XII. Häufig Gestellte Fragen ................................................................... 35
XIII. Sicherheitshinweise ........................................................................ 37
XIV. Garantie ............................................................................................ 38
XV. Service Card Für Den Garantiefall .................................................. 40
4
Page 5
Inhalt der Verpackung
TB 201
TB 202
TB 251
TB 252
Anzahl an Mobilteilen
1 2 1
2
Anzahl an Basisstationen
1 2 1
2
Anzahl an Netzadaptern
1 2 1
2
Anzahl an Telefonkabeln
1 1 1
1
Anzahl an aufladbaren Akkus
2 4 2
4
Bedienungsanleitung
1 1 1
1
Vielen Dank für Ihren Kauf dieses schnurlosen digitalen DECT-Telefons von TELEFUNKEN.
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung durch
und bewahren Sie sie gut auf, um später auf sie zurückgreifen zu können.
I. Inhalt der Verpackung
Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Mobilteil beträgt ca. 300 m. Je
nach Umgebung und Benutzungsbedingungen (Nähe anderer Geräte, Mauern, diverse
Hindernisse usw.) kann die Reichweite geringer sein. Innerhalb von Gebäuden ist die
Reichweite generell geringer als im Freien (ca. 50 m).
II. Merkmale Ihres Telefons
5
Page 6
1. Das Mobilteil
1
HÖRKAPSEL
2
TASTE „Geheim“
Zurück zum vorherigen Menü.
Abschalten des Mikrofons während eines Gesprächs.
Löschen einer falschen Eingabe beim Eintragen einer
Nummer oder eines Namens.
3
OK/MENÜ
Zugriff auf das Menü und seine verschiedenen Optionen.
Bestätigung einer Auswahl.
4
TASTE HOCH
Durchblättern der Optionen nach oben hin.
Erhöhung der Lautstärke der Hörkapsel.
5
TASTE „RUNTER“
Zugriff auf die Liste der eingegangenen Anrufe.
Durchblättern der Optionen nach unten hin.
Verringerung der Lautstärke der Hörkapsel.
6
ANRUFANNAHME/AUFLEGEN
Im STANDBY- / WAHLVORBEREITUNGSMODUS:
Anruf.
Wahlwiederholungsliste / Anrufliste / Telefonbuch:
Anruf des ausgewählten Kontakts.
Wenn das Telefon klingelt: Anrufannahme.
Während eines Gesprächs: Beendigung des Anrufs
und Rückkehr zum Standby-Modus.
7
TELEFONBUCH
Zugriff auf die Kontakte in Ihrem Telefonbuch.
8
LAUTSPRECHER
Ermöglicht das Umschalten auf den Freisprechmodus.
9
RAUTETASTE „#“
Beendet eine Aufzeichnung oder eine Ansage bei den
Versionen TB 251 – TB 252.
10
SPERRUNG DER TASTATUR
11
INT
Taste für Internrufe. Ermöglicht Interngespräche mit einem
anderen Mobilteil.
12
EINSCHALTEN DES MOBILTEILS
1
3
5 4 7
6
2 8 9
10
11
12
2. Die Basisstation (Version ohne Anrufbeantworter TB201-TB202 )
6
Page 7
1
TASTE „MOBILTEILSUCHE“
Drücken Sie diese Taste, um alle an dieser Basisstation
angemeldeten Mobilteile klingeln zu lassen. Sie können diese
Funktion benutzen, um verlegte Mobilteile wiederzufinden.
Drücken Sie lange auf diese Taste, um zum Modus
„Anmeldung eines neuen Mobilteils“ zu gelangen.
2
LADEKONTAKTE
Ermöglichen das Aufladen der Akkus.
Diese Elemente müssen sauber und trocken
bleiben.
1
2
3. Die Basisstation (Version mit Anrufbeantworter TB251-TB252)
7
Page 8
1
EIN/AUS
Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters.
2
LÖSCHEN
Löschen einer Nachricht während der
Wiedergabe.
Ansage des Sicherheitscodes.
3
STOPP
Abbruch der Wiedergabe einer Nachricht.
Ansage von Tag und Uhrzeit.
4
ZURÜCK
Rücklauf während der Wiedergabe einer
Nachricht.
Rückkehr zur vorherigen Nachricht.
Ein- oder Ausschalten der
Benachrichtigungsfunktion.
5
WIEDERGABE/PAUSE
Nachrichtenwiedergabe (einmal drücken: neue Nachrichten
wiedergeben, lange drücken: alle Nachrichten wiedergeben).
Wiedergabe unterbrechen.
6
VORLAUF
Schnellvorlauf während der Wiedergabe einer
Nachricht.
Weiter mit der nächsten Nachricht.
Ansage der Anzahl an Klingelzeichen, bevor
sich der Anrufbeantworter einschaltet.
7
TASTE „MOBILTEILSUCHE“
Drücken Sie diese Taste, um alle an dieser Basisstation
angemeldeten Mobilteile klingeln zu lassen. Sie können diese
Funktion benutzen, um verlegte Mobilteile wiederzufinden.
Drücken Sie lange auf diese Taste, um zum Modus
„Anmeldung eines neuen Mobilteils“ zu gelangen.
8
LAUTSTÄRKE
Einstellung der Lautsprecherlautstärke.
Blinkt, um einen externen Anruf anzuzeigen
Telefonbuch offen
1
2 3 4 5 6
7
8
4. Das Display des Mobilteils
8
Page 9
Externes Gespräch im Gange
Blinkt, um einen eingehenden Anruf
anzuzeigen
Blinkt bei einem internen Anruf (erfordert zwei
Mobilteile)
Angenommener externer Anruf (in der
Anrufliste angezeigt)
Internes Gespräch im Gange
Nicht angenommener externer Anruf (in
der Anrufliste angezeigt)
Dreier-Konferenz im Gange oder Weiterleitung
auf ein 2. an derselben Basisstation
angemeldetes Mobilteil während eines externen
Anrufs
Tastatur gesperrt
Zeigt die Signalstärke an.
Die angezeigte Nummer ist länger als
12 Zeichen.
Blinkt, wenn das Mobilteil nicht an der
Basisstation angemeldet ist oder es sich
außerhalb des Empfangsbereichs befindet.
Akkus voll aufgeladen
Akkus halb aufgeladen
Akkus schwach
Aufblinkend - die Akkus sind fast leer.
III. Zu Beginn
1. Standort
Stellen Sie die Basisstation des Telefons weniger als 2 m von einer Strom- und einer
Telefonsteckdose entfernt auf.
Sie muss jedoch einen Abstand von mindestens 1 m zu anderen elektrischen Geräten
haben, damit keine Interferenzen auftreten.
Ihr Telefon funktioniert über den Austausch von Radiosignalen zwischen der Basisstation
und dem Mobilteil. Die Signalstärke hängt von der Position der Basisstation ab. Ein hoher
Aufstellort sorgt für ein besseres Signal.
2. Reichweite des Mobilteils
Wenn der Raum um die Basisstation und das Mobilteil herum frei ist, hat Ihr TELEFUNKENTelefon im Freien eine Reichweite von 300 m.
Hindernisse zwischen der Basisstation und dem Mobilteil verringern die Reichweite
beträchtlich.
9
Page 10
Wenn sich die Basisstation in einem Gebäude befindet und das Mobilteil in einem Gebäude
oder im Freien, beträgt die Reichweite bis zu 50 m. Sehr dicke Mauern können die
Reichweite beeinträchtigen.
3. Signalstärke
Das Symbol auf Ihrem Mobilteil zeigt an, dass Sie sich innerhalb der Reichweite
befinden. Ist das Mobilteil außerhalb der Reichweite, zeigt das Display das Wort SUCHEN
an, das Symbol blinkt und das Mobilteil gibt jede Minute einen Signalton ab. Dieser
Signalton wiederholt sich so lange, wie sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite befindet.
Wenn Sie die Reichweite während eines Gesprächs verlassen, wird Letzteres unterbrochen.
Vor einem neuen Anruf müssen Sie in die Empfangszone zurückkehren. Das Mobilteil stellt
die Verbindung mit der Basisstation automatisch wieder her.
4. Anschluss der Basisstation
Schließen Sie den durchsichtigen Stecker des Netzadapters an der hierfür vorgesehenen
Stelle unter der Basisstation und das andere Ende an einer Wandsteckdose an.
