Thomson 37LB130S5U, 27LB130S5, 27LB138S5, 42PB130S5U, 42PB130S5 User Manual [de]

...
1
Inhaltsverzeichnis
DE
Die vorliegende Anleitung ist mehreren Fernsehgerätemodellen gemeinsam. Es kann sein, dass bestimmte Funktionen auf dem von Ihnen erworbenen Modell nicht vorhanden sind. Sehen Sie in der entsprechenden Tabelle nach, welche Hauptfunktionen Ihr Modell besitzt. Die optionalen Funktionen sind durch folgendes Piktogramm gekennzeichnet:
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite Ihres Gerätes sowie auf dem Umschlag Ihrer Bedienungsanleitung.
Wir sind um die ständige Verbesserung der Qualität unserer Produkte bemüht und behalten uns das Recht vor, die Merkmale dieser Produkte zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können geändert werden und haben keinerlei vertragliche Gültigkeit.
Inbetriebnahme
Wichtige Informationen ..................................................................2
Zur Sicherheit ....................................................................................2
Zur Pflege ............................................................................................2
LCD-Fernseher ..................................................................................2
Plasma-Fernseher ..............................................................................2
Wandinstallation ................................................................................2
Vor der Inbetriebnahme ..................................................................3
TV-Funktionen der Fernbedienung ................................................4
Wiedergabe von Dateien auf Speicherkarten................................4
Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten................4
Programmieren der Fernbedienung ..............................................4
Programmierung der Funktion Einstellung der Lautstärke..........5
Senderinstallation
Erstinstallation ..................................................................................6
Manuelle Senderinstallation ............................................................7
Basisbedienung
Ein- und Ausschalten des Fernsehers..............................................8
Senderwahl ........................................................................................8
Zugang zu den Vorzugsprogrammen ..............................................8
Zugang zu den AV-Programmen......................................................8
Lautstärke..........................................................................................8
Info-Anzeige ......................................................................................8
Zoom..................................................................................................9
Programmliste ..................................................................................9
Standbild ............................................................................................9
Batteriewechsel ................................................................................9
Produktinformationen......................................................................9
Erweitere Funktionen
Toneinstellung..................................................................................10
Klangeinstellung................................................................................10
To neinstellung des Kopfhörers ....................................................11
Bildeinstellung ................................................................................11
Weitere Einstellungen ....................................................................12
PIP - PAP ..........................................................................................13
Funktionsweise ................................................................................13
Uhrzeiteinstellung ..........................................................................14
Einstellung von Uhrzeit und Datum ............................................14
Verwendung des Kalenders ..........................................................14
Programmierung eines Timers ......................................................14
Wecker ..............................................................................................15
Kindersicherung ..............................................................................15
Festlegung eines persönliches Codes..........................................15
Sperren eines Senders oder AV-Programms..............................16
Sperren der Tasten des Geräts ....................................................16
Sperren des Uhrmenüs ..................................................................16
Sperren des Menüs Installation ....................................................16
Funktionsweise (TV-Modus)..........................................................16
Persönliche TV-Einstellungen ........................................................17
Vorzüge ..............................................................................................17
Konfiguration der AV-Buchsen......................................................17
Wiedergabe von Dateien auf Speicherkarten..............................18
Andere Funktionen..........................................................................19
Videotext ........................................................................................20
Zugang zum Videotext ....................................................................20
Navigator ..........................................................................................20
Weitere Videotext-Funktionen ....................................................20
Program Info ( Programmübersicht) ......................................21
Den Programmführer aufrufen ....................................................21
Eine Sendung speichern..................................................................21
Ihre Auswahl im Bildschirm Timer prüfen ................................22
Funktionsweise (TV-Modus)..........................................................22
Zusätzliche Informationen
Buchsen............................................................................................23
Anschließen aktiver Lautsprecherboxen oder
eines Verstärkers ............................................................................24
Anschließen eines Kopfhörers........................................................24
Anschließen eines Videorecorders ................................................24
Dieses Dokument wurde auf Recycling-Papier gedruckt.
Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr nicht mehr funktionstüch­tiges Elektronikgerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern getrennt gesammelt werden muss. Zu diesem Ziel hat die Europäische Gemeinschaft ein Sammel- und Recycling-System eingeführt, für das die Hersteller verantwortlich sind.
Dieses Gerät wurde mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Elektro- und Elektronikgeräte können Elemente enthalten, die (obgleich sie zum einwandfreien Funktionieren des Systems unverzichtbar sind) Gefährdungen für Gesundheit oder Umwelt darstellen können, wenn sie falsch verwendet oder entsorgt werden.
Daher entsorgen Sie Ihr Gerät bitte nicht mit dem Hausmüll. Sind Sie der Eigentümer des Geräts, müssen Sie es bei der lokalen
Sammelstelle abgeben oder beim Kauf eines neuen Produkts Ihrem Verkäufer zurückgeben.
- Sind Sie ein gewerblicher Nutzer, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Händlers.
- Mieten Sie das Gerät oder wird es bei Ihnen gelagert, wenden Sie sich an Ihren Anbieter.
