nehmen einen Anruf entgegen
Sie schauen sich einen Fernsehsender an
Verzögert LivePauseLive
Aktuelle Uhrzeit
Programmnummer
Anzeigemodus LIVE = Live
Bilder des TV-Tuners
Name des Senders
Bei gewissen Fernsehgeräten sind die von Ihrem DMR kommenden Bilder vorrangig und erscheinen auf Ihrem Bildschirm. In diesem Fall können Sie das Programm Ihres Fernsehers nicht mehr wechseln, und zwar weder mit der Fernbedienung Ihres DMR in Position TV (Druck auf Taste ) noch mit der Fernbedienung des Fernsehers. Sie können also keine Programme eines Senders auf der Festplatte Ihres DMR aufnehmen und sich einen anderen Sender mit dem Fernseher anschauen (kSeite 51 -
AV1-Ausgang
).
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 40
DE
DE
41
TV-Funktion
Ihr DMR verfügt über dieselben Aufnahmefunktionen wie ein Videorekorder. Nur der Datenträger ist unterschiedlich (eine Festplatte anstelle einer Videokassette). Die Speicherkapazität Ihrer Festplatte hängt von der Qualität ab, die Sie für Ihre Aufnahmen gewählt haben. Siehe auf Seite 45.
Anschauen des verpassten Teils
Wenn Sie sich einen Fernsehsender live anschauen, können Sie jederzeit einige Minuten zurückspringen, um sich eine Passage erneut anzuschauen. Dies ist möglich, da die live angeschaute Sendung ständig in einem Pufferspeicher (Buffer) aufgezeichnet wird, der bis zu 45 Minuten enthalten kann.
Mit den Wahltasten REV, FWD, PLAY, PAUSE und STOP die Passagen auswählen und abspielen, die Sie interessieren.
Stopp der Aufnahme
Auf die Taste STOP drücken, um die Aufnahme anzuhalten. ð Ein Bestätigungsmenü erscheint. Die Anweisungen ausführen.
• Die Aufnahme mit der Taste RECORD erlaubt keinen Senderwechsel.
• Zum Anschauen der aufgezeichneten Programme siehe VIDEO-Menü der Seite 44.
Aufzeichnen der laufenden Sendung
Um den gerade geschauten Sender aufzuzeichnen, auf die Taste RECORD drücken. Die Aufnahmebestätigung erfolgt über die Meldung RECORD die einige Sekunden lang im Display Ihres DMR angezeigt wird. Eine Informationsleiste begleitet ebenfalls einige Sekunden lang die Bilder des Senders. Um sie wieder einzublenden erneut die gelbe Taste
info
drücken.
Abgelaufene Zeit seit
dem Beginn der
Aufnahme
Verzögerte Wiedergabe mit einer "Verspätung" von 1 min 29 s.
Anzeigemodus LIVE = Live
Aufnahmesymbol
Auf der Festplatte verfügbare Aufnahmezeit (je nach Qualitätseinstellung) (kSeite 42).
Programmnummer und Name des Senders.
Eventuell Informationen des Programmführers (NAVICLICK), falls verfügbar.
Mit den Navigationstasten einen zwischenzeitlichen Stopp durchführen, um das Aufzeichnen uninteressanter Bilder zu vermeiden (hilfreich beim Kopieren von Bildern von einem Camcorder). Den vollständigen Stopp wählen, um die Aufzeichnung abzubrechen. In jedem Fall die Anweisungen am Bildschirm ausführen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 41
42
Aufnahmefunktionen
Programmieren einer Fernsehaufnahme
Wie ein Videorekorder bietet Ihnen Ihr DMR die Möglichkeit, Aufnahmen zu programmieren. Sie können dies mit einem der beiden Programmierungssysteme durchführen, mit denen Ihr DMR ausgestattet ist: mit dem Timer oder dem Programmführer NAVICLICK.
Aufzeichnen mit Hilfe des Timers
Ausgehend vom Hauptmenü und vom Menü Aufnahme, mit okauf das Menü Timer zugreifen.
Die Zeile Neu wählen und mit
ok
bestätigen.
ð Das Programmiermenü erscheint.
Mit Hilfe der Navigationstasten die Informationen wählen.
Name: Der Programmierung (dem Timer) einen Namen geben (die Anweisungen am Bildschirm ausführen).
Sender: Die Programmnummer mit den Zifferntasten (oder
pr+/pr-
) eingeben oder eine
der AV-Buchsen auswählen, an die ein Gerät angeschlossen ist, wenn Sie eine Satelliten- oder codierte Sendung aufzeichnen wollen.
Tag(e): Das Datum eingeben, wenn die Aufnahme nicht für denselben Tag vorgesehen ist. Zeit: Die Uhrzeit des Beginns und Endes der Sendung eingeben. Qualität
(1)
: Am besten (*1), Normal (*2), oder Besser (*3) wählen.
VPS/PDC: Ein für einen Start zum tatsächlichen Zeitpunkt des Beginns der Sendung wählen (wenn der Sender VPS/PDC-Signale ausstrahlt).
Beibehalten wählen und auf
ok
drücken, um die Programmierung zu speichern.
Die Menüs mit
return
verlassen.
• Die leere Festplatte Ihres DMR bietet bei
Besser (*3)
bis zu 36 Stunden
Aufnahmezeit.
Aufnahmequalität
• Sie können die Qualität Ihrer Aufnahmen einstellen. Je höher die Qualität ist, desto mehr Platz wird auf der Festplatte in Anspruch genommen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Am besten, Normal
oder
Besser
.
1.
Ihr DMR verfügt über ein Programmierungs­Überwachungssystem. Sie können dieses System auf 12 Stunden, 24 Stunden oder 3 Tage einstellen. Bei einer Überschneidung von zwei Programmierungen wird eine Warnmeldung angezeigt.
1.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 42
DE
DE
43
Aufnahmefunktionen
Die Funktion Naviclick erlaubt das Speichern des Programmführ ers der von bestimmten Sendern ausgestrahlten Programme. Die Aktualisierung dieses Programmführers erfolgt 1 Mal alle 24 Stunden dank Teletext (Videotext) oder NexTView. NAVICLICK erlaubt Ihnen die Anzeige der Programme der entsprechenden Sender und die Wahl der zur Aufnahme bestimmten Sendungen durch einfaches Anklicken.
Abfrage der Fernsehsender mit Hilfe von NAVICLICK
1. Während dem Anschauen eines Senders auf die Taste
guide
drücken, um die Seite
NAVICLICK
(1)
anzuzeigen.
2. Mit den
Navigationstasten
(, ) von einer Seite zur anderen blättern (von einem Sender zum anderen) oder durch die aktuelle Programmliste des Senders scrollen (, ˆ).
ð Zur Abfrage der Programme der Sender zu
einer bestimmten Uhrzeit in der Liste eine Sendung wählen (z. B.: Tagesschau um 20h00) und mit den Tasten (, ) zu den Programmen eines anderen Senders wechseln.
Aufzeichnen mit Hilfe des Programmführers NAVICLICK
1. Ausgehend vom DMR einen Sender wählen.
2. Auf die Taste
guide
drücken und warten, bis die Seite NAVICLICK angezeigt wird.
3. Mit Hilfe der Navigationstasten die Sendung wählen, die aufgezeichnet werden soll.
Für den Wechsel von einem Sender zum anderen die Tasten
pr+/pr-
oder die Tasten
(, †) verwenden.
4. Auf
ok
drücken, um die Wahl zu bestätigen.
ð Der Inhalt der Programmierungen erscheint. Er zeigt an, welche Programmierungen
bereits durchgeführt wurden. Für weitere Informationen über die einzelnen Programmierungen den gewünschten Timer mit den
Navigationstasten
auswählen und
mit
ok
bestätigen. Das Menü Timer erscheint mit allen Programmierungsparametern. Sie können diese Informationen korrigieren und zur Bestätigung der Programmierung Beibehalten wählen. Auf die Taste
clear
drücken, um die Informationen
auszublenden.