5. Anschluss des Mobilteils
1. Legen Sie die beiden mitgelieferten AAA-NiMH-Akkus in das Mobilteil ein. Schieben Sie
die Abdeckung des Akkufachs wieder auf.
2. Stellen Sie das Mobilteil auf seine Basisstation und lassen Sie es mindestens 24 Stunden
lang aufladen. Vergewissern Sie sich, dass es richtig herum steht. Wenn das Mobilteil
aufgeladen ist, wird das Symbolangezeigt.
3. Schließen Sie nach 24 Stunden das Telefonkabel an der Basisstation und an der
Wandsteckdose an.
6. Hinweiston „Akku leer“
Wenn das Symbol auf dem Display blinkt, müssen Sie das Mobilteil vor dem nächsten
Gebrauch aufladen. Während des Aufladens bewegt sich das Symbol über das
Display.
7. Akku-Laufzeit
Unter idealen Voraussetzungen haben die vollständig aufgeladenen Akkus eine
Gesprächsautonomie von ca. 10 Stunden und eine Standby-Autonomie von 100 Stunden.
Hinweis: Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach einigen Tagen normalem
Gebrauch.
10
Page 11
Um die Akkus in gutem Zustand zu halten, sollten Sie das Mobilteil für einige Stunden am
Stück aus der Basisstation nehmen.
Lassen Sie die Akkus mindestens einmal pro Woche komplett entladen, um ihre
Lebensdauer zu erhöhen.
Die Ladekapazität der Akkus verringert sich mit der Zeit und mit ihrem Gebrauch, sodass
sich die Gesprächs- und Standby-Autonomie verringert. In diesem Fall sollten sie
ausgetauscht werden.
Die Akkus und das Mobilteil können sich beim Aufladen erwärmen. Dies ist völlig normal.
IV. Das Telefon bedienen
1. Im Menü navigieren
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste: das Hauptmenü wird geöffnet und das
Symbol angezeigt.
Benutzen Sie die Tasten , um durch die Menüoptionen zu blättern.
Wenn Sie am Ende der Liste angelangt sind, wird wieder die erste Option angezeigt und das
Mobilteil gibt einen Signalton ab.
Drücken Sie die Taste , um ein Untermenü zu öffnen oder eine Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie , um zum vorherigen Menü zurückzukehren, einen Eingabefehler zu
korrigieren oder eine Auswahl abzubrechen.
Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren.
2. Das Mobilteil ein- oder ausschalten
- Um das Mobilteil einzuschalten, drücken Sie die Taste zwei Sekunden lang.
- Um das Mobilteil auszuschalten, drücken Sie so lange die Taste , bis das Display
erlischt.
3. Einen externen Anruf tätigen
- Direktruf
Drücken Sie die Taste und wählen Sie Ihre Nummer.
- Wahlvorbereitung.
Sie können den Wahlvorbereitungsmodus nutzen, um eine Nummer einzugeben und sie vor
dem Anruf zu überprüfen.
11
Page 12
Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie die Taste oder , um die Nummer
zu wählen. Drücken Sie die Taste , um ein falsches Zeichen zu löschen.
Durch Drücken der Taste tätigen Sie einen Anruf im „FREISPRECH“-Modus.
- Einen Anruf beenden
Drücken Sie die Taste oder stellen Sie das Mobilteil zurück auf seine Basisstation.
- Mit Schnellwahl anrufen
Sie können auch eine Nummer direkt aus dem Telefonbuch (s. S. 14), der Anrufliste (s. S.
16) oder der Liste der zuletzt gewählten Nummern (s. S. 12) wählen.
- Gesprächsdauer
Nach den ersten 15 Gesprächssekunden wird der Gesprächsdauerzähler angezeigt. Nach
Beendigung Ihres Anrufs bleibt die Gesamtdauer fünf Sekunden lang angezeigt.
- Rufnummernanzeige Wenn Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter für den Service „Anrufer-Identifizierung“
angemeldet haben, wird die Nummer Ihres Gesprächspartners (oder sein Name, sofern er in
Ihrem Telefonbuch eingetragen ist) angezeigt (s. S. 16).
4. Einen externen Anruf annehmen
Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie die Taste , um zu antworten, oder, falls das
Mobilteil auf seiner Basisstation steht, heben Sie es einfach von Letzterer ab, um den Anruf
entgegenzunehmen.
Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch drücken, nachdem Sie das Mobilteil von der
Basisstation abgenommen haben (etwa um zu sehen, wer Sie anruft). Dazu müssen sie
allerdings die Funktion „AUTO ANNAHME“ ausschalten (s. S. 21).
5. Taste „Geheim“
Sie können das Mikrofon des Mobilteils ausschalten, damit Ihr Gesprächspartner nicht
mithören kann, wenn Sie mit einer Person in der Nähe sprechen.
1. Drücken Sie während des Gesprächs die Taste . Das Mikrofon wird
ausgeschaltet und das Display zeigt „STUMM“ an.
2. Drücken Sie erneut , um die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner wieder
aufzunehmen.
6. Die Lautstärke einstellen
12
Page 13
Drücken Sie während eines Anrufs oder , um die Lautstärke der Hörkapsel oder des
Lautsprechers einzustellen. Die Lautstärkestufe wird auf dem Display angezeigt.
7. Eine der zuletzt gewählten Nummern anrufen
Die zehn zuletzt gewählten Nummern werden in der Anrufliste gespeichert.
1. Drücken Sie die Taste. Die zuletzt gewählte Nummer wird angezeigt. Falls die
Nummer in Ihrem Telefonbuch eingetragen ist, wird der Name des Kontakts angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten , um die gewünschte Nummer auszuwählen.
3. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.
8. Name oder Nummer anzeigen
Wenn in der Liste der zuletzt gewählten Nummern der Name Ihres Gesprächspartners
angezeigt wird, können Sie durch Drücken der Taste seine Nummer anzeigen lassen.
9. Eine Nummer aus der Liste der zuletzt gewählten Nummern löschen
1. Drücken Sie die Taste , um die zuletzt gewählte Nummer aufzurufen, und die Tasten
, um die Nummer aufzurufen, die Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie . „LOESCHEN?“ wird angezeigt. Drücken Sie , um zu bestätigen,
oder , um abzubrechen.
10. Die gesamte Liste der zuletzt gewählten Nummern löschen
1. Drücken Sie die Taste , um die Liste zu öffnen. Halten Sie dann die Taste
gedrückt. Auf dem Display erscheint „ALL LOESCHEN?“
2. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um abzubrechen.
11. Eine Nummer aus der Liste der zuletzt gewählten Nummern in
das Telefonbuch kopieren
1. Drücken Sie die Taste , um die Liste zu öffnen, und dann die Tasten , um die
gewünschte Nummer aufzurufen.
2. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint „HINZUFUEGEN?“. Drücken Sie
erneut.
13
Page 14
3. Auf dem Display erscheint „NAME?“. Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um
den Namen einzugeben, und drücken Sie dann.
4. Die Nummer wird angezeigt. Drücken Sie . „MELODIE 1“ wird angezeigt.
5. Wählen Sie anhand der Tasten die gewünschte Melodie aus und drücken Sie
dann , um zu bestätigen. Der Kontakt ist nun eingetragen.
12. Die Tastensperre ein-/ausschalten
Sie können die Tastatur sperren, um zu verhindern, dass versehentlich eine Nummer
gewählt wird.
Zur Annahme eines Anrufs braucht die Tastensperre nicht aufgehoben zu werden.
Verfahren Sie wie üblich, um einen Anruf anzunehmen.
1. Um die Tastatur zu sperren, halten Sie die Taste gedrückt, bis das Symbol
angezeigt wird.
2. Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie eine beliebige Taste. Auf dem Display
erscheint „* DRUECKEN“.
3. Drücken Sie die Taste drei Sekunden lang.
13. Ein Mobilteil suchen
Mit der Taste „Mobilteilsuche“ an der Basisstation können Sie ein Mobilteil suchen, das Sie
verlegt haben.
1. Drücken Sie die Taste an der Basisstation. Nun klingeln alle an dieser Basisstation
angemeldeten Mobilteile. Um das Klingeln abzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste
eines Mobilteils oder nochmals die Taste .
