Wir gratulieren Ihnen..................................................................................................................................2
… zum Erwerb des THOMAS AQUA+, einem Waschsauger der Extraklasse, mit dem Sie Ihre Teppichböden, Hartbö-den und Polstermöbel reinigen können.
Mit dem Kauf Ihres neuen THOMAS AQUA+haben Sie sich für ein exklusives Produkt entschieden, das neue Maßstäbe in der Haushaltsreinigung setzt.
Ein außergewöhnlicher Sauger mit souveräner Technologie, der dafür sorgt, dass das Reinigen von unterschiedli-chen Flächen jetzt gründlicher und müheloser wird.
Beim Trockensaugen eignet er sich zur hygienischen Beseitigung von trockenem Staub, wobei der Schmutz über einen Wasserfilter gebunden wird.
Beim Nasssaugen bewährt er sich zum Aufsaugen von Flüssigkeiten auf Wasserbasis.Beim Einsatz als Waschsauger mit Sprühextraktionsfunktion zur Grundreinigung Ihrer Teppichböden, Hartböden
(Fliesen, PVC) und Polstermöbel zeigt er seine ganze Stärke.Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine
Vielseitigkeit in vollem Umfang nutzen können. Ihr neues THOMAS Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Dane techniczne......................................................................................................................................31
ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung verwenden.Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden. Daher beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise.
Nur bei Verwendung der Original THOMAS Reinigungsmittel können Gerätefunktionen und Reinigungswirkung gewährleistet werden.
Die gesamte Gebrauchsanleitung muss vor dem Betrieb des Gerätes gelesen und verstanden werden.Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese an Nachbesitzer weiter.
THOMAS AQUA+ darf nicht benutzt werden für:
• den gewerblichen Einsatz
• das Aufsaugen von Feinststäuben wie Toner oder Ruß, da dies die Filterleistung des Gerätes beeinträchtigt und Schäden am Gerät verursachen kann
• das Aufsaugen von brennenden oder glühenden Gegenständen, wie z.B. Zigaretten, scheinbar verloschener Asche oder Kohle
• das Absaugen gesundheitsgefährdender Stoffe sowie lösungsmittelhaltiger Flüssigkeiten wie z. B. Lackverdün-nung, Öl, Benzin und ätzender Flüssigkeiten
THOMAS AQUA+ darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen benutzt werden.
Odkurzacz THOMAS AQUA+jestprzeznaczonydoodkurzaniapiorącego,odkurzaniaz natryskiem,odkurzaniana
Przed uruchomieniemurządzenianależypoznaćizrozumiećtreśćcałejinstrukcjiobsługi.Prosimyozachowanieinstrukcjiobsługiiprzekazaniejejnastępnemuużytkownikowi.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beauf-sichtigung durchgeführt werden.
• Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der Versorgungsspannung übereinstimmen. Das Typen-schild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
•DenSaugeraufkeinenFallinBetrieb nehmen,wenn:
– die Netzanschlussleitung beschädigt ist,– das Gerät sichtbare Schäden aufweist,– das Gerät zuvor heruntergefallen ist.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine Netzsteckdose an, die mit einem 16A Sicherungsautomaten abgesichert ist.
• Benutzen Sie das Gerät nie in Räumen, in denen feuergefährliche Stoffe lagern oder sich Gase gebildet haben.
• Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nie unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Unterlage – insbesondere beim Saugen auf Treppen.
• Stellen Sie den Sauger während des Betriebes nie hochkant auf. Das Gerät muss während des Betriebes immer sicher auf allen vier Laufrädern stehen.
• Überdehnen oder knicken Sie das Schlauchsystem nicht.
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Düsen und Rohre dürfen während des Betriebes nicht in Kopfnähe kommen – es besteht Verletzungsgefahr.
• Saugen Sie keine Menschen oder Tiere ab.
• Schalten Sie vor Reinigung, Pflege, Befüllen, Entleeren sowie bei Wartung und Störungen alle Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät nicht im Freien stehen und setzen Sie es keiner direkten Feuchtigkeit aus oder tauchen es in Flüssigkeiten ein.
• Setzen Sie das Gerät weder Hitze noch chemischen Flüssigkeiten aus.
• Ziehen Sie niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose, sondern ausschließlich am Stecker.
• Sorgen Sie dafür, dass die Netzanschlussleitung nicht über scharfe Kanten oder Oberflächen gezogen wird.
• Reparieren Sie Schäden am Gerät, am Zubehör oder an der Netzanschlussleitung niemals selbst. Lassen Sie das Gerätnur durch eine autorisierte Kundendienststation prüfen und instand setzen. Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, dass nur Original THOMAS Ersatzteile und Zubehör verwendet werden.
Sicherheitshinweise speziell zum Wasch- bzw. Nasssaugen:
• Richten Sie den Reinigungsstrahl nie auf Menschen oder Tiere, auf Steckdosen oder elektrische Geräte.
• Personen mit empfindlicher Haut sollten den direkten Kontakt mit der Reinigungslösung vermeiden.Bei Kontakt der Reinigungslösung mit Schleimhäuten (Auge, Mund etc.) spülen Sie sofort mit viel Wasser nach.
•
• Verwenden Sie in Nassräumen kein Verlängerungskabel.
• Entleeren Sie nach dem Nass-/Feuchtbetrieb alle Behälter. Chemikalien (Reinigungsmittel für Hart- und Tep-pichböden) gehören nicht in die Hände von Kindern.
Ergreifen Sie dazu den Tragegriff. Schwenken Sie nun den Gehäusede-ckel nach unten. Drücken Sie in Höhe der Gehäusedeckel-Entriegelung mit leichtem Druck, bis der Gehäusedeckel hörbar einrastet.
W tymcelu,trzymającfiltrAquazaznajdującysięnanimuchwyt,należywłożyćgodourządzenia.
Zamknąćpokrywęobudowy.
W tymcelunależychwycićuchwytnośny.Teraz należyprzechylićpokrywęw dół.Należylekkonacisnąćpokrywęobudowynawysokościjejblokady,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcie.
