Ihr THOMSON Produkt wurde entworfen und hergestellt
mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, daß elektrische
und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt
entsorgt werden sollen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen
kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Centre.
Helfen Sie uns bitte, die Umwelt zu erhalten,in der wir leben!
Wir sind um die ständige Verbesserung der Qualität unserer Produkte bemüht und behalten uns das Recht
vor, die Merkmale dieser Produkte zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können
geändert werden und haben keinerlei vertragliche Gültigkeit.
1
DE
Anschlüsse und Installation
Installationsvorsichtsmaßnahmen
•Stellen Sie sicher, daß die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit der übereinstimmt, die auf dem
Typenschild auf der Geräterückseite angegeben ist.
•Stellen Sie das Gerät waagerecht und nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (Kamin usw.)
oder Geräten auf, die starke Magnet- bzw. Kraftfelder erzeugen. Die Bauteile dieses Geräts sind
wärmeempfindlich. Die maximale Umgebungstemperatur darf 35° Celsius nicht überschreiten.
•Lassen Sie genügend freien Raum um das Gerät herum, um eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen: ein freier Raum von 10 cm an den Seiten und von 7 cm über dem Gerät sind
Mindestanforderungen.
•Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Geräts darf 75% nicht überschreiten.Wenn Sie
das Gerät im Freien benutzen, ist es unbedingt vor Regen- und Spritzwasser zu schützen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen, Flaschen, Gläser,...) auf das Gerät
oder in die Nähe des Geräts.
•Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen warmen Raum transportieren, kann
sich auf einigen internen Bauteilen des Geräts Kondensfeuchtigkeit bilden. Lassen Sie diese von
selbst abtrocknen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
•Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass die Disclade leer ist.
Weitere wichtige Anwendungs- und Pflegehinweise finden Sie am Ende der Anleitung.
Mitgeliefertes Zubehör
+
-
-
+
SIGNAL
POWER
INDICATOR
Fernbedienung und
2 nicht wiederaufladbare
Batterien, typ AAA
INDICATOR
Schnurloser
Signalempfänger
Rechter und linker
Front-Lautsprecher
Mittlerer Lautsprecher
STANDBY
1 x Antennenlitze
6 x gestreifte Kabel
für die Lautsprecher
Subwoofer
Rechter und linker
rückseitige
Lautsprecher
Vorsicht!
Bei geöffnetem Gerät unsichtbare Laserstrahlung.Vermeiden Sie, sich dem Laserstrahl auszusetzen. Laser-Produkt der Klasse 1. Dieses Gerät
darf nur von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden, um durch den Laserstrahl verursachte Unfälle zu vermeiden.
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz
verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von
U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der
Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei
denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.“
2
Anschlüsse und Installation
Die Bedienung an der Vorderseite (Tasten von links nach rechts)
DVD Home Cinema System DPL943W
ON/ECO
ON/ECO - Ein- und Ausschalten des Geräts.
- Öffnen und Schließen der Disclade des
DVD Players.
- Anhalten der Wiedergabe einer Disc.
- Direktzugriff zum vorigen Kapitel oder
Track. Direktzugriff zum vorigen
Senderspeicherplatz im Tuner-Modus.
- Direktzugriff zum nächsten Kapitel oder
Track. Direktzugriff zum nächsten
Senderspeicherplatz im Tuner-Modus.
- Starten der Wiedergabe einer Disc. Pause.
SOURCE - Zur Auswahl der Eingangsquelle.
SUBWOOFER - Zur Auswahl eines der
verfügbaren Subwoofer-Modi.
VOLUME +/- - Zum Regeln der Lautstärke.
SOURCE SUBWOOFER
Display
PLII
Ton in den Modi Dolby PL II
Lautsprechersymbole.
Movie, Dolby PL II Music oder
Dolby Prologic Emulation.
DVD / (CD) AUDIO / DivX
/ VCD / MP3
Typ der eingelegten Disc.
STEREO
Tunerstereosignal festgestellt.
P-SCAN
Progressive Scan aktiviert.
DIGITAL
Ton im Dolby Digital-Modus.