Helfen Sie uns bitte, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Ihr Kontakt zu THOMSON
für Deutschland: 0180 1000 390 (Kosten zum Ortstarif)
für Schweiz: 0900 905 950 (Kosten zum Ortstarif)
www.thomson-europe.com
HELPLINE
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 1
2
Inbetriebnahme
DE
Wichtige Informationen
Zur Sicherheit
Versichern Sie sich, dass die Stromversorgung Ihres Hauses
zum Gerät passt, lesen Sie dazu das Typschild auf seiner Rückseite. Dieser Fernseher ist ein Gerät der Klasse 1. Er muss in jedem Fall an eine geerdete Wandsteckdose angeschlossen werden.
Die Bauteile dieses Fernsehers sind hitzeempfindlich. Die
Umgebungstemperatur darf maximal 35°C nicht
überschreiten. Die rückwärtigen bzw. seitlichen Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Stets genug freien Raum um das Gerät herum lassen, damit eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt ist. Stellen Sie den Gerät waagerecht und nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (Kamin usw.) oder Geräten auf,die starke Magnet- bzw. Kraftfelder erzeugen.
Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Gerätes darf
85% nicht übersteigen.Wenn Sie Ihr Gerät im Freien betreiben müssen, schützen Sie es vor Regen bzw. Spritzwasser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen,Flaschen, Gläser,...) auf das Gerät
oder in die Nähe des Geräts. Der Transport des Geräts aus einer kalten in eine warme Umgebung kann zur Bildung von Kondensfeuchtigkeit auf dem Bildschirm (sowie an Bauteilen im Innern des Gerätes) führen.Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit von allein getrocknet ist,bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Mit der Taste an der Seite des Geräts können Sie
das Gerät einschalten oder auf Stand-by umschalten. Falls Sie über längere Zeit abwesend,sein sollten, schalten Sie das Gerät vollständig aus. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose.
Bei Gewitter empfehlen wir Ihnen, das Gerät vom Stromnetz
und der Antenne zu trennen, um es gegen Beschädigung durch elektrische oder elektromagnetische Überspannungen zu schützen. Der Netz- und der Antennenstecker müssen stets gut zugänglich sein, um sie bei Bedarf sofort ziehen zu können.
Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, wenn Sie
Brandgeruch oder Rauch aus dem Gerät feststellen. Sie
dürfen auf keinen Fall das Gerät selbst öffnen,weil Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden könnten.
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät aufstellen,prüfen Sie, ob das
Möbelstück, auf dem Sie es aufstellen möchten, stabil genug für das Gerät ist (siehe dazu die Übersicht ‘Technische Daten’). Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf eine nicht stabile Unterlage (ausziehbare Regalplatte, vorspringendes Element, etc.) und vergewissern Sie sich, dass der vordere Teil des Fernsehers nicht übersteht.
Zur Pflege
Den Bildschirm sollten Sie mit einem flüssigen Glasreiniger
und das Gehäuse mit einem weichen Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern.
Achtung: Der Gebrauch
von starken Reinigungsmitteln,Mitteln auf Alkoholbasis oder Scheuermitteln kann den Bildschirm beschädigen.
Reinigen Sie regelmäßig die rückwärtigen und seitlichen
Lüftungsgitter des Gerätes. Der Gebrauch von Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis kann Ihr Gerät beschädigen.
Bei Eindringen von Gegenständen oder Flüssigkeiten in das
Gerät, ziehen Sie das Gerät unverzüglich aus der Steckdose und lassen Sie es von einem zugelassenen Techniker kontrollieren.
Öffnen Sie Ihr Gerät nie selbst. Sie könnten sich selbst
gefährden oder das Gerät beschädigen.
LCD-Fernseher
Der LCD-Bildschirm des Geräts besteht aus Glas. Daher
besteht beim Hinfallen oder Stoß- bzw.Schlageinwirkung Bruchgefahr.
Der LCD Bildschirm ist ein Hi-Tech-Produkt, das eine
hochgradig detaillierte Bildanzeige gewährleistet. Es kann gelegentlich vorkommen,dass einige nicht aktivierte Bildpunkte ("Pixel") als feststehende blaue, grüne oder rote Flecken erscheinen. Dieses Phänomen hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Leistungen Ihres Geräts!
Plasma-Fernseher
So schonen Sie Ihr Gerät und vermeiden, dass sich Bilder
dauerhaft auf Ihrem Bildschirm "einbrennen":
- Lassen Sie fest stehende Bilder nicht über längere Zeit am Bildschirm stehen (feste Computer- und Videobildschirme, Logos, Fotos,Texte) oder Bilder in Formaten, die nicht den ganzen Bildschirm ausfüllen;
- Verwenden Sie für Ihren Computer einen Bildschirmschoner;
- Bei der Anzeige von Tabellen, Grafiken usw.:
- vermindern Sie so weit wie möglich Kontrast und Helligkeit,
- lassen Sie Bilder mit vielen Farben und Farbabstufungen anzeigen (Fotos),
- stellen Sie den Kontrast so ein,dass die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereichen so klein wie möglich sind (weiße Zeichen auf schwarzem Hintergrund).
Das sogenannte "Einbrennen" von Bildern im Bildschirm fällt nicht in den Garantiebereich.