7THOMAS AQUA
D
Trockensaugen
PL
Odkurzanienasucho
Trockensaugen mit Filterbeutel-System*
Montieren Sie das Filterbeutel-System.
Schieben Sie dazu den Filterbeutel in die Aufnahme an der Unterseite der Filterbeutel-Halterung.
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung des Filterbeutels mit der der Filterbeutel-Halterung übereinstimmt.
Setzen Sie das Filterbeutel-System in die entsprechenden Aufnahmen im Innenraum des Gerätegehäuses ein.
Der Verschlussdeckel der Filterbeutel-Halterung muss geöffnet sein.
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Ergreifen Sie dazu den Tragegriff. Schwenken Sie nun den Gehäuse-deckel nach unten. Drücken Sie in Höhe der Gehäusedeckel-Entriegelung mit leichtem Druck, bis der Gehäusedeckel hörbar einrastet.
*) modellabhängig
Trockensaugen mit Hygiene-Box*
Montieren Sie die Hygiene-Box.
Öffnen Sie dazu den Verschlussdeckel und rasten diesen an der dafür vorgesehenen Nase ein.
Stellen Sie sicher, dass sich ein Filterbeutel in der Hygiene-Box befindet.
Setzen Sie die Hygiene-Box in die entsprechenden Aufnahmen im Innen-raum des Gerätegehäuses ein.
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Ergreifen Sie dazu den Tragegriff. Schwenken Sie nun den Gehäusede-ckel nach unten. Drücken Sie in Höhe der Gehäusedeckel-Entriegelung mit leichtem Druck, bis der Gehäusedeckel hörbar einrastet.
Odkurzanie na sucho z systemem worka filtracyjnego*
Zamontowaćsystem workafiltracyjnego.
W tymcelunależywsunąćworekfiltracyjnyw uchwytznajdującysięnaspodziezamocowaniaw miejscepojemnikanabrudnąwodę.
W tymcelunależychwycićuchwytnośny.Teraz należyprzechylićpokrywęw dół.Należylekkonacisnąćpokrywęobudowynawysokościjejblokady,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcie.
*)wzależnościodmodelu
Odkurzanie na sucho z pojemnikiem higienicznym*
Zamontowaćpojemnikhigieniczny.
W tymceluotworzyćwiekoizatrzasnąćjew przewidzianym
do tego zaczepie.
W pojemnikuhigienicznymmusiznajdowaćsięworekfiltracyjny.
W tymcelunależychwycićuchwytnośny.Teraz należyprzechylićpokrywęw dół.Należylekkonacisnąćpokrywęobudowynawysokościjejblokady,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcie.
*) modellabhängig
Schließen Sie den Saugschlauch am Gerät an.
Stecken Sie dazu das Anschlussstück des Saugschlauches in den Ansaug-stutzen. Drehen Sie das Anschlussstück des Saugschlauches, bis dieses hör- und sichtbar einrastet.
»click«
8
*)wzależnościodmodelu
Proszępodłączyćwążssącyprzyurządzeniu.
W tymcelunależywłożyćkońcówkęwężadonasadkissącej.Końcówkęwężanależyprzekręcaćdomomentu,gdyw widocznyisłyszalnysposób zaskoczy.
THOMAS AQUA
+
D
Trockensaugen
PL
Odkurzanienasucho
Schließen Sie das Teleskoprohr und/oder die für den gewünschten Anwendungsfall ausgewählte Düse an den Handgriff des Saug-schlauches an.
Stecken Sie dazu den Handgriff mit leichtem Druck und seitlicher Dreh-bewegung in das Teleskoprohr bzw. in die gewünschte Düse ein.
Wählen Sie für das Trockensaugen nur Düsen aus, die für das Trockensaugen geeignet sind.
Greifen Sie das Netzanschlusskabel am Netzstecker. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel auf die gewünschte Länge heraus. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
① 1 zielony Min 50% maksymalnej mocy② 2 zielony Eco 65% maksymalnej mocy③ 3 zielony High Power 80% maksymalnej mocy④ 2 zielony, 1 rot Max maksymalnej mocy
*)wzależnościodmodelu
9
D
Trockensaugen
PL
Odkurzanienasucho
OFF
OFF
Führen Sie den Trockensaugvorgang durch.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Anwendungsmöglichkeiten“.
Bei Bedarf können Sie die Saugkraft durch Öffnen des Nebenluft-schiebers am Handgriff des Saugschlauches mechanisch verringern. Durch Schließen des Nebenluftschiebers erreichen Sie wieder die volle Saugkraft.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die Starttaste am Gerät oder an der Funkfernbedienung* erneut. Beim Wiedereinschalten startet das Gerät in der zuvor gewählten Saugleistungsstufe, sofern es nicht vom Stromnetz getrennt wurde.
Hinweis bei Einsatz des Aquafilter-Systems:
Reinigen Sie nach spätestens 30 Minuten Dauerbetrieb den
Wceluwyłączeniaurządzeniaproszęponownienacisnąćwłączniknaurządzeniulubnazdalnym sterowaniu*.Poponownym włącze-niuurządzenieuruchamiasięnauprzedniowybranym poziomie mocyssania,oileniezostałoodłączoneodsiecielektrycznej.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel mit leichtem Zug vom Gerät weg und lassen Sie es los. Das Kabel rollt sich dann automatisch auf.
Vor Entnahme des Filterbeutel-Systems schließen Sie den Verschluss-deckel der Filterbeutel-Halterung.
*) modellabhängig
Hinweis bei Einsatz der Hygiene-Box:*
Entnehmen Sie die Hygiene-Box aus dem Gerät und schließen Sie den Verschlussdeckel.
Zum Wechsel des Filterbeutels öffnen Sie die Hygiene-Box durch Betätigen der Entriegelungstaste. Entsorgen Sie den vollen Filter-beutel in den Abfalleimer und setzen einen neuen, unbenutzten Filterbeutel ein.