5. Der DMR kann ausgeschaltet werden oder eingeschaltet bleiben. In diesem Fall geht der
DMR automatisch zum Zeitpunkt der Aufnahme zum aufzuzeichnenden Sender über.
(Anzeige einer Meldung einige Minuten vorher).
Programmführer (NAVICLICK)
Der Programmführer steht erst am folgenden Tag der ersten Installation zur Verfügung. Dem DMR muss nämlich genügend Zeit gelassen werden, um zur im Menü
Naviclick-Setup
(k Seite 54) gewählten Uhrzeit über den Teletext den Programmführer herunterzuladen (Download).
Für das korrekte Herunterladen des Programmführers muss die Uhr Ihres DMR gestellt sein (
k
Seite 13). Wenn die Uhr nicht richtig gestellt ist, ist die Anzeige des Programmführers langsamer und erlaubt nicht das Wechseln des Senders.
1.
2.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 43
44
Wiedergabe der Aufnahmen
VIDEO-Menü
Dieses Menü erlaubt Ihnen den Zugriff auf alle Aufnahmen, die Sie ausgehend vom Fernseher oder von den an die AV-Buchsen an der Vorderseite oder an der Rückseite Ihres DMR angeschlossenen Geräten durchgeführt haben.
Ausgehend vom Hauptmenü die Zeile Video wählen und mit okbestätigen.
Das Menü, das erscheint, zeigt die Liste der Aufnahmen (bis zu 6 Titel) an, die den Namen des Programms (Pr1, Pr2...), die Uhrzeit und den Tag der Aufnahme tragen. Ein Fenster erlaubt Ihnen die Anzeige der in der Liste gewählten Sequenz.
Mit den
Navigationstasten
einen Titel wählen und auf okdrücken. Die Funktionszeile ist
gewählt. Mit den Tasten (, ) einen Abspielmodus wählen.
Standard-Wiedergb für den Start der Wiedergabe des Titels. Fortsetzen für die Fortsetzung der Wiedergabe des Titels nach einer Pause. Titel wiedererholen für die Wiederholung des Titels. Titel löschen für das Löschen des Titels von der Festplatte. Titel umbenennen für die Umbenennung der Videotitel (k Seite 45).
Auf
ok
drücken, um die Wahl zu bestätigen. Wenn Sie Standard-Wiedergb,
Fortsetzen, Titel wiedererholen gewählt haben, beginnt die Wiedergabe, das als
Thumbnail dargestellte Bild erscheint nun als Vollbild.
Mit den Abspieltasten (PLAY, PAUSE, REV,
FWD, und STOP) die Videoaufnahme wie bei
einem Videorekorder betrachten.
Auf der Festplatte für andere Aufnahmen verbleibende Zeit.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 44
Wiedergabe der Aufnahmen
Verwalten der Aufnahmen
45
DE
DE
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen persönlich zu gestalten, indem Sie Ihren Videosequenzen oder den auf der Festplatte des DMR gespeicherten JPEG-Bildern und MP3-Dateien Namen geben.
Umbenennung der Aufnahmen
Ab der Funktion Fortsetzen der Menüs Video, Bilder oder Musik durch Drücken von
ok
auf die Zeichentabelle zugreifen.
Löschen der Aufnahmen
Ab der Funktion Titel löschen der Menüs Video, Bilder oder Musik eine Aufnahme durch Bestätigung mit
ok
löschen. Im folgenden Fenster mit Ja bestätigen. Der Titel
verschwindet aus der Liste. Auf
menu
drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wahl der Aufnahmequalität
Ihr DMR kann bis zu 40 Stunden Fernsehprogramme oder Videosequenzen von einem angeschlossenen Gerät aufzeichnen. Die Speicherkapazität hängt von der im Menü Aufnahmequalität gewählten Qualität ab.
Ausgehend vom Hauptmenü die Zeile Aufnahme wählen und mit
ok
bestätigen.
Aufnahmequalität wählen und mit
ok
bestätigen.
Mit den
Navigationstasten:
• Durch Auswählen der einzelnen Buchstaben den Namen schreiben. Mit
ok
bestätigen.
• Einen Buchstaben mit DEL löschen. Mit
ok
bestätigen.
• Mit SPACE ein Leerzeichen einfügen. Mit
ok
bestätigen.
• Wenn der Name richtig geschrieben ist, DONE drücken. Mit
ok
bestätigen.
Das Menü mit der Taste
return, clear
verlassen
oder die Wiedergabe mit PLAY fortsetzen.
Aufnahmequalität
*1 : Am besten
- Erlaubt das
Aufzeichnen von 10 Stunden.
*2 : Besser
- Erlaubt das Aufzeichnen
von 36 Stunden.
*3 : Normal
- Erlaubt das Aufzeichnen
von 20 Stunden.
• Bei der angegebenen Aufnahmedauer handelt es sich um ungefähre Angaben. Sie hängt von den anderen JPEG- oder MP3- Aufnahmen ab, die bereits auf der Festplatte sind.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 45
Player-Funktion
Bevorzugte Sprachen
46
Ihr DMR bietet Ihnen Sprachen zur Auswahl an. Sie können die Sprache der Menüs des DMR, die Sprache der Menüs der Discs, die Sprache der Dialoge und die Sprache der Untertitel ändern. Aus dem Menü die von Ihnen für Dialoge und Untertitel bevorzugte Sprache auswählen. Wenn diese Sprache auf der von Ihnen abgespielten DVD vorhanden ist, wird diese automatisch ausgewählt. Die Standardsprache ist diejenige, die im Hauptmenü ausgewählt ist. Während des Abspielens können Sie die Untertitel anzeigen oder entfernen sowie die Sprache der Untertitel mit Hilfe der Leisten wechseln.
Ausgehend vom Hauptmenü und vom Menü Setup, mit okauf das Menü Sprachen zugreifen.
Anzeige (Menüsprache des DMR)
Die Menüsprache Ihres DMR wur de bei der Installation (kSeite 5) bestimmt. Sie können Sie jedoch mit Hilfe der Angaben auf dieser Seite ändern.
Audio - Sprache der Dialoge der DVDs
Gewisse Discs bieten mehrer e Sprachen für die Dialoge an. Die Standardsprache ist diejenige, die Sie bei der Installation (
k
Seite 5) oder anhand der Einstellungen auf der vorhergehenden Seite gewählt haben, wenn diese Sprache auf der abgespielten Disc angeboten wird. Um die Dialogsprache zu ändern, schlägt Ihr DMR zwei Möglichkeiten vor
(1)
:
Ausgehend vom Menü des DMR
Mit den
Navigationstasten
Audio wählen und auf die Liste der möglichen Sprachen
(2)
zugreifen.
Ab der Leiste
Während des ABSPIELENS Leiste mit
info
-Taste anzeigen und mit Hilfe der
Navigationstasten
Symbol Audio auswählen. Dann eine der von der Disc
angebotenen Sprachen wählen.
Bei DVDs, die ein DVD-Menü anbieten. Es wird empfohlen, eher die Menüs der Disc zu wählen als Ihre Auswahl im Player-Menü zu treffen.
Sie können auch die Sprache der Dialoge und Untertitel wechseln (wenn diese auf der Disc vorhanden sind). Während des Abspielens Menü der Disc mit
menu
-Taste anzeigen.
Dann die
Navigationstasten
verwenden.
Wenn die gewählte Sprache ebenfalls von der DVD angeboten wird, wird sie als Dialogsprache ausgewählt. Wenn sie nicht verfügbar ist, wird die Vorzugssprache der Disc ausgewählt.
Original
entspricht der mit dem Film auf die
Disc aufgenommenen Originalsprache.
1.
2.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 46
DE
DE
Player-Funktion
47
• Wenn Sie bei der ersten Einstellung “
Deutsch
” gewählt haben (siehe Seite 5):
- erscheint das Hauptmenü in deutsch,
- die Menüs der Discs in deutsch (so
vorhanden),
- die Sprache der Dialoge in deutsch (so
vorhanden).