V. Telefonbuch
Die Modelle der Serie TELEFUNKEN TB 201 können bis zu 50 Namen und Nummern
speichern.
ANMERKUNG
Die Nummern können aus bis zu 20 Ziffern, die Namen aus bis zu 12 Buchstaben bestehen.
Die Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die Taste .
1. Über das Telefonbuch anrufen
14
Page 15
1. Drücken Sie , um das Telefonbuch zu öffnen. Das Symbol wird angezeigt.
2. Drücken Sie oder , um den gewünschten Namen anzuzeigen, oder suchen Sie in
alphabetischer Reihenfolge, indem Sie den ersten Buchstaben des Namens über die
Tastatur eingeben. Der erste Name, der mit diesem Buchstaben oder dem nächsten im
Alphabet folgenden Buchstaben beginnt, wird angezeigt. Sie können Ihre Suche mit Hilfe der
Tasten verfeinern.
3. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen, oder , um zum Standby-Modus
zurückzukehren.
2. Einen Kontakt in das Telefonbuch aufnehmen
Sie können jedem der Kontakte Ihres Telefonbuchs einen der fünf verfügbaren Klingeltöne
zuordnen. Zum Beispiel können Sie einen Klingelton für Freunde, einen zweiten für die
Familie und einen dritten für sonstige Anrufer auswählen.
1. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint „TELEFONBUCH“. Drücken Sie erneut.
2. Auf dem Display erscheint „HINZUFUEGEN“. Drücken Sie erneut.
3. Auf dem Display erscheint „NAME?“. Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um
den Namen einzugeben, und drücken Sie dann.
4. Auf dem Display erscheint „NUMMER?“. Geben Sie über die alphanumerische Tastatur
die Nummer ein und drücken Sie dann.
5. Auf dem Display erscheint „MELODIE 1“. Drücken Sie die Tasten , um den
gewünschten Klingelton auszuwählen.
Hinweis: Um einem Kontakt einen Klingelton zuzuordnen, müssen Sie sich bei Ihrem
Telefonanbieter für den Service „Anrufer-Identifizierung“ angemeldet haben.
6. Drücken Sie , um Ihre Wahl zu bestätigen. Nun können Sie die nächsten Namen und
Nummern eingeben oder drücken, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
- Beispiel für die Eingabe von Namen
Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um Namen in das Telefonbuch einzugeben.
Um zum Beispiel den Namen PAUL einzugeben:
P - Drücken Sie einmal .
A - Drücken Sie einmal .
U - Drücken Sie zweimal .
L - Drücken Sie dreimal .
Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie „0“.
Um einen Punkt einzugeben, drücken Sie „1“.
15
Page 16
Um ein Komma einzugeben, drücken Sie zweimal „1“.
Drücken Sie , um einen Buchstaben zu löschen, oder halten Sie die Taste gedrückt,
um alles zu löschen.
Um zu Kleinbuchstaben zu wechseln, drücken Sie die Rautetaste „#“.
3. Einen Eintrag ändern
1. Drücken Sie , um das Telefonbuch-Menü zu öffnen. Auf dem Display erscheint
„TELEFONBUCH“. Drücken Sie erneut.
2. Drücken Sie oder , um „AENDERN“ aufzurufen, und drücken Sie.
3. Drücken Sie oder , um den gewünschten Namen anzuzeigen, oder suchen Sie in
alphabetischer Reihenfolge und drücken Sie .
4. Drücken Sie , um den Namen nach Bedarf zu löschen. Geben Sie dann den neuen
Namen ein und drücken Sie.
5. Drücken Sie , um die Nummer nach Bedarf zu löschen. Geben Sie dann die neue
Nummer ein und drücken Sie.
6. Wenn Sie wollen, wählen Sie eine neue Melodie aus und drücken Sie , um zu
bestätigen.
4. Einen Eintrag löschen
1. Drücken Sie , um das Telefonbuch-Menü zu öffnen. Auf dem Display erscheint
„TELEFONBUCH“. Drücken Sie erneut.
2. Drücken Sie oder , um „LOESCHEN“ aufzurufen, und drücken Sie.
3. Drücken Sie oder , um den zu löschenden Kontakt auszuwählen.
4. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint „BESTAETIGEN“.
5. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um abzubrechen.
VI. Rufnummernanzeige und Anrufliste
Wenn Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter für den Service „Anrufer-Identifizierung“
angemeldet haben und die Identität des Anrufers nicht maskiert wird, werden seine Nummer
und sein Name, sofern dieser in Ihrem Telefonbuch eingetragen ist, auf dem Display
angezeigt.
Wenn die Nummer des Anrufers maskiert ist, zeigt das Display „N VERFUEGBAR“ an.
16
Page 17
Die Informationen zu den eingehenden Anrufen können je nach Land und Telefonanbieter
variieren. Einige Anbieter stellen diesen Service in Rechnung.
Die Anrufliste enthält die Angaben zu den eingegangenen und entgangenen Anrufen. Zu
diesen Angaben gehören das Datum und die Uhrzeit des Anrufs. Die Anrufe werden
chronologisch vom jüngsten bis zum ältesten sortiert.
Wenn die Liste voll ist, wird der älteste Anruf durch den neuen ersetzt.
Die Liste der eingegangen und entgangenen Anrufe kann bis zu 40 Anrufe speichern.
Wenn Sie mehrere Anrufe desselben Gesprächspartners erhalten, wird nur der zuletzt
eingegangene in der Liste gespeichert.
Wenn ein neuer Anruf in der Anrufliste gespeichert wird, blinkt das Symbol auf dem
Display, um sie darauf hinzuweisen. Wenn Sie sich den Anruf angesehen haben,
verschwindet dieses Symbol, während das Symbol angezeigt bleibt.
Die Anrufliste ist auf allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen verfügbar.
1. Die Anrufliste einsehen
1. Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen. Wenn keine Anrufe in der Liste enthalten
sind, erscheint auf dem Display „LEER“.
2. Drücken Sie oder , um durch die Liste zu blättern. Wenn das Symbol
erscheint, bedeutet dies, dass Sie den Anruf angenommen haben. Wenn das Symbol
erscheint, bedeutet dies, dass Sie den Anruf nicht angenommen haben. Wenn Sie am Ende
der Liste angelangt sind, ertönt ein Signalton.
Wenn die Nummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch eingetragen ist, zeigt das Display
abwechselnd den Namen und die Nummer Ihres Kontakts an.
Drücken Sie , um die Nummer aufzurufen. Falls diese aus mehr als 12 Ziffern besteht,
erscheint das Symbol . Drücken Sie erneut , um den Rest der Nummer zu sehen.
Drücken Sie noch einmal , um das Datum und die Uhrzeit des Anrufs aufzurufen.
Ein erneutes Drücken der Taste gibt Ihnen die Möglichkeit, die Nummer in Ihr
Telefonbuch zu übernehmen, falls sie dort noch nicht eingetragen ist.
2. Über die Anrufliste anrufen
1. Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen.
2. Drücken Sie oder , um die Liste bis zur gewünschten Nummer zu durchblättern.
3. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen.
3. Eine Nummer aus der Anrufliste speichern
17
Page 18
1. Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen.
2. Drücken Sie oder , um die Liste bis zur gewünschten Nummer zu durchblättern.
3. Drücken Sie so oft wie notwendig, bis „HINZUFUEGEN?“ erscheint.
4. Drücken Sie . „NAME?“ wird angezeigt. Benutzen Sie die alphanumerische Tastatur,
um den Namen einzugeben.
5. Drücken Sie . Die Nummer wird angezeigt (Sie können sie falls nötig ändern).
Drücken Sie , um die Nummer zu speichern.
6. Drücken Sie oder , um dem Kontakt einen Klingelton zuzuordnen, und drücken Sie
dann , um zu bestätigen. Der Kontakt ist nun gespeichert.
4. Eine Nummer aus der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen.
2. Drücken Sie oder , um die Liste bis zur gewünschten Nummer zu durchblättern.
3. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint „LOESCHEN?“.
4. Drücken Sie , um Ihre Wahl zu bestätigen, oder , um abzubrechen.
5. Alle Nummern der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen.
2. Halten Sie die Taste gedrückt. Auf dem Display erscheint „ALL LOESCHEN?“.
3. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um abzubrechen.