W celuwymianyworkafiltracyjnegootworzyćpojemnikhigieni-cznypoprzez naciśnięcieprzyciskuzwalniającego.Pełnyworekfiltracyjnywyrzucićkoszanaśmieciizałożyćnowy,nieużywany
worek filtracyjny.
THOMAS AQUA
*) modellabhängig
+
*)wzależnościodmodelu
11
D
Trockensaugen
PL
Odkurzanienasucho
Hinweis bei Einsatz des Aquafilter-Systems:
Reinigen und trocknen Sie den Aquafilter sowie das Gehäuse des Gerätes nach jedem Gebrauch.
Siehe dazu Kapitel „Reinigung“.
Stehendes Schmutzwasser und feuchte Bauteile begünstigen die Vermehrung von Bakterien, Pilzen und Gerüchen.
Benutzen Sie die Parkhilfe an der Rückseite des Gerätes, um das Saugrohr am Gerät zu befestigen.
Schieben Sie dazu die Kunststoffrippe der Parkschale in die Aussparung an der Geräterückseite.
Gegebenenfalls nehmen Sie den Saugschlauch ab.
Drücken Sie dazu die Taste am Anschlussstück des Saugschlauches. Drehen Sie das Anschlussstück eine viertel Umdrehung zur Seite. Ziehen Sie den Saugschlauch vom Ansaugstutzen ab.
Wenn Sie das entleerte Gerät hochkant wegstellen wollen, benutzen Sie die Parkhilfe an der Unterseite des Gerätes, um das Saugrohr am Gerät zu befestigen.
Halten Sie dazu das Gerät mit einer Hand am Handgriff fest. Greifen Sie mit der anderen Hand für einen sicheren Griff in die Aussparungen an der unteren Vorderseite des Gerätes. Stellen Sie das Gerät hochkant. Schieben Sie den Parkhaken in die dafür vorgesehene Aussparung an der Geräteunterseite.
Abytowykonać,jednąrękąnależytrzymaćuchwyturządzenia.A drugąrękąnależychwycićzawgłębienianadolez przoduurządzenia.Proszęustawićurządzeniepionowo.Wsunąćzaczep w zagłębieniez tyłuurządzenia.
Um das Zubehör Ihres Waschsaugers stets griffbereit zu platzieren, stecken Sie die Düsen zur Aufbewahrung in die Zubehöraufnahme im Deckel des Frischwassertanks.
W tymcelunależyumieścićpokrywęfiltraAquaw obuuchwytachprzypojemnikunabrudnąwodę,przechylićpokrywęfiltraAquaw dółijądocisnąć,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcieprzyciskublokującego.
Podczas odkurzaniapiorącegosuwaknapowietrzaniabocznegonauchwyciemusibyćzawszezamknięty.
THOMAS AQUA
+
»click«
Schließen Sie die Sprühleitung über die Schnellkupplung am Gerät an.
Greifen Sie dazu die Steckverbindung. Setzen Sie diese mit leichtem Druck in die Schnellkupplung vor dem Ansaugstutzen ein, bis die Steck-verbindung hörbar einrastet.
Befestigen Sie den Sprühschlauch komplett mit Hilfe der Halteclipse am Saugschlauch, indem Sie diesen in gleichmäßigen Abständen auf der Gesamtlänge verteilen und anclipsen.
*) modellabhängig
Schließen Sie das Teleskoprohr mit der passenden Seite an den Handgriff des Saugschlauches und die Boden-Waschsaugdüse an das Teleskoprohr an.
Befestigen Sie die zwei Halteclips für die Sprühleitung am Teles-koprohr. Clipsen Sie die Sprühleitung in die Halteclips ein.
Rasten Sie den Sprühhebel am Handgriff ein.
Schieben Sie dazu die Kunststoffrippe am Sprühhebel in die Aussparung am Handgriff. Stellen Sie sicher, dass der Sprühhebel korrekt arretiert ist (siehe Markierung).
Schließen Sie die Sprühleitung der Boden-Waschsaugdüse über die Schnellkupplung am Handgriff an.
Greifen Sie dazu das freie Ende der Sprühleitung der Boden-Waschsaug-düse. Setzen Sie dieses auf das Absperrventil des Sprühhebels. Verrie-geln Sie dieses über den Bajonettverschluss durch Drehen nach rechts.
W tymcelunależywsunąćplastikowyhakprzydźwigninatryskowejdowgłębienianauchwycie.Należysięupewnić,żedźwignianatryskowajestprawidłowozablokowana(zob.oznaczenie).
W tymcelunależychwycićwolnąkońcówkęprzewodunatryskowegossawkidozbieraniawody.Następnienależyjązałożyćnazawórbloku-jącydźwigninatryskowej.Proszęjązablokowaćzapomocąpołączeniabagnetowego,przekręcającw prawo.
+
14
THOMAS AQUA
D
Waschsaugen
PL
Odkurzaniepiorące
1,8lmax. 30° C
Bei Verwendung der Polster-Waschsaugdüse schließen Sie diese direkt an dem Handgriff des Saugschlauchs an.
Schließen Sie den Sprühhebel wie oben beschrieben an.
Entnehmen Sie den Frischwassertank aus dem Gerät. Befüllen Sie den leeren Frischwassertank mit maximal 1,8 Liter Frischwasser (handwarm, maximal 30 °C). Setzen Sie den Frischwassertank wie-der in das Gerät. Zum Aus- und Einbau des Frischwassertanks siehe Kapitel „Reinigung“, Abschnitt „Frischwassertank reinigen“.
Der Frischwassertank darf nicht über die Maximalmarkierung befüllt werden.
Für eine gründliche Reinigung geben Sie die entsprechende Menge THOMAS Reinigungskonzentrat nach Dosierungsanleitung in den Frischwassertank.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Anwendungsmöglichkeiten“.