Der Plasma-Bildschirm ist ein Hi-Tech-Produkt, das eine
hochgradig detaillierte Bildanzeige gewährleistet. Es kann gelegentlich vorkommen,dass einige nicht aktivierte Bildpunkte ("Pixel") als feststehende blaue, grüne oder rote Flecken erscheinen. Dieses Phänomen hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Leistungen Ihres Geräts!
Wandinstallation
Vorsicht: Hierfür sind zwei Personen nötig. THOMSON übernimmt keinerlei Haftung im Falle von Schäden durch eine nicht sachgemäße Installation.
Um eine sichere Installation zu gewährleisten, befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise: Stellen Sie sicher, dass die Wand das Gewicht des Gerätes
sowie der Wandhalterung tragen kann.
Beachten Sie die der Wandhalterung beiliegende
Installationsanleitung.
Bringen Sie das Gerät an einer vertikalen Mauer an. Verwenden Sie Schrauben, die für das Material der Mauer
geeignet sind.
Legen Sie Kabel und Anschlüsse des Gerätes so,dass sie keine
Stolpergefahr für Personen darstellen.
Alle anderen Sicherheitshinweise bezüglich der Benutzung unserer Fernsehgeräte behalten weiterhin ihre volle Gültigkeit.
Sollte das Gerät nicht in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON ausgeschlossen.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 2
3
Inbetriebnahme
DE
Vor der Inbetriebnahme
Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite zur Inbetriebnahme Ihres Fernsehgeräts und der Fernbedienung. Lesen Sie dann auf den nächsten Seiten weiter, um sich mit der Fernbedienung vertraut zu machen und die Sender einzurichten.
1. Zwei Batterien vom Typ LR06 oder AA in die Fernbedienung einlegen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Ausschließlich die angegebenen Batterietypen verwenden.
- Die Plus- und Minuspole beachten.
- Niemals neue und alte Batterien zusammen verwenden.
- Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
- Die Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen, nicht ins Feuer werfen, nicht wiederaufladen, nicht versuchen zu öffnen; sie könnten auslaufen oder explodieren.
- Die Batterien immer herausnehmen, wenn die Fernbedienung längere Zeit (einige Wochen) nicht benutzt wird.
2. Das Stromversorgungskabel ZUERST am Fernsehgerät,und erst DANACH an der
Netzsteckdose anschließen.
Das Gerät ist ausschließlich mit Wechselstrom mit einer Spannung von 220 - 240V ~ 50/60 Hz zu betreiben. Es darf nicht an ein Gleichstromnetz angeschlossen werden. Sollte sich der Netzstecker vom Netzkabel gelöst haben, dürfen Sie ihn auf keinen Fall an die Netzsteckdose anschließen, da Sie sich sonst der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen.
Die in Großbritannien und Irland vertriebenen Geräte werden mit einem angeformten Netzstecker geliefert.
Dieser Netzstecker ist mit Schutzeinrichtungen versehen und darf nicht durch einen beliebigen im Handel erhältlichen Stecker ersetzt werden.Er ist zum Schutz Ihres Fernsehers mit einer Schmelzsicherung ausgestattet.Wenn Ihr Gerät nicht mehr funktioniert, kann die Sicherung geschmolzen sein. In diesem Fall ersetzen Sie die defekte 5 A-Sicherung durch eine neue des gleichen Typs nach ASTA- oder BSI Norm (BS 1362).
3. Die Hausantenne bzw. das Kabelnetz an die TV Antenna Buchse auf der Rückseite
des Geräts anschließen.
Die Antennenbuchse (75 Ohm - VHF / UHF / Kabel) wird zum Anschließen der Hausantenne oder eines anderen Gerätes mit Modulator (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) benutzt.
Wir empfehlen jedoch, zunächst keine anderen Geräte (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) an das Fernsehgerät anzuschließen, um das Installationsverfahren nicht durch weitere Operationen zu erschweren. Das kann nach erfolgter Sendereinrichtung erfolgen (siehe dazu Seite 23 dieser Bedienungsanleitung).
4. Das Fernsehgerät durch Drücken der Taste an der Seite einschalten.
Anmerkung: Beim erstmaligen Einschalten des Geräts erscheint das Sprachwahl-Menü.
Auf Seite 4 finden Sie die Beschreibung der Fernbedienung. Gehen Sie dann weiter zur Seite 6, um die Erstinstallation Ihres Geräts vorzunehmen, oder zur Seite 7, um eine manuelle Installation vorzunehmen (wenn bereits eine Einstellung des Fernsehgeräts durchgeführt wurde).
Anmerkung: Bevor Sie weitere Geräte an die AV-Buchsen anschließen, nehmen Sie die Erstinstallation (siehe Seite 6) vor, um mögliche Probleme bei der Gerätewahl zu vermeiden.
220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Netzstecker
auf dem
europäischen
Kontinent
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 3
5A
Inbetriebnahme
4
DE
TV-Funktionen der Fernbedienung
Die meisten Funktionen Ihres Fernsehers lassen sich durch Bildschirmmenü ansteuern. Die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht, durch die Menüs zu navigieren und alle gängigen Einstellungen vorzunehmen.
Umschalten auf Stand-by.
TV Zugriff auf den TV-Modus. Zum Steuern des
Fernsehgerätes diese Taste drücken.
VCR Zugriff auf den VCR-Modus. DVD Zugriff auf den DVD-Modus.