• Falls es deutsch auf der Disc nicht gibt für Menüs, Dialoge und / oder Untertitel, stellt der Spieler die Hauptsprache der Disc ein.
• Bei W ahl der Option “
Automatisch
” werden die Untertitel in der Sprache angezeigt, die Sie für die Dialoge gewählt haben (s. o.). Aufgrund dieser Verkettung kann es vorkommen, dass die Dialoge in Ihrer Präferenzsprache zwar nicht unterstützt werden, diese Sprache aber für die Anzeige der Untertitel verfügbar ist.
Disc (Menüsprache der DVDs)
Die bevorzugte Sprache der Disc-Menüs wurde bei der Installation (kSeite 5) festgelegt. Wenn die angeschaute DVD die gewählte Sprache nicht enthält, wird die vom DVD­Herausgeber gewählte Standardsprache angezeigt.
Untertitel - Sprache der Untertitel der DVDs
Gewisse Discs schlagen mehrere Sprachen für die Untertitel vor. Die Standardsprache ist diejenige, die Sie bei der Installation (
k
Seite 5) oder anhand der Einstellungen auf der vorhergehenden Seite gewählt haben, wenn diese Sprache auf der abgespielten Disc angeboten wird. Um die Sprache der Untertitel zu ändern, schlägt Ihr Player zwei Möglichkeiten vor
(1)
: Bei DVDs, die ein DVD-Menü anbieten. Es wird empfohlen, eher die Menüs der Disc zu wählen als Ihre Auswahl im Player-Menü zu treffen.
Ausgehend vom Menü des DMR
Mit den
Navigationstasten
Untertitel wählen und auf die Liste der möglichen
Sprachen
(2)
zugreifen.
Ab der Leiste
Während des ABSPIELENS die Leiste mit der
info
-Taste anzeigen und mit Hilfe der
Navigationstasten
Symbol das Untertitel auswählen. Dann eine der von der Disc
angebotenen Sprachen wählen.
1. 2.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 47
48
Player-Funktion
Kindersicherung (Verriegelung)
Ihr DMR besitzt eine Kindersicherungs-Funktion, die Ihnen erlaubt, den Zugriff auf bestimmte DVDs zu kontrollieren. Diese Discs, deren Inhalt für Kinder ungeeignet ist, können dadurch ohne Eingabe eines vorher gewählten Passworts (Code) nicht angeschaut werden.
DVD - Verriegelung des DMR
1. Die Zeile Sperre ist bereits gewählt. Mit okbestätigen.
2. Ein wählen, mit
ok
bestätigen, dann auf die Taste
return
drücken.
ð Wenn das Passwort nicht gewählt wurde, fordert Sie Ihr DMR dazu auf.
3. Vier Ziffern
(1)
mit den Zifferntasten der Fernbedienung eingeben, dann mit
ok
bestätigen.
4. Bei der ersten Eingabe wird eine Bestätigung verlangt. Die Eingabe wiederholen.
• Zum Deaktivieren der Verriegelung die Zeile Sperre und dann Aus wählen, und mit
ok
bestätigen.
Ändern des Passworts
Zum Ändern des Passworts die Zeile Passwort wählen und mit okbestätigen. Ihr neues Passwort mit vier Ziffern eingeben. Durch erneute Eingabe bestätigen.
Wählen Sie vier Zahlen aus, die Sie leicht behalten können, oder notieren Sie diese.
• Falls Sie das Passwort vergessen haben, siehe Anweisung zur Störungsbeseitigung am Ende dieses Handbuchs (
k
Seite 57).
1.
• Das Vorhängeschloss zeigt Ihnen an, ob der DMR verriegelt ist, oder nicht. Verriegelt: Sie müssen das Passwort eingeben, um die Discs abzuspielen, die ein höheres als
das von Ihnen zugewiesene Altersfreigabe-Niveau haben. Entriegelt: Sie benötigen kein Passwort für das Abspielen der Discs, selbst wenn Sie ein Altersfreigabe-Niveau gewählt haben.
Ihr DMR ist ab Werk in der Position entriegelt, d. h. ohne Altersfreigabe-Niveau. Wenn Sie die Verriegelungsfunktion nutzen wollen, müssen Sie ein Altersfreigabe-Niveau
Sperre
auf
Ein
stellen.
Ausgehend vom Hauptmenü das Menü Setup. Die Zeile Kindersicherung ist bereits gewählt. Mit
ok
bestätigen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 48
DE
DE
49
Player-Funktion
Rating-Grenzen
Die Funktion Einschränkungsniveau erlaubt Ihnen die Kontrolle des Disctyps, den Ihr e Kinder anschauen können. Wenn eine Disc Informationen oder Szenen enthält, die die von Ihnen gewählte Altersfreigabe überschr eiten, kann sie nicht abgespielt wer den. Es gibt 8 Niveaus für die Kindersicherung von 1 bis 8. Das Niveau 1 entspricht der geringsten Beschränkung.
DVD - Rating-Grenzen
(1)
Wahl der Altersfreigabe: Rating-Grenzen wählen und mit ok. bestätigen. Das Niveau mit den
Navigationstasten
wählen und dann 2 Mal auf
return
drücken. Die Kindersicherung ist nun aktiv: das Vorhängeschluss ist geschlossen und die daneben stehende Zahl gibt das gewählte Niveau an.
Titel ohne Rating
Die Titel ohne Rating (ohne Freigabe-Niveau) können alle freien Zugang bieten oder ein Passwort verlangen: Unbewertete Titel wählen und mit
ok
bestätigen. Passewort n.
erford. oder Passewort erforderlich wählen, dann mit
ok
bestätigen.
Diese Funktion wird nur auf DVDs ausgeübt, für die der Verleger eine Kontrollgrenze festgelegt hat. Sie hängt also von der Disc ab.
1.
In Europa verfügen nur sehr wenige Discs über die Funktion Altersfreigabe.
Ausgehend vom Hauptmenü und vom Menü Setup Kindersicherung wählen und mit
ok
bestätigen. Wenn der DMR verriegelt ist (Vorhängeschloss geschlossen), muss der in
Schritt 2 auf Seite 48 gewählte Code (Passwort) eingegeben werden.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 49
Der Name und das Symbol sind eingetragene Marken des Labors SRS Inc.. Die TruSurroundTM-Technologie wird unter Lizenz der SRS Inc. eingesetzt.
Einstellungen
Das Menü OPTIONEN
50
Das Menü
Optionen
des Menüs
Setup
bietet Ihnen Einstellungen zur Optimierung der Leistungen Ihres DMR hinsichtlich der angeschlossenen Geräte und zum Einstellen einiger praktischer Funktionen an.
Ausgehend vom Hauptmenü und vom Menü Setup die Zeile Optionen wählen und mit
ok
bestätigen.
Einstellung des digitalen Audioausgangs
Je nach Verstärker oder Fernseher (mit oder ohne integrierten Dekodierer), an den Sie Ihren DVD-Player angeschlossen haben, müssen Sie die DIGITAL AUDIO OUT-Buchsen (koaxial oder optisch) parametrieren, damit sie die digitalen Signale Dolby Digital
(1)
oder
DTS
(2)
die von dem anderen Gerät
(3)
angenommen werden können, aussenden. Dolby Digital oder DTS abhaken, wenn der Verstärker oder das Fernsehgerät über einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder (oder je nach Gerät beide) verfügt.
SRS - TruSurround
(4)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Multikanalklang eines Dolby- oder DTS-Films virtuell auf den beiden Audiokanälen Ihres Fernsehgeräts oder Ihres Stereoverstärkers wiederzugeben. Dadurch werden die Klangwirkungen eines Systems 5.1 simuliert.