VII. Mobilteil-Einstellungen
ACHTUNG
Halten Sie das Mobilteil nicht zu nah ans Ohr, wenn das Telefon klingelt. Dies könnte Ihrem
Gehör schaden.
1. Die Klingelton-Lautstärke einstellen
18
Page 19
Sie können für interne und externe Anrufe eine unterschiedliche Klingelton-Lautstärke
einstellen. Sie können zwischen fünf Lautstärkestufen wählen oder die Lautstärke des
Mobilteils auch ganz abschalten.
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie die Tasten , um „EXT RUF LAUT“ oder „INT RUF LAUT“
auszuwählen - je nachdem, welchen Klingelton Sie einstellen möchten - und drücken Sie
dann.
3. Drücken Sie oder , um die gewünschte Lautstärke auszuwählen (von 1 bis 5 oder
stumm).
4. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern, oder , um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Wenn das Telefon klingelt, können Sie die Klingelton-Lautstärke durch Drücken der Tasten
einstellen.
2. Den Klingelton einstellen
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Auf dem Display erscheint „KLINGELTOENE“. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um „EXT MELODIE“ oder „INT MELODIE“ auszuwählen. Drücken Sie
.
4. Drücken Sie oder , um die gewünschte Melodie auszuwählen. Sie haben die Wahl
zwischen fünf Melodien.
5. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
3. Den Namen des Mobilteils ändern
Sie können Ihr Mobilteil personalisieren, indem Sie ihm einen Namen geben oder eine
Ortsbezeichnung zuordnen (z.B.: Peter oder Wohnzimmer), maximal 10 Zeichen.
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „NAME“ auszuwählen, und drücken Sie. Der aktuelle Name wird
angezeigt.
3. Drücken Sie , um den Namen zu löschen.
4. Geben Sie den neuen Namen (maximal 10 Zeichen) ein und drücken Sie , um Ihre
Wahl zu speichern.
4. Die Sprache des Mobilteils einstellen
19
Page 20
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „SPRACHE“ auszuwählen, und drücken Sie.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen.
4. Drücken Sie , um Ihre Wahl zu speichern.
5. Den Tastenton einstellen
Wenn Sie eine Taste drücken, erklingt ein Signalton. Diesen können Sie ausschalten.
- Tastentöne
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „TOENE“ auszuwählen, und drücken Sie. Auf dem Display
erscheint „TASTENTON“.
3. Drücken Sie und dann die Tasten , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen.
Drücken Sie dann , um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Hinweiston „Akku leer“
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „TOENE“ auszuwählen, und drücken Sie.
3. Drücken Sie , um „AKKU LEER“ auszuwählen, und drücken Sie.
4. Drücken Sie die Tasten , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen. Drücken Sie dann
, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Hinweiston „REICHWEITE“
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „TOENE“ auszuwählen, und drücken Sie.
3. Drücken Sie , um „REICHWEITE“ auszuwählen, und drücken Sie.
4. Drücken Sie die Tasten , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen. Drücken Sie dann
, um Ihre Wahl zu bestätigen.
6. Die Tastatur über das Menü sperren
20
Page 21
Sie können das Menü benutzen, um die Tastatur zu sperren.
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „TASTENSPERRE“ auszuwählen, und , um zu bestätigen.
Auf dem Display erscheint das Symbol.
Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie eine beliebige Taste und anschließend
drei Sekunden lang .
7. Die „Automatische Rufannahme“ einstellen
Wenn der Modus „AUTO ANNAHME“ aktiviert ist, können Sie einen Anruf annehmen,
indem Sie das Mobilteil einfach von der Basisstation abnehmen. Wenn er deaktiviert ist,
müssen Sie die Taste drücken, um einen Anruf anzunehmen.
1. Drücken Sie und , bis „MOBILTEIL“ erscheint, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „AUTO ANNAHME“ auszuwählen, und dann.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen.
4. Drücken Sie , um Ihre Wahl zu speichern.
8. Das Datum einstellen
1. Drücken Sie und , um „DATUM - ZEIT“ aufzurufen, und dann erneut.
2. Auf dem Display erscheint „DATUM EINST.“. Drücken Sie .
3. Benutzen Sie die alphanumerischen Tasten, um das Datum einzugeben (z.B. 15-08 für
den 15. August).
4. Drücken Sie , um zu bestätigen.
9. Die Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie und , um „DATUM - ZEIT“ aufzurufen, und dann erneut.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um „UHR EINST“ auszuwählen, und dann.
3. Geben Sie die Uhrzeit mithilfe der Tastatur ein (im 24-Stunden-Format).
4. Drücken Sie , um zu bestätigen.
Hinweis: Wenn Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter für den Service „Anrufer-Identifizierung“
angemeldet haben, passen sich das Datum und die Uhrzeit auf dem Mobilteil automatisch
an.
21
Page 22
10. Den Wecker einstellen
1. Drücken Sie und , um „DATUM - ZEIT“ aufzurufen, und dann erneut.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um „WECKER EINST“ auszuwählen, und
dann.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen, und dann.
4. Falls Sie „EIN“ auswählen, geben Sie die gewünschte Weckzeit über die
alphanumerische Tastatur ein.
Um den Wecker abzuschalten, wenn er klingelt, können Sie eine beliebige Taste des
Mobilteils drücken.
VIII. Basisstation-Einstellungen
1. Die Klingelton-Lautstärke einstellen
Sie können zwischen fünf Lautstärkestufen wählen oder den Klingelton der Basisstation
abschalten.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNG“ aufzurufen, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „BASIS-LAUTST“ auszuwählen, und dann .
3. Drücken Sie die Tasten oder , um die Lautstärke der Basisstation auszuwählen (1
bis 5 oder stumm).
4. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
2. Die Melodie der Basisstation auswählen
Sie können zwischen fünf verschiedenen Melodien wählen.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen und dann erneut.
2. Drücken Sie auf , um „BASIS-MEL.“ auszuwählen, und dann .
3. Drücken Sie die Tasten oder , um die gewünschte Melodie auszuwählen.
4. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
3. ECO-Modus
22
Page 23
Um die von Ihrem Telefon ausgehenden Wellen zu verringern, können Sie den „ECO-
Modus“ aktivieren. Wenn er aktiv ist, wird die Übertragung der Wellen zwischen der
Basisstation und dem Mobilteil deutlich verringert.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen, und drücken Sie
erneut.
2. Drücken Sie , um „ECO MODUS“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie die Tasten oder , um „EIN“ oder „AUS“ auszuwählen.
4. Drücken Sie , um zu bestätigen.
Zur Bestätigung hören Sie einen Signalton und der Name des Mobilteils auf dem Display
wird durch „ECO MODUS“ ersetzt.
ANMERKUNG
Wenn der „ECO-MODUS“ eingeschaltet ist, hat das Mobilteil eine verringerte Reichweite.
4. Die Flashzeit einstellen
Je nach Installation kann es sein, dass Sie die Flashzeit Ihres Telefons ändern möchten.
Zwei Flashzeiten stehen zur Auswahl: 300 ms oder 100 ms. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um die Merkmale Ihrer Installation zu überprüfen. Standardmäßig ist die
Flashzeit des Telefons auf 300 ms eingestellt (lang).
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen, und drücken Sie
erneut.
2. Drücken Sie , um „FLASHZEIT“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um „FLASH 1“ (100 ms) oder „FLASH 2“ (300 ms, Standardeinstellung)
auszuwählen.
4. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
5. Das Wahlverfahren festlegen
Je nach Installation kann es sein, dass Sie das Wahlverfahren des Telefons ändern
möchten. Es gibt zwei verschiedene Wahlverfahren: das Mehrfrequenzwahlverfahren
(Tonwahl) oder das Impulswahlverfahren. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um die Merkmale Ihrer Installation zu überprüfen. Standardmäßig ist das Telefon auf das
Mehrfrequenzwahlverfahren programmiert.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen, und drücken Sie
erneut.
2. Drücken Sie , um „WAHLVERF.“ auszuwählen. Drücken Sie „MENU/OK“.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um „MFV“ oder „IWV“ auszuwählen.