SAT Zugriff auf den SAT-Modus. AUX Zugriff auf den AUX-Modus. AMP Zugriff auf den AMP-Modus.
PIP Aktivierung der Funktion Bildeinblendung (siehe Seite 13).
SWAP Ve rtauschen von Hauptbild und eingeblendetem Bild (siehe
Seite 13).
PIP+/PIP- Umschalten auf ein anderes Programm im Modus
Bildeinblendung (siehe Seite 13).
ZOOM Änderung der Größe des eingeblendeten Bildes (siehe
Seite 13).
FREEZE Standbild des Hauptbildes (siehe Seiten 9 und 13).
SLEEP Direkter Zugriff auf die Funktion
Sleep Timer
im
Menü
Uhr
(siehe Seite 14).
LIGHT Beleuchtung der Fernbedienung.
PRESETS (rote Taste) Menü Voreinstellungen.
LIST (grüne Taste) Programmliste (siehe Seite 9).
INFO (gelbe Taste) Senderinformation (siehe Seite 8).
GUIDE (blaue Taste) Programmübersicht (siehe Seite 21).
TEXT (violette Taste) Videotext (siehe Seite 20).
Die farbigen Tasten dienen auch für die Bedienung des Videotextes.
Anwahl der Menüoptionen. Einstellung von Funktionen, Änderung von Werten,
Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen (durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens) in den Menüs. Bildformat oder Zoom.
OK Bestätigung einer Anwahl,Aktivierung und Deaktivierung
von Funktionen (durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens) in den Menüs. Standbild des Bildes (siehe Seite 9).
MENU Zugriff auf
ÜBERSICHT
.
EXIT Verlassen des Menüsystems.
+/- Einstellung der Lautstärke.
MUTE Abschalten und Wiederanschalten des Tons.
RETURN Zurück zum vorigen Sender/AV-Programm.
PR+/PR- Umschalten auf ein anderes Programm.
0-9 Wahl eines Senders über seine Nummer.
Bei Sendern mit 2-stelligen Nummern:
- Mehrere Sekunden lang auf eine Taste drücken, um die Zehnerstelle anzuzeigen, dann die Einerstelle eingeben
- auf
0/--
drücken, um “--” anzuzeigen, dann die Nummer
des Senders eingeben.
Eingabe von Zahlenwerten in Menüs. Im PC-Modus kehren Sie mithilfe der Tasten
1-9
zum TV-
Modus mit Programmwechsel zurück.
AV Wahl eines über eine AV-Buchse angeschlossenen Geräts.
DEMO (keine Funktion).
Wiedergabe von Dateien auf Speicherkarten
Während der Wiedergabe von Dateien in den Formaten MP3, WMA, JPEG, MPEG und DivX können mit Hilfe bestimmter Fernbedienungstasten verschiedene Vorgänge ausgeführt werden, abhängig vom Dateiformat.
INFO Anzeige des Info-Menüs
REVERSE MP3 und WMA: Zurück zur vorherigen Datei
JPEG:Verringerung der Durchlaufgeschwindigkeit
PLAY Wiedergabe
FORWARD MP3 und WMA:Weiter zur nächsten Datei
JPEG: Erhöhung der Durchlaufgeschwindigkeit
STOP Stop
PAUSE Pause, Standbild
MPEG und DivX:Wechsel der Datei
0-9 MPEG und DivX:Auswahl einer Datei anhand ihrer
Nummer
Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten
Diese Fernbedienung eignet sich ebenfalls zum Steuern anderer Geräte mit Hilfe der programmierbaren Tasten
VCR, DVD, SAT,
AMP und AUX. Mit den einzelnen Tasten können Sie die
folgenden Geräte bedienen:
VCR:Videorecorder, DVD :DVD-Spieler, SAT: Satellitenempfänger, Kabelnetz, AMP: Hi-Fi-Anlage, Home Cinema-Verstärker, AUX: Empfänger für terrestrisches Digitalfernsehen und jeden
Gerätetyp.Wenn Sie z.B. zwei Videorecorder besitzen, können Sie die Taste
VCR programmieren, um den ersten Videorecorder zu
steuern und die Taste
AUX für den zweiten.
Anmerkung: Die Taste TV kann nicht programmiert werden.
Programmieren der Fernbedienung
Automatische Code-Suche
Diese Methode ermöglicht eine automatische Suche des für Ihr Gerät am besten geeigneten Codes.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die diesem Gerät entsprechende Taste auf der Fernbedienung
drücken, gedrückt halten und gleichzeitig die Stand-by-Taste drücken, bis die Modustasten der Fernbedienung aufleuchten. Beide Tasten loslassen.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die
Taste
PLAY drücken.Wenn sich das Gerät nicht auf Stand-by
geschaltet hat, erneut die Taste
PLAY drücken, um die Suche
im folgenden Code-Satz fortzusetzen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis sich das Gerät auf Stand-by schaltet. Es gibt ungefähr 20 Code-Sätze.
4. Wenn sich das Gerät auf Stand-by geschaltet hat, nehmen Sie
es ohne Verwendung der Fernbedienung wieder in Betrieb. Die Taste
REV so oft wie nötig drücken, damit sich das Gerät
wieder auf Stand-by schaltet.
