Theben RAMSES 820 KRISTALL top, RAMSES 822 KRISTALL top Operating Instructions Manual

Theben AG
Hohenbergstr. 32 72401 Haigerloch Tel. +49 (0) 74 74/6 92-0 Fax. +49 (0) 74 74/6 92-150 Service Tel.+49 (0) 90 01 84 32 36 Fax. +49 (0) 74 74/6 92-207 hotline@theben.de
A
SIBLIK ELEKTRIK GES. M. B. H. & CO. KG Murbangasse 6 1100 Wien Phone 01/68 00 60 Fax 01/68 00 65 43 siblik.wien@siblik.com www.siblik.at
DK
GYCOM DANMARK A/S Valloraekken 26; Valloby 4600 Köge 1100 Wien Phone 0045/ 56 26 66 35 Fax 0045 /56 26 77 78 admin@gycom.dk www.gycom.dk
GB
TIMEGUARD LTD. Victory Park
400 Edgware Road
London NW2 6ND Phone 0208/ 45 08 944 Fax 0208/ 45 25 143 csc@timeguard.com www.timeguard.com
P
DUARTE NEVES LDA. Apartado 52064 1721-501 Lisboa Phone 021/ 75 41 200 Fax 021/ 75 41 208/ 9 comercial@duarteneves.pt www.duarteneves.pt
B
TEMPOLEC NV 49, Route de Biesme 6530 Thuin Phone 071/59 00 39 Fax 071/59 01 61 info@tempolec.be
E
GUIJARRO HERMANOS SL. Poligono Industrial "VIRGEN DE BUTARQUE" Isaac Peral, 6 28914 Leganes (Madrid) Phone 91/ 68 70 022 Fax 91/ 68 76 616 import@guijarro-hnos.es www.guijarro-hnos.es
GR
CONSTANTACATOS BROTHERS SA. 17 Km Ethnikis Athinon – Lamias, 145-64 Kifissia Phone 0030- 210- 62 52 001 Fax 0030- 210- 62 52 012 sales@akbros.gr www.akbros.gr
CH
THEBEN (Schweiz) AG
Riedstrasse 6 8953 Dietikon
Phone 062/ 77 53 811 Fax 062/ 77 53 812 info@theben.ch ww.theben.ch
FIN
GYCOM FINLAND OY Vattuniemenkatu 17 00210 Helsinki Phone 09/ 68 41 744 Fax 09 /68 41 74 33 info@gycom.fi www.gycom.fi
NL
ITHO BV Adm. de Ruyterstraat 2 3115 HB Schiedam Phone 010/ 42 78 500 Fax 010/ 42 78 874 itho@itho.nl www.itho.nl
I
THEBEN SRL. Via Ciro Menotti 11 20129 Milano Phone 02/ 73 86 141/ 2/3 Fax 02/ 73 86 144 theben@theben.it www.theben.it
F
THEBEN SARL. Zone Industrielle des Vignes 32-38 rue Bernard 93012 Bobigny cédex Phone 01/ 49 15 97 00 Fax 01/ 48 44 57 61 theben@theben.fr
D Bedienungsanleitung 1
Uhrenthermostat
GB Operating instructions 16
Clock thermostat
RAMSES 820 KRISTALL®top RAMSES 822 KRISTALL®top
TEDESCO/INGLESE 10/01/2005 25-01-2005 12:04 Pagina 1
1
DEUTSCH
2
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . .1
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
3 Beschreibung und Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3.1 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3.2 Montage und elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
4 lnbetriebnahme und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.1 Reset durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..5
4.2 Batterien einlegen oder wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.3 Sprache auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.4 Uhrzeit / Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..5
4.5 Temperaturprofil auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.6 Aktuelle Raumtemperatur und Einstellungen
abfragen - Taste Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.7 Solltemperatur vorübergehend ändern . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.8 Ferienprogramm vorzeitig beenden, abfragen oder löschen .7
4.9 Programm Party / Eco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5 Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.1 Ferienprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.2 Einstellwerte für Solltemperaturen ändern . . . . . . . . . . . . . .9
5.3 Programm P3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5.4 Service-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.5 Uhrzeit / Datum und Sommer-/Winterzeit . . . . . . . . . . . . .14
6 Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
7 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
7.1 Entsorgung von Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
7.2 Entsorgung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kristall®top ist ein digitaler Uhrenthermostat zur Regelung der Raumtemperatur.