Dolby Digital
ist von Dolby Laboratories entwickeltes Kompressionsverfahren für Digital-Audio­Mehrkanalsignale. Das Dolby Digital­Verfahren unterstützt alle Audiokanal­Konfigurationen, vom 2-Kanal-Stereoton bis zum digitalen Surround 5.1. «Dolby Digital» und das Symbol Doppel-D sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PCM
Wenn das an die DIGITAL AUDIO OUT­Buchsen angeschlossene Gerät die Dolby- oder DTS-Signale nicht annimmt, gibt Ihr Player PCM-Signale (Pulse Code Modulation) ab. In diesem Fall darf weder Dolby Digital noch DTS ausgewählt werden. Die lineare Pulse-Code­Modulation ist ein Digitalierungs- / Signalaufzeichnungsverfahren, das für die CD verwendet wird. Der für die CD bestimmte Ton wird mit einer Abtastfr equenz von 44,1 kHz als 16 Bit-Digitalsignale aufgezeichnet. Die zur Speicherung auf DVD vorgesehenen Informationen werden mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz als 16 Bit-Digitalsignale aufgezeichnet, manchmal sogar mit einer Abtastfrequenz bis zu 96 kHz / 24 Bits.
DTS
ist ein von Digital Theater
Sound Systems entwickeltes
Kompressionsverfahren für Digital-Audio­Mehrkanalsignale. "DTS" und "DTS Digital Out" sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems inc.
DIGITAL OUT
1.
2.
3.
4.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 50
DE
DE
Einstellungen
51
Wenn die Bilder der laufenden DVD auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts in schwarz­weiß erscheinen, bedeutet dies, dass der Standard der an den Fernseher übertragenen Videosignale nicht richtig ist. Videosignal von PAL auf NTSC
(1)
oder umgekehrt stellen.
PAL/NTSC-Ausgang
In Abhängigkeit von dem an die Scart-Buchse AV1 angeschlossenen Gerät (im Allgemeinen Fernsehgeräte) das Signal RGB, S-Video oder Video
(2)
wählen. Wenn Sie den von Ihrem
Fernsehgerät
(3)
akzeptierten Signaltyp nicht kennen, probieren Sie alle Einstellungen aus, bis
Sie das optimale Ergebnis erzielen.
AV1-Ausgang
In Abhängigkeit von dem an die Scart-Buchse AV2 angeschlossenen Gerät (im Allgemeinen ein Satellitenempfänger), das Signal RGB, S-Video oder Video
(2)
wählen. Wenn Sie den von Ihrem Fernsehgerät akzeptierten Signaltyp nicht kennen, probieren Sie alle Einstellungen aus, bis Sie das optimale Ergebnis erzielen.
AV2-Eingang
Diese Funktion erlaubt die automatische Zeitaktualisierung der Uhr Ihres DMR. Die Zeitaktualisierung des DMR ist für den korrekten Betrieb der Aufnahmeprogrammierungen und für das optimale Herunterladen des Programmführers NAVICLICK wichtig. Sicherstellen, dass Autom. Uhr auf Ein steht.
Automatische Uhreinstellung
Zur Senkung des Energieverbrauchs im Standby-Betrieb verfügt Ihr DMR über eine Energiesparfunktion (Eco). Eco Standby wählen, um diese Funktion zu nutzen.
Standby-Modus
PAList die Bezeichnung für das Farbcodiersystem in den meisten europäischen Ländern. NTSC ist die Bezeichnung für das Farbcodiersystem, das in den Vereinigten Staaten und in gewissen anderen Ländern Anwendung findet.
1.
Die Eco-Funktion erlaubt nicht die Anzeige von Programmierungs-Alarmmeldungen im Display. Nur das Aufnahme-Symbol blinkt.
Dimmer
Wählen Sie je nach Helligkeit des Raums, in dem Ihr DMR aufgestellt ist, eine der drei vorgeschlagenen Einstellungen (Automatisch / Dunkel / Hell) um die Helligkeit des Displays Ihres DMR dem Umfeld anzupassen.
Helligkeit
Stellen Sie den Kontrast (Hell / Dunkel) je nach der Helligkeit des Raums ein, in dem Sie die Bilder Ihres DMR anschauen.
Format der Bildsignale:
RGB: Rot - Grün - Blau S-Video: S-VHS (Y/C), Signale mit getrennten Farb- und Helligkeitsbestandteilen. Video: CVBS, Composite-Videosignale.
2.
Übergang von den Bildern des DMR zu den Bildern des Fernsehgeräts (mit bestimmten Fernsehgeräten)
Wenn Sie sich einen Sender anschauen wollen, während Sie andere Programme eines anderen Senders aufnehmen, müssen Sie die Einstellung des AV1-Ausgangsanschlusses ändern, indem Sie im Menü Optionen anstelle von RGB Video wählen.
3.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 51
52
Anlage
Universal-Fernbedienung
Die mit Ihrem DMR mitgelieferte Fernbedienung erlaubt Ihnen die Steuerung anderer Geräte, z. B. eines Fernsehgeräts, eines Satellitenempfängers oder einer HiFi-Stereoanlage. Dazu müssen Sie sie mit einem der Codes (drei Ziffern) am Ende des Handbuchs programmieren.
Programmieren der Fernbedienung
4. Lassen Sie die T aste
menu
los.
• Versuchen Sie, das Gerät zu bedienen, indem Sie es mit der
BB
Taste ein- /
ausschalten.
• Falls es nicht reagiert, versuchen Sie es ab Schritt 2 mit einer anderen Codenummer.
1.
Die dreistellige(n) Codenummer(n) in der Liste der Marken am Ende des Handbuchs suchen, die der Marke Ihres Geräts entspricht (zum Beispiel mit einem Bleistift einkreisen).
2. Den Wahlschalter auf das
zu steuernde Gerät stellen.
• Diese Universal-Fernbedienung funktioniert nicht bei allen Fernsehgeräten.
• Versuchen Sie, die passendste Codenummer für das Fabrikat Ihrer Geräte zu finden (bei den Fabrikaten mit mehreren Codes).
• Testen Sie die Funktionen, die Sie mit dieser Fernbedienung bedienen können.
Nach dem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung müssen Sie die Fernbedienung erneut einstellen.
• Die Position hifi/sat
erlaubt die Steuerung einer HiFi-Anlage oder eines Satellitenempfängers.
3. Drücken Sie auf die
menu
-Taste und während Sie sie gedrückt halten, können Sie den dreistelligen Code mit den
Zifferntasten eingeben.
Weitere Codes finden sich am Ende des Handbuchs.
Beispiele
BRANDT . . . . . . . . . . .000,001,010,020
FERGUSON . .001,003,004,000,010,020
NORDMENDE . . . . . .001,010,020,000
SABA . . . . . . .000,001,005,010,019,020
TELEFUNKEN . .000,001,002,010,020
THOMSON . . . . . .000,001,002,010,020
Apropos TV/DMR-Taste
Bei gewissen Fernsehgeräten sind die von Ihrem DMR kommenden Bilder vorrangig und erscheinen auf Ihrem Bildschirm. In diesem Fall können Sie das Programm Ihres Fernsehers nicht mehr wechseln, und zwar weder mit der Fernbedienung Ihres DMR in Position TV (Druck auf Taste ) noch mit der Fernbedienung des Fernsehers. Sie können also keine Programme eines Senders auf der Festplatte Ihres DMR aufnehmen und sich einen anderen Sender mit dem Fernseher anschauen. Wenn Sie sich einen Sender anschauen wollen, während Sie andere Programme eines anderen Senders aufnehmen, müssen Sie die Einstellung des AV1-Ausgangsanschlusses ändern, indem Sie im Menü Optionen anstelle von RGB Video wählen. Für die Einstellung des AV1-Ausgangsanschlusses wird auf die Seiten 50 und 51 Ihrer Bedienungsanleitung verwiesen.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 52
DE
DE
53
* Wenn die Funktion auf der original Fernbedienung des zu steuernden Geräts verfügbar ist.
Steuern der anderen Geräte
Anlage
• Nur die Geräte der Gruppe THOMSON können die erweiterten Funktionen der meisten Tasten dieser Fernbedienung nutzen.