5. Die Taste STOP drücken und solange gedrückt lassen, bis die
Modustasten nicht mehr aufleuchten.
Anmerkung: Sie können die Programmierung jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste
EXIT drücken.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 4
5
Inbetriebnahme
DE
Manuelle Programmierung
Diese Methode besteht in einer manuellen Suche der Codes, mit denen Sie Ihre anderen Geräte steuern können.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken, diese
gedrückt halten und einen der Marke des Geräts entsprechenden Code eingeben (Liste der Codes am Ende des Dokuments).Wenn die Modustasten der Fernbedienung blinken, ist der eingegebene Code nicht korrekt oder die Programmierung ist unmöglich.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die
entsprechende Taste drücken
(VCR,
DVD ,usw.). Die Stand-by-
Taste drücken.Wenn das Gerät nicht auf Stand-by schaltet, einen anderen Code probieren.
Je nach Kaufjahr und Gerätetyp ist es möglich, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind. Einige Codes können mehr Funktionen abdecken als andere. Testen Sie die Steuerfunktionen und probieren Sie gegebenenfalls die anderen Codes aus. Notieren Sie hier den bzw. die am besten funktionierenden Codes.
Nach dem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung muss diese erneut programmiert werden.
Programmierung der Funktion Einstellung der Lautstärke
Wenn Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts programmiert haben, um auch andere Geräte zu steuern und diese an einen Verstärker angeschlossen sind, können Sie die Fernbedienung auch für die Regelung der Lautstärke dieser Geräte programmieren. Das folgende Beispiel beschreibt das Programmierungsverfahren für einen DVD-Spieler.
1. Die Taste AMP der Fernbedienung programmieren,um den
Verstärker zu steuern (siehe Seite 4).
2. Die Fernbedienung nicht in die Richtung der Geräte richten.
Die Taste
- drücken, diese gedrückt halten und gleichzeitig
die gewünschte Modustaste (in diesem Beispiel
DVD ),und
dann die Taste
AMP drücken. Die Taste - loslassen.
3. Den Verstärker und dann den DVD-Spieler einschalten.
4. Die Fernbedienung auf DVD-Modus schalten, eine Disc
abspielen und die Lautstärke mit den Tasten
+/- regeln.
Den Vorgang für die anderen Geräte wiederholen. Um die Programmierung für alle Modi zu annullieren, die Taste
-
drücken, diese gedrückt halten und gleichzeitig mit den Zahlentasten den Code 000 eingeben.
VCR
DVD
SAT
AUX
AMP
Videorecorder DVD-Spieler Satellitenempfänger HiFi-Anlage
Drücken Sie die Taste
VCR.
Drücken Sie die Taste
DVD.
Drücken Sie die Taste
SAT.
Drücken Sie die Taste
AMP.
Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten auf Bereitschaft auf Bereitschaft auf Bereitschaft auf Bereitschaft
MENU Zugriff auf das Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü
Die Menüs vertikal Die Menüs vertikal Die Menüs vertikal durchlaufen durchlaufen durchlaufen
Die Menüs horizontal Die Menüs horizontal Die Menüs horizontal durchlaufen durchlaufen durchlaufen
OK Eine Aktion bestätigen Eine Aktion bestätigen Eine Aktion bestätigen
EXIT Ein Menü verlassen Ein Menü verlassen Ein Menü verlassen
0-9 Direktzugriff auf Programme Eingabe von Zahlenwerten Direktzugriff auf Programme Wahl eines Radiosenders
oder Eingabe von oder Wahl in den Menüs oder Eingabe von über seinen Programmplatz Zahlenwerten Zahlenwerten
PR+/PR- Umschalten auf ein anderes Umschalten auf ein anderes Umschalten auf ein anderes Umschalten auf einen
Programm Kapitel Programm anderen Sender
AV Wahl des AV-Eingangs Wahl des AV-Eingangs
REV Schneller Rücklauf Schneller Rücklauf
PLAY Wiedergabe Wiedergabe
FWD Schneller Vorlauf Schneller Vorlauf
STOP Stop Stop
PAUSE Standbild Standbild
REC Aufnahme
MUTE Abschalten und
Wiederanschalten des Tons
+/- Einstellung der Lautstärke
Wichtig: Falls die Batterien der Fernbedienung leer sind, können Sie das Gerät über die Tasten am Gerät bedienen.Im TV-Modus haben diese die selben Funktionen wie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung. In den Menüs haben sie folgende Funktionen:
PR PR
VOL
oder
OK
VOL
¦
oder
OK
MENU
Bestätigung einer Anwahl
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 5
6
Senderinstallation
DE
Erstinstallation
Mit dem Sendersuchlauf werden die Einstellungen durchgeführt, die zur Suche und Speicherung aller Sender, die Sie empfangen können, erforderlich sind. Überprüfen Sie, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist und folgen Sie Schritt für Schritt den nachfolgend beschriebenen Anweisungen. Beim erstmaligen Einschalten des Fernsehers erscheint das Sprachwahl-Menü.
1. Wählen Sie Ihre Sprache mit den Tasten . Mit OK bestätigen.Wenn Sie eine
Sprache wählen, erscheinen die Menüs sofort in dieser Sprache.