Ton im DTS-Modus.
Wiedergabe einer Disc oder
Pause.
TITLE
Titelnummer (DVD).
TRK
Spurnummer.
CHP
Kapitelnummer (DVD).
Anmerkungen:
DTS ist eine Komprimierungstechnologie für digitale Tondaten, die von Digital Theater Sound Systems für
digitale Audiosignale mit Mehrkanaltechnik entwickelt wurde. "DTS" und "DTS Digital Out" sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Theater Systems Inc.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Hergestellt unter
Lizenz von Dolby Laboratories.
3
PRESET
Gespeicherte Sendernummer.
PROG
Programm-Modus aktiviert.
SLP
Schlaf-Modus aktiviert.
REP 1 / REP / A-B
Wiedergabewiederholung.
RDS
Empfang von RDS-Daten.
kHz / MHz
Tunerfrequenzeinheit.
TUNED
Rundfunksender gefunden.
VOLUME
+
-
DE
DE
Anschlüsse und Installation
Die Fernbedienung
Navigieren in den Menüs
Innerhalb der Menüs navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten.Zur Bestätigung
einer Auswahl drücken Sie die Taste
Funktionen im DVD.CD-Betrieb
DVD.CDZum Steuern des DVD-Players.
+/-
(mute)Abschalten/Wiederanschalten des Tons.
RETURNZurück zum vorhergehenden Menü.
CLEARAusblenden des Menüs
MENUZugriff auf Menü der Disc während der
SURROUND (rot)Ändern der Surround-Sound-Einstellungen.
EQ. LEVEL (grün)Umschalten zwischen der Equalizereinstellung,
Anmerkung: Die Funktion EQ. LEVEL ist nicht verfügbar im
AUX1,AUX2 und TV Betrieb.
INFO (gelb)Zugriff auf Menü
TITLE.GUIDE (blau) Zugriff auf Menü des Disc-Inhalts.
SUBWOOFER (violett) Auswählen zwischen den
0-9Eingabe von Zahlenwerten.
NIGHT DVDUmschalten zwischen den Optionen der
ANGLEZugriff auf die Funktion Kamerawinkel des
AUDIOZugriff auf die Funktion Audio des Menüs
REVStarten einer schnellen Wiedergabe im Rücklauf
PLAYWiedergabe einer Disc.
FWDStarten einer schnellen Wiedergabe im Vorlauf
STOPAnhalten einer Disc und Zugang zum Hauptmenü.
PAUSEStandbild,Einzelbildvorlauf oder Zeitlupe.
ZOOMZugriff auf die Zoom-Funktion (Seite 12).
PLAY MODEZugriff auf die Funktion Wiedergabemodus
AUX 1 / AUX 2Auswählen verschiedener Audio-/Video-Quellen.
OK der Fernbedienung.
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Zum Regeln der Lautstärke.
Direktzugriff zum nächsten oder vorigen
Kapitel (DVD) oder Track (CD).
Info
.
Zurück zum Hauptmenü.
Wiedergabe (falls es eines gibt).
der Tiefen-/Höheneinstellung und der
Kanaleinstellung.
Info
.
Ausgangslautstärken des Subwoofers.
Funktion Nacht-Modus (Seite 24).
Menüs
Info
.
Info
oder eines Rücklaufs in Zeitlupengeschwindigkeit.
oder eines Vorlaufs in Zeitlupengeschwindigkeit.
des Menüs
Info
.
.
Anmerkung: Im AUX1, AUX2 und TV Betrieb,drücken Sie zweimal die Taste , um das Gerät auszuschalten.
4
Anschlüsse und Installation
Funktionen im Tuner-Betrieb
TUNERZum Steuern des Tuners.
+/-Zum Regeln der Lautstärke.
(mute)Abschalten/Wiederanschalten
des Tons.
Direktzugriff zu den
gespeicherten Sendern.
MENUZum Speichern einer Frequenz.
TUNER- / TUNER+ Starten eines Sendersuchlaufs
abwärts oder aufwärts.