Der Raumthermostat Kristall
®
top ist vorgesehen zum zeit- und
raumtemperaturabhängigen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers mit einer maximalen Stromaufnahme von 6 A, wie z. B. einer Umwälzpumpe, eines Brenners oder eines Motormischventils. Er darf nur in trockenen Räumen mit in Wohnungen üblichen Verunreinigungen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Bedienungs- und Montageanweisungen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultieren­de Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2 Sicherheitshinweise
Der Anschluss und die Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Die nationalen Vorschriften und jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
3 Beschreibung und Montage
3.1 Geräteübersicht
Anzeige des Wochentags
(1 = Montag, 2 = Dienstag, usw.)
Symbolzeile zur Anzeige der Programmierebene (Schiebeschalter MENU)
Änderungstaste +
Änderungstaste --
Schiebeschalter für Programmauswahl
Multifunktionsanzeige, z.B. “Raumtemperatur 20,0˚C”
Info - Taste für Abfrage der Einstellungen
Heizung Ein
Taste OK (Einstellungen/Auswahl
oder Programmierung bestätigen)
Anzeige PAR TY - oder - ECO
Programm aktiv
RESET - Taste
Anzeige für fälligen Batteriewechsel
(nur RAMSES 820 Kristall
®
top)
Taste ESC (Abbrechen von Pro-
grammiereingaben)
Anzeige der Schaltphasen
TEDESCO/INGLESE 10/01/2005 25-01-2005 12:04 Pagina 1
4
DEUTSCH
3
DEUTSCH
L N
L N
BRENNER
3.2. 2 Anschlussbeispiele RAMSES 820 Kristall®top
Regelung eines Brenners
Regelung über die Umwälzpumpe oder Speicher-/Warmluft­heizung
3.2 Montage und elektrischer Anschluss
3.2.1 Montage von RAMSES 820 Kristall®top (Batteriegerät)
1,5V AAA
1
2
3
4
Anschlussklemmen Verbraucher
L N
M
~
L N
M
~
3.2.4 Anschlussbeispiele RAMSES 820 Kristall®top
Regelung eines Motormischventils
Regelung über die Umwälzpumpe oder Speicher-/Warmluft­heizung
Bevor Sie den Thermostat befestigen,
Abb.
, wählen Sie die Funktion
Heizen/Kühlen mit dem Schiebeschalter
Abb.
W= Heizen S = Kühlen
3.2.3 Montage von RAMSES 822 Kristall®top (Netzgerät)
W S
123 4 5
ON
OFF
R 5h T 50
M 230V 50-60 Hz
1
2
3
4
W S
Anschlussklemmen Verbraucher
Bevor Sie den Thermostat befestigen, Abb.
, wählen Sie die Funktion Heizen/Kühlen mit dem Schiebeschalter Abb.
W= Heizen S = Kühlen
S W
TEDESCO/INGLESE 10/01/2005 25-01-2005 12:04 Pagina 3
JAHR 2003
MONAT 04
TAG
09.04
DEUTSCH ENGLISH FRANCAIS ITALIANO ESPANOL NL
STUNDE 0:00
STUNDE 15:00
MINUTE 15:34
6
DEUTSCH
4. Die Anzeige wechselt automatisch in den eingestellten Automa­tikmodus, z.B. Anzeige der Solltemperatur.
Hinweis: Uhrzeit und Datum können auch im Menü Service umge- stellt werden (siehe Seite 11). Dort können Sie auch Einstellungen zur Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit vornehmen.
4.5 Temperaturprofil
auswählen
4.5.1 Programm P1 (fest programmiert)
Komforttemperatur Mo-Fr von 6.00 - 22.00 Uhr sowie Sa-So von
7.00 - 23.00 Uhr. Dazwischen Absenktemperatur.
4.5.2 Programm P2 (fest programmiert)
Komforttemperatur Mo-Fr von 6.00 - 8.00 Uhr und von 16.00 -
22.00 Uhr sowie Sa-So von 7.00 - 23.00 Uhr. Dazwischen
Absenktemperatur.
4.5.3 Programm P3 (frei programmierbar)
Das Programm P3 ist ein individuell programmierbares Temperatur­profil. Im Auslieferungszustand ist das Programm P3 nicht program­miert. Programmierung siehe Seite 8.
4.5.4 Permanent Komfort
Die Raumtemperatur wird permanent auf die programmierte Komforttemperatur geregelt. Es erfolgt keine Absenkung.
4.5.5 Permanent Absenken
Die Raumtemperatur wird permanent auf die programmierte Absenktemperatur geregelt.
4.5.6 Frostschutz
Der Raumthermostat schaltet nur ein, wenn die Raumtemperatur unter die programmierte Frostschutztemperatur sinkt.