Führen Sie den Waschsaugvorgang durch. Betätigen Sie hierzu den Hebel des Absperrventils am Handgriff und ziehen die Boden-Wasch-saugdüse von vorne nach hinten über die zu reinigende Fläche.
Teppichreinigung
Klappen Sie den Hartbodenadapter nach hinten.
Lösen Sie dazu den Verriegelungsschieber an der Boden-Waschsaugdüse. Schwenken Sie den Hartbodenadapter nach hinten, bis er hörbar einrastet.
Führen Sie den Reinigungsvorgang durch.
Betätigen Sie hierzu den Hebel des Absperrventils am Handgriff und ziehen Sie die Waschsaugdüse von vorne nach hinten über die zu reinigende Fläche.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Anwendungsmöglichkeiten“.
Spülen Sie nach Beendigung des Waschsaugvorgangs sowohl die Pumpe als auch die Sprühleitungen mit klarem Wasser durch.Befüllen Sie dazu den Reinigungsmitteltank mit ca. 0,2 Liter ausschließlich klarem Wasser und sprühen dieses z. B. in ein Waschbecken.
Reinigung empfindlicher Böden mit der Boden-Waschsaugdüse
Montieren Sie den Hartboden-Wischaufsatz*.
Entfernen Sie den vormontierten Hartbodenadapter durch Drücken der Entriegelungstaste an der Boden-Waschdüse.
Setzen Sie den Hartboden-Wischaufsatz analog dazu ein und klappen ihn nach unten.
Verriegeln Sie den Hartboden-Wischaufsatz nun durch Betätigen des Schiebers.
Bringen Sie das Microfaserpad „Hartboden“ per Klettverschluss an die Unterseite des Hartboden-Wischaufsatzes an.
Führen Sie den Wischvorgang durch.
Betätigen Sie hierzu den Hebel des Absperrventils am Handgriff, um das Microfaserpad zu befeuchten und ziehen Sie den Wischaufsatz von vorne nach hinten über die zu reinigende Fläche.
Teraz zablokowaćkońcówkędomyciatwardychpodłógpoprzez przesunięciesuwaka.
Podkładkęz mikrofibry„dotwardychpodłóg”przykleićnarzep pod końcówkądomyciatwardychpodłóg.
Rozpocząćmycie.
W tymcelunacisnąćdźwignięzaworublokującegonauchwycie,w celuzwilżeniapodkładkiz mikrofibryiprzesuwaćkońcówkędomyciaw przód iw tyłpoczyszczonejpowierzchni.
*)wzależnościodmodelu
THOMAS AQUA
+
D
Waschsaugen
PL
Odkurzaniepiorące
1.
OFF
OFF
2.
Reinigung empfindlicher Hartböden mit der Parkettreinigungsdüse*
Bringen Sie das Microfaserpad „Parkett“ per Klettverschluss an der Unterseite der Parkettreinigungsdüse an.
Führen Sie den Wischvorgang durch.
Betätigen Sie kurz den Hebel des Absperrventils am Handgriff, um das Microfaserpad anzufeuchten. Lassen Sie den Sprühhebel los.
1. In der Vorwärtsbewegung saugen Sie alle losen Schmutzpartikel auf und wischen gleichzeitig mit dem angefeuchteten Microfaserpad nach.
2. In der Rückwärtsbewegung über die gleiche Fläche ziehen Sie den
feuchten Boden ab.
Ein verschmutztes Microfaserpad kann per Hand oder in der Wasch-maschine bei max. 60 °C gereinigt werden. Keinen Weichspüler verwenden.
*) modellabhängig*)wzależnościodmodelu
Wenn der Frischwassertank leer ist bzw. zum Beenden der Reini-gung, schalten Sie die Pumpe durch Drücken der Pumpentaste aus. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Hauptschalters aus.
Luftblasen im Sprühschlauch bzw. ein verändertes Betriebsge-räusch der Pumpe zeigen Ihnen an, dass der Frischwassertank leer ist.
Entleeren/Reinigen Sie den Schmutzwasserbehälter des Aquafilters, bevor Sie den Frischwassertank wie zuvor beschrieben erneut füllen (siehe Kapitel „Reinigung“, Abschnitt „Aquafilter reinigen bei leich-ter Verschmutzung“).
Wird derSchmutzwasserbehälterdes Aquafilters nichtrechtzeitig
geleert, schaltet bei zu hohem Füllstand ein Schwimmerschalterden Saugmotor ab. Schalten Sie daraufhin umgehend diePumpe durch Drücken der Pumpentaste aus. Auf der Anzeigeneben der Starttaste leuchten zwei grüne Anzeigen und dieDritte blinkt rot.
Nach Entleeren und Wiedereinsetzen schalten Sie zur erneuten Inbetrieb-nahme das Gerät wieder ein.
Reinigen und trocknen Sie den Aquafilter, die verwendeten Düsen sowie das Gehäuse des Gerätes nach jedem Gebrauch.
Schmutzwasser und feuchte Bauteile begünstigen die Vermehrung von Bakterien, Pilzen und Gerüchen.
W tymcelunależyumieścićpokrywęfiltraAquaw obuuchwytachprzypojemnikunabrudnąwodę,przechylićpokrywęfiltraAquaw dółijądocisnąć,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcieprzyciskublokującego.
spätestens alle 30 Minuten, da es zum Einen verschmutzt und sich zum Anderen durch Vernebelung verbraucht. Für diese Schnellreini-gung gehen Sie wie folgt vor:
a) BelassenSiedas SchmutzwasserimAquafilter.
b) Füllen Sie zusätzlich frisches Wasser durch den Stutzen ein. Auf diese
Weise säubern Sie den Innenrand des Stutzens gleich mit.
c) SchwenkenSiedenAquafilterso,dass das WasserimInnerenmit
allen verschmutzten Oberflächen in Berührung kommt.