INFO.RDSAnzeigen von RDS-
Informationen.
AUDIOUmschalten vom Stereo-Modus
in den Mono-Modus und
umgekehrt.
Mit dieser Fernbedienung können bestimmte
neuere Fernsehgeräte der folgenden Marken
bedient werden:Thomson, Saba,Brandt,
Ferguson,Telefunken und Nordmende.
Anmerkung: Die nachstehend beschriebenen
Tasten funktionieren unter der Bedingung, dass die
entsprechende Funktion am Fernsehgerät
verfügbar ist.
Funktionen im TV-Betrieb
TVZum Steuern des Fernsehgeräts.
PR+/-Umschalten auf ein anderes
Programm.
GO BACKZurück zum vorletzten
eingeschalteten Programm.
CLEARVe rlassen eines Menüs.
MENUZugang zum Hauptmenü des
Fernsehgeräts.
Funktion Zoom (nur bei 16/9.
Fernsehgeräten).
INFO (gelb)Zum Erhalt von Informationen
über den Kanal.
GUIDE (blau)Anzeigen des Programmführers.
Anmerkung: Der Zugang zu den mit farbigen
Kästchen angezeigten Videotext-Rubriken ist auch
über die farbigen Tasten möglich (wenn die Funktion
Videotext an Ihrem Fernsehgerät verfügbar ist).
0-9Für Programme mit 2 Zahlen
zunächst auf 0 drücken.
DE
1
2
3
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
• Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw. verbrauchte und neue
Batterien.
• Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen.Achten Sie stets beim Einlegen der
Batterien auf die Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes
Feuer geworfen werden.
• Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte
die Batterien heraus.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll.Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten
Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
5
Anschlüsse und Installation
TV
SAT
AUDIO OUT (SAT)
AUDIO OUT (VCR)
VCR
COMPONENT VIDEO (TV)
SCART IN (TV)
1
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO
Pr
Pb
Y
VIDEO IN (TV)
S-VIDEO IN (TV)
DE
Anschluss von audio-visuellen Geräten
Kabel nicht mitgeliefert
Anmerkung: Es wird empfohlen, nur eine der oben angeführten Anschlussmethoden für jedes Gerät zu
benutzen.
SCART-Video-Ausgang
Der Scart-Stecker ergibt die beste Bildqualität.Wenn Ihr Fernseher keine SCARTBuchse hat, prüfen Sie, ob er eine andere Video-Buchse (Komposit,Komponenten
Scart-Kabel
oder S-Video) hat, die Sie zum Anschluss Ihres Players benutzen können.
Video-Kabel (gelb)
Komponenten-
Kabel
VIDEO OUT Buchse
Diese (gelbe) Buchse wird auch Komposit-Video-Buchse genannt.Die mit dem
Video-Anschluss erreichte Bildqualität ist schlechter als die mit einem ScartAnschluss erreichte Qualität.
Komponenten VIDEO OUT-Buchsen
Die YPbPr-Buchsen bieten eine optimale Bildqualität dank der Trennung des
Videosignals in drei Signalkomponenten.Um die bestmögliche Bildwiedergabe
zu genießen, sollten Sie drei Video-Kabeln für die Anschlüsse verwenden.Bei
Ihrem Fachhändler finden Sie auch komplette Sätze Y, Pb,Pr-Kabeln,die
zusammen verkauft werden und es ermöglichen,die Farbkodierung (grün, blau
und rot) für diese Buchsen zu respektieren.
Anmerkung:Wenn Ihr Fernsehgerät ein Hoch-Definition Fernsehgerät ist, können Sie
den Progressive Scan Ausgang des DVD-Players benutzen, um die bestmögliche VideoAuflösung zu erhalten. In diesem Fall brauchen Sie die Option Progressive Scan im
Display Menü zu aktivieren (siehe Seite 23).
6
Anschlüsse und Installation
S-VIDEO OUT Buchse
Die S-VIDEO OUT Buchse bietet eine bessere Bildqualität als der CompositeVideoausgang (die VIDEO OUT Buchse), denn die Farbe wird vom
S-Video-Kabel
Audio-Kabel
(rot und weiß)
Anmerkung:Wenn ein Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass alle Kabel ordnungsgemäß in allen
Buchsen eingesteckt sind, an die sie angeschlossen sein sollen.