4. Drücken Sie , um zu bestätigen.
23
Page 24
6. Die PIN ändern
Einige Funktionen des Telefons sind durch einen vierstelligen Code geschützt. Um diese
Funktionen zu ändern, muss der Code eingegeben werden.
Die Standardeinstellung der PIN ist 0000.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen, und dann erneut.
2. Drücken Sie , um „PIN“ auszuwählen, und dann.
3. Geben Sie die standardmäßig eingestellte PIN ein (0000) und drücken Sie.
4. Geben Sie die neue PIN ein und drücken Sie.
5. Geben Sie die neue PIN nochmals ein und drücken Sie , um zu bestätigen.
Achtung: Bewahren Sie unbedingt eine Kopie der neuen PIN auf.
7. Zurücksetzen
Mit diesem Vorgang können Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen und dann erneut.
2. Wählen Sie „WERKSEINST.“ mithilfe der Taste und drücken Sie dann.
3. Geben Sie die standardmäßig eingestellte PIN ein (0000) und drücken Sie .
4. Auf dem Display erscheint „BESTAETIGEN?“. Drücken Sie , um zu bestätigen, oder
, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Hinweis: Falls Sie Ihre PIN verloren oder vergessen haben, können Sie Ihr Telefon wie folgt
zurücksetzen:
1. Nehmen Sie die Akkus aus dem Telefon heraus.
2. Legen Sie die Akkus wieder in das Telefon ein und drücken Sie gleichzeitig die Taste
.
3. Auf dem Display erscheint „WERKSEINST.“.Drücken Sie , um zu bestätigen.
ACHTUNG!
Beim Zurücksetzen Ihres Telefons werden alle Kontakte aus Ihrem Telefonbuch, die
Anrufliste sowie die Liste der zuletzt gewählten Nummern gelöscht.
Das Datum und die Uhrzeit werden ebenfalls zurückgesetzt.
IX. Zusätzliche Mobilteile (Version TB 202 – TB 252)
24
Page 25
1. Ein Mobilteil an einer Basisstation anmelden
Es ist möglich, bis zu fünf Mobilteile an einer Basisstation anzumelden.
Die zusätzlichen Mobilteile müssen an der Basisstation angemeldet werden, bevor sie
benutzt werden können.
Die nachstehenden Anweisungen betreffen ausschließlich die Mobilteile TB 202 und TB 252.
Falls Sie Mobilteile anderer Hersteller anmelden möchten, können andere Anweisungen
gelten. Schauen Sie in diesem Fall in der Bedienungsanleitung des Herstellers nach.
Die PIN ist erforderlich, um ein zusätzliches Mobilteil an- oder abzumelden. Die
standardmäßig eingestellte PIN ist: 0000.
Die Akkus der anzumeldenden Mobilteile müssen komplett aufgeladen sein und Sie müssen
sich in der Nähe der Basisstation befinden, an der Sie die Mobilteile anmelden wollen.
Achtung! Die in den Duo-Sets TB 202 und TB 252 enthaltenen Mobilteile sind bereits
an der Basisstation angemeldet.
- Ein Mobilteil anmelden
Über die Basisstation:
1. Halten Sie den Knopf der Basisstation drei Sekunden lang gedrückt, bis Sie zwei
Signaltöne hören.
Nun haben Sie 90 Sekunden Zeit für die Anmeldung eines Mobilteils.
Über das Mobilteil:
2. Drücken Sie und , um „ANMELDEN“ aufzurufen, und dann erneut.
3. Drücken Sie , um „BASIS-WAHL“ auszuwählen. Drücken Sie .
5. Auf dem Display erscheint „BASIS1 2 3 4“, wobei die Nummer der angemeldeten
Basisstation blinkt.
4. Geben Sie die Nummer der gewünschten Basisstation ein.
5. Auf dem Display erscheint „SUCHEN…“. Wenn das Mobilteil das Signal der Basisstation
gefunden hat, werden „SUCHEN“ und die Nummer der Basisstation angezeigt.
6. Wenn das Display PIN---- anzeigt, geben Sie die PIN (Standardeinstellung 0000) ein und
drücken Sie. Es erklingt ein Signalton. Das Mobilteil ist angemeldet.
Falls die Basisstation nach einigen Sekunden nicht gefunden wird, kehrt das Mobilteil in den
Standby-Modus zurück. Versuchen Sie noch einmal, es anzumelden.
Wenn ein Mobilteil an einer Basisstation angemeldet ist, wird ihm automatisch eine Nummer
zugeordnet, die auf dem Display angezeigt wird. Diese Nummer dient für interne Anrufe.
25
Page 26
2. Ein Mobilteil abmelden
1. Drücken Sie und , um „EINSTELLUNGEN“ aufzurufen, und drücken Sie erneut
.
2. Drücken Sie , um „MT-ABMELDEN“ aufzurufen. Drücken Sie .
3. Geben Sie die PIN (Standardeinstellung: 0000) ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie abmelden möchten. Zur Bestätigung
erklingt ein Signalton und auf dem Display erscheint erneut „MT-ABMELDEN“.
5. Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren.
3. Internrufe
- Einen internen Anruf tätigen
Drücken Sie die Taste und geben Sie dann die Nummer des Mobilteils ein, das Sie
anrufen möchten (1 bis 5). Das Symbol erscheint, um auf einen internen Anruf
hinzuweisen.
- Einen internen Anruf empfangen
Das Symbol erscheint, um auf einen internen Anruf hinzuweisen, sowie die Nummer
des Mobilteils, von dem aus Sie angerufen werden.
Drücken Sie , um den Anruf anzunehmen.
4. Anrufweiterschaltung
Sie können einen externen Anruf auf ein Mobilteil weiterleiten, das an Ihrer Basisstation
angemeldet ist.
1. Drücken Sie während eines externen Gesprächs die Taste . Ihr Gesprächspartner
wird in die Warteschleife gestellt.
2. Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, an das Sie den Anruf weiterleiten möchten.
Falls das zweite Mobilteil nicht antwortet:
26
Page 27
Sie können die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner wieder aufnehmen, indem Sie
drücken. Sollte das zweite Mobilteil nach 30 Sekunden nicht geantwortet haben,
wird die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner automatisch wiederhergestellt.
3. Wenn das zweite Mobilteil antwortet, drücken Sie , um den Anruf weiterzuleiten.
5. Dreier-Konferenz
Sie haben die Möglichkeit, eine Dreier-Konferenz zwischen einem externen Anrufer und
zwei internen Mobilteilen zu schalten.
1. Drücken Sie während eines externen Gesprächs die Taste . Ihr Gesprächspartner
wird in die Warteschleife gestellt.
2. Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das am Gespräch teilnehmen soll.
3. Wenn das zweite Mobilteil antwortet, drücken Sie die Taste , um die drei
Gesprächspartner miteinander zu verbinden. Das Symbol erscheint, um
anzuzeigen, dass eine Dreier-Konferenz im Gange ist.
4. Falls das zweite Mobilteil nicht antwortet, drücken Sie , um das externe Gespräch
wieder aufzunehmen.
5. Drücken Sie , um aufzulegen.
X. Benutzung des digitalen Anrufbeantworters (Versionen TB
251 und TB 252)
Die Modelle TELEFUNKEN TB 251 und TB 252 können Nachrichten von bis zu 13 Min.
Länge aufzeichnen.
Der Anrufbeantworter kann ebenfalls dazu dienen, Memos für andere Benutzer
aufzunehmen.
Sie können den Anrufbeantworter wie folgt steuern:
- Über die Basisstation
- Über das Mobilteil
- Durch Fernbedienung über ein anderes Telefon (siehe S. 36)
Wenn Sie wissen möchten, wann eine Nachricht eingegangen ist, müssen Sie Datum und
Uhrzeit auf dem Anrufbeantworter korrekt einstellen.
1. Datum und Uhrzeit am Anrufbeantworter einstellen
27
Page 28
Sobald das Datum und die Uhrzeit auf Ihrem Anrufbeantworter eingestellt sind, werden sie
automatisch zu jeder empfangenen Nachricht hinzugefügt.
Hinweis: Wenn Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter für den Service „Anrufer-Identifizierung“
angemeldet haben, stellen sich das Datum und die Uhrzeit auf dem Mobilteil automatisch
ein. Sie müssen jedoch den Wochentag auf Ihrem Anrufbeantworter einstellen.