Czyszczenie filtra Aqua przy niewielkim zabrudzeniu
Podczas odkurzanianasuchowodęwfiltrzeAqua(1 litr)należywymieniaćnajpóźniejco30minutzpowoduzabrudzeniaijejzużywaniaprzyrozpylaniu.Wykonująctoszybkieczyszczenie,należypostępowaćwnastępującysposób:
a) Pozostawićbrudnąwodęw filtrzeAqua.b) Dolaćczystejwodyprzez nasadkę.W rezultaciewyczyszczona
zostanierównież wewnętrznakrawędź nasadki.
c) ObracaćkolistymiruchamifiltrAqua,abywypłukaćwodązabrudzoną
wewnętrznąpowierzchnię.
d UstawićfiltrAquanapłaskiejpowierzchni.Otworzyćpokrywę
Bei starker Verschmutzung kann der sogenannte Ejektor durch Dre-hen der Stutzendichtung für die Reinigung entnommen werden.
Spülen Sie den Ejektor mit warmem Wasser ab.
Nur beim Nass- und Waschsaugen: Wurde der Waschsaug-Einsatz entnommen, setzen Sie diesen nach unten in den Schmutzwas-serbehälter ein. Achten Sie darauf, dass der Schwimmerschalter freigängig ist.
Setzen Sie die beiden Schaumstofffilter ein. Schließen Sie die beiden Teile des Aquafilter-Deckels bis diese hör- und sichtbar einrasten.
W tymcelunależyumieścićpokrywęfiltraAquaw obuuchwytachprzypojemnikunabrudnąwodę,przechylićfiltrAquaw dółidocisnąć,abysłyszalnebyłozatrzaśnięcieprzyciskublokującego.
Frischwassertank reinigen (nur beim Waschsaugen)
Entnehmen Sie den Frischwassertank nach oben aus dem Gerät.Nehmen Sie den Deckel des Frischwassertanks nach oben ab und entlee-
ren Sie eventuell vorhandenes Restwasser.Reinigen Sie den Frischwassertank und den zugehörigen Deckel mit
klarem, eventuell warmen Wasser, um eventuell aggressive Reinigungs-mittelreste zu entfernen.
Setzen Sie den Deckel des Frischwassertanks auf den Frischwassertank auf.
Setzen Sie den Frischwassertank von oben in das Heck des Gerätes.
Verwenden Sie ein leicht feuchtes, weiches Tuch, um das Gehäuse des Gerätes zu reinigen und um Verunreinigungen am Ansaugstut-zen und an der Innenseite des Gehäusedeckels zu entfernen.
Trocknen Sie Spritzwasser im Saugraum mit einem weichen Tuch ab.
Spezial-Hygiene-FILTER und Spezial-Hygiene-Vorfilter reinigen
Das Gerät verfügt über einen hochwertigen Spezial-Hygiene-Filter sowie einen dünnen, blauen Schaumstoff-Vorfilter, die bei Bedarf und je nach Art des Hausstaubes mehrmals gereinigt werden können.
Reinigen Sie den Spezial-Hygiene-Filter und den Spezial-Hygiene-Vorfilter je nach Gebrauch bei nachlassender Saugkraft – spätestens alle 6 Monate.
Entnehmen Sie dazu nacheinander den Spezial-Hygiene-Vorfilter und den Spezial-Hygiene-Filter bei geöffnetem Gehäusedeckel nach oben aus dem Gerät. Klopfen Sie diese auf einer festen Unterlage aus. Spülen Sie die beiden Filter bei starker Verschmutzung mit klarem Wasser ab.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Bürste oder Hilfsmittel, die die Filterlamellen beschädigen könnten. Lassen Sie die beiden Filter vor dem Wiedereinsetzen in das Gerät trocknen.
Tauschen Sie den Spezial-Hygiene-Filter und den Spezial-Hygiene-Vorfilter gegen neue aus, wenn sich durch das Reinigen die Saugkraft nicht wesentlich erhöht bzw. wenn diese starke Verschmutzungen oder Beschädigungen aufweisen (siehe Kapitel „Wartung“, Abschnitt „Spezial-Hygiene-Filter und Spezial-Hygiene-Vorfilter wechseln“).
Verwenden Sie nur Original THOMAS Ersatzteile und Zubehör. Nur hierbei können Gerätefunktionen und Reinigungswirkung gewährleistet werden.
Weitergehende Wartungsarbeiten als die hier beschriebenen sind nicht notwendig. Für den Austausch von defekten Bauteilen wenden Sie sich an den THOMAS Kundendienst (siehe Kapitel „Kundendienst“).
Sie erhalten THOMAS Staubbeutel und Filter bei Ihrem Fachhändleroder beim THOMAS Kundendienst sowie unter www.robert-thomas.net.
Ziehen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzste-
cker aus der Steckdose!
Schaumstofffilter austauschen
Tauschen Sie die beiden Schaumstofffilter aus, wenn diese starke Verschmutzungen oder Beschädigungen aufweisen – spätestens alle 12 Monate.
W tymcelunależywyjąćobafiltrypiankowez filtraAqua,jakopisanopowyżej(zob.rozdział„Czyszczenie”,„CzyszczeniefiltraAqua”).NależywłożyćdwanowefiltrypiankowedofiltraAqua.
Spezial-Hygiene-Filter und Spezial-Hygiene-Vorfilter austauschen
Tauschen Sie den Spezial-Hygiene-Filter und den Spezial-Hygiene-Vorfilter aus, wenn diese starke Verschmutzungen oder Beschädigun-gen aufweisen – spätestens alle 12 Monate.
Entnehmen Sie dazu den Spezial-Hygiene-Vorfilter und den Spezial-Hygiene-Filter bei geöffnetem Gehäusedeckel nach oben aus dem Gerät. Setzen Sie zwei neue Filter in die vorgesehene Aufnahme am Gerät ein.
Ausblasfilter austauschen
Tauschen Sie den Ausblasfilter bei Verschmutzung – spätestens alle 6 Monate - aus.