4.6 Aktuelle Raumtemperatur und Einstellun­gen abfragen - Taste Info
Mit der Info-Taste können Sie die aktuelle Raumtemperatur sowie alle wichtigen Einstellungen des am Schiebeschalter eingestellten Programms anzeigen.
1. Drücken Sie die lnfo-Taste. Am Display wird für ca. 3 Sek. die
aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Um mit der Abfrage fort­zufahren, drücken Sie erneut die Info-Taste.
2. Auf diese Weise können Sie nacheinander folgende
Informationen abfragen:
- Raumtemperatur
- Momentan aktive Solltemperatur
- Datum und Uhrzeit
- Schaltzeiten des eingestellten Programms. Die fest programmierten Temperaturprofile und Schaltzeiten sind in Abschnitt 4.5 beschrieben.
3. Das Display wechselt automatisch zur Datumseinstellung.
Stellen Sie nacheinander Jahr, Monat und Tagesdatum ein. Jede Einstellung mit der OK-Taste bestätigen. Die Anzeige springt automatisch weiter.
5
DEUTSCH
4 Inbetriebnahme und Bedienung
Bei der Inbetriebnahme des RAMSES 820 Kristall®top folgen Sie den Abschnitten 4.1 bis 4.5. Bei der Inbetriebnahme des RAMSES 822 Kristall
®
top folgen Sie
den Abschnitten 4.3 bis 4.5.
4.1 Reset durchführen
Nach dem Anlegen der Netzspannung oder dem Einlegen der Batterien (bei Überschreiten der Batteriewechsel-Gangreserve von 10 Min.) müssen Sie einen Reset durchführen. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die versenkt eingebaute Reset-Taste.
4.2 Batterien einlegen oder wechseln
Verwenden Sie nur 1,5 V-Batterien des Typs AAA, Alkaline. Tauschen Sie die Batterien jährlich aus. Tauschen Sie immer beide Batterien aus. Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Polung der Batterien (siehe Bild). Wenn die eingesetzten Batterien verbraucht sind, wird dies durch Blinken des Batterie-Symbols im Display angezeigt. Siehe Bild auf Seite 2.
Anmerkung:
Beim Batteriewechsel und nach der Erstmontage (Inbetriebnahme) muss nach dem Aufstecken des Geräts momentan ein Reset durch-
geführt werden (Relaissynchronisation).
4.3 Sprache auswählen
1. Das Display zeigt nach dem Reset (RAMSES 820 Kristall®top)
automatisch die Sprachauswahl an.
2. Wählen Sie mit den Tasten oder Ihre Sprache aus. Die verfügbaren Sprachen werden nacheinander angezeigt. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
3. Die Anzeige wechselt automatisch zur Uhrzeiteinstellung.
Hinweis: Die Sprache kann auch im Menü Service umgestellt wer­den (siehe Seite 11).
4.4 Uhrzeit / Datum einstellen
Mit der Taste ESC können Sie jederzeit zum vorhergehenden Programmierschritt zurück gehen, um eine Einstellung zu korrigieren.
1. Das Display zeigt die Uhrzeitein­stellung an.
2. Stellen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ die aktuelle Uhrzeit ein:
Stunde einstellen und mit der OK- Taste bestätigen.
Minuten einstellen und mit der OK- Taste bestätigen.
1,5V AAA
TEDESCO/INGLESE 10/01/2005 25-01-2005 12:04 Pagina 5
8
DEUTSCH
4.9 Programm Party / Eco
Mit der Funktion Party / ECO” können Sie das Temperaturprofil des eingestellten Programms für die nächsten Stunden (bis zu 23 Stun­den und 50 Minuten) außer Kraft setzen.
4.9.1 Programm Party / Eco einstellen
1. Drücken Sie gleichzeitig beide Tasten und ca. 2 Sek. lang.
2. Die Anzeige wechselt und zeigt den Text
DAUER und eine blin-
kende Uhr. Drücken Sie innerhalb von 3 Sek. eine der Tasten oder und stellen die gewünschte Dauer in Schritten von 10 Min. ein.
3. Nach 3 Sek. wechselt die Anzeige und zeigt den Text
KOMFORT
Oder ABSENK. Wählen Sie innerhalb von 3 Sek. mit den Tasten oder die Komfort- oder die Absenktemperatur.
4. Nach 3 Sek. wechselt die Anzeige automatisch. Das Display zeigt die gewählte Solltemperatur mit dem Zusatz “PART Y” (bei Kom­forttemperatur) oder ECO (bei Absenktemperatur). Das Party oder Eco-Programm ist für die eingestellte Zeit aktiv.