2. Eine Länderliste wird eingeblendet. Ihr Land mit den Tasten wählen und mit
OK bestätigen.
Anmerkung: Es handelt sich um das Land, in dem Sie wohnen bzw. dessen Sender Sie empfangen möchten, wenn Sie an der Grenze wohnen.
3. Das Menü Automatische Installation wird eingeblendet. Die Zeile Autom.
Suche ist bereits vorgewählt. Starten Sie die automatische Senderinstallation durch
Drücken von
OK. In der Zeile Autom.Suche erscheint der Hinweis Läuft und die
Zeilen
Progress und Programme gefunden geben Informationen über den
Fortschritt des Installationsprozesses.
Anmerkungen:
- Die automatische Installation kann bis zu 10 Minuten dauern. Um den Vorgang nicht zu unterbrechen, warten Sie die Meldung über die erfolgte Installation ab, bevor Sie das Menü verlassen.
- Bei der automatische Installation werden sämtliche eingespeicherten Sender gelöscht.
4. Der Fernseher speichert die Sender in einer vorbestimmten Reihenfolge.
- Wenn Sie diese Reihenfolge ändern, Sendern einen neuen Namen geben oder
Programme löschen möchten, OK drücken und zu Schritt 5 gehen.
- Wenn Sie die Sender nicht neu organisieren möchten,das Menü mit der Taste
EXIT
verlassen.
5. Mit dem Menü Programm Organisation können Sie die bei der automatischen
Installation aufgestellte Senderreihenfolge ändern, die Sender benennen oder umbenennen, doppelt vorhandene Sender sowie Sender, deren Empfang von schlechter Qualität ist, löschen. Das Menü
Programm Organisation ermöglicht Ihnen
weiterhin, bestimmte Programme als Vorzugsprogramme zu definieren,auf die Sie mit den Tasten
PR+/PR- schneller zugreifen zu können. Gehen Sie anhand der
Anweisungen unten im Bild vor. Zur leichteren Identifizierung der Sender sollten Sie eine Programmzeitschrift zu Rate ziehen.
Die Sender organisieren: Die Zeile
Programm wählen wählen. Mit den Tasten
PR+/PR-, oder mit den Zifferntasten zeigen Sie die Nummer des zu
verschiebenden Senders an. Wählen Sie die Zeile
Tausche mit. Mit den Tasten
oder mit den Zifferntasten zeigen Sie die Nummer an, die Sie diesem Sender zuweisen möchten. Die Taste
OK drücken.
Den Namen eines Senders ändern: Die Zeile
Programm wählen wählen.Mit den Tasten
PR+/PR-, oder mit den Zifferntasten zeigen Sie die Nummer des Senders an, dessen
Namen Sie ändern möchten. Wählen Sie die Zeile
Programmname.Wählen Sie mit
den Tasten einen Namen in der Liste. Ist kein passender Name vorhanden, wählen Sie
------. Der Cursor befindet sich auf dem ersten Trennstrich.Wählen Sie mit den Tasten
, ein Zeichen in der Liste, die die Buchstaben des englischen Alphabets,die
Zahlen 0 bis 9 sowie bestimmte Satzzeichen enthält.Verwenden Sie die Taste
um
zu einem anderen Zeichen zu wechseln
. Ein Name kann maximal sechs Zeichen enthalten.
Mit
OK bestätigen.
Einen Sender löschen: Die Zeile
Programm wählen wählen. Mit den Tasten PR+/PR-
, oder mit den Zifferntasten zeigen Sie die Nummer des zu löschenden Senders an. Wählen Sie die Zeile
Programm löschen und drücken Sie die Taste OK.
Ein Programm als Vorzugsprogramm definieren:Wählen Sie die Zeile
Programm
wählen
. Mit den Tasten , PR+/PR- oder den Zifferntasten zeigen Sie die
Nummer des Programms an, das Sie als Vorzugsprogramm definieren möchten.Wählen Sie die Zeile
Vorzugsprogramm und kreuzen Sie das entsprechende Kästchen an,
indem Sie die Taste
OK betätigen. Sie können bis zu sechs Vorzugsprogramme
definieren.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,das Menü mit der Taste
EXIT verlassen.
Für einen späteren Zugriff auf das Menü
Programm Organisation mit der Taste
MENU das Menü ÜBERSICHT einblenden, die Zeile Installation wählen und mit OK bestätigen. Dann im Menü Installation die Zeile Progr. Organisation wählen.
English Français
Deutsch Italiano Español Nederlands
Português Norsk Svenska Dansk
âe‰tina
Eλληνικα
Magyar Polski
Русский
Suomi
1
Land
Zurück UK
Deutschland Italien Belgien Österreich Schweden Schweiz Anderes
Frankreich Spanien Portugal Niederlande Dänemark Finnland Norwegen
Rußland Poland Tschechien Ungarn Luxemburg Australien Neuseeland
2
Wählen Sie Ihr Land mit den Richtungstasten und bestätigen Sie mit OK.
Automatische Installation
Zurück Autom. Suche
Läuft Aktualisierung ... Progress Programme gefunden 05
3
Programm Organisation
Zurück Programm wählen
03 Tausche mit _ _ Programmname ARTE Programm löschen 03 Vorzugsprogramm
01 ARD 02 ZDF 03 ARTE 04 3SAT 05 PRO 7 06 WDR 07 ORF 08 SAT 09 Vox 10 RTL2
5
Wählen Sie das Programm, dessen Einstellungen geändert werden sollen.