Fernsehgerät Satellitenempfänger
Stereoanlage oder
Verstärker
Stellen Sie den
Wählschalter auf tv
Stellen Sie den
Wählschalter auf hifi/sat
Einschalten/Standby
Zugriff auf das Menü
Direkter Zugriff auf die Programme oder
Eingabe von Zahlenwerten
Wahl eines
Radiosenders mit
seiner Nummer
Programmwechsel
Wahl des Eingangs AV
Wechsel des
Radiosenders
Einstellung der Lautstärke *
Aus- und Einschalten des Tons *
Audio-Kassetten-
Funktionen
-
Verlassen der Menüs
Horizontales und vertikales Durchlaufen der
Menüs und Bestätigen einer Aktion
-
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 53
54
Aufnahmefunktionen
Einstellungen
Uhrzeit des Herunterladens der Programmführer NAVICLICK
Das Herunterladen des Senders erfolgt entweder um 3h00 oder um 8h00.
Um die Uhrzeit des Herunterladens zu wählen, wie folgt vorgehen:
1. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste
menu
der Fernbedienung
drücken.
2. Mit den Navigationstasten Setup und dann Installation und schließlich Naviclick.
wählen. Jedes Mal mit
ok
bestätigen..
3. Die Zeile Aktualisierungszeit ist bereits gewählt, auf
ok
drücken.
4. 3h00 oder 8h00 wählen.
Aus wählen, wenn Sie nicht wollen, dass sich das Gerät zur gewählten Uhrzeit in Gang setzt (3h00 oder 8h00 morgens).
Wahl des Programms für das Herunterladen des Programmführers Naviclick
Das Herunterladen der Programme erfolgt nur bei bestimmten Sendern. Ihr DMR erlaubt Ihnen die Wahl des Senders, der den Programmführer überträgt.
Ab Schritt 2. oben NexTView-Kanal wählen und mit den Tasten
pr+/pr-
einen Sender wählen, der einen Programmführer ausstrahlt. Siehe Liste der Sender der folgenden Seite. Die Taste für eine Schnellwahl gedrückt halten.
Siehe Liste der Sender der folgenden Seite.
Aktualisierung von Naviclick
Es kann vorkommen, dass bestimmte Sender die Organisation Ihres Videotextdiensts ändern. In diesem Fall, und außer wenn es zu einer völligen Neustrukturierung gekommen ist, müssen Sie die Nummer der ersten Teletextseite des Programmführers aktualisieren, damit die Funktion Naviclick erneut funktioniert. Die Liste der Seiten wird im Allgemeinen mit dem Videotextdienst ausgestrahlt. Mit der Funktion Teletext Ihres Fernsehgeräts diese Informationen suchen. Die Seitennummer der Programmierungen des Tages und die Nummer des folgenden Tages suchen.
Ab Schritt 2. oben Senderseite wählen und auf
ok
. drücken. Die erste Nummer entspricht den Programmierungen des Tages, die zweite Nummer ist jene der Programmierungen des folgenden Tages. Das Menü, das erscheint, gibt Sender für Sender zwei Teletext-Seitennummern an (die erste Nummer entspricht den Sendern des Tages, die zweite den Sendern des nächsten Tages).
Um diese Informationen zu aktualisieren, mit Hilfe der Navigationstasten auf den zu ändernden Sender gehen. Anschließend die zwei korrekten Seitennummern mit Hilfe der
Zifferntasten eingeben.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 54
DE
DE
55
3Sat . . . . . . . . . . . . . . . .3SAT
Anglia TV . . . . . . . . . .ANGL
ANIM . . . . . . . . . . . . .ANIM
Antena3 . . . . . . . . . . . .ANT3
ARD . . . . . . . . . . . . . . .ARD
Arte . . . . . . . . . . . . . . .ARTE
ARTE . . . . . . . . . . . . . .ARTE
BBC World . . . . . . . . .BBCW
BBC1 . . . . . . . . . . . . . .BBC1
BBC2 . . . . . . . . . . . . . .BBC2
BBC2 . . . . . . . . . . . . . .BBC2
Border TV . . . . . . . . . .BORD
BR-Alpha . . . . . . . . . . .BR-A
BR3 . . . . . . . . . . . . . . . . .BR
Bravo . . . . . . . . . . . . . .BRAV
BRT2 . . . . . . . . . . . . . .BRT2
BRTN TV1 . . . . . . . . . . .TV1
C33 . . . . . . . . . . . . . . . . .C33
Canal Plus Spain . . . . . . .C+S
Canal Sur . . . . . . . . . . .CANS
Canal5 . . . . . . . . . . . . .CAN5
Canal9 . . . . . . . . . . . . .CAN9
Cannel+ Poland . . . . . . . .C+P
CANV . . . . . . . . . . . .CANV
Carlton TV . . . . . . . . .CARL
Cartoon Network . . . . . .TNT
Central TV . . . . . . . . . .CENT
CH4 . . . . . . . . . . . . . . . .CH4
Channel TV . . . . . . . .CHAN
Channel5 . . . . . . . . . . . .CH5
CNBC . . . . . . . . . . . . .CNBC
CNNI . . . . . . . . . . . . . . .CNN
CT1 . . . . . . . . . . . . . . . .CT1
CT2 . . . . . . . . . . . . . . . .CT2
Disney Channel . . . . . . .DISN
DR1 . . . . . . . . . . . . . . . .DR1
DR2 . . . . . . . . . . . . . . . .DR2
DRS SF1 . . . . . . . . . . . . .SF1
DRS SF2 . . . . . . . . . . . . .SF2
DSF . . . . . . . . . . . . . . . .DSF
DUNA . . . . . . . . . . . .DUNA
DWTV Berlin . . . . . . . . . . . .
ETB1 . . . . . . . . . . . . . .ETB1
ETB2 . . . . . . . . . . . . . .ETB2
Euronews . . . . . . . . . .NEWS
Eurosport . . . . . . . . . . .EURO
FilmFour . . . . . . . . . . .FOUR
FOX TV . . . . . . . . . . . . .FOX
FoxKids . . . . . . . . . . . . .FOX
France2 . . . . . . . . . . . . . .FR2
France3 . . . . . . . . . . . . . .FR3
Gallega . . . . . . . . . . . .GALL
Grampian TV . . . . . . .GRAM
Granada Plus . . . . . . . . .GRP
Granada TV . . . . . . . .GRAN
Hessen3 . . . . . . . . . . . . . .H3
Home Order TV . . . . . . .HOT
HTV . . . . . . . . . . . . . . .HTV
Italia Tele+ black . . . . . .T+B
Italia Tele+ white . . . . . .T+W
Italia1 . . . . . . . . . . . . . .ITAL
ITV . . . . . . . . . . . . . . . . .ITV
Ka2 . . . . . . . . . . . . . . . .KA2
Kabel1 . . . . . . . . . . . . .KAB1
KENT . . . . . . . . . . . . .KENT
Kinderkanal . . . . . . . . .KIKA
LA5 . . . . . . . . . . . . . . . .LA5
Learning channel . . . . .LEAR
London Weekend . . . . . .LWT
MDR . . . . . . . . . . . . . . .MDR
MDR3 . . . . . . . . . . . . .MDR3
Meridian . . . . . . . . . . .MERI
MTV . . . . . . . . . . . . . . .MTV
MUXX . . . . . . . . . . . .MUXX
N-TV . . . . . . . . . . . . . .N_TV
NBC Europe . . . . . . . . .NBC
NDR3 . . . . . . . . . . . . . . . .N3
Nederland1 . . . . . . . . .NED1
Nederland2 . . . . . . . . .NED2
Nederland3 . . . . . . . . .NED3
Network2 . . . . . . . . . . .NET2
Nickelodeon . . . . . . . . .NICK
Nova TV . . . . . . . . . . .NOVA
NRK1 . . . . . . . . . . . . .NRK1
NRK2 . . . . . . . . . . . . .NRK2