W tymcelunależydocisnąćdwaplastikowekołnierzenapokrywiewylo-tupowietrza.Następnienależyodchylićpokrywęw dół.Należywyjąćzużytyfiltrwylotupowietrzaiwłożyćnowy.Zamknąćpokrywęwylotupowietrzatak,abyw słyszalnyiwidocznysposób zaskoczyła.
THOMAS AQUA
+
D
Wartung
PL
Konserwacja
Batterie der Funkfernbedienung am Handgriff des Saugschlauches wechseln*
Lässt sich der THOMAS AQUA+ nicht mehr über die Funkfernbedie-nung am Handgriff des Saugschlauches steuern, muss die Batterie
+
Knopfz
elle
der Funkfernbedienung erneuert werden.
Öffnen Sie das Gehäuse der Funkfernbedienung und entnehmen Sie die Platine. Drücken Sie dazu mit einer Münze die Verriegelung des
Funkfernbedienungs-Gehäuses nach unten. Heben Sie das Gehäuse der Funkfernbedienung ab. Entnehmen Sie vorsichtig die Platine.
Entnehmen Sie die Batterie seitlich aus der Batteriehalterung. Ent-sorgen Sie die verbrauchte Batterie über das örtliche Sammelsystem. Ersetzen Sie die Batterie durch eine gleichen Typs (Knopfzelle CR 1632 / 3 Volt). Setzen Sie die neue Batterie bis zum Anschlag seit-lich in die Batteriehalterung ein.
W tymceluzapomocąmonetyproszęnacisnąćblokadęobudowyzdalnegosterowania.Następnieproszęzdjąćobudowęzdalnegosterowania.Proszęostrożniewyjąćpłytkę.
Proszęwyjąćbaterięzbokukomorynabaterię.Zużytąbaterięproszęzutylizowaćzgodniezlokalnym systemem zbiórkiodpadów.Baterięproszęzastąpićnowątegosamegotypu(bateriaguzikowaCR1632/3V).Proszędooporuwkładaćnowąbaterięzbokudokomorynabaterię.
Przyinstalacjinależyuwzględnićbiegunowość!
Biegunujemnybateriimusibyćskierowanyw górę.
*)wzależnościodmodelu
THOMAS AQUA
+
25
Anwendungsmöglichkeiten
D
Die nachfolgenden Unterkapitel geben Ihnen anwendungstechnische Tipps für die drei verschiedenen Saugvarianten und die zugehörigen Anwendungsfälle. Sie sindals Ergänzung zur Bedienungsanleitung zu sehen. Beachten Sie in allen Fällen die Anleitung zur Bedienung.
Trockensaugen
Das Trockensaugen mit Ihrem THOMAS AQUA+ erfolgt in ähnlicher Weise wie mit einem herkömmlichen Staubsauger. Mit dem Unterschied, dass der Staub über einen Wasserfilter gebunden wird.Verwenden Sie entsprechend des Anwendungsfalles eine geeignete Düse
aus demZubehör:
AnwendungsfallDüse* / Zubehör*
Teppich- und
Teppich oder Hartboden
Hartbodendüse/Tierhaar-
BodendüseTeppichTurbodüseParkett und andere kratzempfindliche
OberflächenMatratzen,
Polster, KFZ etc.Fugen, Ecken, KFZ,
allgemein schwer zugängliche Stellen
Parkettdüse
Matratzendüse/
Polsterdüse
Fugendüse
Möbel, PC, Tastatur, Bücher etc.Saugpinsel
*) modellabhängig
Waschsaugen und Sprühextrahieren
Mit Ihrem THOMAS AQUA+können Sie mittels Waschsaugeneine Tiefenreinigung von Teppichböden, Polster und Hartbödendurchführen.Hierbei wird in einem Arbeitsgang eine Reinigungslösung mit Druck tief eingesprüht, der Schmutz gelöst, fasertief ausgewaschen sowie das Schmutzwasser abgesaugt.Verwenden Sie entsprechend des Anwendungsfalles eine geeignete Düse
Vergewissern Sie sich, dass alles, was Sie nass reinigen wollen auch dafür geeignet ist. Reinigen Sie niemals zarte, handgewebte oder farbunechte Teppiche nass. Reinigen Sie Parkett- und Laminatböden nur nebelfeucht mit Pad. Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers des zu reinigenden Gegenstandes.Prüfen Sie bei zu reinigendem Teppich die Farbechtheit, indem Sie etwas Reinigungsmittellösung auf ein weißes Baumwolltuch geben und diese an einer kleinen, verdeckten Stelle auf den Teppich reiben. Zeigen sich auf dem Tuch keine Farbspuren, kann von einer Farbechtheit ausgegangen werden. Zeigen sich auf dem Tuch Farbspuren, darf der Teppich nicht nass gereinigt werden. Ziehen Sie im Zweifel einen Teppichfachhändler zu Rate. Gehen Sie wie folgt vor, um eine gleichmäßige Reinigung zu
erzielen:
r
h
o
r
g
au
S
leitu
ck
u
Dr
Absaugen undAufrichten
Lösen und Auswaschen
Arbeitsrichtung
Einsprühen
• Drücken Sie den Sprühhebel bis Reinigungsflüssigkeit austritt und ziehen Sie die auf dem Teppich/Steinboden aufliegende Düse in gerader Bahn über den Bodenbelag.
• Lassen Sie am Ende einer Bahn oder bei Unterbrechungen den Sprühhebel los, um den Sprühstrahl zu stoppen.
• Saugen Sie die aufgesprühte Flüssigkeit ab, indem Sie die auf dem Teppich/Hartboden aufliegende Düse in gerader Bahn erneut über den zuvor eingesprühten Bodenbelag ziehen.
• Wenn die aufgesprühte Flüssigkeit abgesaugt ist, beginnen Sie eine neue Bahn mit leichter Überlappung zur vorherigen. So kann die gesamte Fläche Streifen für Streifen behandelt werden.