Programme werden gesucht. Bitte warten. Zum Abbrechen, EXIT drücken.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 6
7
Senderinstallation
DE
Manuelle Senderinstallation
Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen, wenn Sie feststellen, dass bei der Erstinstallation nicht alle Sender gespeichert wurden. Das kann vorkommen, wenn die Senderinstallation von einem Kabelnetz aus erfolgt. Bei der manuellen Senderinstallation ist es erforderlich, alle Parameter eines Senders einzeln einzugeben.
Das Menü
ÜBERSICHT mit der Taste MENU anzeigen. Die Zeile Installation
wählen und mit OK bestätigen. Im Menü Installation die Zeile Manuell wählen und mit
OK bestätigen.
1. Wählen Sie die Zeile Standard und mit den Tasten den für Ihr Land gültigen
Standard.
Anmerkung: Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Standards: France für Frankreich und Luxemburg,
DKK’ für Osteuropa, den Nahen Osten und Asien, I für Großbritannien und Irland,
EURO BG für Westeuropa, Australia für Australien und New Zealand für
Neuseeland.
2. Wählen Sie die Zeile Kanaltyp.Wählen Sie mit der Taste oder den Modus für
den Senderempfang (über Hausantenne (
Standard) oder Kabelkanal (Sonder)).
3. Wählen Sie die Zeile Suchlauf. Geben Sie die Nummer des Empfangskanals ein oder
verwenden Sie die Tasten zur Sendersuche.Wenn ein Sender gefunden wird, werden die Bilder angezeigt.
4. Wenn das Bild nicht klar ist, können Sie eine Feinabstimmung vornehmen.Wählen Sie
dafür die Zeile
Feinabstimmung und nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten
vor.
5. Wählen Sie die Zeile Programmname und wählen Sie mit den Tasten einen
Namen aus der Liste. Ist kein passender Name vorhanden, wählen Sie
CH _ _ _ _.
Wählen Sie mit den Tasten ein Zeichen in der Liste, die die Buchstaben des englischen Alphabets, die Zahlen 0 bis 9 sowie bestimmte Satzzeichen enthält. Verwenden Sie die Tasten
um zu einem anderen Zeichen zu wechseln und drücken Sie
OK zur Bestätigung pour valider.
6. Wenn der Sender verschlüsselt ist und Sie einen Decoder an der Buchse AV1
anschließen möchten,wählen Sie die Zeile
Decoder und kreuzen Sie das
entsprechende Kästchen an, indem Sie die Taste
OK betätigen.
7. Wählen Sie anschließend die Zeile VT Zeichensatz und mit den Tasten den
Zeichensatz, den für den Videotext dieses Senders verwendet wird. Die folgenden Zeichensätze sind verfügbar: 1:Westeuropa, Griechisch 4:Arabisch 2: Osteuropa 5: Ukrainisch 3: Russisch,Weißrussisch
8. Um den Videotext-Empfang zu verbessern, wählen Sie die Zeile Videotext
Einstellung und regeln Sie den Empfang mit den Tasten .
Anmerkung: Nehmen Sie diese Einstellung für alle Kanäle vor.
9. Wählen Sie dann die Zeile Speichern auf und geben Sie mit den Zifferntasten die
Nummer ein, die Sie dem Sender zuweisen möchten (z.B. für ZDF die Nummer 02 eingeben). Die Taste
OK drücken.
Wichtig: Sobald Sie einen Wert im Menü Manuelle Installation ändern, beginnt die Zeile
Speichern auf zu blinken. Um Ihre Änderung zu bestätigen, müssen Sie die Zeile Speichern auf wählen und die Taste OK drücken.Wenn Sie nicht bestätigen, wird die
Änderung annulliert, sobald Sie auf einen anderen Sender umschalten oder das Gerät auf Stand­by schalten.
Verfahren Sie auf die gleiche Weise, um andere Sender zu suchen.
Anmerkungen:
- Wenn Sie den Kabelrundfunk benutzen, wählen Sie für die Suche der fehlenden Sender
Anderes anstelle eines Landes und wählen Sie im Menü Automatische Installation
die Zeile Aktualisierung.
- Um eine erneute automatische Installation durchzuführen, schalten Sie den Fernseher auf Stand-by und halten die Taste
VOL ¦ am Fernseher und die Taste MENU auf der
Fernbedienung bis zum Einblenden des Menüs gedrückt. Gehen Sie anschließend wie bei der Erstinstallation vor.
- Spätere Einstellungen:
- Die Funktion
Aktualisierung ermöglicht, neu eingerichtete Sender zu installieren oder
fehlende bzw. schlecht empfangene Sender zu speichern.
- Die Funktion
Automatische Installation wird benutzt, wenn sie später (z.B. nach
einem Umzug) nach erfolgter Erstinstallation Sendereinstellungen vornehmen möchten. Dabei werden sämtliche eingespeicherten Sender gelöscht.