- Einstellung des Wochentags
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Wählen Sie „EINST. TAG“ anhand der Taste und drücken Sie dann.
3. Wählen Sie den Wochentag anhand der Tasten und drücken Sie dann , um zu
bestätigen.
- Die Uhrzeit
1. Drücken Sie und dann , um „DATUM - ZEIT“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „UHR EINST“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Benutzen Sie die alphanumerische Tastatur, um die Uhrzeit einzustellen. Drücken Sie
, um zu bestätigen.
- Überprüfung der Einstellung von Tag und Uhrzeit
Drücken Sie die Taste des Anrufbeantworters. Der Tag und die Uhrzeit werden
angesagt.
2. Anrufbeantworter Ein/Aus
Über die Basisstation:
Drücken Sie die Taste . Der Anrufbeantworter sagt „Anrufbeantworter in Betrieb“
oder „Anrufbeantworter aus“.
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie die Taste und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen, und erneut
.
2. Auf dem Bildschirm erscheint „AB EIN/AUS“; drücken Sie .
1. Wählen Sie „EIN“ oder „AUS“ und drücken Sie , um zu bestätigen.
3. Nachrichten anhören
Über die Basisstation:
28
Page 29
Drücken Sie . Der Anrufbeantworter sagt die Anzahl neuer Nachrichten an und spielt die
Nachrichten ab.
Oder
Halten Sie die Taste gedrückt. Dann wird die Anzahl aller auf dem Anrufbeantworter
gespeicherten Nachrichten (alte und neue) angesagt. Die älteste Nachricht wird zuerst
wiedergegeben.
Während des Anhörens der Nachrichten:
Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Alle 10 Sekunden ertönt ein
Signalton.
Drücken Sie erneut , um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Drücken Sie , um zur nächsten Nachricht zu springen.
Drücken Sie einmal , um die aktuelle Nachricht nochmals anzuhören.
Drücken Sie zweimal , um zur vorherigen Nachricht zurückzugehen.
Drücken Sie , um die aktuelle Nachricht zu löschen. Der Anrufbeantworter sagt:
„Nachricht gelöscht“.
Halten Sie gedrückt, um die Nachrichten 1,5 Mal so schnell wie normal abzuspielen.
Lassen Sie die Taste los, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
Hinweis: Falls Sie eine Nachricht zum Löschen auswählen, wird sie nach der Wiedergabe
gelöscht, nach einem Countdown von acht Sekunden und einem Bestätigungssignal.
Drücken Sie , um zum Ein/Aus-Modus zurückzukehren.
Am Ende der Wiedergabe:
Der Anrufbeantworter sagt: „Ende der Nachrichten. Um alle Nachrichten zu löschen,
drücken Sie „Löschen“.
Sie verfügen daraufhin über acht Sekunden, in denen Sie Folgendes tun können:
a. Drücken Sie , um alle Nachrichten zu löschen. Der Anrufbeantworter sagt: „Alle
Nachrichten sind gelöscht“.
b. Drücken Sie , um die Löschung abzubrechen. Dieser Abbruch betrifft auch diejenigen
Nachrichten, die Sie für eine individuelle Löschung ausgewählt haben. Alle nicht
gelöschten Nachrichten werden gespeichert.
Ein Signalton bestätigt das Ende der acht Sekunden.
- Lautstärke des Lautsprechers
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers der Basisstation einstellen, indem Sie „+“
oder „-“ drücken, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu senken.
29
Page 30
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie . „NA. ABHOEREN“ erscheint. Drücken Sie erneut .
2. „NEUE NACHR“ erscheint sowie die Anzahl der neuen Nachrichten.
3. Drücken Sie , um nur die neuen Nachrichten wiederzugeben, oder wählen Sie „ALLE
NACH“ durch Drücken der Taste aus und drücken Sie dann, um alle
Nachrichten anzuhören.
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie , um die Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie einmal oder , um die aktuelle Nachricht nochmals anzuhören.
Drücken Sie zweimal oder , um zur vorherigen Nachricht zurückzugehen.
Drücken Sie oder , um die nächste Nachricht anzuhören.
Drücken Sie , um die aktuelle Nachricht zu löschen. Der Anrufbeantworter sagt:
„Nachricht gelöscht.“
Am Ende der Wiedergabe:
Der Anrufbeantworter sagt: „Ende der Nachrichten. Um alle Nachrichten zu löschen,
drücken Sie „Löschen“.“
Drücken Sie , um alle Nachrichten zu löschen. Der Anrufbeantworter sagt: „Alle
Nachrichten sind gelöscht.“
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, wird keine Nachricht gelöscht und das Display kehrt
zum Standby-Modus zurück.
4. Ansagen
Die Ansage ist der Text, den ein Anrufer hört, wenn der Anrufbeantworter den Anruf
entgegennimmt.
Ihr TELEFUNKEN TB 251 – TB 252 verfügt über zwei voreingestellte Ansagen. Eine NurAnsage und eine Ansage mit Aufnahme. Sie können auch eine eigene Ansage aufzeichnen.
Die voreingestellte Ansage mit Aufnahme lautet wie folgt: „Guten Tag, leider können wir
Ihren Anruf derzeit nicht entgegennehmen. Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Vielen Dank.“
Die voreingestellte Nur-Ansage lautet wie folgt: „Guten Tag, leider können wir Ihren Anruf
derzeit nicht entgegennehmen. Sie können keine Nachricht hinterlassen. Bitte rufen
Sie später wieder an.“
- Einen eigenen Ansagetext aufnehmen
30
Page 31
Durch Ihre Aufzeichnung wird die voreingestellte Ansage oder eine andere zuvor
aufgezeichnete Ansage gelöscht. Sie können die voreingestellte Ansage jedoch jederzeit
wiederherstellen, indem Sie Ihre persönliche Ansage einfach löschen.
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINST.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Wählen Sie „ANSAGE“ anhand der Taste aus und drücken Sie dann .
3. Wählen Sie „ANSAGE AUFN.“ mithilfe der Taste aus und drücken Sie .
4. Wählen Sie die Art der aufzuzeichnenden Ansage aus: „ANS. & AUFZ.“ oder „NUR
ANSAGE“ und drücken Sie .
5. Halten Sie das Mobilteil an Ihr Ohr. Sie hören daraufhin die folgende Ansage: „Sprechen
Sie nach dem Signalton und drücken Sie die Rautetaste, um die Aufzeichnung zu
beenden.“
6. Nehmen Sie nach einem langen Signalton Ihre Ansage auf. Sprechen Sie dabei
möglichst deutlich. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie . Ihre Nachricht
wird über das Mobilteil wiedergegeben.
Nur-Ansage:
Falls der Nur-Ansage-Modus aktiv ist, hört der Anrufer die Ansage, kann Ihnen jedoch keine
Nachricht hinterlassen.
Die voreingestellte Ansage lautet wie folgt: „Guten Tag, leider können wir Ihren Anruf
derzeit nicht entgegennehmen. Sie können keine Nachricht hinterlassen. Bitte rufen
Sie später wieder an.“
Wenn Sie eine Nur-Ansage aufnehmen, sollten Sie den Anrufer darüber informieren, dass er
keine Nachricht hinterlassen kann.
- Die Ansagen überprüfen
Über die Basisstation:
Drücken Sie die Taste . Der Anrufbeantworter gibt Ihre Ansage wieder.
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINST.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „ANSAGE“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um „ANS ABHOER“ auszuwählen. Drücken Sie .
4. Drücken Sie , um „ANS. & AUFZ.“ oder „NUR ANSAGE“ auszuwählen. Drücken Sie
.
5. Halten Sie das Mobilteil an Ihr Ohr und hören Sie sich Ihre Ansage an.
31
Page 32
- Ihre Ansage auswählen
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „ANTW.MODUS“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um „ANS. & AUFZ.“ oder „NUR ANSAGE“ auszuwählen. Drücken Sie
, um zu bestätigen.
- Die voreingestellte Ansage wiederherstellen
Sie können die voreingestellte Ansage durch einfaches Löschen der von Ihnen
aufgezeichneten Ansage wiederherstellen.