Sollten auf den gereinigten Bahnen noch Flüssigkeitsspuren zurückbleiben, können Sie diese Stellen wiederholt absaugen ohne zu sprühen.Bei stark verschmutzten Stellen können Sie bereits bei der Vorwärtsbewegung der Boden-Waschsaugdüse Reinigungsflüssigkeit auftragen. Auch lässt sich eine Vorbehandlung durchführen, indem Sie nur die Pumpe in Betrieb nehmen.Achten Sie darauf, nicht zu viel Flüssigkeit aufzusprühen, da hierdurch Wellen oder Beulen im Teppich entstehen können, die sich erst nach längerem Trocknungsvorgang wieder zurückbilden.
Wenn der Teppich zu einem früheren Zeitpunkt shampooniert wurde, kann es bei erstmaligem Gebrauch des THOMAS AQUA+ zu stärkerer Schaumbildung im Schmutzwasserbehälter kommen. In diesem Falle geben Sie eine halbe Tasse Essig in den Schmutzwasserbehälter, um eine weitere Schaumbildung zu vermeiden.Falls Schaum aus dem Luftauslass austreten sollte, schalten Sie das Gerät sofort ab und entleeren Sie den Schmutzwasserbehälter.Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger Grundreinigung mit einem THOMAS Reinigungskonzentrat ausgeschlossen, da diese mit einem speziellen Schaumstopp ausgerüstet sind.Solange der Teppich noch feucht ist, sollten Sie ihn nicht begehen.Während des Reinigens und danach sollte der Raum gut belüftet werden, um eine rasche Trocknung zu ermöglichen.Der Schmutzwasserbehälter fasst ein Volumen von 1,9 Litern. Danach spricht die elektrische Schwimmerabschaltung an und der Schmutzwasserbehälter muss entleert werden, bevor der Saugvorgang
ng
fortgesetzt werden kann.
Nasssaugen
Mit Ihrem THOMAS AQUA+können Sie verschüttete, ungefährliche Flüssigkeiten auf Wasserbasis (z. B. Wasser, Saft, Kaffee oder ähnliches) aufsaugen.Verwenden Sie entsprechend des Anwendungsfalles eine geeignete Düse
aus demZubehör:
AnwendungsfallDüse* / Zubehör*
Aufsaugen von Flüssigkeiten auf Wasserbasis vom
• Teppich
• Hartboden (Fliesen, PVC)
• Boden-Waschsaugdüse
• Boden-Waschsaugdüse + Hartbodenadapter
• Parkettreinigungsdüse + Microfaserpad
*) modellabhängig
Der Saugvorgang wird analog des Waschsaugens vorgenommen.
+
Zakres zastosowania
PL
W kolejnychpodrozdziałachprzedstawionezostanąwskazówkidotyczącetrzechwariantów odkurzaniaoraz przypadkizastosowania.Stanowiąoneuzupełnienieniniejszejinstrukcjiobsługi.W każdymprzypadkunależypostępowaćzgodniez instrukcjąobsługi.
Odkurzanie na sucho
Odkurzanie na suchoza pomocą urządzenia THOMASAQUA+wykonujesiętaksamo jakprzyużyciukonwencjonalnego odkurzacza.Z tąróżnicą,żecząsteczkikurzusąwiązaneprzezfiltr wodny.Ssawkipowinnybyćwybieraneodpowiedniodoprzypadkuzastosowania:
Beim Saugen tritt Staub aus• Ist das AQUAFILTER-System entsprechend der Gebrauchsanlei-
Saugkraft lässt allmählich nach• Ist der Spezial-Hygiene-Filter verstopft? ➔ Reinigung des
Saugkraft ist zu gering• Ist der Ejektor im Ansaugstutzen verstopft? ➔ demontieren
Viele Wassertropfen an der Innenseite des Gehäusedeckels
Grund / Abhilfe
• Sind Netzanschlusskabel, Stecker und Steckdose intakt?
• Vor Prüfung Netzstecker ziehen, evtl. Reparaturen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen
• Ist das Gerät eingeschaltet? ➔ überprüfen
tung montiert?
•Ist genügend Wasser im Schmutzwasserbehälter? ➔ überprüfen
Spezial-Hygiene-Filters
• Sind Düse, Saugrohr oder Saugschlauch mit grobem Schmutz verstopft? ➔ Dehnung des Schlauches im Betrieb lockert die Verstopfung, Verstopfung beseitigen
• Ist der Gehäusedeckel richtig verschlossen? ➔ überprüfen
und reinigen bzw. mit Wasser durchspülen
• Ist der Spezial-Hygiene-Filter verstopft? ➔ Reinigung des Spezial-Hygiene-Filters
• Sind Düse, Saugrohr oder Saugschlauch mit grobem Schmutz verstopft? ➔ demontieren und reinigen
• Ist die elektronische Saugkraftregulierung auf MIN eingestellt? ➔ Saugkraft auf MAX einstellen
• Ist die mechanische Saugkraftregulierung am Handgriff geöff-net? ➔ Schiebetaste am Handgriff schließen
• Das AQUAFILTER-System ist wahrscheinlich mit zu viel Staub gefüllt ➔ AQUAFILTER-System reinigen, Wasser austauschen
Aufgetretene Störungen/Fehlfunktionen
Waschsaugen
Das Gerät schaltet während des Betriebes ab
Es tritt Wasser aus den Ausblas-öffnungen des Gerätes aus
Im Saugraum sammelt sich eine ungewöhnlich große Wasserlache, (einige Tropfen sind durchaus normal)
Es kommt zu ungewöhnlich starker Schaumbildung im Schmutzwas-serbehälter
Es tritt keine Reinigungsflüssigkeit aus, obwohl die Pumpe eingeschal-tet ist
Zu hohe Restfeuchte, Reinigungsflüs-sigkeit wird nicht richtig aufgesaugt
Grund / Abhilfe
• Ist der Schmutzwasserbehälter voll (Schwimmer hat angespro-chen)? ➔ entleeren
• Steht das Gerät in Schrägstellung oder wurde es zügig in einer Kurve bewegt (Schwimmer hat angesprochen)? ➔ Gerät auf gerade Ebene bringen, Gerät erneut einschalten
• Ist der Schwimmer im Schmutzwasserbehälter verschmutzt und nicht mehr gangbar, d.h. er kann nicht mehr ansprechen, wenn der Behälter gefüllt ist? ➔ Schwimmer und Behälter reinigen
• Sind Dichtungen und Dichtflächen stark verschmutzt? ➔ reinigen
• Wurde der Waschsaugeinsatz vergessen? ➔ überprüfen
• Wurde Original THOMAS Reinigungskonzentrat verwendet? ➔ austauschen
• Ist Reinigungsflüssigkeit im Sprühmitteltank? ➔ nachfüllen
• Ist die Sprühdüse verstopft? ➔ Düse einige Zeit in lauwarmes Wasser legen und danach kräftig durchblasen
• Ist die Tankanschlussöffnung verstopft? ➔ Frischwasserbehäl-ter entnehmen und die Tankanschlussöffnung (Verbindungs-stelle Frischwassertank/Gehäuse) mit der Fugendüse gründlich absaugen um evtl. Verschmutzungen zu entfernen
• Ist die elektronische Saugkraftregulierung auf MIN eingestellt? ➔ Saugkraft auf MAX einstellenIst die mechanische Saugkraftregulierung am Handgriff geöffnet?