Manuelle Installation
Zurück Standard
EURO BG... Kanaltyp Standard... Suchlauf CH 10 Feinabstimmung Speichern auf 06 Programmname WDR Decoder VT Zeichensatz 1... Videotext Einstellung
Wählen Sie den Standard und dann den Kanaltyp.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 7
8
Basisbedienung
DE
Ein- und Ausschalten des Fernsehers
Zum Einschalten des Fernsehgeräts:
- drücken Sie den Knopf auf der Geräteseite, oder
die Taste oder
OK auf der Fernbedienung, um den
letzten Sender oder das zuletzt gesehene AV-Programm anzuzeigen,
- drücken Sie die Taste
TV oder PR+/PR- um den letzten
gesehenen Sender anzuzeigen,
- drücken Sie eine Zifferntaste, um den entsprechenden Sender
anzuzeigen,
- die Taste
AV drücken, um das zuletzt geschaute AV-
Programm einzublenden.
Um das Gerät in den Stand-by-Betrieb zu versetzen, die Taste
an der Seite des Geräts oder die Taste auf der Fernbedienung drücken. Das Gerät bleibt unter Spannung mit einem niedrigen Stromverbrauch.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Senderwahl
Über die Zifferntasten:
für die Sender 1 bis 9 auf die entsprechende Zifferntaste
drücken;
für die Sender 10 bis 99,
- mehrere Sekunden lang auf eine Taste drücken, um die Zehnerstelle anzuzeigen, dann die Einerstelle eingeben (für 24 z.B. erst
2 drücken, um 2- anzuzeigen, und
anschließend
4 drücken); oder
- auf
0/-- drücken, um “--” anzuzeigen, dann die beiden
Ziffern eingeben.
Über die Tasten PR+/PR-: Die Sender durchlaufen. Die AV-
Programme sind nur in der Schleife enthalten, wenn Sie die
Tasten an der Seite des Geräts verwenden. Über die Senderliste: Sehen Sie dazu Seite 9. Zum Aufrufen des zuletzt geschauten Senders oder AV-Programms
die Taste
RETURN drücken.
Zugang zu den Vorzugsprogrammen
Sie können die Programme, die Sie am häufigsten ansehen, als Vorzugsprogramme definieren. So erstellen Sie Ihre persönliche Liste Programme, auf die Sie mit Hilfe der Fernbedienungstasten
PR+/PR- schneller zugreifen können.
1. Folgen Sie den Anweisungen von Punkt 5 auf Seite 6 "Ein
Programm als Vorzugsprogramm definieren".
2. Drücken Sie die Fernbedienungstaste PRESETS (rote Taste).
3. Wählen Sie die Zeile PR+/PR- Tasten.Wählen Sie mit den
Tasten die Option
Bevorzugte Programme.
Wenn Sie mit den Fernbedienungstasten
PR+/PR- das
Programm wechseln, stehen ausschliesslich die
Vorzugsprogramme zur Verfügung. Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie die Option
Alle
Programme in der Zeile PR+/PR- Tasten wählen.
Anmerkung: Mit Hilfe der Tasten PR des Geräts gelangen Sie
zu allen installierten Programmen, auch wenn die Option
Bevorzugte Programme ausgewählt ist.
Zugang zu den AV-Programmen
Drücken Sie die Taste AV , um das zuletzt geschaute Programm oder die anderen audiovisuellen Programme aufzurufen.
Mit jedem Tastendruck wird eine andere Bildquelle angezeigt:AV1, AV2,AV3, CMP (= Komponenten,YPrPb oder YCrCb),VGA, HDMI.
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke: Die Tasten ¦ VOL an der Seite
des Geräts oder die Tasten
+/- auf der Fernbedienung
benutzen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Abschalten des Tons: Die Taste drücken, um den Ton
vorübergehend abzustellen. Um ihn wieder anzuschalten, erneut auf diese Taste oder auf die Taste
+ drücken.
Einstellen der Kopfhörer-Lautstärke: Die Tasten
+/-
der Fernbedienung drücken, um die Einstellleiste für die Lautstärke anzuzeigen. Dann mit den Tasten die Einstellleiste für die Kopfhörer-Lautstärke aufrufen. Mit den Tasten
+/-
die
Einstellung vornehmen.
Info-Anzeige
Im TV-Modus haben Sie die Möglichkeit, mit der
Fernbedienungstaste
INFO (gelbe Taste) Nummer und Namen
des Programms, Datum und Uhrzeit sowie Tonart, Format und Zoomeinstellung anzuzeigen.Wurde einen Timer programmiert, wird die verbleibende Zeit bis zum Standby­Modus angezeigt.
Im PC-Modus haben Sie die Möglichkeit, mit der
Fernbedienungstaste
INFO (gelbe Taste) Datum und Uhrzeit
sowie Format, Quelle des empfangenen Signals und Auflösung anzuzeigen.Wurde einen Timer programmiert, wird die verbleibende Zeit bis zum Standby-Modus angezeigt.
Wenn Sie das Fernsehgerät einschalten, das Programm wechseln oder den Videotext verlassen, werden die Nummer und der Name des Programms angezeigt.
Anmerkung: Die Sendernummer bleibt in der Anzeige, wenn Sie die Funktion im Menü
Vorzüge (siehe S. 17) aktiviert haben.
IFC230_DE 3/01/06 10:43 Page 8
Loading...
+ 16 hidden pages