ORB3 . . . . . . . . . . . . . .ORB
ORF1 . . . . . . . . . . . . . .ORF1
ORF2 . . . . . . . . . . . . . .ORF2
Phönix . . . . . . . . . . . . .PHOE
Polsat . . . . . . . . . . . . . .POLS
Polsat2 . . . . . . . . . . . . .POL2
Premiere . . . . . . . . . . .PREM
Prima . . . . . . . . . . . . . .PRIM
Pro7 . . . . . . . . . . . . . . .PRO7
QVC . . . . . . . . . . . . . . .QVC
QVC UK . . . . . . . . . . . .QVC
Racing Ch. . . . . . . . . . .RACE
RAI 1 . . . . . . . . . . . . . .RAI1
RAI2 . . . . . . . . . . . . . . .RAI2
RAI3 . . . . . . . . . . . . . . .RAI3
Rete4 . . . . . . . . . . . . . .RTE4
RTBF1 . . . . . . . . . . . . . .BF1
RTBF2 . . . . . . . . . . . . . .BF2
RTE1 . . . . . . . . . . . . . .RTE1
RTL . . . . . . . . . . . . . . . .RTL
RTL2 . . . . . . . . . . . . . .RTL2
RTL4 . . . . . . . . . . . . . .RTL4
RTL5 . . . . . . . . . . . . . .RTL5
RTL7 . . . . . . . . . . . . . .RTL7
RTP1 . . . . . . . . . . . . . . .RTP1
RTP2 . . . . . . . . . . . . . . .RTP2
RTPI . . . . . . . . . . . . . . .RTPI
Sat1 . . . . . . . . . . . . . . . .SAT1
SCI FI channel . . . . . . . . .SCI
Scottish TV . . . . . . . . .SCOT
SKY Cinema . . . . . . . .SKYC
SKY MovieMax . . . .MMAX
SKY News . . . . . . . . .SKYN
SKY One . . . . . . . . . . .SKY1
Sky Premier . . . . . . . . .SKYP
SKY Soaps . . . . . . . . . .SKYS
SKY Sports . . . . . . . . . . . .SP
SKY Sports2 . . . . . . . . . .SP2
SKY Sports3 . . . . . . . . . .SP3
Super RTL . . . . . . . . . .SRTL
SVT1 . . . . . . . . . . . . . .SVT1
SVT2 . . . . . . . . . . . . . .SVT2
SWR BW . . . . . . . . . . . .BW
Tele Madrid . . . . . . . . .TELM
Tele5 . . . . . . . . . . . . . . .TEL5
TF1 . . . . . . . . . . . . . . . . .TF1
TMC . . . . . . . . . . . . . . .TMC
Trouble TV . . . . . . . . .TRBL
TSI1 . . . . . . . . . . . . . . . .TSI1
TSI2 . . . . . . . . . . . . . . . .TSI2
TSR1 . . . . . . . . . . . . . .TSR1
TSR2 . . . . . . . . . . . . . .TSR2
TV Polonia . . . . . . . . . . .TVP
TV2 . . . . . . . . . . . . . . . .TV2
TV2 . . . . . . . . . . . . . . . .TV 2
TV2 . . . . . . . . . . . . . . . .TV2
TV3 . . . . . . . . . . . . . . . .TV3
TV4 . . . . . . . . . . . . . . . .TV4
TV5 . . . . . . . . . . . . . . . .TV5
TVE1 . . . . . . . . . . . . . .TVE1
TVE1 . . . . . . . . . . . . . .TVE1
TVE2 . . . . . . . . . . . . . .TVE2
TVE2 . . . . . . . . . . . . . .TVE2
TVP1 . . . . . . . . . . . . . .TVP1
TVP2 . . . . . . . . . . . . . .TVP2
TYNE Tees TV . . . . . .TYNE
UK Gold . . . . . . . . . . . .UKG
UK living . . . . . . . . . . . .UKL
UKHO . . . . . . . . . . . .UKHO
Ulster TV . . . . . . . . . . .ULST
Veronica . . . . . . . . . . . . .VER
VH1 . . . . . . . . . . . . . . . .VH1
VIVA . . . . . . . . . . . . . .VIVA
VOX . . . . . . . . . . . . . . .VOX
VRT2 . . . . . . . . . . . . . .VRT2
VT4 . . . . . . . . . . . . . . . .VT4
VTM . . . . . . . . . . . . . . .VTM
WDR3 . . . . . . . . . . . . .WDR
Westcountry . . . . . . . .WEST
Yorkshire TV . . . . . . .YORK
ZDF . . . . . . . . . . . . . . . .ZDF
ZEE TV . . . . . . . . . . . . .ZEE
Aufnahmefunktionen
Hier die Liste der wichtigsten Sender, die die Programmführer ausstrahlen.
Namen Abkürzungen Namen Abkürzungen Namen Abkürzungen
Identifikation der Sender
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 55
56
Im Störungsfall
Anweisung zur Störungsbeseitigung
Nichts funktioniert
Ihr DMR lässt sich nicht einschalten
• Haben Sie den DMR transportiert? Den
Netzstecker überprüfen: ist er ganz in die Steckdose eingedrückt? Ebenfalls den Stecker des Netzkabels an der Rückseite des DMR prüfen; er muss ganz eingedrückt sein.
• Führt die Steckdose, an die Ihr DMR
angeschlossen ist, Strom? Schließen Sie eine Lampe oder ein anderes Elektrogerät daran an: funktionieren sie? Überprüfen Sie die entsprechende Sicherung des Sicherungskastens.
Die Fernbedienung funktioniert nicht?
• Zur Steuerung Ihres DMR muss der Wahlschalter
der Fernbedienung auf dvd stehen.
• Daran denken, die Fernbedienung zur Vorderseite
des DMR und nicht zum Fernsehgerät zu richten.
• Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 6 bis 8
Meter. Sie nimmt mit dem Schwächerwerden der Batterien nach und nach ab. Damit verfügen Sie über ein gutes Mittel, um den Zustand der Batterien festzustellen.
• Achten Sie auf Gegenstände (oder Tiere), die sich
auf dem Weg des Infrarotstrahls zwischen der Fernbedienung und Ihrem DMR befinden. Sie können den Strahl unterbrechen und damit eine Funktionsstörung Ihres DMR bewirken.
• Die Batterien sind möglicherweise leer. Ersetzen
Sie sie. Beachten Sie dabei die Polung (+, -).
Die Fernbedienung Ihres DMR steuert ebenfalls ein anderes Gerät?
• Manche DVD-Player der Gruppe Thomson
(Thomson, Brandt, Ferguson, Saba, Telefunken) reagieren auf dieselben Codes. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihren DMR und seine Fernbedienung so programmieren, dass sie einen anderen Code als die anderen Geräte verwenden. Siehe Seite 59.
Die Fernbedienung und der DMR funktionieren nicht mehr: alles schein blockiert zu sein?
• Trennen Sie den Netzstecker Ihres DMR einige
Augenblicke lang und schließen Sie ihn wieder an.
Bildstörungen
Sie sehen kein Bild?
• Schalten Sie das Fernsehgerät und den DMR ein.
• Wählen Sie am Fernsehgerät die Buchse, die die
Signale Ihres DMR empfängt (AV1, TV1, AUX1, ... je nach Marke, bei einem Anschluss gemäß Seite 8 oder 19).
• Sicherstellen, dass die Stecker der einzelnen
Buchsen richtig eingedrückt sind.
Die Farben sind unnatürlich?
• Sicherstellen, dass die Scart-Kabel richtig in die
Buchsen der einzelnen Geräte eingedrückt sind.
Das Bildformat entspricht nicht dem Bildschirmformat Ihres Fernsehgeräts?
• Das Bildformat lässt sich einstellen. Siehe Seiten
34 und 35. Bei bestimmten Discs ist das Format vorgegeben und kann nicht geändert werden.
Tonstörungen
Kein Ton?
• Sicherstellen, dass die Einstellungen DTS und Dolby Digital den Eigenschaften des an die digitalen Audiobuchsen (Koaxial oder Lichtwellenleiter) angeschlossenen Geräts entsprechen (k Seite 50).
Sie hören den Ton kaum oder gar nicht?