Anschluss der Antenne
Anschlüsse der Lautsprecher
SUBWOOFER
übermittelten Schwarz-Weiß-Signalanteil des Videosignals getrennt.Wenn Ihr
Fernseher eine S-Video Buchse besitzt, schließen Sie den DVD-Player mithilfe
eines S-Video-Kabels (nicht mitgeliefert) an das Fernsehgerät an.
AUDIO IN L- (links) und AUDIO IN R-Buchsen (rechts)
(AUX 1 und AUX 2)
Diese Buchsen sind analoge Audio-Ausgänge. Die AUDIO-L-Buchse und -Kabel
sind weiß und die AUDIO-R-Buchse und -Kabel sind rot.
Schließen Sie die FM-Antenne an die FM-Buchse auf der Rückseite des Geräts an.
Anmerkung: Für FM-Empfang die Antenne auf ihre volle Länge ausbreiten und in
unterschiedlichen Bereichen des Zimmers positionieren, bis ein optimaler Empfang erreicht ist.
Das Gerät wird mit sechs Lautsprechern geliefert (zwei
Front-, ein mittlerer und zwei rückseitige Lautsprecher
und ein Subwoofer). Um gute Surround-Effekte erzielen
zu können, müssen alle sechs Lautsprecher an den DVDReceiver angeschlossen sein.
Für jeden Lautsprecher wird ein Anschlusskabel benötigt.
Um das Verbinden der Lautsprecher zu erleichtern,sind die
Lautsprecherkabel und Anschlüsse farblich gekennzeichnet.
DE
VIOLET / GRAU
GRÜN / GRAU
MITTLERER
LAUTSPRECHER
(1)(2)
FR FLSR SLCENSUB
4Ω
Ω
SPEAKERS 8
ROT / GRAU
WEISS / GRAU
RECHTS
LINKS
FRONT-LAUTSPRECHER
Frontlautsprecher, mittlerer Lautsprecher und
Subwoofer
WIRELESS
Verbinden Sie die Anschlüsse der Frontlautprecher, des
mittleren Lautsprecher und des Subwoofers mit den
entsprechenden farbigen Anschlüssen an der Rückseite
des Geräts mithilfe der Anschlusskabel.
Dazu drücken Sie die obere Klappe herab,um die
Anschlussklemme zu öffnen, und führen Sie das Kabel ein
(1). Lassen Sie die Klappe wieder los,um das Kabel in der
Klemme zu fixieren (2).
Anmerkung: Beim Anschließen der Lautsprecher sicherstellen, daß
die Polaritäten (“+” Lautsprecherkabel an “+” am Empfangsgerät)
der Lautsprecherkabel und der Buchsen passen.Werden die Kabel
vertauscht, kommt es zu Klangverzerrungen und mangelndem
Baßklang ("unharmonischer Effekt"). Erden Sie die Ausgangsleitung
nicht, es wird Ihren Lautsprecher beschädigen.
7
Anschlüsse und Installation
RÜCKSEITIGE LAUTSPRECHER
(SURROUND TON)
GRAU / GRAU
BLAU / GRAU
RECHTS
LINKS
POWER
ON
OFF
SR SL
SCHNURLOSER
SIGNALEMPFÄNGER
DE
SR SL
ON
I
OFF
O
POWER
Taste POWER
Rückseitige Lautsprecher, Signalsender und
Signalempfänger
Der Subwoofer, der mit dem Gerät geliefert wird, dient
gleichzeitig auch als schnurloser Signalsender. Er wandelt
das Audiosignal aus dem Gerät in eine Hochfrequenz von
5.8 GHz um und überträgt es zum Empfänger. Der
schnurlose Signalempfänger nimmt das Audiosignal auf,
wandelt es in seine ursprüngliche Form zurück und leitet
es an die hinteren Lautsprecher weiter.