• ➔ Schiebetaste am Handgriff schließen
• Liegt die Boden-Waschsaugdüse richtig am Boden auf? ➔ Boden-Waschsaugdüse zum Absaugen etwas senkrechter stellen
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschädigung auf dem Transportweg. Sie besteht aus umwelt-freundlichen Materialien und ist deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmateri-al über die Sammelstellen des Dualen Systems (Grüner Punkt).
• Entsorgung Reinigungsmittel
Zur Entsorgung von Reinigungsmitteln, Reinigungsmittelresten oder von mit Reinigungsmitteln versetztem Schmutzwasser im Schmutzwasserbehälter siehe Produktdatenblatt des Reinigungsmittelherstellers.
• Entsorgung Batterien
Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien über das örtliche Sammelsystem.
• Altgerät
Sollte Ihr THOMAS AQUA+ einmal ausgedient haben, geben Sie das Gerät bei Ihrem Händler bzw. einem Recyclingcenter zur Wiederverwertung ab. Es enthält noch wertvolle, wiederverwertbare Materialien. Aktuel-le Entsorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
Kundendienst
Fragen Sie Ihren Händler nach dem für Sie zuständigen THOMAS Kundendienst.Bitte geben Sie ihm zugleich die Angaben vom Typenschild Ihres THOMAS AQUA+ an.
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gerätes sollten Sie die Reparaturen, insbesondere an stromführen-den Teilen, nur durch Elektro-Fachkräfte durchführen lassen.
Im Störungsfall sollten Sie sich daher an Ihren Fachhändler oder direkt an den Werkskundendienst wenden.
elektronische Schwimmerabschaltung durch REED-SensorStufenlose Leistungseinstellung über Softtouch-Funktionsschalter (Touchtronik)
Garantie
Unabhängig von den Gewährleistungsverpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag leisten wir für dieses
GerätGarantiegemäß nachstehendenBedingungen:
1. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate - gerechnet vom Liefertag an den ersten Endabnehmer. Sie reduziert sich bei gewerblicher Benutzung oder gleichzusetzender Beanspruchung auf 12 Monate. Zur Geltendma-chung des Anspruchs ist die Vorlage eines Kaufbeleges erforderlich.
2. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir alle wesentlichen Funktionsmängel, die nachweislich auf man-gelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind durch Instandsetzung der mangelhaften Teile oder Teilersatz nach unserer Wahl; ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas, Kunststoffe, Lampen. Mängel sind uns innerhalb der Garantiezeit unverzüglich nach Feststellung zu melden. Während der Garantiefrist werden die zur Behebung von aufgetretenen Funktionsfehlern benötigten Ersatzteile sowie die Kosten der ange-fallenen Arbeitszeit nicht berechnet. Bei unberechtigter Inanspruchnahme unseres Kundendienstes gehen die damit verbundenen Kosten zu Lasten des Kunden. Instandsetzungsarbeiten beim Kunden oder am Aufstellungsort können nur für Großgeräte verlangt werden. Andere Geräte sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle oder Vertragswerkstatt zu übergeben bzw. ins Werk zu senden.
3. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen, die für Wert und Gebrauchstaug-lichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungenvon Wasser sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen. Ein Garantieanspruch besteht nicht beiSchäden als Folge normaler Abnutzung, ferner nicht bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oderunsachgemäßer Verwendung.
4. Der Garantieanspruch verliert seine Gültigkeit, wenn von uns nicht bevollmächtigte Personen Eingriffe oder Reparaturen an den Geräten vornehmen.
5. Garantieleistungen bewirken weder für das Gerät noch für die eingebauten Ersatzteile eine Verlängerung
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstan-dener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
Auch nach Ablauf der Garantiefrist bieten wir Ihnen unsere Kundendienstleistungen an. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder direkt an unsere Kundendienst-Abteilung.
Opakowaniechroniodkurzacz przed uszkodzeniempodczas transportu.Składasięonoz materiałów bezpiecznychdlaśrodowiskanaturalnegoiz tegowzględunadajesiędoodzyskusurowców wtórnych.Niepotrzebnemateriałyopakowaniowenależyodprowadzaćzapośrednictwempunktów zbiórkisurowców
6.Wykonanieusługigwarancyjnejnieprzedłużaaninieodnawiaterminugwarancjinaurządzeniaiwbudo-waneczęścizamienne:Okres gwarancjinawbudowaneczęścikończysięwraz z okresemobowiązywaniagwarancjinacałeurządzenie.
Również poupływieterminuobowiązywaniagwarancjioferujemyPaństwunaszeusługiserwisowe.ProszęsięzwrócićdoPaństwasprzedawcylub bezpośredniododziałuobsługiserwisowej.