• Der Ton des Fernsehgeräts ist abgeschaltet oder sehr leise gestellt. Drücken Sie auf die Taste ( ) der Fernbedienung des Fernsehgeräts und/oder ändern Sie die Lautstärke des Fernsehgeräts (oder des Verstärkers, falls dies der Fall ist).
Der Ton des an derVorderseite angeschlossenen Kopfhörers ist zu laut oder leise?
• Stellen Sie die Lautstärke ein. Siehe Seiten 24 und
25.
Probleme mit den Menüs
Die Menüs oder Untertitel werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt?
• Mit einer DVD: die Menüs der DVDs werden nicht in Ihrer Sprache angezeigt. Prüfen Sie auf der Disc-Hülle, welche Sprachen verfügbar sind. Wählen Sie eventuell die gewünschte Sprache (k Seite 46).
• Mit einer DVD: es werden keine Untertitel angezeigt. Prüfen Sie auf der Disc-Hülle, ob Untertitel zur Verfügung stehen. Wählen Sie eventuell den gewünschten Untertitel (k Seite 47).
• Die bevorzugte Sprache für die Dialoge und die Untertitel der DVDs wurde bei der ersten Installation Ihres DMR gewählt. Zum Ändern der Sprache siehe Seiten 46 und 47.
• Sie können die Sprache auch während dem Abspielen einer Disc durch Drücken der roten Taste ( ) für die Dialoge und der grünen Taste ( ) für die Untertitel ändern. Diese Wahl gilt nur für diese Disc, solange sie nicht aus dem Einschub genommen wird.
Die Menüs Ihres DMR werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt?
• Sicherstellen, dass Ihre Sprache im Einstellungs­Menü vorgeschlagen wird (k Seite 46). Wählen Sie gegebenenfalls eine andere Sprache.
Sie können nicht auf das gewählte Menü zugreifen, selbst durch Drücken auf ok?
• Wenn der Name des Menüs auf transparentem Hintergrund erscheint, ist das Menü oder die entsprechende Funktion nicht verfügbar. Die Menüs Disc, Video, Musik, Bilder und Speicherkarte sind Kontextmenüs: sie hängen von den zuvor durchgeführten Aktionen ab, zum Beispiel:
- Disc ist nicht verfügbar, solange keine Disc im Einschub des Players Ihres DMR ist.
- Video ist nicht verfügbar, solange Sie keinen
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 56
DE
DE
57
Im Störungsfall
Fernsehsender bzw. keine Videosequenz (eines externen Geräts) aufgenommen haben.
- Musik ist nicht verfügbar, solange Sie keine Tondatei im MP3-Format gespeichert haben.
- Bilder ist nicht verfügbar, solange Sie keine Bilddatei im JPEG-Format gespeichert haben.
- Speicherkarte ist nicht verfügbar, solange Sie keinen Kartenleser mit einer eingesteckten Karte an die USB-Buchse an der Vorderseite angeschlossen haben.
Das Menü Ihres DMR verschwindet?
• Wie ein Computer verfügt Ihr DMR über einen Bildschirmschoner, der das unbewegte Menü durch ein bewegtes THOMSON-Logo ersetzt. Drücken Sie auf eine Navigationstaste, um das unbewegte Menü wieder anzuzeigen.
Die Zeile Karte des Hauptmenüs Ihres DMR bleibt inaktiv?
• Der Kartenleser wird von Ihrem DMR nicht erkannt. Die kompatiblen Leser sind auf Seite 21 aufgeführt. Sie entsprechen der Norm “USB 1.1 Mass Storage Class”. In manchen Fällen müssen Sie den DMR aus- und wieder einschalten, damit er den Leser erkennt.
Die Anzeige oderWiedergabe digitaler Bilder im JPEG-Format ist langsam.
• Je nach der Größe der Bilder kann die Anzeigezeit relativ lang sein. Wenn die Bilder zu “schwer” sind, ist es möglich, dass Ihr DMR sie nicht korrekt anzeigen kann.
Wiedergabeprobleme
Die Wiedergabe der DVD startet nicht, selbst beim Drücken auf die Taste PLAY?
• Das Altersfreigabe-Niveau der Disc liegt über der von Ihnen gewählten Altersfreigabe (k Seite 49).
Der schnelle Vor- bzw. Rücklauf funktioniert nicht?
• Bestimmte Discs verfügen über Sequenzen, die den Vor- bzw . Rücklauf oder das Überspringen von Kapiteln nicht zulassen. Wenn ein Befehl nicht zugelassen oder für den Abschnitt oder die aktuelle Betriebsart nicht vorgesehen ist, erscheint ein Verbotszeichen ( ) einige Augenblicke lang am Bildschirm.
Sie können den Kamerawinkel nicht ändern?
• Die meisten DVDs verfügen nicht über verschiedene Kamerawinkel. Wenn die Möglichkeit besteht, gilt dies im Allgemeinen nur für einige Szenen.
Sonstige Probleme
Sie haben das Passwort der Kindersicherung vergessen?
• Zum Entriegeln Ihres DMR müssen Sie das
Passwort eingeben, das Sie gewählt haben. W enn Sie es vergessen haben, gehen Sie wie folgt vor: Den Einschub des Players öffnen und sicherstellen, dass sich keine Disc darin befindet. Den Einschub
schließen. Drücken Sie dann die Tasten
STANDBY/ON und STOP der Vorderseite Ihres
DMR halten Sie die Taste gedrück und drücken Sie für mehr als 3 Sekunden. Den DMR mit der Taste
STANDBY/ON an der Vorderseite aus- und wieder
einschalten. Das nun am Bildschirm angezeigte Menü erlaubt die Wahl der Anzeigesprache Ihres DMR. Es bestätigt, dass alle seit der ersten Installation durchgeführten Einstellungen gelöscht wurden. Der DMR befindet sich wieder in der ursprünglichen Konfiguration (Werkseinstellungen). Siehe Seite 5 dieses Handbuchs für den erneuten Beginn der Inbetriebnahme Ihres DMR.
Sie können sich nicht anschauen, was vor 50 Minuten ausgestrahlt wurde.
• Der Pufferspeicher Ihres DMR speichert nur 45 Minuten Fernsehprogramm. Wenn Sie ein
Programm länger als 45 Minuten zeitversetzt sehen wollen, müssen Sie die gewünschte Sendung durch Drücken der Taste RECORD. aufzeichnen. Achtung, Sie müssen ab Programmbeginn aufzeichnen. Sobald Sie auf
RECORD drücken, wird der Pufferspeicher
gelöscht, selbst nach einer Pause.
Der Senderwechsel ist unmöglich.
• Während der Aufnahme eines Fernsehprogramms
(oder einer Videosequenz eines angeschlossenen Geräts) ist der Senderwechsel unmöglich. Zum Wechseln des Senders müssen Sie die Aufnahme völlig stoppen (k Seite 41).
Der Programmführer (NAVICLICK) wird nicht angezeigt.
• Das Herunterladen ist möglicherweise deaktiviert.
Sicherstellen, dass Nein nicht abgehakt ist (k Seite 54).
• Überträgt der Sender einen
Fernsehprogrammführer? In der Liste auf Seite 55 überprüfen.
In ruhiger Umgebung erzeugt Ihr DMR ein leichtes Brummen.
• Ihr DMR ist mit einem Lüfter ausgestattet. Er führt
die Hitze ab, um eine korrekte Kühlung zu gewährleisten. Der Lüfter ist in Betrieb, sobald Ihr DMR läuft, und erzeugt ein leichtes Brummen.
Die Anzeige oder Wiedergabe von digitalen Bildern im JPEG-Format ist lang.
• Je nach der Größe der Bilder kann die Anzeigezeit
relativ lang sein. Wenn die Bilder zu "schwer" sind, ist es möglich, dass Ihr DMR sie nicht korrekt anzeigen kann.
Die Zeit, die die auf die Festplatte kopierten JPEG-Bilder oder MP3-Dateien einnehmen, wird in den Leisten nicht angezeigt.