1. Schließen Sie den Subwoofer über den RJ45-Stecker
WIRELESS an den DVD-Player an.
2. Schließen Sie die rückseitigen Lautsprecher an den
schnurlosen Empfänger mithilfe der Anschlusskabel an.
3. Schließen Sie den Empfänger mithilfe des Netzkabels
an eine Netzsteckdose an.
4. Sorgen Sie dafür, dass sich der Sender im STANDBY-
Modus befindet, bevor Sie den Empfänger mit der
POWER einschalten. Bei der Suche nach einem
Taste
Signal blinkt die LED am Empfänger. Nachdem das
Signal gefunden wurde, wird die LED grün.
Ändern der Kanalfrequenz
Um die Störung aus anderen 5.8 GHz-Systemen (Handy,
schnurloses LAN) zu minimieren, können Sie einen
anderen Übertragungskanal auswählen, wenn Sie eine
Störung bemerken. Der Kanalwähler befindet sich an der
Vo rderseite des Subwoofers (Senders). Sie können den
Übertragungskanal entsprechend der unten gezeigten
Tabelle ändern:
Anmerkungen:
Der DVD-Player muss neu gestartet werden, wenn ein anderes
Übertragungssignal gewählt wird.
Der maximale Übertragungsbereich beträgt 10 m.Wände,
Hindernisse und Leute zwischen dem Sender und dem Emfänger
können den effektiven Übertragungsbereich beeinträchtigen.
Stellen Sie den Empfänger so hoch wie möglich.
Wenden Sie die Vorderseite des Empfängers zum Sender.
Versuchen Sie den Empfänger zu drehen, wenn der Empfang
schwach ist.
8
Anschlüsse und Installation
Aufstellen der Lautsprecher
3
3
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
1 Links, rechts (Frontlautsprecher)
Sie übertragen hauptsächlich Musik und Klangeffekte.
1
2 Mittlerer
Im Surround-Modus überträgt der mittlere Lautsprecher
2
hauptsächlich die Dialoge sowie auch Musik und Effekte. Er
sollte zwischen dem linken und rechten Lautsprecher
positioniert werden.
3 Surround (Rückseitige Lautsprecher)
1
Die richtige Aufstellung ist zum Erreichen eines gleichmäßig
verteilten Klangfeldes wichtig.
Subwoofer
Ein Subwoofer ist zur Wiedergabe von kraftvollen tiefen
Baßeffekten konzipiert (Explosionen, das Dröhnen von
Raumschiffen usw.), die dramatisch die Einbeziehung in die
Aktionen auf dem Bildschirm verstärken.
Magnetische Abschirmung
Lautsprecher, die weniger als 60 cm vom TV-Gerät
entfernt sind, müssen zur Vermeidung von Bildstörungen
magnetisch abgeschirmt werden. Die mitgelieferten Frontund mittlerer Lautsprecher sind zum Schutz Ihres TVGeräts magnetisch abgeschirmt.
DE
Anmerkung: Es ist nicht zu empfehlen,die hinteren Lautsprecher
und den Subwoofer in der Nähe des Fernsehers aufzustellen.
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Platzierung der Frontlautsprecher
Selbst wenn Sie diesen Idealzustand der Heimgeräteaufstellung
nicht exakt duplizieren können, werden Ihnen die folgenden
Vorschläge zur Lautsprecherplatzierung dabei helfen, gute
Resultate zu erzielen.
Ausrichtung
Den mittleren Lautsprecher gleichmäßig mit (A) oder leicht
hinter (B) dem linken und rechten Lautsprecher, aber nicht
vor diesen ausrichten.
Winkel
Die Positionierung des linken und rechten Lautsprechers in
einem 45 Grad Winkel von Ihrer bevorzugten Seh-Position
gibt die Perspektive des Soundtrack Mixers wieder.
Höhe
Die drei Frontlautsprecher sollten so genau wie möglich
auf der selben Höhe sein. Das erfordert häufig, daß der
mittlere Lautsprecher direkt auf (A) oder unter (B) das
TV-Gerät gestellt wird.
9
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.