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „ANSAGE“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um „ANS. LOE.“ auszuwählen. Drücken Sie .
4. Drücken Sie , um „ANS. & AUFZ.“ oder „NUR ANSAGE“ auszuwählen.
Drücken Sie . Ihre persönliche Ansage wird dadurch gelöscht und die voreingestellte
Ansage wiederhergestellt.
Hinweis: Es ist unmöglich, die voreingestellten Ansagen zu löschen.
5. Einstellung der Klingelzeit
Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der Klingelzeichen des Telefons einstellen, bevor
sich der Anrufbeantworter einschaltet.
Sie können zwei bis neun Klingelzeichen oder den „Gebührsparmodus“ (siehe folgenden
Absatz) einstellen. Voreingestellt sind sechs Klingelzeichen.
Über die Basisstation:
Drücken Sie die Taste . Lassen Sie sie nach der gewünschten Anzahl an Klingelzeichen
los.
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „ANZ. RUFE“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Drücken Sie , um die gewünschte Anzahl an Klingelzeichen auszuwählen, und
drücken Sie , um zu bestätigen.
32
Page 33
- Gebührsparmodus
Diese Funktion bietet sich bei der Fernabfrage von Nachrichten über ein anderes Telefon
an. Wenn der Anrufbeantworter auf „GEBUEHR.SPAR“ eingestellt ist und neue Nachrichten
eingegangen sind, schaltet sich der Anrufbeantworter nach zwei Klingelzeichen ein. Wenn
Sie keine neuen Nachrichten haben, schaltet er sich nach sechs Klingelzeichen ein.
Das heißt, Sie können nach drei Klingelzeichen auflegen, da Sie wissen, dass keine neue
Nachricht eingegangen ist. Dadurch werden Verbindungskosten gespart, da sich der
Anrufbeantworter nicht einschaltet.
6. Ein Memo aufzeichnen
Sie können ebenfalls Memos für andere Nutzer aufzeichnen. Diese Memos werden wie
normale Nachrichten wiedergegeben.
Sie können Memos nur über Ihr Mobilteil aufzeichnen.
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „AUFN. MEMO“ auszuwählen. Drücken Sie . Halten Sie das
Mobilteil an Ihr Ohr. Sie hören die folgende Ansage: „Hinterlassen Sie Ihre Nachricht
bitte nach dem Signal und drücken Sie die Rautetaste, um die Aufzeichnung zu
beenden.“
3. Daraufhin können Sie Ihre Nachricht aufnehmen. Drücken Sie , um die Aufzeichnung
zu beenden.
7. Filtern von Anrufen
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist und einen Anruf entgegennimmt, können Sie
die Nachricht über den Lautsprecher mithören.
Wenn Sie das Gespräch annehmen wollen, drücken Sie die Taste .
8. Speicher voll
Falls der Anrufbeantworter über weniger als 35 Sekunden restliche Speicherzeit verfügt, hört
der Anrufer die Ansage, dass nur noch 35 Sekunden verbleiben.
Wenn der Speicher des Anrufbeantworters während einer Nachricht voll wird, gibt der
Anrufbeantworter die Ansage „Speicher voll“ durch und beendet die Verbindung.
Wenn der Speicher voll ist, schaltet der Anrufbeantworter automatisch in den „Nur-Ansage“Modus um.
33
Page 34
Ihr TELEFUNKEN TB 251 – TB 252 hat eine Aufzeichnungskapazität von bis zu 13 Min.
oder 59 Nachrichten.
XI. Fernabfrage
Sie können den Anrufbeantworter Ihres TELEFUNKEN TB 251 – TB 252 von einem
beliebigen Tastentelefon aus abfragen, indem Sie Ihre Nummer wählen und Ihre dreistellige
PIN (Standardeinstellung 000) eingeben.
Sie können Ihre PIN ändern.
1. Fernsteuerung Ihres Anrufbeantworters
1. Wählen Sie Ihre Telefonnummer. Wenn Sie Ihre Ansage hören, drücken Sie die Taste *.
Der Anrufbeantworter sagt: „Geben Sie Ihre PIN ein.“
2. Sie haben nun acht Sekunden Zeit, um Ihre dreistellige PIN einzugeben. Nach der
Eingabe des Codes hören Sie die folgende Nachricht: „Sie haben „x“ neue
Nachrichten.“ und der Anrufbeantworter beginnt mit der Wiedergabe.
Hinweis: Wenn Sie eine falsche PIN eingeben, können Sie die Eingabe einmal wiederholen.
Ist der Code wieder falsch, hören Sie die Ansage „Falscher Code“, gefolgt von einem
Signalton. Der Anrufbeantworter schaltet automatisch ab.
3. Wenn Sie keine neuen Nachrichten haben, hören Sie: „Sie haben keine neuen
Nachrichten. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie „1“.
Wenn Sie nicht innerhalb von acht Sekunden auf „1“ drücken, wird die Verbindung
unterbrochen.
Wenn Sie auf „1“ drücken, gelangen Sie zum Hauptmenü.
Befolgen Sie einfach die Anweisungen:
Um alle Nachrichten anzuhören, drücken Sie „2“.
Um alle neuen Nachrichten anzuhören, drücken Sie „3“.
Um während der Wiedergabe einer Nachricht zurückzugehen, drücken Sie „4“.
Um die aktuelle Nachricht zu löschen, drücken Sie „5“.
Für den Schnellvorlauf drücken Sie „6“.
Um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschalten, drücken Sie „7“.
Um Ihre Ansage anzuhören, drücken Sie „8“.
Um eine neue PIN einzugeben, drücken Sie „9“.
34
Page 35
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie „1“.
Wenn die letzte Nachricht wiedergegeben wurde, hören Sie: „Ende der Nachrichten“.
Während der Wiedergabe einer Nachricht können Sie „2“ drücken, um die Wiedergabe zu
unterbrechen und wieder aufzunehmen. Bei einer Unterbrechung der Wiedergabe haben
Sie eine Minute Zeit, um sie wieder aufzunehmen, andernfalls bricht der
Anrufbeantworter die Verbindung ab.
2. Die PIN einstellen
Über das Mobilteil:
1. Drücken Sie und dann , um „AB EINSTELL.“ auszuwählen. Drücken Sie .
2. Drücken Sie , um „ABFR. PIN“ auszuwählen. Drücken Sie .
3. Geben Sie den neuen Code ein und drücken Sie .
Um den neuen Code zu überprüfen, drücken Sie die Taste des Anrufbeantworters.
Der Code wird angesagt.
XII. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Das Mobilteil lädt nicht auf, wenn es in der Basisstation steht.
. Das Mobilteil steht falsch herum in der Basisstation. Vergewissern Sie sich, dass die
elektrischen Kontakte des Mobilteils korrekt auf denen der Basisstation liegen. Die Leuchte
der Basisstation wird rot, wenn das Mobilteil auflädt.
. Die Kontakte sind nicht richtig positioniert. Stellen Sie das Mobilteil wieder vorsichtig auf die
Basisstation, bis Sie einen Signalton hören.
. Die elektrischen Kontakte sind verschmutzt. Ziehen Sie den Stecker der Basisstation aus
der Steckdose und reinigen Sie die Kontakte der Basisstation und des Mobilteils mit einem
trockenen und weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch nicht an, verwenden Sie keine
Flüssigkeit für die Reinigung und tauchen Sie das Mobilteil oder die Basisstation
nicht in Wasser.
Kein Wählton
35
Page 36
. Keine Stromversorgung. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Setzen Sie das Telefon auf die
Standardeinstellungen zurück. Ziehen Sie den Stromstecker und stecken Sie ihn wieder ein.
. Die Akkus sind leer. Laden Sie sie mindestens 24 Stunden lang auf. Tauschen Sie sie aus,
falls sie verbraucht sind.
. Sie sind zu weit von der Basisstation entfernt. Gehen Sie näher heran.
. Das Telefonkabel ist nicht konform. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Telefon
gelieferte Kabel.
Schlechte Hörqualität
. Die Basisstation befindet sich zu nah an anderen elektrischen Geräten und/oder die
Rahmen von Türen, Fenstern oder Mauern sind aus Metall. Lassen Sie mindestens einen
Meter Abstand zwischen der Basisstation und anderen elektrischen Geräten.