• Sie können die auf der Festplatte verfügbare Zeit
nur feststellen, indem Sie ein Fernsehprogramm oder eine Videosequenz (eines angeschlossenen Geräts) aufzeichnen. Die verbleibende Zeit wird daraufhin in der Leiste angezeigt (k Seite 28).
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 57
58
Weitere Informationen
CD-R und MP3-Dateien - (Empfehlungen)
(1)
Wichtig: Diese Empfehlungen stellen allein keine Garantie für einen einwandfreien Betrieb dar. Es könnte sein, dass gewisse Techniken der Aufnahme von MP3-Dateien auf Ihren CD-Rs kein optimales Abspielen dieser Dateien auf Ihrem DVD-Player ermöglichen (Abspielen weniger wirkungsvoll, ja sogar in manchen Fällen unmöglich).
Format
Ihre MP3-Dateien müssen im Format „ISO 9660“ oder “JOLIET” vorliegen. MP3-Dateien im ISO
9660- und Joliet-Format sind mit Microsoft DOS und Windows und mit Mac von Apple kompatibel. Das sind die beiden geläufigsten Formate.
Name
Ihre MP3-Dateien müssen einen auf 12 Zeichen begrenzten Namen und eine Extension “.mp3” haben. Sie müssen in der Form: Titel.mp3 aufgenommen werden. Darauf achten, dass keine Leerräume
und keine Sonderzeichen wie ( . , / , \ , = ,+) eingegeben werden.
Kompression
Schutz
Versuchen Sie nicht, gesicherte MP3-Dateien zu brennen. Typ “Windows Media™” (eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Microsoft Inc) oder SDMI™– “Secure Digital Music Initiative” (eingetragenes Warenzeichen und Eigentum von The SDMI Foundation). Diese gesicherten Dateien sind codiert und verschlüsselt und können nicht auf Discs geschrieben werden.
Apropos MP3/CD-R-Discs
Über auf CD-R gebrannte MP3-Dateien
Dieser DVD-Player kann die meisten CD-Rs abspielen. Je nach dem CD-Brenner Ihres PC, dem verwendeten Disktyp und der Aufnahmemethode kann es jedoch sein, dass nicht alle Disks abgelesen werden können und dass der Abspielvorgang nicht die erwarteten Leistungen erbringt. Beim Abspielen einer CD-R ist es ganz normal, dass der Player etwa 30 Sekunden braucht, um die Disk zu identifizieren, bevor das Abspielen beginnt. Ist die Disk nach diesem Zeitraum nicht identifiziert, diese herausnehmen und zu einem neuen Versuch wieder in das Laufwerk einlegen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen prüfen, ob Sie die in diesem Dokument gemachten Empfehlungen eingehalten haben, oder einen neuen V ersuch mit einer anderen Disk starten. Es gibt zwei Typen aufnehmbarer CDs:
- die Audio-CD-Rs (nur für Musik), die für die Aufnahme mit heimischen Hi-Fi-Audio-CD Aufnahmegeräten bestimmt sind.
- Die Data-CD-Rs sind für die Aufnahme mit einem CD-Brenner auf PC bestimmt. Verwenden Sie vorzugsweise diese Discs.
• Nehmen Sie lieber CD-Rs als CD-RWs (wieder beschreibbare CDs), denn es kann sein, dass das Abspielen der CD-RWs in gewissen Fällen nicht richtig funktioniert.
• Nehmen Sie lieber CD-Rs von 74 min (650 Mo) als CD-Rs von 80 min (700 Mo).
• Alle unnötigen Anwendungen Ihres PC schließen, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Aufnahmen auf der Disk zu optimieren.
• Verwenden Sie eine zuverlässige CD-Writing-Software guter Qualität.
• Wie hoch auch immer die tatsächliche Aufnahmekapazität der CD-R sein mag, überschreiten Sie nicht 630 Mo Aufnahme auf der Disc.
Vergewissern Sie sich, dass die Aufnahme „lang genug“ ist, um abgespielt werden zu können. Bei einer zu kurzen Aufnahme läuft man Gefahr, dass die Identifizierungszeit der Disc zu lang ist.
Im Fall von CD-Rs für MP3-Dateien sind die oben für CD-Rs gegebenen allgemeinen Empfehlungen, aber auch die folgenden spezifischen Empfehlungen zu beachten:
1
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 58
Weitere Informationen
Fernbedienung - Code A-B
59
DE
DE
59
Bei bestimmten Geräten (TV/DVD-Kombi oder anderer DVD-Player) ist es möglich, dass die Fernbedienung Ihres DMR den DVD-Player des anderen Geräts steuert. In diesem Fall können Sie die Fernbedienung des DMR und den DMR mit einem anderen Code, dem sogenannten Code
B
(1)
, programmieren.
Einstellung der Fernbedienung auf den Code B
Die Fernbedienung Ihres DMR ist auf den Code
A
(
201
) eingestellt. Zum Einstellen von Code
B(200
) wie folgt vorgehen.
1. Den Wahlschalter auf dvd stellen.
2. Die Taste
menu
gedrückt halten.
3. Mit Hilfe der Zifferntasten 2, 0, 0 eingeben.
4. Die Taste
menu
loslassen.
Einstellung Ihres DMR auf den Code B
1. Den DMR einschalten.
2. Sicherstellen, dass sich keine Disc im Einschub befindet.
3. Gleichzeitig auf die drei Tasten STOP, PLAY, AV an der Vorderseite Ihres DMR drücken
und wieder loslassen, wenn Ihr DMR die Meldung
DDVVDD BB
anzeigt.
4. Die Steuerung des DMR mit der Fernbedienung ausprobieren.
Code Einzugebende Nr. Display-Anzeige
A 201
DVD A
B 200 DVD B
• Bei Problemen die Einstellung der beiden Elemente wiederholen: Fernbedienung und DMR.
• Die Funktion Code A-B ist nur verfügbar, wenn der Wahlschalter der Fernbedienung auf dvd steht.
DVD B
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 59
60
Weitere Informationen
Technische Daten
Conception: M.Rensonnet - Réalisation: BEI Communication DMR-DTH 7000 / RST - BEI / AWS - XXX / ISSUE 3 / 08-2002
Eine Telefonnummer steht Ihnen zur Verfügung, unter der technische Berater Ihnen helfen, Ihre Probleme zu lösen.
Ihr Kontakt zu THOMSON: 0180 1000 390
(für Deutschland, Kosten zum Orstarif)
www.thomson-europe.com
Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen
Netzanschluß 220 bis 240 V - 50/60 Hz Leistungsverbrauch 36 W im Betrieb
< 3 W im Sparbetrieb
Abmessungen 430 x 99 x 367 mm Gewicht ca. 5,9 kg Betriebstemperatur +5°C bis + 35°C
Umgebungsfeuchtigkeit: max. 80 %
Abspielsystem Wellenlänge 655/780 nm, Klasse 2- 2 Laser-Dioden Verhältnis Signal/ Audiogeräusch (DVD) 110 dB (Agewichtet)* Tonhöhenschwankungen nicht meßbar* Gesamtklirrfaktor weniger als 0.004%*
Tuner Typ PLL, VPS/PDC Empfangsnormen LL’ - BG - I - DKK' Programmspeicher 99
Festplatte 40 GByte - Bis zu 36 Stunden bei Normalqualität.
Fernbedienung Infrarot (33kHz); Batterien 2 x 1.5 V (AA) Menüsprache Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch,
Schwedisch.
*
nominale Eigenschaften
• Änderungen der technischen Daten sind ohne Ankündigung möglich.
Im Bemühen um eine ständige Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns vor, die technischen Daten ohne Vorankündigung zu verändern. Die in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Angaben sind daher Änderungen unterworfen und keinesfalls rechtsverbindlich.
Bei Reparaturmaßnahmen durch einen Vertragshändler kann Thomson multimedia nicht garantieren, dass die auf der Festplatte Ihres DMR gespeicherten Aufnahmen erhalten bleiben.
DTH7000-DE 23/08/02 10:27 Page 60
Loading...