4.9.2 Programm Party / Eco vorzeitig beenden
Zum Beenden des Programms Party/ Eco drücken Sie gleichzeitig beide Tasten und ca. 2 Sek. lang bis die Anzeige wechselt. Warten Sie weitere 3 Sek. bis die Anzeige wieder zurück wechselt. Das Programm Party/Eco ist beendet, und der Zusatz “PART Y” oder ECO verschwindet im Display.
5 Programmierung
Hinweis: Die Programme P1 und P2 sind ab Werk fest programmiert
und können nicht geändert werden.
5.1 Ferienprogramm einstellen
Durch Einstellen eines Ferienprogramms können Sie das Tempera­turprofil des eingestellten Automatikprogramms für einen beliebigen Zeitraum außer Kraft setzen.
Hinweis: Mit der Taste ESC können Sie die Programmierung jeder- zeit abbrechen.
1 . Stellen Sie den Schiebeschalter in Stellung MENU.
2. Wählen Sie mit den Tasten oder den Eintrag
FERIEN.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Hinweis: Falls bereits ein Ferienprogramm gespeichert ist, kön-
nen Sie auswählen, ob Sie dieses abfragen oder löschen möch­ten. Um ein neues Ferienprogramm speichern zu können, muss das bereits gespeicherte Ferienprogramm gelöscht werden. Siehe Abschnitt 4.8 auf Seite 6.
3. Wenn noch kein Ferienprogramm gespeichert ist, stellen Sie jetzt mit den Tasten ▲ und ▼ das Start- und das Enddatum ein. Stellen Sie jeweils nacheinander Jahr, Monat, Tagesdatum und Stunde ein. Jede Einstellung mit der OK-Taste bestätigen. Die Anzeige springt automatisch weiter.
Hinweis: Der Endzeitpunkt darf nicht gleich oder früher sein als der Startzeitpunkt. Sonst erscheint eine Fehlermeldung:
FEHLER.
Das Ferienprogramm muss dann erneut programmiert werden.
7
DEUTSCH
- Eingestellte Display-Variante, (d. h. welche Informationen am Display angezeigt werden, siehe auch Seite 11).
3. Die Abfrage ist beendet. Die Anzeige wechselt automatisch wie­der zurück in den Ausgangszustand.
4.7 Solltemperatur vorübergehend ändern
Mit dieser Funktion können Sie die vom Programm vorgegebene Solltemperatur vorübergehend ändern. Die geänderte Solltemperatur wird nicht dauerhaft gespeichert. Sie bleibt nur bis zum nächsten Temperaturwechsel des Programms (z. B. von Komfort- auf Absenktemperatur) eingestellt.
Hinweis: Wenn eines der Programme Permanent Komfort”, Per- manent Absenken oder Frostschutz eingestellt ist, bleibt die Temperaturänderung bis zu einem Programmwechsel eingestellt.
1. Drücken Sie eine der Tasten oder . Das Display zeigt die ein­gestellte Solltemperatur an.
2. Ändern Sie die Solltemperatur mit den Tasten oder ▼.
3. Die Anzeige wechselt nach ca. 3 Sek. automatisch wieder zurück in den Ausgangszustand und der Raumthermostat regelt auf die geänderte Solltemperatur.
4.8 Ferienprogramm vorzeitig beenden, abfra­gen oder löschen
Wenn Sie ein aktiviertes Ferienprogramm vorzeitig beenden möch­ten, müssen Sie das Ferienprogramm löschen.
Hinweis: Das Einstellen des Ferienprogramms ist in Abschnitt 5.1 auf Seite 7 beschrieben.
1. Stellen Sie den Schiebeschalter in Stellung MENU.
2. Wählen Sie mit den Tasten oder den Eintrag
FERIEN.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
3. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Eintrag
und bestätigen Sie mit der OK-Taste:
-
ABFRAGEN: Sie können durch wiederholtes Drücken der OK-
Taste alle Einstellungen des gespeicherten Ferienprogramms nacheinander abfragen (Start- und End-Zeitpunkt, Temperatur).
-
LOESCHEN: Durch Drücken der OK-Taste wird das gespeicherte
Ferienprogramm gelöscht. Sie können nun ein neues Ferienprogramm programmieren (siehe Abschnitt 5.1 auf Seite 7) oder das gewünschte Tempe­raturprofil (Automatikprogramm) am Schiebeschalter einstellen (siehe Abschnitt 4.5 auf Seite 5).
TEDESCO/INGLESE 10/01/2005 25-01-2005 12:04 Pagina 7
Loading...
+ 11 hidden pages