Das Symbol blinkt
. Das Mobilteil ist nicht an der Basisstation angemeldet. Melden Sie es an (s. S. 26).
. Sie sind zu weit von der Basisstation entfernt. Gehen Sie näher heran.
Kein Klingelton
. Der Klingelton ist ausgeschaltet.
. Der Klingelton ist nicht laut genug. Stellen Sie ihn lauter.
Die Anrufer-Identifizierung funktioniert nicht.
. Überprüfen Sie, ob Sie diesen Dienst bei Ihrem Anbieter angemeldet haben.
Sie können keinen neuen Eintrag im Telefonbuch speichern.
. Das Telefonbuch ist voll. Löschen Sie unnötige Einträge.
Keine Anzeige auf dem Display.
. Laden Sie die Akkus auf oder wechseln Sie sie aus.
. Ziehen Sie den Stecker der Basisstation aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein.
Es ist nicht möglich, ein zusätzliches Mobilteil anzumelden.
. Die maximale Anzahl von fünf Mobilteilen ist überschritten.
. Auf dem Display erscheint „SUCHEN“. Sie müssen ein Mobilteil abmelden, um ein neues
anmelden zu können.
36
Page 37
Interferenzen mit Ihrem Fernsehgerät oder Ihrem Radio
. Ihre Basisstation oder Ihr Ladegerät sind vielleicht zu nah. Entfernen Sie sie so weit wie
möglich.
XIII. Sicherheitshinweise
Wir empfehlen Ihnen, während der Benutzung Ihres Telefons einige einfache
Sicherheitsregeln zu befolgen, um Brand, Stromschlag und andere Risiken zu vermeiden:
- Lesen und befolgen Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen.
- Beachten Sie alle Warnhinweise in dieser Anleitung sowie auf dem Gerät.
- Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie kein
flüssiges Reinigungsmittel und kein Reinigungsspray; benutzen Sie ein nicht
fusselndes Tuch.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (Spülbecken, Badewanne,
Wasserhahn, Schwimmbad usw.).
- Überlasten Sie die Steckdosen oder Verlängerungskabel nicht. Dies könnte zu
Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
- Ziehen Sie den Stecker des Telefons aus der Steckdose heraus und kontaktieren Sie
den TECHNISCHEN SUPPORT den folgenden Fällen:
o Wenn das Stromkabel oder die Steckdose beschädigt oder abisoliert ist;
o Wenn das Gerät trotz Befolgung der in dieser Anleitung enthaltenen
Anweisungen nicht normal funktioniert;
o Wenn das Gerät heruntergefallen ist und bestimmte Teile beschädigt wurden;
o Wenn das Gerät einen deutlichen Leistungsabfall zeigt.
- Vermeiden Sie es, bei Gewitter zu telefonieren, denn aufgrund der Blitze besteht ein
hohes Stromschlagrisiko.
- Wenn Sie ein Gasleck melden, verwenden Sie das Telefon nicht im Bereich des
Lecks.
- Verwenden Sie nur aufladbare NiMH-Akkus (Nickel-Metall-Hybrid). Die Verwendung
anderer Arten von Akkus oder nicht aufladbaren Batterien kann gefährlich sein. Sie
kann zu Interferenzen oder Schäden am Telefon führen. Der Hersteller ist nicht
verpflichtet, das Telefon zu reparieren oder zu ersetzen, wenn andere Akku- oder
Batterietypen verwendet wurden als diejenigen, die ursprünglich mit dem Telefon
geliefert wurden.
- Laden Sie die Akkus auf, indem Sie sie im Mobilteil belassen und Letzteres in die
Basisstation stellen. Jedes andere Aufladeverfahren kann das Gerät beschädigen.
- Beachten Sie beim Einlegen der Akkus in das Akkufach des Mobilteils die Polarität.
- Tauchen Sie die Akkus nicht in Wasser ein und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
37
Page 38
XIV. Garantie
Die Garantie gilt für das Telefon, nicht jedoch für das Zubehör. Als Zubehörteile gelten:
- die aufladbaren Akkus,
- das Netzteil,
- das Telefonkabel.
Diese Zubehörteile können jedoch über unseren technischen Dienst bestellt werden.
- Garantiefrist
Die Garantiedauer für dieses Telefon beträgt 12 Monate. Die Garantiefrist beginnt mit
dem Kaufdatum.
Die Garantie muss durch die Vorlage der Originalrechnung oder des Kassenbelegs, auf
denen das Datum und die Modellnummer angegeben sind, nachgewiesen werden.
- Deckung
Ein defektes Telefon muss komplett und zusammen mit einer Erläuterung an Ihren
Händler zurückgebracht oder -gesendet werden.
Falls das Telefon während der Garantiefrist einen Defekt aufweist, repariert der
zugelassene Kundendienst alle defekten Teile oder Fabrikationsfehler. Allein der
Kundendienst entscheidet darüber, ob das Telefon repariert oder ganz oder teilweise
ausgetauscht wird.
Das ursprüngliche Kaufdatum bestimmt den Beginn der Garantiefrist. Die Garantiefrist
verlängert sich im Falle einer Reparatur oder eines Austauschs des Telefons durch
unseren Kundendienst nicht.
- Ausschluss
Schäden oder Defekte, die durch eine unsachgemäße Benutzung oder Handhabung des
Telefons oder durch die Verwendung von nicht originalen Zubehörteilen oder von
Zubehörteilen, die von der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht empfohlen werden,
entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch äußere Einflüsse wie Blitz, Wasser oder
Feuer verursacht werden oder während eines Transports entstehen.
Es besteht kein Garantieanspruch, falls die Seriennummer des Telefons geändert,
entfernt oder unlesbar gemacht wird.
Es besteht kein Garantieanspruch, falls das Telefon durch den Käufer oder durch einen
anderen nicht offiziell zugelassenen und qualifizierten Reparaturdienst repariert oder
verändert wurde.
- Konformität mit den geltenden Vorschriften:
Dieses Telefon entspricht den geltenden CE-Normen:
38
Page 39
RECYCLING ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE AM ENDE IHRER
LEBENSDAUER
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht im normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Dieses Symbol auf dem Gerät oder seiner Verpackung erinnert Sie
daran.
Einige Bestandteile dieses Produkts können recycelt werden, wenn Sie es zu einem
entsprechenden Recyclingzentrum bringen. Durch die Wiederverwertung der Teile und
Rohstoffe gebrauchter Geräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Für weitere Informationen zu den Sammelstellen für gebrauchte Geräte können Sie sich an
Ihre Stadtverwaltung, an den Altschrottentsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem Sie
das Gerät gekauft haben, wenden.
39
Page 40
XV. SERVICE CARD für den Garantiefall
Serviceabwicklung für Deutschland
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Hause entschieden haben. Sollte
sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte
folgende Punkte:
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
Die Garantie bezieht sich auf Mängel, die auf Material- und Herstellungsfehler
zurückzuführen sind - für unsachgemäße Behandlung kann keine Garantieleistung
übernommen werden.
Für außerhalb der Garantiezeit eingesendete Geräte, wird ein Kostenvoranschlag
erstellt. Dies ist für sie kostenpflichtig und gilt auch bei Ausschlussgründen wie z.b.
Feuchtigkeitsschäden, Überspannungsschäden, Fremdeingriff, fehlender Kaufbeleg
usw.
3. Bewahren Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf.
Sollte ein Problem auftreten, bitten wir Sie sich zunächst mit unserer technischen Hotline
in Verbindung zu setzen. Unsere Mitarbeiter werden versuchen den Fehler einzugrenzen
und zu beheben. Wenn sich dabei herausstellt, dass es sich um einen technischen defekt
handelt, muss das komplette Gerät mit allem Zubehör zum Service Center eingesendet
werden. Die zuständige Serviceadresse erfahren Sie an der Hotline. Bei Einsendungen
bitte unbedingt Ihre komplette Adresse, Telefonnummer, genaue Fehlerbeschreibung und
eine Kopie des Kaufbeleges beifügen. Von der Hotline erhalten Sie eine RMA- Nummer.
Diese RMA- Nummer bitte gut lesbar auf der Außenseite der Einsendung vermerken. Für
Transportschäden durch mangelhafte Verpackung kann keine Haftung übernommen
werden.